1883 / 134 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 [25631]

Hünchen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 137 die Firma Th. Kommerell in München Inhaber Karl Krayl) mit 6 in einem verschlossenen Couvert übergebenen Mustern für plastische Erzeug⸗ isse, nämlich a. für 4 Urinel⸗Closets (verschließ⸗ bare Pissoirs), Gesch.⸗Nr. 3, 4, 5 und 6, b. für Spi.itus⸗Kochapparate, Gesch. „Nr. 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Mai 1883, Nachm. 5 Uhr. München, den 28. Mai 1883. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München I. Biel, Kgl. Land⸗ erichts⸗Rath

125601] In unserem Musterregister ist ingetragen: Nr. 27. Firma: Die Commandit⸗ Gesellschaft für mechanische Kunstweberei, Trautvetter, Wiesen & Comp., zu Wüste⸗ waltersvorf, 10 Muster für Decken und Schneide⸗ euge, 5 Muster für Wischtücher, 2 Muster für amm⸗ . Nachttaschen, 1 Muster für Handtücher, n einem Packet versiegelt, Fabriknummer 287 bis 304, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1883, Vormit⸗ . 10 ½ Uhr. Waldenburg, den 2. Juni 1883. Koönigliches Amtsgericht.

Konkurse. Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollhändlers Karl Viktor Stoltenhoff zu Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des e eäais termins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 7. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. 12

[25816] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Weinhändlers Peter Feldmann in Bingen, in Firma „P. Feldmann“ wird, n achdem der in dem Vergleichstermine vom 28.2 pril 1883 angenommene Zwangsvergleich durch re 8 kräfti gen Beschluß vom 28. April 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bingen, den 9. Juni 1883.

Das Großherzogliche Amtsgericht.

gez. Laist.

Mans, Hülfsgerichtsschreib

Waldenburg.

125708]

Veröffentlicht:

25809]) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Clara verehel. Feuchter, Inhaberin der Firma: Clara Schlett zu Chemnitz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 20. Iunni. 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

beraumt. Chemnitz, den 9. 8 1883.

tzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [25803] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 82 Drechslermeisters gn Timpel zu Halle a. S wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung Ueren auf⸗ gehoben.

Juni 1883.

Halle a. S., den 8. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII

1ee Bekanntmachung.

Im Konkurse der Assecuranz⸗Compagnie von 1874 soll die dritte Absvlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind etwa 1 140 000 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 3 785 485,49 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen.

Hamburg, den 9. Juni 1883.

Der Konkurs⸗Verwalter:

Gustav Nolte.

95 52 2 8 [25815) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Reinhardt, Taglöhners in Giengen a. Brenz ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

Freitag, den 22. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr, 6 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, ebenso auch Termin zur Beschlußfassung über den bean⸗ tragten Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand anberaumt. Heidenheim a. Benz, den 7. Juni 1883.

Seeger, Gerichtsschreiber des Königli chen Amtsg ichts

[25811] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Georg Schuster von Sterpersdorf beschließt das unterfertigte Gericht die Aufhebung des Konkursverfahrens, nachdem in dem heute abgehaltenen Schlußtermine die erschie⸗ nenen Gläubiger den Vertheilungsplan anerkannt

1

wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1883 angenommene rr- durch 22. nhafüse Beschluß vom 6. Juni 1883 Hnhs ist, hierdurch aufgehoben. Lunden, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht gez. Lang. Veröffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich 3.

[25808]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Schneidermeister Carl Paul'’schen Konkurse vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf

den 5. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 24, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ scyreiberei niedergelegt.

Münsterberg, den 7. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht Laschinskv.

125806] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenmachers Franz Lang zu Sberehuheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Mai 1883 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oberehnheim, den 8. Juni 1883.] Amtsgericht. 8:

Asfessor Dr. Kanzler.

1ee0⸗ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Emil Neubert in Roch⸗ litz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juni 1883 bestätigt ist, e aufgehoben.

Rochlitz, d den 8. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Lobe.

zeglaubigt: Zumpfe, G.⸗S

[25807] Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Gustav Julius Rudolph hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schleiz, den 7. Juni 1883.

Fürstliches Amtsgericht. H. Weißker. Beglaubigt und veröffentlicht: Meinhardt, Gerichtsschreiber.

[25805] K. Amtsgericht Schorndorf. Den 7. Juni 1883. Das Konkursverfahren gegen Gustav Lang, Fabrikarbeiter in Oberurbach, wird in Gemäßheit des §. 190 der Koakursordnung

eingestellt. 1 1 Amtsrichter⸗St.⸗V. Hirsch.

. B.: Hülfsgerichtsschreiber Kur;z

58 [25804]°⁸ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wein⸗ und Spirituosen⸗ Handlung von Ludwig Meske Nachfolger alleiniger Inhaber Kaufmann Hermann Stein zu Stettin, Kohlmarkt 10, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 21. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Ter mins⸗ zimmer 55, anberaumt.

Stettin, den 2. Juni 1883.

Lau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

2 (258144 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Windsheim hat g- 7. d. M. in dem Konkurs uüber das Vermögen der Hans und Sophie Zeller'schen Hapfengändlers. und Hotelbesitzers Eheleute von Windsheim die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens beschlossen, nachdem die rechtzeitig angemeldeten Forderungen getilgt sind.

Windsheim, am 8. Juni 1883.

