.“ . 8
“ 8 ö““ “ 8 8 —“ 8 1
schen Reichs aufhalten, sofern sie ihre dahin gehende Absicht b ie fertiäre V thier ber Sr 864 1“
. 3 2 innen, Ueber eine tertiäre Wirbelthierfauna d
2ssVe be ööö— ☛☛ una von der westlichen Insel des/ von 1864“, „Deutscher Krieg von 1866“ 8 2
5 zum ersten Fälligkeitstermine ist — nudiscanh — enee Eaupten) “ gmit gb. süger Krieg 1 Deutsches Heerwesen“, Daich ven. G [4064] Königliches Amtsgericht , * Abth. B. für Civilsachen. Haftbarkeit für das Ganze, der beklagten Ehefrau,; Dorothea F Hamb fgefordert, spätest⸗
3429 2ö† b e bolanischen Ergebnisse festungen“, „Deutsche Reiter“, „Deutsche Farben“ b= —22 ezeini 1be “
u achten. 8 G Bereisung Thessaliens. — Peters, Ueber Mantipus Seene — Farben“ und „Deutsche N 8 sch 2 8 8 1 1 erdies jene des amtsgerichtlichen Vertheilungever⸗ d Die Mitgliedschaft erlischt, wenn die Beiträge ; rei- 3 b eters, r Mantipus und Phryno⸗ Ritter“ von Gr. v. Oeynhausen: Li * h115686868 — 8 h . 2 scht, m Sehhese a8 ped . ä — 1 v. . v. Oeynhausen; „Deutsche Literatur Deutsch 28 1 g nhabern bei den unten aufgeführten fahrens auferlegt werde I. ttgliedschaf scht, wenn di tträͤge an neue B ergattungen aus dem Hinterlasse des Reisen⸗ Sprache“ N K.. 1 „De e ypothekforderungen fruchtlos geblieben und vom Tage ezte ;9 üSe e 83 kerre erden, den 25. Ju 2 Iööee in beltimmt werden, daß in diesem Falle über die Bestimmung von Oberflächen mit vorgeschriebenen, die 1 fogie“ 4 E. weelbansd Memshhe 82 des Hvpotk setzes in der Fassung des 2 23 Ziff. 3 des Ausf. 58 vdoerecs m geon. n Ctvllkammer des ge ofstenain sic sörifnsch oder ve⸗sbafich, 8 .. SAsfatnins gen nde Mitglieder an Frümmungsverhältnifse betreffenden Eigerschaften. 5 enen, die e keMusit⸗ . Peer. Deasch⸗ 152ꝙ— von Dr. Ilg; 8b O ;2 HPrhettnendesecsche auf diese ein aec nbf n 8. deld „1 öeee eeireale 2 sit en 88 rehr berneze d i §. r. ezeichneten Lei 8s W 1 aften. 8 8, 3 gFrysander; „ 8 98 . D. 5 b de a Fo 1 9 e „ zur An 2 : i eine f 6 1 8
Erhöhung des Krankengeldes um ein Vieriel bis 22* Drittel seines ZE über die Prof. Kürschner. Wie die Ien 1, ren nsprüche innerhalb sechs Monaten, spätens aber in dem auff— ““ bns x, 1 — d. J., 188 Ien erklärt werden soll.
2 Fortsetzung Inter n elektrischen Fischen, mit einer hinzugefügten Illustration d in Farb 1 zusgefü K. Samstaß, den 15. 8 . 8 1 b “n vn Köabkce a aö.“] n 4 1 Taf. (Horizontalschnitt durch das rechte elektrische . Iugren Inustre en und in Farbendruck ausgeführten Karten — 3 5. Dezember 188338,8, — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ önigli Amtsgericht in Ueber die Einsendung der Beiträge. die Auszahlung der Unter⸗ Embrvo des Torpedo ocellata, Vergröß⸗ 16) 1.“ 8 — Uebersichtskarte, 2 geologische, 1 Berg⸗ und Flußkarte, 1 b Nachmittags 3 Uhr, 1 — richte zugelassenen Anwalt zu Beae 9 89 Königliches Amtsgericht.
Fennte 8 1 scheönaa Peelsn r Hate zic aifte gchat eer lucanafg üher die Vefruchung Zer Floridenn, nit ei 8 z. karte und . Tafeln 8 bistorische Färtchen von Deutschland, öffentlich aufgefordert, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht 1.een ber Klage bekannt gemacht. ser 12 1 Aufgebot.
ig; effen. Weierstraß, Zur Theorie der elliptischen Funkti yps .Fe e die Reichsgrenzen in den wichtigsten Geschichtsepochen, vo würden Te. Gke a or 1 18. 1 5, kereh
„ 1t ; 2. B, beori btischen Funk — Auwers v. * 8 des (Groß i 8 sch ochen, von . „den 25. Mai 1883. vird hiermit zur öffe en Ke iß ge⸗
-„ dem Antrag des Abg. Dr. Hammacher „bei Kassen, Festrede — Kirchhoff, Bericht über de⸗ 1ee een gxee. 212 Zeit vg 8 Großen bis auf die Jetztzeit, zur Anschauung 3 Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: naß — 0 2 5 15 Zono ne 2 : „ 8 8 8 8 8 chi⸗ na Sees U ob 8 4 sc dnn⸗ 8
ie mehr als 500 Mitglieder zählen, die Generalversammlung schen Inschriften. — Mommsen, Bericht über die Samm⸗ ¹ “ c Bazei Toali Rothweiler. Ausschlußurtheil nachstehende Urkun ““ 111414141414A4*¼X“ 52 Die Buch⸗ u. Antiquariatshandlung von Otto Harrasso⸗ Antzagsteller Vereichrun wIII““ — Alche Gerichtliche Sebult up de, vnei bübtdh m 1 r⸗ 8 n 1 V 3 priften.— Berich 1 Leipz — e b D 5— zw. Besitz 7. 2325 W. „ ) ) — . 0 hrei⸗
benso unverändert nach der zweiten Lesung die §§. 24 — 32. die Paläographie der lateinischen Inschriften. — Diels, Bericht über Iüris ““ 8 . arischen Katalog 95 ben Beßfahte g Pfandobjektes Hyp.⸗Buches I. A Amtsgericht Hamburg.. bung vom 14. November 1843 und 21 aö.gan.
