1883 / 133 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Prüim 111ö1“X“

ist in Folge Versetzung des bisherigen Inhabers G 1 86 . 8 B Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 133. Berrlin, Sonnabend, den 9. Juni

fügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse innerhalb 4 Wochen bei uns melden Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht Modellen 8 zeilage, 8 §. 6 über de . . 1 . 1 an Mustern und vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in beftesfern Blatt 21 Titel ncs

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 1884)

Königliche Regierung. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Da . andel G 8. 4 U ch. al- Anf. 1, 0 8⸗ ste C 2 . e 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne n tosten 40 Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 133 A. und 133 B. ausgegeben.

.Nr. 12 24 201, 4 Nr. 107 363 427 553 578,

Litt. D. Nr. 127 128 157 302 321 325 732. Bückeburg, den 31. Mai 1883.

Direktion der Ablösungs⸗Tilgungskasse. Langerfeldt.

Litt.

[25670] Provisionsfreie Depositen⸗Conti. ½ ltt. C.

Um dem wiederholt geäußerten Wunsche unserer Geschäftsfreunde nachzukommen, werden wir etwaige Abänderungen der Bedingungen für die provisions⸗ freien Depositen⸗Conti in Zukunft nicht mehr durch eine Bekanntmachung in der Presse, sondern durch direkte briefliche Mittheilung an die Conti⸗Inhaber zur Kenntniß derselben bringen.

Berlin, den 9. Juni 1883.

Direktion der Disconto⸗Gesellschaft.

Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. Juni 1883. [25606] Activa. Metallbestauxb . 1,043,473. Bestand an 1——ö 1““ 2— ; 8 Noten anderer Banken 38,600. Wochen⸗Ausweise der deutschen Sonstige Kassenbestände 1 Zettelbanken. Bestand an Wechseln .. 9 3,852,492. [25608] b Lombardforderungen. 1,691,076. Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank 8 des Großherzogthums Posen k sonstigen Activen. 990,060. 3,000,000. 195,497.

am 7. Juni 1883. Passiva.

Aetiva: Metallbestand 610,730, Reichs⸗ Das Grundkapital . . Banken Der Reservefonds. . . 195,4

2,609,500.

1,772,540.

kassenscheine 1235. Noten anderer 74,200. Wechsel 4,569,550. Lombardforde⸗ Der Betragder umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

374,147.

83,841.

rungen 1,269,850. Sonstige Activa 512,995. bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) Wechsel:

Cottbus Großenhainer⸗Eisenbahn. (2

Mit Bezug auf die Bestimmungen im §. 3 des b Vertrages vom 14. November 1881, betreffend den Uebergang des Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat, bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die diesjährige ordent liche Generalversammlung der Aktionäre de Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft am

Montag, den 25. Juni d. J., Mittags 1 Uhr in Cottbus, in dem Verwaltungsgebäude des Königlichen Eisen bahn⸗Betriebsamtes daselbst stattfinden wird.

Indem wir die Herren Aktionäre hierzu einladen, be merken wir, daß nach §. 14 des Statuts zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung alle Inhaber von Stammaktien und Prioritäts⸗Stammaklien be rechtigt sind, welche sich als solche durch Vorzeigung der Aktien oder eines von einer Behörde oder öffent⸗

Münster⸗Enscheder Eisenbahn Zinsenzaglung. Die Zahlung der am 1. Juli 1883 fälligen Zinsen der Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗ 1122 Prioritäts⸗Obligationen aus dem Privilegium vom 30. Juli 1875 wird von dem genannten Tage ab gegen Einlieferung der Zins⸗ coupons erfolgen: in Berlin durch die Direktion der Diskonto Gesellschaft und die Bank für Handel und Industrie, in Münster durch die Königliche Eisenbahn⸗Stationskasse (west⸗ fälische). Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung

Passive: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ 1 (Giꝛ t.

fonds 750,000. Umlaufende Noten 1,671,000. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 225,880. bundenen Verbindlichkeiten.. .„

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Die sonstigen Passiven . . . .

keiten 1,245,470. Sonstige Passiva 34,980. Weiter begebene 9] Frr hablbare 33,206. 95.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel 88 8” Die Direction des Leipziger Kassenvereins.

