REICHSSCHULDFN-TIIGUNGSCOMMISSIOXN.
124987]
Nummern der Obl
Zur
igationen der Nikolaibahn 1. Emission,
ST. PETERSBURG.
welche bis zum Jahre 1883 gezogen, Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
aber
Termin
der Einstellung
der Procente.
hYummern der Obligationen.
zu 125 R. 264.883. 264.909 bis 264.920. “ 15.652. 15.653. 15.662. 129.250 bis 129.255. 1 172.841 is 172.850. Zu 625 R. 405,826 bis 405.840. 450.496 bis 450.500. 8 2
125 R. , 413 bis 103 415. 103.421 bis 103.424. 103.430 bis 103.439. 1ca, o. 108,g, 9 190.896 bis 190.898. 190.901.
54,700. 154.713. 154.717. 190.855. 190.856. 188.20 295 316. 309.667. 309.668. 309.671 bis 309.675. 364.478. 383 295 bis 383.208,—w03. 10.105. 10.118. 84.069. 84 071. 334.841. 334.852. 398.931 bis 398.960. “ “
G“ Zu 125 R.
11.151 bis 11.153. 11.155. 60 121 bis 60,160. 83.394. 93.551. 98.428 bis 98 430. 207,008. 235.857. 262 024. 292.709 bis 292.712. 357,681l. ——+₰ . 26,270 bis 26 272. 26.274. 26.275. 40,474. 71.001. 71.002. 71.905 bis 71,010. 169.839. 180.592 bis 180,594. 188.625. 188.630 bis 188.640. 204.923. 204.941. 204.943. 251.566. 323.709. 323.710. Zu 625 R. 1 435,786 bis 435.795. 454.211 bis 454.215. 454.221 bis 454.225. T “ vn 2e, nS; 355. 99335 bis 99.340 32.333 bis 32.335. 32,345 bis 32.352. 32.355. 99.335 bis 99.340. bis 99.32653216710 bis 116713. 237,681. 237,707 bis 237,711. 237.714. 275 551. 306,079. 306.080. 339.844. 339 845. 339.872 bis 339.880. Zu 625 R. 8 528 416 bis 528.420. 548.916 bis 548 920. 596.346 bis 596.350. 2n n22, ng0. 59.101. 88,087. 85,100. 85.108 9,561 bis 9.563. 9.573. 49.274 bis 49.280, 59.101. 85.087. 85.100. 85.108. 126 401 581 15, 491 155761 bis 153770. 158796. 158.505. 158.500. 158.515. 326 30). 2963281. 263 285. 263.286. 263.291 bis, 263.293., 267,442. 267.447. 267,453 bis 267.,455. 267,457 bis 267.460. 267,468. 289.721 bis 289.728. 289.742 bis 289.760. 293.541. 293.547. 293.548. 293,556 bis 293.560. 299.325 bis 290.334. 333.992. 333.994 bis 333.998. 334.000. 340.320. Zu 625 R. 8 401.536 bis 401.540. 401.551 bis 401.560. 416.886 bis 416.890. 442.971 vis 442.975. 465.986 bis 465.990. 465. 903, bin 466.000. 1 122 8 9,720. 38.950. 401122 bis 40.126. 43.582. 43.583. 65.500. 69 601. 69.611. 69.615 69 gi. 65 929. 9,63 168. 111.177 bis 111.184. 111.186. 111.187. 187.757 bis 187.760. 69,631, 110.n9e 7191·237 871. 235,877, 256321 bis 256371. 2684.,411. 284431. 20.453. 284463. 315.147 bis 315.154. 340,449 bis 340.451. 340,454 bis 340459. 340466. 340 467. 340.476. 340.477 371.320. 390,002. 390.004. 390.005. Zu 625 R. 271 bis 440.275. 487.751 bis 487,755. “ vn.e5 heZn9 is 25.862. 25,884. 57.871 68 5112174368 11. 78.670. 149.514 bis 149,520., 165,095, 183,891 bis 183.912. 625777 bir 220,779. 226.605. 226,609. 226,614, 226.615., 226.627. 226.638. 220,689. 238.961. 238.963. 238.989. 238.996. 299.145. 299,146. 2997151 bis 299.160. 324.205 bis 324.209. 324.215 bis 324.217, 324.221. 324.231 bis 224,240. 330,408 bis 330410. 330,424 bis 330427. 330.435. 330,438. 330.439. 368.262. 368.278. 386.664. 586,667. Zu 423 361 bis 423.365, 427.961 bs 444.560. 575.911 bis 575.915. vn, 1277 e. 37, 959. 37.661. 37,663, 37,666 8.343. 8.344. 37.649, 37.653. 37.658. 37.659. 37.661. 37.6638. 37.665. 37197. Ab8an. 3148,80 —1½ 669 1l1s 44.871, 44.876. 50.121. 50.122. 80.904 bis 30,906. 80,919. 80.920. 103.441 bis 103.450. 103.462 b s 103.464. 103.468 bis 103,475. 122 539. 122.543. 122.554 bis 122.556. 122.558. 122.559. 142.368. 192,571. 142.572. 142.575. 149 847. 149.862. 149.874. 153.601 bis 153.608. 101·656. 201 670. 201.671. 201.673 bis 201.675. 201.679. 241 481. 241.482. 241489. 241.503 bis 241.518. 254282. 254.284. 254.285. 300.151. 300.152. 301,228 bis 301.256. 301.261 bis 301.263. 308,979. 308.996. 308.998. 309.000. 319.810. 319,811. 319.817 vis 319,820. 319,822 bis 318.836. 354.586. 364.018.
