1883 / 164 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Zusammenstellung abhanden gekommener, zur Amortisation angemeldeter resp. gerichtlich mortificirter Werthpapiere:

(Erscheint auf Grund amtlicher Mittheilungen jedes Vierteljahr, s. Circular-Verfügung vom 12. blatt für die gesammte innere Verwaltung 1869 No. 11 S. 273 und Erlass vom 24. Oktober 1882,

(Ne. LIV. s. Reichs- u. Staats-Anzeiger von 1883 No. 124. 100 Thlr., Rogau, Kr. Falkenberg 0. S. No. 32 über 100 Thlr., Rohrlach

Staatsschuldscheine: Litt. H. No. 10268. 43767 über je 25 Thlr.

Staatsanleihe von 1852: Litt. D. No. 5586 über 100 Thlr.

Schuldverschreibungen der consolidirten 4 ½ % Staats- Anleihe: Litt. B. No. 22909. 23421. 36898 über je 1000 Thlr., Litt. C. No. 3500. 54280 über je 500 Thlr., Litt. E. No. 6558. 123092 über je 100 Thlr, Litt. J. No. 4457. 5623 über je 2000 ℳ, Litt. L. No. 17931. 27702 über je 300 ℳ, Litt. N. No. 1170. 1922. 1923. 1924 1925 über je 1000

Sochuldverschreibungen der consolidirten 4 % Staats-Anleihe: Litt. E. No. 35773. 554631 über je 300

Vormals Nassauische Prämienschelne: No. 57230 über je 25 Fl

entenbriefe der Provinz Brandenburg: Litt. C. No. 11333. 11335 à 300 ℳ. Litt. D. No. 9137. 9138. 9139 à 75

Rentenbriefe der Provinz Sachsen: A. Als abhanden ge- kommen angemeldet: Litt. A. No. 12513 über 3000 (1000 Thlr.), Litt. B. No. 3441 über 1500 (500 Thlr.), Litt. C. No. 17109. 17110 über je 300 (100 Thlr.), Litt. D. No. 14903. 14904. 14905 über je 75 (25 Thlr.) B. Gerichtlich bereits mortificirt: Litt. A. à 3000 (1000 Thlr.) No. 1095 4210. 4211. 4212, Litt. C. à 300 (100 Thlr.) No. 4547. 4548. 4549. 5008. 5241. 5242. 5243. 8072. Litt. D. à 75 (25 Thlr.) No. 616, Litt. E. à 30 (10 Thlr.) No. 5947. 5948. 5949. 6873. 6874. 6875.

Rentenbrief der Provinz Hannover: Gerichtlich bereits mortificirt: Litt. A. à 3000 (1000 Thlr.) No. 177.

Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse: A. Als abhanden gekommen angemeldet: Litt. B. à 4 % No. 1372 über 1500 (500 Thlr.). No. 3822 über 300 (100 Thlr.). B. Gerichtlich bereits mortificirt: Litt. B. à 4 % über je 300 (100 Thlr.) No. 1230. 3884, über 150 (50 Thlr.) No. 1231. über je 75 (25 Thlr.) No. 1232. 3885.

Rheinisch-Westfälische Rentenbriefe: Litt. C. No. 97 über 300 wit Coupons Ser. IV. No. 15 und 16, Litt. D. No. 8842 über 75 ohne Coupons.

Ostpreussische Pfandbriefe: Als abhanden gekommen an- gemeldet sind: Litt. C. à 4 % No. 1762 über 300 Thir., Litt. E. à 4 % No. 2658 über 100 Thlr., No. 9979 über 300 ℳ, Jaeger Tactau, 3 ½ % No. 13 über 50 Thlr., mit Coupons No. 13 20 und Talon.

