8 per 100 Liter. à 100 % = 10 000 %. Termine unffend. Gek. 50 000 Iläter. Loco mit Fass —, per diesen HMonat 56 — 56,2 — 56 bez., Durchschnittspr. 56.1 bez., per Mai-Juni und per Juni-Juli 55,9 — 56,1 — 55,8 — 55,9 bez., per Inli-August 56,8 — 57,2 — 56,8 bez., per Angust-September 57,3 — 57.5 — 57,2 bez., per September-Oktober — bez., per Oktober- November —, per November-Dezember —.
Spiritus pr. 100 Lizer à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 56,2 — 56,1 bez.
Weizenmehl. No. 00 27,50 — 25,25, No. 0 25,00 — 23.50, No. 0 u. 1 22,50 — 21,25. Roggenmehl. No. 0 22,50 — 21.50. No. 0 u. 1 21,00 — 19,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Kartoffelmehl loco u. per diesen —₰ 27,50 ℳ; Trackene Kartoffelstärke loco u. per diesen Monat
7,50 ℳ
Stettin. 30. Hai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 178 — 196, pr. Mai- Juni 193,50, pr. Juni-Juli 193.50, per September-Oktober 196,00. Roggen matt, loco 140 — 145, pr. Mai-Juni 145,00, Ppr. Juni- Juli 145.00, per September-Oktober 150,00. Rübsen per Septem- ber-Oktober 285,00. Ruüböl still, 100 Kilogr. pr. Mai-Inni 70,00, pr. September-Oktober (0,590. Spiritus fest, loco 56,00, pr. Mai 56,20, pr. Juni-Juli 56,50, per August-September 57,10. Petroleum loco 7,90.
Ponen, 30. Mai. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 54,40, pr. Mai 54,20, pr. Juni 54,20, pr. Juli 54.60, pr. August 55.00. Fester.
Ereslau, 31. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. spiritas per 100 Liter 100 % per Mai 54,80, per Augast-September 55,30, per September-Oktober 54,00. Wabzzen per Mai 189,00. Roggen per Mai 146.00, per Mai-Juni 146 00, per September-Oktober 151 50. Rüböl loco per Mai 72,50, per Mai-Juni 72,50, per September-Oktober 60,50. Zink: umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 30. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 21.00, fremder loco 21,50, pr. Mai 20,80, pr. Juli 20,20, per November 20,45. Roggen loco 15,00, per Mai 15,00 pr. Juli 15,20, pr. November 15,75. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 36,30, pr. Mai 36,20. pr. Okto- ber 31,10.
Bremen, 30. Mai. (W. T. E.)
Petroleum (Schlussbericht, sehr fest. Standard white loco 7,45 bez., pr. Juni 7,45 bez, pr. Juli 7,60 Br., pr. August 7,70. Br., pr. Aungust-Dezember 8,00 Br.
Hamburg, 30. MNai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, pr. Mai 192,00 Br., 191,00 Gd., pr. Juli-August 190,00 Br., 189,00 Gd. Roggen loco fest, aut Termine ruhig, pr. Mai 148,00 Br., 147,00 Gd., pr. Juli-August 150,00 Br., 149.00 Gd. Hafer behauptet. Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 72,00, pr. Oktober 62,00. Spiritus fester, pr. Mai 44 ½ Br., pr. Juni-Juli 44 ⅛ Br., pr. Juli- August 45 Br, pr. August-September 45 ¾ Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loco 7,50 Br., 7.40 Gd., pr. Mai 7,45 Gd., pr. August-Dezember 7,95 Gd. — Wetter: Schön. 8
EZ
Wieh, 30. Mai. 8
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,68 Gd., 10,73 Br. Roggen pr. Herbst 8,40 Gd., 8,45 Br. Hafer —, Mais (internat.) Mar-Juni 7,18 Gd., 7,23 Br. Kohlraps —.
Pest, 30. Mai (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco befestigt, pr. Herbst 10 55 Gd., 10.60 Br. Roggen pr. Herbst —. HBufer pr. Herbst 6,66 Gd., 6,68 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,70 Gd., 6,75 Br. Kohl- raps pr. August-September 14 ¼.
