1883 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1 2 00 21,00. Roggesmehl No. 0 22.25 21.25, No. 90 u. 1] Roggen pr. Herbst 8,00 Gd., 8,05 Se Herbst 6,88 Gd., ür I. 4 . 1 3 8 8 20,50 20,00 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken 6.93 Er. lais er. FüArFons Sn 3d., 6,80 Br. greegäöB—

8 Kair Rio- hmalz (Wilcox) 9 ½, do. Fairbanks 9 ¼, do. Rohe über Notiz bez. 3 55 8 roduktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Herbst 1048 (tair Rio-) 9 ½. Schmalz lcoz) 9 ½, do. Fairbank . 8 vrA. 111““ ga. 1594 Br. Hafer pr. Herbst 6,50 Gd., 6,52 Br. Mais pr. Juli- & Brotkerz 9 ½. Speck 9 ¼. Getreidefracht nach Iiverpool 2 ¾. Karteffelmehl K8 trockene Kar Iste 2. d. August 6,46 Gd., 6,48 Br. Kohlraps pr. August-September 14 ½. + August? 5,25 bez. 8 : 8 Weétter: Schbön. . ö -ö.e. Roggen unverändert, Amsterdam, 3. Juli (W. T. B.) 28. Juli. 44— 1 47182 nen 2960 Pii. Zollgewicht 131 50, pr. Juli 130,00 Getreidemarkt (Schlussbericht.) Roggen pr. Oktober 168, 8. 000 121/122 1d. Zoll 31,7 . 00,

8 36,50. G till. Hafer unverändert, loco pr. Mai 172. 1“ *. September-Oktober 136.50. Gerstestill. ‚eiaae Erbae Antwerpen, 3. Juli. (W. T. B.) FLreen, 105 Liter E B.““ arkt (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen 8 8 TChr Morgens.

Wetterberichr vom 4. Juli 1883 inlaud. er 20 d. 2 148,00. Spiritus pr. etre 8 abe Na 8s E 27,23. Wetter: Heiss. veruachlässigt. Hafer ruhig. Gerste unverändert. Eiäack Iüumesn. 2 232 0, 22 8 82 . .„ 88

1. ( T. B.) 8 2 4 2 92 S - 1“ mt 3. ee. loco flau, Umsatz 390 t Pet .“ (Zeklussbericht.) Rafänirtes, 432 Stationen. epiesean zodnr. in Win 3 5 C.—9h. 5 1“ e b hbunt 1 r st 18 ¾ Br., pr. September 19 ½ Br., 1 8 1 E e ' loco 18 bez. u. Br., pr. August p . Bunz und hellfarbig 161,00 171,00., hellbunt 180 181, hochbunt Z1ö“ 19 r. Ruhig. ——V— 756 bodseht 8 8 11““ . . 1u 1“ 838 1 I“

Sam it 179,50, pr. September-Oktober 1 75 Nebel und glasig —, pr. Juli Transit 179,50. pr. 20 Ptd. London, 3. Juli. (W. T. B.) 8 Aberdeen.. 725 Nebe 14““ 5ö2öö Jbon 1u1e910nen Je- . Juli An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: be. NO b 8 E“ 8 Oktober Transit 126,00. Kleine Heiss., Nachtregen. 1 52 openhagen. 762 8 2 wolkenlos . 1 n 28 . n wn 18909. Frerss dere sve 8, 1 agegsesüees gr 8 183 2 been 2 8 Das Abonnement beträgt 4 50 b v Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

8232 89090 * ü 5 i. .T. B. 8 1 2 8 1 ; ; . I e. 126,00 134,00. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 1“”“ *e. e. ) Umsatz 6000 B., davou für ——8 762 pedeckt 2 . für das Bierteljahr. 8 . 1 für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe- 55,50 8 Exvort 500 B. Amerikaner billiger, Snrats Moskau .. 757 bedeckt für den Ranm einer Urnhzeile 30 42༠* Sg. 18— 8 11 dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

8 0 6 . . 8 Fg Ir.Tief 17/24 August- 2 8 8 Sers IMmen 65 2 EEEEETEbE 2 8 4 2 9 1 8 ““ 8 oc 180,00 193,00, ruhig. Middl. amerikanische August Lieferung .5 /32, Fus⸗ Cork, Queens- 8 V derrerne il9, zxrn. cesaew asha se. Feersegseae,ax-eeirserheens, ie, eöge. he beden, 2 Zemerseen Zideth H.⸗

