1883 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

045] Wangen. 8 Oeffentliche Zustellung.

Johann Bingger, Oekonom in Schlachters, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Heim in Lindau, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Dienstknecht Faver Zodel von Breiten, Gde. Deuchel⸗ ried, wegen eines ihm aus Darlehen zustehenden An⸗ spruchs mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 200 nebst 5 % Zinsen vom 5. Februar 1883 an durch vorläufig vollstreckbares Urtheil und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Wangen auf

Moutag, den 22. Oktober 1883, Morgens 9 Uhr.

Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 5. Juli 1883.

Bender, b

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30019] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Justizrath Eisermann zu Berlin W, Wilhelmstr. 41, klagt gegen den Eigen⸗ thümer Friedrich Schwarz, früher zu Berkenwerder, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen einer ihm für Vertretung des Letzteren in dessen Ehescheidungssache zustehenden Gebührenforderung von noch 59,55 ℳ, 20 Porto und 1,10 fernerer Gebühren ein⸗ schließlich Porto, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Landsberg a / W. auf den 16. November 1883, Vormittags 10 Uhr,

Terminszimmer Nr. 9. 8

Die öffentlichez Ladung des Beklagten ist bewilligt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landsberg a./W, den 2. Juli 1883.

Sommer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30018] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt von Hurter hierselbst, als Pro⸗ zeßbevollmächtigter des Drechslers August Haarhaus hierselbst, zeigt den Eheleuten Karl August Schmidt und Maria, geborene Braunwarth, früher in Elber⸗ feld, dann in Neuenheim bei Heidelberg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und zwar jedem der Ehegatten Schmidt besonders, durch An⸗ waltsakt vom 19. Inni cr. an, daß in dem gegen sie eingeleiteten Kollokationsverfahren der Richter⸗ Kommissar, Landgerichts⸗Rath Petry, den proviso⸗ rischen Vertheilungsplan angefertigt und in der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Landgerichts niedergelegt hat und fordert die Eheleute Schmidt gleichzeitig auf, hinnen der präklusivischen Frist von einem Monate von diesem Plane in der Gerichtsschreiberei Einsicht zu nehmen und etwaige Einreden gegen den⸗ elben zum Protokolle des Richter⸗Kommissars an⸗

zumelden. 3

Dieser Auszug aus der Aufforderung wird hier⸗

durch zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt emacht.

Elberfeld. den 4. Juli 1883.

Der Erste Gerichtsschreiber, Ober⸗Sekretär: Hoelper. 8

30022] Oeffentliche Zustellung. e“ Die Ehefrau des Schnhmachermeisters Hein⸗ ch Hintze, Henriette, geb. Börner, zu Aschers⸗

leben, vertreten durch den Rechtsanwalt Goedicke zu Halberstadt, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halber⸗ stadt auf

den 26. November 1883, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 3. Juli 1883. N Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[30015] Oeffentliche Ladung.

Zur förmlichen Eröffnung des Planes über die Gemeinheitstheilung und Verkoppelung der Feld⸗ mark Dassel, sowie Generaltheilung bezw. Aufhebung der Weiderechte von den Koppelhuden des Domänen⸗ fiskus und des Gutes Juliusburg in der Feldmark Erichsburg⸗Hunnesrück, Amts Einbeck, Provinz Hannover, ist Termin auf Dienstag, den 21. August d. J., Morgens 9 Uhr, im Gasthause zum Raths⸗ keller zu Dassel angesezzt, wozu alle unbekannten Pfand⸗ gläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fidei⸗Commißfolger oder aus son⸗ stigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung der Theilung zusteht, hierdurch vor⸗ geladen werden. Einbeck, den 4. Juli 1883. Der Königliche Spezial⸗Kommissarius. Nürnberg.

2990 W. 129994+4 Zwangs⸗Versteigerung.

Das dem Rittergutsbesitzer Ewald Lenz gehörige, in Rittershausen belegene, im Grundbuche Ritters⸗ hausen Nr. 47 verzeichnete Rittergut einschließlich der Vorwerke Herrmannsdorf und Lenzwalde, soll

am 25. September, 11 ½ Uhr, in Rittershausen im Wege der Zwangsversteigerung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

am 25. September, 12½¼ Uhr, in Rittershausen verkundet werden.

Es beträgt das Gesammtmaß der der Grund⸗ steuer unterliegenden Flächen des gesammten Gutes einschließlich der Vorwerke 945 a 84 ha 28 qm.

Der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden, 13050,93

Die das Grundstück betreffenden Auszüge aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts können in der Gerichtsschreiberei III. während der Dienststunden von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Graudenz, den 25. Juni 1883.

8 8 Königliches Amtsgericht.

9 Subhastationspatent unnd Edictalladung.

In Sachen des geistlichen Rentamts der Refor⸗ mirten in der Grafschaft Bentheim, Klägers, wider 1) Maria Elisabeth Christine Rosche, barmherzige

Schwester im barmherzigen Kloster auf St. Mauritz bei Münster,

2) Johann Heinrich Rosche zu Lingen;

3) Anton Bernhard Rosche, Handlungsgehülfe beim Kaufmann Max Büter zu Rütenbrock, Beklagte,

Erben der Eheleute weiland Hutmachers Johann

Heinrich Rosche und Maria Regina, geb. Meyer, zu

Bentheim,

wegen Zinsen, ist auf Antrag des Klägers die Zwangsvoll⸗ streckung in das unbewegliche Vermögen der Be⸗ klagten am 17. d. Mts. angeordnet und sind von

dem Gerichtsvollzieher Gruhl hierselbst am 22. d.

