Heinrich Lentmann
[28098] Ueber das
Bekanntmachung.
Vermögen des Schreinermeisters zu Iserlohn ist am 21. Juni 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Amtsgerichts⸗Assistent Schorlemmer zu Iserlohn.
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1883, Vormittags 10 Uhr.
Iserlohn, den 21. Juni 1883.
— Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1280281] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pächters Heinrich Utesch zu Bücken wird heute, am 23. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konknrsverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gutsbesitzer Klocker auf Schmabeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1883. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1883. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. August 1883, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht III. zu Itzehoe.
Veröffentlicht: Frauböse, Gerichtsschreiber.
280 d 2 g
28000]0° Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Kuznitzkn zu Antonienhütte ist heute, am 22. Juni 1883, Mittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. 1 b Verwalter: Kaufmann Marx Froehlich zu Kattowitz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 1. August 1883 einschließlich.
Erste Gläaubigerversammlung den 10. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr. .
Allgemeiner Prüfungstermin den 1. September 1883, Vormittags 11 Uhr (Terminszimmer Nr. 15).
Kattowitz, den 22. Juni 1833.
Proksch, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen der allhier zum Betriebe
eines Weißwaaren⸗ und Wäschegeschäfts unter der
Firma: Jacobinski u. Comp. bestehenden offenen
Handelsgesellschaft wird heute, am 23. Inni
1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt
Erler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 23. Juli 1883 einschl., Anmeldefrist bis
zum 28. Inli 1883 einschl., erste Gläubiger⸗ verfammlung den 10. Juli 1883, Vorm. 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Angust 1883,
Nachm. 3 ½ Uhr. 1““ Leipzig, den 23. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht, Steinberger.
Abtheilung II.
[2808s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Westkamp zu Rhinow wird heute, am 20. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Kaufmann F. W. Stietzel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. Zuli
die Wahl
1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 17. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juli 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, III., zu Rathenow.
[279988 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Lachs in Schweidnitz ist heute, am 21. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst. Erste Gläubigerversammlung 10. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. August 1883. Allgemeiner Prüfungstermin 17. September 1883, Vormittags 10 Uhr. v Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 883. Schweiduitz, den 21. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. IV. Bernstein.
1279991¹1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Joseph Vogt zu Schweidnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 9. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Burg⸗ straße, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Schweidnitz, den 21. Juni 1883.
John, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. 12766004 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Inhaber der Firma E. W.
an⸗
zu Soest,
b
It
Verwalter: Kaufmann Ernst Stroemer zu Stettin. Offener Arrest. Anzeigefrist sowie Anmeldefrist für Konkursfor⸗ derungen bis 15. resp. 20. Juli 1883. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.: “ 30. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 30. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr. Terminszimmer Nr. 57. Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.
298942 [283422 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Guts⸗ besitzers Friedrich Wilhelm Bauer in Tackau ist durch Schlußvertheilung aufgehoben. Teuchern, am 11. Juni 1883. 8 Königliches Amtsgericht.
28086 S 5 [28086]30 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Christian Thormeyer in Verden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke derz Schlußtermin auf
den 27. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Verden, den 23. Juni 1883.
Klosnen,f— “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9899 8 8 [280911 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Alois Bechert jung, Gärtner, von Villingen, wird heute, Mittwoch, den 20. Juni 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Notar Berbenig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis: Mittwoch, den 11. Juli d. J., bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 18. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Villingen, 20. Juni 1883. Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichtes: Huber.
[28092] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 22. Dezember 1882 zu Wiesbaden verstorbenen Wittwe des Guts⸗ besitzers Wilhelm Knorr, Karoline, geb. Hepp, zuletzt zu Wiesbaden wohnhaft, ist am 21. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 1
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1883 einschließlich. Anmeldefrist von Konkurs⸗
Am 1. Juli d. Js. gelangt zu dem Staatsbahn⸗ tarif zwischen den Stationen der Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirke Berlin und Breslau ein Nachtrag V. zur Ausgabe. Derselbe enthält außer bereits publi⸗ zirten Tarifänderungen und Frachtsätzen Aenderungen der Nomenklatur der Ausnahmetarife und der Vor⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger, sowie Berichti⸗ gungen einiger Kilometer⸗Entfernungen des Haupt⸗ tarifs. Soweit hierdurch Tariferhöhungen bedingt werden, treten dieselben erst mit dem 15. August d. Js. in Kraft.
Druckexemplare des Nachtrages sind von den Ver⸗ bandstationen zum Preise von 0,10 ℳ pro Stück zu beziehen.
