1883 / 136 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

——

vSaTeeenAwv . ,—

FaaaEEEbEbbbböböbö6“

September 58,5 58,2 58,3 bez., per September 58,8 58,6 bez., per September-Oktober 55,7 55,5 55,6 bez., per Oktober-No-

vember 54,1 bez., per November-Dezember

Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 % Joco ohne Fass

57,8 bez.

Weizenmehl. No. 00 27,50 25,25, No. 0 24,75 23.25, No. 0 u. 1 22,00 20,50. Roggenmehl. No. 0 22,25 21.25, No. 0 u. 1 20,75 19,75 pex 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken

über Notiz bez. Königsberg, 12. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen matter, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 136.00, pr. Juni pr. September-Oktober 141,50. Gerste still. Hafer unverändert,

loco inländ. 132,00, pr. Juni 130,00.

135,00,

Weisse Erbsen pr.

2000 Pfd. Zollgew. 151,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 58,75. pr. Juni 58,75, pr. September 59,00. Wetter: Heiss.

Danzig, 12. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, Umsatz 425 t. 180,00 183,00, hochbunt und glasig —, pr. Juni-Juli Transit 185,00, pr. Sep- tember-Oktober Transit 184,00, Roggen loco unverändert, inlän- Transit 126,00 127,00, pr. Juni Juli Transit 128,00, pr. September-Oktober Transit 134,00. Kleine Gerste loco 130,00. Grosse Gerste loco 128,00 142,00. Hafer loco 135.00. Erbsen loce

Bunt und hellfarbig 140,00 179,00, hellbunt

discher pr. 120 Pfd. 136.00, poln. oder russ.

Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 57,75. Stettin, 12. Juni. (W. P. k.)

127,00.

Getreidemarkt Weizen niedriger, loco 178,00 193,00, pr. Inni-Iuli 193,00, pr. Juli-August 194,00 per September-Oktober 196,50. Roggen matt, loco 140 143, pr. Juni-Juli 144,50, pr. Juli-

August 145.50, per Sentember-Oktober 148,50.

September Oktober 287,00. Rüböl unverändert, Inni 70,00, pr. September-Oktober 60,50.

September-Oktober 58,30. Petroleum loco 7,80. Posen, 12. Juni. (W. T. B.)

Spiritus 57,40, pr. Jnni-Juli 57.00, per August-September

Bübsen per

100 Kilogr. pr.

matt. loco 57,80, pr.

Spiritus loco ohne Fass 55,60, pr. Juni 55,40, pr. Juli 55,70,

pr. August 56,00, pr. September 55,80. Fest. Breslau, 13. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spirituvs per 100 Liter 100 % per Juni- Juli 56,30, per Augast-September 56,50, per September-Oktober 54,20. Waizoen per Juni 189,00. Roggen per Juni 147,00, per

Juni Juli 147,00, per September-Oktober 150 00.

Rüböl

l0oco Der

Juni 73,00, per Juni-Juli 73,00, per September Oktober 60,50.

Zink: umsatzlos. Wetter: Veränderlich. Cöln, 12. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen hiesiger loco

loco 21,70 pr.

Juli 19 80, per November 20,45.

21,00,

fremder

Soggen loco

15 00. pr. Juli 14,75, pr. November 15,45. Hatfer loco 15,25. Rüböl

loco 36.50. pr. Oktober 31.60.

Bremen, 12. Juni. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) matt. Sta 7,55 Br., pr. Juli 7,65 Br, pr. August 7,75 B Dezember 7,95 bez.

Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.)

ndard white loco .. r.

August-

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Juni-Juli 187,00 Br., 186,00 Gd., pr. September-Oktober 195,00 Br., 194,00 Gd. Roggen loco unverändert, aut Termine ruhig, pr. Juni-Juli 147,00 Br., 146,00 Gd., pr. September Oktober

151,00 Br. 150,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert.

Rüböl fest,

loco 71,50, pr. Oktober 61,50 Spiritus ruhig, pr. Juni 46 Br, pr. Juli-August 46 ½ Br., pr. August-September 47 Br., vr September- Petroleum still, Standard white loco 7,45 Br., 7.40 Gd., pr. Juni 7,40 Gd., pr.

Oktober 47 ¼ Br. Kaffee fest., Umsatz 3500 Sack.

August-Dezember 7.90 Gd. Wetter: Schön. Wien, 12. Juni. (W. T. E.)

Getreidemarkt. Weizee pr. Juni 10,20 Gd., 10,25 Br.,

pr. Herbst 11.65 Gd., 11,10 Br.

