“ 1 Zweite Beilage 8 “ 131171] Aufgebot. n. ö..,ö gebörige 189es e“¹“ Insterburg soll LE 8t I. 8 8 8 Anzeiger und Königlich Preuß er
neselg Antrag — — v b Bahnhofs⸗Restauration Cottbus für die Berlin⸗ vom 2 cr. ab anderweitig verpachtet werden, fehlende —— 1—— 2 — erselbst, Neuenburgerstraße 2a., als gerichtlichen Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn soll Interessenten önnen die Bedingungen nebst ange⸗ coupons werden die Coupons der Staatsschuldver⸗ 0 1 Treoi 4 Iuli 1 162. Berlin, Freitag, den 13. Juli 1883.
Pflegers der am 17. Mai 1883 zu Berlin verstor⸗ vom 1. Oktober 1883 ab anderweit im Wege der schlossenen Vertragsbestimmungen in unserem Amts⸗ schreibungen für die vA ee nurbnia 50 Fx 2 R
benen Kaufmannswittwe Isidor Prager, Minna, ge⸗ Submission verpachtet werden. Bureau, Schleusenstraße 1/3 einsehen oder gegen Maaseues; 21 2 1 g eelcher, — den 1b 1
borenen Loewinsohn, werden sämmtliche Nachlaß⸗ Wir haben hierzu Termin auf Finsendung von 75 ₰ frei zugeschickt erhalten. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in d Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Must dell ahn. im „ sor 3 eberrecht an Mustern u odellen
äubiger und Vermächtnißnehmer des ꝛc. Prager Sonnabend, den 4. August cr., Offerten sind portofrei und mit der Aufschrift ver⸗ vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem kesonderen Blatt unter dem Titel „ el ein 1 20 mnle e 2
serdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Vormittags 11 Uhr, sehen „Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ [26354] 8
den 19. Oktober 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem B.asünenebände, Bahnhofstraße 5a., Restaurakion zu Insterburg⸗ bis zum Mittwoch. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.Gesellschaft. b 8 8 9 „ 8
vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, angesetzt und sind die Offerten, in welchen die der den 1. August cr., Vormittags 11 Uhr, an uns Die Ausreichung der nachstehend bezeichneten Cou⸗ rĩ — 2 egt er ur d 1 eut e ei er 162 — 5 ch. . .
Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre An- Submission zu Grunde gelegten Bedingungen aus⸗ einzusenden. Jeder Bewerber hat der Offerte einen pons über die Zinsen für den Zeitraum vom 1. Juli b b1 b sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen drücklich als maßgebend Lanzuerkennen sind, unter kurzen selbstgeschriebenen Lebenslauf und etwaige 1883 bis dahin 1893 und zwar: Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten für Das Central⸗Handels⸗Register fü sche Reie bat i be zl die Benefizialerben nur insoweit geltend machen Vüfcblu dieser — Zeichen der “ unter Zeugnisse beizufügen. Königsberg, den 7. Juli a. der dritten Serie zu den Bergisch⸗Märki⸗ b — auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stiaats⸗ heae 50 ve. 8 .Srnal⸗ der Regel tüglich. — Das können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit zeichneten Bedingungen und Vertrags⸗Beftimmun⸗ 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. schen Prioritäts⸗Obligationen V. Serie, Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Rum einer Druckzeile 30 ₰ nzelne Nummern kosten 20 ₰. — dem Tode des Erblassers eatseseee uee. gen portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: b. Privieittn zu den Deeneas. Ssefter D Egvege “ n — — — gen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche „Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ 09⸗ rioritäts⸗Obligationen I. Serie, er Jahresbericht der Handelskammer ssatz. In künstlichen Blumen war wieder etwas le 2 1 ellschaft is rreinkunf . nicht erschöpft wird. Restauration zu Cottbus“ b [30954] Bekanntmachung. c. der fünften Serie zu den Ruhrort⸗Crefeld⸗ zu Leipzig für 1882 äußert sich über die allge⸗ V hafteres Geschäft. Dasselbe gilt von “ „enserfelschaft durch Uebereinkunft der Breslau. Bekanntmachung. [31078] Berlin, den 4. Juli 1883. versehen, bis zu dem obigen Submissionstermin an Zur Verdingung der Zimmerarbeiten nebst Mate⸗ Kreis Gladbacher Prioritäts⸗Obligatio⸗ meine Lage des Handels und der Industrie folgen⸗ Die Rauchwaaren⸗Zurichterei hatte wenigstens im. Der Kaufm 1 il Fetter s In unser Firmenregister ist bei Nr. 4945 der Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. uns einzusenden. n für den Neshehder Aetsgeri⸗ eskerne 82 162 b bei der Königlich dermaßen: Das allgemeine Gepräge des Geschäfts⸗ ersten Halbjahre recht befriedigenden Umsatz; die geschäft EEE—5 Uchergang de 8* ec0 gier * b Die besonderen Pachtbedingungen können vorher veranl lagt auf ca. 58 700 ℳ, ist auf den wird vom 1. Juli 1883 ab bei der öniglichen ganges in 1882 ist ein ähnliches wie im Vorjahre: Färberei hat sich weiter vervollkommnet, die hi⸗ Eqga“ acob Jaskulski hier und unter [31019] Bekanntmachung. in unserem Betriebs⸗Büreau hierselbst, I. Etage, 24.,d. Mts. Vormittags 11 Uhr, ein unbe⸗ Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst erfolgen. 