in Philadelphia, Pennsylv., V. St. A.; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots⸗ damerstr. 141. Vom 6. Juni 1882 ab.
Klasse
XXI. Nr. 23 076. Elektro⸗chemisches Element. — P. Jablochkoff in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 30. Juli 1882 ab.
Nr. 23 081. Neuerung an elekrischen Lam⸗ ven; Zusatz zu P. R. 21 239. — T. E Gate- house in London; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 17. September 1882 ab.
Nr. 23 086. Neuerungen in der Konstruk⸗ tion von Secundär⸗Batterien. — J. G. Lor- rain in Westminster⸗London; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 29. Oktober 1882 ab.
Nr. 23 129. Neuerungen an elektrischen Glühlichtlampen. — Th. A. Edison in Menlo⸗Park, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertre⸗ ter: F. E. Thode & Knoopg in Dresden, Auagustusstr. 3. Vom 25. Oktober 1881 ab.
XXII. Nr. 23 188. Verfahren zur Darstel⸗ lung gelber Farbstoffe aus Pyridin⸗ und Chi⸗ nolinbasen. — Dr. E. Jacobsen in Berlin N., Müllerstr. 171. Vom 4. Novembar 1882 ab.
XXV. Nr. 23 160. Flechtmaschine zur Her⸗ stellung von Spitzen aus vierfadigen Geflechten. — Barmer Actien-Gesellschaft rür Besatz-Industrie, vorm. Saatweber & Co. in Barmen⸗Wichlinghausen. Vom 31. Dezem⸗ ber 1882 ab.
Nr. 23 166. Einrichtung an Flechtmaschi⸗ nen, um mehrere auf Partialgängen erzeugte Geflechte zu vereinigen. — Barmer Actien- Gesellschart rfür Besatz-Industrie, vorm. Saatweber & Co. in Barmen⸗Wichling⸗ hausen. Vom 28. Januar 1883 ab.
XXVI. Nr. 23 097. Oelgas⸗Retorte; Zusatz zu P. R. 20 124. — R. Drescher in Chemnitz i. S. Vom 5. Dezember 1882 ab.
XXVII. Nr. 23 083. Vorrichtung zum Be⸗ feuchten von Luft. — Th. Winter in Zell i. Wiesenthal, Gr. Baden. Vom 8. Oktober 1882 ab.
Nr. 23 186. Ventilationsvorrichtung. — J. Leather in Liverpool; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstraße 3. Vom 25. Januar 1883 ab.
XXXIV. Nr. 23 102. Neuerung an Kaffee⸗ maschinen. — O0. Schirrmacher in Dres⸗ den. Vom 16. Januar 1883 ab.
Nr. 23 105. Stiefelknecht. — P. Voigt in Berlin SW., Markgrafenstr. 2. Vom 27. Juni 1882 ab.
Nr. 23 106. Plättbrett mit Vorrichtung zur Aufnahme des Plätteiseins. — P. Pischel in Neisse. Vom 22. Juli 1882 ab.
XXXVI. Nr. 23 123. Neuerung an Tafel⸗ herden. — J. Becker in Weifenbach i. W. Vom 28. Januar 1883 ab. .
Nr. 23 124. Lufterhitzungsofen. — C. Veith in Wien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 28. Januar 1883 ab.
XXXVII. Nr. 23 082.
L. Schaper in Hannover, Vom 3. Oktober 1882 ab.
Nr. 23 101. Eiserner Einfrie — G. Beling in Bremen. — V nuar 1883 ab.
XL. Nr. 23 080. Neuerungen an Röstöfen. — J. Haas in Stolberg b. Aachen. Vom 15. August 1882 ab.
XLI. Nr. 23 152. Apparat zum Reinigen und Sortiren von Haaren. — J. Woodrowv, i. F. Jeremiah Woodrow & Sons in Stockport in Chester Grafschaft, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 15. Dezember 1882 ab.
XLII. Nr. 23 098. Additionsmaschine; Zusatz zu P. R. 21 236. — A. Stettner in Berlin N., Gartenstr. 174. Vom 12. Dezember 1882 ab.
