1883 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Posen, 23. Mai. (W. T. B.)

Spiritus loce ohne Fass 54.00, pr. Mas 53,50, pr. Juni 53,00, pr. Juli 54.10, pr. August 54,60. Ruhig.

Cöln, 23. Mai. (W. T. B.)

gGetreidemarkt. Weizen biesiger loco 21 00. fremder loco 21,70. pr. Mai 20 60, pr. Juli 20,25, per November 20,25. Rogzen loco 14 75, per Mai 15,05. pr. Juli 15,20, pr. November 15.75. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 36.50, pr. Mai 36,40, pr. Okto- per 31,20.

Bremen, 23. Mai. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,35 Br., pr. Juni 7,35 bez., pr. Juli 7,50 Br, pr. August 7,65 Br.,

12 82

Paris, 23. Mai. (W. T. B.)

Produktenmwarkt. Wenzen ruhig, per Mai 26,10, per Juni 26,25, per Juli-August 26,80, per September-Dezember 27.30. Mehl 9 Marques ruhig, per Mai 57,10, per Juni 57,30, per Juli- August 58.40, pr. September-Dezember 59.50. Rüböl ruhig, pr. Mai 102.50. pr. Juni 99,75. pr. Juli-August 85,00, pr. Septem- ber-Dezember 76,75. Spiritus weichend, per Mai 48,75. pr. Juni 49,50. per Juli-August 50,50, per September-Dezember 51,25.

Paris, 23. Mai. (W. T. B.)

Rohzucker 88 °0 loco fest, 54,25 à 54,50. Weisser Zucker bewegt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 62 60, pr. Juni 62,75, pr. Juli-August 63,50. pr. Okteber-Januar 60,80.

Riunione Adriatlcva di Sicurtà in Triest. Ord.

Gen.-Vers. zu Triest.

Cottbus-Grossenhainer Eisenbahn.

Ord. Gen.-Vers.

zu Cottbus. Oberlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft (Kohlfurt- Falkenberg). Ord Gen.-Vers. zu Ruhland.

Rhein-Nahe Eisenbahn.

Ord. Gen.-Vers. zu Kreuz-

nach.

Wetterbericht vom 24. Mai 1883,

Ppr. August-Dezember 7,90 Br. Hamburg, 23. MNai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine pr. Juli-August Roggen loco unverändert, auf Ter-

ruhig, or. Mai 192,00 Br., 191,00 Gd. 192,00 Br., 191,00 Gd.

mine ruhig, pr. Mai 148,00 Br., 147,00 Gd.

150,00 Br., 149,90 Gd. Hafer und Gerste unverändert.

2

loco —,—, pr.

pr. Juni Juli 44 Br., pr. Juli-August 44 ¼ Br, pr.

ber 45 ½ Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. August-Dezember 7,80 Gd. Wetter: Warm.

Wien, 23. Hai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 10 60 Gd., 10,65 Br. 8,45 Br. Hafer pr. Frübjahr —. Mais (in Juni 7,30 GAd., 7,35 Br.

Pest, 23. Mai (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco 10,23 Gd., 10.25 Br. 29 pr. Mai-Juni 6,74 Gd., 6,76 Br. ber 14 ¼.

Amsterdam, 23. Mai. (W. T. B.)

Bancazinn 59 ½¼

Amsterdam, 23. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.)

Kohlraps pr.

niedriger, pr. Mai 264, pr. November 281. Ro auf Termine unverändert, per Mai 171, per Oktober 177. Raps Rüböl loco 41 ½, pr. Herbst 35 8½.

per Herbst 373 Fl. Antwerpen, 23. Mai. (W. T. R.)

Petrolenmmarkt. (Schlussberickt.) Rafünirtes, Type weiss loco 18 ½ bez. und Br., pr. Juni 18 ½ Br., pr. September 19 ½ Br.,

pr. September-Dezember 19 ¾ Br. Weichend. London, 23. Mai. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.

Warm. Havannazucker Nr. 12 schloss 23 ½. 8 London, 23. Mei. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit Gerste 3570,

etztem Montag: Weizen 84 970,

25 090 Orts.

Weizen des Derbytags wegen geschäftslos, Mehl flau. Andere

Artikel sehr fest.

