1883 / 147 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 vVan- en 5.

[281568 Bekanntmachung.

Die Licferung des Bedarfs an Erleuchtungs⸗ material in Höhe von circa 262 Centner Petroleum für die hiesigen Garnisonanstalten auf die Zeit vom 1. August 1883 bis Ende Juli 1884 soll in öffent⸗ licher Submission an den Mindestfordernden ver⸗

dungen werden. 8 1 Submissionsgebote versiegelt und mit der Auf⸗

schrift:

: Offerte 1883/84“9 w

verwaltung (Petersb

Lieferungsbedingungen ausliegen,

nommen.

Erfurt, den 24. Juni 1883. Königliche Garuison⸗Verwaltung.

erden bis zum 12. Juli cr., früh 9 2 im Geschäftszimmer der unterzeichneten Garnison⸗ A erg Kaserne A.), 16.

auf Erleuchtungsmaterial pro

h 9 Uhr,

wo auch die . portofrei ange⸗ das

[28148]

Vermögens⸗Bilanz 1. April 18.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 82 bis zum 31. März 1883.

Activa.

östen (einschließlich des Betriebsmateria’ 8) der Hauptbahn von Deutz ze, nebst Zweighahnen nach dem Duisburger

1) Anlagekosten (einschl . Schaumburg⸗Lippischen Gren Ruhrort u. s. w

2) Desgleichen der Oberhausen⸗Arnheimer 1*“ 18 Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen

3) der Cöln⸗Gießener Eisenbahn, nebst und der festen Rheinbrücke bei Cöln der Venlo⸗Hamburger Eisenbahn, re

Wanne und von Altenessen nach BBq1I11161“ der Emscherthalbahn mit anschließenden Zechenbahnen.

der Scheldethalbahn. . . . . der Wesel⸗Bocholter Eisenbahn.. der Zweihnag Beckum (Ennigerloh) der vom Jahre 1880)

10) aber noch nicht verfallenen Abschlags⸗Dividende⸗ nicht eingelösten Abschlags⸗Div

12) Guthaben an Coupons pro 13) Guthaben an den Staat in

1 noch nicht verfallenen ausgeloosten, sor noch gültigen Zins⸗Coupons von Obligationen

1880, 1881 und 1882

Possiva.

111162“*“ 2) Prioritäts⸗Obligationen: begebenes Kapital.. 3) Geldbetrag der pro 1878 noch nicht eingelösten, Dividende⸗ und Dividendescheine, sowie der noch und Dividendescheine pro 1879 (6 % Rente pro

4) Geldbetrag der noch nicht eingelösten Rente⸗Coupons pro 5

) Geldbetrag der noch nicht eingelösten, aber noch gekündigten Prioritäts⸗Obligationen und der Obligationen..

6) Ueberweisung der General⸗Staatskasse zur Deckung der di

Bau⸗Verwaltungen (ausschließlich 1

Eisenbahn vom Jahre 1880) . .

8550

Cöln, den 19. Juni 8

8 der Oberhausen⸗Bottroper Eisenbahn... Guthaben an den Staat in Höhe des Geldbetrages der pr

öhe des Geldbetrages der

bst Zweigbahnen

Beckum

. . . . .

Summa der Aktiva..

1879)

nicht verfallenen ausgeloosten, noch gültigen Zins⸗Coupons von

Angermünde⸗Schwedter

dende⸗ und Dividendescheine pro 187

Bilanz⸗Conto per 31. Dezember 1882.

Activen.

nigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische

von Haltern

. . .

Herford⸗Detmolder Eisenbahn (ausschließlich 19 940,06 Bauzinsen

0 1878 noch nicht eingelösten, V und Dividendescheine und der noch 9 (6 % Rente

den Staat in Höhe des Geldbetrages der noch nicht eingelösten Rente⸗

8 noch nicht eingelösten, aber sowie gekündigten Prioritäts⸗Obligationen und der

aber noch nicht verfallenen Abschlags⸗ nicht eingelösten Abschlags⸗Dividende⸗

1880, 1881 und 1885 .

er diversen Vorschüsse bei den 9 940,06 Bauzinsen für die Herford⸗Detmolder

Summa der Passiva

Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Schwedt a. O.

bis zur die Hafen,

168 603 535 30 16 923 263 55 die

97117 242 22 En

[27230] 1 6 8 Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.

