1883 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Braunschweigische Bank.

Stand vom 30. Juni 1883. Ueberrasehn. [29615] Activz. 745,002.

[29588] der 6 5 Metallbestancdcd .. FV1u1p Sächsischen Bank —y 118 409,

Noten anderer Banken zu Dresden 2 11,479.749.

Wechsel-Bestand... 4 am 30. Juni 1883. Lombard-Forderungen 1,721,170. Activa.

Effecten-Bestand... 8 Coursfähiges deutsches Geld. 18,993,927. Sonstige Activa . Reichskassenscheine. 8 99,070. deutscher 10,206,600. 677,459. 52,501,867. 3,774,425. 4,213,580. 2,494,489.

30,000,000. 3,811,039.

[129595]

Jahulls, Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 8e ee ge No 155. Berlin, Donnerstag, den 5. Juli 1

7,138,141. v111“ 8 * Activa. Passiva. n qgN b 1 1,500,000 Der Inhalt dieser Beilage, in we cher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 187 ie die in dem Geset. betreffe 2 V vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen verzsseuni 4.2 beennne ne, 8 .ban und Modellen b 5 ite

8 wwnan Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 185)

Guthaben in der Reichsbank 67,708 28 Prämien⸗Ueberträge aus der Lebens⸗ Diverse Debitores... 119,381 70 ꝑVersicherungs⸗Branche . . . . Cassen⸗Bestand.. 101,162 39 Reserve aus der Lebens⸗Versicherungs⸗ 10,690,192 08 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, 58, ie Königliche Expediti - A. rch al Anstalten, für Das Central⸗ els⸗Regi b Hetg b bn ““ Herlin anch durc, den gengeicgs 1uu“ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement keinon. Fan 80 Jeasse 8 se Hifasc⸗ r. der Regel täglich. —. Da⸗ 667,759 48 ——. zogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bilanz ultimo 1 882.

Passiva. 10,500,000.

374,782. 2,884,500.

5,863,674.

1,377,550. 174,492.

. . .

Grundkapital . SeVesessegh euhcööuöö” Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver- ee* An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. . .

. . 83

Noten anderer bbööö1a1a““]; Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände. Lombardbestände. Effectenbestände .. . .. Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapital .

I.SS⸗

ͤͤ1111“4““ 9,705,654 09 Reserve aus der Pensions⸗Versiche⸗ Haus⸗Conto 190,000 rungs⸗Branche . . . . Darlehn gegen Unterpfand .2,646,250 Gewinn⸗Reserve aus der Lebens⸗ 8 auf Policen der Gesellschaft 933,261 37 ꝑVersicherungs⸗Branche . . . . . 71,646 39 Gewinn⸗Reserve aus der Pensions⸗

Wechsel⸗Bestand . 195,000 —- Branche.

Eventuelle Verbindlichkeiten —— New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Robert R.

Klasse.

——ü——,—

bbFs8885 Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich- 11565* An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. . .

46,370,500.

Wwechseln sind weiter begeben 2,.703,881. 10.

Die Direction.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz [29593] am 30. Juni 1883 Activa. Cassa ““ Metallbestand 195,125. 77. Reichskassen⸗ 6,280.—.

scheine„ Noten anderer Banken 163,100.—. Sonstige Kassen⸗ 8 bestände. 14,678. 03. Wechsfel.. Lombardforderungen .... Ffsekten. Sonstige Activen . . . .. Passiva. Grundkapital . . . . . . Reservefonds . . . . .. Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ... . An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 3,028,600. —. 8 91,948. 03

Sonstige Passiven

4,289,670.

8,260,516. —. 229,692. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen worden:

86,347. 10.

Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im

Inlande zahlbare Wechsel 961,698.—.

[29670] Wochen eberstcht er

Bayerischen Noten

vom 30. Juni 1883.

Activa. Metallbestand H . Bestand an Reichskassenscheinen.

Noten anderer Banken

Fc1 Lombard⸗Forderungen ;2““ sonstigen Aktiven Passiva.

11“X“ Betrag der umlaufenden Noten sonstigen, täglich fälligen Ver⸗

114“

Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten... Die sonstigen Passiva..

zahlbaren Wechsen. . München, den 3. Juli 1883. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

1,458,698.

Uebersicht vom 30. Juni 1883.

[29586] 6

Activa: Metallbestad. Reichskassenscheiie Noten anderer Banken

1,766,017. 3,305. 46,200.

