1883 / 123 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Friedrich Müller übergegangen,

Fol. 264. Hermann Hering,

Inhaber Friedrich Wilbelm Bernhard Hermann

Hering.

Fol. 265. Nudolph Knupe, Inhaber Eduard Rudolph Knupe.

Fol. 266. G. Kaestner, 8

Inhaber Gotthilf Hermann Rudoloh Kästner.

Fol. 267. Julius Münch.

Inhaber Johann Heinrich Julius Münch. Fol. 268. Adolph Pilling, 8 Inhaber Karl Adolph Pilling.

Fol. 269. Ottomar Rosenberger, Inkhaber Albert Lorenz Ottomar Rosenberger. Fol. 270. Paul Schwarzer,

Inhaber Anton Paul Schwarzer. Fol. 271. J. Tonndorf, Inhaber Julius Karl Friedrich Tonndorf. 272. H. Bellach, Johann Hermann Bellach. C. Reichardt, Inhaber Karl Franz Dagobert Reichardt. Fol. 274. Heinrich Klopfleisch, Ihrnhaber Heinrich Gotthilf Klopfleisch. Fol. 275. Karl Sperber, Inhaber Karl Ferdinand Sperber. Fol. 276. Emil Walther, Inhaber Emil Walther. Fol. 277. S. Schulinus. Inhaber Friedrich Martin G Schulinus. 8 Fol. 278. A. Franke, Irnhaber Karl August Ferdinand Franke. Fol. 279. Ed. Otto, Inhaber Christian Eduard Otto. Fol. 280. Carl Beck, Inhaber Karl Eduard Beck. Fol. 281. J. C. Hofmann, 1 Inhaber Johanne Concordia Hofmann, Bieber. Fol. 282, Hermann Boehme, Ernst Hermann Böhme. C. F. Knabe, Karl Friedrich Knabe Carl Richter, Karl Louis Richter. Const. Streit, Karl Ernst Constantin Streit. A. Etzchelberg, Inhaber Wilhelm Gotthold August Evchelberg.

Fol. 287. J. Wehner,

Inhaber Anna Juliane Wehner, geb. Schulz.

ol. 288. Friedr. Zeine,

Inhaber Karl Friedrich Zeine.

Fol. 289. W. E. Große,

Inhaber Christian Wilhelm Eduard Große.

0l. 290. G. Gustav Keil,

Irhnhaber Gottlieb Gustav Keil. Fol. 291. Herm. Lauer, Iynhaber Karl Traugott Hermann Lauer. ol. 292. C. H. Germar, Inhaber Karl Konrad Hermann Germar. Fol. 293. Ed. Buhler, 16 Inhaber August Eduard Buhler. 0l. 294. Otto Kloppe, Inhaber Friedrich Otto Kloppe. Fol. 295. E. Leidinger,

Inhaber Sophie Emma Leidinger.

Fol. 296. L. K. Müller, 8 Inhaber Ludwig Karl Müller. Fol. 297. R. Tonndorf,

Inhaber Ludwig Richard Tonndorf.

0l. 298. Franz Henning,

Inhaber Franz Clemens Henning.

ol. 299. C. M. Gemper,

Inhaber Karl Max Gemper.

o0l. 300. Fr. Lorbeer, Inhaber Johann Friedrich Lorbeer.

Fol. 301. Wilhelm Kirchner, Inhaber Wilhelm August EEEenne Fol. 302. Alexander Poppe, Inhaber Karl Wilhelm Alexander Poppe Fol. 303. R. Nienhold, 1 Inhaber Johanne Marie Rosalie Nienhold, geb. Zenner. v“ Fol. 304. Robert Rabe,

Inhaber Friedrich Robert Rabe. Fol. 305. S. Riemer,

Inhaber Sophie Riemer, geb.

Prokurist August Ludwig Riemer. Fol. 306. E. A. Brüggemann,

Inhaber Friedrich Eduard Arthur Brüggemann. Fol 307. Franz Kärst,

Inhaber Franz Christian Albert Kärst.

Fol. 308. Carl Wewetzer,

Inhaber Karl Friedrich Gustav Wewetzer Fol. 309. Bruno Weber, 3

Inhaber Karl Bruno Weber.

