1883 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Heee . e ns ac, Draßpfitonnben 8 co, 89089ut Nach dem Marktberichte des Chicago Dailg Commercial behter lehenaes Mission helfend zur Seite, die nicht zum geringsemn 8 Verkehrs⸗Anstalten Drtrs. Report“ vom 2. April d. Js. gestaltete sich die Marktbewegung Tbeile durch die Opferfreudigkeit der Eingeborenen selbst unterhalten 1*“*“ 8 von Brodstoffen in Chicago während der am 31. März 1883 wird. In China, wo sich die Thätigkeit des Vereins etwa über 8 . 1 . 8 E T st E B E 1 1 ad e b 100 Oxsschaften erstreckt, konnten Weihnachten 1882 29, später außer⸗ g

amburg, 22. Mai. (W. T. B.) D Host f x Rn en 88½ Sae; .428 ik ) Der Postdampfer beendeten Woche, wie folgt: 1 5 1g 8 8 - merikanis chen Packetfahrts⸗ 1 A dem 58 und 1 tlich 8 Reis * . 8 8 1 1.. Aktiengesellschaft hat heute Morgen 9 Uhr, von New⸗York Zufuhr und Versendung. 28 Eingeb gelegentlich einer Reise des Missionars Hubrich noch 1 9 8 b 2 ööe“ I kommend, Secillv passirt. e Sinh, wache zehcüübet von Chicago gegen die entsprechende 8 * 2] Taufe erhalten. Neben der Knabenschule existirt 5 n el 1 und Köni lich 8 6 * 2 emen e X. B.) Der postdampfer „Gellert⸗ derselben 1 versandt oche des Vorjahrs e 22 4 Eingeborene bereiten sich z. Z. für 8 * 9) 4 2 ) reun 9) 2 n ei er Gesellschaft ist, von New⸗Yort kommend, heufe Mittags 12 Uhr auf Mehl, Feser 91 825 69 255 63 755 Jensch Fätigkeit vor. Nachdem im Dezember die Prediger 8. 18 8 2 1 der Elbe eingetroffen. Weizen, Buschel 163 000 15 800 87 000 61 000 Jens 8 und Lehmann in China eingetroffen sind, wird auch hier eine 1 8 B erlin Mittwoch den 23 M 1 8 18 Sanitätswesen ulh Swarantünewesen. Mais, 8 1383 000 245 000 259 000 334 000 ausgebreitetere Thätigkeit entfaltet werden können. 8 j, 20. cal 1883 Nach einer Bekanntmachung des Königlich vänischen Justiz⸗ Frfer⸗ 969 439 329 259 301 935 321 382 (Centralbl. der Bauv ) Die Bar 2 8 b b 8 8 Ministeriums vom 15. d. M. sind die im Novemoer 1881 zur Ver⸗ G ggen, 46 953 4190 13 301 Ausstellung im Hause ie Bau⸗ un Kunstgewerbe⸗ 18 tt 1 hütung der Einschleppung des gelben Fiebers und der Cholera an⸗ erste, 111 216 168 946 56 937 48 993 wird fortab r ho e . des ürchikten⸗Hereins is Berlin Deutsches Neich. Beförder. z Pr. Lt 8 N geordneten Ouarantänemaßregeln“), soweit dieselben die von II. Preisnotirungen. stand da e ““ dadurch gewinnen, daß der Vor⸗ Nachweis Scc. Lt vom -— NR Iner. Se;. ees. e. . IFapan und Britisch⸗Guiana kommenden Schiffe betreffen, auf⸗ 8 1. Mehl. and derselben in dem Bestreben, durch diese Dauerausstellung ein der in der Zeit vom 1. Ja bis 15 ; I““ 1 1 E. in. Regt. Nr. 16, in das Ulan. Regt. Nr. 4, ver⸗ gehoben. - Aus weißem Winterweizen Bild von dem jeweiligen Stand und der Fortentwicke⸗ 3 Januar 8 5. Mai 1883 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ t. v. ilrʒ nees la suite des Ulan. Regts. Nr. 14 und gebo Es unterliegen, den kruglichen Quarantänemohregeln 1] Hfic nad besonders bellebte 828. 8 im Bauwesen zu geben, sich der tha- 0 er Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen. ¹) EII111I“” 88* b. d. Militär⸗Reit⸗Institut, unt. Ent⸗ jetzt nur noch diejenigen Schiffe, welche aus Rio de Janeiro, Havana Marken nm] Dollars 5,00 u. 5,25 Gäiftgobe 1 . 99* aller mit der usführung öffentliche w572 e 1“ und unter Belassung à la suite des den Häfen des Rothen Meeres, Fez, Mequinez und Dar el Beida in ziemlich gutes und gute Marken 4,50 u. 4,75 öff nilicher un Ar aubeamten erfreuen wird. Der Minister Menge des abgefertigten Zuckers. 4 ,,à -—2 jenstleistung bei dem Hus. Regt. Nr. 17, Marokko, sowie Uruguayana in Brasilien nach Dänemark kommen aus rothem Winterweizen, gute und . 2* entlichen rbeiten hat die Aufmerksamkeit der in ebei demselben va ante etatsmäßige Stabs⸗Offiz. Stelle, kom⸗ 4 Heä beste Qualität... 500 2 spötigen Baubeamten auf diese Ausstellung hingelenkt Aller übrige harte Zucker Mever. Masgen; la suite des Ulan. Regts. Nr. 3 und *) efr. Reichs⸗Anzeiger Nr. 270 und Nr. 292 de 1881. e; sehr gute und d eg dah. lüren es 8 8 b Lz Kandiszucker und Zucker sowie alle weißen frockenen Rohzuck 82 achten R dats b2* Hele.. 8 8 * 1 feinste Oualituutzt 5,00 handwerks, sowei . en Ausbaues und des Kuns in weißen vollen l Zucker in Krystall⸗, Krümel⸗ dohzucker on mindestens Militä Reitinstit - Ehue“*“ bei dem Erportmehl in Säcken, eriras, gute . 5, andwerks, soweit sie sich durch Neuheit, Eigenart, Zweckmäßigkei Staaten ““ harten Broden, und Mehlfo vAhenwn. 