1 53,70, per Angust-Zeptember 54,60, per September-Oktober c. Nern per Ia! 188,00. Roggen per Mai 148,00, per Mai-Juni 147,00, per September-Oktober 148 00. Rüböl loco per Mei 71,50, per Mai-Juni 71,50, per September-Oktober 61.50. Zink: umtatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Cöln, 19. Mai. (W. T. B.,;
Getreidemarkt. eqnde Loco 21,50, Pr. Mai 20,55, pr. Juli 20,10, her November 20,05. Roxggen loco 14.75. per Mai 14 95 pr. Juli 15.20, pr. November
15,70. Hafer Jose 14,50. Rüböl loco 36,50, pr. Mai 36 00. pr. Okto-
ber 31,.00. Bremen, 19. Mai. (W. T. B) 1 Petroleum (Schlussbericht) Fest. Standard white loco 7,35, pr. Juni 7.45, pr. Inli 7,55, pr. Axgust 7,70. pr. August-De- zezaber 7.95. Alles Brief. (W. T. B.)
Mamnburg, 19. Mai.
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. auf Ter- mine ruhig, vr. Mei 190,00 Br., 189,00 Gd. pr. Juli-August 192,00 Br., 191,00 Gd. Roggen loco unverindert, anf Tor- mine ruhig, pr. Kai 145,00 Br.) 144,00 Ga. pr. Juli-August 148,00 Br., 147,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Ruböl fest, loco 71,50, pr. Oktober 61,00. Spiritus ruhig, pr. Mai 43 ½ Br., pr. Juni-Juli 43 ½ Br., pr. Juli-August 44 Br. Tr. August-Septem- ber 44 ½ Br. Kaffee ruhig., Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7,35 Br., 7,30 Gd., pr. Mai 7,30 Gd., pr. August-Dezember 7,85 Gd. — Wetter: Veründerlich.
Wien, 19. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr —, gr. Herbst 10.55 Gd., 10,60 Br. Roggen pr. Frühjahr —, pr. Herbst 8 30 Gd., 8,35 Br. RHafer pr. Frühjahr —. Mais (internationaler) pr. Mai- Juni 7.17 Gd. 7.22 Br.
Pest, 19. Mai (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Herbst 10,20 Gd., 10,22 Br. Hafer pr. Herbst 6,70 Gd., 6,73 Br. Mais pr. Mai-Jumi 6.70 Gd., 6,75 Br. Kohlraps pr. August-September 141¹⁄16.
Amsterdam, 19. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 266 Roggen pr. Mai 169, pr. Oktober 177. v11“
Amsterdam, 19. Mai. (W. T. B.)
Bancazinn 59 ¼. 1
Antwerpen, 19. Mai. (W. T. R.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss loco 18 ½ bez. und Br., pr. Juni 18 ½ Br., pr. September 19 ½ Br., pr. September-Dezember 19 ¾ Br. Rahig.
Antwerpen, 19. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste sich bessernd.
Lendon, 19. Mai. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. — Wetter: Bewölkt. — Havannazucker Nr. 12 23 ½. Nominell.
Liverpoel, 19. Mai. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., davon tür Spekulation und Export 1000 B. Williger. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 555 364, September-Oktober-Lieferung 5⁵7/64, November-Dezember-Lieserung 5²⁄32 d.
Paris, 19. Mai. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet, per Mai 26,10. per Juni 26,30, per Juli-August 26,90, per September-Dezember 27.40. Mehl 9 Marques fest, per Mai 57,30. per Juni 57,60, per Juli- August 58,75, pr. September-Dezember 59.80. Rüböl fest.
