1883 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Srettin, 6. Juli (W. T. B) Paris, 6. Juli (w. T. B.) 2 1 . .,1. B.) Markt; Odessa und Galatz in Poste 44 j 8 ö. . 4 F-ennn. 1— ruhig, per Juli 24,75, per hiesiger Landroggen 15 ¼ —2. 2 Pr. Juli⸗-August 190,50, pe ptember-Oktober 50, pr. ugust 25,10, per September-Dez. 26.25, per November-Februar Hafer in den desseren Sorten weni er gebe * é Srö- .— 8523 per 1“ per August 56,60, quisite über Notiz, Mittelqualität 1en ö Jali-August 141.00, 8 aber- 23 Pr. Oktober⸗ pr September-Dezember 57,60, per November-Februar 58,10. Hülsenfrü chte ohne Handel kleine weis bs rragt. November 145,00. Rhbgen per September-Oktober 286,00. Rnböl Rüböl rahig i 82,75 77,25 ber- ü 9 äö ti ““ 52 86,00. R nig, pr. Juli 82,75, pr. August 77,25, pr. September- Für Raps hat sich noch kein Cours festgestel adischer un 522 A Kilog- pr. Juli 66,00, pr. September-Okto- Dezember 76,25, pr. Januar-April 76,50. Spiritus ruhig, per Juli Ungarischer zu unbekannten Preisen x9g— 1 5— F82 8 Spiritus behauptet. loco 56,50, pr. Juli-Angust 56,30, pr. 48 50, per August 49,25, per September-Dezember 49,75, pr. 30 —- 31 Uais verlassen und zu 14 ¾½ ohne Nehmer De ngust-Sentember 56,80, pr. September-Oktober 54,30. Petro- Januar-April 50,50. Mehlmarkt bleibt anhaltend ruhig Preise stramm gehalten

leum loco 7,70. Paris, 6. Juli. (W. T. B.) inaã 3 70. 8 8 Juli. ““ 1 die ordinären Sorten sind noch immer unverkäuflich. ei Baye- 6. I. . T. 8 Rohzucker 339 loco behauptet, 52.75 à 53,00. Weisser Zucker risches Weizenmehl 5 ist zu 16 ½ angeboten E1u3. 1 8 1.— 88 55, ,. 8 rabig. * I 2.— * 121 pr. August 61,30, und 0 stets aus zweiter Hand zu Berliner Notie käuflich 2.50. . Pten .54,50, pr. 2,40. att. pr. September 6 „pr. Okteber-Januar 59,60. Weizenkleie gefragt, Roggenkleie h hfei ita 82 Breslan, 7. Juli. (W. T B.) St. Petersburg, 6. Juli (W. T. B.) ferirt. Rübl nur Detail' ne Qualitat su 5 ½ lan, W. T. B. G 1 . . Juli. ab Mainz offerirt. Rüh 3 8 n t. 8 „*1 —2 100 8 298 . n Produkten markt. Talg loco 77,30, pr. August 74,00. 2 ““ Sust 55,20, per Augast-September 55,00, per September-Oktober Feizen loco 13,50. Roggen loco 9.10. Hafer loco 5,25 Hanf Hamburg, 5. Juli Wochenbericl ü 8 w . ö 8 . + 8 2 8 922 . 8 6 92 1 2 . . L. n. 4 8 2 t arre 8 53.0 . Weiser per Juli 186,00. Roggen per Iuli August 144,00, loco 35,00. Leinsaat (9 Pud) loco 13,90. Wetter: Veränderlich. fabrikate von Carl Bandmann 8 vwee. e. per September-Oktober 147,50, per Oct.-Nov. 149 00, Rüböl loco per New-Nork, 6. Juli. (W. T. B.) In der letzten Woche besch 8 JIuli-Apg. 63,00, September-Oktober 61,00, Oktober-November 61.

G . 8 1“ eschränkte sich das Geschäft nur auf Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¼, do. in Deckung des allerdringendsten Bedarfes, da vom Auslande kein

Zink 1 2 s. 8 8 8 1 5 8 sn 8 „b; 2„ 8 8 8 4 8 g= k umsatzlo Wetter: Schön. New-Orleaus 9 ¼, Petroleum Standard white in New-York 7 ¾⅜ Gd., Impuls zur Belebung des Geschäftes vorlag und keinerlei grössere - * 8 21 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung un;

V Cölm, 6. Juli. (W. T. Z.; do. in Philadelphia 72 - icl j z 98 d 1 8 1 l. .3. in Philadelphia 7 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 7, Transaktionen zu verzeichnen sind. Die stattgefundenen gering- gement b 50 2 auch die Expe⸗ Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 20,00, fremder V do. Pipe line Gertificates 1 D. 14 C. Mehl 4 D. C. Rother fügigen Umsätze konnten nur durch eine Prelbexmkaelgae n 8 1 bg n . d 5 8s EE111u ne. 82 2 V 3 r das 1 * 8 8 dition: . c .