88 % Polarisation kilitär⸗Reitinstitut ernannt. Frhr. v Bissing, Rittm. à la suite h äͤcken, . 8 und Schönheit auszeichnen, bevor sie ben ae b ecmn b e (Nr. 470 des statistischen d Mel form von mindestens N 59 †¼, erce 8 des Ulan Reg 8. Nr. 9 und Lehrer bei dem Militär⸗? 34„8 G B. 2n Qualität. h 4,75] zugeführt werden, vorübergehend in den Räumen des A bezw. Waarenverzeichnisses) % Polarisation 88 472 des statistischen der Charakter als Major verliehen. v. Falkenhay är⸗Reitinstitut. Berlin, 23. Mai 1883. Zoppelz. extras, gute zur öffentlichen Ausstellung gelangen. Durch eine folch s ““ 1 Cr. ö. eetistetetnscanaaenn Kür. Regt. Nr. 5, unter Entbindung von dem Fhayn. r. 8tz pon be Ualita 6 8 F . 5 8 * A e 1e b 8 w 1 2 8 zeij jsses 8 P 5 FAs2 d AA 8 8 n. g 8 ur. h Muppbaug Mimnesota Sommerweizen .4,75 18“ den Baubeamten Ge⸗ 8 a 1 n g 8 aarenverzeichnisses) 8a ——1 unter 88 à la suite des 85 1 b ziemlich gute und gute Qualität 4,50 enheit geboten werden, von technisch und künstlerisch hervor⸗ in b-. als Lehrer zum 2 ilitär⸗Reitinstitut versetzt. Marktberichte aus Chicago vom 26. März und sehr gute und feinste Zualität 5,50 ““ Leistungen Kenntniß zu nehmen und sich durch eigene der Zeit der Zeit der Zeit d mSei in 8 HS Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 3, als Adjutant 2. April d. J. Mehl dns Sommerweizen, Patents :958 8 r 1v. 98 Leistungen der Fabri⸗ 1 eeg. 4. 434 ö“ der Zeit der Zeit 8 8„ 1“ Frhr. v. Seherr⸗Thoß 8 Pees. 1 1 1 Geri Qualita 8 8 8 nd Handwerker auf allen das Bauwesen berührende Ge & 8 zusammen 84 u aas vom vom 8 .Lt. vom Kür. Regt. Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert. v. Krac * Nach dem Marktbericht des „Chicago Daily Commercial Feringe Aekeheten 2) W 3,50 bieten sicher zu unterrichten. Letztere aber, denen d n fhr. b 1 2 V 1. Jan. bis 1. bis zusammen 1. Jan. bis 1. bis Koschlau, Major und Escadron⸗Chef vom Hus. Regt. b port“ vom 26. März d. J. gestaltete sich die Markthewegung 2) Weizen. 1 derung der Baubeamten, ihre Arbeiten vor der Ablieferung öffent⸗ X“ 2E er 18. Pr 30. April 15. Mai etatsmäßiger Stabsoffizier in das Drag. Regt. Nr. 7 verfetzt. Graf von Brodstoffen in Chicago während der am 24. März 1883 dPreig g Schlußpreis lich auszustellen, eine ehrende Anerkennung für tüchtige Leistung ge⸗ vho kg 8 vün und zu Westerholt und Gysenberg, Pr. Lt. vom Hus beendeten Woche, wie folgt: g nägecn 4 8 * der Woche zollt wird, werden dadurch zu regem Wetteifer mit den besten ihre 2 2 E KZ 4 kg kgg Regt. Nr. 15, zum Rittm. und Escadron⸗Chef, vorläufig ohne Patent, I. Zufuhr und Versendung. Loco baar pro Buschet ollar ollars Dollars Berufsgenossen ermuntert werden. Im Weiteren hat der Minister Preußen 1 Fehr. gese. ünd 4 Weichs an der Glon, Seg⸗ Lt. von dems. Dem Markte wurden für Nr. 2 Sommer⸗ . sn 7 Kosten des Unternehmens einen Jahresbeitrag von 1000 provin Oftpreußen Reat., zum, Pr. b befördert. Frhr. v. Wrede, Sec. Lt. vom Huf. führt: von Chicago gegen die entsprechende weizen. 1,06 1,078% 1,075 8 igt und damit den Ausstellern, soweit sie bei Lieferungen für b Westpreußen J““ 699 9000 101 304 801 204 Saas Eber Bhens. Hus. Regt. Nr. 15, Frhr. v. Maltzahn, Major zugeführt: vers 4 8 b-ae. 4 üͤr * Ca 2 Staatsbauten betheiligt sind, den nöthigen Raum kostenfrei zur Ver⸗ nurg ] 52 8 23 907 832 946 24 85 IEa1“ Chef vom Hus. Regt. Nr. 16, als etatsm. Stabsoff. in da Hus 110 790 Sie fütg gr u6 fuͤgung gestellt, so daß nunmehr auch der junge Anfänger oder geri⸗ WE“ v“ 18452 63 803 V 780, 24 854 612 Regt. Nr. 15, versetzt. Krause, Rittm. aggreg. d Huf Rea. 790 Seag 73 422 vb““ G vemitte ger oder gering ommern. 1 772 2 5003 5227 2275 826 n . . 16, als Es “”“ aggreg. dem Hus. Regt. 145 000 5400 . 89 8 88 16““ 1,08 1,09 ½ 1,09t berrittege der sonst die Kosten einer Ausstellung scheuen T1111616“X“ 177 503 577 2 275 826 7 2961 158 565 099 3526 257 Pr. 1r- in dieses Regt. einrangirt. v. B 1 317 000 21 000 1 328 000 Lieferung März 1,04 1,06 18 nu. 55 EEEE“ von 88 auftraggebenden Be⸗ Sachsen einschließlich der . 36 700 10 000 v doSan Weat. . dr. u1 zum hüberzähl: 5 2 50 515757 en. 7 ausst 19 ) en Arbe ei 2 ; GI 6 5 1 1 1 8 laus. assu 10 oine Ko and als A ; g0 H 544 546 527 674 313 758 259 275 1u““ 1048 1 g n iten in weiteren Kreisen Schwarzb. Unterherrschaft 5 213 491 793 687 6 007 178 2 739 434 134 882 316 220 974 dem Militär⸗Reitinstitut, dem Regt. nles a 09 1,10 22 und v. Stutterheim, Pr. Lt. à la suite des Ulan. Regté. Nr.

