1883 / 146 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

der Einstellung Nummern der Billete.

der Procente.

19. Juni

1. Juli 1882 bis 292 239, 292.243, 296.201 bis 296.224. 296.231. 296.233. 296.245, 296.250,

296.901, 296.909 bis 296. 913, 296.916, 296.920 bis 296.922, 296.931 bis 296.936, 296.938 bis 296.941, 296.946 bis 296.950. zu 100 L.

309.251 bis 309.255, 309.261 bis 309.265, 311.901 bis 311.950, 318.456 bis 318.470, 318.481 bis 318.490, 318.601 bis 318.610. 318.616 bis 318.620, 318.641 bis 218.650, 322.656 bis 322.660, 322.681 bis 322.690, 324.331 bis 324.350, 326.581 bis 326.600, 335.051 bis 335. 100. 342.856 bis 342.860, 342.876 bis 342.880, 344. 551 bis 344.580, 345,201 bis 345.205, 345.236 bis 345.245, 351.966 bis 351.970, 351.986 bis 351.990, 361.211 bis 361.215, 361.221 bis 361.225,

361.231 bis 361.235, 367.681 bis 367.685, 378 601 bis 378.605, 378.646 bis 378.650,. 379.251 bis 379.260, 383.456 bis 383.460, 387. 901 bis 387 915, 388.551 bis 388.555, 388.581 bis 388.585, 388.596 bis 388.600, 388.716 bis 388.720, 400 971 bis

400.975, 400.981 bis 401.000, 402 406 bis 402.410, 402.421 bis 402.425, 402.441 bis 402.445, 409.176 bis 409.180, 410.501 bis 410.505, 410.531 bis 410.540, 418.311 bis 418.315, 421.816 bis 421.820, 430.051 bis 430.055, 430.066 bis 430.070, 430.076 bis 430.085, 439.986 bis 439.990, 439.996 bis 440.000, 440.006 bis 440.015, 440.021 bis 440.035, 441.351 bis 441.355, 441.376 bis 441.380, 443.151 bis 443.155, 443.166 bis 443.170, 443 186 bis 443.190, 443.196 bis 443.200, 446.246 bis 446.250, 449.306 bis 449.315, 455.401 bis 455.405, 455.441 bis 455.445, 455 921 bis 455.925, 455.936 bis 455.940, 456.181 bis 456.185, 460.561 bis 460.585, 467.726 bis 467. 730, 467.731 bis 467.735, 469.801 bis 469.805, 469.826 bis 469.830, 478.206 bis 478.210, 488.816 bis 488.820, 521.651 bis 521,670, 523.661 bis r 3.670. 524.621 bis 524.640, 527.181 bis 527.190, 538.966 bis 538.970, 538.996 bis 539.000, 545,801 bis 545.805, 545. 821˙ bis 545.825, 551.626 bis 551.630, 551.636 bis 551.640, 568. * bis 568.890, 575.141 bis 575.145, 584.051, bis 584.055, 586.271 bis 586.2 5, 586.281 bis 586.285, 595.301 bls 595.,33 30, 599.551 bis 599.555, 599.591 bis 2559.600, 618,396 bis 618.400, 618.851 bis 618.855, 619.366 bis 619.370, 619 386 bis 619.390, 619.906 bis 619.910, 619.921 bis 619.940 619.946 bis 619.950, 623.866 bis 623,875, 623.886 bis 623.890, 626.051 bis 626.100. 643.651 bis 643.670. Zu 500 L.

654.576 bis 654.600, 658.976 bis 659.000 664.326 bis 664.350, 673.426 bis 673.475, 674.176 bis 674 200, 677.126 bis 677.150, 686.001 bis 686.025, 686.401 bis 686.425, 701.301 bis 701.325, 743.426 bis 743.450

[28110] von den si 1. dusg 1882 zinslosen: b Nr. 0177 0241 0777 1165 1914 à 50 ℳ, Thüringische Eisen- 2035 2987 4067 5191 5543 5914

bahn⸗Gesellschaft.

6660 6958 à 500 . IA Weimar, den 16. Juni 1883.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom Der Aufsichtsrath. Die Direktion. 4. Juni 1882, betreffend den Umtansch der Stamm⸗ M. Veth. Dr. Fries. Ernst Kohl. Aktien Litt. C. der Thüringischen Eisenbahn⸗ ““ Gesellschaft wird die Frist, innerhalb welcher diese Aktien nach Maßgabe des Vertrages vom 29. Oktober 1881, betreffend den Uebergang des Thüringischen Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Preußischen Staat, G. S. von 1882 S. 36 zum Umtausch gegen Staatsschuldverse der vierprozentigen kon⸗ solidirten Anleihe einzureichen sind, bis

ult. Dezember 1883 1 mit der Maßgabe verlängert, daß eine we itere Feist⸗ 1“ verlängerung nicht erfolgen wird und die Inhaber 200 2 58 der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien 128 172 den Anspruch auf den Umtausch derselben gegen IV. Emission. Staatsschuldverschreibungen verlieren. A. à 1000 Nr. 66.

