—,—
Fmen
„Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 8654 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Weinberg Ww.
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1883
begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9712 die hiesige Handlung in Firma: — R. W. Grube & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Nathan Behrendt zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 14,383 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,383 die Firma: R. W. Grube & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Behrendt hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9431. die hiesige Handlung in Firma: Berliner India Faser Manufactur Gluthmann & Haß 8 vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in „Berliner India Faser Ma⸗ nufactur Aug. Wilhelm Gluthmann“ umge⸗ ändert. Vergleiche Nr. 14,384 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,384 die Firma: 88 Berliner India Faser Manufactur Aug. Wilhelm Gluthmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Gluth⸗ mann hier eingetragen worden.
90*
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14,385
die Firma:
N. Heimann & Cie. mit dem Sitze zu Dortmund und Zweigniederlassung in Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Wassergasse 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Heimann zu Dortmund eingetragen worden.
Dem Julius Rosenfeld zu Dortmund ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5665 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ gen worden.
Der Kaufmann Herrmann Heim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: O. Heim (Firmenregister Nr. 12,787) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Moritz Heinrich Posener hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5664 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5434 die Firma: J. Rosenberg. Berlin, den 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. Mila.
euthen 0./S. Bekanntmachung. [23849] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1951 eingetragenen Firma Carl Allert zu Kattowitz (Inhaber Tischlermeister Carl Allert zu Kattowitz) heut eingetragen worden. Beuthen O./S., den 24. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
[23850] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Bd. IV. S. 1 eingetragenen Firma:
Gustav Hammer & Co. ist heute vermerkt, daß die unter derselben begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft auf eine Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen, und daß in der letztern als persönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur Gustav Hammer hieselbst sowie 1 Kommanditist be⸗ theiligt ist. Braunschweig, den 21. Mai 1883. Heerzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
[23851] Braunschweig. Bei der im Aktien⸗Gesell⸗ schafts⸗Register Bd. III. S. 8 eingetragenen Aktien⸗ gefellschaft „Straßeneisenbahngesellschaft in Braunschweig“ ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hof⸗Buch⸗ druckereibesitzers Julius Krampe hierselbst der Par⸗ tikulier Christian Schrader hierselbst als Vorstands⸗ mitglied kooptirt ist. 1 Braunschweig, den 23. Mai 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
[23852] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Bd. I. S. 114 eingetragenen Firma: C. Strube & Co. ist heute vermerkt, daß das unter gen. Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft von der bisherigen Inhabe⸗ rin, Wittwe des Kaufmanns Johann Carl August Strube, Auguste, geb. Wolters, den Söhnen der Letzteren, Kaufleute Carl und Johannes Strube hierfelbst, abgetreten ist, welche dasselbe fortan in offener, am 15. Mai c. begonnener Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fortsetzen. Braunschweig, den 23. Mai 1883. Herzogliches Anitsgericht. R. Engelbrecht.;
[23778] In das Handelsregister ist einge⸗ cagen: Den 26. Mai 1883:
Ludwig Geerken, Bremen. Am 10. Mai d. J.
Zist die Firma erloschen.
Fr. Naumann senr., Bremen. Seit 25. Mai 8. J. wird das bisher unter der Firma Fr. Naumann geführte Geschäft unter der vor⸗ stehenden Firma fortgeführt. Inhaber ist wie bisher Christian Friedrich Naumann. Pro⸗ kuristen sind wie bisher August Kühne und Leopold Rosemeyer.
Neuhaus & Bothe, Bremen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma am 24. Mai d. J. nach beendigter Liquidation erloschen. 8
J. D. Oßmer, Bremen. Seit dem am 24. Mai 1882 erfolgten Ableben von Johann Diedrich Oßmer ist dessen Wittwe und Erbin Catha⸗ rine Sophie, geb. Emigholz, Inhaberin der Firma. Die Firma bleibt unverändert.
