L A Eu““
———— —
Königsberg, 22. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen sti l. Roggen behauptet, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 135,00, pr. Mai-Juni 135,00, pr. September-Oktober 136.50. Gerste unverändert. Hafer un- verändert, loco inländ. 132,00, pr. Mzi-Juni 130,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 155,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loce 58,00, pr. Juni 57,75, pr. September 58,00 Wetter: Kühl.
Danzig, 22. Mai. (W. T. B.) u
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. Umsatz 550 t. Bunt und hellfarbig 169.00, hellbunt 184,00 — 189,00. hochbunt und glasig 19 „00 — 196,00, pr. Mai Transit 184,50, pr. Mai- Inni Transit 184.00. Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. 136,00 — 137,00, poln. oder russ. Transit 126,00. pr. Mai Transit 126,50, pr. Mai-Juni Pransit 126,00. Kleine Gerste loco 118,00. Grosse Gerste loco 130,00. Hafer loco 110,00. Erbsen loco 132,00 bis 136,00. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 55,75.
Stettin, 22. Kai (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 185— 194, pr. Mai- Juni 194,00 pr. Juni-Inli 194,00, per September Oktober 196,00. Roggen behauptet 10co 139,00 — 146,00. pr. Hai-Juri 147,00, pr. Juni- Juli 147,00, per September-Oktober 149,00. Rübsen per Septem- ber Oktober 288,00. Rüböt ruhig, 100 Kilogr. pr. Mai-Juni 70,00, pr. September-Oktober 61,00. spiritus fest, loco 55,50, pr. Mai 55,80, pr. Juni-Juli 55,70, per August-September 56,70. Petroleum loco 8.00.
Posen, 22. Mai. (W. T. B.) 1 1
Spiritus loco ohne Fass 53.80. pr. Mai 53,50, pr. Juni 53,60, pr. Juli 54,10, pr. August 54,60. Fest.
Cöln, 22. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen biesiger loco 21,00. fremder loco 21,50, pr. Mai 20,60, pr. Juli 20,20, per November 20,35. Roggen loco 15,00. per Mai 15,00. pr. Juli 15,25, pr. November 15,75. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 36,60, pr. Mai 36,30, pr. Okto- per 31,50. 1
Bremen, 22. Mai. (W. T. B)
Petroleum (Schiussbericht) fest, aber ruhig. Stan white loco 7,35 Br., pr. Juni 7,35 bez, pr. Juli 7,50 Br., August 7,65 Br., pr. Angust-Dezember 7,90 Br.
Hamburg, 22. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco und avuf Termine ruhig, pr. Mai 192,00 Br. 191,00 Gd., pr. Juli-August 192, 50 Br., 191,00 Gd. Roggen loco ruhig, anf Per- mine fest, pr. Mai 148,00 Br. 147,00 Gd., pr. Inli-August 150,00 Br., 149,90 Gd. Hater behauptet. Gerste still. Rüböl fest, loco 72,00. pr. Oktober 62,50. Sprritas fest, br Mai 43 ¾ Br., pr. Juni Juli 43 ¼ Br., pr. Juli-Angust 44 ½ Br, pr. August-Septem- ber 45 ½¼ Br. Kaftee matt, geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,35 Br., 7,30 Gd., pr. Mai 7,30 Gd., pr. August-Dezember 7.850 Gd. — Wetter: Bedeckt.
Wien, 22. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr —, pr. Herbst 10.72 Gd., 10,77 Br. Roggen pr. Frühjahr —, pr. Herbst 8 45 Gd., 8,50 Br. Hater pr. Frühjahr —. Mais (internationaler) pr. Mai- Juni 7.32 Gd., 7.37 Br.
Pezat, 22. Mai (W. T. B) 1
Produktenmarkt. Weizen loco steigend, vr. Frühjahr 10,390 Gd., 10,33 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,75 Gd., 6,77 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,76 Gd., 6,78 Br. Kohlraps pr. August-Septen-
Amsterdam, 22. Mai. (W. T. B.) ö“
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 265, pr. November 282. Roggen pr. Mai 172, pr. Oktober 177.
Amsterdam, 22. Mai. (W. T. B.)
Bancazinn 59 ¼.
Antwerpen, 22. Mai. (W. T. R.) 1
Petroleummarkt. (Schlusabericht.) Rafsnirtes, Type weiss loco 18 ½ bez. und Br., pr. Juni 18 ½ Br., Pr. September 19 ½ Br., pr. September-Dezember 19 ⅞ Br. Ruhig.
