[20908] Oeffentliche Ladung. Die nachbenannten Personen:
1) Heinrich Ludwig Eduard Brandt, zu Randow zuletzt
am 6. November 1857 geboren, daselbst wohnhaft,
2) Johann Karl Friedrich Brandenburg, zu Zarrentin am 1. Januar 1857 geboren, daselbst zu⸗ letzt wohnhaft,
3) Alfred Theodor Melms, zu Plötzmin am 8 82m 1859 geboren, zuletzt in Greifswald wohn⸗
aft,
werden beschuldigt:
— als Wehrpflichtige in der Ahbsicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G.⸗B.
Dieselben werden auf den 21. September 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald, Domstraße 7, zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dies elben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Aushebungs⸗Kommis⸗ sion des Kreises Grimmen vom 20. Februar 1883 und des Kreises Dt. Crone vom 5. Februar 1883 über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom 17. April 1883 ist das Vermögen der Angeklagten je in Höhe von 300 ℳ mit Beschlag belegt zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden Geldstrafen und der Kosten.
Greifswald, den 28. April 1883.
Königliche Staatsanwaltschaft. 25797]
Aufgebot. Es haben:
1) Catharina Elisabeth Biedenbach, 2) Agnes Biedenbach, 3) die Kinder des weil. Schuhmachers Ludwig Biedenbach: a. Conrad, b. Rudolf, c. Anna Catharina, d. Andreas, sämmtlich von Treysa, das Aufgebot folgender, in der Gemarkung resp. der Stadt Treysa belegenen, auf den Namen des Bernhard Biedenbach katastrir⸗ ten Grundstücke beantragt, nämlich:
1) Kbl. 48, Parz. 187 (Wohnhaus Nr. 119 nebst Hofraum und Hausgarten, Scheuer nebst Stallung), 2 a 71 qm, 1 Kbl. 8, Parz. 41 und 42 (Wiese in der Aue), soweit darin (alt) E. 268 = ⁄1 Acker 8 ⁄2 Rth. enthalten ist,
) Kbl. 9, Parz. 72 (Wiese in der Aue), soweit darin (alt) F. 272 = 1 AOcker 7 ½ Rth. ent⸗
n ist, 8
4) Kbl. 23, Parz. 39 (Acker auf der Harth), so⸗
weeit darin (alt) H. 115 = 1 ¼ Acker 15 ⅞ Rth. enthalten ist,
Kbl. 19, Parz. 54 (Acker am Stich) = 21 a 74 qm. Kbl. 27, Parz. 57 (Acker auf der Leimen⸗ Fate) ⸗ 17 8 , 77 gm.
) Khl. 27, Parz. 58 (Acker auf der Steinkaute) = 9 a 81 qm.
Dem begründeten Antrage gemäß werden Alle, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Ter⸗ mine vom 3
8. Angust 1883, Mittags 12 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die Eintragung der Antrag⸗ steller als Eigenthümer in das Grundbuch sür zu⸗ lässig erklärt wird, und die nicht Anmeldenden nicht nur ihre Ansprüche gegen jeden Dritten, wel⸗
cher, wenn demnächst die Eintragung der Antrag⸗ steller als Eigenthümer in das Grundbuch erfolgt, im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das oben bezeichnete Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen können, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte etwa in Folge der Anmeldung zum Eintrage in Grundbuch gelangen, verlieren. Treysa, am 8. Juni 1883. Königliches Amtsgericht 1 gez. Denicke.
Wird veröffentlicht:
Siebert, Gerichtsschreiber.
6264] gebot. 1 Die Wittwe weiland Gerichtsvoigts Schomburg, Anna, geborene Buchholz, zu Verden hat das Auf⸗ gebot der verloren gegangenen Schuldurkunde vom 23. Januar 1847, der zufolge auf dem Anbauer⸗ wesen sub No. ass. 5 zu Ahsen ein ursprünglich von dem Halbmeier Kasten Schumacher zu Beppen her⸗ gelighenes, sodann — wie die Antragstellerin glaub⸗
gemacht — auf die minderjährigen Kinder des
Kasernenmeisters Buchholz zu Verden, dann auf den Kaufmann P. Hinrichs daselbst, dann auf den Kaufmann W. Buchholz daselbst und endlich auf sie übergegangenes Kapital von 300 Thlr. Gold haftet, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ zunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Thedinghausen, den 1. Februar 1883.
Herioliches Amtsgericht. Rustenbach.
115770] 3 Aufgebot. „ Der Glasfabrikant Ferdinand Heye zu Gerresheim bei Düsseldorf hat das Aufgebot eines von ihm am 28. Februar 1883 auf „Victoria Mineralbrunnen Oberlahnstein, Herrn Rommenhoeller & Cpgnie. in Rotterdam“ „gezogenen, mit dem Vermerk „Ange⸗ ommen, Victoria Brunnen Oberlahnstein, Rom⸗ enhoeller & Cpgnie.“ versehenen, am 28. Mai 1883 bei Franz Kolter & Cpgnie. in Coblenz zahl⸗ baren Wechsel über 2561 ℳ 83 ₰ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, Regierungsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗
Landstallmeister.
Dampkesseln für die Gegenortschächte der Königlichen
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Coblenz, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Bram, Amtsgerichtsrath Bezlaubigt:
Abtheilung I.
