Für die Mitglieder der auf Grund berggesetzlicher Vorschriften] Ministeriums und Minister des Innern von Puttkamer, sowie höheres Gehalt als Letztere, die d 1 — nd T . 2 . och durch die Erziehung der Treff b ini —— rapyschaftong —ℳI weder ₰ mehrere Kommissarien beiwohnten, siand auf der Tagesord⸗ Jugend ein wesentli cher Hebel L1ö224. imposanten Treffen aus. Die Musik des 2. Garde⸗Regiments einigen nahegelegenen Orten, keine irgendwie nennenswerthe Schritt auf diesem Wege muß weiter füh Das s Maßgabe der Vorschriften dieses Hesetzes errichteter Krankenkafe nung zunächst die Berathung der Petition aus dem Ort und sittlichen Volkskraft seien. zu Fuß hatte auf dem gechten Flügel des Kadetten⸗Corps Verbreitung im Ueberschwemmungsgebiet gesfunden. erfreuliche Erfolge, aber sie rolhziehen sigh wüsts Ancs 5 Beyenburg, Kreis Lennep, um Wiederherstellung des kon⸗ Die Unterrichtskommission beantragte: 8 Aufstellung genommen. Die bei den Truppentheilen befind⸗ und leidenschastlichem Parteistreite. Jmei Parlamente neben — 8 lichen, einer anderen Waffe oder anderen deutschen Kontin⸗ 8 sddie sich wechselseitig stören und verstimmen, sehr verschieden in ihrer beide Mehrheit, beide
anzugehören, ein. be- 1 Die statutenmäßigen Leistungen dieser Kassen in Krankheits⸗ fessionellen Charakters der Schulen zu Beyenburg. das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Oeße⸗ E —
— genten angehörigen Offiziere waren in die Front eingetreten, Zusammensetzung, aber ohne feste in
schwache Fraktionen zersplittert; dazu im Volke eine tiefe politische
fällen müffen, sofern sie den Betrag der für die Betriebs⸗(Fabrik⸗) Die Kommission beantragte, die Petition der Königlichen die Königliche Staatsregierung unter Vorbehalt eines so bald als 1 E — 1u“ Krankenkassen vorgeschriebenen Mindestleistungen nicht erreichen, Staatsregierung zur Berücksichtigung zu überweisen. möglich vorzulegenden Lehrerdotationsgesetzes dringend aufzufordern, soweit sie eine ihrer Charge entsprechende Verwendung gefunden. Oesterreich⸗Ungarn. Lemberg, 29. Mai (W. T. B v spätestens bis um Ablauf des Jahres 1836 für sämmtliche Mit⸗ Der Regierungskommissar Geheime Regierungs⸗Rath ,1. den Entwurf eines Pensionsgesetzes, durch Am Steuerhause sammelten sich die zur nächsten Um⸗ Bei den 74 Landtagswahlen, wel 1 — 2 Ermüdung Zund doch zugleich eine unheimliche Lust am glieder auf diesen Betrag erhöht werden. Dr. Esser erklärte im Namen der Staatsregierung, daß die 5 es 2₰ v,7 ein bestimmter, nach dem Dienstein⸗ gebung Sr. Majestät gehörenden Offiziere und Hoschargen, den stattgefunden haben, siegten mit ⸗ idgemein⸗ öffentlichen Skandal — denn dahin hat uns die zunehmende Ver⸗ Die dazu erforderliche Abänderung der Statuten der Knapp⸗ Unterrichtsverwaltung bereits in eine neue Prüfung der ⸗ ienstalter zu bemessender Pensionsanspruch zuerkannt b demnächst die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen die Kandidaten des Centralwahlcomités. Vo — —, des Parteilebens bereits gebracht, daß sich unter schaftskassen ist, soweit sie nicht innerhalb der gedachten Frist auf Schulverhältnisse von Beyenburg eingetreten sei. Da mlgien Lle hen, wenn moͤglich sden Entwurf eines die Alters- Hauses. Kurz nach 10 Uhr erschienen Se. Majestät der nischen Kandidat d I1 gewählt, die der mtenruthe. inberend namhaften valitischen Männern sein einziger mehr be⸗ ven durch die Landesgeseze oder die Statuten vorgeschriebenen die Verhandlungen noch nicht zu Ende geführt 8 Bies * Flementarlehrer regelnden Gesches Vorzulegen. Kaiser und König, auf dem ganzen Wege vom Palais nach d g- SAgn gewählr, die der Mehrzahl findet, der nicht schon über und üͤber mit Koth beworfen wäre Unter C——“ iis um afahesena nntn eülosen Sochrusen begrüht, im Lerzlach zu güher haben die Züühenen 1 ehaenhlen, Im prrahabeeeitensmefcchne att; vülde de grreshen um de. — unehmen. * 4] züran v „ n dieser Session“ gestrichen ware err qPF enen 4 Sitze f ind vor keiner demagogischen ück⸗ 68 45v des §. 22 Absatz 1 finden auch auf Knapp⸗ 2„F 27 die ö“ der dortigen Simultan⸗ vom Hause angenommen. gestrich n, S ““ sa eee dagegen 8 verloren. be gewonnen, -2 ⸗ Eintagstriumph. hoffen Dis Forlchftcurne 8 crIm Uebrigen Plalben die landetgesetzlichen Vorschriften über E11A““ Ureeneer, oeoen sec “ Agrarvergasteiser Abürdläche E“ . die Allerböchkiderselbe das Paradepferd, und begab Sich, nachürhm Großbritannien und Irland. London, 29. Mai. Reeläßt ken Me mehrfaag iedhd’sessunc des Penaeh. die Knappschaftskassen unberührt. 