EEEE cgem tvpude wede erereceee Seeeeen — s . ——— 8 —
—
— —
do. Pipe line Certificates 1 D. 19 C.
Stettin, 9. Juni. (W. T. B.) 8
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 178,00 — 194,00, pr. Juni-Inli 191,50, pr. Juli-August 193.50, per September Oktober 197,00. Roggen unveränderrt, loco 140 — 144, pr. Juni-Juli 145,00, pr. Juli- August 146.00, per September-Oktober 149 0D0. Rübsen per September Oktbr. 285,00. Ehnböl behauptet, 100 Kilogr. pr. Juni 69,50, pr. Seprember-Oktober 60.00. Spiritus fest. loco 55,80, pr. Juni-Juli 56.50, per August-September 57,30, pr. September- Oktober 55,30, Petroleum loco 7,90.
Posen, 9. Juni. (W. T. B.)
Spiritus loce ohne Fass 54,80, pr. Juni 54,50, pr. Juli 54,90,
August 55,20, pr. September 55,10. Matt.
Cöln, 9. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 21,00, fremder loco 21,50 pr. Juli 19.80, per November 20,45. Roggen loco 15,00, pr. Juli 14,80, pr. November 15,55. Hafer 10c0 15,55. Rüböl loco 36 50. pr. Oktober 31,30.
Bremen, 9. Juni. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,55 Br., pr. Juli 7,65 Br., pr. August 7,75 Br., pr. August-De- zember 7,95 bez. 8
Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest, pr. Juni-Juli 187,00 Br., 186,00 Gd., pr. September-Oktober 195,00 Br. 194,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr. Juni-Juli- 147,00 Br., 146.00 Gd., pr. September-Oktober 151,00 Br., 150,00 Gd. Fater und Geeste unverändert, Rüböl matt, loco 71,50, pr. Oktober 61,50. Spiritus still. pr. Juni 46 Br, pr. Juli-August 46 ½ Br., pr. August-September 46 ¾ Br., pr. September- Oktober 47 Br. Kaffes fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 7,50 Br., 7,40 Gd., pr. Juni 7,45 Gd., pr. August-Dezember 7 90 Gd. — Wetter: Wolkig.
Wien, 9. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Juni 10,20 Gd., 10.25 Br., pr. Herbst 11,07 Gd., 11,12 Br. Roggen pr. Juni 8,15 Gd., 8,25 Br., pr. Herbst 8,50 Gd., 8,55 Br. Hafer pr. Herbst 7,18 Gd., 7,22 Br. Mais pr. Juni 7,47 Gd., 7,52 Br.
Pest, 9. Juni. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, ar. Herbst 10,88 Gd., 10,90. Br. Hafer pr. Herbst 6,95 Gd., 6,97 Br. Mais pr. Juni-Juli 6,88 Gd., 6,90 Br., pr Juli August 6,75 Gd, 6,77 Br. Kohlraps pr. August-September 14 ⅛½.
Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 176.
Antwerpen, 9. Juni. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffnirtes, Type weins loco 18 bez., 18 ¼ Br., pr. Juli 18 ½ Br., pr. September 19 ⅔6 Br., pr. September-Dezember 20 ½ Br. Ruhig.
Antwerpen, 9. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schiussbericht). ruhig. Hafer fest. Gerste unverändert.
Loendon, 9. Juni. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. wetter.
Liverpool, 9. Juni. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 3000 B., davon für Spekulation und Export — B. Sehr träge. Middl. amerikanische Oktober-November-Lieferung 5²¼2 d.
Paris, 9. Juni. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Juni 27,00, per Juli 27,00, per Juli-August 27,10, per September-Dezember 27 80. Mehl 9 Marques ruhig, per Juni 58,30, per Juli 58,60, per Juli- August 59,00, pr. September-Dezember 60,40. Rüböl ruhig, pr. Juni 101,50, pr. Juli 86,00, pr. Juli-August 82,75, pr. September- Dezember 76,25. Spiritus steigenâ, pr. Juni 52 00, per Juli 52,25, per Juli-August 52,75, per September-Dezember 52,25.
