—
8 2 ———
2
—ö—
130255] des Handelswebers Carl August Jeremias in
welche innerhalb der Meldefrist Forderungen ange⸗ meldet haben, dem Antrage des Gemeinschuldners
Witderspruch gegen denselben nicht erhaben haben,
kursverwalters hierdurch eingestellt.
Handelsfrau Philomena Demarezuk zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
ten Konrad Müller I. zu Niederissigheim ist Konkurs eröffnet.
Anmeldung der Forderungen bis zum 2. August 1883.
d. J., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22 August d. J., Vormittags
Bäckers und Wirthes Georg Lunz in Weißen⸗
über sein Vermögen wieder eingetreten.
achthundertdreiundachtzig.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
Alt⸗Eibau wird, nachdem alle Konkursgläubiger,
auf Einstellung des Verfahrens beigestimmt und nach öffentlicher Bekanntmachuug dieses Antrags binnen der in §. 189 der K. O. gesetzten Frist
nach Anhörung des Gemeinschuldners und des Kon⸗
Ebersbach, im Königr. Sachsen, den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Bermann. b Veröffentlicht: Act. Bläsche, Gerichtsschreiber.
[30249]2 Konkursverfahren.
2
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Gleiwitz, den 3. Juli 18883. 8 Königliches Amtsgericht. . Beglaubigt: Winckelmann, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
130257] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Russensteinfabrikan⸗ heute, am 7. Juli 1883, Nachmittags 5 Uhr,
Konkursverwalter Taxator August Berg hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur
Erste Gläubigerversammlung am 3. August
9 Uhr. Hanau, den 7. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Wird veröffentlicht: 1 Eger, Gerichtsschreiber.
1803488 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des dorf wird aufgehoben, nachdem rechtskräftiger Zwangsvergleich vorliegt und im Schlußtermin Nach⸗ weis dessen Ausführung erbracht worden. Lunz ist sonach in die volle Verfügungsfähigkeit
Herzogenaurach, den 7. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Schneidawind, O.⸗A.⸗R. Zur Beglaubigung: 8 Herzogenaurach, den siebenten Juli eintausend⸗
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Bergmann.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirths⸗Wittwe Therese Keßler hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. Mai 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“
Hildburghausen, den 3. Juli 1883
Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. gez. Hopfgarten. Veröffentlicht 8 auf Grund des §. 175. 2 d. deutschen Ordnung. Hildburghausen, den 4. Juli 1883. A. Danz, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
9 25 3 ,₰ *h 130254] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Caroline und Amalie Heyl hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hildburghausen, den 4. Juli 1883. —
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Hopfgarten. Veröffentlicht
auf Grund des §. 175, 2 d. Konkurs⸗Ordnung.
Hildburghausen, den 6. Juli 1883.
A. Danz, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Köbler von Neustadt i. Odenw. wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß §. 190 der Konkursordnung eingestellt. 8
Höchst, den 5. Juli 1883.
8 Großherzogliches Amtsgericht Höchst i. O Siebert.
30260 180260]) Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen der Lina Gartner, Ehefrau des vormaligen Schneidermeisters Max Gartner von hier wurde heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. — Herr Hubert Feederle dahier wurde zum Verwalter ernannt. — Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden. — Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, 2. August 1883, Vormittags 10 Uhr. — Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, 23. August 1883, Vormittags 10 Uhr. — Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 9. August 1883.
Karlsruhe, 4. Juli 1883.
Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.
. Frank.
130259) Konkursverfahren. Civ. Nr. 12,280. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossers Karl Lindel
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, Schlußtermin auf Donnerstag, den 9. August 1883, Vormittags 11 Uhr, 8 vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst — I. Stock, Zimmer Nr. 1 — bestimmt. Karlsruhe, den 5. Juli 1883. W. Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
180234v] Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 9. Juni 1883 ist das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Ackerers und Wirthes Michael Esser in Heppendorf Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse eingestellt worden.
Kerpen, den 3. Juli 1883.
Der Gerichtsschreiber Schwippert.
[30238] Königl. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesenden Karl Kotzel, Rothgerbers von Künzelsau wurde am 6. 2 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Verwalter: Stadtschultheiß Kohler von Künzelsau.
Anmeldefrist bis 21. Juli 1883.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 30. Juli 1883, 8 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli
1883. 8 Gerichtsschreiber: Gnädig.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
[30220]
Brauereibesitzers Andreas Lippold in Mans⸗
feld ist durch den Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts heute aufgehoben. Mansfeld, den 25. Juni 1883.