Die laut Beschluß der Generalversammlung vom

8

Juni cr. auf 1,50 % festgesetzte Dividende für Geschäftsjahr 1882 auf die Stamm⸗Prio⸗

ritäten unserer Gesellschaft kann gegen Vorlegung und Abstempelung des Dividendenscheins Nr. 10

18— 19 des Statuts) vom 1. Juli ab in Berlin bei der Coupons⸗ Kasse der Berliner Handelsgesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden mit 9 erhoben werden.

E Die Dividendenscheine sind arithmetisch geordnet, 8 mit Nummernverzeichniß versehen, einzureichen. Zugleich kann bei der Berliner Handelsgesellschaft

neue Serie Dividendenscheine mit Talon, gegen

Ablieferung des Talons der ersten Serie in Empfang

ommen werden. Vom 1. Oktober d. J. ab müssen Talons bei der Direktion in Schwedt a. O. zur npfangnahme der neuen Dividendenscheine porto⸗

frei eingeschickt werden.

V

In derselben Versammlung wurde von den Schuld⸗

verschreibungen 8 die Nummer sechs über 3000

zur Rückzahlung am 1. Juli cr. gezogen.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Ob⸗ ligation nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons nach dem 1. Juli cr. bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei welcher von diesem Tage ab auch die Zinsen der übrigen Schuldverschreibun⸗ gen gegen Einlieferung des Zinsscheins Nr. 8.

mit 150 pro Stück zur Auszahlung ge⸗ langen.

Schwedt a. O., den 18. Juni 1883.

Der Vorstand.

1

[ĩ08

Die „Allg. Bäcker⸗ u. Konditor⸗Zeitung“ in Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offizielles Genossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen, 3. Jahrgang, kostet nur 2 vierteljährlich. Er⸗

scheint wöchentlich einmal.

Petitzeile, sind in der Regel sehr wicksam. Udo Beckert in Stuttgart.

nach —. [175 538 834 15 16 100 987 12 811 894 24

1 958 613 10 900 522 89

1 806 268 12 284 312 91

Debet.

Misitairdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt Gewinn⸗ und Verlast⸗Cons ultimo 1882. Creait.

2 320 80 48 822,— 6 515 362 51 S866I1889

117 000 000 347 323 200

2 320 80 48 822

sowie V 6 515 362/51

15 722 273 60 S86 51197891

Passiven.

3 Boden, V

Grund und Ge⸗ 1 776 577 20

Bahnkörper, vünde zꝛe..... Utensilien, nach 10 % 8 Abschreibung. .. 387— Kassenbestand. 1 881 96 Effektenbestand: des Erneuerungs⸗ fonds. 19 756.72 d. Reserve⸗ fonds. 17 246.48 Außenstände: Königliche Direktion der Berlin⸗StettinerEisen⸗ bahn 15 463.32 Chr. Fr. Stenger, Schwedt 5 029.60

16“

Stamm ⸗P

zember

Reserve⸗F Bestand

Rücklage ab versch

Rücklage

Gewinn:

virte Uebersch ab Rück

1836 372 28

Rechnungs⸗Abschluß für 1882, bez. per 31. Dezember 1882.

Obligationen. Obligationen⸗Amo

Obligationen⸗Z3

Dividenden

Zinsen⸗ ꝛc. Zugang

von 1881. ab Dividende per 1.

Staatsabgabe

Stamm⸗Aktien

rioritäten ...

1882

onds:

8

. 2

am 1. Januar 1882

.* 8 80

für 1882.

iedene Ausgaben.

Erneuerungs⸗Fonds: Bestand am 1. Januar 1882. Zinsen⸗ ꝛc. Zugang .

ö

ab verschiedene Ausgaben.

Vortrag

2.

.ℳ 15 659. 50 14 962. 50

855 000. 855 000.

1 710 000—

rtisations⸗Quote per 31. De⸗ insen, reservirt per 31. Dezember

„Conto, rückständige Dividenden. Creditoren: Berliner Handels⸗ gesellschaft, Berlin. reservirte Eisenbahn⸗Staatsab ge 1988— . . ..