Mts. angepfändet worden:

1) das Wohnhaus Nr. 262, Gebäudesteuer⸗Rolle 234, in Bentheim, bestehend aus Vorder⸗, Hinter⸗ und Nebengebäude, mit Hofraum und Hausgarten, Kartenblatt 21, Parzelle Nr. 35 und 36, groß 2,80 a und 3,01 a,

2) der Garten in Bentheim, Kartenblatt 15, Par⸗ zelle Nr. 40, groß 12 a,

mit Verbot der Veräußerung.

Termin zur Subhastation dieser Immobilien wird angesetzt auf 1“ Dienstag, den 4. September d. J.,

Morgens 10 Uhr, auf hiesigem Amtsgerichte, wozu Kaufliebhaber ein⸗ geladen werden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den benannten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, behuf An⸗ meldung derselben zu dem angesetzten Termine geladen, bei Vermeidung, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerbe das Recht verloren geht. G

Bentheim, den 27. Juni 1883.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Hacke.

[30010] Aufgebot.

Der Colon Boele Spykmann zu Emlichheim hat das Aufgebot der nachfolgenden, in die hiesigen Hvpothekenbücher auf sein Colonat Hs.⸗Nr. 137 zu Emlichheim eingetragenen Posten und der darüber von ihm bezw. seinem Besitzvorgänger und Frau ausgestellten und angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ und Pfandverschreibungen, als:

1) 200 Fl. für H. H. Otten in Haselaar vom 12. Oktober 1838,

2) 500 Fl. für J. H. Hillen in Lohne vom selben Tage,

725 Fl. für vid. Michiel in Klein⸗Ringe vom 15. Mai 1840, sämmtlich von seinen Besitzvorgängern H. H. Rolink in Emlichheim,

) 500 Fl. für B. Mersmann in Neuenhaus vom 1. Ortober 1857,

5) 55 Fl. für die 3 Kinder seiner ersten Ehe vom 29. Januar 1862,

die beiden letzten von

seiner Frau ausgestellt, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf

Montag, den 17. September 1883,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird, auch die Posten im Hypo⸗ thekenbuche gelöscht werden sollen.

Neuenhaus, den 22. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, I.

[26985] Aufgebot.

Die Inhaber der nicht auffindbaren Gnesener Kreissparkassenbücher Nr. 2970 lautend über 94,74 ℳ. im Jahre 1882 für Valentin Szykownysche P. M., sowie Nr 2864 und 2923 lautend über 343,46 bezw. 10,22 im Jahre 1882 für Johann Jan⸗ kowski'sche V. S. bezw. Clara Jankowski, werden auf Antrag der Vormünder Joseph Isidorek zu Strzyzewo und Anton Karge zu Gnesen aufgefordert, bei Vermeidung der Kraftloserklärung spätestens am 30. 12. 1883 V. M. 10 ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen

Gnesen, am 31. Mai 1883. G

Königliches Amtsgericht.

Fo 4 I 1300111 Aufgebot.

Am 8. August 1882 ist zu Berlin die Wittwe Gottfried, Juliane Wilhelmine, geb. Schönfeld, im Alter von 64 Jahren ohne Hinterlaͤssung einer letzt⸗ willigen Verfügung verstorben.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Lisco, werden die unbekannten Erben oder Rechts⸗ nachfolger der Wittwe Gottfried aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß spätestens in dem auf

den 26. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Termine anzumelden, widri⸗ genfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten aus⸗ geschlossen und der Nachlaß den sich legitimirenden Erben, in Ermangelung solcher aber dem Fiskus ausgeantwortet werden wird, und alle nach der Aus schließung sich meldenden Erben, die Verfügungen des sich legitimirenden Erben resp. des Fiskus aner⸗ kennen müssen und weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen, sondern nur Her⸗ ausgabe des noch Vorhandenen fordern dürfen.

Berlin, den 25. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54.

[30007] Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Rud. von Böhl auf Rubow und Alt⸗Schlagstorf hat rücksichtlich des Fol. 39 des Hypothekenbuchs über die Güter Rubow und Alt⸗ Schlagstorf für die Wischerschen Kinder, deren Cu⸗ rator der Pensionair Schultze auf Woosmer ge⸗ wesen, ante lineam zu 4 ½ Prozent Zinsen eingetra⸗ genen Postens von 1450 Thlr. N. ½ oder jetzt 5075 Mark, welcher Posten auch Fol. 13 des Hypo⸗ thekenbuchs über das Gut Daemelow verzeichnet ist,

ihm selber und von

und bezüglich dessen auf Antrag des dermaligen!

Eigenthümers von Rubow und Alt⸗Schlagstorf vom 12./16. Mai 1873 eine Vormerkung zu Hypotheken⸗ buch unterm 17. Mai 1873 eingetragen ist, nunmehr den Erlaß des Mortifikations⸗Proklams nach §. 23,1 Abs. 2 der revidirten Hypotheken⸗Ordnung für Land⸗ güter vom 18. Oktober 1848 beantragt.