G Amsterdan, 30. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine unverändert, pr. Mai 265, pr. November 283. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, per Mai 173, per Oktober 178. Raps per Herbst —. Rüböl loco 42 ½, pr. Herbst 36 ¼
Amsterdam, 30. Mai. (W. T. B.) Bancazinn 58 Antwerpen, 30. Mai. (W. T. R.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rafünirtes, Type weiss loco 18 ⅜Q bez., 18 ½ Br., pr. Juni 18 ½ Br., pr. September 19 ¼ Br., pr. September-Dezember 20 bz., 20 ¼ Br. Fest.
London, 30. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 57 800, Gerste 1600, Hafer 73 170 CQrts.
Weizen ruhig, Preise nominell unverändert, Hafer träge. weichend, Mehl ruhig, stetig, andere Artikel fest.
auf Termine ruhig,
Lendon, 30. Mai. (W. T. B.) An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. schön 8 London, 30. Mai. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 23 ½ nominell. London, 30. Mai. (W. T. B.) Bei der gestriegen Wollauktion waren Preise fest. Liverpoel, 30 Mai. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussberickt.) Umsatz Spekulation und Export 1000 B. Träge. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 52 ⁄312, August-September-Lieferung 5 ¾.,. Sep- tember-Oktober-Lieferung 513⁄16, Oktober-November-Lieferung 5²²⁄⁄22. November-Dezember-Lieferung 5 1 ⁄1 d. Liverpool, 30. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht.) Weitere Meldung. Amerikaner ¹⁄1⁶ d billiger. Leith, 30. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen matt, unverändert. Gerste, Hafer Mehl fest, aber ruhig. Glasgow, 30. Nai. (W. T. B.) Roheisen (Schluss). Mixed numbers warrants 46 sh. 8 ½ d. Paris, 30. Mai (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen behauptet, per Mai 26,10. per Juni 26,40, per Juli-August 26,90, per September-Dezember 27.50. Roggen ruhig. pr. Mai 17,00, pr. September-Dezember 19,25. Mehl 9 Marques behauptet, per ZHai 57,30, per Juni 57,60, per Juli- August 58.75, pr. September-Dezember 59,75. Rüböl fest, pr. Mai 102,50, pr. Juni 99,75. pr. Juli-August 84.25, pr. Septem- ber-Dezember 76,75. Spiritus matt, per Mai 50,00, pr. Juni 51,00, per Juli-August 51,50, per September-Dezember 51,75. — Wetter: Bedeckt. Paris, 30. Mai. (W. T. B.) Rohzucker 380° loco behauptet, 54,25 à 54.50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 62,50, pr. Juni 62,75, pr. Juli-August 63,25, pr. Oktober-Januar 60,75.
Wetter
7000 B., davon für
fest.
Industrie-Börse zun Essen vom 28. Mai. (Bericht der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorfer Tiefbau 1250 G. Bommerbänker Tiefbau 1525 B. Ver. Carolinenglück 1300 G. Carolus Magnus 1500 bez. und B. Centrum 1700 B. Concordia 800 B. Ver. Constantin der Grosse 6650 G. Ver. Dei- melsberg 350 G. Deutscher Kaiser 1500 G. Ver. Dorstfeld 2050 G. 2100 B. Eintracht Tiefbau 2800 G. Ewald 900 B. Friedrich der Grosse 1050 B. General Blumenthal 1400 G. Ver. Germania 3100 G. Graf Bismarck 2300 B. Graf Moltke 800 bz. und B. Graf Schwerin 575 B. Ver. Hagenbeck 1600 B. Ver. Hannibal 1650 G. Hasenwinkel 4600 bz. Heinrich 450 B. Helene und Amalie 8000 G. Ver. Hoffnung u. Secr. Aak 400 B. Kö- nigin Elisabeth 3300 G. König Ludwig 575 G. Langenbrahm 1650 bz. Lothringen 1000 B. Massener Gewerkschaft 1250 G. Mont Cenis 800 B. Neu Iserlohn 5000 bz. und B. Nottekamps- bank 200 G. Orange 850 G. Roland 1200 B. Rudolf 700 G. Steingatt 1000 G. Unser Fritz 1900 G. Victor 2300 G. b. in 10 000 Kuxe eingetheilt: Tremonia 130 G. c. in 128 Kuxe ein- getheilt: Ver. Sälzer u. Neuack 27000 B.