Roggen 56 207 13 788 8 324 15 404 Mai 8 zu empfehlen. Schleswig⸗Holstein 8 1 380 246 258 457 1 638 7052- 85 249 - 9 4: 4 051 60 1,10 1,11¾ Hannover, 22. Mai. In der heutigen Sitzung des Hand⸗ Rheinland 4 516 302 535 015 5078 317 8 6* unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei der 4. Kav. Brig Ulanb . . 543 302 5 5 78 317 8 8 82

Gerste 169 355 180 899 89 599 43 415 Juni etan 169 352 80 828 89 599 . 5 uni 5 WI“ 16 214 16 214 32 2 II. Preisnotirungen 3) Mais Nr. 2 P 83 34 e Aatigt ha sg 8 ) Ner. 2 1 verkertaget elana zunͤchst das gestern bercits erörterte Sa. Preuß 2970,853 2109 18 12 963 124 397 Hun⸗ EE Grolman, Sec. Lt. vom aus weißem Wint rweizen: 8 v“ niedrigster höchster Schlußvreis II Reorganisation eines Allgemeinen deutschen Preußen b 70 853 2 109 188 15 080 0419 065 686 295 164 9 360 850 205 586 155 164 353 leistuna S J“ ßem Winterweizen: der Woche Handwerkerbundes zur Berathung Der 8. 1 B 850 6 502 585 135 161 353 leistung bei dem General⸗Feldmarschall Freiherrn v. Manteuffel 55 e der Mo⸗ TETö 11“ v. lautet: 8 v“ 116114A4“ 71 839 g gos u Adjut. zur 4. Kav. Brig., v ö“ anteuffel, als . ne sche Han 5 en Zweck, mit Aus⸗ 80 93 88 1 971 639] 179 605 9 605 3841 3 EC111 „Drig., v. Khyaden⸗ Hauptm und Comp. Chef 8 ““ 8 S 96 179 605 y196 841 15 000 211 841 N8. unter Stellung à la suite des heehen zur Dienstleistung bei dem General Feldmarschall Frhrn. v unteuffe 1 ar Frhrn. v. Manteuffel,

—.——;—— 8

8 70 2 550 2 0 22 9 3550 omm di N 2 8 3 5 V 3 22⁷ 1 Alibiere. D. ilewe . Lt vom Ga de⸗ ren R 2 . . 242 l1. 9 gt. Nr. 2,

ziemlich gute und gute Marken 8 Lieferung per S April 3 ¼ 52 Handwerker im A an die Beschlü— s ck 5 Handwerker im Anschluß an die Beschlüsse des Allgemeinen deutschen Mecklenburg 766 766 zum Hauptm. und Comp Chef, v Hertz berg, Sec. Lt s z Hauh vomp. 1— 6“ zberg, Sec. Lt. von dems.

5 8 „v 2 . aus ““ gute und beste Qua⸗ . ität, pro Faß Mai 5 s 2 X“ Mec 52 Handwerkertages von 1882 zu re isi esetzli Mai 55 7 Handwe ges von 1882 zu reorganisiren, zur gesetzlichen Wahrung wei 1 7 7 aus sehr gute und feinste Qua⸗ Sushttkt 9) 5 N 57 ihrer Standesinteressen, um so endlich 8 ö“ für ““ ..“ 2 346 127, 340 516 2 686 6431 347 647 5 770 299 417 3794 1189 979 562 Regt 18 Qualität, per Faß xtras, gute und beste 8 Preise am Anfang am Ende der Woche den Boden des Innungsgesetzes von 1881, auf welchem er welter Luxemburg 231 917 1 855 895 zum überzähl. Rittm. befördert. Frhr. v. Massenbach, Seec Lt. 11 .4/ Cents bauen will. Der Handwerkerbund hat zu dringe u Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet (77 544 165 2660 018. 20 204 21: vDv-vr, sseg, q 231 217 vom Drag. Regt. Nr. 3, in das Drag. Regt. Nr. 19, v. Scholte 1ö1“ 8 8 8 ; ingen auf Ab S 1 2 660 048 20 204 213 310 934 9923 872 3389355 1.EI. 3 ötm. ve Ses 8 Scholten 11.“*¹] 2denag. lnderung der wergkeefedrung anf Gigfübrung von cheice ebechargt ur vetscen Z0achiet 1211u3 h4130285) 1 81 408 1920122 108216 442 772188893565 5179 1912768141 216 Heupim. zom . afse dzen nüge nn di en bog g chod 888 b* 5 L bver Ap 1 büchern für alle Gesellen ohne Unterschi Arbeits⸗ 3 623,⁷) 14 38 8 246 4 629 1702 62262095 3179 121 ²) 65 441 216 1 ando als Adjut. bei der 2. Garde⸗Inf. Div., in das 3. G de⸗Reg Mehl aus Minnesota⸗Sommerweizen: L“ Feüirg Gesellen ohne Unterschied, autg ausreichende ba 1““ der 2. Garde⸗Inf. Div., in das 3. Garde⸗Regt. ziemlich gute und gute Qualität per Faß 4,00 u. 4,50 G Jamn 8 - ““ ö des Hausirhandels, auf gänzliche Beseitigung der · 11) Die Nachweisung bezieht sich auf diejenigen Zuckermengen, welche zum Erport oder zu einer öffentlichen Nie⸗ 1 226 nunter Shsset a Meinras Foan Jande afg sehr gute und feinste . 800 u. 359 Lreferung per Jali pro Buschel schwankte E1114“ Konsumvereine, auf Regelung 1w0 ZIIb ügen Zuccekmalsgen un däe würklich zur Ausfuhr über E1“ ahgffertigt Adjut T nüter genacxaha Me 3 S E114“ . 2,29 rrun 8 bes Submissionswesens, der Sträflings⸗ und Militä ei ²) Die Abweichungen gegen die vorjährige Ueberst 1““ er die Zollgrenze gelangten Mengen. .Inf. Brig., zum überzähl. Hauptm. beförd ö ö Patenis, per Faß 6,50 u. 7,50 wäͤhrend der Woche. . . . . . zwischen 40 ¼ und 428 Cents, celung des Kreditwesens im 1“ .. 1 Berlin, im Mai 1““ vorjährige Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen bezw. Ergänzungen. Fühn, Sec. Ft. vom Fus⸗ Regt. Nr. 37, 19 Befstgegann Bum Geringe Quc n per Faß.. MII1 1883 pro Buschel schwankte während der lichen Bildung in technischer und volkswirthschaftlicher Be⸗-⸗ öAXXX“ Koaiserliches Statistisches Amt 1 ö Pr. Lt. und unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei . jcundt voltsvie zscafiic h. 8- sches Amt. dem Kadettenhause in Oranienstein, à la suite des Regts. gestellt. Frhr. v. Heimrod, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116, in das Inf

