1883 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ESüd⸗Amerika. (W. T. B.) Dem „Standard“ wird] Weise nachweisbar, vielmehr die rückgängige Bewegung der Preise durch dem Verständniß für die Entstehung und Beschaffenheit unseres Pla⸗ b

aus New⸗York vom 15. d. M. gemeldet: Der zwischen denselben keineswegs aufgehalten ist. 1 EE““ netensystems überhaupt ganz neue Perspektiven zu eröffnen geeianet ZII t

Chile und Peru abgeschlossene Friedensvertrag se ö 12 ν☛α— 4 . sgeipnig. sei . es de Iecevisten schaft 1* die Richtigkeit die⸗ 8 E 4. st e B e i 1 a erfügt di 1 d zeigt nach diesen Tabellen des Prof. Wüst folgende ser Annahme zu prüfen. Allerdings wäre, wie Beer und Mädl

verfügt die Durchführung der Dekrete vom 9 Februar und Entwickelung ihrer Thatigkeit und der Preise ihrer Fabrikate, welche ihrem bereits im Jahre 1837 erschienenen Werk über 1.

20. März v. J., wonach der Nettonutzen, eine Million Tonnen sich hauptsächli . ecene h n

e. ; 1 auptsächlich als Bodenbearbeitungsgeräthe klassifiziren: sagen: „ein wichtiger Fortschritt in der Physik der Weltkö 2 * 2N22 —,52

und das Erträgniß der Salpeterminen, in gleicher 11X“ wonnen“, wenn es gelungen sein sollte, „Eehlif der Wreltennee ee⸗ 1 8⸗An I erx und Koni lich 8 renl 38 1 en eise unter die Bondsbesitzer von Chile und Peru vertheilt Zahl alyphe“ zu deuten. Die klar und allgemein verstandlich ge⸗ U

werden sollen; doch soll Chile für keinen Theil der peruanischen der in 1 haltene Schrift ist mit 4 Lichtdrucktafeln nach photographischen Auf⸗ B81Iö“ 3 6⸗ 3

Staatsschuld verantwortlich sein. Chile behält inzwischen die erzeugten Preise in Mar nahmen der bemerkenswerthesten Wallebenen und Ringgebirge des 1 B Berlin, Sonnabend, den 16. Juni

Souveränetät über die Lobos⸗Inseln. Mondes ausgestattet.

Pflüge V Drill⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. maschi⸗ Nach den amtlichen Ausweisen, welche bis zum 13. cr. reichen, ergiebt Personalveränderungen. als Bureau⸗Chef und Bibliothekar bei derselben Kriegsschule kom⸗ des Hus. Regts. Nr. 12, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des 21 cm 37 em nen sich im Allgemeinen folgender Stand der Saaten in Ungarn. 2 ische A mandirt. Frantz, Hauptm. à la sulte der 2. Ingen. Insp. und Regts. übergetreten. Schmidt, Hauptm. und Comp. Chef vom Die zahlreichen Niederschläge in den nördlichen und den Komitaten Königlich Preußische Armer. kommandirt zur Dienstleistung bei derselben Insp., unter Entbind. Inf. Regt. Nr. 59, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im WUhsnan 1,75 m jenseits der Donau haben insofern schädlich gewirkt auf die Herbst⸗ Ernennungen, Beförd erungen und Versetzungen. von dem Verhältniß als Milit. Lehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, Civildienst u. d. Regts. Uniform, Doerck, Sec. Lt. v. Gren. Regt. gang. breit. saaten, als dieselben zum Theile gelb wurden, theils sich niederlegten. Im aktiven Heere. Berlin, 9. Juni. Faßbender, Zeug⸗ in die 2. Ingen. Insp. wiedereinrangirt. Leuthaus I., Pr. Lt. von Nr. 6, der Abschied bewilligt. v. Alten, Sec. Lt. vom Kür. Regt. entnehmen wir folgende Stelle. Ueber Rost, der sich namentlich an den Weizensaaten zeigt, wird zu⸗ Pr. Lt. vom Art. Depot in Stralsund, Wagner, Zeug⸗Pr. Lt. vom der 3. Ingen. Insp. und kommandirt zur Dienstleistung als Milit. Nr. 5, Wolters dorff, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 4, ausge⸗ . Freilich ist den Bismarckfeindlichen Parteien der Rücktritt 1873 81 86 8 1.,347 2 75 150 600 meist in den jenseits der Donau gelegenen Komitaten und den nördlichen 1 Art. Depot in Colberg, Surkow, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Lehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter Stellung à la suite der schieden und zu den Res. Offizn. der betreffenden Regtr. übergetreten Bennigsens ein willkommener Anlaß, um dem bestgehaßten Manne 1874 1197 93 1,965 76,5 135 555 Komitaten des Alföld geklagt; in den nordöstlichen Gegenden, sowie Stettin, zu Zeug⸗Hauptleuten, Groß I., Zeug⸗Lt. vom Art. Depot 3. Ingen. Insp., als Milit. Lehrer zur Haupt⸗Kadettenanstalt Fink, Pr. Lt., aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 38, als Hauptm. mit wieder an die Hüfte zu fassen. Es würde ja ihren Zwecken außer. 1875 127 100 138 1,844 68 114 485 in Siebenbürgen wurde kein Rost wahrgenommen. Bisher zeigt sich Posen, Riehm, Zeug⸗Lieutenant vom Artillerie⸗-Depot in versetzt. von der Lippe, Pr. Lt. vom Kadettencorps und Pension der Abschied bewilligt. v. Hauenschild, Okberst⸗Lt. z ordentlich dienlich sein, wenn die Ansicht immer weiteren Glauben 1876 2 95 128 1,750 382] 68 114 485 der Rost größtentheils nur an den Halmen und Blättern der Saaten vandau, Belger, Zeug⸗Lieutenant vom Artillerie⸗Depot in Adjutant bei dem Kommando des Kadettencorps, zum Hauptm. Disp., zuletzt Bezirks⸗Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts fände, daß selbst ein so verdienter und beliebter Parlamentarier wie 1877 766 y93 122 2,004 66 110 95 450 und tauchte nur in einzelnen Bezirken der Komitate Bars, Stuhl⸗ eestemünde, kommandirt in Kurhapen, zu Zeug⸗Premier⸗Lts., befördert. v. Frey hold, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 11, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Landw. Regts Bennigsen den Bismarckschen Machinationen zum Opfer ge⸗ 1878 104 93 105 2,323 weißenburg, Raab, Komorn, Eisenburg, Bacs und Esanad in größe⸗ efördert. Turner, bisher. Königl. Großbritann. Lt. der Miliz, in Nr. 131 und kommandirt als Erzicher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt Nr. 11 ertheilt. Spemann, Premier⸗Lieutenant vom Husaren⸗ f Daher diese tendenziöse Erzählung. Man kann es 1879 1611 94 102 3,233 60 8 3 1 1 8 6 in vielen Blättern lesen, daß jetzt für Mänger von Idealis⸗ 1880 235 103 115 6,054 1029 60 V 90 39 die aus einzelnen Bezirken der Komitate Arad, Temes und Haromßek im Inf. Regt. Nr. 87 angestellt. 12. Juni. v. Lettow⸗Vor⸗ Ehrenberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 18, als Erzieher zur aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. 5, als Major mit Pension und der r V 90 38 eingelangten Berichte. Die Frühjahrssaaten sowie die Hackfrüchte, beck, Major vom Inf. Regt. Nr. 54, bis ult, cr. zur Dienstleistung Haupt⸗Kadettenanstalt kommandirt. v. Walden fels, Pr. Lt. vom Regiments⸗Uniform, Kluge, Hauptm. à la suite des Inf. V

