1883 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

e äe

brutto incl. Sack. Termine diesen Monat und per per September-Ok-

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. ruhig. Gek. Ctr. Loco. per Iuni-Juli 27,75 ℳ, per Juli-August 28 ℳ, tober —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack Ter- mine ruhig. Gek. Ctr. Loco, per diesen Monat und per Juni-Juli 27,75 ℳ, per Juli-August 28 ℳ, per September-Ok- tober —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack Ter-

Gek. Ctr. Loco —, per diesen Monat —, pei per Mai-Junt —, per Oktober-November —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Ninterraps ℳ, Winter- rübsen ℳ, Sommerrübsen ℳ. Leinsact —.

Rüböl per II4, Kg. Termine still. Gek. m. F. 200 Ctr Loco

ir Fass —, ohne Fass —, per diesen Monat 76 ℳ, per Inli —, per Juli-Angust —. per August-September —, per September-Ok- ober 60 1 59,9 bez., per Oktober-November 60,2 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco mit Fass —, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine still. Gek. Ctr. Loco —, per diesen Monat und per September-Oktober 24

Spiritus per 100 Liter. ½ 100 % = 10 000 „%. Termine matt. Gek. 40 000 Iüter. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Juni-Juli 57,1 56,8 bez., per Juli-August 57,3 57 57,1 bez., per August-September 57,8 57,4 57,5 bez., per September-Okto- ver 55 54,8 54,9 bez., per Oktober-Ncvember —, per November-

Amsterdam, 14 Juni. (W. T. B.)

Bancazinn 57 ½

Amsterdam, 14. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) 280. Roggen pr. Oktober 171.

Antwerpen, 14. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). weichend. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Antwerpen, 14. Juni. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rafünirtes, Type weiss leco 18 bez., 18 ¼ Br., pr. Juli 18 ¼ Br., pr. September 19 ¼ Br., pr. September-Dezember 20 ¼ Br. Fest.

London, 14. Juni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 15 Wcizenladungen. Schwül.

London, 14. Juni (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 23 ½ nominell.

Liverpool, 14 Juni. (W. T. B.)

Baumwollece. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung 5 ¾. OCktober-November-Leferung 5212, November-Dezember-Lieferung 5 d.

Liverpool, 14. Juni. (W. T. B.) (Offzielle Notirung n.)

Upland good ordinary 5 /⁄16. do. low middl. 5 ½, Upland mi dl. 5111⁶, Orleans good ordinary 5 8⅛, Orleans low middl. 5 ¾, Orieans middl. 51³⁄16, Orleans middl. fair 6 ⅛, Pernam fair 515/16, Ma-

Weizen pr. November

Weizen flau. Roggen

Wetter:

1

27,50 28,00 ℳ. do. Juni-Juli 27,50 28 00 ℳ, do. Juli-August 27,50 28,00. Prima Dextrin in Doppelsäcken, gelb 38,25 39,25 ℳ, Prima Dextrin in Doppelsäcken weiss 38,50 39,50 Netto comptant; Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 41/42 ° B6. 33,00 34,00 ℳ, Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/44 ° B6. 34,00 35,00 Prima Traubenzucker. gegossen in Kisten 32,50 33,50 ℳ, do. geraspelt in Säcken 33,25 34,25 ℳ, 1 ½ % Decort.

Eisenbahn-Einnahmen.

Saal-Eisenbahn. Einnahme pro Monat Mai 1883 79 031 ℳ, gegen in 1882 3325 ℳ; Einnahme bis ult. Mai 1883 342 537 ℳ, gegen in 1882 + 3678

Generalversammlungen.

Erfurter Bank, Pinckert, Blanchart & Co. Ausser- ord. Gen.-Vers. zu Erfurt.

Saxonia, Eisenwerke und Eisenbahnbedarf-Fabrik zu Radeberg. Ansserord. Gen.-Vers. zu Radeberg. Pulverfabriken Actien-Gesellschaft zu Rönsahl. Ord. Gen-Vers. zu Rönsahl.

Danziger Oelmühle Petschow & Co. Vers. 2zu Danzig. Amsterdamer Bank. Amsterdam.

28. Juni.

Ord. Gen.-

Ausserord. Gen.-Vers. zu

Wetterbericht vom 15. Juni 1833, 8 Uhr Morgens.

Dezember —.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 % loeco ohne Fass

bez. Weizernmehl.

über Notiz bez. Berichtigung.

August 20,70 bez. Stetrin, 14. Juni Getreidemarkt.

EEII1I

Weizen flau, loco 196,00. August 143,00, ver September-Oktober 147,50. September - Oktober 284,00. Rüböl fest, Juni 71,00, pr. September-Oktober 60,50.

