1
Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium Druckschriften in ss a i B“ 8 1 8 1“ e.“ 8 986 kt. — geschlossenen Räumen einer Erlaubniß nicht Der Referent Ab ck suchte in sei 8 der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, bedürfen soll g. Francke ersuchte in seinem Schluß⸗ 1 Großbritannien und Irland. London, 31. Mai.] eröffnete den Ball mit de 1 8 s 1 2* „ æ . 1 ’ 5 8 — and. „ 31. . r Erzherzogin Karl Ludwig, die Die Aus is Ober⸗Regierungs⸗Rath Barkhausen nach d Le ₰ Debatte 4* der Artikel unter Annahme LIE1“ bee enh vesenn ee In n4 . Sisung 8 Un 23* Kaiserin nit dem Aben ndeschaf.”h 1 “ -422 1S e eechenend vrerbischen 1 er Anträge ermann und Richter genehmigt; der Ant 3 1 8. eilte der Unterstaats⸗Sekretär Lord Fitzmaurice auf Be⸗ — 1. Juni, Vormittags 9 Uhr. (W. T. B. fahren — ein Beweis, daß die russisch ändler sich durch d hte hmig ntrag In der Abstimmung wurden die Anträge Bohtz und Wessel fragen mit: England und Mexiko seien übereingekommen, gestrige 2. im Adelsklub war 82 Pa⸗ deutschen Holzzoll in feiner dermaligen Het vers lielmehr ltorig.
der Ministerial⸗Direktor, Ober⸗Berghauptmann Dr. Serlo von Kleist⸗Retzow wurde abgelehnt. (Schl 1 . . 3 G . (Schluß des Blattes. — S 1 1 r — 8 nach Teplitz b geleh (Schluß B ) abgelehnt, der Antrag von Strombeck und mit dieser gleichzeitig in London und in Mexiko Spezialgesandte zu sonen besucht. Das mit vornehmer Pracht ausgestattete Lokal — — , — —2 Ueber Riga allein . en für nahezu Millionen Rubel exportirt, und welche
— In der heutigen (71.) Sitzung des Hauses der Aenderung der §. 2 angenommen. Ebenso ohne Debatte die Unterhandlungen über die Erneuerun der diplo⸗ w ittels 8 8.₰ ₰* 50 8 ; S2 1 . 3 ar mittel 2 Arr S 1 , B Ihgsordneten⸗ welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ 88. 3 8 8 IEbeeAeee 6 anaeag Beziehungen zu beglaubigen. Zum brunnen — nusgeschmuͤgt 88 Kaifer Fle n 1 Z1“ inisteriums und Minister des Innern von Puttkamer, die hefrauen werden zu 2 ir mit Zustimmung des Ehe⸗ englischen Sp zial⸗Gesandten in Mexiko sei d 446561 - — ö . K rinzen und Polen na anzig annehmen, zeigt das in den . ; 1 1 S Minzsge . . mannes, großjährige Personen unter v Hver Gew 8 nglischen Spez t riko sei der bis⸗ tanzte die Polonaise mit der Fürstin Trubezkoi und die erste vinzgouverner stati I1n In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 22 der Dr. Lucius, Dr. Friedberg und von Scholz stimmung 8 1 h1— herige englische Gesandte in Peru ernannt. — Die Funk⸗ Quadrille mit der Erzherzogin Karl eeen. die 85 8““ Lvee, Mie Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. owie mehrere Kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident Hierzu lag vom Abg. Dr. Köhler folgender Antrag vor: tionen des bisherigen diplomatischen Agenten und General⸗ marschälle, mit denen die Kaiserin tanzte, waren die Fürsten mentlich aus dem Königreich Polen werden Stämme von von Levetzow mit, daß von dem Abg. Dr. von Stablewski eine Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Konsuls Malet in Kairo werde Major Baring, bisher Bobrinski und Scheremetjew. Bei der An⸗ und Abfahrt wur⸗ mehreren Fuß Durchmesser und über dreißig Ellees in ver Interpellation, betreffend die Ertheilung des Religionsunter⸗ E1— folgendermaßen zu fassen: Mitglied des Exekutiv⸗ und Legislatis⸗Raths in Indien, mit den die Majestäten von der zahlreich in den Straßen versam⸗ Länge messend, auf der Weichsel massenhaft nach Danzig geflößt. richts in deutscher Sprache in der Provinz Posen, ein⸗ Ebefrauen und großjährige Personen unter väterlicher Gewalt dem nämlichen Range und Titel übernehmen. — Mc. Coan melten Volksmenge mit enthusiastischen Hochrufen und dem Während der Export russischen Holzes sich im Jabre 1881 auf Nichtamtliches. “ gegangen sei. b 1 w.se es veücn vbne Zustimmung des Ehemannes beziehungs⸗ zeigte dem Hause an, daß ihn O'Kelly zum Duell heraus⸗ Gesang der Nationalhymne begrüßt. — 1— Ruͤbel bezifferte, erreichte er 1882 den Betrag von 35 S 1 8 Hierauf setzte das Haus die zweite Berathung des Gesetz⸗ Darers zagelassen. 8 8 gefordert habe. Da das Duell wider die parlamentarischen Warschau, 1. Juni. (W. T. B.) 8 N “ 8 8 it 8, betreff 2 h ; — Der Abg. Lauenburg motivirte f d b . 12 Ia ’ hau, 1. Juni. (W. T. B.) Zum Nachfolger Deutsches Reich. entwurfs, betreffend das Staatsschuldbuch, mit §. 