Assecuranz-Compagnie „Mercur“, Bremen. In der Sitzung des Aufsichts⸗ raths vom 23. Mai 1883 ist der Beamte der Gesellschaft Hermann Hardegen zum Pro⸗ kuristen derselben ernannt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 26. Mai 1883. C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. [23853] In unser Prokurenregister ist Nr. 1303 die ver⸗ wittwete Partikulier Marianne Schieß, geb. Stern, hier als Prokuristin des Kaufmanns Jacob Schieß hier für dessen hier bestehende in unserem Firmen⸗ register Nr. 3313 cingetragene Firma: B. K. Schieß 8 heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanutmachnng. [23854] In unser Firmenregister ist Nr. 6151 die Firma: Breslauer Hutstofffabrik W. Majud hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Majud hier, heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 26. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [23729] Die unter Nr. 526 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: C. A. Mentzel in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 25. Mai 1883 an dem⸗ selben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Bromberg. Bekanntmachung. [23730] In unser Firmenregister ist unter Nr. 926 die
Firma: J. Mann mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Apotheker Julius Mann hierselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Mai 1883 am 25. Mai 1883 ein⸗ getragen worden. Bromberg, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Cassel. Handelsregister. [23783] Nr. 33. Firma Gebrüder Rosenstein zu Cassel: Dem Kaufmann Jacob Sennet zu Cassel ist Prokura ertheilt laut Anmeldung vom 23. Mai 1883. Eingetragen am 24. Mai 1883. Cassel, den 24. Mai 1883. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
[23891] Cleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels⸗ (Prokuren⸗) Register die dem Kaufmann Heinrich Rehmann jr. zu Cleve für die Fimma H. Rehmann ertheilte Prokura sub Nr. 55 des genannten Registers eingetragen worden.
Cleve, den 28. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
[23843] Coblenz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3916 eingetragen worden das Erlöschen der Firma „Ferd. Reichert Nachfolger“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 28. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[23892] Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3979 eingetragen worden der zu Cochem wohnende Kaufmann Joh. Joseph Schunck als Inhaber der Firma „Joseph Schnnck“ mit der Niederlassung zu Cochem.
Coblenz, den 28. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Constantinopel. Bekanntmachung. 23731]
Der Kaufmann Eduard Ferdinand Hiller hierselbst ist Seitens der hiesigen Firma Theodor Lüling zum Prokuristen bestellt und es ist diese Prokura unter Nr. 45 in das diesseitige Prokurenregister ein⸗ getragen worden.
Constantinopel, den 22. Mai 1883.
Der Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul.
(gez.) E. v. Treskow.
Danzig. Bekanntmachung. [23733]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 382 eingetragen, daß der Kaufmann Johann August Adolph Muentz in Danzig für die Ehe mit Valesca Lisette Ju⸗ lianne Schwarm durch Vertrag vom 11. April 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und bestimmt hat, daß alles von der Braut in die Ehe eingebrachte und während der⸗ selben als Ehefrau zu erwerbende Vermögen, die der⸗ selben etwa zufallenden Zuwendungen durch Erb⸗ schaften, Vermächtnisse und Geschenke oder andere Zuwendungen die Natur des vorbehaltenen Vermö⸗ gens haben sollen.
Danzig, den 23. Mai 1883.
1 Königliches Amtsgericht. X
Danzig. Bekanntmachung. [23732]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 3983 eingetragen, daß der Kaufmann Siegfried Weitz in Danzig für die Ehe mit Emilie Bernstein durch Vertrag vom 8. Oktoher 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende und während derselben zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 26. Mai 1883.
8 Königliches Amtsgericht.
Dessau. Handelsrichterliche [23734] Bekanntmachung.
Auf Fol. 638 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Hirthe in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hirthe aus Berlin, jetzt in Dessau, eingetragen worden.
Dessau, den 24. Mai 1883.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 637 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma „N. Lipsly in Dessau“ und als
deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Neumann
Lipsky in Dessau eingetragen.
Dessau, den 24. Mai 1883. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Dessau. [23735]
Dt.-Crone. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Ve vom heutigen Tage eingetragen worden:
Bei Nr. 11, wo die Firma Julius Rein⸗ hardt zu Mk.⸗Friedland vermerkt ist:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Eduard Reinhardt zu Mk.⸗Friedland übergegangen; demnächst sub Nr. 192 die Firma Julius Reinhardt mit dem Sitze zu Mk.⸗ Friedland und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard Neinhardt dortselbst.