Antwerpen, 22. Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen still. Hafer bebauptet. Gerste unverändert.
London, 22. Mai. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. — Wetter: Warm. — Havannazucker Nr. 12 23 ½. Nominell.
Liverpool, 22 Mai. (W. T. B.) 8
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 555%1, August-September-Lieferung 5³¹⁄32, Ok- tober-November-Lieferung 52⁄ d. — Weitere Meldung: Oomra good 4 ¾ d.
Liverpoel, 22. Mai
Getreidemarkt. matt. — Wetter: Schön.
mhanchester, 22. Mai. (W. T. B.)
Irr Water Armitage 7. 12r Water Taylor 7 ½. 20r Water Micholls 858, 30r Water Clayton 9 ¼, 32r Mock Townhead 9 ¾. 40 r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ¾8, 32r Warpcops Lees 8 ⅞, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ⅜, 40 r Double Weston 11, 60r Double courante Qualität 14 ½, Printers ¹616 31/50 8 ½ pfd. 87. Ruhig.
Hull, 22. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Fremder Weizen eher weichend Wetter: Schön. b
Glasgow, 22. Kai. (W. T. B.)
Roheisen. Mirxed numbers warzants 46 sh. 10 ½ d.
Paris, 22. Mai. (W. T. B.) —
Produktenmarkt. Weizen ruhig, ver Mai 26,10. per Juni 26,25, per Juli-August 26,80, per September-Dezember 27,30. Mehl 9 MHarques ruhig, per Mai 57,00., per Juni 57,25, per Juli- August 58,30, pr. September-Dezember 59,40. Rüböl behauptet. pr. Mai 102,00 pr. Juni 99,50. pr. Juli-August 84,75, pr. Septem- ber-Dezember 77,00. Spiritus matt, per Mai 50,00, pr. Juni 50 25, per Juli-Angust 51,25, per September-Dezember 51,50.
Paris, 22. Mai. (W. T. B.) V
Rohzucker 880 loco fest, 54,00 à 54.25. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kiiogr. pr. Mai 62.25, pr. Juni 62,30, pr. Juli-Angust 62,75, pr. Oktober-Januar 60,75.
St. Petersburg, 22. Mai. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 76,00, pr. August 73,00. Weizen loco 14,00. Roggen loco 9.60. Hafer loco 5,10. Hanf 10co 35,00. Leinsaat (9 Pud) loco 13,75. — Wetter: Kühl.
New-Xork, 22. Mai. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11, do. in New-Orleans 10 . Petroleum Standard white in New-York 78 Gd., do. in Philadelphia 7 ⅝ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ½,
88
(w. T. B.) b Weizen 1 d., Mais ½ d. billiger, Kehl.
do. Pipe line Certificates 1 D. 03 C. Hehl 4 D. 25 C. Rotber
65. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 7 ½. Kaffee (fair Rio-) 9 ¼+.
Schmalz (Wilcorx) 11 ⅞. Speck 11 ⅛.
11 ⅞, do. Fairbanks 12 ¼, do. Rohe & Brotkera Getreidefracht nach Iäverpool 3.
Wetterbericht vom 23. Mai 1883,
8 Uhr Horgens.
0 Gr.
Stationen. spiegel reduz. in illimeter.
M.
Barometer auk
1 Temperachr Wetter. in °Celsins ’ 5 C. =40 F.
u. d. Msores-
Wind.
Mullaghmore Aberdeen .. Kopenhagen. Stockhoelm.. Haparanda . Moskau..
bedeckt 12 wolkig bedeckt bedeckt halb bed. heiter
764 WSW 59 8 758 W 755 SW 757 80 756 80
—, borwere
Cork, Queens- town wEö1“ Helder.. “ Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel.. Paris 6 Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin.. Wien 8 Breslau .. le d'Aix-. 1 NEI
v
wolkig wolkenl. ¹) halb bed. V 3 Dunst bedeckt ²) bedeckt ³) heiter heiter'1) wolkenlos 18 heiter 1 wolkenl. 5) 14 wolkenlos wolkenlos 13 wolkig 12 wolkig 14 bedeckt 1 bedeckt ⁶) 1 wolkenlos 1 heiter 1
766 XNW 761 WNw 762 761 759 758
,—— n
—
— 20- 9n
8 —
767 766 768 765 763 765 764 767
767
bo do — P— bor
N
8 9o 8
22 — —. —
1¹) See ruhig. ²) Früh Regen. 3) Dunst. ⁴) See ruhig. 5) Höhenrauch. ⁶⁵) Nachmittags Graupelschauer, öfter Regen.