61,330,000 3,606,000

55,000 8 2,403,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

5

aus weiter begebenen, im In- 8 lande zahlbaren Wechseln. 1,127,265. 40. Braunschweig, 30. Juni 1883. Die Direktion. Bewig. Stübel.

Verschiedene Bekanntmachungen. [29594] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der am 7. v. Mts. abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung sind die statutgemäß aus dem Verwaltungsrath ausgetretenen Herren: Ernst Dreyer in Altona, Joh. Schweffel in Kiel, Justizrath Lütkens in Pinneberg, Stadtrath Meßtorff in Neumünster, und W. Th. Reincke in Altona zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes wieder ge⸗ wählt worden und haben dieselben die Wahl ange⸗ nommen. .“ Altona, den 2. Juli 1883. Adolph Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsrathes

Bank des Berliner Kassen-

[29590] Vereins am 30. Juni 1883.

Activa.

1) Metall- und Papiergeld, Gut-

haben bei der Reichsbank etc. 6,626,133. 2) Wechselbestände .. . . . 10,026,607. 3) Lombardbestände . . . . 8,672,500. 4) Grundstück u. Caution etc.. . 301,506.

Passiva. 15,521,668.

* .

Giro-Guthaben etc.

29557] edlnnsaleihs Hypotheken- u. Wechselbank. Status ultimo Juni 1883. Activa. Kasse und Bankguthaben.. „ng1,0 Kasse ndan 995,347. 1““ 560,167. Betheiligungen Amortisations⸗ Hypotheken 18,446,368. Davon amor⸗ tisirt. 9 360,251. Sonstige Hypotheken ... Pubaeddedlehne und Reports PNvöe Sonstige Immobilien und Utensilien ö Contocorrent⸗ und sonstige SAAeee111“*“ 8 Pfandbrief⸗Zinsen... 8 Diverse Act' va 8

18,086,117. 1,326,259.: 7,346,168.

68,000.

1,062,731.

4,681,802. 41,775. 36,508,124.

Passiva. .“ ℳℳ 1 Lo ch (,731,

G 8 g Sa 1

Depositen und Sparkassen⸗

1 ““ 8,003,353. 1,114,405.

2

1

290,892. 29,535,296. 4,919,682. 482,618.

Gesammt⸗Kassenbestand. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 114“ Lombardforderungen... 1666“] 18 e6e 51,875. Immobilien & Mobilien. 300,000. Passiva:

Grundkapittel. .ℳ 186,607,000. E11111“]; 833,835. Wotenumlaf .. 4,731.900. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ . vIbkeiten. . 61,232. An Kündigungsfrist gebun⸗

14,403,394. 132,223.

EEE,,

dene Verbindlichkeiten.. 111.““ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 30. Juni fälligen Wechseln. Verzinsnng der Einlagen auf 11111111I“ Der Director: Ad. Renken.

8 . .

Proc.

o.

Dreier,

1,351,371. 90

u““ Pfandbri 26,935. 48,673.

Pfandbrief⸗Prämienfonds. 8 1“ 582,806.

Reservefonds. Diverse Passiva 8 36,508,124.

Di

Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen pro 30. Juni 1883. Açctiva. Kassebesteoende E““ 1iZ8a,e“ 1 Conto⸗Corrent⸗Saldo. Lombard⸗Darlehen Immobilien und Mobilien in Sondershausen und Arnstadt. Nicht eingeforderte 60 % des 1 Aktienkapitals. 1,500,000. 112s2-12321 8 .. 1166 4,674,365.

2,500,000. —. 2,117,903. 05. 10,804. 95.

98,004. 123,774. 304,429. 975,554.

1,585,391.

70,065. 4

Passiva. Aktienkapital 8 Depositen. 8

Reservefonds Tratten.. 659. 60

Diverse.. 44,997. 94. 4,674,365. 54. [29286]

Königl. Bad Nenndorf. Sehr komfortable Logis in Villa Ewe

bei soliden Preisen.

[28588]

5

02 Neue Musik-Zeitung Nr. 13 (1. Juli 1883) enthäaäl 5 unter Anderem: Portrait und Biographie von

Richard Wagner.

—₰ In allen Buch- und Musik.-Handig. gratis zeu haben. Per Post françgo geg. Einsendung v. 10 Pfg. für Porto.) 5 P. J. Tonger's Verlag, Köln . Rhül.