1 ziemlich lebhafte Thätigkeit im Handel und Ge⸗ gehörigen B.⸗ waren vollauf bansiftät bieshg ö’“ ““ 8 Nr. 6183 die Firma: 8 Die vormals Herzoglich Nassauischen Prämien⸗ Zimmer Nr. 12, während der Dienststunden ein⸗ schränkter Submissionstermin im diesseitigen Bureau, Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen bei⸗ werbe, leidlich ausgedehnter Absatz, aber unverhalt⸗ die Wachstuchfabriken hatten hinreichend zu thun. Nr. 14,479 die Firma: “ hi „ tar Ehrlich 8 scheine Nr. 16,368 und Nr. 82,310 zu je 25 Gulden gesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von Heil. Geistgasse Nr. 108, 2 Treppen, anberaumt. gegebenen Talons mit einem nach der Reihenfolge nißmäßig niedrige Geschäftsgewinne bei angestreng. Ebenso fand Papierwäsche guten Absatz. Die Fabri⸗ P. Fetter & C eE““ sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 50 Pf. von dort bezogen werden. L bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen ꝛc. geordneten, die Angabe des Namens, Standes und ter Arbeit. Das Angebot von Arbeitskräften bhat kation von Luxuspapieren und den dazu nöthigen vorm F 20 Muͤller und Kaufmann Jacob Jaskulski hierselbst heute Uichts vom 30. Juni 1883 für kraftlos erklärt! Cottbus, den 7. Juli 1883. sind hierselbst einzusehen. Wohnorts des Inhabers enthaltenden Nummerver⸗ sich im Verhältniß zur Nachfrage vermindert, hier Chromopapierer nimmt noch immer zu, die Preise mit dem Site zu Tie IEKROE eingetragen worden. 1 . worden. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. Danzig, den 10. Juli 1883. zeichnisse, wozu die von uns hergestellten Formulare und da zeigte sich selbst Mangel an Arbeitern; eine aber sind äußerst gedrückt. — Die Bankthätigkeit haber der Kaufmann Paul Fetter die a w Fernes ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1082 Wiesbaden, den 2. Juli 1883. . Königliche Garnison⸗Verwaltung. zu verwenden sind, an die Eisenbahn⸗Hauptkasse hier⸗ Erhöhung der Arbeitslöhne hat jedoch nur in ver⸗ war, entsprechend der größeren Lebhaftigkeit in den worden. 8 ““ Erlöͤschen der dem Jacob Jaskulski von dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 30956 flaschen⸗Lief selbst portofrei einzusenden, welche demnächst die einzelten Fällen stattgefunden. — Unter den Aus⸗ industriellen Kreisen, stark in Anspruch genommen — aufcmann Marx Ehtlich e di. Fietma: „ [3095 1 b Glasflas gen⸗Lieferung. wen [29976 neuen Coupons per Poft übersenden, bezw. an die fuhrgebieten der Industrie erregten die Vereinigten — — . Die Gesellschafter der hierselbst unter d V nn ahss Max Ehrlich [31015] Die Fiecesche des 9 8 ganzen 8 ha ben eenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. persönlich erscheinenden Präsentanten möglichst sofort Staaten von Nordamerika durch die Verhandlun⸗ ꝗDer Berggeist. Zeitung für Berg⸗, Hütten⸗ O to Flng & Co. er der Firma: hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. In dem zum Zwecke der Kraftloserklärung des ö 18G0, zatelich bettug, cirea: Die Lieferung von 8 Stück Normalgüterzug⸗ einhändigen wird. 1 gen über die Reform des Zolltarifs besonderes In⸗ wesen und Industric. Nr. 54. — Inhalt: Amt⸗ begründeten Hendelsgesellschaft (Geschäftslokal: Rit⸗ Preßlan, dan d. Juli 1883. Staatsschuldscheins Nr. 2973 der Bremischen n Gewichte: 1, Leee tani 3, Lokomotiven mit 3 gekuppelten Achsen nebst Tendern Besitzer mehrerer Arten der vorbezeichneten Ob⸗ teresse. Obgleich die Aussicht auf Ermäßigung der liches. — Literatur. — Industrielle Rundschau. — terstraße 11) dnd öbeee- Königliches Amtsgericht. 4Fprozentigen Staatsanleihe von 1859 Ilitt. C., g 1evher Flaschen von 875 Gr. bis 1 Klgr und Reservestücken soll im Wege der öffentlichen ligationen haben über die Talons zu denselben je Zollsätze geeignet war, dem Verkehr eine zuwartende Eine Mittheilung über Erfahrungen mit Drahtseil- Otto Bernhard August Klug und der Maschinen⸗ Bresl mntme 31075 auf Antrag des Kumpferschmiedes Tölke Christoph 1 Liter⸗Flaschen 695 666 8 „ Submission vergeben werden. Offerten ersuchen wie besondere Nummer⸗Verzeichnisse, getrennt nach den Haltung zu geben, weist die Ausfuhr nach den Ver⸗ bahnen. — Mittheilungen. — Vermischtes. — Markt⸗ bauer Ernst Otto Grünwald, Beide zu Berlin. Die .