2 fort. Aba. Ir Kühr d. burg. — ür den abwesenden Gesetze sei, überlasse er dem Hause die demselben angemessen des verstorbenen Generalgouverneurs Albedinski ist She. ße Berli 1 EEöö1AX“ b eee⸗ nach 28 Eöö6 Kommission: sn 8” Len An veße - eingebrachten Antrag und er⸗ D“ Der Antrag Gladstone's daß O'Kelly Fürst Imeritinsky ernannt worden Statistische Nachrichten Preußen. erlin, 1. Juni. Se. ajestät der ie Umwandlung erfolgt gegen Einlieferung zum Umlaufe 2 ben. . morgen auf seinem Platze erscheine, wurde von de änge — ittheiluna Statistif Kaiser und König unternahmen nach der getrigen Parade brauchbaxrer Staatsschuldverschreibungen durch Eintragung in 2 Pore Der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Dr. Rüdorff sowie der Parnells verinvfh vö nnt ash eeen 19 Eha “ 8 g sind 1 Standt cen v111“ im Lustgarten zu Potsdam noch eine Rundfahrt d di bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden zu führende Staats. Referent Abg. Francke befürworteten den Antrag, der vom . Ä11e“ Gartenanlagen in Babelsberg und teh t F- 1 dan 5 ie schuldbuch. Hause angenommen wurde 1 men angenommen. 3 8 8 Zeitungsstimmen. 20. Mai bis inkl. 26. Mai cr. zur Anmeldung gekommen: 174 Ehe⸗ dien sthabenen Flagel⸗diofüernten ahr “ netecdundemselben sind auch die in dem Schuldverbältnisse ein⸗ Hierauf vertagte sich das Haus um 11 Uhr auf Sonn⸗ Frankreich. Paris, 31. Mai. (W. T. B.) In der]. Zum Belege der Thatsache, daß unter der neuen Wirth⸗ . he 7⸗s T-r7e e 1- 2 z r S 9 te 8 8 t⸗ 33 ; . 8 . . 8 “ 1 9 b 2 uges von Neu⸗Babelsberg nach Verlin zurück. Ven Sreuncgen iebveneneffen, “ abend 9 Uhr. “ “ des v8 ats wünschte Graf Saint schaftspolitik die Löhne eine qualitative Steigerung erfahren einigten Staaten von Amerika. (Stat. Corr.) Am 1. Juni „Gegen 10 Uhr Abends fuhren Se. Majestät zur Be⸗ Ebbbbbe d — Eine Bezirksregierung hatte angeordnet, daß die Ver-⸗ 7 - Infrage ül 8 die Tonkin⸗Angelegen⸗ haben, resp. im letzten Wirthschaftsjahre die steigende Tendenz 1880 betrug die Gesammtbevölkerung des großen transatlantischen grüßung Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin⸗Mutter Ueber den Inhalt des Staatsschuldbuchs darf nur dem ein⸗ anlagung einer Eisenbahngesellsch F. 1“ eit an die Regierung zu richten; wegen der Abwesenheit des in dieser Beziehung weitere Fortschritte gemacht hat, bringt Staatenbundes nach dem „Compendium of the Tenth Census“ on Mecklenburg⸗Schwerin nach dem Königlichen Schlosse getragenen Gläubiger, seinen gesetzlichen Vertretern Bevollmäch munalsteuern für das 388. e1881 82 “ “ Challemel'Lacour, der sich unwohl befindet, wurde die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ folgendes T151,18820 “ Im Laufe des heutigen Vormittags empfingen Se. Majestät tigten und Rechtsnachfolgern von Todeswegen Auskunft ertheilt Reinertrages der gedachten Gesellschaft in 1.“ 2 nnc⸗ Inhes “ vern I1* Material: zengesellichaf en ““ fae un 6 Sh nefe ehe er Kaiser zunächst den Hof⸗Jägermeister Frhru werden. bis 1879 stattz . 9 - haft in den Jahren 1877 Saint Vallier erklärte: er wolle gleichwohl schon jetzt im Na⸗ Große Berliner Pferde⸗Cisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Im Durch⸗ Menschen; unter den letzteren befanden sich 105 465 Chinesen, 148 und den General⸗Feldmarscholl Grafen von mFont b Hierzu lagen folgende Anträge vor: dies in E“ Ih vister 8 e men des Senats der Trauer über die tapferen Gefallenen von der drei Jahre 1875. 1877 betrug das durchschnittliche Ein⸗ “ 89 Mäfctie 5 vF; 85 ⸗Feldme * zessel: 4„ev ziäalerlaß vom 5. April d. J. für rechtlich Hanoi und der einhelligen Theilnahme für Diejeni die kommen sämmtlicher Angestellten 926 ℳ, im Durchschnitt der Pe- we Snr und, Mischlinge. Von der Gesammtbevölkerung nahmen darauf in Gegenwart des Gouverneurs und des 1) von dem Abg. Wessel: begründet nicht erachtet 3 5 Hb Aö11A4““ 80 — 1881 jedoch 9r⸗, im Durchschnitt der Pe⸗ waren 43 475 840 im Gebiete der Unio nd 6 679 943 i ilitärisch 1 Das 8 ogeordne e beschließen: 8 1 3 Leb blieben, Ausdruck geb Wiederholter lebhaf riode 1880 — 1881 jedoch 1080 ℳ; es ergiebt sich also eine Zunah fre 8 vusr b 43 in Kommandanten militärische Meldungen entge Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: 1 — ; 3 am Leben ge en, Aus geben. (Wiederholter lebhafter v 4 A gie alf unahme fremden Ländern geb Von dies gewanderte 8 m. he N 1 gen. Dem §. 2 folgenden 8 e eah. Unter den im §. 30 Abs. 2 des Gesetzes vom 1. Mai 1851 Beifall Der 5 8 ü ee m; von 16,3 %, wobei zu berücksichtigen sein duͤrfte, daß das höher Ie on diesen Eingewanderten stamm⸗ Später erschien der Wirkliche Geheime Rath von Wil⸗ em K. 2 folgenden Zusatz hinzuzufügen: bezei bE85— 8 FAe; Beifall) — Der Herzog von Broglie interpellirte virte IIv“ e, baß das höher iten aus Großbritannien und Irland 2 772 169 (dar⸗ b G ““ r. G Doch findet die der Einschätzungskommissio äß §. 