[30084] In das Musterregister ist ein⸗
Scheibenberg. getragen worden: Karl Hermann Nebenthal, Klempner in Krottendorf, Nr. 7 eingetragene Zeichnung maschine Nr. 3 die zum 18. Mai 1886 angemeldet. 4. Juli 1883. Königl. Sächsisches Amtsgericht.
einer
8 [30724] In das Musterregister ist eingetragen:
Steinach. Nr. 14. Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Lim⸗ bach, 1 Packet mit 2 Mustern für Kinderfiguren aus Porzellan in amerikanischem Badeköstüm, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mer 2780, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Juni 1883, Vormittags ½9 Ubr. Steimach, den 3. Juli 1883. Herzogl. Sachs. 2 Mein. Amtsgericht.
[30118] Zeitz. In unser Musterregister ist eingetragen worden: unter Nr. 38, Firma Lonis Gentsch in Zeitz, ein Packet mit 3 Mustern, Ge⸗ schäfts znummern 212 I., 212 11., 213, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Zeitz, am 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse. 1308622 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Aachen wohnenden Schreinermeisters und Spezereihändlers Leonard Rosen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1883 angenommene .uö“ durch rechts skräftigen Beschluß vom selben Tagen bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 10. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
[30894] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers Gottlieb Gäbele in Alzey wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Alzey, den 10. Juli 1883.
Das Großherzogliche Amtsgericht. gez. Dr. Metzler. ür die Abschrift: Gericht
Page, Le Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Koch aus Ballenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Ballenstedt, den 8. Juli 1883.
Herzogliche es Amtsgericht.
gez. Laue, Zur Beglaubi igung: Toermer „Gerichtsschreiber.
gossel Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heymann Cohn in Bartenstein, in Firma Heymann Cohn, wird, da derselbe zahlungsunfähig heute, am 9. Juli 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Gerichts⸗Sekretär Manns in Bartenstein wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen “ sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, 1 eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 4. August 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldet en Forderungen auf den 4. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Sep⸗ tember 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht II. zu Bartenstein.
1aose.] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
tsschreiber.
Angust
hat für die unter Kartoffelreibe⸗ Verlängerung der Schutzfrist bis Scheibenberg, am
Verwalter: Rechtsanwalt Schnaas zu Cöln.
Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist zum 18. August d. Is. Anmeldefrist bis selben Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 11. August d. J., und allgemeiner Prüfungstermin am 1. September 1883, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abth VII.
Cöln, den 11. Juli 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.
130867] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des L2amans Magnus Doeblin in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Danzig, den 7. Juli 1883. Königliches A Amtsgericht. XI.
toosos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des geisteskranken Schuh⸗ machers und Hausbesitzers Wilhelm Gottlieb Dörr in St. Egidien ist heute, am 10. Juli 1883, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.
„Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Rudert in Glauchau.
Anmeldefrist bis zum 25. August 1883.
Erste Gläubigerversammlung: 9. August 1883, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 1883, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1883.
v am 10. Juli 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Wettley.
6885
851 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Aetieugesellschaft in Firma „Haasel'er Bergbau⸗ und Kupferhütten⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze zn Jauer ist am 10. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Franz Gärtner zu Jauer Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Oktober 1883.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschus es und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Mittwoch, den 8. August 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. November 1883, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist gemäß §. 108 der deutschen Reichs⸗ Konkur. zordnung bis zum 6. August 1883. Kömägliches Amtsgericht zu Jauer. Beglaubigt: Böhm, Ge richtsschreiber
1808666 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das des Korbmachers Carl Schmidt und seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Brunswieck, in Lauenburg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Feeen vergl eiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 21. Juli 1883,
Vormittags 11 Uhr, 1 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Lauenburg a. E., den 5. Juli 1883. F. v. Linstow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 0 ₰ 5
180880”0 Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen des unbekannt abwesenden Arbeiters Claus Hüöft aus Rehm ist am 6. Juli er., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Loy hiers. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August er.
Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli cr., Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. August er. Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgecicht zu Lunden.
8 gez. Lang. Veröffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschreiber. [30891]
bis zum
8. September
ist zun
Vermögen
10. Juli 1883, Vorm. 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Berwalter Rechtsanwalt Schuster in Roda. „Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1883. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 10. August 1883, Vormittags 9 Uhr.
Roda, den 10. Juli 1883. 1 Herzogliches Amtsgericht.
78 2 8. 130878] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Erdt⸗ mann hier wird heute, am 10. Juli 1883, Mit⸗ tags 1 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet.
Der Buchdruckereibesitzer Hermann Jänicke hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine s anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 6. August 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Sensburg. gez. Dettmann.
Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des §. 103 der Konkursordnung hiermit bekannt gemacht. den 10. Juli 1883.
Czarniccki, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kör tiglichen Amtsgerichts.
