*
55,2— 55 bez., per Mai-Joni und per Juni-Juli 55 — 54,9 — 55,1 — 55 bez., per Juli-August 55,9 — 56,1 — 56 bez., per August-September
56,5 — 56.6 — 56,5 bez., per September-Oktober 55,2 — 55 bez., per
Oktober-November —, per Novb.-Dezbr. —. Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 55,8 bez. 1 Veizenmehl. No. 00 27,50 - 25,25, No. 0 25,00 — 23.50, No. 0 u. 1 22.50 — 21,25. Roggeumehl. No. 0 23,00 — 22 00, No. 0 u. 1 21,50 — 20,25 per 100 KHülogramm brutto incl. Sack. Feine Marken
über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Roggen per diesen Monat 150—
151,5 bez.; Hafer, feiner preuss. 150 ℳ; Mais loco unverändert, Termine —; Roggenmehl Termine ruhig; Trockene Kartoffelstärke
Termine ruhig.
Stettimmn, 25. VLai (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 178 — 195, pr. Mai- uni 195,00, pr. Juni-Juli 195.50, per Setember Oktober 197,00.
oggen unverändert, loco 140 — 146, pr. Mai-Juni 146,00, pr. Juni- Juli 146,00, per September-Oktober 149,50. Rübsen per Septem- ber Oktober 287,00. Rüböl matt, 100 Kilogr. pr. Mai-Junni 70,00, pr. September-Oktober 61.50. Spiritus bebauptet. loco 55,50, pr. Mai 55,50, pr. Juni-Juli 55,40, per August-September 56,50. Petroleum loco 7,90.
Posen, 25. Mai. (W. T. B.)
Spiritus loce ohne Fass 53,80. pr. Mai 53,60, pr. Juni 53,70, pr. Juli 54.10, pr. August 54.40. Ruhig.
Breslan, 26. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Mai 53,90, per August-September 54,50, per September-Oktober 53,20. Wamnon per Mai 189,00. Roggen per Mai 149.00, per Mai-Juni 149 0), per September-Oktober 152 00. Rüböl loco per Mai 73,00, per Mai-Inni 73,00, per September-Oktober 61,50. Zink: umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 25. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 21,00 fremder loco 21,75, pr. Mai 20,70, pr. Juli 20,30, per November 20,40. Roggen loco 15 00, per Mai 15,10 pr. Juli 15,30, pr. November 15,85. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 36,60, pr. Mai 36,30, pr. Okto- ber 31.40.
b Bremen, 25. Mai. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white loco 7,25 bez., pr. Juni 7,35 B., pr. Juli 7,45 Br., pr. August 7,60 Br., pr. August-Dezember 7.85 Br.
Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Ter- mine fest, pr. Mai 192,00 Br., 191,00 Gd., pr. Juli-August 192,00 Br., 191,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Ter- mine fest, pr. Mai 148,00 Br., 147,00 GHd., pr. Juli-August 150,00 Br., 149,00 Gü. Hafer und Gerste unverändert, Rüböl fest, loco 72,00, pr. Oktober 62,50, Spiritus ruhig, pr Mai 43 ¾ Br., pr. Juni Juli 44 Br., pr. Juli-August 44 ¾ Br. pr. August-Septem- ber 45 ½ Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum still, Standard white loco 7,35 Br., 7,30 Gd., pr. Mai 7,30 Gd., pr. August-Dezember 7.80 Gd. — Wetter: Sehr schön.
Wien, 25. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr —, pr. Herbst 10.60 Gd., 10,65 Br. Roggen pr. Frühjahr —, pr. Herbst 8 40 Gd.,
45 Br. Hafer pr. Frühjahr —. Mais (internationaler) pr. Mai- Juni 7.27 Gd., 7,32 Br.
Pest, 25. Mai (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco schleppend, pr. Herbst 10,20 Gd., 10.23 Br. Hafer pr. Herbst 6,65 Gd., 6,68 Br. Mais 44 Mai-]Juni 6,72 Gd., 6,74 Br. Kohlraps pr. August-Septem-
eer 14 ¼. Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.)