r. Mai 100,25, pr. Juni 99,00. pr, Juli-August 82,50. pr. Septem- er-Dezember 76,75. Spiritus fest, per Mai 50,75, pr. Juni 1,50 per Juli-August 52,00, per September-Dezember 52,00. Paris, 19. Mai. (W. T. B.) Rohzucker 880 loco fest, 53,75 à 54.00. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 62.00, pr. Juni 62,25, pr. Juli-August 62,75, pr. Okteber-Januar 60,50. HMew-YXork, 19. Mai. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10¹⁵5⁄16, do. in w-Orleans 10 ½, Petroleum Standard white in New-York 738 Gd. do. in Philadelphia 7 ⅔R Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ¾ 5. Pipe line Certificates 1 D. 03 G. Mehl 4 D. 25 C. Rother interweizen loco 1 D. 20 C., do. pr. Mai 1 D. 19 C., do. Juni 1 D. 19 ½ C., do. pr. Juli 1 D. 21 ⅛ C., Mais (New)
*
Weizen hiesiger loco 21,00, fremder
Rerlin, 21. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetenv. Makler und gericht- lichem Taxator.) fPreise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.] In der beendeten Woche war im Metallmarkt keine Aenderung, bei ruhigen Umsätzen, die nicht über den Bedarf gehen, bielten sich Preise nur mühsam auf ihrem vorwöchentlichen Stand. Roheisen: in Glasgow ist schwächere Tendenz füe Verschiffangseisen, Middlesbrougheisen unverändert. Hier ist kleiner Umsatz in Roheisen dabei stellen sich die Preise mehr zu Gunsten der Käufer. Die Notirungen sind für gute und beste Marken schottisches 8,30 à 8,50, englisches 6,25 à 6.50, und deutsches Giessereieisen I. Qual. 8,00 à 8,20. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 6,90 à 7,00, Walzeisen 15,25 Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 136,00 à 141,00, Mansfelder 140,00 à 141,00. Zinn stetig, Banka- 205,00 à 206,00, englisches Lammzinn 203,00 à 204,00. Zink schwach, 31,50 à 32,00. Blei unverändert, 27,50 à 28.00. Kohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen bis 57,00 pro 40 hl, Schmelzkoks 2,40 à 50.
Eisenbahn-Einnahmen.
Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. Aprzil 1883 547 476 ℳ — 27422 ℳ), bis ult. April 1883 2 075 442 ℳ (— 66 859 ℳ).
Schweizerische Centralbahn. Eigenes Netz. Agril cr. 826 000 Fr. (+ 44 819 Fr.), bis ult. April cr. 2 924 000 Fr. (+ 135 740 Fr.). — Verbindungsbahn in Basel. April cr. 17 900 Fr. (+ 871 PFr.), bis ult. April cr. 69 700 (+ 8302 Fr.) — Aargauische Südbahn. April cr. 77 500 Fr. (+ 8836 Fr.), bis ult. April cr. 294 200 Fr (+ 22 529 Fr.). — Wohlen-Bremgarten. April cr. be Fr. (— 101 Fr.), bis ult. April cr. 5290 Fr. + 24 Fr.). G Oberlausitzer Eisenbahn. April cr. 131 180 ℳ (+ 52 023 ℳ), bis ult. April cr. 423 720 ℳ (+ 141 308 ℳ).
Königlich Württembergische Eisenbahn. Im April cr. 2 147 185 ℳ (+ 99 223 ℳ), seit 1. Januar cr. 7 885 549 ℳ (+ 463 891 ℳ).
Wetterbericht vom 20. Mai 1883, 8 Uhr Morgens. Barometor auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduo. in Millimeter.
Hdempsratar Wetter. in ° Celsius 5 0C. = 40 R.
Regen 10 wolkig wolxig¹) halb bed. bedeckt heiter bedeckt
Stationen. Wind. V
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen, Stockholm Haparanda. St. Petersbg. Cork, Queens- town..... 2 wolkig 11I11“1“X“ 2 8 1 bedeckt ²) .B16176362 4
2 g8S
SSEKEO
.
bedeckt Syit. 8
wolkig Hamburg
Memel ..
Swinemünde Neufahrwass.
Münster. .
München Berlin..
Wien Breslan..
Priest . ..
Hagelböen. Graupeln.
Karlsruhe .. Wiesbaden.
etwas Regen.
Chemnitz..
¹) See etwas bewegt.
NW NW
5wCOde deECSNA
2) See ruhig.
halb bed. ³) bedeckt⁴) bedecktꝰ⁰) Regenb) bedeckt bedeckt wolkig bedeckt ⁷) bedeckt bedeckt ⁸) bedeckt ³);⁄ Regen V halb bd. ¹⁰)
1
halb bed. 1
Regen
3) Böig,
am Abend
4) See leicht bewegt, starke Böen mit Regen und 6) Morgens feiner Regen.
5) Regnerisch.
8) Häufig Regenschauer.
