[240272 Konkursverfahren.
(Nr. 6704.) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Keßler, in Firma E. Keßler in Neuhaus, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 23. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr,
—
stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf Freitag, deu 20. Juli 1883,
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, A. G. Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, Termin anbe⸗ raumt; auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1883 erlassen worden.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
“ 1 —
I“
Eberswalde 2 ℳ II., 1,50 ℳ III. Klasse, bis Freien⸗ walde 2,50 ℳ II., 2 ℳ III. Klasse; von Bernau bis Freienwalde 2,50 ℳ II., 2 ℳ III. Klasse pro Billet. Billetverkauf: in Berlin beim Vorstande des Invalidendank, Markgrafenstraße 51 a., bei Brasch und Rothenstein, Friedrichstraße 78, bis Abends 7 Uhr am Tage vor jeder Fahrt; am Billetschalter des Stettiner Bahnhofes eine Stunde vor Abfahrt der Züge; in Pankow am Billetschalter 720 Vorm. am Tage der Fahrt; in Bernau am Billetschalter Tags vor der Fahrt von 1 bis 7 Uhr
höheren Tarifsätze in den bezeichneten Relationen
Anwendung Magdeburg, den 29. Mai 1883. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Eisenbahndirektions⸗Bezirk Erfurt. Vom 1. Juni cr. ab kommen auf dem Berlin⸗Anhaltischen Bahnhofe in Berlin an Stelle der bisherigen Re⸗ tour⸗Billets nach Cassel anderweite Billets zur Ein⸗ führung, welche zur Hinfahrt entweder via Halle⸗
Berlin, Freitag, den 1. Juni
Preuss. Pr. Anl. 1855. 3 ½ 1/4. s147,60 G
Haug, Gerichtsschreiber. 1 — 1 H 8 1ü16“ . Nachm. und ½ Stunde vor Abfahrt jedes Zuges. Eisenach oder via Halle⸗Nordhausen, zur Rückfahrt zimmer Nr. 1, bestimmt, wozu alle Betheiligten [24031] Konkursverfahren Schalterverkauf findet überall nur insoweit statt, als entweder über eine der genannten Routen oder via hiermit vorgeladen werden. 1 ¹ - “ noch Plätze frei sind. Passagiergepäck wird nicht Münden⸗Blankenheim⸗Belzig gültig sind. Falls die Das Schlußverzeichniß, die Schlußrechnung nebst Ueber das Vermögen der Eheleute Wilhelm befördert. Stettin, den 23. Mai 1883. Königliches Rückfahrt über die letztere Route nach einer Ber⸗ Belägen und der Erklärung des Gläubigerausschusses Hanß, Schneidemüller, und Christine Lisette, Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Stettin. liner Stadtbahnstation beabsichtigt wird, ist in Char⸗ sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. geborene Hammen, gewerbslos, Beide zu Enkirch — lottenburg oder bei Antritt der Reise auf dem An⸗
Oberweißbach, den 28. Mai 1883. auf der Schneidemühle wohnend, ist am 27. Mai — Eisenbahn⸗Direktions haltischen Bahnhofe ein Zusatz⸗Billet für die Stadt⸗
8 Wächter, 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Ei 8” mnt Berlin. bahn zu lösen. Alles Nähere bei unserer Billet⸗ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. eröffnet. Verwalter: Winzer Heinrich Ferdinand ezirk Verlin. Erxpedition in Berlin. Erfurt, den 24. Mai 1883.
— Schetter zu Enkirch. Anzeige⸗ und Anmeldefrist Esvtrafahrten von Berlin Königliche Eisenbahn Direktion. bis zum 5. Juli 1883. Erste Gläubigerversamm⸗ manach Stettin und zurück
vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins EE.
[Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/ 4 ½ versch. [101,50 B Iit. E 156. GC.
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück [Ziehung. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,60 B do. do. Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. [132,00 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. [98,00 G ö889. 11. Umrechnungs-Sätze. do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück —.— Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. 100,50 G. sdo. V. S 8 1 8α 4— .5 ₰ ie- kewrr- 8 “ HIu Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [133,50 bz G NorCd. Hyp.-Pfandbr. 58 * K-; gterr. Nahaa . 2 Mast. Salden gücd. öühr. — 180 vaeee. [Braunschw. AFThl-Loose — pr. Stuck 97,40 B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 101,00 G do. VII. [eeSEbeeeeeeke e ee 1,10 2isungg. 0. do. 7,99,756 do. VIII.S Wweohsel. (Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. 1[127,70 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 77.1108,70 bz do. IX. Ser 8 3 8 Aamsterdam ü100 Fl. 8 T.† . Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. Ziehung do. II. u. IV. rz. 110 7.1105.306 do. Aach.-Düss. I. I. Em. [24028] Konk rsverf hren — ..100 Fl. 2 M. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.] . do. III. V. u. VI. rz. 100 100,60 bz do. do. III Em. u ahren. suung am 22. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. —Iam 2,/3. 23,24. Juni und Thüringisch⸗Bayerisch⸗Württembergischer Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 Hamb. 50Thl.-Loose p. St. 3 1/3. [189,00 bz do. II. rz. 110... 102,40 bz do. Dortmund-Soestl. Ser In dem Konkursverfahren über das Vermögen Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Juli 1883, Bor⸗ 7./8. Juli 1883. [24285] Verkehr. 8EIqI1I111“ Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4J. 184.80 bz do. III. rz. 100 . do. do. II. Ser. des Kaufmanns Eduard Knauer, in Firma mittags 9 Uhr vor dem hiesigen Gerichte Abfahrt von Berlin: Rückfahrt von Stettin: Am 1. Juli cr. erscheint ein neuer Gütertarif für den t Skandin. Plätze 100 Kr. Meininger 7 Fl-Loese — pr. Stück 29,10 bz Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do. Düss.-Elbfeld. Prior. Eduard Knauer in Lichte b. W. ist zur Trarbach, den 27. Mai 1883. am 2. resp. 23. Juni und am 3. resp. 24. Juni und Verkehr zwischen Stationen der Bayerischen Staats Kopenhagen. 100 Kr. [do. Hyp.-Präm.-Pfdhbr. 4 1/2. [117,20 bz Hyp.-Br. rz. 110.. do. do. II. Em. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Königliches Amtsgericht. 7. Juli 113³3⁰0 Abds. 8. Juli 1055 Abds. bahn und der Werrabahn. Durch denselben werden die [. 11 L. Strl. 8 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [147,50 ebz G do. Ser. III. rz. 100 1882 Berg.-M. Nordb. Fr.⸗-W. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Zur Beglaubigung: Lindner, Ankunft in Stettin: Ankunft in Berlin: Sätze zwischen diesen Stationen im Tarife für den 8 I 5 HRaab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.94.60 bz do. „ V. VI. rz. 100 1886 99 B do. Ruhr.-C.-K. GI.II. Ser. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, am 3. resp. 24. Juni und am 4. resp. 25. Juni und rubrizirten Verkehr aufgehoben. Soweit dadurch 1. par ““] , 8 do. rz. 115 7. 110,75 B; do. do. I.u. III. Ser. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubi⸗ “] da8 “ 8. Juli 225 Morg. 9. Juli 234 Morg. Erhöhungen der jetzt bestehenden Tarifsätze herbei⸗ öJ“ vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. 8 r2. 100 798 350 b2z G Berlin-Anhalt. A. u. B. ger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke [24020] Konkursverfahren Billets zur Hin⸗ und Rückfahrt — für 6,00 ℳ geführt werden, behalten letztere bis zum 15. Juli Budapest 100 Fl. (Bergisch-Mark. St.-A. 5 1/1. [127.75 G P. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1114,40 bz do. Lit. C. der Schlußtermin auf in en zbo in II., 3,00 ℳ in III. Wagenklasse — werden ver⸗ cr. Gültigkeit. 8 do 100 Fl (Berl.- Stettiner St.-Act. 4¼ 1/1. u. 1/7. ab. 119,80 G do. rz. 77109,75G Berlin-Anh. (Oberlaus.) den 25. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, Nr. 6707. In dem Konkursverfahren über kauft: am 31. Mai, 1. und 2. Juni, resp. am Erfurr den 28. Mai 1883. 14“ 1-. F e-An e he e ““ 1 7104,30 b2 Berlin-Dresd. v. St. gar. vor dem Fürstlichen Amtsgerichte bierselbst, Termins, das Vermögen dis Müllers Fohann Nepomuck 21., 22., 2v, Juni und am 5, 6., 7. Juli, Vorm. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: do. 100 Fl. 2 M. [4* 169,75 bz do. St.-Prior.5 1/1 b b““ 7103,50 G HBerlin-Gorlitzer conv.. zimmer Nr. 1, bestimmt, wozu alle Betheiligten hier⸗ Fischer von Villingen ist zur Abnahme der Schluß⸗ von 9 bis 12, Nachm. von 3 bis 5 Uhr, sowie eine Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Schwz. Plätze 100 Fr. 10 T. 4. — (Magdeb.-Halb. B. St. Pr. 3 ½ ˖1/1. u. 1/7. —. do. 1880, 81, 82 rz. 100,00 bz do. Lit. B. ö.— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Stunde vor Abfahrt der Züge, soweit dann noch — talien. Plätze 100 Lire 10 . 5 —, b— ([do. 1883 4 / 100,00 bz do. Lit. C.
Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Plätze disponibel sind, am Billet⸗Schalter des [24284] Stettin⸗Berlin⸗Thüringischer Petersburg . 100 S.-R. 3 W. la 200,70 bz [Niederschl.-Märk. „ 100,75 bz do. kündb.4 - w. 8 Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 Eisenbahn⸗Verband. 8 do. 100 S.R. 3 M. 16 199.50 bz Rheinische 8 Pr. “ 8- 120/41 1,1. u. 17. e 8 W
Berliner Börse vom 1. Juni 1883. Amtlich festgestellte Course.
——V——++W+B—Vö —qSgS 10—
——
J103,10 bz J104.10 G 1103,00 B 103,00 bz B J104,20 bz B
80— xwricEwüGEwWᷣEwwEwe
——
— — — 16“
SenRESEEIU
— —
1100,50G 1103,00 bz B 1100,50 G
tc teN
1103,00 bz B 103,00 G gr f.