Breslau. Bekanntmachung. [25555] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2090 das Er⸗

löschen der Firma Paul Kuphal hier heute ein⸗

getragen worden.

Nach einem im „Patentblatt“ veröffentlichten Er⸗ kenntniß des Reichsgerichts, I. Civilsenats, vom 16. April d. J., ist in dem Verfahren wegen Nich⸗

unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,406 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,406 die Firma:

haber der in Aachen wohnende Ornament⸗Eisen⸗ gießereibesitzer Victor Tielens ist. Aachen, den 7. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Die Direction

des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Cöln, den 5. Juni 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhei⸗

nische).

25397] Bekanntmachung.

Die vierte Serie Zinscoupons zu den Grabow’er Stadtobligationen Litt. A., B. und C. wird vom 1. Juli d. J. ab auf unserer Stadtkasse, Münzstraße Nr. 13, gegen Rückgabe des Talons der Serie III. ausgehändigt.

Nach auswärts kann die Versendung nur auf Ge⸗ fahr und Kosten der Obligationen⸗Inhaber erfolgen. Grabow a. O., den 5. Juni 18823h . Der Magistrat.

24002 [24993"38 Bekanntmachung.

Am 20. Juni ecr., Nachmittags 4 Uhr, sollen im hiesigen Magistrats⸗Sessions⸗Zimmer

Dreißig Tausend Sechshundert Mark

Memeler 4 prozentiger Anlerhescheine aus dem Aller⸗ höchsten Privilegii vom 5. April 1882 öffentlich zur Tilgung ausgeloost werden, was hiermit in Ge⸗ mäßheit der Bestimmungen des gedachten Privilegii bekannt gemacht wird. Memel, den 31. Mai 1883.

G Der Magistrat.

F“ [25604) 8 8 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die Einlösung der am 1. Juli 1883 fälligen Zinscoupons unserer 4 %, 4 ½ % und 5 %'gen Pfand⸗ briefe Serie I. Nr. 7 resp. 2 resp. 1 erfolgt außer bei der Kasse der Bank

vom 1. Juli 1883 ab

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, dem Bankhause Jacob Landau, Robert Warschauer

& Co., sowie bei den früher bekannt gemachten Zahlungs⸗ stellen.

Breslau, den 1. Juni 1883.

Die Direktion.

9 1„

1„ 1

[2539608 ö Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Die Zahlung der am 2. Juli 1883 fälligen Zin⸗ sen der Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen ohne ree eeeh ,, wirh mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage täglich Vormittags stattfinden:

a. in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 18. 1G“

in Berlin

bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhause S. Bleichröder,

(in Leipzig b

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, in Hamburg bei dem Bankhause Ed. Frege & Comp., bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, in Magdeburg bei dem Bankhause C. Bennewitz, Uin Stettin bei Herrn Wm. Schlutow,

Die Zins⸗Coupons sind mit einem, von den Präsentanten unterschriebenen, nach den Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen.

Schriftwechsel und Geldsendungen finden unserer⸗ seits nicht statt. 1XXX“

Breslau, den 2. Juni 1883.

11“ Direktorium.

Fuli 1883.

.

—,—

in der Zeit vom 2. bis 20.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870 betr. die Errichtung ciner Ablösungs⸗Tilgungs⸗ kasse wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der am 28. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungs⸗Tilgungskasse

Litt. B. Nr. 95 140 174 197 294, Litt. C. Nr. 123 166 260 321 482 544 570 625 635, Litt. D. Nr. 49 125 257 331 349 362 43 524 540 738 739 759 760 ausgeloost sind.

