1883 / 154 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

☛‿ 2

———

96011 Oeffentliche Zustellung. und die Therese Ponschlegel hiers. klagen gegen den

Pächters Norbert Schnitzer hiers. wegen Zahlung

gebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schubin am 22. Juni 1883 durch den Amtsrichter

Abthl. III. Nr. 2, des dem Franz Ciazynski gehörigen

eee

Die Vormundschaft der Caroline Ponschlegel hier

ledigen Bierbrauer Carl Schnitzer, Sohn des von Ernährungsbeiträgen sowie Entbindungs⸗ und Wochenbettkosten und laden den Verklagten vor das Königliche Amtsgericht in Sigmaringen auf Dienstag, den 24. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sigmaringen, den 26. Juni 1883. Wesener. b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29466] Bekanntmachung. Durch Urtheil von heute sind die Hopotheken⸗

instrumente über die auf dem Grundstücke Nr. 64

Waldenburg Abtheilung III. Nr. 1 und 9 einge⸗

tragenen Posten von 1000 Thlr. und 500 Thlr. für

kraftlos erklärt worden. Waldenburg, den 20. Juni 1883.

8 Königliches Amtsgericht.

464] Im Namen des Königs! In der August Lipinski'schen Dokumenten⸗Auf⸗

Conrad für Recht:

1) Die Hypotheken⸗Urkunde über 105 Thlr. = 315 Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 15. Mai 1843 am 30. Mai 1843 für den minorennen Auaust Lipinski zu Brzyskorzystew in

Grunoöstücks Brzyskorzystew Nr. 7, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 30. Mai 1843 und der Schuld⸗ urkunde vom 15. Mai 1843 wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der

Antragsteller.. Königliches Amtsgericht!.

Im Namen des Königs! Verkündet am 26. Juni 1883. Dalmer, Referendar, als Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Urkunde über die in dem Grundbuche Carlshagen Band I.

latt Nr. 14 Abtheilung III. Nr. 1 für den Bauer Christoph Ising eingetragenen Dreihundert Mark, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wolgast, durch den Amtsrichter Lieberkühn für Recht:

Der Hypothekenschein vom 31. Juli 1849 über die im Grundbuch von Carlshagen Abtheilung III. Nr. 1 Band I. Blatt Nr. 14 für den Bauer Christoph Ising in Mahlzow aus der Schuldver⸗ schreibung vom 23. August 1839 eingetragenen Post von Dreihundert Mark wird für kraftlos erklärt! und werden die unbekannten Inhaber der Urkunde und die unbekannten Berechtigten mit ihren Rechten auf die Urkunde ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die Erben des Gläubigers

zu tragen. Von Rechts Wegen.

[29379] Bekanutmachung.

Der Rechtsanwalt Johann August Eduard Her⸗ mann Muth ist in der Liste der bei dem König⸗ lichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechts⸗ anwälte am heutigen Tage gelöscht worden.

Berlin, den 29. Juni 1883. 1 Der Präsident des Königlichen Landgerichts Berlin I.

b“ Bardeleben.

293800 Bekanntmachung.

In die Anwaltsliste des Königl. Sächs. Ober⸗ Landesgerichts ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Emil Körner in Dresden eingetragen worden.

Dresden, den 30. Juni 1883.

Der Präsident 1 des Königl. Sächs. Ober⸗Landesgerichts. In Stellvertretung: Klemm.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [29381] Submission. 1“ Die Ausführung der Arbeiten und Materialien⸗ lieferung zur Trockenlegung des zwischen dem Kaser⸗

Privatgrundstück an der Neuen Königstraße gelegenen Reitplatzes: veranschlagt auf 2430 84 ₰, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 3 Termin hierzu Mittwoch, den 18. Jnli d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichne⸗ ten Verwaltung, woselbst Bedingungen und Kosten⸗ anschläge täglich eingesehen werden können. Potsdam, den 30. Juni 1883. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[29453] Submission.

Die Arbeiten und Lieferungen zum Bau eines Bureaugebäudes auf Bahnhof Harburg sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf

Freitag, den 20. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumt ist. Loos I. Erd⸗, Maurer⸗ und Asphaltarbeiten, II. Steinhauerarbeiten, III. Zimmer⸗ und Tischlerarbeiten, IV. Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten, V. Schmiede⸗, Cisen⸗ und Schlosserarbeiten VI. Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten, VII. Ofensetzer⸗Arbeiten.