E“ 15 oggen f. c 140,00, pr. Februar-März-Lieferung 51 ⁄2 ας᷑¶ Feitere g: 38ZnbX“ 758 4 bedeck 8 2 b 8 AERESNA e 1X““ nische 1¼16 d. billiger, Middl. amerikanische August-Oktober- Helder. ... 758 halpb bed. Berlin, D onnerstag, 1 ““ 1883. Pll. Angust ver September Oktober 286,00. Rüböl Lieferung 51 ⁄2, Oktober-November-Lieferung 52/18. Sylt.. 761 sq 1 halb bed. 1 ““ X“ 8

Ne vember 14 100 pr. Juli 64,00, pr. September-Okto- Liverpool, 3 Juli. (W. T. B.) bE Mehl Hamburg.. 761 3 wo kenlos eeum. fest. 10c0 56,70, pr. Juli-Angust 56,60, pr. Getreidemarkt. Weizen 1 d., Mais 2 d. billiger. Meh Swinemündo. 762 98. wolkenl.2) 25 . 8. Aaee eptenber 57,35 88 September.Oktober e v . hen e n) eer ige 1 - 5 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Merseburg. leum 10c0 7,75. LE“ Weizen träge, Preise unverändert. E 8 C- so I1 dem Obersten z. D. Trautvetter, bisher Bezirks⸗ esenheedne . Nachweise der Uebertragung des exas ; V-9 Penesvefetter ET11ö6 b Posen. 3. Juli. (W. T. B.) E— Fetter: Heiss ens Regen. ö. 4 Folkenl.* Commandeur des 2. Bataillons (Stralsund) 1. Pommerschen 2g Wrperl⸗ um 0 Anleiheschein der Stadt Gieleben.

Spiritus loce ohne Fass 56,20, pr. Juli 56,10, pr. August Wetter: Heiss, Morgen g . 0Xx△ wolkenl.*)