Nr. 23 165. Locomobile Brückenwaage mit 3, 4 bezw. 5 Hebelsystemen, deren Prismen wäh⸗ rend des lokomobilen Zustandes entlastet sind. — H. Herrmann sen. in Breslau, Ber⸗
linerstr. 59. Vom 27. Januar 1883 ab.
XLIII. Nr. 23 130. Neuerungen an Flechtrohr⸗ Hobelmaschinen. — F. F. Raymond in Newton, Massach.,, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 19. März 1882 ab.
Nr. 23 131. Neuerungen an Flechtrohr⸗Be⸗ arbeitungsmaschinen. — F. F. Raymond in Newton, Massach, V. St. A.; Vertreter: C Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 19. März 1882 ab.
XLIV. Nr. 23 092. Armbänder und andere Schmucksachen mit Polsterung. — G. A. Scheid in Wien; Vertreter: P. W. Doepner in Berlin S., Prinzenstr. 73. Vom 26. November 1882 ab.
Nr. 23 094. Zündholzbüchse mit Stempel. H. Bernert in Berlin. Vom 28. November
Nr. 23 096. Geldhülse. — R. Buzer in Plagwitz. Vom 2. Dezember 1882 ab.
Nr. 23 100. Pfeifenrohr mit Querrohren. — C. L. Fehrmann in Parchim i./ Mecklen⸗ burg. Vom 6. Januar 1883 ab.
Nr. 23 135. Neuerung an Knöpfen. — A. Churheber und H. Schüssler in Berlin. Vom 5. September 1882 ab.
Nr. 23 146. Wetterhaube für Cigarren. — R. Oesterreich in Berlin, Manteuffelstr. 16. Vom 18. November 1882 ab.
XLV. Nr. 23 079. Selbstthätig sich wieder aufstellende Mausefalle. — O. SyllIwasschy in Neustadt bei Leipzig, Hauptstr. 1. Vom 13. August 1882 ab.
Nr. 23 120. Maulsperre für Thiere. — E. Fieweger in Berlin W., Leipzigerstr. 35. Vom 5. Januar 1883 ab.
Nr. 23 141. Scheidewände mit abwechselnden oberen und unteren Oeffnungen in dem Cylinder von Schleudermaschinen. — L. B. Nielsen in Quottrup Minde in Jütland, Dänemark; Ver⸗ treter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer⸗ straße 131 Vom 1. Oktober 1882 ab. —
Nr. 23 143. Neuerung an Dreschmaschinen. — C. G. Tannert in Sady, Kreis Posen. Vom 14. Oktober 1882 ab.
Gerüsthalter. — Lemförderstr. 9.
digungs 2 bom
8
macher. — E. Gutt in St. Georg⸗Hamburg, an der Koppel 89. Vom 19. August 1882 ab.
Klasse
XLVII. Nr. 23 115. Metallische Kolbendich⸗ tung. — A. Spagl in München. Vom 2. De⸗ zember 1882 avb.
XLVIII. Nr. 23 136. Verfahren zur Ver⸗ nickelung vorher magnetisirter Gegenstände. — F. Blanda und A. Dumas in Bordeaux (Frankreich); Vertreter: G. Milezewski in Frank⸗ furt a. M., Liebigstr. 40. Vom 12. September 1882 ab.
Nr. 23 147. Apparat zum galvanischen Plat⸗ tiren und gleichzeitigen Decapiren von Metall⸗ blechen und kleineren Metall⸗Massen⸗Artikeln. — E. Schröder in Plagwitz⸗Leipzig. Vom 26. November 1882 ab.
XLIX. Nr. 23 103. Feilenheft mit Vorrich⸗ tung zum Festhalten der Feilenangel in dem⸗ selben. — Roessemann & Kühnemann in Berlin N., Gartenstr. 21. Vom 18. Januar 1883 ab.
Nr. 23 172. Handbohrapparat. — P. Suppe in Berlin, Grüner Weg 124. Vom 2. November 1882 ab.
Nr. 23 176. Hyvdraulische Presse zum Um⸗ ziehen elektrischer Leitungen mit Weichmetall. — Siemens &n Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom 23. November 1882 ab.
Nr. 23 179. Nadelscheuermaschine. — Joh. Lühne in Aachen, Horngasse 20. Vom 1. De⸗ zember 1882 ab.