57,40, pr. Juni-Juli 57,30, per September Oktober 55,30. Petroleum loco 7,80.

Posen, 14. Juni. (W. P. B.)

2

Spiritus loco ohne Fass 55,80, pr. Juni 55,50, pr. Juli 55.80, Behauptet.

pr. August 56,20, pr. September 55,90. Breslau, 15. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt.

53,70. JIuni-Juli 143 00, per September-Oktober 148 00. Juni 73,00, per Inni-Juli Zink: umsatzlos. Wetter: Veränderlich. Cöln, 14. Juni. (W. T. B., Getreidemarkt. loco 21,50 pr. Juli 19,.60, per November 20,30.

15,00, pr. Juli 14,55, pr. November 15,30. Hafer loco 15,50. Rüböl do.

logo 36.50. pr. Oktober 31,60. Bremen, 14. Juni. (W. T. B) Petroleum (Schlussbericht) fest. 65 Br., pr. u 7.,65 Br., Dezember 7,95 bez. Hamburg, 14. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco flau, pr. Juni-Juli 185,00 Br., 194,00 Br., 193 00 Gd. matt, pr. Juni-Juli 146,00 Br., 150,00 Br., 149,00 Gd.

Oktober 47 Br.

Wien, 14. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. pr. Herbst 10,85 Gd., Herbst 8,35 Gd., 8,40 Br. Mais pr. Juni 7,30 Gd., 7,35 Br. Pest, 14. Juni. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen loco 10,70 Gd., 10,72 Br.

10, 9Do

No. 00 27,50 25,25, No. 0 24,75 23.25, No. 0 a. 1 22,00 20,50. Roggenmehl. No. 0 22,25 21, 25, No. 0 u. 1 good fair 4 3168, 20,75 19,75 per 100 KLogramm brutto incl. Sack. Feine Marken

Gestern: Roggenmehl niedriger, per Juli-

178,00 192,00, pr. Juni-Juli 192,00, pr. Juli-August 192,50 per September-Oktober Roggen flau, loco 140 143, pr. Juni-Juli 142,50, pr. Juli-

100 Kilogramm pr. Spiritus ruhig. loco August-September

Spiritus per 100 Liter 100 % per Juni- Juli 55,80, ber Auguast-September 55,80, per September-Oktober Watzon per Juni 189,00. Roggen per Juni 143,00, per Rüböl 73,00, per September-Oktober 60,50.

Weizen hiesiger loco 21,00,

Standard pr. August 7,75 Br.,

unverändert, auf Termine 184,00 Gd., pr. September-Oktober Roggen loco unverändert, aut Permine 145,00 Gd., pr. September Oktober Hafer und Gerste unverändert. 0C0 71,50, pr. Oktober 61,50. Spiritus ruhig, pr. Juni 45 ¾ Br, pr. Juli-August 46 ½ Br., pr. August-September 46 ¾ Br., or September- Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz 2000 Sack. Pe- troleum behauptet, Standard white loce 7,45 Br., 7,40 Gd., pr. Juni 7,40 Gd., pr. August-Dezember 7.90 Gd. Wetter: Schön.

Weizen pr. Juni 10,15 Gd., 10,20 Br., . Roggen pr. Juni ö“ Hafer pr. Herbst 7,12 Gd., 7,17 Br.

schwach, pr Hafer pr. Herbst 6,82 Gd., 6,85 Br. Mais pr. Juni-Juli 6,70 Gd., 6,75 Br., pr. Juli,August 6,65 Gd, 6,67 Br.

ranham fair 6 ½,

6 ¾, Egyptian

b white good 3 5⁄16. Dhollerah 8

middl. fair 3 ,

good fair 4 ¼,

fair 4. Glasgow, 14. Juni. Roheisen (Schluss). Bradford, 14 Juni.

Rübsen per waren vernachlässigt. Paris, 14. Juni 57,80, pr. Produktenmarkt. 26,80, per Juli-August 26,90,

Juli- August 58,75, pr.

Dezember 76,50.

Spiritus Paris, 14. Juni. Rohzucker 880 loco ruhig, loco per

Waarenbericht. New-Orleans 10, do. in Philadelphia Pipe line Certificates Winterweizen loco 1 D. 22 ½ C., bSe (New) D. 65 ¼ C. Zucker

fremder Rogzen loco

white loco pr. August- do. Rohe & Brothers 11 ½. pool 2 ¼.

Egyptian brown fair 7 ½, Egyptian brown good fair 8 ½. fair 7 ½, Dhollerah good miqddl.