“ Bekaunntmachung. R [31075 Hinrichs hierselbst eingeleiteten Aufgebotsverfahren. „ h klarer M sse icbt In bis Mirtwoch, den 18. Juli 1883, Vormittags Arten der Obligationen, einzureichen. 8 einigten Staaten aus dem Konsulatsbezirke Leipzig und Metallpreise. — Submissionen 2ꝛc. — Anzeigen. Gesellschaft hat am 1 Juli 1883 “ und ist 8 Firmenregister ist bei Nr. 4495 das wurde im heutigen Aufgebotstermin das Urtheil des G 1 fisr lisch nc- 1. 11 Uhr, mit der Aufschrift: Submission auf Formulare zu den Nummer⸗Verzeichnissen können eine sehr ehebliche Zunahme auf. Es wurden ausgeführt nur der Kaufmann und Mechaniker Otto Kl L1“*“ Amtsgerichts dahin verkündet: Farbe, ohne Zei hen, an. kes 1. en 2 mafi Lieferung von Lokomotiven portofrei und ver⸗ von der hiesigen Eisenbahn⸗Hauptkasse unentgeltlich 1882 für 3565 366 Doll., 1881 für 2 532 388 Doll., 1880 I.“ d 1111114A4“*“ 8 Dies ift u 8 Fr. urh e gSeah.; ; . Der Staatsschuldschein Nr. 2973 der Bremi⸗ brunnen des Regierungsbezires “ ch siegelt an das diesseitige maschinentechnische Büreau bezogen werden. für 2763 017 Doll. Besonders stark ist die Zu⸗ Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für 8697 unseres Gesellschaftsre A6X“ schen 4 prozentigen Staaisanleihe aus dem zu Niederfelters, Fuchingen, Ems, Weilbach, Langen⸗ hier einzureichen, woselbst deren Eröffnung in Gegen⸗ Elberfeld, den 11. Juni 1883. nahme bei Wollenwaaren, Häuten und Fellen Rübenzu cker⸗Industrie. Nr. 1. — Inhalt: nseres Gesellschaftsregisters cingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Jahre 1859 Litt. C. wird für kraftlos erklärt. schwalbach und, Geilnan, fle b Heitranng ven wart der persönlich erschienenen Submittenten erfolger Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (vorwiegend Rauchwaaren), ledernen Handschuhen, Der Bucker als Nahrungsmittel. Von Dr. Phipson. Gelöscht sind: 1310792 Bremen, 10. Juli 1883. 1. April e ießlich 1 if 98 wird. Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen . Drogen und ätherischen Oelen. Unter den süd⸗ Rü Neuerung an Apparaten zum Abscheiden der Firmenregister Nr. 10,075 die Firma: “ Der Gerichtsschreiber Stede. im B“ vergeben werden und ist dazu zur Einsicht auf derr maschinentechnischen Buͤreau (31158] amerikanischen Staaten, nach welchen sich eine etwas vom ö“” 1. I bei ] Schmidt. Firma: In unser 8 1 6182 die Firma: — Termin au Fen können auch gegen Erstattung der Druckkosten . . 1 lebhaftere Ausfuhr entwickelte, sind Brasilien, Ar⸗ hwemmen. Von C. Kesseler in Berlin. — Wasch⸗ “ errmann Bieder 8 Donnerstag, den 9. August 1883, offen, könner Famleivorsteher Peltz bierselbst In der am 30. Juni d. J. stattgehabten General⸗ gen nten und Chile zu nennen. Das Geschafl maschine für Kartoffeln, Rüben und dergl. Von J. Firmenregister Nr. 13,112 die Firma: hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herr⸗ 1[31016] ad 3 ℳ von dem Kanzleivorsteher Peltz hierselbst versammlung der Aktionäre unserer Gefellschaft ist ge 1 Chile zu nennen. Das Geschäft nach Heyn in Stettin. — Neuerungen an Nutsch⸗ Karl Keller vorm. C. Zabel. mann Bieder hier heute eingetragen S 8
1 11 X““ Vormittags 11 Uhr, 8 8 S.I; 2 5 1. 15 ; 18 d*
Die Schuld⸗ und Hypothekenverschreibnng vom bezogen werden. Elberfeld, den 2. Juli 1883. beschlessen worden, das Grundkapital unserer Ge⸗ dem Orient wurde durch die egyptischen Wirren be⸗ 5* Berlin, den 11. Juli 1883 “ ; “”“ u““ Ssausz 2 unber 1 e V pit einflußt, namentlich gi. C apparaten. Von A. W. Mackensen in Schöningen. C Breslau, den 8. Juli 1883. 18. September 1861 nebst Hypothekenbuchsaussug- Die Musterflaschen, sowie die Bedingungen können X“ cnnn
4* orzoj „tor Stelle vor 9 2 22 22 ; ; 8 Hyr ucsans bei unterzeichneter Stelle anberaumt worden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. sellschaft von ℳ 5,250,000. —. auf ℳ 3,500,000. —. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. Königliches Amtsgericht von demselben Tage, aus welcher für den Acker⸗ dahier eingesehen, letztere auch gegen Zahlung der herabzusetzen. 1