EEÆG
ieEie
d0
22ö2önöönönnnönnngnnSngnnneseeeneen
r
103,25 bz G 103,00 bz 77.1103,00 bz 0. 103,00 bz 1100,80 G 103,20 G 101,00 G 101,00 G 103,60 G
.ub —₰ —
-
-10r
d—i — — —- — —
gt — — — ,—* — —
— — —
der Gerichtsschreiberei hier niedergelegt. Vertheilung zu. berücksichtigenden Forderungen und Stektiner Bahnhofes zu Berlin; ferner an den vor⸗ Lab.165,75G Oberweißbach, Ir Mai 1883. zur Beschluß 5 der Gläubiger über die. bezeichneten Tagen während der Geschäftsstunden bis Am 1. Juni cr. tritt Nachtrag XVI. in G Warschau . 100 S.-R. 8 T. 6 201,65 bz 8 B. sab. 102 00 G do. II. n 107*75 bz G 1 vir 6 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Montag. den öH 1883, zu Berlin, Markgrafenstraße 51a., sowie bei Brasch Seehafen⸗Ausnahmetarifs Nr. 7 (Thüringische, Dukaten pr. Stück InsiAnassohe Fonds do. VI. rz. - uu“ 8 3 neue . “ . Vormittags 10 Uhr, e hierselb und Rothenstein zu Berlin, Friedrichstraße 78. Böhmische und Nürnberger Waaren), neue bezw. 1“ pr Stück e vorher 1 do. he r 1 “ 8 In F. 1 Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst — Der Zutritt zu den Perrons in Berlin und abgeänderte Frachtsätzee für den Verkehr zwischen den 20-Franes-Stück 326 G “ 8 7 17 1 ,11— “ v. 101 60 bz G Berlat I e F egxg g 1s Villingen, den 28. Mai 1883 Stettin ist nur Billet Inhabern gestattet. Pas- Stationen Gera, Plagwitz⸗Lindenau und Zeitz des Dollars pr. Stück 13“* 88 Ftück 48,00G 100 90 b⸗z Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und 2 ͤd“ sagier⸗Gepäck wird nicht befördert. Direktionsbezirks Erfurt einer⸗ und Stationen der Imperials pr. Stück do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. 95,20 bz 1 199,200G .“ “ Wagenbauers Friedrich Moritz Kaulisch in hhts schreiber h H 8 “ Im Anschluß an diese Extrazüge veranstaltet die Direktionsbezirke Berlin und Bromberg anderer⸗ pr. 500 Gramm fein It . - Re Fb 1 7 92,50 bz . “ 1 10510G Br. S “ bLt.DEF'; Roßwein, wird heute, am 29. Mai 1883, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen 1 Sgerichts. Rhederei von J. F. Bräunlich in Stettin Dampf⸗ seits, sowie Tarifsätze zwischen Stettin B. F. E. Engl. Bankn. pr. 1 Ly Sterl 20,50 bz n z. b. F öplig. 6 1/1. u. 1/⁷. Sien 3 Schles. Bodenkr.-Pfnd 8. 22 89759 B “ vans G “ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 8 schiffs⸗Extrafahrten. Näheres deswezen ergiebt sich einer⸗ und Halle a. S. andererseits. Exemplare J1“ 81,10⸗ 8 qqqq6161616A1 [do. do. rz. 110 /4 ¾ — 27,50 B do. Lit. G... 4 [24021] haufütros fah B 4 8 js . s Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. 51,10 bz Luxemb Staats-Anl. v. 824 1/4. u. 1/10. 100,25 G do do 4 - do II öffnet. “ Konkursverfahren. aus besonderen Bekenntmachungen. desselben sind zum Preise von 0,05 ℳ pro Stück b Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 171,00 bz Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/11—.— sstett. Nat. Hyp-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1⁄ 101,50 G 1111“ Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hennig in In dem Konkursverfal über das Vermög Stettin, den 25. Mai 1883. bei den Güterexpeditionen der betheiligten Verwal⸗ d Silb Id 100 Fl IE Eööuöe“ “ sStett. Nat.- Iyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 101,50 G it. I... R In dem Konkursverfahren über das Vermögen äni 5 4 1 n pzuff; 3 0. ilbergulden pr. v“ Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 84,60 G 1.. do. rz. 110 4 ½ 77. 104,00 bz G do. II Roßwein. vI“ 1 1 Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt tungen käuflich zu haben. ““ 100 Rubel 201. 75⸗ . 5 7. 1 L“ 1 Offe Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni des Schneiders Wilhelm Grüßhaber von Berlin⸗Stettin Erfurt, den 28. Mai 1883 Russische Banknoten Pr. RSubell201, (0 bz G do. Papier-Rente .4 ¼ 1/2. u. 1/8. 8 do. do. rz. 110 98,60 bz G do. de 1876. e;ctʒbe tas hets aziitzzsielit 3 Villingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung 1 va Zinsfuss der Reicheghank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %.% ydo. b 4 †1/5.u. 1/11. ndg. BodRI Prndnr 5 100 508 E“ ” frist bis; 26. Juni 1883 des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen [237 8] 8 8 vee. 818, öö 1 Fond nd Staats-Papiere do. do. 5 1/3. u. 1⁄9. —. 1 4 ½ versch. 100,30 G Cöln-Mindener I. Em. 4 Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1883. gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung [23708 1 als geschäftsführende Verwaltung. öö“ öW“ Jdo. Silber-Rente 4 1/1. u. 1/7. 66,90 bz “ 10. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. II. Em. 18534 Erste Gläubigerversammlung den 13. Juni 1883, zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Dampfschiffs⸗Extrafahrten im Anschluß an die Hai Röbssadtägütshensce dcs; Deutsch. Reichs-Anleihe 41 1/4.u. 1/10. 102,40 b2z 85 c „a 1/1G 6e7,00 bz 8 üen c9 1872 18 146 Tks e N 1 8 . EeE—“ 5. Auli 1888. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren am 3⸗resp. 24. Juni und F. Juli, 222 Morgens, [240441 Consolid. Preuss.Anleihe4½ 1/4,u.1 10,103,80G 1114“ 11“ Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Inli 1883, Vermögensstücke der Schlußtermin auf von Berlin in Stettin eintreffenden Extrazüge. Altona Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. do. 71. u. 1/7./102,40 bz öe“ “ 8 1 Vormittags 11 Uhr. Montag, den 25. Juni 1883 Abfahrt der Schiffe von Rückfahrt der Schiffe Fär den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr Staats-Anleihe 1868 .,4 „ n. „ 101,106 40. Tott- Anm. 1880 5 16,v.1/11. 120,756.b G S Aachen-Jülich.. — — 4 1/1. 100,40 ⸗ y “ Roßwein, am 29. Mai 1883. — Vormittags 10 Uhr 1 Stettin: nach Stettin: mit dem Badeorte Westerland a. Sylt via Tondern, do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. 101,106 “ 0 1A4*“ F E“ 8 “ ” Königliches Amtsgericht daselbst. vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst am 3. resp. 24. Juni am 3. resp. 24. Juni per Dampfschiff „Germania“ und eventl. Sylt⸗, ttaats-Schuldscheine.. „u. 1/798,50 bz “*“ öö“ 225000 bz G 16 h“ bestimmt b und 8. Juli: und 8. Juli: ist ein während der diesjährigen Badesaison gültiger Kurmärkische Schuldv. „zu. 1/11. 99,00 b2z Neeee 1““ 97,00G“ E11““ ““ 84 8 4 Veröff entlicht: Naumann, Gerichtsschr Villingen, den 28. Mai 1883 4 Uhr Morgens nach 6 Uhr Nachmittags von Tarif zur Ausgabe gelangt. Neumärkische do. .u. 1/7. 99,00 bz 1. St 8 “ .6 1/1 u. 17 190.006G Berin HUanenbune. 171 19 ⁄1 4 155 ob”G G“ 8 „ “ Swinemünde Swinemünd Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Per⸗ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. .u. 1/7. 100,70 bz 8 nn I 111“ 110˙8 ¹ Halle-S.⸗G. v.St. gar. A. B. 4 Huber, 9 5 v nach 6 ½ Uhr Nachmitt 1 von ha Seeö des Larifs können Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 u.1 ½ 1 103,60 bz Poln. Pfandbriefe . . . . 5 1/1. u. 1/7. 62,80 bz Bresl.-Schw.-Frb. 4 ½ 4 ½ 4 110,50 bz G do D24292 richtssTreißo HGHroßbherzoalis sgerichts 8 or M= us ne 2 . ) ags v onen⸗C 8 Fre⸗ 8 T 8 onne 3 Skadt- b 11 LEE“ “ e“ /g 1 2 Ga b 2 5 3 95e 8 .“ 8 [24238] Konkursverfahren. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 8 18g 55 rn e 101Z0be G do. Liquidationsbr. 1/6. u. 1/12. 55,40 bz Dortm.-Gron.-E. 2 21 ⁄54 61,40 bz G Lübeck-Büchen garant. 4 1, U. 766 90, 8 %
Misdroy Misdroy, durch unsere Betriebskontrole hier unentgeltlich be⸗ do. 8 1— 88˙95 1— 29˙1, p⸗ C. abec
5 1 5 — 8 Röm. Stadt-Anleihe 1/4. u. 1/10. 88 25 bz Halle-Sor.-Guben 0 0 4 33,40 bz G Märkisch-Posener conv. 41 das Vermögen des Mehlhändl eor 24280 5 Uhr Morgens nach 5 Uhr Nachmittags von zogen werden. do. do. 7.96,00 G “ 1 11“ 7259 09 Màë sene nV. 42 Frcben in Schlettstadt v1 1“ dlers eeen “ Konkursverfahren. Wonin⸗Gammin⸗ “ tn den 29. Mai 1883. Breslauer Stadt-Anleihe 74. u. 1/10. 101,60 G; wgss 1,1. n. dh . L“ 399 7 “ Magdeb.-Halberst. 1 8 1883, Vormittags neun Uhr, das Konkurs. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 “ 866“ vö“ ö „49 1.1 ℳ9. 102,908 40. HIane. 110,90 bz AMarienb.-Mlawka 3½ 102,00 bz 8 85 18734 2 2 256 1 . 5 4 27 8 chiffe a 1 ½ ““ 95 . 4* ihe 4 ½ 1/4. u. 350 B e W“ EEE“ “ MI 6 ,25 2 8 18 5 verfahren eröffnet. des Müllers Johann Nepomuk Fischer von Ankunft der Schiffe in Stettin circa 1 ½ Stunde ölner Stadt-Anle ; v AAA“ 1.u. 103,70 b2z Mekl. Frdr. Franz. 7 % 195,75 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4
N.
Der Rechtskonsulent Brücher in Schlettstadt Villingen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ vor Abfahrt der nach Berlin zurückkehrenden Ertra⸗- [24286] Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1¼.—,— kleine 6 103,70 bz Münst.-Enschede 0 14,00 B do. Lit.B. 1 3
¹
—2ͤ2ö2öSn=SSE
— — — — —
WroHn
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
4
1
1
1
1
1
1 es 4. u. 1/10. 101,40 B 1. u. 1/7. 103,90 b G kl. 1
1 1 4 4 1 4 1 1 4 4
1 1 4 4 1 4 1 1 1 4
1
1
1 1 1
124030 Konkursverfahren. 7. 101,00 B
— —
1
—+——— 0,— —,—
10.1103, 10 bz 0. 103.10 bz
103, 10 bz
104,70 bz G
— dr — — bn
0r —
t.
ο 88r
— — —
102,80 G 77.s101,00 G 0. 101,00 G 102,8 G 101,10 bz klf. 101, 10 bz u. :105,00 G
7. 1102,90 B v103,25 bz Bki. 7. 1103,30 bz G „
7
—. —
7
. I, 1
— — ,—
+—EE
wSteN
—
— - —- —- ——
7 2 8
(
1”
2 ½ 4 9⁷4 4 9
— Lde 100.
570
9 1 2
Lit. C. gar. 4.