[20887]
Der Kaufmann Samuel Borowsky zu Berlin, die unverehelichte Ella Behr daselbst, die Wittwe des Majors C. L. Otto, Bertha, geb. Staffil, zu Hanau, die Ehefrauen des Oberst von Langen zu Sondershausen und des Majors von Niebecker zu Ehrenbreitenstein, das Bankhaus Haas & Weiß zu Frankfurt a. M. haben das Aufgebot der Antheil⸗ scheine der Herzoglich Braunschweigischen Prämien⸗ anleihe vom 1. März 1869 Serie 9038 Nr. 5, Serie 7124 Nr. 28, Serie 3841 Nr. 27, Serie 1459 Nr. 4, Serie 1461 Nr. 4 und Serie 3716 Nr. 50 beantragt. Die Inhaber dieser Antheilscheine werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
den 18. Dezember cr., Morgens 11 Uhr vor Herzoglichem Amtsgerichte 8 — Zimmer 27 —
angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Antheilscheine vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden. 1
Braunschweig, 30. April 1883.
Herzogliches Amtsgericht.
L. Rabert.
v
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [25675] Oberschlesische Eisenbahn.
Die Lieferung des für die Zweigbahn Orzesche⸗ Sohrau benöthigten, ungesiebten Kieses in Höhe von 16 000 chm soll im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion verdungen werden. Die Bedingungen sind täg⸗ lich während der Bureaustunden im hiesigen Abthei⸗ lungs⸗Baubureau einzusehen, können, sowie die Sub⸗ missionsformulare gegen Erstattung von 60 ₰ Ko⸗ pialien, welche portofrei einzusenden sind, daselbst entnommen werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von ungesiebtem Kies für die Zweigbahn Orzesche⸗Sohrau“ portofrei bis zum Submissionstermine am Dienstag, den 19. Juni c., Vormittags 11 Uhr, an das ge⸗ nannte Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Suhmittenten eröffnet werden. Die Ablehnung sämmtlicher Gebote, sowie die freie Auswahl unter den Submittenten wird
vorbehalten.
Rybnik, den 7. Juni 1883.
Der Regierungs⸗Baumeister. Bens.
Bekannntmachung. Die Lieferung von ca. 4000 kg Feinkornbleche, 10 500 kg gewöhnliche Bleche, 2550 kg Walzeisen, 1000 kg Winkeleisen, 1500 kg Grubenschienen, 31 500 Stück Pfannen⸗ nieten soll im Submissionswege Dienstag, den 21. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtslokale vergeben werden. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Materialienlieferung“ wer⸗ den nur bis zur Terminsstunde entgegengenommen. Die allgemeinen Lieserungsbedingungen, sowie ein spezielleres Verzeichniß der Materialien kann in un⸗ serer Registratur eingesehen oder gegen Erstattung von 50 ₰ Copialien bezogen werden. Inowrazlaw, den 7. Juni 1883. Königl. Salzamt.
Pferde⸗Auktion. Donnerstag, den 19. Juli d. Is., Vormittags von 11 Uhr ab, sollen zu Breslau — Tauenzienstraße Nr. 9, circa 10 zum Landgestüt⸗ dienst nicht mehr verwendbare Hengste des König⸗ lichen Niederschlesischen Landgestüts öffentlich meist⸗ bietend unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden und können dieselben vom 18. Juli c., von Nachmittags 3 Uhr ab in Galisch Hotel — Breslau — besichtigt werden. Leubus, den 29. Mai 1883. Der Königliche Graf Stillfried.
Bekanntmachung. Die Lieferung von zwei Steinkohlengrube Dudweiler soll im Submissions⸗ wege vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der unterzeichneten Berginspektion eingesehen oder gegen Erstattung von 1 ℳ abschrift⸗ lich bezogen werden und ind entsprechende Offerten bis zum 30. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Grube öDudweiler, 6. Juni 1883. Königliche Berginspektion IV.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[25636] Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Die am 1. Juli 1883 fälligen Pfandbrief⸗Cou⸗ pons werden vom 15. Juni a. cr. ab an unserer Kasse, Behrenstr. 47, eingelöst. Berlin, im Juni 1883. 8
Die Haupt⸗Direktion
[25671] Zweite Einzahlung auf die neuen Aktien der
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Diejenigen Zeichner der neuen Aktien der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, welche die zweite Ein⸗ zahlung bisher noch nicht geleistet haben, werden. gemäß. Nr. 5 der Emissions⸗Bedingungen vom 7. März d. J. hierdurch ersucht, diese zweite Ein⸗ zahlung mit 50 Prozent des Nominalbetrages der auszugebenden Aktien, also von 1500 ℳ pro Aktie bis spätestens den 30. dss. Mts. an unsere Ge⸗ sellschaftskasse. Oberwallstraße Nr. 3, zu leisten. Die Einzahlungen werden auf den ausgegebenen Quittungsbogen vermerkt. Gleichzeitig machen wir noch darauf aufmerksam, daß die dritte und letzte Einzahlung von 25 Prozent des Nominalbetrages, also von 750 ℳ pro Aktie, spätestens am 1. Oktober d. J. zu erfolgen hat; jedoch sind Vollzahlungen jederzeit gestattet, wobei für die antizipirten Zahlungen 4 Prozent Zinsen pro anno vergütet werden.
