1883 / 144 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

zu Duisburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 16. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

127496]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Peter Daniel Hussels zu Elberfeld, dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Rechtsanwalt Howahrde hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind

bis zum 16. Juli cr. bei dem Gerichte, Abtheilung V., anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 4. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

der allgemeine Prüfungstermin auf

den 19. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 23, anberaumt.

Gegen den Gemeinschuldner ist offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist

bis zum 30. Juni ecr.

Elberfeld, den 19. Juni 1883.

Der Geri chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ab btheilung . Zimmer.

[27638]8 Bekanntmachung.

Der über den Nachlaß des vestorbenen Kauf⸗ manus und Malzfabrikauten Gustav Hopfe zu Ermsleben am 3. März 1883 eröffnete Konkurs ist eingestellt.

Ermsleben, den 20. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

2078685 5 [27662 Bekanntmachung. 13582. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Kaltenbach, Schuhwaaren⸗ händler in Freiburg, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiburg, den 18. Juni 1883. GSroßherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dirrler.

5 4

. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Salomon und Benedict Frank in Göttingen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Göttingen den 17. Juni 1883.

Königliches Amts zericht II. Wagemann.

as Vermögen des ““ Erust Seibt zu Greiffenberg i. Schles. ist am 7. Juni 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkues eröffnet. Verwalter: Versicherungs⸗Agent von Schmidt zu Wiesa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juli 1883 Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1883. Termin zur ersten Gläubigerversammlung: den 30. Iuni 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 28. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2. Greiffenberg i. Schles., den 7. Juni 1883 Schlonski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27462]

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Doris Freitag, geb. Prien, zu Grevesmühlen, ist am 19. Juni 1883, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Aktuar Hoffmann zu Grevesmühlen. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1883 einschließlich, und sind bis dahin auch die im offenen Arrest bestimmten Anzeigen an den Konkursverwalter zu machen. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 19. Juli 1883, Vorm. 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 26. Juli 1883, Vorm. 10 Uhr, bestimmt.

Grevesmühlen, den 19. Juni 1883.

Großherzogliches Amts gericht. Zur Beglaubigung: 8 Der Gerichtsschreiber: L. Maletzky, Aktuar.

8

27600l Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Georg Dillmann von Niedertiefenbach wird heute, am 18. Juni 1883, Rachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Herr Bürgermeister Georg Schwarz von Niedertiefenbach wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Dienstag, den 17. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, den 17. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besit tz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juli 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht. III. zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber.

[27495] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der 2889. gaufmaun Heinrich Lemmes, Lisette, ger. Kalthoff, zu Wetter, Inhaberin der Firma G. & H. Lemmes

das., ist am 19. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ve rwalter ist der Kaufmann Julius Gogarten zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1883. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. Septem⸗ ber 1883. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 11. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfunge termin auf den 18. September 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

27 1 8 5 [276600 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. W. Bindel zu Hogen, deren Inhaber der Kaufmann Peter Wilhelm Bindel zu Altena ist, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Mai 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Hagen, den 19. Juni 1883. Königliches Amts gericht. 8

1274650 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

s Tischlers Hinrich Schmook in Kiel ist zur Se der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermöͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 10. Juli 1883 Vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt.

Kiel, den 19. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Steltzer. Veröffentlicht: Sutstorf⸗ Gerichtsschreiber.

27466 5) 8 8 [2746686 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Peter Heinrich Friedrich Sö⸗ rensen in Nen⸗Diedrichsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfa ung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 10. Juli 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt.

Kiel, den 19. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

97 öe.F [27661]½ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Ziegeleibesitzers Adolf Baumbach in Königsee wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

b den 19. Juni 1883.

DSWDas Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht

8 gez. Wolfferth. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber A. Otto.

127468¼ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Levy Wunderlich zu Dt. Krone wird heute, am 19. Juni 1883, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann D. Arndt zu Dt. Krone wird zum Konkursverwa alter Ehe

Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 12. Juli 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. August 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 25, Juli 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Dt. Krone, am 19. Juni 1883.

Finke.

1274702 For nkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Wilhelm Engler in Löbau ist heute, am 20. Juni 1883, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Wilhelm Rothe in Löbau.