Breslau, den 23. Juni 1883.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
[28068]
Berlin⸗Hannover⸗Oldenburgischer Verband. Am 15. August cr. treten die im Gütertarif nebst Nachträgen für oben bezeichneten Verband enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Berlin⸗
Göhrde, Hitzacker, Lenzen, Vastorf und Wulfsen einerseits und den Stationen Bohmte, Diepholz, Hemelingen, Kirchweyhe, Lemförde, Osnabrück, Rheine und Vehrte des Direktionsbezirks Cöln (rechtsrh.) andererseits, sowie für den Verkehr zwischen der Berlin⸗Hamburger Station Lenzen einerseits und den Oldenburgischen Stationen an⸗ dererseits außer Kraft.
Vom gedachten Tage ab werden die zwischen den bezüglichen Relationen etwa vorkommenden Sen⸗ dungen mit Umkartirung auf einer Zwischenstation abgefertigt, wodurch eine Frachterhöhung gegen die bisherigen direkten Frachten eintritt.
Magdeburg, den 23. Juni 1883.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[28071] 1
Mit dem 1. Juli cr. wird zum Gütertarife, Theil I., für den Lokal⸗ und direkten Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt und der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn, sowie der Nordhausen⸗Erfurter, Saal⸗, Weimar⸗ Geraer, Werra⸗Eisenbahn (mit Einschluß von Wernshausen⸗Schmalkalden), Eisenberg⸗Crossener,
Eisenbahn Nachtrag I mit einer Aenderung des Tarises für die Nebengebühren, neuen Ausnahme⸗ sätzen und mit Druckfehlerberichtigungen heraus⸗ gegeben. Die mit einzelnen Druckfehlerberichtigungen verbundenen Erhöhungen treten erst am 10. August cr. in Kraft.
Nachtragsexemplare sind in den Güterexpeditionen der Verbandsbahnen zum Preise von 5 ₰ pro Stück zu haben.
Erfurt, den 19. Juni 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[28310] b - Preußisch⸗Thüringischer Verbands
Hamburger Stationen Dahlenburg, Dannenberg,
Friedrichrodger, Ilmerau⸗Gehrener und Ruhlaer
2 92 —0
EE1““
zu
47.
v“
eichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stag
Berlin, Dienstag, den 26. Juni
Berliner Börse vom 26. Juni 1883. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Währung = 2 Mark. 200 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
100 Rubel =
Amsterdam do.
Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen .. 100 Kr.
do.
London
Budapest .. . 100 Fl. “
do.
Wien, öst. do.
Schwz.
ööö—“ Plätze 100 Fr.
320 Mark.
100 Francs = 80 Mark.
7. Gulden südd. Wahr. = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Weohsel.
100 I. 8 100 H.
2 00 b
100 Fr. *
— — 2 2
W. 100 Fl.
1O0 00 O00 CS00—Z=
Italien. Plätze 100 Lire
Petersburg
do. Warschau
.100 S. H. 3
.1100 S.-R. 8
S E
— ——— — —
1““
2 16
S8gSN
—
*
6 * 2
—
16
t0,—
M. 1⁶
3 1 168,65 bz
33 80,95 bz 22 80,50 bz 112,25 bz 112,30 bz 20,49 bz
81,00 bz 80
2 170,70 bz
81,05 bz 81, 199,40 bz 197,80 bz 199,65 bz
1 Gulden
37,75 bz
,31 bz
),65 bz
59,65 bz
0 G
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr
Sovereigns
do.
b“
vSi 20-Francs-Stück ... Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
pr. 500 Gramm fein
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.
Franz. Bankn. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. Silbergulden pr. 100 Fl.
do.
Pr.
100 Fres8
S.
Russische Banknoten pr. 100 Rube
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 50 %.
. 171,95 bz
9,78 bz 16,24 B 4,17 bz G
J1394,00 bz J20,49 bz 81, 10 bz
1200, 15 bz
do.
do.
dLo. 832
Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 7
do.
do.
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 I1I Staats-Anleihe 1868. 4 1 do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. Staats-Schuldscheine. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1 Neumärkische 4
1 1 1 1 /7 U. ⁄4 r10
.3 ½¼ 1/1. 1 9 1SI;, 1. 7(
u.