Nr. 23 180. Feststehender Feilkloben und be⸗ wegliche Coulisse an der unter Nr. 20 752 patentirten Maschine zum Feilen von Bandsäge⸗ blättern; Zusatz zu P. R. 20 752. — J. P. Hansen in Sorö (Dänemark); Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 17. Dezember 1882 ab.
Nr. 23 182. Winkeleisen⸗Richtmaschine. — H. Ehrhardt in Düsseldorf. — Vom 28. De⸗ zember 1882 ab.
LI. Nr. 23 113. Neuerung an dem unter P. R. Nr. 22 414 patentirten mechanischen Notenblatt⸗ wender; I. Zusatz zu P. R. 22 414. — F. Bladt in Sonderburg. Vom 17. November 1882 ab.
Nr. 23 171. Neuerung an Blasaccordeons. — E. R. Böhm in Obersachsenberg, in Firma F. A. Böhm in Untersachsenberg. Vom 2. No⸗ vember 1882 ab.
Nr. 23 178. Neuerung an Accordeons. — F. Gessner, Kommissions⸗Rath in Magde⸗ burg. Vom 28. November 1882 ab.
Nr. 23 181. Pianoforte⸗Stimmschlüssel mit Schraubengetriebe. — G. Spranger in Berlin, Hollmannstr. 6. Vom 22. Dezember 1882 ab.
LII. Nr. 23 148. Fazdenhebeleinrichtung für Elastik⸗Nähmaschinen. — Bielefelder Näh- maschinenfabrik Dürkopp & Co. in Bielefeld. Vom 8. Dezember 1882 ab.
Nr. 23 150. Nadeleinsetzzange für Nähmaschi⸗
nen. — C. Ruhnke in Berlin. Vom 14. De⸗
zember 1882 ab.
Nr. 23 151. Triebrad⸗Auslösung an Näh⸗ maschinen. — A. D. Pentz in Elizabeth, New⸗ Jersey, V. St. A; Verteter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 14. Dezember 1882 ab.
Nr. 23 157. Anordnung der Sticknadeln für Fadenwechsel an Stickmaschinen. — Sächsische Stickmaschinenfabrik (Albert Voigt) in Kappel bei Chemnitz. Vom 24. De⸗ zember 1882 ab.
Nr. 23 158. Neuerung an Nähmaschinen mit Hakennadel und oberhalb der Stoffplatte ge⸗ lagertem Schiffchen. — Greenwood & J. W. Ramsden in Leeds; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 30. Dezember 1882 ab.
Nr. 23 161. Einfaden⸗Nähmaschine. — C. Vernay und F. Ronx in Lyon; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 5. Januar 1883 ab.
Nr. 23 163. Antriebvorrichtung für Näh⸗ maschinen. — G. B. Ward in New⸗York; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 16. Januar 1885 ab.
LV. Nr. 23 107. Einrichtung zur Gewinnung
von Papier⸗Fasern aus Torf. — M. Friedrich
in Plagwitz⸗Leipzig. Vom 2. August 1882 ab.
LVII. Nr. 23 090. Kassettenrahmen mit licht⸗
dichter Einlage für photographische Trocken⸗
platten. — E. Martini, in Firma J. F.
Schippang & Ce. in Berlin S., Prinzenstr. 24.
Vom 14. November 1882 ab.
Nr. 23 138. Verfahren der stetigen Regene⸗ ration des photographbischen Oralatentwicklers. — Th. Kötteritzsch. Dr. ph. in Pappen⸗ dorf b. Hainichen, Kgr. Sachsen. Vom 17. Sep⸗ tember 1882 ab.
LXI. Nr. 23 169. Neuerung an Feuer⸗Alarm⸗
und Gas⸗Lösch⸗Apparaten. — W. Mertens in
Kreuzburg O.⸗Schl. Vom 11. Juni 1882 ab
LXIII. Nr. 23 162. Federnde Aufhängung des
Kastens an zweirädrigen Wagen. — E. Storm
in Poughkeepsie, Staat New⸗York, V. St. A.;
Vertreter: Wirth & Co, in Frankfuct a. M.
Vom 10. Januar 1883 ab.