Offener Arrest mit 14. Juli 1883.

Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1883.

Erste Gläubigerversammlung

den 29. Sb uni 1883, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin

den 25. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.

Löbau i. Sachsen, den 20. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung für Civilprozeß⸗ und Konkurssachen.

Der Gerichtsschreiber: Moese, Act.

57g9* 127668]1 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hermann van Koten zu Leer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leer, den 19. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Anzeigefrist bis zum

L27658]

[27653] Kaiser 1 Das durch diesseitigen B⸗ eschluß vom 20. Dezember 1882 gegen Johann Hieronimus, Sohn, Ackerer aus Uhrweiler, eröffnete Konkursverfahren wird auf Anteag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem derselbe nach dem Ablaufe der Anmeldefrist die Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat. Niederbronn, den 20. Juni 1883. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Brachvogel. Zur Beglaubigung: Der 1““ Schweitz er

2762 ) F . Ienn.; Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Albert Eick & Hoffmann hierselbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 17. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Nordhausen, den 20. Juni 1883.

Roeßling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, II. Abtheilung.

127590 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg beschließt in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buch⸗ händlers Carl Hermann in Nürnberg:

Es sei das am 5. Februar 1883 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Carl Hermann in Nürnberg Manzels einer Masse einzustellen.

Nürnberg, den 12. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Dr. Berlin. Zur Beglaubigung: übeb breiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Königliche Sekretär: Ha cker r.

Lr“ 3

Ueber den Nachlaß des verstorb. Sebastian Maier, Zimmermanns von Gomaringen,

ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 19. Inni d. J., Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Hüfner von Eningen, in Reutlingen wohnhaft, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 K. O. und die Anmeldefrist auf 3 Wochen, bis 16. Juli 1883, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin 88 Montag, den .“ 1883, Vormittags 8 Uhr, festgesetzt worden

Den 19. Juni 1883. . K. Amtsgericht Reutlingen. Gerichtsschreiber: Dambach.

257635 s 8 127635]) Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Louis Glaser'’'schen Kon⸗ kursverfahren ist zur Beschlußfassung über den Antrag, das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen zu veräußern, Termin auf

den 30. Juni 1883, Vormittage 10 Uhr anberaumt.

Rybnick, den 20. Juni 1883.

Königliches Umisgericht Abthe xüung V.

127497 VBekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Georg Lud⸗ wig Boucher, Wilhelmine, geb. Keller, In⸗ haberin eines Leder⸗, Hut⸗ und Mütz engeschäfts zu Saarbrücken ist am heutigen Tage, W 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Hoffmann zu Malstatt ist zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1883.

Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses, fowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 23. Juli 8 Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli er.

Saarbrücken, den 19. Juni

Königliches Amtsg gericht. I

[27634] Konkursversahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Ga stwirihs Johannes Harenberg in Twedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 19. Juni 1883.

Königliches ericht. Abtheilung II. Brück. Veröffentlicht: Ma 1 n 6 ngs, Erster Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers August Koch zu Staßfurt ist durch Ausschüttung der Masse beendet.

Staßfurt, den 13. Juni 1883.

8 Köngliches Amtsgericht.

I Konkursversahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Robert Thierbach zu Tilsit ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem 13“ Vergleichs⸗ termin auf

den 13. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Tilsit, den 19. Juni 1883. Ulrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

[274691] Konkursverfahren.

Nr. 6474. Ueber das Vermögen des Metzgers Reinhard Pfaff von Schönwald ist von dem Großh. bad. Amtsgerichte Triberg heute am 18. Juni 1883, Nachm. 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Uhrmacher Benedikt Schwer in Triberg.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1883.

Wahl⸗ und Prüfungstermin Donnerstag, den 19. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr.

Triberg, den 18. Juni 1883.

Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts. Kop

5749*

eüügir⸗ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpfwirkermeisters

Christian David Hunger in Zittau wird heute,

am 19. Juni 1883, Vormittags 12 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Seidemann in Zittau wird

zum Konkursverwalter ernannt.

