8 5 ““ 8 28793 5 eingetragen unter 223,— 2 — Marke ist eingetragen unter Neuhaldensleben. 1— Konkursverfahren. Nr. 3095 zu der Firma: — unter Nr. 4 ; Nr. 6492. In dem Konkursverfahren über d — Nr. — Nr. “ ren über das auf der spa⸗ A. C. Kirch⸗ maringen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ nischen Insel Cuba, nach An⸗ hoff in Wefer⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ meldung vom 5 Juni 1883, lingen, nach An⸗ vergleiche Vergleichstermin auf .
Einwilligung zu dem Handelsgewerbe seiner 286301 Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Ehefrau ertheilt. “ Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. Abtheilung 56. [28771] Bremerhaven, am 26. Juni 1883. 745 die Firma M. Luckhardt als hiesige Zweig⸗ Als Marke ist eingetragen unter Nr. 721 zu der 1 .. Die Gerichtsschreiberei der Kammer fü niederlassung der Firma M. Luckhardt in Leipzig Firma: Alfred Bruno Schwarz in Berlin, nach Carl Harms vermerkt steht, ist eingetragen: Handelssachen. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Martin Anmeldung vom 19. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr in Hamburg, Die Firma ist in L. Jacobs. Johann Bernhardt Luckhardt in Dresden eingetragen 12 Minuten, für nach Anmel⸗ „Neuter & Siecke“ — nscz⸗ worden. 8 Wisch⸗ und dung 8&ꝙ . . 2862 Zörlitz, den 16. Juni 1883. 8 Staubtücher aus ☛ 88 Juni 1883, Vormi hr 50 Mi⸗ . 1 ¹ 8 Ahunli Bühl. Nr. 4152/57 und Nr. 4171/75. In 2. - t Königliches Amtsgericht. Seidenabfall. 4 8 “ 1 n“ PLv 209 8 A2 uin A 18. Juli 1883, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Firmenregister wurde heute eingetragen: sgarnen und für 10¼ Uhr, für AV — 8 Zeichen: 8 V Surt Er; vor dem G u 110 Uhr. zerüeThü Nr. 8073 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: unter O. Z. 103 die Firma: „Wilhelm Zink“ Halle a. S. Handelsregister [28631] Seidentuche das / Se Weine, Spi⸗ Av„ welches den Deckeln der Cigarren⸗Kisten aufgedruckt Ubr für-B t 8 iüh LC vnß roßherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
Russische Speditions⸗Agentur in Lauf. Inhaber ist Sägmühlebesitzer und Holz⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zeichen: “ ituos und oder eingebrannt wird. 8 8 eie; te 2 8 24 v f, den 21. Juni 1883
Emil Müller & Co. händler Wilhelm Zink daselbst; In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1166 8 Königliches Amtsgericht Leipzig rrne 84 —— vasäthers übds po v 8 vermerkt steht, ist eingetragen: unter O. Z. 104 die Firma: „Karl Seitz“ in eingetragenen Firma: — Zei den 21 Juni 1883 Zeichen: Gerichtsschreiber des 8öÄ lichen Amtsgerichts Zu Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. Lauf. Inhaber ist Sägmühlebesitzer und Holzhändler „Otto Groos“ 8 [28772] Das Landgericht Steinberger 8 5 “ Se roßherzoglicen Amtsgerichts.