364 020. 364.039.
550.071
99.353 237.715.
9.700 9.718 bis 43.600. 52.906. 65.495 bis
25 R.
pis 427.985. 434.886 bis 434.890. 444.551
Zu 625 R.
1879
1881
465.946 bis 465.950. 508.956 bis 508.960. 551.611 bis 551.615.
551.626 bis 551 “
2.085. 12.088. 12.089. 12.091. 12,092. 12.095. 12.097, 12
34, 938 290 34.941. 34.960. 102.324 bis 102,334. 102,343 bis 102.354.
bis 102,360. 114.927. 114.936. 114.946. 134455. 134.456. 163.281. 1333.284. 163.291 bis 163.293. 163.314 bis 163.316. 163.318, bis
167,601 bis 167.605. 167.608. 167.628 bis 167.630. 167.632. 167.633. 1
167 638 vis 167.640. 209,001 bis 209.010. 200,033 vis 209,035. 209.038.
166621. 236 924 bis 236.926. 236.929. 236.932. 236,934, 236.938, 236.946.
236·950. 236.951. 236.923. 244.321. 244.324 bis 244,347. 244.349. 244,353 bis
244 357. 253,321 bis 252.323. 252.327. 252,331. 252.339. 263,016 bis 263.026.
273,738 bis 273.740. 275.748. 273,757., 294,726 bis 294.744. 313.382. 313.384, 320.522 bis 320.525. 320.538. 320.554. 320.557. 2u 625, F.
15.041 bis 415.055, 415,071 bis 415.075,
vis 501190430 516 bis 201,520. 994,646 dis 524.55. 539.8386
2 16301.-16,343, 16,34, 16,327 bis 16.329. 16.335 bis 16.341, 16.346. 16.347, 60. 00,181 bis 60.184. 66.041 bis 66.048. 66.060. 66,073. 66.074, 66.076. bn 80405, 80425, 981 9, 39140. 6840 886486G 865917 718 3919. 7191,003. 191019..191.053. 191.034. 192.646 bis 192,648. 1193547. 192658. 192.663. 192.666 bis 192,668. 192,671. 192 679. 232,494 112 993 499. 237,801. 237.802. 237.806. 237.807, 237,814. 237,815. 237.817 die, 2184257.520. 237.522. 237.834. 237.830. 237.840. 239,975 bis 239.,980. 289,987. 239,991. 239.993. 239.955, 247.,009. 247,010. 247.012. 247.013. 247,016 219 217.020. 247,022. 247.023. 247.027. 2409.819. 249.820. 249.922. 249.829. Be, 526, 257.928. 257.929. 257.941 bis 257,960. 264:641 bis 264.643. 264.646. 204,648. 264 649. 264.674 bis 264,680. 275723. 275.725. 275.726. 275.730. 295,34 bis 275,740. 275 744. 308.410 bis 308,412. 308.416 bis 308,431. 208.434. 359,897 bis 359.900. 359.902. 359,903. 359,911 bis 359.914. 359.917 50 ,359,920. 377.148 bis 377.150. 377.152. 377.153. 385.488. 385.489. 385.498. 385 520. 390.051. 390.054. 390.056. 390,060. Zu 625 R. 6 ““ 425,976 bis 425.980. 425.991 bis 425.995, 435.611 bis 435. bis 495,950. 495.956 bis 495.960. 576.136 bis 576.140. 2m, 15 E. „0 21.372. 21.380 bis 21.385 961. bis 20.997. 21.3266. 21.368. 21 370. 21.372. 21.380, bis 21.385. 1.“ 3,298. 39.126. 33.129. 32.131. 32.132. 32.136 bis 32.138. 32.148. 32.130, 33.153. 32.154. 32.156. 32.159. 45.881. 45.882, 45:895. 45.996. 45.,898. 15150 bes 45,919. 50,521 bis 50,553. 50.557. bis 50.,560. 88 358 dis 88.360. 155, 201. 109.203. 109.206 bis 109.208. 105,226 bis 109.228. 109,235. 109.236. 109.231. 109 239. 130.312. 120.316, bis 130.319. 132,059. 132,060, 132,062. 132.068. 132.070 bis 132.072. 132.076. 186.081 bis 186.086. 186,089. 186,098 11 186.1050 186.112 vis 186.120. 207,041 bis 207,054. 207,077, bis 207.080. 213 681 bis 213 730. 227.641 bis 227.652. 227.685 bis 227.667. 227.670. 235.723. 239,724. 239 730. 239.731 239.734 bis 239,753. 241.602. 241.604. 241.606. 24111. 241.613 vis 241.615. 241,618. 241.620. 241.625 bis 241,628. 241.636. 261,361 bis 261.370. 274771 bis 274.787. 274.800, 292.211. 292,214
12.098. 12.113. 102.356 163.283. 163,320. 167.635.