Bergwerks-Gesellschaften: Aplerbecker Aktien-Verein
für Bergbau 106 ½ G. Arenbergsche A.-G. f. Bergbau u. Hüttenb.
148 B. Bochumer Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 94 ½ G. Ver. Bonifacius 77 G. Borussia, Bergbau-Aktien-Gesellschaft 135 G. Cölner Bergwerksverein 123 G. Dahlbusch, Bergwerks-Gesellsch. 150 G. Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefbau 48 G. Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 124 G. Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft 118 G. Hibernia & Shamrock 97 G. Holland. Bergbau-Aktien-Gesellschaft 56 G. König Wil- helm, Essener Bergwerks-Verein 37 G. Magdeburger Bergwerks- Aktien-Gesellschaft 183 G. Neu-Essen, Bergbau-Gesellschaft 204 Gd. Pluto, Bergbau-Gesellschaft 73 G. Verschiedene Gesellschaften.
Bergbau u. Gussstahlfabrikation 107 G. Cöln-Müsener Berg- werks-Akt.-Verein 31 G. Dortmunder Union 95 G. Essener Kredit- Anstalt 96 ½ G. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wasser- werk 120 G. Hörder Bergwerks- u. Häüttenverein 48 G. Phönix, Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 95 G. Rheinische Bergbav- und Hättenwesen-Aktien-Gesellschaft 54 B. Rheinisch-Westfälische Industrie 18 ½ G. Styrum, Aktien-Ge- sellschaft für Eisen-Industrie 50 B. Maschinenbau-Aktien-Gesell- schaft Union 74 G. Westdeutsche Versicherungs-Akcien-Bank. (20 % baar eingezahlt) 700 G.
Obligationen und Grundschuldbriefe. Bochumer
Bochumer Verein für
Gussstahl 106 G. Bonifazius 104 ¼ B.
Bruchstrasse 102 G.
Centrum 102 ½ G. Essener Aktien-Bierbrauerei 99 ½ G. Stadtobligationen IV. Emission 100 G. Nachbar 98 B. Friedrich d. Gr. 100 G. Fürst Hardenberg 101 G. Germania 100 G. Graf Bismarck 100 bz.
Essener
100 B. Königsborn 102 bz. Massen 98 ½ bz. rückzablbar) 110 G. Styrum 100 G. Tremonia 99 bz. Dortmund (110 rückzahlbar) 107 ½ G. Uaser Fritz 99 G. 99 ½ B.
Das Kohlengeschäft bleibt dauernd lebhaft zu festen Preisen; Kokl unverändert.
Krupp 110 G.
Generalversammlungen.
Vorwärts, Aoctien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu
Berlin.
ts . Zuockerfabrik Werben. Gen.-Vers. 2zu Werben a. E.
16. Sächsisch-BöhmischeDampfschiffahrts-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Dresden.
20. Warschau-Wiener Eisenbahn. Warschau. Warschau-Bromberger Eisenbahn. zu Warschau. Weissensee-Actien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Weissensee.
14. Juni.
Ord. Gen.-Vers. zu
Ord. Gen.-Vers.
Wetterbericht vom 31. Mai 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in
Millimeter. s
Mullaghmore 760 Aberdeen .. 765 Christiansund 766 Kopenhagen. 766 Stockholm . . 764 Haparanda . 765 Moskau. 757 Cork, Queens-
11-SJZ-e 762 SW IrFh 769 S Helder. . .. 769 NNO Sylt 767 NNW Hamburg .. 767 N Swinemünde. 766 Neufahrwass. 766 N Memel.... 765 NW Münster.. 768 NNW Karlsruhe.. 764 Wiesbaden . 764 München.. 764 Chemnitz.. 764 PBerII 765 WI 762 Breslau 765 “ 762
Temperatur Wetter. in °0 Celsius V 5⁰ C. =40R.