Sochlesische landschaftliche Prandbriefe: Abhanden gekom- mene, zur Amortisation angemeldete und gerichtlich amortisirte Pfandbriefe: Altlandschaftliche à 3 ½ %. Alexanderwitz B. B. No. 6 über 20 Thlr., Altmannsdorf N. G. No. 13 über 200 Thlr., Arnoldsdorf N. G. No. 90 über 200 Thlr., Bankwitz S. J. No 50. 52 über je 200 Thlr., Beltsch. Klein L. W. No. 42 über 200 Thlr., No. 68 über 20 Thir., Bertelsdorf, Kreis Striegau S. J. No. 36 über 1000 Thlr., Bielau-Lang Majorat S. J. No. 240 über 200 Thlr., Bielau ete. N. G. No. 184 über 20 Thlr., Bitschin O. S. No. 209. über 50 Thlr., No. 364 über 40 Thlr., Bladen O0. S. No. 15 über 1000 Thir., Boblowitz 0. S. No. 3 über 500 Thlr., Bodzanowitz 0. S. No. 70 über 100 Thlr., Brockenderf, Ober S. J. No. 60 über 40 Thlr., Bschanz L. W. No. 19 über 600 Thlr. Buchelsdorf G. S. No. 43 über 200 Thlr., Buchwäldchen L. W. No. 43 über 50 Thlr., Bullendorf G. S. No. 19 über 100 Thlr., Butschkau, Gross B. B. No. 16 über 200 Thlr., Carlowitz, Klein N. G. No. 72 über 20 Thlr., Carlsdorf und Weinberg B. B. No. 56 über 500 Thlr, Casimir O. S. No. 35 über 400 Thlr., Cörnitz B. B. No. 7 über 100 Thlr., Crains- dorf M. G. No. 49 über 50 Thlr., Crawarn, Deutsch 0. S. No. 293. 294 über je 20 Thlr., Cunern, Ober. Nieder L. W. No. 29 über 200 Thlr, Czienskowitz O. S. No. 240 über 20 Thlr., Dahme L. W., No. 61 über 50 Thlr., Dammer u. Zgh. B. B. No. 3 über 20 Thlr. Damsdorf, Ober I. Anth. S. J. No. 12 über 40 Thlr., Damssdorf, Ober II. Anth. S. J. No. 15 über 20 Thlr., Danchwitz B. B. No. 20. über 500 Thlr., Dirschelwitz O. S. No. 25 über 100 Thlr., No. 29 über 60 Thlr., No. 43 über 20 Thlr., Dobischau 0. S. No 17 über 100 Thlr., Dobrau O. S. No. 413 über 100 Thlr., Droschkau B. B. No. 69 über 1000 Thlr., Dziersno, Ndr. O. S. No. 15. 24. 39 über je 20 Thlr., Eckersdorf M. G. No. 218 über 80 Thlr., Ellguth, Klein B. B. No. 15 über 500 Thlr., Endersdorf S. J. No. 3 über 1000 Thlr., Enders- dorf N. Gr. No. 284 über 500 Thlr., Falkenau N. Gr. No. 123 über 400 Thlr., Falkenberg O. S. No. 2 über 1000 Thlr. Fehebeutel S. J. No. 4 über 1000 Thlr., Fischbach S. J. No. 85 über 50 Thlr., Ga- bersdorf M. G. No. 198 über 600 Thlr., No. 215 über 500 Thlr., Giraltowitz, Kreis Cosel O. S. No. 176 über 20 Thlr., Giesdorf B. B. Neo. 37 über 1000 Thlr., Gleinig G. S. No. 87 über 500 Thlr., Glumbowitz L. W. No. 22 über 400 Thlr., Göllendorf O. M. No 31. über 500 Thlr., Grossenbohrau O. M. G. S. No. 22 über 100 Thlr., Grüben N. G. No. 90 über 200 Thlr., No. 103 über 50 Thlr., Gütt- mannsdorf, Gr. Kl. S. J. No. 86 über 40 Thlr., Guhrwitz B. B. No. 36 über 25 Thlr., Gurkau, Kreis Steinau L. W. No. 52 ãüber 20 Thlr., Habendorf S. J. No. 135 über 100 Thlr., Hammer L. W. No. 9 über 200 Thlr., Heinersdorf, Lang- Anth. G. S. No. 13 über 400 Thlr., Heinrichau, ehem. Stiftsgüter M. G. No. 372 über 100 Thlr., Herrmannswaldau etc. S. J. No. 14 über 500 Thlr., Herrndorf, Ndr. G. S. No. 20 über 200 Thlr., Jackschönau B. B. No. 5 über 20 Thlr., Ibsdorf G. S. No. 5 über 1000 Thlr., Kaisers- waldau. Ndr. L. W. No. 12 über 500 Thlr., Kniegnitz B. B. No. 33 über 100 Thlr., Koptziowitz O. S. No. 74 über 50 Thlr., Kotzenau, Gross L. W. No. 194 über 20 Thlr., Kreika etc. B. B. No. 74 über 100 Thlr., No. 114 über 1000 Thlr., Krauschen. Gross S. J. No. 37 über 800 Thlr. Krichen, Gross L. W. No 17 über 600 Thlr., No. 77. über 500 Thlr., Krieblowitz B. B. No. 60 über 100 Thlr., Kuhnau B. B No. 29 über 500 Thlr., Kunzendorf, Ober M. G. No. 31 über 500 Thlr., Kutschlau G. S. No 67 über 100 Thlr., Lampersdorf L. W. No. 15 über 400 Thlr., Lamsdorf N. G. No. 157 über 500 Thlr., Langendorf O. S. No. 157 über 20 Thlr., Leipe, Nieder S. J. No. 113 über 50 Thlr., Lenkau O. S. No. 14 über 400 Thlr., Leschwitz L. W. No. 26 über 200 Thlr., Leubel & Exau B. B. No. 57 über 100 Thlr. Lichtenwaldau S. J. No. 3 über 1000 Thlr., Liebichau S. J. No. 72 über 200 Thlr., Ludwigsdorf. Ober O. M. No. 38 über 100 Thlr., Mahlendorf, Klein N. G. No. 17 über 40 Thlr., No. 120 über 30 Thlr., Mahnau G. S. No. 6 über 100 Thlr., Mallmitz G. S. No. 105 über 500 Thlr., Mankerwitz O. M. No. 12 über 400 Thlr., Mannsdorf N. G. No. 105 über 100 Thlr., Massel O. M. No. 11 über 500 Thlr., Merzdorf, Klein, Schweidnitz S. J. No. 36 über 50 Thlr., Merzdorf M. G. No. 13 über 500 Thlr., Merzdorf, Obr. Ndr. M. G. No. 21 über 500 Thlr., Mikultschötz O. S. No. 93 über 100 Thlr., Militsch O. M. No. 233 über 100 Thlr., Minkowsky B. B. No. 122 über 500 Thlg., Mösendorf u. Poln Baudis B. B. No. 74 über 300 Thlr., Mondschütz L. W. No. 53 über 100 Thlr., Müllmen O. S. No. 245 über 30 Thlr., Münsterberg-Frankenstein'er ehem. Domanial-Güter M. G. No. 65. 93. 127 über je 500 Thlr., Muskau G. No. 413 über 200 Thlr., No. 2064. 2085 über je 50 Thlr., No. 2710 über 100 Thlr., Nähr- schütz G. S. No. 45 über 200 Thlr., Neuhof u. Zugh. S. J. No. 98 über 100 Thlr., Neuschloss B. B. No. 38 über 30 Thlr., Niewische N. G. No. 65 über 400 Thlr., Ostrichen G. No. 60 über 50. Thlr., Pasterwitz B. B. No. 35 über 100 Thlr., Peilau, Ober S. J. No. 96 über 30 Thlr., Peltschütz, Kreis Ohlau B. B. No. 11 über 300 Thlr., Petersheide Vorwerk No. 94 N. G. No. 2 über 500 Thlr., No. 9 über 100 Thlr., Pirscham (auch Pirschen) B. B. No. 3 über 20 Thlr., Pischkowitz M. G. No. 81 über 500 Thlr., Plesse 0. S. No. 548 über 100 Thlr., Pluskan etc. L. W. No. 110 über 25 Thlr., Pogrzebin O. S. No. 29 über 100 Thlr., Polgsen'er Güter L. W. No. 245 über 20 Thlr., Preichau L. W. No. 30 über 500 Thlr., Raschowa O. S8. No. 9 über 500 Thlr., Ratibor O. S. No. 65 über 1000 Thlr., Reinschdorf N. G. No. 72 über 200 Thlr., Rietschen G. No. 76 über 200 Thlr. Rogau-Rosenau S. J. No. 90 über

28369.