Dhollerah good 4 ⅞, Oomra fair 3 ½, fair 43⁄16, Oomra good 4 ½, Scinde fair 3 ½, Bengal fair 33⁄16, Benga! good fair 3 ½, Madras Tinnevelly fair 4 ½, Madras Western fair 311⁄16,

(W. T. B.) Mixed numbers warrants 47 sh. 1 d. (7. A. B.) Wolle stetig, aber ruhig;, in wollenen Garnen mehr geschäft; in wollenen Stoffen hatten Soft goods mässiges Geschäft, Lustres

(W. . P)

Weizen matt, per Juni 26,75, per Juli Sylt per September-Dezember 27.60. Mehl 9 Marques nachgebend, per Juni 58,25, per Juli 58.60, per September-Dezeraber 60,10. Rüböl still, pr. Juni 101,75, pr. Juli 85,75, pr. Juli-August 82,00, pr. September- träge, 50,00, per Juli-August 50,50, per September-Dezember 51,00. (W. T. B.)

ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr Juni 61.60 Juli-Angust 62,30, pr. Oktober-Januar 60,30. New-Nerk, 14. Juni. (W. T. B.) Baumwolle in New-York 10 ⅓, Petroleum Standard white in New-YNork 7 ¼ Gd., 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ½, 1Iö 18GC.

(Fair refining Muscovadoes) 6 ⅞. Kaffee (fair Rio-) 9 ¼. Schmalz (Wilcoz) 11 ⅛, do. Fairbanks 11 ⅝, Speck 10 ⁄. Getreidefracht nach Liver-

middl. 4 ½. Egyptian brown

Egyptian white fair

Dhollerah fair 3 ⅛. Dhollerah

Barometer auf

4 . 0 Gr. Stationen. piegel roduz. in

Millimeter.

Temperater Wetter. in ° Celsias

u. d. Meeres- 5⁰ C. =40 l.

Wind.

Oomra good Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau ..

Madras Tinnevelly Madras Western good

halb bed. 10 halb bed. 12 bedeckt 9 bedeckt

764 NNW

761 NNWW 760 WSW 763 WSW 759 SW heiter 759 8 wolkig 758 Regen

Cork, Queens-

1C-hSö Breoeb. . .. Helder..

Hamburg

Swinemünde. Neufahrwass. Nemell

E Münster.. . Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz . Berlin.. I 71 Breslau.. IIv NiZzae ... riIOt .

pr. Juni 49.25, per Juli

53,75 à 54,00. Weisser Zucker pr. Juli 62,10, pr.

do. in

Mehl 4 D. 20 C. Rother do. pr. Juni 1 D. 20 F C., do. pr. August 1 D. 23 ¾ C., Mais

gang mässig. ⁶)

Hamburg, 14. Juni.

9*ꝙ

Wochenabschnitte neuerdings erniedrigter

Rüböl still,

vereinzelt vorlagen,

auf kleine Partieen

Traubenzucker fest, obne Herbess Seit 1. Wuni er. 6430 Säcke, Stärkesyrup 1885 Säcke und 1655

Kartoffelmenl und Stärke,

(Wochenbericht kabrikate von Carl Bandmann.) Kartoffelmehl und Stärke Die Stimmung unseres Marktes gestaltete sich in dem letzten etwas schwächer, Offerten

Fabrikanten wieder zurückhaltend wurde, und Bedarf-Ordres nur Neue Zufuhren aus jedoch nur sehr spärlich ein. sodass sich der Wochenumsatz nur- beschränkte. etwas williger und ist ein Preisrückgang von circa 0,25 à 0,50 zu verzeichnen. Dextrin: Nachdem nunmehr die letzten Ver- schiffungen nach Amerika vor Einführung des erhöhten Zolles stattgefunden, ist die Tendenz sehr matt, und ebentalls ein Preis- rückgang von 0,50 zu verzeichnen.

grössere Kartoffelmehl,

Kisten. loco 27,50 28,25 ℳ, do.

über Kartoffel- ist die Richtung

Skala für da das Ausland in Folge 3 = schwach, 4

Seitens der holländischen dem Inlande treffen

Inhaber zeigten sich daher

Stärkesyrup Umsätze. Einfuhr Stärke und Derxtrin 878 Fässer, Traubenzucker Notirungen: Prima Juni

gefragt.

¹) Seegang leicht.