In Deferirung dieses Gesuchs werden alle Die⸗ jenigen, welche an das oben bezeichnete Intabulat von jetzt 5075 Mark Ansprüche geltend machen zu können vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche spã⸗ testens in dem auf

Sonnabend, den 27. Oktober d. H. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin anzumelden und zu begründen, widrigen⸗ falls sie mit denselben auf immer werden ausge⸗ schlossen und das Intabulat Fol. 39 des Hypotheken⸗ buchs über die Guͤter Rubow und Alt⸗Schlagstorf für erloschen und tilgungsfähig wird erkannt werden. Warin, den 30. Juni 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Guth, Gerichtsdiätar 8 v [11430] Ausfertigung. Aufgebot.

Der Kaufmann Wilhelm Eggers, in Firma „A. Egsers“ zu Münster i. W. hat das Aufgebot der Stamm⸗Aktien der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft Nr. 2808, 2809, 2810, 4368, 31566, 75911, 83567 à 600. —. beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf b

den 19. Seshs. Vormittags r

r, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Mainz, den 6. März 1883. Das Großherzogliche Amtsgericht. gez. Zimmermann. Für richtige Ausfertigung: Göttelmann, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Mainz.

[25644) Aufgebot.

Franz Bonifaz Schmitt zu Neuenberg hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 1128 der städtischen Sparkasse hier, lautend auf den Namen des Johann Adam Maus von Neuenberg über eine Einlage von 107 beantragt. Der Inhaber der Urkunde hat spätestens in dem auf

den 3. Januar 1884, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Fulda, den 5. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3.

[30026] Auszug.

Die ohne Geschäft zu Blatzheim wohnende Ca⸗ roline, geb. Jülich, Ehefrau des gegenwärtig im Konkurszustande befindlichen Handelsmannes Isaac Kaufmann daselbst, hat unter Bestellung des unter⸗ zeichneten Rechtsanwalts Dr. Düntzer zum Königl. Landgerichte zu Cöln gegen 1) ihren genannten Ehe⸗ mann und 2) den Rechtsanwalt Schnitzler zu Cöln als Verwalter über dessen Vermögen Klage erhoben mit dem Antrage: „Königl. Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und ihrem Ehemanne be⸗ stehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklären, an deren Stelle pöllige Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen erkennen, die Parteien behufs Auseinandersetzung vor Notar verweisen und die Kosten der Konkursmasse des Beklagten Kauf⸗ mann zur Last legen.“

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin anberaumt worden auf Montag, den 29. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor der I. Civilkammer hiesigen Königl. Landgerichts.

Für die Richtigkeit des Auszuge;:

Cöln, den 21. Juni 1883.

Dr. Dun ber, Rechtsanwall. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: Cöln, den 4. Juli 1883. Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[30025] Auszug.

Gemäß Klageschrift vom henu tigen Tage hat die durch Rathskammerbeschluß des Königlichen Land⸗ gerichts zu Cöln vom 12. Juni 1883 zum Armen⸗ rechte zugelassene, geschäftslose, zu Cöln wohnende Agnes, geb. Bätzgen, Ehefrau von Martin Schmitz, gegen ihren vorgenannten Ehemann, den Metzger⸗ meister Martin Schmitz in Cöln, Klage auf Auf⸗ lösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemein⸗ schaft und auf völlige Gütertrennung zum hiesigen

Königlichen Landgerichte, unter Bestellung des Unter⸗ 9

zeichneten zum Anwalte, erhoben.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, in der Sitzung des Königl. Landgerichts I. Civilkammer in Cöln anberaumt.

Cöln, den 22. Juni 1883.

Custodis, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: Cöln, den 4. Juli 1883. Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[30013]

Der Privatier Traugott Reinhardt zu Gotha und der H. Reinhold Schubert zu Radewell haben das Aufgebot der, von der städtischen Sparkasse zu Merseburg für die drei Geschwister Jauck, des Erst⸗ genannten Stiefkinder, und den Mündel des Letzt⸗ genannten Richard Schubert ausgefertigten, Spar⸗ kassenbücher Nr. 19551 über 48,73 und Nr. 40427 über 29,35 ℳ, welche angeblich verloren gegangen sind, beantragt.

Alle Diejenigen, welche an einem der verlorenen Sparkassenbücher irgend ein Anrecht zu haben ver⸗ meinen, werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem hiesigen Gerichte und zwar spätestens in dem

auf den 19. Oktober ecr., Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumten Termin zu melden und ihr Recht näher nachzuweisen, wüörigerzsac. die Bücher für erloschen erklärt und den Verlierern neue an deren Stelle ausgefertigt werden sollen.

Merseburg, den 22. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

8

[30028]

Durch Urtheil der 2. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 2. Juni 1883 ist zwischen den Eheleuten Otto Ueberfeld, Restau⸗ rateur, und Auguste, geb. Marschall, früher zu Crefeld wohnhaft, jetzt zu Varel sich aufhaltend, die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung vom 14. April 1883 an ausgesprochen und der mitbeklagten Kon⸗ kursmasse die Kosten zur Last gelegt worden. Düssel⸗ dorf, den 5. Juli 1883. Holz, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[30036] In Sachen betreffend Kraftloserklärung eines abhanden gekommenen,

von dem Kaufmann Adolph Schulz in Bremen

ausgestellten Wechsels, wird der in den Proklamen des Amtsgerichts vom 19. November 1882 erwähnte Wechsel, da sich im Angabetermine Niemand gemeldet hat, hiermit für kraftlos erklärt. Jever 1883, Juni 30. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. EII“ 8

[30154] Aufgebobt. 1

Der Auslaufer Johann Lacalli aus Sossenheim, als Miterbe der dahier am 10. März 1863 verstor⸗ benen Dienstmagd Anna Katharina Hartung aus Weiterode, hat das Aufgebot eines von dem hiesigen Rechneiamte am 9. Juni 1859 der Anna Katharina Hartung aus Weiterode über die Hinterlegung der zwei Nassauischen 40 „%igen Obligationen D. Nr. 253 und Nr. 259 von je 100 Fl. ausgestellten, an⸗ geblich in dem Hartungschen Nachlasse, weil in Ver⸗ lust gerathen, nicht vorgefundenen Legscheins mit der Bezeichnung Nr. 13 655 C. 11, beantragt. Der In⸗ haber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Dienstag, den 18. März 1884, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. S

Frankfurt a. M., den 4. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[20042] Ausschluß⸗Urtheil.