23 des bezeichneten 3 letzten Jahren, seien, wie auch das Königliche die Regierung über die Schulhandbü⸗ ie nicht i salarirte Direktions⸗, technische und Verwaltungspersonal bei der Er⸗ 54 571 rlzn üE mowski zum Vortrage im Königlichen Palais er E tzungsko ssion gemäß §. 23 des N . 1 9 ie Regierung über die Schulhandbücher, die nicht im beiterung des Unter , rr. eren ; T unter 1 854 571 Irländer), aus Deutschland 1 966 742, aus 1— 8 1. Mai 1851 ver-Verwaltungsgericht wiederholt entschieden habe (Entsch Einklang ständen mit den Zusi „ Sw v weiterung des Unternehmens verhältnißmäßig weniger rasch gestiegen bri⸗ eri 57 37 “ “ ö“ I“ II 2. gsgericht holt entschieden h ( Ei g ständen mit den Zusicherungen des Ministers, daß ist, als 1“ X“ 9 9 ritisch Amerika 717 157, aus Schweden und Norwegen 376 066, — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Gesetzes vom 25 Mai 1873 eingeräumte Befugniß zur Einsicht. Bd. II. S. 44 V. S. 19), die dem Steuerjahre, und beim Unterricht in Bezug auf die Konfession Neutralitat 111ö11“ mwelches für die Frage der Lohn, aus Frankreich 106 971, aus China 104 488. Da überhaupt 105 463 gatet heute Förer Königlichen Hoheit der Großherzogin⸗ 8en CCöö seetwilligen Gerichtsbarkeit und zche 82 b beobachtet werden solle. 2 Per Minister⸗Präsident er⸗ die Bessbrung “ EEET111 dürfec Ehmmesen I 1 so müssen 997 als ortsanwesend gezählte utter von Mecklenburg⸗Schwerin im Königlichen Schlosse n Hypothekenbüchern auch auf dieses Gesetz sinnentsprechende An⸗ jahre, nittelbar vorhergehenden 3 Jahre zu verstehen. Dem widerte: die Regierung habe sich nur gegen die Feinde noch günstiger gestalten. 8 Chinesen außerhalb Chinas geboren sein, und zwar wahrscheinlich fast einen Besuch ab. “ dem Ab s stehe auch die Ausführung in dem Erlasse des Ministers vom vertheidigt, welche die religiösen Leidenschaten G“ Kommanditgesellschaft auf Aktien, Ludwig Loewe u. Co. zu b Vereinigten Staaten selbst. Der Strom der Ein⸗ Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät haben 2 von dem Abg. von Strombeck: 13. März 1871 (M. Bl. S. 109) nicht engegen. Denn es der Feldzug gegen die Schuͤlhandbücher sei mehr ein poli⸗ Berlin. Im Jahre 1881 betrug der für eine Stunde Arbeitszeit, wanderer vertheilte sich auf die einzelnen Staaten der Union ganz die Königlichen Kammerherren Graf Vrühl und Graf Wester⸗ — h“ molle beschlieen: 8 bbeiße dort nur, daß die Königlichen Eisenbahn Kommissariate 1 tisschet als ein religiöser; er habe seinen gezahlte durchschnittliche Lohn aller Arbeiter 0,52 ℳ, 1882 dagegen befschiehen; die größte Faht “] “ Nö holt übernommen. folgern von Todeswegen⸗ y „Rechtsnach⸗ nicht angewiesen werden könnten, bei Mittheilung der in nicht zuwidergehandelt; er habe religiöse Neutralität ver⸗ Aöbees h0, Lestiegen, um 6 %. Der Durchschnittsverdienst eines chussetts 443491, in WesSconsin 405,429, in Michigon 388508, 878 ag. “ “ “ genden Zusatz zu geben: 8 Rede stehenden Berechnungen das Einkommen der Eisenbah E “ hilos hisch 8 litische N Arbeiters stieg um 4,2 %, von 1595 ℳ in 1881 auf 1662 ℳ fornien 292 874, in Minnesbta 267 676 in Michigan 388 508, in Cali⸗ — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Gläubiger ders gechn der, im 8. 4 unter Nr. 3 und 4 bezeichneten Gesellschaften in dem dem Besteuerungsjahr ittelbar vo ralitar“ 11ö11ö1 * Eigenthümlich müssen sich Lie Alrereeeheten, de ses nee der Kroͤnprinz und die Kronprinzessin begaben Sich Gläubiger den zur Revision der Kassen derselben berechtigten öffent⸗ “ Ibem dem Besteuerungsjahre unmittelbar vo tralität zugesichert. Der moralische Unterricht der Schule Nähmaschinenfabrik Frister u. Roßmann in Berlin. Es betrug: 9½ Eigenthümlich müssen sich die Altersverhältniffe des aus fremde mit Ihren Königlichen Hoheiten den Pri en Victori lichen Behörden oder sonstigen Personen, letzteren aber nur, falls geg genen Jahre mit in Berücksichtigung zu ziehen; es enthalte Humanitätsbegriffe, die jeder Religion gemeinsam 1 8 1 Durchschnitts⸗ Ländern zugewanderten Theiles der Unionsbevölkerung gestalten; denn Sophie und Margarethe gestern Vormitlag 1017 ibre Berechtigung zur Kassenrevision durch eine deutsche ffentliche habe damit aber nicht gesagt werden sollen, dat es den Ge⸗ seien. Die Schulhandbücher hätten lediglich die Ent⸗ v 1114“*“ lohn einss dis 8 114““” 1 er! 15 — zebörde deees6 p e⸗ b einden — s dieselbe dor 4 ;5 88 8 Fe “ 248g “ 1 1 zahl su e 11“ gsjahren — ie jü e verde ch E 2 sonder: Ee1-.“. 