. Vereinsbank Berlin
Actien⸗Gesellschaft; Grundcapital: 30 Millionen Mark; — emittirt und vollbezahlt: 6 Millionen Mark, üübernimmt die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängi Werthpapiere 1 zum gfficiellen Tagescours der Berliner
“ Börse, sowie die Ausführung sonstiger bank⸗ und börsengeschäftlicher Ordres, insbesondere auch die Ausführung von Börsen⸗Zeit⸗ geschäften zu coulantesten Bedingungen.
Die von der Bank in Ansatz gebrachte Provision beträgt
ausschließlich ein Zehntel Procent.
Die Einziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, sowie die Controle der Ver⸗ sosjungen, die Einholung neuer Couponsbogen wird der Kunden der Bank kostenfrei unter Berechnung des Portos besorgt. — Verwerthung der in fremder Münze zahl baren Coupuns einige Zeit vor Berfall, zum jeweiligen BSörsen⸗Cvurse.
Lombard⸗Darlehune werden zu 65—95 vCt. des Courswerthes auf börsengüängige Werthpapiere je nach Qualira der zu beleihenden Essecten zu 5 — 6 ½ pCt. per annu: franco Provision gewährt.
52 z51 2„ vins —
Baar⸗Depostten werden zur Verzinsung entgegengenommen, es beträgt dieselbe derzeit be⸗ Räckz ahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 pCt., bei 2tägiger Kündbarkeit 3 pCt., bei 14 tägiger 3 ½ pCt., bei 4 wöchentliche 4 pCt. und bei 2monatlicher Kündbarkeit 4 ½ pCt. per Jahr, frei von allen Spesen. — Wechsel⸗Domicili⸗ rung; Giro⸗(Cheques⸗) Verkehr.
In dem Leipzigerstraße 95, parterre, befindlichen Wechsel⸗ eschäft der Bank wird der Umsatz von ausländischen Geld⸗ orten, sowie von Coupons, der An⸗ und Verkauf von Effecten ꝛc. ꝛc. zu eoulantesten festen Coursen oder auch je nach Wunsch zur Verrechnung auf Grundlage des nächstfolgenden Börseneourses bewirkt, ebenso wird daselbst über Ausloosung von Effecten, über Anlage in börsengängigen Werthpapieren ꝛe. bereitwilligst Auskunft ertheilt; letzteres geschieht auch auf an die Bank gerichtete mit Retourmarke ver⸗ sebene briefliche Anfragen.
0 Baar⸗Einzahlungen für die Vereinsbank nehmen alle Reichsbankstellen kostenfrei entgegen.
Die Direction.
Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere Ver⸗ öffentlichung vom 21. November v. J. wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß die Ausreichung der noch vorhandenen Coupons zu den Schlesischen Renten⸗ briefen von jett ab, nur noch am letzten Sonnabend jeden Monats, Vormittags, in unserem Geschäfts⸗ lokal, Alte Sandstraße Nr. 10, hierselbst stattfinden wird. Breslau den 2. Juni 1883. Königliche Direction der Rentenbank für Schlesien
“
[25458] Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870, betr. die Errichtung einer Ablösungs⸗Tilgungs⸗ kasse wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der am 28. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungs⸗Tilgungskasse
Litt. B. Nr. 95 140 174 197 294, Litt. C. Nr. 123 166 260 321 482 544 570 625 635, Litt. D. Nr. 49 125 257 331 349 362 430 524 540 738 739 759 760 ausgeloost sind.
Die Zahlung auf die bezeichneten Obligationen wird gegen Rückgabe derselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons vom 1. Oktober 1883 ab aus der Ablösungs⸗Tilgungskasse in Baar und zum Nennwerthe geleistet.
Von den früher ausgeloosten Schuldverschreibungen sind folgende bislang noch nicht zur Einlösung präsentirt: “M
Litt. A. Nr. 48,
Litt. B. Nr. 12 24 201,
Litt. C. Nr. 107 363 427 553 578,
Litt. D. Nr. 127 128 157 30 ⁄ 321 325 782.
Bückeburg, den 31. Mai 188 8.
Direktion der Ablösungs⸗Tilgungskasse. Langerfeld!.
[25684] Bekanntmachung.
Bei der am 31. Januar cr. bewirkten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. Mai 1879 ausgegebenen 4 ½ %igen Kreis⸗ obligationen sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 54 112.. Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 21 114.
Diese Obligationen sind vom 1. Januar 1884 ab mit den zugehörigen Coupons und Talons gegen Empfangnahme des Nennwerths bei der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse hierselbst, der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, der Di⸗ rektion der Discontogesellschaft in Berlin und bei ön Hirschfeld und Wolff in Posen ein⸗ zulösen.
Neutomischel, den 5. Juni 1883. Königlicher Landrath, Namens der Kreisständischen Finanz⸗Commission. Klapp.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Physikatsstelle des Kreises Erkelenz, mit welcher ein Gehalt von 900 ℳ verbunden ist, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber, welche auf diese Stelle reflektiren, ersuchen wir, sich unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗Papiere binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Aachen, den 2. Juni 1883. König⸗ liche Regierung, Abtheilung des Innern.