Paris, 9. Juni. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 53,75 à 54,00. Weisger Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 61.75, pr. Juli 62,10, pr. Juli-August 62,30, pr. Oktober-Januar 60,25.
New-Nork, 9. Juni. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 8⅞, do. in New-Orleans 10, Petroleum Standard white in New-YXork 7 ¼ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅔ Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 23 ½ C., do. pr. Juni 1 D. 20 C., do. do. pr. Juli 1 D. 22 ¾ C., do. pr. August 1 D. 24 ¼ C., Mais (New) — D. 66 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 6 .
Roggen
Pracht-
Kaffee (fair Rio-) 9 ½. Schmalz (Wilcox) 11 ⁄16, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 11 ⅛. Speck 10 ⅞,. Getreidefracht nach Liver-
Pool 2 ¼.
Berlin, 11. Juni. (Wochenbericht über Eisen. Kohlen
und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht’"¹²–
lichem Taxator.) In der beendeten Woche sind Preise wie Umsätze nur wenig verändert, aussergewöhnliche Anregung fehlt im Geschäft und die Spekulation verhält sich sehr reservirt. Roheisen: die Märkte in Glasgow wie in Middlesbrough sind mit Verschiffangsbränden fast unverändert, für Warrents ist bessere Mei- nung. Hier sind recht kleine Umsästze gegen wvärtig in Roheisen und bestehen die vorwöchentlichen Notirungen. Gute und beste Mar- ken schottisches 8,20 à 8.40, englisches 6,20 à 6,50, und deutsches Giessereieisen 8,00 à 8,30. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,00 à 7,10, Walzeisen 15,25. Grundpreis. Kupfer fester, eng- lisches und amerikanisches 138,00 à 142,00, Mansfelder 141,00 à 141,50. Zinn stetig, Banka- 204,00 à 205,00, englisches Lammzinn 201,00 à 202.00. Zink ruhig 31,50 à 32,00. Blei unverändert 27,00 à 27,50. Kohlen und Koks ruhig, Schmiede- kohlen bis 57,00 pro 40 Hl, Schmelzkoks 2,20 à 2,40. Alles pro 100 kg bei grösseren Posten frei bier.
Eisenbahn-Einnahmen. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn. a. Breslau- Waldenburg, Frankenstein-Raudten, Breslau-Reppen. Einnahme pro Mai cr. 904 144 ℳ (+ 24 731 ℳ). Einnahme bis ult. Mai cr. 4 499 366 ℳ (+ 201 386 ℳ). b. Reppen-Stettin. Einnahme pro Mai cr. 122 979 ℳ (+ 1309 ℳ), Einnahme bis ult. Mai cr. 578 837 ℳ (+ 9004 ℳ). c. Sorgau-Halbstadt. Einnahme pro
Mai cr. 49 935 ℳ (+ 4304 ℳ), Einnahme bis ult. Mai er. 245 926 ℳ (+ 23 582 ℳ). d. Gesammt-Einnahme pro Mai cr. 1 077 058 ℳ (+ 30 344 ℳ), Einnahme bis ult. Mai cr. 5 324 129 ℳ (+ 233 972 ℳ).
Posen-Creuzburger Eisenbahn. Einnahme pro Mai er. 179 355 ℳ (+ 13 332 ℳ), bis ult. Mai cr. 101 656 ℳ
Breslau-Warschauer Eisenbahn. Einnahme pro Mai cer. 39 243 ℳ (— 797 ℳ), bis ult Mai cr. + 14 299 ℳ
Oberschlesische Eisenbahn. Oberschlesische Haupt- bahn. Einnahme pro Mai 1883 3 201 962 ℳ, bis ult. Mai 1883 16 748 558 ℳ Oberschlesische Zweigbahn im Bergwerks- und Hüttenrevier. Einnahme pro Mai 1883 61 443 ℳ, bis ult. Mai 1883 285 347 ℳ Breslau-Posen-Glogauer Eisen- bahn. Einnahme pro Mai 1883 634 448 ℳ, bis ult. Mai 1883 3 416 163 ℳ Breslau-Mittelwalder und Niederschle- sische Zweigbahn. Einnahme pro Mai 1883 722 438 ℳ, bis ult. Mai 1883 3 517 2657 ℳ Stargard-Posener Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1883 230 076 ℳ, bis ult. Mai 1883 1 187 500 ℳ
Generalversammlungen. 14./26. Juni. Baltische Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu St. Petersburg.