10c0 20,50, pr. Juli 19.05 per November 19,85. Roggen loco Winterweizen loco 1 D. 12 ½ C., do. p 0 5 1] &ꝙ * 19,850. 10c⁰ 2 1 D. 12 ½ C., do. pr. Juli 1 D. 11 C., do. Ppr. ca. 0,50 zu Stande gebracht werden, jedoch blei ös- 12* 2 3905 2xnn E 14,90. Hafer loco 15,00. Rüböl neest g 13 ½ do . September 1 D. 15 C., Mais seren Inhaber immer noch sfest auf ““ Insertiongpreis für den Kaum einer Aruckzeile 30 441 VWBINA85856 8 x;

d0 36.00, pr. ( 31,80. ew), D. 59 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes)] 6¾. Kaffee bestehen. Dextrin matt. Stärkesyrup und T. en- 1

v“ 6. 42 (W. 1. 5) u 8 (fair Rio-) 9 ½ Schmalz (Wilcoz) 913⁄16, do. Fairbanks 9 ⅜, do. Rohes zucker ruhig. Einfuhr seit 1. Juli 22.: KiRhebeiraühs 5 1 8 vr Leanad 7 ö . T“ g (& Brotker⸗ 9 ¼¾. Speck 9 ½⅛. Getreidefracht nach Liverpool 3 ⅛8. und Dextrin 1820 Säcke, Stärkesyrup 445 Fässer Traubenzucker G Berlin Montag 8 8 2 9r. 8⸗ (e. v ,65, P. Cb r 7,790, Pr. g. * 556 Säcke und 450 Kiste ou N. tij 2 2 ime Lar F. 8 7 3/ vember 7.85, pr. Dezember 6395. Alles bezahlt. 8 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner und Stärke, loco 26,75 —27 50 v“ 8 . 1

Hamburg, 6. Juli. GW. T. B.) 8 b 1 Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- do. Juli-August 27,00 27,50 do. August-September 27,23 P Hein ne. 900) der aee hdrsadartzanfTneanhe rulig, A vom 6. Juli 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach bis 28,00 ℳ, do. September-Oktober 26 75 27,25 Prima pr. Juli-August 186,00 Br., 185, br. Segtember-Oktober Schlachtgewicht). Dextrin in Doppelsäck 37,50 38,50 Prima Dertrin in ministorium

89 & 60 9 8 s, & vvsvxer MMgpesegep⸗ 1 8 8 ppelsäcken, gelb 37,50 38,50 ℳ, Prima Dextrin in 353 ranädi 2 isteri .“ e 0143,cgsen dlh 0 Sd.derr (I. oEinder. Auftrieb 756 Stüek. (Durchsehnittspr. snr 100 kg): Doppelsäcken waias 38,00 39,00 Netto comptant; Priääa Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schiffsräumen an Bord. Abgereist: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium J16 00 .“ 1 Hafer und Horgee me September. Oktober I. Oualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualitär 80 86 ℳ, Capillair Syrnp in Exportgebinden 41/42 ° Bé. 32,50 33,50 Obersten von Krosigk, Commandeur des Garde⸗ 9 1 ie Lootsen werden in Port Sard und in Suez irthschaft, Domänen und Forsten, Marcard, nach 8 b“ v ““ . ZE11“ Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/44b B6. 33,50 34,50 e Leinde haente den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse ei neei soltet 9 sich auf diejenigen Schiffe begeben zu Rügen 8 .

00 66,00, . r 62,00. b 32 ig, 1 5 8 chweine. uftrieb 311 Stück. urchschnittspreis für Prima Traubenzuck ssen in Kis 32,00 33 4 S, 8 b : 2 eri 7 m 1b ire 2 g pr. August-September 45 Br., pr September-Obtober 46 Br., pr. 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 100 102 —* Bakony geraspelt in 3805 sn0isten F mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; 2v8v6bob können, welche im freien Verkehr den Kanal Oktober-November 46 Br. Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz ℳ., Landschweine: a. gute 98 100 ℳ, b. geringere 94— . Ie. . Präsidenten a. D. Peck zu Schweidnitz den Ro hen D. welche verdächtig erscheinen, weil sie mit Port Said kommu⸗ 2500 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loco 7,40 Br., 96 ℳ, Russen ℳ, Serben Ei 8 Ord vweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten z. D. der sich auf Schiffen befunden, welche mit dieser Stadt 7,35 Gd., pr. Juli 7,40 Gd August-Dezember 7,80 Gd. —. 2 IF 8 venbahn-Einnahnmen. 1n 88 nmandeur des 1. Bataillons niszirt oder si sin in Suez auf einem Schiff Bekanntmachung.