Der K. Gerichtsschreiber am K. bayer. Amtsgerichte Windsheim. Hahn, Sekretär.

[256933 Bekanntmachung. 8 Das unterm 16. Dezember 1882 über das Ver⸗ mögen des Sattlers und Galanteriewaaren⸗ händlers Anton Endreß von hier eröffnete Konkursverfahren wurde nach abgehaltenem Schlußtermin durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Würzburg, am 8. Juni 1883.

ab Prac 2) Rückfahrt.

b 794 Morgens. an Berlin (Anh. Bhf. ) mit beschleu⸗ nigtem Personenzug Nr 605 632 Nachm.

II. Durchgangswagen I./II. und III. Klasse Berlin⸗ vie Teplitz und zurück. (Nur bis 30. September 1883.)

A.

1) Hinfahrt.

ab Berlin (Anh. Bhf.) mit Courier⸗ zug Nr. 602 2 Teplitz.

Nachm. 8¹9 Abends.

545 Morgens.

an

ab T an

2) nbb Tep plitz 8

dere. in Gand. . Bhf. ) mit Courier⸗ Nr. 4 1

1) Hinfahrt. ʒBerlin (Anh. Bc) git beschleu⸗ nigtem Personenzug Nr. 604

80 Vorm.

Teplitz. 1 4⁵5¹ Nachm. 2) Rückfahrt. 9 Teplitz —. 955 Vorm. Berlin (Anb. Bbf. ) mit beschleu⸗ nigtem Personenzug Nr. 605 632 Nachm. Berlin, im Juni 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[25674]

Mit dem 1 vom 1. Januar unter GC. V. zu §.

Bekanntmachung. Juli cr. wird im Lokal⸗Gütertarif 1878 der Tarif für Nebengebühren 54 des Betriebs⸗Reglements, Nachnahme⸗Provision, Abschnitt 1 wie folgt ab⸗ geändert:

[25801]

1) Für Nachnahme jeder Art bei Beträgen bis zu 100 pro 100 1 ℳ, bei Beträgen über 100 für die ersten 100 1 ℳ, für die überschießenden Beträge 100 0,50

einschließlich

und pro

Mark gerechne Juni Iösget Die Direktian er Marienburg⸗Mlawka'er Eisenbahn.

Mark für volle den 8.

Bekanntmachung.

Sächsisch⸗Thüringischer Verband.—

Für den Transport lebender Thiere ꝛc. treten mit dem 1. Juli 1883 im Verkehr zwischen Gera Th. E. einerseits und den Stationen Seelingstädt, Teich⸗ wolframsdorf, Werdaun und Wünschendorf andererseits via Wolfsgefärth neue direkte Fracht⸗ sätze in Kraft.

Ueber die Höhe der Taxen ertheilt unsere Expedition Gera Auskunft

Erfurt, den 5. Juni 1883.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Königliche düsüeheraan Direktion.

[25800] Bekanntmachung.

Vom 1. Juni d. J. an findet im Hannover⸗ Bavyverischen Eisenbahnverbande direkte Güter⸗Abfer⸗ tigung nach und von der Bayerischen Station Vöh⸗ ringen statt. Die bezüglichen Taxen sind bei den betreffenden Güter⸗ resp. Eilgut⸗Cxpeditionen zu er⸗ fragen. Ausgenommen hiervon sind die Stationen Bremen, Bremerhafen, Burg⸗Lesum, Geestemünde, Hamburg, Harburg, Oldenbüttel, Osterholz⸗ Scharm⸗ beck, Stubben und Vege ack (Grohn⸗ ⸗*⸗), für welche demnächst bei Herausgabe des II. Nachtrages zum Verbands⸗Gütertarif vom 1. Mai d. J. die Fracht⸗ sätze bekannt gegeben werden.

Hannover, den 5. Juni 1883.

Königliche Essen bahn⸗Direction auch Namens der übrigen betheiligten Ver⸗ waltn ngen.

Bekanntmachung. Zur Erleichterung des Be⸗ suches der Hygiene⸗Ausstellung in Berlin werden auf

den diesseitigen wichtige en Stationen und Knoten⸗

punkten am 14. und 28. jeden Monats Extra⸗ Retourbillets II. und III. Klasse nach Berlin mit achttägiger Gültigkeit und ermäßigtem Preis zu allen he (ene scer Zügen, welche die betreffende Wagenklasse führen, zur Ausgabe gelangen. Um auch kleineren Stationen die obige Fahrvergünstigung zuzuwenden, ist die Einrichtung getroffen, daß die Gültigkeit der auf derselben nach einer der vorliegenden Debitstationen der Extra⸗Retourbillets an den ge⸗ nannten Tagen gelöst werdenden gewöhnlichen Retour⸗ billets ebenfalls auf acht Tage verlängert wird, falls die Inhaber derselben auf der letzteren Station sich ein Ertra⸗Retourbihet nach Berlin lösen. Das Nähere ist bei den Billet xpeditione n zu erfahren. Hannover, den 6. Juni 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Im Verkehre zwischen Stationen des Betriebs⸗ amtes Wiesbaden, sowie Hanau, Homburg, Ober⸗ ursel, Offenbach und Sachsenhausen einerseits und Peghätggen Stationen andererseits wird fortan is ultimo Dezember cr. frisches Obst. bei Auf⸗ lieferung in Wagenladungen zu den Taxen der Spezialtarife A2 resp. I. befördert. Frankfurt a. M., den 2. Juni 1883. Königliche Eisenbahn⸗

Direktion.