Liverpool, 23 Mai. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon sr ö-e- s Middl. amerikanlsche Juni-Juli-Lieferung 555%4, September-Oktober-Lieferung 557014, Ok-

Spekulation und Exnort 1000 B. Ruhig.

tober-November-Lieferung 5⁴ ⁄% d. Glasgow, 23. Mai. (W. T. B.)

Soheisen. Mixed numbers warants 46 sh.

Leith, 23. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Markt für alle Getreidearten sehr matt. 16. Wetter: Schön.

Okteber 62,50 Spiritus fester, pr

Petroleum matt, Standard white loco 7,35 Br., 7,30 Gd., pr. Mai 7,30 Gd., pr.

Roggen pr. Frühjahr —, pr. Herbst 8 40 Gd.,

ationaler) pr. Ma

ruhiger, pr. Herbst Hafer pr. Herbst 6,70 Gd., 6,72 Br. Mais

Weizen auf Termine ggen loco und

Waarenbericht. do. in Philadelphia 7 ½¼ Gd.,

pr. Inli-August

Rüböl still, Mai 43 ¼ Br., August-Septem-

pr. Juni 1 D. 19 C., do. pr.

11 ⅞. Speck 11 ½.

New-Xork, 23. Mai. (W. T. B.)

Banmwolle in New-York 11, do. in New-Orleans 10 ¼, Petroleum Standard white in New-York 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 do. Pipe line Certificates 1 D. 01 C. Winterweizen loco 1 D. 20 ¼ C.,

65 ¼. Zucker (Fair reüning Muscovadoes) 7 ½. Kaffoe (fair Rio-) 9 ¼. Schmalz (Wilcox) 11¹³⁄16, do. Fairbanks 12 ½, do. Rohe & Brotkers 2 . . 2 8 Getreidefracht nach Liverpool 3.

8 Uhr Morgens.

Stationen.

0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in

Faronleter auf Wind. Wetter. in °Celsius

Millimeter.

Mehl 4 D. 25 C. Rother do. pr. Mai 1 D. 19 ½ C., do. Juli 1 D. 22 C., Mais (New)

Mullaghmore Aberdeen .

Christiansund Kopenhagen. Stockholm. . Haparanda

Mostaun.

Herbst industrie.)

P8Nö

bisherigen Preisen.

August Septem- Umsätze herbeiführen. Die

Rerlin., 20 Mai. (Wollbericht des Centralbl. für die Textil- Die letzten 8 Tage verliefen ohne jeden nennens- werthen Umsatz sowehl in Rückenwäschen als auch in unge- v„ waschenen Wollen. Einzelne Fabrikanten kaufren für den noth- wendigsten Bedarf einige hunderr Centner Rückenwäschen zu Grosskäufer finvden bei den geringen Bestän- den hier keine ibnen passende Auswahl für grössere Transaktionen. In ungewaschenen Wollen dürfte die nächste Woche wieder nam- hatte Reflektanten dem hiesigen Platze zuführen und belangreiche Nachrichten über die Auktion haben einen erkennbaren Eindruck auf die Stimmung nicht gemacht. Die Besitzer for als sie voriges Jahr erzielt haben und setzen in den meisten Fällen ihren Preis durch; in wiefern die Märkte dieser Erhöhung Rechnung tragen werden, bleibt abzuwarten. 8

halb bed. heiter bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt heiter

761 WSW 757 SSW 750 WSW 756 NW 750 WNW 752 80 756 WSW

—;, bDetoeoUoSG

Cork, Queens- 0 88Khö Heldor Sylt Hamburg Swinemünde. Neufahrwass. NemS

b wolkig bedeckt ¹) wolkenlos

balb bed. Dunst bedeckt bedeckt ²)

wolkiga¹)

764 767 763 760 762 759 756 752

0⸗

—2,ö—ö,öööööb

““ Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden . München

Chemnitz .. Berlin..

Londoner

dern schlank 2 —3 Thlr. mehr,

Schweizerische 1 ( 139 000 Frcs. (+ 26 753 Frcs), ( (

Fffretikon-Hinweil

Wetter:

Schweizerische (— 84 999 Frcs.), bis ult.

Hafer (— 386 130 Fres.).

Schleswigsche Bahnen. 5135 (+ 157 ℳ), ult. April

6503 ℳ,

“”

Weimar.

Dresden.

Eisenbahn-Einnahmen. Nordostbahn. 93 000 Frcs. (+ 37 608 Frcs.), bis ult. April cr. 3 981 000 Frcs.