E watis

Ausstände bei den Agenten .. . . Gestundete Prämien wegen monat⸗ licher, vierteljährlicher und halb⸗ jährlicher Prämien⸗Zahlungen... 757, e]

nsilien⸗Conto... ““ Z1a“; er Desgleichen für noch unerledigte Aus⸗ 1 steuer⸗Versicherungen.. Desgleichen für noch unerledigte Tab. II Serihumn68 Desgleichen für noch nicht erhobene 4* Desgleichen für noch nicht erhobene weeebbb111““; Desgleichen für noch nicht erhobene Dividenden Diverse Creditorees.. Guthaben diverser Agenten.

16,141,674,69 15,1

Versicherungs⸗Branche.. . . . Reservefonds der Aetionaire 8 Reserve für noch unerledigte Sterbe⸗

Im Königreich Preußen laufende Versicherungen ultimo 1882.

8 A. Lebensversicherungs⸗Branche.

16,571 Versichgn. auf einzelne Leben im Betrage von 42,220,205 gegen jährl. Präm.⸗Zahlg. von

670 8 2verbundene Leben

. No 5,091,205 N B. Pensionsversicherungs⸗Branche.

89 87 9 2 2

14 Wittwen⸗Pensions⸗Vers. 8 4 F“” und jährliche Prämienzahlungen

Hamburg, den 3. Juni 1883.

Ernst Schmidt. Ebeling.

Berlin, den 30. Juni 1883. Der General⸗Bevollmächtigte für die Provinz Brandenburg. -“ Ed. Goldschmidt.

chen⸗Zülicher Eisenbahn. Bilanz per 31. Dezember 1882.

[29596]

Activa.

8 Passiva.

1,667 78

226,288 89

150,—

41,235 56 7,183 473

41,674169

1,287,716 37,017

1,324,733

104 Leibrenten⸗Versichgn. mit jährl. Pensionen von 32,705 gegen einmal. Kapitalzahlg. von 289,212

25,934 1,819

Die Direction der Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus'e.

8 229 637 87 Stamm⸗Aktien . . . 56 860 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien. . . . 10 371 55 Prioritäts⸗Obligationen . . . . 1 943 35 Kreditoren: 1 8 a. in Annuitäten zu tilgende Beschaffungskosten 148 378 37 von Wagen . 211 817 38 b. rückständige Grundent⸗ 15 000 94 315 69

. .

““ Grundstücke zu Rothe Erde Kiesförderungs⸗Anlage.

Ziegelei⸗Anlage.. . Werthbestände an Ma⸗ ö““ Provisions⸗Cours⸗Gewinn⸗

und Verlust⸗Conto schädigungen. 779866

Seee1“ c. Anleihen hbei Banken 180 454„

Effekten des Erneuerungs⸗ d. Diverse Kreditoren. 71 658 v““ 93 000 Bestand der Pensions⸗Kranken⸗ und Sterheka

Kassenbestand.. . 16 138 62 Bestand des Reservefonds... . . .

„CErneuerungsfondss Fonds zur Einlösung von Zinscoupons und Di⸗ videndenscheinen. C 16 V Diverse Kautionen und Depositen...

vees el Betriebs⸗Ueberschuß (laut Betriebs⸗Rechnung). Conto pro Diversi (Uebertragsposten).. . . 8 605 648 45 Total der Passiva .

Betriebsrechnung pro 1882.

Total der Activa

1 800 000, 1 800 000 3 600 000,—

543 797 01

44 200 95 35 556 36 298 041 62

92 622 50 30 301 65 24 000 227 279,43 169 843 93

8

565 548 45

Ausgabe.

Einnahme.

% 13 524 23 Betriebs⸗ und Verwaltungskosten: 59 324 22 a. Allgemeine Verwaltung. 543 09844 b. Bahnverwaltung . . c. Transport⸗Verwaltung. „„ Dotation des Reservefonds 131 549, 43 Rücklagen in den Erneuerungsfonds: a. Rücklagen für verkaufte Materialien 2 148 08 sir. Einabh ne) 8. b. Regulativmäßige Rücklagen .. . 79 973,16 Zinsen der I 1 Anleihen . V Netto⸗Ueberschuß zur Zahlung: der antieenen 19 735/90 b. der STT“ MM““ 6 000 c. von 5 % Dividende an das ganze Ketets itat 8 nf p d. zur chreibung auf Provisions⸗ un 1 5009- 5 000 11 543 53