Fol. 310. C. Poppe,

Inhaber Johanne Selma Klara Poppe. Fol. 311. Hermann Hertig,

Inhaber Christian Friedrich Hermann Hertig. Fol. 312. Richard Oßwald,

Inhaber Eduard Richard Oßwald.

Fol. 313. B. Bachmann, Inhaber Johann Ernst Martin Bachmann. 8 Jena, den 22. Mai 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abtheilung IV. R. Pabst. 8

“]

Inhaber Fol. 285.

Inhaber Fol. 286.

Ernst

Sternschuß,

Bernhard

Leipzig. Handelsregistereintrage

für das Königreich

„usammengestellt

vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Cnnaberg. 8

b Ies.

Fol. 417. euc Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, mit Zweigniederlassung in 2.gcsen schgft in kapital um 300 000 ℳ, zerlegt in 500 auf Inhaber lautende Aktien zu 600 ℳ, erhöht. Statuten⸗ Paragraßt 3 einen Zusatz, die Erweiterung des 8 weckes betr., erhalten. Zu den Prokuristen Julius Bungenstab und Hermann Linz noch Hermann Neu⸗ mann als Prokurist hinzugekommen. Nur je Zwei davon dürfen gemeinschaftlich zeichnen.

Borna.

[23741] Sachsen,

Am 19. Mai.

Fol. 23., P. Junghans in Rötha auf Christian ünftige Firmit

P. Juughans Nachf. ge Firmirung

Burgstädt. Am 18. Mai.

Louis Selmar

u“

mannsdorf, Inhaber Architekten Heinrich Dietrich und Franz Hermann Dietrich Chemnitz. Am 18. Mai.

Fol. 2225. Emil Schäfer, Inhaber Carl Emil Schäfer, Prokuristin Marie Emilie Schäfer.

Fol. 997. Joh. Chr. Fischer sen., Gustav Emil Fischer ausgeschieden. 8.

Crimmitschau. Am 19. Mai.

Fol. 509. Eduard Seiferth, Eduard Seiferth.

Am 21. Mai.

Fol. 473. E. P. Streicher gelöscht.

Am 22. Mai.

Fol. 79. C. W. Kirsten, Auguste Wilhelmine verw. Kirsten, geb. Kürzel, an Stelle des verstorbenen Gustav Kirsten Inhaberin.

Dresden. Am 18. Mai.

Fol. 3658. Rehm & Feuereißen, Antonie Marie Louise Rehm, geb. Pietzuch, ausgeschieden, Kaufmann Eugen Rehm Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Am 19. Mai.

Fol. 468. Heinrich Bierling, Gustav August Reichelt Prokurist.

Fol. 2636. Compagnie Laferme Taback⸗ und Cigarrenfabriken, Georg Spies Prokurist.

Fol. 4472. F. E. Vogel, Friedrich Julius Vogel Mitinhaber.

Am 22. Mai.

Fol. 2289. Dresdner Westend aufgelöst, Carl Adolph Stübel in Folge der Auflösung nicht mehr Vorstand, Paul Oscar Thürmer, Emil Quellmalz und Herrmann Meisel Liquidatoren.

Am 23. Mai. Fol. 4000. Lakomy & Co., von Otto Louis Lakomy auf Franz Julius Peuckert und Alerander Ferdinand Kühnemann, Kaufleute, übergegangen. Fol. 4474. M. J. Eliasch, Inhaber Marcus Jacob Eliasch. Fol. 4475. Reinhold Hoffmann & Co., er⸗ richtet den 15. April 1883, Inhaber Cigarrenhänd⸗ ler Johann Reinhold Gustav Hoffmann und Theresia Anna Elsner. 1“ Ebersbach. 8 Am 18. Mai. Fol. 150. Gebrüder Hoffmann in Alt⸗Gersdorf, Carl Gustav Hoffmann ausgeschieden, nunmehr die Fabrikbesitzer Ernst Julius Hoffmann und Wilhelm Reinhold Hoffmann in Neugersdorf Inhaber. Ehrenfriedersdorf. Am 12. Mai. Fol. 140. Edmund Grunert in Geyer, Inhaber Edmund Ferdinand Grunert. Falkenstein. Am 22. Mai. Fol. 137. F. L. Schreiter, Inhaber Friedrich Louis Schreiter. Frankenberg. Fol. 208. Frenzel, Göbel & Haase, Inhaber Kaufleute Hermann Frenzel in Frankenberg, Otto Wilhelm Oscar Göbel in Leipzig und Karl Hugo Haase in Frankenberg. Am 19. Mai. Fol. 141. Adolf Meyer Junior, lassung gelöscht. 88 Glauchau. . Am Mail