168 583 Fres.). Zürich-Zug-Luzern Eisenbahn.

0

34

+ 103 650 Fres.) Bötzbergbahn. 7537 Fres.), bis ult. April cr. 662 000 Fres. (+ 2 316 Fres.). Eisenbahn. (+ 38 Frcs), bis ult. April cr. 49 800 Frcs. (+ 291 Frcs.) Westbahn.

Schleswig-Holsteinische Eisenbahnen. April 1883 605450 (+ 26 936 ℳ), alt. April er. + 44 527 April cr. 264 947 (+ 10 220 ℳ), ult. April cr. + 35 8588 Kreis-Oldenburger Bahn. April cr.

Marschbahn. April cr. 65 463 (— 1468 ℳ), ult. April cr. Westholsteinische Bahn. (— 3677 ℳ), bis ult. März cr. 8301

Generalversammlungen. Weimar-Geraer Eisenbahn.

Weissthaler Actien-Spinnerei.

Wien Breslau.

Ile d'Aix SI v“

Hauptbahn. Spril er. April cr. vis ult. April cr. 490 400 Fres. April cr. 171 000 Frcs. April cr. 13 600 Fres:

975 500 Fres. 3 387 500 Fres.

FhrII er. elte den.

Altona-Kieler Bahn. 3 = schwach

er. + 543 Holsteinische

April cr. 26 293

Ord. Gen.-Vers. zu

Ord. Gen.-Vers. zu

1¹) See ruhig. mittag, Nachts Regen.

Anmerkung: Dis 4 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel⸗ guropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropas. Innerhalb jeder Gruppe

wolkenlos wolkenlos halb bed. wolkig halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt⁴) wolkenlos heiter wolkig

768

763

766

764

767

ĩ761

761 760 WNW 766 0 767 sw

766

—-9 tbo -- S OAens

00dos

2) Regneris 3) Seegang leicht. ¹) Nach

Stationan sind in 4 Gruppen geordunet

ha

ist die Richtung ven West back Ost eingchalten. Skala für die Windstärke: 1 ⸗== leiser Zug, 2 = leicht,

4 = müssig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif,

8 ⸗= ztürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger* Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert. nur sind die Gradienten im Nordseegebiete und über Deutschland stärker geworden. so dass dasesbst die westlichen und- nordwest- lichen Winde etwas aufgefrischt sind, über Centraleuropa ist das Wetter im Westen und Süden heiter und wärmer, im Osten etwas kühler und trübe, jedoch ohne wesentliche Niederschläge. In West- und Süddeufschland liegt die Temperatur über, im Osten anter der normalen.

Deutsche Seewarte

e der Deutschen Zettelbanken vom

zeträge lauten auf Tausende Mark.)

Gegen Gegen Lombard⸗ G

Vor⸗ Vechsel. Vor⸗ forderun⸗ woche. woche. gen. woche.

Noten⸗ die fällige die 88 7 6 Vor⸗ Umlauf. Vor⸗

Gegen Täglich Gegen [Verbind⸗ Gegen lichkeiten die

auf Kün⸗ Vor⸗

digung. woche.

Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

FwoDhe.

eee“; Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken

Die 4 norddeutschen Banken VDVant.. Die Bayerische Notenbank

Die 3 süddeutschen Banken.

660 747 10 583 6 041 + 574 25 563 + 454 6 019 + 62

4 016 1 089 32 771 + 569 20 285 + 740

341 810 13 947 37 565— 40718 29 411 + 47 7 039 229 10 54 543 1 189

G 4 432 + 237 41 5 062 1 379

65 06 890“ 21 554 + 891 4250 + 26 38 321 188

1 98898 .09 54 901 514 2 825 133

8

Summa.