Nℳ 2

64 182 25 46 602 77 227 869,79

Vortrag aus dem Jahre1881 Personenverkehr.. . . Sr4418“ Miethe für Wagen und Leihgeld für verliehene Betriebsmittel.. Vergütung für Anschluß⸗ geleise an Etablissements Erlös für verkaufte Ma⸗ terialien zu Gunsten des Erneuerungsfonds (ecfr. Ausgaben) .. Erlös für verkaufte sonstige Materialien.. Pächte und Miethen vuehn11“ Verschiedene Einnahmen

1.1“ 36 183 55

36 18355

20 970 18

6 373 29

76 876/78

1 627 70

b e. zur Abschreibung auf Kiesförderungs⸗ Gonthd ..

338 654 8 229.

116 156

201 855

227 279 43

f. zum Vortrag auf das Jahr 1883.

Cours⸗Verlust-Conto . ..

82 798b Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren:

1 C. Hilt, Bergwerks⸗Direktor in Aachen, Vorsitzender. L. Honigmann, Bergrath in Höngen, stellv. Vor itzender. Ph. Maner, Justiz⸗Rath in Aachen. A. Kirdorf, Hütten⸗Direktor in Rothe Erde. C. H. Müller, Fabrikbesitzer in Aachen. Fr. Berndt, Hauptmann a. D. in Aachen. M. Tull, Eisenbahn⸗Direktor in Aachen.

der Deutschen Bank zu Berlin erhoben werden.

Prioritäts⸗Obligationen zur Einlösung. Aachen, im Juli 1883.

Soolbad

seit 15. Mai eröffnet.

Die Direktion.

Wittekind bei Halle a. S.

[23350]

imssse11ö1ö““];

x 2„ 2

Restauration. Logis 1c. durch

An denselben Zahlstellen kommen auch die am 2. Juli cr. verfallenen Zinscoupons unserer

872 175 90

Die Sividende für die sämmtlichen Aktien ist pro 1882 quf 5 % oder 30 pro Aktie fest⸗ gesetzt und kann bei unserer Hauptkasse hierselbst, dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln und bei

4A

Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche, kurgem G Die Bade-Direction.

XIII.

Patente.

Latent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. eer Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

II. R. 2319. Teigknetmaschine. John Ru- dolphs in Stockholm; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg,

V. P. 1557. Verfahren zur Abteufung von Schächten in schwimmendem Gebirge. Her- mann Poetsch in Aschersleben.

L. 69. Fördergestell, welches beim Abteufen

von Schächten benutzt wird. Idéphonse

Quinet und Arthur Denis in Denain, Frankreich; Vertreter: Hugo Pataky in Berlin 8., Annenstr. 24.

VIII. W. 2454. Verfahren zur Bereitung einer für Herstellung wasserdichter Gewebe geeigneten Flüssigkeit. Clara Beatriee Warner in London; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.

IX. F. 1676. Befestigungsrahmen für Draht⸗ bürsten. Ed. Flemming & Co. in Schön⸗ heide, Sachsen.

XI. S. 1954. Ausschnitte auf Bücherschnitten zur Anbringung des Registers. Herbert A. Silvèéra und Poultney Bigelow, Rechtsanwalt in New⸗York, V. St. v. A.; Vertreter: Dr. Victor Schneider, Rechtsanwalt in Berlin, Potsdamerstr. 30 a.

XII. S. 1925. Apparat zur Entwickelung von Gas, bezw. zur Abstumpfung saurer Flüssig⸗ keiten. Dr. Paul Seidler in Görlitz, Blu⸗

4 4.

V. 587. Verfahren, flüssige Mineralsäuren durch Kieselguhr in trockene Form zu bringen und dieselben hierdurch lescht transportabel zu machen. Vorster & Grüneberg in Kalk bei Cöln.

1— B. 4007. Flammrohrkessel mit rück⸗ kehrenden Rauchröhren für Naphtaheizung. Sotthard Karl Boehnke in Samara (Ruß⸗ land); Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig.

B. 4152. Wasserstandsregulator für Dampf⸗ kessel. F. Baumgartner & Rudolf Franz Doute in Biala bei Bielitz (Oesterreich); ö Hugo Pataky in Berlin S., Annen⸗

raße 24.

M. 3535. Durch Längenänderung eines Rohres wirkender wene aeeerewe serabketier G. Hochschild in Wien; Vertreter: C Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.