27. Juli. Hannoversche Baugesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Hannover.
Wetterbericht vom 10. Juni 1883, 8 Uhr Morgens. Burometer auk
Temperatur Stationen. n2e. -nen . Wind.
1 Wetter. in 0 Celsiue Millimeter. 50 C. = 40 R.
Mullaghmore 764 NW halb bed. 13 Aberdeen.. 764 NO 2 bedeckt 11 Christiansund 761] WsSW 8 Nebel 10 Kopenhagen 757 NW 2 Nebel 14 Stockholm. 759 0 bedeckt 16 Haparanda. 763 8 2 wolkenlos 18 St. Petersbg. 763 wolkenlos 18 Moskau 762 n wolkenlos 15 Cork, Queens-
o 4 5 halb bed. 13 I““] 52 1 Dunst) 13 Helder.. 3 8 1 wolkig 14 E1““ NW heiter 14 Hamburg.. ll Dunst²) 16 Swinemünde 759 3 wolkig ³) 15 Neufahrwass. 757 b 1 bedeckt¹) 18 Memel. 1 756 80 halb bed.5) 82 1“ 760 SW bedeckt Münster. . 760 N bedeckt Karlsruhe. 761 SW halb bed. Wiesbaden. 760 SW bedeckt ⁶) München .. 762 SW wolkig Chemnitz .. 759 wolkig IIö 755 WNW 3 heiter E6 759 W 3 bedeckt Breslau .. 759 NW bedeckt A“ 762 W bedeckt 1“ 760 80 2 halb bed. W 759 0 halb bed.
—
‿
d
v 1
2
11 nSe
225
— — —- —- —-——- —,— —
— 2 O.
de0 9
1) Seegang leicht. ²) Nachts Thau. ³) Gestern Gewitter- regen. ⁴) Abends Gewitter mit Regen. ⁵) Nachts anhaltend Ge- witter mit starkem Regen. ⁶) Nachmittag Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordneb: 1) Norderopa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder
Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 =ä leiser Zug, 2 = leicht 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 =ä starker Sturm, 11 = beftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Der heutige Zustand der Luftdruckvertheilung ist vom gestrigen nur wenig verschieden, indessen scheint von Westen her ein Maximum heranzurücken, unter dessen Einfluss üöber den britischen Inseln mit frischen Nordwinden nicht unbeträchtliche Abkühlung eingetreten ist. Zahlreiche Gewitter mit massigen Regenfällen sind gestern besonders zwischen Südfrarkreich und der Osthälfte der deutschen Ostseeküste zum Ausbruch gekora- men. Die Temperatur liegt in Deutschland nur noch im äussersten Nordosten über der normalen.
Wetterbericht vom 11. Juni 1883,
8 Uhr MRorgens. “ aur 0 Gr. u. 4-2 . b 88 8 Wind. Millimeter.
Mullaghmore 769 NNO wolkig 13
Aberdeen.. 766 NNW bedeckt 12
Christiansund 760 b““ Nebel 9
Kopenhagen. 758 e“ bedeckt 15
Stockholm .. 756 NO . bedeckt 14
Haparanda 758 still bedeckt 19
ork, Queens- B766ö “ 764 NNO Helder.. 762 NNO Sylt 760 N Hamburg.. 760 NW wolkig 14 Swinemünde. 759 WSW wolkig ²) 20 Neufahrwass. 759 WNW heiter 17 Memel.. 758 WNW 2 bedeckt ³) 14 Münster. .. 761 NNW bedeckt 11 Karlsruhe .. 761 SW halb bed. üggs Wiesbaden. 760 WNW 1 wolkig ⁴¹) 15 München .. 761 VI 1 heiter Chemnitz.. 760 NM 2 heiter5) II. 760 W 4 wolkig6) 11A““ 761 1 bedeckt Breslau.. 761 — 5 wolkig?)