130883]8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Gorr zu Soldin wird, da derselbe unter der Erklärung, seine eingestellt zu haben, die Eröffnung über sein Vermögen beantragt hat, da aus der von dem ꝛc. Gorr eingereichten Ver⸗ mögensübersicht auch die Zahlungsunfähigkeit des Letzteren hervorgeht und somit nach den §§. 94 bis 96 der Konkursordnung dem gestellten Antrage stattzugeben ist, 1 heute, am 11. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kreisgerichts⸗Sekretär z. D. Berthold Koch zu Soldin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderunger sind bis zum 7. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. August 1883, Vormirtags 10 Uhr, 110 zur Prafung der angemeldeter Forderungen auf den 14. August 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B esitz haben oder ür Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfo slgen oder zu leisten, auch die ehe btung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. FEehn 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgerickt zu Sovldin.
Zahlungen des Konkurses
[30873] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schweinemetzgers Gustav Schoeffel in Stutt⸗ gart, Langestraße, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ verthe lung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 7. Juli 1883.
Haug, Gerichteschreiber.
[30874] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Speyer in Stuttgart,
Anzeigefrist bis 6. August, erste Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines
auf Mittwoch, den 1. August 1883, und Prüfungstermin auf Samstag, den 18. August 1883, jedesmal früh 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14 anberaumt und zugleich Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis inkl. 11. August 1883 ceröffnet. Weismain, den 10. Juli 1883. Gerichtsschreiberei des K 8. Amtsgerichts. Der K. Gerichts öfekret Fink. —
20 2 „8ꝗ . 13089632 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil helm Siekmann zu Witten ist heute, am 11. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann H. Ewald zu Witten wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep tember er. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 1. September er. ein⸗ schließlich.
Erfs⸗ Gläubigerversammlung:
den 28. Juli 1883, Vormittags 11 ½ Uhr,
Allgemeiner Prüfungstermin: : den 15. September 1883, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge richte.
Königliches Amtsgericht zu Witten.
Vorstehender Auszug wird hiermit durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger auf Grund des §. 103 der Konkurs⸗Ordnung zur öffentlichen Kenntniß ge⸗
bracht. Witten, den 11. Juli 1883. Feldmann, u“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen. No. 161.
130881
Vom 15. d. Mts. bis 5. Seotember d. J. werden auf Station Görlitz Retoutbillets II. und III. Klasse zu ermäßigten Preisen mit einer Gültigkeitsdauer von 6 Wochen unter Gewährung eines Gepäckfrei⸗ gewichts von 25 kg nach Berlin via Cottbus bei gleichzeitiger Lösung eines Vons, dessen Preis 10 ℳ berrägt, verausgabt. Gegen Vorzeigung des Retour⸗ billets nebst Bon innerhalb 10 Tagen nach der Lösung wird bei der Billet⸗Expedition auf dem hie⸗ sigen Berlin⸗Stettiner Bahnhofe ein dort auf⸗ liegendes Saisonbillet nach den Ostseebädern verab⸗ folgt und auf den Preis desselben der für den Bon gezahlte Betrag in Anrechnung gebracht. Der qu. Bon wird von der Billetkasse in Berlin zurückbe⸗ halten. Wird der Bon innerhalb 10 Tagen nach der Verausgabung bei der Billetkasse in Berlin (Stettiner Bhf.) behufs Verabfolgung eines Saison⸗ billets nicht präsentirt, so verliert derselbe seine Gültigkeit und tritt eine Erstattung des dafür ge⸗ zahlten Betrages nicht ein. Berlin, den 8. Juli .“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. II. T.
2 1.
[30819]
Mit⸗ dem 15. Juli d. Js. gelangen im Staats⸗
bahn⸗Gütertarif zwischen den Direktions⸗Bezirken
Bromberg und Berlin zur Einführung;
a. direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Dombrowka und Gurtschin einer⸗ und Cüstriner Vorstadt andererseits;
ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Cüstrin K. O. einer⸗ und Dombrowka und Gurtschin andererseits;
Hhein direkter Ausnahmesatz für Sendungen von Grube Cüstriner Vorstadt.
Braunkohlen⸗ „Vaterland“ nach
Stationen zu erfahren. Pbeg. den 7. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der betheiligten Verwaltungen.
[30882]
Nr. 14,638 D. Für den Verkehr zwischen den Stationen Zittau und Reichenberg der sächsischen Staatsbahn, Zittau des Königlichen Eisenbahn⸗Di⸗ rektionsbezirks Berlin und Reichenberg der Süd⸗ norddeutschen Verbindungsbahn einerseits und den Stationen Spandau und Wittenberge der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn andererseits, treten vom 1. August d. Is. ab anderweite Frachtsätze in
anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses
Die Höhe der Sätze ist bei den oben .“
zum D 161.
“
Donnerstag, den 12
Juli
Berliner Börse vom 12.