8 8 8 zur Behörde bescheinigt ist, - meinden falls dieselben bei der Heranziehung der Eisenhahn⸗ scheidung der Kongregation des Index gegen sich, die a “ summ Arbeiters S jabren, lhte 8 . n werden nicht durch Geburten, sondern 8e Botsdam. Se. Katserlrer gg g 88 88g idö P Abg. Bohtz: E113“ zu den Kommunalsteuern auf eine Mitwir⸗ ohne Zuziehung des französischen Botschafters in Rom 1880 v1I“ 81321 638 einngäron derien cas Fans, schwach v C161II“ Hoheit der Kronprinz führte Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: ung der Eisenbahn⸗Kommissari ichten — ni 2 E“ ö“ “ 188 508 801 597 118 5,921 690 eingewanderten Weißen männlichen und 3 038 047 weib⸗ is hj Garde⸗Regiment .“ dem Kaiser vorbei. 1) Im §. 2 dem 3. Absatze binzuzussgen; 8 seind solle, 8 nhhen ö eöeeltnh “ 8 “ R 1” 85 1ge fen 188 “ 88 8 8 1ö1“ fektretn:chee han 8r rechen Bag. mis e1 Fe a, n b0n Nach eingenommenem Dejeuner kehrten die Höch Herr⸗ In dieselbe sind die im Staatsschuldbuche 8 der I ““ — “ churen. Die Regierung wolle in gutem Setzt man also die 8 2 so ergeben sich vertreten; die Altersklassen von 0—1 Jahr mit 8 ½ bezw. 10, von hrten die Höchsten Herr s S chuldbuche bewirkten Ein⸗ aus den dem Steuerjahre vorangegangenen 3 Jahren zu Grunde Einvernehmen mit dem Vatikan leben; die Todfeinde des als Seßi men al⸗ die Meathe ““ G.“ EE1““ mit 175 ½ bezw. “ 200 5, von 10—20 Jahren mit 866 bezw. 1027 ½
schaften nach dem Neuen Palais zurück. 9 8 5b1 “ , von 20 — 30 Jahren
tragungen spätestens im Laufe des auf die Eintragung folgenden em. Werktages in beglaubigter Form zu ühertragen. Zung falgecden tut b e Konkordats seien es, welche die Regierung bekämpfe: 177 186 105 it 1815 bezw. 184. 3 8 11 94. — „Wenn wir ihre Forderungen zugeständen, würden wir besiegt Da also die Gesammtsumme rascher gestiegen ist als Arbeiterzahl 8 40 “ “ “ b ¹ “ 1 296 —. 2034, von 50—60 Jahren mi
—
Der Abg. Wessel begründete seinen Antrag; derselbe be⸗ — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich E 34
zwecke, die in dem Gesetzentwurf vorhandene ungerechte Bevor⸗ bayerische Ober⸗Regierungs⸗Rath Schmidtkonz ist hier an⸗ werden durch die öffentliche Meinung“. Der Minister⸗Prä⸗ und Durchschnittslohn, muß nicht nur quantitativ, sondern auch qua⸗ 1490 ½ bez. 1200, von 60 — 70 Jah ““ — Die in dem Bericht über die gestrige Parade zu zugung des beim Staate angelegten Kapitals vor dem hypo gekommen. ssiident wies auf das Unwürdige in den Exkommunikationen hin, litativ der vom Arbeiter erhaltene Lohn größer geworden sein. 11““ n g, “ hast 1188 höhn 734, von 9
Potsdam enthaltene Mintheilung, dah Se. Kansehkiaͤn thekarisch angelegten. Die Grundbücher 1113“ v“ 8 die wegen des Lesens gewisser Bücher ausgesprochen worden 1 Dortmunder Union. Der Durchschnittsverdienst auf den Kopf “ 257 ¾ bezw. 279, von über 80 Jahren mit und Königliche Hoheit der Kronprinz die Leib⸗ sicht der Einschätzungskommission, das Staatsschuldbuch da⸗ Chef E“ Hieget⸗ Beh ha Graf von Moltke, 9 seien, und bemerkte: „wir haben dieselben gestraft, wir wer⸗ des ““ u“ „Ordnen wir die eingewanderten Deutschen nach ihren Heimath⸗ Compagnie des 1. Garde⸗Regiments z. F. bei beiden Vorbei⸗ gegen nicht. Hierdurch würden die Steuerumgehungen gesetze zu linem vorttte b114““ 1“ den sie auch ferner strafen“. Zum Schluß erklärte der 1879,80 . . . . 803 ℳ sindern, 72, erhalten wir folgende Keihenfolg. Es stammten aus märschen cotoyirt habe, beruht, wie uns mitgetheilt war. lich sanktionirt, und der Kredit des Grundbesites, sowoll des z 1 ergehen en Aufenthalt hierselbst eingetroffen. Minister⸗Präsident: er werde bei dem nächsten Zusammen⸗ 1“ Preußen 743 227, aus Bayern 171 699, aus Baden 127 855, aus auf einem Irrthum. Se. Kaiserliche und Königliche Hohrit städtischen wie des ländlichen, geschädigt. Er bitte, seinen An⸗ — Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ tritt des höheren Unterrichtsrathes vorschlagen, daß die Schul⸗ 4““ Württemberg 108 223, aus Hessen 72 490, aus Sachsen 48 708, aus hat überbaupt nicht cotohirt, sondern vielmehr, wie dees be trag anzunehmen. Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. 