18 diejenigen Aktien, welche bis ult. Dezember v1 1883 nicht konvertirt sein werden, wird auch C. à 200 49.

u dieselben abgestempelt sind die Rente be⸗ Indem wi rvorstehend bezeich nete Kreisanleihe sebereich Dividende von 4 ½ Prozent nur bis zum den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1884 kün⸗ Eintritt der Liquidation der Thüringischen Eisen⸗ digen, bemerken wir, daß die Kapxitals beträge gegen Ein⸗ bahn⸗ Gese 1 schaft zur Zahlung gelangen. lieferung der Anleihese cheine mit den dazu gehörigen

Im Liquidationsverfahren wird auf jede Aktie nur Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar k. J. ab der darauf von dem vertragsmäßigen Kaufpreise bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg entfallende Antheil vergütet. i. Pr., sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse

Erfurt, den 19. Juni 1883. in Empfang genommen werden können. Die Ver⸗

Königliche Lisenbahn⸗ Direktion. szinsung der gen. Anleihescheine hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 1884 auf.

Angerburg, den 21. Juni 1883.

Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg.

[28109] 1“

IHiypotheken-Banl- in UHamhburg.

Die Einlösung der zum 2. Juli 1883 zur Zah⸗

EZA“ Bekanntmachung.

Bei der am 20. Juni 1883 erfolgten Ausloosung von kereisanleihescheinen (Kreis⸗Obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern

gezogen worden: III. Emission. Litt. B. à 1000 Nr. 22. 45 und 63. 65 100 110 126 194 245 277.

[27509]

Weimar⸗Geraer Eisenbahn.

Vom 1. Fald d d. J. ab werden bei unserer Haupt⸗ kasse allhier, sowie während der Zeit des Monats Juli d. J. bei den Bankhäusern S. Bleichröder⸗ Berlin, Jacob Landau⸗Berlin, M. A. v. Rothschild & Söhne⸗Frankfurt a. M., Geraer Bank und deren b zum 2. Juli

Filialen, Handels⸗ und Creditbank und Gebrüder lung al pari ausgeloosten Stücke unserer

berländer⸗Gera, Weimarische Bank und deren vierprozentigen Rentenbriefe: Filialen, Julius Elkan in Weimar und Jena, All⸗ 8 „Emission von 1871: gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und 60. 4633 6236 Altenburg eingelöst: 61 4860

1) der Dividendenschein Nr. 8 unserer nicht con⸗ 454 189 99 4917 vertirten deene eten mit 13,50 ℳ, 486 2386 3013

ber Dividendenschein Nr. 8 unserer Stamm⸗ 490 2692 5041 aktien, bei 1. die Halfte der aufruhen⸗ 539 2756 5092

1““ 82 932, 8925 68986 den s 1114“ ellschaft abgetr-†* 370 3327 5200 7274

der Zinscoupon Nr. 4 unserer 4 ½ % Prioritäts⸗ 1357 3481 5501 7297 8940 ““ 4 ö“ 8 9773 folgende bei der Ausloosung am 22. Januar vierprozentigen Hypothekenbriefe: d. F. gegsgerleh und vom 1. Juli d. J. ab Emission von 1881: zinslosen Stücke unserer Prioritäts⸗Obligatio⸗ Serie 1 Litt. àA. 179 nen, nämlich: 1 B. 37 a. 14 Stck. Nr. 0378 0407 0613 0872 09599 0980 1111 1149 1159 1251 A. 223 1318 1469 1677 1913 à 50 ℳ, B. 685 2524 2561 2582 25812 2840 2 C. 513 2882 3068 3183 3187 3239 1 A. 408 3408 3641 3681 3804 3806 E. 1945 3941 3969 4223 4308 4404 C. 984 4430 4581 5005 5195 5594 4.B 14 5638 5654 5782 à 100 ℳ, B. 1213 6010 6256 6303 6446 6448 4 C. 1281 6513 6750 7200 7339 7409 erfolgt vom 2. Juli 1883 an: 7475 7792 7879 à 500 8 hier, bei unserer Kasse, Hiernächst machen wir de. daß Nr. 28, I. Etage, 5) 11 „Stammaktien eine Divi⸗ futn Sersezzen 1111““ ende auf das Jahr 1882 nicht gewährt wer⸗ 0 : er P den kann, 8 „Hypoth.⸗Versich.⸗Akt.⸗Gesellsch., 6) von den in früheren Jahren ausgeloosten und für die 4 % igen Hypothekenbriefe: hei der zur Einlösung aufgerufenen Stücken unserer Deuts chen Bank,

Prioritäts⸗Anleihe noch rückständig sind: Leipzig: bei Herrn H. C. Plaut. a. von den seit 1. Juli 1880 Den igh dein ist ein arithmetisch geordnetes Num⸗

Nr. 1086 à 50 ℳ, mern⸗Verzeichniß beizufügen. 2256 4122 4306 à 100 ℳ, Restanten der ausgeloosten 4 % igen Rentenbrife: b. von den seit 1. Juli 1881 zinslosen: 1846 2827 4762 7984. Nr. 2152 3253 3256 565 den 23. Juni 1883. à 100 ℳ, Die Direktion.