No. LV.

S. J. No. 10 über 100 Thlr., Romberg B. B. No. 10 über 300 Thlr., Rommenau B. B. No. 26 über 1000 Thlr., Roschkowitz II. Anth.

No. 3 über 20 Thlr., Rudnik 0. S. No. 139 über 100 Thlr., Rzet- zitz, Kreis Tost 0. S. No. 4 über 20 Thlr., Sacrau, Kreis Cosel 0. S. No. 27 über 1000 Thlr., Salarnie 0. S. No. 112 über 100 Thlr., Sapraschine, Obr. Ndr. O. M. No. 79. 86 über je 100 Thlr. Schedlau 0. S. No. 35 über 1000 Thlr., Schönheide M. G Thlr., Schönheide und Rathsam M. G. No. 83 über 100 Thlr., Schönwalde N. G. No. 55 über 500 Thlr., Schosnitz B. B. No. 13 über 50 Thlr., No. 19 über 70 Thlr., Schreibersdorf B. B. No. 55 über 1000 Thlr., Schweinhaus etc. 8. J. No. 10 über 100 Thlr., Schwengfeld S. J. No. 82 über 80 Thlr., Schwieben O. S. No. 275 über 100 Thlr., Schwientochlowitz O. S. No. 19 über 400 Thlr., Sebnitz, Mittel L. W. No. 13 über 300 Thlr., Sebnitz. Ober L. W. No. 21 über 100 Thlr., Städtel etc. B. B. No. 6 über 20 Thlr., Stanowitz, Ober S. J. No. 13 über 50 Thlr., Steine, Mttl. u. Anth. Ndr. M. G. No. 140 über 50 Thlr., Steinseifersdorf S. J. No. 46 über 20 Thlr. Stiebendorf O. S. No. 126 über 100 Thlr., Stradam, Neu Buchwitz B. B. No. 46 über 500 Thlr., Streit, Nieder S. J. No. 42 über 20 Thlr., Streitelsdorf Reg. No. 63 G. S. No. 40 über 40 Thlr., Stronn 0. M. No. 68 über 100 Thlr., Thiemendorf, Mittel- S. J. No. 19 über 20 Thlr., Tschanschwitz B. B. No. 60 über 200 Thlr., Tschau, Neu G. S. No. 17 über 200 Thlr., Tschirnitz G. S. No. 59 über 400 Thlr., Uhyst G. No. 84 über 100 Thlr., Ujest N. G. No. 140. 357 über je 20 Thlr., No. 399. 425 über je 200 Thlr., Uloschwitz O. M. No. 15 über 300 Thlr., Vogelsdorf etc. S. J. No. 28 über 100 Thlr., Wallmersdorf G. S No. 75 über 500 Thlr., Wandriss. Gross L. W. No. 43 über 500 Thlr., Wandritsch ohne Eichwald L. W. No. 78 über 20 Thlr., Wasserjentsch B. B. No. 43 über 50 Thlr., Weidenbach O. M. No. 11 über 1000 Thlr., No. 46. über 30 Thlr., Weigelsdorf S. J. No. 34 über 600 Thlr., Weigwicz B. B. No. 32 über 500 Thlr., Wiegschütz O0. 8. No. 8 über 1000 Thlr., Wilhelmwinorth O. M. No. 27 über 1000 Thlr., Wilka etc. G. No. 96 - über 100 Thlr., No. 148 über 20 Thlr., Willschau G. S. No. 1 über 1000 Thlr., Wolmsdorf, Ober S8. J. No. 5 über 1000. Thlr., Würbitz, Deutsch 0. M. No. 39 über 200 Thlr., Wziesko, Alt und Neu O0. S. No. 414 über 30 Thlr., No. 527. 528 über je 20 Thlr., Zabrze N. G. No. 58 über 400 Thlr., No. 106 über 200 Thlr., Zaolschan O0. S. No. 9 über 40 Thlr., No. 10 über 20 Thlr., No. 14 über 50 Thlr., Zauche, Gross O. M. No. 76 über 100 Thlr., Zauche, Nieder G. S. No. 23 über 100 Thlr., Zessel O. M. No. 63. über 100 Thlr.; ferner die altlandschaftlichen 3 ½ 9% Pfand- briefe: Bankau, I. und II. Anth., B. B. No. 192 über 100 Thlr., Brzezinka, Kreis Pless, O. S. No. 17 über 100 Thlr., Cammerau, Ndr., S. J. No. 12 über 100 Thlr., Jäschkowitz E. B. No. 125 über 200 Thlr., Johnsdorf, Ober, Kr. Nimptsch. B. B. No. 2 über 20 Thlr. Kunzendorf G. S. No. 85 über 1000 Thlr., Hünsterberg-Frankensteiner ehemal. Dom.-Güter M. G. No. 152 über 500 Thlr., Muskau G. No. 527 über 200 Thlr., Pangau, O., M., N., O. M. No. 76 über 100 Thlr., Pless 0. S. No. 547 über 100 Thlr., Polkendorf B. B. No. 35 über 30 Thlr., Reimen N. G. No. 48 über 100 Thlr., Saczau, Kreis Cosel. O0. S. No. 381 über 50 Thlr., Simsdorf, O. N., O. M. No. 16 über 500 Thlr., Wild- schütz O. M. No. 88 über 30 Thlr., sowie die Baarrecognition Pless 0. S. No. 381 über 1000 Thlr. Alt landschaftliche à 4 %: Bettlern B. B. No. 246 über 100 Thlr. Bischkowitz. Kreis Nimptsch B. B. No. 65 über 500 Thlr., Damsdorf, Obr. Mttl. Ndr. S. J. No. 171 über 100. Thlr., Eckersdorf B. B. No. 216 über 1000 Thlr., Grosburg B. B. No. 184 über 100 Thlr., Hartmannsdorf, Ndr. Grss. S. J. No. 13 über 100 Thlr., Märzdorf, Obr. Ndr. N. G. No. 299 über 1000 Thlr., Matzdorf, Kreis Creuzburg B. B. No. 65 über 30 Thlr., Möstichen G. S. No. 222 über 20 Thlr., Muschten II. Anth. G. S. No. 137 über 100 Thlr., No. 196 über 30 Thlr., Muskau G. No. 3246 über 1000 Thlr., Otto-Langendorf B. B. No. 126 über 100 Thlr., Pietze 0. S. No. 17 über 200 Thlr., Pniow O0. S. No. 154 über 30 Thlr., Rengersdorf, Ober etc. G. No. 293 über 20 Thlr., Rohrlach S. J. No. 156 über 50 Thlr., Särichen G. No. 114. 115 über je 30 Thlr., Schadewalde G. No. 92 über 20 Thlr., Schimischow O. S. No. 159 über 100 Thlr., Schüttlau, Ober G. S. No. 56. 60 über je 100 Thlr., Steinbach G. No. 76 über 100 Thlr., Tschilesen etc. L. W. No. 221 über 20 Thlr., Wültschkau L. W. No. 139 über 30 Thlr., sowie die Baarrecognition über Wiesau etc. G. S. No. 283 über 100 Thlr. Pfandbriefe Litt. A. à 4 ½ % Ser. III. No. 2784 über 300 ℳ, à 4 % Ser. III. No. 10066 über 300 ℳ, Ser. IV. No. 3677. 3922. 5090. 5682 über je 150 Pfandbriefe Litt. C. à 4 % Ser. III. No. 1738 über 100 Thlr., Ser. III. No. 3029 über 300 Neue Schlesische Pfandbriefe à 4 % Ser. I. No. 605 über 1000 Thlr., Ser. II. No. 222. 808 über je 500 Thlr., Ser. III. No. 562 über 200 Thlr., Ser. 17. No. 439. 1046. 1379. 2811, 3786 Uber je 100 Thlr, Ser. V. No. 221. 806. 1079 über je 50 Thlr.