5), enthaltend handbücher künftig erst dann eingeführt werden könnten, wenn Die Bochumer Bergwerksgesellschaft sagt in ihrem Jahresberichte Mecklenburg 45 959, aus nderen und nicht näher bezeichneten jeder Parade geschieht, welche Se. Majestät der Kaiser Der General⸗Djrektor der direkten Steuern Burahart Entscheidungen des Reichsgerichts, beigefügt. sie dem Minister vorgelegen hätten. Das werde das ge⸗ pro 1882: „Der Verdienst unserer Arbeiter, deren wir auf beiden v“ Hersonen. ; ; ; und König in Anwesenheit Sr. Kaiserlichen und Königlichen sprach sich igegel⸗ den Autrag aus, dessen Trag⸗ — S. M. S. „Niobe“, 10 Geschütze, K kihmnetste Mittel sein, den Frieden herzustellen. Chesnelong Stächten, ausschließlich der Kokeret, im Durchschnitt 1212 gegen Staate New⸗Uoark (355 112,, dn en sehne et Cienneisten im Hoheit des Kronprinzen über das 1. Garde⸗Regiment z. F. weite von dem. Abg. Wessel, überschätt: Bwerde. Kapitän zur See Koester, ist am 26. Münen onmandant blieb dabei, daß die Handbücher gegen die konfessionelle Neu⸗ 1 1 im Worjahre, also 40 mehr heschäftigten, tieg von 208 ℳ auf (235 786, Ohlo (192 55 ) Tllen sen ina desse begken Slinois abnehmen, das Regiment [mit gezogenem Degen Sr. Diese Ueberschätzung habe ihn zu Aeußerungen geführt, ingetroffen 8 b ue4“*“ I kralität verstießen; man führe eine Stelle aus den Schulhand⸗ vef cntderhtehm 15, „3 ver 5,60 „. CEs stellte sich hierbei der (168 426), Missour (106 800), Mibihan ( 085), Jowa (88 268), Majestät vorbeigeführt. 8 wie die, daß, wenn man seinen Antrag ablehne, man die S. M. Kot. „En clop“, 4 Geschütze, Kommandant Ka⸗ büchern des früheren Unterrichtsministers Bert als Beweis an. 1““ g 111““ T“ Indigna (80 756), Minnesota (66 592), New⸗Jersey (64 935), Maryv⸗ u“ 1 Steuerumgehrng sam ktionire. Solche Aeußerungen müsse die pitän Lieutenant Kelch, hat am 31. Mai er. v Compayre erklärte: die Kongregation des Index habe mit er im Vorjahre nur 883,79 . deern de erhohte sic land (45 481), California (42 532), Texas (35 347), Nebraska (31 125),
11“ Staatsregierung entschieden zurückweisen. Der Abg Wessel! die Heimreise angetreten. 1“1“ Unterdrückung der Schulhanvbücher Recht gehabt, und legte] 51,38 ℳ oder 5,81 %, und zwar nicht da in ö“ öu. M
v F u sei ein etwas einseitiger Beurtheiler der Frage; er übersehe XX“ 1 gegen jede Gewissensbedrückung Verwahrung ein. Ra⸗ Arbeitsgelegenheit, sondern auch in Folge von Lohnerhöhungen.“ de Republik . Vertheilung der Deutschen auf die großen Städte Der Schlußbericht ül -gestrige Sitzung vollkommen, daß das, was er über die Stener⸗ E1“ berg, 31. Mai. (W. T. B.) Die unter dem vignan beantragte eine motivirte Tagesordnung des In⸗ Gewerkschaft „Wilhelmine Victorta“ konstatirt in ihrem Ver⸗ 1g 1 E“ so finden wir folgende Zahlen. Es lebten
des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. umgehung gesagt, auch auf die jetzigen Inhaber⸗ Vorsitz des Konsistorial⸗Präsidenten von der Gröben hier halts, daß der Senat gegen die Verletzung der religiösen waltungsberichte pro 1882: Der Durchschnittslohn pro Mann und Rew⸗Mörrk 0163 482 Deutsche 8 1 88 in der agende Hauptversammlung des Provinzialvereins Neutralität protestire. Von dem Hause wurde schließlich die Schicht hat gegen das Vorjahr eine Erhöhung von 8,83 % erfahren. Chicago .. 75 295 Deutsche —
84 111“ bapier passe. Die Regierun sehe vSerin i , sells — 1— — In der heutigen (93.) Sitzung des Reichstages, Regierung sehe aber in der „ .2 1 t. B-Eb “ 4* Dortmunder Ber u 8 AC11 „ . 2 . 2 - 8 19 . 2 22 Noss 84 9 NM2.3; . 93. . 8 der F 2 5 „ v 8 9 ₰½ 9 32 * — 20 9 ng 0 tg 8 8 „p. 1 92 Dortmunder Bergbau gese Uscha 1. Im L schã 181 ah 1879/1 0 6 [5 5 welcher mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kom⸗- Ablehnung des Autrages Wessel kein Präjudiz für eine der Gustav⸗Adolfstiftung hat an Se. Majestät den von der Regierung verlangte einfache Tagesordnung mit 175 wurden gezahlt durchschnittlicher Neetiael d E1““ Schicht e 98 — on - n9 S Brooklyou 55 35
missarien desselben beiwohnten, setzte das Haus die dritte Be⸗ aiser und König folgendes Telegramm abgesandt: 14.“ 2,28 ℳ6, 1881/82 dagegen 2,52 ℳ, im letzten Semester sogar 2,83 ℳ, St. Louis 54 90!
künftige Regelung der Deklarationspflicht. Vielmehr werde T rathung des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung
d
— —
—
3,6 % der gesammten Bevölk.
2 8&
2 1355 2 2 2 8 Fw Kaäaiserlichen nd Hniaäliche 5 45 9 9 — Juni (W. B AD 16“ heilt 1 8 1 man bei einer Reform des Einkommensteuergesetzes auf diese „Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät, dem erhabenen 1. Juni. (W. T. B.) Der „Gaulois“ theilt über 1 litative Steigerung 15,3 0 2 E 0 „ *8 8 8 2. 89 2 * 8 8 ES Schi wwerrn f vangesische: Ejrqghio TCh; xẽ Hdos Mo . 4; 0 P1 „8 r 3 28 67 9 98 41¼. 4 0 q so Pua itative teigerung 15,3 o. Lineim 57 der Arbeiter, sort. Frage zurückkommen. Er müsse auch die Vermuthung ab⸗ 44“ Nivier e 8 Tod Folgendes i W dem Ausfall aus Die Harpener Berghau⸗Aktiengesellschaft sagt in ihrem Jahres⸗ Seet 1 8 5 8, bri er z nberg verse e Hauptverein der Gustar⸗ 188 Hanoi theilte Riviére seine Truppen in zwei Hälften und berichte pro 1881/82: „Die Gesammtzahl der beschäftigten Arbeiter Milmwauker. 31 483