55 2285605 602 10279

66 351,

924 104

9—821*

7 737,— 40 61 021 + 65 47 017— 56

S-Ie

187 5 848 206 026 + 2 125 5 114 + 205 9 407 + 97 3 578 + 11 746 + 159 18 926— 21 953 + 668 3 576 2 893 + 12 1 223 + 56— 1 1 900 156 80 46 211 + 1 015

134 659

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opera⸗ saus. 130. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik on Rossini. (Rosine: Frl. v. Weber, vom Stadt⸗

heater in Freiburg, ols Gast, Hr. Junck, Hr. Salo⸗

mon, Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) Einlagen im 2. Akt: Russisches Lied: Die Nachtigal. Musik von Alieneff. Zum Schluß: Arie aus der Oper: Die Puritaner, von Bellini, gesungen von Frl.

v. Weber. Hierauf: Lamea, oder: Die Favorite des Rajah. Divertissement mit Gesang und Tanz von P. Taglioni. Musik von P. Hertel und Leo Delibes. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 135. Vorstellung. Alexander in Korinth. Schauspiel mit Musik in 4 Akten von Fr. Bodenstedt. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 131. Vorstellung. Anti⸗ gone. Tragödie von Sophokles. Uebersetzung von Donner. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 136. Vorstellung. Die Freunde der Frau. Lustspiel in 3 Akten von Albin Rhei⸗ nisch. Vorher: Die Geschwister. Schauspiel in 1 Akt von Goethe. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Neu einstudirt, mit neuen Couplets: Unruhige Zeiten, oder: Lietze’s Me⸗ moiren. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 8 Bildern von Emil Pohl. Musik von A. Conradi.

1* . I

Victsria-Theater. Fraätog und die folgd. Tage: Mit neuer Ausstattung: Die Canarien⸗ prinzessin. Operette in 3 Akten von Charles Lecocq. Text von Duru und Henry Chivot. Anfang 7 Uhr.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ mann.) Freitag: 25. Gastspiel des n. Gust Kadelburg und 3. Debut des Hrn. Hene Ehcstmn vom Lobe⸗Theater in Breslau. Bei ermäßigten Prei⸗ sen. Zum 25. Male: Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Akten von E. Labiche u. A. Duru. (Novitäͤt.) Anf. halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

Kroll's Theater. Freitag: Ein Masken⸗ ball. Große Oper in 5 Akten von Verdi. (Re⸗ nato: Hr. Eduard Nawiasky v. K. Hof⸗Theater in Stuttgurt.) Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung des Hrn. Kapellmeisters Ph. Fahrbach jun. aus Wien und dem Musikcorps des 4. Garde⸗Regiments z. F. unter Leitung des Königl. Musitdirektors Hrn. G. Roßberg. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Sonntag: Eestes Gastspiel d. K. K. Kammer⸗ sängers Hrn. Emil Scaria: Robert der Teufel.

Vormerkungen auf Billets werden schon jetzt an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen ent⸗ gegen genommen.

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Gast⸗ spiel des Herrn Engels vom Wallner⸗Theater. Zum 15. Male: Der Jongleur. Posse mit Gesang in

4 Abtheilungen von Emil Pohl. Im Sommer⸗

8

8 Am 22. Mai

Kosten der 9 (23001]

Lissa i. P., den 23. Mai 1883.

58

von den 3 Musikcorps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments (Königin Elisabeth) in Uniform, des König⸗ lichen Eisenbahn⸗Regiments und der Hauskapelle, unter Leitung der Königl. Musikdirektoren Herren Ruscheweyh und Lebede und des Kapellmeisters Herrn G. Löser. Auftreten der Sängergesellschaften. Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend: Der Jongleur.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt. Frl. Antoine Hecht mit Hrn. Ingenieur und Fabrikant Franz Velthuysen (Mühlhausen in Th.-— Frankenthal). Frl. Luise v. Schkopp mit Hrn. Premierlieutenant Theophil v. Barse⸗ wisch (Wiesbaden—Karlsruhe). Frl. Gertrud Rasmus mit Hrn. Lieutenant Brandes (Czerni⸗ kowko in Russisch Polen Bromberg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Kögel (Buckau).

garten: Zweites Großes Triple⸗C 1 Uect, ausgeführt!

Gestorben: Frau Rittmeister Helmi Freifrau v. Haxthausen, geb. Schmidt⸗Windeby (Hörter).

dGd Ih

2. 1u Rechtsanwalt und Notar 5 8 Justiz-RatheJenliuls Brackhanogel im 75. Lebensjahre. 8s Die frevdige Hingebung an seinen PBeruf, die Gewissenhaftigkeit, Uneigennützigkeit,

absolute Integrität séeines Charakters und die gewinnende Liebenswürdigkeit seines Wesens sichern ihm bei uns für alle Zeiten ein ehrendes Andenken.

Die Mitglieder des Königlichen Landgerichts. der Königlichen Staatsanwaltschaft und die Rechtsanwälte.