Fol. 26. Tasch’s Nachfolger, Carl Wilk Guͤnther ausgeschieden, Anna Caroline Günther, geb. Gieße, Mitinhaberin. Grossenhain. Am 22. Mai. Fol. 136. Consumverein zu Gröditz, Friedrich Lange und Oswald Hachenberger aus dem Vorstande ausgeschieden, Friedrich August Streubel und Hans Fritz Arthur Siegemund Mitglieder des Vorstandes. Hehenstein-Ernstthal. Am 12. Mai. Fol. 49 des Handelsregisters für Ernstthal. Stiegler & Thümmel in Ernstthal; Firma, nachdem dieselbe ihren Sitz nach Hohenstein verlegt hat, gelöscht und Fol. 110 des Handelsregisters für Hohenstein ein⸗ getragen.

Klingenthal. Am 19. Mai.

Fol. 91. C. A. Seydel Söhne in Untersachsen⸗ berg, Inhaber Ernst Richard Seydel und Ernst Moritz Sevydel.

Fol. 9. Chr. Wilh. Meisel senior, Kauf⸗ mann Johann Meisel Mitinhaber, Christian Wil⸗ helm Meisels sen. Prokura erloschen, künftige Fir⸗ mirung C. W. Meisel senior. Lauenstein.

Am 5 Mai.

Fol. 43. Holzsrofffabrik Dittersdorf H. Klingenberg’s Erben, Johannes Heinrich Klingen⸗ berg und Margarethe Ida Klingenberg ausge⸗

Inhaber Theodor

Zweignieder⸗

belm verw.

Robert

Lengefeld.

Fol. 70. Hugo Richter. Limbach. Am 21. Mai. .

Fol. 334. Neue Gas⸗Aktieu⸗Gesellschaft zu Berlin, Zweigniederlassung in Limbach. Die Aktien⸗ Inhaber sind Inhaber der Firma]. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 500 000 Thlr., zerlegt in 7500 auf Inhaber lautende Aktien zu 200 Thlr., ist jedoch um 300 000 ℳ, zerlegt in 500 auf Inhaber lau⸗ tende Aktien zu 600 ℳ, erhöht worden. Wilhelm Nolte in Berlin ist Direktor, Julius Bungenstab, Hermann Lintz, Hermann Neumann, von denen nur je Zwei gemeinschaftlich zeichnen dürfen, sind Pro⸗ kuristen. Gesellschaftsdauer unbeschränkt. Zweck laut Vertrags vom 12. Februar 1872 Erwer⸗ bung, Pachtung, Anlegung und Ausbeutung von Gasanstalten ꝛc. Publikationsblätter: Vossische Fetung. Berliner Börsenzeitung, Berliner Börsen⸗

ourier, Bank⸗ und Handelszeitung, Nationalzeitung, Deutscher Reichs⸗Anzeiger. Bekanntmachungen und Beschlüsse des Aufsichtsrathes sind mit den Worten: Neue Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft, der Auf⸗ sichtsrath, unter Beifügung des Namens eines Mit⸗ gliedes zu unterzeichnen. Erklärungen der Direktion sind mit der Firma zu zeichnen, der letzteren auch die Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder zweier Prokuristen beizufügen.

Meerane. Am 18. Mai.

Fol. 67, 551. Wilhelm Buchmann Riedel & Heinrich gelöscht. Fol. 570. Louis Riedel, Inhaber Carl Louis

Riedel. F. W. Heinrich, Inhaber Friedrich

Am 17. Mai. Herm. Richter, Inhaber Hermann

Fol. 571. Wilhelm Heinrich. 8

Oelsnitz. Am 17. Mai. Fol. 21. F. Michael, Gustav Hermann Michael Prokurist.