Tagelohn

Durch⸗ Schmiede⸗

schnittlicher Eisenpreis

ll.

Arbeiterzahl.

eitungsstimmen. in Prozenten 3 gs sti des Satzes

Einem Artikel des „Düsseldorfer Anzeigers“ pro 1881.

D

Pflüge maschinen.

90 380 rem Maße auf. Von einem sehr schönen Stand der Saaten melden der Preuß. Armee, und zwar als Sec. Lt., vorläufig ohne Patent, unter Belassung bei derselben, in das Kadetten⸗Corps einrangirt. Regiment Nr. 11, mit der Armee⸗Unif. Frhr. v. Lilien, Rittm.,

mus und Charakter kein Raum mehr in unserm politischen Leben sei. 1881 340 100 100 9 663 1350 60 1 bis 1 k 3 2 8 Auf Lasker sei Bennigsen gefolgt. Wir wiederholen, ee. wir 18 1882 575 16,351 2333 y55 80 350 stehen im Allgemeinen gut, sind jedoch an vielen Orten in der Ent⸗ bei dem Nebenetat des Großen Generalstabes kommandirt. von der Ulan. Regt. Nr. 16, mit ult. Juni cr. von dem Kommando als Regts. Nr. 30. als Maijor mit Pension und der Regts. Uniforn lich gesagt haben, für Männer von patriotischer und idealer Gesin⸗ Anfang wickelung zurückgeblieben. In einigen siebenbürgischen Komitaten Trenck, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, dem Regt,, unter Belass. Reitlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt entbunden. Vogel, Comp. Franz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, als Hauptm. mit Pension nung ist der Platz da, wo es gilt, für das Wohl des Vaterlandes 1883 820 48 72 330 konnte in Folge zu vielen Regens bisher der Mais nicht angebaut in seinem Kommando bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, aggregirt. Verwalter vom Kadettenhause zu Wahlstatt, unter Ernennung zum nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif, einzutreten. Sind denn die Verhältnisse so trostlos und ist dem so, werden. Aus einigen Bezirken der Komitate Bereg, Ugocsa, Wiesell Kunicke, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. Hausverwalter bei demselben Kadettenhause, zum Feldwebel⸗Lt. (mit der Abschied bewilligt. v. Schmiedseck, Rittm. und Escadr.

wodurch sind sie es geworden? Trägt lediglich die Regierung und Das andere von Professor Wüst beigebrachte Beispiel bezieht sich burg, Raab und Arad wird über durch Drahtwürmer und Erdflöhe v. Scharfenort, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1 und Milit. dem Range eines Sec. Lts. in der Armee) befördert. Frhr. v. Bock, Chef vom Kür. Regt. Nr. 8, als halbinvalide mit Pension aus⸗ als ihre Verkörperung der Reichskanzler die Schuld daran, auf die Maschinenfabrik von Heinrich 88*5 in Mannheim, die aus verursachte Schäden berichtet. Die Futterernte ist befriedigend. ] Lehrer bei dem Kadettenhause zu Potsdam, unter Belass. in diesem Dberst⸗Lt. und Inspecteur der 1. Pion. Insp., zum Mitalied der geschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Kav. über⸗ oder ist nicht vielmehr unser Parteiwesen mit seinen tausend⸗a Maschinenhandlung hervorgeae 1867 den schoꝛ G b d Verhältniß und unter Beförder. zum Pr. Lt., à la suite des Regts. Prüf. Kommission des Ingenieur⸗Corps, v. Spankeren, Oberst⸗Lt. getreten. v. Pressentin, Oberst⸗Lt. zur Disposition, zuletzt

einer Maschinenhandlung hervorgegangen, anfing, den schon er⸗ ewerbe und Handel. gestellt. Totenhöfer, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. u. Command. des Pion. Bats. Nr. 14, zum Inspect. der 2. Pion. Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 90, mit