:.3 Pr. 2₰ . dl., pr. August-Doezember 7,80 Gd. Kälber. Auftrieb 964 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): Oels-Gnesener Eisenbah I uni c 2 909 8 b, bisher Bezirks⸗Commandeur des 1. k treten sind, werden in Suez auf einem 8 ar. ün Wetter: Bedeckt 84. 8 vg. L ahn. Im Juni cr. 112 909 (+ Schwab, 8 Semr MRhooi ts Nr. 31, in Verkehr getre . . G t ; insscheine 3 vormals Herzoglich nassauischen

1- ckt. 18 Qualität 0,76 0,88 ℳ, II. Qualität 0,56 0,72 18 908 ℳ), seit 1. Jan. + 139 534 (Sangerhausen) 1. Thüringischen Landwehr⸗Regimen 8 Nr. 31, oder in einem besonderen Raume untergebracht. Ein unter Die neuen Zinsscheine zu dem vorma He 5. ktober 1851 Wien, 6. Jali. (W. T. B.) 8 3 Schafe. Auftrieb 402 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): Rechte Oder-Ufer-Eisenbah 5 sts Adler⸗ dritter Klasse mit der Schleife; dem aäne s. ührt diese Lootsen nach Port 4 %gen Staatsanlehen von 1 000 000 Fl., d. d. 1. as- . Getreide: kt. ivej Herbst 10,58 Gd., 10.63 B v. 1 . fl er-Ufer-Eisenbahn. Nach vorläufiger Feststellung den Rothen Adler⸗Orden dritter ss ;5 Quarantäne stehender Dampfer führ 8 , . oig Zinsscheinanweisungen werden vom

6 k.2n 2 n 18 8 I. Qualität 0,96 1,04 ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität im Juni d. J. 1) im Personen- und Gepäckverkehr 107 960 ℳ, 8 Kanzlei⸗Rath Kassa zu Berlin, bisher beim Seheche sclmn Sard zurück, damit dieselben Dienst auf verdächtigen Schiffen Fb62 Nr. FIIvEV M A. von Roth⸗ v11A1AA*“ ber CG rd., 2) im Güter- und Viehverkehr 643 430 3) ausserd 73 000 ℳ. b e Adler⸗Orden dritter Klasse; dem - 2. Juli l. Js. ab bei 1 2. ben. b 7,15 Br. Mais pr. Juli-August 6,78 Gd., 6,85 Br. 2 . 8 v1“ 98 Ober⸗Kirchenrath, den Rothen 1“ vSxh nnen. 1 f öhne in F a. M. ausgereicht werden.

Sb. 85 2 5 zZuckerbericht der Magdeburger Börse, in Summa 824 390 Nach der definitiven Feststellung pro ha von Dewitz im Garde⸗Husaren⸗Regiment, nere hat, abgesehen von den bereits gemeldeten sah e Fe. Igdsswee b8 dur 8n Königlichen Regierungs⸗

Produxtenmarkt. Weizen loco preishaltend, pr. Herbst 6. Juli. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Auch in dieser Woche 1ne1gen 188 s G“ dem Pfarrer König zu Sulzbach im Kreise Saarbrücken, dem Quarantänemaßregeln, drei Kreuzer ausgesandt, welche ver⸗ auptkaffen und die Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen zu Hannover,

10,88 Gd., 10,40 Br. Hafer pr. Herbst 6,53 Gd., 6,55 Br. Mais pr. das e E11 Sb Eigner b. b 1) ¹9998 29829 869 65 Domänen⸗Rath Meyer zu Magdeburg, dem ““ hindern sollen, daß sich an den Küsten von Karamanien und Herhest und Osnabrück bezogen werden. Wer die —— Juli-August 6.46 Gd., 6.5 ö. 4 stü-Ie 14 ½. sowohl wie Käufer sich abwartend verhielten. aährend anfangs 1 1 8 8 22ood hes mwehr, 89 2) 2h9 ; 1 1 chreiber Sekretär 1““ 8 Flüchtli 8 E 1 eser Kassen beziehen wi selben die alten Zinsschein⸗

Wetesr 820. ö“ Septessdor 14 . die Tendenz eine unverändert ruhige war, befestigte sich dieselbe] mehr, *1 3) 6000 mehr, in Summa mehr 39 805 ℳ, Die Ge- Schimski zu Rybnik, b E112 h bins auf den Inseln des Archipelagus Flüchtlinge aus Egypten in 8 fer v 18 he. gsse vinaeechen Das eine

Amsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) gegen Ende der Berichtswoche und fanden einige Verkäufe in sammt⸗Vinnahmen üg- 1. Januar bis ult. Juni 1883 betrugen Pfeiffer zu Marburg, aeeg Gleim eben⸗ unbesugter Weise ausschiffen. 8 8 Egypten en ügen iird Empfangsbescheinigung versehen, sogleich