L. 2247. Speiseregulirvorrichtung für Dampfkessel. Marie Lietzmann in Kö⸗ nigs⸗Wusterhausen.

M. 2595. Gußeiserner Dampferzeuger. Alexander Monski in Eilenburg.

St. 911. Neuerung an Kondensationswasser⸗ ableitern. C. Louis Strube in Buckau. XIV. B. 4144. Neuerungen an der Brother-

hood'schen Dreicylindermaschine. Peter

Brotherhood in Lambeth (England); Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗

„Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

XX. B. 3708. Rollende Unterstützung für Weichen⸗ und andere Gestänge. H. Büssing in Braunschweig.

C. 1094. Neuerung an einschienigen Bahnen. 8 8 EEE in Paris; Vertreter:

. Kesseler in erlin SW., Königgrätzer⸗ straße 47. V., Königgrätzer V

MH. 3281. Neuerungen in der Anordnung der Triebräber bei Lokomotiven. Hagans, Lokomotivfabrik in Erfurt.

K. 2080. Elektrischer Blocksignal⸗Apparat. Ferd. Rodary in Paris; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.

St. 828. Apparat zum Unterstützen der Pferde beim Anziehen von Wagen. Theodor von Stypulkowski in München, Land⸗ wehrstr. 52.

XXI. B. 3475. Neuerungen an Telephonen System Barrier & Tourvieille. Jules Joas Barrier und Ferdinand Tourvieille de Lavernéède in Paris; Vertreter: Die Han⸗ delsgesellschaft, Internationales Patent⸗ und tech⸗ nisches Bureau J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124.

C. 1136. Elektrischer Zählapparat und Strommesser. Jules Cauderay in Lausanne, Schweiz; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II.

„F. 1510. Dynamoelektrische Maschine; ab⸗ hängig von D. R. P. 18 216. Sebastian Ziani de Ferranti und Alfred Thompson in London; Vertreter: Julius Moeller in Würz⸗ burg, Domstr. 34.

I. 747. Elektrischer Motor. Moritz Immisch in London; Vertreter: Brydges & Co. in Verlin SW., Königgrätzerstr. 107.

L. 2199. Neuecung in der Konstruktion dy⸗ nomorelektrischer Maschinen. Arthur Liebe in Dresden.

M. 2493. Befestigung von Glühlichtlampen

in ihren Haltern. GC. H. F. Müller in

Sree

. 1353. Elektrische Bogenlampe. Franz

Schmidt in Prag; Vertreter: Specht, Ziese

& 0o. in Hamburg, Fischmarkt 2.

W. 2082. Neuerungen an elektrischen Lam⸗

Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.

Klasse

XXVI. G. 2119. Selbstregulirender Gasdurch⸗ laß für Regenerativ⸗Brenner. Friedrich Geissler in Dresden, Falkenstr. 22 A. R. 2832. Scrubber. Adolf Kühnell in Barmen.

K. 2866. Selbstschließender Gasbrenner. August Kallenbach in Cöln. St. 885. Gleichgewichtsventil für Gasdruck⸗ Regulatoren. James Stott in Oldham, County of Lancaster, England; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeerenstr. 92.

XXVIII. M. 2547. Lederspaltmaschine mit zwei Walzen und hin⸗ und hergehendem Spalt⸗ messer. Albert Motzkan in Neuschönefeld

* Lepig. 4„3 N.

XX. . ¹ Neuerungen an Zahnzangen. Joseph Davidsohn 8 Ban 3 ü

M. 2693. Krankenhebeapparat. Menzel und Wilhelm Kobelt in berg i. Schl.

XXXIII. H. 3653. Eissporn mit verdeck⸗ baren Stacheln. Gebr. Heyer in Clausen bei Lüttringhausen, Kreis Lennep.

K. 2911. Bügelverschluß. & Hoppe in Obligs.

L. 2133. Bügel für Koffer⸗Reisetaschen. I ee in Berlin.

. 1682. Cigarrettendose mit Strei . ö A. Paetow in Berlin N., sPhenh straße 45.

XXXIV. 2. 1022. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Festklemmen von Rouleauxschnüren und dergl. D. W. Ernsting in Bremen Wachstraße 17.

G. 2221. Schneidmaschine für Brod und andere Nahrungsmittel. Ferdinand Garbe sen. in Breslau, Vincensstr. 14.

„H. 3234. Bettsopha. Albert Haugk in Dresden, Palmstr. 30.