Anmerkung: 32 . geordvet 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- guropa südlich dieser Zonoe, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe

8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung. Die Wetterlage hat sich 9 Eine Furche niedrigen Luftdrucks erstreckt sich nordsüdwärts über die Nordsee, während der höchste Luftdruck über Schlesien und Galizien liegt. liche Winde mit sinkender Temperatur Deutschland östliche und südöstliene Winde mit Erwärmung vor- herrschend geworden. heiter und trocken. nur halben bedeckt. In Deutschland liegt die Temperatur meist etwas über der normalen. Südwest, in Friedrichshafen aus Südsüdwest.

halb bed. bedeckt ¹) bedeckt

bedeckt ²) halb bed.³) wolkenl. ¹)

2 halb bed.

wolkenl. 5)

764 NNW 765 NW 761 80 763 WSW 763 80 764 8S

765 NNW 762 WNW 762 NW 2 alb bed. 762 0 wolkenlos 762 2 wolkig 762 still heiter 761 () bedeckt 763 0 heiter 764 080 wolkenlos 764 NO heiter

7 wolkenl. 6)

nC do

——öööö 1 O00 00 ——

761 0XNO

2) Dunstig. ³) Dunst. ⁴) Thau. ⁶) See- Früh Dunst.

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordver:

von West nach Ost eingehalten.

die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, = mässig, 5 eisch, 6 = stark, 7 = Steif, starker Sturm, 11 =—z beftig er

seit gestern wesentlich verändert. Daher sind über den britischen Inseln nörd- aufgetreten und über

Ueber Centraleuropa ist das Wetter ruhig, im Nordwesten ist der Himmel allent-

In Hamburg ziehen die oberen Wolken aus 8

Deurtsche Sesewarte auram

Kohlraps pr. August-September 14 ¼. IHemker. Wallner-Theater. Wegen Erkrankung des Hrn. Emil Thomas geschlossen.. Sonntag: Zum 3. Male: Kleine Hände. Hier⸗ auf: Zum 3. Male: Ein verdäüchtiger Schwieger⸗

sohn.

Victoria-Theater. Kleine Preise. Sonn⸗ abend und die folgenden Tage: Zum 148. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten, neu eeinstudirt, Frau Venus. Großes Ausstattungsstück mit Ge⸗ sang und Tanz in 14 Bildern von E. Pasqué und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Herrn F. Lütkemeyer in Coburg. Anfang 7 Uhr. Ende 10 Uhr.

Kroll's Theater. Sonnabend: Letztes Gast⸗ spiel des K. K. Kammersängers Hrn. Emil Scaria. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗ phantastische Oper in 3 Akt. von Nicolai. (Fallstaff: Hr. Scaria.) Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung Abends bei brillaͤnter Beleuchtung des Sommergartens „Großes Doppel⸗Concert“, aus⸗ geführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung des Hrn. Kapellmeisters Ph. Fahrbach jun. aus Wien und dem Musikcorps des 2. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments unter Leitung des Stabstrompeter Hrn. Rosin. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Passe-partouts und frei Entrée haben zu dem Gastspiel, mit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse, keine Gültigkeit.

Sonntag: Erstes Gastspiel des Königl. Bayer. Kammersängers und K. K. Hofopernsängers Hrn. Theodor Reichmann. Ein Maskenball.

Billets sind schon jetzt zu haben K und den bekannten Verkaufsstellen. 1

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Gast⸗

spiel des Hrn. Engels. Zum 1. Male: In Saus und Braus. Orig. Posse mit Gesang von Ed. Jacobsohn und R. Hahn. Musik von G. Michaelis. Im Sommergarten: Doppel⸗Concert der Kapelle Lebede und Löser. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, der Frls. Amèlie und Toni Bellini, des

Herrn Walther Kröning und der Tyroler Gesell⸗ schaft Lechner. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang der Vorstellung 7 . Anfang des Concerts 6 Uhr, Ende desselben 1I Uhr

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗Machrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. H. v. d. Herberg (Oranienburg). Eine Tochter: Hrn. Christian Heyden (Düsseldorf). Hrn. Pfarrer Franz Jacobowski (Hermersdorf).

Gestorben: Frau Pastor Maria Hoeck, geb. Reuter (Bortfeld in Braunschweig). Verw. Frau Justiz⸗Rarh Wilhelmine Moers, geb. Cords (Berlin). Hr. General⸗Lieutenant z. D. Ferdi⸗ nand v. Borcke (Frankfurt a. O.). Hr. Ritter⸗ gutsbesitzer Ludwig v. Wolff⸗Liebstein (Görlitz). rnß; Maurermeister Julius Krüger (Sommer⸗ feld).

Steckbriefe und Untersuchungs [26556]

Der Arbeiter August Rudolf Wilhelm Trabant, geboren am 12. Oktober 1851, wird beschuldigt, als Ersatzreservist erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Mi⸗ litärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II.

hierselbst auf den 18. September 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptsverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strasprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Teltow ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Berlin, den 13. Juni 1883.

Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[26576] Berichtigung.

In dem in der 3. Beilage zu Nr. 130 d. Bl. ver⸗ öffentlichten Aufgebot muß der Name in Zeile 2 v. o. nicht Utzaht, sondern Utzath, und der Geburtsname der in dem Vermerk genannten Frau Amalie Frie⸗ derike Wernet nicht Huber, sondern Hubert heißen.

[26574] Bekanntmachung.

In der Liste der bein Herzoglichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 29 eingetragene Rechtsanwalt und Notar

Marxr Bernhard Baumbach in Altenburg in Folge Todes am heutigen Tage gelöscht worden. Altenburg, den 13. Juni 1883. Herzoglich Sächs. Landgericht. Dr. Hase. [26573] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Ernst Wiese zu Mülheim ga. d. Ruhr ist gestorben und in der Liste der bei dem uaterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwöälte gelöscht.

Duisburg, den 14. Juni 1883.

8 Königliches Landgericht.

[26575]

Nachdem der Rechtsanwalt Hermann Gottlob Schubert in Zwickau i. S. verstorben, ist dessen Eintragung in hiesiger Anwaltsliste gelöscht worden.

Zwickau, am 14. Juni 1883.

Königliches Landgericht. Hüttner.

Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen ꝛc.

[26562]

Bekanntmachung. Die Lieferung von 600 m Köpernessel, 570 m weißem Flanell, 180 m un⸗ gefärbter grauer Leinwand, 130 m grauer (böhmischer) Leinwand, 130 m schwarzer Leinwand, 200 m feiner weißer Leinwand, 600 m gewöhnlicher weißer Lein⸗ wand und 1500 m grauer Klunkerleinwand (Jute) soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unter⸗ zeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung ausliegenden und gegen vorherige Einsendung von 0,50 in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Köpernessel ꝛc.“ versehen, bis zum 26. Juni cr., Mittags 1 Uhr, an die Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung einzusenden. Danzig, den 13. Juni 1 Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abthei⸗ ung.

[26561] Bekanntmachung.

Die periodische Leerung der im Bereiche der 60.. 61., 62., 63. und 67. Bahnmeisterei des unterzeich⸗ neten Betriebsamtes vorhandenen Abtritts⸗-, Müll⸗ und Aschgruben soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission in 2 Loosen verdungen werden. Bedingungen liegen im technischen Bureau der Betriebsverwaltung, Neustädtische Kirchstraße 15, Zimmer Nr. 19 aus, woselbst auch Offerten in Empfang genommen wer⸗ den können. Termin am Montag, den 25. Juni ecr., Vormittags 10 Uhr. Berlin, den 13. Juni 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt (Stadt⸗ und Ringbahn).

[26566] Bekanntmachung. 1“ Gotha-⸗Ohrdruffer Eisenbahn. Der am 1. Juli 1883 fällige, zu den Prioritäts⸗ Obligationen der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗ Gesellschaft gehörige siebzehnte Zinsschein wird vom 20. Juni 1883 ab 1 in Erfurt: durch die Königliche Eisenbahn⸗ Hauptkasse, 1 in Gotha, Georgenthal und Ohrdruff: durch die dortigen Stationskassen, in Gotha: durch Herrn Stephan Lenheim und durch die Privatbank, in Berlin: durch Herrn S. Bleichröder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden eingelöst werden. Erfurt, den 10. Juni 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

26571]

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Das gedruckte Protokoll der am 7. d. M. ab⸗

gehaltenen ordentlichen 59. Generalversammlung der

Actionaire der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft

kann

in Altona auf dem Hauptbureau im dortigen Bahnhofsgebäude, und

in Kiel bei dem Geschäftsführer, Herrn Bahn⸗ hofs⸗Inspektor Kähler,

von den Herren Actionairen an jedem Wochentage

von Morgens 9 bis 12 Uhr abgefordert werden. Altona, den 12. Juni 1883.

Adolph Schmidt, 8

Vorsitzender des Verwaltungsrathes.

auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amts⸗

nach exingsdorf und in entgegengesetzter Richtung ist bei jedem

Das Abonnement beträgt 4 ₰ℳ 50 für das Vierteljahr.