77.1100,70 bz
101,30 bz G
102,10 B 103,00 bz G 101,70 bz B 101,10 G 101,10 G 98,50 bz 99,00 bz .99,00 bz
103,40 bz
Preuss. Pr.-Anl. 1855 . . 3 1/4. 147.50 bz Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 298,75 bz Badische Pr.-Anl. del 867 4 1/2. u. 1/8. 130,90 bz do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück —,— Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [132.50 B Braunschw. 20Thl-Loose — pr. Stück 97.75 bz G Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 125,60 bz Dessauer St.-Pr.-Anl. . .: 1/4. —,— Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.-IL. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose .— pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. —.— Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 1148,00 B Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 94,75 B
8 b Staat erworbene Eisenbahnen. ergisch-Märk. St.-A. . 5 1/1 126,80 G ““ St.-Act.. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. jab. 119.40 bz Märkisch-Posener St.-A. 4 Iib 39,50 G Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,75 bz G Münster-Hamm. St.-Act. 4 —.— Niederschl.-Märk. „ 100,60 b2z Rheinische 28 ab. 164,60 G „ B. 8 ab. 101 60 eb G Thüringer Lit. A. „ ab. 214.00 G
114,60 bz G
28,90 bz
Ausländischo Fonds. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.) do. 40. 1/6611 Finnländische Loose .. — pr. Stück do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. 95.25 bz Italienische Rente 5 11/1. u. 1/7. 92, 10 bz B do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. —,— Luxemb. Staats-Anl. v. 82/4 k u. 1/10. —,—
7 84,75 bz G
48,40 B
Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente. 8. 66 80 B do. do. 5. 66,90 G do. do. .5 1/3. u. 1/9. —,— do. Silber-Rente 8 57, 30 bz do. do. 4 ⅛ 1/4. u. 1/10. 67,40 a50 bz do. 250 Fl.-Loose 1854 1/4. 112,90 bz de. Kredit-Loose 1858 — pr. Stück —.— do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 121,20 bz do. do. 1864 — pr. Stück 315,25 bz G do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 101,00 bz Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. 90.00 B* do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 90.10 G. Poln. Pfandbriefe .5 1/1. u. 1/7. 62,00 bz do. Liquidationsbr. .4 1/6. u. 1/12. 54,80 bz Röm. Stadt-Anleihe 4 [1/4. u. 88 25 bz
“ S
Meininger Hyp.-Pfndbr. 4
Nordd. Grund-K.-Hyp.-A
Nordd. Hyp.-Pfandbr. .
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 1005 11““ 4 6. M. m. 160
Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
do. Ser. III. rz. 100 188.5 do. „ V. VI. rz. 100 1886/5 do. rz. 115 do. rz. 100
do. rz. 110/4 ½ 1 do. rz. 100/5 do. rz. 100 4 ½ do. 1880, 81, 82 rz. 1004 do. 1883 Int. do. kündb. 4 Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. ⁄ do. III. rz. do. IV. V. rz. 100 do. VI. rTzZz. 0 1 do. VII. rz. do. VIII. rz. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.4½ Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ¼ do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 4 ½8 do. do. 4 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 do. do. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 do. do. 4 ½ do.
4 120,4 100/5
1 1 1 1 1 1 w
1881 1882 Aachen-Jülich.. 5 5 Aach.-Mastrich.. 23 Altona-Kieler . . Berlin-Dresden Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Crefelder Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben
—
—
— EÆ 2ISDOSDXwk cSSt0 188 FEOSSOSSS . 10 20—.,
2 —
◻ eEE
10
Hyp.-Br. rz. 110. 5 1/1.
—
— —
— — —— — —
versch. versch.
- / - - / / -
‚
v
4 ½ 1/1. u. 4 1/1. u. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/5 1/1. u.
1 1n 79 b in
w - 4 71 v 1 1 4
1 1
F1 .v. 1 u
erscU u. h.
8 8 „. 4—
u. 1, 1
—,— — — —,— — — —
2
Bras
/
/
—12ö282
1
versch.
1/1. 1/1.
Uu. 1 1'
do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1, do. rz. 110 4 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
7 2
versch.
—
— SSESSnESS
/
—
7. 99,80 B 101,50 bz G 12
—,—
1I11“
EE“
108,75 bz 101,50 bz G 98,50 bz G 0. /10. [100,10 bz 4 1/4. u. 1/10. versch.
do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien.
(Die eingeklammerten Dividenden vedeuten Zins-T.
100,80 bz G 100,00 bz B 177 110.30 G 98.50 B
114,90 B 104,40 bz
103.50 bz 99,80 bz
108,80 bz G :100,60 G
98,25 bz G 1100,60 G 101,00 B 101.00 G 99,75 G 108,50 bz 105,50 bz G
102,00 G
110,70 bz B 100,75 bz G 103,80 B
109,60 G
101,50 bz G
101,70 bz G
99,50 bz 103,00 bz G 107,30 B
104,00 bz G 98,60 bz G 101,50 B 100,25 bz 100,00 G
Bauzinseu.)
99,00 bz G 54.80 bz G 233,75 bz B 20,80 bz 374,75 bz 117,30 bz 115,40 bz G 62,00 bz B 84 75—B
Berg.-Mk. do. do. do. IV. S do. W.. . 0. FII. do. VIII. S 11“ do. do. do.
do do.
do. do.
do. Ruhr.-C. do. do.
do. Berlin-Anh.
do. do. Berl.-Hamb. do.
do. do. do.
do.
Braunschwe do.
do
do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. do.
do.
Aach.-Düss. I. I. Em do. Dortmund-SoestI. Ser do. Düss.-Elbfeld. Prior.
Berg.-M. Nordb. Fr.-W. Berlin-Anhalt. A. u. B. Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv..
Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B.
Berl.-St. II. III. n. VI. gar. 4
Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E.-
Lit. B. do.;
981 b
iemae⸗
eoieteoSe
III. Em.
8—
II. Ser.
,
—eSor ESPc
II. Em.
K. GI. II. Ser. I. u. II. Ser.
81138 . (Oberlaus.)
—
SmnSirenenrnoe,
—
Lit. B.
Eit C. I. n. II. Um III. conv.
tẽ icoPije
0—
Lit. C. neue Lit. D. neue
“ Ig80 .
—x b—
Lit. F. Lit G. LIb. II.I de 1876 5 de 1879 5
Cöln-Mindener I. Em. . II. Em. 1853
III. Em. A. do. Lit. B.
do. 3 ½ gar. IV. Em.
V. Em. VI. Em. 4 ½
WI“ VII. Um.
Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. Nei. (O-
gar. 4
7. 194.00 G 93,90 B 102,90 B 102,90 B 104,50 bz F 1102,90 B 102,90 bz 104,00 B
—,——- 1ax. 1—,—2 —
8 1““ —2,2ö1ͤ2öB2NͤöNͤ==SͤnI
100,25 bz G J102,90 B k..f.
20 ,2 103,25 G
102,90 G
12282ö;2ö;B28ö28
19093,00 B 102,80 G 102,75 G 102,75 G 01,00 B 102,60 G
+—-—8h98—9öqöäShhöNööb 8 1. 12
— — —y 8Ś -
— — —
—ö2öö=2ööbeg
100,806 103,50 G 103,27
103,25 B 0. [101,10 B 7. 104,20 B
—— 8öNö
——
102,70 G 7.1103,00 B 103,80 bz B ). 104,00 G 102,90 G 0. [101,10 G 1101,10G 7. 101, 10 G 104 75 G 102,80 G 77. 102,90 B 102,75 bz kl. fE.
7. —,— 9*
Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 do. v. 1873]¼ Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4.
92 r Langer Güterverkehr.
Für Holztransporte des Spezial⸗Tarifs II., zwischen Görlitz (B. G. B.), Kamenz (B. G. B.), Zittau (B. G. B.) einerseits und Gera, Plagwitz, Lindenau, Weida und Zeitz des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt andererseits treten mit sofortiger
7 206,10 bz B 7 104,90 bz 102,10 bz B 212,40 bz 13,60 bz G; 28,50 B
— Ludwh.-Bexb. gar 115,00G Mainz-Ludwigsh. 103˙80 G Marienb.-Mlawka 1 0390 3 Mckl. Frdr. Franz. J“ Münst.-Enschede 98,70 bz For 2 — Nordh.-Erf.
do. do. . . Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Itadt-Anleihe. /8. —,— Cölner Stadt-Anleihe .. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,50 B Elberfelder Stadt-Oblig. .1/7. —,— Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4
forderungen bis zum 11. Juli 1883 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 19. Juli 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, dahier Marktstraße 1, Zimmer Nr. 18.
Beglaubigt: Beck, G.
102,50 G
9
Langer zu Soest wird, da derfelbe zahlungsunfähig ist, heute, am 20. Juni 1883, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Auktionskommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt.
do. S.eenIAAö do. kleine 8 Rumän. Staats-Obligat. 6
ZScOSbo S.
N 22
4
+ Rumänier, grosse.. . . 8 1/
3
“ —
89 en =
” 810—
2n=2=N
— —
77.1103,00 bz B 2. 104,90 bz B
1u
do. do. kleine 1 1 6. u. 1/
do. do. fund.
— — —- —- —- —-—
12526002 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
— 0— —v
— —
—
Kaufmanns Bruno Kirschstein in Lissa (Posen) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lissa, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
1221818% Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren ünber das Vermögen des Kaufmanns Caerl Ludwig Fischer, in Firma Carl Fischer zu Lübeck, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben.
Lübeck, den 21. Juni 1883.
Das Amtsgericht, Abtheilung I Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Putzgeschäftsinha⸗ berin Therese Maier hier, Marienplatz 21/0, auf deren Antrag am 21. Inni 1883, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. 3
Konkursverwalter: Rechtsarwalt A. Pfirstinger hier.
Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bis zum 14. Juli 1883 einschließlich fest⸗ gesetzt. 8
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermine ist auf
Dienstag, den 24. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 9/0 anberaumt.
München, den 22. Juni 1883.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
120851 Konkursverfahren.
Nr. 16 390. Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kauten August Wienand von hier wurde am 23. Juni 1883, Nachmittags 5 ½¼ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet, Geschäftsagent Thomann dahier zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vor⸗ geschriebenen Anzeigen bis zum 6. August 1883, zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. August 1883, der Wahltermin auf amstag, den 14. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den
Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 17. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr,
und zur Prütung der angemeldeten Forderungen auf
den 31. August 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗
1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Soest
[28261]1 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der verehe⸗ lichten Ausputzhändler und Tuchmacher Hennig, Mathilde Emilie, geborenen Jakob, zu Sprem⸗ berg, ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. 1.