Roggen pr. Juni 8,20 Gd.,

8,25 Br., pr. Herbst 8,50 Gd., 8,55 Br. Hafer pr. Herbst 7,17 Gd.,

7,22 Br. Maie pr. Juni 7,37 Gd., 7,42 Br. Pest, 12. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen

Herbst

10,88 Gd., 10,90. Br. Hafer pr. Herbst 6,95 Gd., 6,97 Br. Mais pr. Juni-Juli 6,87 Gd., 6,89 Br., pr. Juli August 6,70 Gd., 6,73 Br. Kohlraps pr. August-September 14 ½.

Amsterdam, 12. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) tober 175.

Amsterdam, 12. Juni. (W. T. B.)

Bancazinn 57 ¼¾.

Antwerpen, 12. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen flau. Hafer fest. Gerste unverändert.

Antwerpen, 12. Juni. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rafänirtes, Type weiss loco 18 bez., 18 ¼ Br., pr. Juli 18 ½ Br., pr. September 19 ¼ Br., pr. September-Dezember 20 ¼ Br. Ruhig.

London, 12. Juni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Schön.

London, 12. Juni (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 23 nominell.

Liverpool, 12. Juni. (W. T. B.)

Baumwolls. (Schlussbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Träge. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 5 ⁄%%, Juli-August-Lieferung 5 ¾, August- September-Lieferung 51 ⁄6, September-Lieferung 527⁄⁄2 September- Oktober-Lieferung 549⁄64, Oktober-November-Lieferung 521⁄32.

Liverpool, 12. Juni. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Weitere Meldung. Dhollerah good 4 ½, Oomra good 4 ½ d.

Liverpool, 12. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen stetig, Mais ungefähr 1 d. billiger. Mehl ruhig. Wetter: Schön.

Glasgow, 12. Juni. (W. T. B.)

Roheisen (Schluss). Mixed numbers warzants 47 sh. 2 d.

Hull, 12. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unveränderrt. Wetter: Schön.

Manchester, 12. Juni. (W. T. B.)

12r Water Armitage 6 ¾, 12r Water Taylor 7 ⅜, 20r Water Micholls 8 8, 30r Water Clayton 9 8, 32r Mock Townhead 9 ½¼, 40r Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medic Wilkinson 10 ½⅛, 32r Warpcops Lees 8 ⅜, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 40r Double Weston 10 ⅝, 60r Double courante Qualität 14 ¼, Printers 16/10 ³4 ⁄⅛10 8ꝛ pfd. 85 ½. Ruhig.

Paris, 12, Juni (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen träge, per Juni 27,40, per Juli 27,25, per Juli-August 27,30, per September - Dezember 27.90. Mehl 9 Marqnes weichend, per Juni 58,25, per Juli 58.75, per Juli-August 59,10, pr September-Dezember 60,50. Rüböl träge, pr. Juni 101,00, pr. Juli 86,00, pr. Juli-August 82,50, pr. September- Dezember 76,50. Spiritus weichend in Folge der Ablehnung der Weinsteuer, pr. Juni 49,75, per Juli 50 25, per Juli-August 50,50, per September-Dezember 51,00.

Paris, 12. Juni. (W. T. B.)

Rohzucker 380° locc ruhig, 53,75 à 54.00. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 61.80, pr. Juli 62,25, pr. Juli-August 62,50, pr. Oktober-Januar 60,30.

St. Petersburg, 12. Juni. (W. T. B.) W“

Produktenmarkt. Talg loco 77,00, pr. August 74,00. Weizen loco 13,80. Roggen loco 9,50. Hafer loco 5,10. Hanf loco 35,00. Leinsaat (9 Pud) loco 13,75. Wetter: Warm.

New-Nork, 12. Juni. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅞, do. in New-Orleaus 10, Petroleum Standard white in New-York 7 ¼ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ½ do. Pipe line Certificates 1 D. 16 CG. Mehl 4 D. 20 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 23 ½ C., do. pr. Juni 1 D. 20 ¾⅞ C., do. do. pr. Juli 1 D. 22 C., do. pr. August 1 D. 24 C., Nais New) D. 65 ¾ C. Zucker (Fair reüfning Muscovadoes) 3 ⅞. Kaffee (fair Rio-) 9 ¼. Schmalz (Wilcox) 11 ½8, do. Fairbanks 11 ⅞, do. Rohe & Brotbers 11 q⅛, Speck 10 ¼. Getreidefracht nach Liver-

Roggen pr.

pool 2.