1.; § 33, welcher nach dem Beschlusse der zweiten Lefung 58 Feiftsteles. Komeczentasoren. — Duncker, Bericht Derselbe enthält ein Verzeichniß dn 1857 Selten “X“ “ ““ 8. 1.22 889 ber 1843] nebst angebeftetem Hopothefenschein autet: ü volitische Korrespondenz König Friedrichs II. (Bd. 8 und 9). folgende Abtheilung -l; 3957 L „welche unter nae ern u er von Frau Catharine Sophia vom 1. Mai 1844 über 30 Thaler Couran⸗
8 5 . 1 1I E1 6 ½ j9 Besdw’ 2 . jo gende Abtheilungen vertheilt ind: Jurif ch jtschriften 5 Rieckl S 7 o D vgF⸗ 8 v Thaler Coutant
Die Generalversammlung besteht nach Bestimmung des Statuts Eöö1“ üder die Herausgabe der Werke Steiners, scheidungen, Sammelwerk⸗ R Uiadieneenbsts 8 Ent Heinrich, Anton und Herberge Nr. 12 Haidhausen 30 Fl. unverzinslicher Kaufschillings Rleghosselebve von v.““ “ Deelünsfordefne her eaekee 1u enh
entweder aus sämmtlichen Kassenmitgliedern, welche großjährig und Jacobi's und Dirichlets. — Jahresbericht der Bopp⸗Stiftung für 1882. ten: Rechtsgeschichte u. Rechtsguellen; Civi IeF. Viktoria, Taglöhners⸗an der Schwaige. Bd. I. S. 443 Müll 8 Mühlegg- illingsrest des Johann D er vecreten E11“ rgeftagen im eundbuch ron Oeventrop
im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte sind, oder aus Vertretern B. . des Kuratoriums der Humboldt⸗Stiftung. — Waitz, u Wechselrecht ; Strafrecht 1n. nite dai e69 2, Handels⸗ cheleute “ zember 1807 Mühlegg, laut Kauf vom 21. De⸗ “ 8- 8. R.. Eöetffssee Vstd ers egee B 11. Bl. 37 auf Grundstücken des Maurers 9 9 ¹ r 2 5 † 8 gS0 1 7 582 Ar 1 Klern, Bericht über je I a Ge 7 8 1 8 — ] t as. 2* 8 8 8 = .„ S 12 eß, efang nißwesen; S gats⸗ 8 ; 2† s * 4 6 lle⸗ 8 08 im b
velce⸗ von den bezeichneten Mitgliedern aus ihrer Mitte goredie e“ 8 Conze, Jahres⸗ u. Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Kriegsrecht, Fürstenrecht; 5 Dietrich, See Zim⸗ Herberge Nr. 6b. Haidhausen 50 Fl. unverzinsliches Darlehen des Taglöhners daß Alle, welche an den Nachlaß der am für aobamn gehmann “ Ace c s Arche sch 3. s. — Dillmann, Beiträge aus dem wissenschat 9 38 8 I“ 8 u Slgars. erm 1swittwe. arn er P 4 IES 4 S agloöͤhne S f g9 ve 2 Na er am tlos er r t. .
Die Generalversammlun ; Vertrete Buch der Jubiläen zur Kritik des Pentateuch⸗Textes. — Du Bois⸗ wissen chaften (Nationalökonomie, soziale Frage, Finanzwissenschaft, meüribätscann 1 . der Bd. XVIII. ranz Seidl in Haidhausen, laut Anmeldung 21. April 1883 hierselbst verstorbenen Frau Arnsberg, den 19. Mai 1883 öö — . bEE.“ bestehen, wenn Reymond, Ueber sekundär⸗elektromotorische Erscheinu 8 In Lofe . “ Kolonisation); Nachtrag. Unter den in den ein⸗ Wolfgangstraße. S. 465. vom 15. Mai 1827 und Prot. vom 4 August Catharine Sophia Rieckhoff, geborene von g, döni liches A. tsgericht asse ausend oder mehr Mitglieder zählt. Morye . 8 FErscheinungen an Muskeln, zelnen Rubriken zusammengestellten Nu en befindet si ins 8 1827 d 2. 8 830 8 1“ S ckel — mi. W. 8 * 1611414* „. Nerven und elektrischen Organen. — von Helmholtz, Besti nen geste Nummern befindet sich eine Menge 2 8 8S 21. 93 22nz 827⁄ und 2. Januar 1830. Spreckelsen, des Theodor Rieckhoff Wittwe Beste 8 ammlung aus Vertretern, so findet die wen. G Helmholtz, Bestimmung wichtiger, werthvoller und zum Theil seltener Schriften. Wi Gruber, Johann und Herberge Nr. 23a. Giesing 40 Fl. Vatergut für den vermißten § Erb⸗ oder sonstige Ansprü üa Wahl derselben unter Leitung des Vorstandes statt N 8 magnetischer Momente mit der Waage. — Quincke, Ueber die Aende - b 2 Theil seltener chriften. Wir be⸗ .ves Kgx eene r Nüeee ben “ 81821S .Batergut für den vermißten Kaspar Gruber Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ 8 “ es Vorandes fatt. Nor vüe erhe agnetischer 1 age. Quincke, Ueber die Aende⸗ schränken uns darauf zu erwähnen: die beiden ersten Ausgabe Therese, Taglöhners⸗ an der Pilgers⸗ Bd. I. S. 345. und 40 Fl. Vatergut für Baltbas meinen, oder den Besti “ 8 [23411] Bekanntmach:
Wemh P. “ 978 Kasf Mer rung es Volumens und des Brechungsexponenten von Flüssit 8 S 9 E111“ er erf en Ausgaben des 4 2 E11“ 55 . . 9 Fl. DVe tergu für Balthasar Gruber zelnen, oder en Bestimmungen des von der 23 C“ — achung. v 5 t. “ Hheurc ung 8 1. schungse 1 on Flüssig Sachsenspiegels von Zobel aus den J 1532 560. Sä eheleute. heimerstraße. 1 ebergabsbrief po r;† 1812 . 82v8. I e Aus zurt 88 7 2922 3, 8 welchen G“ nicht vorhanden ist, werden von einem Hieenetr dunchs “ “ ttrife Quincke, Ueber die Weichbild Lehenrecht 8 emmisiriu⸗ v. J. ve- esS Spühsch Danner, Wendelin, Herberge Nr. 44 Haidhausen 30 8 ““ ven5n thi kerthrehe Can . ahan 1833 enet vabi⸗ “ b 1ö1 ufsichtsbehsode Hre. 5 nstante un ie ele rische Doppelbrechung iso⸗ staatswissen ““ 9 ben 8— 2201; J. J. 2. tose S le g- 8 8 J 8 5 2 30* 184 2 2 7( erzinsliches em athias 8 4414 1 . 3 hieselbst publi⸗ genbde T—b. 8 fürʒ 8 4
