1883 / 132 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

E“

irmenregisters mit der Firma Wilh. Woeste & Cie. eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Wilhelm Woeste zu Wink⸗ hausen als Prokuristen bestellt, was am 4. Juni 1883 unter Nr. 239 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

[25190] Müllheim. Nr. 4101. Unter O. Z. 27 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingekragen die

Firma: Ernst Bark & Cie. in Sulzburg. Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 1. Mai 1883 begonnen. Gesellschafter sind: Ernst Bark, Kanfmann in Sulzburg und Carl Friedrich Marquart, Wittwe Friederike Luise, geb. Kaltenbach, allda. Die Gesellschaft wird durch Ernst Bark allein vertreten. Müllheim, den 5. Juni 1883. Gr. Amtsgericht. Rüttinger.

Neidenburg. Bekanntmachung. 25191] Der Kaufmann Wilhelm Sezepanski in Neiden⸗ burg hat vor Eingehung seiner Ehe mit dem Fräu⸗ lein Pauline Biella aus Lehmanen für die Dauer der Ehe in dem Ehevertrage vom 20. Februar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. b Dies ist am 27. April 1883 unter Nr. 42 unseres Registers, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zwischen Kaufleuten und deren Ehefrauen eingetragen. Neidenburg, den 30. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 25192] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 579.

die Firma: Eduard Rudolf 1 zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rudolf zu Ziegenhals am 1. Juni 1883 ein⸗ getragen worden. b Neisse, den 1. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

[25229] Neustadt. Nr. 4325. Zum Handelsregister (Gesellschaftsregister) O.⸗Z. 31 Firma und Nieder⸗ lassungsort: Kirner und Comp. in Lenzkirch, offene Handelsgesellschaft. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In dem zwischen dem Gesellschafts⸗ mitgliede Adolf Villinger von Unterlenzkirch, und der Wilhelmine Rogg von da unterm 23. April 1883 abgeschlossenen Ehevertrags ist bestimmt: Jeder Theil wirft von der gegenwärtigen und der künftig durch Erbschaft, Vermächtniß oder Schenkung zu erwerbenden Fahrniß den Betrag von 200 in die Gütergemeinschaft ein. Alles Uebrige bleibt gemäß L.⸗R.⸗S. 1500 1504 vorbehalten.

Neustadt, den 22. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zimpfer.

[25349] Gesellschafts⸗

offenburg. Cegtegö ter.

Eintrag. 10012. Zu H. 3. 86 des registers:

Firma „M. Stein & Sohn in Offenburg“ wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Offenburg, den 4. Juni 1883. Gr. Amtsgericht. Saur. P. Wartenberg. Bekanntmachung. [25196] In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 die Firma: F. Fuhrmann in Poln. Wartenberg und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Fuhrmann hierselbst eingetragen worden. P. Wartenberg, den 28. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner.

P. Wartenberg. Bekanntmachung. [25194] Bei der unter Nr. 136 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Louis Bernard in Poln. Wartenberg ist folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. heut eingetragen worden. ““ P. Wartenberg, den 31. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner. P. Wartenberg. Bekanntmachung. [25195] In unser Firmenregister ist unter Nr. 156 die Firma: Hermann Nickling 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Nickling hierselbst eingetragen worden. P. Wartenberg, den 1. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner.

Posen. Handelsregister. [25193] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2127 zu⸗ folge Verfügung von heute die Firma J. Schmalz zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Schmalz hierselbst eingetragen worden. Posen, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ratibor. Bekanntmachung. [25199]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 508 die Firma Adolf Wind zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wind daselbst einge⸗ tragen worden.

Riatibor, den 2. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Ratibor. Bekanntmachung. [25200] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 507 die Firma Martin Kainer zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Kainer da⸗ selbst eingetragen worden. Ratibor, den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Rogasen. In unser Firmenregister ist Nr. 237 die Firma „Michaelis Gumpert“ zu Ritschen⸗ walde des daselbst wohnhaften Kaufmanns Michaelis Gumpert heute eingetragen.

Rogasen, den 1. Juni 1883. 1“ Königliches Amtsgericht.