Sstfriesische Küstenbahn. Am 15. d. Mts.

und Betriebsleitung der

Bei den niee ee etnsgen. werden angefangene

rektionsbezirks Cöln (linksrheinisch),

Eisenbahn⸗Betriebsamts Münster (Maänster⸗Gades unterstellte Ostfriesische Küstenbahn, d. i. die Neubaustrecke von Emden bis zum Anschluß an die Oldenburgische Staatsbahn bei Jever nebst Ab⸗ zweigung von Georgsheil nach Aurich mit den Per⸗ sonen⸗Haltestellen Larrelter Straße, Hinterstraße, Suurhusen, Finkenburg, Osteel, Nadörst, Wester⸗ ende, Fulkum, Stedesdorf, Blersum, Asel, Victor⸗ bur und Moordorf, sowie mit den für den Personen⸗, Gepäck⸗, Privatdepeschen⸗, Eil⸗ und Frachtgüter⸗ Verkehr einschließlich der Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eingerichteten Stationen resp. Haltestellen Loppersum, Georgsheil, Marienhafe, Norden, Hage, Dornum, Esens, Bur⸗ hafe, Wittmund und Aurich dem öffentlichen Ver⸗ kehr übergeben. Die Tarif⸗Kilometerzeiger bezw. die Tarifsätze für den Güter⸗Verkehr zwischen den letzigenannten Stationen unter einander, sowie zwischen diesen Stationen einerseits und den Statio⸗ nen der übrigen unter unserer Verwaltung stehenden Bahnlinien andererseits sind in den an dem ge⸗ nannten Tage in Kraft tretenden Nachträgen Nr. V. zum Gütertarif (Theil II.) vom 1. September 1881 bezw. zum Aus snahmetarif B. (für Steinkohlen ꝛc.) vom 1. Juli 1881 für den Lokalverkehr im dies⸗ seitigen Verwaltungshezirk enthalten. Der gedachte Kilometerzeiger ist auch für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren von und nach den Stationen Loppersum, Georgsheil ꝛc. im diesseitigen Lokalverkehr, welche im Uebrigen auf Grund des bezüglichen Tarifs vom 1. August 1882 nebst Nachtrag 1.8 erfolgt, maßgebend. Alles Nähere ist bei den Güter⸗Expeditionen bezw. Stationen sowie in unserem hiesigen Geschäftslokal zu erfahren. Die vorgedachten Tarifnachträge, wovon Exemplare zum Preise von je 10 bei den Güter⸗Expeditio⸗ nen, sowie in unserm Geschäftslokale hier zu haben sind, enthalten ferner verschiedene Aenderungen, Er⸗ gänzungen und Berichtigungen, namentlich auch anderweite, ermäßigte Frachtsätze für die Zeche Shamrock (Tarifstation Herne) 8 verschiedenen Stationen. Von jenen Aenderungen tritt jedoch die⸗ jenigen wegen Aufhebung der Bestimmungen unter II. B. 3 und 4 auf Seite 9 und 10 des Güter⸗Tarifs, betresffend Beförderung von frischen Seeffischen, lebenden Fischen in Kübeln und Fässern, Fischbrut und lebenden Zuchtfischen, erst am 1. August cr. in Wirksamkeit. Cöln, den 7. Juni 1883. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion srechtsrheinische).

[25799]

Am 15. Juni cr. kommen im Rheinischen Nachbar⸗ Verkehr die Nachträge Nr. I. zu den Heften 2, 3 und 5 des Gütertarifs vom 1. April d. J. sowie zu den Heften 1 und 4 des Ausnahmetarifs B. (für Steinkohlen ꝛc.) von demselben Datum zur Einführung.

Dieselben enthalten die Frachtsätze resp. Kilometer für die neu aufgenommenen Stationen Aurich, Burhafe, Dornum, Esens, Georgsheil, Hage, Loppersum, Marienhafe, Norden und Wittmund des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln k(rechtsrheinisch) sowie verschiedene Aenderungen resp. Ergänzungen und Druckfehler⸗Berichtigungen.

Soweit letztere Erhöhungen der bis! bberigen Fracht⸗ in sich schließen, treten dieselben erst mit dem

1. August d. J. in Kraft.

Am 15. d. Mts. kommen ferner direkte Fracht⸗ sätze für Steinkohlen ꝛc. von Station Eving D.⸗ G. E. nach den obengenannten Stationen Aurich ꝛc. zur Einführung.

Das Nähere ist bei den Güter⸗Expeditionen zu erscd hren, bei welchen auch Exemplare der verschiedenen Nachträge käuflich zu haben sind.

Cöln, den 8. Juni 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).

Am 15. Juni ds. Js treten die Nachträge III. zum Hefte II. und I7 zum Hefte III. des Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Belgischen Tarifs für die direkte Beför⸗ derung von Eisenbahnfahrzeugen und lebenden Thie⸗ ren vom 15. Oktober 1881 in Kraft. Dieselben enthalten neben Berichtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs, welche, sofern sie Tarif⸗ Erhöhungen involviren, erst am 1. Äugust ds. Js. in Kraft treten, Frachtsätze für Pferde und Vieh für die neu aufge⸗ nommene Station Andernach des Eisenbahn⸗Di⸗ die Stationen Landen und Roermonde der Großen Belgischen Centralbahn und die Station Audenarde der Bel⸗ gischen Staatsbahn. Cöln, den 9. Juni 1883. Königliche Eiseubahn⸗Direktion (linksrhein.).

