EEEEEEE E
, , 8 [27476] Düsseldorf. Unter Nr. 548 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist zu der Firma „Düssel⸗ dorfer Baubank“, mit dem Sitze in Düsseldorf, heute Folgendes eingetragen:
Der §. 1 der Statuten, in welchem der Zweck
und Gegenstand der Thätigkeit der Aktiengesell⸗
schaft näher angegeben ist, hat durch Beschluß
der Generalversammlung vom 6. Juni 1883
folgenden Zusatz erhalten:
d. Den Betrieb des der Gesellschaft zugehörigen Gasthofe „Breidenbacher Hof“ zu Düssel⸗ orf.
Düsseldorf, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[27477]
Düsseldorf. Unter Nr. 697 des Handels⸗
(Prokuren⸗) Registers ist eingetragen, daß dem Kauf⸗
manne Otto Urbahn zu Burscheid die Ermächtigung
ertheilt worden, die Firma „Max Urbahn“, do⸗
mizilirt zu Burscheid, Kreis Solingen, per procura zu zeichnen. 8 Düsseldorf, den 19. Juni 1883. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
[27632]
Düsseldorf. Unter Nr. 1765 des Handels⸗
(Firmen⸗) Registers ist eingetragen, daß die Firma „A. Herz“ mit dem Sitze in Ganspohl; und unter Nr. 432 des Prokurenregisters, daß die dem Kauf⸗ mann Abraham Herz zu Ganspohl für benannte Firma ertheilte Prokura erloschen sei. Düsseldorf, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Elberfeld. Bekanntmachung. [27478]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
1) bei Nr. 3181 — Firma:
Müller & Cie. zu Elberfeld:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Scheppecheyn in Düsseldorf über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt (vergl. Nr. 3228 des Firmenregisters),
2) unter Nr. 5228 die Firma:
Müller & Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren alleiniger Inhaber der vorgenannte Kaufmann Carl Schepperheyn zu Düsseldorf. Elberfeld, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [27479]
In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1248, woselbst sich die Handelsgesellschaft in Firma:
Carl Speidel & Comp. zu Elberfeld eingetragen befindet, ist heute Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Carl Wilhelm Speidel, früher zu Bopertz bei Mettmann, später hier wohnhaft, ist am 20. Februar 1875 verstorben. Das Handels⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven durch Vertrag seit dem Todestage auf die übrigen Theilhaber, Kaufmann Carl Speidel, jetzt zu Wiesbaden, und Wilhelm Kühler, hier wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe seit dem genannten Tage unter un⸗ veränderter Firma bis jetzt fortgeführt haben. Die Handelsgesellschaft ist nun durch Uebereinkunft der beiden erwähnten Theilhaber aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Speidel zu Wiesbaden ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Elberfeld, den 19. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Ems. Bekanntmachung. [27601] Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 64 im hiesigen Firmenregister eingetragene Firma Max Huyn von Ems und die unter Nr. 18 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene, der Ehefrau des Max Huyn, Bertha, geb. Balzer, zu Ems von der Firma Marx Hunn ertheilte Prokura gelöscht worden. Ems, den 9. Juni 1883. ..“ Königliches Amtsgericht.