fachen Gehässigkeiten und Widersprüchen die eigentliche Urheberin kundenkreis mit ei Fabri ‚edi 1 g 8 8 8 18 8— 1 derjenigen Phriognome unserer Eö1 E cb genen K8 Ein Stettin, 16. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Geringe Nr. 12, unter Verleih. des Charakters als Major und Stellung Inspektion, Hofmann, Oberst⸗Lt. und Commendeur des Pion. Bats. seiner Pension, v. Trümbach, Hauptm. und Comp. Chef vom die heute so beklagt wird? Die Regierung hat ein Ziel fest im Auge, v die eigene Fabrikationsthäti Uit öe ann Die früber Zufuhr, wenig Käufer, schleppendes Geschäft. Gute Wollen erzielten à la suite des Regts.,, zum Vorstand der Milit. Lehrschmiede in Nr. 9, zum Inspecteur der 3. Pion. Inspektion, Lichtenauer, Inf. Regt. Nr. 78, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im und das ist die Konsolidirung der deutschen politischen Verhältnisse. verlauften Maschinen nach An I“ S Professor Wüst 6 über Vorjahrspreise, geringere Sorten ohne Aufschlag. 1 Breslau ernannt. v. Horn, Pr. Lt. vom Ulan. Reg. Major und Ingen. Offiz. vom Platz in Neu⸗Breisach, zum Comman⸗ Civildienst und der Regts. Unif., v. Koschitzky, Hauptm. und Wenn man von diesem Standpunkte ihre Thätigkeit beurtheilt und englisches Fabrikat. Die in der . -2 Spalte auf führ Göpel⸗ 16. Juni. (W. T. B.) Der Schluß des „heutigen Nr. 12, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläuf, ohne deur des Pion. Bats. Nr. 14 ernannt. Alberti, Pr. Lt. von der Compv. Chef vom Inf. Regt. Nr. 74, als Major mit Pension und hre Vorlagen prüft, dann kann, wenigstens soweit die Regierung dabei Heesernaschin ist für bäuerliche Wirthschaften W. Wollmarkts war sehr flau und wurden verschiedene Partien unter Patent, Weisbrodt, Sec. Lt. von demselben Regt., zum 1. Ing. Inspektion, zum Hauptm., Schultze III., Sec. Lt. von der der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Wrede, Sec. Lt. vom ins Spiel kommt, ein Urtheil nicht mehr bestehen, welches die Verbaltnisse üsa niszsannde aass vorjährigen Preisen verkauft. b Pr. Lt. befördert. Graf v. Scheel⸗Plessen, Sec. Lt. vom Regt. 1. Ingen. Inspektion, Grude, Haverkampf, Sec. Lts. von der Ulan. Regt. Nr. 14, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des rostlos nennt. Trostlos sind sie hauptsächlich deshalb weil die Thätigkeit der Preise in Mark einer: 8 Neubrandenburg, 15. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. der Gardes du Corps, in das Hus. Regt. Nr. 16 versetzt. Prinz 4. Ingen. Inspektion, zu Pr. Lts befördert. Horn, Hauptm. von Regts. übergetreten. v. Wedelstaedt, Oberstlt. vom Inf. Regt. Nr. 97, Volksvertreter ihren Angelpunkt weniger in den allgemeinen Verhält⸗ Hand⸗ Göpel⸗ Dampf⸗- Loko⸗ Häcksel⸗ Zufuhr ca. 5000 Ctr. Wäschen durchweg gut. Das Geschäft war . Radziwill, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, à la suite der 3. Ingen. Inspektion, unter Entbind. von seiner Stellung als als Oberst mit Pension und der Uniform des 3. Garde⸗Gren. Regts., zissen des Landes als in denen der Fraktion findet; trostlos sind sie Dreschmaschine. 8 11, maschine anfänglich in Folge der hohen Forderungen schleppend, später nach des Regts. gestellt. v. Gaudy, Major vom Garde⸗Gren. Regt. Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 15, zum Ingen. Offitz. vom Platz in Hofmann, Major vom Inf. Regt. Nr. 117, mit Pension und der erner, weil die politische Gegnerschaft zur politischen Feindschaft 1862 300 V 8 4628 es Ermäßigung der geforderten Preise lebhaft. Mittags war der Markt 3 Nr. 2, zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt. Waizenegger, Haupt⸗ Neu⸗Breisach, Hilbert, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Inspektion unter Regts. Uniform, Blaile, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, usgewachsen ist und heute eine Würdigung, ein Versteben des gegen⸗ 1866 300 668 2485 4370 * beinahe geräumt Der Preisaufschlag gegen das Vorjahr betrug mann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 76, unter Beförderung Beförder. zum Hauptm., zum Eomp. Chef im Pion. Bat. Nr. 15 ernannt. v. Zezschwitz, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 3, behufs Uebertritts seitigen Standpunktes zur Unmöglichkeit geworden scheint; und zum 1867 300 745 8— 180 2 bis 6 ℳ, abfallende Wäschen erzielten nur die vorjährigen Preise. zum überzähl. Major, in das Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. Wichert, Hauptm. von der 4. Ingen. Inspektion und Ingen. Offiz. in Königl. sächs. Milit. Dienste, der Abschied bewilligt. Schneider, Ünn 480 Handwäschen wurden mit 162 bis 172 ℳ, Kunstwäschen mit 170 bis 8 Frhr. v. Buddenbrock⸗Hettersdorf I., Hauptm. und Comp. vom Platz in Wesel, unter Beförder. zum Major und Ernennung Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt., als Hauptm. mit Pension und seiner

EEE-“ 8 8

urch den Mißbrauch, der mit dem Worte und dem Begriffe 1868 bezc 8 8 8 1— 1 r genie 1 w 1 rain⸗Ba Freiheit getrieben wird. Freiheit ist nicht gleich Zuͤgellostgkent. 1869 151 394 2956 4370 148 Leipzig, 15. Juni, Abends. (W. T. B.) Wollmarkt. Frhr. v. Sell, Haupim. und Comp. Chef vom Garde Gren. Regt. corps versetzt. Everth, Hauptm. von der 4. Ingen. Inspektion, Nr. 11, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗

Derjenige ist kein brutaler Reaktionär, kein Zurückbringer der 1871 151 420 148 Die Gesammtzufuhr betrug 1334 Ctr. und ist bis auf einen kleinen 8 Nr. 2, v. Larisch, Hauptm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 76, unter Entbind. von seiner Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. dienst und seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. h e.geealf welcher die Auswüchse, die Hurhecheinger . 1872 170 483 3471 5142 166 Posten verkauft. Die Preise für Schäferwolle von vorzüglicher . 5* 1““ unter Verleihung des Charakters als Nr. 9, als Adjut. zur 4. Ingen. Inspektion kommandirt. Beurlaubtenstande. Verkin, H. Juni. Juretzki, fassung durchdrungene Gesetzgebung in der Praxis zeitigte, zu beseitigen 1873 180 519 3513 6000 172 Wäsche stellten sich mit einem Aufschlage von 4 bis 6 gegen die Major, aggregirt. Prinz zu Solms⸗Hohensolms⸗Lich, Rirtm. Hauptm. von der 4. Ingen. Inspektion, unter Entbind. von seinem Pr. Lr. a. D., zuletzt Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. trachtet. Am allerwenigsten ist der Reichskanzler ein Reaktionär, 1874 165 492 3396 5658 162 vorjährigen Notirungen auf 168 bis 183 ℳ, für Bauerwolle durch⸗ und Chef der 6. Comp. des Regts. der Gardes du Corps, ein Patent Kommando als Adjut. dieser Inspektion und Ernennung zum Comp. Landw. Regts. Nr. 22, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ dessen eigenster Initiative die freisinnigste Institution, der wir uns 1875 165 492 3396 5185 162 schnittlich zu den vorjährigen Notirungen auf 153 bis 159 seiner Charge verliehen. Graf v. Hohenau, Premier⸗Lieutenant Chef im Garde⸗Pionier⸗Batalllon, in die 1. Ingenieur⸗Inspektion Unif. ertheilt. 12. Juni. Bock, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Landw. rühmen, das allgemeine Stimmrecht, zu danken ist. Bismarcks Per⸗ 1876 148 450 3475 4800 150 ee 15 Eö. B.) Die „Neue freie Presse“ à la suite des Regiments der Gardes du Corps, unter Entbindung versetzt. Traeger, Prem. Lieut. vom Train⸗Bataillon Nr. 3, Regt., Thümmel, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Landw. Regt., Espeut, son und politische Gestalt kann also unmöglich einem Vaterlands⸗ 1877 135 420 135 schreibt: Die Prioritätenkonversion der Elisabethbahn nimmt von dem Kommando als Adjutant bei der Garde⸗Kav. Division in das Train⸗Bat. Nr. 15 versetzt. Honig, Pr. Lt., aggreg. dem Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Landw. Regt., v. Natzmer, Pr. Lt. vom freunde der Anlaß sein, an unseren Verhältnissen zu verzweifeln und 1879 115 36 3255 4280 100 den erwarteten günstigen Verlauf; speziell in Wien haben die An⸗ und unter Beförder. zum Rittm. vorläufig ohne Patent, als Chef Train⸗Bat. Nr. 3, in das Bat. einrangirt. Tendering, Rittm. Garde⸗Füs. Landw. „Regt, Rumey, Premier⸗Lieutenant von den Schmollwinkel aufzusuchen. 1880 130 372 110 meldungen bereits eine stattliche Höhe erreicht, wenn auch der weit⸗ der 10. Comp. in das gedachte Regt. einrangirt. Graf v. Brü hl, und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 8, in das Train⸗Bat. Nr. 14, der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 41, Hellwich, In der „Neuen Preußischen Zeitung“ lesen wir 1881 130 V 4325 1909 aus größere Theil der zu konvertirenden Summe von rund 90 Mil⸗ b Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., als Adjut. zur Garde⸗Kav. Div. Ti nney, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 15, unter Beförder. zum Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., als Pr. Lt.

in einem Rückblick auf bes Reichstagssesston: 1882 130 372 5 100 lionen Gulden naturgemäß auf die letzten Tage der Anmeldungs frist ent⸗ 8 kommandirt. Sperber, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 8, zum Rittm. und Comp. Chefe in das Train⸗Bat. Nr. 8, versetzt. Schütte, Teucke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Die positiven Resultate der Session gewinnen dadurch besonderen 1.“ 8 fallen wird. Die Silberprioritäten der Elisabethbahn sind in Folge 1 Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, Krieger, Sec. Lt. Pr. Lt. und 2. Depot⸗Offiz. vom Train⸗Bat. Nr. 10, zum Hauptm. Nr. 33, als Pr. Lt., Müller, Hauptm. von der Landw. Inf. des Werth, daß sie nur unter vielen Schwierigkeiten, welche eine zahl⸗ Daß sich die in den Tabellen enthaltenen Angaben auf gleich⸗ der Konversion auf einen Cours von rund 107 % gestiegen. 8 von demsf. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Scriba, Hauptm. und befördert. Roe pke, Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 5, 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, mit seiner bisher. Unif., Becker, reiche und stets kampfes⸗ und agitationslustige Opposition ihnen ent⸗ artige und gleichwerthige Maschinen und Geräthe beziehen, versteht London, 15. Juni. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 3, à la suite des Regts. gestellt. in eine vakante etatsmäß. Sec. Lts. Stelle des Train⸗Bats. Nr. 5 vom Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 8, mit der Landwehr⸗ gegensetzten, zu erreichen gewesen sind. Wie viele Reden wurden von sich von selbst; welche technische Spezialität derselben herangezogen auktion waren preise unverändert. 8 1 1 Nußbaum, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, zum Hauptm. und 1. Juli cr. ab kommandirt. Graf von Schwerin, Sec. Lt. à. 1a Armee⸗Unif., Adam t, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. dieser Seite gehalten, die keinen anderen Zweck hatten, wurde, ist für unseren Zweck gleichgültig. Die erste 8 Charkow, 15. Juni. (W. T. B.) Der gestern hier eröffnete 1 Comp. Chef befördert. Frhr. v. Gayl, Pr. Lt. vom Inf. Regt. sufte des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. in das Regt. wiedereinrangirt. Landw. Regts Nr. 43, Matthiae, Hauptm. von der Landw. Inf. .na en uin Hkeend a veeüee ganz gleich, bei welche: Tabelle lehrt, wie seit 1879 Fabrikatmengen und Arbeiterzahl Wollmarkt verlief bis jetzt ziemlich geschäftslos. Die Zufuhren Nr. 31, in das Gren. Regt. Nr. 3, v. Borries I., Pr. Lt. vom Tupschoewski, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, in das des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 44, mit seiner bisher. Uniform, Gelegenheit. Ja freilich, es ist viel . Glück, daß gestiegen, dagegen die Fabrikpreise gefallen sind, so daß nach der be⸗ betragen 22900 Pud. W Garde⸗Grexradier⸗Regiment Nr. 1, in das Infanterie⸗Regiment Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 versest. 8 Hentschel. v. G. ilgenhe 8 b, v. Livonins, See. 882 von der Landw. Inf. desselben Bataillons, das meiste schon wieder vergessen ist. Die Opposition hat nun zwar liebten Distinktion Konsument und Produzent sich wohl dabei be⸗. Warschau, 15. Juni. W. T. B.) Der heute hier offiziell errl Nr. 31 versetzt. v. Schauroth, Sec. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, à la suite des Regts. gestellt. Radtke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Schlo funden haben. Die zweite Tabelle zeigt, wie die deutsche Fabrikation öffnete Wollmarkt ist recht belebt und von zahlreichen Käufern 8 Nr. 1, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Larisch, Wagner, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, in das Drag. Nr. 5, Schwarznecker, Sec. Lt. von der Landw. Infanterie de