Oschatz.

1“

Am 18. Mai.

Fol. 88. Ländlicher Creditverein zu Oschatz eingetragene Genossenschaft aufgelöst, Feodor Franz Albert von Schönberg auf Bornitz Liquidator, Louis Carl Gadegast auf Niedergrauschwitz und Ro⸗ bert Carl Gadegast auf Thal dessen Stellvertreter.

Stollberg. Am 22. Mai.

Fol. 172. Thierfelder & Illing in Niederdorf, Inhaber die Strumpewirker Friedrich August Thier⸗ felder daselbst und Friedrich Anton Illing in Chemnitz. Waldheim.

Am 21. Mai.

Fol. 11. C. F. Günther, Clara Marie Günther ausgeschieden. Wolkenstein. Am 16. Mai. Fol. 18. Carl Friedrich Luckner, Carl Friedrich Luckner ausgeschieden, Johanne Christiane, verw.

Wurzen.

G“ Am 24. Mci. Fol. 78. K. A. Seifert, Inhaber Karl Adolph Seifert, Prokurist Ernst Hermann Wenzel.

Zittau. E“ Fol. 462. C. R. Wefeld, Inhaber Carl Robert Wehfeld.

Fol. 463. Otto Klostermann, Inhaber Carl Christoph Otto Klostermann. V Fo’. 464 Aug. Aurich, Inhaber August Her⸗

mann Aurich. 1 Am 21. Mai. Fol. 310. Lepper & Thiemer, Friedrich August

Hentschels Prokura erloschen. Zwenkau. An 8. Mai.

Fol. 69. Ludwig Lehmann in Großdeuben, In⸗ haber Christoph Ludwig Lehmann. Zwiockan.

Am 19. Nai.

Fol. 643. M. Schmidt 8 Fol. 710. Bauer & Cy. 1 gelöscht.

Orfelsbur Bekanntmachung. [23544] I. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 5 folgende Eintragung geschehen:

MI5

Col. 1 Col. 2. Isidor Flatow. Col. 3. Ortelsburg. Col. 4. Die Gesellschafter sind: 8 1) die verwittwele Frau Kaufmann Ernestine Flatow, geborne Freymann zu Ortelsburg, M2) der Kaufmann Goeorg Flatow ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. April 1883 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreien, steht

schieden. Leipzig. hx Am 11 Mai. XX“ ol. 5037. W. Caminer, Kaufmann Fulius Ohnstein in Lissa Mitinhaber, künftige Firmi Caminer & Co. 1““ Am 19. Mai. Fol. 3800, 4403. R. Wolff Paul Fischer gelöscht Fol. 1181. Kraft & Geisler, Edward Kraft ausgeschieden, Emilie Elifabeth Ferdinande, verw. Kraft, und Constanze, verehel. Lücke, Mitinhaberinnen. Dieselben haben auf Firmenvertretung verzichtet Fol. 5262. Hänsel & Wittenberg in Lin⸗ denau gelöscht. Am 21. Mai.

Fol. 4705. F. Sanftl gelöscht. Fol. 100. Allgemeine Renten⸗, Capital⸗ und Lebens⸗Versicherungsbank Teutonia; Statut in §. 11 durch Generaloersammlungsbeschluß vom 24. April 1883 abgeändert. Fol. 5701. Julius Knecht, Inhaber Conrad Julius Knecht.

Am 23. Mai.

Fol. 226. Rudolph Hartmann, Heinrie 8⸗ car Schindler ndeldh Fol. 5320. Otto Eisenschmidt gelöscht. Fol. 5702. Gustav Lichtenberger, Anton Gust zw Lichtenberger. b Leisnig. 8 Fol. 89. C. H. Sprotte, nach Ernst Theodar

Inhaber

Fol. 278. J. S. Dietrich Nachf. in Hart⸗

Pause's Ableben ist

Wilhelmine Marie, verw.