G 1 Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der uchstabe. . vom Jahre 188. Nr.. 310.r. September 55,10, pr. Oktober 52,60. Gexündigt Slasgow, 3. Juli. (W. T. B.) 85 761 SW 1 wolkenlos 24 Landwehr⸗Regiments Nr. 2, den Rothen Adler⸗Orden dritter Rechte F. vors 8 wirg für die Befriedigung 5. Inhaber 8. ü 88 8 S exüll 8 Roheisen. Mized vnnbergeneane, (sh. 4 d. Wiesbaden. 761 ill wolkenlos 22 Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht 8002 g 8 Juli. (W. T. B.) b Manchester, Sb Water Taylor 71. 20r Water München .. 763 wolkenlos Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Güterbock zu Berlin, dem übernommen. 1 11““ Inhaber empfängt gegen Rückgabe dieses Zinsscheines am 1. April Get iüemarh t. Spiritus per 100 Liter 100 % per Juli- 121 Water Armitage an 9. 60 Chemnitz .. 7 SSW wolkenlos Regierungs⸗Rath Kolbe zu Cöslin, den Amtsgerichts⸗Räthen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und (bezw. 1. Oktober) 188 man halbjährlichen Zinsen aus der Kämmerei⸗ 50, per Aungast-September 55,50, per September-Oktober Micholls 8 ¼, 30r Water Clayton 9 %, ö ar Warvdeones ees dberlimn... 76: 80 1 wolkenlos h Keuffel zu Lüneburg und Heß zu Hirschberg i. Schl., dem eigedrucktem Königlichen Insiegel. kasse der Stadt Eisleben Mark. 188. Wezas er 186 30. exges ver, J00, nchen. I 1.“”“ 409 Donble Weston 10 , Wien ... 8 ͤ11“ Rechnungs⸗Rath Trenk zu Glogau, den Steuer⸗Inspektoren Gegeben Rens P den 18. Juni Elilzleben, den 1 1“ per September-Oktober 148,00, per Oek. Nor. 160 00, Khbs vCCE .“ lität 14 ½, Printers 16⁄16 3 ⅛0 8 pfd. Breslan 8 Z —5 Müller zu Soest und Podschwatek zu Rastenburg, und Ee5“ der Magistrat. Inli-Aug. 68,00, 11ö6““ Ile TXAüx.. I J 88 8 dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Joppich zu Priebus im Kreise bIInI¹nI - Ein 1an.. dtrRacfmnr Zink umsatzlos. —. Wetter: Schön. Paris, 3. Juli. (W. T. B.) Nizza 8 n ; Horr 28 Sagan den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗ 4 Dieser Zinsschein verjährt am (Eig händi U terschrift des Cöln, 3. Juli. (W. F. 82 biesiger loco 20,00, fremder Pro dukteonmarkt. Weinen ruhig, per J lli 25 00, ver Triest... 8 Wolkenlos! 8 Stabsarzt 1. Klasse a. D. Dr. Heisterhagen, bisher Regi⸗ Provinz Sachsen. 28 Regierungsbezirk Merseburg. 31. Dezember 18 .. gen Koneorg eesen es 2 e ga 19,35, ver November 20,00. Roggen loco August 25,50, per -1) Grobe See, ²) Thau. ³) Mittags Gewitter. mentsarzt des 3. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 83, und Ated hapen⸗ Ungültig, wenn die Vorderseite durchkreuzt oder eine Ecke ab⸗ 1r2, 20,20; TS400, pr. November 15,05. Hafer 1oc 15,29. Rüböl 26,50, Mebi 9 Marqnes ruhig, er. dnr Hezombe! 9810, Rabei Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: dem Banquier Oscar Hainauer zu Berlin den Königlichen EEEEETTTTEEööö“ getrennt ist. B.