9 e — — ist .2 5223 unseres -r dgfeltst: ean Lhhet Colonne 6 folgender Vermerk: eböö wih, eeee I. zu Berlin, 8 8 “ [28812] v“ Prokurenregisters eingetragen worden. unter O. Z. 105 die Firma: „Julian Meier“ Die Firma ist erloschen, Abtheilung 56. 2878 En Das 7. 1 — in Neumeiek, Inhaber ist Sägmablebesizer und cingetrogen zufolge Verfüͤgung vom 25. Juni 1888 BAls Marke jst⸗elösezt das unter Nr. 428 zu der .“* [28786] 8-s8 -. e eh ban e In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. Spezereihändler Julian Meier daselbst: an demselben Tage. Firma Hugo Hoffmann, später geändert in „Deut⸗ William Foerster & Co. nach Anmeldung vom Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der zu Dingst vr ist f b. dhie üedes “
Rudolph Hertzog in Unzhurst. Inhaber ist Spezereihäadler Oskar Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 98 des „Deut⸗ kanische Holzstifte“ eingetragenen Marke ist am auf der spanischen Insel Cuba, nach Anmeldung vom ; Br dfledr g 23. Juni 1883
at, ih k: Maurath daselbst; 1 schen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 für sämmntliche 1— 5. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für redstedt, “ 8 118 5 89 Ml.
Zu Plauen im Voigtlande besteht eine Zweig⸗ unter O. Z. 107 die Firma: „Anton Hettler“ Herford. Handelsregister [28672]] Confitüren eingetragene Zeichen. 215 Anni 1S8a ncchträndich wiee Herichäigung erfolgt, Cigarren: Firma: W. Dahl Veröffentlicht,; Lund Gerichsschre niederlassung. in Steinbach. Inhaber ist Weinhändler Anton des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. — —— Hamburg. 8 * Das Landgericht 8 Sohn . 8. mann 8 Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreib Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 91, 3006, Hettler daselbst; Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1883 ist am 128774] 1 Lanbgetiche. ““ .“ — [28809] — 3720 und 5680 unseres Prokurenregisters eingetragen: unter O. 3. 108 die Firma: „Joseph Holder“ 25. Juni 1883 bei, Handelsgesellschfft Ohle & Cöln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 331 2 1883, Vormittags 111 Ubr⸗ SS Im R. Waldauerschen Konkurse oll eine Ab worden. in Steinbach. Inhaber ist Spezereihändler Joseph Tintelnot in Liquidation zu Vlotho Nr. 153 des zu der Firma „Heinrich Rommel & Cie.“ in für Eisen⸗ und —* schlagsvertheilung erfolgen Dam 589 8090 3 4 EEE 1 Holder daselbst; Gesellschaftsregisters eingetragen: Mülheim am Rhein laut Bekanntmachung in egis ist nach Anmeldung vom 222, 8A sowie deren Verpackung das † verfügbar. Zu berücksichtigen find 191 ℳ 41 ₰ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. unter O. Z. 109 die Firma: „Otto Grau“ in Die Firma ist erloschen. Nr. 213 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 Juni 1883, Mittags 12 ½ Uhr Aö Zeichen: dintrc Rärheeürtitr Rüaüah H bevo “ d 22 955 2 92 ö1““ 4057 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Steinbach. Inhaber ist Eisen⸗ und Spezereihändler — — für Leinen aus Hanf, Flachs Baumwolle⸗ und Jute⸗ nter laufender Nr. 69 für die Firma: eichen: 5 e 8s 1 ℳ 92 ₰ nich: devorrech⸗ Louis Ackermann Nachfolger Otto Grau daselbst. Derselbe ist verheirathet mit Insterburg. Bekanntmachung. [28648]]%B agendecken 1 Segeltuch Treibriemen genam Fr. Sahlfeld & Co. *“ den 27. Juni 1883 vermerkt steht, ist eingetragen: Magdalena Lechleiter von Ottersweier. Der Ehe⸗ In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü. Victoria⸗Treibriemen, eingetragene Zeichen. u Hannover eingetragen für die Ver⸗ Pucht W“ 8. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der vertrag vom 19. November 1864 besagt: gung von heute unter Nr. 60 folgender Vermerk Cöln, den 19 Juni 1883. packung von Fett⸗Fabrikaten aller Puchta, Konkursverwalter. Betheiligten aufgelöst. Jedes der Verlobten bringt von seinem Fahrniß⸗ eingetragen: 11“ Art das Zeichen: b Der Kaufmann Philipp Wilhelm Kleinhanß vermögen 25 Gulden in die Gütergemeinschaft Firma der Gesellschaft: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Bekanntmachung. v. In der Konkurssache Tombrink soll die Schluß⸗ ““ vertheilung stattfinden. 8 ig r 3. Die Summe der Forderungen beträgt 16 583,70 ℳ
zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ ein, alles übrige jetzige und künftige Fahrniß⸗ Born & Hoelzel, Abtheilung VII. Firma fort. Vergleiche Nr. 14,446 ö“ Art ist von der Gemeinschaft Sitz der Gesellschaft: b hFessrh Hannover, den 21. Juni 1883. des Firmenregisters. ausgeschlossen: Jodlauken 8 8 Koönigliches Amtsgericht, Abthei 8 E 8 ‚unter O. Z. 110 die Firma: „Gottfried Hettler“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gtc Bpericht, g welche auf den Cigarrenkisten aufgedruckt oder ein⸗ 1883, Vormittags 11¾ . die zu vertheilende Masse 669,00 ℳ 14,446 die Firma: 8 in Weitenung. Inhaber ist Spezereihändler Gott⸗ die Gesellschafter sind: 2 V 8 h“ gebrannt werden. G 1 Uhr, für Verpackung Tö“ Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ Lonis Ackermann RNachfolger fried Hettler daselbst. Derselbe ist verheirathet mit der Kaufmann Otto Born, und “ 1 “ NS 1 “ Königliches Amtsgericht Leipzig, von Spitzenfabrikaten rungen ist zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei I . 3 4 C “ Cöln üls Marke ist ein⸗ ipzi 9 M . 8 ; 8 51 S d0⁷ W“ 9 5 — Verichtsschreiberei I. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Luise Droll von Weitenung. Der Ehevertrag vom der Kaufmann Emil Hoelzel, 1“ eipzig. Als Marken sind eingetragen zu der den 21. Juni 1883. das Zeichen: des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt der Kaufmann Philipp Wilhelm Kleinhanß hier 23. September 1858 besagt: Beide zu Jodlauken. “ b ö 3 — 5 Hahana auf der spa. Steinberger. Königliches Amtsgericht Burgsteinfurt, den 20. Juni 18833. 4 „Son s ssoneo 9 G jo . g 9† 9 5 g. 8 3 zörj 8 3 begonnen. 6d6 7 8 8 5 2 2s ni en nse uba na nme ung vom 5. uni b“ 8 b -. e — 8 8 eingetragen worden. Nach geschlossener Ehe giebt jeder Ehetheil den Die Gesellschaft hat am 1. April 1883 begonnen. ur 4 ½ 8 . — n 1 Cuba 2 ldung vom 5. Jur 16“ .““ Fister, — Betrag von 50 Gulden in die eheliche Güter⸗ Insterburg, den 25. Juni 1883. Z 1. A11A“ 1883, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für Cigarren 128785] ö 8 EA1XAX“ In unser Gesellschaftzregister, wose bst unter gemeinschaft, wogegen sodann alles s beider⸗ Königliches Amtsgericht. 8 .“ 1889 4 1 — Leipzig. 1 Als Marken sind eingetragen zu der “ Nr. 6922 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: seitige gegenwärtig und zukünftige Beibringen 8 “ 2863g6 Nachmittags 4 Uhr Jür Tabat P KR F& H Firma: Elias Valle in Habana auf derspanischen . —J28697] Konkurseröffnung. Freund & Jeckel als verliegenschaftet, von der Gemeinschaft aus⸗ Iserlohn. Handelsregister [28635] 1u.“ T Z“ Insel Cuba nach Anmeldung vom 5. Juni 1883, Ueber das Vermögen der Handelsfrau Chri⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: 1u geschlossen sein soll; 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. 1 „Hh. , amewee Aaah Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für Cigarren stiane Wilhelmine, verehel. Göbel in Chemnitz Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ unter O. Z. 111 die Firma: Joseph Frietsch“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 720 die 7 Iüa, in cs uw 175 ist heute, Vormittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ einkunft aufgelöst. G 1 in Leiberstung. Inhaber ist Spezereihändler Josef Firma „Wily. Wolschendorff zu Iserlohn“ und 809 2- VC 3 Der Buchhändler Marx Edwin Jeckel zu T er⸗ Frietsch daselbst. Derselbe ist verheirathet mit als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wolschen⸗ welches auf der Verpackung angebracht wird. unter Nr. 3 Rechtsanwalt Dr. Lindner zu Chemnitz Konkurs⸗ lin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Rufina Droll von Leiberstung. Sein Ehevertrag dorff daselbst am 17. Juni 1883 eingetragen. Cöln, den 22. Juni 1883. . wm. das Zeichen Schwetzingen. Als Marke verwalter. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1883. Frennd & Jeckel Keßler, K . 8 ist eingetragen unter Nr 4 zu 0. Vorläufige Gläubigerversammlung den 11. Juli (alleiniger Inhaber M. Jeckel) gwLA FroHe . 1“ der Firma: J. F. Espenschied 1883, Vormittags 11 Uhr. 8 v“ Prüfung der angemeldeten Forderungen ar
Hamburg. Als Nr. 425 zur Firma:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4528 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Reuter & Siecke F. W. Holdt’s Nachf.
geändert.
1) Unter Nr. 42 zu der
unter Nr. 3097 das 5 2) Unter Nr. 43 zu . M. 8278 3 Zeichen: 6 der Firma: Alb. & ½ ch 8*uðõłMęk⸗ [28901] K E. Henkels zu Lan⸗
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
unter Nr. 3098 das Zeichen
W“
IS 7
— *
buuu nar I.
= —
L
1
vom 29. Juni 1875 besagt:
— — 1ö
in Seckenheim, nach Anmel⸗ = 8
fort. Vergleiche Nr. 14,447 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,447 die Firma: Freund & Jeckel (alleiniger Inhaber M. Jeckel)
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Mar Edwin Jeckel hier eingetragen worden.
Die Eintragung der Kollektivprokura des Corl Friedrich Martin Weisgerber für die Preußische Lebens Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin ist nicht am 27., sondern am 28. Juni 1883
erfolgt, wie in Berichtigung der Bekanntmachung vom gestrigen Tage bekannt gemacht wird.
Berlin, den 28. Juni 1883.
Königliches Lhnt, I., Abtheilung 5 Mila.
Bochum. Handelsregister [28623] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 789 die
Firma: Wilh. Hundt ““ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Hundt zu Gelsenkirchen am 25. Juni 1883 einge⸗
Handelsregister ’“ des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 214,
betreffend die Handelsgesellschaft „Hintzen & Schmidt“ zu Castrop, zufolge Verfügung vom 26. Juni 1883 am selben Tage folgende Eintragung bewirkt: 8 „An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Anton Hintzen ist dessen Wittwe Hulda, geb. Herdickerhoff, zu Castrop eingetreten.“
Bochum. Handelsregister [28624] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist ber Nr. 348, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft „Hundt & Haus⸗ mann“ zu Gelsenkirchen, zufolge Verfügung vom 25. Juni 1883 am selben Tage nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt: 1“
„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Aktiva und Passiva sind auf den Kaufmann Wilhelm Hundt über⸗
gegangen.“
Bekanntmachung. [28625]
In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute bei
Jedes der beiden Brautleute überläßt von seinem Iserlohn. Handelsregister [28636] Gerichtsschreiber des Kgl. Amts gerichts, Abth. VII. 8 E 8
fahrenden Beibringen der Gütergemeinschaft den Betrag von 50 ℳ, dagegen wird alles übrige jetzige und künftige aktive und passive Vermögen eines Jeden von der Gemeinschaft ausgeschlossen
und für ersatzpflichtig erklärt; unter O. Z. 112 die Firma: „Adolf Huck“ in Steinbach. Inhaber ist Schuh⸗ und Lederhändler Adolf Huck daselbst. Derselbe ist verheirathet mit
Genovefa Huck von Steinbach. Ehevertrag vom
30. September 1878 besagt: Die beiden Brautleute schließen ihr gegen⸗ wärtiges und künftiges, actives und passives Eheeinbringen von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag von 50 ℳ, welche jeder Theil von seinem fahrenden Beibringen der Gemeinschaft überläßt; .Z. 61, Firma: „Josef Kientz“ in Neusatz: Die Firma ist erloschen. Bühl, den 25. Juni 1883. . 8 Gr. Amtsgericht. Stehle.