Bancazinn 59 ¼
Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) .
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine höher, pr. Mai —, pr. November 282. Roggen loco höber, auf Termine unverändert, per Mai 171. per Oktober 178. Raps per Herbst —. Rüböl loco 41¼. pr. Herbst 35 8⅛.
Antwerpen, 25. Mai. (W. T. R.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffnirtes, Type weiss loco 18 ⅜ bez. und Br., pr Juni 18 ⅞ Br., pr. September 19 ⅛ Br., pr. September-Dezember 19 ¾ Br. Fest.
Antwerpen, 25. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). unverändert. Hafer fest. Gerste still.
London, 25. Mai. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. — Wetter:
Varm. — Havannazucker Nr. 12 23 ½. Nominell.
London, 25. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 108 240, Gerste 4510, Hafer 44 200 Qrts.
Weizen träge, williger, angekommene Ladungen stetig. Mehl weichend. Hafer schleppend. Mais fest, Gerste rubig.
Liverpoel, 25. Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. billiger, Mais unverändert, Wehl sehr matt. — Wetter: Schön.
Weizen ruhig. Roggen
Liverpeol, 25. Mai. (W. T. B.) y“
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 40 000 B. (v. W. 44 000 B.), desgl. von amerikanischen 30000 B. (v. W. 33 000 B.), & für Spekulation 2000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für Export 2 B. (v. W. 1000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 36 000 B. (v. W. 41 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 18 000 B. (v. W. 14 000 B.), wirklicher Export 7000 B. (v. W. 6000 B.), Import der Woche 61 000 B. (v. W. 106 000 B.), davon amerikanische 47 000 B. (v. W. 90 000 B.), Vorrath 961 000 B. (v. W. 960 000 B.), davon amerikanische 723 000 B. (v. W. 722 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 295 000 B. (v. W. 289 000 B.), davon amerikanische 136 000 B. (v. W. 135 000 B.).
Liverpool, 25. Mai. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikanische williger, Surats ruhig. Middl. amerikanische August-September-Lieferung 5 9⁄%84, September-Oktober-Lieferung 527⁄312, Oktober-November-Lieferung 5²⁄32 ³d. — Weitere Meldung: Amerikaner ⁄⁄8 d. billiger.
Glasgow, 25. Mai. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warzants 46 sh. 9 ½ d. bis 46 sh. 8 d.
Manchester, 25. Mai. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7, 12r Water Taylor 7 ½, 20r Water Micholls 8 ½, 30r Water Clayton 9 ¾¼, 32r Mock Townhead 9ꝛ ⅜, 40r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 32r Warpcops Lees ½, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ⅞, 40r Double Weston 10 ⅞%, 60r Double courante Qualität 14 ½, Printers 16/⁄16 ³⁄50 8ꝛ ½ pfd.
87. Ruhig.
Paris, 25. Mai (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Mai 26,10, per Juni 26,30, per Juli-August 26,90, per September-Dezember 27 50. Mehl 9 Maraues ruhig, per Mai 57,30, per Juni 57,60, per Juli- Angust 58,75, pr September-Dezember 59,75. Rüböl ruhig, pr. Mai 101,75, pr. Juni 99,00. pr. Juli-August 84,50, pr. Septem- ber-Dezember 76,50. Spiritus ruhig, per Mai 49,00, pr. Juni 49 75. per Juli-August 50,75, per September-Dezember 51,25.
Paris, 25. Mai. (W. P. B.)
Rohzücker 88 loco fest, 54,25 à 54,50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 62.60, pr. Juni 62,75, pr. Juli-August 63.25, pr. Okteber-Januar 60,80.
St. Petersburg, 25. Mazi. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 78,00, pr. August 73,00. Weizen loco 14,00. Roggen loco 9.75. Hafer loco 5,10. Hanf loco 35,00. Leinsaat (9 Pud) loco 13,75. — Wetter: Regen.