483.301 bis 483.310. 501.501 bis 539.840.
60.178. 60.179. 80.402
116.930 bis 116.939.
. 495.946
[25250]0
Disconto-
Wir machen hierdurch bekannt, dendenschein No. 54 unserer Commandit-Antheile
Neununddreissig Mark
86.481. 86.486. 86.489. 86.493. 86.497..
20. 1.
Oktcber- N mb
mit
vom 2.
verein,
Bank, Elberfeld bei schen B
Co., Bank,
& Co., „Stuttgart bei d
zahlt wird. schein Nr. 54 nur „Frankfart
bezahlt.
s
Wir bezahlen berei vons von Russ. Central⸗Bod
Russ. 64 Prämien⸗ Russ.
Ungar. 6 % Ungar. 4 %3 Oesterr. Silber⸗Re
Lombardischen Franz. Warschau⸗Wiener
New⸗Yorker Gold⸗
188 Karlsruher 5 % sowie alle
Anleihen. Den Coupons
Wechselstube
[25248]
werden.
od
gemäß §. 31 der deponirt werden. Die Sti
des
bis 292.217. 292,220. 292.227 bis 292.,231. 292.234. 300.961 bis 300.964.
8 111““
Gesellschaftinßerlin. n
Berlin bei unserer Kasse, Aachen bei der Aachener Disconto-
Gesellschaft, Breslau bei dem Schlesischen Bank- 18. J
Dresden ber der Filiale der Leipziger
Frankfuart a.
1 von Rothschild & söhne,
Halle a. S. bei dem Halleschen Bank- verein von Kulisch, Kämpf £
Hannover bei
Hannover bei Herrn Alexander Simon, Köln bei Herren Sal. Oppenheim jun.
Leipzig bei der Leipziger Bank,
„ Leipzig bei der schen Credit-Anstalt,
bergischen MHofbank unter Einlieferung eines Nummern-Verzeichnisses in den Vormittagsstunden
Nach dem 31. Juli d. J. vird
in Berlin bei unserer Kasse und a2. M. von Rothschild & Söhne
Berlin, den 6. Juni 1883. 8 Direction derDisconte-Gesellschaft.
22
Russ. Boden⸗Credit Pfandbriefen
Orient⸗Anleihen II. Polnischen 5 %. Pfandbriefen oldanleihrn oldanleih e
Oesterr. Silber⸗Prioritäten Pesther Stadt⸗Anleite Rumänische 8 % Anleihe Italienischer Rente b Prioritätten Staatsbahn⸗Prioritäten
Karlsruher 4 % Stadr⸗Anleihe vom Jahre
Pferdebahn Obligationen, bis incl. 1. werdenden Coupons der diversen Russisch⸗Eng
bitten wir ein Nummernverzeichniß beizufügen; nach außerhalb wendend provisions⸗ der event. Portoauslagen
Berlin, den 5. Juni 188
W., Leipzigerstraße 95. öv“ Die Direktion.
im neuen Börsengebäude, Wallstraße Nr.
Gegenstände der Berathung und
die 1
sub 1— 4 .“ Gegenstände,
Verwaltungsrath.
Die Actien mässen Behufs Theilnahme an der Generalversammlung an einer der nachfolgend bezeichneten Stellen:
entweder in
Deponenten am Vormittag der Generalversammlung Die Legitimationsprüfung wird in dem
„ b stattfinden. 8 1 b 1— “ Ite Undearbericht wird bei unserer Hauptkasse vom 25. Juni cr. ab ausgegeben.
Breslau, den 6. Juni 1883.
is 300.,999. 319.526. 319 530. 319.531. 319.551 bis 319.556. 319.560. 8, 5129 bis 322.131. 322.136. 322.137. 322.139. 322.141 bis 322.152. 322.155 bis 322.158. 324.921. 324.925. 324.930. 324.931. 324.936. 324.947.
8 2 szn 468.156 bis 468.160. 478.436
435,041 bis 435.080. 468.126 bis 468.130. 468.156 bis 468.160. 478. bis 476,440, 494.801 bis 494.820. 494.826 bis 494.830. 526506 bis 526.515. 297 071 bis 537.080. 541.166 bis 541.175. 550,246 bis 550.255. 550.271 bis 550·275. 554.126 bis 554.135. 554.151 bis 554.155.
Iu 125 R.
16,601 bvis 16.640. 30,001 bis 30,040. 36.481 bis 36,520. 39.201, bis 39.240. 42.121 bis 42.160. 42.201 bis 42.240, 44161 bis 44,179. 44.187 bis 14260. 49,041 bis 49.080. 80.441 bis 80,480. 110,441 bis 110.480, 115.561 bis 112983. 115.,585. 115.587 bis 115.592. 115.594 bis 115.596. 115.599. 115, 600. 135,641 vbis 130.680. 134 161 bis 134.200. 156.361 bis 156.400. 181.721 bis 131 760. 204.321 bis 204.360. 222,001 bis 222.040 234.801 bis 234.840. 246.561 181.246.600. 256.521 bis 256.560. 257.001 bis 257.040. 269.,841 bis 269.846. 259 852 bis 269,880. 282.521 bis 282.560. 288.441 bis 288.480. 330.321 bis
330.360. 388.441 bis 388.465. Zu 625 R.