In Sachen, 8 betreffend 1) das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die auf Wehlau Nr. 223 ½ eingetragene Forderung des Rechtsanwalts Moldaenke,

2) das Aufgebot der auf Poppendorf Nr. 24, Abth. III. Nr. 1 für Rosine Wilhelmine Ander⸗ weit, jetzt verwittwete Eigenkäthner Doehring, ein⸗ getragenen Post von 62 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. hat das unterzeichnete Amtsgericht durch den Amtsrichter Falckenthal für Recht erkannt:

Die Hyvpothekenurkunden a. über 62 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. mütterliche Erb⸗ gelder der minorennen Rosine Wilhelmine

Anderweit, verehelichte Zimmergesell Kalau,

eingetragen aus dem Erbrezeß vom 5. und

8., bestätigt den 19. Oktober 1842 in bth. III. Nr. 1 des Grundstücks Poppen⸗ dorf Nr. 24, gebildet aus dem genannten

Erbrezeß und dem Hypothekenschein vom

18. Januar 1843, über 100 Thlr. Darlehn, eingetragen aus der

Schuldurkunde vom 13. März 1856 für den

Rechtsanwalt Moldaenke in Abth. III. Nr. 6

des Grundstücks Wehlau Nr. 223 ½, gebildet

aus der erwähnten Schuldurkunde und dem

Hypothekenbuchsauszug vom 27. Mai 1856 werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Schmiedemeister Hermann Boehm und den Fleischermeister Drusch'schen Eheleuten zur Hälfte auferlegt.

Wehlau, den 13. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

[300311 Im Namen des Königs! Verkündet am 25. Juni 1883. Horn, Referendar, als Gerichtsschreiber.

In Sachen, 8 betreffend das Aufgebot folgender bei dem Zwangs⸗ versteigerungs⸗Verfahren hinsichtlich der im Grund⸗ buche von Beyern Band II. Bl. 56 verzeichneten, dem Häusler August Jenk zu Beyern gehörig ge⸗ wesenen Grundstücke gebildeten und bei der König⸗ lichen Regierung zu Merseburg hinterlegter Special massen:

a. der Specialmasse von 647,34 ℳ, Sechshundert sieben und vierzig Mark 34 Pfennige, nebst der seit der Hinterlegung laufenden Zinsen, dar stellend den bei der Vertheilung der Kaufgelde der versteigerten Grundstücke auf die Post Ab theilung III. Nr. 7 des betreffenden Grund

buchblattes von 300 Thlr nebst Zinsen aus der Obligation vom 15. Juni 1867 von dem ein

getragenen Gläubiger, Tagelöhner Karl Kunsch

zu Cölsa, liquidirten, zur Hebung gekommenen

8 Theilbetrag, abzüglich Kosten,

b. der Specialmasse von 221,86 ℳ, Zweihundert ein und zwanzig Mark 86 Pfennige, nebst den seit der Hiuterlegung laufenden Zinsen, dar⸗ stellend den bei der Vertheilung der Kaufgelder des Grundstücks Nr. 1 des Titelblattes des betreffenden Grundbuchblattes auf die Post Abtheilung III. Nr. 3 desselben von 70 Thlr. nebst Zinsen aus der Kaufsurkunde vom 11. Dezember 1854 für den eingetragenen

Gläubiger, Oberrichter Johann Gottfried Hein- ich zu Fermerswalde, von Amtswegen liqui⸗

irten und zur Hebung gekommenen Betrag, abzüglich Kosten,

erkennt das Königliche Amtsgericht

durch den Amtsrichter Bruns

für Recht:

1) Alle Diejenigen, welche an die genannten zwei Specialmassen Ansprüche geltend zu haben, werden mit Ausnahme des Tagelöhners Karl Kunsch zu Cölsa mit diesen Ansprüchen hierdurch ausgeschlossen.

zu Torgau

machen

Dem Tagelöhner Karl Kunsch zu Cölsa werden

seine im Zwangsversteigerungs⸗Verfahren geltend gemachten Rechte an der Specialmasse zu a. und b. vorbehalten.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden antheilweise aus den beiden Specialmassen bestritten. gez. Bruns.

8

29094]

schrift versehen, sind Mittwoch, den 18. Juli 1883,

können

Wärterhause nebst Stall,

legten Anschläge nebst allgemeinen

[19921]

Das hiesige, vom Schiffer Peter Strübing geführte Briggschiff „Die Ostsee“ ist am 18. Mai 1869 von Helvoet bei Rotterdam nach Archangel mit Ballast in See gegangen, hat jedoch seinen Be⸗ stimmungsort nicht erreicht und ist seitdem mit der ganzen Besatzung verschollen. Beim Vorhandensein der Erfordernisse der Landes⸗Verordnung vom 5. Fe⸗ bruar 1855 wird nun der Schiffszimmermann Friedrich Christoph Joachim Gehls aus Kessin, welcher zur Besatzung des genannten Schiffes gehört hat, auf Antrag seines Bruders hierdurch geladen,

binnen sechs Monaten a dato sich hier zu gestellen oder von seinem Leben und Aufenthalt Kunde hierher gelangen zu lassen unter dem ein⸗ für allemal angedrohten Rechtsnachtheile, daß derselbe für todt wird erklärt und über sein Vermögen den Rechten gemäß wird verfügt werden.