*

Eisenbahn-Einnahmen. Tilsit-Insterburger Eisenbahn. Einnahme pro Mai er.

55 070 (+ 5871 ℳ), Einnahme bis ult. Mai cr. 238 706

(+ 23 345 ℳ)

Eutin-Lübecker Eisenbahn. Einnahme pro Mai cr. 31 267

(+ 2692 ℳ). bis ult. Mai cr. + 18 802

Mecklenburgische Friedrioch-Franz-Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1883 442 222 ℳ, gegen in 1882 + 57 190 ℳ, Einnahme

bis ult. Mai 1883 2 111 992 ℳ. gegen in 1882 + 236 128 Lübeck-Büchener, Lübeck-Hamburger und Lübeck-Trave- münder Eisenbahn. Einnahm e pro Mai 1883 363 296 ℳ, gegen in 1882 + 17 802 ℳ, Einnahme bis ult. Mai 1883 1 485 312 ℳ, gegen in 1882 17 285 Gehneralversammlungen. 29. Juni. mund.

.““ Rheinische Tuchfabrik in Aachen. Ord. Gen.-Vers.

zu Aachen.

bö. Union, Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesel-

schaft zu Berlin. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

2. Juli. Werkzeugmaschinenfabrik „Vuloan“ in Chemnitz.

Ord. Gen.-Vers. zu Chemnitz.

11.“

Wetterbericht vom 13. Juni 1883 8 Uhr Morgens. Barometer auf 0 Gr. u. d. Mesreg- spiegel redunz. in g 8 Millimeter. Mullaghmore 772 WsSW 3 bedeckt 14 Aberdeen .. 769 4 bedeckt 14 Christiansund 762 still bedeckt 10 Kopenhagen. 765 3 wolkig 14 Stockholm. . 762 2 bedeckt 15 Haparanda. 757 wolkig 18 Cork, Queens- 11 8h1eee Aeö“ LELT1““ Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel. Münster. Karlsruhe. Wiesbaden .

8 [Temperatu Stationen.

halb bed. 16 wolkenl. ¹) 13 wolkenlos 14 wolkig 14 bedeckt ²) 12 halb bed. ³) 15 wolkenlos bedeckt⁴) bedeckt bedeckt wolkenl.⁰) Regen wolkig wolkenles bedeckt ⁶6)!

WNW NNW NW

N NW. N

Müncher Chemnitz .. Berlin.. Breslan

teo e—Pboboccheoete —roteo

¹) Seegang leicht. ²) Etwas feiner Regen. ³⁸) Thau. gang leicht. ⁵) Thau. ⁵) Nachmittags, Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-

suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 ⸗= leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = Ifisch, 6 = stark, 7 = steit, heftiger 1“ 8

8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 1 Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.

Während der hohe Lufcdruck im Westen immer weiter 8 ostwärts in Mitteleuropa vordringt, hat die nördliche Luft-

strömung sich weiter über ganz Deutschland ausgebreitet. wobei

die Temperatur bis auf den äussersten Nordosten überall unter den normalen Werth gesunken ist. Ueber Central-Europa ist das

Wetter meist trübe in Süddeutschland vielfach regnerisch. Nur in dem Streifen Kaiserslautern- Berlin ist der Himmel wolkenlos, Deutsche Seewarte

loco fest, yr.

ernörn 8 r’ Theater. Königliche Schanspiele. Schauspielhaus: Donnerstag: 147. Vorstellung. Ein Sommernachts⸗ traum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels⸗ sohn⸗Bartholdyv. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung, ut” Seene gesetzt von Direktor Deetz. Anfang r. Letzte Schauspielhaus⸗Vorstellung in dieser Saison.

Wallner-Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 4. Male: Kleine Hände. Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schön⸗ than. Hierauf: Zum 4. Male: Ein verdächtiger eeeüöün. Posse in 3 Akten von Alexander

isson 8

Victoria-Theater. Kleine Preise. Don⸗ nerstag und die folgenden Tage: Zum 146. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten, neu einstudirt, Frau Venus. Großes Ausstattungsstück mit Ge⸗ sang und Tanz in 14 Bildern von E. Pasqué und Dr. O. Blumenthal. Neue Einlagen komponirt von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Herrn F. Lütkemeyer in Coburg. Anfang 7 Uhr. Ende vor 10 Uhr.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ mann.) Donnerstag: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg. Vorletzte Vorstellung in dieser Saison. Bei kleinen Preisen. Ein Kniff. Schwank in 3 Akten von A. Duru und H. Chivot. (Novität.) Anfang halb 8 Uhr, Ende gegen 10 Uhr.