Regen 12 bedeckt 11 bedeckt 9 wolkenlos 14 wolkenlos 21 wolkenlos 16 heiter 12
Stationen. Wind.
080
Regen 11 bedeckt ¹) 13 wolkenlos 12 wolkig 12 halb bed. 12 wolkenl. ²) 16 wolkenlos 14 wolkenlos 17
bedeckt 12 bedeckt ³) 16 bedeckt ⁴) 18 Regen 15 heiter 17 Dunst 20 Regen 17 wolkenlos 18 bedeckt 20
— 90oSSS⸗
2 — —. — —
dd =
—
1) Seegang leicht. 2²) Thau. ³) Nachmittag Gewitter. ⁴) Nach- mittag Gewitter und Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grappen georâdnst: 1) Nerdevropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 2) Mitsel- guropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 ö=t leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,
stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Stuem, 11 = heftig er turm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.
Eine Zone hohen Luftdrucks, welche sich von Westfrankreich nordwärts nach Südnorwegen hinzieht, scheidet das Gebiet der schwachen bis frischen südlichen Luftströmung über den britischen Inseln, von demjenigen der leichten bis mässigen nördlichen Winde über der Nordhälfte Centraleuropas, welche letztere über West- deutschland erhebliche Abkühlung brachten. Ueber Centraleuropa hat im Westen und Süden die Bewölkung zugenommen, am Nord- fusse der Alpen herrschr Regenwetter. Im westdeutschen Binnen- lande kamen gestern Nachmittag vielfach Gewitter vor. Auch aus Oesterreich werden Gewitter gemeldet, in Bregenz fiel in der Nacht wolkenbruchartiger Regen (106 mm).
Deutsche Seewarte.
Thbheater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 136. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Horina, Faust: Hr. Götze, vom Stadttheater in Cöln, als Gast, Mephistopheles: Hr. Miranda, von der ita⸗ lienischen Oper in St. Petersburg, als Gast, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 141. Vorstellung. Auf Be⸗ gehren: Der verwunschene Prinz. Schwank in 3 Akten, nach einer Anekdote von J. v. Plötz. Vorher: Echtes Gold wird klar im Feuer. Ein Sprichwort von Emanuel Geibel. In Scene ge⸗ setzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. .
Semnabend: Opernhaus. 137. Vorstellung. Pre⸗ eiosa. Schaufpiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von P. A. Wolff. Musik von C. M. von Weber.
Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 142. Vorstellung. Lncia von
ZLammermoor. Tragische Oper in 3 Akten von S. Camerano. Musik von Donizetti. Ballet von P. Taglioni. (Lucia: Frl. v. Weber, vom Stadt⸗ theater in Freiburg, als Gast, Hr. Schmidt, Hr.
burg.
Hugenotten. (Marcel:
Bei günstigem stellung, Abends
von der
Roßberg. Passe-partouts
von E. Labiche u. A. Duru. Anfang halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Sonnabend: 33. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadel⸗ Bei kleinen Preisen. Kniff. Schwank in 3 Akten von Duru und Chirot. Anfang halb 8 Uhr, Ende gegen 10 Uhr. 8
Kroll's Theater.
K. K. Kammersängers Hen. Emil Scaria: Die III11616“ Hr. Scaria; Frl. Hermine Bélv.)
Sommergartens großes Doppel⸗Concert, ausgeführt Kapelle des Hauses, unter Leitung des Kapellmeisters Hru. Ph. Fahrbach jaun. aus Wien und dem Musikcorps des 4. Garde⸗Regiments z. F., unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. G. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Gastspiel, mit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse, leine Gültigkeit.
vaüPaAʒHAFvDN
(Schwerin i. M.). Geboren: Ein Sohn. Zum 1. Male: Ein mann und Compapnie⸗Chef (Celle). — Eine Tochter: (Alt⸗Wuhrow). (Kirch⸗Buggendorf).