415.761 bis 415.800. 420.161 bis 420.200. 441.361 bis 441.400. 463 521 bis 463.560. 465.681 bis 465.720. 522.041 bis 522.065. 522.071 bis 522.080. 551.761 bis 551.800. 552.201 bis 552.240. 566.761 bis 566.800. 575.686 bis 575.720. 576.281 bis 576.320. 577.561 bis 577.575.
300.984 322.121.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Submission. F Die zur Erbauung zweier zweigeschossigen Beam⸗ tenwohnhäuser auf Bahnhof Flechtingen und Il⸗ berstedt, sowie zweier eingeschossigen Beamtenwohn⸗ häuser auf Bahnhof Völpke und in 48,0 km der Strecke Flechtingen⸗Räßlingen erforderlichen Arbei⸗ ten und Lieferungen sollen in öffentlicher Submis⸗ sion vergeben werden. Versiegelte Offerten sind mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen bis zum uni cr., Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzureichen. b Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem technischen Bureau zur Einsicht aus; die Bedin⸗ gungen können gegen Einsendung von 1,50 ℳ von dem Bureauvorsteher Herrn Hübner bezogen werden. Magdeburg, den 1. Juni 1883.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. (Magdeburg⸗Halberstadt.)
Pferde⸗Auktion. Donnerstag, den 26. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, sollen ca. 12 zu Landgestüt⸗ zwecken nicht mehr brauchbare Beschäler in der hiesigen Reitbahn unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen gegen gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auktion verkauft werden. Cosel, im Mai 1883. Königliche Gestüt⸗Verwaltung. Freiherr von Knobelsdorff.
Wö
dass der Divi-
Juli d. J. an
der Bergisch-Märki-
ank,
M. bei Herren M. A.
der Hannoverschen
Allgemeinen Deut-
Eon Ieümrtbem- — Verschiedene Bekanntmachungen. [24683]
von 9 bis 12 Uhr be-
hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung DHauf Sonnabend den 7. Juli 1883, Nachmittags 5 Uhr, im Courszimmer der Börse in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 51,
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Hei Herren M. A.
8 8
ts jetzt ohne Abzug die Cou⸗ 303 125247] Modus der Liquidation. Diejenigen Herren Aktionäre,
Anleihen sammlung Theil nehmen wollen,
dation der Gesellschaft. 2) Wahl der Liquidatoren und Feststellung des
en⸗Credirn⸗Pfandbriefen
bis spätestens den 5. Juli 1883, Mittags 12 Uhr,
im Burcau der Gesellschaft, Charlottenstraße Nr. 222
hier, niederzulegen oder daselbst den Besitz der Aktien
zu bescheinigen (§. 30 des Statuts).
Berlin, den 1. Juni 1883.
Ornontowitzer und Eisen⸗Production. Der Verwaltungsrath.
ute
8881 Un 1 a09
206ͤ0) 1““ er
GSGeraer Bank. Activa.
Privritäten Anleihen
Kassen⸗Bestände A“ Lombards und Reportes „ o66*“*“ Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva. Aktienkapital Depositen. 8 Aeccepte vk1A1XAX““ ö111614X*X*“ JReservefonds. “ Delkredere⸗Konto . . . . . . . Reserve für rückständige Banknoten. Gera, 31. Mai 1883.
„ 2,516,67 1,575,95
. 650,483
„ 9,075,438
ℳ 6,600,000 2,444,392 2,194,183 2,286,462 579,400 55,000
7,060
Dezember a. c. dng
werden die Beträge post⸗ und spesenfrei unter Abzug
übersandt.
der
3. Vereinsbank,
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet hierselbst
Juni 1883, Nachmittags 3 Uhr,
am 29.
6, statt, wozu die Beschlußfassung sind: Nachträge I. Art. 1 und III. insbesondere auch
Art. 5) der Gesellschaftsstatuten
111““ Neuwahlen für Direction und
g— 2 gU 2 L 2 76 Breslau bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft, Berlinerstraße Nr. 76, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in2 bei d IWö“ drspätestens 3 mal 24 Stunden vor
Gesellschaftsstatuten
mmzettel bei unserer Hauptkasse ausgehändigt.
oben bezeichneten Versammlungslokale bereit
Der Vorsitzende . Verwaltungsraths der Rechte. Oder⸗fer⸗Eisenbahn⸗Gesellschast
Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft der Dividenden. für Kohlen⸗ und Eisen⸗Production.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
1) Beschlußfassung über Auflösung und Liqui⸗
welche an der Ver⸗ haben ihre Aktien
Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗
Herren Actionaire hierdurch eingeladen
XXII.
der Generalversammlung
werden den hiesigen Deponenten sofort bei der Deposition, den Berliner
zum No. 131.
Deutschen Reichs⸗
Dritte
1
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 7. Juni
8
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1883.
Der Inhalt dieser Beilage, vom 11. Januar 1876, und die Eʒ
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann
durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie di G —6'⸗⸗— L . . „ sor e in dem Gesetz, betreffend d Mustern und M Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekantmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 9. eefen 144—— Tinel Z 1 odellen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 81)
1. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R ägli Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Avär
kosten 20 ₰. —
Einzelne Nummern
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Patente. Patent⸗Anmeldungen. 8
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
Pnangten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
III. L. 2211. Verschlußeinrichtung an Korsets zum Einschließen und Auswechseln der Korset⸗ stäbe. — Lerch & Co. in Ottensen.