Bancazinn 57 effektiver Waare, von welcher die 94 % für Export bevorzugt ³ 134 622 (+ 411 482 ℳ). 3 u Coblenz, dem Regierungs⸗Sekretär M rabowa Griechenland hat die gegen Provenienzen gs⸗ 9 n eeee; ist bei Ausreichung der neuen Zinsscheine wieder Amsterdamn, 6. Juli (wW. T. B.) und daher ca. 30 höher bewerchet wurde, zu endstehenden daselbst und dem Bürgermeister Lorenz zu 5 Kgelagfe dem und dem Suezkanal angeordnete Quarantäne von 5 Tage. e 8 Getreidemark t. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine Preisen statt. Nachprodukte Waren nur wenig angeboten und be- Wetterbericht vom 7. Juli 1833, 8 im Kreise Oletzko den Rothen Adler⸗Orden vierter Kreuz auf die Dauer von 11 Tagen erhöht. äfen sind Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Pro⸗

unverändert, pr. November 275. Roggen loco und auf Termine dangen fet ö Umsatz 29 000 Ctr., 1oco 25 000 Ctr. Liefe- 8 Uhr Morgens. 8 Waäachtmweister Ockler im Garde⸗Husaren⸗Regiment 88 Fenss In Ragusa und den anderen dalmatinischen Häfen sin vinzialkassen unentgeltlich zu haben. unyverändert, per Oktober 167, pr. März 172. Raps per Herbst rung z2u 28,75 29.00, exkl. Basis 95 und 29,75 30,00 excl. Barometsr aut Temperator der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; Quarantänemaßregeln in Kraft getreten. Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗

6 Fl. Rübö st 355 asis 96. Raffinirte Zucker. Im Laufe dieser Berichts- 0 Gr. u. d. Mecres- 11 ter. in 0 CJe 8; Frei Esch is nüen⸗Verwalter v . binzelheite. etreffs der 38 insscheine ie alten Zinsschein⸗ 6 Pesec 88 86 Fa N.hen 353, woche machte sich im Geschäft mit raffinirter Waaare etmas 18 8 Stationen. macesah woget er Wind. Wetter. in 0 Celein- V sowie dem em Magistrats⸗ Aus Italien 8 we gbe8n t. langung der 111“““ Ivöö 8. h8 find nie Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen Lebhaftigkeit bemerkbar; besonders erfreute sich prima gemahlene -Millimetar. 50 C. =40 R. ölzerkopf zu Jestädt i . Handhabung der angeordneten Quarante Anweisungen e” b

1 ; b Cösli ichtsdiener Bingan Lanohaltd 1 & Ferznolz n Suez⸗ vag. B as Königliche Regierungs⸗Präsidium zu

rnachlässigt. Hafer flau. Gerste unverändert guter Beachtung und erzielten Verkäufer dafür 25 50 Mullaghmore 750 ddeckt 1 8 1 . fecisech Ttn eg cseher E. n Sehnfene⸗ Svpern, Fsipo and betressenden ärlea er. an ed eh en W1 Antwerpen, 6. Juli. (W. T. B.) Fenalene Zunfen. 7 80hnssteg botragen 8000 Brode, 7000 Otr. Aberdsen- 756 88 1e und dem pensionirten Strafanstalts⸗Aufseher den Ficht Sharantä in Nisida bei Neapel Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen 5 U 8.

Petroleummarkt. (Schlusabericht.) Raffnirtes, Pype weiss gemahlene Zucker und 500 Ctr. Würfelzucker, für welche nach: Cbristiansund 756 NW 1 Nebel 1 8 s 1 8 1 jsche ei . loco 17 ¾ bez. u. Br., pr. August 18 ½ Br., pr. September 19 ¼ Br. stehend verzeichnete Preise bedungen Wurden. Melasse, Kopenhagen. 757 bedeckt Spitzer zu Rawitsch das Allgemeine Ehrenzeichen zu u“ abgehalten haben. In Genua werden die von egpptischen Bin. Juni 1883. pr. September-Dezember 19 ½ bez., 19 ¼ Br. Ruhig. bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 43 0 Bé. excl. Stockholm.. 754 halb bed. leihen. v 8 Häfen, Indien und Cypern kommenden Schiffe nicht zu⸗ 8 1, Der Regierungs⸗Präsident: 8-

75 wolkig gelassen, sondern zuvörderst nach dem Lazareth in Dorignano von Wurmb.

Waaren mit anderer Bestimmung bleiben in versiegelten

8

b0bdoO— —=Sr’S

R to bo

London, 6. Juli. (W. T. B.) Tonne 4,50 5,00 ℳ, geringere Cualität, nur zu Brennerei- Haparanda . 756 Schiffe aus dem Adriatischen Meere und von

An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Wetter: zwecken passend. 42 430 Bé6. excl. Tonne 4,10 - 4,50 Cork, Queens- jriai 8 Se. Majestät der König haben e Ihrgtnt. werden in Genua unter Beobachtung genommen. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Die Ueberwachung von Schifsen kann in allen den⸗

8 I“ Nrte henedeg, f. aber Sige 8 beg kg, grezer. 8 begeets, V 18 1 ens⸗Insignien E ind . gg; 111“ öe ““ 1“ 8 P.“ legung .“ nichtpreußischen Ordens⸗Insign 11151“ 8 1“ 88 Nichtamtliches. be. erster Klasse des Königlich solchen Hafenplätzen abgehalten, an welchen Einrichtungen Dentsches Reich. bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: hierfür vorhanden sind. Berlin, 9. Juli. Se. Majestät der

8

wolkig V Regen V V

bedeckt wolkig halb bed.

