1883 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8*

eüsskeeeeeeeeeseeeeeeeeeeeeeeeeeenenen

———

e—

2

veeee, ewdned

2—— EEEEI

☛—

e.

erinnert.

Metallbestanctccd .ℳ

RKeservefonds

ꝑ29430]

[26348. Bekanntmachung.

Bei der am 4. d. M. stattgehabten planmäßigen Ausloosung der 4 ½ prozentigen Obligationen der hie⸗ igen neuen Anleihe erster Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 7 über 2000 J8o“; C. 146 168 u. 171 à 500 v“

E11111131“ Diese 4zprozentigen Elbinger Stadtobligatio⸗ nen werden den Inhabern mit der Aufforderung ierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfin⸗ ung vom 1. Januar 1884 ab bei der hiesigen Kämmereikasse gegen Rückgabe der obigen Obliga⸗ ionen nebst Coupons und Talons in Empfang zu

Gleichzeitig wird an die baldige Einlösung der m vorigen Jahre ausgeloosten, bisher aber nicht präsentirten und vom 1. Januar d. J. ab nicht mehr verzinslichen Obligationen:

Litt. A. Nr. 63 über. 2000

888“”“

Elbing, den 5. Juni 1883. Der Magistrat.

[29383] Pferde⸗Anktion.

Am Donnerstag, den 9. August d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, kommen auf dem hiesigen Gestüthofe ca. 14 ältere und jüngere ausrangirte Beschäler meist⸗ bietend gegen Baarzahlung zur Versteigerung.

Labes, den 1. Juli 1883.

Der Landstallmeister. von Schlütter.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht der Reichs⸗Bank

vom 30. Juni 1883. Activa. 8 Metallbestand

[29455]

der Bestand an coursföhigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). estand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechselnl.. 8 an Lombeardforderungen. II111“““ an sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds. Der Betrag der Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. 12) Die sonstigen Passiva .. Berlin, den 3. Juli 1883. Reichsbank⸗Direktorium.

615,499,000 23,552,000 13,927,000

410,437,000 80,287,000

5,295,000 25,042,000

120,000,000 19,256,000

820,428,000

208,426,000 1,319,000

umlaufenden

. . .

v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallenka

Herrmann. Koch. v. Koenen.

Uebersicht der

Hannoverschen Bank

vom 30. Juni 1883. Activa.

1,842,518. 10,040. 284,300. 16,280,433. 827,470. 889,727. 6,618,229.

1,086,593. 4,834,400. 6,720,545.

1,241,661. 869,518.

Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. eechsel. Lombardforderungen. fecten. Sonstige Activa .

9 n 9

Passiva. Grundcapital.

öö

Umlaufende Noten . . . . . Sonstige täglich fällige Verbind- Iicheiton An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... Sonstige Passivaaa .

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln .

Die Direction.

Stand der Frankfurter Ban am 30. Juni 1883838. Activa. Cassa⸗Bestand: Metall Reichs⸗Kassen⸗ hCb655 Noten anderer Banken 540,400.—.

Guthaben bei der Reichsbank Wechsel⸗Bestand. 20,841,400 Vorschüsse gegen Unterpfänder 3 3,673,000 EFEeEE16““— 208,000 Effecten des Reserve⸗Fonds... 3,833,700 2e“*“; 427,000 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

1 1,714,300

Statuten). Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital .ℳ 17,142,900 3,833,700

3,336,600.—. 118,000.—

3,995,000 506,700

Bankscheine im Umlauf 7,005,700 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 4,161,900 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichteiten. 2,230,400 Sonstige Passinlinaug. 26,200 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuld chelnc 8 139,500 Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen 2,348,954.15Ö. Die Direction der Frankfurter Bank. veeeen“;

[29456] Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa. ebalhsband, 88888G b 152,000

Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken. 11111““ 4,475,067 Lombard⸗Forderungen. 880,820 1 69,698 130,344

11I11“““ Sonstige Activa. Passiva. 3,000,000 600,000

äuullatalzzttt . . 4 . . 5 weeeenn; 9 Special⸗Reservefonds. 4,979 Umlaufende Noten .. 1,927,900 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ mmmhhß 13,387 Depositen. 711,810 Sonstige Passiau . 2,132 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ͤͤ1114“ Magdeburg, den 30. Juni 1883. Magdeburger Privatbank.