“ GZSe. b 8 September-Dezember 1) Nordeuropa, 2) cieta . e. nach oe ““ 1 ee 8” 8 ö L1 111666“ 1“ Bremen, 3. Juli. (W. T. B.) 1“ 76,50. pr. Jannar-April 77,00. Spiritus fest. per uli 4875, europa südlich dieser Zone, ¹) Südeuropa. Innerh Koeppen zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Über Mark. 1 He g 1 (Schlussbericht) ruhig. Standard vngs. loc 8 2 ö ECö11ö““ 49,752 pr. Januar- Gruppe ist die Richtung von West nach Ost 8Jeeeen Uetoht 8 Klasse; dem Sieuer⸗Aufseher g. D. May zu Kreuznach, dem (Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 490 E e 1 8 un g isl pr. Angust 7,60, pr. September 7,75, pr. Oktober 7,85, pr. 4“ 8 Schutzmanns⸗Wachtmeister Ihm zu Straßburg i. E, dem 18. Juni 1883, Amtsblatt der Königlichen Reglerung zu Merseburg e böstab der u6“ ve vember 7,95. pr. Dezempez 8.05. Brief. G Paris, 3. JIuli. (W. T. S) 1 3 = schwach. 4 S II 8 Schutzmann Schmitt I. ebendaselbst, dem Dammmeister vom . 1883 Stück .. Seite ... und Gesetz⸗Sammlung 1“ gvexe vi 88 8 8 h Rohzueker g8alooc behauptet. 6275,8 53,00. Sturm, 10 = sta Kräme r zu Lauterburg im Kreise Weißenburg, dem Damm⸗ für 1883 Seite.. laufende Nr....) pr. 186,00 Br., 185,00 Gd., pr. CEB“ 89 S. deg ber 80 72, 1 59,60. 8 Uebersicht der Witterung. 1“ 111“ Weigden Der Magistrat der Stadt Eisleben beurkundet und bekennt Be keihpjchagt. 112 8 dieser Anweisung 192,00 Br., 191.00 Gd. Roggen loco unverändert auf 58Fö S; Petersburg, 3. Juli. (W. T. B.) Bei abnehmendem Luftdrucke hat das Depressionsge biet im terr 1 zu ichhau en im Kreise eißen⸗ biermit auf Grund der zustimmenden Beschlüsse der Stadtverordneten⸗ Jah nn v Anleihescheine ie ..Reihe Zinsscheine für die ‚fünf pr. Juli-August 143,00 Br., 142,00 Gd., pr. September 0. Talg loco 77,50, pr. August 74,0D0. Westen seinen Einfluss nuf Frankreich ausgebreitet, wo die Be- ZZ burg und Keiling zu Fort⸗Louis im Kreise Hagenau das Versammlung vom 15. September 1882 und 6. April 1883. daß Fahre vonn 188..ü bis zum 188. het der 146.00 Br. 45 00 Gd. Hater u. Gerste unverändert. Rhbö matt, E 4“ Roggen Ioco 9.10. Hafer loco 5,25. Hanf wölkung zugenommen und, meist in Begleitung von Gewittern 1 . Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem aus Wulsdorf in Han⸗ die hiesige Stadtgemeinde dem Inhaber dieses Anleihescheines ““ 5 Eisleben. 1 1“ V 1se 00. Leinsaat (9 Pud) loco 13,.90. Wetter: Warm. sfast überall Regen gefallen und etwas . nover gebürtigen Matrosen Niehage vom deutschen Schiffe die Summe von Mark, geschrieben.. Mark, Zinsschtinr nher ust 8 Anweisung Ie 5 New-Xork, EoaII treten ist. Ueber Centraleuropa dauert das stille, trockene, fas 8 „Pallas“, zur Zeit in Altona, die Rettungs⸗Medaille am verschuldet. Diese Schuld, welche Seitens der Gläubiger nicht ge⸗ uneihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen V