Spremberg, den 22. Juni 1883.
Hauschulz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[28262] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Franz Hoffmann zu Stet⸗ tin, in Firma Walter Hoffmann, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Termin auf den 9. Juli 1883, 12 ½ Uhr, Zimmer 48, bestimmt.
Stettin, den 21. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Kurowsky, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
2810 8 5 1281000% Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Meyer & Dallmann zu Stettin — Gesell⸗ schafter: 1) Kaufmann Johannes Friedrich
men, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli
Wiesbaden, den 21. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Tarif- etc. Veränderungen pber deutschen Eisenbahnen. No. 147.
[28073] Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsece Bekamttmachung vom 26. November v. J. theilen wir mit, daß die Gültigkeitsdauer des Ausnahmetarifs fur die Be⸗ förderung von Rohzucker von deutschen Stattonen nach Rivarolo Liqur, Sampierdarenc. und San Martino Veneto, Stationen der Köriglichen Ober⸗ Italienischen Eisenbahnen via Gotthard bis Ende Mai 1884 verlängert worden ist.
Straßburg, den 22. Juni 1883.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisebahnen in Elsaß Lothringen.
28311]
Vom 1. Juli d. J. ab werden zur Beförderung Erwachsener mit Kindern und einzeln reisender Kin⸗ der direkte Tourbillets I. und IV. Klasse und Retour⸗ billets I. Klasse zwischen den Berliner Stadtbahn⸗ Stationen Zoologischer Garten, Bellevue, Lehrter Bahnhof, Friedrichstraße, Börse, Alexanderplatz, Jannowitzbrücke. Schlesischer Bahnhof einerseits und den westlichen Vororten Wannsee, Neu⸗ Babelsberg, Neuendorf, Potsdam, Wildpark, Wer⸗ der und Spandau (B.⸗L. und B.⸗H.) zur Ausgabe gelangen.
Die Billetpreise sind auf den vorgenannten Sta⸗ tionen zu erfahren.
Berlin, den 22. Juni 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[28253] Bekanntmachung. Berlin. Vom 30. 11. August d. Js. Extra⸗Viehzug zwischen brunnen abgelassen werden. Abfahrt von Demmin 7 Uhr 52 Min. Vorm., Ankunft in Hermsdorf 2 Uhr 51 Min. Nachm., Ankunft in Gesundbrunnen 3 Uhr 27 Min. Nachm. Der Zug hat⸗Anschluß in Neubrandenburg an die gemischten Züge 5 und 4 der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahn. So⸗ fern der Extrazug auf der Strecke Demmin⸗Neu⸗ brandenburg nicht hinreichend benutzt wird, bleibt vorbehalten, ihn erst von Neubrandenburg ausgehen zu laͤssen, in welchem Falle Einzeltransporte auf dieser Strecke mit dem Personenzuge Nr. 554 be⸗ fördert und in Neubrandenburg in den Extrazug eingestellt werden. Mit dem Personenzuge Nr. 554 wird an den Tagen, an welchen der Extrazug ver⸗ kehrt, im übrigen kein Vieh befördert. Der voll⸗
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Funk d. Ss. ab bie incl. soll an jedem Sonnabend ein
Demmin und Gesund⸗
Gültigkeit ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die genannten Stationen. Erfurt, den 19. Juni 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen
[28309] Bekanntmachung.
„Zum Hannover⸗Bayerischen Verbands⸗Güter⸗ tarif vom 1. Mai 1883 ist der Nachtrag II., gültig vom 1. Juli a. cr. an, erschienen und käuflich durch die Güter⸗Expeditionen der Verbands⸗Stationen zu beziehen. Derselbe enthält Berichtigungen des Haupt⸗ tarifs, direkte Tarifsätze für den Güterverkehr von und nach der Bayerischen Station Vöhringen, der gleichen von und nach den Stationen der Strecken Cölbe Laasphe und Wallburg⸗Groß Almerode, ferner Ausnahme⸗Tarifsätze für Eisenerze, Schwefelkies und Braunstein von Lichtenfels und Staffelstein nach Amalienhütte, Biedenkopf, Karlshütte, Laasphe, Ludwigshütte und Wilhelmshütte.“
Hannover, den 21. Juni 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. auch Namens der betheiligten übrigen Verwaltungen. [28312]
13 585 D. Zum Tarife öhmisch Sächsischen Kohlen verkehr via Reitzenhain, Wei pert resp. Franzensbad ist der Nachtrag VIII., gültig vom 1. Juli 1883 ab, erschienen und bei den be⸗ theiligten Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, am 22. Juni 1883. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky. 1.u““ 8
[28313] . “
12 866 D. Am 10. Juli d. J. tritt zum Tarife (Theil II.) für den EEEETö11352 Oesterreichischen Verbandsverkehr der Nach⸗ trag VII. in Kraft, wovon Exemplare durch die Verbandsverwaltungen bezogen werden können. Der Nachtrag enthält unter Anderem abgeänderte Fracht⸗ sätze des Sp.⸗Tarifs III. für Lanzendorf⸗Pellendorf, sowie abgeänderte beziehungsweise neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs 1 (Getreide ;c.) für den Ver⸗ kehr mit Stationen der priv. Oesterreichisch⸗ Ungarischen Staatsbahn, a. priv. Kaiser Ferdinands⸗
Centralbahn. Die eintretenden Erhöhungen der Frachtsätze des Ausnahmetarifs 1 für die Stationen der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn Prerau, Proßnitz und⸗Wischau gelangen erst vom 25. August d. J. ab zur Anwendung. Dresden, am 26. Juni 1883. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staats⸗Eisenbahnen als geschäftsführende Ver⸗ waltung.