; 2 1 e ; 1 1* ö . 4 B 8 28 manche Schlappe erlitten im Laufe dieser Zeit; aber dennoch war ihr stets sofort viel billigere Preise gestellt hat, als die englische und aus dem Auslande besucht. Die Zufuhren betragen 25 598 Pud gegen 8 Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, in das Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 Regt. Nr. 20 versetzt. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, als Pr. Lt., Knickenberg, Sec.

dritten sind unsere politischen Verhältnisse trostlos geworden V 1 1 2 V 2 1 198e. 2 1n 9 446 2956 4370 168 180 bezahlt. Chef vom 3. Garde⸗Gren. Regt., in das Inf. Regt. Nr. 76 versetzt. zum Commandeur des Pion. Bats. Nr. 9, zum Stabe des Ingenieur⸗ bisher. Unif., Huhn, Hauptm. und 1. Depotoffiz. vom Train⸗Bat.

4 8 2 eüwreegseeeeeeeee

enf. —n

11.“ EEEE“ vofttineenehe ehinnen ihege auch hier die Preise in den letzten schutzzöllnerischen Jahren nirgend 23 998 Pud im Vorjahre. Bei den bis zum Mittag abgeschlossene versetzt. Günther, Oberst⸗Lt. 3. D. und Bez. Commandeur des In der Gensd armerie., Berlin, 12. Juni. Wonne⸗ t. von der Landw. Kav. desselb. Bats. Bischoff, Pr. Lt. von der zuhalten. Vielfach zog man dann wieder einmal selbständige Fragen höher sind, als in der früheren Freihandelsperiode. 8 Geschäften wurde ein Preisaufschlag von 3 bis 5 Thlr. per Centne 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, in gleicher Eigenschaft zum 2. Bat. berg, Major von der 1l. Gensd. Brig, Kloer, Major von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, als Hauptm. mit herbei, um Agitationsreden daran zu knüpfen, wie den Antrag auf Die Herren Freihändler werden demnach gut thun, sich nach erzielt Landw. Regts. Nr. 2 versetzt. Koepke, Oberst⸗Lt. z. D., zum Bez. 9. Gensd. Brig., v. Mitzlaff, Major von der 6. Gensd. Brig., der Landw. Armee⸗Unif., Gloxin, Sec. Lt. von der Landw. Kav. Prfethum. fecet engecen dng F” nn 1. mwegen der anderen Beweismitteln umzuthun, wenn sie der Landwirthschaft ihre Verkehrs⸗Anstalten. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42 ernannt. ein Patent ihrer Charge verliehen. Neuhof, Hauptm. von der des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, rte, Bahrendt, Sec. Danziger Wahlrorgänge und die wegen der amerikanischen Trichinen. Benachtheiligung durch den Zolltarif von 1879 beweisen wollen. 1 v. Rabenau, Major vom Gren. Regt. Nr. 5, zum etats⸗ 10. Gensd. Brig., zum Major befördert. Frhr. von der Goltz, Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, v. Chla Und nun vergegenwärtige man sich das Treiben nach Ostern, um die Bremen, 16. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer des Nord mäßigen Stabsoffizier ernannt. v. Stieglitz, Maior, aggreg. Hauptm. von der 5. Gensd. Brig., eir Patent sseiner Charge vec- powski, Sec Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats Landw. Regts. Berathung des Etats für 1884/85 zu verhindern. deutschen Lloyd „Köln“ ist am 12. d. M. in Montevideo, und dem Gren. Regiment Nr. 5, in as Regiment einrangirt. liehen. Hehn, Pr. Lt. von der 7. Gensd. Br g., v. Arnim, Nr. 18 als Pr. Lt.., 5— uß, Pr. Lt. von der Landw. Fnf. des

Aber der Etat für das nächste Jahr ist fertiggestellt das ist der Dampfer des Norddeutschen Lloyd „Fulda“ ist am v. Asmuth I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 26, zum Pr. Lt., vor⸗ Pr. Lt. von der 3. Gensd. Brig., der Charakter als Hauptmann 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, Eh lert, Sec. Lt. von der Landw. eine Leistung auf die der Reichstag trotz manches Mißerfolges stolz Reichstags⸗Angelegenbeiten 15. d. M., Abends 6 Uhr, in New⸗York eingetroffen. läufig ohne Patent, v. Hanstein, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, verliehen. 8 8 XX“ Kav. desselben Bats., mit der Landw. Armee⸗Unif, Loewenstein, sein kann. Mit rührendem Arbeitsfleiß gab er sich in den letzten K geleg 8 zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Schauroth, Sec. Lt. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 12. Juni. Grieser, Sch wenke, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Ta⸗ 4 TW“ 2 8 Hamburg, 15. Juni. (W. T. B.) Bei der heute hier statt⸗ von demselben Regt., kommandirt als Bureau⸗Chef und Bibliothekar Techow, Sec. Lts. von der Res. des Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, zu Regts. Nr. 52, Stock mann, Hauptmann von der Landw. Infant. zur Kriegsschule in Engers, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Pr. Lts., Win ckler, Sec. Lt, von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 1, des 1. Bats. Landwehr⸗Regimenks Nr. 60, mit seiner bisherigen