1b seiner Kommission anschließen wolle, oder ob es sich bei der für die Presener Niederung auf Fehmarn ereFnherstchers ½11 un übrigen Prinzen begrußt hatte, C. 8 1“ de derte eui der mee⸗ giktezeit 2 Aügerunft Zuägh gitthanens, die gante Gebitterung ,1B Hierzu hatte der Abg. Dr. Hirsch folgenden Antrag veränderten Sachlage nicht empfehle, den einfachen Uebergang Bannersdorf, um Bewilligung einer Uaterstützlend aus Stagfan. zu der Equipage der Frau Kronprinzessin und den Staatssekretär Lord Fitzmaurice auf eine Anfrage Bartletts: fiktszeit lebt wieder auf. Auch die schlimmste unter den Kinderkrank⸗ estellt: zur Tagesordnung zu beschließen vorf, um Bewilligung einer Unterstützung aus Staats⸗ andern Prinzessinnen, um Ihre Majestät die Kaiserin die Regierung habe gegen den Angriff Frankreichs auf heiten des deutschen Liberalismus, die wir längst überwunden glaubten .. Der Reichstag wolle beschließen: Der Abg. Dr. Windthorst beantragte, angesichts dieser Er⸗ fna 8n 3 veis ree- Mehrausgabe von 13 000 ℳ über die und Königin zu erwarten, Allerhöchstwelche zwanzig Madagaskar keinen Protest erhoben. 1 Eö nhe Herr eigt sich von Neuem. Sie war ent⸗ ücs Aufdn Peüabp bensegsan sind die Vorschriften der §§. 15 klärung den Gegenstand heute von der Tagesordnung abzu⸗ Das Haus beschlo ü Agrarkommission Feühuten, 8s. ise 5 8 poffenen Wagen erschien Bill 1n wan Cn. 8 2 4 c F. Rterhaug bet die vüt “ kntezr ans det Heerden rasensnt S D rru ru * - 88. 1 ü Be⸗ 1 7 Sobald der Kaiser mit den Prinzen und Prinzessinnen er da achtre nach siebenstündiger Berathun schaffen hat, ist sie nic s grober 1 ie Fortschri (Absatz 4), 22, 23, 24 spätestens bis zum Ablauf des Jahres 1886 setzen 3 über die Petition zur Tagesorn dnung überzugehen 8 8 * 2½ b inze in 8 — 8 8 9 ge affen at, ist sie nichts als grober Undank. Die Fortschrittsreden e.e““ für⸗ von Zäostn nürae tirch nt dnag. 1.v 8 Es folgte der mündliche Bericht der Kommission für das ab 8 Sette Förer rese aroprinsessi “ v n. Mefgech. nheden e sir ern 1ne e.ö. Nachdem der Abg. Dr. Hirsch seinen Antrag turz befür⸗ 1 t und Neukirch unterstützt, vom Abg. von Eynern Unterrichtswesen über die Petition des ZZu6“ Haeeeh un ö zu nehmen. Frankreich. Paris, 29. Mai. (W. T. B.) In der halten ei ntbehren an sich jedes sachlichen Werthes, doch sie er⸗ wortet hatte, bekämpfte der Abg. Leuschner (Eisleben) den bekämpft, wurde vom Hause angenommen. Viersen um Aenderung des Statuts der dortigen Realsch»ule. — u . — 8 heutigen Sitzung des Senats prot⸗stirte Beranger (linkes durch Sr. lemife ““ . . 87 “ Antrag Hirsch, indem er den freien Hülfskassen, die der An⸗ Eine weitere Petition von der Bürgermeisterei Meerscheid dahin, daß es auch den israelitischen Einwohnern von Viersen Flügel-Adjutanten Bberfis Lesecf Centrum) gegen die Abschaffung der Hospitalgeistlichen noch viel mehr sagen könne, ale ob sich ;.- “ “ trag begünstigen wolle, den Vorwurf machte, sie dienten ledig⸗ um Wiedereinführung konfessioneller Volksschulen wurde aus möglich gemacht werde, Mitglied des Kuratoriums der Schule dorff waren Se Majestät bei der Suite vorbei * v sowie gegen die Verweltlichung der Hospitäler und forderte ganzer Wust gehbeimer Mißbräuche verstecke. Damit soll den Wahlen lich Stritezwecen. Diejenigen Arbeiter, welche dazu verlockt demselben Grunde wie die erste Petition von der Tagesord⸗ zu werden, eventuell Befreiung der israelitischen Einwohner Flugel Fn en es Es ve h j I des Innern auf, dem Fanatismus der Ver⸗ ue“ in der unwissenden Masse der Wählerschaft eine unbestimmte 8 1 1 . 2 nun : 8 vexi⸗ 6 b 8 . . 1 zen, gl 32z G 8 ; gst vo Sch gespenste -Rhijlij E11“ 4 deeccdis.nn “ Leute⸗ defrelen nungesbsasese. die Petition des Gemeinderaths in Cal Fiersens H I dann brigadeweise präsentirt. Die Trommeln rasselten, dies religibjen ngefagfe 9” .“ 8 nstie Nernäerracheidestedes Aati dResrar, g I11 1 sei zu Gunsten der Gewerkskassen eingebracht di G 2] Aufbeb d 8 eschluß n Calcar um 5 1— 6 Trompeten schmetterten, die ruhmvollen, feldzeichengeschmückten. Der Mi⸗ ister W ecltze, entgegenzutreten. noch einen neuen Zankapfel zwische 1* wik 3 er Gewerkskassen eingebracht, die auch Gelder ufhebung der seinen Beschluß vom 23. Februar 1ega apna 1n be “ gemäß beschloß Fahnen senkten sich zur Erde, und üüber den weiten was in 7,4gn eedstanl fch⸗ er habe, das Pensionsgesetz nur dann bemilligen 89 Düsseldorf. das Haus, über die Petition zur Tagesordnung überzugehen. ¹ A h e b Kraften stehe, gethan, um die Freiheit des steuern unterworfe I111.“*“ 8 5 grünen Plan zogen, von anderthalb Dutzend Kapellen Kultus jtale 1ö,58 3 nalsteuern unterworfen werden. Der Vorschlag, die Steuerfreiheit p s in den Hospitälern sicherzustellen und mit dem Erz⸗ eines Standes aufzuheben, hat in unserm demokratischen veeceachert
