[26755] Bekanntmachung.
Die gemäß §. 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. März 1877 vorzunehmende Ausloosung der pro 1883 zu amortisirenden, auf den Inhab ver lautenden Obligationen der Stadt Hager i. W.
wird am Donnerstag, 5. Juli er., Nachmittags 5 Uhr, in dem Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses öffent⸗ lich stattfinden, was zufolge §. 9 a. a. O. hiermit bekannt gemacht wird. Hagen, 15. Juni 1883. Der Bürgermeister:
Prentzel. 8 8
126717] Bekanntmachun ug. Bei der heute bewirkten Buckauer Stiadtanleihescheine à folgende Nummern gezogen worden: 9 69 84 99 106 173 186 und 457. Diese Anleihescheine kündigen wir biermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1884, und fordern deren Inhaber auf, gegen ““ des Nenn⸗ werthes dieselben im cours sfähigen Zustande nebst den bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheinen sowie der Anweisung bei unserer Kämmereikasse einzuliefern. Mit dem Jahre 1883 hört die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihescheine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale ge⸗ kürzt. Buckau, den 13. Juni 1883. Der Magistrat 2 Thiem.
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Der am 1. Juli d. J. verfallende Zinscoupon Nr. 3 der 4 % Obligationen unserer Gesellschaft wird vom genannten Tage ab eingelöst:
in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft,
in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie.,
in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
in Frankfurt a. Mt. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne
in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Cie. und
in Mastricht bei der Geldersche Creditveree⸗ niging. ee
Mastricht, den 15. Juni 1883.
Die Direktion.
6714 Bekanutmachung.
In der 36. Verloosung von
Schlesischen Pfandbriefen Litt. B. à 4 sind nachbezeichnete Stücke gezogen worden,
Ausloofung der 500 ℳ sind
laden. Nr. 11424 à 50 Thlr. Bonoschau c. p. Nr. 49048 à 200 Thlr., Nr. 61064 à 100 Thlr. 3 Carolath⸗Beuthen'’er Maj.⸗Güter ꝛec.
Nr. 1432 à 500 Thlr.
Cantersdorf und Kl.⸗Neudorf Nr. 43656 à 500 Thlr., Nr. 50123 30139 à 200 Thlr. Maj. und Erbl. Herrsch. Fürstenstein ꝛc. Nr. 40670 40682 40711 à 1000 Thlr., Nr. 44321 44322 à 500 Thlr.,
Nr. 50767 50782 50787 50820 à 200 Thlr., Nr. 63342 63379 63406 63454 63480 à 100 Thlr. Giesmannsdorf c. p. und Jeutsch.
Nr. 65565 65587 à 100 Thlr., Nr. 82499 à 25 Thlr. Grunwitz. Nr. 65447 à 100 Thlr. Heydänichen. Nr. 44847 à 500 Thlr., Nr. 79334 à 50 Thlr. Koschentin und Tworog. Nr. 463 à 1000 Thlr., Nr. 8057 8072 8080 8167 8177 à 100 Thlr., Nr. 22683 22684 22685 22705 à 25 Thlr. Poln. Krawarn und Mackau. Nr. 41111 41112 à 1000 Thlr., Nr. 45029 à 500 Thlr., Nr. 51956 51988 52024 à 200 Thlr., 1 Tr. 64768 64773 64782 64812 à 100 Thlr. Ob.⸗ und Ndr.⸗Miechowitz. 40978 à 1000 Thkr., 44805 à 500 Thlr., “ .51567 51574 51579 51587 51612 à 200 Thlr., 64265 64271 64388 à 100 Thlr. Niclasdorf. .44416 à 500 Thlr. 8 Pogarell und Altzenau .50016 50042 à 200 Thlr., . 62367 62383 à 100 Thlr. Med. Herz. Ratibor. .41161 41167 41185 à 1000 Thlr., 45126 45143 45150 45162 4517 à 500 Thlr., .52075 52094 52155 52219 52225 52227 52239 52279 à 200 Thlr., 64893 64898 64917 64919 64932 64959 65073 65076 65094 à 100 Thlr., —. 79465 79468 à 50 Thlr., . 82457 à 25 Thlr. Nieder⸗Schönau. .61404 61415 à 100 Thlr. Herrsch. Groß⸗ Stein ꝛc.
.43847 43877 43898 44385 44396 à 500 Thlr.,
.50372 à 200 Thlr.,
—. 62799 62926 629: 29 63521 63523 à 100 Thlr.,
79231 79257 à 50 Thlr. 8 Zaumgarten. r. 64419 64426 à 100 Thlr.