1 Flatow zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. 23. Mai 1883.

II. In unser Firmenregister ist hinsichtlich der unter Nr. 3 geführten Firma „Isidor Flatow“ nachstehende Eintragung erfolgt:

Col. 6. Die Firma ist auf die unter der Firma „Isidor Flatow“ zwischen der verwittweten Frau Kaufmann Ernestine Flatow, geborne

Freymann, und dem Kaufmann Georg Flatow zu Ortelsburg bestehende und unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung 23. Mai 1883. III. In unser Prokuraregister ist hinsichtlich der unter Nr. 5 eingetragenen, dem Kaufmann Georg Flatow für das Handelsgeschäft Isfidor Flatow ertheilte Prokura nachstehende Eintragung bewirkt: Gech 8. Die phokutg ist erloschen. Flingetragen zufolge Verfü vo 21. 23. Mai 1883. 9 Ortelsburg, den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgeri Gelhaar.

am

Sem WI am

am

vb.“

Plettenberg. Handelsregister [23547] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die Firma August Tacke in Plettenberg und als deren Inhaber der Kaufmann August Tacke zu Plettenberg am 22. Mai 1883 eingetragen.

Pause, Inhaberin.

““ 8* 8 1—

Luckner, geb. Fickel, als Inhaberin eingetreten.

Ratibor. Bekanntmachung. 123548] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Aktiengesellschaft, Land⸗ wirthschaftliche Zuckerfabrik Aktiengesellschaft Groß Peterwitz, folgende Eintragung erfolgt:

1) Der bisherige Direktor Bohumil Horsky ist als Direktor aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Theodor Hoffmann in Ratibor zum Direktor gewählt worden.

2) An Stelle des Rechtsanwalts Theodor Hoff⸗ mann ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes

er Pfarrer Isidor Zawadzki aus Janowitz und u dessen Stellvertreter der Kaufmann Anton Franke aus Leobschütz gewählt worden

Ratibor, den 21. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Ratibor. Bekanntmachung. [23549] „In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 506 die Firma N. Kaschny zu Ratibor und als deren

eingetragen worden. Ratibor, den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. 8 [23550] Rostock. Zum hiesigen Handelsregister ist zur Firma B. Farckens laut Verfügung vom 25. Mai 1883 eingetragen: Col. 5. Die Handlung mit der Firma ist auf Kaufmann Bruno Müller zu Rostock übergegangen. Rostock, den 25. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

Abth. III.

[23551] Salmünster. Im Firmenregister ist heute unter Nr. 50 die Firma Hermann Weisbecker in Romsthal und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Weisbecker daselbst eingetragen.

Salmünster, am 2. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht

Hoefle. 8

[23553] Schopfheim. Nr. 5435. Mit O. Z. 32 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma F. Herosé & Cie. in Wehr. Hans Herosé, lediger Kaufmann in Wehr, ist als offener Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Theodor Sigg in Wehr ist erloschen, Schopfheim, 23. Mai 1883. Großh. bad Amtsgericht LWWIII

Schroda. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma:

„Mühlen⸗ und Gutsbesitzer Paul Dütschke

1b in Jankowo“

und als deren Inhaber der Mühlen⸗ und Guts besitzer Paul Dütschke in Jankowo zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Mai 1883 am 24. Mai 1883 ein⸗ getragen worden.

Schroda, den 24. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht

Schwetz. Bekanntmachung. [23554]

In der Sitzung des Aufsichtsraths der Volks⸗ bank zu Neuenburg, eingetragenen Genossen⸗ schaft, vom 29. April 1883, ist der Hausbesitzer Franz Kurek zu Neuenburg zum Stellvertreter des Direktors gewählt worden.

Schwetz, den 21. Mai 1883.

1 Königliches Amtsgericht.

Sögel. Bekanntmachung. [23555] Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsregifters ist

heute zu der Firma: 1

B. Rolfes Wwe

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Sögel, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Becker.

Sögel. Bekanntmachung. „In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma:

Wilh. Dopjans b mit dem Niederlassungsorte Börger und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wilhelm Dopjans aus Börger.

Sögel, den 25. Mai 1883.

FKönigliches Amtsgericht.

Becker.