Anmerkun
1) Nordeuropa, 2)
suropa südlich die
ist die Richtung
Skala für
3 = achwach, 4 21b
g: Die Stattonen simnd in 4 Grupyen geordust:
Küstenzoue von Irland bia Ostpreussen, 3) Mittel-
ger Zone, 4) Shdesropa. — Pmerhalb jedor Gruppe
die windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,
= mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = stoif, 1 11 2
8 = Stürmisch, 9 = Sturm. 10 = ¶atarker Sturm, 11 = Beftiger
Sturm, 12 = Orl
Kan.
Uebersicht der Witterang.
Unter dem Einflusse einer Depression, welche., vom Westen kommend, über Skandinavien liegt, wehet im südlichen Nord- und Ostseegebiete schwache bis frische westliche Luftströmung, vwäh- rend im Süden die Winde allenthalben leicht und umlaufend sind Ueber Cemraleuropa ist das Wetter trocken, überall wärmer, im Norden noch vorwiegend trübe, dagegen im Süden heiter und
vielfach wolkenlos.
westlichen Gebie
Winterweisen loco 1 D. 20 C., do. pr. Mai 1 D. 19 ½ C., do. normalen.
i1 ,
pr. Juni 1 D. 19 ¾ C., do. pr. Juli 1 D. 21 ½ C., Mais (New) 82 vxen
In Deutschland, insbesondere in den nord-⸗ tstheilen, nähert sich die Temperatur wieder der
Deutsche Seewarte.
ur. varenn
fang 6 ½ Uhr.
“
wochen⸗Ausweise der Deutschen Zettelbanken vom 14.,/15. April 1888.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
ie 9 S . Vor⸗ forderun⸗ Vor⸗
woche. gen. woche.
die 9 „ꝙ 1 w Bie, Wechsel.
woche.
(Gegen Läglich Gegen Verbind⸗ die Noten⸗ die Umlauf. Vor⸗
Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ woche.
fällige die Verbind⸗ Vor⸗ woche. lichkeiten. woche.]digung.
EEeeeeeeeöö] Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken ibbxöF. Die Bayerische Notenbank .. . . Die 3 süddeutschen Banken.
19 545
650 164 +9 1 899 5 467 — 324 1 25 109 — 2 797 55 732 4 195 — 460 5 957 —- 40 41⸗— 8 302 — 83
5 105 + 978 20 663 32 202 — 618
37 605 — 9 697 7 268 — 699
2gbe
4 224 — 11 2 088 + 10 2 958 — 148
—
38 509 — 2021 55 415 4
—9 OoohgneS + —SoD
X“ 9 310— 86 11581-1488 21 285 + 610 4 480 + 1 092 2 881 + 573 1 039 — 196 57 + 4 2 112 — 99 76 ℳ 40
1 35 — 33 670 203 90114 9 533 4 909 — 267 14 3 344— 2 012 222 18927 + 364
11“
— 8” 2 gU”US=UN— — —
“
Summa
¹ 5ö55 — 151 621 881= 7515 66 675 —110881 9059
+—— ,28
—
SS5Se
Theater.
Königliche sch auspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 129. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Frl. Beeth, Fr. Luger, Lohengrin: Hr. Götze, vom Stadttheater in Cöln, als Gast, Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) An⸗
Schauspielhaus. 134. Vorstellung. Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehlschen Idee, von Leopold Günther. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. (Fürst Alfred: Hr. Sauer, vom Stadttheater in Danzig, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 130. Vorstellung. Der Bar⸗ bier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilun⸗ gen. Musik von Rossini. (Rosine: Frl. v. Weber, vom Stadttheater in Freiburg, als Gast, Hr. Junck, Hr. Salomon, Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) Hierauf: Lamea, oder: Die Favorite des Rajah. Diver⸗ tissement mit Gesang und Tanz von P. Taglioni. 1g von P. Hertel und Leo Delibes. Anfang
Uhr.
Schauspielhaus. 135 Vorstellung. Alexander in Korinth. Schauspiel mit Musik in 4 Akten von Fr. Bodenstedt. Tanz von Paul Taglioni. An⸗ fang 7 Uhr.