8 Juli 1883.
Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Währung ä= 2 Mark. 200 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
100 Rubel = 320 Mark.
Weohsel.
. 100 Fl. 8 T.]
Amsterdam 100 Fl. 2 M.
do.
do. do. 100 Fr. 2 93 Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. Kopenhagen .. 100 Kr. 101. London .Strl. 8 T.
1 L. Strl. 3 M.
00 Fr. 8 T.
E
Budapest 100 EE1262 do. 1100 Fl. 2 M. Wien, öst. W. 100 Fl. 8 T. do. 100 Fl. 2 M. Schwz. Plätze 100 Fr. 10 T. Italien. Plätze 100 Lire 10 T. Petersburg . 100 S.-R. 3 W.
do. .. 100 S.-R. 3 8 T.
8 Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. 8
3 M.]
13
6
100 Francs = 80. Mark. 7 Galden südd. Waähr. 1 Mark Banco = ² 1,5 Mark.
1 Livre Sterling = 20 Mark.
1 2
3 80,90 bz 2 80,55 bz
1 2
20,475 bz
80,70 bz
196,50 bz
= 12 Mark.
168,65 bz 167,85 bz
112,35 bz 112,40 bz
20,32 bz 81,05 bz
170,0 65 bz 169,65 bz 81,80 G 81,10 B 198,00 bz
198,70 bz
1 Gulden
Warschau .100 S.-R.
Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück 20-Franes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. Engl. Bankn. pr. Franz. Bankn. pr. Oesterr. Banknoten pr. „ do.
1 Lv. Sterl.
500 Gramm fein . ..
100 FrcS.. . .. 100 Fl. Silbergulden pr. 100 Fl. ussische Bankneten pr. 100 Rubel Mucfaat der Reichsbank: Wechsel 4 %,
— geld-Sorten und Banknoien.
9,76 bz 16,26 B 4.18G 16,77 bz . J20,47 bz 81,30 bz .J171,00 bz
198.90 bz
Fonds- und Staats-Papiero.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe z 1/4. u. 1 10. 4˙1/1. U. 1/7
151 u.
do. do. gtseh- 4n bg 1868. 64 do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuldscheine, 3
Neumärkische do. 3 ½ 1/1. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4
Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½
do. do. 4 do. do. 3 ½ Breslauer Stadt- Anleihe . Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe. .4 ½ Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt- Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz 2.Oblig. Vestpreuss. Prov.-Anl. do. do. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner 5
4 4 4 4 ½
Kur- und Neumärk. 3 ¼ 1/1. do. neue 38 JI do. CCC116161““ Ostpreussische 3 ½ 1/
do. .“ Pommersche .%
do.
do.
do. Tandes-Kr.- Posensche, neue
8 808—
altland.. do. do. do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. 1üSee do. do. neue I.II.
“““
800—
7 U.
La ndschaftl. Central. 4 K 1.
1
8 82 1726 10
4 1w
102, 20 bz 103,90] Jbz B 102,20 F
41/⁄10 101,25 bz 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 17. Kurmärkische Schuldyv. 3 ½ 1/5. u. ünn. u
. u. 1 77.
101,25 bz 98,50 bz 99,00 bz 99.00 bz 100,70 bz 103,80 bz 101.50 bz G 96,25 G 101,50 bz 100,90 G 1103,00 G /7. 100,50 G 99,00 bz 100,50 B 7. 1102,10 bz 101.00 G 100,90 G 11 101,50 G 109,00 bz 7” 104,90 bz 8 101,3 0 G 7. 92,50 bz /7. 101,60 bz G 7. 96,50 bz 93,20 bz 101,90 bz 93,40 G
1/7. 101,70 bz
7. 93,00 B /7. 102,00 bz 102,90 G
1. “ 1 101,30 G
8 93,80 G
8 fscl G
9 1 7 —
Lomb. 5 5 5 %
Württemb. Staats-Anl. 4 Preuss. Pr.-Anl. 1855 . 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de 1867 4 do. 35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl- Loose — Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 6 Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 1. do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loose — do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab- Gra.z (Pr räm.-Anl.) 4
Bergisch-Märk. St.-A. .5 Berl.-Stetriner St.-Act. . 4 ¼ Märkisch-Posener St.-A. 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. „
Rheinische 8
e* 4 6 2 4 8 ½
„ 1 Thüringer Lit. A. „
do. do. 7 Finnländische Loose . . do. Staatsanleihe 4 Italienische Rente. 5 do. Tabaks-Oblig. 6. Luxemb. Staats-Anl. v. 92/ 4 Norwegische Anl. de 1874 4 ½ Oesterr. Gold-Rente 4 bapier-Rente . 4 ½
do. 4 1
do. 5˙1 Silber-Rente . 4 ½
do. 4 ½
Lott.-Anl. 1860/5 do.