Der Gerichtsschreiber: Kembe.
680263] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gastwirth Johanne Engelbrecht, geb. Fahrenholz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, die auf der Gerichtsschreiberei IV. niedergelegt ist, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 28. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.
Memel, den 2. Juli 1883.
Wissigkeit,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30252] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Moritz Mittag zu Mügeln, in Firma: „Moritz Mittag“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ vurch aufgehoben.
Mügeln, den 5. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. Petrenz.
“
[30245] .
In dem Konkurse über das Vermögen des ver⸗ storbenen Kaufmanns J. C. Zelck hieselbst wird auf Antrag des Konkursverwalters Dreyer zur Be⸗ rathung und Beschlußfassung darüber, ob der von demselben in dem Verfahren, betr. die Zwangs⸗ versteigerung der Kaufmann J. C. Zelckschen Grund⸗ stücke erhobene Widerspruch gegen die Einstellung der von dem Rechtsanwalt Praefcke hieselbst als Kurator des Nachlasses der Wittwe Schimmelmann und der ruhenden Erbschaft der unverehelichten Marie Schimmelmann angemeldeten Forderungen in den Vertheilungsplan verfolgt werden soll, hiemit Termin auf
Dienstag, den 17. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, wozu die J. C. Zelck'schen Konkurs⸗ gläubiger vorgeladen verden.. Neubrandeuburg, den 4. Juli 1883. Großher 1
[30246]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes H. Tredt hieselbst wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Neubrandenburg, den 5. Juli 1883.
Das Großherzogliche Amtsgericht. I. H. Saur.
18022383 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über des Vermögen des Säcklers Joseph Kastl von Neuburg a. D. hat das K. Amtsgericht Neuburg a. D., nachdemn der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverthei⸗ lung festgestellt ist, unterm 2. Juli l. Irs. die Auf⸗ hebung des am 14. September 1882 eröffneten Konkursverfahrens beschlossen.
Neuburg, den 3. Juli 1883.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Löhr, K. Sekretär.
[3025 1 1302500 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Albert Eick & Hoffmann von hier soll die Schlußvertheilung mit Genehmigung des Gerichts erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind hierbei 8959,98 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen, während der zur “ vorhandene Massenbestand 672 ℳ be⸗ rägt. Nordhausen, den 6. Juli 1883. Der Konkursverwalter:
von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des id zur Erhebung von Einwendungen
A. Bluh me.
302 (20261] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Peter Espenschied und der Catharina Bornheimer, Ehe⸗ und Bäckersleute, beisammen in Hochstätten wohn⸗ haft, ist am 5. Juli 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, Koukurs eröffnet.
Verwalter: Nikolaus Büchler, Kgl. Gerichts⸗ vollzieher in Obermoschel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1883 inkl.
Anmeldefrist bis zum 22. August 188.
Erste Gläubigerversammlung:
Dienstag, den 2. August 1883.
Allgemeiner Prüfungstermin: 8
Dienstag, den 25. September 1883.
Sämmtliche Termine werden des Vormittags zehn Uhr im Sitzungssaale des hiesigen K. Amts⸗ gerichts abgehalten.
Obermoschel, den 5. Juli 1883.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Carl, Kgl. Sekretär.
[30253] K. Amtsgericht Rottweil. 8 Das Konkursverfahren gegen Johan Georg Pfisterer, Wirth auf dem Angel in Schwenningen, wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und voll⸗
zogener Schlußvertheilung aufgehoben. — Gerichtsbeschluß vom Heutigen —
Den 6. Juli 1883. Gerichtsschreiber Metzger.
(30349]„ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Joseph Heymann zu Simmern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Simmern, den 5. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht Loevenich.
1802688 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Walter & Lutz hier wird heute, am 6. Juli 1883, Vor⸗ Füttags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffue
Der Herr Friedrich Zeitz hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗
neten Gegenstände auf
den 2. August 1883, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 30. August 1883, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1883 Anzeige zu machen. Es wird aus⸗ drücklich darauf aufmerksam gemacht, daß dieses Verfahren sich nur auf die Firma bezieht, auf Er⸗ öffnung des Konkurses in das Privatvermögen der Inhaber der Firma dagegen bis jetzt nicht ange⸗ tragen ist.
Sonneberg, den 6. Juli 1883.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lotz Vorstehender Beschluß werd hiermit veröffentlicht. 8 Eichhorn, Gerichtsschreiber.