New-Nork, 25. Mai. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 8, do. in New-Orleans 10 ½, Petroleum Standard white in New-York 7 ⅝ Gd., do. in Philadelphia 7 8 Gd., rohes Petroleum in New-York 68 do. Pipe line Certificates 1 D. 03 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 22 C., do. pr. Mai 1 D. 22 ¼ C., do. br. Innt 1 D 22⁄ C, 40. pr. Inli 1 D. 25 C. 65 ¼¾. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 75⁄16. Kaffee (fair Rio-) 9 ¼. Schmalz (Wilcox) 11 ¾⅜, do. Fairbanks 11 ¼, do. Rohe & Brother⸗ 11 ¾. Speck 11 ⅞. Getreidefracht nach Liverpool 3 ¼.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 25. Mai 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 219 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg): I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität, — ℳ,
IV. Qualität — ℳ
Schweine. Auftrieb 430 Stück. (QDurchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern — ℳ, Bakony —-— ℳ, Landschweine: a. gute 96 —-100 ℳ, b. geringere 92 — 94 ℳ, Russen 90 — 96 ℳ, Serben — ℳ
Kälb er. Auftrieb 856 Stüuck. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität 1,00 — 1.20 ℳ, II. Qualität 0,80 — 0,96 ℳ
Schafe. Auftrieb 353 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ
Zuckerbericht der HMagdeburger Börse, 25. Mai. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Seit unserem letzten Berichte vom 11. d. (der vorwöchentliche fiel wegen der Versamm- lung des Vereins der deutschen Zucker-Industriellen aus). hat sich in der Marktlage fast nichts verändert. Die Offerten von effek- tiver Waare fanden, was die höher polarisirenden Qualitäten an- betrifft, zu seitherigen Preisen Nehmer; für die rentablen Export- Zucker wurden in den letzten Tagen auch hin und wiedier circa- 10 — 20 ₰ höhere Forderungen bewilligt. Käufer waren in der Mehrzahl Exporceure, während unsere inländischen Raffinerien eins reservirtere Haltung beobachteten. Umgesetzt wurden in daseiender Waare 86 000 Ctr. Auf Lieferung von Ende September bis Ende Januar nächster Campagne sind 20 000 Ctr. à 29 ℳ excel. Basis 95 % verschlossen. — Raffinirte Zucker. Auch währenh der beiden lotzten Wochen machte sich an unserem Markte noch immer Kkeine bessere Kauflust für raffinirte Waare geltend; das Angebot blieb fortwährend unbedeutend, war jedoch in jeder Hin-
Mais (New)
sicht ausreichend. um den auftretenden Bedarf zu decken. Zu
bisherigen Preisen wurden 14 000 Brode, 2400 Ctr. gemahlene
Zucker und 1000 Ctr. Würfelzucker umgesetzt. — Melasse, bes-
sere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 — 43⁰° B., excl. Tonne
4,60 — 4,80 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend,
42 — 430 Bé. excl. Tonne 4,00 — 4,40 ℳ
Ab Stationen:
Krystallzucker, I., über 98 % —
do. vECCC 1““ — Kornzucker, excl., von 97 „ — 8 8 „ 96 „ 31,20 — 31,80 8G“ 30,20 — 30 80 8 „ 94 „ 29,30 — 29,80
do. 880 Rendem. —
Nachprodukte, „ 88 —- 92 „ 23,70 — 26.70
Bei Posten aus erster Hand:
Raffinade, ffein, excl. Fass —
do. fein, —
Melis, ffein, 38,00 — 38,25 do. mittel 37,50 — 37,75 do. ordinär 8 —
Würfelzucker, I., incl. Kiste —
do. . 1 38,50 — 39,00
Gem. Raffinade, I., incl. Fass 37,25
36,75 — 37, 36,00 — 36,50
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Generalversammlungen. FTunl. Oelheimer Petroloum-Industrie-Gesellschaft Adolf M. Mohr. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Leipziger Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft in Leipzig. Ord. Gen.-Vers. zu Leipzig.