Kenfursforderungen sind bis zum 7. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der an gemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem I Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau. Heinichen. Beglaubigt: J unge, Ger.⸗Schr

7. arif- etc. Veränderungen per deutschen Eisenbahnen. No. 144.

[276660 Pesrt g eae in Elsaß⸗Lothringen

Nachtrag I. zu dem vom 1. Juni 1882 gültigen Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes, Erzen und Steinen im belgisch⸗elsaß lothrin⸗ gisch⸗luxremburgischen Verkehr ist am 1. d. M. zur Einführung gekommen. (Gratis.)

Der Nachtrag enthält theilweise Ermäßigungen in den bisherigen Frachtsätzen und Ergänzungen hin⸗ sichtlich neu in den direkten Verkehr einbezogener Stationen.

Straßburg, den 19. Juni 1883.

Kaiserliche General⸗Direktion

[27665] G Mit der Eröffnung der Schiffahrt in diesem Jahre wird ein Spezialtarif für Getreide, Hülsen⸗ früchte, Mühlenfabrikate und Oelsamen von den Hafenplätzen des Dniepr und Pripet nach Königs⸗ berg i. Pr. inkl. Kaibahnhof, und Memel via Schlobin⸗ und via Beresina⸗Wileika⸗Wirballen ein⸗ geführt. Die Frachtsätze dieses Tarifs gelten bei Bezahlung der Fracht für 610 Pud = 10 000 kg pro Wagen und kommen nur für solche Sendungen zur Anwendung, welche unter zollamtlicher Controle spätestens innerhalb sechs Monate vom Tage ihres Eintreffens in Königsberg oder Memel seewärts wieder zur Ausfuhr gelangen. Die näheren Bedingungen bezüglich des Nachweises der Wieder⸗ ausfuhr sind bei unseren Güter⸗Expeditionen zu Königsberg i. Pr. und Memel zu erfahren. Exemplare dieses Spezialtarifs können von unseren Billet⸗Expeditionen zu Königsberg i. Pr. und Memel sowie durch Vermittel lung aller übrigen Stationen unseres Bezirks zum Preise von 0,10 bezogen werden. Bromberg, den 19. Juni 1883. Königliche Eifenbahn. Direktion.

[27667] Hessische Ludwigsbahn.

Am 1. August a. cr. tritt der seit 25. Auguft 1877 bestehende Tarif für die Beförderung von Hurnbe eh in ganzen Wagenladungen von Pürbach⸗ Schrems, Station der Kaiser Franz⸗ Fosef⸗ Bahn nach Bischofsheim, Bingen, Frankfurt Ostbahnhof und Mainz, ohne Ersatz außer Kraft.

Mainz, den 19. Juni 1883.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes

SDie Spezial⸗

[27664]

Zu dem vom 1. Mai 1882 ab gültigen Tarif für den Staats bahngüterverkehr Cöln (rechtsrheinisch) Berlin tritt am 1. Juli cr. der Nachtrag VI. in Kraft. Derselbe enthält: Aufhebung von Fracht⸗ sätzen für die Station Duisburg Rh. des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Cöln (rechtsrh.) und für die Station Rothenburg a. O. des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Berlin, Aenderungen der Vorbemerkun⸗ gen zum Kilometerzeiger, anderweite, theils erhöhte, theils ermäßigte Tarifkilometer und Frachtsätze für verschiedene Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bedirks Berlin, Tarifkilometer und Frachtsätze für die neu in den Verkehr einbezogene Station Schö⸗ nermark desselben Direktionsbezirks, sowie für die Stationen der Ostfriesischen Küstenbahn des Eisen⸗ bahn Direktionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch). So⸗ weit durch diesen Nachtrag Erhöhungen eingeführt werden, treten dieselben erst mit dem 1. August ec. in Kraft. (Preis des Nachtrags 20 ₰.) Cöln, den 19. Zun 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direk⸗ tion (rechtsrheinische).

[26959]

Die im Ausnahme⸗Tarif B. für die Beförderung

von Steinkohlen ꝛc. im diesseitigen Lokal⸗Verkehr vom 1. Juli 1881 enthaltenen Frachtsätze von Als⸗ dorf nach Aachen und Rothe⸗Erde, werden vom 1. Oktober d. J. ab um je 1,50 pro 10 000 kg erhöht. Cöln, den 22. Juni 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (liuksrheinische).

