— -C— —
— —————- — —— — ———
V
5
—ꝑyyj‚.‚.—öö—-ꝑͦᷓꝗů--— — —üj—— — —
begonnen.
ddie hiesige Handlung in Firma: 8
Nr. 8685 die offene Handelsgesellschaft in Firma: mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
worden.
mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 432 F. Krug 3 vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Gott⸗ fried Andreas Sack und den Kaufmann Hein⸗ rich Carl Wilhelm Ehlers, Beide zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 5685 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
F. Krug Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: P. & H. Margoninsky am 25. Juni 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal Spandauerbrücke 2) sind die Kaufleute Philipp Margoninsky und Herrmann Margoninsky, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8683 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Franz Schultz & Co.
am 15. Mai 1883 begründeten Handelsgesellschaft
(Geschäftslokal: Pankstr. 1 a.) sind der Fabrikant
Franz Leopold Ernst Schultz und der Kaufmann Hermann Saenger, Beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Hermann Saenger berechtigt.
Dies ist unter Nr. 8686 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14460 die Firma:
Brauerei Belle Alliance T. Hartvici W1“ (Geschäftslokal: Zossenerstr. 28) und als Inhaber der Brauereibesitzer Titus Rich Fürchtegott Hartvieci hier, eingetragen worden.
Der Kaufmann Julius Joseph zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
IJunlius Joseph 3 (Firmenregister Nr. 6365) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Salo Baginsky zu Berlin Einzel⸗ prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5701 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Salo Baginsky und Gerhard Maas für vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5250 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Der Kaufmann Albert Eduard Friedlaender zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Albert Eduard Friedlaender (Firmenregister Nr. 13,550) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Paul Loeser und Rudolf Rasch, Beide zu Berlin Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5702 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6259 die Firma: Heinrich Nathan. Firmenregister Nr. 12,859 die Firma: Philipp M. Salomon. Firmenregister Nr. 13 322 die Firma: Gebr. Haberlandt. Berlin, den 3. Juli 1883. 1 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 561 Mila.
Breslau. Bekanntmachung. [29514] In unser Firmenregister ist bei Nr. 500 das Er⸗ löschen der Firma Gebrüder Zimansky hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 129513] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4907, betreffend
die Firma O. R. Schmidt hier: 1“ Der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Heinrich Gabriel zu Breslau und unter Nr. 6171
die Firma:
O. R. Schmid:t hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gabriel zu Breslau 1 8
heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1883. 1 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [29512]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4236 das durch den Eintritt des Kaufmanns Dagobert Silber⸗ feld hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Salomon Silberfeld hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: S. Silberfeld hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1896 die von den Kauf⸗ leuten Salomon Silberfeld zu Breslau und Dago⸗ bert Silberfeld ebendaselbst am 26. Juni 1883 hier
unter der Firma:
S. Silberfeld errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. Juni 1883. Königliches Amtsgerich
11“ 1“
Breslau. Bekanntmachung. [29515]
In unser Firmenregister ist Nr. 6174 die Firma:
Adolf Freyhan
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf
Freyhan hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juni 1883.
(Cammin dem Handlungsgehülfen Moritz Kornick
des Firmenregisters eingetragene Firma M. Heil⸗ born hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 30. Juni 1883.
Königliches Amtsgerich
Breslau. Bekanntmachung. [29510] In unser Firmenregister ist Nr. 6173 die Firma: Richard Lobethal hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lobethal hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juni 188383.. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [29516] In unser Firmenregister ist Nr. 6175 die Firma: M. Steudtner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Steudtner hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [29509] Die unter Nr. 846 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
Albert Wiese u in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 30. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Bromberg. Bekanntmachung. [29508] In unser Firmenregister ist unter Nr. 932 die
Firma:
R. Bredtschneider mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber dec Kaufmann Richard Heinrich Bredtschneider von hier zufolge Verfügung vom 2. Juli 1883 am 2. Juli 1883 eingetragen worden. Bromberg, den 2. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Cammin. Bekanntmachung. [29478] In unserem Prokurenregister sub Nr. 8 ist die von dem Kaufmann Joseph Hammerstein zu
daselbst ertheilte Prokura für die Firma Sally Brilles Nachfolger, Cammin, zufolge Verfügung vom 29. Juni 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Cammin, den 29. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. 8
[29413] Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 7 zu dem „Faider Spar⸗ und Darlehns Kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, mit dem Sitze zu Faid heute einge⸗ tragen worden, daß der zu Faid wohnende Peter Joseph Lescher aus dem Vorstande ausgeschieden und der daselbst wohnende Franz Joseph Lescher durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 9. Juni 1883 in den Vorstand geäate t. den 30. Juni 1883
oblenz, den 30. Juni 3. .