IV. H. 3581. Sicherheitsverschluß für Wetter⸗ lampen. — Wilhelm Hemmer und Heinrich Ritter in Bommern bei Witten.
VI. W. 2311. Ventilationskamin für Malz⸗ darren. — Jacob Welz, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Passau.
VIII. L. 2143. Neuerungen in der Erzeugung verschiedener Muster auf sammetartigen wolligen und anderen Stoffen durch Aufrichten des Flors
mit oder ohne nachberige Schur. — A. Labrosse und J. Richard in Sedan
Ardennes); Vertreter: J. Brandu & G. W. von
awrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
„ M. 2470. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung eines halb gefilzten, halb geweb⸗ ten Stoffes; Zusatz zu M. 2429. — J. F. Noyer in Eupen.
XV. H. 3445. Neuerungen an Apparaten zur Herstellung von Lettern. — John Mair Hepburn und die Bauer'’'sche Giesserei in Frankfurr a. M.
„ 0. 474. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von unauslöschbarem Druck auf Pergamentpapier. — E. Oechelhaeuser in Düsseldorf.
XX. A. 868. Arretirvorrichtung für Mulden⸗ kippwagen (Zusatz zu P. R. 20 162). — Adolph Altmann in Berlin N., Ackerstr. 68.
„ V. 26. Seitenkuppelung für Eisenbahnwagen. — Lancelot Nounghusband und Thomas Hudson in Darlington, Grafschaft Durham,
Erngland; Vertreter: J. Brandt in Berlin W.,
Königgrätzerstr. 131.
XXI. B. 3572. Neuerungen in der Erzeugung
von elektrischem Licht. — Wilhelm Buchner, stud. elektr. in Aachen. F. 1505. Neuerungen an dynamooelektrischen Maschinen oder elektrischen Stromerzeugern. — Sebastian Ziani de Ferranti und Alfred Thompson in London; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.
F. 1527. Neuerungen in der Herstellung von Konduktoren für elektrische Leitungen. — Fre- derick K. Fiteh in New⸗York: Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141.
„ H. 3217. Neuerungen an Typendruck⸗Tele⸗ graphen⸗Apparaten. — Frederick Herbert William Higgins und William Henry Darvies in London. — Vertreter: Julius
Moeller in Würzburg, Domstr. 34.
M. 2223. System zur Legung von perma⸗ nenten elektrischen, telegraphischen und telepho⸗ nischen Leitungen durch isolirte Drähte, Bänder oder Stangen sowie Verbindung derselben mit
en zum Zwecke der Telegraphie, Telephonie, elektrischen Beleuchtung ꝛc. benutzten isolirten Drähten. — Henry Robert Meyer in Liver⸗ pool, England; Vertreter: A. Hantke in Berlin
NW.,, Kronprinzen⸗Ufer 8.
M. 2289. Neuerungen an dynamoelektrischen und elektrodynamischen Maschinen. — Frédéric Victor Maquaire in Paris; Vertreter: Len⸗ & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.
S. 1600. Verfahren zur Herstellung von Polplatten für elektrische Accumulatoren, ab⸗ hängig von P. R. 19 026. — Phomas Sexton Sarney und John Montague Alprovidge
in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107.
St. 784. Neuerungen an Signalapparaten für Telephonlinien. — James Pleasants
gtabler in Sandy Spring, County Mont⸗
omery, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in
Zerlin SW., Königgrätzerstraße 47.
„ T. 877. Neuerungen an dynamooelektrischen Maschinen. — Sir William Thomson, Dr. der Rechte und Professor in Glasgow, Schott⸗ and; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin
W., Gneisenaustr. 110.
„ Z. 424. Selbsterregende Wechselstrom⸗Ma⸗ schine. — Carl Zipernowsky und Max Déri in Budapest; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Linden⸗ straße 80.
— D. 1501. Verfahren zur Darstellung einer Disulfosäure des Alphanaphtholäthyläthers owie eines gelben Farbstoffs durch Nitriren der⸗
selben. — Dahl & Co. in Barmen.
K. 2708. Verfahren zur Herstellung eines aus Blauholz, welches aus saurer 2e ohne Neutralisiren derselben färbt. —
Aug. Koll G. Sohn in Barmen.
XXV. B. 4053. Flechtmaschine für Spitzen
aus zweifädigen Geflechten. — Adolf Botten- büin Mertens in Barmen⸗Wichling⸗
ausen.
„Sch. 2456. Beweglicher Abschlagkamm an Wirkstühlen mit langen Platinen. — Julius Schraps's Nachfolger in Rußdorf in Sachs⸗Altbg.
XXVIII. V. 528. Maschine zum Ausrecken
und Glätten von Leder. — Joseph Warren
am Main.
Klasse
XXXIII. D. 1462. Vorrichtungen zum Ein⸗ fädeln von Nadeln und zum Abschneiden des Zwirns. — John Darling in Glasgow, Graf⸗ schaft Lanark, Nord Britannien; Vertreter: die
straße Nr. 110.