2) Gestern
7) Gestern
und heute
Hagelwetter. ¹⁰) Vorher Regenschauer.
m TII
europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder
Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,
8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung. Unter dem Einflusse der gestern erwähnten Depression, welche ohne wesentliche Aenderung ihrer Tiefe jetzt am Rigaischen Busen liegt, herrscht über ganz Deutschland mässige bis starke,
böige nordwestliche und westliche Luftströmung, welche daselbst 8
meist weitere Abkühlung hervorgebracht hat. Ueber Central- europa ist das Wetter unbeständig; insbesondere wechselt im Westen oft heiterer Himmel mit Regen oder Graupelschauer. Allenthalben liegt die Temperatur unter der normalen, im deut- schen Küstengebiete bis zu 5, im Binnenlande bis zu 7 Grad. Haunover und Magdeburg batten gestern Gewitter.
Deutsche Seewarte.
—
Wetterbericht vom 21. Mai 1883, 8
8 Uhr Korgens. vW Barometer aut 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in Millimetor.
765
764
Temperatur
. . 2e. „ 2 2 Stationen. Wind. Wetter. in °Celsius
Dunst halb bed. 762 heiter 760 1 heiter
75 8 bedeckt wolkenlos wolkig bedeckt heiter wolkig heiter halb bed. heiter bedeckt ¹)
Mullaghmore still Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. . Haparanda. 759 Petersburg. 748 Moskau. 755 Cork, Queeus- N1)-ghe I Helder... Hamburg .. Swinemünde. 760 Neufahrwass. 757 Memel... 753
FEaTIS .... 767 Münster... 766 Karlsruhe,. 765 Wiesbaden. 764 München 765 Chemnitz .. 764 Berlin . ... 762 WWI“ 761 Breslau-. 760 766
760 760
765 764 766 763 764
V
heiter heiter halb bed. bedeckt ³) bedeckt¹) wolkig bedeckt ⁵)
wolkenlos bedeckt wolkenlos
NRboocnbooeeh—dsebdeße†bes—dede
α— ς
-2
“ 0 SW
0XO
Nizza.
do o* 0*
“
¹) Regnerisch. ²) Nachts Stanbregen. ³) Nachmittags Regen, 1
Graupelböen. ⁴) Gestern mehrfach Hagelwetter. ⁵) Nachmittags Sturm mit Regen und Graupelschauer.
Anmerkung:
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordpet:
1) Nordeuropa, 2) Kstenzene von Iriand bis Ostpreussen, 3) Mittel- urope südlich dieser Zone, 4) Sudenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,
= gchwach, 4 = mässig,
5 = frisch, 6 = gStark, 7 == steif,
8 = gtürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger S Orkan.
turm, 12 =
Uebersicht der Witterung.
Die Depression im Nordosten hat mit etwas abnehmender Tiefe sich über Nordwestrussland ausgebreitet, während der höchste
Luftdruck über Südbritannien und Westcentraleuropa lagert.
Die
westliche und nordwestliche Luftströmung über Deutschland ist meist etwas schwächer geworden und haben die Niederschläge im Westen überall nachgelassen, dagegen dauert im Nordosten das regnerische Wetter noch fort. Die Temperatur hat sich im wesent-
lichen nicht geündert und liegt in Deutschland überall beträchtlich
644 C. Zacker (Fair refining Muscovadoes) 7½. Kaffee (fair Rio-) 9. Rohe & Brotkers 2. Speck 11 ½. Gerreidefracht nach Liverpool 3 ⅛.
Schmalz (Wilcox) 11 ⅞, do. Fairbanks 12 ¼, do.
Anmerkung. 1) Norderopa, 2) Küstenzone von
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet
unbter der normalen.
Deutsche Seewarte.
Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
“ ecra 2
W 0 ch e n⸗ Au b w e se der Dentschen 32 (Die Betraͤge lauten auf Tausende Mark.)
Zettelbauken vom 7. April 1883.
Kasse.
8ö Gegen
V V
Gegen Zie, Wechsel. MWit, woche. woche.
Lombard⸗ Gegen forderun⸗
51 gen. Vor⸗
woche.
die Noten⸗ die Umlauf. V
Gegen Täglich Vechind⸗ Gegen
fällige die lickeiten die Verbind⸗ Vor⸗ sagf Kün⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche. digung. woche.
Vor⸗ woche.
fichsbant. e, cetg.;
5 altpreußischen Banken
ie 3 sächsischen Banken.