Diese Pfandbriefe, im Gesammtbetrage von 30450 Thlr. oder 91350 0 ℳ werden ihren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung des Nennwerthes derselben
vom 2. Januar 1884 ab bei der Königlichen Instituten⸗Kasse hierselbst (im Resierungsgebäude) eeeec en wird und mit diesem Tage die weitere Verzinsung der gezogenen Pfand⸗ briefe aufhört. Breslau, den 9. Juni 1883. Königliches Kredit⸗ e“ für Schlesien.
45174
Oelri
[26754]
Die Zahlung der am 1. jährigen Zinsen unserer Grundschuls Prüfung der Legitimation an den P bezüglichen Zins⸗Coupons
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Berlin, bei den Herren Sal. Cöln, sowie
an der Casse des Westfälischen Gruben⸗Vereins
auf Zeche Hansa bei Huckarde (Dortmund).
Aus früheren Ausloosungen sind folgende Obli⸗ gationen noch nicht zur Einlösung präsentirt:
Ausloosung vom 22. November 1881: Nr. 4725 5662 5936 5995.
Ausloosung vom 1. Dezember 1882 Nr.
2163 4848 4859 5058 5061. stfälischer Gruben Verein 8 Der Vorstand.
Juli 1883 fälligen halb⸗ geschieht ohne Präsentanten der
Oppenheim jr. & Co. in
Cöln⸗MindenerEisenbahn.
Die Ausgabe der am 1. Juli⸗
1883 fälligen Couponsbogen
zu 4 ½8 % Prioritäts⸗Obligatio⸗
Honen VII. Emission der Cöln⸗
⸗⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft wird g am 25. Juni cr. beginnen. Die bezüg⸗ lichen Anweisungen sind nebst einem nach Nummern geordneten, den Namen und Wohnort des Präsen⸗ tanten angebenden Verzeichnisse in duplo an unsere Hauptkasse (Domhof 48) hierselbst oder an die Königliche Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin (Leipziger2 Platz 17) abzugeben oder franco ein⸗ zusenden. Die erforderlichen Formulare werden in Cöln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48), in Berlin bei 8g. Königlichen Esenbahn⸗Haupt⸗ kasse (Leipziger Platz 17), der Direktion der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, der Haupt⸗Seehandlungskasse und bei Herrn S. Bleichroeder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt g. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie unentgeltlich ausgegeben. Der Empfang der von den Inhabern bei unserer oder der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin persönlich präsentirten Anweisungen wird von den letzteren auf einem Exemplare des Verzeichnisses bescheinigt. Die neuen Couponsbogen werden sodann von einem dem Präsentanten zu bezeichnenden Tage ab gegen Rückgabe des voerrwähnten, mit;Quittungtzuzversehen⸗ den Exemplars verabfolgt. Die Annahme der An⸗ weisungen, sowie die Ausgabe der neuen Couponsbogen findet nur an den Werktagen,
Vormittags von 8 ⅜ Uhr ab statt. Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht ertheilt, auch über die mit derselben versandten Couponsbogen Quittung nicht gefordert. Die Uebersendung der neuen Cou⸗ ponsbogen erfolgt ohne Begleitschreiben unter An⸗ gabe des vollen Werthes der Zinscoupons, falls eine andere Werthdeklaration nicht ausdrücklich vor⸗ geschrieben werden sollte. Die Uebersendung der neuen Couponsbogen erfol igt Seitens unserer Haupt⸗ kasse bei frankirter Einsendung der Anweisung in der Regel umgehend, während von der Königlichen Eisenbahn⸗ Haupt asse zu Berlin die neuen Coupons⸗ bogen erst einige Tage nach Eingang der entsprechen⸗ den Anweisungen ausgehändigt werden können. Cöln, den 13. Juni 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion frechtsrh.).
Verschiedene Bekanntmachungen. 126761]
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Mai 1883 ist die Deutsche Land desbank, Act.⸗G., aufgelöst und Unterzeichneter zum Liquidator Der
Vorschrift des Art. 243, Handelsgesetz büchz, wird dies hiermit bekannt gemacht und werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin SW., Belle⸗Allianceplatz 6, 15. Juni 1883.