Die speziellen Submissionsbedingungen liegen im technischen Bureau des Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ triebs⸗Amts Harburg aus und können von demselben für Loos I. —IV. gegen Einsendung von 2 pro Loos, für V. VII. von 1 bezogen werden. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zur gedachten Terminsstunde einzureichen.

Harburg, den 1. Juli 1883.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

[294541 Ausbietung von Arbeitskräften.

In hiesiger Strafanstalt werden mit dem 1. Ja⸗ nuar 1884 die Arbeitskräfte von ca. 150 Gefangenen, welche bisher mit Cigarrenmachen beschäftigt sind, disponibel und sollen zu diesem oder auch zu einem anderen Beschäftigungszweige mit Ausnahme der hier bereits cingeführten Möbeltischlerei, Weberei, Netz⸗ strickerei, Schuhmacherei und Sortiren von Hahnen⸗ federn auf drei Jahre verdungen werden.

Die Bedingungen für die Uebernahme der Arbeits⸗ kräfte sind hier einzusehen und werden auch abschrift⸗ lich gegen 50 Kopialien übersandt. Zur Ueber⸗ nahme der Arbeitskräfte ist die Hinterlegung einer Kaution in Höhe einer dreimonatlichen Arbeitslohn⸗ rate erforderlich.

Die äußerlich mit der Aufschrift

„Submissions Offerte auf Arbeitskräfte von

Gefangenen der Strafanstalt Mewe“ versehenen Offerten sind bis zum 1. August er. an die unterzeichnete Direktion einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung derselben um 11 Uhr Vormittags erfolgt.

Mewe, 28. Juni 1883.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

[29382] 8 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Magdeburg. Neubau: Erfurt⸗Grimmenthal⸗Ritschenhausen. Die Zimmrerarbeiten, einschließlich Lieferung der Materialien für einen S ständigen Lokomotivschuppen und eine Wasserstationsanlage auf Bahnhof Suhl sollen im Wege öffentlichen Aufgebots vergeben werden. Zeichnungen, Bedingungen und Anschlags⸗ auszüge sind im Geschäftslokal des Unterzeich⸗ neten während der Dienststunden einzusehen, können auch von dort aus mit Ausnahme der Zeichnungen gegen Erstattung der Schreibgebühren von je 1 bezogen werden. Angebote sind bis Dienstag, den 17. Juli cr., Vormittags 9 Uhr, portofrei, ver⸗ schlossen und gehörig bezeichnet an den Unterzeich⸗ neten einzureichen. Suhl, den 2. Iuli 1883. Der Königliche Eisenbahn ⸗Bau⸗Inspektor. Bode.

[28863]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die Lie⸗ ferung von ca. 30000 chm Kies soll in Submission vergeben werden. Offerten mit entsprechender Auf⸗ schrift sind bis zum Dienstag, den 10. Juli cr., an uns einzureichen. Die Eröffnung derselben er⸗ folgt am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau hierselbst, Lindenstraße Nr. 19. Da⸗ selbst können Bedingungen und Offertenformular vor⸗ her während der Dienststunden eingesehen werden, auch sind dieselben von dem Bureau⸗Vorsteher Hintz hier, Lindenstraße Nr. 19, gegen frankirte Einsendung von 1 zu beziehen. Stettin, den 27. Juni 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Stettin⸗

nement des Garve⸗Husaren⸗Regiments und dem

Stralsund.

„ws Hypotheken-Bank in Hamburg.

Bei der heute erfolgten notariellen Ausloosung unserer 5 procentigen Hypothekenbriefe

sind von

gezogen worden.

Serie I. Litt. A. 102 295 477. Serie I. Litt. B. 234 540. Serie II. Litt. B. 903 1184.

Serie IV. Litt. B. 2551 2556 2602 2603 2605 2606 2634 3128 3140 3164. Serie V. Litt. A. 2474 2499 2951.

Serie V. Litt. B. 3607 3675. Serie VI. Litt. A. 3377. Serie VI. Litt. B. 4295 4303

Hamburg, den 2. Juli 1883.