Die 4 norddeutschen Banken ö e1111.“ Die Bayerische Notenbank... Pie 3 süddeutschen Banken.
27 906 5 997
648 265— 5 791 — 36
† 1 746
an.
4 127 —
32 920 — 19 747 1781
3 024 372 512 + 4 962 29 255 + 398 55 888 + 969 66 861 + 1444 21 268 + 1 327 38 580 + 408 55 032 — 401
7967 — 656 4 655— 76 8 385 —- 242 4235 - 16 2078 17 3106 — 201
328 1 572 847
47 302 — 8 803 757 705 — 22 249
11 490 —
43 602—
14 65 —— 91 8 132 +
61 473—
46 874 — 2 043
( 194 367 ℳ 14 746
5 176 + 215 9 396 + 11“
18563 + 744 20 675 + 379 3 388 — 2 259% 2 308 — 28 1235 + 48 53 0 2 211 + 669 36 +
441 251
635 673 822
Summa
744 653 — 5 136
639 356 + 9107 7 75——9977
545 307 — 25 598 0 255 + 16 997
0 43 879, + 773
Theater.
Königliche Schauspiele. Diensteg: Opern⸗ haus. 127. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman⸗
ische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fräul. Beeth, Frl. Horina, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 133. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus 128. Vorstellung. Wilhelm Tell. Schaufpiel in 5 Akten von Schiller. Ouver⸗ türe und die zur Handlung gehörige Musik ven B. A. Weber. Aufang 6 ½ Uhr.
Schauspielhoms. Keine Vorstellung.
6“ “
Wallner-Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Neu einstudirt, mit neuen Couplets: Unruhige Zeiten, oder: Lietze’s Me⸗ moiren. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von A. Conrabdi⸗
—,.— —
Viectoria-Theater. Dienstag und die folgd. Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Die Canarien⸗ prinzessin. Operette in 3 Akten von Charles Lecocq. Text von Duru und Henry Chivot. Anfang 7 Uhr.
RHResidenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ mann.) Dienstag: 222. Gastspiel des Qrn. Gustav Kadelburg. Bei ermäßigten Preisen. Zum 22. Male: Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Akten von E. Labiche u. A. Duru. (Novität.) Anf. halb 8 Uhr.
(FGesellschaft
Krell's Theater. Dienstag: Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von A. Lortzing. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Be⸗ leuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung des Hrn. Kapellmeisters Ph. Fahr⸗ bach jun. aus Wien und dem Musikcorps des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie-Regiments unter Leitung seines Dirigenten Herrn A. Schinck. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Herrn Georg Engels vom Wallner⸗Theater.
(Zum 11. Male: Der Jongleur. Posse mit Ge⸗
sang in 4 Abtheilungen von Emil Pohl. Im glänzend renovirten Sommergarten: Doppel⸗Con⸗ cert, ausgekführt von den Kapellen des Königlichen Eisenbahn⸗Regiments und der Hauskapelle, unter Leitung des Königl. Musikdirektors Herrn Lebede und des Kapellmeisters Herrn Löser. Auftreten der Wiener Duettsänger Herren Schmutz und Katzer, des Baritonisten Hrn. Walther⸗Kröning und der Tyroler ans Lechner (3 Damen und 2 Herren im National⸗Kostüm). Abends: Brillante Illumi⸗ nation durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Mittwoch: Der Jongleur.
Familien⸗Nachrichten. Verlooͤt: Frl. Helene Dathe mit Hrn. Dr. jur. Alfred Schlotter (Gera). — Frl. Toni Schier⸗
holz mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Petri (Arn⸗ stadt). — Frl. Adelheid von Schenck mit Hrn. Joachim v. Nathusius (Burg Flechtingen —Hundis⸗ burg). — Frl. Marie von Schalscha mit Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Görtz (Breslau). — Frl.
Elisabeth Dittmer mit Hrnv. Gerichts⸗Assessor Dr. Ernst Breslau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Pabst von Ohain (Erfurt). — Hrn. Frhr. v. Stein⸗ aecker (Barop). — Eine Tochter: Hrn. Baron v. Böckmann (Schlawe i. P.). — Hrn. Georg von dem Knesebeck (Langenapel).
Gestorben: Hr. Dr. med. Schröder (Uelzen).
zanzeige.