[25798] Bekanntmachung.

Zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Lokalverkehr, gültig vom 1. Januar 1881, tritt am 15. d. M. der 3. Nachtrag in Kraft, enthaltend Entfernungen für die neu auf⸗ genommene Stelle Vereinigung.

Ferner gelangt an demselben Tage zu dem vom 18 Mai 1881 ab gültigen Gütertarif für den Lokal⸗ verkehr der 4. Nachtrag zur Einführung, enthaltend neben Aenderungen und Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften und des Tarifs für die Nebenge⸗ bühren, sowie der Nomenclarur des Ausnahmetarifs Nr. I. für Holz, europäisches, bezw. des Ausnahme⸗ tarifs Nr. VIII. für 8göö anderweite (kürzere) Entfernungen für den Verkehr zwischen Jever und den Stationen der Strecke Leer⸗ Neuschanz.

Exemplare dieser Nachträge sind von den Sta— tionen käuflich zu beziehen.

Oldenburg, 1883, Juni 8.

zum D. as 134.

Berlin, häcnag den 11.

Juni

Staats⸗

Berliner Börse vom 11.

Juni 1883.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark.

österr. Währung = 2 Mark.

100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.

100 Rubel =

Amsterdam

do.

320 Mark.

100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

ööe“

. 100 Fl. . 100 Fl.

Brüss. u. Antw. 100 Fr.

do.

London

Budapest do.

Wien, do.

Schwz.

Italien.

Petersburg

do.

öst.

Warschau..

do. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen.

100 Fr.

W. 100 Fl. .100 PFl.

Plätze 100 Fr. Plätze 100 Lire 5 .. 100 S.-R. 3 W. l6

j100 S.-R. 3 M.] 8 1100 S.-R.

.100 Kr.

=SGUSEUXS50S

2 n.

10 T

8 T. 6

T. 133 3 13 92 4

1 ge 3i 81

4 4 44

v“

170,8 85 bz 169, 85 bz

199, 90 bz 198, 70 bz 200,40 bz

1 Gulden = 12 Mark.

Dukaten pr. Stück

Sovereigns

pr. St ück

20-Francs-Stück

Dollars pr. 8

Stück

Imperials pr. Stück

do.

Oesterr. pr.

do.

Silbergulden pr.

Russische Bankneten

pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Sterl.

100 Fl. .

100)y I . pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40

Geld-Sorten und Banknoten.

16,27

4,21 G

81,20 bz 171,10 bz 200,85 bz

o, Lomb. 520

do.

Fonds- und Staats-Papie Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 44 1/4. u. 1/10.

do.

Staats-Anleihe 1868 . do. 1850, 52, 53, 62 4 Staats- S ch uldscheine. 8 121

Neuma

Oder-Deich

Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78

do. do.

do. b.-Obl. I. Ser.

do. do.

Breslauer Stadt- Anleihe

Casseler Stadt-Anleihe.

Cölner Stadt-Anleihe

Elverfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7

Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4

Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/1. u. 1/7.

Ostpreuss.

Prov.-Oblig. 4

Rheinprovinz-Oblig. Wesrpreuss. Prov.- Anl.

do.

do.

4 1/4. u. 1/10. 44 1/1. u. 1/7.

Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5

sostpreu

do.

do.

do. do. do.

Pfandbriefe.

do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

-

Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. neue] 3 ½ 1/1.

ssische

do. Pommersche . . . .. do.

Schlesische altland..

do.

do. landsch. Lit. A*

do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do.

Westfälische (Westpr.

, rittersch. do.

Serie IB II. Serie

IC;. . Neulandsch. II. II.

do.

G

Hessen

Nassau

4 3 ½

3 1/1. 1.““ 4 ½ 1/1

4 ¼ u. ¼ ⁄10

do. Landes-Kr. 44 Posensche, neue Sächsische

4:

II,/ 1. 4 [1/1. 4111.

do. II. 4 do. neue I. II.

4 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

re. 102,40 B 103,70 bz 102,40 B 101,40 bz 101,40 bz 98,50 bz .99,00 bz 99,00 bz

77. 100,70 bz

101

103,50 G 50 bz G

7. 96,00 G

1/1. U. 1/7 7. JJ

1/4. u. 1 c 1 1. u.

Bin lsi 8

1/1.

111ö13“ Eee lbgee

17a 1/1. T ½ 1/1. 1 1/1.

1““

113“ Zö118 2 818 —,—, —,— —- —,—- —- -

C11A4“ TTTö1

I1

8. 100,75 G 103,50 B 100,30 G 100,50 bz 100,80 G 101,25 G 100.00 G 100,80 bz 101 60 bz 1 109,2 104, 290 G 1 101,20 G 93,50 B

102,00 bz 96,00 G

93,60 G

102,00 B 101,75 G .93,40 bz

102,00 bz 102,60 G

J101,40 bz 101,70 G

0 bz G

0G

4 109 886 101 160 b2z

1/7. 102,00 G

J101,40 bz J101,60 bz G

77. 101,80 G

10. 1100 5,90 G

Preuss. Pr.-Anl. 1855 .. 3 ½ 1/⁄¼4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867, 4 1/2. u. 1/8. do. 5 Fl.-Loose pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 2 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl.. ·138 1, 4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I.5 11/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 isi. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p.St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose .— pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

147 20 bz 297,00 bz B 131,70 bz

231,00 bz

133,00 ebz B 97,70 bz 125,90 bz 127,90 bz 118 00 b2 8 15 25 G 1 190,00 B 184,00 bz 29,10 B 117,10 bz 148,25 bz 94,75 B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

St.-A. 5 1/1.