TTW 760 still wolkenlos 23
1 Temperazur Wetter. in ° Celsius 50 C. =40 B.
Stationen.
4 heiter 13 3 bedeckt ¹) 12 2 bedeckt 12 3 Dunst 12
1) Seegang leicht. 2²) Thau. ³) Früh Staubregen. ⁴) Nach- mittags starkes Gewitter und Regen. ⁵) Nachmittags Regen, früh Dunst. ⁶6) Nachts Regen. 7) Nachmittags Gewitter und Regen.
Anmerkung: Die Stationen szind in 4 Gruppen georònet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- onropa südlich dieger Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = Schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 =ä stark, 7 = gteif,
8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftigar
Sturm, 12 = Crkan.
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum, welches gestern im Westen der britischen Inseln angedeutet war, hat sich weiter ostwärts aus- gebreitet. Ueber Nordwest-Centraleuropa herrscht meist schwache nördliche Luftströmung unter deren Einfluss die Temperatur da- selbs gesunken ist. Ueber Centraleuropa dauert das wolkige bis trübe Wetter fort, vielfach, insbesondere im Binnenlande ist Regen gefallen. Kaiserslautern, Wiesbaden und Breslau hatten gestern Nachmittag Gewitter. Im nordwestlichen Deutschland liegt die Tempertur erheblich unter der normalen. 1
Deutsche Seewarte.
82 E1u““
Deutsche Seewarte.
Esrexcn
Wochen⸗Ausweise der Deutschen Zettelbanken vom 23. Mai 1883. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath v. Gar⸗ nier (Grottkau). — Eine Tochter: Hrn.
1 V Gegen
Vor⸗
3211ö 8894 Vor⸗ Vor⸗ †Umlauf. Vor⸗
Gegen 18. Eegen
Direktor C. Kleine (Hann. Münden).
Seer Täsh cegen iceih, Geen Gestorben: Hr. Geh. Jufti, und Appellations⸗ Verbind⸗ Vor⸗ sFauf Kün⸗ Vor⸗ gerichts⸗Rath a. D. Ernst Maximilian v. Küster
für das Bierteljahr.
Insertionspreis für den Ranm einer Hruckzeile 30 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe-
Berlin, Mittwoch,
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1 a./Elbe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse ; sowie Dionste Sr. ben ent des Landgrafen Alexis von Hessen⸗Philippsthal⸗Barchfeld stehenden Oberförster Erug zu Herleshausen im Kreise Eschwege den Königlichen Kronen⸗ Drden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
fer ini den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, 1A“ . Wa. Rechtsanwalt Hellberg zu Stockholm den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu
verleihen.
dem Wasserbauinspektor a. D., Baurath Wilberg zu
dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Korvetten⸗Kapitän
1
Wolle, welche in ihrem Speicher niedergelegt wird, Darlehne ertheilen. Die Darlehne können,
lle bis 3 Uhr Nachmittags in 8 go noch an ere se e Tage in Empfang genommen werden.
äge der Art sind der Kürze halber an den Banktaxator Inträa, direkt zu richten, der an den Wollmarkttagen im
Bankgebäude anzutreffen sein wird.
straße Nr. 231) eine Telegraphen⸗Betriebsstelle mit lem Tagesdienste eröffnet.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Die Reichs⸗Hauptbank wird auch in diesem Jahre auf
wenn die dafür verpfändete dem Bankspeicher abgeliefert
Berlin, den 19. April 1883. Lombard⸗Comtoir der eichsbank.