2 “ v 1. “ beim Waldenburger lirenden E der Königlichen Regierung zu D. Strike. Der Antrag müsse mit möglichst großer Majorität Die Kommission beantragte, über diese Petition zur Tages⸗ Eine 3 Eu116“ d. I. j dn w 1 ne große Anzahl von Handwerksmeistern der verschie⸗ intonirt, die feierlichen, vom leiser ischof b 8 Ha Ruhe 3 Dieser An * 1 b v 863 1 1 eisen Winde in die ; ; EEE“ auzuhel . abgelehnt werden, damit das Haus endlich Ruhe vor diesen ordnung überzugehen. Dieser Antrag wurde ohne Debatte densten Gewerbe aus den Städten Marienwerder, Strasburg, Ferne getragenen Akkorde des „Heil Dir im Siegerkranz!“ “ b . 1 Sr krüh, chen Nits 1 K. lese 5 h esane 3 92 Gei „ eben in dem Augenblicke, da die lange Arbeit der preußischen
Anträgen bekomme angenommen S 1 1 Ieg. 1 3 Stuhm d 2 i M S cher⸗ j breiten der . Fr. jcer 8 hm und Mewe, wie die Mitglieder der Schuhmacher Beim Abreilen der Treffen folgten dem Kaiser die Kaiserin, und Kranken⸗Schwestern in gewissen Hospitälern nicht ent⸗ Steuerreform kaum begonnen hat. Die Kommunalsteuern bilden anerkanntermaßen den faulen Fleck unseres Steuersystems; ein viel
Der Abg. Löw ies die Ausfü es Abg. ie ündliche Beri er K issi ü 1 bet s Sc S 1““ 2 Leusch bg 9 e b die Ausführungen des Abg. Hierauf folgte der mündliche Bericht der Kommission für innungen zu Jastrow, Schwetz, Thorn und Königsberg haben sowie die sämmtlichen Höchsten und Hohen Herrschaften. behren könne euschner als unbegründete Verdächtigungen zurück, nicht die das Justizwesen über die Petition der Bürgermeister des Re⸗ sich mit der Bitte an das Abgeordnetenhaus gewandt, dasselbe Das 2. Treffen wurde vom linken Flügel aus „,e 1b 1I b9. Helfezassn⸗ fancea gerade die Knappschaftskassen bb G um Wiedergewährung der früher be⸗ wolle bei der Königlichen Staatsregierung dahin wirken: Sohald eine Brigade passirt war, solgte die Forme S ach rstag Mechrag ans⸗ Saigon wird General Bonnet zur öö A““ Fecchedie Zuschlahe würden oft schlecht verwaltet. zogenen Reisekosten und Tagegelder in gerichtlichen Unter⸗ daß f der bis. it 8 D 8 1“ am Donnerstag nach Tonkin abgehen. bvon den Nungnaten eeka gedeckt, und die Civilbeamten, hie Der Abg. Frhr. von MaltzahrGültz ersuchte um Ab⸗ suchungssachen nach Maßgabe der Allerhöchsen EE“ Varbesmersch, Die Frühpen des 1. Freffens pesilitien das ürkei rüelen oragahen, der Gemeinden feinen oder geringen mate⸗ lehnung des Antrages Hirsch, da derselbe den Zweck habe, die vom 24. Dezember 1873. ¹ hülf fi ein. “ littelstande eine besondere Ab: erste Mal in Compagniefront, die Kavallerie in halben Esca⸗ Türkei. Damaskus, 28. Mai. Das Begräbniß riellen Vortheil haben, tragen an dieser Last gans unverhältniß⸗ althistorische Einrichtung der Knappschaftskassen zu beseitigen Die Justizkommission beantragte: beTe1ö“ t 1 zi 6““ CTET1113““ “ bfh hies 85 “ tan 50 ant vetde sebei ahc wef üren i St ; 11““ „ 3 Das Io111111X1XAXAX“ 4+ “ und der Train in Zügen im Schritt. Der zweite Vorbei⸗ gefunden. Der französische Konsul befand sich an der Spitze des don 80 f. auch weit strenger eingeschätzt als — L1e“ Petition “ “ kasles beschliegent über die 1bob “ eschnss en “ marsch erfolgte von der Infanterie in Reg'ments⸗Kolonnen, Trauerzuges. Außerder wohnten ale Konfuln, 5 Generkle und vees assenseaisch g, Meihätger. Se sange “ 8 Arbeitern angerichtet hätten. Er biite, den Antrag Hirsch ar⸗ Der Antrag der Kommission wurde genehmigt. nissen 1“ G 1is n . e Gecüa⸗ wobei das Garde⸗Pionier⸗Bataillon und das Eisenbahn⸗Regiment etwa 60 000 Menschen dem Begräbniß bei. Der Leichnam kann die Unterwerfung der Offitiere l zunehmen. Auf Grund des mündlichen Berichts der Kommission für produkte derselben nicht unverwerthet bleiben können; in fernerer Regiments⸗Kolonne bildeten, vom Garde⸗Schützen⸗Bataillon wurde in der Moschee beigesetzt. durchaus nicht als ein Gebot der ausgleichenden Gerechtigkeit be⸗ Der Abg. Dr. Hammacher ersuchte um Ablehnung des das Gemeindewesen über die Petition der Stadtgemeinde Erwägung, daß die Königliche Staatsregierung unausgesetzt darauf und 1. Bataillon des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments in Com⸗ Numänien. Bukarest, 29. Mai. (W. T trachtet werden; wenn der Regierungs⸗Rath und der Ober⸗Lehrer Antrages Hirsch. Man dürfe an der alten Einrichtung der Ems um Erlaß eines Gesetzes, welches die Heranziehung des Bedacht nimmt, eine erdrückende Konkurrenz der Gefängnißarbeit pagniefront⸗Kolonnen; das Kadetten⸗Corps und die Lehr⸗ Fnife,e Gesan I““ T. B.) Der heute durch die Magistrate der großen Städte ganz unbillig belastet Knappschaftskassen nicht rütteln. Der Antrag Hirsch liege Fiskus zu den Kommunalsteuern nach Maßgabe der Staats⸗ gegenüber dem freien Gewerbebetriebe zu verhüten, Compagnie fielen aus. Die Kavallerie defilirte in Escadrons⸗ se Gesandte, Fürst Ghika, ist heute auf seinen Posten wird, so folgt daraus noch keineswegs, daß auch der Major und der nicht im wohlverstandenen Interesse der Bergleute. Bergwerksabgabe ermöglicht, genehmigte das Haus den Antrag in endlicher Erwägung, daß die in der Petition erhobenen be⸗ front und die Artillerie in Abtheilungsfront im Trabe, der ach abgereist. Derselbe dürfte die Antwort der ö derselhen Unbill unterliegen muß. Der Antrag Hirsch wurde abgelehnt und 8§. 