H. 3331. Tisch⸗Kochheerd. Rudolf Horn in Düsseldorf.

XXXVI. R. 2273. Neuerungen an Regulirfüll⸗

öfen. Albert Emil Gustav Rohleder;

Inhaber der Firma Albert Rohleder in Pfeil⸗

hammer i. S. 1

Alois Löwen⸗

Killing

DBoch in Dresden.

W. 2589. Neuerungen an Koch⸗ und Heiz⸗ öfen; Zusatz zum Patent Nr. 23 007. Fran⸗

MWundrack in Zeitz.

XLII. B. 4034. Luftcompressionspumpe zum

Probiren von Fässern. C. Bonne in

Mutzig i./EC.

„R. 2258. Neuerung an Signalvorrichtungen

für Brückenwaagen. H. Redecker &

Z. 486. Schraffirreißschine. Friedrich Zeliska in Reichenberg in Bohmen; Ver⸗ treter: Carl Pataky in Berlin S0., Franzstr. 16. XLIV. H. 3562. Cigarrenabschneider mit Schieberverschluß. Hassler & Hager in Solingen.

R. 2265. Cigarrentasche mit Hülse zur Aufbewahrung brennender Cigarren. Carl Rosenbach in Berlin.

W. 2433. Bierfaß mit Vorrichtung zum Ausschank unter Luftabschluß. Emil Weissenborn, genannt Jacobi in Berlin 8. Moritzstr. 1. 8 XLV. K. 2762. Pulverbläser mit Schaufel. August Kibele & Co., Gummiwaarenfabrik in Weißenfels a. S. b „P. 1630. Verfahren, Schleudermaschinen für Flüssigkeiten während des Betriebes zu speisen und zu leeren. Hermann Pape in Hamburg.

LXVI. B. 4000. Fleischhackmaschine. Fritz

Bornmann in Cuba b. Gera.

XLVII. P. 1656. Rohr⸗ und Schlauchverbin⸗ dung. Lonis Antoine victor Pellegrin in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

P. 1672. Neuerungen in der Herstellung von Drahtbändern und Drahtgeflechten. Gustav Pickhardt in Hagen in Westfalen.

. V. 582. Wärmeschutzmasse aus Moostorf. „— Gustav Vibrans in Uefingen.

XLIX. C. 1171. Gewindeschneidkluppe mit

radial⸗einstellbaren Schneidstühlen, deren jeder

mit vier verschiedenen Gewinde⸗Einschnitten ver⸗ sehen ist. William John Mc. Cormack

8 cetn. Kaüseh of Devon, England; Ver⸗ reter: C. Kesseler in Berli 7., Königgrätzer⸗

rlin SW., Königgrätzer

LI. F. 1666. Neuerung an Pianino⸗Mechani⸗

ken. H. F. Flemminsg in Leutzsch bei Leipzig.

E Focfd 1 auf einer Grundplatte

euerspritze. G. Allweiler i

Radolfzell, Baden. 8 B. 3949. Rotirender Motor. Elyah

Bailey Benham und Henry Bullard Ki-

chardson in Amherst, Mass., und John

Winick Currier in Boston, Mass., V. St. A.;

Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗

grätzerstr. 47.

LXIII. B. 4116. Neuerungen an der durch das Patent Nr. 19 667 geschützten Doppelhebel⸗ bremse; Zusatz zum Patente Nr. 19 667. Heinrich Bäthmann in Hornburg.

Z. 484. Federndes Untergestell für leichte Wagen, Kinderwagen u. s. w. Heinrich Ziegler

V. 591. Ofenthürverschluß. Villeroy &

LXIV. H. 3626. Anwendung von Wasser⸗ strahlapparaten zur Erzeugung des Luftdrucks bei Bierdruckapparaten. H. Hammerschmidt in Barmen⸗Rittershausen.

LXIX. D. 1491. Pickenhalter. G. kel in Breslau, Lewaldstr. 8. II.

P. 1615. Verschiebbarer Handschuhknöpfer an einer Zuklappscheere. Hermann Peitz- mann in II. Feld hei Solingen.

LXX. W. 2457. Auf beiden Seiten benutz⸗ bares Zeichenbrett. J. G. Walter in Rem⸗ scheid⸗Vieringhausen.

LXXI. M. 2558. Aufzweckmaschine. Jan Earnst Matzeliger, Charles Henry Delnow, Melville Shepard Nichols und George Summer Forbush in Lynn, Mass., V. St. A.; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 107. 8

LXXV. N. 878. Verfahren zur Verarbeitung des Kainits; Zusatz zum Patent Nr. 10 772. M. Nahnsen i. Schoenebeck a. Elbe.

LXXVI. C. 1133. Maschinen zur Entklettung der Wolle nach dem unter Nr. 21 582 geschützten Verfahren. Jules Carette in Merrem (Antwerpen) und Edouard Bunge in Ant⸗ werpen; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW. Gneisenaustraße 109/110.