25197] Rogasen. In unser Firmenregister ist Nr. 236 die Firma „A. Spitzer“ zu Ritschenwalde des da⸗ selbst wohnhaften Kaufmanns A. Spitzer heute ein⸗ getragen. Rogasen, den 1. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. ¹ Unter Nr. 83, Col. 6 unseres Firmenregisters ist betreffs der Firma „F. Klotzsche“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 28. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Schwedt. Bekanntmachung. 25347] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 143 eingetragene Firma: „Hermann Ehrenbaum“ ist erloschen. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1883 am 29. desselben Monats. Schwedt, den 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. 1 Schwedt. Bekanntmachung. [25348] In unser Firmenregister ist bei Nr. 86, die Firma C. Negendank betreffend, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Negendank, Therese, geb. Brocks, zu Schwedt und ihre Kinder Henriette Dorothee Elise und Carl Erich Johannes, sowie den Georg Johann Friedrich Negendank zu Schwedt, als fideikom⸗ missarische Substituten der Wittwe Negendank, übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1883 am 29. desselben Monats. Schwedt, den 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Soldin. Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Juni 1883 am 2. Juni 1883 ein⸗ getragen worden: zu Nr. 2, den Vorschuß⸗Ver⸗in zu Berlinchen und Bernstein betreffend,

[25232]

[25198]1

Sorau.

C0l. 4. An Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Hesselbarth ist auf die Zeit vom 1. Juli bis ult. Dezember 1883 der Beigeordnete Hendeß

u Berlinchen als Kassirer und an Stelle des durch Wahl zum Direktor aus dem Ausschusse

eschiedenen Rentiers Ihlenfeldt auf die Zeit

om 20. Mai bis ult. Dezember 1883 der Bäckermeister Kerk zu Berlinchen als Mitglied des Ausschusses in der Generalversammlung vom 20. Mai 1883 gewählt.

Bekanntmachung. [25231] Der Leinwandfabrikant Karl August Neumann zu Sorau hat für seine unter Nr. 642 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: A. F. Neumann dem Karl Maximilian Neumann zu Sorau Pro⸗ kura ertheilt.

Dies ist in das Prokurenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts unter Nr. 74 zufolge Verfügung vom 26. Mai 1883 heute eingetragen worden.

Sorau, den 28. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

[25233] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 85 vermerkte Firma „H. Moses zu Stettin gelöscht worden. b Stettin, den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [25236]

Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Schwartzschultz in Alexandrowo unter der Firma:

„C. Schwartzschultz“

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 670 ein⸗ getragen.

Thorn, den 4. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. V

Tiegenhof. Bekanntmachung. [25234] Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1883 ist in das hiesige Register betreffend die Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft von Kaufleuten eingetragen worden, daß der Kaufmann Adalbert Kurbjeweit zu Schöäneberg a. d. Weichsel für die Dauer seiner Ehe mit Auguste, geb. Orlowski, durch Vertrag vom 23. Mai 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 8 Tiegenhof, den 3. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhorf. Bekanntmachung. [25235]

Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1883 ist an dem⸗ selben Tage die in Schöneberg an der Weichsel be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Adalbert Kurbjeweit in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 118 eingetragen.

Tiegenhof, den 4. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Großherzoglichen Amtsgerichts ist Fol. 2. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. heute eingetragen: 8 [25237]

Col. 3. Wismar⸗Rostock'er Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Col. 4. Wismar.

Col. 6:

1) Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

2) Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1883 abgeschlossen.

3) Der Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Betrieb einer Eisenbahn untergeordneter Be⸗ deutung von Wismar über Neubuckow, Kröpelin und Doberan nach Rostock.

4) Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

5) Das Grundkapital beträgt 2 070 000 (zwei Millionen und siebzigtausend Mark) und ist aus⸗ gegeben in 4140 Stück Aktien zum Betrage von 500 (fünfhundert Mark). 8

6) Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

7) Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch dreimaligen Abdruck in den nachstehen⸗ den Zeitungen, nämlich: Mecklenburgische Anzeigen, Rostocker Zeitung, Mecklenburger Tagesblatt, Krö⸗ pelin⸗Neubuckower Anzeiger und Doberaner Wochen⸗ blatt.

8) Der Vorstand besteht zur Zeit nur aus dem Rechtsanwalt, Hofrath Witt zu Wismar. Als Stellvertreter des Vorstandes fungiren die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes, Bürgermeister Haupt zu Wismar und Syndikus Maßmann zu Rostock.

9) Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in fol⸗ gender Form: Wismar⸗Rostock'er Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, unter Hinzufügung des Namens sämmtlicher Vorstandsmitglieder, doch genügt zur Gültigkeit die Unterschrift des Vorsitzenden des Vorstandes oder seines Stellvertreters.

10) Beglaubigte Abschrift des Statuts befindet sich im Beilagenband pag. 28 bis 50.

Wismar, den 2. Junt 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: C. Bruse, Amtsgerichts⸗Aktuar.

—, —IGnmnmnamee

.

Zeichen⸗Register Nr. 23. [S. Nr. 22 in Nr. 126 Reichs⸗Anz. Nr. 126 Central⸗Handels⸗Register. 0 (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[25326]

AIona. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Roß & Co. in Klein⸗Flottbek, nach Anmel dung vom 22. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, für Biere:

1) unter Nr. 53 das Zeichen:

2) unter Nr. 54

Altona, den 23. Mai 1883.