Tagen der Session der Förderung desselben hin. Während im 1 4 J Februg d b se ni ig gehabten Wahl eines Reichstags⸗Abgeordneten an Stelle Z C S nif s K ss 3 1. e t dem - für as des verstorbenen Abg. Sandtmann erhielt der sozialistische Kandidat Berlin, 16. Juni 1883. Schwab, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 36, kommandirt zur Dienst⸗ Mittelstaedt, Sec. Lt. von⸗ der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Uniform, M üller, See. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats, nächste Jahr mit vier Tagen einzurichten. In der That, es wäre Bebel 9077, der fortschrittliche Kandidat Rabe 6469 und der Se⸗ 8 8 1 leistung bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabriken, Werner, Sec. Regts. N. 54. zu Premier Lieutenants, ma n n, Sec. Ft. von Spiekermann Jh.he Klingeman , Pr. Lts. von der überflüssig, wollte man dieser Leistung gegenuͤber noch ein Wort zum zessionist Roscher 4555 Stimmen. Zwischen Bebel und Rabe hat Am heutigen Gedenktage des Einzugs der siegreichen Truppen in 8 Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, zu Premiec⸗Lieutenants befördert. der Res. des Inf. Regts. Regts. Nr. 8 PretztteseFt. besördent. Inf. des des. Regts. P. 35, Wern xr 1., Sec. Lt. Lobe des Reichstages sagen. Die Regierung aber hat einen großen demnach eine Stichwahl stattzufinden. die deutsche Reichshauptstadt hatte der unter dem Protektorat Ihrer Ryll, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46, unter Beförder. zum Haupt⸗ Mattenklott, Sec. Lt. von, der Res. des Inf. Regts. Ne. 67, von der Landw. Inf. desse en veesdhe fets., Fhei 9e Herge Triumph erreicht. Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich mann und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 59 versetzt. Blu⸗ Hiel, cher, Sec. Lr. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. berg, Seece. Lts. von der Lan w. Kavy desselben Landw. Regts., Als positive Resultate der Session sind die Novelle zur Ge⸗ Carl stehende „Preußische I und Jungfrauen⸗ menthal, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46 und kommandirt bei Nr. 38, Kemper, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Rüdige r, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. werbe⸗Ordnung und das Krankenversicherungs⸗Gesetz besonders hervor⸗ Verein“ wiederum in Aschingers estaurant „Karlsbad“ eine fest⸗ 1 der Unteroff. Schule in Jülich, zum Pr. Lt., v. Frangois, Pr. Lt. Landw. Regts. Nr. 13, Wolff, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des Ne. 36, Krü⸗ ceberg. Sec. dt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. zuheben. Das letztere hat nach harter Arbeit im Plenum wie in der Statistische Nachricht liche Speisung der Veteranen und Invaliden veranstaltet. Der 8 à la suite des Inf. Regts. Nr. 59 und kommandirt als Erzieher Res. Landw. Bats. Nr. 39. zu Pr. Lts., Schindowski, Eb Landw. Regtz. Nr. 67, mit der Landw. Armee⸗Unif. Braune, Kommission eine Gestalt erhalten, die so ziemlich befriedigen kann; a e Nachrichten. Garten des Etablissements war auf das Reichste mit Wappen und bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum überzähligen Hauptmann, bogen, Pr. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Serande Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie desselben Batatllons, bei der Gewerbe⸗Ordnung ist einer oppositionellen Zufallsmajorität Nach Mittheilung des Staͤtistischen Amts der Stadt Berlin Fahnen geschmückt. 120 alte Krieger waren der Einladung des Ver⸗ Taeglichsbeck, Sec. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 59, zum Nr. 80, zu Hauptleuten, Hilspach, See. Lt. von der Landw. Kav. Schloe mann, Fiee von der des Fehir wenechatzetzrge dan schwchungen durchuseßen, was nur auf sudz B” en iesges Standebezmiern in der Woche vom 9696 ggfoigth, ihr Senior zähite 21 Jabre, hert g. Bepam Hazpttt and oeg, gert eKameß Se ee dot zon Kesce Berts den 2 Lens b acd Fete da de mn Küm. npenn Ee i ehe eeeeee öiee beeeiihe h- inheitlichkeit de 8 3. Juni bis inkl. 9. Juni cr. zur Anmeldung g. : . 90. Lebensjahr überschritten. m 2 Uhr wurden die alten Krieger . Regt. Nr. 23, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Ke t, Sec. Lt. Landw. Cre 8 2. Bats. Landw. Regte. Nr. 23, R „Apell, Sexc. Lt. von der „Inf. des 1. Bats. dw. ts. v 1“ wir fol⸗ bürnhgkie 837 32 detea ge nn 18. he. von den Damen des Vereins zur Tafel geführt, während die Kapelle demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Kempe, Hauptm. und Comp. Klempin, Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art, des 1. Bats. Landw. Nr. d1. Mhsl er, r. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. 6 den Choral „Lobe den Herrn“ intonirte. Als die Krieger Platz Chef vom Füs. Regt. Nr. 39 à la suite des Regts. gestellt. Regts. Nr. 56, zum Hauptm. befördert. Landw. Regts. Nr. 96, Wesemann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. v. Forell, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, zum Hauptm. und Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, Sempolowski, Sec. Lt. von

gende Notiz: 1 WW1“ 8 W“ ; genommen, erhob sich Hr. Hofprediger Stöcker, um das Gebet zu sprechen. 116“” 1 4846 4 1 Entgegen den schlimmen Befürchtungen der Linksliberalen, der Kunst, Wissenschaft und Literatur. Der erste Toast sich hr⸗ n Feste wie üblich Sr. Gebet zu h 8 Comp. Chef befördert. Grunau, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, 9. Juni. Bröcher, Zeughauptm. vom Art. Depot in Königsberg der Landw. Inf des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, Müller, Haupt⸗

Paragraph über die Handlungsreisenden in der Gewerbenovelle werde Die Physio eS ; 1 . b G I“ 0. *⸗8a ; seiner besberigen Unt Walter II., Zeug⸗ mann von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 50, mit Fer. eh J 4 5 Die hsiognomie des Mondes. Versu einer Kaiser, nach welchem die Krieger stehend das „Heil Dir im Sieger⸗ in das Füs. Regt. Nr. 39 versetzt. v. Heynitz, Sec. Lt. vom Inf. i. Pr., mit Pens. und seiner bisherigen Uniform, Walter II., Zeug mann von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 50, mi