6

Stettin. 3. Juli.

*

bins 1u1“

1

Pu r. Oktober 62,00. Spiritus ruhig, pr. Inli 45 ½¼ Br, 8E11“ 89 pr Dgeptember-Oktober 46 Br. 9 V b 3 V tae Norem bor 44 ½ Br. Kaffee geschäftslos, geringer Ums Waarenbericht. Baumwolle in New-York 105/16, do. i: wolkenlose und fausserordentlich warme Wetter noch fort, indesser Bande zu verleihen. kündigt werden kann, bildet einen Theil der durch das oben angezo⸗ Vorzeigung rechtzeitig erfolgt ist, gegen besondere Quittung. k I 2 b W 2an a Standard white in New-YVork Gd., dürften zunächst für das westliche Deutschland Trübung, Gewitter 8 gene Allerhöchste Privilegium vom 18. Juni 1883 in Höhe von Eisleben, den 18 ZZ 17½ 02.2“ rohes Petroleum in New-York 7, und einige Abkühlung zu erwarten sein. 900000 . veneh aktin Knät a kulantne Tag 8 (Eon 18 Uipe ine Certigeatos 1D. 1 C. Nehl 4 D. 0. Rother S eIITer TFel112 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gabe des in diesem Privilegium genehmigten Tilgungsplans vom ageiragen Kontrolbuch Bl... Der Magistrat.

X△ I2 4 5 7† Biss. 7,50 Gd., pr. August-Dezember 7,85 Gd. Wetter: Heis

Petroleum ruhig, Standard white loco 7,50 Br., 7, p

S. In. (ve. T. B) I1u Rne markt. Weizen pr. Herbst 10,63 Gd., 10,68 Br.

12 1 —— 1 Amnn

(Eigenhändige Unterschrift des

dem Seconde⸗Lieutenant à la suite der Armee, 1. April 1883 ab durch Ausloosung oder Ankauf in 38 Jahren. Die Kontrolbeamten.) Faksim. Faksim

8 2 . g 8 9r . 8. v. - 22* 2 8 8 3 * . 8 8 4 3 2 1 de 2 * 8 8 gf Krohn, Auguste Marie Henriette, geborenen 4) des für die Lampeschen Erben in Wedehorn [29591] Wochen Uebersicht Hernrich XXVIII. Prinzen Reuß, die Erlaubniß zur An⸗ Stadtgemeinde behält sich indeß das Recht vor, den Tilgungsstock 1 Sponholz; zu Ganzer⸗ 8½“ ; zer legung des ihm verliehenen Großgherrlich türkischen Medschidie⸗ küsglrkemuf derm ümmtliche noch im Umlauf befindliche An⸗ Zusammenstell.ung

. 522 . ö —: 3) demn Holländer Ferdinand Friedrich Heinrich des Hauptbuchs) mit einen Guthaben ad Württembergischen Notenbank Beveiss zweiter Klasfe 8 8 8 b seirma zer änd 1n. 1 1“ 2

ctoria-Theater. Donnerstag: Z. 167. M.: Sponholz zu Groß Derschau 601 61 ₰, 8 vom 30. Juni 1883 8 .“ Urstr ETö fün setisb gten ean welche ür 298 746 ältere Anleihen planmäßig feststehen IH“ Hopfenggetnr vW“ Alläre, üin Aectiva 8 E“ welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich Bee 82 000 85