Wetterbericht vom 26. Mai 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf ’ 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduz. in
’ Millimeter. Mullaghmore 756 NW Aberdeen .. 163 N
Temperatur Wetter. in 0 Celsius 5⁰0 C. =40 R. halb bed. 9 Regen 8
Wind.
Christiansund 754 Kopenhagen. 758 8SW Stockholm.. 759 WSW Haparanda. 760 N St. Petersburg 758 880 Cork, Queens- E.. 757 4 heiter 11166“ N Nebel¹) 12 eider. ... 752 G heiter 19 Sylt 7⁵⁵ heiter Hamburg. 75 heiter²) Swinemünde. 2 heiters) Neufahrwass heiter Memel. . halb bed.
Münster... heiter Karlsruhe.. wolkig
Wiesbaden. wolkenlos München 1 wolkenlos Chemnitz. wolkenlos “ — 2 wolkenlos Wien. . 1“ still wolkenlos Breslau 76 3 heiter4) 8 IA. still wolkenlos
080 1 beiter
2 wolkenlos 13 bedeckt 14 bedeckt 18
heiter 11
10
¹) Seegang leicht. ²) Früh Thau. ³) Thau. ⁴) Dunst, früh Thau.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen E 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 gchwach, 4 = mässg, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = ;türmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Eine flache umfangreiche Depression, ostwärts fortschreitend, liegt über der Nordsee und Nordfrankreich, unter deren Einflusse über den britischen Inseln allenthalben Regen gefallen ist. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ruhig, trocken, fast überall wolken- los oder heiter und, ausser an den Ostgrenzen, sehr warm. Utrecht 22, Borkum, Hannover und Altkirch 21 Grad. Indessen dürften, bei weiterem Fortschreiten des Depressionsgebietes nach Osten hin, zunächst für Westdeutschland Trübung, Niederschläge und stellenweise Gewitter zu erwarten sein.
Deutsche Seewarte.
ARNREðꝶ
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 132. Vorstellung. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische Oper in 2. Akten von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. (Lady Harriet Durham: Frl. v. Weber, vom Stadttheater in Freiburg, als Gast, Fr. Lammert, Lyonel: Hr. Götze, vom Stadttheater in Cöln, als Gast, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 137. Vorstellung. Die Schau⸗ spieler des Kaisers. Drama in 4 Akten von Karl Wartenburg. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Am Clavier. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen bearbeitet von M. A. Grand⸗
jean. Anfang 7 Uhr. 133. Vorstellung. Die
Montag: Opernhaus. Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von
Scribe.
prinzessin.
Victoria-Fheater. Tage: Mit neuer Ausstattung: Operette in 3 Akten von Charles Lecocq. Text von Duru und Henry Chivot. Anfang 7 Uhr.
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗
mann) Sonntag: Kadelburg und vom Lobe⸗Theater in Breslau. Bei ermäßigten Prei⸗ sen. Zum 27. Male: Unsere Sonnabende. Schwank certs 4 ½, der Vorstellung 7 Uhr. in 3 Akten von E. Labiche u. A. Duru. (Novität.) Anf. halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Sonntag und die folgd. Die Canarien⸗
4 Abtheilungen von Emil
Regiments
27. Gastspiel des Hrn. Gustav Kapellmeisters Herrn G. Löser. Debut des Hrn. Cugen Pansa Sänger⸗Gesellschaften. nation durch 20 000 Gasflammen.
Montag: Der Jongleur.