Dt.⸗Crone, den 26. Mai 1883. 8 Königliches Amtsgericht.
[23737 rfügung
Dt.-Crone. Bekanntmachung. [23736] Zufolge Verfügung vom 26. Mai cr. ist in unser Firmenregister heute eingetragen worden:
Bei Nr. 50, wo die Firma S. J. Scheier zu Jastrow vermerkt ist:
Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Scheier, Henriette, geb. Beer, zu Jastrow übergegangen; demnächst sub Nr. 193 die Firma S. J. Scheier mit dem Sitze zu Jastrow und als deren alleinige In⸗ haberin die verwittwete Kaufmann Henriette Scheier, geb. Beer, dortselbst.
Dt.⸗Crone, den 26. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Dt.-Crone. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 40, die Firma J. A. Borchardt zu Jastrow betreffend, heute eingetragen worden!
Die „Firma ist erloschen“.
Dt.⸗Crone, den 26. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [23784] In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 1995, ist heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma: Friedrich Schmachtenberg & Sohn, mit dem Sitze zu Herberg bei Solingen, und als deren Thaͤlhaben die Fabrikanten Friedrich Schmachtenberg und Julius Schmachtenberg, Beide zu Herberg wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 21. Mai ecr. begonnen Elberfeld, den 25. Mai 1883 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmaihung. [23785]
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1996 ist heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma:
Dellweg & Wester
mit dem Sitze zu Solingen unod als deren Theil⸗ haber die Fabrikanten Peter Wilhelm Dellweg und Carl Wester, Beide zu Solinger wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1882 gonnen.
Elberfeld, den 26. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Elberfeld. Berauntmachung.
In unser Firmenregister unter Nr. 3225. eingetragen die Firma:
Rudolf Haase
mit dem Hauptsitze zu Wiesbaden und einer Zweigniederlassung in Elberfeld.
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Haase in Wiesbaden. 1
Elberfeld, den 28. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Essen. Handelsregister 23895] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters bestehenden Aktiengesellschaft: „Westdeutsche Versicherungs⸗Aetienbank in Essen“ ist am 25. Mai 1883 Folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Friedrich Niemann ist ausgetreten und der Kaufmann Gustav Waldt⸗ hausen in Essen in den Vorstand gewählt Essen, den 25. Mai 1883. 8
Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. [23825]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 35 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Wilhelm Süßmann zu Neusalz a. O. von dem Kaufmann Herrmann Süß⸗ mann daselbst für die unter Nr. 194 des Firmen⸗ registers eingetragen gewesene Firma W. Schmidt zu Neusalz a. O. heute eingetragen worden.
Freistadt i. Schl., den 22. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. [23786] Gotha. Der Commerjienrath Julius Dreiß in Ruhla ist als Inhaber der Firma Joh. Christo. Dreiß in Ruhla ausgeschieden und sind dessen Söhne b k. Belduin) Dreiß, Kaufleute in Ruhla,
die Inhaber der Firma. Gleichzeitig ist die den jetzigen Inhabern ertheilt gewesene Prokura erloschen; dagegen ist der Commerzienrath Julius Dreiß zum Prokuristen bestellt.
Solches ist heute unter Fol. 318 des Handels⸗ registers eingetragen.
Gotha, den 26. Mai 1883.
Herzoglich ““ III.
8 2
Sörlitz. In unser Genossenschaftsregister
bei
Nr. 1, betreffend die Genossenschaft: „Waaren⸗Einkaufs⸗Verein in Görlitz“
Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des am 31. Mai 1883 ausscheiden⸗ den Vorstandsmitgliedes und Geschäftsführers Gustav Hönnicke ist laut Protokollen der Sitzungen des Aufsichtsrathes vom 7. März und 25. April 1883 der Kaufmann Anton Prawdzicki zu Görlitz als neues Vorstandsmit⸗ glied auf unbestimmte Zeit gewählt worden.
Görlitz, den 18. Mai 1883.
Hadamar. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht.