Die Zahlung auf die bezeichneten Obligationen wird gegen Rückgabe derselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons vom 1. Oktober 1883 ab aus der Ablösungs⸗Tilgungskasse in Baar und zum Nennwerthe geleistet.

Von den früher ausgeloosten Schuldverschreibungen sind folgende bislang noch nicht zur Einlösung präsentirt:

8

[25613] Kölnische Privatbank.

Uebersicht vom 7. Juni 1883.

Activa.

ͤ“—“ Reichs⸗Cassenscheine. 11u“ Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen ““ Sonstige Activa

800,400 8,000 51,000 7,760,000 460,300

eeu“ 291,700 Passiva.

3,000,000 750,000 1,961,600 431,200

Grundcapital Reservefonds Iaee e Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

3,040,200 1166*

13,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 196,800. —.

Stand der Frankfurter Bank [25611] am 7. Juni 1883.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall 4,047,700.—

Reichs⸗Kassen⸗ 146,100.—.

scheine Noten anderer Peanmth 124,100.—. 4,317,900 Guthaben bei der Reichbbank. . 524,000 22ö,. —-— Vorschüsse gegen Unterpfänder. 3,866,400 v 208,000 Effecten des Reserve⸗Fonds. 3,833,700 Jee1“ 693,000 Darlehen an den Staat (Art. 76 der . 1,714,300

Statuten) .

17,142,900 3,833,700 7,976,400 4,144,900

Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital . M114* Bankscheine im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine

Die

* 9

3,265,200

152,900 139,500

noch nicht fälligen, weiter begebenen in⸗

ländischen Wechsel betragen 1,373,699.83 —.

Die Direction der Frankfurter Bank. (gez.) H. Ziegler. H. An

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chem

[25612] am 7. Juni

Cassa

Activa. Metallbestand 224,971.84 12,740.—. 50,900.—. 8

Reichskassen⸗ NNT“ Koten anderer Hanken.

Sonstige Kassen⸗

—116“

vttthtt . uu5 Lombardforderungen beööbööööbe Sonstige Acetiven... Passiv Grundkapital Reservefonds

. . . 9 8 2 Betrag der umlaufenden Noten

Sonstige täglich fällige bindlichkeiten.

An eine Kundigungsfrist ge⸗

onndene Verbindlichk Sonstige Passiven Weiter begebene und zum

Inlande zahlbare Wechsel 467,614.—.

Commerz-Bank in Lübeck. Status am 7. Junni 1883. Activa.

[25607] Metallbestand . Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand.. Lombardforderungen. EIIIII Effecten des Reservefonds Täglich fällige Gutbaben. Sonstige Acciva.

Grundcapital Reservefonds Banknoten im Umlauf.

Sonstige tüglich fällige Verbind-

lichkeiten An eine Kündigungsfrist ge

dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

Weiter

zahlbare Wechsel.

Passiva.

begebene im Inls

nitz 1883.

1. 84. 294,853. 3,580,759. 81,380. 127,500. 351,962. 4

9

a.

510,000. 127 500 480,700. Ver⸗

1 98,285. 84.

eiten „3,138,200. —. Incasso gesandte, im

408 743. 11 3,085. 107,200. 5,412. 17 4,818,281. 17 570,402. 1,021,657. 44 70,700. 541,821.

2,400,000. 70,939. 675,900.

2

bun⸗ 8 3,367,743. CCT1D1öö8

ande ℳ. 97,299.

[25463]

ergebenst eingeladen.

I Wahl der Rerxisoren pro 1883.

27, 31, 33, 35, 36, 39, und 42, verfahrens.

dahin 1883.

Berlin, den 7. Juni 1883.

Der Verwaltungsrath.

Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für Deutsechland v““ „Adler“ zu Berlin 8 in Liquidation. 8 8 ie Herren Actionaire der Gesellschaft werden hiermit zu der am 8 Sonnabend, den 30. Juni 1883, 1 Vormittags 11 Uhr, 1 im Norddeutschen Hof, Mohrenstraße Nr. 20 hierselbst, stattfindenden Generalversammlung

Die zum Eintritt erforderlichen Legitimationen werden in der Zeit vom 27. bis inkl. 29. Juni cr. in unserem Geschäftsbureau, Großbeerenstraße Nr. 63 a., gegen Vorzeigung der Actien ausgehändigt. Tages⸗Ordnung. Berichterstattung der Liquidatoren über das Rechnungsjahr 1882. Mittheilung des Revisionsberichts pro 1882 und Antrag auf Ertheilung der Decharge.

Anträge des Actionairs Meyer in Bonn, betreffend Abänderungen der Statuten, §§. 25, sowie Abänderungen des Liquidations⸗ und Einzahlungs⸗

5) Antrag der Herren von Wullferona und von Görschen, dahingehend, die Liquidatoren fortan auf die Dauer der Liquidation zu wählen und deren Remuneration festzusetzen. Festsetzung der Remuneration für die Liquidatoren für die Zeit vom 1. Juli 1882 bis

Wahl der Liquidatoren für das folgende Jahr.

Wahl für die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths.

Feuer⸗Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellschaft für Deutschland „Adler“ zu Berlin in Liquidation.

Die Liquidations⸗

[23350]

eröffnet. Logis ꝛc. durch

seit 15. Mai Restauration.

Soolbad Wittekind bei Halle a. S.

Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche, kurgemäße Die Bade-Direction.

Hypothekarische Anlagen Effecten-Bestand (Preuss. Con-

8

Lommission.

[13727]

sind bei Atonie

:9] 9;552 astilies de ZBilin (Biliner Verdanungszeltchen)

bewäühren sich als vorzügliches Mittel bei Sodbrennen,

RMagencatarrhen, Verdauungsstörungen liberhaupt und des Magens- sitzender Lebensweise ganz besonders

Depots in allen Mineralwasser-Handlungen, in den Apotheken und Droguen-Handiungen. Brunnen-Direction in Bilin

(Böhmen).

und Darmkanals zufolge anzuempréehlen.

lichen Anstalt über die erfolgte Hinterlegung der Aktien Aus dem Depositenschein muß sowohl die Zahl al die Art der hinterlegten Aktien als Stammaktien oder können.

ausgestellten Depositenscheins ausweisen.

Prioritäts⸗Stammaktien ersehen werder

Als Hinterlegungsstellen verweisen wir besonders

auf unsere Hauptkasse, Leipzigerplatz Nr. 17 hierselbst, und die

Cottbus.

Königliche Eisenbahn⸗Betriebskasse in Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths und der über die Geschäftslage,

2) Vorlage der Bilanz per ultimo Dezember 1882 und per ultimo März 1883, sowie Ertheilung der Decharge über die Geschäfts⸗ und Rechnungs führung pro 1. Januar bis Ende April 1882 für die vormalige Direktion der Cottbus Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Berlin, den 19. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Direktion

Deutsche Hypothekenbank [25638] (Actien-Gesellschaft) in Berlin. 8 Status am 31. Mai 1883. 8 Activa. 88 Cassa und Wechsel 548 757. 24 421 690. 3

168 981. 643 986.

361 410. 725 744.

sols u. gek. Effecten) . Guthaben bei Bankhäusern ge- mäss §. 13, 12d. des Statuts. Bank Gebsndcdcdcd Grundsttleks-Gontöo* Invemtar k““ 5 968. Diverse Debitonen 197 995. Unkosten, Gehälter u. s. wWw. 39 558. 27 114 092.