68 unver⸗ der Gemeindekommission: die Petition der Königlichen Staats⸗ sonderen G I 1“ Train in Compagniefront im Trabe. 1“ “ 18 .“ s wegen des d. sih 11“ 8r Feräschasaerwarngen E1“ 8 ntrag gelehnt 2 1 Arfe über die Petition zur Tagesordnung überzugehen. Bevor Sich Se. Majestät ch Beendigung der Par Donauvertrages überbringen. zlnch in dem Antrage der Fortschrittspartei verstecken. as ändert angenommen. regierung als Material für die bevorstehende Kommunal⸗ snhA iss . 1“X“ jestat na eendigung der Parade Militärpensionsgesetz ist der Se⸗ ach eine Geldbewilli 8. 69 lautet: Steuergesetzgebung zu überweisen. 8l sür wurde öB 2 in die Stadt zurückbegaben, versammelten Allerhöchstderselbe Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. Mai. und in allen acke eist def. Lechen nach cine Segbenilligung, Für Mitglieder der auf Grund des Gesetzes vom 7. April Von Gemeindevorständen der im Elbinger Einlagegebiet Dantaerfta⸗ 9 Uhr e sich das Haus um 12 ¼ Uhr auf die k und die Generalität zur Kritik, Allen Seine vollste (W. T. B) Nach den aus den Provinzen, selbst aus den die Volksvertretung ihre Geldbewilligungen nicht an Bedin⸗ 1876 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 125) errichteten eingeschriebenen Hülfs⸗ belegenen Ortschaften ist eine Petition eingereicht, in welcher beebte Bufrie k 6“ F ox e entlegensten Grenzmarken des Reichs, eingegangenen telegraphi⸗ Fi harche . der bewilligten Summe hatten, en derum end dochrufe entgegen ist die Kro b b se nichts zu thun haben. eber die Unzulässigkeir solcher gegen, schen Meldungen ist die Krönungsfeier an allen Orten tacked bills sind in England alle “ feit Eb“
assen sowie der auf Grund landesvechtlicher Vorschriften errichteten dieselben unter Anschließen ihrer in der vorigen Session des 2 b s „ b Auf dem großen Infanterie⸗Exerzierplatze östlich der die sich bis zu Seinem Eintreffen i lais f 1 si — 2 1¹ 2 8 ⁄ Eintreffen im Palais fortpflanzten. mit großem Enthusiasmus beg 8 — i s begangen worden. Bei der gestern Naͤhme der Reichstag den Antra Foris⸗riiss j .„ 9 1 böstag den g der Fortschrittspartei an, so würde
Hülfskassen, für welche ein Zwang zum Beitritt nicht besteht, tritt Hauses der Abgeordneten eingebrachten dama je di 3e Ne en anc Beitri zt, 1 en, und damals, wie die Xmnolhnfor. . G 385½ eea weder die Gemeinde⸗Krankenversicherung, noch die Verpflichtung, einer 5 isen. i .eeeg; —— Tempelhofer Chaussee fand, vom schönsten Wetter begünstigt z 1 ; * 8 nach Maßgabe der Vorschriften dieses dhes enaerf sctung, einer Akten nachweisen, in Folge der Erkrankung des bestellt ge⸗ heute Vormittag 10 Uhr die dies hrige große Frchsans ge⸗ — Nach Mittheilungen aus Italien ist folgende Abend hier stattgehabten Illumination fanden auf dem er sein Geldbewilligungsrecht mißbrauchen, um der Reichsregierung einen etzutreten, ein, wenn die Hülfskasse, welcher sie angehören id en Mil⸗ wesenen Referenten nicht einmal zur Berathung in der Kom⸗ parade der Berliner und Spandauer Farni son Submission ausgeschrieben worden: Newski⸗Prospekt unter dem Absingen der Nationalhymne un⸗ Entschluß, der nach der Verfassung gänzlich ihrem freien Ermessen an⸗ F welene 8 hi mission gelangten Petition vom 13. Februar nebst Anlagen, vor Sr. Majest ät dem Kaiser und Könige statt L“ von der General⸗Direktion der Eisenbahnen zu Rom ausgesetzt patriotische Kundgebun gen statt. heimgegeben ist, gewaltsam abzupressen. Daß der Reichskanzler sich eine Gemeinde, in deren Bezirk die Kasse ihren Sitz hat, nach Maß⸗ die in dieser Petition gestellten Anträge wieberholen, Schon am früͤbsten Morgen entwichlte sich in Alen 1.“ bezw. der Königlich italienischen Präfektur zu Cuneo für Durch eine Extra⸗Ausgabe des „Regierungs⸗ solche rechtswidrige Usurpation gefallen lassen sollte, ist sicherlich nicht abe des §. 6 von der Gemeinde⸗Krankenversicherung zu gewähren daß das Haus der Abgeordneten dahin wit en wolle: welche vom Hallesch en Thorpl ch allen Richt g den 8. Juni d. J. bis Vormittags 10 Uhr eine Submission Anzeigers“ wird bekannt gemacht, daß man in Folge des fu befurchten, zumal da sie von einer Partei ausgeht, welche sich be⸗ sind. Kassen, welche freie ärztliche Behandlung und Arznei nicht 1) daß die Eiswehre in den Pickelerkanal sosört wieder ausstrahlen E“ vplat. EE1134“*“ hin auf Lieferung von verschiedenen Eisenbahnmaterialien im außerordentlich lebhaften Andrangs gelegentlich der 8 harrlich als die Hüterin des Verfassungsrechts gebärdet. Nach Alledem gewähren, genügen dieser Bedingung durch Gewährung eines K. n⸗ eingebaut werden, und zwar in solcher Höhe und Entfernung straße, ein überaus reges Leben. Pas 8 Stunde 3 1 Taxwerth von 173 200 Lire. minationen in den letzten Tagen und wegen der dadurch lhncsen wir davauf gefaßt sein, daß das Militärpensionsgesetz entweder