Konzäliches Amtsgericht, Abtheilung II.
[29477] Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen vorden: 1) unter Nr. 898 des Gesell⸗ schaftsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Bendix & Co.“ mit dem Sitze zu Coblenz aufgelöst, deren Liquidation been⸗ digt und das von derselben betriebene Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitgesellschafter Joseph Bendir, Kaufmann, zu Coblenz wohnhaft, übergegangen ist, der dasselbe unter obiger Firma weiterführt; demgemäß 2) unter Nr. 3987 des Firmenregisters der genannte Joseph Bendix als Inhaber besagter Firma mit der Nieder⸗ lassung zu Coblenz. Coblenz, den 2. Juli 1883. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Dt.-Crone. Bekanntmachung. [29517] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2 Juli 1883 bei Nr. 71, wo die Firma Ernst Theodor Eichstaedt zu Zechendorf vermerkt ist, heute eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. Dt.⸗Crone, den 2. Juli 1883. Königliches Amtszericht. [29414] Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist im Handelsregister hiesigen Amtsgerichts Fol. 23 Seite 47 Band I. die Firma Möbes & Scheidemantel in Eisenach gelöscht und ist der bisherige Mitinhaber der Firma Herr Karl Scheidemantel hier als Liquidator ein⸗ getragen worden. . Eisenach, den 27. J. 3 5 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abtheilung IV. A. May.
[29415] Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Vol. I. unter Nr. 183 Fol. 2352. eingetra⸗ genen Firma:
Gebrüder Hofmann in Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Kaufmann Richard Hofmann ist am 23. Mai 1883 aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit Mktivis und Passivis auf den Kaufmann Hermann Ferdinand Hofmann allein übergegangen. b 8
cfr. Nr. 805 des Einzel⸗Firmenregisters.
Eingetragen auf Verfügung vom 23. Juni 1883.
Dagegen hat in unserm Einzel⸗Firmenregister Vol. II. Fol. 15 folgende Eintragung stattgefunden:
Laufende Nr. 805. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 1 der Kaufmann Hermann Ferdinand Hofmann zu Erfurt. G Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Hofmann. Zeit der Eintragung:
Königliches Amtsgericht.
“ —
Breslau.
Bekanntmachung. J29511] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1227 das Er⸗
demselben Tage. Erfurt, den 23. Juni 1883.
Firma:
(und als deren Inhaber der Kaufmann Johann
Kruse in Goslar.
Eingetragen auf Verfügung vom 23. Juni 1883 an
Frankenstein. vebanitmaeͤee. [29518] In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die
„Johann Chronz“
Chronz in Frankenstein heut eingetragen worden. Frankenstein, 28, Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Glogau. Bekanntmachung. [29461] Es ist eingetragen: 1 1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 84, die Firma „Moritz Bredig“ betreffend: Der Kaufmann Moritz Bredig ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und die Firma, welche Max Bredig allein unverändert weiterführt, nach Nr. 404 unseres Firmenregisters übertragen worden; 8 2) in unser Firmenregister unter Nr. 404 Die Firma Moritz Bredig, mit dem Sitz zu Glogau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Bredig zu Glogau. Glogau, den 29. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Goslar. Bekanntmachung. [29519] In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. Blatt 259 eingetragen die Firma:
Fr. Kruse
mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Kornhändler Heinrich Friedrich Carl
Goslar, den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Buchholz.
Goslar. Bekanntmachung. [29520] Auf Blatt 74 Band I. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: G. Kruse eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. I. Buchholz.