— “ 8 die Entwickelung auf dem Kriegsschauplatz — Nachweisung wasserfreier Glycose in raffinirtem Schw Nachdem dieser Beschluß durch Ver⸗ 8 8 b egsschauplatze rasch Rohrzucker. Von P. Casamasor. — Ueber S Rubo. mann Roloff zu Groß⸗Schwechten, jetzt für den ühr i schrift mi 8 b.r, 8 9. Juli in das Gesellschaftsregister von statten ging, kehrte auch das Vertrauen bald Rohrzucker. Von P. Casamajor. Ueber Sac⸗ feberz be üsfe g 8 Kopialgebühr in Abschrift mitgetheilt werden. 8 9 fügung vom 9. Juli a. c. in das Gesellsc. aftsregiste Lederfabrikanten Wilhelm Müller sen. zu Stendal Kopialg Verloosung, Amortisation, bügicigen Kön Nichen Amtsgerichts V. eingetragen ist,
zurück r in Cnde dscharon und Saccharin. Von Heinrich Kiliani. — Breslan. Bekanntmachung [31077] — a- pia brift mitgetheilt wen “; z 1 8 zurück. In China und in Indien war der Markt ne 2 . 1“ ö2 [3107 ür. EFW“ LE1 im Grundbuche von Möllendorf Band IV. Blatt 185 E1.““ schriftlich Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft in Ge⸗ Ueber das Mannitin, ein neues aus dem Mannit [310702 ꝙIn unser Firmenregister ist Nr. 6181 die Firma:
noch von früheren Sendungen überfüllt, die Berichte Berlin. Bei der Bearbei f “ ebf rdern die Gläubiger de 0 autete ünsti „.,Perrche gewonnenes Alkaloid. Von S. Scichilone und A. „ Bei der Bearbeitung der auf das Han⸗ Oscar Kliche Abtheilung nI. Eö““ „Glasflaschen⸗Lieferung⸗ Papieren. mäßheit der desfallsigen Bestimmungen des Deut⸗ 6 Grklönuirtan u 1166“ Denarv. — Patent⸗Angelegenheiten. b dels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden hier und als deren Inhaber ht Kaufmann Oscar Finsen kinge zagür kraftlos erklärt bis zu jenem Termine bei unterzeichneter Stelle Nachdem die Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Cisen⸗ schen Handelsgesetzbuches auf, sich bei uns zu melden. nicht daeen Waͤhrungsverhälknisfe .“ v“ Geschäfte 98 vom 1. Juli 1883 ab bei dem unter⸗ Kliche hier, heute eingetragen worden. ee. einzureichen und wird bemerkt, daß später einlaafende bahn⸗Gesellschaft mit dem 2. Januar d. J in Liqui Aaechen, den I1. Juli 1883. 8 wsrkter, Ebenso war dem Verkehr mit Rußland Friedri zeichneten Gerichte ar die Stelle des Sekretärs Breslan, den 8. Juli 1883. Osterburg, den 27. Juni 1883. 8 8 spruch der Inhaber von Aachen ⸗Hoengener Bergwerks⸗Aectien⸗ e “ „eanl; Perig E. kußlan Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ Gädke der Sekretär Weichert getreten. Berlin, Königliches Amtsgericht er Stand der Valuta hinderlich. Auch die erhöhten strirte Gewerbezeitung. Nr. 28. — Inhalt: den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht II. Ab⸗ “
—.— ————
—
vr lichos 11 Submissionen unberücksichtigt bleiben. dation getreten, ist der Ans Königliches Amtsgericht. 1. nl. I F EVEEöööö1 Ulschaft Niederselters, den 11. Juli 1883. Stamm⸗Aktien dieser Gesellschaft — auch wenn Gesellschaft. Zölle machten sich fühl osef. Ss ; Fägrh. 131181] Berichtigung Königl. Preuß. Brunnen⸗Comptoir dieselben abgestempelt sind — auf Gewährung V. Seibert. L. Honigmann. 8 G“ litt unter der dortigen Der Upatentasmalt R e“” Breslau. Bekanntmachung. [31080] In der Bekanntmachung des Amtsgerichts zu Schweisgut. der denselben für ihren Aktienbesitz zugesicherten 3 8 geschäftslosen Krisis; auch das italienische Geschäft vIvI des Löthrohres Priafge Berlin Betan ntmack 31072] lösae “ Hamburg vom 6. Juli 1883, betr. Aufgebot Simon 16 6 8 nichen C11““ Verschiedene Bekanntmachungen. war durch 18 Ueberschwemmungen in Ober⸗Italien und Isolirungsmaterial — Ueber die Wirlung In das Gesellschaftsregister des 1 88 G Buö6“ 8 ; „ 8 9 Htli 8 aß ( . . 8. 0 8 irc Kißern beei ächti s wisser 2 a 8 eri ii zu 8 v 8 8 Heinemann, abgedruckt in II d. Bl. T [30952) Bekanntmachung. Zcermine lautende Rentencoupon beziehentlich Divi⸗ (31160] 11313““ “ gewisser Metalle auf die Hele. — Stanz⸗Apparat Gerichts ist zu Nr. 94 betreffend: Breslau, den 8. Juli 1883 raftlos 11“*“ Lieferung von 10 000 kg Stangenschwefel in öffent⸗ In gleicher Weise würde für die Inhaber von Westpri nnitz ist durch das Ableben des bisherigen Maß heschrä ch s sich Vlemi Jo111“— “ — inserirt: Urkunden, heißen. licher Submisston verdungen werden Die Liefe⸗ Mg Flen⸗ 3 Fpr Bg ʒP 8 estpriegnitz ist durch dos ote⸗. “ Maß beschränkt, auch sonst machte sich Verminde⸗ der Maiskolben zu Spiritus und Viehfutter. — in Spalte 4 eingetragen worden: 2 Submission verdungen werden. 2 Uaadeburg⸗Halberstädter Stamm⸗Aktien in Fall Inhabers erledigt. Mit der Physikats⸗Qualifikation rung der Aufnahmefähigkeit bemerklich. — Der G J H . alte 4 eingetragen 118 Breslau. . 