LXIV. Nr. 23 089. Trichter mit Selbstver⸗
schluß zum Füllen von Fässern, Flaschen u. drgl.
E. Schmei-ja in Biala bei Bielitz (Oesterreich⸗
Galizien); Vertreter: F. C. Glaser, Königliche
Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
Vom 10. November 1882 ab.
LXV. Nr. 23 144. Reaktionspropeller. — P.
Haenlein in Franenfeld (Schweiz); Ver⸗
treter: P. W. Doepner in Berlin S., Peinzen⸗
straße 73. Vom 31. Oktober 1882 ab.
LXVII. Nr. 23 139. Maschine zum Fasen,
Poliren und Fertigmachen von Spiegelglas. —
H. Thivollet in Lvon (Frankreich); Vertreter:
C. Pieper in Berlin SW, Gneisenaustr. 109/110.
Vom 19. September 1882 ab.
Nr. 23 173. Polir⸗Apparat mit getrennten Behältern für Politur und Spiritus. — W.
8
Eggert in Erfurt, Müllersgasse 25. — Vom 14. November 1882 ab. LXVIII. Nr. 23 137. Fensterband mit selbst⸗ thärig wirkender Arretirung beim Oeffnen. — Th. Schümichen in Moeckern b. Leipzig. Vom 15. September 1882 ab.
Nr. 23 174. Neuerung an dem unter P. R. 14 960 patentirten Thürschloß; I. Zusatz zu P. R.
XLVI. Nr. 23 134. Schwungrad für Uhr⸗
14 960. — O0. Flagstad in Hamar, Nor⸗
gen; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. Vom 21. November 1882 ab.
Klasse.
LXVIII. Nr. 23 175. Bundstifte für Fischbänder. — W. Schmicdt in am Heerd bei Vörde i. Westf. Vom 21. November 1882 ab.
LXX. Nr. 23 085. Löschblock mit Block⸗ kalender. — J. Patrick in Frankfurt a. M. Vom 17. Oktober 1882 ab.
LXXVI. Nr. 23 108. Ringspindel. — F. W. Fox in Burley, Grafschaft Vork, und Th. Coulthard in Preston. Grafschaft Lancaster, England; Vertreter: F. E. Thode & Kaoop in Dresden, Augustusstraße 3. Vom 1. September
1882 ab.
LXXX. Nr. 23 075. Neuerungen an Schiefer⸗ stiftmaschinen. — J. C Richard in New⸗ York; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. Köniagrätzerstraße 107. Vom 23. Juni 1882 ab.
LXXXI. Nr. 23 114. Neuerung an Lade⸗ oder Förderwagen. — J. Mc. Culloch und W. Cook in Glasgow; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 19. No⸗ vember 1882 ab.
LXXXII. Nr. 23 183. Neuerungen an Trocken⸗ appgraten für Körnerfrüchte. — D. E. Farcot in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 5. Januar 1883 ab.
Nr. 23 185. Geetjes & Schulze in 17. Januar 1883 ab.
LXXXV. Nr. 23 122. Waschtisch. — B. Wagner in Verlin N., Kleine Hamburger straße 2 II. Vom 14. Januar 1883 ab.
Nr. 23 170. Neuerung an dem A. Seeger- schen transportabelen Klosetbecken mit Wasser⸗ spülung; P. R. 2414. I. Zusatz zu P. R. 13 585. — W. Stölzle in München. Vom 21. Juli 1882 ab.
Nr. 23 187. Hochreservoir. — O0. Intze, Professor an der Kgl. Technischen Hochschule in Aachen. Vom 4. Februar 1883 ab.
LXXXVI. Nr. 23 121. Einrichtung zum Ein⸗ tragen und Ausziehen der Plüschruthen an Hand⸗ webstühlen. — W. Vogel in Chemnitz, Ziegel⸗ steig 4. Vom 6. Januar 1883 ab.
„ Nr. 23 133. Schützenschlag⸗Vorrichtung für mechanische Webstühle. — Sächsische Maschinenfabrik in Chemnitz. Vom 5. August 1882 ab.
LXXXVII. Nr. 23 109. Apparat zum Ent⸗ korken von Flaschen. — A. Olsson in Sand⸗ viken, Schweden; Vertreter: C Pieper in Ber⸗ lin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 31. Oktober 1882 ab.