55 500— 1 500

1 425 1 299

337. 45

An Prämien⸗Reserve⸗Conto:

8 Prämien⸗Rückgewähr⸗Conto 1 „Organisationskosten⸗Conto... 3 „Geschäftsunkosten⸗Conto:

Prämien⸗Reserve für sämmtliche am 31. Dezember 1882 in Kraft befind⸗ lichen Versicherungen . . . . . Conto der gestundeten Prämien

Raten:

Gestundete Prämien⸗Raten des Vor⸗ 8

jahres 8 7

2 5 5

Insertionen und Zeitungs⸗Abonne⸗ ments, Porto und Telegramme, Drucksachen, Geschäftsbücher und Schreibmaterialien, Bureaumiethe, bauliche Veränderungen im neuen Geschäftslokale, Heizung, Notariats⸗ gebühren, Courtagen, Gerichts⸗ und allgemeine Unkosten (abzüglich Po⸗ C4“ Gehalt⸗Conto:

Gehalt für Bureau⸗Beamte

8 Inspektoren u.

sonstige Organisations⸗ u. Acquisitions⸗Beamte „Zinsen⸗Conto:

Zinsen auf Antheilscheine zum Ga⸗ rantiefonds und auf Baarcautionen „Provisions⸗Conto:

Abschluß⸗ und Incasso⸗Provisionen „EEffekten⸗Conto: 1 Coursdifferenz . „Inventar⸗Conto: ee“ „Provisions⸗ und Verwaltungs⸗ kosten⸗Reserve⸗Conto „Gewinn⸗ und Verlust⸗Uebertrags⸗

Conto: Ueberschuß

1 248 356 87

495 96 793 26 895/46

16 538

128 36301 4 840 92

8 571 39

7 801 32 730

8 167891141 9 Bilanz⸗Conto ultimo 1882.

Per Prämien⸗Conto:

Jahresprämien 825 621. 05 Gestundete Prä⸗ mien, wegen halb⸗u. viertel⸗ jährlicher Zah⸗ V lungen (§. 2 v“ des Geschäfts⸗ plans) 93 704. 81 919 325 Prämien⸗Reserve⸗Conto: Prämien⸗Reserve des Vor⸗ 8 e“ 659 487— Zinsen⸗Conto: 1 Zinsen für Hypotheken und L 36 775/61 Dioidenden⸗Conto: Im Jahre 1882 der Anstalt verfallene Dividenden..

31

Anzeigen, 20 die

3 325/ 94.

1618 1

18 381. 71

679. 75 1 710.

20 771. 46

212. 02

25 564. 67

12 000.

1 071. 55

38 636. 22

6 599. 33 32 0368

—7% 657.—

ab zu wenig reser⸗

1881er

in 1882

lage f. d.

12 000.

Reservefonds. 1 710. ab Rücklage f. d.

Erneuerungs⸗

O

26 124. 34

687. 41

26 811. 75

70.— 13 101 75

7836 372,28

Ausgaben.

Einnahmen.

Vortrag von 1881. 15 659.50 ab Dirvi⸗ dende per 1881. 14 962.50 697.— ab zu wenig reeservirte 1881er Stlaatsab⸗ Sgabe. .. 9.59 Betriebs⸗Einnahmen: Vertragsmäßige Pacht⸗ summe von der Kgl. Direktion der Berlin⸗ Stettiner⸗Eisenbahn. Zinsen⸗Einnahmen: Summa der Einnahmen

Der Aufsichtsrath. Dr. Hahndorflf.

33 000 7885 33 86376

Betriebsunkosten:

Rente für Benutzung der Anlagen an die Berlin⸗St Gesellschaft per 1882

Sonstige Ausgaben.

Verwaltungsunkosten. Abschreibungen: 10 % auf Obligationen⸗Zinsen pro 1882:

per 30. Juni.. per 31. Dezember

Reservefonds: Rücklage. 8 Ernenerungsfonds: Rücklage .. Summa der Ausgaben

Ueberschuß d. i. Gewinn am 31. Dezember 1882

.

Utensilien.

Summa wie

Geprüft und richtig befunden. Schwedt a. O., den 17. April 1883. 0. de Méville aus Dresden.

Feerichtlich vereideter kaufmännischer Sachverständiger un

Angermünder Bahnhofs⸗ ettiner⸗Eisenbahn⸗ 469. 45

800. 45 1 269 90

2 814 11 43—

8 8 8

d Bücher⸗Revisor.

1 710— 12 000

20 762 13 10175

An Cassa⸗Conto:

Debet. 8

(Bestand ult. 1882, incl. der vr. Dezbr. 1882 von den Agenten ver⸗ rechneten, Anfangs Jan. 1883 zur Kasse gelangten Beträge.) Reichsbank⸗Hauptstelle: Guthaben am 31. Dezbr. 1882 Norddentsche Bank: Guthaben am 31. Dezbr. 188 Effecten⸗Conto:

a. 4 %, Preuß. con⸗ solidirte Anleihe, 4900. (Cours

v. 30. Dez. 1882, 100 ½).. .4 ½ % Pr. consol. Anl. 337 750. (Cours v. 30. Dez. 1882, 103) .4 % Bayerische Staats⸗Eisenb.⸗ Anleihe 1000. (Cours v. 30. Dez. 1882, 101,40)

50 %ͥNeuer Pfand⸗ brief der Schle⸗ sischen Landschaft, 8 3000. (Cours . 1 v. 30. Dez. 1882, e11“ 3 037,50.