7799 à 500 ,

große Bleichen

Der am 1.

Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗ Geessellschaft.

Juli 1883 fällige

kaͤmmt vom 2. Juli I. J. ab 22 Einlösung:

in in

in

in in

in in in in in

n

D en

Gleichzeitig werden die im Jahre 1882 und früher ausgeloosten W Varschau⸗Bromberger Actien 8 zum Nominalwe

Warschau: b St. Petersburg: G. Sterky & Sohn;

Berlin:

der Disconto⸗Gesellschaft; Breslau: beim Schlesischen Bankverein; Frankfurt a./M.: bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne J. Weiller Söhne; Dresden: bei der Dresdener Bank; ““ Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗ t8 Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal & Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne; London: 85 Herren N. M. Rothschild and Sons; Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie. ei zzulösenden Coupons muß ein geordnetes Nummer⸗Verzeichniß beigelegt sein.

ei der Hauptkasse der Gesellschaft:

und Herre

Cie.;

rthe ausgezahlt und conform §. 42 der Gesellschaftsstatuten für jede derselben ein Genuß⸗

schein ausgehändigt werden.

Warschau, den 20. Juni 1883.

Der I gsrath beehrt sich zu benachrichtigen, daß die Einlösung das I. Semester 1883

zu den, auf den finden wird: in

in in in in in in

Die Coupons sind mittelst eines arithmetisch geordneten und unterschriebenen Nummerverzeich⸗

Der Verwaltungsrath.

Warschau⸗Wiener Eiserbahn⸗ Gesellschaft.

von der 1Söhligationen I. Serie à 500 Francs, II., III., 1V., V. und VI. Serie, in deutscher Valuta emitirt, Coupons 1 verzeichneten Valuten vom 2. Juli 1883 ab bei folgenden Zahlstellen statt⸗

Warschau: bei der Hauptkasse der Gesellschaft: St. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren G. Sterky & Sohn;

Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank und der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft; Breslau: beim Schlesischen Bankverein: Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. von J. Weiller Söhne; Dresden: bei der Dresdener Bank; Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗ Gesellschaft; Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal & Cie.; Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne; London: bei Herren N. M. Rothschild and Sons; “] 8 Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie.

Rothschild & Söhne und Herren

nisses zur Auszahlung zu präsentiren.

Gleichzeitig werden die obenangeführten Kassen und Handelshäuser die im laufenden und den 6 88 VI. Serie in den angegebenen

Vorjahren ausg

Valut n auszahlen.

eloosten Gesellschafts⸗Obligationen I., II., III.,

Warschau, den 20. Juni 1883.

D 1 Stammaktie d

Dividende ist vom 1.

Der Verwaltungsrath.

Gesellschaft

von der XXV. ordentlichen Generalversammlung auf 3 Rs. 50 Kop. der Warschau⸗ Wiener Eisenbahngesellschaft für das Betriebsjahr 1882 festgesetzte Juli cr. an, abzüglich der bereits erhobenen Abschlagsdividende von 1 Rs. 50 Kop.

für jede

per Aktie zu erheben.

in

in St.

in

in in

in in in

in in in

Warschau: bei der Hauptkasse der Gesellschaft; 8 1 zt. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren G. Sterky & Sohn:;

Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank und der Direktion

der Disconte⸗Gesellschaft; Breslau: beim Schlesischen Bankverein; Uesnne. a. M.: bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne und Herren J. öhne; Dresden: bei der Dresdener Bank; Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft; Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal & Cie.; Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne; London: bei Herren N. M. Rothschild and Sons; Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie.

Gleichzeitig kommen die auf die Genußscheine entfallende Dividende mit Rs. 50 Kop. per Stück,

sowie die im

Oktober vorigen Jahres ausgeloosten Aktien, wofür den Inhabern Genußscheine ausgehändigt

werden, bei denselben Häusern zur Ausz zahlung.

Den einzulösenden Coupons muß ein arithmetisch geordnetes Nummerverzeichniß beigelegt werden.

War

schau, den 20. Juni 1883.

Der Verwaltungsrath.

ottbus-Grossenhainer Eisenbahn. Bilanz per 31. März 1883.

K.1AILIg I MAℳ

₰Nr. Passiva.

Zinscoupon Nr. 21 der Warschau⸗Bromberger Stammactien

bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren

bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank und der Direktion 8

des Zinscoupons für

XVIII. C. 1074

Weiller

Anlagekost mittel.