Neue Telegraphenanstalt. Am 15. Juni wird bei dem Postamte Nr. 48 I
erlin C., den 12. Juni 1883. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.
Becker zu
1 2 1 “ zu Berlin Inhabern der Firma „Carl Rakenius und Comp.“ zu 2 Prädikat c. Königliche Hoflieferanten zu verleihen.
DSaint⸗Leon.
gen.
woche. woche. woche.
woche. llichkeiten. woche. digung. woche.
Ze1““; Die 5 altpreußischen Banken ie 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken
ie Bayerische Notenbank . . . Die 3 süddeutschen Banken...
80 325 + 14 204] 323 9811— 2 391— 1421 29 508 + 319 26 168 — 1481 “““ 5600 — 47 Frankfurter Bank .. X“ 3 525 20 125 + 607
6 782 — 35 4 111 — 60 7 954 — 3 863 —- 2 037 ₰- 2529 —
55 691 + 1 539 64 578 — 805 20 515 — 1 143 38 392 + 2 215 55 175 + 886
1 286
6465 33 999 — 2 833] 694 467 — 17 705] 231 040 + 21 570 10 661 — 442 42 126 + 720 11 666 — 596
6 726 — 1 013 59 041 — 944 46 642 + 622
'
5136 — 75 9439 + 103 4 299 — 1 186 12 095 +ℳ 116 17975 17 21 056 † 61 3 2909 — 82912— 972 + 252 4 903 + 1 733 54 ◻ 0 1 351 + 41 190 +! 106
Summa.
Theater.
haus. 146. Vorstellung. Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuiter und A. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene zgesetzt von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 146. Vorstellung Auf vielfaches Begehren: Hamlet, Prinz von Danemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bear⸗ beitet von W. Oechelhäuser. Anfang 6 ½ Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 147. Vorstellung. Car⸗ men. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop., Anfang 7 Uhr. “ Letzte Opernvorsterlung in dieser Saison. Schauspielhaus: Ke ine Vorstellung. 8
Wallner-Theater. Dienstag: Wegen Er⸗ krankung des Hrn. Emil Thomas geschlossen.
Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 3. Male: Kleine Hünde. Luftspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan. Hierauf: Zum 3. Male: Ein verdächtiger Schwiegersohn. Posse in 3 Akten von Alexander Bissocn.
776 134 — 11 558 587 840 — 3 454 61 275, —
S7 329 — 79 388s 267 973 + 22 516 5815 + 538
Königliche Schauspieie. Dienstag: Opern⸗
Victoria-Theater. Kleine Preise. Diens⸗ tag und die folgenden Tage: Zum 144. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten, neu einstudirt, Frau Venus. Großes Ausstattungsstück mit Ge⸗ sang und Tanz in 14 Bildern von E. Pasqué und
Dr. O. Blumenthal. Neue Einlagen komponirt
von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen
und Maschinerien sind aus dem Akelier des Herrn
H ge in Coburg. Anfang 7 Uhr. Ende r.
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ mann) Dienstag: 43. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg. Bei kleinen Preisen. Letzte Woche der Aufführungen von: Ein Kniff. Schwank in 3 Akten von A. Duru und H. Chivot. (Novität.) Anfang halb 8 Uhr, Ende gegen 10 Uhr. (Schluß der Saison am 15. Juni.)
Kroll's Theater. Dienstag: Letztes Gastspiel des K. K. Kammersängers Hrn. Emil Scaria. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗ phantastische Oper in 3 Akten von Nicolai (Fallstaff: Hr. Scaria). Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses, unter Leitung des Hrn. Kapellmeister Ph. Fahrbach jun. aus Wien, und dem Musikcorps des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗
Regiments, unter Leitung seines Dirigenten Hrn. A.
Schinck. Anfang des Concerts 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
„Passe-partouts und frei Entrée haben zu dem Gastspiel, mit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse, keine Gültigkeit.
Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Hrn. Engels. Auf allgemeines Verlangen: Der Jongleur. Posse mit Gesang in 4 Abthei⸗ lungen von E. Pohl. Im Sommergarten: Doppel⸗ Concert Auftreten der Herren Schmutz und Kater, Frl. Amèblie und Toni Bellini, Hrn. Walther⸗Krö⸗ ning und der Tyroler Gesellschaft Lechner. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. vüc des Concerts 6, Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Mittwoch: Erstes großes Volksfest. Im Sommergarten: Doppel⸗Concert (des Musikcorps des Garde⸗Schützen⸗Bataillons und Hauskapelle). 4 Sängergesellschaften u. s. w. Im Theater: Ro⸗ bert und Bertram. Halbe Kassenpreise.
Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Dr. Franz von Erckelens mit Frl. Amalie Krauthausen (Aachen —Hannover). — Hr. Premier⸗Lieutenant Thassilo Krug von Nidda mit Frl. Anna Krug von Nidda (Schloß Gersdorf O./2, — Hr. Betriebs⸗Inspektor Wilhelm v. Roeder mit Frl. Marie Hentsch
(Genf).
(Breslau). — Hr. Pfarrer emer. L. Burghardt (Weimar).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Aufgebot. Auf den Antrag des Königlichen Amtsgerichts zu Strelno vom 26. Mai 1883 wird der von der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier⸗ selbst unterm 6. August 1880 ausgestellte Kautions⸗ empfangsschein über die Amtskaution des Gerichts⸗ vollziehers v. Wyszomirski zu Strelno von 600 ℳ, bestehend in den Schuldverschreibungen der 4 % kon⸗ solidirten Staatsanleihe Litt. E. Nr. 114318 und 114319 von je 300 ℳ, welche derselbe in seiner Eigenschaft als Gerichtsvollzieher bei der König⸗ lichen Regierungs⸗Hauptkasse hierselbst bestellt hatte, hiermit aufgeboten. Alle Diejenigen, welche an diesem Kautionsempfangscheine Ansprüche zu machen
haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem am 21. August 1883, Vormittags 10 Uhr, auf dem Amtsgerichte im hiesigen Landgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anstehenden Termine gel⸗ tend zu machen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Bromberg, den 5. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 8
Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Mai 1883 v. Haxthausen, Referendar,
als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Eigenthümers Keibke zu Zewitz, vertreten durch den Justizrath Bauck in Lauenburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lauenburg i. Pomm. durch den Ametsrichter Rothenberg für Recht: 1
Das Hypothekendokument über die auf dem zu Zewitz belegenen, im Grundbuche von Zewitz
[25677]
Band I. Blatt 25 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. unter Nr. 1 für den Schmiede⸗ meister Ludwig Bluhm zu Gohren eingetragene Post von 80 Thlrn. Darlehen und Zinsen wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver⸗
fahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
bezirk Stettin, und
Königreich Preußen. 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerugt: dizinal⸗Referenten, Sanitäts⸗Rath Dr. med. E 88 Charakter als Medizinal⸗Rath, und den —— Gebrüdern Carl und Gustav Rakenius,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pastor Carl Friedrich Bartelt in Greifenhagen zum Superintendenten der Synode Greifenhagen, Regierungs⸗
ali Pfarrer
den zum Oberpfarrer in Luckenwalde berufenen Pfo Karl August Johannes Ferdinand Schlecht, bie her in Posen, zum Superintendenten der Diözese Luckenwalde,
Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen.
f den Bericht vom 16. Mai d. J. will Ich hier⸗ nnd bgtas daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren Aufnahme der Kreis Schleiden, im Regierungsbezirke Aachen, durch das Privilegium vom 28. Dezember 1868 er⸗ mächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse des ge⸗ nannten Kreises vom 24. Januar d. J. von fünf auf vier Pro⸗ zent herabgesetzt und dies * Ermäßigung des Zinsfußes auf den Kreis⸗Anleihescheinen, sowie auf der laufenden Zinsscheinreihe vermerkt werde. Alle sonstigen Bestimmungen des gedachten Privilegiums und der auf Grund desselben ausgefertigten An⸗ leihescheine, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfristen, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Ge⸗ setzes vom 10. April 1872 (G. S. S. 357) zu veröffentlichen.