Freitag: Gastspiel des
Akten von Meyerbeer. Margarethe von Palois:
v. Lanzenauer (Arnsberg).
Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Winckler (Oels). — Hrn. Haupt⸗ Oscar v. Hagen — Hrn. v. — Hrn. Pastor Julius Strahl
Gestorben: Hr. Oberst z. D. Gustav v. Gotzkow (Berlin). — Hr. Steuerrath Heinrich Haehling
se. “ rsmav veümnn
mandeur v. Giese mit Frl. Aanna v. Schack Schuldurkunde seine Rechte an derselben geltend zu
machen, wiedrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen wird. Bamberg, den 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Löwenheim.
Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg I. Der Kge e
eil.
Zadow
vor und nach der Vor⸗ ei brillanter Beleuchtung des “ [24138]
Aufgebot.
geb. Broszynska,
und frei Entrée haben zu dem Sadowsky,
beantragt.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Es ist das Aufgebot der unbekannten Erben: a. der am 30. November 1879 hierselbst ver-⸗ storbenen verehelichten Schuhmacher Ludewig,
b. der am 6. November 1878 hierselbst ver⸗ storbenen Schiffbauer Marxr, Friedericke, geb.
Die Erben dieser Erblasser werden aufgefordert,
Erast.) Anfang 7 Uhr.
8 8 r
Wallner-Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Neu einstudirt, mit neuen Couplets: Unruhige Zeiten, oder: Lietze’s Me⸗ moiren.
vVictsria-Theater. Freitag und Sonnabend geschlossen.
Sonntag und die folgenden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattuüng, neu einstudirt, zum 135. Male: Frau Venus. Großes Autstattungsstück mit Ge⸗ sang und Tanz in 14 Bildern von E. Pasqué und Dr. O. Blumenth.al. Neue Gesangseinlagen, kom⸗ Ponirt von C. A. Raida. Sämmtliche Dekorationen LAinerien 1. 8 Atelier des Herrn F. Lütkemeyer in Cochurg. nus: Frl. Münck. Anfang 7 Uhr. “
Residenz-Theater., (Direktion: Emil Neu⸗
mann.) Freitag: 32. Gastspiel des Hrn. Gust Kadelburg. Bei kleinen Preisen. Zum lehten
Male: Unsere Sonnabenbe, Schwank in 3 Akten
1.“
Belle-Alliance-Theater. Freitag: Gaft⸗
spiel des Hrn. Engels. Zum 22. und letzten Male: Der Jongleur. Im Sommergarten: Großes Triple⸗Concert (3 Musikcorps), das Musikcorps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments (Königin Elisabeth), des Königl. Eisenbahn⸗Regiments und die Haus⸗ kapelle, unter Leitung der Königl. Musikdirektoren Herren Ruscheweyh und Lebede u. des Kapellmeisters Hrn. G. Löser. Auftreten der Sänger⸗Gesellschaften. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ Fehpnen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend: Zum 1. Male: Robert und Ber⸗ tram, oder: Die lustigen Vagabonden. Posse mir Gesang in 4 Abtheilungen von G. Räder. (Bertram: Hr. Engels.) Im Sommergarten: Erstes Extra⸗Concert, ausgeführt von dem Musik⸗ corps des 3. Garde⸗Regiments z. F., unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. Arnold und der Hauskapelle.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth von Woyna mit Hrn. Lieutenant und Bezirks⸗Adjutant Oskar Stolte (Marienburg in Westpr.).
dürfen.
[24136]
Verehelicht: Hr. Oberst und Regiments⸗Com⸗
““ ö
ihre Ansprüche spätestens in dem hierdurch
auf den 26. März 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin geltend zu machen, widrigen⸗ falls der Nachlaß dem sich meldenden und legiti⸗ mirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ besitzers anzuerkennen schuldig sein, weder Rechnungs⸗ legung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen
Fürstenwalde, den 28. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ausfertigung. Aufgebot.