Bekanntmachung. Die Kreiswundarztstelle des Kreises Pleschen mit einem jährlichen Ge⸗ halte von 600 ℳ ist erledigt Qualifzirte Be⸗ werber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 6. Juni 1883. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Bekanntmachung. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Cleve, Regierungsbezirk Düsseldorf, ist vakant. Mit derselben ist eine Remuneration von jährlich 600 ℳ verbunden. Wir fordern die⸗ jenigen Thierärzte, welche die Befähigung für eine Kreisthierarztstelle erlangt haben und sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns ihre Be⸗ werbungen unter Beifügung eines Lebenslaufes, ihrer Approbation und eines obrigkeitlichen Füh⸗ rungszeugnisses binnen 4 Wochen einzureichen. Düsseldorf, den 31. Mai 1883. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern. v Roon
[23592]
Rostocker Bank.
Die statutenmäßige Generalversammlung der
Rostocker Bank auf Sonnabend, den 16. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Bankgebäude ansetzend, laden wir zu derselben die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die §§. 24 und 27 der revidirten Statuten hierdurch ein und bemerken zugleich, daß zu dem Besuche der Ver⸗ sammlung die Vorzeigung einer Einlaßkarte er⸗ forderlich ist, welche am 15. Juni Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, oder am 16. Juni, Morgens von 9 bis 11 Uhr, im Bank⸗Bureau gelöst werden kann.
Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegen⸗ stände kommen:
1) Der Bericht des Ausschusses sowie des Ver⸗
waltungsraths und der Direktion über das
Geschäftsjahr vom 1. März 1882 bis 28. Fe⸗ bruar 1883. 2) Der Rechnungsabschluß dieses Geschäfts⸗ jahres und Vertheilung des Ueberschusses. 3) Die Wahl von 7 Ausschußmitgliedern. Rostock, den 25. Mai 1883.
Dr. Witte, Vorsitzender.
[25605]
“ Einnahme. 1) Prämienreserve aus 1881
ℳ 70 577. 84 1z. Rückvers.⸗ Prämien⸗Reserve „ 35 424. 41 2) Prämien abz.
Ristorni für
ℳ 187 138 541.
Versicherungs⸗
Summe . ℳ 220 294. 16 ab Rückvers.⸗
Prämien abz.
Hi 89 609, 46 Altienübertragungsgebühren. Ertrag der Geldanlagen. 34 662. 25 Stückzinsen v“ 13 798. 11 Schadenreserve aus 1881. . 39. 72 Diverse Einnahmen. 8 680. 56 Gewinnrest aus 1881. 2 86. 40 8 Nℳ 27 308. 95
Summarische Bilanz 8 1 Actüva. Solawechsel der Aktionäre ℳ 5 083 200. — Hinterlegte Werthpa⸗ piere der⸗ ..“ 16 800. — ℳ 5 100 000. 1142* 3 212. v652. 952 103. 4) Guthaben bei Banken, Ge⸗ schäftshäusern und General⸗ 111“4“” 462 779. 5) Drucksachen, Papier⸗ u. Schil⸗ bbb525 5 550. ZZZö1“] 9 102. 7) Immobilien “ 28 565. u““ 13 798. Nℳ 6 575 2. Neuß, den 6. Juni 1883. Der Aufsichtsrath: Dr. Röoöckerath, Vorsitzender.
136 691. 52. 196. 94
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde
Bauk des Berliner Kassen⸗Vereins.
Fenerversichermmgs-Gesellschaft Rheinland in Neuss a. Rhn. III. Rechnungs-Abschluss 1882. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Ausgabe
1) Bezahlte Schäden einschl. Re⸗
gulirungskosten ℳ 65 900. 43. ab Antheile der Rückversicherer. „ 37 163. 45 2) Povisionen (abz. der von den Räückversicherern erstatteten), ge⸗ sammte Verwaltungs⸗ und Or⸗ ganisationskosten, Miethe und Steuern, abz. der Gebühren⸗ “ 3) Abschreibung auf Immobilien, Mobilien und Drucksachen.. 4) Schadenreserve abz. Rückvers.⸗ I““ 5) Prämienreserve ℳ 121 896. 41 abz. Rückver⸗ sicherungs⸗Prä⸗ mien⸗Reserve . „ 6) Gewinn..
46 367. 90
„ 75 528. 60 363.
2) Kapitalreserve 1
ℳ 221 308.
pro 31. Dezember 1882.
Passiva. 1) Aktien⸗Kapital ℳ 9 000 000. — gezeichnet, davon sind begeben „ 6 375 000.
4 763.
75 528. 6 871.
1 924. 1 448. 7 . 49 212. 60 363.
3) Prämienreserve abz. Rückver⸗ sicherungs⸗Prämienreserve. 4) Schadenreserve “ 5) Abschreibung auf Immobilien, Mobilien und Drucksachen. 6) Nicht erhobene Dividende 1,eIee 8) Gewinn..
Der Vorstand:
Broir Frz. Werhahn.
—
vom 11. Januar 1876, und die
Central⸗Handels⸗Re⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berkin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Ksniglich Preußischen Staats⸗
noossenschaft, ausgetretenen Peter Merschroth III.
zum 6 134.