1 “ stäts⸗Konsta Doyppelbrechune aatswissenschaftliche Werke; das Urkundenbuch zur Gesebichte de Sattler. in der Grube. Bd. III. Fleischmann, lt. Urkunde v 2 zirten Testaments, wie auch der Beste 8 a. vom 8. November 1871 über 60 Thl wurde auf Antrag des Abg. Dr. Hammacher mi lirender Flüssigkeiten. — Kundt, Ueber eine einfache Methode Herzöge B s ig” ü g⸗ vñ e- 11 1X“ 2 hrs san, Kchameggesüsinenna r. 2 b .4 it der er — „einsache Methode Herzöge von Braunschweig u. Lüneburg, hrsg. von Sudendorf i —— 8z Iö dect er gclhensghef vomen vzender sas
— Ant dacher zur Untersuchung der Thermo⸗GC 1 vOj,19, Eferertnhs 8 vr G 8 urg, hrsg. von Sudendorf in 8 1 b „ 1822. Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und haftend auf Nr. 29 Linden Abth. III. Nr. 6,
Aenderung angenommen, daß die Generalversammlung schon Krrstalle, mit Tef 3 ezo⸗Clektrizität der 10 Bdn., ein wichtiges Quellenwerk für die Staats⸗, Kracher, Bartholo⸗Herberge Nr. 7c. Haidhausen 50 Fl. unverzinsliche Rückfallsumme für die den demselben als solchem ertheilten Befugnissen b. vom 15. November 1870 über 500 Thlr
ber mer Mitgliederzahl von 500 statt nach den Beschlüsen scibe 86 Peeln “ 8 “ Kulturgeschichte des niedersächsischen Mittelalters; die Urkunden⸗ n nus und Maria, an der Schwaige. Bd. III. Wittwe Barbara Kirchberger und deren insbesondere der Befugniß desselben den Nachlaß antheilsweise haftend auf Nr. 301. Waldau eine — 1 G ; icht 2 — 1 8 8 ;sch 8 b gliche 8 8 Fzoschi 3 7 9 EE’8 8 üre 2 S 7 88 ,252 2.2 Hberge nd 2 vS. „ ben, Nachle 2 . Nr. Walde
. bö“ “ Hee e Fharsglichen u“ Geschichte des Ursprungs der Städte u der Einführung uicfei er än S. 1974. Tochter Anna Einsinger, lt. Verlassenschafts⸗ vor Gerichten und Behörden, speziell vor dem Abth. III. Nr. ꝙ
Bhne erhebliche Debatte wurden die 88. 34. 19, ndelie elektrische Wiverfeged venasähencch vo⸗ vö““ fti ung. deutscher Kolonisten u. Rechte in Schlesien u. der Hoecck⸗ Kaspar Wund Haus Nr. 59 4 verhandlung vom 15. Mai 1845. Hypothekenbureau zu rertreten, widersprechen vom 27. März 1848 über 73 Thlr. 10 Sgr., 88. 39 — 62 unverändert nach dem Beschluß in zweiter Lesung gleichen. — Diels, Ueber die exoterischen Reden des Aristoteles. — rschichrliche 896. suot Stenzel, ein in kultur⸗ u. rechts⸗ Anna 11.“*“ 8* 400 Fl. zu 4 % verzinsliches Kapital für den wollen, hiemit aufgefordert werden, solche Ar⸗ antheilsweise haftend auf dem Ackerstücke Nr. genehmigt. Kronecker, Zur Theorie der elliptischen Funktionen. — Fuchs 3 “ hoff “ das bereits vergriffen ist. Kaufmanngeheleute b Assessorssohn Anton Scheichenpflug, Ilt. Obliga⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf 178½ t. Abth. III. Nr. 1. “ 11“ ““ WEö— faft „Kirchb. u. Wiegand in Leipzig, die ein bedeutendes, fmannseheleute. S. 621. tion vom 29. November 1824 u. Verl. Verh. Freitag, den 13. Juli 1883, d. vom 28. Juli 1845 über 40 Thlr., haftend
h Har 5 ¼ Uhr auf Montag 111“1““ agiger “ fans alle Wissenschaften umfassendes antiquarisches Bücherlager besitzen v. 13. Sept. 1826; V.⸗M. 10 ½ Uhr, auf Nr. 52 Birkenbrück Abth. III. Nr. 4
. h U g. J 8 Anzah 2 abe 9 br20 88 2 8 2725 9 9 7 8 2 5 „rejnsli N⸗ : g-ö g 99 9 Ues. . „ 0 . 8 EE11868 0 — . 2 b geßener Funktionen Eöö be vlebrrischrn 8 sicen Keusten 8 Kataloge, Nr. 671 — 673, ausgegeben, 1 8 200 Fl. zu 5 % verzinsliches Kapital für Susana, anberaumten Aufgebots ermin im unterzeichneten 2) 4 Past über 25 Thlr. 2 Sgr., haftend auf
Strörnungen in einem Kreiscylinder. — Kronecker, Zur Theorie der Nr. 671 Feeh . 8 Staatswissensch aften beziehen. “ Viktoria, Johanz Baptist und Creszerz Grund⸗ Amtsgericht „ Dammthorstraße 10, Zimmer . Mt. 20 Looswitz Abth. III. Nr. 1
“ Fliptichen Punkegten (Fortsebunsh. — Krense mm Arr 85 1 18 re böt und Handelswissenschaften, sowie Konkurs⸗ 8 8 b 8 ner, lt. Obligation vom 29. November 1825. Nr. 26, anzumelden — und zwar Auswärtige für erloschen erklärt.
1 N “ — 8 ““ Feier seines 50 jährigen Doktorjubiläums. — Adresse 1““ rozeß , 8 ält ein Verzeichniß von 961 Schriften über die ge⸗ el us Nr. Au 250 Fl. zu 5 % verzinsliches Kapital an Barbara unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Bunzlau, den 19. Mai 1883.