11“
[24096] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Lubowski hier⸗ selbst ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte worden. Breslau, den 25. Mai 1883.
Königliches Ober⸗Landesgericht. Schultz⸗Völcker. [24097]
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Haeckermann hierselbst eingetragen worden.
Greifswald, den 28. Mai 1883.
Königliches Landgericht. v. Bülow.
[24095]
Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Edward Bartels Banks zu Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 28. Mai 1883. “
Das hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz, Dr., Sceccretair. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann, Dr., Romberg, Dr., Secretair. Secretair.
wird fordern
Die Schuldurkunde des Vorschußvereins Bam⸗ berg vom 19. Juli 1880 Nr. 9345 über 100 ℳ lautend auf Georg Reinwald, Dienstknecht und Bauerssohn von Pettstadt, nun Tagelöhner in Steg⸗ aurach, als Gläubiger, ist abhanden gekommen und wird auf Antrag des Glänbigers der Inhaber dieser Schuldurkunde aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Desember 1883, Vormittags 9 Uhr,
von dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 8 — anberaumten Aufgebotstermine unke
[24098] Bekanntmachung. Nachdem der Rechtsanwalt Moritz Martini hier seine Praxis niedergelegt hat, ist der Eintrag des Namens desselben in der Anwaltsliste des Großh. Landgerichts hier heute gelöscht worden. Weimar, am 28. Mai 1883. Der Präsident ddes Großh. Landgerichts. (Unterschrift.)
r Vorlage der
Ewald 101 B. Friedlicher
Holland 101 G. Johann 100 B. König Wilhelm 102 ½ G. Königin Elisabeth 99 G., Lothringen 102 B. Schalker Gruben- und Hütten-Verein (zu 110 %. Union
Eisenbahn⸗Direktion zu Cöln (linksrheinische) die Haltestellen
zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen Rath, und
für das Vierteljatr.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
1
8 —
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 4½ . — 8 1 1
den 1. Juni, Abends.
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten anch die Egpe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht 3
dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Drammen, Rentier und Grundeigenthümer Bernt Lange daselbst, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Am 1. Juni d. Js. werden im Bezirk der Königlichen
a. Canzem, zwischen Conz und Wiltingen, b. Essen berg, Hochheide und Hochstraß, zwischen Hom⸗ berg und Moers, 8 für den Personen⸗ und Gepächverkehr, ö“ c. Helenabrunn, zwischen M.⸗Gladbach und Viersen — und zwar vorläufig nur für den Personen⸗ Verkehr — 8 8 eröffnet. . 1 8 Berlin, den 1. Juni 18838.
In Vertretung des N. des Reichs⸗Eisenbahnamts: Körte.
“
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Goeritz in Danzig zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Graudenz, 1 1 8 8 Gerichts⸗Assessoren Cochius, Henschen, Dr. Jur. Hartmann, Bracht und von Linsingen zu Amts⸗ . n, und 1 “ Oberlehrer am Gymnasium zu Gnesen, Dr. Ernst Traugott Eichner zum Königlichen Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; sowie 1—
g dem Pes gts Nath Hoffmann hierselbst und dem Ober⸗Landesgerichts Nath Evpler in Breslau den Charak⸗
als Geheimer Justiz⸗Rath, 8 8— Bce haseda coben Edens in Rendsburg und Karl Ulrich in Stettin, sowie den Kreis⸗Bauinspektoren Wagner in Frankfurt a. M., Freund in Stargardi. Pomm., Karl Dittmar in Erfurt, Kaske in Bartenstein, Thomas Koppen in Einbeck, Heydorn in Ploen, Frölich in Greifswald und Elsasser in Strasburg W. Pr. den Charakter als Baurath, .