„ F. 1616. Sitzstock mit Trinkvorrichtung. — Michael Flürscheim, ECisenwerk Gaggenau in Gaagenau, Baden.
„ F. 1658. Verpackung für Metallpatronen. — George Vincent Fosbery, Oberstlieute⸗ nant in Bitton bei Bristol in England; Ver⸗ G. Adolf Hardt in Cöln, Sionsthal
1.
„ H. 3511. Jagd⸗ und Reisestuhl; Zusatz zu P. R. 20 413. — G. Heinze in Langenoels bei Lauban.
deaux in Lichtenfels, Bayern.
„ . 1887. Befestigung des Regenschirmbezuges an den Rippen. — John Buckley Seel in Clinton, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107.
„ Sch. 2365. Korbhenkelbeschlag. Her- mann Schellhorn in Kronach (Bayern).
„ St. 895. Diebessicherer Garderobenaufhaͤnger. — C. B. Strohbach in Wien; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
„ W. 2491.
in Berlin.
XXXIV. B. 3836. Verstellbare Vorschneide⸗ mechanik für Apparate zum Schneiden land⸗ wirthschaftlicher Produkte. — Ernst Barth in Stauchitz b./ Riesa, Sachsen. für Heerdfeuerungen. Léon Dathis in Paris; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstraße 8.
„ H. 3430. Bettstellen⸗Beschlag. — J. Hübner in Berlin.
„ S. 1329. Schulsubsellien. — Soennecken in Bonn.
XXXV. B. 3860. Selbstthätiger Thürver⸗ schluß für Aufüge — Bergmann & Schlee in Halle a. S
„ HI. 3531. richtung für Aufzüge. — Leonhard Hopmann in Bickendorf bei Ehrenfeld⸗Cöln.
XXXVI. D. 1565. Ruß⸗Absperrer. — Wilhelm Dreesen in Stoppenberg.
G. 1901. Neuerungen an Regulir Füllöfen mit Rauchverzehrungs⸗ und Ventilationsvorrich⸗ tung. — J. Goth in Wien; Vertreter: F. C. Glaser. Königl. Kommissions⸗Rath, in Berlin SW., Lindenstr. 80.
„ R. 2008. Neuerung an Rosten für Oefen. — Paul Reissmann in Nürnberg.
XXXVII. F. 1598. Neuerungen an eisernen Fenstern. — H. Fahnkow in Berlin.
„ H. 3392. für auswärtsschlagende Fenster. — 0. Herr- mann in Arnstadt, Thüringen.
„ Sch. 2364. Neuerungen in der Befestigung von Dachpappen auf der Verschalung. — Her- mann Schulz in Danzig, Stadtgebiet Nr. 485.
XXXIXk. F. 1669. Verwendung von
Kartoffelfasern zur Herstellung von Knöpfen,
Brochen u. s. w. — Paul Fliessbach,
Kartoffelmehlfabrik in Curow bei Zelasen.
XL. C. 1012. Scheidung durch elektrolytische
Dialyse. — Henry Renner Cassel in New⸗
York; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
XLV. B. 3943. Säemaschine zum gleichzeitigen Anbau verschiedener Samengattungen, bezw. Düngermaschine. — Friedrich Bruns in
Olmütz; Vertreter: Alfred Lorentz in Berlin, Lindenstr. 67.
M. 2520. Buttermaschine. — Adolph Hüller in Lenzen a. E.
M. 2645. Stell⸗ und Drehvorrichtung für das Vorderrad von Pflügen und ähnlichen Acker⸗ geräthen. — G. A. Markwart in Zechin; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ grätzerstraße 47.
St. 919. Stellvorrichtung des Korbes an ea chinen. — Wilhelm Steeger in Voh⸗ winkel.
„ UV. 223. Sensenschärfer. — Friedrich Eduard Unger in Schönheide.
XLVI. M. 2570. Pulverkraftmaschine. — D.
Maag in Minden.
XLVII. B. 3907. Verfahren zur Verlegung von Rohrleitungen unter Wasser. — August Behne, in Firma Behne & Hertz, in Har⸗ burg, Elbe.
B. 4046. Riemenaufleger für Stufen⸗ scheiben an Deckenvorgelegen. — Udo Busse in Breslau, Lohestr. 37 I.
D. 1444. Neuerungen an Dampfschmier⸗ gefäßen. — A. Dülken und Ed. Daelen in Düsseldorf.
D. 1484. Betriebskraft⸗Absteller. — Otto Degenbardt in Kirchberg i. Sachsen.
„MH. 3414. Reibungskupplung. — Wilhelm Holdinghausen in Siegen.
H. 3532. Neuerungen an Dampf⸗Schmier⸗ vorrichtungen. — Timothy Holland in Troy, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Corl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 109/110.
Friedrich
Amerika; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt Klasse.
Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗
„ H. 3526. Korbverschluß. — Amédée Hour-
Selbstschließendes Schirmgestell. — M. Wigdor & Sohn und Arnold Silber
Beweglicher Back⸗ und Bratofen
Antriebs⸗ und Sicherheitsvorrich⸗
LXXVII.