2
Deutschen Reich
Vierte Beilage
Berlin, Montag, den 11. Juni
s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1883.
bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Novem wie em 1 1 8 Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. „r. 13847)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
v
§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32,
Handels⸗Register. Handelsregistereinträge aus dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [25624] Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ den 6. Juni 1883 Den 6. Jun is. Beste, Bremen. Am 6. Juni d. 9. ist an ugmacher Prokura ertheilt. Den 7. Juni 1883: — 28Go, “ Bremen. An Leo Gahl ist am 7. Juni d. J. Prokura ertheilt. 1
Luther & Hünninghaus, Bremen. Seit dem am 27. Mai d. J. erfolgten Ableben von Louis Hünninghaus ist dessen Wittwe und Erbin, Friederike, geb. Preus, Theilhaberin der Firma gewesen, ohne die Firma gezeichnet zu haben. Am 3. Juni d. J. ist sie als Theilhaberin aus der damit aufgelösten Handelsgesellschaft ausge⸗ treten und ist seitdem alleiniger Inhaber des Geschäfts Friedrich Wilhelm Luther. Die Firma bleibt unverändert.
Bremer Jute Spinnerei und We- bercei, Actien-Gesellschaft, Bre- men. In der Sitzung des Vorstands vom 4. Juni d. J. ist Albert Ahlers bevollmächtigt, in Gemäßheit des §. 24 der Statuten, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
„Reichs-Versicherungs-Bank in Bremen, Versicherungsgesell- schaft a. G.“, Bremen. Am 29. Mai d. J. ist Nicolaus Luchting als Mitglied des Verwaltungsraths wiedergewählt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 7. Juni 1883. C. H. Thulesius, Dr. Rurgsteinfurt. Bekanntmachung. [25625] Die Firma Hölscher et Jeffré in Rheine, eingetragen unter Nr. 89 unseres Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters, ist gelöscht, nachdem die Liquidation des Geschäfts beendigt worden. Burgsteinfurt, den 4. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfart. Handelsregister des [25626] Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 die Firma Heinrich Hölscher zu Rheine und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hölscher zu Rheine am 4. Juni 1883 eingetragen. B [25727] Coburg. In das hiesige Handelsregister Band II. Bl. 66 Hauptnummer 515 ist unterm 1. d. M. eingetragen worden die Firma:
Adolph Kirsch zn Coburg Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Würzburg Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Kirsch aus Würczburg, jetzt in Coburg. .
Coburg, den 5. Juni 1883. Kammer für Handelssachen. 8 Dr. Otto. Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [25702] Handelszerichtliche im Monat Mai publizirte ETöö“ Amtsgericht Darmstadt I. 8 Firma M. Oppenheimer in Darmstadt, In⸗ haber Daved Oppenheimer ausgetreten; Alleininhaber dieser Firzna Meier Oppenheimer. Die dem Zacharias 8. penheimer ertheilte Prokura besteht fort. I Doenid Oppenheimer in Darmstadt, In⸗ haber David Pppenheimer. Firma A. Peinberger in Darmstadt, Inhaberin die Ehefrau deb Karl Leinberger, Anna, geb. Döpfer, Prokurist deren Ehemann Karl Leinberger. Firma Wilhelm Lanz in Darmstadt, als gleich⸗ berechtigter Theilhaber der seitherige Prokurist Nicolaus Lerch eingetreten. Firma Wizhelm Kleber in Darmstadt, Inbaberin die Wittwe des Wilhelm Kleber, Elise, geb. Quirung, Prokurist Karl Kleber. “ Firma Th. Alt in Darmstadt, Inhaberin die Chefrau des Uhrmachers Friedrich Alt, Therese, gül. Stupplein, Prokurist deren Ehemann Friedrich Amtsgericht Darmstadt II. Firma J. Siepermann zu Pfungstadt, Prokura des Johann Peter Schwerer erloschen. An Stelle des aus dem Vorstand des landwirth⸗ schaftlichen Konsumvereins Hahn, eingetragene Ge⸗
von Hahn wurde durch die Generalversammlung vom 28. April 1883 Philipp Linck von Hahn in den Vorstand gewählt. 818 Amtsgericht Beerfelden. Firma Friedrich Wilhelm Kumpf in Beerfelden
erloschen. 8 Amtsgericht Fürth. 8 Firma Ludwig Rettig II. von Rimbach, In⸗ haber Ludwig Reitig II. Firma G. Krämer in Fürth, Inhaber Georg mer. Firma Wilhelm Rettig in Rimbach erloschen.
Christoph Jacob Rothermel, Vor⸗ steher Jacob Schneider, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Valentin Schell, Albert Bechtel, Ernst Molter, Beisitzer, sämmtlich zu Biebesheim wohnhaft. Für die Genossenschaft zeichnet rechtsverbindlich der Vorsteher (oder dessen Stellvertreter) und min⸗ destens 2 Beisitzer. Die Unterschriften werden der Firma beigefügt. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rech⸗ . ein vom Vorstande dazu bestimmtes Mit⸗ glied.
mitglieder sind:
Amtsgericht Groß⸗Gerau. Firma J. P. Mock in Groß⸗Gerau, der seit⸗ herige Inhaber J. P. Mock ausgeschieden, jetziger Inhaber dieser Firma Max Mock. Firma „Oelfabrik Groß⸗Gerau, vormals Schoenenberg und Cie., jetzt Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Groß⸗Gerau.“ Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrücken in die „Frank⸗ furter Zeitung“ in Frankfurt a. Main und die „Darmstädter Zeitung“ in Darmstadt.
Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft, sowie der Firma der ihr gehörigen Geschäfte ist er⸗ forderlich: entweder die Unterschrift zweier Direk⸗ tionsmitglieder, wozu auch stellvertretende Direktoren zählen, oder diejenige eines Direktors und eines Prokuristen, oder eines stellvertretenden Direktors und eines Prokuristen oder auf Beschluß des Auf⸗ sichtsraths diejenige zweier Prokuristen.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths wurden zu Direktoren (Mitglieder des Vorstandes) der Gesell⸗ schaft ernannt:
Julius Schoenenberg, Kaufmann zu Groß⸗Gerau,
Johann Karl Benecke, Kaufmann zu Groß⸗Gerau.
Amtsgericht Lorsch.
Firma Karl Seelos in Lorsch erloschen.
Firma Abraham Sternheimer II. von Viern⸗ heim erloschen.
Amtsgericht Michelstadt.
Nach Beschluß der Generalversammlung des Creditvereins Erbach, eingetragene Genossen⸗ schaft, vom 6. Mai 1883 ist die Liquidation des Vereins von gleichem Tage beschlossen worden. Liquidatoren sind:
Ferdinand Mülberger, Franz Hering, Franz Muth, sämmtlich in Erbach. “
Forderungen sind bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft anzumelden.
Nach Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft „Eisenhütten⸗ werk Michelstadt“ vom 16. März 1882 ist die Liquidation dieser Gesellschaft von gleichem Tage beschlossen worden. Liquidatoren sind:
A. von le Cog in Darmstadt und H. Geyger in
Bingerbrück. Amtsgericht Offenbach.
Firma B. Krieger in Offenbach erloschen.
Firma „Wald⸗Eier⸗Anstalt Paul Oppeuheim“ in Neu⸗Isenburg, Inhaber Paul Oppenheim; Pro⸗ kurist Meier Goldschmidt.
Firma Heinrich Tresser in Offenbach Inhaber Heinrich Tresser; Prokuristin dessen Ehefrau Louise, geb. Wagner.
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Leihkasse II. zu Neu⸗Isenburg, eingetragene Genossenschaft, vom 27. April 1883, wurden Hein⸗ rich Stunz, Heinrich Göbel und Wilhelm Pfeiffer III. von Neu⸗Isenburg, für die ausgeschiedenen Johann Peter Pons II., Heinrich Bender I. und Daniel Arnoul IV. von Neu⸗Isenburg in den Vorstand ge⸗ wählt und von diesen die Wahl angenommen.
Amtsgericht Reinheim.
Firma F. Dieter in Habitzheim, Inhaber Fried⸗
rich Dieter. 1 Amtsgericht Wald⸗Michelbach.
Firma Spar⸗ und Creditverein zu Wald⸗ Michelbach, Peter Helfrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Adam Egner als Beisitzender des Vorstandes gewählt worden.
Amtsgericht Zwingenberg.
hüphe Seb. Frz. Müller zu Bensheim, In⸗ haberin die Wittwe des Sebastian est Müller. Dieselbe wird zeichnen: Seb. Fr. Müller.
Firma: Wilhelm Guntermann in Bensheim, Inhaber Wilhelm Guntermann.
Amtsgerichte Gießen.
Firma „Spar⸗ und Leihkasse Watzenborn⸗ Steinberg, Eingetragene Genossenschaft“, seit 16. März 1883 ist Balthaser Philipp VII. von Watzenborn an Stelle des Johann Eberhard Leicht als Mitglied des Vorstandes eingetreten.
Firma „Hessisch⸗Rheinischer Bergbauverein“ in Gießen, Delegirter des Aufsichtsraths August Stommel von Siegen zurückgetreten und an dessen Stelle Sebastian Alexander Scheidel von Frank⸗ furt a./ M. eingetreten. Herr Scheidel vertritt die Gesellschaft durch Zeichnung in Gemeinschaft mit dem Direktor oder dem Prokuristen derselben.
Amtsgericht Herbstein.
Firma O. Suppes in Herbstein, Inhaber Otto Suppes; Prokurist August Ferdinand Gail.
Firma „Darlehenkasseverein Altenschlirf — eingetragene Genossenschaft“ zu Altenschlirf, den Vorstand bilden zur Zeit: 3
Emil Kleinen von Altenschlirf, Vorsteher, Bürger⸗ meister Schaaf von da, Stellvertreter, Konrad Nie⸗ poth von da, Karl Schmelz von Steinfurt, Bürger⸗ meister Schrimpf von Schlechtenwegen, Johannes Dehmer in Nösberts.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vorstehers oder g
tragene Genossenschaft). Dermalige Vorstands⸗
Amtsgericht Ortenberg.
Firma „Gräflich Stolberg'sche Mühlenver⸗
waltung“ (Hofmühle zu Hirzenhain) erloschen. Die
Ausstände der genannten Firma treibt das Gräflich
Stolberz'sche Rentamt zu Gedern ein. Amtsgericht Vilbel.