8 1 42 990 Orts. do. 8 “; 30,40 30,80 do. Hamburg.. Fremder Weizen williger, angekommene Ladungen sehr ruhig, 95 29,40 29,80 do. Swinemünde. Mehl träge, weichend, Mais und Gerste fl feiner Hafer fest, 1 7 885 R 8. 28,70 29,20 4 Neufahrwass. 75 trifft Vorbereitung, um gerin lafer träge. 8 do. endem. üeg do. Memel... 756 b 1 äni Regie 1 orber G ußen. ööö1“ Juli. (W. T. B.) Nachprodukte, 88 92 22,25 25,50 do. Uümsle⸗ 8 Regen 1 dem Hauptmann Kühn, à la e ehtt Peneenen die q111ö1“ Sa s und Giurgewo Faeher eg Ihre Majestät die Kaiserin 8 . 183 1 88 R 1 428 ; 9 S r r Ge F⸗ ¶lꝘ 1 ““ :422 8 3 5 8 Leiter⸗k) 2 Infanterie⸗Regiments 1141“¹“ in Ordnung zu bringen und eventuell einen Sanitätskordon wie „W. T. B.“ aus Coblenz S 68 Fennnegecc halb bed..) 20 fabrik zu Spandau; 1 „hiin der Dobrudscha zu errichten. 8 0 Nachmittag eine Spazierfahrt durch An bei E der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich Eine norwegische Verordnung vom 28. Juni d. J. wohnte der Kaiser der Vorstellung im Theater bei.

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 47 000 B. (v. W. Bei Posten aus erster Hand: 8 Karlsruhe. öböG aͤnhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: erklärt, daß Japan, China, die ostinbischen Inseln, Ostindien, Gestern, Vormittags 8 Uhr, sind Se. Majestät der Kaiser

758

11

SSW b1 760 XN

8 [f *

be co & boch boto co †e be

40 000 B.), desgl. von amerikanischen 35 000 B. (v. W. 30 000 B.), Raffinade, ffein. excl. Fass per 50 kg, Wiesbaden

. 89 1 8 1 Cen desgl. 15 Export Melig: Fenn 3800 8 München .. 7

2200 B. (v. W. 1000 B.), desgl. fär wirkl. Kons. 43 000 B. (v. ö“ LC“ Chemnitz 758 W

3 ) 8 amittelbn. 3 1] ½ . do. mittel 3 ,50 37,75 do. Barl;. 757 3 1I 8 Häf jj gereist; ö 92 (r 8 188 ordinär 8 d. Ffrnin 1 759 89 1“ dem Hauptmann Fritsch, àla svite des Pommerschen Egypten, Fez, Mequinez, Dar el Beida in Marokko, die Häfen mittelst Extrazugs über Mainz nach Karlsruhe ber ier Worbe 79000 P. d ih. 59005 13, 9. 4000 1.2; venpor Würfelzucker, I., incl. Kiste do. I1.“ 18 3 EG 22 sinter⸗Regimtents öu“ Direktions⸗Assistent bei der des Rothen Meeres und Uruguayana in Brasilien als mit Verabschiedung waren auf dem Rheinbahnhofe in Coblenz 54 000 B. (v. W. 34 000 B.), Vorrath 1 008 000 B. (v. W. do. II. 88,50 86. ö“ W wolkenlos 28 Munitionssabrik zu Spandau; sowie Cholera behaftet anzusehen sind. Fahrzeuge, welche Cholera⸗ Spitzen der Behörden anwesend.

6 j äfen bestimmt 88 ; i 0. Majestät der e“ 1 kranke an Bord haben und für norwegische Häfen 9 s Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät de 86. ¹) Seegang mässig. ²) Abends Gewitter und Regen. ³) Nach- Tö11“ 8gn vom sind, sollen von den Lootsen an die Quarantäneeinrichtung in 14““ K hat am 5. d. M. der Königliche

Liverpool, 6 Juli. (W. T. B.) do. do. Gewitter und starker Regen. ⁴) Nachmittags Gewitter 6 G Fähringer Löwen: E eg 8 Schiffe, welchen von Malta Kammerherr Graf Fürstenberg⸗Stammheim übernommen. Getreide 88¼ 6 Farin 30,75 34 00 do. und Regen. 3 8 8 8 8 ;13482 5 p Vom ge trigen age q 1 9 . 11 8 . Aö. 8 it der 3 d. oher. Mehl 1““ ““ Die Aeltesten der Kaufman nschaft. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 8 dem Rechnungs⸗Rath und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär und Cypern kommen, in Marseille von den Quarantäne⸗ GC8 Kaiserliche und Feen g 6 Uhr EEE1116“ Cvetns 5] 1 8 1) Töö Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Mittel- 1 Schicke bei der Intendantur des IV. Armee⸗Corps. vorschristen befreit. Kronprinz begab F Ke ee Kaiferliche