V

1 Insertionspreis für den Ranm einer ruckzeile 30 ₰4.

1 * für

Berlin, Sonnabend,

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe- dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, den 16. Juni 1883.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Si gestern Abend über Wiesbaden nach Ems

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Wolff zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem bisherigen Kreisphysikus, Sanitäts⸗ Rath Dr. Stute zu Soest den Rothen Abdler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Kalinowski, bisher Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Torgau) 4. Magdeburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 67, den König⸗ lichen Kronen Orden dritter Klasse; dem Kammermusikus Fn chel zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter klasse; dem Kanzleidiener Radewaldt beim Kriegs⸗Ministe⸗ rium das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Kammerdiener Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Frau Prinzessin Luise von Preußen, Karl Diestelmann, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des gemeinschaftlichen thüringischen Ober⸗ Landesgerichts zu Jena, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Frei⸗ herrn von und zu Egloffstein, den Königlichen Kronen⸗ Oeden erster Klasse zu verleihen.

Dem Kaiserlichen Konsul Koser in Rio de Janeiro ist

bezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen und die Gerenene Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die diesseitige Bekanntmachung vom 24. April d. J. (S. 120) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Amthorschen höheren Handels⸗ schule (Handelsakademie) von Karl August Kippenberg zu Gera provisorisch gestattet worden ist, gültige Zeugnisse über die wissenschaftliche Befähigung für den einzährig⸗freiwilligen Militärdienst denjenigen ihrer Schüler zu ertheilen, welche eine auf Grund eines von der Aufsichtsbehörde genehmigten Reglements in Gegenwart eines Regierungskommissars abzu⸗ haltende Entlassungsprüfung wohl bestanden haben. Berlin, den 12. Juni 1883.

8 Der Reichskanzler.

In Vertretung: Z“

Bekanntmachung.

Nach den Ostseebädern Ahlbeck, Heringsdorf, Misdro d Zinnowitz Insel Usedom⸗Wollin —, Pccbas und Sahni 82 Insel Rügen sowie Dievenow sind während der diesjährigen Wae zeit nachstehende Postverbindungen hergestellt:

1 A. nach Ahlbeck und Heringsdorf: Für den Reiseverkehr von Swinemünde Bahnhof über Ahlbeck

.“ durch Omnibusverbindung in ausreichender Weise

Für den Brief⸗ ꝛc. Verkehr bestehen zwei und vom 1 li drei Kariolposten, deren Gang, wie folgt, festgesetzt ist: ““

1. 3 112 A. 8% V. 588 N. . Abf. Berlin Ank. Z1138 B. 588 N. 1211

601 V. 108 V. (Strttin oum. Weüct

758 V. 1s S. I. 7⁵52 V. 252 N. Jache 0V. b Stralsund 1046 V. 852 N. 112 N. V. 1245 N. Ducherow 6⁵⁴ G 1³³⁸ Ank. Swine⸗ münde Abf. 558 V.

nur 2—

84 .

Anschlüsse mittelst

gu21 39122

89 Posten.

1 I. Abf. Swine⸗ münde Bhf. Ank. 63* N. Swine⸗ 1⁵⁵ 2 6²⁸

münde Nachts 8 28 122 . Ablbesx . Na8 5˙8 2 40 Ank. Herings⸗ 1.2

4 dorf Abf. à Nachts

————

9)

B. nach Misdroy.

1) Von Stettin nach Laatzig (Misdroy), mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, tägliche Dampfschiffsverbindung; ab Stettin 12 Uhr 30 Min. Mittags. Dauer der Fahrt 3 ½ Stunden;

22) von Swinemünde Bahnhof nach Misdroy über Lieveseele Personenpost (zwischen Liebeseele und Misdroy Kariolpost) um 1 Uhr 55 Min. Nm. (nach Ankunft des um 8 Uhr 40 Min. Vm. von Berlin abgehenden Eisenbahnzuges), in Misdroy 4 Uhr 15 Min. Nm.;

3) von Swinemünde nach Misdroy über Liebeseele Privat⸗ personenfuhrwerk (wischen Liebeseele und Misdroy Kariolpost) aus v Uhr fr t5 in Müahicoh 11 Uhr 15 Min. Vm.;

von Swinemünde na isdroy Kariolpost um 3. 10 Min. früh, in Misdroy 5 Uhr früh. 1 8

0. nach Zinnowitz.

3 Von Wolgast nach Zinnowitz Privat⸗Personenfuhrwerk. Dasselbe geht von Wolgast (Fähre) um 4 Uhr 55 Min. sasubemes um Felb⸗ 55 Min. Nachm. (nach Ankunft des um 8 Uhr 40 Min. Vm. von Berlin abgehenden Eisenbahnzuges) ab und trifft in Zinnowitz um 6 Uhr 25 Min. Vm. bezw. 4 Uhr 25 Min. Nm. ein.

Abfahrt von Zinnowitz 10 Uhr 25 Min. Vm. und 7 Uhr 40 Min. Nm. Ankunft in Wolgast 11 Uhr 55 Min. Vm. (in Berlin 5 Uhr 58 Min. Nm.) hezw. 9 Uhr 10 Min. Nm. (in Berlin 11 Uhr Vm. am nächsten Tage).