8

welche auf den Flaschen und Gebinden und deren Verpackung angebracht werden.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Elberfeld. [25333

Als Marke is eingetragen unter Nr. 327 zu der Firma: H. E. Schnie wind in Elberfeld, nach Anmel⸗ dung vom 1. Juni 18889, Vormittags 11Uhr 45Mi⸗ 8 nuten, für sei⸗ dene und halb⸗ seidene Waaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. BGraunschweig. Als Marke ist unter Nr. 61 zu der Firma: Richardson & Kramer, nach An⸗ meldung vom 18. Mai cr., Mittags 12 ¼ Uhr, ein⸗ getragen für Pickles, Saucen, Pasteten, Suppen Kappern und eingemachte Früchte das Zeichen:

Brannschweig, den 19. Mai 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Berlin. Königliches Amts⸗ gericht I. zu Berlin, Abthei⸗ lung 56.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 714 zu der Firma Ern. Stein in Berlin, nach Anmeldung vom 1. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten, für Medicinal⸗Tockayer⸗Weine das Zeichen:

E 8 88 Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 56. [25408] Als Marken sind eingetragen zu der Firma: J. H. Nobis in Berlin, nach Anmeldung vom 4. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten, für Nadler⸗ waaren:

1) unter Nr. 715 das Zeichen:

2) unter Nr. 716 das Zeichen:

[25328] Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 104 zu der Firma: St. Pauli Brauerei, C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nach An⸗ meldung vom 24. Mai 1883, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, für sämmtliche aus der Brauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken in verschie⸗ denen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 2. Juni 1883. C. H. Thulesius.

lnan

1 8

dcchnhhmcl 2

Cöln. In das Zeichenregister sind als Marken eingetragen zu der Firma: „Hern nach Anmeldung vom 2. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr, für Wagner Liqueure, unter Nr. 438, das Zeichen:

8 1 er.

N XNXXX X

8 N

8 8 S X

IW

X

8 5 68

Ppuftadttenla 1971 w0RZ80R G 1870 9RUXELUUTIeO A 81 1801

8 X X I

N S *p oga—

IEEe

für Liqueure, unter Nr. 439, ( das Zeichen: .

welche auf der Verpackung angebracht werden. Cöln, den 2. Juni 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

[25364]

TCöln. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „Clem. van Werden“ in Cöln, nach An⸗ meldung vom 31. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, für Eau de Cologne und Lavendelwasser unter Nr. 435 das Zeichen:

vERITABLE LAHUDCE CLOGNE

de

bClemens van Werden-

unter Nr. 436 das Zeichen:

A.

(

welche auf der Verpackung angebracht werden. Cöln, den 31. Mai 1883. Keßler,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

[25330]

—9 2

Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 437 zu der Firma: „Verwaltung des Genoveva Brunnens B. Stern & Cie.“ in Cöln, nach Anmeldung vom 1. Juni 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr, für Ge⸗ noveva⸗Mineralwasser das Zeichen:

welches auf der Verpackung angeb

Cöln, den 1. Juni 1883.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

8 [25329] Cöln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 343 zu der Firma „Feodor Schleicher“ in Cöln laut Bekanntmachung in Nr. 17 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1881 für Blumen⸗Dünger einge⸗ tragene Zeichen.

Cöln, den 17. Mai 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII. Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Dresdner Nähmaschinen⸗ zwirn⸗Fabrik in Dresden Ilt. Bekanntmachung in Nr. 126 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Zfach Patent Glacé Thread, fabricirt in den Nummern 10 bis mit 100 in schwarz, weiß und couleurt bei einem Längenmaße von 80, 100, 200, 250 und 500 Yards eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

111“ 25331]

Dresden. Als Marke

ist eingetragen unter

Nr. 124 zu der Firma:

Tabak⸗ u. Cigaretten⸗

Fabrik Sulima: F.

L. Wolff in Dresden,

nach Anmeldung vom

23. Mai 1883, Vormit⸗

tags 11 Uhr, für Tabak,

Cigaretten und Papier

das Zeichen:

Dresden, am 31. Mai 1883. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.

125334] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 417 zur Firma:

J. Müller

in Hamburg, nach Anmeldung

vom 30. Mai 1883, Nachmit⸗

tags 12 ¾ Uhr, für Liqueure und Weine und für deren Ver⸗X ,1 n packung in Gefäßen aller Art 2,C. BchntEmgekce das Zeichen:

Das Landgericht.