Passiva. Actien-Capital, 60 % de 9 00 000 5 400 000. Pfandbriefe in Umlauf 20 684 100. Diverse Greditonen 164 883. Special-Reserven 210 000. Eeservefonds 424 980. 37 Zinsen, Provisionen u. s. W.G 230 129. 3⸗

27 114 092.

e

Deutsche Handelsgesellschaft [23928) Frankfurt a. M

Götheplatz 5. 8 Eingezahites Kapital 9,000,000 b

2 23 7 2 Rechnungen für Bankiers, Kaufleute, Industrielle u. Private.

Verzinsung bis auf Weiteres 3 pCt. Die Directien.

8 Hygiene- Allsstellumess.

Eintrittspreis 50 Pf., Donnerstag 1 Mark.

Von 8—10 Uhr früh Entrée das Doppelte de Tagespreises. Abends von 6—11 bei Concert in der Garten⸗Anlagen Entrée 30 Pf., Donnerstags 50 Pf Hertel's Panorama von Gastein, Vorstellungen de Taucher, Kohlenbergwerk, Exercitien der Feuerwehr, Leichenverbrennung, Volksküche und Kochschule dec. ꝛc

Verlag von Julins vSpringer in 3 (Spooceben erschien: [25521] 5 CX. 2 Das

Veranschlagen von Hochbauten

b nach der vom Ministerium für öffentliche Arbeiten erlassenen Anweisung für

Baubeamte, Architekten, Maurer- und

Zimmermeister, sowie als Lehrbuch für Bau⸗ und Handwerker⸗ schulen bearbeitet von G. Benkwitz,

Baumeister. Mit einer lithographirten Tafel und einem Anschlagsbeispiel.

Preis 2 40 ₰. 8 Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.

Litt. A. Nr. 48,

Notar abzugebende legitimirt.

schluß des vom 29. Mai 1883 gemäß Art. 9 der abgeänderten Gesellschafts⸗Statuten zu Direktoren und Mitglie⸗

Aachen.

wurde eingetragen die Firma Vietor Tielens, welche ihren Si

tigkeiteerklärung (§§. 27 ff. des Patentgesetzes vom 25. Mai 1877) die Zuständigkeit des Patentamts darauf beschränkt, zu entscheiden, ob ein Grund vor⸗ liegt, das Patent nach §. 10 des Patentgesetzes für nichtig zu erklären. Die Entscheidung kann daher nur in der Zurückweisung der Nichtigkeitsklage oder der gänzlichen oder theilweise erfolgenden Nichtig⸗ keitserklärung bestehen, niemals dagegen in einer sonstigen Abänderung des Patents, selbst wenn sie nur den Titel desselben beträfe. Völlig außerhalb der im Nichtigkeitsverfahren zu erörternden Fragen liegt das aus dem Patent sich ergebende Rechtsver⸗ hältniß und dessen Verhältniß zu den aus einem andern Patente abzuleitenden Rechten und Pflichten; hierüber haben lediglich die ordentlichen Gerichte zu urtheilen (§. 13 des Gerichtsverfassungsgesetzes). (Bei Mittheilung des Erkenntnisses weist die Re⸗ daktion des „Patentblattes“ darauf hin, daß der zweite Civilsenat des Reichsgerichts in dem in Nr. 18 des „Patentblattes“ abgedruckten Erkenntniß vom 20. März d. J. die Abhängigkeitserklärung eines Patents ausgesprochen hatte.)

Patentblatt. Nr. 23. Inhalt: Entscheidung des Reichsgerichts vom 16. April 1883. Patent⸗ liste: Anmeldungen; Ertheilungen; Erlöschungen; Versagungen; Uebertragung; Zurückziehungen; Patentschriften. Anzeigen⸗Beilage.

Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Nr. 23. Inhalt: Das Kunstgewerbe in der Königlichen Schatzkammer zu München. Das rumänische Eisenbahnnetz. Verwendung alter Stahlfedern. Ueber die Rei⸗ nigung von Kesselspeisewasser. Mittel zur Auf⸗ lösurg des Kesselsteins. Rauchfangglocke aus emaillirtem Eisenblech. Bereitung von Kalkmörtel. Tunnel unter schiffbaren Flüssen in verkehrs⸗ reichen Städten. Auch eine Meinung über die Zukunft des Kleingewerbes. Ueber eine transpor⸗ table Dampfheizung. Patentliste. Wochen⸗ bericht des technischen und Patentbureaus von H. Simon. Verschiedenes. Vom Büchertische. Anzeigen.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Nr. 45. Inhalt: Ergebnisse der Be⸗ rufszählung im Deutschen Reiche. Ueber Hopfen⸗ Untersuchungen. Zur Kultur der Braugerste. III. Aus der Proxis: Abkipphahn von Braumeister Pietsch. Zur Gewichts⸗ und Volumveränderung der Gerste beim Mälzen. Das Bier vom Jahre 1300 bis 1500. V. Bericht über Hopfen und Getreide. Kleinere Mittheilungen: Aktienbrauerei Tivoli in Berlin. Biersteuer in Griechenland. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[24546]

Aachen. Zu Nr. 1042 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Stolberg domizilirte Aktiengesellschaft unter der Firma Stolberger Sayett⸗Spinuerei, wurde vermerkt, daß in der außerordentlicher Generalversammlung der Aktionäre besagter Gesellschaft vom 29. Mai 1883 den Art. 9. bis 19 der Gesellschafts⸗Statuten eine Neufassung gegeben beziehungsweise die Art. 20, 22 und 26 ab⸗

sfictert worden sind. Der Vorstand der Gesell⸗

chaft besteht nunmehr aus zwei Direktoren als Mitgliedern, welche unter gemeinschaftlicher Verant⸗ wortlichkeit alle Geschäfte derselben besorgen und berechtigt sind, jeder einzeln für sich die Gesellschaft

zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß ein

Vorstandsmitglied zu der Firma der Gesellschaft seine Unterschrift hinzufügt.

Die Vorstandsmitglieder werden durch den Auf⸗

sichtsrath ernannt und deren Namen in dem im Artikel 31 der Statuten erwähnten Gesellschafts⸗

blatte öffentlich bekannt gemacht. Die Vorstandsmitglieder werden durch eine vor Erklärung des Aufsichtsraths

Bei etwaigem Ausscheiden eines Mitgliedes des Vorstandes hat das verbleibende Mitglied bis nach

erfolgter Neuernennung die Geschäfte des Vorstandes

weiter zu besorgen. Ferner wurde daselbst vermerkt, daß durch Be⸗ Aufsichtsrathes genannter Gesellschaft

dern des Vorstandes ernannt worden sind: 1) Adolf Bastin (junior), Fabrikant in Stolberg, 2) Hermann Bastin, Fabrikant daselbst. Aachen, den 5. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. V.

[25673]

Unter Nr. 4046 des Firmenregisters

Rothe Erde hat und dere

Altona. Bekanntmachung. [25548]

In das diesseitige Handelsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

‚I. Bei Nr. 70 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Firma Heinrich Kühl und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann August Heinrich Kühl von hier verzeichnet steht:

Nach dem Ableben des Firmeninhabers ist das unter obiger Firma betriebene Geschäft auf die Wittwe Caroline Cäcilie Catharina Kühl, geb. Schnell, sammt der bisherigen Firma über⸗ gegangen.

II. Bei Nr. 1766 desselben Registers die Firma Heinrich Kühl und als deren Inhaberin die Wittwe Caroline Cäcilie Catharina Kühl, geb. Schnell, hierselbst.

III. Bei Nr. 358 bezw. 362 des Prokurenregisters die Erneuerung der dem Privatier Carsten Nicolaus Schnell zu Hamburg von obiger Firma s. Zt. ertheilten Prokura Seitens der nunmehrigen In⸗ haberin.