N 8 Fb orsot Djo o r 5 1 Regt. Nr. 78 versetzt. Ziemer, Hauptm. und Comp. Chef vom

8 8 5) Roggen Nr. 2 dem wurde noch auf Antrag des 8 üns 1 S z9 1— Nr. 2. 3 ioch auf Antrag des Abg. Metzner (2 be 8 v niedrigster höchster Schlußpreit und des Redakteurs Dr. Lange (Bres E1.“ Münsterberg) ster der Woche oin Uhef Schluß E“ Lange (Breslau) resolvirt: „Der Handwerkertag Inf. Regt. Nr. 61 Vartenl oco baar Dollars Dollars Dollars m Anfang am blu er lärt die Konsumvereine ale ein gemeinschädliches Institut 8 Inf. Regt. Nr. 61, v. Wartenberg, Hauptm. und Comp. Chef ür Nr. 2 Sommerweizen pro Buschel 1,05 1,07 Fi. Woche. 1 geetguct ist, Handel und Wandel lahm P e r s onalverän derun gen. 1 Garde⸗Regts. z. F. und Commandeur des Lehr⸗Inf Bats., mit der 1u“ 1a Nr. 98, 82 betreffenden R b 8 5 2 Weizen . 8 2,05 ¾ 8 Loco baar chel 58 88 eßt, 1114“ decn Böese tguns .“ Königlich Preußische Armer. I“ Inf. Regts. Nr. 94 unter Stellung à la suite desselben Infnc gt 612 dr Pr. Lt. vom Nr. zen TDel 8 1 2 8 Ergreifen. erschien er ber-Präsident . 8 8 “] 8 eauftragt. Berin Oberst⸗Lt. auf ; . Sß. 1 838 TT111“ Mk. zun auptm. und Comp. Chef, 2 5 unn Leferung per März 7,03% Aeferung per April schwankte während Provinz Hannover, von 111A4““ 1 8 9. —* . E11““ 1“ v˖nd Versetzungen Inf. Regts. Nr. 111“““ CG des Sec. Lt. von demselben Regiment, zum zefördert⸗ er Fdast 104⁄ 2105. ber Woch e Ve snmlung durch echebe⸗ von pen SZitzen begrüßt. Ich bedauere 1h Leszczynski, gen. v. Wildau, Oberst⸗Lt., beauftr mit 1“ Hauptmann und Compagnie⸗Chef Mai 1,09 8 2 u. 62 61 ½ so äußerte der er⸗Präsident daß ich behindert war 5 8 Inspe r der Jäger und Schützen, unter gleich⸗ Regts. Nr 79, zum Comtn 111““ WWTEöI11“ Jäger⸗Bat. Nr. 7, in das Inf. Regt. N 1X“X“X“ Juni 8 8 1098 6) Gerste. in Ihrer Mitte zu erscheinen, um Ihnen, den Beweis zentiger 11““ 8s Führung der Geschäfte des Kommandos lis, Oberst⸗Lt. vom Inf. 1111“ Michae⸗ Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 6, 8 3) Mais Nr. 2. Preise die Königliche Staatsregierung und auch ich persönlich für Ihre Be⸗ daeee Cecgenedet sdar Beförder. zum Gen. Lt., eines Regts. Commandeuré, mit Belas. feiner bisher Unif- Bat. Nr. 7, Bauer, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 7, Unten Be⸗ gzͤam Anfang am Schluß e G t labess Ist auch die Königliche Staats⸗ Ght afstzus 22⸗ ’e Gen. und Offiün. von der Armee versetzt. Stieler 88 ö 8 zum und Comp. Chef⸗ in das Jäger⸗Bat. Nr. 6, 114“ 8 2 3 688 3 gierung nicht in der Lage, allen ielen, die Si 8 1 S. d „Brig., unter Beförder. zum Gen. Lt berst⸗Lt. vom Inf. Regt bt. 1“ bdekampof, Böhncke, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 9, unter Beförde 1 höchster preis der der Woo ch e. s 8 er Lage, al en, te jsie verfolgen, zuzu⸗ zum Commandeur der 18. Div B 1”- „S8 Ll., DObe Lr. vom Ins. Regt. Nr. 19, unter Versetzung in den General⸗ N 89— 8 m ee. . Nr. 9, un er Beförder. zum 4 8 C nts immen und zu verwirklichen so halte ich mich doch 8 88 5 Somme eur der 18. , V. Branden st ein, Gen. Major stab der Armee i Chef CCe 1 18 8 ener] Pr. V i das Jäger⸗Bat. Nr. 7, v Hollebe Major vo 1 Woche 2 I 4 4 Cents ent! 5 öu“ ö en41.- ) ( Och für ermächtigt von der Armee, u ter Be Lq16161“ 74 1, ab de Armee, zum Chef des Generalstabes des VII Arn 58 Hp 25 8 S““ 4 WEE en, Major vom Enf. 6 oco baar Nr. 2 pro Buschel 75 Namens der Königlichen Staatsre den Wuns der Armee, unter D. eförder. zum Gen. Lt., zum Commandeur de v. Schlick, Oberst⸗L 1 39; des VII. Armeecorps, Regt. Nr. 29, in das Inf Regt. 114, Valenti vös SS- Cents (Wenta 5 amel Königlich gatsregierung den Wunsch auszusprechen, IJbC 1 1. Lt., 3 gommandeur der v. Sch ick, Oberst-⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier v I1I1I“ „in das Inf. Regt. 114, Valentin, Major vom Inf Lenls Ser r. 3 50 daß sowohl Fhre Bestrebungen als auch Ih Verh 6 . 31. Div., 8 FSMMG. Gen. Majar, beauftragt mit der Führung Regt. Nr. 15 8 d tabsoffizte. om Huj. Ie 114, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. N Insf. 56 51 Lie kr. 8 SSaeg bungen, als auch Ihre Verhandlungen auf der 2. Garde⸗Inf. Div er Befͤrder. zum Ge 2 ig Regt. Nr. 15, zum Commandeur des Hus. Regts. Nr. 5 versetz E n das Inf. Regt. Nr. 29 2 ieferung Nr. 2 April 75 dem geg enwärtigen Handwerkerta Wohle des 8 82 4. 