Nr. 23 110. Korkzieher. — A. Olsson in Sandviken, Schweden; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 31. Ok⸗ tober 1882 ab.
Nr. 23 118. Combinirtes Werkzeug. — G. L. E. Duhayon in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawracki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 19. Dezember 1882 ab.
Nr. 23 119. Keilzieher. — C. H. Bern- hardt in Dresden⸗Neustadt, Alaunstr. 11. Vom 20. Dezember 1882 ab.
LXXXVIII. Nr. 23 095. Verstellbare Wind⸗ rose für Windmühlen. — F. Wiebeck in Neuhaldensleben. Vom 30. November 1882 ab.
LXXXIX. Nr. 23 078. Vacuumapparat zum Krystallkochen mit großer Heizsläche, getrenntem Etagen⸗Heizsystem für direkten und Retourdampf und lebhafter Heiz⸗Dampfstrümung; Zusatz zu P. R. 6958. — F. Wellner in Pilsen und H. Jelinecek in Prag; Vernreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. Vom 10. August 1882 ab.
Ne. 23 104. Neuerungen in dem Verfahren und an den Apparaten zur Herstellung von Stärke, zuckrigen Massen und Viehfutter aus Mais oder andrem Getreibe. — F. Wilhelm in Buffalo, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. Vom 26. Mai 1882 ab.
Nr. 23 116. Maschine zum Schneiden von Zuckerrohr. — A. Perret in Roye, Dep. Somme, Frankreich; Pertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 5. Dezember 1822 ab.
Nr. 23 149. Neuerungen an dem Avpparat zur Fabrikation von Zucker in Stücken; Zusatz zu P. R. 20 805. — Lebaudy freres in Paris; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 13. Dezember 1882 ab.
Nr. 23 154. Anwendung eines innen mit Borsten besetzten rotirenden Cylinders bei Wäschen und Schwemmen zum Abbürsten ver Rüben. — W Ruch in Schöningen, Braunschweig. Vom 20. Dezember 1882 ab.
Berlin, den 4. Juni 1883.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Pappentrockenapparat. — Bautzen. Vom
[24644]
Die Handelsregistereinträge Sachjen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, —. St r veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
Altona. Firma Hamburger Geldschrankfabrik Georg
Nieber zu Ottensen und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Georg Christian Heinrich Nieber zu Hamburg
die Firma:
zu Altona eingetragen worden.
Handels⸗Register. aus dem Köhnigreich
resp. Stuttgart und Darmstadt
letzteren monatlich.
Bekanntmachung. des Firmenregisters,
[24619]
Bei Nr. 1561 woselbst die
verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 31. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. [24618] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 797
C. Schubarth Söhne Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Anna Schubarth, geb. Boll,
2) Kaufmann Carl Christoph Hinrich Schubarth,
S 5 “ 8 v“ 3) Schlabter Heinrich Adolph Christian Schu⸗ arth, sämmtlich zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1883 begonnen. Altona, den 1. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. [24620 Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 1790 des Firmenregisters zu der Firma J. A. Kemna in Barmen folgender Vermerk: der Gustav Kemna ist gestorben; das Geschäft wird von seiner Wittwe Ida, geb. Schink, fortgesetzt;
b. unter Nr. 2391 desselben Registers die Firma J. A. Kemna in Barmen und als deren Inhaber die daselbst wohnende Kauffrau Wittwe Gustav Kemna, Ida, geb. Schink;
c. unter Nr. 610 des Prokurenregisters die Be⸗ stätigung der dem Wilhelm Temming in Barmen von Seiten des verstorbenen Gustav Kemna er⸗ theilte Prokura bei Uebergang des Geschäftes an die Wittwe Gust. Kemna, durch letztere.
Barmen, den 31. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
MXX“
Bergedorf. Eintragung [24621] in das Handelsregister. 1883. Mai 31. Gebr. Meyer in Geesthacht.
August Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgeschieden, Johann Carsten Hinrich Meyer ist in dasselbe eingetreten.
Bergedorf, den 2. Juni 18838..