4 ½ % Berliner Pfandbrief: Litt. A. No. 13102 über 300

Nassauische Landesbank: Schuldverschreibungen, welche durch gerichtliche Erkenntnisse für kraftlos erklärt und in Folge desser zurückbezahlt worden sind: Citt. A. a. No. 145. 448. 979. 1823. 1906, Litt. A. b. No. 971. 1985, Litt. A. c. No. 330. 331. 788. 1659, 1682, Litt. A. d. No. 135. 136. 137. 138, 139. 904, Litt. C. d. No. 1020. Schuldverschreibungen, bezöglich deren das Amortisationsverfahren noch anhängig ist: Litt. A. a. No. 88, 186. 28909 290 292 7ö. 41. 456. 477. 554. 648. 675. 760Q. 799. 905. 963. 976. 1073. 1164. 1165. 1205. 1237. 1338. 1370. 1385. 1920. 1959. 2012. 2106. 2218, Litt. A. b. No. 40. 295. 297. 298. 369. 440. 501. 680. 762. 815. 1004. 1148. 1172. 1185. 1201. 1202. 1203. 1234. 1262. 1401. 1432. 1500. 1903. 2170Q. 2182. 2287. 2288. 2289. 2356. 2462. MAlDl, Witt. 4A. 0, o. 711 280. 251 888. 91. 611. 889. 637. 710. 758. 1002. 1832. 1890. 1891. 1926. 2034. 2071, ccbbe, öxeee 890. .J6666öeͤdeöese5eeee 1439. 2176. 2255. 2265. 2840. 2869. 2981. 3007. 3139. 3180. 3221. 3276. 3329. 3682. 3696. 3708. Litt. C. b. No. 564 764. 815. 816. 854. 1105. 1109. 1242. 1257. 1260. 1286. 1450. 1583. 1796. 1927. 1943. 2040. 2132. 2544. 2560. 2911. 3167. 3320. 3427. 3497. 4407. 4919. 5070. 5182. 5255. 5753, Litt. C. c. No. 247. 280. 653. 668. 682. 700. 701. 724. 870. 1012 1825. 2015. 2182. 2221. 2242. 2274. 2455. 2566. 2644. 2732. 2733. 2768. 2769. 2770. 2771. 2977. 2978. 3096. 3097. 3346. 3347. 3348. 3349. 3376. 3377. 3721. 3773. 3774. 4175. 4204. 4205. 4253. 4254. 4563, Litt. C. d. No. 448. 1026. 1374. 1375. 1496. 1498. 1521. 1563. 1597. 1624. 1625. 1626. 2068. 2069, Litt. D. a No. 625. 1730, Litt. D. b. No. 1093. 2796, Litt. D. c. No. 70, Litt. E. a. No. 399. 3948. 4088, Litt. E. b. No. 2129. 2840. 5879. 5880. 7680. 8515. 8516. 8517. 9079. 9080. 9081. 9082. 9083, Litt. E. c. No. 545. 1398, Litt. F. c. No. 590. Bezüglich der Schuldverschreibungen Litt. C. c. No. 2968 und C. d. No. 2180 ist das Amortisationsverfahren sistirt.

Sochuldverschreibungen der Landeskreditkasse zu Cassel: Zur Amortisation angemeldet: Abtheilung VIII. C. Serie X. Litt. D. No. 926. 1687 à 300 ℳ, Serie XI. Litt. C. No. 1066. 2196 à 600 ℳ, Serie XIII. Litt. B. No. 4197 à 1500 Bereits mor- tificirt (seit 1832): Abtheilung VII. Serie A. a. No. 1215. 1487. 2359. 5284. 6113. 6117. 6118. 6119, Serie A. b. No. 286. 1062. 1162. 3198, Serie A. c. No. 53. 57, Serie B. a. No. 1340. 2688. 4016. 5849. 10894. 13784, Serie B. b. No. 929. 2053. 3417. 4106. 5434. 5979. 6418. 9316. 9488, Serie C. a. No. 768. 829. 1785. 1824. 2241. 3065. 3079 3848. 3982. 4013. 5503. 6186. 6621. 7009. 7824. 12062. 12134. 12319. 13518. 18078, Serie C. b. No 229.