Bestände looster,

Bestände

Guthaben

Berlin, den 23. I 1829,

schaffungskosten der 8

Bestände des B aufonds 1“

gekommener Obligationen und rückständiger Zinsen und Di⸗ videnden.

noch nicht abgehobenen Rente der Aktionäre pro 1881 und 1882

Staat auf Zahlung der an die Aktionäre zu entrichtenden Rente für das Vierteljahr Januar bis März 1883 auf die bis Ultimo März 1883 nicht gegen Staats⸗ Schuldverschreibungen ö“

Stamm⸗Aktien und Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien.. Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. Amortisirte Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen Litt. A... Prioritäts⸗ Obligationen Litt. B. Aufwendungen aus dem Betriebs⸗ fonds zu den Anlagekosten.. Rückstände von verloosten Priori⸗ täts⸗Obligationen Litt. A. und Zinsen⸗ und Dividendenreste. Nicht abgehobene Rente der Ak⸗ tionäre pro 1881 und 1882 . Auf das Vierteljahr Januar bis März 1883 antheilig entfallen⸗ der Betrag der Rente für die Aktionäre pro 1883 auf die nicht gegen Staatsschuldverschrei⸗ . eingetauschten Aktien. 2 925/75

en der Bahn und Be⸗ V 1.

15 000 000 652 200

22 800 1 975 000

73 764

.[1771¹9 985 23 2.

. . . .

zur Bezahlung ausge⸗ noch nicht zur Einlösung

3 035

13 695

13 695 der Gesellschaft an den

einge⸗

7725 15

17743 20 5

igliche Eisenbahn⸗Direktion. Wex.

LkI.

LXVI. DP. 1564.

LXXVIII.

zun 146.

Berlin, Montag, den 25.

Juni

188:

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den M arkenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseb, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

vom 11. Januar 1876,

und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

esonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Chr. 146)

Das Central⸗Handels⸗ ⸗Register für das Deutsche Reich

Das Central⸗Handels⸗Register für

das Deutsche Reich kann durch 9 Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werde

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 ₰.

Insertionspreis für den Raum

cheint in der Regel 4* 5,

Nv Nummern kosten 20

Patente.

Patent⸗Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

Pnan iten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

I. S. 1904. Elektromagnetischer Trennungs⸗ apparat für Zinkblende und Spatheisenstein. Anonyme Gesellschatt des Silber- und Bleibergwerks Friedrichs- segen b. Oberlahnstein.

VI. D. 1477. Verfahren und Apparate zur Gewinnung von Schlempe in konzentrirtem resp. festem Zustande. Fr. Demmin in Berlin SW., Königgrätzerstr. 91.

XIV. II. 3508. Neuerungen an Dampfmaschi⸗

nen mit oscillirenden Cylindern. Louis Har-

muth in Sorau N./.

N. 855. Hohle Kolbenstangen, den großen und den kleinen Cylinder einer Dampfmaschine verbindend, mit Dreh⸗ oder Muschelschieber in der ersteren. Friedrich Natalis in Braun⸗ schweig, Se 8.

Neuerungen an Apparaten

von Eisen⸗ oder Stahlblöcken. abhängig vom Patent Nr. 921,716. Arthur Cooper in Linthorpe; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107.

XX. B. 4005. Weichenspitzenverschluß mit Drahtzug. Carl Theodor Boeckler in Ludwigshafen a. Rh.

F. 1637. Neuerungen an Central⸗Weichen⸗ und Signal⸗Ste UU⸗Apparaten. Carl Froitz- heim in Berlin No.

„MHI. 3590. Neuerungen an Bremsen für Eisenbahnfuhrwerke;

P. r eeehn Stadtwiese 142.

XXIV. H. 3517. Luft⸗Regulir⸗Apparat für Feuerungsanlagen. H. Heine in Berlin W., Linkstr. 10.

N. 876. Anordnung eines geneigten, mit Längsschlitzen versehenen und einen Chamotte⸗ schirm tragenden Stehrostes auf dem Planroste stationärer Dampfkesselfeuerungen. Paul Ne- Pilly, Königli cher Maschinen⸗Inspektor in Saarbrücken.

W. 2582. Gekühltes Wehr bei Feuerungen; Zusatz zum Patent Nr. 19 749. Wilhelm Wilmsmann in Hagen i. W.

XXVII. P. 1519. Einrichtung zur Führung und Regulirung der zur Ventilation eines Raumes

dienenden Luft. Friedrich Pelzer in Dort⸗ mund.

P. 1581. Ventilationsröhren; Zusatz zum Patent Nr. 21 940. Friedrich Pelzer in

Vihs unsn. .1582. Ventilationsvorhänge oder Klappen. vFrcgig Felzer in Dortmund. ». 1649. Luft⸗ und Gasfilter. Friedrich pei92 8 Dorkmund.

XXIX. G. 2175. Maschine zum Trocknen der Wolle und für Karbonisationszwecke. Dr. H. Grothe in Berlin SW., Alte Iaekobstr. 172.

XXVYII. K. 2870. Verfahren zum Formen und Gießen von Plätteisen. Julius Gottfried Krüger in Brandenburg a. H.