Das Amtsgericht. 8
Beuthen O0./S. Bekanntmachung. [24622] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 286 die Firma der Gesellschaft Kuznitzky & Co. mit dem Sitze zu Myslowitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1883 begon⸗ nen und ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Isidor Kuznitzky zu Myslowitz. Beuthen O./S., den 28. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 200. Folgendes eingetragen: (Firma: Broecking & Co.) Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Broecking hier ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Brandenburg, den 30. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg. Bekanntmachung. ([24623] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 810 die Firma „J. A. W. Bewerich“, als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius August Bewerich zu Brandenburg a./H. und Niederlassung Brandenburg a./H. eingetragen. Brandenburg, den 30. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. W [24624] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 486 eingetragene Firma „Th. Neetzel“ in Brandenburg ist zufolge Verfügung vom 24. worden.
Brandenburg a. H., den 31. Mai 1883.
Khghnigliches Amtsgericht. Bremerhaven. Bekanntmachung. ([24626]
In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen:
Bremer⸗Bankverein. Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 9. März 1883 sind die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Gerhard Ihlder jr. und Johann Hösel als solche wiedergewählt. In der Vorstandssitzung von dem nämlichen Tage sind Gerhard Ihlder jr. und als Vorsitzender bezw. Stellvertretender des Vorsitzen⸗ den des Vorstandes wiedergewählt.
Das wiedergewählte Vorstandsmitglied Johann Hösel ist inzwischen verstorben und ist an dessen Stelle in der Vorstandssitzung vom 18. April 1883 August Weyhausen in Bremen als interimistisches Vorstandsmitglied bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung gewählt worden.
Bremerhaven, den 1. Juni 1883.
Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. Eb
[24570] Heidelberg. Nr. 22 030. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
1) Sub O. Z. 623: Die Firma Georg We⸗ gerle mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Georg Wegerle allda.
1 2) Zu O. Z. 358 (Firma G. Arnold in Heidel⸗ erg): 6 „Obige Firma ist erloschen.“ Heidelberg, den 29. Mai 1883. Gr. Amtsgericht. Büchner. [24569] Strelitz. Die in das hiesige Handelsregister Fol. 35 Nr. 35 eingetragene Firma „F. R. Meincke“ ist wegen Ablebens des Inhabers derselben zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute gelöscht. Strelitz, den 28. Mai 1883. G. Amtsgericht. Giehrke.
Konkurse. 14bss Konkursverfahren.
Im Herm. Tittel'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind ℳ 2422,78. verfügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I., hier niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind dabei ℳ 1215,70 bevorrechtigte und
[24625]
Wilhelm als Ort der
Mai 1883 gelöscht⸗
Carl Friedrich Marwede
ℳ 7876,80 nicht bevorrechtigte Forderungen zu be⸗ rücksichtigen. b Altenburg, den 31. Mai 1883. Gustav Meuche, Verwalter.
1246151 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Müllers Johannes
Keil von Strebendorf ist heute, Nachm. 3 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Geometer Eberhard Wollrab in Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli I. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juli l. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. August 1883, Vorm. 9 Uhr.
Alsfeld, den 2. Juni 1883.
Großh. Hess. Amtsgericht Alsfeld. Wahl.
124600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max
Scholle in Bartenstein, in Firma M. Scholle,
wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 2. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtssekretär Manus wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli
883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 29. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 25. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juni 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bartenstein.
[24603]
In dem Konknrse, betreffend das Vermögen der „Nationale“, Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin, Geschäftslokal Mohrenstraße 59, ist im Anschluß an die am 7. April 1883 erlassene Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Konkurses, zum Zweck des in Wegfall gekommenen Termins vom 24. April 1883.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ein neuer Termin auf
den 9. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ksöniglichen Amtsgericht 1, Jüdenstr. 58, I. Treppe, Zimmer 11, anberaumt.
Berlin, den 23. Mai 1883.
Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 51.
24605 “ [246050 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinr. Inl. Ferd. Raum (in Firma C. F. Raum Söhne) zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mai 1883 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Mai 1883.
Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger
Abtheilung 54.
in Bartenstein
124604=° Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rarthsmaurermeisters a. D. Emil Voigt hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
16. Mark 1883 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt worden, aufgehoben. Berlin, den 30. Mai 1883. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 54.