Keaiserliches Amtsgericht Straßburg. 1802364 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers & Glasermeisters Franz Krabler, Spittelgarten 9 hierselbst wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermias hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 4. Irli 1883.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Breuer.
Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Koufmanns Alfred Blum hierselbst, Alter⸗Fisch⸗ markt 48, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Juni 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ jelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 7. Juli 1883.
Kaiserliches Amtsgericht. Breuer.
[30347]
8*
1303451 Konkursverfahren. Nr. 8414. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Fleig von Weilersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch diesseitigen Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben. Villingen, den 7. Juli 1883. Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. Huber.
130346]2 Konkursverfahren. Nr. 8415. Großh. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:
Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schrei⸗ — Beunedikt Weißer von Villingen aufge⸗ oben.
Villingen, den 7. Juli 1883.
Großh. bad. Amtsgericht. Gerichtschreiberei. 6 Huber.
60256]0 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Peter Paul Fellbaum zu Weißstein hat die Einstellung des Konkursver⸗ fahrens über sein Vermögen auf Grund der Be⸗ friedigung, beziehungsweise Zustimmung aller be kannten Gläubiger beantragt.
Waldenburg i./Schl., den 4. Juli 1883
Koönigliches Amtsgericht. 8 Boehme.
van V . 180240]= Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pfandleihers Tobias Julius Goetze von Weißen⸗ fels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 31. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10 bestimmt.
Weißenfels, den 7. Juli 1883.
Schultze, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I.
v Berichtigung.
Das Königliche Amtsgericht zu Zöblitz hat am 2. Juli 1883 über das Vermögen des Handels⸗ manns Carl Friedrich Kaden (nicht Raden, wie in Nr. 155 d. Bl. gedruckt) in Rübenau Konkurs
eröffnet.
Tarif- etc. Vederänrungen der deutschen Eisenbahnen. No. 158. 8
303611 Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburgische Wilhelmsbahn. Für den mährisch⸗süddeutschen Getreideverkehr trikt am 15. Juli ein neuer Tarif in Kraft. Der⸗ selbe enthält gegenüber dem bisherigen Tarife (vom 15. November 1882) mehrfach Frachtermäßigungen
Gratis. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
Extrafahrt uach Hamburg zu ermäßigten Preisen. Ab⸗ — fahrt am Sonnabend, den E111““ 1. 8” 1eüh 18 bEA(‚„A„vLehrter Hauptbahnhof, Extra⸗ EErg 11 Nachm., Preise für Hin⸗ und Rückfahrt I. Kl. 30 ℳ, II. Kl. 21 ℳ, III. Kl. 15 ℳ; Spandau (Lehrter Bhf.), Exrtrazug 1 31 Nachm., I. Kl. 29 ℳ, II. Kl. 20,20 ℳ, III. Kl. 14,40 ℳ; Rathenow, Extrazug 2 ¹6 Nachm. I. Kl. 24 ℳ, II. Kl. 18 ℳ, III. Kl. 12 ℳ; Stendal, Extrazug 3 2 Nachm., I. Kl. 18,60 ℳ, II. Kl. 13,90 ℳ, III. Kl. 10,10 ℳ Ankunft in Hamburg (über Uelzen) 7 45 Abends. Rückfahrt von Ham⸗ burg (Venloer Bahnhof) mit allen die betreffende Wagenklasse führenden fahrplanmäßigen Zügen bis incl. 3 August cr., an welchem Tage die Rückreise beendigt werden muß. Die Billets ab Berlin (Lehrter Bahnhof) berechtigen zur Rückfahrt auch nach den Berliner Stadtbahnstationen Friedrich⸗ straße, Alexanderplatz und Schlesischer Bahnhof. Für Kinder unter 10 Jahren werden die üblichen Vergünstigungen gewährt. Fahrtunterbrechung und Freigepäck ist ausgeschlossen. Billetverkauf auf den oben genannten Stationen bereits vom 10. Juli cr. ab bis zum Abgange des Extrazuges bezw. des An⸗ schlußzuges. Magdeburg, den 8. Juli Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[30354] Mit dem 15. August cr. gelangen die in unserer Bekanntmachung vom 13. September pr. bezeichneten Umerpeditionssätze für Sprit⸗ und Spiritustrans⸗ porte auf Leipzig (Thür. B.) im Nord⸗Ostsee⸗Han⸗ nover⸗Thüringischen Verbande zur Aufhebung. An deren Stelle sind zumeist ermäßigte direkte bezw. Transitsätze für Halle (Centralbahnhof) in Kraft getreten. Erfurt, den 1. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[30358] Hessische Ludwigsbahn.