Deutsche Landesbani⸗ Aect.⸗G. in Liau. Göriꝛ ng. 8
[26753
Empfehle aufs Neue die seit mehreren Jahren bei fünf Eisenbahn⸗Direktionen, mehreren Kohlen⸗ werken und Privaten eingeführte
Centesimalwaage ohne Geleis⸗
unterbrechung
D. R. Patent 9968 wegen ihrer Universalität und Billigkeit.
Rochlitz, Sachsen. H. Seyfert.
[26758]
Die Physikatsstelle ves Kreises M. Glad⸗ bach, mit welcher eine jährliche Besoldung von 900 ℳ verbunden ist, hat durch den Tod ihres bis⸗ herigen Inhabers ihre Erledigung gefunden. Wir fordern diejenigen praktis chen Aerzte, welche die be⸗ rreffende Prüfung deb en haben und sich um die gedachte Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, ihre Bewerbungen unter Beifügung der Approbation,
eines Lebenslaufes und eines obrigkeitlichen Führungs⸗
Beschluß ist ins Handelsregister eingetragen. Nach“
[zeugnisses uns binnen 6 Wochen einzureichen. dorf, den 11. Juni 1883. Abtheilung des Innern. r
[267 20]
Düssel⸗ u vvr Regierung, v. Roon.
Prenssische - Central-
Bodenkredit-Aktiengesellschaft.
Status am 31. Mai 1883. Activa. Cassa- Bestand (incl. Giro-Gut- baben bei der Reichs- Hanptbanklhk))) M Wecbsel- Bestand-. 8 Anlage in Lombard- Darlehns- Geschäften... 8 Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts. 340,653. Anlage in Hyz] potheken- Dar- lehnsg geschäften “ Anlage in Kommunal-Dar- lelnsgeschüften u 2,045,537. Anlage in Werthpapieren ge- mäss Art. 2 sub 8 des Statuts. 1 Grundstücks- Conto a. Geschäftslokal (U. d. Linden 34) b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts) Verschiedene Aktiva
203,982. 1,112,973.
7,709,036.
2,268,778.
1,400,000. 230,931.
8 2,632,071. ℳ 203,086,869.
Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. ℳ 14,400,000. Emittirte kündbare Central- 849,300. 62,966,500.
Pfandbriefe . . “ Emittirte 5 % unkündbare
69,843,350. 49 453 300.
Central-Pfandbriefe .. . Emittirte 4 ½ % unkündbare Central-Pfandbriefe ... 8 Emittirte 4 % unkündbare Central-Pfandbriefe Depots gemäss Art. 2 snb 7 des Statuts (mit Einschluss des Check-Verkehrs) . 316,631. Reservefonds-Conto. . . 8 920,351. Central-Pfandbrief - Zinsen- Conto (noch nicht abge- 4*“ 112.265. Verschiedene Passiva „ 4,225, 170. L ℳ 203,086,869. Berlin, den 31. Mai 1883. Die Direktion.
[26724] Inf†.
Schw eizerische Unfallversicherungs-Actiengesel Siebenter technnngs⸗ Abschluß ß⸗
umfas send die Operationen vom 1. Januar
bis und mit 31. Dezember 6
Uschaft in Winterthur.
Gewinn⸗ und Verlust⸗ EConto.
Passiva: Actien⸗Capital . .. Reserve für sche webende Schäden. Deckungs⸗Capital für Renten. Reserve für laufende Risiken
Activa:
Obligationen der Actionäre Cassa⸗Bestand. 1 Ausstände hei Agenten und noch richt abgere echnete
WIII 1““ Mobilien. “ Feste Capital⸗ Anlagen e1.“” Debitoren (Guthaben bei Banken ꝛc.) abzüglich
Creditoren. v“ Stückzinsen auf Crwital⸗ An llagen Passiv⸗Saldo des Jahres 1881
5,093,9717 a V
SÄI;J78 68
ℳ. ₰
V Vortrag der Reserve für laufende Risiken aus 1881 . 4,000,000, — 2 8 8 „ unregulirte Schäden aus 1881. Prämien⸗Einnahme incl. abgezogen.
455,653 24 43,567 24 . Stetorni und Dubiosen 4“*“
Erzielte
Rückversicherungs⸗Prämien
gulirungsko sten versicherer (Fr. 36,955.40 .
1”
enne
WöI Provisionen, Com nissionen und Courtagen (Verwaltungskosten, excl. Steuern. 1
7,531 96 Steuern im In⸗ und
2128226 Verwaltung und Orgaonisation der ausländis chen
d Ausland. 1,253,596 84 8
82,507 20 20,432 48 81,482 84 366, 6,53704
Noe. 20 % Abschreibung auf
v. Schadenreferve
Versicherungen .. 2) 1 angemeldete. Schäden
aus 1882 und den Vorjahren.