[28666] Crefeld. Der Kausmann Heinrich Theißen in Uerdingen hat seinem Sohne Heinrich Theißen jr. daselbst die Ermächtigung ertheilt, die von ihm zu Uerdingen geführte Firma „Heinrich Theißen“ per procura zu zeichnen.
Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1112 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Crefeld, den 25. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht Dortmund. Handelsregister [28667 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1139 die Firma:
L. Schartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Levy Schartenberg zu Dortmund am 23. Juni 1883 ein⸗ getragen.
Dramburg. Bekanntmachung. 28628] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 27 die Gesellschaft „Vereinsspinnfabrik von Loll und Comp. zu Falkenburg“ eingetragen steht, ist in Colonne „Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft“ folgender Vermerk eingetragen worden: Der Antheil der verehelichten Fleischer Beda, eb. Koepp, ist auf ihre Kinder Marie, Gustav, Friedericke und Louise Beda übergegangen. Die Gebrüder Friedrich Wilhelm und David Daugs
und die Wittwe Gurchen, geb. Daugs, sind aus,
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 719 die Firma „Fr. Bluth“ zu Iserlohn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Bluth daselbst am 17. Juni 1883 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister [28633] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 114 des Firmenregisters eingetragene
Firma „Rud. Opderbecke“ zu Iserlohn (Firmen⸗
inhaber: Kaufmann Rudolph Opderbecke, früher zu
Iserlohn, jetzt zu Düsseldorf wohnheft) ist gelöscht
am 17. Juni 1883.
HIserlohn. Handelsregister [28634] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters ist iu
der Firma „Bluth & Wolschendorff“ zu Iser⸗
lohn am 17. Juni 1883 vermerkt:
Die Gesellschaft ist zufolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst und wird die Liquidation des Ge⸗ schäfts von den beiden Gesellschaftern:
Kaufmann Friedrich Bluth und Kaufmann Wilhelm Wolschendorff 8
zu Iserlohn, sowie von dem von ihnen zum Pro⸗
kuristen bestellten Commis Ferdinand Hans dasebst
erfolgen. “
Iserlohn. Handelsregister [28637] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Kaufmann Friedrich Bluth zu Iserlohn hat
für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 719
des Firmenregisters mit der Firma „Fr. Bluth“
eingetragene, Handelsniederlassung den Buchhalter
Ferdinand Haus zu Jserlohn als Prokuristen bestellt,
was am 17. Juni 1883 unter Nr. 261 des Pro⸗
kurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn. Handelsregister [28638] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 217 des Gesellschaftsregisters ist zu
der Firma „Gottschalk & Haupt“ zu Iserlohn
am 14. Juni 1883 vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Iserlohn. Handelsregister 128632] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 705 des Firmenregisters ist zu der
Firma „Bensel & Schuhart“ zu Iserlohn am
21. Juni 1883 vermerkt:
Das unter vorstehender Firma in Iserlohn geführte Geschäft ist nach Radevormwald verlegt, bveshalb die Firma hier gelöscht ist.
Zeichen⸗Register Nr. 26
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 125 zu der Firma: Apotheke zum rothen Kreuz und Mineralwasser⸗Fabrik
von Otto Lische Plauen⸗ Dresden in Plauen, nach Anmeldung vom 12. Juni 1883, Nachmittags ½4 Uhr, für Apothekerwaaren und Mineralwässer das Zeichen:
Dresden, am 18. Juni 1883. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.