Freitag: Letztes Gastspiel und Abschieds⸗Benefiz des Hrn. Kadelburg: Unsere Sonnabende und Ein Kniff. 8 11“ 11X“X“

Kroll's Theater. Donnerstag: Haus Hei⸗ ling. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens „Großes Doppel⸗Concert“, ausge⸗ führt von der Kapelle des Hauses, unter Leitung des Hrn. Kapellmeisters Ph. Fahrbach jun. aus Wien u. des Musikcorps v. 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments unter Leitung seines Dirigenten Hrn. A. Schinck. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Freitag: Vorletztes Gastspiel des K. K. Kammer⸗ sängers Hrn. Emil Scaria. Die lustigen Weiber von Windsor.

Montag, den 18. Juni: Erstes Gastspiel des

Königl. Bayer. Kammersängers Hrn. Theodor Reich⸗

mann. Vormerkungen auf Billets werden schon jetzt an der Kasse entgegengenommen.

Löser.

Jongleur.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel des Hrn. Engels. Zum vorletzten Male: Der Jongl Posse mit Gesang in 4 Abtheilungen. Im Sommergarten: Doppel⸗Concert, Auftreten der 4 Sängergesellschaften. Brillante Illumination durch

7 Uhr, Anfang des Concerts 6 Uhr, Ende 11 Uhr.

Freitag. Großes Triple⸗Concert. 3 Musikcorps unter Leitung der Königl. Musifdirektoren Herren Ruscheweyh, Lebede und des Kapellmeisters Hrn.

L,e

Verlobt: Frl. Alwine Mergell mit Hrn. Regierungs⸗ baumeister Georg Narxten (Harburg). Frl. Gussy v. Schmieden mit Hrn. Hauptmann und Com⸗ pagniechef Freiherrn v. Nordenflycht (Moeglin bei [26202] Wriezen a. O.— Berlin). Frl. Maria Meyer 8 mit Hrn. Lieutenant Arthur Paysen (Wesel).

Verehelicht: 8 1 F mit Frl. Heowig Caspari (Berlin —Schenken⸗ Schleich, Rosing, Ottilia und Andreas, minderjäh⸗ suchungsgefängniß zu Metz, und Marie Klein, zu

rige Fuhrmannskinder von Eisenärzt, vertreten durch Dalem wohnhaft bestehende Gütergemeinschaft mit ihren Vater Andreas Schleich, nun Taglöhner in Wirkung vom Tage der Klage 7. April 1883

Cisenärzt wegen Subhastation, hat das Königl. für aufgelöst, erklärt. Bebufs Auseinandersetzung

Amtsgericht Traunstein zur gerichtlichen Ver⸗ ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche wurden Par⸗

teien vor Notar Krompholtz in Busendorf verwiesen

döbern bei Guben). Hr. Hauptmann und Ad⸗ jutant Conrad v. Sanden mit Frl. Anna Kosmack (Danzig). Hr. Lieutenant und Adjutant Max v. Bitter mit Frl. Ella v. Massow (Rohr).

Geboren: Heller (Wehlau i. Ostpr.). Eine Tochter: Hrn. Dr. O. Fröhlich (Marienburg). Hrn. Regierungsbaumeister v. Beyer (Düsseldorf).

Gestorben: Verw. Frau Oberst⸗Lieutenant Auguste v. Köller, geb. v. Lutz (Stettin).

Auszug der Klage bekannt gemacht. Megerle,

[26234] Oeffentliche Zustellung.

Die ledige und volljährige Elisabethe Feigion zu! Oberstenfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Schickler werden, und zwar der Erstere auf Antrag seines in Stuttgart, klagt gegen den zur Zeit mit un⸗ Bruders, des Ackermanns Johann Heinrich Genz zu heranntem nufent öG -öö G der öö ca seines Sohnes, des

eser. . b 21,. Rösch zu Marbach, wegen Schadens⸗Ersatz, mit dem Arbeitsmanns Ernst Carl Gustav Jäger zu Redekin, 20,000 Gasflammen. Anfang der Vorstellung Antrage auf Verurtheilung zur Bezahlung von hierdurch aufgefordert, sich ust be ö“ 300 nebst 5 % Zinsen, und ladet den Beklagten Gerichte spätestens in dem auf zur mündlichen Verhandlung des Rech Königliche Amtsgericht zu Marbach auf Dienstag, den 2. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

bekanntem Aufenthalt abwesenden

tsstreits vor das

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26221]

Oeffentliche Ladung.

gegeben hat,

den 26. März 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ lich zu melden, widrigenfalls dieselben werden für todt erklärt werden. Genthin, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

urtheils⸗Auszug.