für den Böhmisch⸗
Nordbahn und K. K. priv. Mährisch⸗Schlesischen
Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.
Westpreuss.
do.
do.
do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do
Westpr., do. do. do. do.
do.
briefe.
.
Pommers
Renten
Posensche, neue 4
do. do. do. Lit. C. I.II. do.
do. neue I. II. 6860 Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische
do. Neulandsch. II.“
Hannoversche . . .. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk. Lauenburger. .
Posensche Preussisc Rhein. u. Sächsische .. . ... Schlesische . . . .. Schleswig-Holstein 4
Prov.- Anl. do.
do. 1 do Ostpreussische
Pommersche
Landes-Kr.
do.
do. do.
do. II.
rittersch. . do.
II. Serie 4 ¼
I
8
+g
do.
EESSE=I=I==V'==
che
I8S Westf..
1 1
4 ½ 1/1. u. 1/1. u. 4 1/1. u. Schlesische altland. .:
— ———
2 2 1 E“ SSö -22—NIIINAℳ N——nSDO=RNRSD=ʒ dH 1—
I”
ZSETT“ 2ͤ8ö2ögNönSͤSSͤSê=
— — — — —- —6 “
74. u. 1/10. /4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
100,90 bz 101,20 bz .100.00 G 100,90 B 101,80 bz 1109,70 G
J101,00 G
101,70 bz 96,40 bz 93,60 bz 102.20 G 193,40 G 101,70 G 92,70 bz 101, 70 bz 102,30 G
93,80 G 101,80 G
22öNöSNSSSöNES
101,60 bz 1101,60 B
100,90 B 93,00 B 101,25 G
7. 1101,20 bz G 77. 101,20 bz G /7. 101,40 G 0. 100,80 G ö. 100,80 G 101,00 bz 7. 100,80 G 101,60 G ). 101,50 G 101, 20 bz [101,30 G
104,25 bz
101,10bzZ G
101,60 bz 101,60 B
101,60 B
101,30 G 101,70 bz G
101,00 bz G 101,00 bz G 100.80 G
Badische St
.-Eisenb.-A. 4
versch.
Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874/4 ½ 1/3. u. 1/9.
do.
do.
de 1880 4 1
. u 1/8
Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11
101,90 bz 101,90 B 101,70 B
98,80 bz B 98,90 bz 93,70 B* /3. u. 1/9. 85,75 bz /5. u. 1/11. 66.30 G 5. u. 1/11.—, 1/5. u. 1/11. 86,25 bz 1/2. u 1/8./,— 1/3. u. 1/9. 87,20 bz 1/3. u. 1/9. 87,25 bz 1/4. u. 1/10. 87,20 b2z 74. u. 1/10. 87,251
76, u. 1/12. vö (u. 1/10.
do. mittel?
1 do. kleine: do. do. amort. 5 Russ.-Engl. Anl. de 18225 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 do. do. kleine 5 consol. Anl. 1870/5
do. 1871 ¾
do. kleine!
do. 1872˙5
do. kleine: 87,25 bz
do. 1873, 5 1/6. u. 1/12. 87,20 bz
do. kleine 5 1/6. u. 1/12./87,25 bz Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. 79,00 bz
do. (u. 1/10. 79,90 B
do. .u. 1/7.983,70 bz UIrf.
do. .(u. 1/11.