Gegeben im Cämmereigericht. Rostock, den 23. April 1883. .

C. E. A. Bannier, Cämm.⸗Secr.

zwecken nicht mehr

Mai 1883.

Königliche

[29980]

mit entsprechender Aufschrift

8 Vormittags versiegelt hierher einreichen.

werden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[27961] Brennholzlieferung.

Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den König⸗ lichen botanischen Garten und das Königliche bota⸗ nische Museum hierselbst in der Zeit vom 1. August d. J. bis dahin k. J. soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen, aus welchen auch die Menge und die Gattungen des zu liefern⸗ den Holzes ersichtlich sind, können beim Königl. In⸗ spektor des botanischen Gartens, Perring, Pots⸗ damerstr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, ver⸗ siegelte Angebote unter der Adresse des unterzeichne⸗ ten Direktors und mit dem Beisatze „Holzlieferung“ sind bis zum 15. Juli d. J., Potsdamerstr. 75 8., abzugeben oder dorthin portofrei einzusenden.

Berlin, den 22. Juni 1883.

Der Direktor des Königl. bot. Gartens und des Königl. bot. Museums.

[29382] Eisenbahn⸗Direktions⸗

Die Zimmrerarbeiten, Materialien für einern

sollen im Wege werden.

auszüge sind im

bezogen werden.

neten einzureichen.

8 ständigen

Pferde⸗Anktion. Donnerstag, den 26. Juli er., Vormittags 10 Uhr, sollen ca.

Cosel, Gestüt⸗Verwaltu

Freiherr von Knobelsdorff. 8

d Bekanntmachung. Die unterzeichnete Fortifikation hat die L

von 3850 kg absolut säurefreiem Gly

licher Submission zu vergeben. Unternehmer wollen hierauf bezü

bis 11 Uhr,

. her ei v Die Bedingungen kön⸗ nen in dem diesseitigen Bureau eingesehen bezw. von dort gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen

Geestemünde, den 26. Juni 1883. 8 Kh’nigliche Fortisikation.

Bezirk Magdeburg. Neubau: Erfurt⸗Grimmenthal⸗ Ritschenhausen. einschließlich Lieferung der rialien für Lokomotivschuppen und eine Wasserstationsanlage auf Bahnhof Suhl öffentlichen Ausgebots vergeben Zeichnungen, Bedingungen und Auschlags⸗ 3 Geschäftslokal des neten während der Dienststunden einzusehen, können auch von dort aus mit Ausnahme der gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1 Angebote sind bis Dienstag, den 17. Juli er., Vormittags 9 Uhr, portofrei, ver⸗ schlossen und gehörig bezeichnet an den t Suhl, de Köuigliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.

2

Bo

12 zu Landgestüt⸗ pec brauchbare Beschäler in der hiesigen Reitbahn unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen gegen gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auktion verkauft werden.

Lieferung cerin in öffent⸗

gliche Offerten

Sonnabend, den 14. Juli er.,

Unterzeich⸗

Zeichnungen

Unterzeich⸗ Juli 1883. Der

[2498 8] Nummern der Oblig

REICHSSCHULDEN-TIIGUNGSKOMIISSION.

ST. PETERSBURG.

ationen der Nikolaibahn 2. Emission, welche bis zum Jahre 1883 gezogen, aber

ng. Termin der Einstellung der Procente.

im zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Nummern der 0 bligationen.

20. Oktober

1. November 1870

1871

de.

Eichler. Submission.

Die Bauarbeiten nebst theilweiser Lieferung der Materialien zum Bau von je einem Wärterwohnhause nebst Stall auf den Haltestellen Teicha und Domnitz der Strecke Halle⸗Aschersleben sollen vergeben wer⸗ den. Versiegelte Offerten, mit entsprechender Auf⸗ bis zum Eröffnungstermin,

Vormittags 1 Uhr, portofrei an uns einzusenvben. Offerten auf die sämmtlichen Arbeiten zu einem

[24841] Die derzeitigen Inhaber Policen Nr. 902, 11477,

. Leipzig werden oder auf einzelne, nach san die

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. der abhanden gekommenen 14 652, 16 314 und 22 019 der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebens⸗ versicherungsgesellschaft „Gegenseitigkeit“ zu hierdurch aufgefordert, ihr Anrecht genannten Policen bis spätestens den

en einzelnen Handwerken geschiedene Arbeiten ab⸗ 7. Januar 1884 dem Directorium der Gesellsch

Arbeiten zu Grunde ge⸗ und speziellen Bedingungen liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher während der Dienststunden zur Einsicht aus, und werden von demselben gegen frankirte Einsendung von 1 ℳ% 80 bersandt werden. Die bezüglichen Zeich⸗ nungen können in unserem technischen Bureau ein⸗ gesehen werden. Halberstadt, im Juni 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

egeben werden. Die den nachzuweisen, widrigenfalls n

Leipzig, den 6. Juni 1883

[29812]

als: Litt. A. Nr. 733 804 860.