Belle-Alliance-Theatoer. Sonntag: Gast⸗ spiel des Herrn Engels vom Wallner⸗Theater. Zum 17. Male: Der Jongleur. Poss mit Gesang in
ohl. renovirten Sommergarten Doppel⸗Concert, ausge⸗ führt von der Kapelle des Königlichen Eisenbahn⸗ ments und der Hausapell⸗, des Königl. Musikdirektors Herrn Lebebe und des
Abends Brillante Illumi⸗ Anfang des Con⸗
die zwischen dem Kläger und der Beklagten be⸗ tehende Ehe dem Bande nach zu trennen, letz⸗ tere auch für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Fürstlichen Landgerichts zu Bückeburg auf den 19. September 1883, Morgens 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bückeburg, 25. Mai 1888. NIEI
Im glänzend
unter Leitung
Auftreten der
“ “
Apotheker Ferdinand Kleeberg
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Charlotte Hellmann mit Hrn.
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts v. c.
[23374] Aufgebot.
(Crefeld⸗Langen⸗ Der Bergmann Wilhelm Schollas zu Kirchhoerde,
(Elvira: Frl. v. Weber, voen Stadttheater in Frei⸗ burg, als Gast, Frl. Wisatzky, Hr. Fricke, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 138. Vorstellung. Der Kauf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. An⸗ fang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 134. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in
Akten von R. Wagner. (Frl. Pollack, Frl. Ho⸗ rina, Walther v. Stolzing: Hr. Gätze, vom Stadt⸗ Theater in Cöln, als Gast, Hr. Feicke, Hr. Ober⸗ hauser, Hr. Schmidt.) Anfang halb 7 Uhr.;
Schauspielhaus. 139. Vorstellung. Die Maler. Lustspiel in 3 Akten von A. Wilbrandt. ““ 3
“ 1
Wallner-Theater. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Neu einstudirt, mit neuen Couplets: Unruhige Zeiten, oder: Lietze’s Me⸗ moiren. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten nd 8 Bildern von Emil Pohl. Musik von A.
Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Kroll's Theater. Sonntag: Erstes Gastspiel
d K. K. Kammersängers Hrn. Emil Scaria: Ro⸗ bert der Teufel. Große romantische Oper in 5 Akten von Meyerbeer. (Bertram: Hr. Emil Scaria.)
Montag: Gastspiel des Königl. Württembergischen Hofopernsängers Hrn. Eduard Nawiasky. Auf Ver⸗ langen: Rigoletto. (Rigoletto: Hr. Nawiasky; Gilda: Frl. Hermine Bly.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Ph. Fahrbach juan,. aus Wien und dem Musikcorps des 4. Garde⸗Regiments z. F., unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. G. Roßberg. Anfang des Concerts Sonntag 4 Uhr, Montag 5 ½ Uhr, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Passe partouts und frei Entrée haben zu dem Gastspiel des Hrn. Scaria, mit Aus⸗ nahme für die Herren Vertreter der Presse, keine
berg). — Frl. Margarethe Riebeck mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Reinhard Scheffer (Halle d. S. — Berlin). — Frl. Gabriele Stoecklern v. Grünholzegg mit Hrn. Lieutenant Adalbert v. Wurmb (Saarburg in Lothr.).
Verehelicht: Hr. Pfarrer Carl Neumann mit Frl. Emma Hahn (Petersdorf im Riesengebirge — Breslau). — Hr. Diaconus Bernhard Bublitz mit Frl. Karoline Bernhardi (Altenkirchen a. Rügen—Standenim).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Bruno Windisch (Dresden). — Hrn. Major Ernst Köhler (Glatz). — Hrn. Pastor H. Schwarzlose (Prenden). — Hrn. Staatsanwalt Haarmann (Düsseldorf). — Eine Tochter: Hrn. Dr. P. Mitzschke (Weimar).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[23396] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Friedrich Scheller zu Stadthagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Langerfeldt zu Bückeburg, klagt gegen seine Ehefrau Olda, geb. Kollstede, früher in Hannover wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage:
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gottschalk zu Dortmund, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekendokuments, bestehend aus der Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 3. Januar 1872 und dem Auszuge aus dem Hypo⸗ thekenbuche vom 29. Februar 1872, gebildet wegen der im Grundbuche von Kirchhoerde Bd. VI. Bl. 2 in Abthl. III. Nr. 2 auf das Grundstück des ꝛc. Schollas Flur VI. Nr. 335/1 der Katastralgemeinde Kirchhoerde, jetzt fortgeschrieben in Nr. 392/1 und Nr. 495/1 für den Bergmann Dietrich Klodt zu Kirchhoerde auf Grund der gedachten notariellen Verhandlung eingetragenen Post von 150 Thlr. Darlehn nebst 5 % Zinsen zum Zwecke der Löschung der Post beantragt.