XXXIV. M. 2649. Krankenstuhl. Meyer in Hannover.

zum Bebantan⸗

selbstthätigen Zusatz zu Karl Haupt in Sagan,

Emil

XXXVI. S. 1803. Central⸗Heizapparat. F. Vertreter:

C. Sauer in Nastved, Dänemark; Hugo bataky in Berlin S., Annenstr. 24.

XLII. R.: 2261. Stationärer Luftgeschwindig⸗ keitsmesser. HI. Rösicke in Berlin NW., Karlstraße 25.

XLIX. E. 2901. Drehbank zum Drehen von Kurbelwellen. Conrad Klemm in Chemnitz.

LVI. St. 883. Verstellbares Kummet für Zugthiere. Theodor Wilhelm Stöckigt in Erfurt.

LVII. M. 2596. Entwicklungsrahmen für photo⸗ graphische Trockenplatten. A. C. Mohns in Wittenberge.

anderen Matratzen, Kissen, lichen Ghgeneinden⸗ Laban Heath in

Boston, Massachusetts, Amerika; Vertreter:

J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W.,

Leipzigerstr. 124. Fleischschneidemaschine. Ed. Daelen in Düsseldorf, Wielandstr. 14.

LXVIII. J. 790. Verirverschluß für Geld⸗ und Dokumentenschränke. Otto Jahn in Breslau.

LXX. F. 1660. Neuerungen an Federhaltern. Friedrich Froescheis in Nürnberg in Bayern.

LXXII. B. 3740. Magazingewehr mit Cy⸗ linderverschluß. Wilhelm Buttermilch in Breslau, MWimar g8

LXXVII. .2489. Keilförmiger Luftballon. Georg Werfaso. Professor an der K. K. echnischen Hochschule in Brünn; Vertreter J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

R. 2302. Maschine zum Tunken der Zündhölzer. A. Roller, Maschinen⸗ fabrik in Berlin N., Chausseestr. 98.

LXXXVI. H. 3436. Verfahren zur Herstel⸗ lung gazedindiger, gemusterter Gewebe. Wüh. Hascher in Oberreichenbach i./V.

S. 1921. Kettenspannvorrichtung für mecha⸗

Nes etgs an Rettungs⸗ und Polstern und ähn⸗

nische Webstühle. Sächsische Web-

stuhlfabrik Conis Schönherr) in Chemnitz. Berlin, den 25. Juni 1883.

Kaiserliches Patentamt. [27981]

Stüve.

Versagung eines Patents.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗

zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte

Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

Klasse.

XLII. K. 2392. Neuerung zur Bestimmung des Thaupunktes an dem unter Nr. 17 450 geschützten Luftprüfer ꝛc.; Zusatz zu P. N. 17 450. Berlin, den 25. Juni 1883.

Kaiserliches Patentamt. [27982] Stüve.

Ertheilung von Pateuten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannt en ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. 23 401 23 489. Klasse

IV. Nr. 23 454. der Flammenregulirungs

Vorrichtungen zum Verschieben zhülse des unter Nr. 21 041 patentirten Cigarrenanzünders; Zusatz zu P. R. 21 041. M. eim. in Gaggenau. Vom 29. November 1882 ab. Nr. 23 471. Neuerungen an Sturmlaternen. IH. A. Steiner und Neske & Spring- mann in Berlin. Vom 7. Januar 1883 ab. Nr. 23 474. Handlaterne mit seitlich her⸗ aus nehmbarem Windschutz glase. E. Klöpfel & Sohn in Erfurt. Vom 8 Februar 1883 ab. VI. Nr. 23 412. Brauverfahren mit Benutzung der Centrifuge. C. Zimmer in Frankfurt a. Main, Hochstraße 32. Vom 15. November 1.. ab. X. Nr. 23 469. mich und II. Brambach i.

Tier- Raunergrund b.

Sachsen. Vom 5. Dezember 1882 ab.

XI. Nr. 23 409. Anschlagleiste für Papier⸗ beschneidmaschinen zum Anlegen schmaler Bücher, Karten u. s. w. J. Pfeiffer in Eßlingen Würtemberg. Vom 7. Oktober 1882 ab.

Nr. 23 411. Selbstthätig wirkende Preß⸗ vorrichtung an Papierschneidemaschinen. F. A. Barthel W. KElipphannm in Leip⸗ zig. Vom 10. November 1882 ab.

Nr. 23 420. Kartenhalter. P. Ruffani in Dresden. Vom 30. Januar 1883 ab.

XXI. Nr. 23 410. Neuerungen an elektrischen Lampen mit festem Brennpunkt; Zusatz zu P. R. 19 143. A. J. B. Cance in Paris; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 110. Vom 14. November 1882 ab.

Nr. 23 448. Neuerungen in der Verthei⸗ lung, Theilung und Regulirung elektrischer Kraft. M. Deprez und J. Curpentier in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Na- wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 16. August 1881 ab.