Hannover. Bekanntmachung. [29419] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2380 eingetragen zu der Firma: C. A. Eichenberg:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 29. Juni 1883. 8 * Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. [29417] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3452 eingetragen die Firma: Bauer & Rothschild mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: 8
1) Kaufmann Richard Gottfried Bauer,
2) Kaufmann Julius Rothschild,
Beide zu Hannorer. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juni 1883. Hannover, den 30. Juni 1883. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [29416] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3301 eingetragen zu der Firma: Königswarter & Caspar: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Bernhard Caspar über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: 8 Bernhard Caspar fortsetzt. 1 3 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Firma ist erloschen. 8 Hannover, den 2. Jul: 1883. Königliches Amtsgericht. Abthei 8 Jordan. b
5
Hannover. Bekanntmacheng. [29418] In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 3453 eingetragen die Firma: Bernhard Easpar mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Commerzienrath Bernhard Caspar zu Hannover. “ Prokurist ist Heinrich Gustav Müller zu Hannover. Das Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma Königswarter & Caspar berieben. Hannover, den 2. Juli 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Lippstadt. In unser Prokurenregister ist unter der laufenden Nummer 83 zu der unter Nr. 151 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Lohn und Dickhoff in Lippstadt“, deren Prinzipal der Kaufmann Selcus Lohn in Lippstadt ist, als Pro⸗ kuristin die Ehefrau Kaufmann Selcus Lohn, Wil⸗ helmine, geborne Lange, zu Lippstadt zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage einzetragen. Lippstadt, 29. Juni 1883h. Königliches Amtsgericht. 8 Liebrecht. 1
Lissa i. P. Der in unserm Firmenregister unter Nr. 143 eingetragene Konkursvermerk vom 31. Ja⸗ nuar cr. über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kirschstein in Lissa i. P. ist heute gelöscht worden. Lissa i. P., den 26. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
1
[29527] Lissa i. P. Im Firmenregister hier ist unter Nr. 207 die Firma G. Schicke zu Lissa i. P. und als deren Inhaber der Gottlieb Schicke heute eingetragen worden. — 1 Lissa i. P., den 26. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Lüneburg. Bekanntmachung. [29528] In das Handelsregister des Amtsgerichts Luüneburg ist heute auf Fol. 298 unter der Firma: „Brauerei Hasenburg Benckendorff und Behrens 8 eingetragen, daß der jetzt majorenne Wilhelm Hein⸗
rich Julius Benckendorff an Stelle seiner Vormund⸗
daß aber nach wie vor nur der Mitinhaber der — Fritz Carl Christian Behrens allein für die Firma zu zeichnen befugt. Lüneburg, den 30. Juni 1883. 8 Königliches Amtsgericht. III. vb.“X“]; Gerichtsassessor.
Magdeburg. Handelsregister. [29529] 1) Der Kaufmann Adolf Ritter hier ist als Pro⸗ kurist der Handlung Morgenstern & Co. hier unter Nr. 697 des Prokurenregisters eingetragen. 2) Die Prokura des Kaufmanns Johann Carl Eduard Schmidt jun. für die Firma Eduard .“* hier, Prokurenregister Nr. 555, ist ge⸗ öscht.
3) Der Kaufmann Johann Carl Eduard Schmidt jun. hier ist als der Inhaber der Firma Eduard Schmidt junior hier — Bankgeschäft — unter Nr. 2051 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 30. Juni 1883. 4
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.
[29530] Müllheim. Nr. 4805. Unter O. Z. 24 des Gesellschaftsregisters — Firma Zivi & Heimann hier — wurde heute eingetragen:
Ehevertrag des Gesellschafters Moses Zivi mit Hannchen, geb. Levi, von Ulm, d d. Ulm, den 28. Mai 1883, nach dessen §. 4 jeder Theil Einhundert Mark in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und künftige, durch unentgeltlichen Rechtstitel erhaltende bewegliche Vermögen nebst den etwa hierauf ruhenden Schulden von der Güterge⸗ meinschaft ausgeschlossen, also der fahrende Theil für liegenschaftlich erklärt wird.
Müllheim, den 29. Juni 1883. Gr. Amtsgericht. Rüttinger.