2. ( Inf. Div, unter Beförder. zum Gen. Lt zum Com⸗ Frhr. v R be 1P181 Regts. Nr. 5, versetzt. Schodstaedt Major vo C, Re 8 1 56 ¼ 51 ¼ 1 Nr.: 4 ürtige kertage dem Wohle des Handwerks und mandeur der 2. Garde⸗Inf. Di b S . 9 Frhr. v. Rosenberg, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffiz. vo ö1“ 21 on Inf. Regt. Nr. 114 r. 3 April 49 ½ u. 50 dem Heile des Vaterlandes förde lich se id die Befriedi ar er 2. Garde⸗Inf. Div., v. Legat, Gen. Major beauf⸗ Garde⸗Kür. Regt 3 soffiz. vom zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt Loe 2r, 1s g; 60 ½ 56 ½ 3 1 85 u. örderlich sein und die Befriedigung der traat mit d Führung der 1 -. Mazor, 8 Garhde⸗Kür. Regk., zum Commandeur des Ulanen⸗Regts. Nr 8 1 58 1z. ernannt. Loeffler, Haupim bisher 8 Mai 49 ½ u. 50 c 8 berechtigten Forderungen der Handwerk 4 Zullg ragt mit der Führung der 30. Div., unter Beförder. zum Ge Lt Frhr. v. Mass 03 8 anen⸗Regts. Nr. 13, Comp. Chef von demf Regt 1 8 1“ 56 60 56 ½ III M 2 ““ 55 u. 56 8 8 8 2 g er . andwerker endlich herbeiführen zum Commandeur de 30. Di 1 s 8 en. Sk., Frhr. v. Massenba ch Oberst⸗Lt. und etatsmäß Stabsoffiz. vor 8 8 I Regt., zum überzähl. Major 8 1 arktbewe un im 1 e⸗ ; mögen. Nach längerer Debatte wurde od de 83 des 2 8 8 Eo! eur der 30. iv., ernannt. LT üderitz Gen. Ma or Drag. Re M 7 1 5. 8 Soffiz. vom Frhr. 8S E Umen doY Pr. Lt. vorꝛ Üerreisen e 4) Hafer Nr. 2. Mehi. Der Markt 88 ine Folge folgender Fassung angenommen: „Der 1 U eg eeg C Gen. Lt. verliehen. Frhr. v ““ WG 14, zum Hauptm. und Comp. Chef, Gie Pr gg⸗ ; 7 8 5 9. 3 ge . 8 S 8 8 L1“ 1. 8 8 1 vL er G9 3 Gen. N.— ajor 5 F 8 8 uöu6“ 9*8 8b 8 2 83 8 1 L. 22 »Regl. 1 e ( aagre« z0 Cxyn f 9 1 8 * 5 2e 8 2, . . C1C1C1T1 Anhäufung von Vorräthen in den amerikanischen und euro⸗ h en EEETTI1“ gesetzgebenden Körperschaften; deshalb zum Feihmiende ten vee der 6. Kav. Brig., à 13 suite dieses Negts., zum Commandeur des Lehr⸗Inf Bats, Schun 3W Fr. ll4t, in Ffsses Neg⸗ einrangirt am Fägfc 3 am Schluß päischen Märkten. 1“ ter bei politischen Wahlen nur solchen Männern, ö der 3 arvernf. Zerig⸗ Arnim, Gen. Major v. Ziemietzky, Major von demselben Regt., zum ctatsmäß. Stabs⸗ 8 s t. vene dems. Regt., zum überzähl. Pr. Lt. befördert 4 . 2 N U gre 9 2 Stj 9 2 9 8 —22* 1 71 v. G „I.⸗ Brig. zu! Inspecte 8 0o - Irhr e S 2 8 3. Slabs⸗ 8 0 Dbe „Lt. 1 To m deur 28 Sgoer⸗B N. ““ Cents Cents A 1 Markt flau im Anfang der Woche bei starkem denen sie 11g 1111“ ssen Jäger und Schützen ernannt und gleichzeitig 11““ Lüe d 8 Egloffstein, Hauptm. und in das Inf. Regt. Re 81 11“ 1 8 b Loco ba p 1 ngebot und geringer Nachfrage Die Preise C1““ 8 ö e Interessen Geschäfte des Kommandos des Reitenden Feldjäge EE“ Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 2, in das 1. Garde⸗Regt. z. F. Regt. Nr. 67 Lhof, Major vom Inf 8 p 40 u. 40 ¼ 39 ¼ 39 9 9 9 2 rage. e Preise haben sich des Handwerks eintreten werden Des Weit Kommandos des Reitenden Feldjäger⸗Corps beauftr t versetzt. v. Br ve degt. 3 F. Regt. Nr. 69, zum Commandeur des Jäger⸗Bats. N.. L 1 1 Folge von Gerüchten, daß die Wintersaat von schlägen dergestern gewählten Kommission die Besti n. issmann, Oberst und Commandeur des 2. Gard Nr. 5 in das Gren. Regt. N 2.98SS. om Jäger⸗Bat. Schwedler Major vom Inf. Reg Nr. 60 ; Uüa 1 39; ; ;442 S8 8 stimmung angenommen Regi 8 1 b 8 es 2. Garde⸗ Nr. 2, in das Gren. Regt. Nr. 2, v. Schmidt, Hauptn 3 Sra bSoff; C111.“““ Inf. Regt. Nr. 69, zum etatsmäß Maß] 40 u. 39 8 39 ¼ Weizen stark gelitten hab daß n d mem on ir, Went . Regiments zu Fuß, unter Stell ie Iager⸗Bat. N 1 „v. Schmidt, Hauptmann vom Stabsoffiz. ernannt. Groh⸗ 1 EC116“ gelilte abe. nur selbständige Handwerker Mitglieder des Bundes w 1 8 16 3 unte ellung à la suite dieses Jäger⸗õ at. N 14 ; 8 &z * do Stabsoffiz. ernannt. Grohe Hauptm bishe JFom Mai ag. 4 ; ürfe ““ SeesE“ erden Regts t der F der 3. Garde⸗Iuf. Brig. beauf ieses Jäger⸗Bat. ir. „als Comp. Chef in das äger⸗Bat. Nr. 2 versetz ““ „Hauptm., bisher Comp. Chef, von I 8 43 % u. 42 ¾ 42 ²V Mais. Markt im Einklang mit der Bewegung in dürfen. „Männer anderer Berufsstände, die sich um das Wohl des Nege,. 88 Führunge ern 3. G Ju. Brig. beauftragt. Frhr. Rogolla v. Bieberstein, Pr. Le Zäger⸗Bat Nr t. Ar. 2overseh. dernl. Regtee m überzähl. Major befördert. Eter Pr. Lt. vom Juni . 41 ¾ u. 43 ½ Weizen Anfangs flau, später bewegt bei steigenden rei Handwerks verdient gemacht haben, können zu Ehrenmitgliedern ern Ih. 94. unter Beförder und Commandeur des Inf. Regts. Hauptm, v. Zeuner, Sec. Lt. von d v“ nf. Regt. Nr. 69, diesem Regt., unter Beförder. zum Haup g reisen. 6 8* g annt 1 Nr. 94, unter Beförd Fen. M . c. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt G b otm. 40 u. 42 ¼ I 1 Hafer. Im Einklang mit der Bewegung in Weizen werden. Es wurde ferner beschlossen: „Der Centralvorstand ist ver⸗ 3 Z28. Brsh w 8 Major, zum Commandeur der Pavel, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2 zum überzaͤhl 9 . 42 aggbegint. .“ üttmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69 5) Roggen Nr. B2. war der Markt ziemlich rege. zer pflichtet, die Ausdehnung der Handwerkerbewegung, die Einrichtung Regts 9 Unter Beförden E1’““ des Füs. befördert. v. Kracht, Major agsreg. dem 3. L“ 89 1. 11“ Schlienkamp, Hauptmann la suite Roggen. Markt flau öö Lo11““ fördern. Regis. Nr. 34, nüse Deschohlmann, Oberft und C⸗ 1AA4AX“X“ Veicged, Jir, 19 versett, vyon Kommäns al 111AA4*“ am nfan 8 5 5 . 2. VB 28 G eder haben as Re in . —Fe. 8 .Dnf I.⸗ 2 rann, Dbe Sommandeur bacz† H, orn N 6 6 S2 h 8 ꝗꝙ9% 1” ümalie als Adjut. Her der 29. n- —9) ic als Iomm Fpof z 8 1 Wo 6b Schluß Gerste. Markt bewegter wie in der Vorwoche. Unterstützung des Zondezvorstandes JT a 3 8 11. unter Beförder. zum Gen. Majork Beforderund 1 T“ Nr. 19, unter das Regt. einran zirt. Brandan, Irr 89 6 Ts, GFa 8e I“ 8 Weise dieser Agitati 1 8 2 Art un Fommandeur der 17. Inf. Brig., v Aweyde, Oberst GI1“ b Major, als Adjutant zum General- unter Stell 1111A1A“ XX“ 8 1 1 n g 8 8 WMTDeee bber . ehsse s 8 8 .* 8 8— e ung à la suite des Regts 3 Adiut zur 25. Inf B 0 9 8 9 Cents Nachdem vorgestern Se. Königlich ““ 5 - L „Ag o wregelt der Bundesvorstand innerhalb seiner mandeur des Inf. Regts. Nr. 46 Beförder b t und Com⸗ Kommando des I. Armee⸗Corps kommandirt. Ripke, Pr. Lt. vom komn 1“ g. 1“X“ R gts., als Adjut. zur 29. Inf. Brig. 9 J 9 8 8 5 2 pro Buschel 60 Albrecht die Hygiene⸗Ausstell 91 zef g sernt 9 Prinz hs cgesh. Die Kosten dieser Agitation trägt, soweit die Mittel nnm oraesa dent der 8 Fi g er T Gen. Major, Inf. Regt. Nr. 19, zum Hauptm Chef⸗ G ha v. Sachs, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 5 ieferung Mai 8 65 A2 e Hye „Ausstellung besucht hatte, beehrte die⸗ es gestatten ie Bundeskasse.“ Nach l Debatte gelangt F. andeur der 35. Inf. Brig., ernannt. Frhr. v. Amelun⸗ Sec Lt. von den selbe M. v. Chef, 2₰. 1s, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei v11“ elbe gestern Nachmittag Ihre Königlich 1 9 eskasse.“ Nach langer Debatte gelangten auch ren, Gen. Maj. u. Commdr. der 59. Inf. Brig, i o“ ec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v 11““ s Adjut. bei der Inspektion 6) Gerste s :8 28 ag Ihre Königliche Hoheit die Prin⸗ die übrigen Paragraphen zur Annahme die die ven, Sen. S. S— mmdr. der 59. Inf. Brig, in gleicher Eigensch. W. 5989b rdert. Frhr. von der militär. Strafanstalten, in das J . . g. 8 eg. 65 ; 8 4 b ) die Organisation des ; 42. J Se —. 1n 7 nn zigensch. angenheim Major vom 4 Garde⸗Regt. z. 7 ( ; —2, en, in das Inf, Regt. Nr. 82 versetzt Loco baar pro Buschel zessin Friedrich Carl mit Ihrem Besuch. Am Donnerste Bundes, die Aufgaben des Bund 6 8 . zur 42. Inf. Brig. versetzt. Streccius, Oberst und Commander 11““ . Garde⸗Regt. z. F., unter Entbin⸗ Frhr. von der Reck, Pr. Lt. vo S 8 v uL1I111“” dieser Woche ittags 4 7 sttag esvorstandes ꝛc. feststellen. Alsdann des Inf. Regts. Nr. 76, unter Beförder G d Commandeur dung von dem Kommando als Adjutant bei dem Ge Kom-. Stell h6 „Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, unter he. Nachmittags 4 Uhr, wird zam ersten Male auf dem wurze beschlossen: Diejenigen zur Erklärung aufzufordern, die des Inf. Regts. Nr. 76, unter Beförder. z. Gen. Major, . Com. mando des vI. Armee⸗Corps, als etatsmäßiger Sbbeofätier in Regiments als Adjutant zur Inspektion b L smäßige soffizier in der militärischen Strafanstalten kommandirt Patzig, Se 2 * 9 8 2

Juli

Lieferung Nr. 3 April 48 u. 49 ; IE“ CC“ III. Markt bewegung ] b Terrain der Ausstellung die Berliner Feuerwehr ihre Exerzitien ab: gegen. die obligatorische 8 1 8 4e 8 mandeur der 59. Inf. Brig., Bumke, Gen. Major und Chef de 28 8 Fer⸗ 1 1 - a d ing im Allgemeinen. EI 11““ Sr r zitien ab g69g 8 obligatorischen Innungen seien. Tischlermeister 2 2, S. ; 11“ Chef es das Gren. Regt. Nr. 109 ver etzt. Nie 8 8 1 1113146“ dergemföebent bezifert Swifäbe Sen giten ind die Besabgr, Eer Audeluno diaeaih mester, 11“ Goꝛmove) nd aau⸗ Stabss der Gven Iipehian des Fasen. gatbenunpehes Keirgoct e, ge n süiiem Komm - ich auf durchschnittlich 2500 ..g. 9 889 ziffer F. rc, . großen S. vor dem Restauran meister Brauns annover) gaben 1“ 88 im Inspecteur der 2. igen. Inspektie d zum Präses der Prüf. Nr. 68, in seinem Kommando als Adjut oon de I“ 1 efördert. Winterberger, Oberst⸗Lieutenant z. D., zum Bez Fässer pro Tag, während die Bauer verankert ist. Dasselbe durch einen künstlichen Leck im Si ke danten die Erklär 8 EbEEEö8 „Man⸗ Kommission des Ingen. Corps, v Bergen, Oberst und Inspecte 2 9 Kommando als Adlut. von dem Gen. Kommando Commandeur des 2. Bats 2 N 18 LLC Zufuhren weit über diesen Bedarf hinausgehe Ap begriffen, wird durch eine Latnhe en Tie c. ieg emeea anten die Erklärung ab, gegen obligatorische Innungen zu stimmen. 