geldes von zwei Dritteln des ortsüblichen Tagelohns von einander, daß sie das Eindringen des Weichseleises in sich steigerte. Vor de drt. W ho de zu Stunde Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort entstandenen Erschwerung des Equipagenverkehrs auf dem 14““ 8 Hensch bfanthagte: die Nogat nicht gestatten, und in solcher Bauart, daß sie dem “ en gatg den hate 5 Ihag und Stelle einzusehen “““ —sNewski⸗Prospekt und in den übrigen Hauptstraßen St. Peters⸗ biet große Angriffsfeld für die Rhetoren des Radikalismus er Reichs ag wolle bes jeßen: wilden Andrange desselben absolut zu widerst he 8 3 e torgen EDe Dile rung massenha zusammen⸗ 8 3 ͤusehen. “ “ 1 89 4 91. 7 bietet der Vorsch ag der zweijährigen Etatsperioden. D 8 Nebenei d
— lden range d. bsolut tehen vermögen sche E1ö16“ 1I“ F ““ 1A1X“ b “ burgs es für nothwendig erachtet habe, die auf heute Abend t⸗ der zwanzia veutscen WehhöeeX 1 8. ftea i 1..cn 9 und 2) daß die fortdauernde Schädigung ihrer Grundstücke b“ 5gg “ und Standarten bei⸗ 6 b 1 Auftrage des Reichs⸗Eisen b ahnamts ist festgesetzte Illumination zu Inbibisent⸗ daß — Se g feclseir vrehtzig deutsc en Parlamente hat, Dank der zunehmenden Red⸗ - verricen geettder, Lüteskasse, welcher sie angehören, durch zu hohe Inundation mittelst einer wesentlichen Erwei⸗ zuwohnen. Mit klingendem Spiel rückte die 1. Compagnie eine neue Auflage der Uebersichtskarte der Eisenbahnen se des Volksfestes 2 “ üheb und Kraftveraaeondneten, im Laufe der Jahre eine unerträgliche Zeit⸗ indestens diejenigen Leistungen versichert haben, welche in der Ge⸗ 3 be Inundation t els einer wesentlichen Erwei⸗ des 2. Garde⸗Regimentsz. F. und gleich nach dieser die 1. Escadron Deutschlands bearbeitet worden und im Verlage der König⸗ setzung des Volksfestes auf dem Marsfelde und den übrigen und Kraftvergeudung herbeigeführt, und der Gedanke liegt nahe, durch einde, in deren Bejirk sie beschäftigt sint, uach Mabgabr der 8 terung der Stromenge bei Zeyer ohne Verzug beseitigt werde “ Pulgis G - dn e en chhanklang von E. S. Mutter r. 5 ig⸗ Plätzen stattfinde. die Einführung zweijähriger Reichs⸗Etats diesen Uebelstand zu mildern on der Gemeinde⸗Krankenversicherung zu gewähren sind. 1 Dem Antrage der Kommission gemãß beschloß das Haus; Standarten in Empfang zu nehmen 2 1 ahn felbst G das Vorjahr Uü Ko hn durch Moskau, 29. Mai, Nachmittags. (W. G B.) Heute die hohen Reichsbeamten, die heute ihrer Arbeitslast fast erliegen, einiger⸗ 8 Der Abg. br. Hammacher beantragte, in dem Schluß⸗ die setiton von Geneirdevorsänden der im Elvenger Ein⸗ An Etell 80 ö “ he e Aufnahme 8 “ Larla “ W“ Vormittag 10 ½ Uhr wurde der päpstliche Krönungs⸗ EE11“4“ Feigfich bleibt nur, ob in einem großen Reiche passus statt der Worte ¾ zu setzen ¼ agegebiet belegenen Ortschaften der Königlichen Staa:s⸗ General⸗Adjuta C“ ““ 1ö 9 1. I“ B sow. botschafter Vannutelli vom Kaiser und der K iseri moglich ist, was in den kleinen Verhältnissen deutscher Mittelstaaten . 11 Beüsche General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Generals derjenigen Eisenbahnprojekte, welche inzwischen durch Landes⸗† F ; der Kaiserin unbedenklich angeht, ob sich die Ziff Rei regierung im Anschlusse an die von derselben in der Sitzung Z14 1 8 Genec. lere- senbahnprojekte, he inzwischen durch Landes⸗ in Audienz empfangen. — Gegen Mitta de die Beglück⸗ Sicherheitch angeht, ob sich die Ziffern des Reichs⸗Etats mit einiger 1b 3¹hdeer Kavallerie, Grafen Wilhelm von Brandenburga, welcher esetze oder durch Konzessionen zum Ausbau genehmi rde ü 68 ltag wurde die Begrück⸗ Sicherheit vierundzw Monate im V stestf s Hrafen 2 elm 2 urg, „ 2 rch 8 zu usbau genehmigt worden wün ung — Iö L“ 1 .Sicherheit vierundzwanzig Monate im Voraus steststellen lassen: die schungseour bei den Majestäten fortgesetz. Die Ange⸗ Hauptpoßen der Ausgaben find allerdings wenig beweglich, doch
8 ürieenen
ümeehnhre eeMehn
n
83
1E