Am Schluß des Jahres 1882 waren in Kraft:
Total der
Bezahlte Schäden aus 1882 und den Vorjahren, incl. Re⸗ dagegen abgezogen Ersatz
Mobilien . 1 Total der Ausgaben
Hievon kommen in Abzug: Zurückzustellende Reserven: a. Prämien⸗Reserve pro 1883 und spätere Jahr 1) für Einzelversicherungen auf Lebenszeit mit anticipirten Prämienzahlungen 2) für alle übrigen Versicherungsartern
8 für unregulirt “ Schäden aus 1882 und den Vorjahren excl. Eisenbahrn jedoch noch unregulirte
auf Eisenbahn⸗Versicherungen
Deckungs⸗Capital für Renten, Todes⸗ und Invaliditätsfällen gerichtlich zuerkannt wurden
ℳ⸗ ℳ. ₰ 549,410 40 159,068 — Gebühren, dagegen 1,715,481 56 ö“ 55,801 36 Einnahmen 2,479,761 32 73,219 60
der Rück⸗
1,187,616 80 .. 1818“ . . .. 1239,563 52 15,473,52
2 6 6
Ueberschuß
594,691
ℳ 385,264.96
1u16“ 70,388.28
455 653 24 43,567 24
die in haftpflichtigen
1,093,911 68 366,537 071
30,764 Policen mit ℳ 574,369,520. —. e““ Vierter Special⸗ Rechnungs Abschluß, betreffend den Geschäftsbetrieb im Königreich Preußen, umfassend die Operation vom 1. Januar bis 31. December 1882.
Erzielte Prämien ineclusive Gebühren,
abzüglich Storn und Dubiosen
Uebertrag der Prämien⸗Reserve für laufende Risiken aus 1881 . .
Uebertrag der Reserve für pedente Schäden aus 1881 . . . . . ... B“
Bezahlte Schäden... Agentur⸗Provisionen und Fira
Organisationskosten und Einrichtung der Agen nturen.
Hiervon kommen in Abzug:
Prämien-Reserve für laufende Risiken
Reserve für schwebende (unregulirte) Schäden..
Am Schluß des Jahres 1882 waren in Kraft:
Total der Einnahmen.
239,308. 10. 56,383. 70. 16,174. 30. 311,866. 10.
ℳ 111,029. 9 „ 64,599. 9 18 29,937. 43
Total der Ausgaben
205,519. 106,346.
Ueberschuß
ℳ 83,039.
44,864. 127,904.
Rückschlag..
4058 Policen mit FA 88 848,314. —. Versicherungssumme. U nfallversicherungs-Actiengesellschaft in Winterthur.
Der Vice⸗Präsident: Ott. Bluber-Huber.
Nameus des Verwaltungsraches: Der Protocollführer: E. Jung. Der Generalbevollmächtigte für Preußen: Eduard Werlé, G
Der Director ad interim: Dr. Emil Welti. 8
zum Deutschen Rei
. 139.
Zweite Be “ s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Sonnabend, den 16.
Berlin,
ilage
Juni
1883.
Subhastationen,
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
— für den Deutschen Reichs⸗ und Königl 2
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 2 u. s. w. von öffentlichen bapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7
.Literarische Anzeigen.
V
nserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Rudolf Mosse, Haasenstein Schlotte,
Annoncen⸗Bureaux.
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. B
Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Verkaufs⸗Anzeige
und
Ediktalladung.
des Altentheilers Peter Soltau in Gläubigers,
[26585]
In Sachen
gegen den Kothsassen Peter Wedemann in Krümse, Schuldner, wegen Forderung, soll die dem Letzteren, gehörige Kothstelle Haus Nr. 6 zu Krümse, zwangsweise in dem dazu auf Mittwoch, den 19. September 1883, ö 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Die Stelle besteht aus:
1) einem Wohnhause aus Fachwerk mit Back⸗ steinausfüllung und Strohdach, enthaltend 2.