B. B. No. 25 über 500 Thlr., Rosen, Nieder, Kreis Creuzburg B. B.

No. 22 über 500

November 1869, Staats-Anzeiger No. 268 Seite 4385 und Ministerial- Ministerialblatt für die gesammte innere Verwaltung 1882 No. 10 S. 250.)

Erste Beilage.)

1156. 2566. 3122. 3155. 7017. 7704. 10222. 10514. 11287. 11775. 11933, Serie C. c. No. 1009. 1123, Serie D. a. No. 8. 178. 227 564. 1440. 2231. 2482. 4831. 4939. 5381. 5506. 5705. 10572. 14117, Serie D. b. No. 229. 1246. 2862. 4226. 4857. 5182. 6276, Serie E. a. No. 1666. Serie F. a. No. 1095. Abtheilung VIII. A. a. Litt. E. No. 24. 672. Abtheilung VIII. C. Serie I. Litt. D. No. 429. 1994. Litt. E. No. 757, Serie II. Litt. A. No. 198,. Serie III. Litt. D. No. 1353, Serie IV. Litt. C. No. 193, Serie IX. Litt. D. No. 1570. Litt. E. No. 1117.

Berliner Stadt-Obligationen und Anleihescheine: Litt. B. à 500 Thlr. à 4 % No. 2400. 4290, Litt. C. à 300 Thlr. a 3 ½ % No. 939, Litt. D. à 200 Thlr. à 4 ½ % No. 2107. 9030. 14932. 17090, à 4 % No. 18808. 18809. 18810,. Litt. E. à 100 Thlr. à 4 ½ % No. 12933. 20352. 24410. 28478. 31781, à 4 % No. 13612. 15947. 20893, Litt. F. à 50 Thlr. à 3 ½ % No. 3120. 4545. 6758, à 4 % No. 17700. 22743. 24466, Litt. G. à 25 Thlr. à 4 ½ % No. 17509. 18239. 32375. 35691. 36772. 39375. 39424. 44679, à 4 % No. 27005. 28134. 29845. 30101. 35222. 35846. 37093. 37313. 38644. 40232. 40770. 42586, Litt. K. à 2000 à 4 ½ % No. 1703, Litt. L. à 1000 à 4 % No. 1450. 1481. 1546. 2112. 2294. 2637. 2756. 4564 4834. 4949. 23411. 23412, à 4 ½ % No. 9393. 12618. 19682, Litt. M. à 500 à 4 % No. 5015. 14369, à 4 ½ % No. 52294. Litt. N. à 200 à 4 % No. 1959. 4437, à 4 ½ % No. 6924. 11161. Litt. O. à 100 à 4 % No. 3409. à 4 ½ % No. 77. 6927. 9039. 11943. 15336.

Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn: Prioritäts- Obligation II. Emission No. 20351 mortificirt.

Bergisch-Märkische Eisenbahn: Hortificirte Stücke: (Anmerkung: Die mortifccirten Effekten sind durch neu ausge- fertigte gleicher Nummer ersetzt. Bezüglich der eingeklammerten Nummern der Bergisch-Märkischen Stammaktien, Bergisch-Märki- schen Prioritäts-Obligationen VI. und VII. Serie und der Bergisch- Märkischen Nordbahn-Prioritäts-Obligationen hat nachweislich die Vernichtung der mortificirten Exemplare stattgefnunden.) Stamm- aktien à 100 Thlr. No. 66. 745. 1064 1066. 2232 2234. 2434. 2446. 2735. 10140. 10932. 11085 11088. 11960.11961.12335 12337. 16231. 17642. 22071. 23928. 24357. 24656. 24847. 25130 25132. 25184. 25875. 25876. 29348 29350. 29445 29447. (31843). 31844. 31845. 35538. 48407. 55637 55641. 55677 55686Q. 64934. 65983. 68921. 72678 72681. 84008. 88507. 90311 90488 - 90490. 100254 100256. 102934. 103601 103611. 103614 103621. 105786. 106735. 112601 112603. 128424 128429. 147081. 174609 174628. 175840. 178589 178608. 218566.220908, 220909. 223327 223330. 225190. 228813. 228814. 228816. 265850 265852. 289452 289454. 290440. 316741 316750. 355405. 355408. 421910. 421911. 427996. 427997.431470. 469928. 488065 488068. 583724 —583726. 601827. 601831. 601832. 671263, Prioritäts-Obligationen II. Serie à 100 Thlr. No. 14074. 14304, III. Serie à 100 Tblr. No. 3201 7 32020. 51565. 58769. 77131. 78345. 110468. 116087, III. Serie Litt. B. à 500 Thlr. No. 124369 124378, III. Serie Litt C. à 100 Thlr. No. 10492. 47690 —- 47694, IV. Serie à 500 Thlr. No. 384, à 100 Thlr. No. 5044, V. Serie à 200 Thlr. No. 2482. 8697. 10401. 11801. 24347. 25775. 25776. 33917, à 100 Thlr. No. 17408. 35216, VI. Serie à 200 Thlr. No. 6255, à 100 Thlr. No. 42622. 44028. 46194. (46195). (51382). 55304. (72966 72968). 72969. (89573). (90026). (90545). (96572). (102383 102392). (104896), VII. Serie à 500 Thlr. No. 5207. 5208. 7705. 7706, à 200 Thlr. No. (12517). 19340, à 100 Thlr. No. 51121 51127. 61379. 68650. 75100. 77174. (78640), Nordbahn-Prioritäts- Obligationen à 100 Thlr. No. 1080. 4378. 4665. 5499. 5500. (6781). 18842. 18849 18860. 22889 (24490). 31045. 31046. (31746), à 500 Thlr. No. 725. 2238. 2488. 2749. Als verloren angemel- dete, zur Zeit aber noch nicht mortificirte Stücke: Stammaktien à 100 Thlr. No. 66547. 79928. 110880. 259743. 527505 527509. 550529. 576453. 624982. 652269. 652270. Prioritäts- Obligationen III. Serie No. 68545. III. Serie Litt. B. à 100 Thlr. No. 144696, V. Serie à 100 Thlr. No. 41862. 42989, VI. Serie à 500 Thlr. No. 4066. 4215. 4218, à 200 Thlr. No. 15623. 17891. 19859. 24456. 35678, à 100 Thlr. No. 56024. 77870. 77871. 97365. 101355. 109498, VII. Serie à 1000 Thlr. No. 871, à 200 Thlr. No. 37536, à 100 Thlr. No. 42416, Nordbahn-Prioritäts-Obligationen à 100 Thlr. No. 6615. 16860, Aachen-Düsseldorfer Prioritäts- Obligation I. Serie No. 69.