Altona, den 6. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Bekauntmachung. [25547] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1765 eingetragen: der Kaufmann Gustav Emil Brauer zu Ottensen. „Ort der Niederlassung: Ottensen. 8 Firma: Emil Brauer. Altona, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Aschersleben. Bekanntmachung. [25549]

Zufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafts⸗ register sub Nr. 89 die Firma „Kaliwerke Aschers⸗ leben, Gewerkschaft“ zu Aschersleben auf Antrag der Interessenten gelöscht, da dieselbe keine Gesell⸗ schaft im Sinne des Deutschen Handelsgesetzbuches, sondern eine Gewerkschaft im Sinne des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 bildet.

Aschersleben, den 7. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Baden. Firmenregister⸗Einträge. [25530] „Nr. 10 520. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

In O. Z. 227, Firma Emil Hurle in Baden: Emil Hurle ist seit 26. April 1883 mit Marie, geb. Baumgartner, von Offenburg verheirathet. Nach dem Ehevertrage legt jeder Ehetheil 150 in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und zukünftige liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Baden, 5. Juni 1883.

Großherzogliches Amtsgericht Gerichtsschreiber: Lutz.

Berlin. Handelsregister 125598] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1883 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8300 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Brandt

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Knopffabrikant Carl Friedrich Wilhelm Brandt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,405 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 14,405 die Firma:

—Wilhelm Brandt

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Knopffabrikant Carl Friedrich Wilhelm Brandt

hier eingetragen worden.

„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5427 die hiesige Handlung in Firma: F. Niquet vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Wilhelm Ludwig Paul Schmidt und Ernst Wilhelm Krause, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 8659 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8659 die offene Handelsgesellschaft in Firma: F. Niquet mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 8 Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1883 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,297 die hiesige Handlung in Firma: Lange & Lindner vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Passivis dem Kaufmann Emil Max Hugo

In⸗!

Lindner zu Berlin überlassen, welcher

asselbe

Lange & Lindner mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Max Hugo Lindner hier ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Beauer & Comp.

am 1. Juni 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstr. 163) sind die Kaufleute Friedrich Bauer, Alexander Riesz und Moritz Roffer, sämmtlich zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 8658 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 14,407 die Firma: b Anna Kirchner

(Geschäftslokal: Auf dem Centralviehhof Schlacht⸗ haus 85) und als deren Inhaberin die Frau Schlächtermeister Kirchner, Anna Marie, geb. Bertrand, zu Friedrichsberg eingetragen worden.

Dem Georg Kirchner zu Friedrichsberg ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe 8 Nr. 5679 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Banquier Joseph Goldschmidt zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma: Berliner Bank⸗Institut Joseph Goldschmidt & Co. (Firmenregister Nr. 8141) bestehendes Handelsgeschäft dem Wilhelm Rompeltien und Ludwig Jacobi, Beide zu Berlin, je Kollektiv⸗Prokura ertheilt der⸗ gestalt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Handlung deren Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 5677 bezw. 5678 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 3721 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Kollektivprokura des Richard Landsberger für letztgenannte Firma er⸗ loschen, die des Wilhelm Rompeltien für dieselbe Firma wegen Erweiterung der Prokura nach Nr. 5677 übertragen worden ist.

Berlin, den 8. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I.

Mila. 1 Bernburg. Handelsrichterliche 25552] Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 662. „A. Hennig“ in Sandersleben, Inhaber:

der Kaufmann Albert Hennig in Sandersleben,

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗

8

sige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 4 Juni 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 664.

Die Ehefrau des Kaufmanns Max Simon, Sera⸗ phine, geborene Bendix, in Großmuehlingen, hat das bisher unter der Firma „L. Bendix & Comp.“ in Großmuehlingen betriebene Handelsgeschäft über⸗ nommen und führt dasselbe unter der Firma: „S. Simon“ fort.