8,

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[23043] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Reichard, Anna Alwine Franziska, geb.

Scharlock hier, vertreten durch den Rechtsanwalt

den Sattler Friedrich Wilhelm Ludwig Maximilian Reichard, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:

die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten

Felix Kaufmann hier, klagt gegen ihren Ehemann,! für den allein schuldigen Theil zu erklären und

nae. new. ass eeen uam 111“

ihn in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 20. Oktober 1883, Nachmittags 12 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Berlin, den 19. Mai 1883. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Civilkammer 13.

[23035] Aufgebot.

Die Ehefrau des Ackermanns Louis Kleemann, Emma, geb. Coccejus, und deren Ehemann zu Sil⸗ kerode haben das Aufgebot des von der hiesigen Kreissparkasse auf den Namen der Erstern ausgefer⸗ tigten Sparkassenbuches Nr. 35225 über 5300 Behufs Ausfertigung eines neuen Buches beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf

den 30. November 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Nordhausen, den 17. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.

[23036] Aufgebot.

Auf Antrag des Konkursverwalters Theden als Subhastationsextrahenten wird ein Aufgebot aller dinglichen, im Amt Rendsburger Kirchspiel Kelling⸗ husener Schuld⸗ und Pfandprotokoll Bd. II. Bl. 74 nicht eingetragenen Ansprüche an die zu Brokstedt (Butterkamp) belegene Landstelle des weiland H. H. Schnoor dahin erlassen, daß solche bei Vermeidung des Verlustes spätestens in dem auf Sonnabend, 4. August 1883, Vormittags 11 Uhr, anstehen⸗ den Aufgebotstermin anzumelden sind.

Kellinghusen, 22. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Der jetzige Gerichtsschreiber⸗ gehülfe Tolkemitt in Neumark hatte als Gerichts⸗ vollzieher bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Thorn eine Kaution, bestehend in den Staatsschuldscheinen Litt. F. Nr. 143 807 und 85 878 über je 300 bestellt. Da derselbe aus dem Gerichtsvollzieher⸗ dienste ausgeschieden ist und die Rückgabe der Kau⸗ tion in Frage steht, so werden auf Antrag der Vor⸗ standsbeamten des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder alle unbekannten Interessenten, welche Ansprüche aus dem Dienstverhältnisse des Tolkemitt haben, aufgefordert, diese Ansprüche und ihre Rechte an die Kaution bei dem unterzeichneten Amtsgerichte spätestens in denm am 12. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 4 abzuhaltenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihres Anspruchs an die Kaution verlustig erklärt und auf die Person des Tolkemitt angewiesen werden. Thorn, den 17. Mai 1883. Koͤnigliches Amts⸗

gericht. V.

Temperatur

50 C.=40 E.

Orden vierter Klasse zu verleihen

Das Abonnement beträgt 4 50 8 für das Vierteljahr. Insertiouspreis für den Raum einer ruckzeile 30

Berlin,

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-

₰. eawa

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

25. Mai, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten Brenning zu Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem katholischen Pfarrer Schepers zu Wettringen im Kreise Steinfurt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Rittler zu Torgau den Rothen Adler⸗

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul Iwersen in Nagasaki ist uf Grund des Reichsgesetzes vom 4. Mai 1870 §. 1 in Ver⸗

bindung mit §. 85 des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875

für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von deutschen Reichs⸗

angehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Ge⸗

burten,

Heirathen und Sterbefälle derselbe eurkunden. 1

Heeennimgbnn g.

Am 1. Juni d. Js. wird im Bezirk der Königlichen isenbahn⸗Direktion zu Cöln (rechtsrheinische) an der Bahn⸗ strecke Bremen⸗Wanne die zwischen den Stationen Haltern

und Recklinghausen errichtete Haltestelle Sinsen für den Personenverkehr eröffnet.

2

Eine Expedition von Gepöck nach ind von der Haltestelle findet nicht statt. Berlin, den 24. Mai 1883. 1 In Vertretung des ce” des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Mit den nächsten Seesteuermannsprüsungen wird:

1) in Pillau am 10. Juli d. Js.,

2) in Memel am 18. Juli d. Js,

3) in Danzig am 27. Juli d. Is.,

4) in Grabow a. O. am 8. August d. Ino,

5) in Barth am 17. August d. ö.,

6) in Stralsund am 24. August begonnen werden; mit der Prüfung in Pillau wird gleichzeitig eine Seeschifferprüfung für große Fahrt abgehalten.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Garnison⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Karl Gustav Puhlmann und die Divisions⸗Auditeure, Justiz⸗Räthe Ernst Karl Hermann Meinecke, Karl Friedrich Theodor Lang und Ernst Ferdinand Karl Liebisch und Corps⸗Auditeuren zu ernennen.