1. Pion. Inspektion, zum - Inspecteur des I. Armee⸗Corps zum Gen. Kommando des VI. Armee⸗Corp b C 1“ Landw. Regts. Nr. 88 ernannt. 9 8 2 n und Absatz egriffen, wird durch einen kleinen auf dem Schiffe befindlichen Pulso⸗ Alle übrigen Delegirten votirten für die obli LG“ der 1. Pion. Inspektion, zum Chef des Stabes der Gen. Inspektion übergetret g 85* ando des VI. Armee⸗Corps Schubka, Major vom Generalstabe der 10. Divisi⸗ b 8“ für den Rest im überseeischen Markt ges mete. von M. Neuhaus über Wasser gehalten, in 4 g ns. zh. otirten für die obligatsrischen Innungen. es Codrps Fest Fe Hen. Inspektion übergetreten. Hoffmann, Major vom Inf Regt. Nr. 111, als Regt. Nr. 59, v. Ei Generalstabe der 10. Division, in das Inf. . 8 8 gesucht werden muß . Neuhaus über Wasser gehalten, indem derselbe mehr Bei der Wahl des Bundes⸗Vororts b. kte Dr ; des Ingen. Corps und der Festungen ernannt. v. Derenthall etatsmäßiger Stabsoffiz. i T „als Regt. Nr. 59, v. Eichhorn, Haupt d C f Die starken V 23862 ’2 ge] „M B. Wusser üb Bord wirf 1u ass. 1 3 ) 2 Wahl des T ndes ororts bemerkte Drechsler⸗Obermeister Oberst SS, ⸗MHin 1“ 8 . Hall, etatsmäßiger Stabsoffiz. in das Füs. Regt. Nr. 38 versetz 585 EEE1“X“ 8 E ) 1, Haupktm. und Comp. Chef vom erschiffungen der Müller na F über Bord wirft, als durch den Leck eindringen kann. Die Meyer (Berlin): Namens seiner Berliner K. .. Oberst und Flügel⸗Adjut., beauftragt mit der Führung der 2. C 2 Major cf. Sn gt. Nr. 38 versetzt. Bo ck 2. Garde⸗Regt. z. F., komman TTTI11“ 8 1 inziakei 8 5 1 . . Berlin): ens se Berliner Kollegen bit Ver⸗ S ö1“ 8* er Führung der 2. Garde⸗ Major, aggreg. dem Inf. Re jeses Re n Regt. z. F., ommandirt zur Dienstleistung bei der eral⸗ anana dort die Märkte überfüllt 8. 1““ 28 1n 1 G nicht. 5* weitere Ver⸗ sammlung, den Vorort 1 Berlin zu verlegen teon läcderet Sehe b 9 9, Garn ““ zum General⸗Major, zum Comman⸗ Karlin ; ET“ W. diesess Regi dintqnge g. 11“ Division, unter Beläsfung bei dem Gbei difn eepiefer den sich daher um so weniger Käufer I167 4 4 3 ometers als Schi umpe, z. 8 Deck⸗ wurde Cöln v chl n G F 4 No 8 er 2. Garde⸗Inf. Brig. und gleichzeitig zum Gen ral à 1 ETI1“ eT“ IS Fuf. Regt. Nr. 3 Division in den Genere lstab der Arme 8 8 - 8 De 5 als die Müller für „u s Frg-sn; Hg, zum Dec⸗ 2 orges agen und in namentlicher nach Mandaten vor⸗ ; Iöe; 22 JS gtelchs U 8 4 era A zum über ähligen M or be ördert ( te ) WMSr 8 * 8 leralstab der Armee versetzt. v. Werder den jetzt von ihnen: ite Geizen i 8 waschen, als Feuerspritze, zum Kesselspülen und durch Reaktt ner Absti 1 it 198 S 8h suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs Graf v. W 7 8 zühligen Maz efördert. Steinmann, Major vom Inf. Hauptm. v 2. Garde⸗Re⸗ 16565 3 11I n verarbeiteten Weizen im Einka Nrei b h ur Reaktion genommener bstimmung mit 198 Stimmen zum Vorort des Allge⸗ Obor 8 Kaisers und Konigs, S raf v. Waldersee, Regt. Nr. 59, als Bats. Command in dos Inf Peaf Nr. 9 I auptm. vom 2 Garde⸗Regt. z. F., zum Comp. Chef ernannt bezahlt haben 1 ; - uf Preise e entuell als Nothruder für ein in Folge Ruderbruchs steuerlos meinen deutschen Handwerkerbu 95 Vorort des Allg Oberst und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 13, unter Stell v“ Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 91 versetzt. v. Bonin I 8 e f. 8 . 6& zen, welche es ihnen nicht gestatten, bei der wocrdenes Schi 113“ neinen deutschen Handwerkerbundes gewählt. Auf München fielen la suite dieses Regts n. Regts. Nr. 13, unter Stellung Plaetschke, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 59, in dieses P. 6 8 Sec. Lt. von demf. Regt, zum Pr. Lt., 1e0 de wärtigen niedrigen ; 8 . n gegen⸗ wordene Schiff zu zeigen. Diese zugleich dekorative Zuthat der 98, auf Berlin 2 Stimmen. G v Regts., zum Commandeur der 6. Kav. Brigade Regt. einrangirt. v. G G dieses Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 4, zum Haupim. und Comp. Chef, be⸗ Weizen 8 ö ihr Mehl zu verkaufen. densieeseeschen Fülsochettr hhe M. Neuhaus ergänzt deren schöne Hfce v. Thiele, Overst und Commandeur des Hus⸗ Regts. Inf. Regt. Nr. 59, S Comp. Chef vom fördert. Graßzmann, See Lt. vom Jäger⸗Bat Nr. 5 ge der W „Der Markt war gedrückt und erst gegen Ende lusstekung im eisernen Zelt, von welchem aus der große Pulsometer Der K. K. Kammersänger Hr. Emil Scari Wi Nr. 5, unter Stellung la suite dieses Regis., mit der Führung Major, aggres 6“ eförderung zum überzähligen Beförderung zum Premier⸗Lieutenant 1“ Jäger⸗B 1 richten 9nagag nf Preise etwas an, in Folge von Nach⸗ din Raskale am Haupteingange mit 60001 Wasser per Minute speist. Gastspiel am nächsten Sonntag im Krollschen Lhe 8 8 8, an Brig beauftragt. Graf Finck v. Fincken stein, berst unter 11.