Serie I. Litt. A. und B. sämmtliche bisher noch nicht verlooste Nummern, Serie II. Litt. A. und B. sämmtliche bisher noch nicht verlooste Nummern, Serie III. Litt. A. 1222 1608 1741, Litt. B. 1959 2175 2224 2378, Serie IV. Litt. A. 1891 2106 2247, Litt. B. 2508 2609 3166 3016, Serie V. Litt. A. 2429 2681 2794, Litt. B. 3296 3417 3600 3736, Serie VI. Litt. A. 3135 3178 3465, Litt. B. 4024 4284 4640 4653

Die mit Litt. A. bezeichneten Hypothekenbriefe werden mit 1050, und die mit Litt. B. bezeichneten Hypothekenbriefe mit 525 eingelöst und erfolgt die Rückzahlung sofort mit Zinsen bis zum Tage der Einlösung hier bei unserer Casse, große Bleichen Nr. 28, I. Etage, gegen Ein⸗ lieferung der Hypothekenbriefe und der noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons.

Mit dem 1. Januar 1884 erlischt die Verzinsung.

Wir offeriren denjenigen Inhabern von verloosten 5 procentigen Hypothelenbriefen, welche in der Zeit vom 15. Juli bis 15. August dieses Jahres die Stücke mit laufenden Coupons und Talons bei uns einreichen, den Umtausch derselben gegen unsere 4 procentigen Hypothekenbriefe, ½ % unter der jeweiligen letzten Hamburger Geldnotiz mit Zinsregulirung

1. Oktober dieses Jahres und baarer Ausgleichung des Agio von fünf Procent. Restante

Bauk des Berliner Kassen⸗Vereins.

Der Umtausch von vollgezahlten Quittungsbogen in neue Aktien unserer Bank findet vom 4. Juli d. J. ab in den üblichen Geschäftsstunden bei unse⸗ rem Giro⸗Effekten⸗Depot, Oberwallstr. 3, Eingang im Thorweg, statt. Zu diesem Zweck sind die Quittungsbogen auf der Rückseite mit einem datir⸗ ten Quittungsvermerk des Besitzers: „Aktie gleicher Nummer mit den dazu gehörigen Dividendenscheinen erhalten“ zu versehen und mit einem von dem Prä⸗ sentanten zu unterschreibenden Nummern⸗Verzeichniß einzureichen. Die Aushändigung der neuen Aktien und Dividendenscheine wird thunlichst Zug um Zug erfolgen.

Da die neuen Aktien auf den Namen des Zeichners ausgestellt sind, so bedarf es für den Fall, daß die

Quittungsbogen nicht von diesem, sondern von dem

zeitigen Inhaber eingereicht werden, einer Umschrei⸗ bung der Aktie auf den Namen des Besitzers resp. in den Büchern der Gesellschaft. Die Umschreibung wird kostenfrei von uns bewirkt werden, ohne daß es eines besonderen Antrages hierzu bedarf; viel⸗ mehr ist nur erforderlich, daß der Quittungsbogen entweder selbst indossirt, oder aber durch eine be⸗ sondere, mit einzureichende Urkunde, deren Unter⸗ schrift beglaubigt sein muß, cedirt ist. Etwaige Blanco⸗Indossamente sind vor der Präsentation aus⸗ zufüllen.

Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, sowohl die Unterschrift der Giranten, als auch die Legitimation der Präsentanten der eingereichten Quittungsbogen zu prüfen.

Berlin, den 3. Juli 1883.

Die Direction.

[29597] Bei der am 2. 102222 bis 129501 8

240201 245701

K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

uli d. J. öffentlich stattgefundenen 14. Ziehung von 379 Stück der

5 perc. Prioritäts Obligationen Serie B. ö ir. gezogen worden. 22 7

129600 100

240300 100

245800 100

Wien, am 2. Juli 1883.

Total 379 Stücke.

Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet vom 2. Jänner 1884 an gegen Rückgabe der Original⸗Urkunden bei den unten bezeichneten Cassen statt: in Wien bei der k. k. pr. Credit⸗Anstalt für Handel u. Gewerbe in Wien bei der allgem. österr. Boden⸗Credit⸗Anstalt, Wien bei dem Herrn S. M. Rothschild, Budapest bei der ungar. allgem. Credit⸗Bank, Triest bei den Herren Morpurgo & Parente, 8 Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, Hamburg bei der Norddentschen Bank, 1 Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, mit Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, Leipzig bei der allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, Dresden bei der Filiale der allgem. Deutschen Credit⸗Austalt, Vom 1. Jänner 1884 ab findet eine weitere Verzinsung der gezogenen Obligationen nicht statt.

Tagescurse.

Der Verwaltungsrath.

Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Dresden.