Am 15. Juli erscheint der Nachtrag III. zum Bayerisch⸗Hessischen Gütertarife vom 1. August 1882. Derselbe enthält die Aufnahme neuer Sta⸗ tionen, Ergänzungen, sowie Berichtigungen, und ist von unserem Tarifbüreau für 10 ₰ käuflich zu er⸗ halten.
Mainz, den 7. Juli 1883.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Spezial⸗Direktion.
[30357] Hessische Ludwigsbahn.
Am 15. Juli erscheint der Nachtrag I. zum Böh⸗ misch⸗Bayerisch⸗Hessischen Gütertarifheft Nr. 1 vom 1. Juni 1882. Derselbe enthält außer Berichtigun⸗ gen neue Ausnahmefrachtsätze für Erze und Palm⸗ kernöl und kann, soweit der Vorrath, reicht von unserem Tarifbureau unentgeltlich bezogen werden.
Mainz, den 7. Juli 1883.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Sperial⸗Direktion.
Anzeige.
Vertretung [30001] in Patent-Processen.
C. KESSELER, Civiü-Ingenleur u. Patent-Anwalt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen
Patent-
p 4]' IIm' aller Länder u. Svent, deren Verwerthung besorgt Berichte über
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
zum 158
Börsen⸗Beilage
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 9. Juli
Staats
8 Berliner Börse vom 9. Juli 1883.
Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,.25 Mark. österr. Währung ä= 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.
Weohsel.
. .100 Fl.
do. . 100 FI
Brüss. u. Antw. 100 Fr.
do. do. 100 Fr.
Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T.
Kopenhagen . . 100 Kr. 10 T.
1 L. Strl. 8 T.
1 L. Strl. 3 M.
1¹ 19
TD
DTööö
. 109 n. 2 1
Wien, öst. W. 100 Fl. 8 T.
do. 1100 II., 2 .
Schwz. Plätze 100 Fr. 10 T.
Italien. Plätze 100 Lire 10 T. 5 —
Petersburg .. 100 S.-R. 3 W. 16G do.
Warschau.
Amsterdam 2 k. 3 ½ — 8 T. 12 2 M. 19*
100 Francs = 80 Mark.
7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,59 Mark. 1 Livre Sterling ä= 20 Mark.
¹ —
170,60 bz 169,60 bz
198,70 bz . 100 8.-R. 3 M. 197,00 bz . .100 S.-R. 8 T. ¹6 198,75 bz
1 Gulden
Geld-Sorten und Bankno
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres.. . .. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .
do. Silbergulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Zinsfass der Reichsbank: Wechsel 4
ten. 9,78 bz B 20,42 G 16,26 bz B 4,18 G
20,47 bz G
81,30 bz
171,00 bz
199,25 bz
%, Lomb. 5 %.
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/190. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868. 4 Is do. 1850, 52, 53, 62/ 4 Staats-Schuldscheine . . 3 ½ Kurmärkische Schuldv. 3 ½ Neumärkische do. „ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ do. do. do. do. 1 Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe . . Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsbg. Stadt-Anleihe Cstpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. do. do. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Berliner do. do. do. 3 ½ Landschaftl. Central. 4
—he
80,—
’8⸗
3oE14““
do. do. Ostpreussische do. Pommersche . . . . do. 5 do. 84— w [Posensche, neue 094 8 [Sächsische 1 Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A ? do. do. do. do. do. do. 4 ½] do. do. Lit. C. I. I. 4 1/ do. do. do. II. 42 do. do. neue I.II. VoJTTT Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch.. Serie IB. II. Serie 4. 8 Int,. . Neulandsch. II. do. II. 4 Hannoversche . . . . Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. Sächsische.. Schlesische Schleswig-ERolstein . 4
8
11/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1J 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
Rentenbriefe.
102,25 B 103,75 bz 102,10 bz 101,10 G 101,10 G 98,50 G
99,00 bz
7. 99,00 bz 77. 1101,00 bz
103,75 bz G 101,50 bz G
7. 97,25 bz
77. 1108,50 b2z 7. 104,20 bz 7. 101,20 G
/7. 101,90 G /7. 96,30 bz 93,20 bz 7. 102,00 B 93,40 G 7.1101,60 G 92,90 G .101,90 bz .,102,60 G
1101,25 bz 793,80 G
J101,30 G
100,80 bz G 101,50 bz
7. 93,10 bz
7. 101,75 G 101,30 G 101,40 bz 101,20 G 101,10 bz G 77. 101,10 G
101,20 B 101,10 G 101,10 G 101,10 B 101,40 B 101,20 B 101,20 bz 101,10 bz
Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875,/4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 ,4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880, 4 1/2. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sachs.-Alt.-Lndesb.⸗Obl. 4 1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7.