Berlin, den 23. Mai 1883. Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.
An die Minister des Innern und der Finanzen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ unb 1 Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Bauer zu Coesfeld ist zum
Kreisphysikus des Kreises Coesfeld ernannt worden.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Die philosophische Fakultät der hiesigen Königlichen Universität hat für das Jahr 1882/83 das Padersteinsche
1883/84 wird s. Zt. gleichfalls durch die philosophische Fakultät erfolgen.
om 19. d. M., daß auch nach diesseitiger Auffassung beamtete Thierürzte für solche Tage, an welchen sie dienstliche Verrich⸗ tungen gegen Bezug von Gebühren vornehmen, für ander⸗ weite Dienstgeschäfte Tagegelder nicht zu beanspruchen haben, gleichviel ob die Gebühren der Staatskasse oder einer Ge⸗ die meinde resp. einer Privatperson zur Last fallen.
gleicher Eigenschaft an das Königliche Konsistorium in Coblenz versetzt worden.
Berlin, den 6. Juni 1883. Der Rektor der Königlichen Universität: E. du Bois⸗Reymond.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Königlichen Landdrostei erwidere ich auf den Bericht
Berlin, den 31. Mai 1883. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Marcard. die Königliche Landdrostei zu N.
Svangelischer Ober⸗Kirchenrath. Der Konsistorial⸗Kath Kuttig in Magdeburg ist in
terie von Tresckow, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des
IX. Armee⸗Corps, von St. Petersburg.
Angekommen: Se. Excellenz der General der Infan⸗
t der Land⸗Feuersozietät für — , schluß der dnd Benß⸗ für das Markgrafthum Niederlausitz und die Distrikte Jüterbog und Belzig vom 15. Januar 1855, durch die Amts⸗
ue“ . Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 21. S. 177, ausgegeben
Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗
Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 31. März 1883, betreffend die
nigung des sechsten Nachtrages zu dem Statut der Neuen Penehm g,n Landschaft vom 3. Mai 1861, durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 19 S. 111, ausgegeben
den 12. Mai 1883,
der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 19 S. 117, aus⸗
gegeben den 10. Mai 1883; 8 2) das unterm 20 April 1883 Allerhöchst vollzogene Statut des
lsau⸗Gorzütz⸗Uhilskoer Deichverbandes durch das Amtsblatt de sauisczors Regierung zu Oppeln Nr. 20 S. 145 bis 149, ausgegeben
den 18. Mai 1883;
8 2 2 85 8 . 0 d 3) der Allerhöchste Erlaß vom 23. April 1883, betreffen
ehmi des XIV. Nachtrages zu dem revidirten Regle⸗ ö die Kurmark Brandenburg (mit Aus⸗
den 25. Mai 1883,
der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 21 S. 147,
ausgegeben den 23. Mai 1883;
4) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Mai 1883, betreffend die
ihung des Enteigungsrechts an den Wegeverband des Amtes Emden Verdesh 98 Bau 8. andstraße von Petkum nach Neermoor in der Erstreckung von Gandersum über Oldersum, Rorichum bis an die Grenze des Amtes Leer erforderlichen Grundstücke, durch das Amts⸗ blatt für Hannover Nr. 21 S. 617, ausgegeben den 25. Mai 1883;
5) der unterm 4. Mai 1883 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zum
Statut der Genossenschaft zur Ent⸗ und Bewässerung von Grund⸗ fagt der gerbrercten Pstrzonsna und Dzimierz im Kreise Rybnik durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 21 S. 151, ausgegeben den 25. Mai 1883.
i Tegel wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht:
Bekanntmachung. . Nachstehende Zeit“ und Platzeintheilung für die diesjährigen Schießübungen des
ersten Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments auf dem
Abtheilung bezw Batterie.
Art des Schießens.