1 rungsbedingungen sind in dem Büreau des genann⸗ der künftigen Liquidation dieser Gesellschaft der An⸗ versehene Bewerber wollen sich unter Vorlegung 1A114A4“ 1 er Ge⸗ Neufeldtscher Reise⸗Erpreßkocher. — Die Eisen⸗ Die Firma ist erloschen. 131170] Berichtigung. 8 — runabedleche Hepote zur Einsicht ausgelegt “ Pnft Lic ion d 1 Bewerbe ollen sich r Vorleg reidehandel litt anfänglich unter dem schwie⸗ herstellung aus magnetischem Eisensand. — Der Berlin, den 5. Juli 1883. H 95 Xr 83 Uerte⸗Depote 8e ‚ruch auf Zahlung der Rente in Wegfall kommen. ignisse und eines Lebenslaufes bis zum : 2 4 ½ js . 8 znali 29 31 mr es in 9 7. 15 . Bl., 2. ill., bezogen werden. Schri iche Offer en sind bis zum t * b öte Aktie 7 9 Gsellsch ften jebt 98 . “ 1 56e 98 , bas — Ge⸗ 1/ 222 rbessertes Verfahren zum Gerben — . 8 5 8 C (2 1 1 -II1öö 1 1 bis. zu ausch gebrachten ien beider Gsellschaften giebt Wahl de ohnfitzes wird auf die Wünsche des b F 8 b 8 tte Utevast g ’1 am 1. Juli 1883 hier unte : Spalte 3 letzte Zeile statt 1 heißen: „34. 35.“ 17. Juli ecr. Vormittags 10 Uhr, portofrei ein⸗ LEE113“ Fum daß die Inhaber dieser .“ Wohlstsce b“ G 11“ ” vöö von Leder mittelst Mineralsalzen. — Patentliste. — Bernburg. Handelsrichterliche [31074] B. Wütefs en pnedbeng Breslau, den 1“ ntsgericht zusenden. Alles Nähere enthalten die allgemeinen Aktien sich der vorerwähnten Folgen der Unter⸗ Potsdam, den 30. Juni 1883. Der Regierungs⸗ regelmäßiges Frbarfggeschoft Rohr rHäut, 888 Deäö benn I 8 Co. in Frankfurt a. WNW. 1 Bekanntmachung. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen Königliches Am 8 icht Bedingungen. lassung des Umtausches nicht bewußt gewesen sind. Präsident: von Neefe. T EE1“ He 8 fanden — ochen ericht des technischen und Patentbureaus Nachstehender Vermerk: 1 worden. n Beglaubigt: Scheller, Gerich sschreiber. Breslau, den 2. Juli 1885. 8 Auf Grund der durch Allerhöchste Ordre vom 5 38 88b Wolle fchl au W ger Geschäfts⸗ von H. Simon. — Verschiedenes. — Vom Bücher⸗ Fol. 4 des Genossenschaftsregisters: Breslau, den 8. Juli 1883 “ Artillerie⸗Depot. 23. April d. Is. ausnahmsweise ertheilten Ermäch⸗ [31159] gang, in Wolle schleppend. em Rauchwaaren⸗ tische. — Anzeigen. „Nienburger Consum⸗Verein, eingetragene Königliches Amtsgericht 3. 2 d. Js. aus 3115 geschätt war die Mode außerordentlich günstig; trotz 1 Genossenschaft in Nienburg.“ “
————— ——
— Bekanntmachung. 8
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1897 die von 1) dem Kaufmann Bruno Wolffs zu Breslau, 2) dem Kaufmann Paul Diebitsch ebendaselbst
8 2
V
3117 [3117⁴] ; 8 8. 8 1 ß hie s eine B. f - ; 1 ; ; 8 b 8 In SE s Partikuli Nicolaus 2 — — tigung wird daher, ohne daß hieraus eine Beiu ung Ae 1 s — milden Winters fan 114“ 8 60 enschaf Nienburg. h Inn aachen deg ha Flagers 1b ö [31155 für künftige Fälle bergeleitet werden darf, dee be⸗ Bergwerks Actien Gesell chaft Hugo. besonders Uart Aasfubr 18 ““ Kohlen Handels⸗Megister. w 8 n Feis, 1““ E 1.“ Bekanntmachung. [31081] 8b Schaf Christian Fricke und den Brinksitzer Submission. Für die Werft sollen ca. 1400 kg reits abgelaufene Frist zum Umtausch der Berlin⸗ Wir beehren uns, die Herren Actionaire ureeex gingen leidlich bei gedrückten Preisen; in Gifen Alen Hie Handelscegistereintkäge aus dem Königreich ph 88 Le 8 Lu wig Hartung daselbst sind aus In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 197 die Jol Fricken Beide zu Neubrück, Be⸗ Kupferrohre, gezogene, beschafft werden. Geschlossene Potsdam⸗Magdeburger Stamm⸗Aktien und der Gesellschaft zu, einer auf den 1. Angust d. J., Blech zeigte sich stärkerer Verbrauch bei kleinem Sachlen, dem Königreich Württem berg und 8 G des Nienburger Consum⸗Vereins, Löschung der Firma Brieg’er Zuckersiederei Fehie nwegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Masdeburg⸗Halberstädter L1“ be b111414“ Gewinn. In Uhren ist der Bedarf rasch gestiegen, den roßherzogthum Hessen werden Dienstags G Deelle d Tö Aascesche den an CECEEaE Franz von Löb⸗ klägets die Beschlag e der den B „ sind zu dem am 26. Juli 1883, B. erneuert und zugleich mit der noch lauferden Frist E. Bautier d. erlichen “ besonders in geringen Qualitä In Hohlglas ist bezw. Sonnabends (Württemberg) unter de brik “ gust Berner in Nien⸗ becke zu Brieg, und in unser Prokurenregister; Fchen. 11.