Berlin-Stettiner Bisenbahn: Die Aktie No. 7826 über 600 ℳ,

die Prioritäts Obligarion II. Emission No. 10586 über 600

Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn: Prioritäts-Obli- gotionen: Litt. C. No 868. 1271 über je 100 Thlr. (emittirt auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. August 1854).

Cöln-Mindener Eisenbahn: Prioritäts-Obligation VI. Emission Litt. B. No. 121150 à 500 Thlr. zu 4 ½ %.

Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn: Prioritäts-Obligationen. Mortificirte Stücke: I. Serie à 100 Thlr. No. 8286. 9341. Als verloren angemeldet, noch nicht mortificirte Stücke: I Serie à 100 Thlr. No. 3881.

Hessische Nordbahn: Prioritäts Obligationen. Mortificirte Stücke: I. Emission à 100 Thlr. Ser. B. No. 1686. 2086. 2087. 4316. 8919.

Oberschlesische Eisenbahn: Prioritäts-Obligationen Litt. C. No. 2660 de 1851, Litr. D. No. 11187. 16161 de 1853 à 100 Thlr.

Rhein-Nahe-Eisenbahn: Mit der I. Serie Dividendenscheine ausgegebene Talons zu den Aktien No. 1229 1233. 9972. 18275. 18276. 19081. 41568. 43221, mit der II. Serie Dividendenscheine ausgegebene Talons zu den Aktien No. 173 175. 452. 1296. 33595 33597.

Rheinische Eisenbahn: Interimsquittung No. 14264 über ein Stück der auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. Mai und 28. Dezember 1872, 29. Mai 1873 und 10. Juni 1874, der Konzessionsurkunde vom 9. Juni 1873 und des Statuten- nachtrags vom 7. August 1873 kreirten 58000 Stück Stamm- Aktien, emittirt im Jahre 1879 Talon zur IV. Serie Zins oupons der Prioritäts-Obligation II. Serie No. 45342.

Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn: Mortifi- ecirte Stücke: Prioritäts-Obligation III. Emission No. 12923.

Stargard-Posener Eisenbahn: Aktie No. 49801 über 100 Thlr., ausgegeben auf Grund der Privilegien vom 4. März 1846 und 8. März 1847.

Thüringische Eisenbahn: Mortificirt: Stammbahn à 100 Thlr. (ohne Serien-Bezeichnung) No. 2118. 6349. 19941. 19942. 19943. 19944. 19945. 19946. 19947. 19948. 19949. 19950. 19951. 19952. 19953. 19954. 19955. 19956. 19957. 23050. 23051. 24188. 24189. 24190. 24191. 24192. 24193. 24194. 24195. 27070. 27354. 31779. 31780. 31781. 33857. 35465. 36682. 36769. 36956. 37490. 37564. 37565. 39070. 39492. 39493. 44786. 44893. 45812, 48738. 50566. 50781. 51232. 51233. 51234. 51235. 51236. 51237. 51238. 51239. 51240. 51241. 51721. 52228. 53862. 53863. 55089. 58361. 61938. 61939. 61970. 61971. 61972. 61973. 61974. 61975. 61976. 64173.

Stammaktien der

13095. 26215. 28877, Prioritäts-Obligationen I. Emission Ser. C. à 200 Thlr. No. 228, Ser. D. à 100 Thlr. No. 1504. 8590, III. Emission Abth. C. à 100 Thlr. No. 2731. 6260. 6283. 9708. 10021. 11011. 11070. 13305. 14682. 15673. 17461. 17955. 18874. 19601, IV. Emission Abth. A. à 500 Thlr. No. 900, Abth. B. à 200 Thlr. No. 1725. 3058. 4174. 4961. 4962. 4963. 5040. 5041. 5042. 5043, Abth. C. à 100 Thlr. No. 3883. 5137. 5138. 5706. 5757. 6456, 16870Q. 19871. 19872. 19873. 19874. 20496. Das Mortifivgirungsverfahren ist eingeleitet: Stamm- aktien A. No. 82838, Stammaktien C. No. 51793, II. Emission Litt. C. No. 1232.

Berlin: Redacteur: Riedel

Verlag der Expedition (Kessel)

Vier Beilagen (einschließlich Börfen⸗Beilage).

Druck: W. Elsner.

Gebler, am 21. Mai 1859 zu Bretnig geboren,

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

64174. 64175. 86989. 86990, Stammaktien Litt. C. (Gera-Eichicht) à 100 Thlr. No. 1617. 1618.

SSHerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zum

Erste Beilage

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 16. Juli

nzeiger.

164.

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straßte Nr. 32.

X&

X für den Deutschen Reichs⸗ und Königl Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich

v

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [31574] Steckbrief. G

Gegen den unten beschriebenen Kommis Alwin welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in actis 83 G. 1955. 83. J. I. E. 547. 83 verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Ge⸗ fängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12(NXW.), abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit 11/12 (NW.), den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 83. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1,67 m, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn boch, kleinen Backen⸗Bart, Augenbrauen dunkel, Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache sächsischen Dialekt.