[27416] ndelsregister ist 8
Grabow. In das hiesige Ha . sub Nr. 22
zufolge Verfügung vom 20. d. Mt eingetragen: Col. 3. J. C. Bolbrügge. Col. 4. Grabow. Col. 5. Kaufmann Carl Bolbrügge zu Grabow. Grabow, den 20. Junr 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:
Allwardt, G.⸗Akt.⸗Geh. Grevesmühlen. Laut Verfügung vom 16 d. Mts. ist heute in das Handelsregister für den Gerichts⸗ schreibereibezirk Bothmer Fol. 15 sub Nr. 29 einge⸗ tragen: [27419]
Col. 3. Sö Carl Dörring. Col. 4. rt der Niederlassung: Klütz. Col. 5. W Kaufmann Carl Dörring zu Grevesmühlen, den 19. Juni 1883. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister [27420] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 18. Juni 18623 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 494 die Handelsgesellschaft in Firma „L. Büchner in Trotha’“ vermerkt steht, ist eingetragen: v Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ gesellschafters Christian Louis Büchner auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Carl Christian Hermann Büchner in Trotha über⸗ gegangen. — cfr. Nr. 1419 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1419 die Firma: . „L. Büchner“ mit dem Sitze zu Trotha und als deren Inhaber
der Kaufmann Carl Christian Hermann Büchner zu
Trotha eingetragen worden. Halle a. S., den 18. Juni 1883. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
Lauban. Bekanntmachung. [27421] In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung bei der Handelsgesellschaft
laufende Nr. 73. Firma: Leder, Heermaun & Comp. am Orte Wünschendorf, Kreis Lauban, Colonne 4, heute Folgendes eingetragen worden: In der notariellen Verhandlung vom 10. Juni 1883 haben die sämmtlichen Gesellschafter festgesetzt, daß unter Abänderung der früheren Bestimmungen der Mitgesellschafter Kaufmann Hugo Heermann nunmehr berechtigt sein soll, die Gesellschaft allein zu vertreten, daß dagegen von den beiden andern Gesellschaftern Fabrikdirektor Emil Heffter und Techniker Paul Leder, wie bisher, jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Lauban, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1883 ist am 18. dess. Mts. Folgendes eingetragen worden und zwar:
a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 151 die Auf⸗ lösung der Handelsgesellschafts⸗Firma Nathaun Finke zu Liegnitz infolge Uebergangs auf den Kauf⸗ mann Leonhard Finke daselbst, und
b. im Firmenregister unter Nr. 760 die Firma Nathan Finke zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Finke daselbst.
Liegnitz, den 16. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
27423] Luckau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 277 die Firma C. A. Hartenstein zu Luckau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hartenstein daselbst heute eingetragen worden. Luckau, den 12. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eintragung in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist ein⸗ getragen die Firma: Joh. Nagel in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Detlef Nagel in Lübeck. Lübeck, den 18. Juni 1883. Die Kammer für Handelssachen
Lübeck.
8 des Landgerichts. ur Beglaubigung: eiss, Gerichtsschreiber.
3 w
Sch
HGülhausen. Bekanntmachung. [27426]
In das Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute zu Nr. 7 Band II. des Gesellschafts⸗ registers, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. Schwob & Weill in Mül⸗ hausen, die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Liquidation bewirkt und die Firma er⸗ loschen ist.
Mülhausen, den 19. Juni 1883.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Müllheim. Bekanntmachung. [27425]
Nr. 4395. In das Firmenregister dahier wurde heute eingetragen:
Zu O.⸗Z. 33. Firma J. P. Amann in Bel⸗ lingen,
zu O.⸗Z. 50. Firma B. Däublin in Feldberg,
fa O. 3Z. 78. Firma Jakob Meyer in Hügel⸗
eim, h zu O⸗Z. 122. Firma Friedr. Sütterlin Sohn in Feldberg. Die Firma ist erloschen.
Unter O.⸗Z. 172. Firma Johann Schärr in Buggingen. Inhaber ist der ledige Kaufmann Johann Schärr in Buggingen.
Unter O⸗Z. 173. Firma Aug. Zimmermann in Liel. Inhaber ist der ohne Ehevertrag mit Luise, geb. Oswald, verehelichte Kaufmann August Zimmermann in Liel.
Unter O.⸗Z. 174. Firma Wilh, Breh in Auggen. Inhaber ist der ohne Ehevertrag mit Fanny, geb. Eschelmann, verehelichte Kaufmann Wilhelm Breh in Auggen.
Unter O.⸗Z. 175. Firma Gnstav Wettlin in Schliengen. Inhaber ist der ohne Ehevertrag mit Elisabetha, geb. Schreiber, verehelichte Holzhändler Gustav Wettlin in Schliengen.
Unter O.⸗Z. 176. Firma Hermann Fünfgeld in Müllheim. Inhaber ist der mit Maria Amalia Schmidt, verehelichte Weinhändler Hermann Fünf⸗ geld. Nach dem zwischen den Eheleuten abgeschlos⸗ senen Ehevertrag d. d. Müllheim, den 4. Juni 1879, wirft jeder Ehetheil von seiner fahrenden Habe 100 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, wäͤhrend alles übrige gegenwärtige und künftige Fahrnißbeibringen von der Güͤtergemeinschaft ausgeschlossen wird.