8 8. 11 G 8 8 b 8 éeuropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder . 8 na 819 o 8 inzessi

Baumwolie. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon fir Frankfurt a. M., 5. Juli. (Getreide- und Pro- Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. ch, ernc e Hoheit die Kronprinzessin bereits um

4 4 K ( 2* . . * 8 8 . 1 6 1 . I“ e ph 8 traus 8.) Der erste Hau ot⸗- al a- T e Win vbdärke: = leiser Zug 2 eic 4 g nerin t w

1 5 3 4 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisc E111““ Dem zum Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von 337 89 Pri egenzubringen. buns b1ie, Septomder isfarnng 2. g, Okfober-November-Lieferung tung. Die Konsumfrage bleibt eine recht schleppende, Weizen 8 = Stih elseh 9 EE“ 10 = G Sh 18 I116X A E11““ Herrn 8 Frederick von H en durt den wenen rinsen en glgben Hoherten ö mber-Januar-Lieferung 5³⁷ %4 d. ermattete; namentlich waren geringe Sorten unverkäuflich: 8 1A11“ W 8 ü X 1„, 82 W“ en Alleranädi t: m ““ z ichs ertheilt Gestern wohnten Ihre SG; K Hanchester, 6. Juli. (W. T. B.) Umgegend schwer 89—2 Ab hie a 9 v der Witte Se. Majestät de b“ 1“ Wrede ist das Exequatur Namens ö““ der Kronprinz und die Kronprinzessin dem Gottesdienst in der Mic 89 Armitage 6 ⅛, 12r Water Taylor 7 ¼ 20r Water einige Pfennige mehr, frei hier 19 ½ ℳ, sogar in einem Fall zu Bei wenig verändertem, E1“ Luftdrucke im Namen des Reichs den AmitsgerichtseRath 8 ge⸗ Kirche zu Bornstedt bei.

1cCaolls 8¼, 30r Water Clayton 9 ⅛⅜, 32r Mock Townhead 9, 40 19 ¾ gehandelt; fremde Sorten Course nominell: Ungarischer d schwacher Luftbewegung ist das Wetter im Nordwesten uünEe id in Hirsingen auf sein Ansuchen mit Pension in den 3 is i 8 Uhr Morgens Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio W Ikins 10 ¼, ber Warpeons 1 991.095 8 8 S Ung und schwacher Luftbewegung ist das Wetter im Nordwesten trübe weid 9 . ; r. Wilhel ; g 6 Im Marmorpalais ist gestern hr g 8½⅜, 36r Warpcops Qual 40r 192 20 97 ö“ p 8 Sagasen. 22, ³ 76, Norddeutscher und regnerisch, im Süden und Osten dagegen vorwiegend heiter Ruhestand zu versetzen und dem Amtsrichter Dr. Der Privatdozent Lic. Ernst Lucius in Straßburg ist ol ender Bulletin ausgegeben worden: 88. b 2 1 9 ½, 1 Vesto 10 ½ 9 ½ 2 2 ℳ, Bayerisc er 8 9 ℳ, g 8 ger . 1 8 3 8 „†, 8 9 5. 3 . 8 8 8 k . 4 8 . . 5 4 - 1 8 d 2 2 b Tie. 8 . 25 25„ F ½ U d 2 5 . 2 8 60r Donble courante Qualität 14 ½, Printers 16⁄16 34⁄60 8 ½ pfd- bis 15 Roggen ist die 1“ hrenerneh sbwärts 1m westdentschen Binnenlande fanden gestern Nachmittag zahl- in Sierenz die nachgesuchte Entlassung aus dem Justiz um außerordentlichen Professor in der theologischen Fakultät Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin

b 3 ntschieden ins Wanken reiche Gewitter statt, meist mit Regen, Wilhelmshaven meld pdes Reichs 8 ertheilen. 3 1 n. 8 8 worden. 9 8 1 9 I 6. Juli. (W. T. B.) 3 gexathen, und sind bei fehlender Frage in loco nur einzelne Pöst- 24 mm Regen. Im Westen ist im Osten Learatnns 8 I 8 der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universikät Straßburg ernannt Wilhelm und der neugeborne Prinz haben den gestrigen 9 0. Düli. W. 3 J 8 b ’. ¹ 8 C, 8 FWS