23556] Slatt 95

Templin. Bekanntmachung. [23557] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 20 ein⸗ Firma Franz Schartiger ist zufolge Ver⸗ ügung vom 22. am 23. Mai 1883 gelöscht worden. Templin, den 23. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Torgau. Bekanntmachung. [23558]

Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1883 ist in unser

Handels⸗Register heute Folgendes eingetragen:

1) Zu Nr. 67, ist bei der im Firmenregister einge⸗ tragenen Firma Emile Violet mit dem Sitze zu Annaburg Folgendes vermerkt:

Das Apothekengeschäft ist auf den Apotheker Karl Emil Violet zu Annaburg übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma

Emil Violet fortsetzt. Vgl. Nr. 250 des

Firmenregisters.

Weiter ist unter Nr. 250 des Firmenregisters der Apotheker Karl Emil Violet zu Annaburg als Inhaber der Firma Emil Violet mit dem Sitze Annaburg neu eingetragen: der Buchhändler Julius Reichard zu Torgau hat seine Firma: Schneidersche Buch⸗ handlung Julius Reichard, mit dem

Sitz zu Torgau (Nr. 127 des Firmenregisters) geändert in:

Wriezen. Inhaber der Kaufmann Nicolaus Kaschny daselbst

123718]

Jul. Reichard's Buchhandlung, und der Kaufmann Richard Anschütz zu Torgau hat sein Firma Richard Anschütz mit dem Sitze zu Torgau (Nr. 142 des Firmenregisters)

geändert in: R. Anschütz.

Diese beiden neuen Firmen sind unter Nr. 251 bezw. 252 des Registers mit den bisherigen Sitzen und Inhabern neu eingetragen.

3) Die Firma der bisher unter Nr. 31 unseres Gesellschafts⸗Registers vermerkten Gesellschaft lautet jetzt:

Geh lüder Hollender, Juweliere, Gold⸗ und Silberarbeiter, F. A. Dun⸗ zelt's Nachf. statt Nachfolger wie bisher neegcen⸗ b.

Torgau, den 9. Mai 1883.

hen Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 123559] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 170 fol⸗

gende Firma eingetragen:

des Firmeninhabers:

Karl Schenk zu Strausberg.

Ort der Niederlassung: Strausberg.

Bezeichnung der Firma; Karl Schenk.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai

1883 an 83 Wriezen, den 25. Mai 1883. Kezegtiches Amtsgericht. Abtheilung III.

Kaufmann

Konkurse. Konkursverfahren.

Nr. 5726. Das Ga6. Amtsgericht Achern hat unterm Heutigen verfügt: 1u“ 8 8 Heut v 1öö E

isters Gerber Paul Behrle von Renchen wir 5 am 25. Mai 1883, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann es von Achern wird zum Konkursverwalter ernannt. 1 Fgitursorderungen. sind * zum 4. Juli

883 bei dem Gericht anzumelden. b e- wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über bie in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

ngen auf Donnerstag, den 19. Juli 1883,

Vormittags 8 Uhr,

or dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Jnli 1883 Anzeige zu machen.

Achern, den 25. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

in Firma M. M. Fontheim, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor n Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Diepholz, den 24. Mai 1883.

„(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[238052 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

wail. Posamentiers Ludwig Michelsen hierselbst

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Dömitz, den 24. Mai 1883.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: Kiecksee, Act.⸗Geh.

[23465 üenn⸗ das Vermögen des Blumenfabrikanten Johann Friedrich Wilhelm in Dresden (in Firma J. F. Wilhelm), Grünestraße 24, wird heute, am 25. Mai 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Ludwig Wein⸗ hold in Dresden, Große Brüdergasse 8, II. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 18. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 27. Juni 1883, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2. Dresden, am 25. Mai 1883.

Königliches Amtsgerichht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

23467 nne- das Vermögen des Kaufmanns Adolph Markus in Dresden, Moritzstraße 20 I., wird heute, am 26. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rathsauktionator Canzler in Dresden, Landhausstraße 7. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 19. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 27. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zim⸗ mer 2. Dresden, am 26 Mai 1883.