do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe .. . . 5 do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe Rumänier, grosse. . .. do. mittel. do. Klein Rumän. Staats- Obligat. do. do. kleine 6 do. do. fund. 5 do. do. do. do. kleine do. do. amort. 5 Russ.-Engl. Anl. de 18225 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 do. do. kleine 5 consol. Anl. 1870 5 do. 1871˙5 do. kleine 5 do. 1872 5 do. kleine 5 do. 1873 [5 do. kleine5 AISerb1815äöö 4 ½ do. do. 1877. do. 1880. Orient-Anleihe I. do. II. do. III Nicolai-Oblig. . . . . Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine 4 do. Pr.-Anleihe de 18665 do. do. de 1866/5 de. 5. Anleihe Sticgl. do. 6. do do. do. Boden-Kredit. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Anslindisohe Fonds- New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.]1127,75 G
.250 Fl.-TLoose 1854 4 Kredit-Loose 1858 — pr.
1864 ’1 do. Bodenkred.-Pf. Br. 4 ½ 1/5. u.] 1111. Pester Stadt-Anleihe . . 6
kleine 4⁸
versch. 1/4.
147,50 bz
pr. Stück —. —
1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stüc k 1/4. u. 1/10. 1ℳ1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 131 1/4. pr. Stück 12. 1/2. 15/4. u. 10.
1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1.
131,50 bz 233,50 B
97.10 G 126,00 bz G
117,90 bz
115,50 B
189,80 bz B
28,80 bz 117,30 B 147.90 bz 94,10 bz G
27,50 B F 18.90 G 39.25 G 4 G
100,60 bz B
sh ab. 164,70 bz
ab. 101 40 bz ab. 214.00 bz
— vam Staat orworbene Meihesnas. “
G
G
1/5.u. 1/11 pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/1. .11 1ö11.“ 1/4. u. 1/10. 15/5 15/11 1¼4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/6 5.u. 711 9. 1/1. u. 17 1/4. u. 1 10. Srtück 1/5. u. 1/11. pr. Stücl K
1/l. 16
111 ’l U. 1s
1/6. u. 1/12. 8 i. u. 1/10.
49.25 bz B 95,25 bz 91,60 e bz B
„
84,75 bz G 66 90 B 67,00 G 79,70 B 67,90 à688 bz 67,90 e bz B 112,25 bz 317,00 G 122.00 e bz B 315,00 e bz G
89. 50 B 90, 50 B
1.,90 bz 88 20 bz
7. 109,75 bz B 7. 110,50 B 103,90 bz
103,90 bz G
2. 99,20 bz
mittel
99,20 bz
8 8 9,251 02
1 n.”16 % 1/3. u 1/9. 1/5.u. 1/11. 15 nu. /11. 1/5 1I11 11/2. u 1/8. 11 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u./ 10.
1/6. u. 1/12. 1/ 1“ 1n 1/10,7 1/1 I
1/5.v. 1/11. 1/5. u. 1/11.77 1/4. u. 1/10. 8 stasg 1, 1/3. n. 1/9 5 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1,71 1/1. u. 1/7.
1/6. u. 1/12.
72 6 2. 56,75 bz
33,90 bz G*
9 86,75 bz 87,00 B [87.75 bz 87,50 bz B 87,50 bz 87,50 bz B 87,50 à60 bz
87,40à50 b⸗
79.60 à 70 bz
72,75 b 2
57,00 G 56 9” öbz.
86, 10 bz B
77,75 B
„ ½ — —
62.50 à60 bz *
— 08 F
— S
85,90 à 36 bz;
94 à 04,10 bz
do.
do. do. III. V do. do. Pr. B.-Kredit-I.
Hyp.-Br. rz.
do. do. do.
18³3 9 Pr. Hyp.-A
do. do. do.
do VIII.
do. Schles. Bodenkr.
Stett. N do. do.
88 do. do. do do.
Aachen-Jülich. Aach.-Mastrich.
Bresl.-Schw. Drefelder
Nordh.-Erf.
Oels-Gnesen.
1 do.
1880, 81. 82 rz.
1 do. III. IV. V. VI. VII.
do. rz. 110 do. .
(Die eingeklammerte
Altona-Kieler .. Berlin-Dresden . Berlin-Hamburg. Frb.
Dortm.-Gron.-VE. Halle-Sor.-Guben. = [Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh.
Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz.
Münst.-Ens chede
Obschl. A. C. D. E. do. rait 13/10
Ostpr. Südbahn. FPosen-Creuzburg 0 R.-Oder-U.-Bahn
[Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterburg! Weim. Gera (gar.) conv.
Werra-Bahn . . .
Hyp.-A 5
rz. 110
.u. VI. rz. 100¹ II. 110 III. rz. 100
d110. ;. 5 1,
do. Ser. III. rz. 100 1882/5 „ V. VI. rz. 100 1886/5 rz. 115 rz. 100 Pr. Ctrb. Pfâb. unk. rz. 110/5
4 ½ 1 4 1/
100/4 100 1 kündb. 4
rZz. 1005 5 rz. 1005 V r.z.
rz.
r.z.