Bergisch-Märk. Berl.-Stettiner St.-Act.. Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1.

do. St.-Prior. 5 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. Münster- Hamm. St.-Act. 4 Niederschl.-Märk. Rheinische

8 B.

Thüringer Lit. A.

- 27 80 G

7. ab. 119,60 G 40,00 bz G 89,50 bz G

7. 100,90 bz 77. 2 b. 165,90 G 0. [2 b. 102 20 G

ab. 215.60 G

Ausländische Fonds. New-Yorker Stadt-Anl. 6 [1/1. u. 1/7. do. e 17111. Finnländis sche Loose .. pr. Stück do. Ste- atsanleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente . . . 5 1/1. h. . 4 do. Tabaks-Oblig. 6 1 1 Luxernb. Staats-Anl. v. 824 11/4.n. 1/17 1 Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/1 Oesterr. Gold-Rente . do. Papier-Rente 4 ½ do. do. do. do. V do. Silber-Rente. do. do. ½ do. 250 Fl. Toonve 18548 de. Kredit-Loese1858 ht. Stück do. Lott.-Anl. 1860. 5 1, 75. u. 1/11. do. do. 1864 pr. k do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/ 5. u. 1/I Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/ do. do. Poln. Pfandbriefe. do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe Rumänier, do. do. Rumän. do. do. do. do. do. Russ.-Engl. do. do. do. consol. do. do. do. do. do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12 Anleihe 1875 .. . 4 1/4. u. 1, 10. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1, 10. “” 1S DooJT I 1/5:n. 1/11 Orient-Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12. do. II. 5 1/1. u. 1- do. III. S. Nicolai-Oblig.. . .. Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine 4 Anleihe de 18645 do. de 1866,5 1/3. u. 1/9. de. 5. Anleihe Stiegl 5 1/4. u. 1/10. 0. 6. db do. 5 T1“ do. Boden-Kredit. 5 1/1. do. Centr. Bodenkr. Pf, 5 5 1/1. u. 1, 7. Schwedische St.-Anl. 75/4 ½ 1/2. u. 1*8. do. Hyp.-Pfandbr. 744 ½ 1/‧2. u. 1/8. do. do. neue 79 /4 ½ 17 u. 1/10. do. do. v. 18784 171. n. 1/7 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente .6 1/1. do. do. verlooste 6 1/1. do. do. 4 1/1. u. 1/7. do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Papierrente 5 1/6. u. 1/12.

9

grosse. mittel.

KIeiI0 8 1 Staats-Obligat. 6 1 do. . do. fund. do. mittel 3 do. kleine 5

do. amort. 5 Anl. de 1822 5 do. de 1859 3 do. de 18625 do. kleine 5 IILS 18715 kleine 5 183 u. 1/ 3. 1872, 5 1/4 u. 1/10. kleine5 1/4. u. 2 10. 8 18735 1/6.n. 1/12.9

2

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Pr.- 1/1. u. 1/7.

u. 1.1/7. u. 1/7.

ö16. 90.20 G* kleine 6 1/1. u. 1/7. [90,20 G 77. 62,50 bz 12 55 20 0. [88,25 bz G

1/5. u. 1/11. 5

43.20 B 95,20 bz 92,30 bz 101 850 G 100,25 B

84,70 bz

67,00 e bz B

79.60 bz B

767,30 à40 bz ). 67,50 B

318,25 G 120.70 b G 316,50 G

F *8 uee 100 .

223271

Dbz

1/7 [110,40 B J110,40 B 77. 103,80 bz G 7. 103,80 bz G 2. 98,80 bz 2. 98,90 bz 0. 193, 9. 85,

60 bz G’* 80 bz G 36,40 G 25 bz G 86,40 bz G 87,30 B 37,40 bz 1n B 87,60 B 78,90 B 79,60 G

86,2

93,00 G * 1 1.

4 E

S

72,40 bz 57,50 bz 56,75 bz

77,40 bz 84,75 P 139, 10 bz 132,60 bz 82,60 bz 84,70 bz 76,70 bz G 103,40 B 101,50 B 102,10 B 93,90 B 99, 50 bz 4. ,5 50 bz 102 2,70 bz G 102,60 G 75,70 bz 94,60 bz 74,50 bz B

[Ostpr. SPosen-Creuzburg 1R.-Oder-

= Dux-Bodenbach.