Der in diesem Jahre bevorstehende vierhundertjährige Gedächtnißtag der Geburt Dr. Martin Luthers mahnt die

gesammte evangelische Christenheit, mit Dank gegen Gott der

Segnungen zu gedenken, welche Er in der Reformation Unserm

Volke geschenkt hat. Damit überall das Bewußtsein dieser

Pflicht geweckt werde und der Dank gegen Gott volle druck finde, verordne Ich hiermit, wie folgt:

1

Der in diesem Jahre wiederkehrende Gedächtnißtag der

Geburt Dr. Martin Luthers soll durch ein am 10. und 11. November d. J. abzuhaltendes Kirchenfest in den evan⸗ gelischen Kirchen und Schulen ausgezeichnet werden.

2.

Das Kirchenfest ist am 9. November mit den Kirchen⸗ glocken in ortsüblicher Weise feierlich einzuläuten. Es ist nicht ausgeschlossen, namentlich da, wo dies bei anderen kirch⸗ lichen Festen üblich ist, das Fest durch Choralblasen von dem Thurm oder vor den Kirchthüren einzuleiten. Die Bestim⸗ venng darüber bleibt den kirchlichen Gemeindeorganen anheim⸗ gestellt.

3.

Alm Vormittag des 10. November findet die Schulfeier⸗ lichkeit statt. Dieselbe soll, soweit die RNäumlichkeit es zuläßt, eine öffentliche sein. Es ist gestattet, die ganze Schulfeier in die Kirche zu verlegen, oder auch neben der Feier in den ein⸗ zelnen Schulen noch eine gemeinsame Feier für die Jugend im Kirchengebäude zu veranstalten. Die nähere Bestimmung bleibt der Vereinbarung der kirchlichen und Schulgemeinde⸗ organe überlassen.

4. Am Nachmittag und Abend des 10. November sind, soweit

5.

Der kirchliche Hauptgottesdienst soll am Sonntag, den 11. November Vormittags, stattfinden.

Die Liturgie und den Predigttext sowie das Dankgebet für die Gottesdienste vorzuschreiben, bleibt den zuständigen Kirchenbehörden überlassen. Es ist erwünscht, als Hauptlied für den Sonntags⸗Hauptgottesdienst den Gesang: „Eine feste Burg ist unser Gott“ zu wählen. In dem Dankgebet ist vor⸗ nämlich der Gesichtspunkt zum Ausdruck zu bringen, daß es sich nicht um den Lobpreis eines Menschen, sondern um den Lobpreis Gottes für die in der Reformation dem deutschen Volke zu Theil gewordene göttliche Gnade handelt.

1 8 Den zuständigen Kirchenbehörden bleibt überlassen, für die Feier Kirchenkollekten abhalten zu lassen, und über deren Zweck Bestimmung zu treffen. 8.

Die weiteren Ausführungsbestimmungen sind von dem Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath, einem Jeden in seinem Zuständigkeitskreise, zu treffen. Insbesondere hat der Minister der geistlichen An⸗ gelegenheiten auch wegen der Schulfeier das Erforderliche anzu⸗ ordnen.

Ich flehe zu dem Allmächtigen Gott, daß Er die Gebeie, in denen Ich Mich an den Tagen des Festes mit allen Gliedern Meiner evangelischen Kirche vereinigen werde, Erhörung finden lasse vor Seinem Throne, damit die Feier Unserer theuren evangelischen Kirche zu dauerndem Segen gereiche. Berlin, den 21. Mai 1883.

Wilbelm.

2 8

von Goßler.

An den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ heiten und den Evangelischen Ober⸗Kirchenrath.

Ministerium des Königlichen Hauses.

Den Malern Kretschmer und Lechner hierselbst ist der Charakter als Professor verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Mebizinal⸗Angelegenheiten.

Der Dr. C. A. Tenne in Heidelberg ist zum Custos bei E 11“.“ Museum der Universität Berlin ernannt worden.