Stuben, 3 Kammern, 2 Küchen, Hausdiele
und Stallung,
einem Backhause mit Schweinestall aus Fach⸗
werk, mit Backsteinausfüllung und Ziegeldach,
folgenden Ländereien in der Gemarkung Win⸗ sener Marsch:
a. Kartenblatt 27, Parzelle 10, der Ruthe hagen, Weide von 25 a 18 9m,
b. Kartenblatt 28, Parzelle 5, im Dorfe, Gar⸗ ten von 82 a 20 qm,
c. Kartenblatt 28, Parzelle 52/6, im Dorfe, Hofraum von 11 a 90 qm, Kartenblatt 40, Parzelle 8, Meyerstück, Weide von 91 a 01 qm,
Kartenblatt 42, Parzelle 21, Seehagen,
Acker von 61 a 15 qlm,
Kartenblatt 42, Parzelle 22, Seehagen,
Wiese von 90 a 07 qm,
Kartenblatt 42, Parzelle 34, Ueberm See,
Wiese von 1 ha 17 a 36 qm, mit einem Reinertrage von
80,75 Thlr.,
etwaigen bisher unbestimmten Antheilen an
1 den Artikeln 31 — 36 Krümse. 8 Kaufliebhaber werden hiermit geladen.
Alle, welche an der gedachten Stelle Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Ser⸗ und Realberechtigungen zu dSa vermeinen, werden aufgefordert, dieselben im obigen Termine anzumelden und die darüber ““ Urkunden vorzulegen, unter der Verwarnung, daß im Nicht⸗ anmeldungsfalle das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe
Winsen a. d. Luhe, den 11. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. I Fresenius.
zusammen
[26596] Aufgebot.
Die Wittwe Dr. med. Vahle in Epe und der Gastwirth Lampen zu Metelen haben das Aufgebot der nachbezeichneten zum Grundbuche noch nicht über⸗ nommenen in ihrem Besitze befindlichen Parzellen Flur 4 Nr. 37, Flur 9 Nr. 37/334, Flur 11 Nr. 22,
Flur 14 Nr. 101, 688, Flur 16 Nr. 590/1 Aa., 591 121 a., 149, 150, 152 und Flur 17 Nr. 510/78 der Kataftralgemeinde Kirchspiel Epe in Gemäßheit des §. 135 der Grundbuchordnung zu erlassen bean⸗ tragt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Real⸗ rechte an diesen Grundstücken geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben vor oder in dem am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, auf den 24. September 1883, Nachmittags 4 Uhr, anberaumten Termine, spätestens aber bis zum Er⸗ laß des Ausschlußurtheils bei Vermeidung der Prä⸗ klusion anzumelden.
Ahaus, den 7. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
[26597] Aufgebot.
Der Kaufmann B. Liebreich in Ahaus hat zum Zweck der Erlangung eines Ausschlußerkenntnisses und seiner Eintragung als Geteebereer in das Grundbuch das Aufgebot der Parzellen Flur 10 Nr. 5§d./2 und 7 &xd./2 der Katastralgemeinde Ahaus, als deren Eigentzümer Wirth Johann Albert Holt⸗ haus sive ten Holthaus zu Ahaus, im Grundbuche eingetragen steht, beantragt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an diesen Grundstücken geltend zu machen haben, anfgefordert, dieselben vor oder in dem am hiesigen Amtsgerichte Zimmer Nr. 2, auf den 24. September 1883, Nachmittags 4 Uhr, anberaumten Termine spätestens aber bis zum Erlaß des Ausschlußurtheils anzumelden, mit der Warnung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Eigen⸗ thumsansprüchen auf die Grundstücke präkludirt werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird.
Ahaus, den 7. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
[26593] Aufgebot.
Auf Antrag des Vollmeiers Ferdinand Ohlendorf Nr. 5 in Wulfelade sollen folgende, auf der Voll⸗ meierstelle Nr. 5 in Wulfelade im alten Hypotheken⸗ buche von Wulfelade pag. 490 und 699 eingetra⸗ genen Hypotheken, nämlich:
1) zu Gunsten des Apothekers Baumgarten in Yebas 2600 Thaler, eingetragen am 4. Juni 2 1 2) zu Gunsten des Landstraßenbauaufsehers Köhnsen in Wulfelade, 630 Thaler, verzinslich zu 4 ½ %, eingetragen am 12. Februar 1861, füͤr kraftlos erklärt werden.
Demnach werden alle Diejenigen, welchen auf die vorstehend gedachten Hypotheken Ans sprüche zustehen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf
Sonnabend, den 24. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Leinstraße 13) an⸗ beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls jene für vollständig erloschen erklärt werden ollen
Neustadt a. Rbg., den 5. Juni 1883.
Koönigliches Amtsgericht, Abth. IV. Grens.
[26590] — Aufgebot.