8 [29421] Mülheim a. d. Ruhr. Die Kommanditgesell⸗ schaft H. Heinzelmann et Comp. zu Mülheim a. d. Ruhr hat für ihre zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 97 des Gesellschaftsregisters mit der Firma H. Heinzelmann et Co. eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Kaufmann Carl Roesch zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 30. Juni 1883 unter Nr. 128 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Mülheim a. d. Ruhr, den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. [29531] In der Generalversammlung des Hounefelder Darlehnskassenvereins eingetragene Genossen⸗ schaft zu Oberhonnefeld vom 17. Juni 1883 wurden gewählt: 1) das bisherige Vorstandsmitglied Wilhelm Henn von Niederhonnefeld zum Vereinsvorsteher, das Vorstandsmitglied Friedrich Wilhelm Lück zu Oberhümmerich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Vorstandsmitglied. Neuwied, den 26. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
osnabrück. Bekanntmachung. [29422] Zu der Fol. Nr. 2 des hiesigen Handelsregifters eingetragenen Firma: Gebrüder Thorbecke ist vermerkt:
Col. 5. Die dem Kaufmann Friedrich August Gebhardt von hier ertheilte Prokura ist loschen.
Osnabrück, den 30. Juni 1883.
FKFänigliches Amtsgericht. I.
v. Hartwig. G
Peine. Bekanntmachung. [29423] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 321 eingetragen die Firma: „Ernst Diederichs“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Diederichs hieselbst. Peine, den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. J. Schuster.
LL111“ Pyritz. In unserem Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 20. Juni d. Js. fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: zu Nr. 2: Pyritzer Credit⸗Bauk. An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Herren August Kunitz und August Tummeley sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai d. J. in den Vorstand gewählt worden: 1) Herr Kaufmann R. Jungklaus zu Pyritz, 2) Herr Bankbuchhalter Ernst Schreiber da⸗ selbst. Pnyritz, den 21. Juni 1883. ü8n Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Handelsregister [28850] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung und Verfügung von heute ist sub Nr. 370 des Gesellschaftsregisters die Firma „Geschwister Wenz“ mit dem Sitze zu St. Johann eingetragen. Die Gesellschaft ist eine ofsfene Handelsgesellschaft, die Gesellschafter sind die unter der Vormundschaft des Tischlermeisters Johann Deeß zu St. Johann stehenden Kauffräulein Sophie und Caroline Wenz, von denen jede einzeln berech⸗ tigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Saarbrücken, den 26. Juni 1883. ö“ Der Königliche Gerichtsschreiber: M“ 1 — [29424] Schmalkalden. Nr. 168 des Handels⸗ Registers. Firma: „Gebr. Weyh“ zu Schmalkalden. Inhaber: 1) der Bäckermeister und Getreide⸗ händler Wilhelm Otto Weyh und 2) der Bäckermeister und Getreide⸗ .6 händler Edmund Weyh, Beide von hier. Eingetragen am 29. Juni 1883. Schmalkalden, am 29. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. I. Schuchardt.
löschen der dem Richard Lobethal hier von dem
Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Kaufmann Moritz Heilborn hier für die Nr. 339 Cs gras
38 8
schaft als Mitinhaber in die Firma eingetreten ist,
Johannes Wilhelm Ehlscheid von Gierend als
Schweidnitz. Bekanntmachung. [29534] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 510
ie Firma: nin M. Leichtentritt zu Freiburg in Schlesien, deren Hauptniederlassung sich in Breslau befindet, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Leichtentritt zu Breslau heut eingetragen worden. 2 Schweidnitz, den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. IV. [29533] Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 11. d. M. ist an demselben Tage zu der von Fol. 41 Nr. 116 des vormals magistratsgerichtlichen Handels⸗ registers auf Fol. 205 Nr. 177 des jetzigen amts⸗ gerichtlichen Handelsregisters übertragenen Handels⸗ irma E. F. Schmidt eingetragen:
— in Spalte 5. — Nach dem am 22. März
1883 erfolgten Ableben des bisherigen In⸗ habers, Kaufmanns E. F. Schmidt, ist die Handlung auf seine alleinige Intestaterbin, Frau Mathilde Siggelkow, geb. Schmidt, zu Schwerin übergegangen.
Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst vom 27. d. M. ist an demselben Tage zu der von Fol. 74 Nr. 193 des vormals magistratsgerichtlichen Handelsregisters auf Fol. 206 Nr. 178 des jetzigen amtsgerichtlichen Handels⸗ registers übertragenen Handelsfirma Anton Trutschel eingetragen:
— in Spalte 3. — Die Firma ist verwandelt in
Anton Trutschel (Johannes Schmidt). — in Spalte 5. — Der bhisherige Inhaber hat die Handlung mit der Berechtigung der Fort⸗ führung der bisherigen Firma mit Zusatz veräußert an den jetzigen Inhaber Musikalien⸗ händler Johannes August David Schmidt zu Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amis⸗ gerichts hieselbst vom 30. Juni d. J. ist an dem⸗ seben Tage zu der Handelsfirma A. R. Geschke Nr. 123 Fol. 145 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., am 30. Juni 1883. Der Amtsgerichts⸗Sekretär W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
Warburg. Handelsregister [29425] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung
vom 2. Juli cr. an demselben Tage eingetragen: GCet. I. Nr. 28,
Col. II. Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik
Warburg,
Col. III. Sitz der Gesellschaft: Warburg in
Westfalen,
Col. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und gründet sich auf den notariellen Vertrag vom 21. November 1882, welche sich Bl. 1 bis 50. des Beilagebandes des Gesellschaftsregisters be⸗ findet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Rübenzuckerfabrik und ist die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit gegründet.
Das Grundkapital ist auf Grund von 331 auf Namen lautenden Aktien à 1500 ℳ auf 496 500 ℳ festgesetzt.
Die Bekanntmachungen an die Aktionäre er⸗ folgen entweder durch die Post oder durch Cickular oder das Warburger Kreisblatt, welches als Gesellschaftsorgan dient.
Die Berufung der Generalversammluug ge⸗ schieht durch schriftliche Einladung mit einer Frist von mindestens 8 Tagen vor der Ver⸗ sammlung
Abänderung des Gesellschaftsvertrages oder Auflösung der Gesellschaft kann nur nach vor⸗ heriger dreimaliger Bekanntmachung in dem Gesellschaftsorgane (14 Tage vor der Sitzung) berathen werden.
Zum Abschlusse von Rechtsgeschäften genügt die Unterschrift dreier Mitglieder des Vor⸗ standes, welcher aus fünf Mitgliedern besteht.
Dieselben sind zur Zeit: Herr Gutspächter Recknagel in Wormeln, Vor⸗ sitzender, Herr Gutsbesitzer Cohen in Hardehausen, Herr Gutsbesitzer und Gastwirth Böttrich in
Warburg,
Herr Rittersgutspächter Lehste zu Uebelngönne, Herr Gutsbesitzer Röper in Germete. [29536]
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 329 des hiesigen Handelsregisters ist lgender Eintrag bewirkt:
Rubr. I. Nr. 2. 29. Juni 1883. Die offene Handels⸗ gesellschaft Oppermann & Comp. in Roßlau ist erloschen.
lt. Anzeige vom 27. Juni 1883, Firmenakten XXXVI.
3/80 Vol. II. Bl. 4.
Zervbst, den 29. Juni 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth. [29537] Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist Fol. 346 die Firma: Ernst Oppermann mit dem Sitze in Roßlau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Oppermann in Roßlau, zufolge Verfügung vom 29. Juni 1883 am 29. Juni 1883 eingetragen worden. Zerbst, den 29. Juni 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.
Muster⸗Register Nr. 69.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[29407] Cassel. Muster⸗ und Modellregister. Nr. 39. Firma Flach & Spitz in Cassel, 2 Packete, das eine mit 47 Mustern von Koffer⸗, Reisetaschen⸗ und Segeltuch⸗Fabrikaten, mit den Fabriknummern 1800 — 1814, 1824 — 1842, 1843— 1859, das andere mit 11 Mustern von Feldsesselgurten und Teppich⸗
läufern, mit den ——— 1870 — 1880, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det Cassel, am 27. Juni 1883, Vormittags 12 Uhr 35 Minuten. Königliches Amtsgericht, Abthl. 4.