Redacteur: Riedel.

Verla der Expedition (Kesseh) Fruck: W. Elsner. 8

Berlin:

22

Württemb.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

No. 144

Berlin,

Freitag, den 22. Juni

Staats

Berliner Börse vom 22. Juni 1883. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80

österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. W.

00 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Ba

Mark. 1 Gulden ähr. = 12 Mark. nco = 1,590 Mark.

00 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Weohsel.

Amsterdam 100 Fl. 8 T. 13½ do. . 100 Fl. 91½ Brüss. u. Antw. 100 Fr. 84

do. do. [100 Fr. 2 M. s“ Skandin. Plätze 100 Kr. .

Kopenhagen. . 100 4

r—2

1 2

—₰

X888ES8ES

—— ———

v

8225,;8E'B

7 7 ) 7 7 7 9 2 7 7 1

170,

89. öst. W. 100 Fl. 169.

do. ö1 Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg 100 S. R. 100 S.-R. 3 M. 19 100 S.-R. 8 199,

1 2 7

ö1“ BZö

58

198, le 7,20 bz

70 bz 65 bz

90 bz

40 bz

Seld. Sorten und Lernan

p hraan pr. Stück . Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .

do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

en.

ä 20,435 bz 16,25 bz B

16,78 G

. 1398,00 G

.81,10 bz B J171,00 bz

200,00 b2z

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %.

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1 4n. 1/10.

do. do. 4 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868 .4 ˙"1 1. 110

102,10 bz

103,50 bz G 101,60 bz B 101,20 bz G

do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4.n. 1/10. 101,20 bz G

Staats- Schuldscheine 8 Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do.

.3

3

3 ½ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7.

4

.4

3 ½

Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 2- 1 do. do.

do. do. 88

7 u. ¼ ⁄10 1 11 1n. 4 /10

1“

S=I=IESgSE=

Breslauer St tadt-Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe .. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 49 do. do. 4

Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½

Berliner

/

.u. 1/7. .n 10

B0sqA EZEö“

vllng rlüehegeme

Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue Sächsische Schlesische ajtland.ü do. do.I do. landsch. Lit. A?: do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II. do. do. neue I. II. do. do. do. II. 4 Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch. . do. TO.; . do. Serie IB. 4. do. II. Serie do. Int... . do. Neulandsch. II. do. do. II. 4. Hannoversche . . Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche Posensche Preussische 1/4. u. 1/1 0. Rhein. u. Westf. 1/4. u. 1/10. Sächsische 1/4. u. 1/1 ) Schlesische 1/4. u. 1/10. Schleswig-Holstein 4 1/4. u. 1/10.

Iton

to,

1ͤn 8 8 8 800—

4241414 —,J—O'—B—nAAnnnnnAnnAnnnnneeeeeeeeeeeeesn v111ö1“] .A % 2

2 8 2

ö

8

e1ö1.“];

entenbriefe.

½ 1/1. u. 1/7. 98,50 bz 8 75. u. 1/11 [99,00 bz 71. u. 1/7. [99,00 bz

100,70 bz 103,10 bz G 101,40 bz G

„u. 1/7. 96,00 G u. 1/10. —,—

103,50 B

.u. 1/7. —.— .u. 1/7. —,—

100,90 bz 101.25 bz

. u. 1/7. 100.00 G J100,90 B 7. 101,75 bz

109,40 G

104,40 bz

101,10 G

1/7. 93,25 bz

101,75 bz

/7. 96, 10 bz

/7. 93,60 bz 102,10 bz 793,40 G 101,50 G 77. 92,80 bz G 7. 101,75 bz G 7. 102,40 bz

7.,— 101,25 G

7.1100,90 B 77.1101,10 bz 92,80 G

7. 101,70 bz 1101,25 G 7. 101,70 G 1101,20 bz 7. 1101,20 B

J101,50 G

101,40 G 101,20 bz 101,30 B 101,10 G 101,00 B

Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875, 4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874/4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880 4 1/2. u. 1/18 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4. 1/3. .1/9.

do. St.-Rente. 1/2. u. 1/8. 89,00 bz B Meckl. Eis. Schuldversch. 1/1. u. 1/7. 94,80 bz*

Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1/1. u. 1/ 7.