Müllheim, den 15. Juni 1883.
Gr. Amtsgericht. Rüttinger.
MHüllheim. Bekanntmachung. [27424] Nr. 4425. In das Firmenregister dahier wurde
Firma G. Diethelm hier, Firma Wilhelm Kittler hier: Die Firma ist erloschen Unter O. Z. 177. Firma H. Diethelm in Müll⸗ heim: Inhaber ist der ledige Müller Hermann Diethelm in Müllheim. Müllheim, den 16. Juni 1883. Gr. Amtsgericht. Rütr inger. b 1 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. In unser Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 17 eingetragen, daß der Kaufmann Theo⸗ dor Peres hierselbst für seine Ehe mit Fräulein Anna Helbig die allgemeine eheliche Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen hat. Mülheim a. d. Ruhr, den 15 Juni 1883. Königliches Amtsgericht. [27481] Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 502 die Firma Theod. Peres und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Peres hierselbst am 15. Juni 1883 eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 15. Juni 1883. “ Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. (27427] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 einaetragenen Gesellschaft: H. Grove et Compagnie zu Schmarse, in Spalte 4 Folgendes heut eingetragen worden: Frau Oberamtmann Leusmann, geb. v. Stein⸗ wehr, ist in Folge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft sind neu eingetreten: 1) der Amtspächter Adolph Pauly zu Stampen, 2) der Amtspächter Heinrich Leusmann zu Jack⸗ schoenau. In Beziehung auf die Vertretung der Gesellschaft ist es bei den eingetragenen Bestimmungen verblieben. Oels, den 16. Juni 1883. “ Königliches Amtsgericht. 727428] Osterode O./Pr. In unserem Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 1, woselbst der Vorschuß⸗ verein zu Gilgenburg mit dem Sitze der Ge⸗ nossenschaft in Gilgenburg eingetragen ist, vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1882 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß sämmtliche Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Vereinsangelegen⸗ heiten von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths und dem Direktor gezeichnet werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1883 am 14. Juni 1883. Osterode O./Pr., den 14. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. [27483] Pösneck. Die unter Nr 45 des Hand. Reg. eingetragene Firma Heinrich Gerhardt hier ist in Folge Ablebens deren Inhabers Johann Heinrich Gerhardt hier lt. Anzeige vom 9. v. Mts. und 4., 6., 13. d. Mts. erloschen. Pösneck, den 13. Juni 1883. 8 Herzogliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [27431]
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen
worden:
1) in unser Firmenregister unter Nr. 2130 die Firma Hartwig Stein zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Hartwig Stein hierselbst, in unser Rezister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 694, daß der Kaufmann Hartwig Stein zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma Hartwig Stein daselbst, Nr. 2130 des Firmenregisters — für seine Ehe mit Hannchen Schweriner aus Lindenstadt durch Vertrag vom 30. Mai 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 18. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
[27432]
Posen. Handelsregister.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2071
eingetragene Firma B. Oppenheim zu Posen ist erloschen. Posen, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheil ing IV.
Posen. Hanvelsregister. 27430] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2096 eingetragene Firma Adolph Sternberg zu Posen ist erloschen. Posen, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Posen. Handelsregister.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. eingetragene Firma M. Oppenheim zu Posen ecloschen.
Posen, den 20. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht, Abthei. ung IV.
Prenzlau. Bekanntmachung. [27433] Zufolge Verfügung vom 13. Juni 1883 ist am heutigen Tage in unser Genosseaschaftsregister bei der Firma: „Vorschuß Verein zu Prenzlau, Eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen: 8 Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Mai 1883 ist an die Stelle des fruͤheren Staturs ein revidirtes Statut vom 20. März 1883 vereinbart. Dasselbe enthält Aenderungen der Firma, des Sitzes resp. der Rechtsverhält⸗ nisse der Genossenschaft, soweit dieselben in diesem Register eingetrazen sind, nicht.
Das revidirte Statut des Vereins liegt zu Jeder⸗ manns Einsicht im Zimmer Nr. 3 des Königlichen Amtszerichts hierselbst offen.
Prenzlau den 19. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
[27434] Ribnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 62 Nr. 122 die hierselbst bestehende Firma Gust. Weinschenk des Kaufmanns Gustav Rudolph Adolph Weinschenk hieselbst heute eingetragen. Ribnitz, den 19. Juni 1883. Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwer. Amtsgericht.