8 aen den Sig Lnxggberiche 3 ve Königlich Preußz. Sauppe i Göttleün zur Sele übihme, egreen vG“ fers m Matsasen 8. unter folgende 10 Abtheilungen vertheilt sind 1 an d. Dammstraße II. Reitling von der Au. bevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ Königliches Athtsgericht. hen Akc e der Wissenschaften zu Berlin, die in — — Conze, Jahresbericht ü „einer. 96 jahrigen Portotjubiläums. Geschichte des Handels und des Handelsrechts, 2) Handelsrech ʒ dinnf sancfet
G fte 3 2 1 . b esbericht 15 8 2 — 887 b 2 8 8 4 4 23 8 Sreck O, 2) Hande srecht und „2 8 1 82 85 8 8 7 usses. 8 8
“ ’es ö11—“ 11 . die Thätigkeit der Kaiserlich deutschen Handelswissenschaften im Allgemeinen, 3) Bank⸗ und Geldwesen, Gever, Johann Kon⸗ Haus Nr. 44 u. 42 Haidhausen 20 Fl. zu 5 % verzinslicher Kapitalsrest der Weiß⸗ Hamburg, den 23. Mai 1883. 234065/ Im Namen des Königs! Verlagsbuchhandlung (Harrwitz & Goßmann) hierselbst erscheinen und — Brockhaus; Konversations⸗Lexikon ist i Aktiengesellschaften, Werthpapiere, 4) Wechselrecht, 5) Versicherungs⸗ rad und Gen., an der äußeren Bd. XVIII. gerberswittwe Johanna Kraus, lt. Urk. vom Das Amtsgericht Hamburg Auf den Antrag ““ 8
szammtce urecnengüehun v 3. Mrchese he det. 88 8 1gh in 5. vhäue wesen, Bodmerei, Haparie große, 6) Seerecht, 7) Transport⸗und Wege⸗ Bierbrauereibesiter L1u.6“*“ S. 193. 12. Dezbr. 1820 und Prot vom 26 Novbr Civil⸗Abtheilung II zu Rheine erk 6 C1“ ö E4’“”“; , . Auflag 6 8 bie .He ortgeschritten, welches den recht zu Lande, Spedition, 8) Gewerberecht SAsASJV11“ zur Schwaige.“ 6. Nr. 9, 10, 11 1832; 8“ 8 Z 1“ — zu Rheine ennt das Königliche Amtsgericht
1 c e 1 Ake macht Buchstaben D zu Ende f h t d 4. W. 9 2. 8 4 8 de, b n, 8) Gewerberecht, Genossenschaften Haftoflicht 9 8 19, 832; Zur Beglaubigang: Rh 3 r 2 SPt „ 0⸗ 6 „8
88 — 1 “ CE113“ den g von E. (bi Buchhandel und Rec t der Presse; 1 )) Konkursprozeß. — Nr. 672 e 35 Fl. zu 4 % des Privatiers Michael Graf in Romberg Dr. S8 ; . . .
Tö“ Jahrgangs eresche) enthält. Der Buchstabe D hat besondere Wichtigkeit f b eine Li 111“ ntursprozeß. — Nr. 67 Kir 5 Sb. 8 iers Miche Braf in L. 8* Die notarielle Urkunde vom 16. September 1843 8 3 den Druck veröfentlicht wor⸗ das Konversations⸗Lens “ Wichtigkeit für ringt eine Literatur über Kriminalrecht (1) Geschichte desselben und Kirchenstraße. München, lt. Prot. Bd. II. Nr. 3322 Gerichts⸗Sekretär G gg; 8b . ember 3,
den. Dieselben bringen e wissenschafit 58s 8 Konversations⸗Lexikon, da ihm das Wort „Deutsch“ mit seinen Zeitschriften; 2) Quellen, Lehrbüc 9 eschichte desselben un Scharf, Loren; 9 Pr. 5 111XAX“ brs⸗Sekretar. woraufhin Band 11 Bl. 70 des Grundbuches von bringen folgende wissenschaftliche Mittheilungen: Zusammensetz 6 ½ % 3 9 seinen Zeitschriften; 2) Quellen, Lehrbücher, Monographien; 3) Verwalt 8 charf, Loren’, Herberge Nr. 50 b. Haidhausen 312 Fl. Kaution für ein gleich ße it .“ S lhei Nr. dnu 409
der. endirlen eggeef sge ae endetaun liche 2 heilungen: Zusammensetzungen angehört. Diese „deutschen Artikel füllen 344 1“ 9 ℳ hien; 3) Verwaltungs⸗ Packträger der vae r „Kautio 4 n gleich großes Kapital, 1 — der Stadt Rheine Abth. III. Nr. 1 eine zu 4 % ammels 2 zur itniß der vanadinsauren und phos⸗ Spalten (10¼¾ B.) und geben ein bis 989 füllen 34 recht; 4) Strgfprozeß; 5) Strafrechtsfälle; 6) Medicina forensis; FPacktrager. an der IbIII. welches Lorenz Scharf aus dem Vermögen sei⸗f⸗ ] 3 1“ 4 ne zu 4 % phorsauren Salze. — Puchstein, Bericht über eine Reise in K 4. B.) und geben ein bis auf die Gegenwart ergänztes, 7) Strafvollzusz; im Ganzen 606 Nrn), sowie Eirchenreght hss Preisingstraße. S. 1527 “ Sse. 128600] Amtsgericht Hamburg verzinsliche, gegen halbjährliche Kündigungsfrist zahl⸗ — Bericht über eine Reise in Kur⸗ abgerundetes Bild “ ¹ Begenwart erganztes, trafvollzuz; im Ganzen 606 Nrn.), sowie Kirchenrecht und Preisingstraße. S. 1525. ner verschollenen Mutter Therese Dellin . luf 9 1— “ EI1“ jerfaurcn Saü. — Pnc in. Ver 8 dei gerundetes Bild unseres Vaterlandes. Dem Hauptartikel „Deutsch. Kirchenverfast 8o1“ 5 87. henrecht und Mutter Therese Delling er⸗ Auf Antrag von Wilhelm Goßler als Te bare Darlehnsforderung von 150 Thlr. zu Lasten
2 ier Kartenskizze, nach dem Reisetagebuche land und Deutsches Reich“ 1 2 2 ikel „Deutsch Kirchenverfassung (im Ganzen 180 Nrn). — Nr. 673 endlich, „Staats ö 8 rec Zungkenn Ive Geinsen, ver. 8 So 8 Soöseha Zozen
Puchsteins, von Kiepert entworfen, und einer Planski ““ and und Deutsches Reich“, dessen verschiedene Abtheilungen durch Eö“ 9 . 673 endlich, „Staats⸗ I:; 1 1nd. Ine Genehmigung der mentsvollstrecker von Jungfrau Ida Heins zver⸗ des derzeitigen Eigenthümers, Schlossers Joha
per — einer Planskizze des Nem⸗ Professor von Klöden, Frhr 2 theilungen durch und Kameralwissenschaften“, verzeichnet 999 auf die genannten M. Michael Delling'schen Bauerseheleute nicht ennes ie 1 bnT4E; S st “
Pachstins don Kiehert ertrorfen, und ein vlanfti 8N8 Professor von Klöden, Frhrn. von Fircks, L. von Rönne, Professor terien bezügliche Scriften anke⸗ zauf die gena Na⸗ b b 85 derden de rer Bauerzegeleute nicht ge⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Stammann Bernard Seelhorst zu Rheine, und zu Gunsten der
bööö “ Pnras ghenen Shbol Fen Professor 1 Kontreadmiral a. D. Werner und wissenschaften im Ttecan aals eS)eeceen Iö 1) “ werden darf; lt. Verh. vom 30. August Nolte und Schroeder, wird ein Aufgebot dahin derzeitigen Gläubiger Eheleute Goldarbeiter Karl 2„r 4½ 8 hae⸗ 2 eE Palus⸗Ele. des 9 W 2 ( 9 5 „6 % 3 50 ;9 9 l 4 ds ein ; 8 834 ech 2 ; NAochhn Herber 2 8 s 5 erlassen; 6 4 1