Hr. Hauptmann Louis v. Düring durch Hrn. Rechtsanwalt Schaaf von hier, gegen Schwarz, Ackerer, aus Dalem, zur Zeit im Unter⸗

Ein Sohn: Hrn. Kreisbauinspektor theilung der Masse Termin auf Samstag, den 14. Juli I. Js., Vormittags 9 Uhr,

anberaumt.

(in

tragt.

Rechte

Gerichtsstelle

26193] Der zu Münster in Westphalen wohnende A. Eggers

hat das Aufgebot der nach seiner Angabe ihm in der Nacht vom 10./11. Februar d. J. gestohlenen Stamm⸗Aktien Nr. 40 702, Nr. 40 703 und Nr. 50 356 Buchstaben Vierzigtausendsiebenhundertdrei und Fünfzigtausend⸗ dreihundert sechs und fünfzig) der Cöln⸗Mindener⸗ Eisenbahngesellschaft, ausgegeben am 1. Oktober 1865, lautend über je zweihundert Thaler Preusisch Courant, abgestempelt auf 6 % feste Rente bean⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Juli 1887,

Vormittags 11 Uhr, vor dem H Gegzicte n ordentlicher

anberaumten Aufgebotstermine ihre 9 ; 2610 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 126189] Oeffentliches Aufgebot. I Nr. 2996/83. I. D. Die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 8 8 Wr. folgen wird. Cöln, den 30. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht XI.

Zur Beglaubigung:

Kump, Kanzleirath. Erster Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Rechtsnachtheile geladen. Aufgebot. Traunstein.

Vierzigtausendsiebenhundertzwei,

hiermit Kenntniß gegeben wird.

ausgewandert ist,

Hiezu wird hiemit Anna Mühlauer, früher Maugd in Hörgering, nun unbekannten Auf⸗ enthaltes, unter dem Präjudize der in Art. 97 Subhastationen, Aufgebote, der bayer. Suhbhastationsordnung

la e . dergl. 8 dungen u. dergl Traunstein, am 11. Juni 1883.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Der Königl. Sekretär: Frohm.

[26203] Oeffentliche Bekanntmachung.

Greifenhagen, den 8. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Die nachbenannten Verschollenen: 1) der Schiffer Johann Friedrich August Genz, mit einem jährlichen Gehalte von 600 ist er⸗ welcher im Jahre 1856 von seinem letzten be⸗ ledigt. Qualificirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ kannten Wohnorte Zerben aus nach Amerika reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner⸗

und dem Beklagten die Kosten zur Last gelegt. Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879. Metz, den 9. Juni 1883. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär Metzger.

aufgeführten [26222]

Katharina Biffart, Ehefrau des Fabrikanten Joseph

Ehemann Joseph Tirolf wegen dessen zerrütteter Vermögensverhältnisse auf Auflösung der zwischen

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 17. Sep⸗ tember 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879.

Metz, den 11. Juni 1883.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Metzger.

der Bedachten

Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Wreschen

halb sechs Wochen bei uns melden. Posen, den

2) der herrschaftliche Bediente Ernst Friedrich 11. Juni 1883. Königliche Regierung, Abtheilung Jäger, welcher sich etwa im Jahre 1860 heim⸗ des Innern. Liman. ““ lich von seinem derzeitigen Wohnorte Redekin

Gewerkschaft Massen. Ord. Gen.-Vers. zu Dort-

Wetter. in °Celsius

Zas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeite 30 ₰.

Berlin, Donnerstag,

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1”

50 C.=40 R.

entfernt und seitdem keine Nachricht von sich 8

h der des Kaiser⸗ ichen Landgerichts zu etz vom 4. Juni 1883 In Sachen Eisenärzt Lokalarmenfond, vertreten wurde die zwischen den Ehereuten Johann Georg

Tirolf in Metz, klagt gegen ihren genannten

ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisung

Das Fräulein Albertine von Berg hat in ihrem vor einen Notar „behufs Auseinandersetzung der am 25. Februar 1875 publizirten Testament der dem gegenseitigen Vermögensrechte. Aufenthalte und Vornamen nach unbekannten Tochter ihres in Crossen verstorbenen Bruders, Kaufherrn Wilhelm von Berg, von dort aus an einen Polizei⸗ offizier verheirathet, ihren sämmtlichen Schmuck mit rothen Steinen vermacht, wovon

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ange⸗ stellten Geheimen Registrator Jesse die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Einführung des Postanweisungsverkehrs mit Canada.