991, 000 B.), davon amerikanische 749 000 B. (v. W. 738 000 B.), X“ 88. scawimmend nach Grossbritannien 207 000 B. (v. W. 239 000 B.), do. II., 36,25 37,00

davon amerikanische 54 000 B. (v. W. 100 000 B.). Gem. Nelis, I., 8 35,50

1II“I

ecnen zu matten Preisen an den Platzkonsum gegangen, haupt- eingetreten. Auch aus Westösterreich werden vielfache Gewitter 8 Tag und die Nacht gut verbracht und befinden .“ Deutsche Seewarte. Die Zahl der Todesfälle an Cholera betrug am 6. Juli Der Gerichts⸗Assessor Seeber ist zum Marine⸗Inten⸗

Roheisen. Mixed numbers wal 47 sh. 9 ½ d. bis sächlich Königsber; ilirt à 15 7

72. . 1 . 92 d. gsberger, detailirt à 15 70 ₰, von Canada nahm emeldet. n wohl.

47 sh. 7 . unsere erste Mühle 2500 Sack zu unbekannten Preisen aus dem 8 1 1 Schröder. Dr. Friedel. ͤͤͤͤI1“] 3 8 ] 1“ in Damiette 107, in Mansurah 39, in Samanud 16 ; die

8 Theater. Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Gast⸗ b und Compagnie⸗Chef Menzel (Neu⸗ den 15. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, aus. Alexandrien am 5. Juli gemeldete verdächtige Erkrankung dantur Assessor eteene ü9 ““ Victoria-Theater. Sonntag: Z. spiel der Herren Niedt, Blencke und Meißner vom 1 vbarsegc und Bataillonsarzt ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben nahm einen tödtlichen Verlauf. Am 78 Puli 8 88 8 t t in seiner Sitzung vom Uerh en. 86 Walrer⸗Theater. Zum 8. Male: Diamanten. FintnScuchardt (randenburg a. H.). Hrn. bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen Sterblichkeit in Damiette 92, Mansurah 45, Cherbin 3, v 3 im ist behufs Der Bundesrath hat i e Volksstück in 4 Akten von Paul Blumenreich. Rittmeister und Escadron⸗Chef Endell (Lissa), falls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche Samanud 9, Menzaleh 11. Der Amtsrichter Gescher in Oberehnheim ist behufs 21 Juni d. J. beschlossen, die nachfolgenden Bestimmungen Im Sommergarten: Doppel⸗Concert der Kapellen Ge storben: Verw. Frau Wirkl. Geh. Kriegs⸗ nur noch insoweit geltend machen können, als der Betreff der den Suezkanal passirenden Schiffe hat Uebernahme des Amtes als Rechtsbeistand im türkischen vom 1. Juli 1883 ab in Kraft treten zu lassen: . Lebede und Loeser. National⸗Conceri eer ungarischen/ Räthin Bertha Sirtus (Berlin). Hr. Haupt⸗ Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des In Bet aritime et quarantenaire zu Alexandrien Mi isterium unter Ausscheiden aus seiner gegenwärtigen Eö“ Betreff der in Wein⸗ und Spirituosen Kroll's Theater. Sonntag: Gastspiel des Zigeunerkayemlle Domby Karoly. Auftreꝛen der mann a. D. Georg Fritze (Bad Kösen). Erblassers aufgekommenen Nußungen 66“ 89* hn hgtschat ion eet. en Eeelung für die Dauer seiner Verwendung in türkischen Theilungslagern lagernden Flüssigkeiten. Hrn. F. he 8 3 datz 8 di d ( eten Ansprüche nich schöpf 89 ende - b 1 düegsra, 2,S* 91. 8 „sr 2 bt ce j 8 b 12 jri 2 . te Hr. Wachtel.) nIeer iroler Gesell;chaft Lechner. Abends brillante Grabdemkmäler. Wiederverk, Rabatt. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 22. Juni 1883 ] werden in Suez zum freien Verkehr zugelassen. 89 FFäüässer und sonstigen Umschließun 889 1 Montag: Der Wildschütz. Komische Oper in Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang Größte Auswahl beste Ausführ. billigste Preise. Königliches Amtsgericht. 8— 'II. Schiffe, welche mit Port Sard kommunizirt haben. haltlich der nach §. 