1 8 72,60 à 70 b B Orient-Anleihe I. .u. 1/12. 57 — do. III 5.u. 1/11. Nicolal-Oblig. . . .. 5. u. 1/11. Poln. Schatzoblig 4 .(u. 1/10. do. kleine 4 .u. 1/10. Pr.-Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1s do. do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. de. 5. Anleihe Stiegl. 5 /4. u. 1/10. do. 6. do. do. 5 1/4 u. 1/10. do. Boden-Kredit 65 1/1. u. 1/7. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 C Schwedische St.-Anl. 75/4 u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr. 74/4 E do. do. neue 79/4. .u. 1/10. do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/7. do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7. 102,60 à 50 b G do. do. verlooste 6 1/1. u. 1/7. 102,25 bz G do. do. 4 1/1. 77. 76,40 bz G do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 95,90 bz do. Papierrente 5 1/6. u. 1/12. 74,60 bz B do. Loode — pr. Stück 224.10 bz do. St.-Eisenb-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 98,25 bz do. Bodenkredit. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.
Deutsche Hypotheken-Certifikkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7.1104, 10 bz G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [102, 10 G e do. 4 1/4. u. 1/10. 98,30 G
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 108,00 B do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,75 bz G EI16u rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. [95,80 bz G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 104,40 bz do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,40 bz G
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
,— —
.
56,30 ⸗à40 b G 57,10 à 20 bz Z 77,50 B 84,25 bz 84,25 bz 138,40 bz 131,90 bz
—
— —₰
82 30 bz B 85,00 bz 77,50 bz B 103,00 B 101,25 B 102,00 B 93,90 B 99,70 bz G *
d ⁷qv.
do.
Obschl. A. C. D. E. 113/10% 11 ½¾ do. (Lit. B. gar.) 113/10%1 Oels-Gnesen. 0 Ostpr. Südbahn. 0 Posen-Creuzburg 0 R.-der-U.-Bahn 9 Starg.-Posen gar. 4 ½ Tilsit-Insterburg 0. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do.
Werra-Bahn . . .
—
5
—½ —
—
00 D
8SS
vᷣES ee —
——»8 . —₰
R — 21
— — —
020
00 10—
wn t,
r0—
++—VB+ S”S
—2
—,— — —8— — — — — — -2bnIöbg
“
— —
I —JO=VSSOOOBeSY=SESSESSASS Iö” C11““
— eee eheehe ee
— — — Erarl Lüs
— —
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . 1 Baltische (gar.) . Böh. West. (5 gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Frang Jos.. . .5 Gal. (CarlIB.)gar. 7,262 Gotthardb. 95 ⁄%. (6) Kasch.-Oderb... 4 Krp. Rudolfsb. gar- 4 ½ Kursk-Kiew . . 8,94 Lüttich-Limburg. 0 Oest.-Fr. St.)4£ 2 6 ⅓ Oest. Ndwb. †£ 2 4320 42 do. B. Elbeth.] ““ Reichenb.-Pard.. 4 Russ. Staatsb. gar. 7,41 Russ. Südwb. gar. 5 do. do. grosse 5 Schweiz. Centralb 3 G do. Nordost. 0 do. Unionsb. 0 do. Westb. 0 Südöst. (L)p. S. i. M 4/5 Ung.-Galiz. (gar.) 5 Vorarlberg (gar.)
CcʒʒicSFxWgExvE= 12I 10—
— ECISS;S
—₰
8 oSESFʒʒEC·ʒ
I“
doNCU 2gS t0— —
l o
1 1
— 10,—
2 S GFEoSSSUES
8 ₰ —₰
10
2 r02 00
51 0(C
—
SIIISAII
2. War.-W. p. S. i. M. 5 Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. „ Bresl.-Warsch. „ Dort.-Gron.-E. „ Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsic-Insterb.
oe S2
—‿½
80
d0 &☚
2
50₰ heSceSee
IEEEF
n
2
— 7
“
— —O—- —O ———- +— —O— S= — — ⁸½
— — —
—— — — —
—,— ,—
2 —
— — — — —
—,—,— —
— — — — —
ec.Pran
KeKan
— — — —-,—- —-——,—— —,— — — — 2
baer
.
— — . 82
— —O —O—O——O —O —O— O— —- — —
— — — 8
—8 Z
7 -
8 117,90 bz
7[69,00 bz [82,25 bz 220,00 ebz B sSchleswiger
Thüringer I. I
269,25 bz 193.70 bz 33,50 B 117,90 bz G 29,75 bz G 191,70 e bz B 103,70 bz G 30,00 B 41,00 bz G 28,50 bz 20,75 bz 104,50 bz G 32,50 e bz G 149,50 bz 254,40 bz 130,60 bz
78,40 ebz G
do.
do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. II. Ser do.
do. do.
do. do.
142,70 bz 95,00 bz G 84.10 bz 129.00 B 120,30 bz G 62,10 bz B 71.40 bz B
11.70 bz 558,00 bz 343,50 bz 297,50 bz 63,60 bz 128.50 bz
do. do.
do. gar.