4 912,25.

Hypotheken⸗Conto: Pupillarische Hypotheken . .. Conto⸗Corrent und Agenturen⸗ Conto: Guthaben bei den Agenturen (inel. der am 31. Dez. 1882 noch nicht einge⸗ lösten Dokumente u. div. Debitores Zinsen⸗Reserve⸗Conto: auf das Jahr 1882 entfallende, noch nicht fällige Zinsen für Ef⸗ fecten und Hypotheken .. .. „Gestundete Prämien⸗Raten wegen halb⸗ und vierteljährl. Zahlungen 68. 2 des Geschäftsplans) Inventar⸗Conto: Mobilien⸗ und Ge⸗ schäfts⸗Utensilien

1 nebenstehend 33 863/76 Der Vorstand.

b. d. Direction, den Subdirectionen ꝛc. Abschreibung.

24 226,05. 8 571,39.

lich verabfolgt und versandt.

55 890 33

1 88 g 82 17 672 79

356 8462 850 160

83 738 %

14 948

93 704

15 654 66 1 490 003 21 8 Ausführliche Geschäftsberichte werden von der Direkt

Per Garantiefonds⸗Conto 600 000 ab Sola⸗Wechsel der Garanten. 443 625 156 375 Conto⸗Corrent⸗ und Agen⸗ turen⸗Conto: Diverse Creditores. 1 Prämien⸗Reserve⸗Conto. Provisions⸗ und Verwal⸗ tungskosten ⸗Reserve⸗ 1““ Sicherheitsfonds⸗Conto: Betrag ult. 1881 . Invalidenfonds⸗Conto: Betrag ult. 1881 .. Dividenden⸗Conto: Betrag ult. 1881 24 139. 88 ab: In 1882 be⸗ zahlte resp. ver⸗ fallene Beträge 1“ 454. 57 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Ueber⸗ trags⸗Conto: Ueberschuß pro 1882 . Davon entfallen statuten⸗ gemäß: dem Sicherheitsfonds 5 %. 2 dem Invalidenfonds T“ dem Tantièm.⸗Conto JIeeeeeö“

dem Dividen.⸗Conto 1 DW“ 17 346. 95

8 182. 53 3 273. 01

3 927. 61

1 005 37 1 248 6

20 003 21 und den Herren Vertretern unentgelt⸗

zum Deutschen Reichs⸗An

147.

G

Berlin, Dienstag, den 26. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in vom 11. Januar 1876,

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187 esetze er den N

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für da sche Reich Berlin auch durch die Königliche venene 8e Satssche Keach 12α

rarkenschutz vom 30. Nor 1874, sowie di

6G er .November 1874, sowie die in d

.Heset 4.2 veg . mbe 4, sowie die in dem Geset

geschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in⸗ 12— besonderen Blatt unter dem Titel r dem Tite

für das Deut

Reie alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

„betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

sche Reich. (Nr. 147.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 Insertionspreis für den Reaum einer Druckzeile

für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel⸗ Thonwagaren“⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gips⸗ industrie. Nr. 25. Inhalt: Ueber die Aus⸗ führung der feuerfesten Verblendungen bei Brenn⸗ öfen. Zur Rauchfrage. Bezugsquellen. Berichte angemeldeter Patente: Verfahren zur Kon⸗ servirung, Härtung und Färbung von Kunstdenk⸗ mälern aus Stein, Terracotta ꝛc. Verwendung von hochporöser gebrannter Thonmasse als Wärmeschutz⸗ masse. Schachtofen mit einem Rostkreuz und vier in den Ecken dieses eingebauten Dreiecken zum Brennen von Kalk u. dergl. Neuerungen an Falz⸗ ziegeln. Einrichtung, um eine Falzziegelpresse in eine Ziegelnachpresse umzuwandeln. Neuerungen an Ofenthüren. Thonreiniger mit innerem schrägen Sieb. Neuerungen in der Masse und in der Art der Herstellung von Stuckornamenten. Patent⸗ liste. Vermischtes: Eiserne Ziegelkarren. Asphalt⸗ platten. Roheisen⸗Produktion. Englischer Eisen⸗ markt. Eisenbahnschienen aus Papier. Sub⸗ missionen. Briefkasten.