[28776 Eliberfeld. Als Marke ist gelöscht das 6 Nr. 30 zu der Firma Gebrüder Müller & Cie. zu Gerstau, Gemeinde Cronenberg, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 139 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für alle Eisen⸗ und Stahlwaaren einge⸗ tragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
Frankfurt a./M. Als
Marke ist eingetragen unter 8.
Nr. 118 zu der Firma!]. 2/ ⸗ „Karl Engelhard, Fabrik F. e pharmaceutischer Präpa⸗- — (C. Srrf
rate“ dahier, nach Anmeldung
. nit†
vom 8. Juni 1883, Vormittags
11 Uhr, für pharmaceutische Fabrikate das Zeichen: welches auf den Verpackungen der Waar bracht wird. Frankfurt a./M., den 9. Juni 188 Königliches Amtsgericht. Abth
[28777] Frankfart a./M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 119 zu der Firma: Deutsche Gold⸗ & Silber⸗ Scheide⸗Anstalt vormals Rößler (Aectiengesellschaft) dahier, nach Anmeldung vom 18. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, für chemische Fabrikate, das Zeichen:
welches auf den
welche den Cigarren⸗Kisten aufgedruckt oder einge⸗ brannt werden. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 21. Juni 1883. Steinberger.
[28787]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen für Friedrich Eckbrecht Graf Dürck⸗ heim zu Hagenberg im Mühlkreise in Oberösterreich, nach Anmeldung vom 2. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr, für Käse (Hagenberger Schlozkäse) unter Nr. 3100 das Zeichen:
welche den Deckeln der Cigarrer oder eingebrannt werden. Königliches Amtsgericht
8
8
Kisten aufgedruckt
dung vom 26. Mai 1883, Vorm. 8 ¾ Uhr, für die äußere Verpackung von Anilinfarben die Zeichen
Schwetzing
Konkurse. [28899]
In dem Konkurse über das Vermögen des aus⸗ getretenen Gärtners Otto Carl Hermann Ludwig Lange von hier soll die Schlußvertheilung vorgenommwen werden.
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderunger
248 ℳ 25 ₰.
Der zur Vertheilung verfü beträgt 571 ℳ 77 ₰.
Altenburg, den 28. Juni 1883.
Der Konkursverwalter: Carl Besser.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spediteurs Carl Borbet zu Altena ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 7. Juni 1883 beendet. b
Altena i. W., den 25. Ju
28795 ) S 5g8 5 * [28795] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 26. April 1883 verstorbenen Gehöftspächters Wilhelm Wienkoop auf Lübkehof zu Sundische Wiese wird hente, am 25. Juni 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Pflanz zu Barth wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Angust 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fal
die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
2. August 1883, Vormittags 10 Uhr. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1883. Chemnitz, den 25. Juni 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Pötzsch.
“
22797 128797] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Seibel II. von Pfungstadt wird wegen der Masse eingestellt. Darmstadt, den 27. Juni 1883. Großh. Amtsgericht Darmstadt.
der Firma Grauer & Eberhard, chemis
beträgt 764 ℳ 7 ₰, davon sind vorberechtigt
8 Dr. San.. Usinger
28792] . 8 128792]) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöger ch Fabrik hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Ehingen, den 26. Juni 1883. Gerichtsschreibe des Königlich württemb. Amtsgerichts.