[23839])
Zufolge Verfügung vom Heutigen ist auf Antrag
des Simon Wolf zu Hadamar der Eintrag dieser
Firma unter Nr. 4 des Firmenregisters für den Amtsgerichtsbezirk Hadamar heute gelöscht worden. Hadamar, 25. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. I. Deißmann. [23542] n das diesseitige
1) Zu O. Z. 45:
Die Firma ist auf Ableben des bisherigen In⸗ habers Georg Friedrich Wilhelm Meder auf dessen Wittwe Charlotte, geb. Hosseus, mit Einwilligung sämmtlicher Erben, übergegangen.
Ferdinand Meder von hier, dem Sohne der Wittwe Meder, wurde Prokura ertheilt.
2) Zu O. Z. 92 (Firma Moritz Jakobi in Leimen):
„Obige Firma ist erloschen.“
3) Zu O. Z. 397 (Firma Louis Goos in Hei⸗
delberg):
Der Inhaber der Firma hat sich in zweiter Ehe mit Lina Willig von Züttlingen verhei⸗ rathet. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausge⸗ schlossen bleibt.
4) Zu O. Z. 428 (Firma Th. Ueberle in Hei⸗ delberg):
5
„Obige Firma ist erloschen.“
).Zu O. Z. 84 (Firma Fried. Schönau):
„Obige Firma ist erloschen.”
6) Sub O. Z. 621:
Firma Jakob Scheid in Schönau. Inhaber der Firma ist Jakob Scheid in Schönau. Derselbe ist mit Eva Eichhorn von Reilingen verehelicht. Nach §. 1 des Ehever⸗ trags wirft jeder Theil fünfzig Mark in die Gemeinschaft ein, während alles Uebrige aus⸗ geschlossen bleibt.
Heidelberg, den 28. Mai 1883. .“
Großh. Amtsgericht. Büchner.
[23896]
Holzminden. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden ist zu der daselbst eingetragenen Firma: Weser⸗Dampfschleppschiffahrts⸗Gesellschaft heute vermerkt, daß laut Beschlusses vom 3. April
1883 das Aktienkapital auf 50 000 ℳ und die Zahl
der Aktien auf 250 à 200 ℳ erhöht ist. 1
Holzminden, den 19. Mai 1883.
Kiel.
Herzogliches Amtsgericht 8 H. Cleve.
Bekanntmachung. [23739]
In das hierselbst geführte Gesellschafts⸗
register ist am heutigen Tage ad Nr. 186, betr.
die Firma J. Seligmann & Co. in Segeberg,
Inhaber: Ilaac Jacob Seligmann und Adolph Seligmann, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Kiel, den 26. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[23740]
Königsberg N./M. In unser Genossenschafts⸗ register ist Band I. Fol. 1 Abtheilung IV., be⸗ treffend den Vorschußverein zu Königsberg R./M.
(eingetragene Genossenschaft), am heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen:
Der bisherige Controleur Rentier Wilhelm Schreiber ist verstorben, und an seine Stelle zum interimistischen Controleur der frühere Gasthofsbesitzer August Schänker hierselbst ge⸗ wählt. Derselbe hat die Wahl angenommen.
Königsberg N./M., den 25. Mai 1883.
Lesum.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Auf Blatt 78 des hiesigen Handel heute zu der Firma: Bremer Tauwerk Fabrik C. H. Michelsen
zu Grohn
„Die dem Schiffskapitän Marx August Hector Stenzel in Bremen ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.“
eingetragen:
Lesum, den 28. Mai 1883.
Münden.
Königliches Amtsgericht. Adickes.
Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heut
249 eingetragen die Firma:
G. Reinhardt (Droguenhandlung)
mit dem Niederlassungsorte Münden und als deren
Inhaber Münden.
der Apotheker Gottlieb Reinhardt in
Münden, den 25. Mai 1883.
Neisse.
Königliches Amtsgericht I 8 Hölscher.
In unser Gesellschaftsregister ist heu
unter Nr. 80 die zu Neisse unter der Firma:
H. Rohr’s Wittwe
bestehende Handelsgesellschaeft mit dem Beifügen eingetragen worden:
1) daß dieselbe am 1. Januar 1883 begonnen, 8 2) daß die Gesellschafter sind:
a. die Wittwe Ida Rohr, geb. Wollny, in Neisse, b. 2 Sohn, Kaufmann Paul Rohr in Neisse.