Sponholz zu Klein⸗ v . Zwecke der Veröffentlichung Ac 8 1”] E“ 82 ihre Rechte auf die Hypothekenpost von 80 Thlr. = zum Zwe 8 LCCEC1IAöA“ 3 8,726,308 u4 b Diese Bekanntmachung erfolgt i eiträun 8 Die bestehenden Tilgungspläne ergeben für das Etatsjahr

.E or. 1“ G 20. e Mucker⸗ und Schwest gerbet eingeevagen 88 d den 00. Beulch gschreiber: erallbestand ., s geinen 5,695— Deutsches Reich. ö wei ne einem mianachung 858 98 eeggn t 1. April 1883/84: 8

Füenige nsaf hach Fesgierihe Pn 1 HAie griseberh, eüahgt - Figssthähnen Aüheln Fuhrmann. an Noten anderer Banken 2 Die Nachricht, daß an Bord eines in Havre angekom⸗ 8 8 cnnh Hrenfftschen öö EET11““ 1865 12 Bitce 2880

Nawiaskv. Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Akten theilung III. Nr. 3 des dHemn Weimtesgtner Wirheln 1 Zechse 1 chvicht u 8 31 e königlichen Regierung zu Mersebueg und dem Eisleber Ta eblatte, 3 1 13. 32

der Bolne (rat iszosch; Hreaiaalt, Anine: Spanninberz und den armelte E“ menen Schiffes ein Cholerofall vorgekommen sei, bestätigt sich anzlschche geeegrns dur Le inunüne eeielen eee⸗ 1500

Frl. Hermine Belv.) Bri günstigem Wetter vor gebörigen, im Grundbuche von Siegrolhsbruch 2„lrhh Urtheil r heute ist der Hypothekenbuchs⸗ an Effebten. . . .. nicht. Das Gerucht ist wohl dadurch veranlaßt worden, daß dieser Blätter ein, so mied an dessen Statt von dem Magistrat zu d. 111““ 630

und nach der Vorstellung, Abends be; brillanter Be- Band 1. Nr. 9 Seite 49 verzeichneten Grundstücks A 97 Jun 1 867, wonach zu Gunsten ees sonstigen Aktiven . . . 573,217 29 ein Passagier auf dem aus Bombay angekommenen englischen Eisleben mit Genehmigung des Herrn Präsidenten der Königlichen 1851/55 jhrlich gleich 1650 seuchtung des 4““ W““ nn der vereholichten Se; 3. Gene . Sohn zu Elberfeld und 11““ Dampfer „re erkrankt war und auf dem Transport nach Regierung zu Merseburg ein anderes Blatt bestimmt. zusammen 7680 Concert“, unter Leitung der Herren Kapellmeister Holländer und Schneidermeister Diedrich Mic 89 zu Lasten des Bergmanns Johannes Hoffmann zu Passiva. deem Hospitale verstarb. Die Sanitätskommission konstatirte Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten Die noch bei jeder Anleihe bevorstehende Tilgungsperiode und ö111114-44*4“”“ 0 Thlr. Judkka“ nebst 6 % Zinsen Das Grundkapital 9,000,000 als Todesursache Herzwassersucht. Jedes Anzeichen von Cholera ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober der Plan der neuen Anleihe (unter B.) macht folgende Ansätze W daß Zir dun Föcth icemn. Wersöar⸗ Span he Ceh Lber cäüdch. PF IF PFol. 17 des Grundbuchs Der Refervefonds⸗ h11A14“ war ausgeschlossen. Ebenso unbegtundet ist die Nachricht von mit vier Prozent jährlich verzinlt. 8 erforderlich: 1

ö“““ Oberschelden eingetragen sind und die dieser Eintragung Der Betrag der umlaufenden 8 einem Cholerafall in der Stadt Havre. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ ʒ1X*“ T11“ f t en zu G de liegende Ausfertigung des Erkenntnisses Noten 3 v“ 20,923,400,— gabe der ausgegebenen Zinsscheine, bezw. dieses Anleihescheins bei Betrag der jährlichen Tilgungsraten

1I. pire Ksicgn Neceefgch nlaer 1 eragsnen dom 19 Juni 1867 sowie der Hypothekenbuchs⸗Auszug Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ der Kämmereikasse zu Eisleben und den durch die obengenannten Für das Jährlichs