80—
Ioͤxx£ 0 8
61
8SII““
ös “
—½⁹ gr
11/1. u. 1/7.1102,90 G .u. 1/7. [102,80 bz 8 104,80 G J101,50 B
— —— 8 — —
&
—
„
1ℳõ—ℳN N I—
ggroSSe
E 90SS⸗ e — — — — —- —— — —— —— —=— — —
dtcVtc
7 / /
/
5 8
1I9ã! *
„ 8 . 8 7 „ 2 „ g . 1 8 eine 5 10
iei K zverwalter ernannt. meldeten Forderung des Altflaschenwirths August züge. Vom 1. Juni d. J. ab wird der Bahnhof Duis⸗ Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7.—, do. do. s 1 ““ V 2850 B 1““
ö sind bis zum 30. Inni Deld von ier Fergnin auf 86 Fahrpreis 3,00 ℳ für Hin⸗ und Rückfahrt. Piirg pet riheh M 113ö-4“* 100 ,90 B 88 88 88,10 e:89 öööö’’- 2 Magdebrg.Wittenberge 4 ½ 1, 8
1883 bei dem Gerichte anzumelden. Montag, den 25. Juni 1883, Billets, jedoch nur in beschränkter Zahl, sind zu Rh.“) wegen Um⸗ resp. Neubaues für den Eisen⸗ Ostpreuss. Prov- Oblig. 4 1/1. u. 18 e. 89. do. nMen,5 1/6 . 1/12, 99,60 b⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Vormittags 10 Uhr, B haben: nach Swinemünde und Misoroy am Billet⸗ bahnverkehr jeder Art geschlossen. Der bisher auf Rheinprovinz-Oblig. 1/4.u. 1010. 18 I 1 W1“ 1/4n. 110. 33,70 bz G
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst schalter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin am diesem Bahnhofe abgefertigte Personen⸗ und Gepäck⸗ Westpreuss. Prov.-Anl.- 100 801 1 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 86,20 B
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über anberaumt.I 31. Mai, 1., 2. Juni, resp. am 21, 22, 23. Juni verkehr wird von diesem Tage ab ohne Aenderung 8 88 1102,00 5 “
die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Villingen, den 29. Mai 1883. und 5., 6, 7. Juli, Vormittags ron 9 bis 12, der Fahrpreise auf dem Bahnhofe Duisburg der Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1 3 83 ““ 1X““
Gegenstände auf Huber, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr; nach Wollin⸗Cammin⸗ ehemaligen Bergisch⸗Märkischen. Eisenbahn abge⸗ BüGBerliner 74. ECh ldbe 8 O b eob. sstarg.-Posen gar. 4 ½
Montag, den 25. Juni 1883, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Divenow jedoch nur an Bord. fertigt werden; hinsichtlich des Eil⸗ und Frachtgüter⸗ do. ö do. consol. Anj. 1870,5 1/2. u ⁄8. —, NVilsit-Insterburg Vormittags 9 Uhr. — 8 et b F. raennrich, 18 Fseraeh hsGa6 0 “ ägestent, “ 8 3 1/1u. / e 1111A“ 1“
d Prü er angemeldeten Fordern f [24279 . h Stettin, Dampfschiffsbolwerk 2. ür Duisburg Rh. bestehenden Tarifsätzen die Sen⸗ do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [93,2 boC 3“ 8 Fgar.
und zur Prüfung der angemeldeten Fo derungen g [24 1 Konkursverfa ren. ;tettir f 8 V
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Montag, den 9. Inli 1883, dungen auf dem Bahnhofe der Bergisch⸗Märkischen Landschaftl. Central. 4 1/1. 101,80 G sdo. kleine 5 1/3. u. 1/9. [87,50 bz do, 2 ¼ conv . dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Julius rektions⸗Bezirk Bromberg eine zweite Auflage des dener Eisenbahn zu Duisburg aufzuliefern bezw. do.
1 1 1 1 -
j: 1
“
— - —O— 28O=S=—eO Z2 Z IIII“
Obschl. A. C. D. E. 113/10 do. (Lit. B. gar.) 113⁄10
Oels-Gnesen .. .
Ostpr. Südbahn. 0
Posen-Creuzburg 0
84,80 G 100,75 B 104, 10 G J104,10G scnv. 100,75 100 75 G 103,00 B 101,00 G 100,80 bz 101,00 G
.b Sepges — — — — —- —— —,— — — — — — —
260,30 bz do. do. 184.00 bz G [Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ 33.22 b2 do. do. 1875 187627 114,25 bz do. do. I. u. II. 1878 32,25 bz G 40. To0., . ꝛ194,60 bz G ö“ 103,25 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 30,10 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 41,50 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 27.80 bz 98,75 bz G Nordhausen-Erfurt I. [32.10 bz G do. do. 7148,00 e bz G [Oberschlesische Lit. 251,00 bz G do. Lit. 53,80 G do. j 128,90 bz do. 77,80 bz G do. 5 140,25 bz do. Lit. G. 94,00 G do. gar. 4 % Lit. H. 4. 83.50 G do Em. v. 187374 27,30 bz do. do. v. 1874 4. 1
mittel 5 1/6. u. 1/12. 98,60 G
——
DO —— 19 ,
c
/
eo te, —
1/
—
0—8=Sg 0-
O
Äg
— — —- O— —- —- — — 18. gexx
b0 —1 —0
02
Sro œ —
—
g
Vormittags 9 Uhr, Mit dem 1. Juni d. J. wird im Eisenbahn⸗Di⸗ Bahn oder demjenigen der ehemaligen Cöln⸗Min⸗ Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,30 bz G do 872 1— G
neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,60 bz G 8 1“ „(Werra-Bahn .. 1 in F ird nach erfolgter Abhal⸗ Lokaltarifs für die Beförder on Leich hr⸗ nach ei dieser letzteren Bahnhöfe zu adressiren. do. ITTIII-’ee bee 1 8 (Abrechtsbahn..
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Fenske zu Wiesbaden wird na⸗ Lokaltarifs für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ nach einem dieser letzteren Bah zu g S111“ . 8 WIM““
böale Cher in Besitz oder zur Konknes⸗ tung des e.““ zeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1880] Cöln, den 30. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗ “ “ .32]1/⁄1. 8 JJG 89 G 1875 kleine C1.““ 1
S. sa sih u 8 Wiesbaden, den 26. at 1883. herausgegeben. Dieselbe enthält die his n ob 0. 6 „10 bz 1 “ Aussig-Teplitz .
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Wiesbaden, 5. 24 — erausgegeben. ese enthäalt die bis zum oben SS 1 ““
an den dge humigdse zu verabfolgen oder zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. genannten Tage eingetretenen Veränderungen und Pommersche .93,00 B do. do. kleine Baltische (gar.).
Ergänzungen und ist zum Preise von 0,25 ℳ durch Rohzucker⸗Verkehr Böhmen⸗Belgien. Am do.