1294311 Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 30. Juni 1883.

Activa. Metallbestand... Reichs⸗Cassenscheine.

Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen 11“ Sonstige Activa

857,962

793,100 13,000 163,000 7,808,200 429,200

220,200

3,000,000 750,000

.

Passiva. Gruandeapiiak ... 8 1.“]; ümlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene

öö6 Soooo6

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 243,800. —.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 30. Juni 1883. [29388 Activa. 1 Mcestana..6 991,426. Bestand an Reichskassenscheinen.

Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände .. Bestand an Wechseln..

Lombardforderungen. Effekten. 38 sonstigen Activen⸗

Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefondds . Der Betragder umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 1 bundenen Verbindlichkeiten.. 330,759. 85 Die sonstigen B11“ 84,674. 50

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:

482,888. 15.

Die Direetion des Leipziger Kassenvereins.

12842922y0) Bank für Süddeutschland. Stand am 30. Juni 1883.

3,045,700 13,000

998,432. 195,497. 2,777,000.

1,399,476.

G 13,295— 859.800 5,340,707 03 21,259,370 98 950,970 3,996,553 58 433,159 79 1.428.486 02 34,418,247 40

1) Metallbestaud

2) Reichscassenscheine...

3 Noten anderer Banken.. Gesammter Cassenbestand

Bestand an Wechseln

Lombardforderungen ..

Eigene Effecten

Immobilien

Sonstige Activa

Passiv a

Actiencapital... 8 II. [Reservefonds .. . 1,694,048 III. mmobilien-Amortisationsfonds 97,696 72 IV. [Mark-Noten in Umlauf . . 16,289,900 V. Nicht präsentirte Noten in alter 81 6,ʒ11“ 96,711 43 VI. Täglich fällige Guthaben.. 16,125 03 551.466 06

VII. Diverse Passirnaaa.. [34,418,247/40

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasse gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln

1,319,393. 71.

15,672,300

Commerz-Bank in Lübeck. Status am 30. Juni 1883.

[29387] Activa. Metallbestaickd Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände.. Wechselbestand. Lombardforderungen.. HFSöÍI Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben. Sonstige Activa

377,188. 96 4,515. 193,900. 3,156. 90 4,740,171. 87 762,241. 89 905,187. 54 70,700. 412,311. 84 633,492. 08

2,400,000. 70,939. 924,900. 1,257,117.

3,258,951. 82 53018. 22

8.“

Passiva. Grundcapital. . Reservefonvbvs Banknoten im Umlauf . Sonstige täglich fällige Verbind-

lichkeiten .. ..65 An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva . .

im Inlande

Weiter begebene- 128,048. 12

zahlbare Wechsel.

I29459]

Verschiedene Bekanntmachungen.

Monats-Uebersicht vom 30. Juni 1883. (Gemäss Art. 34. alin. 2 des Statuts.) a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren- ten-Forderungeln 102,266,452. 01 b. Erworbene kündbare 8 hypothekarische Forde- rungen c. Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe 4 d Ausgegebene zur Ein- lösung noch nicht prä- sentirte kündbare Pfand- briefe Gotha, den 30. Juni 1883. Deutsche Grundcredit-Bank. v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

450000. 102,122,000.

500.

[293860) Lübecker Bamnk.

sStatus am 30. Juni 1883.

Activa.

J 6⸗ 45,347. 74. geeeeeee1“ 1,014,724. 67. Darlehn gegen Unterpfand . . 1,656,578. 39. Vonds und Aktioen . ... 156,246. 03. Auswärtige und hiesige De-

bitores vX“ 103,832. 47. Passiva. Aktien-Kapital 1,200,000. —. GGGVoId1e56 Bei der Bank belegte Gelder Accepte gegen Unterpfand Diverse Kreditores. . 8

972,853. 36. 201,849. 44. 550,591. 90.

[29385] Unter⸗Elbe'sche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 28. Juli d. J., Morgens 11 Uhr, im Central⸗Hotel zu Berlin statt.