Sächsische Staats-Rente 3 versch. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do 4 ½ 1/1. u. 1/7.
101,80 G
101,70 G
89,20 bz G 94,75 bz'
101,25 bz G
81,10 bz 99.90 B 102.75 G
“
Waldeck-Pyrmonter . . 4 [1/1. u. 1/7.
101,00 G
* — ₰ 8 8 —
Vürttemb. Staats-Anl. 4 versch.
Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück
Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.
Dessauer St.-Pr.-Anl. . . 3 ½ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1 Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1 1
/4. Meininger 7 Fl.-Loese — pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 -
2 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2.
Vom Staat erworbene Eisen Bergisch-Märk. St.-A. 5 1/1. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1
Niederschl.-Märk. „ 4 1/1. u. 1/7. Rheinische N(8 2 5 B. „ 4 1/4. u. 1/10. Thüringer Lit. A. „ 8 ½ 1/1. Ausländische Fonds. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. öö Finnländische Loose .. — pr. Stück do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente .. . 5 1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 Oesterr. Gold-Rente . . 4 1/4. u. 1/1 do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. ,4 ½ 1/5. u. 1/11. do. do. 73. u. 1/9. do. Ssilber-Rente 71. . 1/77 do. do. .4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 250 Fl.-Loose 18544 1/4. do. Kredit-Loose 1858 — pr. Stück do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ Pester Stadt-Anleihe .. 6 do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe.. . 5 do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe Rumänier, grosse. . do. milttel. . .. do. Rleiin 8 RSumän. Staats-Obligat. 6 do. do. kleine 6 do. do. fund. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 ˙5 do. do. kleine G0ubol (I1. 870 do. 1871 do. kleine do. 1872 do. kleine do. do. CEIqbö185äö do. do. DDb .Orient-Anleihe I. do. II. 3 do. III. .Nicolai-Oblig.. .. . Poln. Schatzoblig. . 1 do. kleine .Pr.-Anleihe de 1864 do. de 1866 .5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. do. do. Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. Schwedische St.-Anl. 75/4 ½ 1/2. u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr. 74/4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/7. do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. — Ungarische Goldrente . 6 1/1. a. 1/7. do. do. verlooste6 [1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/1. u. 1/7. do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Papierrente 5. 1/6n.1/12. do. Loose — pr. Stück do. St.-Eisenb-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Bodenkredit. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.
/
1I ETT1ö168“
FS
0
1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5.u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 175 u11I
erE gU
AR
Aorecnaᷓorore
Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11. —
2.154,90 bz G 0. 88 20 bz G
/11086,80 bz B 2. u 1/8.]
147.75 bz B 298,50 B 131,00 bz G 233,00 G 132.75 bz G 97.10 G 126,00 G 127,50 bz 118.00 bz 115.20 B 189,60 bz
28,70 b2z 148,00 B
Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.[94,00 bz 8
bahnen. 127,25 G ab. 118.80 G 39.25 G 89,25 bz G
100,75 B
ab. 164,90 B ab. 101 30 bz B ab. 214.40 bz B
es, uk 48.90 B 95.10 e bz G 91,75 bz
).84,80 à 90 bz B
67à-à 66 90 bz 67,00 G 79,70 bz G 68,00 B 67.90 G 112 00 bz 316,75 G 122,00 bz 314,70 bz
90,70ebz B“ 91,60 B 62,40 bz
ueo 2000.
/7. 1 10,00 bz B 77. 1110,30 bz 77. 103,80 G 11/7. [103,90 bz G 12. 99,00 G
99,00 G 100,25 b2z 93,90 bz G* 85,90 B
86,40 à50 bz
200 F F6'Ii⸗
„ 87,40 bz
9.87,50 à60 bz
87,40 bz
(87,50 à60 bz
10.79.10 bz
). 79.90 bz B 7,93,90 bz G 1. 72,75 bz 56,80 bz 56,90 bz 56,80 à 90 bz 77,90 bz 85,00 B 85,30 bz 77. 137,90 bz
58,75 G
1/4. u. 1/10. 83,40 bz 11/1. u. 1/7. 86,00 bz
77,80 bz G
103,10 B
101,20 G
101,75 G
93,80 G
99,80 bz G *
41,50 bz 102,70 bz B
76,00 bz 97,25 bz G 74.50 B 226,50 bz B 98,50 bz B 81,00 G
9
Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch.
do. do. 4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. do. IVY. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. I8 rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. Vi. 5 versch.
do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 14 1/1. u. 1/7. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/ 4 ½ versch.
Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7
LI
Deutsche Hypotheken-Certifikafe.
104,10 z 102,25 bz B 98,30 bz 108,25 bz 104,40 bz B 96,00 bz G 104,30 G 102,50 bz G 99,10 bz G 106,25 B 109,40 bz 95,00 bz G 101 80 G 111,00 B 110,00 B 101,75 bz B 101,20 bz B
do. do. do.
do. Pr. B.
do. do.
do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do.
do. do.
Altona
Münst
Oels-G Ostpr.
R.-Ode
Weim. do. do.
Werra
Albrec- Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz
Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb-.(gar.)
Franz
Kasch.
do.
do. do. do.
Münst. Nordh.
Ostpr.
do.
do.
Pr. Hyp.-A.-B. I. rz.
Posen- r-U.-Bahn Starg.- Tilsit-
Pahn ...
GI. a(CarlLB.)gar. 7,262 Gotthardb. 95 ⁄%. (6 — CGäFö6 Krp. Rudolfsb. gar Kursk-
Oest.-Fr. St.)£☚ Oest. Ndwb. do. B. E Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. Schweiz. Centralb 3
Südöst. (L.) p. S. i. M4 Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw.
Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen
Posen-Creuzb.
R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera. Dux-Bodenb. A.. do. S
do.
5
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
II. u. IV. rz. 1105 1/1. u.
III. rz. 100
rz. 115 rz. 100
rZz. rZz.
do. 1880, 81, 82 rz.
1883
kündb. 4 1/4. u. 120 4 ½ 1/1. u.
. rz. 7. rz.
do.
do.
Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. rz. 110/4 ½
11881 188
Aachen-Jülich. 5 Aach.-Mastrich. . Kieler.. Berlin-Dresden . Berlin- Bresl.-Schw.-Frb. Crefelder
Dortm. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mekl. Frdr. Franz -Enschede Nordh. Obschl. A. C. D. E. 113/10 do. (
X
—
OSbd —B₰2—S —
Hamburg.
860,
-Gron.-VE.
0
—2
02 —
— 1ce. vMAlc 88
SS=S 1
—
-Erf.
Lit. B. gar.) 113/10 16 0 V Südbahn . V
Creuzburg
10—
gbenmn
Posen gar. Insterburg! Gera (gar.)
2 ½ CconvV.
—r
e e⸗ +t”S
108N
—
— —s—B₰
—
—
ꝓ OooO OS
b0S
SS S .
,
beoSeeeaeeggg
— 21
““
do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. ETI1“ . 4 1/1. u. 1 Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1, do. Ser. III. rz. 100 1882/5 do. „ V. VI.rz. 100 18865 4 ½ 1/1. u. 4 1/1. u Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/ 5 1/1. u
versch versch
1 In. 17
1 — 1 1 1 - 1 1 -
1/7.
Meininger Hyp.-Pfndbr. 14 1/1. u. 1/7. 98,25 bz G Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/1. u.
100,60 G 100,90 bz G 101,30 bz B 99,75 G 110,00 bz B
7.105,70 bz G
101,00 bz B
77. 102,50 B
99,75 G
7. 110,75 G
101,00 bz B 103,75 bz G 110.10 B
7,98,50 bz G
/
10.
111,606 J109 90 b2z J1104.30G 103.25 B 100,00 bz
101,00 G 108,75 bz G
7. 100,40 G
101,75 bz G
7.109,00 bz G
101,50 bz G
:1/7.98,50 bz G
versch
versch
——
2— E—”
— — — — — — — Ees
80¼—- ₰ — — —,—
to 0- U to
EEET1““
— *
10—
—,— — ₰ 111
—, —,— — —- —- —
— —ꝙ—
—,=,9
2OSXᷣ -OSOSYESSOeSSxg=e H—OA=O
versch. 14 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 110]4 1/1. u. 1/7. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 4 ½ do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
2 ZTins-T
— —
—
—
101,70 bz G 100,20 G
0. 99,50 G
103,10 G 107,75 bz 99,50 G 101,60 bz 104.00 bz G 98,75 bz G
100,10 G 100.10 B
98,75 bz 54.60 bz G 234,90 bz 21,80 bz 376,00 bz B 117,90 bz G 117,00 bz G 61,60 bz G 34,00 bz G 207,70 bz 106,75 bz G 105,90 bz 213,00 bz 13,40 bz 270,30 bz 198,60 G 33,00 G 119,90 bz 30,10 bz G 191,60 bz
7 103,50 bz
30,00 bz G 11,00 bz B 28.30 bz 20,70 bz 104,50 bz G
htsbahn..