— —
*
eree clhr ere⸗ — — — 18282öN2ö8ͤöööNöNöBNö=N9 SSS5
j. 79,00 bz 79,50 bz 93.10 bz* 11r. 1/5. u. 1/1 1. 72,80 à 90 bz 1/6. u. 1/12. 58,00 B
17
ön
FEGAESECCEUeggN — — — -—- — — —-6 — — — — —
—— — — — —
S22ö2B2Sö2ͤö2ͤö=SöSS
101,00G 94.25 bz G 103,50 bz G
103,50 bz 101,20 G. 105,75 bz 104 10 G
8
— — —
—,— —- — — —- —- — — —- —- —- — — —- ——- —- —- —- — — — — — —- — — —- — —-———— —
—
2901˙96 M.:
, 1 8 8 8 Böh. West. (5gar.) leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem „ — se b n. 101,20 b;⸗ 886 Besitze der Sache 88 von den Forderungen, für [24230] Konkursverfahren. Vermittelung der Billet⸗Expeditionen unserer Ver⸗ 1. Juni d. Js. treten die Ausnahme⸗Tarife für den 8 3 do. .2. 4 ½ 102,70 G 8 116 8 — welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Das Konkursverfahren über das Vermögen des waltung käuflich zu beziehen. Der Frachtberechnung Transport von Roh⸗ und Pilézucker vom 1. Novem⸗ do. Landes-Kr. 4 1/1. u. gs öu1“ II. 5 1/1. u. 1/7. 57,00 bz in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis K Das b” dzer WCB““ werden nach wie vor die im Kilometerzeiger für den ber resp. 15. November 1882 für den Verkehr Pesensche, neue 2 II 18,1/1. 57 80 bz zum 20. Juni 1883 Anzeige zu machen. d W 79 Befriedi ung resp Zustimmung diesseit gen Direktionsbezirk zur Berechnung der Böhmen⸗Belgien außer Wirksamkeit und kommen Stchslsche g. he 89 Nicolai-Oblig. .„2 178 u.1/11, 77'60 bz G Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. säm lliche Gläubi ger ach wereiesen hcr, hierdurch Preise für die Beförderung von: a. Personen, von dem genannten Tage ab die Taxen der Aus⸗ 1 J “ 8 102.,25 G do. Poln. Schatzoblig. 4 1/4.n. 1/10. 84.40 bz Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber. Diehl. sämmilicher Glaubige cho Reisegepäck und Hunden, b. Leichen, Fahrzeugen und nahme⸗Tarife vom 1. Februar 1881 wieder zur An⸗ de. do. 1/1. 102,22 E do. kleine 4 1/4 u. 1/10. 84,40 bz aufgehoben. lebenden Thieren, c. Eil⸗ und Frachtgütern, vom wendung. Cöln, den 1. Juni 1883. Namens der 1 do. landsch. Lit. A 3 ½ 1⁄1. u. 1¼. 1 CCI1“
Zi 2 i 1883 8 8 , 8 88 . 107,30 3 ‚do. Pr.-Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 140,40 G Zinten, LEE“ II 1. August 1881 nebst Nachträgen enthaltenen Ent⸗ betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisen⸗ do. do. s8. b 868 ihe g 18665 13. u. 1%⅛. 134,00 b⸗ Se Kesde. Kstrihe atae fernungen zu Grunde gelegt. Bromberg, den bahn⸗Direktion (linksrheinische). do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷1101,600 b ““ 25. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 18S do Lit. O. I. II. ZI“ do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10.S. —. 8 b 1 10. d. 11. 1 1/1. u. 1/7 101,60 Gg d. 6. 40o0.. .c. . 5 1.1.1,10 9,50 [24288] V C111“ C“ do. Boden-Kredit.. . .5 1/1. u. 1/7. 84,50 bz B 3 o. . 66. 1 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7./75,50 bz G 7 Schlsw U L. Crd Pfb.] [sSchwedische St.-Anl. 75,4 ½ 1/2. u. 1/8. 103,50 B Reichenb.-Pard. . — 4 ½ 1/1. u. 7 63,50 bz Posen-Creuzburg . . .. ö 10175 G do. Hyp.-Pfandbr. 74/4 1/2. u. 1/8. 101,70 B Russ. Staatsb. gar. 7,41 5 1/ 130,90 B Bechte Oderufer 8 III. 3 93,00 bz 11 do. neue 794 * 1/4.u. 1/10.7102,00 G „ẽ Russ. Südwhb. gar. 5 1/1.u. 7160,50 b2z G.“ J101,40 B do. Stäãdte-Hyp.-Pfdhr. 4 ½ 1/1. u. 1/7./99,50 bz G &. Schweiz.Centralb 104,50 bz do. II. Em. v. St. gar. 3. 102,10 G ö6““ 18 vW“ =Ndo. Nordost. 81,2Sb⸗ 6. do. III.1m,. 58 8.0 .101,30 G do. r.-Loose vollg. fr. “ Sdo. Unionsb. 45,60 bz do. do. v. 62, 64 u. 65 4. 77101,306 (Ungarische Goldrente .6 1/1. u. 1/7. 102,75 bz B 2—brdo. Westb.. 18,00 G do. do. 1869, 71 u. 73/ 4 101,60 bz G 86 do. 11. u. 18 Südöst. (L) p. S. i. M. 1 Cöln-Crefelder 4. 1/4. 100,80 G do. do. 4 .u. 1/(.775,25 b2z G. Ung.-Galiz. (gar. Saalbahn gar. conv. . 1/4. u. 1/10. 100,90 G do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 95,10 bz G Vorarlberg Schleswiger 1/4. u. 1/10. 101,30 G do. Papierrente 5. 1/6. u. 1/12. 74,40 bz B War. -W. p. S. 121 216,25 bz G Thüringer I. Serie . . . 1/1. u. 1/7. 100,90 G do. Loose — pr. Stück [224.50 ebz G Ang. Schw. St. Pr. 13,50 G — do. II. Serie . . .
80,—
dcn —,—OhOB—
Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. Gal. (Carl B.)gar. Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb. . . [Krp. Rudolfsb. gar
Kursk-Kiew . . 8,9. Lüttich-Limburg. 0 Oest. Pr. St.) 2 6 ⅛
—
UEGEEFGES
ö L
α , ◻☛ =ng=
„eeekee
— —1
2. — — — IIIVN— —
1
—1 20 S ₰ — e
— — — 8 =
inv
120,60 bz G do. do. v. 1879 .761,80 bz G do. do. v. 1880 /4 .771,50 bz B do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1, 8 118,75 bz do. Niederschl. Zwgb. 3⁄ . [12.80 bz B do. (Srargard-Posen) 7[560,50 bz do. II. u. III. Em. 4 Oest. Ndwb. & 8 42 ⁄20 43/205 7341,75 bz Oels-Gnesen do. B. Elbeth.] 2 ⁷* 5 5 4 1/1. 390,00 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C.