XXII. Nr. 23 432. Verfahren zur Herstellung einer blauen Farbe. J. F. Espenschied in Friedrichsfeld in Baden. Vom 5. Februar 1882 ab.

XXIII. Nr. 23 464. Verfahren zum Behan⸗ deln von Fetten und Oelen, um deren Zerlegung zu bewirken. A. Marix in Paris; Vertre⸗ ter: Brydges & Co. ir Berlin W. Königgrätzer⸗ straße 107. Vom 3. Juni 1882 ab.

Nr. 23 465. Verfahren der Be ehandlung fett⸗ haltiger Stoffe, um deren zu bewir⸗ ken; Zusatz zu P. R. 23 464. A. Marix in Paris; Vertreter: R. Lüders in Güörlitz. Vom 30. Juni 1882 ab.

XXVI. Nr. 23 408. Gasbeleuchtungs⸗Apparat. V. Popp in Paris; Vertreter: —. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 144. Vom 20. September 1882 ab.

XXIX. Nr. 23 477. Apparat zum Entkletten von Geweben und Faserstoffen mittelst Salz⸗ säuregas bei niedriger Temperatur und im luftverdünnten Raum. Aktiengesellschaft La ö in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 121. Vom 4. März 1882 ab.

Nr. 23 478. Verfahren zur Herstellung leinener Wundwatte (Charpie) aus Flachs Sfasern. M. Salomonson in Bielefeld. Vom 3. Oktober 1882 ab.

XXXII. Nr. 23 455. Neuerungen an Sand⸗ gebläsen zum Mattiren und Verzieren von Glas. H. E. Schmidt in Berlin SW., Schützen⸗ straße 71. Vom 1. Dezember 1882 ab.

XXXIV. Nr. 23 438. Vorrichtung zur Ver⸗ bindung der Bettwangen mit den Stirntheilen. J. Meckelin in Hunaweier, Ober⸗ Elsaß. Vom 28. September 1882 ab.

Nr. 23 441. Kinderwagen. F. A. Windisch in Dresden⸗Neustadt, Hechtstr. 17 part. Vom 16. November 1889 ab.

Nr. 23 457. Neuerung an dem Deckelver⸗ schluß für Kocggesa ße; P. R. 14 500. A. Voss in Sarstedt. Vom 22. Dezember 1882 ab.

XXXVI. Nr. 23 436. Kombinirter Zimmer⸗ ofen. E. von Boyen in Truntlack bei Nordenburg in Ostpreußen. Vom 14. Septem⸗ ber 1882 ab.

Feueranzünder. C. Lenk in

Klasse.

XXXVI. Nr. 23 456. Neuerungen an elektrischen Heizapparaten. 0. Rose in Manchester, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 2. Dezember 1882 ab.

XXXVII. Nr. 23 440. Dachdeckung mit Theer⸗Cement. C. büerwirr in Trese⸗ burg a. Harz. Vom 11. November 1882 ab.

Nr. 23 446. Neuerungen an versenkbaren Theater⸗ ꝛc. Sitzen. Th. Hillmer in Bukarest; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 4. Februar 1883 ab.

9. 23 447. Neuerungen an Fensterläden. in Offenbach a. MN. Vom Februar 8 ab.

xns III. r. 23 445. Schränkeisen mit Anschlag. 815 Beckert in Leipzig. Vom 18 Januar 1883 ab.

Nr. 23 484. Vorschub⸗Mechanismus für Kreissägen. R. g Greenlee in New⸗York; Vertreter: Robert Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vem 20. Dezember 1882 ab.

Nr. 23 487. Imprägnirungsmittel, um Holz

it Hapier unentzündlich zu machen. Dr. J. Winkelmann, Königlich Bayerischer Pro⸗ fessor der Chemie und Rektor am Königlichen Real⸗Gymnasi ium in Augsburg. Vom 19. Ja⸗ nuar 1883 9

XXXIX. Nr. 23 434. Neuerung an dem unter Nr. 5131 patentirten Verfahren zur Herstellung von Steinnußknöpfe n durch Pressung. Kühn & Co. in Schmölln i. Sachsen. Vom 22. August 1882 ab.

XEII. Nr. 23 461. matischen Waage förmige Materialien; II. Zusatz C. Reuther in Hennef a. 27. Februar 1883 ab.

XELIV. Nr. 23 416. Knopfbefestigung ohne

Nähen. H. Lutz in Mannheim. Vom 4. Ja⸗ nuar ab.

XLV. Nr. 23 419. Spargelscheere. Morich, Töchters chuldirektor in Minden in Westfalen. Vom 9 Januar 1883 ab.

XLVI. Nr. 23 435. Neuerung an geschlossenen Wärmemotoren; I. Zusatz zu P. R. 22 786. H. Gruson, Kgl. Kommerzien⸗Rath, und R. Handrick in Buckau⸗Magdeburg. Vom 2. September 1882 ab.