[29427] Schienen⸗Verkauf. 1

Die im Bezirk des unterzeichneten Betriebs⸗Amts vorhandenen unbrauchbaren Materialien, bestehend aus ca. 1 007 161 kg Eisenschienen, ca. 410 kg Stahl⸗ schienen, ca. 194 009 kg kleinen Eisentheilen, sollen im Wege öffentlicher Submission verkauft werden. Die Materialien lagern auf den Stationen Eils⸗ leben, Neuhaldensleben, Oschersleben und Bernburg. Nähere Angaben über Länge ꝛc. der Schienen sowie über die auf jeder der vorgenannten Stationen lagernden Quantitäten sind aus den Submissions⸗ Bedingungen ersichtlich, welche gegen Einsendung von 1 Kopialien von hier bezogen werden können. Submissionstermin ist auf den 18. Juli er., Vormittags 11 Uhr, festgesetzt. Magdeburg, den 30. Juni 1883. Königliches Eisenbahn⸗ etetehstat (Magdeburg⸗Halberstadt). Evers⸗ heim.

76 108 239

1097 1254 1613 1616 2256 2294 2348 2463 24 2537 2610 2071...

609 680 781 991 1365 19

Die Einlösung derselben w

fällig werdenden Coupons, stattfinden

[28115] Bekanntmachung. 1

Die Lieferung von 5650 kg Schwefelsäure soll im Wege der Submission vergeben werden. Den Bedingungen entsprechende Offerten sind spätestens bis zum 12. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, an die Direktion einzusenden.

Bedingungen und Musterofferte liegen bei der Direktion aus, können auch gegen 50 Copialien mitgetheilt werden.

Danzig, den 23. Juni 1883.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

bei

an der letzteren von 9 bis 12 Die Obligationen, deren Bankhäusern in Berlin zum 15. Januar 1884 nur in Lübeck eingelöset. Ueber den ausgelooseten Obligationen ni Lübeck, den 2. Juli 1883.

[29150]

Bei der heute in Gegenwart wurden folgende Nummern gezogen:

a. XXII. Verloosung 4 ½ %

Litt. A. à 3000 rückzahlbar mit 3600

Nr. vLitt. B. à 1500 rückzahlbar mit 1800

Nr.? 385 386 387 499 629.

Lirt. C. à 600 rückzahlbar mit 220

. 207 219 263 581 605 606 999 1303 304. 1 Litt. D. à 300 rückzahlbar mit 360 Nr. 291 715 798 5041 96 525. Litt. E. à 150 rückzahlbar mit 180

Nr. 247 248 945 985 1025 26 27 28 847 2287. 38

1213

Litt. B. Nr. 27 428 915 983 1079 1964

vom 1. bis 15. Januar 1884, rung der Original⸗Obligationen

in Hamburg bei Herren Haller in Lübeck an der Stadtkass

ach §. 59

schaftsstatuten verfahren werden wird.

Das Directorium der „Gegenseitigkeit.“

Lübeckische Staats⸗Anleihe v. 1850.

„Folgende Obligationen dieser Anleihe Gegenwart von Notaren heute ausgeloo

sind

260 449

223 72 2475

Litt. C. Nr. 75 167 235 487 515 305

77 2012

2074 2166 2182 2191 2310 200 2495 2613 2924 2993 3007 3057. . 200 Thlr. Litt. D. Nr. 88 244 252 328 589 653 659 761 834 876 929 1235 1265 1528 4

ird an

in Berlin bei S Gebrüder Schickler oder erren Mendelssohn & Co., Söhle & Co.,

e, Uhr Vormittags.

Beträge bei genannten oder Hamburg nicht bis erhoben sind, werden spä

Fälligkeitetermin hinaus werden die

cht weiter verzinset.

Das Finanzdepartement.

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer Pfandb

Pfandbriefe Serie I.

vW“

62 90 311 401 524 525 633 1141 269 287 496 525 531 780 2002 39 485 988 34

b. XXVI. Verloosung 5 % Pfandbriefe Serie VI.

Litt. L. à 2000 rückzahlbar mit 2200 ““ Nr. 33 34 825 1062 63 64 65 412 2693.

Litt. M. à 1000 rückzahlbar mit 1100 Nr. 45 301 613 614 621 622 636 778 796 862 1258 475 522 525 837

Litt. N. à 500 rückzahlbar mit 550

Nr. 108 120 161 242 250 256 1110 133 570 635 693 754 2294 318 332 371 508 767 3230

4199 424 471 508 593 5011 49 50 71 77 289. 8 1 Litt. O. à 300 rückzahlbar mit 330 Nr. 71604 959 72040

270 279 506 609 611 615 278261 834 873 79109 149 151 177 301 306 396 497 Litt. P. à 200 rückzahlbar mit 220

Nr. 182 328 330 375 799 1150 274 836 890 2100 440 494 3232 252 260 271 760 770 821

824 853 4063 291 509 8 Diese Stücke Verzinsung.

Beerlin, den 28. Juni 1883.

794 5164 341 356 368 617. werden

Die Haupt⸗Direktion.

b 136 73191 371 385 424 426 747 74442 443 444 548 56 25126 205 511 516 519 556 614 655 705 733 737 806 822 886 899 76095 199 218 219 225 250 256

1

843 2414 421.

576 795 797 813.

von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1 Januar 1884 außer

der Gesell⸗

set worden,

à 1000 Thlr.