1“ “ akel 9 sind. schließen sich die folgenden 3) Nationalökonomie, Finanzwesen; 4) Sozialwissenschaft Lechner, Therese, Herberge Nr. 93a. Haidhausen 250 Fl. Kautionskapital für den verschollenen Jakob rlasten: 8 Laporterie und Margarethe, geb. Willing, in Rheine
vexänderungen. — Wait- Ueber die Uebffe tereng der esonan- 8 E Vo vom Regierungs⸗Rath a. D. Böckh; verhältnisse; 5) Statistik; 6) Verwaltungskunde U 8 18. 88 Schweinehändlers⸗ an der äußeren Bd. IV. Lechner von Wanding üͤrk 1Jerbt daß Alle, velche an den Nachlaß der am eingetragen worden ist, und die über die Eintragung
1“ ö Sv “ zund. „Deutsche Nechtsalterthümer“ von verschiedenen Abtheilungen der 3 Kataloge zusammengestellten Schristen 1 wittwe. Wienerstraße. S. 2670. 1836. anding, It. Urk, vom 13. Juli 21. April 1883 hieselbst verstorbenen Jung⸗ dieser Forderung gebildete Urkunde wird für kraft⸗ “ Nne.aes 8 fessor Schulz; „Deutsch⸗dänischer Krieg von 1848 — 50 und befinden sich viele werthvolle Werke. Schriften Woerndl, Therese, Herberge Nr. 4a. Au 100 Fl. Anschlag des lebenslänglichen Wohnungs fran Ion Heinsem Errb⸗ oher sonstige An⸗ 82 Tnürn “
Nd vil bole Hherie. Mcc-ehn E1““ I Sers hech sg. des lazemslänglichen Wohnungs⸗ sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ dem Antragsteller zur Laft gesetzt. — — — 8 Sammtstraße. S. 1509. 119 Fl. 4 ½ Kr. Elterngut der Walburga Schoen 1n EoEE“ ““ 1.u.“ 19. Januar 1877 errichteten, mit Addita- Rheine, 8. Mai 1883. zlt. .April 1814. menten vom 4. November 1876 und 22. Ja⸗ Königliches Amtsgericht.
7
0 9 8
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register ni . 5 is Wrnehltken 8838: 3 an: die Königliche Exrpedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissemens, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 Fabrikarbeiters⸗ es Drutschen Reichs⸗-Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Gzosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlot vr cheleute. 1 1 4. Mai 1852. ggrec2c Sg; 11ö“ t 2 „G. L. be & Co., E. Schlaotte, Prinz, August u Anna, Herberge Nr. 45a. Haidhausen 55 Fl. Vatergut, das hinterlassene Bett der Mutter vollstrecker und den demselben als solchem er⸗ In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ Korbmachers eheleute. in der Grube. Bd. II. Unterschluf und 14tägige freie Krankenpflege für theilten Befugnissen, insbesondere der Umschrei⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Gerichts⸗Assessor bungsbefugniß desselben widersprechen wollen, Paul Hein mit dem Wohnsitze in Königsberg ein⸗
Preußischen Staats-Anzeigers:
V Berlin SW., Wilhelm⸗St Nr. 32 r moͤrtisati 8 9 raße Nr. 32. 1 4. Verloosung, bn Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. m der Börsen u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. Jbeailage. R 5 50 pl. Uaftand nebst Aus 1 M 8b V 6 b d nebst Austrag für Klara Mang Frei T8 3 2 äsi lt. Uebergabe vom 9. August 1825 8 Zöe ö1“ 825. Vormittags 10 Uhr,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗S d “ “ „ 1 hn ⸗Sachen. durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts ; — “ V
[23617] Neustadt, vom 5. März 1881, ge Dicbstahls 8. G “ Zinsen von 180 ℳ seit 16. Februar 1880 und Stodtgemeinde Demolirtes An⸗ Haidhausen Unterschluf und 14tägige freie Krankenpflege für b ten? stermini
Steckbrief. Gegen den Schlächtermeister Albert kannte Gefängnißstrafe von einem Monat zu v 1 Hafe EEE1“ Martin Glaser aus Neu⸗ laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung München. wesen Haus Nr. 38 Bd. X. S. 861. Blasius Wagmüller und Blasius Huber, It anderaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Verkäufe. 5
Robert Heinrich Spann, geboren am 6 Vuni 1852 strecken. Es wird ersucht, an demselben 52 Be⸗ 1“ E“ ist⸗ h des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Prot. vom 6. Februar 1829 und “ “ Dammthorstraße 10, Zimmer ZE1 Verpachtungen,
8 88 1 8 8 ——1* 802 3 “ S — 1 m DB 2 c — ) „ aen Ja 1 8. „† 8 1 1 8 Ulch. 9 8 8 8 2 “ * 8 8G 82 1 ebergab⸗ Nr. 4 anzumelden “ und zw0 Aus Fee B Su missionen ꝛc
tretungsfalle die vorgedachte Straf WJ111.4“ nuar 1883 im Dorfe zu Frankenberg auf 8 Ismaningerstraße vom 10. April 1828. tr. 14, anzu 1 und zwar Auswärtige .
he frafe zu vollstrecken Krining außerhalb seines Wohe sitzes, ohne Begrün- ven 12. Juli 1883, Vormittags 911 Uhr. b Stadtgemeinee S¶ Spizerhof, Giesing 200 Fl. zu 5 5 verzinsliches Elterngut dem Fried⸗ unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ [23588] Bekanntmachung.
München. Hs. Nr. 34 in Bd. I. S. 213. rich Bullinger und der Margareta Wurzel ed bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Herstellung der 16,19 Lm langen Tele⸗
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und önsgl. De Fem 81] xSß † gMNNA9 ½’— 8 1 V Königl. 6 89 2 [ . 6 Scheurich Herberge Nr. 62f. Au Unterschl nd 14tägige Krankenvee 5 2 8 49 8 N. E (. e. Pe. 2 nterschluf und 14tägige Krankenpflege für Eva 1872 sol b 888 . 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Martin und Rosina, an der Lilienstraße. Bd. III. Reitmaier und Andreas Witter f. y. der Rosina felbst münc irten Test C“ — S 179: 8 öI1“ Mofing selbst publizirten Testamentes, wie auch der [2360: V S. 1793. Nett, lt. Vertrag vom 16. Januar 1829 und Bestellung des Antragstellers 1“ [23602] Bekanntmachung.
achers e
u. dergl. 6. Verschie Bokan : “ 1 6. Verschiedeune Bekanntmachangen. Büttner & Win ie alle ü ößer 3. Verkäate, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarsdan Aneennne 1 Büttner & .““ sowie alle übrigen größeren SI
unonren⸗Bureaux. 1 K. 1161, Me Mang, lt. Vertrag vom 30. Septem⸗ hiemit aufg efordert werden solch A d getra Widersprüche spätestens in dem auf Königsberg i. Pr., den 24. Mai 1882 8 enbs 9 3 8 3 * 2„ en 24. —2 al 1883.