7,30 bz S

Meininger Hyp. Pfndbr.) do. do. Nordd. Grund-K. Hyp. As Nordd. Hyp.-Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. 1 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 ¾ do. II. u. IV. rz. 110 % do. III. V. u. VI. rz. 100 D. TI . 110 4 do. III. rz. 100 W Pr. B.-Kredit-B. unk db. Hyp.-Br. rz. 110.. do. Ser. III. rz. 100 1880 do. V. VI. xz. 100 1886 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 do. 1880, 81, 82 rz. 100 do. 1883 Int. do. kündb.“ Pr. Hyp.-A rZ. do. rz. do. IWIr do. TW do. VII. rz. 100 19 do. VIII. rz. 100 4 18sg Hyp. V.-A.-G. Certif. 4 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 do. do. 4 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110/4 ½ do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 l/ do. do. rz. 110 4 ½/ do. ddo. ve. 110 4 1, Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/ do. de. 4 ½ do. do. 1872

"SʒᷣÖSUEFnnRSð

t

. III.

1 2 1 2

1881 1882 Aachen-Jülich.. Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Crefelder... Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludvwh.-Bexb. gar 9 Mainz-Ludwigsh. 3 391: Marienb.-Mlawka 3 ½ Mekl. Frdr. Franz. 74 Münst.-Enschede 0 Nordh.-Erf. gar. 0 Obschl. A. C. D. E. 113/10

do. (Lit. B. gar.) 118⁄10 Oels-Gnesen 0 Südbahn. 0

2S Sere

S

⁸O—D80bo 0S

18⁸

Eö”Z

80,—t0,—

wU te

0

Sbo 28

α 2

I“ 0,.·

—,—

e r02

eeen

U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.)

do. 2 ¼ conv.

do. Werra-Bahn . . .

10,— 12—g

—0,—

—10,— EE;bOEEFESZSS

SboSoœ! S

88u 11

2 —cng

—,— —-—n——

.

versch. versc h.

.u. 1/7

A.

W

2 Rüaau

2

u. 1 85 1/7 1.,n51- 4. u. /

/4. u. 1/1 versch. versch. 4 1 Ae

1. 1 1.1ö 1 1. u. 1

5. 17111 versch.

1879,4 11/1. 12EUe. Eisend ahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actilen

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinse

Zins-T.

—1 fe2s 1

—6öxvSVgv8EE

bö““

—n —O OE O— —-

802—

11.“

88EEEEEEE

101 10 G 198 00 bz G

). 100. 60 G

84

0.

6 8* 18 78G 1

1 100,80 bz G 101, 99,75 G

10 B

108,25 B

105,60 G 100 G 10:

2.300

2,5

99,50 6*

111,00 G 101,00 bz G 103.90 bz G

110.90 bz B

F98,50 bz G 114.500G 109,75 G 104,00 G 104,00 B 99,80 b2z

108,50 bz G 100,50 G 101,75 bz G

108,40 bz G 7 18 0. 0.

101,50 bz G 98,25 bz G 101,60 G 100,50 B 99,40 G 103,10 bz G 107,40 G 99,50 G 101,5 0 G 104. 90 bz G 98,50 bz G 101,00 B 100,40 G 100,00 G

u.)

100,10 bz 54,10 bz G 222,00 bz 2 21, bz G

V10. 90 bz 1 15,10 G 59,00 bz G 34,70 bz 205,30 bz 100,60 bz 99,75 bz 200,00 bz G 18 60 B 28,5 50 B 262,40 bz 186,00 bz G 33,00 bz 113,00 bz G 32,80 bz 195,20 bz G

7[103,25 bz G

41,75 bz 27,90 bz 20,00 B 98,60 G

Albrechtsbahn . . Anust.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische (gar.) . Böh. West. 5 gar.) Buschtiehrader B.

Pcgcteo ro, o0.

ÆÆœœ b”bNeESNSSoISbb SOFE SS 80—

eUn SceSee .SS= A

90,—

Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. . Gal. (CarlL. B.)gar. 7s Gotthardb. 95 %. c6) V Kasch.-Oderb. . .

Krp. Rudolfsb. gar 48 Kursk-Kiew . . . 8,94 -0] Oest.-Fr. St.£ 2 96¹1 Oest. Ndwb. 2 8 4 /½0 4³/205 do. B. Elbeth.) 2 8 5 5 4 Reichenb.-Pard. 5

1

—₰

2

II

₰:

Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb 3 ⁄% do. Nordost. 0 8 do. Unionsb. 0 do. W. estb. 0 Südöst. (L.) p. S i. M 4/5 Ung.-Galiz. (gar.) 5

—2

W“

——- —- —-6

. —. a. 8 . SSESPSSESSESA'SEg

22 1. 4 8 Russ. Staatsb. gar. 7,41 5 1.

p

32,50 bz

7148,5 50 G

254,00 bz B

753,80 B

129.25 bz 78,20 bz

795,30 bz 84,25 bz

129,30 bz G 119,40 bz G 61,25 bz G

71,40 G 5118,50 bz

12.20 bz G

1 558,50 bz 7 341,00 bz

- 63,75 bz G

7[129,75 bz

60,10 G 59,50 G 104,25 bz G 59,00 bz G 43,60 G 16,50 bz

Rheinische

Berg.-Mk. Lit. B. 116 LT1“ do. do. VI. Se do. VII. S do. VIII. 8 b do. Aach. „Püss. I. II. Em. do. do. III.Em. do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. 8” B. do. Lit. C. Berlin-Anh. (Oberlaus. 94 Berlin-Dresd. y. St. gar. Berlin-Görlitxer conv. do. 1e do. I’e Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. neue do. Lit. E. do. Lit. I. Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische . .. do. II Br.-Schw. Prb. Lt. D. E.F.- Lit. G. Lie. II. Elcsis Lit. * de 1876. 3 de 187 9

Vö=ͤ—ö—8 ꝑ11AXXX“*“*“*“ 11“*“*

bomen

EÆEIWe

ote sSte EcmqcWxxoᷣʒ

e0—

10,—

dtN

1““]

hcalt dah enh de de. 1I1I11““ SEE SSYVYéSVS SOVBZVYSé'VYSY;VYé SVYęé SVSYéYSSæ VXVB ZXY; =XRSZYZ=ZSYNSZ

csFcrWW6EwʒᷣFtchcwʒEqRGRWYEtcNC

—v’S

0/8109,—

tot

tʒhio ScrcᷣygcnWgtN

——--BVVVVV—

0.