Wenben HFehtt gtten als 2 Fhrst güt kass ags betrachtet Deutung derselben im Anschluß an die Arbeiten brsuch, cner kranz“ sangen, der zweite dem Heer, der dritte 1 hohen Protektorin, 8 Regt. r. 768 zum Pr. Lr. befördert. v. Obernitz, Sec. Lt. hauptmann vom Art. Dep. in Mainz, mit Pension und seiner bis⸗ seiner bisherigen Uniform, Kallenbach, Pr. Lt. von der Landw. Blätte rdient hervorgehoben zu werden, daß die Kaufmännischen Nasmyth und Carpenter. Von Heinrich W. J. Thiersch und der Prinzessin Friedrich Carl. Die Festrede hielt Hofprediger Stöcker. vom Inf. Regt. Nr. 94 in das Inf. Regt. Nr. 76 versetzt. herigen Uniform, Locher, Zeughauptmann vom Art. Dep. in Coblenz, Inf. desselben Bats., mit seiner bisherigen Uniform, Kensing, 4 1 er eine Fchetft für den gesammten Kaufmannsstand und August Thiersch. Augsburg, 1883. Verlag von Richard Preyß. Im Namen der Krieger dankte der Vorsitzende des „Landwehrvereins“, Flessing. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, zum überzähligen mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner Pr. Lt. don der Landw. Infanterie des Reserve⸗Landwehr⸗Regts. für die Interessen der Handlungsgehülfen, das Gesetz für sehr vor⸗ Preis 2 Die vorliegende Schrift ist bereits im Jahre 1879 Schütte, dem Verein und leerte sein Glas auf das Wohl der Frauen. 8 auptmann befördert. v. Fischer, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 74, bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. 12. Juni. Bergius, Nr. 38, Krebs, Sec. Lt. von der Landwehr⸗Infanterie desselben 65 kräftigem Spott weist dieses Organ zurück, unter dem Namen „Asterios“ erschienen; jetzt enthüllen sich auf dem Der Gesang „Nun danket Alle Gott“ schloß die eigentliche Feier, 8 zum Comp. Chef ernannt. Frhr. v. Elverfeldt, Sec. Lt. vom Oberst à la suite des Inf. Regts. Nr. 15 und vom Nebenetat des Landw. Regts., Rudnik, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. als ob der deutsche Kaufmann seine Meinung nach der Parteischablone BTitel der in den genannten Verlag übergegangenen Arbeit als Ver⸗ nach der die Krieger noch in ungezwungenem Beisammensein vereiniggg Inf. Regt. Nr. 83, à la suite des Regts. gestellt. Reinbold, Großen Generalstabes, Fabland, Oberst und Inspecteur der 2. Pion. Landw. Regts. Nr. 22, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Golk, zurechtschneiden müsse und nicht selbst wisse, was ihm fromme. Der fasfer zwei Mitglieder der bekannten Gelehrten⸗Familie, die, als blieben. Majer vom Inf. Regt. Nr. 97, zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt. Inspektion, Rotte, Oberst und Inspecteur der 3. Pionier, Moldenhauer, Müller, Sec. Lts. von der Landw. Inf. desselben Kaufmannsstand selbst kann sich, so heißt es dort, wie nun einmal Nichtfachmänner zuvor die Anonymität gewählt hatten, damit ihre 9 Schlegell Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 97, in dieses Inspektion, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche, als Bats., als Pr. Lts., Zietschmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. die Dinge liegen, von den unlauteren Personen nicht selbst befreien, Ansichten einer unbefangenen Prüfung unterzogen würden Regt. einrangirt. Busse Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Gen. Majors mit Penf. zur Disp. gestellt. v. Schlichting, Major des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, Stach v. Goltzheim, Sec. er bedarf dazu der Staatshülfe; hier ist es gegeben, und deshalb, Nachdem ihnen aber von verschiedenen Seiten Aufmunterun u Theil Bretzlau, 16. Juni, früh 1 Uhr 30 Min. (W. T. B.) R 8 Nr. 97, dem Regt. unter Beförderung zum überzähligen Major, vom Garde⸗Gren Regt. Nr. 2, als Oberst⸗Lt. mit Pens. nebst Aus⸗ Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, als weil der Staat dem Unwesen zu steuern trachtet, ist noch lange nicht geworden, halten sie nunmehr mit der Nennung ihrer Noamen Wicht Gestern Abend nach 8 Uhr brach in der in der Sandvorstadt gelege⸗ aggergirt. Kettler, Hauptm. à la svite des Ins. Regts Nr. 97, sicht auf Anstellung im Eivildienst und der Regts. Unif. der Abschidd] Pr. Lt., Bergmann, Nebelsieck, See. Lts. von Lande. Inf. der Handelsstand in Gefahr, von polizeilichen Chicanen erstickt zu mehr zurück, indem sie darauf hinweisen, daß zwar in der mathe . uen Marienmühle Feuer aus, welches weiter um sich geiff und unker Entbindur von dem Kommando als Aejut. bei der 41. Inf. bewilligt. v. Alt⸗Stutterheim, Sec. Lt. A la suite des 1. Garde⸗ des 2. Bats. Landw. Reg:s. Nr. 16, Klutmann, Pr. Lt. von der werden. 8 8 tischen Astronomie Hypothesen keine Berechtigung hätren wohl 8” die Marienmuͤhle, sowie die Phönixmühle und ein an Hieselbe Brig als Chef in das Regt. einrangirt. v. Vietinghoff, Regts. z. F, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. über⸗ Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, mit der Landw. Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ auf dem Gebiet der kosmischen Physik und der Geologie, wo auch der ftoßendes Wohnhaus einäscherte. Jetzt scheint das Feuer bedeutend Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32 unter Stellung à 18 getreten. Graf von Bylandt, Rittm. und Comp. Chef vom Regt. Armee⸗Unif., Geiler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. schreibt: glückliche Gedanke, die Divination eines Laien zur Lösung von Problemen nachzulassen. ; 8 suite des Regts als Adjut. zur 41. Inf. Brig. kom⸗ der Gardes du Corps, mit Pension und der Regiments⸗Uniform der Landw. Regts. Nr. 17, Lackemann, Sec. Lt. von der In der freihändlerischen Presse quält man sich mit wahrhaft beitragen könne. Die Ansicht, welche die Verff. in der Schrift ent-. 4 87, 16. Juni. (W. T. B.) Das Feuer in der Sandvor⸗ mandirt. Giersberg Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, Abschied bewilligt. Ventzki, Seconde⸗Lieutenant vom Inf. Regt. Landwehr⸗Infanterie des 2. Bataillons Landwehr Regiments rührender Beharrlichkeit ah den Glauben zu verbreiten, als sei die wickeln, gipfelt in der Annahme, daß die eigenthümlichen Ringgebilde auf stadt ist gegen Morgen erloschen, nachdem es zwei Mehlmühlen und 8 unter Belassung in seinem Kommando als Assistent bei der Nr. 41, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Nr. 17, Hoeninghaus, Sec. Lt. von der Landwehr⸗Kaval erie Landwirthschaft in dem dem Freihandelsthum so verhaßten sogenannten der Oberfläche des Mondes von dem Fall kosmischer Körper her⸗ eine Helmuͤhle vernichtet hat. Eine Person ist dabei in der Oder Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission in das Inf. Regt. Nr. 32 versetzt. Inf., v. Knobloch I., Sec. Lt. à la suite des Kür. Regts. Nr. 3, desselben Bats., Starke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. agrar⸗schutzzöllnerischen Kompromiß von 1879 übervortheilt worden. rühren, daß sphärische Weltkörper von kleineren Dimensionen als ertrunken, zwei schwer verletzt worden. v. Grolman, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, zum überzähl. ausgeschieden und zu den Res. Off'zn. des Regts. übergetreten. Landw. Bats. Nr. 39, mit der Landw. Aumre Nnif., Hirschfeld. .. Jene freihändlerischen Bemitleidungen der übers Ohr ge. der Mond mit diesem zusammengestoßen und seiner Oberläche die heu⸗ TT i2 bit Pr. Lt. befördert. Casvary, Major vom Inf. Rgt. Nr. 117, zum v. Heykin g. Oberst zur Disp., zuletzt Commandeur des Inf. Regts. Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, hauenen Landwirthschaft sind nun fast regelmäßig mit Rechenexempeln tige Gestalt gegeben hätten. Vermuthlich hätte die Erde, wie noch Krofsthdemn morgigen Ssonesase ees ente ne scn, angezegt, in etatsmäßigen Stabsoffizier ernannt. Dieckmann, Hauptmann, Nr. 61, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. dieses Regts. ertheilt. Hammer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw.