XLIX. Nr. 8 405. Matrizen⸗ und Stempel⸗ halter für längliche Löcher. J. Kuhr in Dortmund. Vom 22. Juli 1882 ab.

Nr. 23 406. e gecr. CC ne mit ra⸗ dial exp e Walzengehäuse und Führung der Walzern S in radialer Richtung durch Hebel. Lohf in Berlin N., Kastanien⸗ Allee 2. Vom 1. September 1882 ab.

Nr. 23 439. Bohrknarre mit veränderlichem

Vorschub. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ fabrik L. W. Breuer, Schanmacher & Co. in Kalk bei Cöln. Vom 14. Oktober 1882 ab.

LI. Nr. 23 468. Mechanisches Saiten⸗Instrument. 0. Sack in Leipzig, Katharinenstr. 18. Vom 15. November 1882 a

LII. Nr. 23 417. öö zum Einspannen von Decken an Stickmaschinen. A. Glaser in Leipzig. Vom 5. Januar 1883 ab.

Nr. 23 424. Einrichtung des Stoffrückers an

Neuerung an einer auto⸗ für feintörnige und pulver⸗ zu P. R. 20 069.

. Pieg. 2 Vom

Näh hmaschinen. L. B. Miller & Ph. Diehl

in Elizabeth, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 25. Ok⸗ tobe 8 1882 ab.

Nr. 23 450. Bewegungseinrichtung für den

Stoff⸗Rahmen an Heilmann’'schen Stickmaschinen. J. A. Groebli in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW.) König⸗ grätzerstr. 47. Vom 5. Oktober 1882 ab.

Nr. 23 476. zum Stopfen. Frau E. Weiss, geb. Kühn, in Breslau, Garve⸗ straße 20 II. Vom 168. Februar 1883 ab.

Nr. 23 483. Einrichtungen an Strohhut⸗ Nähmaschinen zum Nähen der Hutdeckel mit überdeckten Nähten. Ch. H. Willcox in New⸗York; Vertreter: C. Pieper in Berlin SVI., Gneisenaustr. 110. Vom 20. Dezember 1882 al.

Nr. 23 486. Neuerung an der unter Nr. 8481 patentirten Einrichtung an Bonnaz-Stickmaschi⸗ nen; Zusatz zu P. R. 8481. E. Cornely in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 3. Januar 1883 ab.

LIV. Nr. 23 401. Zusammenkleb⸗Maschine für Rollen⸗ und Boge npaptere. J. Müller in Schaffhausen, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Füräesn a. M. Vom 5. März 1882 ab.

23 407. Papiersack⸗Maschine. F. D. Bumsted in Hednesford, Staffordshire, Eng⸗ land; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124. Vom 21. Juni 1882 ab.

LIX. Nr. 23 403. Dampfpumpe. Th. H. Ward, i. F. Lee Howl Ward & Howl in Tipton, Grafsch. Stafford, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 27. Juni 1882 ab.

Nr. 23 427. Rotirender Gasmotor. P. * & Co. in Breslau, Lohestraße 11. eir 30. November 1882 ab.

r. 23 429. böö1 Drucksatz mit verthelltem Kolbendruck. Niermann in Bochum. Vom 24. Januar 1.8g ab.

Nr. 23 430. Rotirender Erpansions⸗Motor. A. Kissam in London; Vertreter: Wirth.

LXXX. Nr.

& Co. in Fra 1883 ab. Klasse. LIX. Wade und Michigan, V in Frankfurt a.

LX. Nr. 23 485.

nkfurt

Nr. 23 453,. Rotirender Motor.

J. M. Wardell in Cadillac,

St. A.; Vertreter: Wirth & Co.

M. Vom 26. November 1882 ab. Neuerung an Widerstands⸗

Regulatoren. A. Baltzinger, Beamter in

Monsweiler. LXI. Nr.

Vom 22. Dezember 1882 ab. 23 458. A Mondt in

Rettungsapparat. C. H. Berlin W., Genthinerstr. 20.

Vom 23. Januar 1883 ab.

LXII. Nr. dampfun ig von C. Butte 23. November

LXIII. Nr. 23 1338. Ne für Kinderwagen

23 413.

Vorrichtung zur Ver⸗ Salzsoole durch Sonnenstrahlen. nstedt in Dürrenberg. Vom 1882 ab.

ierungen an Verdecken 1. Schmetzer in

e

Rothenburg ob 9 Tauber. Vom 14. Mai

1882 ab. Nr. 23 437 weglichen Sitze

¹. Neuerungen an Wagen mit be⸗ F6 Maase in Weida

Vom 19. September 1882 ab.

Nr. 23 479.

für Velocipede.

Ott’ sche Bade⸗Ar istalt. Vom 2

LXIV.

Neuerung an Tretvorrichtungen W. Bäuerle in Auasburg, Oktober 1882 ab.