Den nach langem Leiden gestern erfolgten Tod unserer geliebten Gatrin, Mutter und Schwiegermutter, zeigen wir statt jeder be⸗p Psonderen Meldung, um stille Theilnahme bittend, Verwandten und Freunden hierdurch ergebenst an. 8 Cassel, 19. Mai 1883.
8 Schultze, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗ 5 Steuer⸗Direktor, als Gatte. ’3 Miaria Anna Schultze, [22441] als Tochter,
Schilling,
Amtsgerichts⸗Rath, als Schwiegersohn.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
192489 Aufgebot.
Nr. 18405. Auf Antrag der Handlung D.
Schmitz in M. Gladbach erläßt das Großh. Amts⸗
gericht II. in Mannheim das Aufgebot eines von J. Roggy in Saarlouis auf G. Méguin in Mannheim gezogenen, von Letzterem acceptirten Wechsels, d. d. Saarlouis, 10. Dezember 1882, über 610 ℳ 89 ₰, zahlbar an die Ordre D. Schmitz, drei Monate dato. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 13. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gerichte bestimmten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen würde. Mannheim, den 15. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Meier.
Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛc. 8
Bekanntmachung. Es soll den 5. Juni ecr., Vorm. 10 Uhr, im Henkelschen Gasthause hier nachstehendes Holz: 1) Begang Theerofen, Jag. 2/4, 8, 15/8, 21/3, 33/6. 215 rm Eichen Scheit, 28 rm Eichen Knüppel, 66 rm Eichen Stockholz, 8 rm Eichen Reisig I., 760 rm Kiefern Scheit, 80 rm Kiefern Knüppel, 34 rm Kiefern Stockholz, 26 rm Kiefern Reisig I.
ag. 38, 42, 46, 55, 58, 61, 63. 6 Stück Eichen Langnutzholz V. —1V. Kl. mit 2,71 fm, 406 rm Kiefern Scheit, 3 rm Kiefern Knüppel, 118 rm Kiefern Stockholz, 59 rm Kiefern Reisig IV. 3) Begang Dammendorf, Jag. 79, 83/4, 92. 28 Stück Eichen Langnutzholz V. —IV. Kl. mit 10,11 fm, 93 rm Eichen Reisig I., 401 rm Kiefern Scheit. 4) Begang Planheide, Jag. 99, 110. 23 rm Birken Scheit und Knüppel, 64 rm Kiefern Scheit, 2 rm Kiefern Reisig I., im Wege der Lizi⸗ tation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Dammendorf, den 18. Mai 1883. Der Oberförster. J. V.: Zais, Oberförster⸗Kandidat.
22223 Oberschlesische Eisenbahn. 8
Zum Verkauf von alten Schienen ist Termin auf Mittwoch, den 6. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Bureau anberaumt.
Die Verkaufsbedingungen nebst Offertenformularen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch zum Preise von 50 ₰ pro Exemplar unfrankirt von dort Lezogen werden.
Breslau, den 17. Mai 1883. b Ma terialien⸗Bureau der Königlichen Direktion.
8
[22223]
2) Begang Chacobsee,
in Cudowa
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. 1 Insertionspreis für den KRanm einer Druckzeile 3
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expr⸗
0 ₰.I
“
2.
den Mai,
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pfarrer Buddeberg zu Lohne im Kreise Soest, und dem Gymnasial⸗Oberlehrer Professor Hahnrieder zu Meseritz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der dermalige Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbank⸗ hauptstelle zu Frankfurt a. Main, Hartung, ist zum Bank⸗ Assessor ernannt worden.
Bekanntm a ch u —
Für die Dauer der diesjährigen Badezeit werden in den Orten: “ Bad Landeck und Bad Reinerz Postämter mit Telegraphenbetrieb unterhalten.