Wir laden die Herren Aktionäre unter Bezug⸗ nahme auf die §S§. 26—28 unseres Gesellschafts⸗ Statuts dazu ergebenst mit dem Bemerken ein, daß

A

die Aktien bei dem Herrn Paul Magnus in Berlin,

Behrenstraße 46, woselbst auch die Jahresrechnung vnd die Bilanz zur Einsicht offen liegt, oder bei der

5

Kasse der Gesellschaft in Harburg, Am Brook Nr. 5, zu deponiren sind. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Vorlage des Geschäftsberichts. Bestätigung der Wahl eines Aufsichtsraths⸗ mitgliedes. Berlin, den 3. Juli 1883. Der Aufsichtsrath.

[29378] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Gedruckte Exemplare des Protokolls der 39. ordent⸗ Irh lichen General⸗Versammlung der Actionaire der Berlin⸗ e Hamburger Eisenbahn⸗Gesell⸗ . Easchaft nebst dem Berichte des Ausschusses an dieselben können in unseren Verwal⸗ tungs⸗Bäreaus zu Berlin und Hamburg in Empfang genommen werden. Berlin und Hamburg, 2. Juli 1883. Die Direktion.

[20102]

Nach Kopenhagen⸗Christiania: 1 1. Postdampfer 6 „Dronning Lovisa“ von Stettin jeden Dienstag 2 Uhr Nachm. 8 Nach Kopenhagen⸗Gothenburg: A. 1. Postdampfer „Aarhuus“ von Stettin jeden Freitag 2 Uhr Nachm. A. 1. Postdampfer „Uffo“ von Stettin jeden Montag 2 Uhr Nachm. Direkte Billets Berlin⸗Kopenhagen⸗Gothen⸗ burg⸗Christiania tour und retour, sowie Rund⸗ reise⸗Billets zu ermäßigten Preisen, an der Billet⸗Kasse auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin. Näheres durch Hofrichter & Mahn in Stettin.

[10184]

Die „Allg. Bäcker⸗ u. Konditor⸗Zeitung“ in Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offizielles Genossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen, 3. Jahrgang, kostet nur 2 vierteljährlich. Er⸗ scheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 20 die Petitzeile, sind in der Regel sehr wirksam.

Udo Beckert in Stuttgart.

[29285 Bilanz A

ö“ Guthaben an Kautionen und Vorschüssen Guthaben aus dem Konvertirungsverfahren. eeeeeeeeee66““] Kautionseffekten Kassenbestand

Weimar⸗Geraer Eisenbahn. pro 1882.

ctiv a.

—. 19 949 961,43 13 445,63 911 250,00 198 142,91 119 283,00 31 570,00 Summa 21 223 652,97

Passiv a.

dEeSeeeeheaeeee111114“* Prioritätsanleihe, abzüglich Amortisation Hypothekschuld auf dem Direktionsgebäude . Bau⸗ und Betriebs⸗Ergänzungsfonds . Erneuerungsfondds ..

abzüglich Effekten und Vorräthe Beamten⸗Pensionskasse⸗Foads

abzüglich Effekten Arbeiter⸗Krankenkassen⸗Fonds

Vxöö Unerhobene Dividenden nd Zinsen .. Uneingelöste anortisirte Prioritätsobligationen. 1,de deeeaneaa6“] Gestellte Kautionen. v“ Ueberschuß

* . . . 2 . 8

„11114*” X“ 1 470 000,00 30 000,00 356 101,26

172 967,84

. 241 248,24 68 280,40 T021-07

.. 71 000,00 —7585,10 7000,00

3 021,07

589,10

13 007,25

3 300,00

1 050,00

119 283,00 154 333,45

Summa 21 223 652,97

Die Direktion der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ernst

Kohl.

[28126]

PCottbus-ʒGrossenh Bilanz per 31. März 1883.

ainer Eisenbahn.

Nr. Activa.

Nr.

7 2—

1.Anlagekosten der Bahn und Be⸗

schaffungskosten der Betriebs⸗

111A4*“

Bestände des Baufonds . ..

Bestände zur Bezahlung ausge⸗ looster, noch nicht zur Einlösung gekommener Obligationen und rückständiger Zinsen und Di⸗ öe*“

Bestände zur Bezahlung der noch nicht abgehobenen Rente der Aktionäre pro 1881 und 1882

Guthaben der Gesellschaft an den Staat auf Zahlung der an die Aktionäre zu entrichtenden Rente für das Vierteljahr Januar bis März 1883 auf die bis Ultimo März 1883 nicht gegen Staats⸗ Schuldverschreibungen einge⸗ tauschten Aktien.