Der unbekannte Inhaber des Dokumentes wird aufgefordert, seine vermeinrlichen Rechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim⸗ mer 26, auf den 12. Oktober d. Is., Vormit⸗ tag 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine unter Vorlegung der Urkunde anzumelden, widrigenfalls dieselbe wird für kraftlos erklärt werden.
Dortmund, den 15. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht
— 8
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expr⸗
Insertionspreis für den Raum einer Urnchzeile 30 ₰.
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
1883.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. und Rittergutsbesitzer von Voß auf Witaszyce im Kreise Pleschen den Königlichen
Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem städtischen Polizei⸗Inspektor
Kollath zu Bromberg und dem Strafanstalts⸗Sekretär a. D. Knobloch zu Wartenburg im Kreise Allenstein den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Steueraufseher Hommel zu Bauerwitz im Kreise Leobschütz, dem Gräflich Stolbergschen Küchenmeister Hildebrandt zu Wernigerode
und dem Hausdiener Friedrich Pflaume zu Görlitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich Königlich österreichischen Feldmarschall⸗ Lieutenant Freiherrn von Sa cken, Direktor des Kriegs⸗ Archivs, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.
Deutsches Reich.
Peoekannmithiagchung.
Für Reisende nach und von dem Badeorte Warmbrunn.
Vom 15. Mai bis 31. August jedes Jahres werden auf den Stationen in Berlin⸗Schlesischer Bahnhof, Berlin⸗Gör⸗ litzer Bahnhof, Berlin⸗Alexanderplatz, Berlin⸗Friedrichstraße, Berlin⸗Charlottenburg und Frankfurt (Oder) Retour⸗ billets (sogenannte Saisonbillets) II. und III. Klasse mit einer Gültigkeitsdauer von 6 Wochen für die Eisenbahn⸗ und Postfahrt nach und zurück von Warmbrunn — über Reibnitz — zu ermäßigtem Preise ausgegeben.
.“ auf der Bahn 25 kg, auf der Post
g.
Liegnitz, den 24. Mai 1883. Der “ I
Belannimachn
Für Reisende nach und von dem Badeorte Warmbrunn.
Im Verkehr zwischen den Eisenbahnstationen Berlin⸗ Schlesischer Bahnhof, Berlin⸗Görlitzer Bahnhof, Berlin⸗ Alexanderplatz, Berlin⸗Friedrichstraße, Berlin⸗Charlottenburg, Bunzlau, Cottbus, Frankfurt (Oder), Glogau, Görlitz, Greiffenberg (Schlesien), Guben, Lauban, Liegnitz Billetstelle der Niederschl.⸗Märk. Bahn, Lissa (Bz. Posen), Lübben (Niederlausitz), Posen, Rabishau, Sagan⸗Billetstelle der Oberschl. Bahn, Seidenberg (Oberlausitz), Sommerfeld, Sorau (Niederlausitz) und Zittau⸗Billetstelle der Berlin⸗Gör⸗ litzer Bahn einerseits und dem Badeorte Warmbrunn andererseits findet eine Ausgabe direkter Fahrbillets und Ge⸗ päckscheine — über Reibnitz — statt.
Das Nähere geht aus den auf den betreffenden Bahn⸗ höfen und bei den Postanstalten ausgehängten bezüglichen Bekanntmachungen hervor.