Königliches Amtsgerich. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 23466 8 nnn- das Vermögen des ö Otto Emil Höhne in Dresden, Görlitzerstraße 41, wird 26. Mai 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Fieinus in Dresden, Grunaerstraße 3, I. Offener Arrest mit Anzeigefrist, bis zum 19. Juni 1883. Erste Gläubigerversammtung, meiner Prüfungstermin den 27.

sowie Anmeldefrist

ingleichen allge⸗ Juni

8. WV. Hen.

Vormittags 111 Uhr, Landhausstraße

Zimmer 2. Dresden, am 26. Mai 1883. 8 Amtsgericht.

23474a] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Lederhändlers Ernst Brinkmann, in Firma 6 3 Wohnung und Geschäftslokal Klosterstraße 75/76, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Juni 1883, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe Zimmer 21, anberaumt.

Berlin den 23. Mai 1883.

Saroschefski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

2 0 8 4 4 [28719] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabacks⸗ und Cigarrenhändlers Max Michael, in Firma „Max Michael“ hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. 1 Braunschweig, den 24. Mai 1883. Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts. VIII. L. Müller, Rg. Geh

123717] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Georg Zeitler hier wird gemäß §. 190 der Konkurs⸗Ordnung, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Coburg, den 25. Mai 1883. - Herzoglich S Amtsgericht, Abtheilung III.

von Kalckreuth, i. V.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Zickert zu Cüstrin ist zur Legung der Schlußrechnung Termin auf

den 8. Juni 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Cüstrin, den 24. Mai 1883.

1u“ Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5621%¶ꝗKconkursverfahren. Zur Prüfung der im Konkurse über das Ver⸗ mögen des Wiesenbaumeisters Anton Kaul zu Dieuze, nach dem allgemeinen Prüfungstermin an⸗ gemeldeten Forderungen, wird

Dieuze, den 22. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Dieuze. Rominger.

123164] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

. Termin auf den 27. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

1 Königliches Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber⸗ 193571 ; 05 88 235711 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Handelsmannes Jakob Giesen zu Düsseldorf ist am 25. Mai 1. J., Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 8 Verwalter: Rechtsanwalt Jansen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. 1883. 8 Anmeldefrist bis 13. Juni 1883. Erste ““ 8. Juni 1883, Vormittags 10 ½ Uhr. I Prüfungstermin am 22. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst. . Düsseldorf, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, IV.

Inni

Abtheilung

[235731 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft lebenden Wittwe und Kinder des am 12. Mai 1881 verstorbenen Kaufmannes Andreas Korsholm, in Firma A. Korsholm in Flens⸗ burg, welche in Flensbnrg, Schiffbrücke Nr. 19, und in Ekensund ein Schiffsausrüstungsgeschäft be⸗ treiben, ist am 24. Mai 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg. Flerabres Prrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Juli 1883 einschließlich. . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 31. Juli 1883 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 8 Mittwoch, den 13. Juni 1883, ö“” 10 Uhr, d allgemeiner Prüfungstermin 6 Mittwoch, den 12. September 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 24. Mai 1883 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez.) Adler. Veröffentlicht: 1 (L. s.) O. D. Jacobsen, Gerichtsschreib

[23463] Konkursverfahren.

gleichstermin auf den 21. Juni 1883, Mittags 12 Uhr,

raumt. b 8 Forst, den 24. Mai 1883. Bombe,

Amtsgericht

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Wilhelm Röhr zu Berge ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

[237141 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Feltenberg zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Görlitz, den 25. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

[23715]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Gustav Bernhard Krause (in Firma G. Köhlersche Buchhandlung) zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 27. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 59 des hiesigen Gerichtsgebäudes angesetzt. Görlitz, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht

123470] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Rendanten der hiesigen städtischen Sparkasse, Franz Gjörtz in Hadersleben, ist heute, am 25. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Kaufmann Fehr hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 7. Juli 1883 einschl.

Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. en

Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, I. Abth., zu Hadersleben. Veröffentlicht: Eden, Assistent, als Gerichtsschreiber.