— EZe.“—
000 SS. Ebo—JO Oo S 2.
IHUII’-
1,.,— — —
1
Zunächst erfolgte die nochmalig bsti ing über di weisen, daß die Regierung das Kapital anlocken wolle und] Adorffliftu A5I““ — “ 1 zg Mittsun LL“ “ Ee1114““ so den Grundkredit Er ditte, den as TWI 8 1““ Huldigung 8 avancirte mit 150 Marinesoldaten, während die andere Ab⸗ belief sich im Mittel auf 1641 Mann gegen 1446 im Vorjahre. Der Die in den Vereinigten Staaten von Amerika gebor 8 Kablé, wonach die von dem Bundesrath und den Landesregierun⸗ abzulehnen. N euwied, 31. Mai. (W. T. B.) Ihre Majestät die theilung von 250 Mann zu weit zurückblieb. Die Vorhut Durchschnittslohn, der gesammten Belegschaft (ausschließlich allerq kommen eingewanderter Deutscher sing heegge ie z en ASate h gen zu erlassenden Nothverordnungen, betr. die Unterdrückung Der Abg. Dr. von Bitter⸗Waldenburg erklärte, daß die Königin von Schweden ist heute Nachmittag zum Besuch wurde durch eine große Anzahl Eingeborener überrascht und Ucge dgeh bebrnh 18— 8 “ 1en89 7nz er durchschnitt; ejählr worden: andernfallz würde sich die Zahl der letzteren sehe des Hausirgewerbes, im sanitäts⸗ und sicherheitspolizeiliches Mehrzahl seiner Freunde mit ihm nicht auf dem Standpunkt der Fürstlichen Familie hier eingetroffen und auf dem vernichtet; als die andere Abtheilung sich näherte, ergriffen 8 1“ W.“ beträchtlich höher stellen. 16 Interesse der nachträglichen Zustimmung des Reichstages des Abg. Wessel ständen und gegen den Antrag desselben Bahnhofe von dem Prinzen von Nassau, der Königin von Nu⸗ die Schwarzen die Flucht, indem sie Riviére und 15 Marine⸗ betracht der gesunkenen Verkaufäprese die Lohnsät 1b“ höht 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur. 1 bezw. der Einzellandtage und in Elsaß⸗Lothringen des Landes⸗ stimmen würden. mänten, der Fürstin und der Fürstin⸗Mutter von Wied em⸗ soldaten als Gefangene mit fortführten. Die Gefangenen werden konnten. . Der durchschnittliche Erlös pro⸗ von „ Sczur Lutherfeier bat der Pfarrer Emil Kleist zu Creuzburg ausschusses bedürfen sollen. Der Antrag war von einer aus Der Abg. Bohtz begründete den ron ihm eingebrachten pfangen worden. wurden am nächsten Morgen gepfählt. 100 Gtr. betrug 29,87 ℳ. gegen 32,26 im Vorjahr.- ie fthreußenf eine, Sammlugg Lutherlieder- (Leiwiig, Car 2 Mebthumt und Theilen der liberalen Fraktionen bestehen⸗ Antug, der einem unzweifelhaften Mangel der Vorlag: Bayern. München, 31. Mai. Wie die „Allg. 2 h6“ ““ 1““ sellane der veffaletn, und testeft gesgos a erneie. Rüece⸗ en Mehrheit mit 152 gegen 151 Stimmen angenommen 1“ . Ztg.“ vernimmt, hat Se. Majestät der Köni – 55Ra*²”ʒ worden. Da der Antrag damals nur handschriftlich vorlag, „„Der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Dr. Rüdorff ersuchte um nehmigt, daß nach dem Antrage des vrotestant s is Rumänien. Bukarest, 31. Mai. (W. T. B.) Unter Centner, le ket 5. 78. 8 “ 1 1 18 81. 16. . 111A“ vhcr ht e e peind so wurde die Abstimmung heute wiederholt, nachdem der An⸗ Ablehnung — dieses Antrags. Man habe das vom Vorredner Ober⸗Konsistoriums die Feier des Reformations⸗ den der Deputirtenkammer gemachten Vorlagen be⸗ litstide Steigerung derselben 8 E 6 dergeselker ehcun⸗ Stoff dem Leben des Reformators entnommen ist. Die Lieder sind trag gedruckt worden war. Verselbe wurde mit großer Mehrheit gewünschte Verfahren in Erwägung gezogen, aber aus pral⸗ festes in diesem Jahre auf den 11. November verlegt und iindet sich auch ein Gesetzentwurf, betreffend die Herstellung kalien. “ ergestellten Echemi! sämmtiich tiefem religiössem Gefühl,entquollen und zeugen von dich⸗ 1 Der 8. 56 p. wurde darauf nach den Beschlüssen eecgesas G6 das mit der 400 jährigen Gedächtnißfeier der Geburt Luthers ver⸗ eeiner nationalen Handelsmarine. 1 Chemnitzer Werkzeugmaschinenfabrik vorm. Joh. Zimmermann. lsgeghe “ 8 Mebrsäbe 118 — Feentsten weiter Lesung genehmigt. etrennt v exemplar aufzubewahren sei, begnügt. Die bur wie de S 2 a wmner win wen MWer We elieferten Maschinen sti 424 46 in Zhendten zu singen und ihnen auch dadurch Volksthümlichken zwe Fas Gans L h“ Vorschläge des Abg. Wohht sesen rcs csd0 8, egnügt. Die 11“ So. ee abgr. ein f Rußland und Polen. Moska u, 31. Mgi, Ve 2eruh 1eSeesfennen Ekagchimen, . h “ 88 sitvert. nlichkeit g der entgegen dem Antrage Dr. Baumbach in der Fasßung det Der Abg. von Nauchhaupt wandte sich gegen die gestrigen halten werde. v Abende, 7„, Uhr 30 Minuten. (W. T. B.) Die Summe der gezahlten Löhne von 377400 ℳ auf 4997988 ℳ4, babisswn.= Dass Luniheft der Deutschen Nundschaus bringt u zweiten Lesung genehmigt wurde. b Ausführungen des Finanz⸗Ministers. Es sei eigenthümlich 1 “ . 1 Theilnahme an der Krönungsfeier eingetrofe um 31 %9. 