[31573] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Uhrenhändler Ro⸗ bert Gustav Wahle, aus Waldau gebürtig, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in actis J. IV. d. 657/83 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliesern. Berlin, den 12. Juli 1883. Königliche Staatsanwaltschast beim Landgericht I. Beschreibung: Alter: geboren am 30. 9. 1848, Größe 1,70 m, Statur mittel, Haare schwarz, Stirn frei, schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ wöhnlich, Zähne gut, Kinn oval, Gesichtsbildung rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Klei⸗ dung: ein braunmelirter Sommerüberzieher, ein dunkelgrauer Rock, eine dunkelgraue Hose, eine schwarze Weste, ein schwarzer runder Filzhut, Stie⸗ fel mit Gummizug.

[31570] 8

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schlossergesellen Johann Erhard Hönicka, aus Würzburg gebürtig, ohne bestimmten Wohnsitz, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Betrugs verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern und sofort Nachricht anher zu den Akten B. J. 579/83 gefälligst gelangen zu lassen. Han⸗ nover, den 11. Juli 1883. Königliche Staats⸗ anwaltschaft. Beschreibung: Alter, geboren am 20. März 1856, Größe 1,86 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn hoch, Bart blonder Kinn⸗ und Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase länglich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn läng⸗ lich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache

deutsch.

[31571]

Der Steckbrief 28476 in Nr. 149 1883 ist er⸗ ledigt. Jerichow, den 9. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [31418] Oeffentliche Zustellung. Der Lehrer Augustin Zboralski zu Gôra, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Broekere zu Pleschen, klagt gegen den Knecht Joseph Ludwiczak zu Göra, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗

bewilligung, Objekt 20 60

mit dem Antrage, den Beklagten als Miterben des Paul Ludwiczak zu verurtheilen, in die Löschung des auf dem Grundstücke Göra Nr. 12 Abtheilung III. Nr. 2 für den Letzteren eingetragenen Erbtheils von 47 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. nebst Zinsen zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

gericht zu Jarotschin auf den 16. Oktober 1883, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kersten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31417] Oeffentliche Zustellung. Die Erben der zu Kerpen verlebten Kleinhändlerin Wittwe Joseph Leiser, Anna, geb. Crämer, ver⸗ treten durch Salomon Leiser zu Kerpen, klagen gegen 1) den Tagelöhner Johann Müller, 2) den Gerbergesellen Wilhelm Müller, Beide zuletzt zu Kerpen wohnend, wegen von der Erblasserin der Kläger den Erblassern der Beklagten gelieferter Spezereiwaaren, mit dem Antrage auf Zahlung von sieben und achtzig Mark sechs und achtzig Pfennig nebst Zinsen zu fünf Prozent seit dem 5. Juli 1883, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Kerpen auf den 18. September 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kerpen, den 12. Juli 1883. Schwippert,

[314311 SDeffentliche Sngenunge

Der Kaufmann Heinrich Jung zu Niedertiefenbach, Amt Hadamar, als Vormund der minorennen Kin⸗ der des verstorbenen Peter Joseph Feldenz vom Hof Neidhof bei Bremberg, vertreten durch Justiz⸗ Rath Hilf zu Limburg, klagt gegen den David Marx

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

9. Familien-Nachrichten. beilage. B.

——

Attenhausen, dermalen unbekannt wo? abwesend, aus der Hypothek vom 4. November 1875, welche am 1. März 1883 den Beklagten gekündigt worden ist, mit dem Antrage auf Zahlung der Hypothek⸗ forderung ad 197 15 nebst 5 % Zinsen seit 4. November 1882 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nassau auf Freitag den 19. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

b. 8 Aufgebot. 8 Die Wittwe des Gefangenenaufsehers Gröger, Eva Pauline, geborene Marschall, zu Schweidnitz in Schlesien, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Depositalscheine der Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin vom 11. und 12. September 1878, Inhalts deren die Antragstellerin die Polizen der Germania Nr. 146463 vom 27. Oktober 1866 und Nr. 208908 vom 26. Februar 1870 über je 1500 für zwei der⸗ selben gewährte Darlehne als Unterpfand gegeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Jannar 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

[31393] 8 Verkaufsanzeige und Aufgebot.

In Sachen des Kaufmanns N. Hausmann in Hillerse, Klägers, wider den Weißgerbermeister Carl Reddersen zu Northeim und dessen Ehefrau Doro⸗ thee, geb. Engelhardt, daselbst, Beklagte, wegen Forderung, soll auf Antrag des Klägers das in der Feldmark von Northeim belegene, unter Art. 715 der Grundsteuermutterrolle von Northeim Kartenblatt 5 Parzelle 46 eingetra⸗ gene Grundstück des Beklagten auf dem Schützen⸗ anger, 1,03 Ar groß, nebst den darauf stehen⸗ den Gebäuden, in dem auf Sonnabend, 22. September 1883, Morgens 10 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle hierselbst angesetzten Termine im Wege der Zwangsvollstreckung öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden.

Zugleich werden Alle, welche an dem gedachten Grundstücke Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben in dem angesetzten Verkaufstermine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht.

Northeim, den 5. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. II Traumann.

[31399] Zwangsverkaufsanzeige und Aufgebot.

Auf Antrag der Stadtkasse hier, vertreten durch den Stadtkassirer Hansen, ist auf Grund des §. 54 des Gesetzes vom 7. Scptember 1879, betreffend das Verwaltungszwangsverfahren wegen einer der Stadtkasse zustehenden Forderung von 22,72 Brandkassengeld, in das in der Stadt Schleswig im VII. Quartier sub Nr. 72 A. belegene Wohn⸗ gewese der Schuldnerin der Wittwe C. Schmidt, geb. Schreiner, hierselbst, vom unterzeichneten Gericht die Zwangsvollstreckung angeordnet und Termin zum öffentlichen Verkauf auf

den 2. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Das Verkaufsobjekt besteht aus Wohnhaus mit Hofraum und Steallgebäude, zu einem jährlichen Nutzungswerthe von 750

Mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger werden alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche, insbesondere auch nach dem Gesetz vom 27. Mai 1873 als privilegirt anerkannte Forderungen an das genaante Gewese zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, dieselben unter Vorlegung der die Rechte be⸗ gründenden Urkunden bis spätestens in dem anberaumten Verkaufstermin, bei Vermeidung des Rechtsnachtheils anzumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle der Aus⸗ schluß durch Urtheil erfolgen und das Verkaufsobjekt