I. Abtheilung
II. HReeitende v “ I. Sonnabend, 11. den 16. Juni, Reitende Montag, 8 II. den 18. Juni, Reitende Dienstag, II. den 19. Juni,
Donnerstag, den 14. Juni,
1. u. 2. Batterie Donnerstag, 1““ h den 21. Juni, 1. reit. u. 2. reit. Batterie E 3. u. 7. Batterie Sonnabend, 6. u. 8. b
eit. 8
Belehrungsschießen 1. Unterrichtsschießen 2. Unterrichtsschießen
1. kriegsmäßiges Schießen Reitende “
2. kriegsmäßiges Schießen
3. kriegsmäßiges Schießen
südlich Fuchsberge nördlich Fuchsberge nördlich nördlich
südlich Fuchsberge 8 südlich
Fuchsberge
nördlich
Fuchsberge
nördlich
südlich
.. nördlich südlich
Fuchsberge
den 23. Juni, “ Montag,ü 1G II. . den 25. Juni, Reitende
Dienstag, 1 II. den 3. Juli, Reitende v111141“ I. Donnerstag, II. den 5. Juli, Reitende
theilung
Sonnabend 8
4. kriegsmäßiges Schießen
1 kriegsm äßiges Schießen in der Ab⸗
der ganze Platz
“
füdlich Erschießen der Treffbilder
Fuchsberge
Prüfungsschießen vor Sr. Excellenz dem Herrn General⸗Inspecteur
(wie am 3. Juli)
den 7. Juli, IZs“ .Abtheilung Dienstag, . II. . den 10. Juli, Reitende fichi Das Publikum wird vor unvorsichtiger 1 1 verschossenen “ nach §. 291 des Reichs⸗Strafgesetzbuch,
brachten Vergütigungen. Auch wird w anempfohlen. . — Berlin, den 12. Juni 1883.
Königliches
Bekanntmachung. Berlin, den 17. November 1875.
Polizei⸗Verordnung. 1n Grund der §§. 11 und 12 des Gesetzes vom 11 März 1880 ale die Polizei⸗Verwaltung (Gesetz⸗Sammlung 1850, Seite 265) verordnet das Polizei⸗Präsidium für den Polizeibezirk von Berlin
ie t Charlottenburg, was folgt: cs die “ Wundärzte, Augenärzte, Geburtshelfer und Zahn⸗
Stipendium dem Dr. phil. Georg Volkens zuerkannt.
Die Verleihung des gedachten Stipendiums für das Jahr
ärzte, welche in Berlin oder Charlottenburg die Praxis ausüben
Preisschießen.
ger Annä e d darauf aufmerksam gemacht, daß da re — en ge. nnähesans 9 veasat unh Die Finder, welche noch brauchbare Muni tion an ein Artillerie⸗
Depot oder an das Regiment terbebfr dieadinc d”s Restinige und der Ablieferung noch gefüllter Geschosse die größte Vorsicht
südlich 7 Uhr Fuchsberge nördlich . 8 widerr echtliche Aneignen der
ekanntmachung vom 13. Juli 1874 zur öff entlichen Kenntniß ge⸗
1“ 8
olizei⸗Präsidi In Vertretung: von Heppe. “
en, haben dies vor Beginn derselben dem Stadt⸗Physikus (gegen⸗ 1gg 88 Medizinal⸗Kath Dr. von Chamisso, Alexandrinenstraße Nr. 33) unter Vorlegung der Approbation und Angabe ihrer
Wohnung zu melden und See demselben die erforderlichen r
Notizen hinsichtlich ihrer Personalverhältnisse anzugeben. 9
“ 9. 85 in Berlin * in Charlottenburg die Praxis ausüben wollen, haben dies vor Beginn derselben dem vren physikus unter Vorlegung des Prüfungszeugnisses und Angabe ihrer Wohnung zu melden und gleichzeitig demselben die erforderlichen Notizen hinsichtlich ihrer Personalverhältnisse anzugeben. 8