—— EE.“ Be

II Em. 185. III. Um. 4. do. Lit. B.

3 ½gar. IV. Em. V. Em. VI. Em.

ee

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 4 do. v. do. 73 Magdeb.-Leipz. pr. n8 88 do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge 4 12 do. do.

toStcStoExcFSjU

ttẽ eic Stcrho

————— 2 2

Sr ser Füer ses Fuesseseese⸗ eesffec hfers 11A“

Renass

Ae ““ ——

. 2 7 7 2 7 EE11“ 2 2 2 2 2 II —,———-——--OOO—

—,—

—2,— ,———,—,

2ö2önögönöE

(

828ö=

S

194, 94,10 G

10 bz

103,00G E”

104.90 bz J103,00 bz B 103,00 B 104,10 G

105,50G

J1102,90G

103. 30 bz

103,50 bz

Jichn⸗

103.00 B

103,00 B

103,00 B 101,00 G 103,50 G

101,00 G

1103,v0G 103,25 G 7. 103,25 G 101,25 bz 104,00 G 100,80 G

J103,00G

103,25 B

1103,25 B 1.“ 103, 25 B 2 104,60 B 104,75 G

101,00 G 101.00 G 1102

75 G

710. 101,00 G

101,00 G

10.1105 20 bz

ee

—6— 8B— Z88

8 8 S82

232 8 7 . 8 “] E. asalefüch

8 Z +

S

1

Mainz-Ludw. 68-69 gar. 8 1/ 81 1

do. dDO I885 ID 181 Io 1S

do. do. do. do. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ¾ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4

1875 1876/5 1/. 1/3.

10,—

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do. 8 Lit. B. 111141“ do. gar. Iit. F. dOo. SHar 381 do. Lit. G. do. gar. 4 % Lit. H. do Fh v. 1873 do. do. v. 1874 do. do. v. 1879“ do. do. v. 1880 do. (Brieg- Neisse)4 do. Niederschl. Zwgb.: do. (Stargard-P ozen)4 do. II. u. III. Em. Oels-Gne sen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg. Rechte Oderufer do.

1 2

EEED111““;

—1515 v11“

10,— es““

r0— t10—t0Sw0,—

v1“

20—10,—

80,— toto t0

8 lc S —“ ”Sq=VS =S=ISYYSY=IS=S=IEXEX E =S=I=VI=

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 604 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Grefelder- Saalbahn gar. conv.. Schleswiger

—,’---öhÖSqgÖS’nöhnAhq—

SSeAFS tcctoFtcoyStono 1““;

80,—

1d

1

1

wt Ler Learge Les ellg e rr d Esgit Beee eear .e9e

U

29 4 üh 4 u.1,10. 11 . ’’ 1 1 U. 11 U.

1

102,90 G

102,90 bz ). 103,50 bz 103,70 bz

102,50G

102,90 B 102,90 bz 105,00 B 101,50 B

85,00 G

. 100 75 bz ( 9. 1

104,00 bz 104 700 bz env. 100,75 G 100 75 G kl. f.

102,75 G

101,25 B 101,25 B

J101,90 B

98,50 B

194,40 bz

7. 103,25 bz G

77.101,20 B

/7. 103,25 77. 105,50 bz 104,20 B

5 G

9

1103,00 B 103,00 bz 103,50 G 77. 103,50 G 7. 101,10G

7. 102,90 G

n. 1 110. .u. 1; 10. u 1.

171

7. 7. 100,50 bz G 102,60 bz G

102,90 G

en. 102,90 bz G-

V orarlberg g (gar.) War.-W. p.. 81 Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Dux-Bodenb. AX.. do. Lee

wird die der Verwaltung

unterzeichneten Direktion 1101,00 G*

218, 60 bz 53,50 bz G 79,80 B 105,90 bz G 110,50 G 27,2 5 G

93, 50 B 77,90 bz G 81,30 bz G 111 20 bz G 97,00 bz G 192,00 bz G 90,30 bz G 97,75 G 57,25 G 135,50 bz G

223,50 G

10. OO pr. Stiück 98,20 B

do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12. 2 do. Bodenkredit . 848 1/4. u. 1/10. do. do. Gold- Pfdbr. 1/3. u. 1/9. —,— Wiener Communal-Anl. 1/1. u. 1/7. 104.30 G

Deutsche C Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7.1104,25 G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [102,00 G

do. do. 4 1/4. u. 1/10. [98,25 G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 108,40 G 9. Iv. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,50 B öö“ rückz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. 95,25 B D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. [104, 10 bz G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,40 bz B do. do. 4 1/1. u. 1/7.99,10 bz G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 11/1. u. 1/7. 106,25 G do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 10. 100,40 G do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7 7. 95,00 bz G H. Henckel Oblig. rz. 105/ 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1 se Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4.8. 1/10. 110,70 bz Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 12 54 ½ 1/1. u. 1/7. [109,00 B Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz.100,4 ¼ versch. 101,50 b2

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. I. 8

Baumüller, Secr.