Vom 1. Juli d. J. ab können nach Canada durch die deutschen Postanstalten Zahlungen bis zum Betrage von 210 im Wege der Postanweisung vermittelt werden. Die Einzahlung erfolgt unter Anwendung des für den inter⸗ nationalen Verkehr vorgeschriebenen Postanweisungs⸗Formulars. Der einzuzahlende Betrag ist auf dem Formular in ameri⸗ kanischer Währung (Dollars und Cents) anzugeben; die Umrechnung in die Markwährung wird durch die Einlieferungs⸗ Postanstalt bewirkt. Die Gebühr beträgt 20 für je 20 oder einen Theil von 20 ℳ, zum Mindesten jedoch 40 ₰. Die Postanweisung muß den Namen und wenigstens den Anfangsbuchstaben eines Vornamens, bezw. die Bezeich⸗ nung der Firma des Empfängers, sowie den Bestimmungsort, unter Hinzufügung der Provinz und des Kreises (county), in welchen derselbe belegen ist, enthalten. In ähnlicher Weise ist auf dem Abschnitte der Postanweisung der Absender zu bezeichnen. Zu weiteren Mittheilungen darf weder dier Post⸗ anweisung noch der Abschnitt derselben benutzt werden. Von der erfolgten Einzahlung des Betrages sind die Empfänger Seitens der Absender mittels besonderer Benachrich⸗ tigungsschreiben in Kenntniß zu setzen.

Berlin W., den 8. Juni 1883. 8 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts Stephan.

Königreich Preußen. zinisterium der geistlichen, Unterrichts: und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der seitherige Kreis⸗Wundarzt des Saatziger Kreises, Dr. med. Franz Schulze zu Jacobshagen ist zum Kreis⸗Physi⸗ kus des Kreises Greifenhagen ernannt worden.

pekanynnimngchnung. 1 1

In dem Kursus der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungs⸗

anstalt zu Berlin während des Winters 1882/83 haben nach⸗ genannte Lehrer das Zeugniß der Besähigung zur Leitung der Turnühungen an öffentlichen Unterrichtsanstalten erlangt:

a. 1) Arendt, Elementarlehrer zu Krangen, Kreis

Preuß. Stargardt, 8 2) Baske, Gymnasiallehrer zu Wehlau,

b. 3) Dr. Baumann, desgl. zu Husum,

a. 4) Becker, Seminar⸗Hülfslehrer zu Fulda,

5) Behrenroth, Lehrer an der Vorschule der höheren Mädchenschule zu Münden, Kreis Göttingen,

6) Bohn, Seminar⸗Hülfslehrer zu Marienburg,

7) Bosse, Elementarlehrer am Realgymnasium zu Pillau,

8) Brinkmann, Kandidat des höheren Schulamtes,

z. Z. zu Wickede⸗Asseln bei Dortmund,

b. 9) Dannebaum, Elementarlehrer zu Rehden, Kreis

Graudenz,

a. 10) Dennehl, Zeichenlehrer zu Barbh,

a. 11) Diener, Elementarlehrer zu Stendal

12) Drews, desgl. zu Schönsee, Kreis Thorn,

13) Elschen, desgl. zu Gemen, Kreis Borken,

14) Frotte, desgl. zu Bobersberg, Kreis Krossen, 15) Germann, Kandidat des höheren Schulamtes, z. 3. u Gardelegen,

1 16)0 Göbel, Zeichenlehrer zu Witten a. d. Ruhr, b. 17) Hesse, desgl. zu Parey, Kreis Jerichow II.,

a. 18) Hilfenhaus, Seminar⸗Hülfslehrer zu Ober⸗ Glogau, 8 a. 19) Hinsen, Elementarlehrer zu Cöln a. Rh., 8

20) Dr. Hoffmann, Gymnasiallehrer zu Hamm i. Westf.,

a. 21) Jung, Kandidat des höheren Schulamts zu Fulda,

a. 22) Kerstan, Elementarlehrer zu Schmilkendorf, Kreis Wittenberg, 23) Kloß, Zeichenlehrer zu Erfurt,