1 Fnfang b zeitgenöffischen Kovellistin ⸗Jakob Szela⸗ von Die Debatte ging nunmehr auf den Art. 6 zurück. Der⸗ daß derselbe erklärt habe, die von ihm — Redner — geübie „Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 31. Mai. fene Deputation der ostru melischen Provinzial⸗ Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthau. 1881/82 stieg der schuüͤtterndes Fenens sfchenbach, ein feseindes, bewegendes und er⸗ selbe lautet nach dem Beschlusse der zweiten Lesung: Kritik nicht dulden zu können. Der Minister werde wohl Fhech g f8h. Fen gliche⸗ Hoheit die Großherzogin⸗ nensamn 9 9 EE werf 8 he. E11“ no, 116“ Galizien 8 heiche e. 118 G der Atbeung 8 An die Stelle des zweiten Absatzes des § 43 der Gewerbe⸗ noch oft in der Lage sein, solche Kritiken mi ören zu mü Kutter begiebt sich heute Nachmittag mit dem jungen Erb⸗ empfangen. — Dem Ballfest, welches der Mos⸗ Garneee esc. ; t si w . —schildert wird und aus der sich plastisch die Figur es E114“”“”“ 1“ des § 43 der Gewerbe Das Verhältniße in 1. san 9 Pahe 88 Fäcesnt großherzoge nach Baden⸗Baden, woselbst am Sonnabend, den 3 kau er Ad el für heute Abend veranstaltet hat, werden der 1g Iö E1“ E13“ 1881 889 amn 6. ; Cn. Feaee sich 11“ Auf die Ertheilung und Versagung der Erlaubniß finden die stehe, hätte ihn gegen solche Bemerkungen schützen können. 2. Juni, die Großherzoglichen Herrschaften, Aller⸗ Kaiser und die Kaiserin sowie der gesammte Hof beiwohnen. gefertigten Gußwaaren um 2,7 % im 1g 86 e 18b vollen Beitrag hat Professor Ernst Curtius in seinem Artikel: „Di Vorschriften des §. 57 Nr. 1, 2, 4 entsprechende Anwendung. Auf Seine Kritik sei durchaus objektiv gewesen; auch der jetzt zur höchstwelche seit einigen Tagen bereits von Bellagio nach — Zu dem am Sonnabend auf dem Chodinskischen geringer wurde. “ “ dem Borlahre Grechen als Meister der Kolonisation geliefert; in knappen Zügen das bloße Anheften und Anschlagen findet der Versagungsgrund dir Debadte iehende Poragban, berehe das dier hee v häan Luzern übergesiedelt sind, ebenfalls eintreffen werden. Ihre Felde stattfindenden Volksfest werden die großartigsten Wir schließen hieran folgende Mittheilung des „Ber⸗ schildert uns der berühmte Historiker die welthewegende Koloni abschreckenden Entstellung keine Anwendung. allen praktischen Anforderungen ent preche. Er mütsse vtiaue Königliche Hoheit die verwittwete Großherzogin Marie Vorbereitungen getroffen. Die Stadt ist von Fremden noch liner Borsen⸗Tel öG „Ber“ vtionsibätigkeit der Hellenen und geht nachher auf die Mission Zur Vertheilung von Stimmzetteln und Druckschriften zu dan f⸗ Ibebnöeee r me entschis. gedenkt am Dienstag nächster Woche nach Schwerin ück⸗ überfüllt, überall herrscht aber die größte Ordnung und Ruhe. “ soztal Deutschlands, Kolonien zu gründen, über. — Weitere abwechfelungs Wahlzwecken bei der Wahl zu gesetzgebenden Körperschaften ist eine den fär den Antrag Bohtz eintreten. Die eirzige Möglichkeit 8 1 EEo — 31. Mai Abends 11 Uhr 30 “ (W. T 8 CC“ der gegenwärtig so vielfach erörterten sozialen reiche Bilder aus seiner politischen Thätigkeit und seinem hierdurch polizeiliche Erlaubniß in der Zeit von der amtlichen Bekannt⸗ 8 88 8 8 kinuten. (W. T. B.) Frage ein gar so weiter Spielraum von der Theorie in Anspruch bedingten bunten Wanderleben giebt uns Freiherr von Richthofen in
einer Kontrole und eines eventuellen Ersatzes des Hauptbuches zukehren. 1
— 1 i di 4ehene s 6g Pend Le. “ — 1. Juni. el. die Landes⸗Gewerbeausstel⸗ Heute Abend 7 Uhr begann das Galadiner in der Gra⸗ genommen wird, erscheint es uns um so mehr von Wichtigkeit au⸗ de - 8 1
machung des Wahltages bi r B ig des blaktes sei die, daß neben letzterem ein anderes Schuldhuch 6 1. Juni (Tel.) Die Land ausstel⸗ 1e; “ 1 1 e g. 88 4 s um so mehr von Wichtigkeit au einen Erinnerungen: . zisches Beamtenleben“ e F ; hltages bis zur Beendigung des Wahlaktes richt 2 t s Schuldhuch mit gleicher lung wurde heute Vormittag 11 Uhr durch den Bürger⸗ nowitaja Palata und im goldenen Saale des Kremlpalastes, eine der Praxis angehörende Thatsache hinzuweisen, in welcher für segnung 8 Erzabkung: „Ins hüghe heit . scaolbegoe⸗ 8
1
erforderlich. 1 Beweiskraft geführt werde. ther Dafdeb⸗ Ct 1i. Fe üggies. der gist Ferhensebi gen Ver⸗ e. Finanz⸗Minister von Scholz erklärte, daß es sich ja 1 on Stimmzetteln und Druckschriften zu Wahlzwecken. hier nicht nur um Eintragungen, sondern auch um Einzah⸗ 8 8 G 3¹ Hierzu lag von dem Abg. A der An n; ö1A11“*“ an die Herren und Damen der ersten zwei Ran b — J9n Des Reschoten veh. vHeAggemann folgender Antrag vor: lungen handele; die Regierung werde die bei solchen Kasse⸗ ergangen waren. Der Kaifer e ö 1 i die Steigerung der Arbeiesloͤhne eine sehr bedeutende war. Sie sa⸗ inistratiden d tistt e ee belseslse ve Art. 6 5 Feschaften dütlichen Vorsichtsmaßregeln hier nicht ver- HOesterreich⸗Ungarn. Lemberg, 31. Mai. (W. T. B.) glieder des Kaiferlichen Hauses und alle fremden Fürstlich⸗ Ziterv”n Anfang bis zu Schluß des Jahres, 15 betrggen, eine