102,00G 102,20 B

107,60b⸗

101,50 bz G

Sächsische St.-Anl. 1869/4 . 1/7. —,—

Sächsische Staats-Rente 3

81,00 B

Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 10 u. 1/7. 100,00 B do. do. 44 1/1. u. 102,75 G

Staats-Anl. 4

Röm. Rumänier,

Rumän.

do. do. do. do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit . . . do. Centr. Bodenkr.- Schwedische St.-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. He 7 1878/4 do. Städte- Pfdbr. 4 ½ Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente verlooste 6

do. IV. do. V.

Preuss. Pr.-Anl. 1855. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. del 867 4 1/2. u. 1/8.

do. 35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 2 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5

1EII

pr. Stück 4 1/6.

34% 1/4.

1/1. u. 1/7

do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/ Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1 Meininger 7 Fl.-Loese

3.

pr. Stück

do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

147,10 bz 297,40 bz G 131,10 G

230, 00 bz 1

97,60 bz B 125,50 bz G 127,10 bz

117,50 bwz

114,75 bz

184.,50 29,00 B

147,60 bz 94, 50 bz G

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Bergisch-Märk. St.-A. Berl.-Stettiner St.-Act. Märkisch-Posener St. en 4 198 Magdeb.-Halb. B. Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7 Niederschl.-Märk. Rheinische

B.

Thüringer Lit. A.

5 1/1.

4 ¼ 1/1. u. 1/7.

St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

4 1/1. u. 1/7 6 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/¼4. u. /10.

I116

126,70 bz

ab. 118.75 bz

40,00 G 88,75 G

1100,50G ab. 164,50 bz G ab. 101 60 b G.

ab. 213.90 G

Ausländische Fonds.

New-Yorker Stadt-Anl. 6

do.

Finnländische Loose ..

7 1/5 u. 1/11. pr. Stück

do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12.

Italienische Rente.

5 [1/1. u. 1/7.

do. Tabaks-Oblig. EeEA1

do. do. do. do.

do. Silber-Rente

do. do.

Luxemb- Staats-Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10.

Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 13/11

Oesterr. Gold-Rente . do. Papier-Rente .

.4

eüist. s4.p

do. 250 Fl.-Loose 1854 4 do. Kredit-Loosel858 pr. Stück do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11.

do. do.

do. do.

Poln. Pfandbriefe. do. Liquidationsbr. Stadt-Anleihe grosse. do. mitte . 8

do. kleine

do. do. do. do. do.

do. do. .consol. Anl.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

Anleihe 1875 . . kleine 4²½

do.

do. 1877.

do. 1880.. .Orient-Anleihe I.

do. do.

. 41.

Nicolai-Oblig. . . . . do. Poln. Schatzoblig. do. do. Pr.-Anleihe de 1864/5 de 1866

do. do.

do. do.

do. do. do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente ...

do. Loose

do. St.-Eisenb.-Anl.. do. Bodenkredit . . . do“ do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

Staats Obligat.

mitte! -

amort. 3 Russ. Engl. Anl. de 1822/5 do. do. de 1859 3

do. do. de 1862 5 kleine 5 1870˙5 1871/5 8 kleines5 1, 187275 kleine 5 1873/5 kleine 5

.6

1864 pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 44 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe . . kleine 6 5 4

6

1“

8 8 6 6

SZ2S2

ö1““ .b &UEASUNAS=Aen hn hn · ESMZSgÖYV gßgʒ ₰, 111“

——

1““

4 ½

5 5,u. 6 81 /6. u. 1, 12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

e

4 1/4 „u. 1/10. kleine 4 1/ 4. u. 1/10.

1, 1. n. T1 5 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/1. I 1/7 171. .u. 1/8. u. 1/8. u. 1/10. u. 1/7. u. 1/

5 5 5,4 1/2 45 1/2. 4 ½ 1/4. 19 1/1.

u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.