Wallner-neater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Neu einstudirt, mit neuen Fouplets: Unruhige Zeiten, oder: Lietze’s Me⸗ moiren. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 8 Bildern von Emil Pohl. Musik von A. Conradi.
Victeria-Theater. Donnerstag und die folgd. Tage: Mit neuer Ausstattung: Die Canarien⸗ prinzessin. Operette in 3 Akten von Charles Lecocq. Tert von Duru und Henry Chivot. Anfang 7 Uhr.
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ mann) Donnerstag: 24. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg und 2. Debut des Hrn. Eugen Pansa vom Lobe⸗Theater in Breslau. Bei ermäßigten Prei⸗ sen. Zum 24. Male: Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Akten von E. Labiche u. A. Duru. (Novität.) Anf. halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Kroll's Theater. Donnerstag: Der Barbier
von Sevilla. Oper in 3 Akten von Rossini. (Ro⸗ sine: Frl. Hermine Bély.) Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung des Hrn. Kapellmeisters Ph. Fahr⸗
Feld⸗Artillerie⸗Regiments unter Leitung seines Diri⸗ genten Hrn. A. Schinck. Anfang 5 ½, der Vorstellung
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel des Herrn Engels vom Wallner⸗Theater. Zum 14. Male: Der Jongleur. Posse mit Gesang in 4 Abtheilungen von E. Pohl. Im glänzend reno⸗ virten Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, des Bary⸗ tonisten Hrn. Walther⸗Kröning und der Tyroler⸗Ge⸗ sellschaft Hans Lechner. Abends: Brillante Illumi⸗ nation durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Freitag: Zweites Trip e⸗Concert, ausgeführt von den 3 Musikcorps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments (Königin Elisabeth) in Uniform, des König⸗ lichen Eisenbahn⸗Regiments und der Hauskapelle, unter Leitung der Königl. Musikdirektoren Herren Ruscheweyh und Lebede und des Kapellmeisters Herrn G. Löser.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Ilse Anne von Kameke mit Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef Hermann von Tresckow (Hohenfelde).
Verchelicht: Hr. Lieutenant Curt v. Frantzius mit Frl. Hertha v. Teichmann⸗Logischen (Ponlwitz in Schl.) — Hr. Premier⸗Lieutenant Paul Gutzeit mit Frl. Hedwig Sametzky (Schönbrunn). — Hr. Lieutenant Faver Graf Matuschka v. Toppolizan mit Frl. Millie Denison (Darmstadt).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Rath Pehlemann (Berlin). — Hrn. Premier⸗Lieutenant a. D. und Amtmann Klose (Schalke). — Hrn. Gymnasiallehrer Gropius (Weilburg). — Hrn. Rittmeister a. D. Marquis v. Villers⸗Grignon⸗ court (Tempelhof bei Hönningen am Rhein). — Eine Tochter: Hrn. Pastor Zuchhold (Canig).
Gestorben: Hr. Baurath a. D. August Fuchs (Stuttgart). — Hr. Landrath Paul v. Salisch (Jeschütz). — Frau Superintendent Ottilie Huchzermeier, geb. Kiel (Schildesche). — Hr. Premier⸗Lieutenant v. Eisenhart Rothe (Star⸗ gard i. P.). — Hr. Bürgermeister Hermann v. Brause (Mittelwalde bei Glatz). — Hr. Oberst⸗ Lieutenant z. D. Georg Vitzthum v. Ekstaedt (Naumburg a. d. S.). — Hr. Pastor emer. Gustav Köhler (Halle).
Verkaufs⸗Anzeige nebst
Edietalladung.
kasse der Gemeinden des Amts Einbeck, Gläu⸗ bigers, gegen die unverehelichte Auguste Beutzel in Salzderhelden, Schuldnerin, wegen Darlehnsforderung, soll die der Schuldnerin gehörige, in Flecken Salz⸗ derhelden unter Haus Nr. 112 belege ve Anbauerstelle, bestehend aus Wohnhaus und Stall, Hausgarten von 1,11 a und Hofraum von 0,96 a Bl. 13 Parz. 149 und 150 der Gemarkungs⸗Karte von Salzderhelden zwangsweise in dem dazu auf Freitag, den 13. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Einbeck, 19. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Mehliß.