Die Firma: „L. Bendix & Comp.“ ist erloschen und hat die gedachte Inhaberin der Firma „S. Simon“ ihrem Ehemanne Prokura ertheilt.

Bernburg, den 6. Juni 1883.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 663. „Franz Nothnagel“ in Hecklingen, 8 Inhaber: der Kaufmann Franz Nothnagel in Hecklingen, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen. 8 Bernburg, den 7. Juni 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. t Haenisch.

25551]

Bernburg.

Breslau. Bekanntmachung. 25554] In unser Firmenregister ist Nr. 6158 die Firma: B. Altmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Altmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juni 1883. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [25553] In unser Firmenregister ist Nr. 6157 die Firma: Gustav Tylle hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Tylle hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslan, den 4. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. [25532] Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 935 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der „Wirz & Loevenich“ mit dem Sitze zu Plaidt, begonnen am 1. Juni 1883. Die Gesellschafter sind die beiden zu Cöln wohnenden Kaufleute Anton Wirz und August Loevenich und es ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Coblenz, den 7. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

[25533] Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 3981 eingetragen worden der zu Meisenheim wohnende Kaufmann Simon Fränckel als Inhaber der Firma „Simon Fränckel“ mit der Niederlassung zu Meisenheim. Coblenz, den 7. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Elberfeld. Bekanntmachung. [25559] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: 1) bei Nr. 1627 des Firmenregisters Firma F. W. Höller zu Solingen —: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Fried⸗ rich Wilhelm Höller jun. und Emil Höller, beide in Solingen wohnhaft, übergegangen (vergl. Nr. 2001 des Gesellschaftsregisters); 2) unter Nr. 200! des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma F. W. Höller mit dem Sitze in Solingen und als deren Gesellschafter die vorgenannten Kaufleute Friedrich Wilhelm Höller jun. und Emil Höller, beide in Solingen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni d. Js. begonnen. Elberfeld, den 5. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [25557] In unser Gesellschaftsregisters unter Nr. 2000 ist heute eingetragen worden die Aktiengesellschaft in Firma: Elberfelder Bierbrauerei,

H. & O. Gesenberg, mit dem Sitze zu Elberfeld.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das Statut der Gesellschaft datirt 28. Mai 1883.

Die Firma der Gesellschaft ist: Elberfelder Bierbrauerei, H. & O. Gesenberg, und hat ihren Sitz zu Elberfeld.

Zweck der Gesellschaft ist: Betrieb einer Bier⸗ brauerei und der damit verbundenen Nebengewerbe.

2 Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit abge⸗

ossen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 und ist eingetheilt in 400 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 500

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Elberfelder Zeitung hierselbst.

Die Gesellschaft wird durch ihren Vorstand, Be⸗ vollmächtigte, vertreten. Die Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Vorstandes steht dem Aufsichts⸗ rathe zu, welcher dieselben ernennt. Der Vorstand kann auch nur aus einer Person bestehen. Jedes der Mitglieder des Vorstandes, Bevollmächtigten, ist befugt, die Gesellschaft in allen Fällen rechts⸗ verbindlich zu vertreten und die Firma der Gesell⸗ schaft unter Beifügung seines Namens zu zeichnen.

Zu Bevollmächtigten sind bestellt:

1) der Braumeister Hugo Gesenberg und

2) der Buchhalter Otto Gesenberg,

Beide hier wohnhaft.

Elberfeld, den 5. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [25558] In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 392, woselbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: A. & E. Höller in Liquid. in Solingen eingetragen befindet, ist heute merkt worden: . Die Liquidation ist beendet. Elberfeld, den 5. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

vom

ver⸗

[25560] Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. II. Fol. 85 v. folgende Eintragung bewirkt worden: 8 Laufende Nummer: 331. Firma der Gesellschaft: Neue Gasanstalt Erfurt Sitz der Gesellschaft: Erfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sin

Firma

89

8