“ Nellacten 8 vüerferen b diesseitigen 28,1 ö zum Umtausch der Magdeburg⸗Halberstädte; Stamm-⸗ außerordentlichen Generalversammlung Forsschritten 11““ Leipzig, 11““ cgel gr “ Franz Wieske daselbst als Nr. 4 die Löschung der dem Birerke Pischgode 88 Ugenen Höfe sammt Zubehör, sowie des Miteigen⸗ den Termine einzureichen. Bedingungen liegen in G Litt. C. bis zum 1. Januar k. Is. (excl.) hierdurch 1A“ gewachsen, doch sind die Preise äußerst gedrückt; verüffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die G 8 gnn b1633“ öG .cgrs. hegeg Nr. 357 in b Üücke sog. Werftregistratur aus und sind für 0,50 ℳ zu verlängert. “ 8N. IX dasselbe gilt v iege Porzell Stei letztere natlich. 1den 8 olgenden Mit- das Firmenregister die Firma Brieg'er Zucke thunz an der auf aesbeter hnr 30 nih⸗ 8— heeeen 88 bei dem Submisstond⸗ Diejenigen Aktionäre, welche von ieser letzten. 1) Ermächtigung des Vorstandes, von dem Stein⸗ 1 gilt von Spiegelglas, Porzellan, Steingut eren monathich gliedern: geer Zucker⸗ 8 . gene ; Ng. ²% 8 1 ctcea Ahc 1 8
1 “ b EEECE6Aöö“ 8 und Majoliken. Rüböl fand zunehmende Beachtung Anclam. Bekan 31071 Buchhe st Berner in Ni siederei (v. Löbbecke), Ort der Niederlassung beutigen Tage verfügt, auch die Eintragung dieses 10 Juli 1883. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗ Gebrauch machen, par ö“ onsver. 9) Vorschläge, betreffend Abschluß einer Anleihe b regelmäßigen Umsatz. In Wein war der Absatz fügung von gestern unter Nr. 294 die Firma: c. Schmiedemeister Friedrich Rawald dafelbst 1 ecke zu Brieg neu eingetragen Beschlusses im Grundbuche vom heutigen Tage er⸗ Abtheilung. föheh kähcfü . en Staate vertragsmäßig 2) 9 111 sch 88 ziemlich lebhaft. Im Garnhandel ging es etwas J. Wagner besteht. den 12. Juli 1883 folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf — — “ fpreisegz. Zoche Hugo bei Buer i./W., 12. Juli 1883. deces Ee häG Jahren; Baumwolle erfuhr und als deren Inhaber der Lederhändler Isaac ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das g, Königliches Amtsgericht II]
Moutag, den 29. Oktober c., 30951] Bekanntmaͤchung. I1I“ der Finarz⸗Minist 8 Der Aufsichtsrath. — Laufe des Jahres eine starke Steigerung der Wagner hierselbst sowie als Ort der Niederlassung hiesige Genossenschaftsregister eingetragen. 8 X““ Nachmittags 2 Uhr, — Auf der Kaiserlichen Werft zu Kiel sollen Tau⸗ Ie -“ IIöII Preise. In Kleiderstoffen war etwas lebhafteres Anclam eingetragen. Bernburg, den 7. Juli 1883. vor. Heroglichem Amtagerichte arüer win der werk⸗ Segeltuch⸗, Metalle and audete Aöbfälle ver Wö [30750] Die Mitglieder des L1111414““ HersGgie Füerkeschss Mrntsgericht. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist zu L1“ e tnaehesengläubiger 6 Gdeeehee “ Pg bT11“ Auf Grund der G Heüsthas hs fh Vrahh. 8. CEE für durch Gesaer Ge Flmee sast gänzlich Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Haenisch. Nr. 50, Firma F. Rotmann, am 11. Juli a. curr. Aee 8 schriftlichen Offerten bi 20. d. Mts., Nach⸗ dern wir die Inhaben von Stamm⸗Aktien der Berlin⸗ e Provinz Schle⸗ H0n] ängt: — EEEE“ 88 Folgendes einget : brisfe zu 1“ baben. g8 mittags 3 Uhr, durch die Post bei der unterzeich⸗ 11“ und Magdeburg Halberstädter werden hierdurch auf Grund des Artikels VII. der 114“ der lfa⸗ Proffe li Krhe ergeine⸗ (311172 Bernburg. Handelsrichterliche 131073] 861866G60J Adolph Rotmann ist, als Herzogliches Amts gericht ncger Pehörden ehslehel e Aafschai⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft von Nieuem aus ihenn erabh nebefg engszesti nn ah des Staguts .“ In Tuchen und Seiden⸗ und Halbseidenwaaren 8— beg e rlin nd Nachstehende .“ Gesellschafer aus der Handelsgesellschaft, die im “ „Geboteée au älle versehen, einreichen. Die taatsschuldverschreibungen nach Maßgabe efinitiven Konstituirung des Verbandes zu einer 8 1. 6 vaaren wa folge Verfü Iöö“ 3 sin ach de Firma: Uebrigen unverändert fortbesteht I W. Weigel. n 6 . “ — gegen Staatss — G 8 wenig Umsatz. Leder hatte besseres Geschäft; für am 12. Juli 1883 folgende Eintre —. Fol. 668 b fortbesteht, ausgeschieden. Verkaufsbedingungen können bei der Registratur der B tmachungen vom 27. August 1880. Generalversammlung in Kiel — 114“ g z 112. Juli. olgen intragungen erfolgt: ol. 668. Burgsteinfurt, de S 83 Verkäufe, Verpachtungen, Verwaltungs⸗Abtheilung täglich eingeschen, die As⸗ 1“ nach 27. Mai 1881 8 8 Fe. — Hotel „Germania⸗ — am Sonnabend, den 8. 