Hartmann. A. Beister.
“ [27435] Rosenberg Westpr. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 128 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
J. Sandmann
(pp. J. Sandmann Adolph Sandmann) ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1883 am 19. Juni 1883 gelöscht
Rosenberg Westpr., den 19. Juni 1883
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Königliches Amtsgericht I. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 718 zu der Firma Maria Benno
von Donat. Paris 1671 in Ber⸗
lin, nach Anmeldung vom 1. Februar
1883, Nachmittags 12 Uhr 15 Minu⸗
ten, für Bonbons, Caramelles und Malz⸗
syrup, überhaupt für Zuckerwaaren,
das Zeichen:
Rüdesheim. Die bisher unter Nr.
hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: Carl Ehrhard zu Rüdesheim — ist erloschen. Rüdesheim, den 16. Juni 1883. Königliches Amtsgericht I.
Soldin. Königliches Amtsgericht.
„Bernstein“ und der Firma „Leo Arnholz“. Sonneberg. Bekanutmachung.
In Folge Anzeige vom heutigen Tage ist auf Bl. 60 unseres Handelsregisters zur Firma:
Ernst Schnbart zu Sonneberg eingetragen worden, daß seit dem 1. d. Mts. der Kaufmann Hermann Schubart zu Sonneberg Mit⸗ inhaber der Firma ist.
Sonneberg, den 13. Juni 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I Lotz.
““
Thorn. Bekanntmachung. [27438]
Zufolge Verfügung von heute ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 460 eingetragene Firma
J. Fabian gelöscht. Thorn, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. v
Terzan. Bekanntmachung. (27484.
In unser Genossenschaftsregister ist unter laufende
Nr. 2, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Prettin, eiugetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Prettin, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1883 heute Folgendes eingetragen worden. Der Vorstand der Genossenschaft besteht jent aus folgenden, zu Prettin wohnhaften Personen: 1) dem Maurermeister Heinrich Henze, als Vorsitzender, dem Braumeister Kassirer, dem Rentier Ferdinand Prietzsch, a Controleur, 4) dem Gasthofsbesitzer Gottlob Plesse, 5) dem Handelsmann Anton Protze, 6) dem Kaufmann Friedrich Herzog, 7) dem Oekonomen Otto Wust, zu 5) bis 7) als Beisitzern. Torgau, den 1. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Geisenheiner, als
ls
[27543] Waldenburg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 582 die Firma:
„Ferd. Domel zu Waldenbursg“”“ und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Ferdinand Domel zu Warmbrunn, sowie in unserem Prokurenregister unter Nr. 116 dieses Re⸗ gisters, die dem Faktor Hermann Peucker zu Waldenburg für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura, eingetragen worden.
Waldenburg ,- den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
[27542]
Waldenburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 566 desselben eingetragenen Firma: Ferd. Domel’'s Buchdruckerei (H. Reidt) zu Waldenburg, und in unserem Prokurenregister das Erlöschen der unter Nr. 103 dieses Registers eingetragenen, dem Faktor Hermann Peucker zu Waldenburg für die oben erwähnte Firma ertheilten Prokura ver merkt worden. Waldenburg, den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register Nr. 25. S. Nr. 24 in Nr. 138 Reichs⸗Anz. — Nr. 138 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berli 8
Abtheilung 56. [27650] Als Marke ist
eingetragen unter
N. 720 zu der
Firma: Gebrüder
Levinstein in Ber⸗
lin, nach Anmeldung
vom 16. Juni 1883,
Nachmittags 12 Uhr
31 Minuten, für
Gummi⸗Artikel das
Zeichen:
[27651] Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 719 zu der Firma:
Gebr. Leder n Berlin, nach Anmeldung vom 1. Juni 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minu⸗ ten, fur Parfümerien das Zeichen: 8
zu Berlin, Abtheilung
8 [27436] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1883 an demselben Tage eingetragen worden unter Nr. 249 der Kaufmann Leo Arnholz zu Bernstein mit dem Orte der Niederlassung
““
Marke ist einge⸗
Aanchen. Als Marke ist eingetragen 1 zu der Firma Carl Schleicher & Schönthal, nach Anmele
dung vom 15. Juni 8¶☚̈2. — 1883, Nachmittags 4 Uhr,
für Hand⸗ und Näh⸗ maschinen, Nadeln aller *2.— Art, das Zeichen: SI. en
Aachen, den 15. Juni 1883. Königliches Amtsgericht zu Aachen.