Firma Jeremias Kulb in Groß⸗Karben er⸗
loschen.
Firma J. und M. Kulb in Groß⸗Karben. Theilhaber Julius Kulb und Moses Kulb.
Amtsgericht Mainz. Firma Margaretha Lill in Mainz, Inhaberin Margaretha Jacobi. — Firma Ernst und Heim in Mainz erloschen. Firma J. A. Sauer Jr. in Mainz, Inhaberin Anna Caroline, geb. Rombach, Wittwe von Jacob Andreas Sauer. Die Prokura der Anna Carolina Sauer, geb. Rombach, ist erleschen. Firma Theuerkanf und Schilz in Mainz in Liquidation. Die Inhaber dieser Firma, Otto Schilz und Karl Theuerkauf sind Liquidatoren und Joseph Oehl ist Beigeordneten⸗Liquidator.
Amtsgericht Bingen. Firma B. Heyum in Bingen, Inhaber Benedikt Heyum. 8 Firma „Sprendlinger Darlehenkasseverein e. G.“ wurde der seitherige Stellvertreter des Vor⸗ stehers Jacob Manz IV. zum Vorsteher, und an dessen Stelle das Vorstandsmitglied Carl Weidmann gewählt. Ferner wurden Christian Hoch in den Vorstand und C. Ph. Hirschmann an Stelle des seit⸗ herigen provisorischen Rechners A. Christ zum Rechner gewählt.
Amtsgericht Worms. 1 Firma Gebrüder Heckel in Worms, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Jacob Heckel und Georg Dietrich Heckel. Firma H. Diehl⸗Hangen Nachfolger in Worms, Inhaberin Elise Nohlen, geb. Zimmermann; Pro⸗ kurist deren Ehemann August Nohlen. Firma Ph. Martin in Alzey, Inhaber Jacob Martin III. Firma Simon Hirsch in Osthofen, Inhaber Simon Hirsch; Prokurist Ludwig Hirsch. Firma K. H. Specht in Nieder⸗Flörsheim, In⸗ haberin Katharina Specht. Firma Simon Scheuer zu Alzey erloschen. Firma Gebrüder Scheuer zu Alzey, gleichberech⸗ tigte Theilhaber Simon Scheuer und Jacob Scheuer.
Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Wahlheim, e. G.“
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:
1) Johann Wick, Direktor, 2) Johann Helbig, Kafsier, 3) Peter Wick II., 4) Nikolaus Bunn, 5) Heinrich Hoffmann, 6) Friedrich Eß, 7) Jacob Schopp, Beisitzer, Alle in Wahlheim wohnhaft.
Der Verein wird rechtlich vertreten und die Firma desselben gezeichnet von dem Direktor und einem weiteren Mitglied des Vorstandes.
Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Mörstadt,“ e. G. Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: 1) David Wander III., Vorsitzender, 2) Peter Höbel I., Schriftführer, 3) David Mun⸗ dorff I., Rechner, 4) David Höbel V., 9 Peter Kinges, Beisitzer, Alle in Mörstadt wohnhaft.
Der Verein wird rechtlich vertreten und die Firma desselben gezeichnet von dem Direktor oder disse Stellvertreter und einem weiteren Mitglied des Vorstandes.
Dinslaken. Handelsregister [25627] des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.
Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1876 unter der Firma Geschwister Salmon errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dinslaken am 26. Mai 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Cigarrenfabrikant
Dinslaken, 1
2) der Cigarrenfabrikant Morit; Salmon zu
Dinslaken, 3) die unverehelichte Amalie Salmon zu Dins⸗ laken. Der Gerichtsschreiber
Jacob Salmon zu
des Königlichen
Amtsgerichts.
v ö16,888e
Emmendingen. Nr. 3821. In das Firmen⸗ register ist eingetragen: O. Z. 121. Firma Rud. Mayer in Denzlingen. Inhaber der Firma: Rudolf Mayer, Leim⸗ und Knochenmehlfabrikant in Denzlingen. Seit dem Jahre 1862 verheirathet mit Josephine, geb. Held, von Villingen, ohne Ehe⸗ vertrag. O. Z. 122. Firma Georg Strohm in Denzlingen. Inhaber der Firma: Johann Georg Strohm, Cigarrenfabrikant in Denzlingen. Seit dem Jahre 1875 verheirathet mit Karoline, geb. Nübling, von Denzlingen, ohne Ehevertrag. O. Z. 123. Firma Friedrich Meyer in Denzlingen. Inhaber der Firma: Friedrich Meyer. Cigarren⸗ fabrikant in Denzlingen. Seit dem Jahre 1873 verheirathet mit Marie, geb. Friedle, von Bern, ohne Ehevertrag. O. Z. 124. Firma Ludwig Welz in Denzlingen. Inhaber der Firma: Ludwig Welz, Cigarrenfabrikant in Denzlingen. Seit dem Jahre 1878 verheirathet mit Rosa, geb. Kißling, von Denzlingen, ohne Ehevertrag. O. Z. 125. Firma Wm. Rubin in Bahlingen. Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Rubin, ledig in Bahlingen. O. Z. 126. Firma W. Markstahler in Mun⸗ dingen. Inhaber der Firma: Kunstmüller und Holzhändler Wilbelm Markstahler von Mundingen. Seit 4. März 1862 verheirathet mit Friederike, geb.