286000 Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Peter Schäfsen, Kleiderhändler zu Euskirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf 1
Mittwoch, den 18. Juli 1883,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Nr. 7, bestimmt. Euskirchen, den 26. Juni 1883. Schwind,
[58799] 8 28796]% Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö des Handelsmanns Isaak Meyer III. Reichelsheim i. Odenw. ist in Folge eines dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu ei Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf
Dienstag, den 25. September 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
„ 2 8 20 . 3 „2 „ Iohe L 2† * 91 S. 6 As il 81 RNelchs r19. Ner. br cht wi — 8 — — — Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein und zwar von jedem selbstständig vertreten. Central⸗Handels⸗Register. anFrankfurt a./M., den 22. Juni 1883. 9 Nterers — 82—
Sonnabend, den 21. Juli 188. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf saene 8 Sonnabeud, den 1. September 1883, . 1t
anberaumt. Fürth, den 22. Juni 1883. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Für gez. Funk. Veröffentlicht, Fürth, eodem. Beilenstruth,
kunft aufgelöst; Aktiven und Passiven gehen g LLo1 8 888 22. — See auf den Gesellschafter Johann Klein über, G“ “4“ vom 15. Juni (Die ausländischen Zeichen werden unter Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 8 9 eterer = Mhe 2 — 8 0. “ e
welcher mit Einwilligung des Gesellschafters 1 b . Leipzig veröffentlich (K9 Johann Joseph Klein das Geschäft unter der Dramburg, den 16. Juni 1883. 2
1
b Nlwonnes afünch
v
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗
6 bisherigen Firma weiter führt.
Sodann ist unter Nr. 1125 des Handels⸗Firmen⸗ registers die Firma: 2 Gebrüder Klein in Siegburg und als deren Inhaber Johann Klein, Kaufmann in Siegburg, eingetragen worden. 1
Bonn, den 26. Juni 1883.
8 Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [28629]
In unser Handelsregister ist heute Folgendes
eingetragen:
1) bei Nr. 2957 des Firmenregisters — Firma „Gebrüder Müller & Cie.“ zu Gerstau, Gemeinde Cronenberg: der Sitz der Firma ist nach Remscheid
28770 8 8 F. 2099 IF veuenste. “ u S HAGENSERG W2
Berlin. König⸗ liches Amtsgericht I. zu Berlin, Ab⸗ theilung 56. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 722 zu der Firma: „Grün & Cohn“
Greiz. Als Schutzmarke
ist eingetragen unter Nr. 24
zu der Firma: „G. Knüpfer“
hier, nach Anmeldung vom
19. Juni 1883, Nachmittags W
4 ¾ Uhr, für wollene Web⸗ 2à waaren das Zeichen: cs
Königliches Amtsgericht zu Barth.
[28803]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Moritzhütte, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Moritzhütte bei Bobrek ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
beraumt. 1 2 1 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsg
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich OttoCyrenius hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Gera, den 27. Juni 1883.
Fürstliches Amtsgericht.
verlegt,
rungen Termin auf gez. Münch. den 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, Beglaubigt und veröffentlicht:
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ Ass. Wendler, Gerichtsschr
bei Nr. 1114 des Prokurenregisters — Profura in Berlin, nach An⸗ Bremerhaven. Bekanutmachung. [28626] der vorgenannten Firma an die Wittwe Rein⸗ meldung vom 23. Juni In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: hard Müller, Maria, geborne Hasenclever, zu 1883, Nachmittags C. M. Stipp, Bremerhaven. Inhaberin: EGerstau: 12 Uhr 27 Minuten, Friedrich Wilhelm Theoder Stipp Ehefrau, die Prokura ist erloschen. für Bijouteriewaaren
Marie Therese Catharina, geb. Frerichs, in Elberfeld, den 25. Juni 1883. das Zeichen:
Bremerhaven. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. v1X“ Der Ehemann der Firmeninhaberin hat seine
welches der auf der Waare befindlichen 8 üün welches auf der Waare und ar resp. um dieselbe geklebten Etikette Vor- Nachahmun gebracht wird. aufgedruckt und zur Emballage ver⸗ mer Nr. 3 des Herrmann’schen Hauses, Gerichts⸗ Bekanntmachung.
Greiz, den 21. Juni 1883. wendet wird. wird gewarnt. aße 86 Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II Königliches Amtsgericht Leipzig V C11A1AA“ 1b Fürst eö 8 11.“ 8 Beuthen O./S., den 25. Juni 1883. . ehsiss “ Stei verger 1 “ Gu.“ v 1.Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. VIII.]pypIn dem Konkurse über das Vermögen der zu 5te ger. üu 6e M.⸗Gladbach unter der Firma Gebrüder Horn
“