Thntdfeis hg. Fehesigfegesirte 18 Abg. Hirsch habe seine “ — C ätigkeit für die Hü fskassen als uneigennü ig hinge ellt, vom 29. eovember v. 8 abgegebenen Er. lärung mit dem Er⸗ gj 1 in GS EEETTEEAööA ; 5 ö b S ., I““ sie sei es aber nicht. Derselbe habe ihee Bhingef ge⸗ suchen zu überweisen, die definitive Beseitigung der aner⸗ 1g se ee iih UI Phre 18 Folge I 8 — eine Erweiterung erfahren. Außerdem ist in der far⸗ hörigen der ersten vier Rangklassen sowie die Gardeoffiziere der Ertrag der Zölle deics.Gns halten, von denen einige mit 100 ℳ honorirt seien. Bie kannten Nothstände möglichst zu beschleunigen, und ohne densestgde he 11“ ganz wieder⸗ dn Darstellung der üutsceh Eisenbahnen insofern eine und alle ausländischen Offiziere, an ihrer Spitze General von von Jolhng 11“ E weist Arbeiter fühlten sich aber besonders bedrückt durch die Geiste⸗ Verzug zu erwägen, ob nicht durch vorläufige Meßregeln den 1““ 5 Garde Infanserer 1ebeeen Teg der 1““ 111““ Werder und General Wolseley, defilirten vor dem Kaiserpaar, Bedenken solcher Art kann offenbar eö vünische 8 N 1 8 8 9 3 „ s gon soz 4 5 Ler a. 2 ul 7 1 2 2 b 2 6 8 0¼ 2 g 4 g 3 AI. 88 8 8 8 5,9 7 ¹ 4 tyrannei in den Gewerkvereinen. 8 dringendsten Gefahren vorzubeugen sei. Dan- Lieutenant von Kleist. Die Paradeaufstellung zerfiel in bahnen, in schwarzer, die deutschen Privatbahnen mit eigener welches auf dem Throne saß. geben. Aber der Parteihaß, der Alles perfälscht, behandelt auch Der Abg. Dr. Greve befürwortete den Antrag Hirsch, der Die Vorlands⸗ oder Außendeichländereibesitzer des Dan⸗ zwei Treffen, in deren ersterem die Infanterie, und in h Verwaltung dagegen in rother F 8. 29. Mai, Abds., 11 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Heute diese unschuldige Sache als eine hochpolitische Frage; a die Sicherstellung der Arbeiter in erster Linie bezwecke. ziger Werders aus den Orten Stüblau, Dirschau, Czattkau, die Kavallerig, die Artillerie 1 9 ““ 1 V Verwaltung dagegen in rother Farbe zum Abdruck gelangt sind. wurde eine Verordnung des Kriegs⸗Ministers publi⸗ ereßggt das Märchen aus, als ob die Macht des Parlaments durch di Der Bevollmätigte zum Bundesrath Geheime Ober⸗ Güttland, Gemlitz, Käsemark, Schmeerbloch, Schönrohr und erste Treffen kommandirte Generel giean 1 85 8 — Der Verkäufer von Antheilscheinen an Ori⸗ zirt, durch welche die Strafen aller wegen militärischer Ver⸗ba füihrung . weijährigen Budgets zerstört werden solle; und do Regierungs⸗Rath Lohmann bat um Ablehnung beider An⸗ Weslinten wiederholen ihre bereits in den Jahren 1878 und Commandeur der 2. Garde⸗I f 1e Tö- ginalloosen einer erlaubten Lotterie, durch welche gehen Verurtheilten und zwar sowohl der Mannschaften wie 1“ zu behaupten gewagt, daß unsere träge, 18729 eingereichte Petitiovn um Abänderung, des §. 12 des rechten Zlügel desselben sid der Seeon, Auf dem dem Käufer ein Anrecht auf den, auf das Hriginalloos etwa der Offiziere herabgesetzt werden. Desgleichen werden alle Etnis, dem Zundemeee. Hürftßcheer Session, nach Erledigung des Der Abg. Dr. Buhl hielt die Angriffe des Abg. Lohren Deichstatuts für den Danziger Werder vom 12. Januar 1852, Brigade unter General⸗Major von Be 1 keh entfallenden Gewinn gewährt wird, ohne ihn zum Miteigen⸗ Offizier tellvertreter, welche wegen Mangels an Vakanzen bis⸗ vorher. Bleibt dem Re C“ 8 gegen die Gewerkschaftskassen für gänzlich verfehlt, und wegen und um demgemäße Befreiung von der Verpflichtung zur un⸗ neben die 3. Garde⸗Infa b 1 Vrn b erenthall, da⸗ thümer des Originalloses zu machen, ist nach einem Erkenntniß her nicht befördert wurden, zu Lieutenants ernannt und der gesichert — und diese Vorschrift Berfasfun ihrer persönlichen Spitze gegen den Abg. Hirsch für bedauer⸗ entgeltlichen Hergabe des Erdstiches aus ihren Vorländereien von Wißmann, die iode “ silh Stst des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 27. April d. J, Kredit für die Waisen der im Kriege Gefallenen um 20 000 Rbl. vohne seie Zustimmung nicht abgeändert werel“— 1 lich. Diese Kassen seien gut organisirt, die Verwaltung der zu den Deichbauten und Meliorationen. gade unter Generat⸗Mhasss von els e 11“ wegen Veranstaltung einer öffentlichen Lotterie zu bestrafen, vermehrt. — Bei dem deutschen Botschafter, General seine Macht durch die zweijährigen Etats weder verstärkt noch ge Gewerkschaftskassen sei billig. Die Sache ist schon im Jahre 1879 Gegenstand der Be⸗ Brigade unter G 11“ beAdl ö8 wenn er das Publikum öffentlich zum Ankauf der Antheil⸗ von Schweinitz, hat heute ein größeres Diner statt: mindert. Die deutsche Sitte, bei Gelegenheit des Etats de omni re Bei der Abstimmung wurde der Antrag Hammacher an⸗ rathung der Agrarkommission gewesen, welche Uebergang zur dieses 1. Treffens 2Seehe⸗ Karꝛ “ Truppen scheine aufgefordert hat. Dagegen macht sich der Inhaber des gefunden. aacbili et daibasdam allis zu reden besteht in keinem anderen Lande, genommen, der Antrag Hirsch abgelehnt und mit dieser Aen⸗ Tagesordnung zu beantragen beschlossen hatte. Wegen Schluß 1144““ Originallooses nicht strafbar, wenn er an Andere durch Hin⸗ — 30. Mai, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Gestern um Schaden vnevomschen unseres Parlamentarismus wahrlich nicht JCCECCCECEC(ö b b 2. Bataillon des 2. Garde⸗Regiments z. F, das Garde⸗Füsi⸗ 8. - * durch Hin E1“ g inuten. Gestern zum Schaden gereichen, wenn sie sich e t; Beschwerden wide derung der §. 