r —:
8 11161“ fibargälisch, ite gen dem Geschehenen hierher — zu den Akten dung einer gewerblichen Niedertassung und ohne vor 3 3 3 . — V durch vollstreckbares Urtheil des Königlichert Landge⸗ P. Mr. 6,/81. — Nachricht zu geben. gängige Bestelkung bei 1) der Maurerfrau 1“ Zwecke 78 öffentlichen Zustellung wird ö. Nortn 1 Hamburg, den 23. Mai 1883 graphenlinie von Berent nach zuber richts I. zu Berlin vom 7. Februar 1883 erkannte Reustadt i. Holstein, den 23. Mai 1883. Bauermeister, 2) dem Arbeiter Carl Mielke, 3) d Eeö11“ “ Pnus e s veazinelih, der Monge 2os Rmmtzgericht Homgnrg da ds Pers seer umd, scenet Ern Gefängnißstrafe von vier Wochen vollstreckt werden. Ksnigliches Amtsgericht. E1“ Mielke, 3) der Frankenberg, den 16. Mai 1883. 100 Fl. zu 5 % verzinslich der Margareta Wurzel neins ger e mmburg, a. das Vertheilen und Aufstellen der Stangen, “ Veröffentlicht: Pruter, Gekichtsschreiber i. V .“ Ffscher⸗ 4) dem Arbeiter Stäck, Weber lt. Vertrag vom ob zel, Civil⸗Abtheilung III. b. das Vertheilen und Anbringen der Isolations⸗ 8 . 7 8* 8 *³ 1 1 . 2 919 . . ore — nit n 3 2 42; po 8 7. 2 ; Rinamagier Sj erb 8 -29— 50. j d5r — 1 Begle übigung: orrie 2 . 1131“ d8. Ergreifungsortes ab⸗ — ET1“ Umb 1“ Ger⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Liln .. cn E 189 19ℳ dechessn hes Kapital für den lan⸗ LEECöö . 1“ der Drahtleit inschließlich das ntaogiche heshnensh dee grgtegunaggrs ab. — -M „Geperbebetricbe in Umheriehen unterworsenez Ge⸗ I1“ isch aan der Huellen⸗ 1I desabwesenden Josef Hartl, lt. Hyp.⸗Brief vom ichts⸗Cekretcr. 8. des ete e eeeeebbeö Staatsanwaltschaft beim Landgericht 1. 18b 1“ Veeevtehen ih. Iun Igcdcale en Gewerbeschein Eööö 8 Arb Oesfentliche Zustellung. Hennes, Josef, und öe; Föhr ga 8 2 Kapital für den land ““ IE “ 1“ u Pankowsk Riga 1 3 „ Uebertretung gegen §. 17 zesetz er Arbeiter Alexis Krajewski hier, vertreter ““ “ Fl. unverzinsliche; Kapital für den landesab⸗- . im We g zffentlicher JEE111A1X4“ machergehülfen Paul Osterburg, welcher flüchtig ist, wird hierdurch erneuert. P 8 ecerrel lichen Amtsgerichts hierfelb t a f den 19 I; seine, dem Aufenthalte nach unbekannte Ehefr Wagnevr. JFol Eö. Drief vom 19. August 1828. Au ntrag von Friedrich Martin Heinrich 3*eutionsfäti ist die Untersuchungshaft wegen wiederholten Be⸗ 1883. Königliche Stonis Potsdam, den 24. Mai 1883, Vor ittag Hrsr di Feh .e (aaine, geb. ener früher glei B- agner, Johann, Hs. Nr. 58 an der 1000 Fl. zu 5 % verzinsliches Kapital dem Maurer⸗ Wulff, als Testamentsvollstrecker von Matthias Kautions ähige Unternehmer, welche durch zuverlässige truges in den Akten U. R. II. 436 83 verhän 883. Königliche Staatsanwaltschaft. 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Saroline, geb. Decker, rüher gleichfalls hier, wegen Seilermeister. Rosenheimer⸗ Bd. III. meister Mathias Widmann, I —. vom 23. Früchtnicht reet lchteni vertreten du Zeugnisse darüber sich auszuweisen vermögen, daß Se pus⸗ R. II. 1 Hängt. “ Schöffengericht zu Berlinchen zur Hauptverhand böslichen Verlassens mit dem Antrage Ehe⸗ . 885. Mathias Widmann, lt. Urk. vom 23. Früch ht rect. Früchtenicht, vertreten durch FP116A“”“; Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in [23616 gericht zu ichen z auptverhandlung Posl! Antrage auf Ehe straße. S. 1349. Oktbr. 1810, 27. Ja 1808 1 iden Rechtsanwalt Dr. S ird ein Auf⸗ lie oberirdische Telegraphenlinien für die Reichs⸗Tele⸗ e aften und 236162 Steckbriefs⸗Erledigung. geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird scheidung: 3. Diicber 1823. uar 1808 und Prok. vom gebot dahim *. Stabe“ wied ein guf. raphenvervaltung bereits cuggefc ben wole 866 Untersuchunge⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 Der von dem Königlichen 2 Lutsgericht zu Ja⸗ zur Hauptverhandlung geschritten werden. Berlin⸗ die Ehe der Parteien zu trennen und die Be⸗ Stadtgemeinde Demolirte Her⸗ A 24 8 1823. ““ gebot dahin erlassen: b 88 schriftlichen J“ G G abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), rotschin in Nr. 263 pro 1880 sub 27454 hi chen, den 13. April 1883. Der Gerichtsschreibe klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären 113““ Au 24 Fl. unverzinsliches Kapital an den Eisenhändler daß, Alle, welche an den Laachlaß des am gedachten Arbeiten⸗ verstegeit, il der Aufune⸗ den 25. Mai 1883. Der Untersuchungsrichter 1111144““ 11ö116“” chreiber. b 8b gen Theil z 2 ünchen. berge Hs. Nr. 67 Bd. IV. Peter Keiner in München, lt. Verh. vom 2 6. März 1883 zu Kronsnest im Gute Neuen⸗ Ledachten Arbeiten, versiegelt mit der Aufschrift: 44 chungsrichter Josef Baloniak aus Göra (lfde. Nr. ⁵ des Königlichen Amtsgerichts und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand ä EII 1 tthias Ange bei dem Königlichen Landgericht 1. Johl. Be⸗ Steckbrief ist erledig. (lsde. Nr. 53) erlassene . 8 lung des Rechtsstreits vor die 13 Civilka n. an der Quellen⸗ S. 2325. März 1840. dorf, Kreis Steinburg, verstorbenen Matthias 5Angebot auf die Ausführung der Telegraphenanlage schreibung: Alter 18 Jahre, geboren 31./5. 65 “ . S 1 —sdes Königlichen L. ichts öu.