5 Absatz 1 des 1 EE Kissenst. u. Tafeln à 5 %ℳ Kreuzdenkm. u. Dr. Felsmann. Solche Schiffe haben den Kanal in Quarantäne zu ch un sollerleichterungen für den Handel mit frem en Weßner Heceer v. 109 6 ine Granit⸗Obelisken von 1“”“ passiren und müssen, wenn sie mit Suez kummuniziren, an Bekanntmachung. Epiritucsen, in gewissen Bäl 1 1 acberlche Einholung vor Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗ Montag: Diamanten an. rabgitter ꝛc. [30114] 8 8 1g .. tägige Q 8 täne, verbunden 1“ 3 1;, 9 s osten wischen atz ahn-⸗ Eö’“ hmigun ohne ollentri ung au em Lager leucht 6 kont m b * 8 i 1 14) 1 en Moses-Quellen eine 17tägige Quarantäne, und ie sechs täglichen Personenposten zwische . ängiger Genehmigung, . Concert „unter Leitung der Herren Kapellmeister Dienstag: Erstes Ertra⸗Concert des Musikcorps LEenbers , Sermang, Feiedrichstk 238, üeste Die Eintragung des Rechtsanwalts Lax in der 14 mit eee eeae abhalten. Filr Egypten bestimmte Waaren hof s Bad, welche in Folge des Hochwassers vom vehet werden. b Ph. Fahrbach jun. aus Wien und G. Roßberg. des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments, unter Schelserei u. Steinmetzgesch. bei hiesigem Gerichte geführten Liste ist in Folge 8 iffen zu desinfiziren. Waaren mit anderer 23, v. M. ab über Reichenstein geleitet worden sind, verkehr en II. In Betreff der in öffentlichen Niederlagen Anfang des Concerts Sonntag 4 Mont 5 ½ persönlicher Leitung des Königl. Musikdire Ablebens desselbe löscht u“ .8 sind auszuschiffen und zu desin ziren. 2 E“ 23. v. M. ab über Reiche 8 8⸗ 3J n ö; luß Vorstellung 6 ½ Uhr v“ 11““ vW Subhastationen, Aufgebote, Vor Duderstadt den böscht. 1883 .“ Bestimmung bleiben an Bord, die betreffenden Schiffsräume fortan wieder auf der hergestellten Kunststraße Glatz-Uller s⸗ und Privatlagern unter amtlichem Mitverschlu Dienstag: Vorletztes Gastspiel der K. K. Hof⸗ Mittwoch: Großes Volksfest. ladungen u. dergl. Königliches Amtsgericht. werden unter Siegel gelegt und de Gesun pete. dorf⸗Landeck. lagernven F vesctentan. von Flüßsigkeiten, welche in opernsängerin Frl. Hermine Bragg und Gastspiel des 18 N30170] Aufgebot FWserfatl. paß des Schiffes erhält einen betreffenden zermer ¹ 4 Breslau, den 6. Juli 1883 v“ 1) Sind Unschlie b ger Privaklagere amtlichem Ranfaaen rgfen soch d ern ingers brn. Eduard Familien⸗Nachri chten Auf den Antrag des Herrn Rechtsanwalts Golinsky . nisch e1ö“ ih 11“ werden Kach Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 1 dfferaetchene üfäseeageeb üd Ueberfullen ihres Inhalts in Zillets Abonnementzbilletn 3ꝗDre 8 n zu Waldenburg, als Pfleger des Holzhändler Johann [30115] ischen Häfen des Rothen Mee “X“ re 8 titve n, E1I1““ 5 1 8 Verlobt: Frl. Marie Winkelmann mit Hrn. Leh⸗ Wilhelm Winkierschen Frchlascn von Mittel⸗Tann⸗ Die Eintragung des Rechtsanwalts, Justiz⸗Rath Sucz verwiesen. Ereignet sich auf der Fahrt von Port n Wr 1581 8 e““ Fässer ti encgeaf vcrvexecsgten Verkaufestellen 8 8. ö Kohlmeyer (Bockel —Hannover). hausen, werden die Nachlaßgläubiger und Vermächt⸗ Hennig zu Gleiwitz sub Nr. 4 der Liste der bei nach Suez oder während der Quarantäne an den Moses⸗ dieselben, wenn sie zu dem zollpf schtigen zalltarif 8 3 1 1 8 ane hen 12⁸ .8 Hauptmann a. D. Schmitz niznehmer des am 6. Januar 1882 zu Mittel⸗Tann⸗ dem Landgericht Gleiwitz zugelassenen Rechts⸗ 1 8 Quellen ein verdächtiger Krankheitsfall, so wer⸗ 8 gehören (§. 2 Absatz 3 des Gesetzes, begecsen ur Versolene I Spanfort heehecham ich bausen verstorbenen Holzhändlers Johann Wilhelm anwälte (siehe Nr. 186 des Reichs⸗ und Staats. den Passagiere und die für Egypten bestimmten E“ vom 15. Juli 1879) nach demjenigen Z0 an Bs ewesene Fakenbn⸗ (Berlin) 888 Fbrn. 8 1 Friedrich Winkler zu Mittel⸗Tannhausen aufgefordert, spä⸗ Anzeigers pro 1879) ist gelöscht worden. Gleiwitz;, Waaren nach Tor dirigirt, um dort eine 17tägige Quaran⸗ 1 zu ziehen, welcher auf die in denselben vorhanden gewei g 8 Tochter: Hrn. testens im Aufgebotstermin 8 den 29. Juni 1883. Königl. Landgericht. Friedrich käne und die vorschriftsmäßige Desinfektion durchzumachen. 1

3 Akten von Lortzing. Bei günstigem Wetter des Concerts 4 ½ Uhr, Ende desselben 11 Uhr. vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

———

—yj4.,—.—

————,.—