—
Er
— — — —- —- —- —- ——
WT
—
—
0
8
Hu22z Konkursverfahren. . — Faneeah hesaapan 1 des Tarif- etc. Weränderungen
olz⸗ und Kohlenhändlers elm Pfrimmer 27 - b⸗ 88 der deutschen Eisenbahnen. auf den Stationen Allenstein, Belgard, Braunsberg,
in Bischheim wird nach erfolgter Abhaltung des n 38 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. No. 126. Bromberg, Cöslin, Colberg, Czerwinsk, Danzig lege Schiltigheim, den 30. Mai 1883. Eisenbahn⸗Direktions⸗ Thor, Dt. Eylau, Dirschau, Elbing, Graudenz, Kaiserliches Amtsgericht. Bezirk Berlin. Jablonowo, Insterburg, Königsberg i. Pr., Konitz, 1“ Klein. Ertrafahrten zwischen Berlin Korschen, 1— vand serg a. Nee een eäthe 89 STTTEEE vXX“ — 1 und Freienwalde am 3. Juni rode, Pr. Stargard, Ruhnow, Schlawe, neide⸗ Tarif für den direkten Vieh⸗ ꝛc. Verkehr 8 “ 8 — und dann bis auf Weiteres mühl, Stolp, Thorn und Warlubien Retourbillets wischcn WE ECC111“ zc. Eisen⸗ Konkursverfahren. AgEan jedem folgenden Sonntag. II. und III. Klasse nach Berlin mit sechswöchent⸗ bahn einerseits und Stationen der diesseitigen Eisen⸗ 1 11“ g über das Vermsgen d Abfahrt: in 730, Pankow 741, Bernau licher Gültigkeitsdauer für solche Reisende zum Ver⸗ hahn andererseits vom 1. September 1880 tritt mit do. Neulandsch. II. Das Zonfgg er 78 ttögen bes 812 Vorm. Ankunft in Biesenthal 828, Eberswalde kaufe gestellt, welche von Berlin mittels Rundreise 8e” 1. Juni cr. der Nachtrag VI. in Kraft, welcher do. do. II. Kaufmanns Richard Albert Ewerth von hier 848 Freienwalde 94 Vorm. Rückfahrt: von oder Saisonbillets ihre Reise fortsetzen wollen. Die efsigen Berichtigungen eine Abänderung des. Hannoversche . .. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ᷑† 7, 3 1“M“ JJI1“ ZI us den neben einigen Berichtigunge Abänd ETEE1“ 8 b Freienwalde 78, Eberswalde 847, Biesenthal 99 näheren Bedingungen und Fahrpreise sind aus den §. 45 des Betriebs⸗Reglements enthält. 3 v 1b Zeel⸗ S Mei 1883 Nachm., Ankunft in Bernau 928, Pankow 954, bei Umtutlichen Seg onte bashecdenen Prospekten 8. aübdck den 30. Man 1883. 1““ . 8 5 li 8 : erli bis - 8 v; 2 p 2 velche z 3 1 3 8 ¹ 8b — T 2 8 24— II 9 7 98 g 8 2 . jden dzigliches Amtsgericht. Berlin 104 Nachm. Fahrpreise: von Verlin bis zu ersehen 15 hse 1 A e. 8 „Die Direktion b 1/4 u. 1/10.101.30 G do. St.-⸗Eisenb.-Anl. 75 1/1. u. 1/7,98,10 G B0.- Dresd. 54;80 bz G o Dunst. lasse, bis Frei 2,5 2 Klass peditio b bverden kö verden den er Lübeck⸗Buch Posensche 1/4. u. 1/10. 101,30 bz B do. AHlg. Bodkr.-Pfdbr. 0 x½ 1/0. u. 1/12. (Bresl.-Warsch. 79,25 G do. V. Serie... Klasse, bis Freienwalde 2,50 ℳ II., 2 ℳ III. Klasse expe itionen bezogen werden önnen, werden LherRsse scass gg 1 4.1/10 101 1009 o. heFeniweätt 4 1/4.u.1/10 lct. e. G 89. 8 8 — — 8 3 NBisslo†. fo 9 8 ; vyʒ 2 d 8 4 bislots „ 8 ssisc zu. 10. 8 . 5 111] W“ . b al.-Sor.- . 5, 5 b: 8 58 8 “ “ Lb1111141414“ 1“ ohne 24043] T1A“ Rhein. u. Westt. . 4 1/4.u.1/10,191,40G do. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/⁄9. —,; — Marienb. Mlaw. 10925 G Weimar-Geraer Residenzstadt Stuttgart fII., 12 %ℳ III. Klasse, ET“ 29 Mak 1888. Königliche Eisenbahn⸗Dlrekti 11 552 D. Im Magdeburg⸗Bayerischen Verban Sächsische 4 1/4 u. 1/10.1101,30 6G6 Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/⁷.1104,20 G Münst.-Ensch 28,25 bz G Werrabahn I. Em. .. Konkursverfahren. u“ Sehlesische .. . . 4 1/4.v 1/10. 101,25 G Deutsche Hypotheken-Certiflkate h. Prfurt. x . “ 8 4 w2b 8 branntem Kalk in Ladungen von 10 000 kg pro 4 1/4.n.1/%10. 101'00 bz in b.Deec 8 1886 5 11/1. u. 1/7. 104 25 B e11ö*“*“; DOels⸗Gnesener Eisenbahn. Wagen und Frachtbrief Ausnahmefrachtsäte, ab Fallsche St. Misenb- X.4 verseh- nscg. eere hr. 1 Femen. e züken Ehefran des Adolf Matthäs, Klaviermachers 118“¹“ 8 8 eee g und lebenden Laufach und Suhl zur Einführung, über deren Höh Bacdische St.-Eisenb.-A. 4 versch. —,— Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 102,20 bz B Deis.m in Stuttgart, Schlosserstr. 40, Inhaberin der Firma Vom 15. Juli d. J. ab wird für Transporte von Gütern, 1e; Fahrzeugen und le oee die betheiligten Bahnverwaltungen auf Anfrage Aus Baverische Anl. de 18754 1/1. u. 1/7.—,— do. do. 4 1/4. u. 1/10. 98,20 G Ostpr. Südb. Hugo Schmidt in Stuttgart, wurde heute, am Thieren, wesche das Verbindungsgeleis in Gnesen im Verkehr mit unserer Bahn oder über unsere Bahn kunft ertheilen. 1 1 Bremer Anleihe de 1874,4 ½ 1/3. u. 1/9. —,— D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 108,10 bz osen-Creuzb. 29. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ hinaus transitiren, neben der aus den Tabellen unseres Lokaltarifs sich ergebenden Fracht eine Zuschlags⸗ kunzt ertheilen. do. IV. rückz. 110,4½ 1/1. u. 1/7, 1104,00 G R. Oderufer