2 925 75 720 2

23. Juni 1883.

4 679 22 3.

1. Stamm⸗Aktien und Prioritäts⸗ Stamm⸗ Attien ... Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. Amortisirte Prioritäts⸗Obligatio⸗ 2 Ielimh e ekbekebee Prioritäts⸗Obligationen Litt. B. Aufwendungen aus dem Betriebs⸗ fonds zu den Anlagekosten. Rückstände von verloosten Priori⸗ täts⸗Obligationen Litt. A. und Zinsen⸗ und Dividendenreste Nicht abgehobene Rente der Ak⸗ tionäre pro 1881 und 1882 . Auf das Vierteljahr Januar bis März 1883 antheilig entfallen⸗ der Betrag der Rente für die Aktionäre pro 1883 auf die nicht gegen Staatsschuldverschrei⸗ bungen eingetauschten Aktien.

15 000 000 652 200

22 800 1 975 000 —-

73 764

3 035 25

9 92575

V 7 743 420 45

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Wex.

[14307] Sais 1. Mai 15. Oktober.

Bad Neuenahr

Eisenbahn⸗ 8 Station.

Alkalische Therme im Ahrthale, über Remagen von Cöln oder Coblenz in 1 ¾ Std. zu erreichen.

Reich an Kohlensäure, Specificum bei: chronischen Leiden der Verdauungs⸗, Rheumatismus und Frauenleiden. in direkter Verbindung. Füllung, Sprudelsalz und Pastillen durch die Direction und die Niederlagen zu bezie

Organe, Diabetes mel., Gicht, Hr. J. Weigant) steht mit den Bädern

Respirations⸗ und Harn⸗ Nur das Curhoôtel (Hotelier Mrtu banm ser in stets frischer

hen. Näheres durch

die Aerzte und den Director.

*

Tägliche, schnellste und billigste Route

nach

erhöhung auch Gültigkeit via Lehrte.

Helgoland.

Die Berliner Retourbillets via Uelzen⸗Harburg⸗Cuxhaven h Näheres bei den Billetexpeditionen der Stadtbahn.

haben für Rückfahrt ohne Pr

13 695

Berlin, Dienstag, den 3. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. ai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffen

Central⸗Handels⸗Register für das

vom 11. Januar 1876,

und die im Pateuntzesetz, vom 25.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen tlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. Gr. 153)

andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

Entwicklung des Zeichenregisters im Juni 1883.

Im Monat Juni 1883 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ gers“ 95 Zeichen resp. Zeichengruppen von 71 Firmen veröffentlicht (gegen 68 Zeichen von 53 Firmen im Mai d. J. und 87 Zeichen von 62 Firmen im Monat Juni 1882); es befan⸗ den sich hierunter 13 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 9 ausländischen Firmen, nämlich je 1 Zeichen einer Firnta in Dänemark, den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika und in Oesterreich und 10 Zeichen von 6 Firmen auf der Spanischen Insel Cuba (gegen 2 Zeichen von 2 fremden Firmen im Mai d. J. und 14 Zeichen von 7 aus⸗ wärtigen Firmen im Juni 1882).

Die im Monat Juni d. J. veröffentlichten 95 Zeichen wurden bei 38 Gerichtsanmelde⸗ stätten eingetragen, die in nachfolgender Ord⸗ nung an der Gesammtzahl der Zeichen partizi⸗ piren:

Leipzig, Zeichen: Altona, Zeichen: Berlin, Zeichen: Hamburg, Zeichen: Hannover, eichen: Cöln, 1 Zeichen: Homburg Zeichen: Grenz⸗ vU. h. H., hausen, 1 Zeichen: Klingen⸗ Zeichen: Eichstätt, thal, Zeichen: Braun⸗ Zeichen: Lübeck, schweig, 1 Zeichen: Mannheim, Zeichen: Bremen, Zeichen: Neuhaldens⸗ eichen: Dresden, leben, eichen: Elberfeld, Zeichen: Neuwied, Zeichen: Frankfurt Zeichen: Offenbach, a. M., Zeichen: Passau, Zeichen: Osten, Zeichen: Ratibor, Zeichen: Schwelm, Zeichen: Roßwein, Zeichen: Schwetzin⸗ Zeichen: Rüdesheim, gen, Zeichen: Straßburg Zeichen: Worms a. 1 i. E., Rh., Zeichen: Tharandt, Zeichen: Aachen, Zeichen: Ulm, Zeichen: Bentheim, Zeichen: Zittau. Zeichen: Bocholt,

Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der im Juni d. J. veröffentlichten Zeichen:

Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel; Zeichen: Industrie der Metalle; Zeichen: Themssche Industrie; Zeichen: Textil⸗Industrie; eichen: Industrie der Steine und Erden; Heichen: Industrie der Heizs der Fette,

eichen: Carthaus, Zeichen: Elbing, eichen: Greiz,

d0 c 8 00g=

252 20 0 20

80 892 20

a.

20 —'V+—SVVx— ——

—;—

und Leuchtstoffe, le e.; Zeichen: Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe; Zeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate ec.; Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ ꝛc. Industrie; Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung;

Ge⸗

Zeichen: Polygraphische werbe,

Ferner wurde im Monat Juni d. J. die

Löschung von 9 Zeichen veröffentlicht; und zwar je 1 Zeichen einer Firma in Altona, Ratibor und Berlin (Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel), je 1 Zeichen einer Firma in Barmen, Plauen und Dresden (Textil⸗Industrie), ferner ein Zeichen einer Firma in Elberfeld (Industrie der Metalle) und 2 Zeichen von 2 Firmen in Cöln (Chemische und Textil⸗Industrie). 1 Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) bis Ende Juni 1883 beträgt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rück⸗ sicht auf die inzwischen wieder Zelöschten) 11 663, die Zahl der anmeldenden Firmen 6642; hier⸗ von gehören 2986 Zeichen 1295 ausländischen Firmen an.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachnng. [29160]

Bei der sub Nr. 172 des Gesellschaftsregisters PSehs vnesn, etien Fenleaet der Pinneberger

2 u i e F 1

Le. nneberg ist heute Folgendes

I. Weiteres Datum des Gesellschaftsvertrages ist

der 23. Mai 1883,

schluß der Generalversammlung verschiedentliche Ab⸗ änderungen erlitten hat.

Die Ladungen zu Generalversammlungen erläßt die Direktion in dem Pinneberger Wochenblatt und den Altonaer Nachrichten.

II. Der Vorstand wird z. Zt. gebildet aus folgen⸗ den Mitgliedern:

1) Lehrer H. Claussen zu Pinnebergerdorf,

2) Kapitain Ferdinand Prehn zu Pinneberg,

3) Zimmermeister J. H. Warncke daselbst,

4) Zimmermeister J. H. Glismann dafelbst,

5) Gastwirth Hans Bornholdt daselbst,

6) Kaufmann Ludwig Löwenstein daselbst,

7) Kaufmann J. F. Björnsen zu Altona,

und aus folgenden Stellvertretern: 1) Brauereibesitzer Otto Gätjens, 2) Zimmermann J. Christian Schmidt, Beide zu Pinneberg.

Altona, den 29. Juni 1883. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanntmachung. [29363]

Der Kaufmann Georg Joachim Andreas Wöhnert zu Altona hat für sein zu Altona unter der Firma Georg Wöhnert und unter Nr. 202 des Firmen⸗ registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Carl Gustav Ferdinand Schenck zu Altona Prokuara er⸗ theilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 364 eingetragen worden.

Altona, den 30. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. Bekanntmachung. [29364]

Bei Nr. 180 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der unter der Firma Müller & Burchard zu Ottensen bestehenden Handelsgesellschaft der Kaufleute Selig Müller zu Hamburg und Salomon Burchard zu Altona, der bisherige Theilhaber Selig Müller aus⸗, der Kaufmann Georg Müller zu Hamburg dagegen als neuer Theilhaber eingetreten ist, während das Geschäft unter der bisherigen Firma und unter gleichzeitiger Errichtung einer Zweigniederlassung zu Altona fortgesetzt wird.