1 1/ 5 1 5 1/6. u. 1/1 8 Stück 2 5 I711. U. 4 ½ 1/4. u. 1/ 10. 5 1/3. u. 1/9. 5 1/1. u. 1/7.

4 1. 1. 6. 2 v.

1/1. u. 1/7. ,—

48.40 B

95,20 bz

92,10 à 20 bz 101,00 bz G

84,8 bz

6. 66,80 bz 66,90 bz 9. 79,70 bz

766. 25 b2Z 67. 50 ) B 112,50 B 317,75 bz 121.50 B 316,40 bz

7. 90,10 B* /7. 90,10 B

62.10 bz

2. [55, 10 bz 88 30 bz

7. 109,90 G 71 116 ,00 ) G 103 75 G 103,75 G

98,80 bz

2. 98,80 bz 193,70 bz B* 166,40,3

1.86,30 bz

87,10.20 bz 9. 87,25 bz B 87, 10 à 20 bz 87,25 bz B

87,10 20 bz

2. 87,25 bz B

—,— 179,40 bz G

ö93.60 b B* Irf.

57,20 bz 56.10 bz G 57,00 bz 77,60 bz 84.50 B 84,50 B 18.sb⸗ 131,50 bz G 58,75 G 82 40 G 84,70 bz 77,70 bz 103,20 B 101,30 B 102,10 B 93,80 G 99,7 70 b2z 8 Sob⸗ 102,60 bz B 102,30 bz G 76,40 G 95,50 B

1160G

24,50 bz B 983 25 G

Aachen-Jülich. Aach. -Mastrich. Altona- Kieler . Berlin-Dresden Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb.

Dortm.-Gron.-VE. Halle-Sor.-Guben

Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh EIE. Obschl. A. C. D. E. 113/10

do. (Lit. B. gar.) 113/10 Oels-Gnesen...

I.

J 1000

unkdäb.

TZ. IZ. TZ

2 rz.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120[5 1/1. 1 II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 % III“ . rz. 100 Pr. B.-Kredit-B.

Hyp. E 119 do. Ser. III. rz

100 18855 8 V. VI rz. 100 18865 rz. 1 15 rZz. 100 b 4882 trb-Pfüb. unk. rz. 1105 1/1. 110/4 ½ 1/1. 100 5 1/1. 100 4 ½ 1/1. 1004 1/1. Int. 4 1/1.

kündb. 4

12. . rz. . rz. 7I. rZ. 112

. TZ.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. rz. 110/ 4 ½

120 4 ½ 1/1. u. 1 100 5 1/1. u. 1, 100/5 versch. 110/5 [1/1. u. 1,

100,4 ½ 1/1. u 100/4 1/1. 1

Pr. Hyp. V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1¼4. 18 10. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½

4 ½

do. 1872 1879 4 4 Bisonbahn. Stamm. und Stamm.

.klammerten Dividenden „bs

1881/ 1882

3 3 3 ½ 7 4⁄5

0 0

Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-B Bahn

Starg.-Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.)

Werra-Bahn . . .

5 82 4

10 9 ½ 0 9 17 ½ 19

4 ½ 48 6

2 21¼

0 9

0 0 0

9¶◻

dᷓ Dq D

t0— ;

52 8=9 ——

31

E“

8*

eccen

10,—

Obo SEoœSESgÖSSSDOS

to r0.—

28 Ssg⸗

Epp;bdo E EEeeecehh

80

r10 t0,

11/1. u. 177. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,75 G 109,00 bz B 7. 105.60 G 100,90 B 102,00 G 99,70 bz G

1“

1“]

1/4. u. 1/10. 4 1/4.u. 1/10. versch. versch. 1 b EEEEEböö6 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. do. rz. 110 /4 ½1/

8 do. rz. 110/4 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr 5

1“

d. ,—2 [e ms meeeee eheeen

8 e

to0 80— SSSgEOBOBSBSgEESESS2ZZOSOSESSn

108. 90bz

Albrechtsbahn.. -Rotter dam

Aussig- G

Lüttich-Limburg.

do. B. Elbeth.) 5.” Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. grosse Schweiz. Centralb

8Sü .