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gast⸗ Hypothekengläubigerin Elisabeth Sponholz mit ihren r 23. Juli 1867, wonach zu denselben Gunsten bindlichkeiten.. 117,896 95 8 Blätter etwa noch bekannt zu machenden anderweiten Zahlstellen, lIlaut der bestätigten Tilgungs⸗ leich laut shel der Herten iegt, Brenae und Meizner vom Aajerüchen auf die lereichcke Lröcühekenpost aus. und zu denselben Lasten 200 Thlr. Judikat nebst Die an eine Kuͤndigungöfrist ge⸗ ““ und zwar auch in der nach dem Eintritr des Fälligkeitstermins fol⸗ Etats⸗ pläne zur Anleihe von leibzende Tabelleß. Walger aleafe Zum . Male: Tiamanten. gescaserg usen a. D., den 20. Juni 1883. 6 % Zinsen und 21 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Wechsel⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. . I“ Königreich Preußen. rn 9 ze ir. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe für 111343““ gönigliches Amtsgerickt. und Prozeßkosten in rubr. III. Nr. 3 Vol. III. Die sonstigen Passiven.. . 481,413 09 nleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Jahr 1862 1868 1872 [1866 71von 18187401254,

mn

dn enneilsenaatlcktceseraicn

8

. isch ““ inget si Fver erbindlichkei us weiter begebenen Se. Majestät der König haben Allergnädi st geruht: Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird Sommergarten: National⸗Concert der ungarischen 1 Fol. 17 desselben Grundbuchs eingetragen sind und Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter bes⸗ 1 gnädigst g . 8 F 8 Zigeuner⸗Kapelle Domby Karoly aus Turoz Szt. [29472] Bekanntmachung. die dieser Eintragung zu Grunde liegende Ausferti⸗ im Inlande zahlbaren Wechseln 1,302,174.41. den bisherigen Ersten Lehrer am Schullehrer⸗Seminar 8 e vom Kapital abgezogen. 1 8 1 Marton. Doppel⸗Concert der Kapellen Lebede und 1““ . g ist das gung des Erkenntnisses vom 13. Juli 1867 für zu Delitzsch, Gottlob Schöpp im Seminar⸗Direk zw Die ausgeloosten resp. gekündigten Kapitalbeträge, welche inner⸗ ver Scchwedt hen Duettsängerin⸗ Durch Ausschlußurtel 1. kraftlos erklärt [29592] Stand 1 ernennen; sowie dpPa, zamg, Fentinat Wirebtor 1 Füe h8 8 nach, dem aeg erhoben 1883 /4 2 550 11ö1114“ 3 2. Wrnakx. 9 1 1982 b zu e ; 8 1 werden, sowie die innerhalb vier Jahren na blauf des Kalender⸗ c9 58e nen Frl. Ida Andrén und Mathilde Törnquist ausgb „„ 8 b— 1871, Jn⸗ Siegen, den 23. Juni 18833. 8 Ste: 8 5 1 IIIIS1 1 a; ; 8s 9 884/5 9 Pr Fels Auftreten der Herren Schmutz 82 Hypotheken⸗Dokument 22. LEbET““ 38 8 g Königliches Amtsgericht. der Badischen Bank bei ee111“ Het 1“ 1111A4“ nicht erhobenen Zinsen 1888% 2 18- Katzer, des Hrn. Walther Kröning und der Tiroler halts dessen auf dem in Ptten eebslreee. v“ am 30. Juni 1883. „Rath 8 Aufgeb t o .. ftlos klärm 8 1886/7 2 850 e. schaft Lechner. Brillante Illumination hierse bst belegenen, dem Färbermeister Carl August 1n90 67 . . Rechnungs⸗ ath, 8 8 8 DVa 2 ufgebo oder die Kraftloser ärung verlorener oder ver⸗ d 2 35 bEE11 Anfang des Concerts E bn Gtuwadbaee des Königl. Amts⸗ [29467] Bekanntmachung. 8 1 Activa. P 8 dem Regierungs⸗Sekretär Körber in Liegnitz bei seinem nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und folgende J 3 000 2 6 burÜhr⸗ *Ende 11 Uhr Anfang der Vorstellung gerichts Berlin I. ven der Louisenstadt Band 3. Nr. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nac⸗— Mebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 18899 3 150 5 900 14 957 2 Ube-“ 1 1 183 verzeichneten Grundstücke in der III. Abtheilung laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 7 März Metallbestand 8 ] 95¹ 2 h dem Gewerken Heinrich Daniel Friedrich Schneider (R. Ges. Bl. S. 83), bezw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur 18 790 3 300 5 6 100 15 646 Freit 1. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. unter Nr 8 noch ein zu fünf Prozent verzinsliches 1883 zu Marienburg verstorbenen Zimmermeisters Reichskassenscheine. 2520 1 Neunkirchen im Kreise Siegen den Charakter als Kom⸗ Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (G. S. S. 281). 90,1 3 450 5 6 300 16 338 Freitag u. folg. Tage: e Restkapital von 800 Thalern für den Schuhmacher⸗ Franz Bielefeldt, ist beendigt. Se Noten anderer e 16 8 Fehts Rherz en Ntott 98 verleiben 3 arakter a om⸗ 9 vegir Sschese können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt 1891/2 3 899 n 899 1% 88 g9e iri er Heinrithd 8 f ür kraftlos erklärt. Marienburg, den 27. Juni 1883. Wechselbestand. . . . (51 905 16 9 8 . erden. 9 5 Familien⸗Nachrichten. meister Heinrich Nagel haftet, für kraf önigliches Amtsgericht. I. bard-Forderungen ... . 673 985 b Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor 1893/4 3 900] 2 7100 18 329 Verlobt: Frl. Augusta e 1 mit Berlin, den 27. I ö“ Uaanan ; 1 2 2 nglsaf der viersahrigen Herfähaundefrist df dem Sqhüscheine 5 180973 4 889 2 2⁷ 7899 18 882 ie nt Hermann von Köhler (Stargard i. P. 1111“*“ 9 gerichts I. 22b vonsti 2 013 28 V meldet und den stattg Besitz der Zi Vorzeigun 8n” 4 35 8 ieutere Lauise Hermann mit Hrn. dtacvnus chts ber dünr hnschichg. cheh deutschen Sonstige Activa- Xℳ 51008 487 583 1 . 1 1AX“X“ des 11111““ Unütaveh Jes cheine dershud rkeighna 18968 3 8 000 20 591 P. Hasenjäger (W⸗ fehes Sesam n). 1 Freih 1 8 Ze * 8 . Passiva. scheine der Stadt Eisleben im B etrage von 700 0000 bes. Verjährungsfrist ber e angemeldeten und 189/9 4 950 . 8709 22 81 Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Rath Karl Freiherr [29463] D iger Privat⸗Actien⸗Bank b is dahin anderweit nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen 98. *f 2 790 22 314 von Richthofen mit Frl. Margarethe von Webern 2i- den Antrag des Häuslings und Bahnwärters anz g 1 . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Quittung ausbezahlt werden. Mit diesem Anleiheschein sind zehn 1899/1900 5 100 8 v 9 000 23 130