Liegnitz, im Mai 1883.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Post
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Winzer zu Münster zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen; dem Rechtsanwalt und Notar Luckhardt in Ziegenhain aus Anlaß seines fünfzigjährigen Dienstjubiläums den Cha⸗ rakter als Justiz⸗Rath, sowie den Kaufleuten Gebrüdern Wilhelm Ernst und Karl Alexander Robert Härtel, Inhabern der Firma „Carl Härtel vormals D. Müller“ zu Berlin, das Prädikat als Kö⸗ nigliche Hoflieferanten zu verleihen; und 86 den Stadtverordneten, Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Adams zu Coblenz, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗ veIehe ö Wahl als unbesoldeten Heigeord⸗ 8 Loblenz für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestättnch.
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Winzer ist die Stelle des Dirigenten der Kirchen⸗ und Schulabtheilung bei der
Regierung in Cöslin übertragen worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. Januar k. J. zu tilgenden Schuldverschreibun⸗ gen der Staatsanleihe vom Jahre 1868 A. werden am Freitag, den 15. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92, im Beisein eines Notars öffenrlich durch das Loos gezogen.
Die gezogenen Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ blätter bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Mai 1883.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly
Abgereist: Se. Excellenz der General der Kavallerie und kommandirende General des VI. Armee⸗Corps, von Tümpling, nach Breslau;
der Ministerial⸗Direkt
Landforstmeister Ulrici nach Carlsbad. ““
Die Nummer 15 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 8932 das Gesetz, betreffend die Beschaffung von Mitteln für die Erweiterung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes und die Betheiligung des Staäates bei dem Bau einer Eisenbahn von Zajonskowo nach Löbau. Vom 21. Mai 1883. “
Berlin, den 28. Mai 1883 1I1I1I
Königliches Gesekz⸗Sammlungs⸗Amt.
Dioden.
Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 29. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr.
Tagesordnung:
Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen. — Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Gerichtskosten be Zwangsversteigerungen und Zwangsver⸗ waltungen von Gegenständen des unbeweglichen Vermögens. — Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend das Staatsschuldduch. — Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes zur Abänderung des Gesetzes, betreffend die Landesbank in Wiesbaden, vom 25. Dezember 1869.
Bekanntmachungen aut Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die Königliche Kreishauptmannschaft als Landespolizei⸗ behörde hat die nichtperiodische Druckschrift:
„Die zehn Gebote im Reiche der Gottesfurcht
und frommen Sitte“, sowie das denselben beigefügte
„Soldatenlied“ (Nach der Melodie: „Bei Warschau
schwuren“ ꝛc.), Druck der Schweiz. Vereinsbuchdruckerei
in Hottingen⸗Zürich, auf Grund von §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.
Leipzig, den 26. Mai 1883.
KFKähnigliche Kreishauptmannschaft.
Graf zu Münster.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König besichtigten am Sonnabend Vormittag um 10 Uhr auf dem Tempelhofer Felde die 2. Garde⸗Infan⸗ terie⸗Brigade.
Einige Zeit nach der Rückkehr in das Palais nahmen Se. Majestät den Vortrag des General⸗Lieutenants von Albedyll entgegen und empfingen sodann den Fürsten Heinrich IV. Reuß und den Premier⸗Lieutenant von dem Knesebeck vom Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6.
Gestern empfingen Se. Majestät der Kaiser den Staats⸗ Minister von Boetticher und den Ober⸗Konsistorial⸗Präsidenten Siehr aus Königsberg i. Pr.
Mittags 1 Uhr ertheilten Se. Majestät dem Kaiserlich russischen Wirklichen Geheimen Rath von Struve, Direktor der Sternwarte zu Pulkowo, eine Audienz.
Bei dem Gottesdienst, welcher anläßlich der Krönung in Moskau um 12 Uhr in der hiesigen russischen Botschafts⸗
kapelle anberaumt war, ließen Sich Se. Majestät durch Allerhöchstihren General⸗Adjutanten, General der Kavallerie Grafen von der Goltz, vertreten. Außerdem wohnten auf Allerhöchsten Befehl dem Gottesdienst bei: der komman⸗ dirende General des Garde⸗Corps, General der Kavallerie Graf Brandenburg, der Commandeur der 2. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade, General von Oppell, der Führer der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, Oberst von Wiß⸗ mann, sämmtliche Stabsoffiziere des Kaiser Alexander⸗Garde⸗ Grenadier⸗Regiments sowie der Gouverneur und der Komman⸗ dant von Berlin.