— CGorbeo NoeseSe Sbe SESSS
0
JO08.. ..
1
4 ½
— —
PEco,qE = 1 b“ — — — Küae —, — — —
— i +⸗
o SS
4
. Kiew 8,94 —
—₰
lbeth. 2
⸗ b g .
grosse
₰2
Nordost. (
Unionsb. Westb. .
SchCSSSSS=SS
— 88
.,— a,
en 2.— — 810—
Ensch.
Südb.
elIIesIIIIIl
p
„ e 1 Cr
00
——
1
—
— — —
qNESgS”
Eu
—
:
r S; α0.
SgSCSSSnS
Eisenbahn-Prioritäts- Aachen-Jülicher Bergisch-Märk.
do. II. Ser. III. S. v. St. 3 g. 8
8
— — —
—
1¹. —
33,50 bz G 151,25 bz G 257,25 bz 53,75 bz G 130,00 bz 78,90 bz 145,60 bz G 96,10 e bz G 85.00 bz 127,00 B 119,00 bz
762,60 bz
71,90 bz
8119 00 bz . [11,10 G
.u. 1/7. .u. 1/
7
348,00 bz
8] 63,80 bz 125,20 bz 60,00 G 59,40 G 102,70 bz 59,10 bz 43,25 B 16,30 bz G 270.00 e bz 83,40 bz 215,90 bz G 43,25 bz G — 52,00 bz G 80,60 bz G 105,90 G 111,75 bz G 117,00 bz G 27,75 bz 97,40 bz 79,30 bz G 86,25 bz G 118.00 bz G 99,75 bz G 190.25 bz G 91,30 G 99,25 bz G
59,30 bz G “
bligationen.
105,40 bz B 19899 B
103,00 B
719425bzB
Lit. B. do. 3 Lit. C.
Berg.-Mk. do. do. do.
do.
do.
do.
do
do do. do. III. Em. do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. Iu. II Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. L1 C.
—
hMʒFEʒREueebooe
290—
e0—
ec0 10
EEAoESE
1
ü ümO
—
Berlin-Dresd. v. St. gar. 42 Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B.
do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-F-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue
do. Lit. D. neue
do. IIt ZZ
do. I 16. Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische . .. do. II Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. do Tit. W.
do. 19;eG
do. PDit 11I.
do. Lit. 1 3
C61 de 1876 .. CGG de 1879. 5 a-Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853
do. III. Em. A. 4
do.
0
b
1,—
tcãõ ti
1e0—-
aeiüicdioEnee
—1
2
1111414144“*
r0,—
do. do. VI. Em do. VI. B
I1JoIITöT
Halle-S.-G. v. St. gar. A. B.
7
crtcFtcEbwHN,
do. Lit. C. gar Lübeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 do. v. 1873] Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge do. do. 3
2
7
1 — 1 1 1 1 1 1 1
1 / -
SctrxN
/
++B+XB+
—9
10—
G0. .90 do. 6J. (lo. dO0o, ¹9
Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser.
do. do. Oberschlesische Lit. A. 4 do. Lit. B. 3 do. Lit. C. u. D. do. gar. Lit. E. do. FHar. 9 Lit. G. gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873
do.
SIg
80— 10⸗— 10,—
tʒMtotjNCr9Ug
(oe. 880 (Brieg-Neisse)’ Niederschl. Zwgb. . (Stargard-Posen) II. u. III. Em. Oels-Gnesen 4 ½ 1/ Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½ Posen-Creuzburg . ... Rechte Oderufer do. Rheinische
8
— 80
—02
+— Fehn
b
D1
II. Ser. 4
do. do.
Schleswiger. Thüringer I. do. II. do. IV. do. V. Serie.
do. VI. Serie.. Weimar-Geraer.... Werrabahn I. Em. ...