Bei der heute nach §. 39 unserer Statuten statt⸗ gefundenen notariellen Ausloosung unserer Bank⸗ schuldscheine Litt. A. wurden gezogen: die Nrn. 25 29 51 55 62 à 300 ℳ, die Nrn. 268 295 305 337 346 348 353 414

430 491 à 150 ℳ, und werden die vorstehenden Nominal⸗Beträge mit einem Agio von

10 %

gegen Rückgabe der betreffenden Stücke schon von heute ab unter Berechnung der auf Coupon Nr. 22 weiter zu vergütenden Zinsen bei unserer Kasse ein⸗ gelöst.

Dresden, den 2. Juli 1883.

Der Verwaltungsrath: Die Generaldirektion: Aster. Roemer.

[26188] Ordentliche Generalversammlung der Aetien⸗ Gesellschaft Tubalkain in Remagen a. R. Mit Bezug auf Tit. II. §. 24 des Statuts be⸗ ehren wir uns die Herren Actionaire unserer Gesell⸗ schaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 21. Juli im Geschäftslokale, Morgens 9 ½ Uhr, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Directors pr. Jahr 1882. 2) Wahl von zwei Verwaltungsrathsmitgliedern lt. §§. 38 und 39. 8 3) Decharge⸗Ertheilung des Direkrors und Ver⸗ waltungsrathes. 1 4) Wahl der Rechnungsrevisoren für 1883.

Remagen, im Juni 1883. 8 Der Verwaltungsrath.

Norddeutsche Bank

in Hamburg.

[29493] es

Status ultimo Juni 1883. Activa.

Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle Hiesige Wechsel.. G“ Auswärtige Wechsel Fonds und Actien. 1““

3,945,950. 14,332,587. 15,164,820. 10.993,195.

2,999,901. 15,948,443.

10,703.461.

9,075,735. 1e“ 780,000. Passiva.

Gapiral Conto 6“ 11*“ Delcredere-Conto 3 . Interims-Abschreibe-Conto Beamten-Pensions- und Unter- stützungs-Fonds

Verzinsliche Depositen Giro-Conten..

Diverse per Saldo

Tratten .1“ Dividenden-Restanteln Dividenden von 18822. Hamburg, den 30. Juni 1883.

Die Direction.

Effekten des Reservefonds Darlehen gegen Unterpfand. Conto-Corrente mit Hiesigen ber Saldo Auswärtige Correspondenten per Saldo . Bank-Gebäude

14,479,891. 4,135. 25,627.

der Oldenburgischen

₰%

212 877 70. 5173 966 51 1 494 180 37 2 006 723 46

11 978 520 95 3151 332 72 530 959 54

136 (000 7 207 10

Activa.

Kassebestand eneeh“ eeb gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren de81 84ü Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake..

Bank⸗Inventar.

24 691 773 35 I

Monats⸗ pro 1. Juli 1883. b

Actien⸗Kapital .. Reservefonds⸗Conto. Einlagen:

Bestand am

Neue Einlagen im

Rückzahlungen im

Bestand am 30. Juni 188838.

Check⸗Conto V Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren

Uebersicht Spar⸗ und Leih⸗Bank

Passiva.

1. Juni 1888 18 592 050 77

Monat Juni 883 . 847 724 19

ℳoℳ 19 439 774 96

Monat Juni

J E 11““

18 714 984 3

(Davon stehen ca. 93 % auf halb⸗

jährige Kündigung à 4 %.) jährig LL111“ 584 113 65

929 586 95 741 809 10

24 691 773 35

[18422]

prämiirte kieselsaure Imprägnir⸗ und J

Desinfectionsmittel und Apparate.

Die Direction.

☛— Ferner zum Schutze alles Holzwerks im Freien un Keller⸗, Hof⸗ und Stallthüren, Gerätbe, Schwellen,

starkes öliges Schwammmittel: Carbol⸗Firniß als gelbliches Carbol⸗Asphalt als bräunliches

Staßfurter TCarnalit⸗Badesalze, 100 kg 4, 50 kg 2

Baumeistern, Haus⸗ und Bauherren.

Zur sicheren, rationellen Tödtung des Haus

Gegen 8n)

.

Antiseptisches Oel⸗Anstrich⸗ und Imprägnir⸗Material à kg 50 und 40 ₰.

Prospect, Rath und Auskunft franco und gratis.