[25366] Homburg v. d. H. Als Marke 82 ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Sauer & Hillebrand

hierselbst, nach der Anmeldung vom 31. Mai 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, für Brod, Mehl, Macaroni und Nudeln das Zeichen:

Homburg v. d. H., 31. Mai 1883.

s Königliches Amtsgericht. I.

8 9

. 2

egneennebngee

Klingenthal. Als Marke ist ein-⸗ getragen unter Nr. 10 zu der Firma: ¶-s Gebr. Ludwig in Zwota, nach An⸗Q☚ meldung vom 1. Juni d. J., Vormit⸗ ¶. tags 11 Uhr, für Mund⸗ und Zieh⸗ harmonikas sowie für alle Arten von —— Musikinstrumenten das Zeichen: Klingenthal, am 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht daselbst. B Dörfel.

8 [25407]

b 8 [25336] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3092 zu der Firma: Bances y SLuarez zu Habana auf der spanischen Insel Cuba nach Anmeldung vom 29. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Cigarren das Zeichen: welches auf den Deckeln der Kisten aufgedruckt oder eingebrannt wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig,

den 5. Juni 1883. 8 Steinberger.

[25335 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu 82 Firma: Bock Celorio vy Co. zu Habana auf der spanischen Insel Cuba, nach Anmeldung vom 31. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Cigarren

unter Nr. 3090 d Zeichen:

welches auf den Deckeln der Kisten aufgedruckt oder eingebrannt wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, 1 den 2. Juni 1883. Steinberger.

Limbach. Bekanntmachun [25337]

Die in der 3. Beilage zu Nr. 109 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 11. Mai 1883 abgedruckte Bekanntmachung, das in Nr. 4, nicht wie bekannt gemacht, in Nr. 3 des Zeichenregisters eingetragene Waarenzeichen der Firma: Reinhold Esche in Limbach bei Chemnitz betr., wird dahin ergänzt, daß nach Anmeldung vom 28. Mai 1883, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das gedachte Waarenzeichen auch für die von der Firma fabrizirten wollenen Strumpf⸗ und Wirkwaaren eingeführt worden ist.

Limbach, am 31. Mai 1883. 18

Das Königl. Sächsische Amtsgericht.

Schörmer.

Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter Ordnungs⸗ zahl 48 des Zeichenregisters zur % Firma: Kirchner u. Cie. in, Mannheim, nach Anmeldung vom 23. Mai 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Nähfaden das Zeichen:

Großherzogliches Amtsgericht. 1 lllrich.

[253 Neuwied. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 53 zu der Firma: Joh. Peter Schneider in Neuwied, nach Anmeldung vom 28. Mai cr. für fa brizirte Tabacke und Cigaretten das 0 Zeichen: welches auf der Waaren⸗Verpackung angebracht wir Neuwied, den 28. Mai 1883. 1 Königliches Amtsgericht.

8 126840] Osten. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Portland⸗Cementfabrik Hemmoor in Hemmoor, nach Anmeldung vom 3. März 1883, Morgens 11 Uhr, für Portland⸗Cement die Zeichen:

SCHUTZ-MARKE. TRADE- MARK Das Zeichen mit Aufschrift in deutscher Sprache soll dienen zur Benutzung für das Inland, beide Zeichen zur Benutzung für das Ausland.

Osten, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. I. Oeltzen.

Konkurse. 1253600 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. F. Kuntze, Gipsstraße 18 und Rosenthalerstraße 54, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 21. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, im Gerichtsgebäude Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 15, anberauttm.

Berlin, den 1. Juni 1883.

Müller, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

150361] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Decorateurs Johann Paul Georg Sesselberg, in Firma C. Sesselberg, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Mai 1883 bestätigt ist, aufgehoben. „Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter ist Schlußtermin auf

den 16. Juni 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 5. Juni 1883.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Abtheilung 53.

Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Brandt hieselbst betr., wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß eventl. zur Auszahlung von Dividenden

Termin auf den 27. Juni 1883,

Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, anberaumt, wozu die Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Gläubiger niedergelegt.

Braunschweig, den 24. Mai 1883.

Herzogliches Amtsgericht. VII. Pini. M

[25439]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths Georg Johann Heinrich Mener von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hurch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 7. Juni 1883.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[25440] „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Tuch⸗ und Herrengarderoben geschäfts Ludwig Gustav Theilen, in Firma L. G. Theilen hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1883 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 7. Juni 1883. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[25210]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Bloch, alleinigen Inhabers der Handlung L. Bloch zu Breslau, Geschäfts⸗ lokal Nicolaistraße Nr. 80, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 1883 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden, auf⸗ gehoben.

Breslan, den 31. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

95255

1528521 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 4. Oktober 1881 verstorbenen Kaufmanns

Hermann Rabe von hier, wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 28. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.