Den Oberlehrern Dr. Hedicke am Gymnasium zu Quedlinburg und Dr. Breysig am Gymnasium zu Erfurt ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Dem Oberlehrer am städtischen Gymnasium zu Danzig Dr. August Kreutz ist das Prädikat Professor beigelegt und der ordentliche Lehrer an derselben Anstalt, Dr. Schömann zum Oberlehrer befördert worden.

Die ordentlichen Lehrer Reisky zu Sagan und Jun⸗ gels zu Patschkau sind als Oberlehrer an das Gymnasium in Gleiwitz versetzt worden.

Bei dem Gymnasium zu Strehlen ist der ordentliche Lehrer Dr. Krause zum Oberlehrer befördert worden.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Johannes Friedrich Hermann Krüger am Lusenstädtischen Real⸗ gymasium in Berlin zum Oberlehrer an das städtische Pro⸗ gymnasium daselbst ist genehmigt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Kopp am Real⸗Progymnasium zu Hofgeismar ist der Titel Oberlehrer verliehen worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Schrock in Marienwerder ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts daselbst, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Marienwerder, und

der Rechtsanwalt Oskar Schulz zu Strehlen zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau mit Anweisung seines Wohnsitzes in Strehlen ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Forst⸗Assessor Behrendt ist zum Oberförster er⸗ nannt und demselben die durch Pensionirung des Oberförsters Ostendorf erledigte Oberförsterstelle zu Friedeburg in der Provinz Hannover übertragen worden.

Der Kassensekreäär Ladewig ist zum Kassirer bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse ernannt worden.

es nach den örtlichen Verhältnissen ausführbar erscheint, litur⸗

gische oder sonstige vorbereitende Gottesdienste abzuhalten. 8

Bekanntmachung

wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe XII. z den Neumärkischen Schuldverschreibungen.

Die Zinsscheine Reihe XII. Nr. 1 bis 8 zu den Neu⸗ märkischen Schuldverschreibungen über die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1883 bis 30. Juni 1887 nebst den Anweisungen zur Abhebung der Reihe XIII. werden vom 11. k. Mts. ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92, unten rechts, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, ausgereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, die Bezirks⸗ Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg oder die Kreiskasse in Frankfurt a. M. bezogen werden.

Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Talons mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamte Nr. 2 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher der Talons eine nume⸗ rirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Ver⸗ zeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. In letzterem Falle erhalten die Einreicher das eine Exemplar mit einer Empfangsbescheinigung versehen sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.

In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staats⸗ papiere sich mit den Inhabern der Talons nicht einlassen.

Wer die Zinescheine durch eine der oben genannten Povinzialkassen beziehen will, hat derselben die Talons mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Ver⸗ zeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, so⸗ gleich zurückgegeben und ist bei 2 ushändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den König⸗ lichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheinreihe nur dann, wenn die Talons abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staatspapiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittelst beson⸗ derer Eingabe einzureichen. 8

Berlin, den 19. Mai 1883.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern von Boetticher aus Italien;

Se. Excellenz der General⸗Intendant der Königliche Schauspiele von Hülsen, von Hannover.

Die Nummer 14 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 8931 die Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Baden und Hessen wegen der Kanalisirung des unteren Mains. Vom 1. Februar 1833.

Berlin, den 25. Mai 1883. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

8 Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Gemäß §. 6 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878, R.⸗G.⸗Bl. S. 351, machen wir hierdurch bekannt, daß wir den zu Elberfeld bestehenden Verein „Vereinigte Sachsen“ auf Grund des §. 1 des gedachten Gesetzes heute landes⸗ polizeilich verboten haben.

Düsseldorf, den 23. Mai 1883.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Roon.

Belanntmachyung.

Im trage des Herrn Ministers des Innern wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß die Polizei⸗Verordnung vom 28. No⸗ vember 1882, betreffend die Abänderung der §§. 100 und 102 des Straßen⸗Polizei⸗Reglements für die Stadt Berlin vom 7. April 1867

bezw. der Polizei⸗Verordnung vom 17. Mai 1879, welche zum 1. Juni

dieses Jahres in Kraft treten sollte, vorläufig nicht in Kraft tritt. Beerlin, den 24. Mai 1883. 8 . Königliches Polizei⸗Präsidium. In Vertretung: Friedheim.