LXXXII. L. 2077. Neuerungen an Centri⸗ fugen. Adolf Leupold in Dresden, Marien⸗

straße 1. 3649.

Dun-

LXXXVI. H. stühlen. George Bradford;

furt a. M.

Neuerung an Web⸗ Herbert Hodgson in

Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗

LXXXVII. H. 3450. Elektromotorischer Handbohrer für zahnärztliche Operationen. Dr. Hermann Theoder Hillischer in Wien; Vertreter: F. Engel in Hamburg.

Berlin, den 5. Juli 1883.

8 Kaiserliches Patentamt. [29712] Stüve.

Zurückziehnng von Patent⸗Anmeldungen. 8 ie nachfolgend genannten, auf den angegebenen Gegenstand eingereichten und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ 1* Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗ Anmeldungen sind zurückgezogen. Klasse. XX. V. 553. Entgleisungs⸗Vorrichtung. 24. März 1883. XXI. T. 877. Neuerungen an dynamo⸗elektrischen Maschinen. Vom 7. Juni 1883. Berlin, den 5. Juli 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1 Klasse.,

IV. R. 2046. Aus kleinen Glimmerstücken zusammengesetzter Lampencylinder. Vom 27. November 1882. XXTYII. E. 743. Gasbrenner für intensives Licht mit Vorwärmung der Luft und des Gases. Vom 30. Novpember 1882. ELXXVII. B. 3207. Verbindungsstütze Schlittschuhen. Vom 17. August 1882. Berlin, den 5. Juli 1883

Kaiserliches Patentamt.

Stüve.

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klasse.

XVIII. Nr. 18 251. „Gesellschaft der Mil- linger Hüttenwerke“ in Dillingen a. d. Saar. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung von Panzerplatren. Vom 30. September 1881 ab.

Nr. 18 726. „Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke“ in Dillingen a. d. Saar. Neuerungen in der Verarbeitung von Eisen⸗ abfällen. Vom 30. September 1881 ab.

Nr. 19 154. „Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke“ in Dillingen a. d. Saar. Neuerung in dem Verfahren zur Herstellung von Panzerplatten; Zusatz zu P. R. 18 251. Vom 19. November 1881 ab.

XX. Nr. 20 162. Handelsgesellschaft Fried- laender & Jesephson in Berlin. Neuerung an Muldenkippwagen für Erdtrans⸗ port. Vom 10. März 1882 ab. XXXVII. Nr. 20 271. Powell-Manu- Incturing-Company in Burlington, Ver⸗ mont, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin, Gneisenaustr. 109/110. Neuerungen an Zaunpfählen. Vom 15. Juni 1882 ab. Berlin, den 5. Juli 1883. Kaiserliches Patentamt. tüve.

Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse.

Vom

[29713

[29714]

[297151]

pen. James John Wood in Brooklyn,

in Nürnberg.

Klasse.

VIII. Nr. 15 695. Verfahren

, 1ℳ und Geweben.

. Nr. 15 745. Filtrir⸗Vorrichtun Juh . ng.

XIV. Nr. 10 799. Ventilsteuerung für Dampf⸗ maschinen.

Nr. 19 875. Neuerungen an der unter P. R. 6745 patentirten Ventilsteuerung für Dampf⸗ maschinen.

XVIII. Nr. 12 562. Verfahren, basische Ofen⸗ futtermaterialien in einer Blechumhüllung zu

brennen.