2. Der Genannte ist auch befähigt zur Ertheilung von Schwimm⸗ unterricht.

a. 24) Lamprecht, Elementarlehrer zu Falkenburg, Kreis Dramburg, a. 25) Löhrer, desgl. zu Aachen, 8 b. 26) Luckow, Hülfslehrer an der Präparandenanstalt zu Rogasen, b. 27) Lüdecke, Elementarlehrer zu Berlin, 28) Magnus, Hülfslehrer an der Präparandenanstalt u Herborn, 8* Meinke, Elementarlehrer zu Achim, Kreis Verden, a. 30) Mon’cke, desgl. am Realprogymnasium zu Duder⸗ stadt, 31) Nentzel,. desgl. zu Sarben, Kreis Czarnikau, 32) Ohlendorf, Vorschul⸗ und technischer Lehrer am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium zu Hannover, L a. 33) Peris, Elementarlehrer zu Neu⸗Trebbin, Kreis Oberbarnim, 34) Peterson, Zeichenlehrer zu Berlin, 35) Rehren, Gymnasiallehrer zu Aurich, a. 36) Reiche, Elementarlehrer zu Brieg, b. 37) Reil, desgl. zu Homburg v. d. H., a. 38) van Riesen, Zeichenlehrer zu Lötzen i. Ostpreuß., b. 39) Riessen, wissenschaftlicher Hülsslehrer am Real⸗ Gymnasium zu Rawitsch, z. Z. zu Landkirchen auf Fehmarn, a. 40) Schmitz, Kandidat des höheren Schulamtes zu Krefeld, b. 41) Schüler, Elementarlehrer zu Calbe a. d. S., a. 42) Schynol, desgl. zu Königshütte, Kreis Beuthen, 43) Seiffert, technischer Lehrer am Gymnasium zu Ostrowo, b b. 44) Söcknick, Real⸗Gymnasiallehrer zu Tilsit, b. 45) Sponsheimer, Elementarlehrer zu Kreuznach, a. 46) Steckel, Seminar⸗Hülsslehrer zu Eizleben, 47) Strey, Elementarlehrer zu Kamin, Kreis Flatow, 48) Thormann, Mittelschullehrer zu Bernhurg, p. 49) Tretjen, Elementarlehrer zu Mittelnkirchen im Stader Marschkreise, und 50) Wüst, Zeichenlehrer zu Berlin. Berlin, den 11. Zuni 1883. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der preußischen Staatsschuldverschreibungen sowie der Aktien und Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen, der Münster⸗Hammer und der Taunus⸗Eisenbahn werden bei sämmtlichen Einlösungs⸗ stellen, also in Berlin bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse und der Reichsbank⸗Hauptkasse, außerhalb Berlin aber bei den bisher zur Einlösung benutzten Kassen und den in unserer Bekanntmachung vom 16. Mai d. J. bezeichneten Reichsbank⸗ Anstalten schon vom 25. d. Mts. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Ablieferung der Zinsscheine gezahlt.

Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.

Berlin, den 11. Juni 1883. 8

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.

Abgereist: Se. Excellenz der General der Jafanterie von Tresckow, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des IX. Armee⸗

Corps, nach Altona.

vI1I1I111“” Deutschen Reichs u““ in 674 Blättern und im Maßstabe 1:100 000 der natür⸗ lichen Länge.

earbeitet von den Generalstäben der Königreiche Preußen, Bayern, Bearben und dem statistisch⸗topographischen Burcau des Königreichs Württemberg. Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 12. März 1883 wird hierdurch bekannt gemacht, daß ferner nachstehend genannte zwei Kartenblätter: Nr. 211 Dannenberg und Nr. 291 Burg a. d. Ihle 1b durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und dem Debit ü eben worden sind. lgene. sind in Kupferstich und mit illuminirten Kreis⸗ grenzen und Gewässern ausgeführt und enthalten Theile der Regie⸗ rungsbezirke Potsdam und Magdeburg, der Landdrostei Lüneburg, sowie des Großherzogthums Mecklenburg⸗Schwerin. 1 Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 %ℳ 50 und kann