[27603]
[27604]
Altona. Als Marken sind eingetragen zu der
— Thilo & v. Döhren zu Wandsbek, nach
nmeldung vom 19. Juni 1883, Nachmittags 1 Uhr, für Kaffeesurrogate:
1) unter Nr. 56 das Zeichen:
2) unter Nr. .4l.q ydas Zeichen:
unter das
unter Nr. 60 das Zeichen:
6) unter Nr. 61 das Zeichen:
7) unter Nr. 62 das Zeichen:
welche auf der Verpackung der Waaren angebracht werden. Altona, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
— 8
127521] Bentheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr 2 zu der Firma: Leverkinck & Co. in Bentheim, nach Anmeldung vom 12. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr, für Margrin⸗Butter das Zeichen:
Bentheim, den 14. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Carthaus. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der 4 Firma: B. Pinkowski in; Carthaus, nach Anmeldung vom 11. Juni 1883, Vormittags s 10 ½ Uhr, für den Liqueur „Carthäuser“ das Zeichen:
Carthaus, den 11. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter N— Friedr. Bayer & Co., Aktiengesellschaft“, in Vormittags 10 ½ Uhr, für Farbstoffe das Zeichen:
[27523] tr. 328 zu der Firma: „Farbenfabriken, vorm. Elberfeld, nach Anmeldung vom 15. Juni 1883,
8. IS . ℳ „ — 8 EWI2 V22 Seegg AARhu,. d 2 „ 8 NAS AA2
d.rg, X 2
8
V
Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. †
——
Königliches Amtsgericht ꝛzꝛz9u Elberfeld.
[27528] Hamburg. Als
tragen unter Nr. 421
zur Firma:
William Foerster & Co.
in Hamburg nach Anmeldung vom 15. Juni 1883, Nachm. 12 ¾ Uhr, für amerikanische
Holzstifte das Zeichen:
Hamburg
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 422 zur Firma:
Max A. Philipp
in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 16. Juni 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, für Manufakturwaaren, baum⸗ wollene und wollene Garne, das Zeichen:
“
Hamburg.
Hamburg. Als Mark⸗
ist eingetragen unter Nr. 420
zur Firma:
Carl Otto Radde
in Hamburg, nach Anmel⸗
dung vom 14. Juni 1883,
Nachmittags 2 ¾ Uhr, für
Ochsen⸗Zungen das Zeichen: Hamburg. Das Landgericht.
1 [27525]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 423 zur Firma:
Max A. Philipp
in Hamburg, nach Anmeldung vom 16. Juni
1883, Vormittags 11 ½ Uhr, für Eisen⸗, Messing⸗,
Zink⸗ und Neusilber⸗Fabrikate, das Zeichen: Hamburg. Das Landgericht.
Als Marke ist eingetra⸗SZHeeAr. van gen unter Nr. 424 beeeeeme zur Firma: Heury Löbel in Hamburg, nach⸗ Anmeldung vom 19. Juni 1883. Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr, für Angostura⸗Bittern das Zeichen:
Hamburg.
Das Landgericht.
[27602] Passan. Firma R. Weißmann sen. in Vilshofen — als Marke ist unter Nr. 4 des Zeichenregisters eingetragen, nach Anmeldung vom 11. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr — auf der Rückseite der „Weismanns Schlagwasser Vilshofen“ enthaltenden Gläser aufzukleben:
8 — L My
ein kreisrundes, mehr als Thalergroßes Papier⸗ stück, mitten im rothen Felde einen schwarzen Schild, in welchem aus Flammen ein Phönir sich erhebt;, über diesem Schilde im nämlichen rothen Felde ein goldener Stern mit Strahlen, um das rothe Feld eine goldne Perlenschnur, und um diese auf schwarzem Grunde eine Goldarabeske, in der unteren Hälfte dieser Randverzierung auf schwarzem Grunde die Worte: Schutz⸗Marke in Goldbuchstaben. Den 11. Juni 1883. Kgl. bayer. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende, Kgl. Rath Dr. W. May.