[29408] Gladenbach. In das Musterregister des Amtsgerichtsbezirks Gladenbach ist eingetragen: Nr. 33. Firma Schulz und Wehrenbold zur Justushütte bei Gladenbach, ein Packet mit einem Muster zu einem Regulirherd, Fabrik⸗ nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Gladenbach, den 75. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abthl. I. Gelhard.
[29267] M.-Gladbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 132. Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M.⸗Gladbach, 1 Karte, offen, mit 14 Mustern für bedruckte Gewebe, bezeichnet mit den Nummern 45, 80, 126, 218, 244, 245, 246, 260, 269, 275, 278, 308, 352, 355, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 133. Firma Fr. Wolff in M.⸗Gladbach, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 9 Muster für Ge⸗ webe, bezeichnet mit den Nummern 515, 519, 525, 526, 527, 528, 529, 530, 531, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr.
M.⸗Gladbach, den 30. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[27884] Hagen i./ W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. Eingetragen am 21. Juni 1883. Nr. 130. Kaufmaunn Gustav Schöneweiß zu Hagen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster: a. eine Gitterspitze, b. eine Verzierung in Blattform für Gitter und andere Gegenstände, mit den Fabriknummern 63 und resp. 70, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr.
[29409] Halberstadt. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 13: Schmiedemeister Friedrich Helm zu Wegeleben; Muster einer stehenden Pflughinter⸗ stellung mit und ohne Selbstführung; offen; Fabrik⸗ nummer 1; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre. Angemeldet am 29. Juni 1883, Vormittags 9 ½ Uhr. Halberstadt, den 29. Juni 1883. Königl. Amtsgericht. Abtheilung VI.
[27702] Hameln. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 30 eingetragen: Firma Johann Siemsen in Hameln, ein versiegeltes Packet mit plastischen Mustern von geknüpften Damentaschen, Nr. 590, 38 em breit (Rolltasche), Nr. 570 a., 30 cm breit, Nr. 570 b, 30 cm breit, Nr. 980/3 mit ange⸗ spitzten Griffen, Nr. 980/3 mit Griffen, aus ein⸗ zelnen Litzen zusammengedreht, von den beiden letz⸗ teren Nummern soll nur die Befestigung der Griffe deponirt seir, angemeldet den 19. Juni 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Hameln, den 19. Juni 1883. Königliches Amts⸗ gericht, Abtheilung II. Mühry.
[28919] Heidelberg. Nr. 25 269. Sub O. 3. 15 des Musterregisters wurde eingetragen: Gebrüder Scherer in Bammenthal, 1 geschlossenes Packer mit 7 Mustern für Tapeten und 11 Mustern für Borten, Fabriknummern der Tapetenmuster 857, 882, 887, 888, 891, 899, 901, Fabriknummern der Bortenmuster 826, 828, 830, 832, 838, 847, 852, 853, 854, 855, 858; Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1883, Vormittags 11 ½ Uhr. Heidel⸗
berg, den 22. Juni 1883. Gr. Amtsgericht.
29259 Höhr-Grenzhausen. Ju das Masteleiner des Amtsgerichtsbezirk Höhr⸗Grenzhausen ist einge⸗ tragen: Nr. 18. Knödgen Corzilins, eine ver⸗ schlossene Kiste mit zwei Mustern für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 300, 301, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 20. Juni 1883. Vormit⸗ tags 10 Uhr. “ [29362] Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 654. Firma K. K. landesprivil. Milln⸗
Kerzen⸗, Seifen⸗ und Glyeerinfabrik von F. A. Sarg’'s Sohn & Co. zu Wien in Oesterreich, ein versiegeltes Packet mit 7 Seifenkartons, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 100— 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 655. Firma C. Kloberg in Leipzig, ein Muster enger Aecidenz⸗Kanzlei⸗Schrift, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 656. Auguste Henriette, verehel. von Berlepsch in Leipzig, ein Portemonnaie mit Ver⸗ schluß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 708, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 657. Cementwaarenfabrikant Otto Schulz in Plagwitz, eine phothographische Abbildung eines Essenaufsatzes gegen Rauchbelästigung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1883, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 658. Firma Moritz Prescher in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern von Innen⸗ und Außen⸗Etiketten für Cigarrenkisten und 3 Brand⸗ mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5089, 5091, 5092, 5101, 5102, 5405, 5408 bis 5410, 5412 — 5419, 5421 — 5423 bez. 5090, 5411, 5427, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1883, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 659. Firma J. Danziger in Leipzig, ein offenes Packet mit 8 Dessins buntfarbige Maschinen⸗ Stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 437— 444, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 660. Firma C. H. Reichel in Leipzig, ein offener Carton mit 50 Rüschenmustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9140— 9148, 9152, 9153, 9155, 9158 — 9161, 9164 — 9168, 9170 — 9174, 9176 — 9198, 9200, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 21. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 661. Firma C. H. Reichel in Leipzig, eis offener Carton mit 31. Rüschenmustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9201 — 9204, 9206 — 9212, 9215 — 9221, 9224, 9228 — 9231, 9233, 9234, 9238 — 9242, 9295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 662. Firma C. A. Zickmantel in Reud⸗ nitz, ein offenes Packet mit einem Exportkoffer⸗ Modell und 11 Mustertafeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 8
Leipzig, den 30. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
Steinberger.