„; 18823 do. do. de 1880 /4 1/2. u. 1/S. —,— 2 ¹ . eür gr I Ie unseren Statonen 1 resden, den 29. Mai 1883. 8 18804 1/2. u. 1‧8.—, ü fe 8.- verwalter üeses 1114““ 1 der sächsischen Staats⸗Eisenbahnen 132 1/2, u. 18. G“ 116164“ v,10,1102“ Weimar-Gera „ 0 —
äftsführen. “ do. St. Rente. 3 1/2. u. 1/8. 89,00 G Fdo. do. .. . . 48 1/4.u. 1/10. 102,40 B . Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli l24041] (Schlesischer Bahnhof), Berlin (Nordbahnhof), als geschäftsführende Verwaltung. Meel-is Sehuldversch 3ℳ /7. u. ³ 94,75 bz do. 1tn. 1/7. 99,10 bz G Dux-Bodenb. A.. 6 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Berlin⸗Magdeburg⸗Halle⸗Casseler Verband. Moabit, Rixdorf, Tempelhof und Westend anderer⸗ 5 CIg — Sachs.-Alt.- Lndesb.-Obl. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106,25 G do. I Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines Am 1. August cr. treten die im obenbezeichneten seits bestehenden Tarifsätze außer Kraft. Redacteur: Riedel. Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 101,50 G do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,30 B Eisenbahn-Prioritäts- anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Verband⸗Gütertarif für den Verkehr zwischen den. Von dem genannten Tage an finden lediglich die 1““ 3
5—
—
D82ö2ö2önöSöBNSBN —?
— — — —,—— —
1105,00 G
„
+
Vom 1. Juni bis zum 20. September 1883 werden
tẽ SrꝰESit
—
1100,90 B
1103,50 bz G. 101,10 G
80—
II. Ser.
EE x&0
2
0. ₰ꝙ
t
EE““ 2. 8 8 —q—— —O3- —— — —- — ++— — —- —O —O— — ——- —— — — — — —- — — — b”*
K c e26A
103,00 bz 103,00 bz en. 103,00 bz
II. Serie 1 Unt..
— — äq
3
—10—r
—
— — — —₰
2
SSSSBen t
—ö—öq—q—öq—-'— — —
101,00 B
*
8
e.Malb cda
— —- — — — — — —
— ₰
Ke ₰
FFocGEES
1
103,00 G 77. 1103,00 G 7. [103,00 G 7. 103,00 G kl. f. 101,30 B
7. ,102,60 G
7. 96,75 G
81, 00 G .95,80 G 88,50 B
). 86 25 bz G
1/7. 103,70 G 90,10 G 78,50 G 91,30 bz 86,25 G
77. 84,25 bz
/7. 84,10 G
ce⸗ Aag8.
S=SǴ
—12
— — — — — —— 22ö2ö2öögöö
80,— †
EEE
tẽoteFEtoFnSt0SnUS
Rentenbriefe.
O0cn n
93,00 bz G Aachen-Mastrichter. .. 77,75 bz G Albrechtsbahn gar. . . . 81,50 bz G Donau-Dampfschiff Gold f110,60 bz G Dux-Bodenbacher . . .. 1/1. 96,25 bz G do. I“ 1/1. [191,75 bz G do. I 1/1. 88,00 bz G Dux-Prag 1/1. [97,50 bz G do.
1/1. 56,75 bz G
Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen
— — S
80,—
BE
ꝙ6 ScSgg⸗ ꝙ
excl. Coupon 6,75 bz G FElisab.-Westb. 1873 gar. 1)1. [185,00 G Fünfkirchen-Barcs gar. 1/1. [135,00 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. tien und Obligationen. do. do. 1882 71. u. 1/7.1105,75 G kl. i. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. .u. 1/7. 103,00 G (Gottharãbahn I. Ser .vu. 1/7. 103.00 G b lo. II. S.
.ᷓu. 1/7. 94,25 G 1
N
8 —
[Xeoeoebo! ! ewneJ]
De —-Sn;—
b0NUN
nʒNGGC;nEEUE”UnS”/en S.
Occ=to* e —₰
2ö22
eꝙS
¹ b 1 EE & stion Kessel — Sächsische Staats-Rente3 versch. [81,25 B do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz (Aachen-Jülicher 5 L
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Halberstadt⸗Blankenburger Stationen Blanken⸗ im Gütertarif für den Ost⸗Westdeutschen Eisenbahe⸗ Berlin:, Verlag der Expedition (Kessel.) 8 t Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7./100,00 B H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101, 25 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1 ni §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ burg a./H. und Langenstein einerseits und Berlin! Verband vom 1. Mai er. enthaltenen, theilweise Druck: W. Elsner. 8 16““ 4 ½1/1. u. 1/7. 102,75 G Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 110,60 G do. do. II. Ser. 41 1 1111X14A42“ ““ v4“ v“ v“ 1 Württemb. Staats-Anl. 4] versch. —,— IMeckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 /4 ½ 1/1. u. 1/7./109,00 G do. III. S. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1
—
71 /1
eñE ‿ ItdHgr
0 .
&