Neisse, den 23. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. “ [23788] Neuhaldensleben. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 10 eingetragene Prokura des Kaufmanns August Prill zu Neuhaldensleben für die Firma C. Prill daselbst zufolge Verfügung vom 24. Mai cr. gelöscht worden.
Neuhaldensleben, den 25. Mai 1883
Königliches Amtsgericht.
v
Neumarkt. Bekanntmachung. [23742] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 25 die hiesige Handelsgesellschaft Fieenes et Haase Chem. Fabrik Herrmannsthal vermerkt steht, ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 4 folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neumarkt, den 25. Mai 1883. 9 Königliches Amtsgericht, u““ snabrück. Bekanntmachung. [23789] In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 708 eingetragen die Firma: „Osnabrücker Badehaus“ und sodann vermerkt: Col. 2: Osnabrück. Col. 3: Den Vorstand der Gesellschaft bildet die
aus den nachbenannten 3 Mitgliedern bestehende
Direktion: 1) Stadtsyndikus Dr. Möllmann, 2) Ingenieur A. Brickwedde, 3) Banquier Th. Breusing, sämmtlich zu Osnabrück. 0 .
1) Aktiengesellschaft, errichtet vermöge notariellen Gesellschaftsvertrags vom 12. Mai 1883.
2) Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb eines öffentlichen Badehauses zu Osnabrück.
Zeitdauer: unbestimmt. Grundkapital: 39,900 ℳ in auf Namen lau⸗ tenden 266 Stück Aktien über je 150 ℳ, Zur Zeichnung der Firma genügt die Unter⸗ schrift von zwei Direktions⸗Mitgliedern; sind aber zwei Direktions⸗Mitglieder verhindert, so kann ein Mitglied des Aufsichtsraths neben einem Mitgliede der Direktion für die Firma gültig zeichnen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind gegen⸗ wärtig: Oberbürgermeister Brüning, Bürgervorsteher Wortführer, Kronanwalt a. D. Wolter, Sanitätsrath Dr. Bitter, Bürgervorsteher E. Dettmer und Fabrikant G. Kromschröder, sämmtlich zu Osnabrück.
6) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die hiesigen Tagesblätter.
Col. 10. Der Gesellschaftsvertrag
sender Form zu den Akten gebracht. Osnabrück, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht
v. Hartwig.
“
[23743]
Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2122 zu⸗ folge Verfügung von heute die Firma Julius Gut⸗ kind zu Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Gutkind hierselbst eingetragen worden. Posen, den 28. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen.
Posen. Handelsregister. [23744]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 2123 die Firma Alfons Frenndlich zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Freundlich hierselbst eingetragen worden.
Posen, den 28. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Muster-⸗Register Nr. 55.
(Die aus läundischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[23149] Burgstädt. In das Musterregister ist im Monat April 1883 eingetragen worden:
Nr. 39. Firma G. F. Grosser in Markers⸗ dorf, 1 Muster für Wirkwaaren, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 40. Firma G. F. Grosser in Markers⸗ dorf, 1 Muster für Wirkwaaren, Flächenerzeugniß, Fabriknummern 200 und 200 a., Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 41. Firma G. F. Grosser in Markers⸗ dorf, 1 Muster für Wirkwaaren, Flächenerzeugniß, Fabriknummern 300 und 300 a., Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 42. Firma G. F. Grosser in Markers⸗ dorf, 1 Muster für Wirkwaaren, Flächenerzeugniß, Fabriknummern 400 und 400 a., Schutzfrist 3 Jahre.
“ am 6. April 1883, Nachmittags
2 hr.