hbü28066] Löwenberg i. Schl. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma J. G. Ihle in Greiffenberg i. Schl., ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend a. 7 Druckmuster auf Pavpier mit Blaudruck, Fabriknummer 132 bis 138, b. 2 Blaudruck⸗Kragen⸗ schürzen, Fabriknummer 139 und 140, c. 1 Blaudruck⸗ Kragenlatz für Schürzen, Fabriknummer 141, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. Löwen⸗ berg i. Schl., den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. 1
1“ 29266] Markneukirchen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Cartonagenfabrikant Johann Friedrich Müller in Landwüst, Glasumhüllung in Buchform zum handlichen Gebrauch des Colo⸗ phoniums bei Benutzung füͤr Streichinstrumente, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr. Markneukirchen, am 27. Juni 1883. Königl. sächs. Amtsgericht. Dr. Toepelmann.
[29265 Marknenkirchen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Klempnermeister Otto Bernhard Seckendorf in Markneukirchen, 1 zweistimmiges Terz⸗Breloque (Stimmpfeife), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1883, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Markneukirchen, am 28. Juni 1883. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Toepelmann.
[29321] Mügeln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma Schurig & Prüfer in Mügeln, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Schuh⸗ und Pantoffelsohlen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 73 bis mit 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1883, Vormittags ½11 Uhr. Mügeln, am 22. Juni 1883. Königl. Amtsgericht.
[28067] Neustadt. Nr. 5106. Zu O. Z. 19 des Muster⸗ registers wurde heute Vormittag 10 Uhr einge⸗ tragen: Firma „Aetiengesellschast für Uhren⸗ fabrikation Lenzkirch“, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 4 Muster für Uhrzifferblätter, Nr. 13, 14, 15, 16; 7 Muüster für Tischuhrenkasten, Nr. 6, 25, 26, 31, 32, 33, 35; 1 Muster für Hausuhren, Nr. 566; 6 Muster für Tafeluhrkasten, Nr. 40, 41, 42, 43, 44, 45; 20 Muster für Regulateurkasten, Nr. 543, 550, 551, 552, 553, 554, 556, 557, 562, 584, 565, 567, 568, 569, 570, 571, 572, 573, 576, 578. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Neu⸗ stadt, den 21. Juni 1883. Großh. Amtsgericht.