Deutsche Hypotheken-Certiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch.

do.

do. do. do. do.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. ¹

do. do.

.5 1/1. u. 1/7.

4 1/4. u. 1/10.

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch.

4½1/4.u. 1/10.

4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.

H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100 4 versch. Meininger Hyp Pfndbr 4 ½ 1/1. u. 1/

1/4. u. 1/10.

103,60 G 102,25 B 98,30 bz G 108,20 bz G 104,40 B 96,00 G 102,10 B 102,40 bz G

/7. 99,10 bz G 7.1106,10 G

100,70G 95,00 bz G 99,60 bz 110,80 G 109,00 bz G 101,50 G

7.[101,306G

Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Nℛ ISg=2N

Böh. West. 8 ar 2 BuschtiehraderB. S (Dux-Bodenbach . 2Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. Gal. (Carl LB

Gotthardb. L

Kasch.-Oderp. 16 Krp. Rudolfsb. gar

KPar. 7,262

6⁶) 4

Südöst. L) p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Ang.-Schw. St. Pr. (Beri.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb.

R. Oderufer

ꝙ0ο

H SreS

29 ₰‿

822

—— CgCUSSOS

v“

7

80—

0— SFroSr0e

SegES

*II

ssel!

S50

92215

0

1öö“

80,—

aoe

2 —]

—1=

r e.

1“ —8—- eE OOO--—O’WOOO-

een

8 8E —=1g

—,—,—

n

1“

—,—————

EEFEEfEECEEUAE ESRESgF

143,10 bz G

11“.“

—- —- —,—- —- —-

Meininger Hyp. Pfndbr. 4 s1/ 1. u. 1/7. 98,25 bz G Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4,0.1 10. Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

100,70 G 100,75 G 101.00 G

7. 110,60 bz G

100,75 G 103,75 G

Seese 98,50 bz B

114,50 bz G 109,60 bz G 104,00 bz 103.50 bz 99,80 bz 109,00 bz G 100,60 G 102,00 bz G

108,80 bz G 101.50 bz G 98,50 bz G

101,60 G 100,40 bz 99,50 G 103,50 bz G 107,25 G 99,50 bz

7 101,50 G

1/7. 104,00 G /7. 98,50 bz G

100,80 bz

100,40 G

77. 100,00 bz G Prlorttäts-otien.

ten Bauzinsen.)

98,10 bz G 54 50 bz G 88 8 860e 2bz G

62 66 8* G

1 35,50 bz G

205,75bz G

104,20 bz B 109,30 bz 209,50 bz 13,50 bz G 28,75 B 269,10 bz 193,30 bz B 33,80 bz 119,75 bz 29,80 bz G 192. 20 bz 3. 75 bz G 29,50 bz 41,75 G 20,75 bz

718 5 bz 117,75 2 G 54,50 B 131.70 e bz B 78,50 bz B 144,10 G 94,90 bz 84.30 B 129,70 bz F 123,75 bz G 62,3 Db2 B 71.25 bz G 116,10 bz G

. s11,75 bz

346,00 bz

399.50 bz 7[63,80 bz 128,60 bz 759 100 bz G .758,50 G

104, 70 bz 60,10 bz 44,00 e bz B 15,80 bz B

7[69,50 bz 782,00 bz

219,50 bz G

5: 81 30 bz G 80,10 G 106,30 G 112,25 bz G 116,50 bz G 28,40 bz B 95,00 bz G 79,00 bz G 82,50 bz G 116,50 bz G 99,40 bz G 190.30 bz G 92,50 G 98,90 bz G 58,00 bz G

Dux- nb. *

.

Hlsss;bahn. Erioriia Aachen-Jülicher Bergisch-Märk.

.5S=8SS

E

ts-

sKUCGRRʒGRʒRcRʒhʒRcRʒRFRʒRʒRgEʒRURR EEUE

vX1“4X“

136,25 G

ZB.— —— ————— —- O—: - b---;

888ö— 5

bligationen.

105,40 bz /7. 103,00 bz

103,00 bz

94,00 bz G

f ünst.-Ensch., v. St. gar.

Berg.-Mk. Lit. B. do.