schaftsgemeinschaft bezüglich der Vermögensver⸗ hältnisse gewählt. O. Z. 127. Firma C. Saaler in Theningen. Inhaber der Firma: Maschinen⸗ fabrikant Karl Saaler von Theningen. Seit 14. Ja⸗ nuar 1867 verheirathet mit Friederike, geb. Zimmer⸗ mann, von Theningen. Laut des unterm 12. Januar 1867 abgeschlossenen Ehevertrags wirft jeder Theil 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ in die Gemeinschaft eia, wogegen alles übrige jetzige und künftige Vermögen und Beibringen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegen⸗ schaftet wtrd. O. Z. 28. Firma J. Leininger in Emmendingen. Die Firma ist erloschen. O. Z. 22. Firma Jakob Reiß in Emmendingen. Die Firma ist erloschen. O. Z. 56. Firma C. F. Schumacher in Emmendingen. Die Firma ist erloschen. O. Z. 61. Firma Julius Haas in Emmendingen. Die Firma ist erloschen. Emmen⸗ dingen, 1. Juni 1883. Großherzogl. Amtsgericht. v. Weiler. [25577] M.-Gladbach. Bei Nr. 166 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Gladbacher Feuerversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Gladbach eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Gemäß des Generalversammlungsbeschlusses der Aktionäre der Gesellschaft vom 10. Mai 1883, be⸗ urkundet durch Akt des Notars Nücker zu M.⸗Glad⸗ bach vom nämlichen Tage, sind an Stelle der ver⸗ storbenen Direktionsmitglieder Kommerzien⸗Rath Franz Wilhelm Koenigs in Cöln und Kanzlei⸗Rath Friedrich Kreitz in M.⸗Gladbach 1) Kommerzien⸗ Rath Jakob Bücklers in Düren, 2) Robert Croon. Kaufmann hierselbst, als Mitglieder der Direktion gewählt worden. M.⸗Gladbach, den 5. Juni 1883. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. [25578] M.-Gladbach. Bei Nr. 891 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Gladbacher Rückversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Gladbach eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Gemäß des Generalversammlungsbeschlusses der Aktionäre der Gesellschaft vom 10. Mai 1883, be⸗ urkundet durch Akt des Notars Nücker zu M.⸗Glad⸗ bach vom nämlichen Tage, sind an Stelle der ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieder Kommerzien⸗Rath Franz Wilhelm Koenigs in Cöln und Kanzlei⸗Rath Friedrich Kreitz in M.⸗Gladbach 1) Kommerzien⸗ Rath Jakob Bücklers in Düren, 2) Robert Croon, Kaufmann hierselbst, als Mitglieder des Vorstandes gewählt worden. M.⸗Gladbach, den 5. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[25628] Hersfeld. Die Firma Heil & Litzenbauer da⸗ hier ist erloschen. Hersfeld, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Israel.
Abtheilung II.
[25629] Hersfeld. Der Holzhändler Peter Heil dahier betreibt in hiesiger Stadt laut Anzeige vom 6. Juni 1883 ein Geschäft unter der Firma; Peter Heil, Holzhandlung, in Hersfeld. Hersfeld, am 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. v
[25586] unter
Lobsens. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 20 Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:
In der am 18. Mai 1883 laut notarieller Ver⸗ handlung von demselben Tage stattgehabten, statuten⸗ mäßig bekannt gemachten Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Alkohol“ zu Nakel sind die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrathes:
1) der Gutsbesitzer Carl Wegner zu Ambach als Vorsitzender, 1
2) der Rittergutsbesitzer Paul Höpffner zu Kar nowke als Stellvertreter des Vorsitzenden und Protokollführer, der Rittergutsbesitzer Joseph Czeszewski zu Dranzno, “ der Gutsbesitzer Otto Schmidt zu Baum⸗ garten, “ ““ der Gutsbesitzer Johann Dietrich zu Ferdi⸗ nandsruh,
sämmtlich als solche wiedergewählt. “
Von dem Aufsichtsrath sind hierauf die bisherigen Vorstandsmitglieder der Gesellschaft: 8
1) Rittergutsbesitzer Paul Höpfner zu Kar⸗ nowke, “ 8
2) der Gutsbesitzer Johann Dietrich zu Ferdi⸗ nandsruh,
3) der Gutsbesitzer Otto Schmidt zu Baun⸗ garten und als Ersatzmann der Gutsbesitzer Joseph Czeszewsk. zu Dranzno
gleichfalls als solche wiedergewählt.
Die Vorgenannten haben sämmtlich die Wahl an⸗ genommen. 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1883 am 6. Juni 1883. “
Lobsens, den 6. Juni 1883. 1
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister [25630]
Schmidt, von Mundingen. Laut des am 10. Februar
Amtsgericht Gernsheim.
Firma Darlehenskasse Biebesheim (einge⸗
Stellvertreter und mindestens zweier Beisitzer bei⸗ gefügt werder 8
1862 errichteten Ehevertrags wurde die Errungen⸗
des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 8 In unser Firmenregister ist uater Nr. 470 d