Gustav Schallehn, Chem. Fabrik, Magdeburg.

schwamms empfehle das alleinig patentirte und solir⸗Material, bewährt in 100 000 Verwendungen und eithfohlen

durch div. Verfügungen höchster Militair⸗ und Regierungsbaubehörden: Dr. H. Zereners Antimerulion. ( à kg 50 resp. 25 ₰. Bei Originalgebinden mit hohem Rabatt.

d in der Erde, wie Stakete, Planken, Pfähle ꝛc. ꝛc. und auch als sehr

2,50, 25 kg 1,50. Patent⸗Kieselguhr⸗

zum Deutschen Reichs⸗Ar

Zweite Beilage

zeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Mittwoch, den 4. Juli

vom 11. Januar 1876, und die

Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ge⸗ Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ein

setz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen em besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. "n. 154)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗ Abonnement beträgt

andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das - : eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 122— 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

[29400] Die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister ist dem unterzeichneten Amtsgericht vom 1. Juli 1883 ab übertragen worden. Meinertshagen, den 13. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Juni 1883.

Im Monat Juni 1883 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Be⸗ kanntmachungen über neu geschützte Muster bezw. Modelle veröffentlicht:

Ur⸗ Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 1) Berlin I... 81 1 176 563 613 *) ) Chemniz 14 189 27 162 Offenbach .. . 13 40 Meerane 8 313 313 Elberfeld ... 423 352 Leipzig... 287 8 284 Dresden.... 16 6 8) Frankfurta. M. ö 30 Mülhausen i. E. 398 398 Peauen.... Breslau. .. Cöln M.⸗Gladbach. Nürnberg . .. 438Wu Düsseldorf. .. ) Glauchau . .. Hagen i. W.. Hamburg ... Iserlohn.. Lüdenscheid .. J München J. .. 5) Barmen .. Bremen .... Ebersbach . . . EEETE111““ e“ Limbach.... -;,e“ E““ Amberg.. Annaberg . .. E““ Aschersleben.. Bautzen .... Berlin I.. Biedenkopf .. Bielefeld ... Boizenburg .. Brandenburg ö“ Burgstädt.. Eoitbus .... Panzig . ... Dortmund .. Eibenstock ... Einbeck... Eisenach... Elbing JXX“ Eßlingen .. Geißlingen. Gotha . ... n1“ Grenzhausen. Heidelberg.. Heilbronn ... Hirschberg. .. Hohenlimburg Jüterbog ... ) Klingenthal.. Langenselbold 162 Leonberg . . . L Ludwigsburg. Magdeburg.. Mannheim .. Meißen .... Mügeln.... Nordhausen .. Oldenburg .. Osterode a. H. ) Posen... Pulsnitz ... Reichenbach .. Reutlingen .. Saargemünd . Salzungen ..

9

IWö“ AoUrnes—s!

1 G20

0

22

—hPxgæggSgg d 80 d0 d0 d0 d0 d0 do0 do C0 C0 Co Co0 C0 dO Co cCo-efEEnenSUn —2BSO

1 .

00 900 dFSA;E O 0 00 0 0

20 0◻

20 [S=IPSWIUoIc!]SBA-. SSlee e⸗ 8DZAI“

2 8 82 ½ ——B+¼

2

14

1 16 11 19

—8nnnnnnnnneneeeüeüeöeeüeüüüüeösaüsseeeeeege —9 0

TII—

0 œ O d0 o.

Darunter Grade von

Schriften unter iner Nummer.

8 Ur⸗ Muster davon Amtsgerich heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 84) Schmölln ... 85) Schwarzenberg 1 86) Schwelm 1

7) Soest 1 Sonneberg . . 1 Villingen. 1 Waldenburg . 1 Waldheim. . 1 Weida p Wertheim 1 Würzburg 1

EIVö1““ Zusammen 279 4683 1392 3291

Von den vorstehend benannten Gerichten haben, soweit dies hier ersichtlich ist, die⸗ jenigen zu Boizenburg und Langenselbold im Juni 1883 zum ersten Male Eintragungen aus den Musterregistern veröffentlicht.

Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster niedergelegt haben, befinden sich 2 Oesterreicher, welche 35 Muster (32 Flächen⸗ und 3 plastische Muster) deponirt haben.

Gegen den Monat Mai 1883 hat im Juni 1883 die Zahl der Gerichte um 6 ab⸗, die

: E— oh́U C;OHSÖOêvC0-o

der Urheber um 2 zugenommen, die der Muster um 580 (+ 137 plastische 717

Flächenmuster) abgenommen.