D. nach Putbus (Lauterbach).

1) Von Greifswald nach Lauterbach (Putbus) mittels Dampfschi

kaglich mit Anznesime .ehgg⸗ 2 Uhr 89 Min. Nm. upffgeif uft des um r Min. Vm. von Berlin abgehend isen⸗ vahmugen) 88 Fährt 2 Stunden; i

2) von Stralsund über Samtens Personenpost aus Stralsund 1 Uhr Nachts (nach Ankunft des um 5 Uhr 3e Min. Nm. lhen Berlin abgehenden Eisenbahnzuges);

3) von Stralsund über Samtens Personenpost bzw. Privat⸗ personenfuhrwerk aus Stralsund 3 Uhr 25 Min. Nm. (nach An⸗ kunft des um 8 Uhr 40 Min. Vm,. von Berlin abgehenden Eifen⸗ bahnzuges); die mit dem um 3 Uhr 28 Min. Nm. in Stralsund eintreffenden Zuge 551 der Nordbahn (ab Berlin 10 Uhr 5 Min. Vm.) ankommenden Reisenden erhalten mittels Nachtransports bis Altefähre Weiterbeförderung und erreichen dort den Anschluß an die um 3 Uhr 25 Min. Nchm aus Stralsund abgegangene Post. B. g; d e seg resgss neen statt.

Das Personengeld von Stralsund Bahnhof na ltefähre beträ etschgsglic 19 1 cen c 8 fäh

) von Miltzow nach Putbus um 2 Uhr 40 Min. Nachm. (na Ankunft des um 8 Uhr 40 Min. von Berlin abgehenden Chach bahnzuges) E. nach Saßnitz.

1) Von Stettin nach Saßnitz über Swinemünde mittels Dampf⸗ schiffs 12 Uhr Mittags (vom 23. Juni bis 31. August täglich 1 Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, vom 1. bis 10. September Dienstags, Donnerstags und Sonnabends, Dauer der Fahrt 6' 8I

2.,) von Stralsund über Sagard (Personenpost bez. Privatpersonen⸗ fuhrwerk) aus Stralsund 12 Uhr 15 Min. Mittags⸗ 9 Uhr veslonen⸗ Nachm. und um 1 Uhr Nachts. Die mit dem um 3 Uhr 28 Min. in Stralsund eintreffenden Zuge 551 der Nordbahn ankommenden Reisenden erhalten mittels Nachtransports bis Altefähre Weiter⸗ beförderung und erreichen dort den Anschluß an die um 3 Uhr 25 Min. Nchm. aus Stralsund abgegangene Post.

Von Stralsund Bahnhof ab findet im Anschlusse von dem Zuge 481 der Vorpommerschen und von dem Zuge 551 der Berliner Necgeürbn diae eE h glenheeissehbe ng statt. as Personengeld für die Fahrt von Stralsund Bahnhof nach Altefähre beträgt ei ieß⸗ lich des Fährgeldes 0,60 eeee

h xr 1 Müepsch gch.

bon Cammin omm.) nach Dievenow mittels Dampfschi um 6 Uhr 30 Min. Vm., um 10 Uhr 30 Min. Vm., nseeg. 30 Min. Nm. und um 5 Uhr 30 Min. Nm. (um 5 Uhr 30 Min. Nm. nach Ankunft des um 12 Uhr 30 Min. Nm. von Stettin ab⸗

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Bödiker in Hoya an das Amtsgericht in Neuhaus a. d. O., der —— Hetzell in Vandsburg an das Amtsgericht in Neustettin, der Amts⸗ richter Becker in Malmedy an das Amtsgericht in Kempen (Reg. Bez. Düsseldorf) und der Amtsrichter Eichelbaum in de v in Cüstrin.

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Land⸗ gerichts⸗Rath Meister in Wiesbaden mit Pension und dem Amtsrichter Kühn in Rügenwalde behufs Uebertritts in die Verwaltung der indirekten Steuern. 1ö1“ 8 e Justiz⸗Rath Dr. Wede⸗

d in ar ist die nachgesuchte Dienstentlassun zum 16. Juli d. J. ertheilte

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Castringius bei dem Landgericht in Essen.

Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der frühere Amtsrichter Bigge aus Zanow bei dem Amtsgericht in Olpe, der frühere Amtsrichter Lange aus Schippenbeil bei dem Landgericht I. in Berlin, der Gerichtsassessor Schreiber bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichtsassessor von Sprock⸗ hoff bei dem Amtsgericht in Neusalz a. O, der Gerichts⸗ assessor Volkmer bei dem Amtsgericht in Frankenstein i. Schl., der Gerichtsassessor Gradzielewski bei dem Amts⸗ gericht in Schrimm, der Gerichtsassessor Eugen Lustig bei dem Landgericht in Gleiwitz, der Gerichtsassessor Dr. ee chauer bei dem Landgericht in Magdeburg und der

eferendar Mielke bei dem Amtsgericht in Siegburg. Der Ametsgerichts⸗Rath Posseldt beim Amtsgericht I. in Berlin und der Rechtsanwalt Manns in Geln gestorhen.

Abgereist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Lieutenant Graf bb Perponcher nach Ems.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Abend 10 ¾ üss mittels Extrazuges der Potsdamer Bahn über Magdeburg, Kreiensen und Gießen nach Wiesbaden abgereist und heute Vormittag 10 Uhr 20. Minuten daselbst eingetroffen. 1

Se Majestät der Kaiser wurden, laut Meldung des „W. T. B.“, auf dem Bahnhofe von Sr. Majestät dem König von Dänemark und dem Prinzen Johann von Schleswig⸗ Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg, sowie von den Spitzen der Behörden und dem Offizier⸗Corps empfangen. Der Kaise⸗ fuhr mit dem König nach dessen Wohnung im Parkhotel und von dort durch die reich beflaggte Wilhelmstraße nach dem Schlosse, überall enthusiastisch begrüßt.

Um 11 Uhr besuchte der Kaiser den König Christian verweilte eine Stunde bei ihm und empfing dann im Schlosse deftt Sgh rtüse stattfand.

m 2 Uhr gedachten Se. Majestät der Kaiser di f nach Ems fortzusetzen. b

gehenden Dampfschiffs). Fahrzeit 35 Min. 1—

Bemerkt wird noch, daß während der Badezeit in den Badeorten Binz (Botenpost Binz⸗Putbus und Kariolpost Middelhagen⸗Putbus), Crampas (Postverbindungen wie bei Saßnitz), Göhren (Kariolpost Middelhagen⸗Putbus), Lohme auf Rügen (Botenpost von Nipmerow) und Stubbenkammer auf Rügen (Botenpost von Nipmerow) Post⸗ agenturen mit Fernsprechbetrieb in Wirksamkeit sind. Vom Tage der Betriebseröffnung auf der Rügen⸗Eisenbahn (1. Juli) ab erfahren die Verbindungen zu D. und E. Aenderungen welche seiner Zeit zur Veröffentlichung gelangen werden. b Stettin, den 13. Juni 1883.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Cunio.

8 Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des Oberlehrers Dr. Wittich am Real⸗Gym⸗ nasium zu Cassel zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste e 3 ertheilen; sowie 8

en seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Remscheid, Kaufmann Robert Boeker daselbst, in Folge her 818 veslicsencseesgiestane Feeeelee getroffenen

iederwahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere

hetae und „den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Mülheim a. Rh., Theodor Lucas, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wieder⸗

*) Nur in den Monaten Juli und August . m Juli und August Güterpost.

wahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere sjähri Amtsdauer zu bestätigen. sechetabeigse

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kam gestern Morgen mit dem 7 Uhr⸗Zuge nach Berlin, stieg bei Wärterbude 4 zu Pferde, besichtigte das Garde⸗Kürassier⸗ und sodann das 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, nahm später auf dem Potsdamer Bahnhofe einige Vorträge entgegen und kehrte um 11 Uhr nach Potsdam zurück. 8 Abends 10 Uhr kam Höchstderselbe wiederum nach Berlin, verabschiedete Sich von Sr. Majestät dem Kaiser und König, gab Allerhöchstdemselben das Geleit bis zum Potsdamer Bahn⸗ hofe und übernachtete im hiesigen Palais. Heute früh begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit nach dem Zemnegersgn rsptzirung des 9 und 2. Garde⸗ ner⸗Regiments und kehrte darauf mit 0 Uhr⸗ nach Potsdam zurück. 8 8 Piichs

18 er Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen, die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuermesen und fur Handel und Verkehr, sowie die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Rechnungs⸗ wesen hielten heute Sitzungen.

Die Internationale Entschädigungs⸗Kom⸗ mission in Alexandrien hat ein sechste s,“*) die Zeit vom 15. bis 31. Mai umfassendes Verzeichniß der Ent⸗ schädigungen, welche den anläßlich der vorjährigen

Wegen der früͤheren Verzeichnisse cf. die Nr. 79, 95, 104, 112.

und 127 des „Reichs⸗Anzeigers“ de 1883.