Nr. 23 414. An Bierseideln anzubringen⸗

der Halter zum Ablegen Prgtn e Cigarren;

Zusatz zu P. R. 22 785.

gerichts⸗S Sekretä

J. Arndt, Amts⸗ ir in Cörlin a. d. Persante. Vom

1 Dezember 1882 ab.

Nr. 23 425

Frankfurt a. M. Nr 23 459.

W. 1883 a

schluffen 1 mit Glasdeckel!

G. Falco Neptregee Wi Vom 10 Nr. 23 472 einer Druckleitun

in Zittau i. Sachsen. LXV. Nr. 23 452.

struktion von

Bath, England; Berlin SW., Königgrätzerstr. 107

. Zapfhahn. G. Pflster in

Vom 12. November 1882 ab. Tropfenfänger für Flaschen. in Berlin. Vom 16. Februar

rungen an Flaschenver⸗ Zusatz zu P. R. 22 116. Nyon i. d. Schweiz; in Frankfurt a. M.

nhier 1. vt & Go.

November 1882 ab.

Vorrichtung⸗ zum Anschließen ung an Zapfhäh hne. A. Haase Vom 9. Januar 1883 ab. Neuerung in der Kon⸗ Rudergabeln. J. Jacobs in

Vertreter: Brydges & Co. gin Vom 19. No

vember 1882 ab.

1882 ab. LXVIIII. Nr. 2 schlössern. hausen i. Thüri Nr. 29 48 88 Riegel. Vom 11 Nove

1. 1. Langensifepen in

N Nove mber Nr. 23 482.

22 556 patentirten Thürschloß; Zusatz 22

Nr. 23 470. und Flußschiffe. NW., Händels

Reaktionsproveller für See⸗ F. W. UIlffers in Berlin tr. 21 II. Vom 6. Dezember

23 466. Neue rung an Möbel⸗

A. Graeger & Co. in Mühl⸗

ingen. Vom 18. Juni 1882 ab. Sicherheitsschloß mit drehbarem

W. F. Cords in Hamburg. mber 1882 ab.

Neuerung an Thürdrückern. Düsseldorf. Vom 1882 ab.

Neuerung an dem unter Nr. zu P. R.

22 556. 0. Belger und F. Preller in

Hannover. LXX. Nr

Eis enwerk 1889 ab.

LXXI. Nr. 23 426.

Vom 20. Dezemb er 1882 ab.

23 415. Am Daumen zu befestigen⸗ der Tintenlö cher Gaggenar U. V om 10.

M. Flürscheim in Dezember

Maschine zum Schweifen

(Walken) von Stiefelschäften. M Ronchin

in Lille; Ver Gneisenauftr. 1.

Nr. 23 443 Trittfpren me in Loitz, 1883 ab. Nr. 23 462. B. Colis

treter: H. Pataky in Berlin 8.,

Vom 1 8 März LXXII. Nr.

Cylinderver schluß und im

Magazin. treter: C. grätzerstr. 47. melder.

Neuvorpommern. Vom 20.

RSsIele in Berlin SW.,

treter: G. Dittmar in Berlin,

Vom 15. November 1882 ab⸗ Avpparat zur Abnahme von nschlicher Fküße. M. Dinse

Janunar Danne

Herstellung von Schuhsohlen. in Perpignan (Frankreich); Ver Annenstr. 24. 1883 ab. 23 402. Repetirgewehr mit

Kolben liegenden Schulhof in Wien; Veec⸗ König⸗ April 1882 ab. Selbstthätiger Feuer⸗

Vom 9. 23 489.

G. Rudat in Maadeburg, Neue

Weg 19. Vom 13. Februar 1883 ab.

LXXV. Nr. stellung essig

23 444. saurer

Verfahren zur Dar⸗ Thonerde⸗Präparate.

J. Athenstaedt in Bad Essen bei Osnabrück. Vom 10. Januar 1883 ab.

LXXVI. Nr.

23 442. Vließmaschine mit Bwei⸗

fachem Streckwe rk. E. Mennier in Four⸗

Si 8 N8

W. v. Naw

154. Vom 78 LXXVII. volverfor :m

treter: G. Milezewski in Frankfurt a. M.

5. Januar 1883 Nr. kr. 23 421. Pfeife. W.

2

Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

nuar 1883 ab.

Nr. 23 423.

Nr. 23 418.

Vertreter: J. Brandt & rocki in Berlin W., Leipzigerstr. Januar 1883 ab. Vaporisator in Re⸗ P. Ch napelain in Paris; Ver⸗ Vom ab.

Spielzeug: Lokomotive mit H. Hall in London; Vertreter:

2

Vom 31. Ja⸗

Schnurhalter für Drachen mit

Bremsvorricht tung. Koch & Funge in

Ss 1t Nr. 23 428 L. Raab in

Vom 21.

Oktober 1882 ab. . Rennspicl. J. Herzog und Nürnberg, Nustraftr. 16. Vom

24. Januar 1883 ab.

23 451. 1

Verfahren zur Erzeugung