Auf Antrag
1) der Wunderlich in Kirchberg,
2) des Gutsbesitzers Carl Heinrich Georgi in Obererinitz, 1 Johanne Christliebe, verehel. Gruhner, geb. Georgi, in Lauterhofen und des Gutsbesitzers Christian Gottlieb Fried⸗ rich Grühner daselbst
„hbehufs Herbeiführnng der Todeserklärung,
1) des am 5. Februar 1810 in Kirchberg gebo⸗ renen, vor etwa 40 Jahren in die Fremde gezogenen und seitdem verschollenen Arbeiters Carl Heinrich Wunderlich, des am 26. März 1798 in Obererinitz gebo⸗ renen, bis zum 18. September 1848 in Wien aufhältlich gewesenen und seitdem verscholle⸗ nen Handarbeiters Johann David Georgi,
sowie zur Ermittelung etwaiger unbekannter Erben der genannten beiden Personen, von dem unterzeich⸗ neten Gericht das Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlossen worden.
Es werden daher die genannten Carl Heinrich Wunderlich und Johann David Georgi zum Er⸗ scheinen in dem auf
den 10. Januar 1884,
10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermine mit dem Bemerken hierdurch aufgefordert, daß sie im Falle ihres Aus⸗ bleibens in diesem Termine für todt werden erklärt werden; etwaige unbekannte Erben der Genaunten aber werden aufgefordert, in dem bezeichneten Ter⸗ mine zu erscheinen und ihre Erban prüche geltend zu machen und zu bescheinigen, widreigenfalls diesel⸗ ben mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß ꝛc. Wun⸗ derlich's und Georgi's werden ausgeschlossen werden.
Kirchberg i. S., am 13. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Küchler. [26636] Aufgebot Soddemann.
Bezüglich des im Grundbuche von Capelle Band 1 Blatt 43 Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Kapitalrestes von 783 Thaler aus der Urkunde vom 16. April 1841 für die Wittwe H. Kirchhoff, geb. Kremer, zu Münster sind durch Urtheil vom 29. Mai 1883 den darin näher benannten Enkeln der Wittwe Kirchhoff ihre Rechte vocbe halten, alle übrigen Inter⸗ essenten mit ihren Ans prüchen ausgeschlossen.
Werne, den 4. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
[26592] Aufgebot.
Der Handelsmann Meahhtet Katz aus Dillich, jetzt zu Zierenberg, hat das Aufgebot der auf seinem Grundbesitz in der Gemarkung Dillich im Grund⸗ buch Band I. Artikel Nr. 25 von da eingetragenen, angeblich getilgten Hypothekenforderungen, als:
1) 300 ℳ Darlehen an den Kaufmann Nicolaus 5 zu Borken aus Obligation vom 8. Juli 1841
2) 228 ℳ Kaufgeld an Philipp Groß Wittwe zu Dillich aus Vertrag vom 2. Februar 1847
beantragt.
Nachdem zu 1 Quittung der Erben des verstorbenen Gläubigers vorgelegt und zu 2 die Tilgung des Kaufgelds vom ursprünglichen Schuldner Joseph Katz zu Dillich eidlich bekräftigt worden ist, werden alle Diejenigen, welche noch Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens am
21. September 1883, bis Vormittags 10 Uhr, und zwar zu 1 unter Vorlage der angeblich verloren gegangenen Obligation, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden, widrigenfalls zu 1 die Hypothek für kraftlos erklärt und die beantragte Löschung der
Hypotheken verfügt werden wird.
Borken, den 8. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. 8 Dietrich.
[165961 Aufgebot.
1) Die Spar⸗ und Leih⸗Kasse zu Hemmingstedt, 2) der Eingesessene Hans Ehlers zu Großenrade, 3) der Landmann Claus Homfeldt in Tensbüttel, 4) die Erben der Wiebke Fölster, geb. Thedens, in Beltorf, haben das Aufgebot ad 1: der Obligation vom 21. Mai 1861 über 400 Thlr. Reichsmünze zu Gunsten der An⸗ tragstellerin ausgestellt von Peter Veers in Hemmingstedt als Schuldner und Claus Hin⸗ rich Groth in Hemmingstedt als Bürgen,
24 2 2: der Aussage Att vom 24. November 1843 über 140 ℳ Cour. von des Antragstellers gleichnamigen Vater zu Gunsten seiner 7 Kinder erster Ehe, vertreten durch den ihnen zugeordneten Assistenten Hinrich Beenk in Buchholz, ausgestellt, 3
ad 3: des Kaufkontrakts vom 8. August 1819 zwischen Peter Peters und Reimer Sorge in Tensbüttel über ein Stück Land zum Preise von 170 ℳ Cour,
ad 4: des Kauf⸗ und Ue berlassungs⸗Kontrakts vom 31. Dezember 1852 zwischen der ꝛc. Fölster und Claus Thedens in Schafstedt über einen Nachlaßantheil zum Preise von 1300 ℳ Cour.