“ Schmi straße. Früchtnicht roet. Früchtenicht Erb. oder Direrios n ecrnig bise zün elce detz est reibung; 1 — öö“ üͤbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ es Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Schmidbauer Hs. Nr. 53 an de A 300 Fl. Hei ür li 1. sonsti sprü 1 1 eieeee Shee ü 1 1111““; ladungen u. dergl. den 23. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr Ad ig, Krähner. Rlenstatt. Sb. 1. G 12. K. Hhens Achet Ae Penne elrcer, ch. de., Uormittags, einrgicen, Losast er In „ Augenbrauen hellblon ugen dunkel Steckbriefs⸗Er 1 “ 8 8 mit der Aufforderung, einen bei de dachten Ge - v aße. .I. S. 121. Heirath vom 5. März 1822. 8 vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem 89 ormittags, einreichen, woselbst zur an⸗ Se. ae. a gge hnend henklbage „Steckbriefs⸗Ernenerung. Der unterm 14. No⸗ [23413] Oeffentliche Zustellung. n ing, einen bei dem ge achten Ge⸗ genannten Erblasser am 16. Februar 1878 gegebenen Zeit (im Bureau der Telegraphen⸗ q pra e eu 3 pricht leise. Besondere 2 ₰ 1 Be 2 1 genen enodo en ha zu Hofheim i. S. vertreten die Aus pv Klo 1 a09 b 1 d3 3 ☚ g 8 - 4 6 1 izirten Testaments, insbesondere der Bestel⸗ f ird 8 . 6 Kennzeichen: an der rechten Seite der Nase eine .eAee 1894 “Dedr aede, Fenenee⸗ „Altona, durch Rechtsanwalt Dr. Herz zu iade klagt OoooEERö b gemacht. Königliches Amtsgericht München I., Abtheilung B. für Civilsachen. lung des Antragstellers tan erfolgen wird. 8 Narbe. 33. Der Erste Staats⸗Anwalt. gegen den Jacob Kaßler. Wirth zu Hofbeim, un⸗ Buchwald V ——G steer und den demselben als selchen erlheiten nefen Burhetetingesähen ger ion der verkeheige “ “ b esennt wd in Ankerüm abwesend dar en bein. — wald, gez. Heinzelmann. Befugnissen widers voll iemit auf⸗ “ r dem Ber Wor 2. 1 . , gen Nicht Gericht gen L p öb’ Befugnissen widersprechen wollen, hiemit auf⸗ 8 1“ 88 ; Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Steuer⸗ iBorke Strzyminsli zahlung eines Wechsels über 480 ℳ 03 ₰, fällig Rferic Sschrebe . 8. “ Fer . .eg veseetlgung: A““ Wüiberfdeüch denbung anersen 3 ea dbesebütbrenr igezcgen erheber Ludwig Priebe, geboren am 12. August 1841 Reichs⸗ wid geöniglich Preußischen Eemm am⸗ 27. März 1883, mit dem Antrage auf Zahlung — — v “ Mö d Uhhesett. . verden. A“X“ 3 Lelaen Me fft 5 erlassene Steckbrief vom 12. März 1881 wird hier⸗ vcn 1 h g03, lans den coeclagen 18 [23619] Oeffentliche Zustellung. Fertt . 295 16. der 1885, Die Auswahl unter den Bewerbern bleibt ohne I“ M. egen Urkunden⸗ mi Ees 972/80 v . dlung des Rechtsstreits vor das Der Schmiedegese Groche hie 2 23598 ; * Beibrin sowie die für dies B2à† . 8 ücksi fden Mindestfordernden hal falschung in dee J. III. D. 356. 83. verhängt. hnt Rhntufs⸗ B. 1SWxöe “ Höchst a./M. auf durch . Ba deestgeg gant rosge bier, vertreten Oeffentliche Zustellung. weheh nssnte 11n 1 68 Sb ngeel ge⸗ Bei⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich E“ 1I s wird ersucht, denselben zu verhaften und in das “ en 10. Ju 3, Vormittags 9 Uhr. seine dem Aufenthalt nach unbekannte E i 1 Nr. 5603. Der Vor Marfdrof (. vringenssorderung beantragte und von Gerichtsvoll⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim⸗ sünz b1“ r Erste Sta⸗ 111“ dem Aufenthalt nach unbekannte Ehefrau Wil⸗ ror. 5603. Der Vorschußverein Markdorf (einge⸗ zieher Kräuter in Ueberlingen am 16. Januar 1883 ner Nr. 25, anzumelden — 92 Der Kaiserliche Ober⸗Posthirettor. 1 (Nw.), 22 5 E g wird helmine geb. Riechert, früher gleich falls hie tragene Genossenschaft) vertret durch Rechts lt 1- 885 mer r. 25, anzumelden und zwar Aus⸗ Re; 2 11/12, abzuliefern. Berlin, den 23. Mai 1883 2 . e“ “ sddieser Auszug der Klage bekannt gemacht. SIHE““ 1ö18. Winterer in Konsee’ Ferkre en durch Rechtsanwalt zu Immenstaad vollzogene Geld⸗ und Fahrniß⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Reisewitz. Föeniglice Staatzammaltfchaht bein Landgerict 1. gs caher alt, an Hendian er Hüle eeernt, Söchst a. Mi., den 33. Rai 1883. 3 CP11414141“ Acnold von- Weanstereet gegen Kaufmann Fiß Pfändung für ungiltig und demgemäß die bellagte selngscevolim Sütükenen- beSttase n S.C.. Beschreibung: Alter 41 Jahre, Größe 1,80 m, dessen Aufenthält unbekannt ist, und delchem ü-vent Gericttsschren Froh, die Ehe der Parteien zu trennen, und die Be- Matzilde, geh. Näter, 8. g. an unbeküanten Veßen w1821 dun Ghedenneüefee nennee den eeeeer cluffes⸗, 2386I ..“ Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Bart gelegt wird alt unbekann ist, und welchem zur Last Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II klagte für den allein schuldig n, und die Be⸗ aosbwesend, aus Kaus 1 5.8. an unbekannten Orten 1883 von Gerichtsvollzieher Kräuter in Ueberlingen, Hamburg, den 23. Mai 1883. 8 Eisenbahn Direkti ezi 1 dünner Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen ber. das Ch am 24. Dezember 1882 zu Friedrichs⸗ — — klaͤcen n allein schuldigen Theil zu er⸗ wegen Anfechtung von, hhe a “ 7800 ie Summe von 1091 ℳ 65 ₰ nebst 5 % Das Amtsgericht Hamburg Zur Werngun 8- ebehas e zeit Flaugtan. Ar gewöhl . Mund gewöhnli 6. “ Fada 5 Bente phh gelpielens Eaagehh 18809, G Dessentliche Zustellung. 