Das Diner nahmen Se. Majestät bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm im Marmor⸗Palais bei Pots⸗ dam ein und kehrten gegen Abend mittels Extrazuges nach Berlin zurück.
Heute nahmen Se. Majestät der Kaiser und König mili⸗ tärische Meldungen sowie die Vorträge des Chefs des Civil⸗ kabinets entgegen.
Zu 12 Uhr Mittags hatten Se. Majestät eine Einladung an die Mitglieder der Königlichen Familie ergehen lassen, um vom Königlichen Palais aus der Enthüllung der Humboldt⸗ Denkmäler beizuwohnen.
Bei Schluß der Feier begaben Se. Majestät Sich in Begleitung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen und der anderen Mitglieder der Königlichen Familie zu Fuß nach der Mitteltribüne, um die Denkmäler in Augen⸗ schein zu nehmen und Sich die Mitglieder des Comités vor⸗ stellen zu lassen.
— Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin ist gestern Vormittag in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria im besten Wohl⸗ sein im Neuen Palais bei Potsdam wieder eingetroffen.
Nachmittags 3 Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen⸗Töchtern Victoria, Sophie und Margarethe zum Familiendiner nach dem Marmor⸗Palais
— Der Bundesrath, der Ausschuß desselben für Rechnungswesen sowie die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (88.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, verlas der Präsident von Levetzow ein Dank⸗ schreiben des Präsidenten des Reichsgerichts Dr. Simson in Er⸗ widerung der ihm zu seinem fünfzigjährigen Dienstjubiläum übermittelten Glückwünsche des Reichstages.
Hierauf ging das Haus zur dritten Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Abänderung der Gewerbe⸗ ordnung, über. (Schluß des Blattes.)
— Nach Mittheilungen aus dem Auslande Submission ausgeschrieben worden:
von der General Eisenbahndirektion zu Rom bezw. von der Königlich italienischen Präfekur zu Bologna für den 8. Juni d. J. bis Vormittags 10 Uhr eine Submission auf die Vorarbeiten und die Lieferungen zum Bau des Bahn⸗ körpers auf der Strecke Bologna — Verona (Bahnlänge: circa 17 m; Bausumme: 794 600 Lire).
Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort und Stelle einzusehen.
— Die im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte auf⸗ gestellte, in Nr. 121 des „Reichs⸗Anzeigers“ veröffent⸗ lichte Uebersicht der Betriebs⸗Ergebnisse deut⸗ scher Eisenbahnen für den Monat April d. J. ergiebt für die 52 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monate des Vorjahres im Betriebe waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten, nachstehende Daten:
Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war im April d. J.: a. beim Vergleiche der prorisorisch er⸗ mittelten Ergebnisse des laufenden Jahres mit dem Definitivum des Vorjahres: im Ganzen (mit 29 782,28 km Betriebslänge) bei 37 Bahnen mit zusammen 27 357,77 km höher und bei 15 Bahnen mit zusammen 2424,51 km niedriger als in demselben Monate des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 33 Bahnen mit zusammen 25 455,25 km höher und bei 19 Bahnen mit zusammen 4327,03 km (darunter 7 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres; b. veim Vergleiche der provisorisch ermittelten Ergebnisse des laufenden Jahres mit den im Vorjahreermittelten provisorischen Angaben: im Ganzen (mit 29 782,28 km Betriebslänge) bei 43 Bahnen mit zusammen 28 457,00 km höher und bei 9 Bahnen mit zusammen 1325,28 km niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 1 Bahn mit 290,25 km unverändert, bei 39 Bahnen mit zusammen
ist folgende