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfane üöbr. do.
Pfndbr.⸗
rz. -6 7s rz. 110/ 4
4 ½
185 31 1882
,5 5 %4
115/10
0 0
21 V a½
—,t0
d. ₰ 8 8 58— vo feecheeennenn
Odo ESE œ OD
11/ 1/ 1 /
Meininger Hyp.-Pfndbr. 14 1/1. u. 1/7. Nordd. Grund-K. Nordd. Hyp.-Pfandbr. 97 11 u. 177. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. - Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120.
121
1/4. u. 1/10. 110. /7. 99,75 G
111,00 bz
11
versch. versch.
1. 1.
U. U.
u u. m F nm.
rz. 120/4 ½ 1l u.
98,25 bz G 101,00 bz 101,00 B
101,25 B
106,50 bz G
101,00 bz
102,50 B 99,75 bz G
110,90 B 100,90 bz G 103,75 G
77. 1110.75 bz G 77. 98,50 bz G 114,50 G 109,80 bz 1104,30 G 103,20 bz 100,00 bz
9 101.00 G 1108.7 1100,40 G
70 B
101,75 bz G 109, 00 B
1/7. 101,50 bz G /7. 98, 30 bz G
101,80 bz G
1/101100.50 B
versch. versch.
88 I 1 1
1 u. u. u.
ö=1
1/ 1 1/
Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr 5 1/5. u. 1/ 2
versch.
2
e
——
do. 1872 1879,44 11/1. u. 1 7. 00 Eiseonbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien. n Dividenden bedeuten
LZins-T
11“
99,50 G 103,50 B 107,75 B 99,50 G 101,60 B
— 104,00 bz G 98,75 bz G 10 ),25 bz 100.00 G
Bauzinseu.)
97,75 bz 54,60 bz G 235,10 G 21,75 bz B 376,60 bz G 117,90 bz G [17, 10 bz G 61,25 G 34,40 G 208,25 bz G 107,50 bz 104.00G 209,25 bz B 13,2 35 5 bz G
19 obeg 8 33,00 G 119,70 bz 29,90 bz G 191,60 G 103,00 G 29. 10 bz G 41,00 bz 28.25 bz 20,10 bz 104, 10 bz G
»Abrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam
Aussig-Teplitz
Oest.-Fr. St.) *£ Oest.
do. B. Elbeth.)
Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) zuschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar. ) Fr ranz Jos... 5 Gal. (CarlLB Gotthardb. 95. %. Kasch.-Oderb. . Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew . . Lüttich-Limbur
Ugar.
5 Ndwb. ν 2 8
— 807—
cgeewee
— -
’ — —
—
“ -21——- 80—
t0—g,
7 262
(6) 4
IHIlI 8g
8,94 90
6 5 62 ⅞ 45,20 43/20
1 5 5
—¼
83,80 bz3 — 151,25 bz 257.40 bz
.7[53,90 bz .7[129,50 bz B 779,20 bz
145,90 bz 96,00 bz B 85,00 bz B 127,25 bz 118,00 bz B 62,70 bz B 71,50 bz G 119,50 bz 11,20 bz G 347,90 bz 380,00 bz G
1
do.
do. do.
do. do. do.
Brg.-Mk. III. S. v. St. 3 ½g. 3 ⁄ do. do. do.
do.
V. 8 14 % VII. S.
VIII-
1
do.
do.
do.
X.;
do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. Berg.-M. Nordb. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. Berlin-Anhalt.
do.
do.
Berlin-Anh. (Oberlaus. 51 Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. do. do. Berl.-Hamb. I. u. II. Em.
do.
Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B.
do. do.
d0
do.
Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische ... Br.-Schw.
Cöln-Mindener I. Em. do. do. do. do. 3
do
do. do. do. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B
do.
Lübeck-Büchen garant.- Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. do.
do.
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 41 do. Magdebrg.-Wittenberge-
do.
do. do. do.
do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do do. do. do. do. do. do. do.
Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ 1/1. 1 do. do. I. u. II. 1878 5 do. do. Münst.-Ensch., 3 Niederschl. ar. I. Ser. 4 11. 1 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1.
N.-M., Obl
2
Oberschlesische Lüt.
Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen
Oels-Gnesen —
, as
Lit. B. Lit. C.
do. 3 ½
—8SVgS 8 8
’AERVBNNBSASSESSESSES 88114
— cᷓqeeeᷓqe ren Se — —
EIIII111 1aaf anad-.
n. Em.