100 Thlr. den Werktagen gegen Finliefe⸗ und aller später nach Wahl der Inhaber

riefe

4 565 569

aft

in

ter

5 350 8

[28869] Unter Bezugnahme Sezanspielhans O ausstehenden Obligati

Nr. 223 226 2 434 435 446 4

Bekanntmachung.

vom 20. September v. Js. betr. die Kündigung der

8. bringen wir hiermit die Einlösung der noch

683 982 995 996 hiermit in Erinnerung.

Zu 125 R. 1 682.925 bis 682.945. 714.897. 714.898. 714.908 bis 714.913. 714.917. 714.918. 720.203. 733.289. 624.093 bis 624.,096. 684.236 bis 684.238. 701.921 bis 701.960. 768.610. 859.323. 886.056. 886.065. 886.074. 986.301. 986.313. 986.314. 1 8 Zu 625 R. 49.406 bis 1.049.410. 1.049.421 bis 1.049.435. 1.091.231 bis 1.091.235. 1.103.361 bis 1.103.375. Zu 125 R.

659 745 bis 659,748. 659.753. 762.730 bis 762,733. 762.735. 762.760. 781.971. 793.548. 793.558. 944.151 bis 944.160. 968.842 bis 968.853.

609.789. 609.790. 609.795 bis 609.798. 637.581. 637.552. 655.744 bis 655.748. 685.,648. 685.674 bis 685,677. 792.291. 792.300 bis 792.302. 792 307 24.041 bis 924.051. 945.057. 945,058.

Zu 625 R. 1.081.751 bis 1.081.760. öX“ Zzu 125 R.

607,322 bis 607.324. 679,057. 679,062 bis 679.004. 679,069 bis 679.071. 679,076. 732.045 bis 732.049. 732.055. 735.193 735.194. 845.644. 877.023 bis 877.028. 877.030 bis 877,040. 939.722 bis 939.726.

1737,283. 797.060 827,085. 882.214. 882.230. 885.168 bis 885.171. 943,019

bis 943.040. 948.106. 948.107. 948.109 bis 948,114. 661.171 bis 661.173. 661.175 vis 661.177. 661.183. 692.841 bis 692.859. 721.270 bis 721.279. 726.199. 726.200. 757241.

692.861 bis 692.875. 721.241. 757.242. 757.248 bis 757.277. 797.707. 889.521. 889.527. 889.533. 920.669 bis Zu 625 R.

920.678. 924.121 bis 924.135. 31.068.766 bis 1.068.770. 1.068.786 bis 1.068.790. 1.068.796 his 1.068.800. 1.112.371 bis 1.112.380. 1.123.601 bis 1.123.605.

V zu 125 R.

V 644,401. 644,431. 644.438. 644439. 659.051 bis 659.056. 659.072 bis

659.,080. 734,258. 734.259. 734 262. 734.264 bis 734.266. 734.273 bis 734,275. 748.635 bis 748.640. 756.406. 799.665. 844.339 bis 844.341. 844.343 bis 944.347. 844.351. 861.405. 861 406. 906.534. 906.556. 906.558. 921.763. 921 7685 bis 921.772. 921.781. 933.713 bis 933.717. 934.561. 934.562. 934.570. 934,571. 934.577. 934.587 bis 934.600. 935.281 bis 935.283. 935.285 bis 935.314. 935.316.

935.320. 960.032. 960 039. 960.040.

V 614,913. 663,847 bis 663.849. 663.855. 663.856. 663.859. 666.076. 666.078. 679.147 bis 679.153. 686.400. 701.961 bis 702.000. 770,733. 835.845. 835,861 bis 835.855. 842.161 bis 842,167., 842.186 bis 842.191. 842.195 bis 842.197.

(862.743. 896.642. 896.645. 896.646. 912.929 bis 912.932. 912.958. 9398.269 dis

938.277. 954.441. 954.443. 9541.450 bis 954.455. 954.464. 954.465. 954.472

991.161 bis 991.181.

zu 625 K. 1.032.401 bis 1.032 405. 1.139.081 bis 1,139.085 zu 125 R. b V 624.,129, 624,141 bis 624.144. 624.147 bis 624.150. 654.574 bis 654 584. 677615. 677,623. 704.772 bis 704.774. 704.780 bis 701.783. 704786 bis 701 558. 727.,746 bis 727 750. 740,672. 740.678. 743,522. 1743.523 743.940 bis 743 99. 848.241 bis 848.280. 861.829 vis 861.838. 561,881. 861.882. 861.893 961 568. 861 909. 873,721 bis 873.746. 873,758 bis 873.760. 892.321 bis 592.,395. 892.342. 892,343. 892.345, 892.346. 892.350, 892.351. 892.453 be 892 352. 915.753 bis 915.,758. 937,809 bis 937,880. 943.606. 943.607. 9213.685. 943,6985 966.946 bis 966.9256. 992.721 Lis 992.724. 992.750 bis 992,799. 1,060,581 bis 1.060,600. 1.108,495 8ir-”- 060,581 bis 1,060.600. 1.103.486 bis 1.103.490. 1.103.511 bis 1.103,515. 1.114.236 bis 1.114 240, Zu 125 R.