—
Serie . . .
n —
E Exœ
88 10—1,
—,—
0
8E“
Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4½ 1/
8 do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1 do. 3 gar. IV. Em. 4 [1/4. u. 1/10. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. /4. u. 1/10. u. 1/10.
EI1“
—
—
——
/
-
- 1
— —— —- —- — —- —- —-—-—-————--n8—— —————- — 8
„
““ “
5
EE11“
=Z
+ — — —
— — — —- —
—
5SEEESSESHAE'S
SESESF — — —— — — — —- —- —- — —- —— ——
— — ———
22öööönuönSönönnSönöennönnönönönnönöenöenöeneeöeöeöeöee
g
— V — — —
— Z=Z
1
1
— —
—
U 1
1
—
1 1
—
1.1
U
82 g
U. uU.
7
..“ 2,282öB2
La, amefe eern ba 2
— —
94.00 G 102,80 G
102,80 G 104. 25 B [102,90 B 102,90 B
103,80 bz
⁷
102,60 G
103,20 bz
102,60 G
103,00 b G kl. f. 103,00 B
103,00 bz
J103,00 D
103,00 B kl. f. 101,40 B 103,00 B 100,90 bz
100,90 bz
103.10 bz 103,00 G kl. f. 103,00 G kl. f.
101,30 bz G
1/7. 103,50 G
v111“”;
/10. /10.
1/1
— — —
11“ E
(
haae —
— — — —— — — — — —
-9ö2=NöNSB
1
n. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. b 1/1. 1/1. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½¼ 1/1. 4 [1/1. 11/1. 3 ½ 1/1.
4 ½ 1/1. 1/1. 4 1/1. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. do. v. 62, 64 u. 654 ¼ 1/4. u. ¹ do. 1869,71 u. 73 45 1/4.v. 1/10.
do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. Saalbahn gar. conv. 4 1/1. Serie 4 1/1. 11.
—
—,—
21/1
U.
U.
1/7
U
U.
U. U. U. U. U.
—,——,898—öe
Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1875 1876 5 1/3. u. 1/9. do. I. u. II. 1878 /5 1/3. u. 1/9. 1874 4 1/4. u. 1/10. 1881 4 [1/2.
1/
— —..— ——y— M822ö2ö2ö2ͤö2ö2öSSS22ö2öNööSöSööSIg
EEe
102,90 bz kl. f. 102,90 bz kl. f. 103,60 bz 10 ˙30 bz 102,90 bz
9
102,80 G 101,00 G 104 90 B
103,00 G kl. f. 102,90 B
0,103,00 B kl. f. 1103,00 B kl. f.
102,80 G 102,90 B 102,90 G 102,90 bz B
1101,10 G kl. f.
7
100 80 G 103,75 bz B 103,75 bz B EI““ 100,80 B 102 90 bz 100,90 G 101,10 bz 100,80 G 101,75 B 103,00 G
98,60 G
94.,25 B
100,80 bz G
94,90 bz gr. f. 102,80 G 103,00 bz B
105,40 G 103,50 G 102,30 G
9
*
1102,60 G 1103,50 G
F103,00 G 77,101,00 G
A
710. f
2ö2ööönöE
103,00 5z G 103,00 bz G. 2n. 103,00 bz G 102,60 G
101,00 B.
101,108 *kfc
1103,350 B kf S 103,39 B kf.] J103,30 b G kf) 103,30 b G kf
102,00 B 102,75 B
[Donau-Dampfsebiff Gold⸗ Dux-Bodenbacber .. ..
(Gömörer Eisenb.-Pfdbr.
Aachen-Mastrichter... Albrechtsbahn gar. . . .
Cʒrg U
do. do. I“
do. excl. Coupon Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 ¼ Fiünfkirchen-Bares gar. 5 1 (val. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ 1
do. do. 1882 4 ½¹
II. . MI...
—
́CGNES G
190—20
Gotthardbahn I. Ser.. . do. II. Ser..
CF
-
do. III. Ser..
.S
—,— — —— ——
1 ¹
7
09
— —
—
8
— — —
1/1. n. 1 .u. 1,
U.
. U.
. U. . U.
1IIu. 117. 1,5. u. 1/11.81,60 bz B 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. [88,0 bz 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1 1
/ 4 8.
—,— —- — — — .,—— )D=I9öB8
0 0. 7
98,40 bz G 95,60 G
87.10 B 103.60 G 89,80 B 78,30 B 91,90 G 86,50 G 84,30 bz P 1100,90 bz 1103,00 B 102,80 B 102,60 G