Industrie⸗Blätter. Nr. 25. Inhalt: Darstellung von Lustrefarben mittelst Karbolsäure Resultate der neueren Düngungsversuche. Ver⸗ bessertes Verfahren zum Gerben von Leder mitteist Mineralsalzen. Zum Thema der Sträflingsarbeit. Scrivanow's Chlorsilber⸗Element. Delta⸗ metall. Neues Verfahren, um Eisen mit bronze⸗ farbenen Oxydüberzügen zu versehen. Ueber die Anwendung des Coerulems zum Färben der Wolle Ueber eine Krankheit des Weines. Präser⸗ vation der Kuhmilch. Ueber den Giftstoff der Lupinen. Ueber den Werth und die Verwerthung der Abfallstoffe in der ö Italieni⸗ sches Olivegöl. ur Desinfektionsfrage. Deutsche Reichspatente. Verbindung von Glas mit Holz. Ueberziehen von Eisen und Stahl mit Kupfer. Färben von Holz. Ueber Kindermehl Putz⸗Pomade.

HGandels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge aus dem Körnzgreich Sachsen, dem Köntoreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri! Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letzteren monatlich. 8

1 128001] nchen. Zu Nr. 1415 des Gesellschaftsregisters, Peürlasto eicgerragen 80 die zu Aachen unter der Verhe estehende Handelsgesellschaft Der Theilhaber Franz Urlichs ist am 26. Sep⸗ tember 1881 gestorben, das Geschäft wird von den beiden übrigen Theilhabern unter unveränderter Firme fortgesetzt. Aachen, den 21. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Aschem. Der Kaufmann Ferdinand Lieck in Aachen ist am 18. Juni 1883 aus der daselbst unter der Firma H. & F. Lieck bestehenden Handels⸗ gesellschaft, deren Theilhaber er war, ausgetreten, der andere Theilhaber, Kaufmann Guido Gütter daselbst setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort

Es wurde daher unter Nr. 1415 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht die Handelsgesellschaft unter der Firma H. & F. Lieck und unter Nr. 4050 des Firmenregisters für den ꝛc. Guido Gütter eingetra⸗ gen die Firma H. & F. Lieck mit dem Sitze in

Aachen.

Ferner wurde unter Nr. 1127 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche dem Kaufmann Heinrich Seebade in Aachen für die Firma H. & F. Lieck ertheilt worden ist

Aachen, den 21. Juni 1883. 1

Königliches Amtsgericht. V.

eeene ne e eg hneigt

In das hiesige Handelsregister ist heute ;

Fol. CLXIII., Seite 491, v

Directorium des Salinenvereins in Arnstabt“

eingetragen worden: 1

3) den 22. Juni 1883.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1882 ist der Salinenrath ermäch⸗ tigt worden, die Actionaire zur Anmeldung und Vorlegung ihrer Actien nebst Nachschußquit⸗ tungen öffentlich aufzufordern. Diese Aufforde⸗ rung ist dreimal zu wiederholen, und gelten die Actien, welche innerhalb eines Monats nach der letzten Bekanntmachung bei dem Directorium nicht vorgelegt sind oder bezüglich deren ein 1A“ aicht gestellt ist, oder ein solcher Antrag nicht zur Amortisation und Ausfertigung neuer Actien geführt hat, für er⸗ loschen und sind die betr. Inhaber ihrer An⸗ sprüche an das Gesellschaftsvermögen verlustig.

Angemeldet am 22. Juni 1883, Bl. 36 b. der

Spec.⸗Firmenakten.

2 Arnstadt, den 22. Juni 1883.

8 Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, I. Abtheilung.

8 Langbein. 1

[28003]

armem. Im hiesigen Handelsregitr isl Fevth a Im hiesigen Handelsregister ist heute ö worden: I“ ,1) unter Nr. 223 des Gesellschaftsregisters die Firma: Hausmann & Ackermann in Barmen,

2) unter Nr. 729 desselben Registers die Firma

Pfeiffer & Herder in Neuenhaus bei Wermels⸗

kirchen, 3) unter Nr. 257 des alten Gesellsch i .3) unter Nr. 23 8 Gesellschaftsregisters die Firma Pfeiffer & Sch a Schmitz zu Neuen ei Wermelskirchen, 28 4) unter Nr. 552 des Fi is i er Nr. 552 des Firmenregisters die Firma Carl Müller in Hasten bei Remscheid . 5) unter Nr. 804 desselben Registers die Fi t 8 Registers die Firma Joh. Wilh. Pfeiffer in Neuenhaus, Gemeinde Wermelskirchen, nebst Prokura,