Altona, den 30. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Berlin. Handelsregister [29399] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 101 die hiesige Genossenschaft in Firma: Genossenschaft der Berliner Dienstmänner. Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen:

Zufolge Neuwahl besteht jetzt der Vorstand

aus folgenden, zu Berlin wohnhaften Dienst⸗

männern:

1) August Julius Behnert, Geschästsführer,

2) Gustav Stock, Stellvertreter des Geschäfts⸗ führers,

3) Leopold Rostock, Kassirer.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 14 die hiesige Genossenschaft in Firma: Louisenstädtische Volksbank. Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1883 ist das bisher gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden. Danach bedient sich der Verein zur Ver⸗ öffentlichung seiner Bekanntmachungen jetzt der Volkszeitung und der Vossischen Zeitung. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, durch öffentliche Bekanntmachung mit Inne⸗ te der im §. 33 angegebenen Frist zu er⸗ assen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6911 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hoffer & Deter

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Gustav Friedrich Hugo Hoffer zu Berlin ist am 30. Juni 1883 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7408 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Naruhn & Petsch

vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7873 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Anton Ohlert et Schwabe vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Anton Emil Heinrich Ohlert zu Berlin setzt das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: Anton Ohlert fort. Vergleiche Nr. 14,457 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,457 die Firma: 1b Anton Ohlert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Emil Heiarich Ohlert hier eingetragen worden. ö

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7839 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gutherz & Lewyj vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Julius Lewy zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter

der Firma: Julius Lewy fort. Vergleiche Nr. 14,459 registers. Demnächst ist in unser Nr. 14,459 die Firma: Julius Lewy mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lewy hier eingetragen worden.

In EIZö woselbst unter Nr. 11,748 die hiesige Handlung in Firma: C. L. Kauffmann vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Richard Leidgebel zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14 454 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

14,454 die Firma:

C. L. Kauffmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Leidgebel hier einge⸗ tragen worden.

Der Frau Helene Emilie Charlotte Leidgebel, geborene Kauffmann zu Berlin ist für letztgenannte Firma Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5700 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

des Firmen⸗

Firmenregister unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Bredelow & Co. am 30. Juni 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Spandauerstr. 23) sind die Kaufleute Walter Robert Bredelow und Otto Emil Gustav Riemschneider, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8682 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 14,456 die Firma:

Desca Reichel (Geschäftslokal: Grünstr. 23 und Leipzigerstr. 80 und 125) und als deren Inhaber der Hofbäcker⸗ meister Carl Alexander Paul Schultze, gen. Desca Reichel, hier, unter Nr. 14,455 die Firma: Waaren⸗Abzahlungs⸗Geschäft 1b von Carl Horn (Geschäftslokal: Rosenthalerstr. 54 I.) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Heinrich Horn hier, eingetragen worden.

Dem Carl August Gustav Horn zu Berlin ist für letztgenannte Firma Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5698 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14 458 die Firma:

Adolph Schwabe (Geschäftslokal: Ritterstr. 59) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Schwabe hier eingetragen worden.

Dem Emil Albert Weiche zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Einzel⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5697 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Paul Ferdinand Wilhelm Calmus zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Paul Calmus (Firmenregister Nr. 13,110) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Johann Heinrich Gottfried Müssig⸗ brodt zu Berlin Einzelprokura ertheilt und sst die⸗ selbe unter Nr. 5699 unseres Prokurenregisters ein⸗

getragen worden.

Die dem Henry Bechtel und Heinrich Müssighrodt für dieselbe Firma ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 5552 unse⸗ res Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 3961. Die Prokura des Richard Damm für die Firma Mundt & Co. Prokurenregister Nr. 5599. Die Prokura des Richard Robinson für die Firma A. & B. Elkisch. Berlin, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. Mila. [29213] Bühl. Nr. 429395. Bühl. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: 8 In O. Z. 103 zur Firma: „Wilhelm Zink“ in Lauf:

Ehevertrag des Sägmühlebesitzers und Holzhänd⸗ lers Wilhelm Zink in Lauf mit Michael Benkeser Wittwe, Maria Luise, geb. Lohne, von dort, d. d. 28. April 1865: Die Verlobten schließen ihre gegen⸗ wärtige und künftige fahrende Habe und ihre gegen⸗ wärtigen und künftigen fahrenden Schulden aus der Gütergemeinschaft aus, in die Gütergemeinschaft wirft jedes der Brautleute den Betrag von 25 Gul⸗ den ein;

unter O. Z. 113, die Firma:

„Albert Koblenzer“ in Bühlerthal.