Burgstädt, am 1. Mai 1833.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Bretschneider. —— 1 1 [23576] Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: „Nr. 116. Firma M. Jacoby & Co. in Plauen, 3 Packete und zwar Nr. V. mit 50 Mustern, Nr. Muftermit 50 Mustern und Nr. VII. mit Il Mustern zu englischen Gardinen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern zu Nr. V. 652, 651, 658 bis 661, 663 bis 667, 671, 672, 677, 679, 681 bis 684, 688 bis 692, 695, 697 bis 712, 714, 715, 721, 722, 724, 726, 727, 729, 730, zu Nr. VI. 731 bis 745, 747 bis 770, 772, 774 bis 778, 782 bis 786, zu Nr. VII. 787 bis 792, 803 804, 806, 807, 810, 812, 813, 815 bis 826, 829, 330, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April
Planen, am 30. April 1883.
Das Königliche Amtsgericht Steiger.
—
[23575 Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 117. Firma M. Guggenheim’s Sons in Plauen, 1 Packet mit 21 Mustern zu Hand⸗ stickerei, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 46 416, 46 417, 46 430 bis mit 46 438, 46 440 bis mit 46 448, 46 456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1883, Nachmittags 6 Uhr. Plauen, am 15. Mai 1883. Das Königliche Amts⸗ gericht. Steiger.
8 [23148] Scheibenberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 10. Karl Hermann Neben⸗ thal Ir. in Krrottendorf, ein versiegeltes Couvert mit einer Photographie, Haupt⸗ und Nebenansichten zu einer Mandelmühle, Nr. 5 und einer Kartoffel⸗ reibemaschine, Nr. 6, zwei Zeichnungen zu einer Mandelmühle, Nr. 7, und einer Merrettigreibe⸗ maschine, Nr. 8, Haupt⸗ und Nebenansichten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet den 26. April 1883, Nachmittags 3 Uhr. Scheibenberg, am 22. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Busse.
Konkurse.
5* 1238000 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Nadlers und Hof⸗ Lieferanten Friedrich Emil Martin, weil. in Altenburg, wird heute, am 26. Mai 1883, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Gabler hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juni 1883. Anmeldefrist bis 26. Juni 1883 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 26. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 26. Mai 1883.
HKerzogl. Amtsgericht. I. Abth. (gez.) Döll. Zur Beglaubigung: A.⸗G.⸗Registrator Gerth, Gerichtsschreiberge
29728 [2372]3 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung in Firma Eichel & Beit hier, Oranienburgerstraße 5, Inhaber die Gas⸗ und Wasserleitungsfabrikanten Hermann Eichel und J. Veit, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
den 15. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 23. Mai 1883.
Blümke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge
8 Abtheilung 49.
1“ 238 2 J. [23867] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Kraemer, Spandauer⸗ straße Nr. 65, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
den 12. Juni 1883, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte J.hierselbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.
Berlin, den 24. Mai 1883.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 52
23904]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Huthändlers Isidor Lewe Nosengarten, irn Firma J. Rosengarten hierselbst ist, nachdem der
in dem Vergleichstermine vom 7. März 1883 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heuti⸗ gen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 28. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[23803] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Christoph Friedrich Wedemeyer, Gr. Johannis⸗ straße Nr. 161 b., hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Krönig hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1883 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Juni 1883, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 11. Juli 1883, 11½ Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 28. Mai 1883.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
238050 [23802]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Waldmann in Breslau, Geschäfts⸗ lokal: Neue Kirchstraße Nr. 9, deren Inhaber die Kauflente Max Waldmann und Herrmann Waldmann daselbst, Berlinerstraße Nr. 14 wohn⸗ haft, ist heute, am 26. Mai 1883, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Bres⸗ lau, Hummerei Nr. 57.
Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1883.
Erste Gläubigerversammlung den 23. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 4. August 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni
1883. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts “ zu Breslau. 8
280082 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen
des Kanfmanns Julius Blumenreich, alleinigen Inhabers der Firma: W. Blumenreich zu
Breslau, Geschäftslokal: Schuhbrücke Nr. 50, jetzt in Berlin wohnhaft, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Breslau, den 24. Mai 1883. 1 Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
290 B 1239111 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Juli 1881 zu Breslau, Scheitnigerstraße Nr. 15 b., verstorbenen ehemaligen Gutsbesitzers Rudolph Sander ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Breslau, den 24. Mai 1883.