1“ dh Perssen herböhte 8 In, 1 Wfäe Eeseda ectetstüft unter „Wilhelm in Neundorf, 8 sart, en,3 thieriche S. 8 sa se 1 8 ts., Vormitta 5 ; Sgzuialich . Fn⸗ „ S 1 ingel t , 5 ’ 2 8 8 e H 8 90 n 8 8 8 “ 8 “ Submissionen ꝛc. 1b 88 E“ 13133“ brnen E111““ Gee 8ON“ 8 1t ““ Im “ ““ auch nach Jacob & Valentin “ dder Kaufmann Wilhelm Fischer in Neundorf, [30409] Submisston. den 10. Juli 1883. Kaiserliche Werft, Verwal⸗ Mit den Stamm⸗Aktien der Berlin⸗Potsdam⸗ Der Vorsitzende 16 ande, dem Angehg iehüag 1his als in mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ Die Lieferung von 125 Mille rothen und 20 Mille tungs⸗Abtheilung. Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft sind zugleich des provisorischen Verwaltungsraths: “ 8 82 88 han d hat wieder zu London und Hamburg vermerkt steht, ist ein⸗ sige Handelsregister eingetragen. — er Perblenden der achen 6 v die Rentencoupons, beziehentlich Dividenden⸗ E. Hölck eine Vermehrung der Verlagsthätigkeit aufzuweisen, getragen: Bernburg, den 9 Juli 1883. teinen, sowie von 355 Mille Hintermauerungs⸗ 1 8 1 - 8 ss u““ 8 1 — und 40 Mille Klinkersteinen zu Bauten innerhalrlb 4 S airas E 3 ; . . begriffen. Das Antiquariatsgeschäft vervollkommnet Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 4874 unseres Haenisch. geborne Kar I fj des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts Halberstadt 8 Ostpreußische Südbahn. [31165] Landschaft der Provinz Sachsen. “ sich immer mehr, im Zusammenhange damit ver⸗ Prokurenregisters eingetragen worden. b 3 1 de Praf nahgte II11“ soll in öffentlicher Submission vergeben werden. 1 u 1) Nach dem, am 28. Juni cr. der General⸗Versammlung erstatteten Rechenschaftsberichte pro ehgeht sich die Feite gi Auftionen. “ 1 F“ Bochum. Handelsregister 1311191 Charlottenburg .“ Juli 1883 Persiegelte Offerten, sowie Proben des offerirten) 7 4 1882 sind bis zum Schlusse des Jahres: b-M“ H delskamm 5 blichsten Industriezweigen des In, unser Firmenregister, woselbst unter RNr. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Königliches Amtsgericht. Materials sind, mit entsprechender Aufschrist ver⸗ 1“ a. 5 318 775 ℳ Provinzial⸗Pfandbriefe, Hendehs ammerbezirts hatte die Maschinen⸗ 14,383 die hiesige Handlung in Firma: —In unser Firmenregister ist unter Nr. 792 die — sehen, bis zum Fergeggg et e. Mittwoch, den “ “ b. 16 822 800 Central⸗Pfandbriefe, I 114“ 1 tt fteht bc W. “ & Co. Firma: 1 g l30910] 25. Juli, Vormittags 11 Uhr, rortofrei an uns SZSIE“ in Sa. 22 141575 ℳ Pfandbriefe als Darlehne gewährt worden. 8 aqo,, zu esfreuen. In. Fer Ftemssorete Vermeerr et⸗ ist eingetragen: „Aug. Fleischhauer“ Coblenz. In (Firmen⸗) Regist einzueichen. Offertenformular und Bedingungenn Z—e vom 1. Dktobe 1883 di Iga xö. Darlehne sind 295 Güter der Vferrin Sachsen mit einem Areale von 34 397 ha IöG der 1““ Der Kaufmann Aler Feiertag zu Berlin ist in und als deren Inhaber der Kaufmann Auguft Fleisch⸗ ist heute EE113“ E Fhste können in unserem technischen Bureau eingesehen Das vom 1. Oktober derlich 8 dabin 1 b 83 a 63 am, welche zu einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 1181 620,20 ℳ eingeschätzt worden, verpfändet. imn “ d. hh ů88 f”8 de- Cae8 des Kaufmanns Nathan hauer zu Bochum am 11. Juli 1883 eingetragen. der Firma „C. Krieger & Cie.“ mit der Nieder⸗ und gegen Einsendung von 9.,75 ℳ. von Fcfeee unsere Verwaltung erfor erliche Quantum folgen er Von obigen 22 141 575 ℳ. sind bis zum Schlusse des Jahres 1882 theils amortisirt, theils fabrikation herrschte 8s in denucia ne Thati Frit. I“ 19 “ als Handelsgesellschafter B EIWIEAeSeh Ir. ea — lassung in Coblenz, daß das Handelsgeschäft der zu Bureau⸗Vorsteher, Herrn Eisenbahn⸗Sekretär Ja⸗ Materialien: tirtes Rüböl 66A6“ 2 337 700 ℳ, 111“ nüchte 8 . 98 15 ; Kingftefen, und es ist die hierdurch entstandene, Leen 8 Bekanntmachung. 1[31120] Coblenz wohnenden Handelsfrau Maria König beewene. Halberstadt, den 6. Juli 1) 20 G00 Es ke fia rteg, ennen, a les befanden sich daher am Schlusse des Jahres 1882 noch im Umlaufe .19 803 875 „ welche die Wass 8 hültne se 1 ;8” Beschaßenheit ö fortfährende Handelsgesel ge Nr. 21 des Genossenschaftsregisters ist heute Wittwe von Carl, Krieger, auf deren Sohn Carl 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. 88688 „ Sütrersg Güatles Mngecee. 1 ergiebt wie oben: 271575 Nℳ EC“ “ TB 11““ 1 — Nr. 8696 des Gesellschaftsregisters inr Firma:⸗ he Ludwig Anton Krieger, Kaufmann, zu Coblen woh v“ 2 „ ieröl (helles, nit efrieren“ b 8 vij 8 88⸗ d 2 chten, wenig agen a. eingetragen. eunkircher Darlehnskassen⸗Verein, e. n ; g/ ö92. 