Im Vergleich zum Juni 1882 war im Juni 1883 die Zahl der Gerichte um 17, der Urheber um 53 und der Muster bezw. Modelle um 29 (— 7 plastische, 36 Flächenmuster) größer.

Im Jahre 1883 sind bis Ende Juni im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 24 754 neu geschützte Muster hbezw. Modelle (8179 plastische und 16 575 Flächenmuster) ver⸗ öffentlicht worden, darunter 44 von Ausländern (42 von Oesterreichern, 1 von einem Franzosen und 1 von einem Nordamerikaner) nieder⸗ gelegt.

Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende Juni 1883 im ‚Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 339 147 (85 308 plastische und 253 839 Flächenmuster) neu geschützte Muster bezw. Modelle publi⸗ zirt worden, darunter 1393 von Ausländern niedergelegte (1181 von Oesterreichern, 134 von Franzosen, 71 von Engländern, 3 von Schweden, 4 von Nordamerikanern).

Niach einer im „Patentblatt“ veröffentlichten Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 21. Mai d. J. ist eine Kollision von Patentrechten nicht vor⸗ handen, wenn dem Einen ein Fabrikat, dem Anderen eine Maschine zur Herstellung dieses Fabrikates patentirt ist. Die Geltendmachung des dem Ersteren zustehenden Untersagungsrechts enthält keine Ver⸗ letzung des Patentrechts des Letzteren.

Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 51. Inhalt: Die neuesten Bauberichte. Vereinsangelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger. Beilage: Marktbericht. Annoncen.

Nr. 52. Inhalt: Wohnhausgruppe. Die Pferdebahn in der Leipzigerstraße in Berlin ꝛc. Die Hygiene⸗Ausstellung. Vereinsangelegenheiten. Lokales und Vermischtes Technische Notizen. Soziales. Schulnachrichten. Bücher⸗ anzeigen und Rezensionen. Brief⸗ und Frage⸗ kasten. Personalnachrichten. Berliner Bau⸗ markt. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Beilage: Annoncen.

Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 51. Inhalt: Wollmarktsrückblick. Reinigungsapparat für Woll⸗ und Baumwollabfälle. Ringspinn⸗ maschinen⸗Neuerung. Mule⸗, Drossel⸗, Spinn⸗ und Doublirmaschine. Maschine für Schrauben⸗ raupen. Kreppen und Krausen von Stoffen. Deutsche Patente. 17. Delegirtenversammlung des Centralvereins der deutschen Wollenwaaren⸗ Fabrikanten. Ueber elektrische Beleuchtung. Kleine Notizen: Färbereibrand. Britischer Wollenwaarenabsatz in Europa. Ehrendiplome und Ehrengeschenke. Reinwaschen von Stücken mit Mineralöl gefettet. Welches Krempelsystem für lange rauhe Wollen 2

Allgemeine Brauer⸗ und opfen⸗ Zeitung. Nr. 51. Inhalt: dd Inter⸗ nationale Kolonial⸗ und Export⸗Ausstellung in Amsterdam (Spezial⸗Bericht). Einfluß des Keimens auf die Bestandtheile der Gerstenkornsubstanz im Allgemeinen und auf den Biercharakter im Besonderen. Aus der Praxis: Das Behandeln der unter⸗ gährigen Satzhefe mit Malzmehl und Rum. Neue Pferde⸗Hebelhacke. Zur Schonung der Flaschenkorke. Das schweizerische Ingwerbier. Berichte über Hopfen. Literatur: Zur Kultur der Brauhefe. Entscheidungen deutscher Gerichts⸗ höfe: Verfälschung von Bier durch Zusatz von Süß⸗ holz. Kleinere Mittheilungen: Neues Brau⸗ verfahren. Salicylsäure gegen das Schimmeln der Gerste. Der Kampf ums Bier. Schwaben⸗ vertilgung. Amerikanisches Bier in Europa.