1 Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
123910]0°% Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Kegler, wohnhaft: Ohlauer⸗ straße Nr. 40 zu Breslau, Geschäftslokal: Schweid⸗ nitzerstraße Nr. 49, I. Etage, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1883 bestätigt ist, aufgehoben.
Breslau, den 25. Mai 1883.
8 Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23912 123912] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hahn zu Breslan, Neudorffstraße Nr. 76, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. “
Breslau, den 26. Mai 1883. 1
Richter,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22 238011 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Louis Lindner, Inhabers der Firma Louis Lindner, zu Chemnitz, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 15. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Chemnitz, den 26. Mai 18333.
Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
5] 5) d M. 1214621 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Marie Reschke von hier, I. Damm Nr. 12, ist am 12. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse Nr. 36.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1883. 1
Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1883, Mittags 12 Uhr (Zimmer Nr. 6).
Prüfungstermin am 3. Juli 1883, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, daselbst.
Danzig, den 12. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.:
Grzegorzewski.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des wail. Posamentiers Ludwig Michelsen hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dömitz, den 24. Mai 1883.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: er Gerichtsschreiber: Kiecksee, Act.⸗Geh.
[23805
[23721]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wilhelm Altus in Dresden (in Firma G. W. Altus, Sophienstraße 6, part.) — Wohnung: Annenstraße 20, III. — wird heute, am 28. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bähr in Dresden, Neumarkt 7, II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, Fowie Anmelde⸗ frift bis zum 21. Juni 1883.
Erste Gläubigerversammlung ingleichen allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12, 1. Zimmer 2.
Dresden, am 28. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[23903]
Das Konkursverfahren übern den Nachlaß des Kaufmanns Hugo Käufer u Essen ist nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung aufgehoben. 8
Essen, 25. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
298792 8 [28873] Konkursverfahren.
Nr. 3619. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nathan Dreifus, Handelsmanns von Malsch, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Ettlingen, den 26. Mai 1883.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Matt. [23872]
In dem Konkurse über das Vermögen des Gast⸗ wirths Wilhelm Büchner zu Ründeroth ist auf Grund des §. 190 der Konkursordnung wegen Nicht⸗ vorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ G Konkursmasse das Verfahren eingestellt worden.
Gummersbach, den 25. Mai 1883.
Steingaß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
das Vermögen des Verschwender Bä Elz wird heut
25. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Feldgerichtsschöffe Oswald Fohr in Hada⸗ mar wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Freitag, den 22. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht III. zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber.
[23709 d 8 . 123709]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Modewaarenhändlers Carl Adolph Bernhard Römling zu Hamburg, Werstraße 21, in Firma Bernhard Römling, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Damm⸗ thorstraße 21.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 23. Juni d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 2. Inli d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 28. Mai 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
990 b [23710 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Anton Bernhard Henry William Wittenberg ist zur abermaligen Beschlußfassung der Gläubiger über einen abseiten des Konkursverwalters mit J. H. Wittenberg g schlossenen Vergleich, bezw. über die bezüglich der angeblichen Ansprüche des Letzteren an die Konkurs⸗ masse zu ergreifenden anderweitigen Maßregeln, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nich verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. neuer Schlußtermin auf
Montag, den 25. Juni 1883 Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 28. Mai 1883.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
22728 [23722] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Rudolph Aepler zu Hirschberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Sonnabend, den 16. Juni 1883, Vpormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Priester⸗ straße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch, anberaumt. Hirschberg, den 24. Mai 1883. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
1238370 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Hein⸗ rich Fuhr IV. von Homberg a./Ohm, ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubige eingestellt worden. Homberg a./Ohm, den 26. Mai 1883. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Homberg a. Ohm. 8 (Unterschrift). Ober⸗Amtsrichter.
29 700 ₰ ₰
3799]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anstett, Andreas, Wagner und Spezereihändler zu Blaesheim, wird auf Antrag des Gemeinschuldners hin heute, am 24. Mai 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Knapp zu Straßburg, Barbaragasse 18, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Dounnerstag, den 21. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1883 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch.
23874 8 [2874] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Hermann Kneltzau, Vor der Hufer Nr 14, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
8