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mirttwoch, den 12. Dezember 1883, “ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Meldorf, den 11. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
Ausschluß⸗Urtheil. In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener Forderungen hat das Königliche Amtsgericht zu Bromberg am 13. Juni 1883 durch den Ametsgerichts⸗ Rath Mentz für Recht erkannt: daß die unbekannten Berechtigten der Hypo⸗ thekenposten von 62 Thlr., eingetragen für August Johann Fehmel, und von 62 Thlr,, ein⸗ getragen für Tekla Antonie Fehmel aus dem am 1. Oktober 1839 obervormundschaftlich be⸗ stätigten Erbrecesse über den Johann und Fran⸗ ziska Fehmel'schen Nachlaß vom 22. Juni, 24. Juli und 7. September 1839 in Abthei⸗ lung III. sub Nr. 5 des Grundbuchs des den Fleischermeister August und Laura, geb. Ger⸗ mann⸗Gutbierschen Eheleuten gehörigen Grund⸗ stuücks Stadt Bromberg Nr. 372, jetzt Schweden⸗ straße Nr. 17, mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus zuschließen, daß die Kosten dieses Aufgebots dem Antrag⸗ steller aufzuerlegen. Von Rechts Wegen.
[2663: J“ Ausschlußurtheil.
In Sachen, betreffend das Auf; gebot der Spar⸗ kassenbuͤcher für die Schulfonds von Brzyskorzystew, von Wilkowo und von Gombin Nr. 187, Nr. 732 und Nr. 132 der Stadt⸗Sparkasse zu Bromberg
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bromberg am 13. Juni 1883 durch den Amtsgerichts⸗Rath
Mentz für Recht: Die Sparkassenbücher der Stadt⸗Sparkasse zu Bromberg, und zwar:
a. Nr. 132, ausgefertigt am 28. November 1843 für den Schulfonds Gombin, Kreis Schubin, dessen Conto Ult. 1881 einen Bestand von 239 ℳ 65 ₰ hatte;
.Nr. 732, ausgefertigt am 17. Juli 1852 für den Schulfonds Wilkowo, Kreis Schubin, dessen Conto Ult. 1881 einen Bestand von 227 ℳ 33 ₰ hatte;
c. Nr. 187, ausgefertigt amn 16. Dezember 1843 für den Schulfonds Brzyskorzystew, Kreis Schubin, dessen Conto Ult. 1881 einen Bestand von 40 ℳ 16 ₰ hatte,
werden für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens den Antragstellern auferlegt. Von Rechts Wegen.
[26627]2 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Eigenthümers Christoph Otto in Gramsdorf das über das auf dem Grund⸗ stücke Gramsdorf Bl. Nr. 15 Abtheilung III. Nr. 5 fühe Anna Justine Otto eingetragene Ausgedinge ge⸗ bildete Dokument aufzubieten,
erkennt das unterzeichnete Gericht für Recht:
Das über die auf dem Grundstücke Gramsdorf Nr. 15 Abtheilung III. Nr. 5 für die Anna Justine Otto eingetragene Ausgedinge gebildete Dokument wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.
Rogasen, den 9. Juni 1883.
Königlichet Amtsgericht.
m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Hutmacher zu Hattingen, als gerichtlich bestellten Pflegers der in der Zwangsversteigerungssache Hill K. 16—82 ge⸗ bildeten Spezialmasse von 66 ℳ 50 ₰ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hattingen durch den Amtsrichter Dr. Jaeger,
für Recht:
Die unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf die in der Zwangsversteigerungssache des Schmiedes August Hill zu Niederstüter K. 16—82 gebildeten Spezialmasse von 66 ℳ 50 ₰, herrührend aus der dem Kaufmann Jacob Urias zu Hattingen zustehenden rechts kräftigen und im Grundbucl ch von Niederstüter Band 18 Blatt 488 Abthl. III. unter Nr. 3 eingetragenen Forderung, auss geschlossen. Die Kosten des Verfahrens sind aus der Spezialmasse zu entnehmen.