69 angenommen. der Session ist dieser Gegenstand aber nicht mehr zur Ver⸗ lier⸗Regiment, das 4. Garde⸗Regiment F. das Kais gabe der von ihm entsprechend abgefaßten Antheilsscheine das fand das zweite größere Diner bei dem deutschen Bot⸗ die Verwaltung kann jeder Ab 198 8ö gerbeih des GEines⸗ Die §8. 69 a. bis 76 wurden unverändert angenommen. handlung im Plenum des Abgeordnetenhauses gekommen. .“ 1111“*“ 6 8 5 Miteigenthum an dem Originalloose überträgt, welches Loos schafter statt. An demselben nahmen Theil: Prinz berathung, durch Fnir Lrrednecf cuch. 11ö Nach §. 77 soll das Gesetz am 1. Juli 1884 in Kraft Auch diesmal schlug die Kommision Uebergang zur Tages⸗ Grenadier⸗Regiment Königin Elis beth. d Garde Sc. 68gg er sodann nur in seinem Gewahrsam für sämmtliche Theil⸗ Albrecht und die hier anwesenden deutschen Prinzen, bringen. 6 G“ 1 treten. Nach einem Antrag Hammacher soll das Gesetz, so ordnung vor. Das Haus beschloß demgemäß. Bataillon, d 88 Kaiser rg Garbe Errenat er⸗Neglrene — nehmer am Spiel behält. ferner der Fürst von Bulgarien, der Minister Graf Tolstoy, Die einzige Schwierigkeit der Frage liegt in den allerdings sehr weit es die Beschlußfassung über statutarische Einführung des In der Petition aus Langensalza beantragen 23 Elementar⸗ das 3. Garde⸗Regiment z. F, das 1. Bataillon Garde Fuß⸗Ar⸗ V — Nachdem die Vorberathung der Gesetzentwürfe über General Wolseley, Fürst Maurokordatos, das Stadthaupt ööö Bedenken. Ueber diese ins Klare zu kommen, bietet Versicherungszwanges sowie die Herstellung der zu dessen lehrer, und in einer ferneren Petition die (61) Elementar⸗ tillerie⸗Regiment, das Garde⸗Pionie „Bataillon, d 3 Eisenbe die allgemeine Landesverwaltur id über die 3 sale züber von Moskau und die russischen Botschafter im Auslande. — sich jetzt die Gelegenheit. Die Regierung hat bald nach Beginn des Durchführung dienenden Einrichtungen betrifft, bereits mit lehrer der Stadt Mühlhausen i. Th., daß emntehe e Re ie Lehr.Com 1 6 A öan- ins G b der Verwaltungs, und 9 Vtig 58 ü Labobeh Zuständigkeit Auf dem gestrigen Ballfest bei dem General⸗Gouverneur heeteha ge slast⸗ den Etat für 1884/85 abermals eingebracht, und der dem 1. Dezember 1883 in Kraft treten. Der Antrag wurde in dieser Sefsion ein die Gehaltsverhältnisse der Elementar⸗ Ans rechten Flügel dee Treffens efanden sich G ist, werden die Mitglieder 11“ fe Nt geeiheet verweilte das Kaiserpaar zwei Stunden und wurde bei der G“ 1 E1 desscanh. 1 b de . nach längerer Debatte angenommen; das Gesetz selbst tritt lehrer regelndes Dotationsgesetz vorgelegt werde. In der und neben diesen die Leid⸗Gentvarmene— Das 2. Treff V des Präsidenten, Herzogs, von Ratibor, zur Berathung und Anfahrt wie auf dem ganzen Wege vom Volke mit stürmischen Schmierigketten wirtlich vmübemeüdle ünd. Ineß diese rüchschre nach einem Antrage Gutfleisch am 1. Dezember 1884 ersten Petition wird gesagt: De Lehrergehälter reichten im wurde vom Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Divisivn Beschlußfassung üder diese Gesetzentwurfe sowie über tter Hurrahs begrüßt. Der Kaiser tanzte eine Quadrille mit der Auffassung der Frage fand in den Reihen der Abgeordneten wenig in Kraft. “ Allgemeinen nur halb zur Befriedigung der Bedürfnisse General⸗Lieutenant von Winterfeld befehligt und bestand 8 2 aus dem Hause der Abgeordneten u erwartende V nig aen zu Erzberzogin Karl Ludwig und mit der Tochter des General⸗ Antlang. Als gegen Ostern die Absicht der Regierung bekannt wurde „ Damit war die dritte Berathung der Vorlage erledigt. hin, wodurch in vielen Fällen eine an Verzweiflung der kombinirten Garde⸗Kavallerie⸗Brigade n Oberst 8 Plenarsitzungen am Dienstag, de 1 Juni d. J., 2 an den Couverneurs; die Kaiserin tanzte mit dem Festgeber und dem gab die Spsosttion auf ibrer ganzen Linie die Parole aus, daß man Pe 1“ Gesetz blieb bis zu einer grenzende G hervorgerufen werde. Die Gehälter aller Ostau, und der Artillerie und dem Fene nten Zberst vort folgenden Tagen eingeladen. n 5. Juni d. J, und an den Erzherzog Karl Ludwig. F1“ saclehner re aber chsten Sitzungen ausgesetzt. Beamten seien, seitdem in der Verfassung das Unterrichtsgesetz Körber. Die Kavallerie⸗Brigade war zus . 