Tünche für Holz und Stein. Stählerne Wasser⸗ röhren. Müssen Stammseidel geaicht sein? Trunksucht und Verbrecherthum. Halter an Bierseideln. Jsolirschicht in Eishäusern. Ver⸗ fahren der Würzefiltration über Hopfen. Wasser⸗ dichtmachen von Strohgeflechten. verttüslappasat. —. Das Wasser (Gedicht). Münchener Hopfen⸗ märkte. Beitrag zur Wasserstoffsuperoxydfrage. Patent⸗Ertheilungen. Tarifnachrichten. Einwirkung von Kupferorydhydrat auf einige Zucker⸗ arten. Briefkasten. Anzeigen. Beilage: XXIII. Jahres⸗Versammlung des Vereinigte⸗ Staaten⸗Brauerverein. Literatur: Bierausschank mit flüssiger Kohlensäure. Aus dem Laboratorium der Versuchsstation Riga. Kleinere Mittheilungen.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Nr. 26. Inhalt: Ueber die Fabrikation und Dekoration des Porzellans. Ueber Leistungsfähig⸗ keit und Kraftverbrauch von Strangpressen. Ein neuer Zimmer⸗Ofen. Brief⸗ und Fragekasten. Vermischtes. Marktbericht des Berliner Bau⸗ markts. Submissionen. Submissionsresultate. Anzeigen.

Der Berggeist. Zeitung für Berg⸗, Hütten⸗ wesen und Industrie. Nr. 51. Inhalt: Amt⸗ liches. Zur Geschichte des Bergbaues im Harze. Neue Methode der volumetrischen Bestimmung des Mangans insb. in Eisen und Stahl. Mit⸗ theilungen. Vermischtes. Markt⸗ und Metall⸗ preise. Submissionen ꝛc. Anzeigen.

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzuckerindustrie. Nr. 26. Inhalt: Ein noch wenig bekannter Feind der Zuckerrübe. Von Prof. Dr. Märcker. Verfahren der Ge⸗ winnung des Zuckers aus wässerigen Lösungen als unlöslicher vierbasischer Zuckerkalk. Von Dr. Wil⸗ helm Wolters. Ueber das Glutamin. Von E. Schulze und E. Boßhard. Nachweisung der in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Juni 1883 inner⸗ halb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuervergütung abgefertigten Zucker⸗ mengen.

Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie, XVI. Jahrgang. Nr. 26. Inhalt: Verschiedenes über Thone und Fabrikatmassen. III. Die Wirkung des Mage⸗ rungsmittels in Fabrikatmassen. Zur Geschichte der Lyoner Fayence⸗Industrie. (Schluß.) Meß⸗ andachten 1883. Unsere geschäftliche Stellung gegenüber der ausländischen Konkurrenz im I. Quartal 1883. Literatur: Anleitung zum Malen auf Por⸗ zellan für Dilettanten. Thon von Erbstadt. Personalnotizen. Todtenschau. Verband ke⸗ ramischer Gewerke in Deutschland. Der Rechts⸗ (schutz der Erfindungspatente. (Fortsetzung.) Be⸗ schreibungen deutscher Reichspatente (mit Illustr.), Anmeldungen und Ertheilungen deutscher Reichs⸗ patente. Redaktionsbriefkasten.

Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 26. Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. Die Aufhebung der Konsulargerichtsbarkeit in Tunis. Die Eisenindustrie der Welt im Jahre 1882. Einiges über Südafrika. Der österreichisch⸗ deutsche Handelsverkehr auf der Elbe. Die Kon⸗ sularberichte in ihren Aeußerungen über den deut⸗ schen Erport. Die Volkszählung vom 1. Juni 1880 in den Vereinigten Staaten von Amerika. Der Geschäftsgang in England im Monat Mai. Amtliche Nachrichten. Vermischtes. Personal⸗ nachrichten. Dampferabfahrten vom 1. bis 15. Juli 1883. Wochenübersicht der deutschen Reichsbank.

industrie.

auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. 6. Heft. Inhalt: Verordnungen. Oesterreich⸗Ungarn Verzollungs⸗ befugnisse einiger K. K. Nebenzollämter. Zoll⸗ verfahren für den Verkehr auf den die Zolllinie berührenden Eisenbahnen, und Untersuchung der Last⸗ wagen bezüglich ihrer Eignung zum Transporte vorn Zollgütern. Bewachung der Zollgrenze in Gali⸗ zien. Betriebssteuer für im Inland erbaute Dampfer. Verzollung von Waaren in inneren Umschließungen. Hafengebühr in den Häfen der österreichischen Seeküste. Deutsches Reich: Handels⸗ vertrag mit Serbien. Belgien: Zolltarif nach dem neuesten Stande der Gesetzgebung. Statistik: Oesterreich⸗Ungarn: Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr in den Monaten Januar bis inkl. April 1883. Ein⸗ und Ausfuhr von gebrannten geistigen Flüssigkeiten und Zucker im April 1883. Branntwein⸗ und Rübenzuckererzeugung im April 1883. Verschie⸗ dene Mittheilungen.