den Rechtsanwälten und Notaren Torno in Mitten⸗ walde, Frommer in Cottbus, Dr. Ottmann in Freien⸗ walde a./O., Dr. Hirsch in Berlin, Jordan in Luckau, Adel in Berlin, Graßhoff in Belzig, Illgner in Berlin, Rintelen in Prenzlau, Contenius in Berlin, Dr. Müller in Cassel, Schirmer in Homberg, Mangelsdorff in Graudenz, Hoh enacgchkath⸗ Danzig und Loeck in Tuchel b Charakter als Justiz⸗Rath, 1 da Nreis⸗Physttus Dr. med. Karl Albert Meder zu Altenkirchen und dem praktischen Arzt Dr. med. Heinrich Richard Triebel zu Merseburg den Charakter als Sanitäts⸗
1 dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Hartung zu Berlin sowie dem Wagenbauer Anton Gsell zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Berlin, den 1. Juni 1883
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ 1” von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗ tender Anleihescheine der Stadtkommune Krotoschin bis zum Betrage von 150 000 ℳ Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem von dem Magistrat und der Stadtverordneten⸗Ver⸗
G zu Krotoschin unterm 13/22. Dezember 1882 beschlossen orden ist,
das aus der Provinzial⸗Hülfskasse für die Provinz Posen ent⸗
nommene Darlehn von 150 000 Mark zurückzuzahlen und
dafür ein Darlehn von 150 000 Reichsmark aus dem Reichs⸗
Invalidenfonds zu entnehmen,
Wir auf den Antrag der gedachten Kommunalvertretung, 18
zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗
Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden In⸗
haber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der
Gläubiger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare
Anleihescheine, in einem Gesammt⸗Nennbetrage, welcher dem
noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also
höchstens im Betrage von 150 000 ℳ ausstellen zu dürfen,
— da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch
in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 150 000 ℳ, in Buchstaben: „Einhundertfünfzig Tausend Mark Reichswährung, welche in Abschnitten von 2000, 1000, 500 und 200 ℳ Reichswährung nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Anleihescheine jeder dieser Gattungen, nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jahrlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu be⸗ stimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Zwei und höchstens Sieben vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von den geti’gten Schuldraten zu tilgen sind, durch gegen⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe⸗ scheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet 8 se Varch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht rbernommen. 88 äxx unter Unserer Höchsteigenhänd en Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insteget,.. 1 8 Gegeben Berlin, den 21. Mai 1883.
1 (. Wilhelm.
von Puttkamer. von Scholz.
8 Regierungsbezirk Posen.
Anleiheschein der Stadt Krotoschin
.. te Ausgabe Nummer ..
Provinz Posen.
efertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegium vo Ausgfse 1s3. (Amtsblatt der Königlichz Rezterung zu Posen 1I111““ 1883 Nr. . Seile und Gesetz⸗Sammlung für 1883 Nr. .... I“
Auf Grund des von der Königlichen Regierung zu Posen geneh⸗ migten Beschlusses des Magistrats und der Stadtverordnetenversamm⸗ lung vom 13./22. Dezember 1882 wegen Aufnahme einer Schuld von 150 000 ℳ aus dem Reichs⸗Invalidenfonds bekennt sich der Ma⸗ gistrat Namens der Stadt Krotoschin durch diesen, für jeden In⸗ haber gültigen, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehns⸗ schuld von ℳ Reichswährung, welche an den Magistrat zu Krotoschin baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 150 000 ℳ erfolgt vom Jahre 1883/84 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsstock von wenigstens zwei Prozent des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldraten. Der Stadt Krotoschin bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Aus⸗ loosungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. Die jährlichen Tilgungsraten werden auf ... F beziehungsweise .. ℳ abgerundet. Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt.
Die Ausloosung erfolgt im Monat 18e Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf ie Ausloosung folgenden 8 3 Die W.“ Anleihescheine werden unter Bezeich⸗ nung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je einem, in Krotoschin und in Posen erscheinenden öffentlichen Blatte. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von dem Magistrat mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Posen (bezw. des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten) ein anderes Blatt be⸗ stimmt und die Veränderung in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt semacht.
Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen,. insbesondere die Be⸗ zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, aum . und am .....„ von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichsmünze verzinst. 1u““
Der Ziiemah eer ascglde en Anleihescheine für die Einlösung bestimmten Tage. 3 8 Die han klns der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen hloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, bezw. dieses Anleihescheins in Krotoschin bei der Kämmereikasse und in Berlin und Posen bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlöse⸗ stellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins
den Zeit 8 folgengen 18 zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ schein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rückzah⸗ lung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen ver⸗ jähren zu Gunsten der Stadtkommune Krotoschin. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und vernichteter
endigt an dem
R. G. Bl. S. 83 — bezw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 — G. S. S. 281. Zinsscheine konnen weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher hett es von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei d. anmeldet, und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. “ L“ sgnir diesem Anleiheschein sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsen zahlung betrauten gegen Ablieferung der der älteren Zins scheinreihe beigedruckten Anweisung. ““ 6 Beim Werluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an eie Ff des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. 1 G 88 Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtkommune Krotoschin mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. . Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. ö1öW8
Der Maftsteat. Dfeigenten und eines Ma Eigenhändige Unterschrift des Magistrats⸗Dirigenten und eine . händige ntiglledes unter Beifügung ihrer Amtstitel.)
2 Regierungsbezirk Poser rovinz Posen. Re b d 18 sErie (bis . ..) Zinsschein (1.) Reihe zer Stadt Krotosch Anleiheschein der Stadt Krotoschin ... Ausgabe, Buchstabe . Nr. über Mark Reichs⸗ währung zu vier Prozent Zinsen über. Mark .. Pfennig. Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe am . ten.. und späterhin die Zinsen des vorbenannten Anleihescheines für das Halbjahr vom. ten bis mit Mark Pfennig bei der zu und bei den bekannt gemachten Einlösestellen in B 28 11“ Der Magistrat. 8 (Unterschriften.) Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen⸗ den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.
Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. 88 Anweisung “ zum Anleiheschein der Stadt Krotoschin.
.. Ausgabe, Buchstabe. Nr....
über ... . Mark Reichswährung. 18 Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rück⸗ gabe zu dem Anleiheschein der Stadt Krotoschin, Buchstabe 888 Nr. .. über .. Mark Reichswährung zu vier Prozent Zinsen die.. te Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom .. ten 18 .. bis . . ten 3 bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in Berlin und ‚sofern dagegen Seitens des als solcher legitimirten Inhabers des Anleihescheins kein Widerspruch erhoben ist. 8 . aeirqꝭn66 Der Magistrat. 1 (Unterschriften.) 8 Anmerkung zu den Zinsscheinen und Anweisungen. Die Namensunterschriften unter den Zinsscheinen und Anwei⸗ sungen können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein bezw. jede Anweisung mit der eigen⸗ händigen Unterschrift eines Ko trolbeamten versehen we den.
8
Finanz⸗Ministerium. Dem Regierungs⸗Assessor Mahraun zu Königsberg i. Pr.
—
ist die Stelle eines Mitgliedes und Stempelfiskals bei der dortigen Provinzial⸗Steuer⸗Direktion verliehen worden.
111
1“
Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Fichthe ist 85 Direktion des Gymnasiums zu Inowrazlaw übertragen worden. 1 8 An der Friedrichs⸗Werderschen Gewerbeschule zu Berlin sind die ordentlichen Lehrer Dr. Parow und Dr. Lange zu
Oberlehrern befördert worden. An dem Lehrerinnenseminar zu Xanten
Anna Pathe, und 8 . . an dem Lehrerinnenseminar zu Saarburg die Lehrerin
Hermine Schulze angestellt worden.
ist die Lehrerin
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Dr. Heinemann zu Perleberg ist vom 1. Juni d. J. ab zum Notar im Bezirk des Kammer⸗ gerichts mit Anweisung seines Wohnsitzes in Perleberg und der Amtsrichter Tomaschke zu Pr. Stargardt vom 1. Juli d. J. ab zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu
Karienwerder mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pr. Star⸗ gardt ernannt worden. 8 “
Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der
des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, —
Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877.
1“ .