XIX. Nr. 19 379. Neuerung an Schienenstoß⸗ X. Nr. 9785. Neuerungen an der Heberlein- schen vH

Nr. 10 760. Befestigung von Radreifen auf Rädern der Eisenbahnfuhrwerke. 8

8 Nr. 21 135. Neuerungen an Compensationen für Signalzüge.

88 22,841. eee; an einer selbst⸗ hätigen Bremse für Eisen en; Zusatz z ““ e f senbahnwagen; Zusatz zu

[XXXIV. Nr. 11 548. Schulbank mit beweg⸗ licher Tischplatte. 8 8 Bettschließe. Nr. 22 434. Verstellbare Bilderrahmen. . Nr. 22 535. Möbelrolle, 1 XXXVI. Nr. 2243. Platten⸗Kühl⸗ und Heiz⸗ 1e Nr. 3687. Platten⸗Heiz⸗ und Kühlapparat: Zusatz zu P. R. 2243. S. 9017. Verbesserungen an einem Platten⸗ 85 und Heizapparat; II. Zusatz zu P. R. Nr. 9269. Neuerungen an Plattenkühlappa⸗ raten; III. Zusatz zu P. R. 2243. Nr. 16 075. Neuerungen an Tafelherden. Nr. 16 273. Transportabele Kachel⸗Koch⸗ maschine und Kachel⸗Ofen. XXXVII. Nr. 15 671. Neuerungen an ver⸗ schiebbaren Dachdeckungen für Treibhäuser und dergl. 8 r. 19 540. Neuerungen an Vorrichtungen zum luftdichten Verschließen von Fenstern 8 zur Ableitung des Kondensationswassers nach Fnsen. bi I; NMI. 2 . Eiserner Bühnenvorhang. XL II. Nr. 6929. Neuerung an Schiffskompassen. XLIV. Nr. 19 176. Neuerung an Cigarren⸗

spitzen. 22=— Nr. 11 255. Dresch⸗

XLV. ö 8 r. 19 470. Dreschmaschine mit Reibplatten Nr. 19 11 Neuerungen an Fischtodern 2, Nr. 22 583. Kartoffelaushebepflug. XELVI. Nr. 11 301. Heißluftmaschine. Nr. 19 001. Neuerungen an dem unter Nr. 8 11 Pataehe Gasmotor. X. Nr. 7802. Maschine zur Herstellung 10g ö 8 ö . Neuerungen an Blechbiege⸗ und E1“ böö 8 r. 22 121. Neuerung an der durch P. R. Nr 9944 geschützten Maschine zur Anfertigung von Stiefeleisen; Zusatz zu P. R. 9944. L. Nr. 16 409. Neuerungen an Mahlgängen mit Ventilation. 1 LIII. Nr. 12 206. serwvirung von Milch. LV. Nr. 22 820. Maschine zum Schneiden von Scheiben aus einer Papierrolle. LVI. Nc. 15 090. Neuerung an Pferdegebissen. LXIII. Nr. 7561. Neuerungen in der Kon⸗ struktion, endloser Schienenbahnen an Fuhrwerken. Nr. 19 669. Federanordnung für Fuhrwerke. LXIV. Nr. 20 352. Neuerungen an Zapf⸗ hähnen. LXVIII. Nr. 14 979. Drehbare, von außen IIee ghende Vorpdeheans⸗ für Thüren. EXI. Nr. 16 272. Neuerungen an Kappen für Schuhe und Stiefel. ü Nr. 19 756. Maschine zum Aufkleben de und des Futters auf den Stiefel⸗ If . LXXVI. Nr. 20 956. Fadenführer für doppelte Vorgarnfäden. LXXVII. Nr. 20 371. Neuerungen an Belusti⸗ oöö welche eine schaukelnde Bewe⸗ 1XX. Fnre XXX. Nr. 768. Maschine zum Pressen ron Braunkohlen, Lohe, Sägespänen, Torf 1 LXXXI. Nr. 20 524. Neuerungen an zusam⸗ 1. eee Kieg. X V. Nr. 20 286. Neuerungen an Spül⸗ vorrichtungen für Wasserklosets. 18 LXXXIX. Nr. 17 407. Darstellung von Krvstall⸗ h 1Eö Syrup aus Zucker⸗ rüben und anderen zuckerhaltigen Pflanzensäften. 1““ Kaiserliches Patentamt. [29716] Stüve.

Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents.

1 Das an I IHe in Bonn ertheilte, zuletzt

der Firma Edler & Krische in Hannover gehörige

Patent Nr. 20 137, betreffend 4 noverg get mät

herauslegbarem Inder, ist durch rechtskräftige Ent⸗

scheidung des Patentamts vom 5. April 1883 für

nichtig erklärt.

Berlin, den 5. Juli 1883.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

zur Oelmalerei

Neuerungen an

Neuerungen in der Kon⸗

[29717]

I. Nr. 16 205. Neuerungen an Setzmaschinen.