0o -9— do.

do.

do. 1

do. VII. S

do. VIII. S

do. 15 8

do. Aach. Püss. 18 II. Em. 4 III. Em. 4 ½ do. Dortmund-SoestI. Ser 4 II. Ser. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 II. Em. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ¼ do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ¼

do. do. do. do. do. do.

do. Tat. G.

Berlin-Anh. (Ober!l jans.)4

Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.

do. Lit. B. do. IAt. C.

Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.

Berl.-P. Magd Lit. A.n.B. do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. neue

do. Iit I do. LiI, Berl.-St. II. III.u. VI. gar.

Braunschweigische . ..

do.

Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E.

do 1911 do. PSi G do. Lit. H I.

do. Lit. K... do. de 1876. do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853 dO. III I do. do. I1it B. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. I

do. VII. Em

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. it, S Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. 4 ¼ Magdeb.- öG 1861 4 ¼ do. .1865 4 ½

do. .1873 4 ½ Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. Lit. B. 4 Magdebrg. vseantee d

do. do

Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ 1/1. u. 1875 18765 do do I. u. I1 18785 do. Cee eng

6o Ce;

do. do 1881 iederschl.-Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E.

do. do.

Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. u. D. do. gar. Lit. E. do. gar 8. LIt. do. Lit. G. do. gar. 4 % Lit. H. do Em. v. 1873 do. do. v. 1874

do. do. v. 1879

do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse)

do. Niederschl. Zwgb.:

do. (Stargard-P 8n)4

do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. db. A. B. C Posen-Creuzburg. Rechte Oderufer

do. II. Ser. RheinisI do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelder-

Saalbahn gar. conv. Schleswiger

Thüringer I. Serie... do. II. Serie..

do. IV. Serie . .

do. V. Serie . . .

do. FI. Sesie. Weimar-Geraer

Werrabahn I. UIm

8

e—ne Ferrverrereeeenne⸗

42

&

11““

—,——,—,—ö——,—,-—,— *

SIc a ber

dmcStc

—,,—

to StcSie Stx

oU0r0,

0—r0

öa]

—˙ 90,—

2ö2ö2ö2önöönönöSSSSS

10,—

10—

dʒPFtcsᷣ EtʒᷣPFrtoFtoʒ rcotHwr0

to Sto Ste

80—

E“ n.

tʒeftoic ErEWs

0

en; +X 2S=SS=SSSS=S=SæS=S=IS=S=SS=Sg=S.

—————3311

101,50 B 102,50 B

eCtceoieSmeSESüheWSrh

103,00 G

2

102,75 bz G 102,75 G 102,75 bz

102,75 bz

100,80 G

102,70 G 101,00 B 101,00 B 103.40 G 103.,00 G 103,00 G

101,00 bz

104,00 G 1101,00 B

0,102,80 G J102,80 G 1104;00 bz G

)[102,80 G kI.ü. 10. 101,20 bz B 1101,20 bz B J104,75 G kl.r. 1102,75 bz 7.102,75 bz

)

F102,60 G

103,00 B

102 90 bz 104,75 G 100,80 G

84,50G 100,70 bz

103,80 B 103,80 B

1S29e 102,75 B

101,00 bz

101,50 G 102,75 G 98,50 bz

101,00 G ). 94,50 B

1J103,00 G 7.1101,20 B

1 105,2 25 G

). 102,00 G

7.1038,50G 7.103,50 B 7.1101,20G

102,90 bz 1 102,90 bz .1 102, 00 G

1 107,996

1103.00 G 103,00 G 103,00 G kf

103,00 G kg*.

Aachen-Mastrichter. . . Albrechtsbahn gar. . . . Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher . . ..

do. do. Dux-Prag

do. excl. Coupon? Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barecs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. 1882 Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

Gotthardbahn I. Ser..

—,—

nn .———14214141414141412

μ

—S=SSSS=SSESE

8re

öEEe

7. 96,40 bz 81,50 G

87,90 B

86˙,50 bz 7. 103.60 B 190,20 G

78,50 bz 92,00 bz G

86,/40 bz G 7. [84,00 e bz B

84,00 B

8. 100,75 G 03,60 bz 103,60 bz 103,60 G