Vom 1. Juni ab erhalten diese Orte und der Badeort Cudowa folgende Postverbindungen, welche mit den Zügen der Eisenbahnstrecken Breslau⸗Mittelwalde und (Berlin⸗) Kohlfurt⸗Dittersbach⸗Glatz (Schles. Gebirgsbahn) in unmittelbarem Zusammenhange stehen: 1) Bad Landeck (über Ullersdorf):
a. Hin. Im Anschluß an die in Glatz Bahnhof
Vm. m. 9,17 — 1,9
10,25 —
eintreffenden Eisenbahnzüge sechs tägliche Personenposten I. II. III IV. N. VI. aus Glatz Bahnhof. 9,45 10,45 1,30 4,0 7,25 8,45 mmn Landeck Bad. 1,15 1,40 4,55 7,0 10,20 12,10 Nm. Nm. Nm. Nm. Abends Nachts b. Zurück. Sechs LEö CE“
III. IV. V. VI. Nachts Vm. Vm. Vm. Mitt. Nm. aus Landeck Bad. 3,5 6,55 7,55 10,45 12,55 3,0 in Glatz Bahnhof . . 6,40 9,40 11,15 1,35 3,40 6,35 zum Anschluß an die aus Glatz Bahnhof abgehenden Eisenbahnzüge nach Breslau’. 6“ 3,58 7,1 nach Dittersbach. L1- — 2,2 — 7,12 Pm. Um. Pm. Nm. Nm. Nm. 2) Bad Rein tz. (über Altheide): a. Hin.
Im Anschluß an die in Glatz Bahnhof Vm. Nm. 9,17 — 1,3 10,25 — 3,23
8 Vm. Nm. eintreffenden Eisenbahnzüge sechs tägliche Personenposten I. II. IIIITPTI V. VI. aus Glatz Bahnhof. 9,45 10,45 1,30 4,0 7,25 8,45 in Reinerz Bad 3 1,20 2,5 4,50 7,20 10,45 12,5 Nm. Nm. Nm. Nm. Abends Nachts b. Zurück. Sechs tägliche Personenposten 1 II. III. IV. V. VI. Nachts Vm. Vm. Vm. Mitt. Nm. aus Reinerz Bad. 3,15 6,30 8,5 10,25 129,80 9,10 in Glatz Bahnhof . . 6,40 9,40 11,15 1,35 3,40 6,35 zum Anschluß an die aus Glatz Bahnhof abgehenden Eisenbahnzüge nach Breslau.. . 7,16 — 11,42 — 3,58 7,1 nach Dittersbach. 7,17 10,1 — 2,2 — Vm. Vm. Vm. Nm. Nm. 3) Bad Cudowa. Zwei tägliche Personenposten zwischen Cudowa und Reinerz Stadt üm hübüchluß an die unter 2 bezeichneten Posten von und nach Glatz Bahnhof.
Abends 3,28 — 8,19 3,23 6,56 — Nm. Nm.
ans Wretlatk . ... aus DitterIbbach —
Abends 6,56 — Nm.
aus Breslau 3,28 —
aus Dittersbach. —
7,12
Nm.
II. 2,10 4,10 Nm.
6 b. Zurück. aus Cudowa -4X“ 1,0 vÜ11141144“ 3,0 1 Nachts Nm.
Bei den vorgenannten Personenposten werden auf den Stationen Glatz, Landeck und Reinerz nach Bedürfniß Beiwagen gestellt. Das Rersonengelr. beträgt 10 ₰ für die Person und das Kilometer, 15 kg
eisegepäck sind frei.
Zur Beguemlichkeit des reisenden Publikums werden vom 1. Juni bis Ende September im Verkehr zwischen den Eisenbahn⸗ stationen Berlin, Beuthen (O. S.), Breslau, Brieg (Bz. Breslau), Bromberg, Camenz (Schl.), Frankenstein (Schl.), Gleiwitz, Glogau, Gnesen, Görlitz, Inowrazlaw, Kattowitz, Königshütte, Kandrzin, Kosel, Kreuz, Leobschütz, Liegnitz, Poln. Lissa, Neisse, Neustadt (O. S.), Oppeln, Posen, Ratibor, Rawitsch, Schweidnitz, Stargard (Pom.), Thorn und den Badeorten .
Landeck und Reinerz hin und zurück direkte Billets
ausgegeben, welche auf dem Wege über Glatz sowohl für die Eisen⸗ bahnfahrt in I., II. und III. Wagenklasse, als auch für die — mit den anschließenden Personenposten, also für die ganze Reise trecke Gültigkeit haben.