melskirchen, ertheilt an Frau Jol Friedri irchen. eilt an Frau Johann Friedrich Arntz een geb. Wieschmann, daselbst, . 8 7) unter Nr. 52 desselben Registers die Prok 1 Nr. 52 der Registers die Prokura 1. Staller in Wermelskirchen, er⸗ an Frau Gustav Staller, Alexandrine Haddenbrock, daselbst, 8) unter Nr. 162 desselben Registers die Prokuren der Firma W. A. Johanny Abhoe in Hückes⸗ wagen, ertheilt an 1) Friedrich Eduard Brauß, Buchhändler daselbst, 2) Emil Zoll, Fabrikdirektor an den Hämmern, . 1 9) unter Nr. 464 des Prokurenregisters die Pro⸗ ura der Firma Eduard Engels in Siepen ber Remscheid, ertheilt an Ernst Engels daselbst. Barmen, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[28005] marmen. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regäster ist heute eingetragen worden:

E K 6 6 2 2 2 21) unter Nr. 2424 die Firma: Carl Voß in Dabringhausen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Voß, 2) unter Nr. 2425 die Fi 8 8 ter 2125 hie Firma: J. H. Buchenau Wwe. in Barmen und als deren Jahaber der da⸗ selbst wohnende Kaufmann August Buchenau, 3) unter Nr. 2426 die Firma: H. A. Jansen in Neuenhof bei Lüttringhausen, Kreis Lennep, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Eisen⸗ und Stahlwaarenhändler Heinrich Albrecht Jansen mter 2 1“ 8 1) unter Nr. 2427 die Firma: Joh. Carl Beyer in Lüttringhausen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Weinhändler Eduard Beyer. Barmen, den 21. Juni 1883. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 28008 Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellesehs. register ist heute unter Nr. 887 zu der Firma Gebr. Kuby in Lennep folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:

8 Der in Remscheid wohnende Möbelfabrikant Emil Kuby ist am 17. Juni 1883 als Handelsgesellschaft r mit Vertretungsberechtigung eingetreten Die Handelsgesellschaft hat in Remscheid eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. 1

Barmen, den 22. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Werlin. Handelsregister [288. 1] hes. Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1883 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8450 die Aktiengesellschaft in Firma: 1 Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft

G „Germania“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Direktor Jüngermann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. M 8 Der Premier⸗Lieutenant c. D. Hermann Sommer zu Berlin ist in den V st in den Vorstand ein⸗

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4785 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. Schmidt 1 vermerkt steht, ist eingetragen: Sitz der Gesellschaft ist nach Steglitz

Die Gesellschafter der unter der Firma:

1u E. A. Naether

am 1. Juni 1876 begründeten offenen Handels⸗

s 5 t do Siß Doj 8 F

gesellschaft mit dem Sitze zu Zeitz und einer jetzt zu

Berlin errichteten Zweigniederlassung (hiesiges Ge⸗

schäftslokal: Friedrichstraße 76) sind die Kaufleute

Albert Albin Naether und Richard Emil Naether

Beide zu Zeitz. Dies ist unter Nr. 8675 unseres

Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin v11AA“

unter Nr. 14,433 die Firma:

1 3 Theodor Meyer (Geschäftsbranche: Wäschefabrik, Spezialität: Kragen und Manschetten in dem Geschäͤfts⸗

lokale Neue Roßstraße 6) und als deren In⸗

haber der Kaufmann Theodor Meyer hier,

unter Nr. 14,434 die Firma: Gustav Reifenberg, 1

(Geschäftslokal: Friedrichstraße 103) und als

Inhaber der Kaufmann Gustav Reifen⸗

berg hier, unter Nr. 14,435 die Firma: Adolph Vogel (Geschäftelokal: Mulackstraße 16) und als dier Inhaber der Kaufmann Adolph Vogel 4 eingetragen worden.

16) unter Nr. 193 des alten Prokurenregisters die Prokura der Firma Joh. Friedr. Arntz in Wer⸗