Thüringer I. do. II. S do. IV. Serie .. do. V. Serie . . . do. VI. Serie . .

Weimar-Geraer

Werrabahn I. Em.

Aachen-Mastrichter. Albrechtsbahn gar. . . Donau-Dampfschiff Gold 4 Dux-Bodenbacher. do. do. Dux-Prag do. excl. Coupon? Elisab.-Westb. 1873 gar.; Fünfkirchen-Barces gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. 1882 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Getthardbahn I. Ser.. do. II. Ser.. do. III. Ser...

haben. Höchstadt a. A., 8. Juni 1883. Könialiches 7. ntsgete. gez. Merkl, O. A. Zur Beglaubigung:

Der Königl. Secretair: Dauth

Bekanntmachung.

Civ.⸗Nr. 12 829. Das unterm 19. September 1882 eröffnete Konkursverfahren über den Nachlaß der Jakob Karle Wittwe, Luise, geb. Dürr, von Leopoldshafen, wurde, da eine den Kosten des

Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, mit Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen eingestellt.

Karlsruhe, 8. Juni 1883. GHerrichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 8 Frank.

101,30 G 48 100,90 G 101,40 B 1/,4 u 1/,10,1101,40G 1/4. u. 1/10. 10 1,25 bz .. 4 1/4. u. 1/10. 101,40 G

4 1/4.n.1/10. 101,25 G Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 101,30 bz Schleswig-Holstein . 4 1/4. u. 1 10. 1101 00 bz

Badische St. Eisenb. X.4 versch. 101,50 G Bayerische Anl. de 1875,74 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874,4 ½ 1/3. u. 1/9. 102,00 B

do. do. de 18804 1/2. u. 1/8. 101,75 G Grosgherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 13. u. 1/9. —,—

do. St.-Rente. .3 ½ 1/2. u. 1/8. 89, 220 B

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 1/1. u. 1/7./ 94,70 B Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1 A.. 1 101 50 bz G Sächsische St.-Aul. 1869,4 1/1. u. 1/7.101,50 G Sächsische? Staats- Rente 3 versch. 81,00 G Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.

do. do. * 4 ½ 1/1. u. 1/7. Württemb. Staats-Anl. 4] versch.

[Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche Posensche . . . . .. 4 Preussische Rhein. u. Westf. Sächsische

bezw. des Königlichen Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion 1—

den

REEE

c⸗

82 —6 —. —½

₰½

2½% 0

—,

1⸗8 1 [25(68] 1 81 Am 10. Juni d. J. tritt zu dem Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Breslau⸗ 1 Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn einerseits und Stationen der Rechte⸗ Oder⸗Ufer⸗ und Breslau⸗Warschauer 1/ Eisenbahn andererseits vom 1. Juli 1882 ein Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält außer Abände⸗ rungen der der Ausnahmetarife für Holz und für Steine ermäͤßigte Frachtsätze zwischen Dzieditz und Halbstadt loco und transito, sowie die seit dem 1. Januar cr. gültigen ermäßigten Ausnahme⸗ sätze für Steine von Striegau (Ober⸗Streit) Groß⸗Rosen und Jauer nach Schoppinitz und Sosnowice loco und transito. Druckexemplare sind auf den Verbandstationen zu haben. Breslau, 8. Juni 188.2 VI. 2454. Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. No. 134.

Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in den nachstehend angegebenen Zügen der Route Berlin (Anhalter Bahnhof) Dresden und 4 em umgekehrt via Zossen fol⸗ gende Durcogangswagen befördert werden: I. Durchgangswagen I./II. Klasse. Berlin⸗ dee Prag und zurück:

) Hinfahrt. ab Berlin (Anh. B8) mit Courier⸗ zug Nr. 602. . . in Prag

101.50 B 102,50 G 96,75 B 81,40G

1. 95,80 G

7. [88,10 G 86 70 ebz B 103.70 G 90,25 bz 78,70 bz 91,30 bz G 86,60 G

7. 84,25 B

/7. 84,20 B 100,90 ebz G 103,70 G 103,70 G 103,70 bz G

8—

teeo —te —t0 t0— t0,-—10—

3 S8 3 3 3

GChGCGCGʒCCGRGRGUSrDr

WSTSEe—

251881

190— .

e“

IIb8

ene kiee seeeee n. —-2—- —6

8 4.

oES

/1. 171. 158 11 8, Obligationen.

. 1/7. 105,75 bz

.

u. 1/7. 103,00 B 1. 1/7. 94,10 bz

2 Ocoe

Anzeige.

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte üͤber 0. KHsSELR, Ctvil-jngenieur u. Patent-Anwalt, Patent-- Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anm eldungen-

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner⸗

Vertretung

[14481] in PSTENT

Patent-Prooessen. Berlin: Redacteur: Riedel.

Aachen-Jülicher

Bergisch-Märk. do. do. de. II. S.

[25812] Konfk ursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmannes Karsten Heinrich Claussen in Lehe

—. 1 Uhr Nachm. .1022 Abends.