[22791] Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 31. Mai 1882, betreffend den Umtausch der Stammaktien der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn in Staats⸗ schuldverschreibungen wird die Frist, innerhalb welcher diese Aktien zum Umtausch gegen Staats⸗ schuldoerschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe einzureichen sind, bis zum 30. November d. J. (einschließlich) mit der Maßgabe verlängert, daß eine weitere Fristverlängerung nicht erfolgen wird und daher die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien lediglich auf ihren Antheil an dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreis von 1000 ℳ angewiesen sind. Cöln, den 22. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).
Verschiedene Bekanntmachungen.
Für den Kreis Siegen ist eine besondere Kreis⸗ thierarztstelle, mit welcher ein Gehalt von jähr⸗ lich 600 ℳ verbunden ist, errichtet. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebens⸗ laufes und der erforderlichen Atteste binnen 4 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 16. Mai 1883.
22787 1.2es Mitglieder des . 9 Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter
werden hierdurch eingeladen, sich zu der im §. 1 des Vereinsstatuts vorgeschriebenen, auf Donnerstag, den 7. Juni cr., Vormittag 10 Uhr, im Hause des Herrn Grafe Hanns Ulrich Schaffgotsch zu Breslau Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 22, von mir anberaumten ordentlichen Generalversammlung einfinden zu wollen.
gliedern noch besonders zugehen wird, enthält außer
einigen geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen:
1) Die Einführung neuer Mitglieder.
2) Allgemeiner Geschäftsbericht des Vorstandes.
3) Bericht des Vorstandes über Beginn und Fortführung des Krankenhaus⸗Baues zu Nieder⸗Kunzendorf bei Freiburg i. Schl.
4) Bericht des Vorstandes über eine Kranken⸗ bettstiktung im St. Josephs⸗Hospital zu Potsdam bei Gelegenheit der silbernen Hoch⸗ zeitsfeier Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Frau Kronprinzessin.
Die Rechnungslegung des Schatzmeisters und der Delegirten für die Vereins⸗Krankenhäuser zu Trebnitz und Rybnik, sowie der Delegirten für Kunzendorf und Schweidnitz für da Jahr 1882 behufs Ertheilung der Decharge.
6) Bewilligung des Etats pro 1884.
Berlin, den 22. Mai 1883.
Der Vorsitzende des Vereins der Schlesischen
3 Malteser⸗Ritter. 8
“ Graf Praschma. 1.“1“
Aectien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie und [22796] Brückenbau
vormals J. C. Harkort in Dnisburg. Die stimmberechtigten Actionaire unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur elften ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 23. Juni d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Bureau⸗ Gebäͤude zu Duisburg⸗Hochfeld eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes, Geneh⸗ migung der Jahresrechnung und Bilanz und Ertheilung der Decharge für Aufsichtsrath und Vorstand. 8 Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath nach Maßgabe des §. 17 der Statuten.
3) Wahl von 2 Rechnungs⸗Revisoren und eines Stellvertreters für das laufende Geschäftsjahr.
Nach §. 22 der Statuten sind zur Theilnahme
an der Generalversammlung nur Actionaire berech⸗ tigt, welche mindestens 5 Actien besitzen. Diejeni⸗ gen Actionaire, welche sich an der Generalversamm⸗ lung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Nummern⸗Verzeichnisse spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Di⸗ rektion zu deponiren oder innerhalb des genannten Termins die Deposition bei der Reichsbank oder bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln nachzu⸗ weisen. Das Duplicat des Verzeichnisses wird, mit vem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Actionairs versehen, zurückgegeben, und dient als Legitimation
Der Aufsichtsrath.
In Sachen
bach jun, und dem Musikcorps des 2. Garde⸗
v“ 8. 88 8 — des engeren Ausschusses des Vorstandetz der Spar⸗
1
Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Tagesordnung, welche den Herren Mit-⸗
Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter, auf
zum Eintritt in die Versammlung. ö“
für
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; rI Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ V
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. ’ hks. a
den 24. Mai, Abends.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „dem Präsidenten des Reichsgerichts, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Simson zu Leipzig den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und mit dem Emaille⸗Bande des Königlichen Kronen⸗Ordens; dem General⸗Lieutenant z. D. von Barby, bisher Kommandant von Rastatt, dem General⸗ Lieutenant z. D. von Lüderitz, bisher Commandeur der 18. Division, und dem General⸗Lieutenant z. D. von Einem, bisher Commandeur der 15. Division, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem Obersten z. D. von Schiütz, bisher Commandeur des Kadettenhauses zu Oranienstein, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Verlagsbuch⸗ händler Eduard Aber zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem katholischen Hauptlehrer, Kantor und Organisten Thamm zu Nieder⸗Hausdorf im Kreise Neurode den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Klempnermeister Karl
John zu Krotoschin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu
verleihen.