V

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14.244 die Firma: 8 J. Gerdes & Co. Feene Nr. 5383 die Prokura: es * Langguth für die Firma E s 8802 e F E. Boese Berlin, den 25. Juni 1883. Königliches Amtsgericht I., Ahbtheilung 56 I. Mila. Beuthen 9./S. Bekanntmachung. 28007] v unser C v ist am heutigen Tage in Bezug auf die unter Nr. 17 eingetragene Genossenschaft: 4b Vorschußverein zu Zabrze Folgendes eingetragen worden: 1 öö ist durch Beschluß der Gene⸗ versammlung v April 1882 fgelös S. ng vom 19. April 1883 aufgelöst Zu Liquidatoren sind die derzeitigen Vorstands⸗ mitglieder, nämlich: Kaufmann Max Böhm zu Hoffmann zu Klein Zabrze nd Bäckermeister Gottlieb Berger ebendaselbst ge⸗ wählt worden Zur Gültigkeit der Beschlüsse der Liquidatoren ö11’6“ zweier Mitglieder erforderlich Die Dauer der Liquidation ist bis zu April 8 2 &l 8 s zum 1. 1884 festgesetzt. 1 Beuthen O./S., den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Birkenfeld. In das Handelsregister 11“ 2* 1 19 2+ 2 eg 1 Nr. 76 eingetragen: 8 s unter Firma: R. Taffe. bbbebe v einiger Inhaber: der Kaufmann Rudolf „Taffe daselbst. b“ Birkenfeld, den 18. Juni 1883. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Groskopff.

Bühl. Unter O. Z. 101 des 11““ 1eggg gestern (Beschluß Nr. 4098) eingetragen: Die Firma: „»Gustav Mittenmaier“ in Bühl. Inhaber ist Weinhändler Gustav Mittenmaier in Bühl, verheiratet mit Karoline Ißler von Ettlingen FIm Chevertrag vom 29. Mai 1866 wählen die 2 rautleute die Regeln der Gütergemeinschaft mit Ausschluß der fahrenden Habe bis zur Summa von 50 Gulden, welche jeder Theil in die damit zu bildende Gemeinschaft einwirft und soll sich dieses Geding nicht nur auf das gegenwärtige Eheeinbrin⸗ gen der Brautleute, sondern auch auf all ihr künf⸗ tiges aktives und passives Eheeinbringen erstrecken „In das gleiche Register wurde heut⸗ (Beschluß Nrs. 4121, 4124, 4125) eingetragen: 8 Ja. unter O. Z. 102 die Firma: „Adolf Graf“ in Steinbach. Inhaber ist Spezereihändler Adolf Graf in Steinbach, verheirathet mit Rosa Baumann von dort. Nach Ehevertrag vom 2. Januar 1883 schließen die beiden Brautleute ihr gegenwärtiges und künftiges Beibringen mit den darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft der bevorstehen⸗ den Ehe aus, bis auf den Betrag von 50 welche jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen der Ge⸗ überläßt.

Zu O. Z. 21 zu Firma: „Ber Bu⸗ miller“ in Bühlerthal und zu O. „Rudolf Peter“ in Neuweier:

Die Fiema ist erloschen.

Bühl, den 22. Juni 1883.

Gr. Amtsgericht. Stehle.

Cöslin. Bekanntmachung. [28010] In unser Firmenregister sind folgende Ei tragungen erfolgt: 1— feaa,g. I. Bei der unter Nr. 304 eingetra Fi

94 der v Nr. 3 ngetragenen Firr Ed. Bochom zu Cöslin: „Die Firma ist erloschen. Eingetr f

Die hen. Eingetragen zufolge 1 Verfügung vom 6. Juni 1883 am 12. Juni 1839. . Bei der unter Nr. 218 eingetragenen Firm 8 . 9 Ar 1 0 G. F. Glasenap Ww. zu Cöslin: 8 „Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge üöe vom 7. Juni 1883 am 12. Juni III. Unter Nr. 332 zufolge Verfü 6. Juni II. er Nr. 332 ge Verfügung vom 6. J 1883 am 12. Juni 1883: Dio Ki g „Die Firma L. Westphal, als Ort der Nieder⸗ lassung: Cöslin, und als Inhaber der Firma: der Kaufmann Ludwig Westphal zu Cöslin.“ IV. Unter Nr. 333 zufolge Verfügung vom 7. Juni 1883 am 12. Juni 1883: 8 „Die Firma Otto Glasenap, als Ort der Reederlastung: Cöslin, und als Inhaber der irma: der Kaufmann Otto Glasenc Cöslin.⸗ Cöslin, den 12. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.

Coeslin. Bekanntmachung. [28011] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 290 eingetragenen Firma Rud. Länge zu Coeslin folgeet. Ferecest eingetragen: „Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Vec⸗ fügung vom 16. Juni 1883 88 22. Poige 1883 (Akten betreffend das Firmenregister Bd. IX

Bl. 45). en 16. Juni 1883. *

Coeslin, Königliches Amtsgericht. II.