Jahresberichte der K. und K. österrei⸗ chisch⸗ ungarischen Konsulatsbehörden. XI. Jahrgang. (Bogen 15 24.) (XXV. Band der „Nachrichten über Industrie, Handel und Verkehr“*). Inhalt: Ottomanisches Reich. Wirthschaftliche Lage im Jahre 1882. (Constantinopel, Adrianopel, De⸗ deagach, Gallipoli, Lagos, Salonich, Monastir, Scutari, Durazzo, Prisren, Janina, Valona, Pre⸗ vesa, Trapezunt, Smyrna, Chios, Tschesme, Rho⸗ dus, Scalanova, Metelin, Canea, Jerusalem, Jaffa). Montenegro. Antivari. (Wirthschaftliche Lage im Jahre 1882.) Argentina. Buenos⸗Ayres.

(Handel im Jahre 1882.) Personalnachrichten.

Inserate. Führer durch die deutsche Erport⸗

Austria, Archiv für Gesetzgebung und Statistik Gesetze und

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [29505]

Aachen. Zu Nr. 842 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen domilizirte Handelsgesellschaft unter der Firma Gust. Julien & C., wurde vermerkt: die Firma heißt vom 1. Juli 1883 ab: Julien & Boehlen. Aachen, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. V.

8 [29506] Aachen. Die zu Krauthausen unter der Firma Jacob Windelschmidt bestehende Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. August 1882 aufgelöst worden; Aktiva und Passiva des Geschäfts sind mit der Firma auf den einen Theilhaber Gottfried Windel⸗ schmidt zu Krauthausen übergegangen.

Es wurde daher unter Nr. 1189 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht die Handelsgesellschaft unter der Firma Jacob Windelschmidt und unter Nr. 4052 des Firmenregisters eingetragen für den ꝛc. Gottfried Windelschmidt die Firma Jacob Windelschmidt mit dem Sitze in Krauthausen bei Jülich.

Aachen, den 2. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Altenburg. Bekanntmachung. [29614] Auf dem die Firma F. A. Kaphahn in Alten⸗ burg betreffenden Fol. 25 des jetzt dem unterzeichneten Stadtgericht competirenden Handelsregisters des vor⸗ maligen hiesigen Stadtgerichts ist heute Herr Robert Pohlenz als Prokurist eingetragen worden. Altenburg, am 30. Juni 1883. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIb. Krause.

Altenburg. Bekauntmachung. [29507] Auf Fol. 25 des Handelsregisters des vormaligen Herzogl. Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts, hier ist heute Herr Anton Pabst, Kaufmann in Altenburg, als Inhaber der Firma F. A. Kaphahn in Alten⸗ burg eingetragen worden. Altenburg, den 30. Juni 1883. Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. b. Krause. Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokurenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 874 die Seitens des Kaufmannes Julius Albert Wever in Barmen, Inhabers der Firma A. Wever & Comp. daselbst 1) dem August Breull, Kaufmann, 2) dem Adolf Kuntze, Ingenieur, 3) dem Friedrich Knüttel, Ingenieur, Alle in Barmen wohnend, ertheilte Kollektiv⸗Prokurg in der Art, daß zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Pro⸗ kuristen erforderlich ist. Die dem ꝛc. Breull früher ertheilte unter Nr. 118 eingetragene Prokura ist daselbst gelöscht worden. Barmen, den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I

Berlin. Handelsregister [29541] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3227 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte, Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Hüttendirektor Otto Junghann zu Stadt Königshütte ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8490 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Fabrik chemischer Producte Aktien⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Eisenbahn⸗Direktor a. D. Friedrich Bail zu Berlin ist in die Direktion (den Vorstand) eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3919 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. W. Walter

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Waldemar Emanuel Hermann Thomas ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,216 die hiesige Handlung in Firma: Adolph Altmann

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Fritz Lowy zu Berlin ist in da Handelsgeschäft des Ingenieurs und Fabrik⸗ besitzers Adolph Altmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma: 8 Ad. Altmann & Comp. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 8684 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 8684 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ad. Altmann & Comp. 8 e1“