1 uu“ 1 Finbern mec .. ͤd“ Mitihichanf . 111“ fakhei en uer⸗ un sehrerfür aufgsbefsert eg; ündeemn Garre güasterZieginent dem 1. Gürde⸗Vragares acginden. chreise;sene bbb;äö dhetsder efnf sicg “ dnn te tat unge greiser Monarch persönlich ein und legte den . esserung stehe für verschiedene Beamte wieder in dem 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment und dem 2. Garde⸗Dragoner⸗ V den über 8 8 b Volksvertretern die Beschleunigung ihrer Arbeiten ans Herz, weil er — In der heutigen (91.) Sitzung des Reichstages, Aussicht. Die Lehrer hofften jetzt nicht mehr auf ein Unter⸗ Regiment, letzteres unzer Hers Kommande des Prinzen Friedrich auch seütze Büemt, gew vfüren Landestheilen waren Befeerncsst wmstn. in seinen hohen Jahren wünschen müsse, die sestalpolebschen Felest welcher der Staats⸗Minister von Scholz sowie mehrere anderẽ richtsgesetz, aber vor den letzten Landtagswahlen sei ein be⸗ von Hohenzollern. Die Artillerie und der Train bestand aus standes und der Todesfalle 11 des Kranken⸗ In dem neuesten Heft der „Preußischen Jahrbücher“ bald vollendet zu sehen. Die Wirkung dieser Kaiserlichen Betschaft e whchtsch um Bundesrath und Kommissarien desselben Sh Lehrerdotationsgesetz bestimmt in Aussicht gestellt hees E 62 Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, der Lehr⸗ nicht in der Ueberschwensuneng ürz. Vrrgalecund äußert sich Hr. von Treitschke „Zur Lage“ wie folgt: 8 D feft edie T W“ 2 en, theilte der Präsiden 1 q 9 b atterie der Artillerie⸗Schi 8 in⸗ 1 Jahreszei c EEI11I1’Iö1“ FTn Unsere innere Politi int, wenn 4 2 die tsesatr e wer hiet an einzelnen daß der Abg. Lenzmann 19 111““ „Auch die zweite Petition behauptet, daß die Minimal⸗ Bataillon und dem Brandenbuss ale Trehn,erlon Fhe 183 Pen hrkehei, Cae sse sich gleichmäßig im ganzen Lande. widernaencen üeinencdtirenscheh nicht hekrren sc öG wacch die Patschaft als einen Perstoß wider die Hierauf setzte das Haus die dritte Berathung des Gesetz⸗ gehälter der Lehrer in den meisten Orten kaum den einzelnen Die Truppen hatten den Paradeanzug mit Gepäck, die Fuß⸗ mungsgebiet bot kein her Kinderkrankheiten im Ueberschwem⸗ unfruchtbar, wie der Mißmuth der Presse sie zu schildern liebt 8-s 11I1” vemnrtte allgemeinen konsti⸗ entwurfs, betr. die Abänderu ng der Gewerbeord⸗ Bealgenobhnünftig veneüte Fengten. 19 auch die höheren truppen die weißen Hosen angelegt. Um 9 ¼ Uhr war die die Diphtherie trat dort E111“ . dhn atscn cher der ercg atacgang “ das den Neid rer Verfassung sind doch 6 kler Der G Ihe e hn ngee⸗ 5 Maximalgehalt hinauf seien unausreichend ellun ie Regi j Ali 1 ; . 2 8 . barvölker erregt, ist in wenigen Jahren so vollständig gelungen, tung ber Fli iß ““ Eimalg ch Aufstellung vollendet und die Regimenter in das Alignement 1 Landestheilen. Fälle von Unterleibstyphus kommen in Mainz daß ein Widerspruch kaum noch laut wird. Die dringend nöthige Verein⸗ zu geben. sign Ungkuch⸗
nung, fort. ur Gründung und Erhaltung eines s h illone i. imt n mößi 3 g h g eines Hausstandes. Die eingerückt. Die Bataillone des 1. Treffens standen in noch immer in mäßiger Menge vor; in den übrigen Kreisen fachung der neuen Selbstverwaltungsgesetze wird nach aller Wahrschein⸗ verstecken: bei uns darf und soll er in ernster Stunde sich fret aus⸗ lichkeit, wenn nicht ein ganz unerwarteter parlamentarischer Fechter⸗ sprechen, weil die deutsche Krone eine lebendige Macht ist. Dies
Ohne Debatte genehmigte das Haus v 8 hmig om Art. 10 den E“ “ §. 55. (Schluß des Blattes.) jungen Leute fänden im Leben häufig Gelegenheit, bald ein Compagniefront⸗Kolonnen, die Lehr⸗Compagni Artillerie⸗ iniger stä 1 d bald eit ꝑ gnie , die Lehr⸗Compagnie der Artillerie⸗ mit Ausnahme einiger stärke ene 5 Gehal 2 1g. Hn 8 W“ 2198 3 ig er befallenen Orte des Kreise 1 vart Ab dn 88 1“ 1 de.) Sesgüng des Hauses der Eböö1 EE11313“ böö vie dugihof⸗ “ 18 1 Thüe an 1“ eae nur ganz bereing st vgr süric. dazischen fäbrt ihter Se 2 bschluß nennen b fühlt nhn im Volke Auch die Opposition empfand, daß ein feind⸗ . Präf des Staats⸗ keine höohere Bildung hätten, als die Lehrer, genössen ein den Damm der Verbindungsbahn dehnten sich die beiden Auch das Wechselfieber hat bis jetzt T11 s0 öö nach der Boden, die Aussichten für das licht finden würde, und Uee saft e den 85 öö 1 1 öo“ “ 1 , u.X“ v11111A“ 1 Sppenb Krankenkassengesetz liegen nicht ungünstig, und der erste Ieder herzbewegende Eindruck der Kaiserlichen Worte hat in diesen
.vNA rCNAA K
——
1 4