1“
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Jordan zum General⸗Konsul in London zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Postkarten mit Antwort im Verkehr mit Barbados. Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Postkarten mit Antwort abgesandt werden den vom 1. Juni ab auch die britische Kolonie Barbados bei. Das Porto für derartige Postkarten nach Barbados beträgt 20 ₰. Berlin W., den 20. Mai 1883. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. A1AA“
Felanntmachung.
Vom 1. Juni ab kursiren während der Sommermonate
zwischen Liebenstein (S. M.) und Immelborn vier tägliche Omnibusposten mit folgendem Gange: aus Liebenstein 515 früh, 840 Vm., 325 N., 620 N. iin Immelborn 6 früh, 925 Vm., W 1168 N., aus Immelborn 645 Vm., 10 Vm., 5235 N., 9235 Ab. in Liebenstein 735 Vm., 1050 Vm., 625 N., 1025 Ab. Erfurt, den 21. Mai 1883. - Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
86. Plenarsitzung des Reichstages, Freitag, den 25. Mai 1883, Mittags 12 Uhr.
Tagesordnung: Fortsetzung der dritten Berathung des Entwurfs eines
Grund der Zusammenstellung der in zweiter Berathung über denselben gefaßten Beschlüsse.
Königreich Preußeneä.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Wilhelm Lohr in Heiligenrode zum Metropolitan der Pfarreiklasse Kaufungen zu ernennen. 1
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht “ der Provinz Sachsen zum 1 i d. J. zu einer außerordentlichen Session nach der Stadt Merseburg zu berufen. ss u
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
DDer Erste Lehrer Wernicke vom Schullehrer⸗Seminar zu Franzburg ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ EE 158 versetzt.
„An dem Schullehrer⸗Seminar zu Franzburg ist der bis⸗ Henige Rektor Ebers zu Damgarten als Erster Lehrer an⸗
Bekanntmachung.
. Die Königlichen wissenschaftlichen Prüfungskommissionen sind für das Jahr vom 1. April 1883 bis 31. März 1884 wie solgt zusammengesetzt:
(Die Prüfungsfächer sind in Parenthese angedeutet.)
1) Für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen
in Königsberg i. Pr.
essne ö“
r. Friedländer, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (klassische Philologie), zugleich Direksar ööG mission, Dr. Ludwich, Professor (klassische Philologie), Dr. Schade, Professor (Deutsch), Dr. Thiele, Professor (Philo⸗ sophie und Pädagogik), Dr. Prutz, Professor (Geschichte), Dr. Zöppritz, Professor (Geographte), Dr. Voigt I., Pro⸗ fessor (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Kißner, Professor (Englisch und Französisch), Dr. Saalschütz, Pro⸗ fessor (Mathematik), Dr. Lossen, Professor (Chemie).
Außerordentliche Mitglieder:
Dr. Dittrich, Professor in Braunsberg (katholische Theologie und Hebräisch), Dr. Caspary I., Professor (Bo⸗ tanik), Dr. Hertwig, Professor (Zoologie), Dr. Pape, Professor (Physik), Dr. Bauer, Professor (Mineralogie).
. Für das Fach der Mathematik ist eine Ernennung noch nicht erfolgt. 2) Für die Provinz Brandenburg in Berlin.