1X wheigagte zur älhitlicben Werhaanb⸗ Fahrnipfändung G 1e we nsen v8 Zins 1111““ Tage cventueh- Eigil Abtheiiuns II. infl. Lieferun Materialtin für⸗ vheee eeten erhaft, Kinn länglich, Gesicht länglich, Gesichts⸗ betriebe erforderlichen Ger⸗ . *½ e Kinder und Erben des Ackermanns Johannes lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkamm Vertheilungsplan des Gr. Amtsgerichts Ueberli inter nißerls 11,g. . s h b EEö“ rauf 1 1r 8 farbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: öts⸗ betriebe erforderlichen Gewerbescheins gewesen zu sein, Röhling 1) Ehef 8 Acker 8088 6 g. des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer eer § Gr. Amtsgerichts Ueberlingen hinterlegten Fahrnißerlös von 1827 ℳ 28 8 iner Gasrohrleitung auf dem Rangir⸗Bahnhofe 8 8 98 8 eidung: dunkler Uebert etun 2 „ 9 efrau des Ackermanns Johannes des Königlichen Land chts I. zu Berli mit dem Antrage: P 8 8 3 827 ℳ 28 ₰ in Romberg, DPr., Königsberg event ne 9 “ Ueberzieher, schwarze Tuchhose, Nacht! Uebertretung gegen §§. 1 u. 18 des Gesetzes vom Toenges Anna Elisabet Zb. andgerichts I. zu Berlin auf 1)* Sn. das Vermögen ihres Ehemannes zurück; . — erreta onsgsberg event. an einen der drei Mindestfordern⸗ 84 - hose, Nachthemd ohne 3./7. 76 — G.⸗S 2 ; b “ isabeth, geb. Röhling, 2) Moritz den 20. Oktober 1883, Nachmi ) Zu Gunsten der dem Kläc Iö“ 8 zurückzugewähren, Gerichts⸗Sekretär. den ist Termin auf Sonnabend, w ; i hetacbeteh wagte Tuhe har 1 7. 7 —g,⸗E, G -, -he acheeaec vom vegeigts väge 1 — 3, Nachmittags 1 Uhr, 1w em Kläger gegenüber den bezw. den erst genannten Betrag an den Gerichts — r., V. 2 E1““ 8 n, 1 Fhoöohe seidene Mütze, des Königlich A 1 if An hling, Ackermann, Beide zu Frankenau, klagen mit der Aufforderun bei e — sammtverbindlichen beklagten Eheleuten zustehe zi Kräut ü vöööö Sihane-Sere n serem Verwaltungs Trauring gezeichnet B. Z. 1867 Be, des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf gegen die Kinder und Erb ramenan, kla⸗ g, einen bei dem gedachten Ge⸗ Forder Heklagten Eheleuten zustehende vollzieher Kräuter zurückzuerstatten und die Aus⸗ [234171 . ess1e4*“* et B. 2. den 2e esem vanezgerichts. dn. Ftersilhst ge nd Erben des Muͤhlenarztes richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Forderung von 1300 ℳ nebst 5 % Zins hi fol d9 Faßrrideear nd die Aus⸗ [23417] gebaude Schleusenstraße Nr. 1 bis 3 —— 1 Je⸗ II“ ’ 1 or, Johannes Schaefer und Ehefrau Christine, geb 3 8 cke der 8 881 l. 1 vom 17. Juni 1882 und f % Zins hieraus folgung des Fahrnißerlöses an den Kläger zu ge⸗ Aufgebot. Die Bedingr u“ is 3 angesetzt. . [23615] Steckbrief Pr das Königliche Schöffengericht in Alr⸗Moabit, Freitag, 1) Helene 2) Johannes Schaefer unbeka⸗ nt A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ehemann allein 2 ind ferner der dem beklagten statten, demgemäß aber weiter 8 Der vor etwa 30 Jah ch Amerik. ag ichniß siad dasel L“ Gegen den Arbeiter Claus Carl Christian VPortal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung ge⸗ wo abwesend, aus baarem Darkehen la nn uszug der Klage bekannt gemacht. 2000 ℳ; gegenüber zustehenden Forderung 2) den Vertheilungsplan des Gr. Amtsgerichts wanderte Tischler Fri EEEE1““ begteichniß find daselbst bei unserem Büreau⸗Bor⸗ 1 dus Carl Christian Kloßz, laden. Auch bei tschuldigte b „aus baarem Darlehen laut Schuld- Berlin, den 22. Mai 1883 von 6000 ℳ nebst 5 % Zins hieraus vor Junk erli b 8 Gr. Amtsgerichts wanderte Tischler Friedrich Chriftoph Zerlang, ge⸗ steher einzusehen, auch Erlegur 50 ₰ genannt Voß, früher zu Neustadt i./Holstein, geboren ur H ei unentschuldigtem Ausbleiben wird und Pfandverschreibung vom 16. Februar 185 - 8e b 1882, die , 0 Bins hieraus vom 17. Juni Ueberlingen vom 16. April 1883 dahin abzuänd b 28. J 798 zu Loitz inz Por 8 vAXX“ 525 . „geboren zur He schrit I 16. Februar 1857 8 2, die von den beklagten Eh Ianuar der b u abzuändern, boren am 28. Januar 1798 zu Loitz (Provinz Pom⸗ beziehen. am 15. Februar 1847 in Depenau, Kreis e 85 Hernpsnerbandsang CI“ Berlin, sowie die seit 1873 für die verpfändeten Grundstücke Gerichtsschreiber 1 Landgericht 1883 vor dem Königl. Saeeehten se 10, Januar daf der, der beklagten Ehefrau Mathilde, geb. mern) als Sohn des Fischers Jacob Prering Die Offerten sind portofrei Termi dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt, ist eine des Königlichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber vern ltem F angnal- und Staatssteuern mit dem bee eeee “ notar Fritz in Stuttgart volltogen Festsarrichüs. deeera uge e assnt Betrag von 1827 ℳ 28 ₰ lang und dessen Ehefrau Sophie Dorothea, geb. uns einsureichen. ö 1ö6““ Antrage auf Zahlung von 193 ℳ 2 ₰ mit 5 % Lesessncesshe ehelichen Gütergemeinschaft und Abs AbE“ Behnken — von welchem die letzte Nachricht im Königsberg : 18 ℳ 2 2 G iin E.“ sonderung des 3) endlich wolle den Beklagten die Koste 8 — die lezte Nachricht im Königsberg i. Pr., den 24. Mai 1883. auf 10 446 “ - 3 berung ndli den Beklagten die Kosten des Jahre 1858 aus Milwaukee eingegang — wird B 5 . 3 ℳ 91 Xℳ festgestellten eheweiblichen Rechtsstreits und zwar unter sammtverbindlicher auf Antrag seiner EE“ EEEEEEöT