Zu Reisen von Berlin und Frankfurt (Oder) nach den Bade⸗
aus Reinerz Stadt
birgsbahn) werden außerdem vom 1. Juni bis Ende August d. J. Retourbillets für II. Gültigkeit zu ermäßigten Preisen (sogenannte Saisonbillets), und zwar in Berlin auf dem Schlesischen Bahnhofe und auf den Sta⸗ tionen der Stadtbahn verabfolgt. Das Reisegepäck wird in beiden Richtungen durchexpedirt, so daß die Reisenden unterwegs der Sorge um deasselbe überhoben find. Freigewicht auf der Ei enbahn 25, auf der Post 15 kg. Die Er⸗ hebung der etwaigen Ueberfracht erfolgt am Abfahrtsorte für die ganze Strecke. Auf Briefen ꝛc. an Personen, welche sich in den Badeorten zu Landeck und Reinerz aufhalten, ist der Bestimmungsort zur Vermei⸗ dung von Verzögerungen ausdrücklich mit „Bad Landeck“ und „Bad Reinerz“ anzugeben. 8 Breslau, den 18. Mai 1883. “ Der Keeh. “ ühl.
Sur Beachtung für Reisende nach und von den Bädern Landeck und Reinerz.
Zur Bequemlichkeit des reisenden Publikums werden 1) vom 1. Juni bis Ende August d. J. zu Reisen von Berlin und Frankfurt a. Oder nach Landeck Bad und Reinerz Bad über Kohlfurt⸗Dittersbach (Schlesische Gebirgsbahn) Retourbillets für II. und III. Wagenklasse mit sechswöchentlicher Gültigkeit (sogenannte Saisonbillets) und zwar in Berlin auf dem Schlesischen Bahnhofe und auf den Stationen der Stadtbahn, 2) vom 1. Juni bis Ende September d. J. im Verkehr zwischen den Eisenbahnstationen Berlin, Beuthen O. S., Breslau, Brieg, Bez. Breslau, Bromberg, Camenz i. Schl, Frankenstein i. Schl., Glei⸗ itz, Glogau, Gnesen, Görlitz, Inowrazlaw, Kattowitz, Königshütte, Kosel⸗Kandrzin, Kosel⸗Staßt. Kreuz, Leobschütz, Liegnitz, Poln.⸗Lissa, Neisse, Neustadt O. S., Oppeln, Posen, Ratibor, Rawitsch, Schweidnitz, Stargard i. Pom., und den Badeorten
“
Landeck und Reinerz in beiden Richtungen 1 direlte Billets für I., II. und III. Wagenklasse ausgegeben, welche auf dem Wege über Glatz sowohl für die Eisenbahnfahrt, als auch für die Fahrt mit den übcrall anschließenden Personenposten, also für die ganze Reisestrecke Gültigkeit haben.
„Das Reisegepäck wird in beiden Richtungen durchexpedirt. Die Erhebung der etwaigen Ueberfracht erfolgt am Abfahrtsorte für die ganze Strecke.
Die Beförderung der Personen und des Reisegepäcks findet auf der Poststrecke nach den Bestimmungen des Postgesetzes für das Deutsche Reich und der Postordnung, auf der Eisenbahn nach den Bestimmungen des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands statt.
Bei Benutzung dieser Einrichtungen brauchen die Reisenden bei der Ankunft in Glatz kein neues Billet zu lösen, auch sind dieselben der Sorge um ihr Reisegepäck enthoben. vö11“
Breslau, den 15. Mai 1883.
Der Kaiserliche Ober⸗Postd Kühl.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Amtsrichter Pauli in Grottkau und Hoppe zu Freienwalde, sowie die Gerichtsassessoren Rasch, Dr. von Staff⸗Reitzenstein, Dyhrenfurth, Bruno Otto Hoffmann, Balcke, Zaeschmar, Dr. Avenarius, Franz Hoffmann, Dr. Stephan, Max Wagner, Oskar Schultze und Santlus zu Staatsanwälten zu er⸗ nennen; sowie
dem Kammergerichts⸗Rath Albrecht hierselbst den Cha⸗ rakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bei dem Gymnasium zu Liegnitz ist der Titular⸗Ober⸗ lehrer Hanke zum etatsmäßigen Oberlehrer befördert worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Salzmann zu Siegen ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Siegen, ernannt worden.