verziert, welche die aufgestellte Behauptung beweisen so 1.“ Sa Ri klei Satelli I] 3 t 8 jgberi anie⸗ bef v emf Regi überzähli⸗ v. 1 .Lt. à la suite des Kür. Regts. Nr. 2, aus⸗ Regts. Nr. 65, Köhler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben

¹ diesen e spielt sgest die Rollgen sgen.c den 8 den . Peeh.enn üi ehast; schen Kammersängers und jetzigen Wiener Hof⸗Opernsängers Hrn. EEEb1 88 6 E13“ degehche 1 E“ Refe Offnn⸗ des Regts. Iherge etrh⸗ Traut⸗ Bats. Schmitz, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 5, 4 Zolltarif die Landwirthschaft in ihrem Eisen⸗ und Maschinen⸗ eben unser Mond seine schwächeren Genossen überwältfat Theodor Reichmann. Pauxgenhe und Comp Chef. p Winterfeld Sec. Lt. von dem⸗ vetter Oberst z. D., von der Stellung als Bez. Commandeur des Neizert, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. R verbrauche schon viel mehr belastet sei, als ihr die Kornzölle und verschlungen“. Turch Analyse und Induktion See 1 8 selben Regt venh Pr Lr befördert Stoy, Sec. Lt. à la suite des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, mit der Erlaubniß zum Tragen Nr. 29, Gotthard, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2 jemals einbringen könnten. In der „Deutschen Landwirth⸗] die Verff. Schritt für Schritt, unter Berufung auf die Forschungen Inf. Regts. Nr. 22, in das Gren „Regt. Nr. 110 ein⸗ seiner bisherigen Uniform, entbunden. Koepke, DöersteLt. vom 2. Bats. Landw. Regzs. Nr. 29, der Abschied bewilligt. schaftlichen Presse“ theilt jetzt Prof. Wüst aus Halle ein Paar der Fachmänner, zu dem Resultat, in den Mondgebilden de Wirken rangirt. Voß, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, von dem Kommando Grenadier⸗Regiment Nr. 5, mit Pension zur Disposition gestellt. Vollmar, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw.

9 Tabellen mit es geschieht das übrigens in ganz anderer Absicht, von Collisionen zu erkennen und beanspruchen den ihrer Deutun 8 8 Redacteur: Riedel. als Bureau⸗Chef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Anklam von Wülcknitz, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Regts. Nr. 69, Kirchner, Ju ng, Sec. Lts. von der Landw. ¹ als um den Einfluß des Tarifs auf die Maschinenpreise zu demon⸗ kommenden Werth, auch wenn nichts über die Herkunft der fergen Berlin: entbunden. Frhr. v. Schlotheim, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Inf. Regt. Nr. 20, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, als Pr. Lts. . es soll vielmehr die Wirkung einer energischen Spezial⸗Fa⸗ Körper ausgesagt werden könnte, weil ja auch die ärztliche Veclag der Expedition (Kessel]). Druck: W. Elsner Regt., als Bureau⸗Chef und Bibliothekar zur Kriegsschule in Anklam BCivildienst und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Steh⸗ Fritsch, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. rikationsthätigkeit als preisherabsetzender Faktor dargethan werden Kunst an den Verwundungen und Narben eines Organismus Vier Beilagen kommandirt. v. Grumbkow II., Premier⸗Lieutenant vom Grena⸗- berger, Mäajor z. D., zuletzt Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 3, Regts. Nr. 76, g” 88 15 Eöö 8 ““ Regts. Kr. 90, Lan .

; ; 8 8 dier⸗Regiment Nr. 1l1, von dem Kommando als Bureau⸗ die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Drag. Regts. Nr. 11 des 2. Bats. . Maschinen und Geräthe sehr interessante Aufschlüsse geben und na⸗ Feüschoffe gewesen, durch die sie veranlaßt wurden Chef 15 Bibliothekar bei der Kriegsschule in Neisse entbunden. ertheilt. von der Decken, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 10, be⸗ Armee⸗Unif., Jeß, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. nn

mentlich zeigen, daß eine Preissteigerung durch den Zolltarif in keiner die Verfasser hoffen, daß ihre Hypothese der Geologie und v. Oppen, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt., unter Entbind. von hufs Uebertritts in Königl. sächsische Militärdienste der Abschied be- Landw. Regts. Nr. 85, Weddige, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 111A““ 1 ffen, daß ihre Hypothes ge sehe Kommando als Insp. Offiz. bei der Meriegsschule in Neisse,! willigt. Frhr. v. Reiswitz und Kaderzin, Sec. Lt. à la suite 1 1. Bats. Landw Regts Nr. 74, mit der Landw. Armee⸗Uniform,

welche hinsichtlich der Preisbewegung der landwirthschaftlichen s zu erkennen vermöge, welcher Art die Werkzeuge und