II. Ser.
II. Em. Fr.-W.
to ie0—
I. u. III. Ser. v.. Lit. C.
822ö2ö2ö2ö2ö2önögnönnönönönnönnönAeönee
= — —
—2ö2ö2önönNöSNöSNS8EB
ʒSnʒRRʒnPis ecüwEUEtN
Lit. B. 1
—* ——
III. conv. 4 ½
Lit. C. neue Lit. D. neue 2Z 1öö
E111 7 2 7 8 7 2 11] 2 8 7 LEEW1I1q 2 7 9 7 —,— —- —- —- —,—ß —-— — —- —,—- —6— — —- —— — — —- 8A——— — — —
eekaeees
Frb. Lt. 192G
8 — ut 2EESESESA;
2
cFeʒGEUcGʒGEcGʒGFxE xvV
de 187 -.
II. Em. 185374 III. Em. 4 do. Lit B. ggar. IV. Em.
V. Em. VI. Em. I VII. Em.]
oecʒqcÖSxo,
Lit. C. gar.
1861
s 85 —=—
8— 1879
1111
WcicrõiÖSxU
Lit. B. 4
—=V =VS;S'Sx ' ZqX2Vé; g=S
do. 8 1ii. 1, 1/7 1/3. u. 1/9
1/8
1875 1876/5
1874. 1881. 4 1/2. u. V. St. gar. 4 ½ 1/1.
1v II. Ser. 8 III. Ser.“
1/1. 11/4.
Nordhausen-Erfurt I. E. 43 1/1.
2
do. 1/1
10—
Lit. Lit. C. u.
2
V. 1871 do. v. 1879 do. v. 1880 (Brieg-Neiss
—,—8-ö—---—--—— 11““
2,⁴α‿ —n
8 S V VI S' S S2S' ½æq2ç ε2qꝙx g=SIEg=SEg
II. u. III. Em.
1102
6 1/4. u. 1/10. 1/8.—,—
102,90 bz 1100,90 G
½ 110100B 777101,
194.10 G
102,75 G
1104.50 B 102,90 B
102,90 B
J103,90 B
. 10356 9B J105,00 B J102,75 bz
101.10G J1103,00 G 1101,00 G
101,00 G 103,25 G
101, 40 bz
775 G “ 90‿
5 —Z2
b 102,75 G kl. 8 68 102,72 5 G kl. 1. „f103,50 G
1100,75 G. ), 1105 00 bz B
102,90 bz B
10 [102,20 bz B k /7. 103, 8
w14/7 1102,90 B kl. f. 7[102,90 B kl. f.
105 90 bz G
101,10 B
(85,00 bz G
100,60 G 103,80 G 103,80 G env. 100 60 G
75 bz
77⁷91,20 bz G V1107906
2
9
1080 00 bz B 101,20 B
105,40G
—— .- -—— —, ——
vͥ1.“““ ISE;
80—t0-N—
des Holz⸗ und Kohlenhändlers Samuel Auster⸗ litz, in Firma S. Austerlitz, Geschäftslokal hier, Görlitzer Bahnhof, Platz 10/11, Wohnung Forster⸗ straße 58, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von “ gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Ctrsge über die nicht verwerthbaren
ma — Kraft, welche bei den betreffenden Güterexpeditionen Olgastraße Nr. 30, wurde nach erfolgter Abhaltung in Erfahrung gebracht werden können. 11“
des Schlußtermins und nach Vollzugl der Schluß⸗ diese Frachtsäͤtze Erhöhungen gegen die seitherige
vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen b11““ enthalten, erlangen solche d 89n
aufgehoben. 15. September 1883 ab Giligtei. Dresden, am
Den 7. Juli 1883. 7. Juli 1883. Königliche General⸗Direktion
. Haug, Gerichtsschreiber. der fächsischen Staats⸗Eisenbahnen, als ge⸗ v.“ schäftsführende Verwaltung.
1“ ot⸗
Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creugburg . .. Rechte Oderr fer
do. II Ser.“ Rheiniscehekhk ’ do. II. Em. V. St. gar.: do. III. Em. v. 58 a. 60 do. do. v. 62, 64 a. 65 4
Reichenb. S 4 Russ. Staatsb. gar. 7,41 7,38 5 ¹ 1, /1. u. Russ. Südwb. gar. 5 — 1 l. do. do. grosse 1/1. u.” Schweiz. Centralb 17I do. Norqdost. 1/1. do. Unionsb. 1/1. do. Westb.. 1 21
103, 20 B
101.20 G
101.80 G
93,80 bz
99,90 bz G 8
Schwedische St.-Anl. 75/ 4 1/2. u. /8. do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ /½. u. 1/8. do. do. neue 79 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1878/,4 J v do Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Türkische Anleihe 1865 fr. —
do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
P
Aufgehoben ist das G. Thomas'sche Konkurs⸗ ve .“ Meiningen, den 7. Juli 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I v. Bibra.