240955 7 b 1246022 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Golly zu Beuthen O./S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 25. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3 des Herrmannschen Hauses, Gerichtsstraße, anberaumt.
Beuthen O./S., den 31. Mai 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
2 57. 126752)0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths F. Stahlmann in Gr. Rhüden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
. Mai 1883 agagenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt
hierdurch aufgehoben.
Bockenem, den 30. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. I
gez. Pfingsthorn.
Veröffentlicht: Gerns, Gerichtsschr. Kgl. Amtsger.
[24646] b Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß es Privatmanns Gottlob Gottfried Titus Diedrichs (Diederichs) ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 2. Juni 1883.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
¹81 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten K. S. Sucher zu Missen wird heute am 2. Juni 1883, Bormittags 10 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Kaufmann Melde in Cottbus wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Augnst 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf 1
den 21. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1883, Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung zu Calan.
[245822 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Louise verehel. Hartmann zu Chemnitz ist unterm heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemuitz Kon⸗ kursverwalter.
Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1883.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.
N8.. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni
Chemnitz, den 31. Mai 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Pötzsch.
24590 „ „ „ [245811 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Großfuß zu Chemnitz ist unterm heutigen Tage, Vormittags ½11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Liebe in Chemnitz Konkursver⸗ walter. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1883. Vorläufige Gläubigerrersammlung den 20. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. August 1883, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1883. Chemnitz, den 1. Juni 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. [24580] 5 Im Konkurs über das Vermögen der Firma Louis Röhrig und Comp. hier, sowie im Kon⸗ kurs über das Vermögen des Kaufmanns Louis Röhrig hier wird Schlußtermin auf den 2. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Coburg, den 23. Mai 1883. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung III. v. Kalckweuth. i. W.
24576 2 ars [24576] Beschlu ß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ednard Röhrig dahier wird, da die Masse durch Aussonderung des Mobiltars, resp. des Erlöses aus demselben vollständig erschöpft ist, ge⸗ mäß §. 190 der Konkurs⸗Ordnung hiermit ein⸗ gestellt.
Coburg, den 23. Mai 1883.
Herzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung III. vvTVW“
[24578]8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleidermachers Carl Kopinski dahier wird heute, am 1. Juni 1883,
Vormittags 9 Konkursverfahren
öffnet.
55 Gewerbegerichts⸗Sekretär Herr Pardun dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf
Sonnabend, den 23. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, I. Etage, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Crefeld.
2468 3 dNãe s 1246111 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iulius Mendelsohn von hier, Hausthor Nr. 3, ist am 1. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Uhr, das
Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von
hier, Frauengasse Nr. 36.
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1883. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1883, Vormittags 11 ½ Uhr (Zimmer Nr. 6). Prüfungstermin am 23. August 1883, Ver⸗ mittags 11 ½ Uhr, daselbst. Danzig, den 1. Juni 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.: Grzegorzewski.
124610]0 ꝑKonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ludwig August Wolter von hier, Milchkannen⸗ gasse Nr. 1 (in Firma A. Wolter), ist am 1. Inni 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Grimm von hier, Hundegasse Nr. 77.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1883.
Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 11. 1883. Mittags 12 Uhr (Zimmer Nr. 6).
Prüfungstermin am 22. August 1883, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, daselbst.
Danzig, den 1. Juni 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Grzegorzewski.
24612 b 24 * [24612] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Chr. Detlefs hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedrichstadt, den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. (gez.) R. Wriedt. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 8 8 [246063 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Franz Braeunlich hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Gera, den 2. Juni 1883.
Fürstliches Amtsgericht. Münch. Beglaubiat und veröffentlicht: Ass. Wendler, Gschr.
24595] 2 [24595] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Haarhaus, Hammerschmied zu Bicken⸗ bach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gummersbach, den 1. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Ruer.
24 4 2 (2461211 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren des Georg Bischoff, Bäcker zu Hagenan, ist die Anmeldefrist auf den 22. Inni 18858 festgesetzt. Hagenan, den 2. Juni 1883. Der Amtsgerichtsschreiber:
12 Siegel.
. 5 2 5 [24598) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Moritz Schmidt in Hainichen ist am 2. Juni 1883, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Papsdorf in Hainichen.
Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1883 ein⸗ schließlicͤh. 8
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1883 einschließlich.
Allgemeiner Prüfungstermin am 6 Vormittags 11 Uhr.
Hainichen, am 2. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Akt. Lotze, Gerichtssch
5
Eduard
zum
Juni
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Modewaarenhändlers Isaae Rothenburg, in Firma J. Rothenburg (dessen 2. Konkurs) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Ta bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Juni 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[24607]
Der Konkurs über das Vermögen des Glaser⸗ meisters Carl Dewitz hier ist durch Schlußver⸗ theilung beendet und daher aufgehoben.
Hannover, den 30. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 Schramm.
4208 7 „ 1242080 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Christian Hartmann, Bierbrauers von Gerstetten, ist von dem Amts⸗ gericht Heidenheim am 26. Mai 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden.
Zum Konkursverwalter ist Stolpp hier ernannt.
Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum 30. Juni 1883 bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte und dem Konkursverwalter anzumelden.
Bei Letzterem sind bis zu diesem Termin auch sämmtliche Verbindlichkeiten dritter Personen gegen den Gemeinschuldner anzumelden, ebenso Absonde⸗ rungs⸗ bezw. Aussonderungsansprüche an die Masse.
Zur Beschußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, epentuell zur Wahl derselben, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf 16. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Heidenheim, den 26. Mai 1883.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Gerichtsschreiber Seeger.
Herr Amtsnotar
845881 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Emma Gutmacher, in Firma E. Gutmacher, zu Hirschberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung, sowie zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß ein Schluß⸗ termin auf
Freitag, den 22. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,. vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Priesterstraße Nr. 1 Zimmer Nr. 22, bestimmt worden, wozu alle Betheiligten hierdurch geladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung “ sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ geleat.
Hirschberg, den 26. Mai 1883.
Kettner, 1116“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[24587]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Simson, in Firma A. Simson in Kiel ist heute, am 2. Juni 1883. Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kiel. Offener Arrest mit 1883. Anmeldefrist bis 31. Juli 1883. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 26. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. August 1883, Vormittags 9 Uhr. Kiel, den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Rentier Asmussen in
Anzeigefrist bis 25. Juni
[24599) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jüngermann & Lohoff zu Lüden⸗ scheid, sowie über das Privatvermögen des Kauf⸗ manns Nathanael Carl Lohoff und der Wittwe Fabrikant Carl Jüngermann zu Lüdenscheid ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 6. Inli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaale anberaumt.
Lüdenscheidt, den 30. Mai 1883.
Wetter, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[246451”1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Louis Metzger, Wildprethändler und Geflügel⸗ händler, zu Mainz wohnhaft, wurde durch Be⸗ schluß Gr. Amtsgerichts Mainz vom 31. Mai letzt⸗ hin Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt.
Mainz, den 2. Juni 1883.
Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Mainz.
Licks, Hülfsgerichtsschreiber
[245741 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmannes Ludolf Thiessen in Kaiser⸗Wil⸗ helmkoog wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Marne, den 28. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht
[24596]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Carl Gottfried Vockerodt in Mühlhausen i./Th., in Firma Gebrüder Vockerodt in Mühlhansen i./Th., ist am 1. Juni 1883, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Petersen hier. 18 Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni
Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1883 schließlich. 3
Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1883, sen ittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20.
Mühlhausen i./Th., den 1. Juni 1883.
1 Königliches Amtsgericht. IV. Zur Beglaubigung: Vogel, Gerichtsschreiber.
ein⸗
[24597 . I 124597* Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmieds und Gast⸗ wirths Georg Jacob Münz in Sand wird heute, am 1. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Bureaugehülfe A. Wiederhold zu Naumburg.
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1883.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Königliches Amtsgericht Raumburg, R.⸗B. Cassel. G. Ungewitter. Wird veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Schedtler.
(244181 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Januar 1883 zu Neustadt Magdeburg verstorbenen Sattlermeisters Hermann Gerhardt ist in Folge eines von der Wittwe des Gemein⸗ schuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 22. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 15, anberaumt.
Neustadt b. M., den 31. Mai 1883.
ffmann,
Ho . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg
v