[26623]
[[266381
2 Bekanntmachung.
Der Hypothekenbrief vom 17. September 1875, über die auf dem Grundstücke der Wittwe Sabath, geb. Rauch, Straße 31 des Bebauungsplanes von Berlin haftende, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin von den Umgebungen Band 110 Nr. 5320, Abtheilung III. Nr. 1 für die
Anglo⸗Heutsche Bank⸗ aus der Schuldurkunde vom 59./30 h. April 1875 eingetragene, noch in Höhe von 15 000 ℳ gültige Hypothek ist durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst vom heu⸗ tigen Tage für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 9. 1883.
ebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I
Abtheilung 54.
26610 Bekanntmachung. “ Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd 88 21. Mai 1883 ist die Trennung der zwischen den Eheleuten g. Langen⸗ feld, Ackerer, und Theresia Bletsch, ohne Gewerbe, beide zu Egelshard, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen worden. Saargemünd, den 12. Juni 1883. Der Obersekretär: Erren.
[26608] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 25. Mai 1883 ist die zwischen den Eheleuten Maschinenbauer und Getauenschreiner Wilhelm Hohrath zu Barmen und der Maria Catharina Wilhelmine Reininghaus da⸗ selbst bisher bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 2. März 1883 für aufgelöst er⸗ klärt worden.
Der Landgerichts ssekretär: Jansen.
[266342
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts is das Hypothekendokument über 100 Thaler (300 ℳ) Kaufgelderrückstand, eingetragen auf Grund des Vertrages vom 6. September 1855 am 12. Sep⸗ tember 1855 für Johann und Jacob Strazim in Abth. III. Nr. 6 des den Besitzer Carl und Caro⸗ line Brommischen Eheleuten gehörigen Grundstücks Jagodnen Nr. 20, bestehend aus dem Hypotheken⸗ schein, Ausfertigung des Kaufvertrages und dem In⸗ grossationsvermerk, zum Zweck der Erlangung neuer Ausfertigung für kraftlos erklärt.
Lötzen, 98 8. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht II.
[26626] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Eigenthümer Martin Feld⸗ mann, der Thomanschen Eheleute, der Harmelschen Eheleute und des Meyer Gotha, die über die auf ihren bezüglichen Grundstücken Ritschenwalde Bl. 21. bezw. 152 bez. 159 bez. 163 eingetragene Post von je 24 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. für die Geschwister Wawrzyn und Florentine Feldmann gebildete Ur⸗ kunde aufzubieten, 8
erkennt das unterzeichnete Gericht, für Recht:
die über die auf den Grundstücken Ritschen⸗
valde Nr. 21, 152, 159, 163 in Abtheilung III.
für die Geschwister Wawrzyn und Florentine
Feldmann auf Grund des Rezesses vom 17. Ja⸗
nuar 1852 eingetragene Post von je 24 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. Muttererbe gebildete Urkunde
vird für kraftlos erklärt. b
Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. Rogasen, den 9. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
[26625) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Eigenthümers Josef Rul⸗ ezyunski zu Ritschenwalde, die auf seinem Grund⸗ stücke Ritschenwalde Nr. 10 in Abtheilung III. Nr. 3 und 8 eingetragene Post zwecks Löschung auf; ubieten, erkennt das unterzeichnete Gericht für Recht:
Alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche von Ritschenwalde Blatt Nr. 10 in Abtheilung III. Nr. 3 für die Geschwister Valent in und Marianna Polcin eingetragenen 20 Thlr. und auf die in der⸗ selben Abtheilung Nr. 8 für Marianna Polein ein⸗ Abfindung von 40 Thlr., sowie ein auf⸗ gemachtes Bett im Werthe von 50 Thlr. und die Hochzeitsausrichtung oder 10 Thle., Ansprüche zu haben meinen, werden mit denselben ausgeschlossen.
Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. 1 Juni 1883.
Rogasen, den 9. ASat.ericht Amtsgericht.
Königliches
[266377 Im Namen des Königs! 9
Auf den Antrag des Wirths Thomas Bratek zu Rogalinek erkennt das Königl. Amtsgericht, Abth. IV, zu Posen durch den Amtsrichter Dr. Wiener
für Recht:
das Hypotheken⸗Dokument über die im Grund⸗ buche des Grundstücks Rogalinek Nr. 24 in Abth. III. Nr. 1 für Michael und Agnes Geschwister Cholewa zu gleichen Theilen eingetragene Forderung von 100 Thalern an elterlicher Erbabfindung — welche Post auch auf die Grundstücke Rogalinek Nr. 46, 50 und 83 übertragen ist — wird für kraftlos erklärt.
Posen, den 12. Juni 1883.
. Dr. Wiener.