[237112 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Gustav Fleckles, in gleichlautender Firma, wird der Prüfungstermin am Dienstag, den 3. Juli 1883, Vormittags 11 ¾ Uhr (nicht wie früher angezeigt um 11 Uhr) an Gerichtsstelle abgehalten werden. 1 Amtsgericht Hamburg, den 28. Mai 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

[23475]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolpl Ebner in Heydekrug wird heute, am 23. Mai 1883, Nachmittags Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kreisausschuß⸗Sekretär Fagentzer wird zum Konkursverwalter ernannt. Fenhrrssorderzagen, sind t zum 7. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf b den 16. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sino, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung arferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Inni 1883 Anzeige zu machen. Heydekrug, den 24. Mai 1883.

Bumbullis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hier

auf

[28797] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Fabrikanten Conrad Wiegand, Inhabers der Firma Conrad Wiegand zu Bischhausen bei Zimmersrode, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jesberg, den 25. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Wachsmuth.

123566] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Betsch dahier wurde heute das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Herr W. Merke Jr. Kaufmann hier, wurde zum Verwalter besteltt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 23. Inni 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung so⸗ wie Prüfungstermin über die, angemeldeten Forde⸗ rungen am Freitag, 6. Juli 1883, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1883.

Karlsruhe, 23. Mai 1883.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank.

1237077 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren gegen die ehemaligen Bräuereibesitzers⸗Eheleute August und Marie Blank von Kempten wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wegen erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Kempten, den 25. Mai 1883. Der K. gesch. Sekretär: Simon Heide.

[234577 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Epstein hier, Kantstraße Nr. 1, ist am 25. Mai 88833 Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter der Justiz⸗Rath Bülowius hier. Erste Gläubigerversammlung den 14. Inni 1883, Vormittags 10 Uhr,

als Gerichtsschreiber des Königlichen

des

Kaufmanns Julius Fontheim in Diepholz,

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1883. Prüfungstermin den 22. August 1883, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. 8 Anzeigefrist

Offener Arrest 30. Juni 1883. Königsberg i. Pr., den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

[23568] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Albert Müller hieselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 20. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, 1 vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Laage, den 25. Mai 1883. M. Krohn, Akt.⸗G., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts

2 * 22 (23468] Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Landau a. Isar hat am 25. Mai 1883 Vormittags zehn Uhr, be⸗ schlossen: Es sei über das Vermögen des Lederer⸗ meisters Josef Huber von Landau a. Isar der Konkurs zu eröffnen. Landau a./ J., den 25. Mai 1883. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Landau a. Isar. 8 Der Königl. Sekretär: Drechsler.

mit bis zum

[23469] Ueber das Vermögen des Kanufmanns und Lotterie Collecteurs Friedrich August Schnei⸗ der, Inhabers des Lotterie⸗ und Kommissions⸗ geschäftes unter der Firma F. A. Schneider hier, Gartenstr. 20, wird heute, am 25. Mai 1883, Nachm. 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1883 einschl., Aumeldefrist bis zum 27. Juni 1883 einschl., erste Gläubiger⸗ versammlung den 14. Juni 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1883, Nachm. 3 ½ Uhr. Leipzig, am 25. Mai 1883. önigliches Amtsgericht, Abtheilung II. 8 Steinberger. 6 Beglaubigt: Beck, G. S

[23716] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Paul Theodor Hahne⸗ mann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 26. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 8 Beglaubigt: Beck, G.⸗S

123476]0° Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hausbesitzers und Holzarbeiters Ernst Hermann Berndt in Lippersdorf, ist heute, am 26. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ortsrichter Augustinus Arnold in Lippersdorf. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Juni 1883. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 11. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni Königliches Amtsgericht Lengefeld i. Geb

Wesser. .“

(27138] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kirschstein zu Lissa (Posen) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubi⸗ ger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 23. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Lissa, den 26. Mai 1883.

v. Chmara,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

2³44771 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gastwirth Wilhelmine Petrikat, geb. Bellmann, hier, ist zur Abnahme der in der Ge⸗ richtsschreiberei IV. niedergelegten Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 11. Juni 1883, V. M. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14/13, bestimmt. Memel, den 22. IX““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mai 1883.

[234600 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des René George Hils. Schuhwaarenhändler zu Metz wohnend, wird, da derselbe zahlungsunfähig ist, heute, am 24. Mai 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav Burgmann zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannr.

Konkursforderungen sind bis zum 1. August

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

1883 bei dem Gerichte anzumelden.