“ Nitglzeder:
18 Klix, Provinzial⸗Schul⸗ und Geheimer Regierungs⸗ Rath (Deutsch), zugleich Direktor der Kommission, Vr. Bh⸗ len, Geheimer Regierungs⸗Nath und Professor (klassische Philologie), Dr. Hübner, Professor (klassische Philologie), Dr. Schellbach, Professor (Mathematik und Physik), Dr. Scherer, Professor (Deulsch), Dr. Droysen, Professor (Geschichte und Geographie), Dr. Weizsäcker, Professor (Geschichte und Geographie), Lr. Lic. Lommatzzsch, Pro⸗ fessor (evangelische Theologie), Dr. Zupitza, Professor
(Englisch), Dr. Tobler, Professor (Franzoͤsisch), Dr. Dil⸗
they, Professor (Philosophie und Mdagsgil), Pr. Paul⸗
sen, Professor (Philosoohie und Pädagogik). Außerordentliche Mitglieder:
Probst Aßmann k(katholische Theologie), Dr. Dill⸗ mann, Professor (Hebräisch), Dr. von Martens, Professor (a0gie), hen gh 1r., Seofefar (Botanik), Dr. Brückner,
nisch), Dr. Schneider, 1— Prafefsa,9h 9 „Professor (Chemie und 3) Für die Provinz Pommern in Greifswald. Drdentliche Mitglieper:
Dr. Schwanert, Professor (Chemie und Mineralogie), zugleich Direktor der Kommission, Dr. Thomé, Professor (Mathematik und Physik), Dr. Kießling, Professor (klas⸗ sische Philologie), Dr. von Wilamowitz, Professor (kassische Philologie), Dr. Schuppe, Professor (Philosophie und Pä⸗ dagogik), Dr. Ulmann, Professor (Geschichte und Geo⸗ graphie), Dr. Credner, Professor (Geographie), Dr. Zöckler, Professor evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Reif⸗ ferscheid, Professor (Deutsch), Dr. Koschwitz, Pro⸗ Plog. (Frangöftgch, r. eeh;- Professor (Englisch), Dr. Münter, Professor (Botanik), Dr. Gerstä fessor (Zoologie). “
4) Für die Provinzen Schlesien und Posen
8 in Breslau.
S E113“
r. Sommerbrodt, Provinzial⸗Schul⸗ und Geh. Re⸗ gierungs⸗Rath, Direktor der Kommission, Dr. Hertz, Cr9e ste (klassische Philologie), event. Vertreter des Direktors der Kom⸗ mission, Dr. Roßbach, Professor (klassische Philologie), Dr. Friedlieb, Professor (katholische Theologie und Hebräisch), Dr. Schultz, Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Schröter, Professor (Mathematik), Dr. Weber, Pro⸗ fessor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Bäumker, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Weinhold, Professor (Deutsch), Dr. Niese, Professor (alte Geschichte), Dr. Dove Professor (mittlere und neuere Geschichte), Dr. Partsch, Pro⸗ fessor (Geographie), Dr. Gaspary, Professor (Französisch).
5 Ghs hvesesn esch Mitglieder: Dr. Schneider, Professor (Zoologie), Dr. F. Professor (Botanik), Dr. zgeslor, (Zaglonieh, Ehsi hn⸗ neralogie), Dr. Meyer, Professor (Physik), Dr. Kölbing, Professor (Englisch), Dr. Nehring, Professor (Polnisch).
logie), Dr. Grenacher, Professor (Zoologie), Dr. Kraus Professor (Botanik), Dr. Riehm, Zeelegneh ( evangelische ö.* Febeisc);; Dr. Elze, Professor (Englisch),
— er, Professor (Französisch), Dr. Ob Pro⸗ fessor (Physik).
6) Für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel.
„Drdentliche Mitglieder:
Dr. Forster, Professor (klassische Philologie), zugleich Direktor der Kommission, Dr. Erdmann, Professor (Philo⸗ sophie und Pädagogik), Dr. Pfeiffer, Professor (Deutsch), Dr. Pochhammer, Professor (Mathematik), Dr. Schirren, Professor (mittlere und neuere Geschichte), Dr. Busolt, Pro⸗ fessor (alte Geschichte), Dr. Fischer, Professor (Geographie), Dr. Karsten, Professor (Physik), Dr. Stimming, Pro⸗ fecor esgalisch 19. deee ch Dr. Haupt, Professor
wangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Bücki Pro⸗ fessor und Direktor (Mineralogte) 1
Außerordentliche Mitglieder: Dr. K. Möbius, Professor (Zoologie), Dr. Laden⸗ burg, Professor (Chemie), Dr. Th. Möbius, Professor (Dänisch), Dr. Engler, Professor (Botanik). 8 7) Für die Provinz Hannover in Göttingen. ö“ EE“
8 quardsen, Professor (alte Geschichte Direktor der Kommis sion, Dr. S 18 p 1 1 taewischch Rath und Professor (klassische Philologie), Dr. Dilthey, Professor (klassische Philologie), Dr. Baumann, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Schwarz, Professor (Mathematik), Dr. Weiland, Professor (mittlere und neuere Geschichte), Dr. Wiesinger, Konsistorial⸗Rath und Professor evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Riecke, Professor (Physik), Dr. Hüb ner, Professor (Chemie), Dr. Wagner, Professor (Geographie), Dr. von Könen, Professor (Mine⸗ ralogie), Dr. Reinke, Professor (Botanik), Dr. Ehlers, Profeshor “ 78 E“ Ihrofehge (Deutsch), Dr. Napier, Professor (Englisch), Dr. Vo b ¹ (Franzfüch) glisch) lmöller, Professor
8) Für die Provinz Westfalen in Münster.