vW
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Ich finde mich veranlaßt, die Vorschrift in Nr. 3 der mit meinem Erlaß vom 24. Juni 1880 (IIa. I[b.] 6596, I. 3215 und III. 11 394) mitgetheilten „Allgemeinen Bestimmungen, betreffend die Vergebung von Leistungen und Lieferungen im Bereiche des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten“, wonach die Behörden die Zahlungen für Ausführung der von ihnen vergebenen Arbeiten an die betreffenden Unternehmer als ihnen
orten Landeck und Reinerz über Kohlfurt⸗Dittersbach (Schles. Ge⸗
und III. Wagenklasse mit sechswöchentlicher
haben, zur genauesten Beachtung von Neuem einzuschärfen. Die Gewerbtreibenden haben Anspruch auf die unverzögerte Gegenleistung der Behörden, und ist die pünktlichste Erfüllung der diesem Rechte entsprechenden Pflicht Aufgabe und besondere Sorge einer guten Verwaltung. Berlin, den 16. Mai 1883. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Schultz. An die Königlichen Regierungs⸗Präsidenten bezw. Regierungen und Landdrosteien, die König⸗ liche Ministerial Bau⸗Kommission, die König⸗ lichen Ober⸗Bergämter und die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen (je besonders).
Abschrift des vorstehenden Erlasses theile ich Ew. Hoch⸗ wohlgeboren zur gefälligen Kenntnißnahme und gleichmäßigen Beachtung ergebenst mit. v“
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Schultz. An die Königlichen Ober⸗Präsidenten zu Magde⸗ burg, Coblenz und Breslau (an Jeden beson⸗ ders, pl. tit.).
Einem in Freistadt i. Schles. unter dem Vorsitze des Rittergutsbesitzers Schwerdtfeger zu Nieder⸗Siegersdorf, Kreis Freistadt i. Schles., zusammengetretenen Comité ist die Ge⸗ nehmigung zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung Neusalz a./O. nach Freistadt i. Schles. ertheilt worden. 1
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und General⸗Direktor der indirekten Steuern, Hassel⸗ bach, von Karlsbad.
Bekanntmachung für Seeleute.
Bei den Königlichen Navigationsschulen in den Provinzen Ost⸗ preußen, Westpreußen und Pommern haben die nächsten Prüfungen der Steuerleute für große Fahrt zu beginnen:
1) in Pillau ammv 1O.d. IF.
2) in Memel
3) in Danzig
4) in Grabow a. O.
5) in Barth 1
.6) in Stralsund E“ “ 1
In Pillau findet zugleich eine Prüfung zum Schiffer für große Fahrt statt.
Danzig, den 21. Mai 1883.
Der Navigationsschul⸗Direktor für die Provinzen Ostpreußen, West preußen 89 Pommern. eyer.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 22. Mai. Se. Majestät der
Kaiser und König ließen Sich im Laufe des heutigen Vormittags von dem Polizei⸗Präsidenten, den Hofmarschällen und dem Chef des Militärkabinets Vortrag halten und nahmen in Gegenwart des kommandirenden Generals des Garde⸗Corps, des Gouverneurs und des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen entgegen.
Das Diner gedachten Se. Majestät bei dem He
— — j rzog und der Herzogin von Ratibor einzunehmen. “
— Unter dem Vorsitz des Königlich preußischen Finanz⸗ Ministers von Scholz wurde am 21. Mai eine Plenarsitzung des Bundesraths abgehalten. Der Vorsitzende machte der Versammlung Mittheilung von dem Zustimmungsbeschlusse des Reichstages zu dem am 6. Januar d. J. unterzeichneten Konsularvertrage mit Serbien, sowie von den Beschlüssen des Landesausschusses von Elsaß⸗Lothringen zu dem Gesetze für Elsaß⸗Lothringen über die Jagdpolizei. Ueber die Beschlüsse des Reichstags bei der zweiten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Kranken⸗ versicherung der Arbeiter, fand eine vertrauliche Be⸗ sprechung statt. In Betreff der Zolltarifirung bei Gemengen von Getreidearten wurde eine Zusatzbestimmung zum amt⸗ lichen Waarenverzeichnisse becslosas⸗ Ueber die Vorlage, be⸗ treffend die Befähigung von Bahnpolizeibeamten und Loko⸗ motivführern für Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung, setzte die Versammlung die Beschlußfassung aus. Den zu⸗
obliegende Gegenleistung thunli zu be chleunigen
ständigen Ausschüssen wurden zur Vorberathung über⸗
“