NI. Oels-Gnesen
59,40 bz 58,75 bz 104, 10 bz 60,10 bz 43,75 bz 14,60 bz B
47,00 bz 79,50 bz G 106,25 bz 110,50 bz G 114,00 bz G 28,40 bz 96,00 G 77,50 bz G 83,40 bz G 115,25 bz G 99,40 bz G 190,75 bz G 92,10 bz G 98,90 bz
do. Rheinische
do.
do. do.
Saalbahn ga
do. v
do. do. do. . do. VI Weimar-Ger
Nordhausen-Enfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. Lit. C. u. D.
gar.
(Brieg-Neisse) 4 0. Niederschl. Zwgb.: (Stargard-Posen)
Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg . ... Rechte Oderufer
do. II. Em. v. St. ger. do. III. Em. v. 58 u. 60 .62, 64 8. 65 do. 1869, 71 u. 73
Cöln-Crefelder 41
Werrabahn I. Em. . . .
Magdebrg.-Wittenberge 4.
do.
Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½
875 187675
do. I. u. II. 1878 %
1881
Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.
à62 Thlr.
N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
III. Ser.
do.
10,—
Lit. B.
gar. Lit. E. 3 ½ Lit. F. Lit. G.
4 % Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 de. v. 1880
—190—t0,—10,—
3
2812
x Eæ xÆ CEEE gÖEFFÖSohʒE
——
on EÆGEAE 0— 8 w0n10,
x icse-te-nno
27
tãtor
I. C01
10,—
EE
Serie.. . Serie... .Serie ... Serie. aer
1
„
₰
8 1/1. u. 1/7.
100,80 G 102,90 B 84,50 G
1100 70 G h. 103,70 G 10. env. —,—
101,20 bz 101,20 G 101,00 G 10 ½,25 G 102,70 bz 98,50 bz
5S
2 8 2 — — — — — +- —— — —2 8
2 Z2 — — ☛‿
94,10 G
282ö22ö22öNöööSS
—
52ö2,ö:ö2ööööS;
—6 — —- —- —6 — 2 — — — — — —
— 103,00 b G kl. f. 101,20 B
2
—
2*
105,50 B 104,25 B
22ö2ö2öSZSg
L“
“ 8 1001,00 G krS 102.90 G kf.= 4102,90 G kf S 102,90 G kf S J102,90 G kf 101,30 G
102,50 bz
Aachen-Mastrichter . . . Albrechtsbahn gar. . . . Donau-Damy Dux-Beodenbacher . . .
do. do. Dux-Prag
afschiff Gold 4
FISn
S
1 1 1
7
/ ¹
1/4. u. 1/10. LZIII
L 5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 96,50 bz G
38
81,60 G 95,70 G 88,10 G 86 70 bz 103,60 B 90,10 G
2„ .
1EE
78,30 G 92,90 bz G 86,75 B 84,00 bz
8. 100,30 bz
7. 103,10 bz G 7. [103,10 bz G 103,30 bz B.
1/1. u. 1/10. 2.1/10
1 /
Wilhelm Meyer, 2) Kaufmann Carl August Leberecht Dallmann, Beide zu Stettin — in Liquid. — wird heute am 22. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
99,10 bz G 105,00 G 100,70 G 95,00 bz. 100,50 bz
25. August 1883, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ 1 zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, festgesetzt. 8
Pforzheim, 23. Juni 1883. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts
Sigmund.
Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. do. St.-Rente. .3 ½ 1/2. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1/1. Sächsische St.-Anl. 1869,/4 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente 3 versch. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7./100 00 5 do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,75 G Württemb. Staats-Anl. 4] versch. +,—
u. 1/8. u. 1/7. u. 1/7.
1/1. u. 1/ Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.
H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. — Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 110,50 G Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 ,4 ¼ 1/1. u. 1/7. 109,00 G9 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100 4 ½ versch. 7101,50 bz Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [101,20 G
do. excl. Coupon Idlisab.-Westb. 1973 gar. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. 1882 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotchardbahn I. Ser. . do. II. Ser.. do. III. ser..
1' S GCSIS
80,—99o.22 — — — —
ständige Fahrplan des letzteren ist auf jeder Station einzusehen. Die Transporte müssen möglichst früb⸗ zeitig angemeldet werden. Stralsund, den 19. Juni 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
89,00 bz 958220 b “ 101,50 bz G S 101,60 G 81,00 bz
Weimar-Gera „ Dux-Bodenb. A.
do. B. Eisenbahn-Prioritäts- Aachecn-Jülicher Bergisch-Märk. I. Ser. do. do. II. Ser. do. III. S. v. St. 3 ¼ g.
. s[58,25 bz G 1/1. 136,00 bz 1/1. [135,90 bz bligationen. 105,40 G 102,90 bz
. 102,90 bz 94,00 G
cErrghrch
SSeSSeonSnESnSe D —-
g
Rebacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Keisel) Druck: W. Elsner.
—
1 1
Berlin:
285‚
5—S
10—10—
—
“ ‿ ——t F
— —
☛ x —