Verstellbare Fenster⸗Arretirung
XLVII. P. 1626. Neuerungen an Hähnen (Zusatz zu P. 1476). — Alexander Peschel in Ber⸗ lin NW., Karlstr. 23 II.
„ S. 1891. Neuerungen an Hähnen und Nie⸗ derschraubventilen. — Geoorg Seideman in London; Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenaustr. 1.
„ St. 905. Neuerungen an Dampfschmier⸗ gefäßen. — C. Lonis Strube in Buckau.
XLVIII. B. 3933. Apparat zum Vernickeln, Vergolden ꝛc. von Draht in langen Schienen. — Max Bongardt in Röslau im Fichtel⸗ gebirge.
XLIX. E. 1023. Regulator für die Dodge'sche Hufnägel⸗Schmiedemaschine. — J. Eenbergz in Christiania, Norwegen; Vertreter: F. Engel in Hamburg.
L. K. 2850. Neuerung an Walzenstuhl⸗Stell⸗ vorrichtungen (Zusatz zu P. R. 21 796). — Firma K. H. Kühne & Co., Dresdner Eisengießerei und Werkzeugmaschinenfabrik in Löbtau⸗Dresden.
LVI. B. 4038. Dünger⸗Auffang⸗Vorrichtungen
für Reit⸗ und Zugthiere. — Richard Buzer in Leipzig.
LVII. M. 2433. Ein photographisches Collo⸗ dium⸗Verfahren zur Erzielung höherer Licht⸗ empfindlichkeit und Haltbarkeit der präparirten Platten. — Jobann Diedrich Möller und Jo- hann Simen Möller in Wedel i. Holstein.
LXIII. H. 3530. Zusammenklappbarer Kin⸗ derwagen. — Franz H. Hinterleitner und Ernst Hubertz in Berlin.
„ HI. 3547. Neuerung an Nähkloben für Sattler. — Friedrich Hartmann in Frei⸗ burg i. B.
LXIV. B. 4082. Verfahren zur Herstellung
von Schraubstöpseln mit elastischem Gewinde.
— Henry Barrett in London, England;
Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗
grätzerstr. 47.
LXV. R. 2055. Neuerungen an booten. Wilhelm August Berlin.
LXIX. W. 2526. Neuerung an Taschen⸗ messern. — Hermann Wietscher in III. Feld bei Solingen.
LXXVI. G. 1961. Neuerung an der Speise⸗ vorrichtung der Hübner'schen Kämmmaschine. — Joseph Gspann in Türckheim, Ober⸗
Elsaß. 1 St. 783. Schlittschuhbefestigung. Alb. & Rich. Steinbach in Remscheid⸗
Hasten. LXXXI. J. 772. Postbeutel⸗Verschluß. — in Bainbridge, New⸗York,
Wettruder⸗ Rettig in
Abner Johnston V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M.
LXXXIII. S. 1677. Elektrischer Weck⸗ und Läuteapparat. — Julius Wilhelm Friedrich Sierenberg in Bremen, Papenstr. 2.
LXXXVI. Sch. 2449. Damastmaschine. — 8 Schwarz in Kornthal in Württem⸗ berg.
LXXXIX. Sch. 2423. Neuerungen an dem Verfahren zur Abscheidung des Zuckers aus Me⸗ lassen und Syrupen durch Erzeugung von Stron⸗ tianzucker bei niedrigen Temperaturen (Zusatz zum Patente Nr. 22 000). — Professor Dr. Carl 1.“ in Berlin SW., Alexandrinenstr. Nr. 24.
W. 2546. Verfahren zur Gewinnung des Zuckers aus wässerigen Lösungen als unlöslicher vierbasischer Zuckerkalk. — Dr. Wilhelm Wol- ters in Cöln.
Berlin, den 7. Juni 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Versagung eines Patents.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reschs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
LI. S. 1659. Neuerung an der Repetitions⸗ mechanik für Flügel und Pianinos. Vom 22. Januar 1883.
Berlin, den 7. Juni 1883.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
““ Berichtigung.
Wohnort des James Amaziah Whitney, Inhaber des Patentes Nr. 21 080 ist nicht Cobbs⸗Ferry sondern Dobbs⸗Ferry. lin, den 7. Juni 1883. Kaiserliches Patentamt.
Stüve.
Uebertragung von Patenten.
25147]
[25148]
[25149]
Hatentrole. im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Klasse.
LIV. Nr. 20 142. Wilhelm Conrad Friedrich Busch in Hamburg⸗Eimsbüttel, J. Leh- mann, Königl. Kommissionsrath, und Otto Suter in Berlin. — Cylinder zur Aufnahme von Anzeigen, welcher auf einem Wagen ange⸗ bracht und durch diesen in Drehung versetzt wird.
Vertreter: F. E. Thode & Kuoop in Dresden, Augustusstr. 3. — Verfahren zum Färben von Alabaster. Vom 20. März 1881 ab. Klasse. LXX X. Nr. 22 289. The Certaldo Marble Company, Limited in London; Vertreter: F. E. Thode & Knoap in Dresden, Augustus⸗ straße 3. — Neuerungen in dem Verfahren zum Härten und Färben von Gyps, Alabaster ꝛc.; Zusatz zu P. R. 16 798. Vom 2. August 1881 ab. Berliu, den 7. Juni 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents. Das an August Brehmer in Lübeck auf eine „Maschine zum Einbinden von Büchern“ ertheilte Patent Nr. 1228 ist durch rechtskräftige Entscheidung 8 Patentamts vom 8. März 1883 für nichtig erklärt.