[80893] Konkursverfahren.
do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische . . . . Westpr., rittersch. .
do. do.
do. Serie IB. do. II. Serie
An
71125,00 G 1;G 0,50 bz 59, 70 bz B 8 102, 00 G 58 60G 43,20 bz B 16,20 bz G
“ .764, 25 bz J1100,90 —
/7. 101,50 bz G —
193, 10 bz 7 102,00 B 7. 101,30 G 101,30 G
b0-
—0
₰
—
— —— Æ
“
— 43.00 B
5. 102,80 G
Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, I. Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 7. Juli 1883. 88 Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.
Gosse Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Eduard Spitta, in Firma Gebrüder Spitta hierselbst, ist zur Prü⸗ 8 hes von gr Hespläeng M. Nordheim & Co. zu
amburg nachträgli angemeldeten Forderungen über 41 112,54 ℳ Termin auf 8 3
den 20. Angust 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte b im⸗ mer 39, anberaumt.
Brandenburg, den 4. Juli 1883. Pinezakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
[30897]
Ueber das Vermögen der in Cöln wohnenden Handelsfrau Jenny Schmitz, Ehefrau Wilhelm Berkemeier, handelnd daselbst unter der Firma wurde am 11. Inli 1883,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters, Wirthes und Spezereikrämers Johann Karl Haupt von Westhofen, dermalen unbekannt wo? abwesend, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osthofen, den 10. Juli 1883. Das Großherzogliche Amtsgerichts. gez. Rhumbler. Zuc Beglaubigung: Guttandin, Großh. Gerichtsschreiber.
[30876] „Zu den Akten, betrefrend das Konkursverfahren in das Vermögen des Erbpächters Bahlke in Pinnow, hat Letzterer Einstellung dieses Ver⸗ fahrens in Gemäßheit §. 188 Konkurs⸗Ordnung be⸗ antragt und die Zustimmung der Gläubiger, inso⸗ weit sie Forderungen angemeldet, nachgewiesen; es wird solches bei dem Bemerken, daß die Erklärungen der Gläubiger auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht ausliegen, hierdurch bekannt gemacht. Penzlin, den 10. Juli 1883. 8
Eros caches Amtsgericht.
(gez.) A. Grupe.
Zur Beakeubtgders, W. Hagck, A. „G. „Actuar.
10sn1] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johann
130883. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eingesessenen Reimer Martens, seither in Wessel⸗ burnerkoog;, jetzt angeblich unbekannt abwesend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermind bierdurch aufgehoben. “ Wesselburen, den 7. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kayser, Gerichtsschreiber
13087920° Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Weismain hat am 10. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, die Eröff⸗ nung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Oekonomen⸗Eheleute Michael und Anna Marga⸗ reta Motschmann in Kirchlein, Ersterer zur Zeit unbekannten Aufenthalts, beschlossen, als Konkurs⸗ verwalter den Oekonomen Georg Bauer in Kirchlein
180899]= Bekanntmachung.
Zu den vom 1. Mai 1883 ab vg. g, Güter⸗ bezw. Vieh⸗ ꝛc. Tarifen für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Elber⸗ feld einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staatseisenbahnen andrerseits treten am 1. n. Mts. die ersten Nachträge in Kraft, enthaltend u. a. Ent⸗ fernungen und Tarifsätze für die neu aufgenommenen Stationen Feld, Halden und Remscheid⸗Viering⸗ hausen des Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirks Elberfeld sowie für die in den Güter⸗ bezw. Vieh⸗ ꝛc. Verkehr neu einbezogenen Faltesisgenes Halen resp. Hammel⸗ warden der Oldenburgischen Staatsbahn.
Näheres ist auf den Verbandsstationen, von wel⸗ chen auch Exemplare der Nachträge käuflich zu be⸗ ziehen sind, zu erfahren.
Oldenburg, 1883, Juli 7.
ernannt unter Erlassung des offenen Arrestes mit
Namens der Fechetlisten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeige.
Vertretung [(30001] in Patent- Prooessen.
Patent-
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über ’ ATENITI b. EsssErHR, GCiviringonieur u. Patont-Anwast, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen
Vormiftags n uühr, der saatie vt Gattasäti
ectaatel Keidemann in Eineborn ist am
v
“ “
Verlag hb “ (Kessel.) Druck: W. Elsner.
1““
do. dSTo. I Hannoversche .. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk. Lauenburger. . . . . Pommersche . . . .. 4 Posensche
.. 4. . do. Iut. 1 8 4 4
88
4
41
4
do. Neulandsch. II. 4 4 ½
4
4
Rentenbriefe.
Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische (Schleswig-Holstein-.
1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. Preussische . . .. ’8 1/4. u. 1/10.
4 1/4.u.⁄10. 4 1/4.u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4.u.1/10. 1
7. 10b3 Dbz 7. 101,25 bz G /7. 101, 10 G 101,00 G
J101,20 B
101,10G 101,20 B 101,20 B 101,40 B 101,10G 101,10 G
Badische St.-Eisenb.-A. 4
Bremer Anleihe de 1874,4 ½ 1/3. do. do. Gressherzogl. Hess. Obl. 4 Hambarger Staats-Anl. 4 do. St.-Rente.
Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 Sächsische St.-Anl. 1869 4 Sächsische Staats- Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4
do. do. 4 ½ 1/1. Waldeck-Pyrmonter. 4 [1/1
u. 1/9. 3 de 18804 1,2. u. 1/8. 15/5 15/11 1/3. u. 1/9. .3 ½1/2. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. v. 1/1. u. 1/7.
versch. n g 17
versch. Bayerische Anl. de 1875,4 h u. 1/7.
101,50 G 102,00 G
101,75 bz 1
89,20 B 94,50 G * 101,50 bz G 101˙90 G 81,20 B 99,90 bz G .1/7. . 1/7.
Ungarische Goldrente . 6 do. do. verlooste 6 do. do. 4 do. Gold-Invest.-Anl. 5 do. Papierrente. . 5 do. Loose do. St.-Eisenb-⸗Anl. . 5 do. Bodenkredit. do: do. Gold-Pfd br.
Wiener Communal- Anl.- 5
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ do. do.
do. IV. do. V.
do. do.
do. do.
do. do. Hypoth.-Pfandbr. 4
do. do.
H. Henckel Oblig. rz. 105 4 8 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100 4 ½ versch. Meininger Hyp Pfndbr. 4 ½ 1/1 u. 8
1/1. 1/1.
u. 1/7. U. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. pr. Stück 1/1. u. 1/7 149 1/4. u. 1/10. 1,äöö 1,9.
1711 u. 1/*.
Deutsche Hypotheken- 5n-Certinkate.
1/1. u. 1/7. versch.
1 1/4. u. 1/10.¹ D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 11 1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 11. N. 1/7 1/4. u. 1/10.
versch.
u. 1/7.
102,70 G
97,00 B 74.50 G 227,50 bz 98 90 bz 80,25 bz
104 00 bz C 102,10 G 98,30 G 108,40 b2z G 104,75 bz B 96,00 bz G 104,25 G 102,50 bz G 99.10 bz G 106,25 B 100,60 G 95,00 bz G 10 25 G 110,75 bz G 109,70 bz 101,75 B N10r,205E
„ 76,00 ebz B
Südöst. (L.) p. S. i.
Westsieil.
Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch.
Dort.-Gron.-E.
——— Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw.„ Münst.-Ensch. „
Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera,
Ung.-Galiz. (gar.) V orarlberg (gar.)
War.-W. p. S. i. M. St.-
Ang.-Schw. St. Pr.
A.
Durx-Bodenb. A. . do. B.. Eisenbahn-Prioritöt
—
M
C SOSSSIAn
80— —
œsewete! l Ser el
́g9n
„eOcne,SSSSSe eSsn
3 8 2 8
8 —+₰½ 0ꝙ—9O2
—
2
“
e n
◻& SrG „1 2
bu 11—
s1n.
1711.
1/1. 1/1 1/1. 1
.
6
Aachen-Jülicher
Bergisch-Märk.
do. do.
. — I. Ser.
ꝙ n
1/4. 1/1.
7 . 1/1.
7 69,30 bz B 83, 50 bz 215⁷ 5 bz 87, 75 bz 9
51,00 bz G 81,00 ba G 105,75 bz 111,50 e bz G 1 1 7.D00 bz G 2 7, 75 bz G 97, 50 B 78,75 bz G 86,75 bz G 117.60 bz G 99,90 bz G 190,40 bz G 91,50 bz G 98,75 G 59,50 bz G 141,25 e bz G 140,50 bz Dpligationen, J105,40 B
do. d
do. 1869,. 7 ¼ u. 73/4
O.
Saalbahn gar. ccav. Schleswiger Thüringer I. S
do. do. do.
do.
Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. ..
E=SE=ZISSVS=F=ZéSES= 8 . .
Cöln-Crevseld er
Ser
. IV. S
V. 8 VI. 8
—, — — — eec. xeer Kcperre — e
vneeweeeEee
b 5 en. 108, 90 E.
—.—
10½,10 b2z*
102 00 bz JH102,60 bz
2001101 III.
Aachen-Mastrichter . . Albrechtsbahn gar.. Donau-Dampfschiff sold. Dux-Bedenbacher.. do. II.
UE SEnEEEEEn
do.
Dux-Prag
fo.
do.
excl. Coupon 5 s1
Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 kirchen-Bares [Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ 1 1. u.
gar. 5 do. 8882 4 1/ 8
Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn do. do.
II. Ser.
u u 11“ III. Ser... u
7796,40 38 —
81,30 B 96,00 G V787,50 G 87,00 G 103.50 G 89,80 B 78, 40 bz G 9, 62,106 86, 606G
1 84. 10 B
(8. 100,90 G
102,90 bz G J102,90 bz G 0.1103,00 B