Inhaber ist Spezereihändler Albert Koblenzer, wohnhaft daselbst, gebürtig von Bühl; derselbe ist verheirathet mit Lina Kleber von Kleinblittersdorf (Kreis Saarbrücken) ohne Ehevertrag; 8 unter O. Z. 114 die Firma:

„Philipp Huber“ in Altschweier. Inhaber ist Weinhändler Philipp Huber, wohn⸗ haft daselbst. Derselbe ist verheirathet mit Euphro⸗ sina Baumann von dort; ihr Ehevertrag vom 11. Januar 1851 besagt in Art. 1:

Die Errungenschaftsgemeinschaft soll der bevor⸗ stehenden Ehe zur Regel dienen. Bühl, den 29. Juni 1883. Gr. Amtsgericht. 8 Stehle.

Buttstädt. Bekanntmachung. [29365] Zufolge Beschlusses vom 26. Juni 1883 ist die Firma: Franz Reißer, Holzhandlung, und als deren Inhaber der Zimmermann und Bautechniker Friedrich Franz Reißer zu Buttstädt Fol. 68 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, und die Firma: K. Fr. Ritz und als deren Inhaber Karl Friedrich Ritz zu Buttstädt, Fol. 69 Bd. II. desselben Registers eingetragen worden. Buttstädt, den 28. Juni 1883. Großherzoglich S. Amtsgericht. Friderici. Charlottenburg. Bekanntmachung. [29366] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Juni 1883 am 27. Juni 1883 Folgendes eingetragen: Colonne 1. Laufende 43. Colonne 2. Bezeichnung des Prinzipals: Aktiengesellschaft Flora zu Charlottenburg. Colonne 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: 8 Aetiengesellschaft Flora. Colonne 4. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Colonne 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Aetiengesellschaft Flora ist unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters eingetragen. olonne 6. Bezeichnung des Prokuristen: Der Buchhalter Ernst Meincke zu Charlotten⸗ burg, welcher jedoch nur in Gemeinschaft mit Einem der Direktoren der Gesellschaft die Firma zeichnen kann. Charlottenburg, den 26. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. [29211] Düsseldorf. Unter Nr. 699 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers ist eingetragen, daß der Ehe⸗ frau des Kaufmannes Gustav Adolf Siegel, Adolfine geb. Rohden von hier, die Ermächtigung ertheilt worden, die zu Düsseldorf domicilirte Firma „G. A. Siegel“ per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

8 [29212] Düsseldorf. Unter Nr. 672 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers ist eingetragen, daß dem In⸗ genieur Theodor D'Ester hierselbst für die zu Düsseldorf domicilirte Firma „C. W. Hasenelever She.“ Prokura in der Weise ertheilt worden, daß dessen Unterschrift zusammen mit derjenigen eines der übrigen Prokuristen, nämlich 1) des Ingenieurs Carl Robert Schaarwächter, 2) Kaufmannes Ernst Walter Schaarwächter die Firma verpflichtet.

Düsselvorf, den 28. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Elbing. Bekanntmachung. [29367] Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1883 sind an demselben Tage in die diesseitigen Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt: 1) in das Frmenregisen bei Nr. 168, Firma E. Klose et Noß: Die Firma ist hier gelöscht und in das Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 146 neu eingetragen, 2) in das Gesellschaftsregister unte: Nr. 146: Firma der Gesellschaft: E. Klose et Noß. Säittz der Gesellschaft: Elbing. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Amalie Klose, geb. Knopf 2) Emma Ernestine Emilie Klofe, 3) Hans Siegmund Klose, 1 4) Carl August Klose, 5) Ernst Adolf Klose, sämmtlich zu Elbing wohnhaft, minderjährig. 8 1 Nur die Wittwe Amalie Klose, geb. Knopf, ist die Gesellschaft zu vertreten befugt. Elbing, den 29. Juni 1883. Königliches Amtsgerich

8 8 ““ ad 3, 4 u. 5 noch

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [29218] aus dem hiesigen Handelsregister. Nr. 5465. Die Inhaber der unter der Firma

v“

Karburg. Die Direktion der cscttütthle i Eisenbahn. [„Nernst & Nowotny“ dabier bestehenden Hand-

an welchem derselbe durch Be⸗

18 ““