Der General⸗Kommissionsdebit ist der Simon Schroppschen Hof⸗ Landkartenhandlung in Berlin, Charlottenstraße 61, übertragen. Berlin, den 13. Juni 1883. 1 Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von U om, Maj

se ajor.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 14. Juni. Se. Majestät der 8. König nahmen im Laufe des heutigen Vor⸗ mittags die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und des General⸗ Lieutenants von Albedyll sowie militärische Meldungen ent⸗ gegen und empfingen um 1 Uhr den kommandirenden General des I. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant von Gottberg.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern der Vorstellung des Garde⸗ Husaren⸗Regiments auf dem Bornstedter Felde bei, kam mit dem 4 Uhr⸗Zuge nach Berlin, nahm auf dem Potsdamer Bahnhof einige Vorträge entgegen und begab Sich dann mit Sr. Majestät dem 6 Hoppegarten, um dem Armee⸗ jagdrennen daselbst beizuwohnen. 8 Henenächs kehrte Höchstderselbe mit Sr. Majestät gegen 7 Uhr nach Berlin zurück, stattete Sr. Hoheit dem Fürsten von Bulgarien im Kaiserhof einen Gegenbesuch ab und traf um 10 Uhr wieder im Neuen Palais ein. Vor der Rückkehr nach Wildpark hatte Se. Kaiserliche Hoheit noch die Meldung des Generals von Haldenwang ent⸗ Legengenommen. 8r ve Lunch war von Ihren Kaiserlichen Hoheiten den Kronprinzlichen Herrschaften Se. Hoheit der Fürst von Bul⸗ garien geladen worden, Höchstwelcher Sich um 3 Uhr verab⸗ schiedete und direkt nach Hoppegarten begab.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen. Zur weiteren Durchführung des Staats⸗

eisenbahnsystems hat die Königliche Staatsregierung fol⸗

genden Privat⸗Eisenbahngesellschaften für die Abtretung ihrer Unternehmungen an den Staat die nach⸗ stehend bezeichneten Anerbietungen 1) Der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft ist für die Stammaktien sämmtlicher Kategorien, unter Fortsetzung der Amortisction der Stammaktien Litt. B., eine feste jähr⸗ liche Rente von 10 ½ Proz. und eine baare Zuzahlung von 15 pro Aktie à 300 angeboten. Spätestens zum 2. Januar 1885 soll der Umtausch der Stammaktien gegen Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe beginnen und zwar sollen für je vier Aktien Litt. A., C., D. und E. à 300 Staatsschuldverschreibungen im Nominal⸗ betrage von dreitausend einhundert und fünfzig Mark, für je fünf Aktien Litt. B. à 300 Staatsschuldverschreibungen im Nominalbetrage von zweitausend achthundert und fünfzig Mark gewährt werden. Nach Ablauf der für den Umtausch fest⸗ zusetzenden Frist erhält der Staat das Recht, das Eigenthum an dem Gesellschaftsvermögen gegen Ueberweisung eines Kauf⸗ preises von 132 364 350 ℳ, sowie gegen Uebernahme sämmt⸗ licher zu erwerben und die Liquidation der Gesell⸗ aft herbeizuführen. ““ b 2) 8 Berlin⸗Hamburger Eisenbahngesellschaft ist für die Stammaktien eine feste jährliche Rente von 14 ½ Proz angeboten. Spätestens sechs Monate nach Uebernahme der Verwaltung Seitens des Staats sollen den Aktionären für je zwei Aktien à 600 Staatsschuldverschreibungen der 4proz. konsolidirten Anleihe im Nominalbetrage von viertausend dreihundert und fünfzig Mark, und gleichzeitig eine baare Zuzahlung von 60 pro Aktie angeboten wor⸗ den. Der Uebergang des Eigenthums der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn auf den Staat und die Liquidation der Gesell⸗ schaft muß bis dahin ausgesetzt bleiben, daß die Statuten der Berlin⸗Hamburger Eisenbahngesellschaft, in welchen die Auf⸗ lösung derselben nur für bestimmte, hier nicht zutreffende Fälle vorgesehen ist, entsprechend geändert sind. 3) Der Altona⸗Kieler Eisenbahngesellschaft ist für die Stammaktien eine feste jährliche Rente von 9 6 Prozent und eine baare Zuzahlung von 13,50 pro Aktie à 450 an⸗ geboten. Spätestens ein Jahr nech Uebernahme der Verwal⸗ tung Seitens des Staats soll der Umtausch der Aktien gegen Staatsschuldverschreibungen der 4prozentigen konsolidirten An⸗ leihe beginnen und zwar sollen für je zehn Aktien à 450 Staatsschuldverschreibungen zum Nennwerthe von zehntausend dreihundert und fünfzig Mark gewährt werden. 8 Nach Ablauf der für den Umtausch festzusetzenden Frist erhält der Staat das Kecht, das Eigenthum an dem Gesell⸗

b. Der Genannte ist auch befähigt zur selbständigen Leitung von Schwimmunterricht.

dasselbe durch jede Buch⸗ und Landkartenhandlung bezogen werden.

schaftsvermögen gegen Ueberweisung eines Kaufpreises von