[27960] Oberstein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 113 eingetragen: Goldschmiede Carl Friedrich Kley und August Schmidt zu Idar, Gegenstand: ein Packet mit vier verschiedenen Mustern von Uhrketten in gefaßten Granaten, plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr. Oberstein, den 19. Juni 1883. Großherzogliches Wmtsgericht. A. Gotktliebs. 8 (27802] Oederan. In das hiesige Musterregister ist heute
unter Nr. 17 eingetragen: Friedrich Fürchtegott
Förster, in Firma: F. F. Förster sen. in Oederan, ein verschnürtes Packet, enthaltend eine Tischdecke aus Vigogne, Leinen und Baumwolle; Flächenmuster, Gesch.⸗Nr. 4899, Schutzefrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Juni 1883, Vorm. 11 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Oederan, am 19. Juni 1883. Dr. Frese. [29263] OIldenburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 45. Firma Oldenhburgische Eisen⸗ hüttengesellschaft zu Augustfehn, ein Salon⸗ Füllregulir⸗Ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1883, Nachmittags 6 Uhr. Oldenburg, 1883 Juni 8. Großherzogl. Amtsgericht. Barnstedt. öb““ S C11u [29264] „In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Firma: Dorn & Zürn in Oschatz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell zu Näh⸗ vorrichtungen an Schulbänken für Mädchen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1883, Nachmittags 3 ¼¾ Uhr. Oschatz, am 28. Juni 1883. Das Königlich Sächsische Amts⸗ gericht. Hoffmann. [29361] Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 56. Firma Joh. Gottfried Schöne in Groß⸗ röhrsdorf, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Muster für Gurte, Fabriknummer 270, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1883, Nachmittags 3 Uhr. Pulsnitz, am 30. Juni 1883. Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
[27439] Saargemünd. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 28. Compagnie des Cri- stalleries de St. Louis zu St. Louis bei
Lemberg i. Lothr., ein versiegeltes Couvert mit Nr. 108 bis 131, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1883, B 11 Uhr. Der Ober⸗Sekretär: Erren. [27488] Schwarzenberg. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen worden: Nr. 51. Firma Albert Rohleder in Pfeilhammer, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Stück Photographien von Re⸗ guliröfen, und zwar Nr. 44, 46, 48 mit Bogen, Nr. 49, 50, 51, 52, 53, 54 mit durchbrochener Deck⸗ platte, Nr. 28 mit 3 Etagen, Nr. 28B. mit 2 Etagen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. Schwarzenberg, am 12. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Sorg.
[29261] Stendal. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Eisenhütten und Emaillirwerk Tangerhütte, Franz Wagenführ in Tanger⸗ hütte, 1 Packet mit 9 Mustern für Grabgitter, versiegelt, Modellnummern 143 bis mit 151, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemel⸗ det am 7. Juni 1883. Vormittags 9 Uhr. Sten⸗ dal, 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
b [29260] Wurzen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 37. Firma: K. A. Seifert in Wurzen, 1 mit Bindfaden umschnürtes versiegeltes viereckiges Packet mit 36 Stück Photographien, 43 Muster für Metall⸗ und Broncewaaren darstellend, Fabriknummern 373, 415, 417, 420, 467, 541, 711, 486, 487, 494, 495, 498, 515, 516, 518, 521, 522, 523, 524, 525, 528, 530, 531, 532, 533, 534, 536, 537, 538, 539, 540, 700, 701, 702, 704, 705, 706, 707, 708, 729, 730, 732, 734, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr. Wurzen, den 29. Juni 1883. Das Königl. Amts⸗ gericht. Bermann.
8
Konkurse. [29484) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Johannes Joachim Basedow zu Ahrensböck wird heute, am 2. Juli 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — ““ Gemeindevorsteher Ehlers zu Ahrens⸗ böck.
Anmeldefrist bis zum 4. August 1883 ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. August 1883, Vormittags 10 Uhr.
18 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli Ahrensböck, den 2. Juli 1883.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
5 S 2 — [291872 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen früheren Kaufmanns Zietan, weiland zu Ahrensburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
den 27. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Ahrensburg, den 30. Juni 1883.
b Moritz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
[29546=1 Konkursverfahren. Nr. 11890. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Postassistenten Karl Wiegandt von Asbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ Baden⸗Baden, den 23. Juni 1883. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiber: Lutz.
(29500 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Scholle in Bartenstein ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 25. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst, Zimmer Nr. 7, Eingang durch 6, anberaumt.
Bartenstein, den 30. Juni 1883.
3 v. Mülverstedt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29494]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Samuel Wittner jun. zu Beuthen O./S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 14. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 3 des Herrmann'’schen Hauses, Gerichts⸗ straße Nr. 4, anberaumt.
Beuthen O./S., den 29. Juni 1883.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. VIII.
2948 3 — [29489]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Brandt hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. “
Braunschweig, den 27. Juni 1883.
Heerzogliches VII. Pini.