[25150]
en 7. Juni 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen
Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente
sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai
1877 erloschen.
Klasse.
V. Nr. 20 575. schinen.
VI. Nr. 14 910. Zerlegbarer Kühl⸗ und Wärme⸗ apparat für flüssige und gasförmige Körper.
„ Nr. 15 776. Neuerungen der Ventilation an Malzdarren.
„ Nr. 16 070. Neuerung an Destillirappa⸗ raten und in dem Verfahren, Alkohole zu reinigen. Nr. 17, 380. Mobile Heißluftleitung für Heißluft⸗Pichapparate.
„ Nr. 20 832. Kühlapparat für flüssige Körper; Zusatz zu P. R. 14 910.
VIII. Nr. 2010. Verfahren zur Herstellung eines Teppichstoffes „Linocrin“ genannt.
IX. Nr. 15 265. Neuerungen in der Herstellung faseriger Materialien für Bürsten und Besen, sowie als Ersatz für Fischbein.
[25151]
Neuerungen an Schräm⸗Ma⸗
„ Nr. 18 042. Neuerung in der Herstellung
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der
künstlichen Fischbeins; Zusatz zu P. R. 15 265. XI. Nr. 3115. Verfahren zum Herstellen von Bücherschnitten nebst dazu gehörigen Apparaten.
„ Nr. 5170. Hohlschnitt⸗Schneidemaschine für Bücher; Zusatz zu P. R. 3115.
„ Nr. 6143. Gestellpresse zum Einpressen von Bücher⸗ und Albumschnitten; Zusatz zu P. R. 3115.
XIII. Nr. 18 707. Elektrische Sicherheits⸗
vorrichtung für Dampfkessel.
Nr. 21 847. Neuerung an Condensations⸗ wasser⸗Ableitern. Nr. 22 090. Neuerung an Gasfeuerungen für Dampfkessel.
Nr. 22 456. Neuerung an der unter Nr. 18 707 patentirten elektrischen Sicherheits⸗ ö für Dampfkessel; Zusatz zu P. R.
1 .
XV. Nr. 6171. Neuerungen in
und deren Herstellung.
XVII. Nr. 16 806. Vacuumkühlmaschine.
XX. Nr. 15 022. Compensations⸗Vorrichtung
für doppelte Drahtzüge.
XXI. Nr. 11 117. Automatischer Schnellschreibe⸗
apparat. Nr. 11 426.
—-
Typen⸗Linien
XXIV. Neuerungen an direkten
Gasfeuerungen.
XXVI. Nr. 10 923. Neuerungen an Luft⸗ Carburationsapparaten zur Herstellung eines zu Leucht⸗ und Heizzwecken dienenden Gases aus Naphta oder anderen Kohlenwasserstoff⸗Ver⸗ bindungen.
„ Nr. 15 238. Neuerungen in der Verwerthung von Kohlenwasserstoffen für Gaskraftmaschinen und Beleuchtungszwecke.
XXVII. Nr. 19 637. Neuerung an dem unter Nr. 13 492 patentirten Wasserstrahlventilator.
„ Nr. 19 640. Ventilationsvorrichtung.
e. Nr. 18 732. Gypsverband und Abform⸗ system.
„ Nr. 22 228. Neuerungen an einem Apyarat für Inhalation von Gasen oder Dämpfen, die in bestimmter nder willkürlicher Menge mit der öu““ gemischt sind; Zusatz zu P. R.
XXXII. Nr. 15 153. Schwimmende Zwischen⸗
wand für Glasschmelzöfen zu unnnterbrochenem
Betrieb.
XXXIV. Nr. 11 969. Schulbank mit Sitz⸗ und Stehpult. “
„ Nr. 15 804. Behälter für Rauch⸗ oder Näh⸗ ütensilien.
XXXV. Nr. 14 542. Neuerungen an Sicherheits⸗
bremsen für Hebevorrichtungen. XXXVIII. Nr. 18 833. Neuerungen an Schraub⸗
zwingen. Nr. 20 516. Rotirende
XLII. Sternkarte.
XLV. Nr. 10 459. Aufsäugeapparat für Thiere.
KLVII. Nr. 12 348. Sicherheitsmuttern.
„ Nr. 21 973. Selbstthätige Reibungskupp⸗ lung; Zusatz zu P. R. 19 927.
„ Nr. 22 470. Neuerung an Hähnen.
XLIX. Nr. 21 595. Neuerung an Heizrohr⸗
Dichtmaschinen.
transparente
Vanghn in Peabody, Staat Massachusetts,
M. 2599. Strahlrohr aus Gummi mit Hanfeinlage. — C. D. Magirus in Ulm a./D.
Vom 19. April 1882 ab. LXXX. Nr. 16 798. The Certaldo
Marble Company, Limited in London;!
L. Nr. 15 646. Neuerungen an den Mühlsteinen für Reisschälgänge. 8