d “ Mitglieder:
Dr. hultz, Geheimer Regierungs⸗Rath (Pädagogi Dr. Storck, Professor (Deutsch), Bagogib, (klassische Philologie), Dr. Stahl, Professor (klassische Philo⸗ logie), Dr. Sturm, Professor (Mathematik), Dr. Nieh ues Professor (Geschichte und Geographie), Dr. Bisping, Pro⸗ fessor z(katholische Theologie und Hebräisch), Dr. Karsch, Medizinal⸗Rath und Professor (Zoologie und Botanik), Enahih uf Prafesar ebcsb⸗) Dr. Körting, Professor
G ranzösisch), Dr. 2 Profes (Pelr scobn zö Hagemann, Professor
Alußerordentliche Mitglieder:
Dr. Smend, Konsistorial⸗Rath (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Hosius, Professor (Mineralogie) Dr. Salkowski, Professor (Chemie). 9) Für die Provinz Hessen⸗Nassau in Marburg.
Ordentliche Mitglieder:
WWW“ in, Professor (Geographie), für das Sommer⸗ semester 1883, zugleich Direktor der Kommission, Dr. Lucae, Professor (Deutsch), Dr. Caesar, Professor (klassische Philo⸗ logie), Dr. Bo rmann, Professor (alte Geschichte), Dr. Heß, Professor (Mathematik), Dr. Stengel, Professor (Englisch und Französisch), Dr. Ranke, Konsistorial⸗Rath und Professor (evangelische Theologie und Religion), Dr. Cohen, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Mel de, Professor (Physik), Dr. Wigand, Professor (Botanik), Dr. Greeff, Professor Zoologie), Dr. Dunck er, Geheimer Bergrath und Professor (Mineralogie), Dr. Zincke, Professor (Chemie), Dr. Herr⸗ mann I., Professor (mittlere und neuere Geschichte). 10) Für die Rheinprovinz in Bonn. Ordentliche Mitglieder:
Dr. Schaefer, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ fessor (alte Geschichte und Geographie), zugleich Direktor der Kommission, Dr. Ritter, Professor (mittlere und neuere Geschichte und Geographie), Dr. Bender, Professor (evan⸗ gelische Theologie und Hebräisch), Dr. Simar, Professor (katholische Theologie und Hebräisch), Dr. Usener, Professor (klassische Philologie), Dr. Lipschitz, Professor (Mathematik) Dr. Neuhäuser, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Wilmanns, Professor (Deutsch), Dr. Trautmann,
5) Für die Provinz Sachsen in Halle a. S. eE“
„Dr. Kramer, Geheimer Regierungs⸗Rath und Profess (Pädagogik), zugleich Direktor der Kommission, il K Pr . 1 fessor (klassische Philologie), Dr. Dittenberger, Professor (klassische Philologie), Dr. Cantor, Professor (Mathematik), Dr. Haym, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Krohn, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Richter, Ober⸗ lehrer und Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Zacher, Professor (Deutsch), Dr. Dümmler, Professor (Geschichte), Dr. Kirchhoff, Professor (Geographie), Dr. Volhard,
Professor (Englisch), Dr. S Professor (Französisch),
Dr. Kekulé, Geheimer Regierungs⸗Rath Profess (Chemie und Mineralogie), Dr. Ela usin 8, e aeßor FPofüsor Außerordentliche Mitglieder: „Dr. Langen, Professor (katholische Theologie und He⸗ bräisch), Dr. Bertkau, Privatdozent (Zoologie), Dr. Stras burger, Hofrath und Professor (Botanik). “ Berlin, den 19. Mai 1883. “ Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. 8 8 Im Auftrage: G
Professor (Chemie), Dr. von Fritsch, Professor (Minera⸗
ü“ L