Sterneng veröffentliht eins Studie „Vom Rntionalreichabunne aI. nach den Worten „die Vorschriften“ 1111“ mindern; die Fürsorge der Regierung sei durchaus nicht ge⸗ Bei den Landtagswahlen der Städte und Handele⸗ keiten wohnten dem Diner der G 14 Pabata c Ziffer, E1“ annähernd durch die geringe Besserung Der Anfang des Romans „Gifte, von Alexander L. Kielland, Fahrt 8§ 57 Nr. 1, 2, 4, 572., 57 b. Nr. 1 und 2 und, 63 Absatz 17, ringer, als die des Vorredners. Demselben bemerke er ferner, kammern wurden in Brody Simon an Stelle des bishergen in dem goldenen Saal speisten die Hofbeamte 1 h.e preet ausgegfichen 11““ bi Der allgemein konsta⸗ sodann wieder einen nordischen Schriftsteller in die deutsche Literatur 89 ena, .88 folgenden Zufatz zu geben (als letzter Abfatz)! baf er 1e 3b1 1. zurückgewiesen habe, sondern Abgeordneten Zucker, in Drohobycz der Minister Ziemialkomski Juni, Nachts 1 Uhr ie Hofbeammfen. e. “ 111“ beheh C116“ ein. Kielland behandelt hier die Schulfrage, die Ueberbürdung der „An die Stelle des im §. 5 Absatz 1 des Preßgesetzes vom 7. Mai nterstellungen, die keine Regierung dulden dürfe, wie die, mit 558 von 862 Stimmen, in Stanislau Kaminski mi 1 Moskauer Adel veranst 1 “ Direkti ( s Haft Wosfphalt - XGn,Sesah Schuljugend mit Arbeit und zum Theil todter Gelehrsamkeit. — In 1874 angezogenen §. 97 der Gewerbeordnung ½ 86 daß die Regie g bei 2 5 “ er⸗dnee⸗ 1“ “ “ b en, 1 Stanislo aminsti mit N oskauer el veranstaltete Ballfest war bei dem reichen Direktion der Gewerkschaft Westphalia den letzteren Satz, wie es den der Rubrik „Die Berliner Theater“ bespricht Karl Frenzel di 8 — — E nung treten die Bestim⸗ 3, die Regierung bei Ausarbeitung des Gesetzes aus Bequem⸗ 387 Stimmen gegen Brykczynski, welcher 219 St Schmuck des Saales, der Fülle Anschein hat, im Si des 86 2r 1 der Rubrik „Die Berliner Theater“ despricht Karl Frenzel die neuen mungen der 88§. 57 Nr. 1, 2, 4, 57a., 57 b. Nr. 1 und 2 des lichkeitsrücksichten oder von Widerwillen ite sei in Nowisam Fehn II1 Fchmuck des Saales, der Fülle der aufgestellten Buffets, der Anschein hat, im Sinne des Bedaueras ausgesprochen haben will; BStücke der Saison; unter „Kunst⸗ und Kunstgeschichte“ werden die v Kr. 1, 2, 4, 579 8 2 d ich d bil geleitet worden sei. erhielt, in Nowisacz der Finan Minister Dunajewski ein⸗ Mannichfaltigkeit d. sfor A 2 im Interesse der großen Frage, die unsere Zeit bewegt, der sozial “ Kn d K chte erden die Ferner beantragte der Abg. von Kleist⸗Retzow an zwei Stellen Falc 1I I c. esstes . ne he es oüen e 1Se Fansher. im 1 d früheren Diamantenschmuck der Damen verbreiteten Glanz bens weirs Febere ege falt hedenfahs, Eash chenh. der C11““ Königlichen Gemälde⸗Gallerie besproe n. Hie Perttiscme Hungen der die Worte „und Druckschriften zu Wahlzwecken“ zu streichn. Der Abg. von E e. motivirte ser gr. . JTogeordneten wiedergewählt. — Der ehemalige Erzbischof von außerordentlicher Pracht. Der Kaiser und die Kaiserin Rentabilität noth⸗ oder doch, wohl thut, dieselbe durch und literarische wie bibliographische Notizen bilden den Beschluß des hlzi u streichen. Der Abg. von Strombeck motivirte seinen Antr fñ Wa Eöö““ 15b. 7 8ℳ 9 er Kaiser und die Kaiserin andere Mittel, als durch eine Reduktion der Arbeitslöhne herbei⸗ 2 bibl 3 n Beschluß des Der Abg. Nichter (Hagen) beantragte außerdem in ch⸗ SrsFesins Feh . Barschau, Felinski, ist auf der Reise von Rom hier ein⸗ erschienen um 10 ½ Uhr und verweilten bis 11 , „ Alle eae Faae 2 slöhne herbe abwechsflungvollen Heftes. Eöö noch einen den sich auch der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Dr. Rüd: 8 rr“ 3 — /2 Uhr un ilten bis 11 ½ Uhr. Alle geführt wird. chslungvollen Hefte. 8 smäßi ed nz⸗ Ra r. Rüdorff im etroffen und hat dem Erzbisch tthalt — 8 8- 89 8 1s . ¹ - . 1 . ““ x. ach die nicht gewerbsmähige Vertheilung von] Namen der Regierung aussprach. 18 Ferdfn ncan Besuche abzeschae ““ een ETTT“ und sämmtliche Botschafter und — Die „Berliner Politischen Nachrichten“ der Illustrirtens Zeitunz⸗ an enchäfd. fellchereeanges: 8 — b 8 8 ) suche abg . 1 Gesandte wohnten der glänzenden Festlichkeit bei. Der Kaiser! schreiben: Zum Wojährigen Jubilcum der Erfindung des Laftallons 9 Ab⸗
meister Bade und den Staatsrath Weetzell eröffnet zu welchem gegen 500 Einladungen an die russische, lutherische, die Beurtheilung der sozialen Lage ein sehr schätzenswerther Beitrag Stimmung in Hannover kurz vor der 1866er Kriegserklärun net. 1 . - Se- .H-—. WIII 89 IesKeie zcs, 11 e.; ig in Hannover kurz vor der 1866er Kriegserklärung, dann
8. 8 . katholische und armenische Geistlichkeit, an die Generalität und “ 8 8 uns e4““ der Gewerk⸗ den Marsch der hannoverschen Armee von Göttingen nach Langen schaft der Zeche „ver. estphalia“ konstatirt die Direktion, daß salza und schließlich die Katastrophe daselbst. Der Direktor der
1“