Censtantinopel. Bekanntmachung. [28012]

Die im Firmenregister des hiesigen Konsular⸗ gerichts unter Nr. 21 eingetragene Firma H. Lau⸗ teren zu Constantinopel ist erloschen.

Constantinopel, den 16. Juni 1883.

Der Gerent des Kaiserlich Deutschen General⸗Konsulats: v. Wangenheim.

Dt.-Crone. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. Firma:

[28013] 210 die

8 W. Stabenow mit dem Sitze zu Eichfiermühle und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stabenow daselbst heute eingetragen worden. g

Dt.⸗Crone, den 21. Juni 1883. 8

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [27849]

In unser Prokurenregister, bei Nr. 1127 Pro⸗ 1n C. G. Kratz in Solingen an den Kaufmann Oswald Kratz daselbst he vesh worden: 8

Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 21. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V

Plensvurs. Bekanntmachung. (280141

Der Kaufmann Hans Petersen Schmidt bei Stein⸗ berghaff hat für seine daselbst unter der Firma:

„H. P. Schmidt“

bestehende, unter Nr. 294 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handlung seiner Ehefrau Marie Mar⸗

E1“ 1 Eh Marie Mar garetha Schmidt, geb. Petersen, bei Steinberghaff Prokura ertheilt. 1

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 136 heute eingetragen.

Flensburg, den 16. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

28012 Gernsbach. 1““ . Nr. 4895. Unter O. Z. 6 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: „Kasimir Griesbach von Gernsbach.“ Die Firma ist seit dem Jahre 1873 erloschen. Gernsbach, den 22. Juni 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. Schäffner.

Gernsbach Sregistereinträ S erns ach. Handelsregistereinträge. „In die Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts wurden. eingetragen:

a. In das Firmenregister:

1) Unter O. Z. 75: Am 18. Juni lsg Nr. 4798. „Michael Wunsch“. Firmeninhaber Michael Wunsch in Ottenau, verheirathet ohne Ehevertrag. 2) Unter O. 3 47: Am 20. Juni 1883 Nr. 4856 „Ferdinand Gerber in Gernsbach“. Die Firma ist auf Ableben des bisherigen Inhabers am 15. De⸗ zember 1875 auf dessen Wittwe übergegangen

8. 3. 76: Am 20 Zuni 1883 Nr. 4854. „Elise Abel“. J berin: Elise Abel, ledig i GE Inhaberin: Elise Abel, ledig in

4) Unter O. Z. 26: Am 20. Juni 1883 Nr. 4855. „Joh. Langenbach in Gernsbach“. Die Firma ist seit 2. März 1879 erloschen.

5) Unter O. Z. 2: Am 20. Juni 1883 Nr. 4845. „Christian Bucherer in Gernsbach“. Die Firma ist seit Juli 1866 erloschen.

6) Unter O. Z. 12: Am 21. Juni 1883 Nr. 4877 „J. Gerber in Gernsbach“. Die Firma ist mit der Konkurs⸗Eröffnung (20. Oktober 1881) er⸗ loschen.

b. In das Gesellschaftsregister:

27) Unter O. Z. 21: Am 21. Juni 1883 Nr. 4871 Kommanditgesellschaft „Bad. Holzstoß & Holz⸗ pappenfabrik Hirschan Janson & Cie.“ Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Obertsroth. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Herr Kaufmann Friedrich Janson in Obertsroth, verheirathet ohne Ehevertrag.

Großh. bad. Amtsgericht zu Gernsbach.

8 280¹⁷ M.-Gladbach. In das 8G heute unter Nr. 620 eingetragen die von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Heymanns, zu Wickrath⸗ berg wohnend, für sein daselbst unter der Firma M. Heymanns bestehendes Handelsgeschäft dem Wecner Heynen zu Wickrathberg ertheilte Prakura.

M.⸗Gladbach, den 20. Juni 1883. .

Königliches Amtsgericht

WW6“

28016

M.-Gladbach. Der Kaufmann h Louis Odendahl za M.⸗Gladbach ist am 25. April d. J. gestorben, das von demselben unter der Firma Franz Odendahl zu M.⸗Gladbach geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf seine Wittwe Margeretha Henriette, geb. Hillers, Kauffrau zu M.⸗Gladbach wohnend, übergegangen, welche dasselbe für ihre alleinige Rechnung unter der Firma Franz Odendahl zu M.⸗Gladbach fortführt und für das⸗ selbe dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Max Krapohl. Prokura ertheilt hat. 8

Dieses wurde heute bei Nr. 1375 des Firmen⸗ registers vermerkt, veziehungsweise unter Nr. 1930

1

1u““