606.212 bis 606.214. 606.237. 609,854 bis 609.868. 614.001. 614.003

614 004. 614.010 bis 614.025. 614.036. 614.037. 686.648. 686.666 bis 686.672. 763.201 bis 763.204. 763.211. 763.218. 763.220. 763.223 bis 763.240. 772.113 bis 772.118. 797.317. 797.320. 824.921 bis 824.923. 824.925 bis 824.929. 824.946 bis 824 948. 824.950. 824.951. 906.896. 906.906. 906.910. 906.912. 906.914 bis 906.916. 908.681. 908.687 bis 908.691. 908.706 bis 908.711. 910.681 bis 910.720. V 911.682. 911.698 bis 911.701. 911.712 bis 911.715. 917.601 bis 917.607. 917.611.

917.613 bis 917.616. 917.622 bis 917.626. 936.401. 936.404. 936.405. 936.407 bis 936.416. 936 425. 936.426. 955.325. 955.335 bis 955.360. 965.697 bis 965.700. 965.710. 970.017 bis 970.029.

Zu 625 R.

1.103.641 bis 1.103.645. 1.103.676 bis 1.103.680. 1.105.666 bis 1.105.670 1.113.671 bis 1.113.675. 1.114.831 bis 1.114.835. 1.139.051 bis 1.139.055. 1 Zu 125 R. 610.428 bis 610.431. 610.434. 610.435. 636.801. 636.803. 636.804. 636.806 bis 636.808. 636.833. 636.838 bis 636.840. 638.801. 638.803. 638.815 bis 638,818. 638.821 bis 638.824. 648.401. 648.402. 648.406 bis 648.410. 648.417. 648.422. 648.423. 648.431. 648.435. 648.440. 662.581. 662.584. 669.923 bis 669.937. 669.939. 669.941 bis 669.943. 669.948 bis 669.960. 722.286 bis 722.297. 722.305 bis 722.313. 728 544 bis 728.550. 728.557 bis 728.560. 731.441 bis 731,447. 731.452 bis 731.468. 731.471. 731.475. 731.477 bis 731.479. 763.401 bis 763.440. 777.003. 777.004. 777.009. 777.011 bis 777,013. 777.015. 777.017. 777.021 bis 777.023. 777.025. 777.026. 777.034 bis 777.039. 797.082. 797.084. 797,.088 bis 797.100. 797.120. 799.211. 799.221 bis 799.225. 799.229 bis 799.240. 813.446 bis 813 460. 344.201 bis 844.210. 844.220 bis 844.232. 857.541. 857.544. 857.548. 857.550 bis 857,552. 857.558. 857.560. 861.603. 861.610. 861.630. 861.631. 867.361 bis 867.371. 867,376 bis 867.500. 882.481. 882.488. 882.490 bis 882.492. 882.494. 882.496 bis 882.500. 882.504. 882.507. 882 509. 882.510. 882.512 bis 882.518. 890.321 bis 890.331. 890.333 bis 890.336. 890.340 bis 890.349. 890.355. 890.357 bis 890.360. 898.563 bis 898.569. 898.571 bis 898.573. 898.584 bis 898.588. 898.593 bis 898.596. 898.599. 898 600. 908.481. 908.483. 908.484. 908.490. 908.491. 908.496 bis 908.499. 908.514 bis 908.520. 917.081. 917.084 bis 917.088. 917.090. 917,091. 917.093 bis 917.095. 917,097 bis 917.101. 917.105. 917.106. 929.161 bhis 929.200. Zu 625 R.

1.014.391 bis 1.014.400. 1.027,021 bis 1.027.025. 1.075.856 bis 1.075.360.

1.109.611 bis 1.109.620 1.109.636 bis 1.109.640. 1.126.771 bis 1.126.780. Zu 125 R.

601.281 bis 601.320. 605.961 bis 606.000. 607.081 bis 607.120. 624.761 bis 624.800. 626.961 bis 627.000. 629.361 bis 629.400. 657.76 bis 657.784. 657.786. 657.793 bis 657.800. 659.361 bis 659.364. 659.366 bis 659.400. 665.521 bis 665.560. 686.481 bis 686.520. 692.201 bis 692.240. 703.841 bis 703.880. 712.521 bis 712 560. 734.561 bis 734.600. 748.241 bis 748.280. 754.881 bis 754.920. 769.241 bis 769.280. 793.602. 793.604 bis 793.623. 793.626 bis 793.640. 813.243 bis 813.280. 815.161 bis 815.200. 828.921 bis 828.960. 844.481 bis 844.520. 851.041 bis 851.078. 851.080. 889.641 bis 889.680. 963.441 bis 963.480. 978.681 bis 978.720. 986.161 bis 986.171. 986.173 bis 986.192.

Zu 625 R. 1.004.351 bis 1.004.360. 1.024 641 bis 1.024.680. 1.025.201 bis 1 1.048.001 bis 1.048.040.

d 1.065.361 bis 1.065.400. 1.087,361 bis 1.087.400. 1.105.801 bis 1.105.840.

2

025.240. 1.068.161 bis 1.068.200. 1.117.801 bis 1.117.840.

1.119.601 bis 1.119.640. 1.130.601 bis 1.130,615.

Die Einlösung erfolgt dergestalt, daß Kapital und Zinsen bis zum 1. Januar cr., mit welchem Tage die fernere Veczinsung aufgehört hat, gegen Ein⸗ lieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗Coupons bei dem Bankhause Wm. Schlutow 8 hier in Empfang zu nehmen sind. onen Stettin, den 27. Juni 1883.

27 228 295 356 361 365 433 8 8 60 471 473 561 605 610 654 Die Vorsteher der Kanfmannschaft.

auf unsere Bekanntmachung

bligationen zum 1. Januar