3 9 v 8 2 Reserves 1 L 8 2 2 p — 2 - . 8 8 7 8 end, 1 „ elbe ) [31152] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. . 8 Mineralöl), 2) Der im Jahre 1869 gebildete Resfrk⸗8 e herag am Schlusse des Jahres 188 8 A11“ Uütenc de⸗ üten v.“ ist in unser Gesellschaftsregister unter 1 „Neunkirchen, Kreis Sieg, zergegemgen aghas E“ 28 vhereecganc. 0 29. 188 Medenn — 8 200 w Petrol gaff. und 3. Von den Beiträgen der Mitglieder zum Verwaltungsfonds sind pro 1882 schwunge ist die Woͤllenknd vire 1b- G enedegdelggesel scaft 8 gendOcrmrag rich ’G al serecess Busbig cn Krieger als Inhaber sowie 180 S 88 n zu Wagen soll im 400 „ 5 8 51 316,37 ℳ Die beiden Kammgarnspinnereien des Bezirks hatte 1 mit dem Sitze zu 2 vhe 8 — eschluß der Generalversammlung der besagter Firma mit der Niederlassung zu Coblenz Submissionswege vergeben werden; versiegelte und 6) ——„ harte Seife, 8 1 der Besti des Verwaltungs⸗Raths: er Jelteste n 8 pinnereien des Bezirks hatten mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Genossenschafter vom 6. Mai 1883 ist an Sodann sind heute in unser Prok eift mit der Aufschrift: „Offerte auf Achsen mit soll im Submissionswege beschafft werden. erspart worden, welche nach der Bestimmung de 98 m Jahresschlusse 67 000 Spindeln in Betrieb, in se rokurenregister a.
. ü Gesellschafter die beiden Vorgenannten einget Stelle des verstorbeuen Vorstandsmitgliedes und Num s 1
t 5 8 EIEI“ * Feg in Höhe 40 000 ℳ dem Reservefonds, ämmerei Spi SA Gesexschet s etee eegen euen Vorstandsmitgliedes und unter den Nummern 630 resp. 6 1 Rädern resp. Tragfedern versehene Offerten. Die Lieferungsbedingungen liegen in veteh Hoöhe es 11 300% dem Grundstücksfonds der mmmnere vnd Shinnerei zusammen waren über worden. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1883 be⸗ Stellvertreters des Vereinsvorstehers Wilhelm worden die Seitens des eha eh Gsn Lingötregn sind portofrei bis zum Montage, den 30. Juli cr., Centralbureau, Schleusenstraße Nr. 4, zur Einsicht eschäftigt, davon etwa 3 weiblichen gonnen. Demmer, Ackerer aus Soentgerath, der Johann 8 g.2⸗
Burgsteinfurt. Bekanntmachung. [31131]
Charlottenburg. Bekanntmachung. [33083] Die in unser Firmenregister sub Nr. 38 einge⸗ tragene Firma:
. 3 s ; 4 4 öAsß Por 4 2 28 . 2 2 . „ 5 2 22 8 „ B F. ebenso ist auch der Absatz von Büchern in Zunahme Zu Bremen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Inhaber, die Witscse Prnaroline Friederike 8 2, 1 rantz, 1 7 „
—-— -— — —
——
250. te chef 1 1 DHemme ton Krieger für sein unter obiger Firma zu Coblenz Vormittags 11 Uhr, an das unterzeichnete aus und können gegen 50 ₰ Kopialien von dort zugeführt worden sind. “ 1 Geschlechts. Auch die Juteweberei hat eine Vergrößerung — Klein jr., Ackerer aus Ueberdorf, zum Vor⸗ beste SIe 5 I ““ Bureau, Neuegasse 29/53, einzureichen z Sfichgingen bezagen e C““ Halle a. S., den 1. Juli 1888. .. g⸗ G 2.2d Sahlader Rücenfoe a e auf 17 In. ünser Gesellschaftsregister, woselbst unter standsmitgliede und Stellvertreter des Vereins⸗ Hee enhen T1ö11““ B selpst wonen den 8 weide 3 1 1 2 8 2 mi entsprechender Aufschrift versehene 8 Aan⸗ EA“ “ 1 G gen. Leif 1 en sind ein arti gewor⸗ Nr. 89 ̃ - ( . :. 4 vorste 8 z “ 3 2 und Bedingungen werden gegen portofreie insen ersiegelte, mit ents Vorsitzender des Verwaltungsraths des landschaftlichen Creditverbandes der Provinz Sachsen. den, doch wird auch hier über gedrückte Preise . 2 Uielg⸗ EEEö veni der sfwäne üsseen Mheten, melprosrae. 1883
8 . .₰ . enz, den 9. Juli 1883.
dung von je 1 ℳ 50 ₰ sowohl für Achsen als für Offerten sind bis zu dem am DI. 1 1 dern von dem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗ 25. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, Die mechanische Spitzenfabrik hat ihre Arbeiterzahl vorm. F. W. Müller Koͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung III. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II
Federnzr, Boye, abgegeben. iin unserem Bureau anstehenden Termine hierher ₰ 10 1 - 8 auf 150 gebracht, ihre Erzeugnisse fanden guten Ab⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Erfurt, den 11. Juli 1883. jeinzureichen. ee“* U 8¹ 00 do 0 el- L. -
Maschinentechnisches Bureau Königsberg, im Juli 1883. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Die Direktion. (Eisenbahnstation; Badefrequenz 1882: 678 Gäste.)