“ Haupt⸗Kadettenanstalt, Nr. 4 versetzt. 0) vörtbrecht, Hauztmain und Comp Füch ens⸗ n Kalifornien der für das Wachst um der Fr st. wird hier zunächst in en v EIII“ 8 Flügel⸗Adjut,, Commandeur des Gren. Regts. Nr. 8, i Nr. 59 S Lomp. Chef, in das Inf. Regt. Jäger⸗Bat. Nr. 11, B rünig, Pr. L gereae nn n 82 höchst nothwendige 8 hu Mishi⸗ ch aft 3 ür Beförver ungder evangelischen Falstaff Eustige egnr) TT1““ Mte Eigenschaft . 2. Garde⸗Regiment 88 2 ü3r verseht. d 2 Süer. 651 S e2 Inf. Mess Nr. 579 8 ihrer Charge verliehen, v. Kaus e ist; ebenso soll angeblich T 4 5 8 sionen unter den Heiden hatte gestern in der Jacobikirch u. s. w. auftreten. S n jetzt findet ei 65 Bi 8 Freiherr von Willisen, Oberst ind Che bt. Bergemann, ajor vom In Zar. Nr. 1, zum überzähl. Hau⸗ eförde Frbr. 8 ch T b TTEöö u 8 1 n der Jacobikirche s. w. auftreten. Schon jetzt findet 2 große 2 Fer 8 3 erst und Chef des General- Regt. Nr.? surslisen Stabsoffit. e ö““ Tr. 1, zum überzähl. Hauptm. befördert. ““ Büäbee ten herrschen 8 rockenheit im Westen und 32 veelöge has Faötese bere. 89 H“ Böttcher aus Bei der Bedeutung des ni Fthr ETTT“ 1 g orfg. zum Commandeur des Gren. Regts. Se 11“ Seebenüt Fhenng. G 8 66 fch 111414“ ““ Faer. Beförder zum Mais. ie starken Garz die Festpredigt übernommen hatts. em alsdann vom Missions⸗ eines künstlerischen Ereignisses für Berli Paber 8 .8, Streccius, Oberst von der Armee, zum Commande 1““ egt. Nr. 76, unter Beförder. Hauptm., als aggreg. zum Füs Regt. Nr. 7 E116* 8 u 1 IC. nd - 8 . n 8 a„ 5 2 zum Commandeur des zum überze on Ma S8 % 8889 Haug 3 z aggreg. zum Füs. Regt. Nr. 73 v 3 Nr. 2, drückten die Preise Zufuhren, besonders von Mais direktor Dr. Wangemann erstatteten Bericht entnehmen wir, daß der 1 G Inf. Regts. Nr. 30, Trapp v. Ehrenschild, Oberst⸗Lt,. vom hem Peraheigen Major, in das Inf. Regt. Nr. 57 versetzt. Boineburg⸗Lengsfeld, Sec Lt. vom gen lebhaft herab. Der Markt war im Uebri⸗ Verein sowohl in Südafrifa, wie auch in China mit freudiger Ge⸗ 1“ Re tr. 109, zum Commandeur des Füs. Regts Nr. 32 Co 8 8 L Inf. Regt. Nr. 76, zum Hauptm. und Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Bock beven . nugthuung auf seine Arbeit sehen kann. In Südafrika, wo zuerst Redacteur: Ri 5 it. v. Tschischwitz, Oberst und emeanbenr des Bu 8. Thef, Stenger I., Sec. Li. von demselben Regt., zum 1. Festungs⸗Inspektion, in gleicher Eig enschaft ““ Preid is Thae. Markt flau in Folge des Sinkens der Engländer und Boers der Mission große Schwierigkeiten entzegen zedacteur: Riedel. Fnara enr. 30, in gleicher Eigenschaft zum Lon Uändeug, denc f v. Röf ece, Preles nh Stabsoffiz. tion versetzt. Prinz Wirhelm Fnsper⸗ r is. 8 setzten, konnten im letzten Jahre 1677 Einge E1u“ setzt. Rogalla v. Bieberstei L11“ .Regt. Nr. 5, in gleicher Eigenschaft in das Garde⸗Kür Sec. Lt. a. E114““ 8— . 1 6 67 Fingeborene die Ta zt. Rogalla v. T ieberstein, Oberst⸗Lt. v 8 Rear Ro 5 8 E“ 1 as Garde⸗Kür. Seec. Lt. a. D., zuletzt im Jäg. Be Nr. in de rs Roggen. Markt flau bei sinkenden Preisen empfangen; in den Schulen der Mission besinden n Nr. 38, zum Commandeur des Inf. Regts. stet,, Frhr b N eheee t h Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 3, zwar ais Sec⸗ g Per den Vrg afe 8. 21. ca. 3000 Kinder. Die Zabhl der Katechumenen berrägt Fünf Beilagen 1 Oberst⸗Lt. vom Inf: Regt. Nr. 91, zum Commandeur des Inf. Regts. sing Pr. Lt Kür. Regt. Nr. 5, versetzt. v. Les- Klettwig, Rittm. und Escadr. Chef Sen v e rila⸗ 1 MNKr. 76, ernannt. Graf zu Rantzau, Oberst⸗Lt. à la suite des] Chef befördert. E“ Ritzm. uge Escadr. 1 suite des Regts. gestelt. Zimmermann Pr. L. vom Inf⸗ 5 L he 6 „ID A „„ Sec. 8 om 1 9 8 Po My 2 2 n +— LEWEW11“ ES . ar egt. Nr. 4, unter! Regt. Nr. 98, zum Hauptm. und Comp. Chef, Henry, Sec. L.

Gerste. Der Markt fortdauernd se 3 sehr gedrückt. ca. 1500. 45 befoldete und 399 unbesoldete einheimische Mit⸗ (einschließlich Boörsen⸗Beilage) 8

E11““