Muster⸗Register Nr. 65. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[27487] Schwarzenberg. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen worden: Nr. 52 Firrna Restler & Breitfeld in Erla, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 2 Photographien zweier Regulir⸗ öfen Nr. 50, 51, mit speziellen Maaßangaben, welche in verschiedenen Größen und ein⸗, zwei⸗ sowie drei⸗ stöckig ausführbar sind. Muster für plastiste Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 30. Mat 1883, 36 Uhr Nachmittags, Schutzfrist 3 Jahre. Schwarzen⸗ berg, am 12. Juni 1883. Koͤnigl. Amtsgericht.
Konkurse. 1276544 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hnutmachers August Moritz Hertel in Eppen⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Augustusburg (Sachsen), den 19. Juni 1883. 8 Königliches Amtsgericht.
Dr. Böhme. Beglaubigt: Günther, G.⸗S.
127636]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Spieß hierselbst wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mat 1883 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß von demselben Tage rechtskräftig bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Bartenstein, den 18. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. [27643]
Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers Gustav Wahle, in Firma W. Kronmeyer Nachflg. zu Berlin, Friedrichstraße Nr. 52/53, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Dresdener⸗ straße 56.
Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1883,
Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Sep tember 1883.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. September 1883. Prüfungstermin am 2. Oktober 1883, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jü straße 58, Zimmer 21. vtsgebäude, Berlin, den 20. Juni 1883. Gerichtssch a.seis eekt. ““ eri reiber des Königlichen Amtsgerichts IL, Abtheilung 54. inn
[27642]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Leitner hier, Oranienstraße 55, in Firma Sskar Leitner, Geschäftslokal: Prinzenstraße 81 und Filialgeschäft: Oranienstraße 207, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Werner, Oranienburger⸗ strcse 6.
Erste Gläubigerversammlung am 18.
möüerag⸗ 12 Uhr. 1 ““ rist zur Anmeldung der Konkursforderun 15. August 1883. ““
Prüfungstermin am 5. September 1883, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 12.
Berlin, den 21. Juni 1883.
1 Blümke, v6“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Abtheilung 49.
27227 1276872 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Wechselmann zu Schom⸗ berg ist, nachdem der im Vergletchstermine vom 26. April 1883 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt worden ist, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin auf
den 30. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Beuthen O.⸗S., den 19. Juni 1883.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts VIII
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Bingen unter der Firma „Theodor Poll⸗ vache üls“ bestehenden Hutfabrik, und daslenige des Inhabers derselben Theodor Poilvache wird, daß es sich ergeben hat, da eine, den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen, hiermit eingestellt.
Bingen, den 19. Juni 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 gez. Laist. Veröffentlicht: Maus, Hülfsgerichtsschreiber
[27494]) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der zu Hastedt verstorbenen Wittwe des Klempners Heinrich Vogelsang, Margarethe, geb. Petersen, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Juli 1883, 11 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 1. August 1883, 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 20. Juni 1883.
Das Amtsgericht, 8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsa Der Gerichtsschreiber: Stede.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers August Al⸗ goever, in Firma A. Algoever et Comp. zu Breslau, Salzgasse Nr. 34, wird nach erfolgter e des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. Breslau, den 18. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
127659] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Hermann Herold in Niederrabenstein wird, da die vorhandene Masse nach erfolgter Deckung der Masseeschulden, der Gerichts⸗ und der Verwaltungskosten nicht ein⸗ mal zu völliger Befriedigung der bevorzugten For⸗ derungen ausreicht, hierdurch wieder eingestellt.
Chemnitz, den 20. Juni 1883
Königliches Amtsgericht, Nohr.
11““
27¼ I 27461]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. J. Adams aus Culm wird, da derselbe seine Zahlungen am 18. Juni 1883 eingestellt zu haben, angezeigt und die Eröffnung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen beantragr hat, §. 94/sqq. R. Konk. Ordnung, heute, am 18. Juni 1883, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Justiz⸗Rath Katries von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in K§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 12. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr,
Zimmer 11, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1883 Anzeige zu machen.
Culm, den 18. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen heisg se Sigismund Ranschoff