8=

7 680 5 000 12 863 5 200 13 396 5 400 13 782 5 600 14 468

8. 22*

SSNOSo 22öS2̃ DOSSSSS

2

1900/1 5 400 5 9 400 24 199 1 1 . Umlaufende Noten 12 20 4. älteren städtischen Anleihen abzutragen, sowie verschiedene kommunale Eisleben gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beige⸗ 9 50] 10 200 20 346 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Bothe Bremen, Wittwe Catharine Lampe, geb. Stöver, in Reichs⸗Kassenscheine 1u“ 524,600 Täglich fällige Verbindlichkeiten 846 288 20 Anstalten zu erweitern und zu verbessern, wollen Wir auf den Antrag druckten „Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Iöt b 10 600 21 127 (Beeskow). Hrn. Dr. med. Philipp Fabriecins Bassum, und Heinrich Lampe, Füsilier II. Garde⸗ Noten anderer Banken . . . . 875,804 An Kündigungsfrist gebundene 207 ddes Magistrats: Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihe⸗ 1908/6 b 11 000 20 711 (Frankfurt a. M.). Eine Tochter: Hrn. 1““ Fuß, in Verlin, hat das Köͤnigliche Wechselbestand . . . . . . . . 7.n gc Verbindlichkeiten. 1n 11”es zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen scheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. 1900/⁷ 11 400 21 048 Major und Abtheilungs⸗Commandeur Christiani Amtsgericht zu Bassum, Abth. II. am 23. Juni Lombardforderungen.. 716,876 Sonstige Passirva ee. versehene, Seitens der Glaäͤubiger unkündbare Anleihescheine Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet 199 %³8 11 900 22 091 (Magdeburg). Hrn Hauptmann Georg vwh1883 für Recht erkannt: Effekten⸗Bestand . . 8 925,380 24 008 487,53 1 him Betrage von 700 000 ausstellen zu dürfen, die Stadtgemeinde Eisleben mit ihren n gesammten Vermögen und 19-” 12 400] 21 787 Carlowitz (Engers). Hrn. Robert vom Rath Die nachstehend bezeichneten Quittungsbücher der Sonstige Artiva . WE 2,222,3 Uis vam Tüsseno gacedesen e .. da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner ihrer Steuerkraft. 16.“ 190520 18 100,19988 ö“ tt Amtssvarkasse in Bassum, als: nc 1 3,000,000 deutschen Wechsel betragen 1 369 605. 16. stwas zu erinnern gefunden hat, gemäß §. 2 des Gesetzes vom Urkundlich ausgeferiggt. EWPP 13 800 1¹9 50 estorben: Hr. Oberförster Mechow⸗Jaevenitz 1) Quittungsbuch Nr. 1700 (Fol. 4149 des Haupt- Grundkapitak . . . . . . . . 7250,000 e 1 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von Eisleben, den 188 1 191172 13 900 18 850 (Berlin). buchs) mit einem Guthaben ad 1244 97 ₰, Reservefondds . 2,715,000 [29599] Allgemeine 700 000 ℳ, in Buchstaben: „siebenhunderttausend Mark“, welche in bu 1 19Is 14 500 19 600 1 r. ausgestellt auf den Namen des Häuslings Umlaufende Noten.. as. 2,715, Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1 folgenden Abschnitten 1 1 19172 1— 8 15 000 8 . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ JZohann Heinrich Lampe in Sh,g öt. Senfgige täglich fällige Verbin N. 514,711 1882. 1883. 300 000 ℳ. zu 1000 = 899 Stück, 1“ V Der Magistrat. vd 191³ 8 18 899 8 888 vͥXX““ dacgzhenauchenr Gurhalen z1B18 9 e8 es, Veraslüche Herofüten-Kipitalen . . 5818,625 Einnähme 11“ (Etgenhändige Unterschrift des Maßzstats⸗Hitigenten und eines 1919 % 16 309 16300 Ausschhagdernöntfn echung, c, Amts nssesent auf den Namen der Anna Margarethe Sonstige Passicra . . . . . . . . 1/717,007 ö 138,371. 30 152,723. 00 v11A“ Magistratsmitgliedes unter Beifügung ihrer Amtstitel.) 19197 18 89 18g urch f 8 ng 1 0 2 7 E“ 2 . .. 38, . 9. 22,1290. 8 8 8 1 8 1 8 g 1 2 1 00

8 A“ Wͤrs ve in Apelstedt, nach dem anliegende ertige 1 . Eingetragen . Ausgefertigt. IPö bE“ Rust, Charlotte. buchs) mit einem Guthaben ad 392 07 ₰, ter begebenen, im Inlande fälligen öb. , 44. 92 ₰. plan vom 1. April 1885 de- . scen sind, dure gegenwärti es Der Kämmereikassen⸗Kontroleur. (Unterschrift.) 1919,20 888 . 8 Wilhelmine, geborenen Sponholz, zu Nackel, usgestellt auf den Namen des Heinrich Lampe] Wechsel.. . Die Direktion. Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die E- (Unterschrift.) ver

und Kaufmann J11A1A1AAA2X“ 1“ . .“ eecuncg ersolar metend ehe gen nateg, grige. Sge. V vn⸗

ir⸗

(Stetic. Fnchtisarenimnie ef. elanie gein Jobozm Heirrich Lampe in Baßium, fär sich bew. (295891 Status am 30. Juni 1888. 131I11““ Nachdem die städtischen Behörden zu Eisleben beschlossen haben, halbjährliche Zinsscheine ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen fünf⸗ Johann Heinrich Lam ssum,

dhr Aehe gleh R⸗ n Fech, r dan⸗ dehe uf gagte Pir eterce Pharnes, det. banpe, i 38,6 EE114** 1 479 968 66 3 eine Anleihe von 700 000 zu dem Zwecke aufzunehmen, um die jährigen Reihe von Zinsscheinen ersolgt bei der Kämmereikasse zu d Ehefra A „garethe Mannes, geb. Lampe, in Metallbestand v d 8 Fhefrau Anna Margarethe Mannes, geb. L 3