Termin auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Schleswig, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [31400] Zwangsverkaufsanzeige und Aufgebot. Auf Antrag der Stadtkasse hier, vertreten durch den Stadtkassirer Hansen, ist auf Grund des §. 54 des Gesetzes vom 7. September 1879, betr. das Verwaltungs⸗Zwangsverfahren, wegen einer der Stadtkasse zustehenden Forderung von 2,98 Brand⸗

dem Käufer anspruchsfrei zugeschlagen werden wird. Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem

Schuldners, des Schuhmachers N. H. M. Nissen hierselbst, vom unterzeichneten Gericht die Zwangs⸗ vollstreckung angeordnet und Termin zum öffent⸗ lichen Verkauf auf 8 den 2. Oktober 1883, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Das Verkaufsobjekt besteht aus Wohnhaus mit Hofraum und abgesondertem Stallgebäude, zu einem jährlichen Nutzungswerth von 160 Mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger werden alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche, insbesondere auch nach dem Gesetz vom 27. Mai 1873 als privilegirt anerkannte Forderungen an das genannte Gewese zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, dieselben unter Vorlegung der die Rechte be⸗ gründenden Urkunden bis spätestens ir dem anberaum⸗ ten Verkaufstermin bei Vermeidung des Rechtsnach⸗ theils anzumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle der Ausschluß durch Urtheil erfolgen und das Verkaufs⸗ 28 dem Käufer anspruchsfrei zugeschlagen werden wird. Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem Termin auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Schleswig, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1geg Aufgebot

Zwecke der Todeserklärung

eines Verschollenen. 8

Heinrich Friedrich Rode oder Rohde, geboren am

20. Dezember 1846 zu Hainholz, Sohn des Klein⸗

köthners Johann Georg Rode oder Rohde und dessen

Ehefrau Katharina Sophie, geb. Müller, in Hain⸗

bolz ist nach Amerika ausgewandert und seit 13 Jahren verschollen.

Auf Antrag des für den Verschollenen bestellten

Kurators, des Schmiedemeisters Anton Hormann in

1908D

Hainholz, zugleich gesetzlichen Vertreters seiner und seiner verstorbenen Ehefrau Lonise, geb. Rode, minderjährigen Kinder, wird der Verschollene aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem auf den 20. September 1884, Mittags 12 Uhr, anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten be⸗ kannten Erben und Nachfolgern überwiesen werden oll. Zugleich werden Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mit⸗ theilung, auch für den Fall der demnächstigen Todes⸗ erklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche damit aufgesordert, und zwar letztere unter der Verwarnung, daß sonst bei der Ueberweisung des Vermögens des Verscholle⸗ nen auf sie keine Rücksicht gevommen werden soll. Hunnover, den 9. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. XVIII. gez. Koellner. Ausgefertigt: 8 v Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31373] Aufgebot.

Im Hypothekenbuche des k. Amtsgerichts Augs⸗ burg Litt. G. Bd. II. S. 1496 findet sich folgender Eintrag: 1

„12. Juni 1824. 150 Fl. Kaution zu Gunsten des verschollenen Johann Jakob Lutz gemäß Kautionsinstrument vom 21. Juli 1315.“

Auf Antrag der Folienbesitzer Andreas und Sofia Lensanft, Viktualienhändlerseheleute in Augsburg G. 214 werden, da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Kautionsforderung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an ge⸗ rechnet dreißig Jahre verstrichen sind, dieienigen, welche auf die Forderung ein Recht zu haben glau⸗ ben, zur Anmeldung ihrer Ansprüche innerhalb 6 Mpsnaten, d. h. spätestens bis zum Aufgebotster⸗ mine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ buche gelöscht wird.

Der Aufgebotstermin wird auf 1

Samstag, den 26. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer, Nr. 12 links, anberaumt.

Augsburg, den 9. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Loèë.

Den Gleichlaut vorstehender Abschrift mit dem Originale bestätigt:

Augsburg, den 10. Juli 1883.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Müller, K. Sekretär.

[31410] Auszug.

Die Pauline Elisabetha Evrard, ohne Gewerbe, Ehefrau des Gustav Max Heinrich Carl Dreßler, früher Polizeikommissar in Forbach, jetzt ohne Ge⸗ werbe, in Metz wohnhaft, per Rechtsanwalt von Kaldenberg, klagt gegen ihren genannten Ehemann Gustav Max Heinrich Karl Dreßler wegen dessen zerrütteter Vermögensverhältnisse auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Güͤtergemeinschaft und

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 17. Ok⸗ tober 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879. Metz, den 10. Juli 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär.

Metzger.

[31409] Auszug. Die Anna Bertin, ohne Gewerbe, Ehefrau von Alois Joseph Schroeder, Kaufmann, in Teterchen, klagt gegen ihren genannten Ehemann Alois Joseph Schroeder, Kaufmann in Teterchen, wegen dessen zerrütteter Vermögensverhältnisse auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisung ver einen Notar behufs Auseinander⸗ setzung der gegenseitigen Vermögensrechte. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom 30. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879. Metz, den 10. Juli 1883.

8 Der Landgerichtssekretär:

Metzger.

[31420) Im Namen des Großherzogs! Auf den Antrag des Rechners des Vorschuß⸗ vereins zu Butzbach, Kaufmanns H. Forbach daselbst, erkennt das Gr. Amtsgericht zu Butzbach durch den Gr. Oberamtsrichter Weyer, da der Antragsteller den Verlust der nachbezeich⸗ neten Urkunden und die Berechtigung zum Auf⸗ gebotsantrage glaubhaft gemacht hat, nach welcher die von Ludwig Wende zu Rockenberg dem Kugel⸗ hausfonds zu Butzbach am 26. April 1872 errichtete Schuldverschreibung über ein dargeliehenes Kapital von 1750 Fl. mit 5 % verzinslich abhanden ge⸗ kommen ist, diese Darlehnsforderung von dem Kugel⸗ hausfonds dem Apotbeker H. Vogt zu Butzbach und von diesem an den Vorschußverein abgetreten worden ist, da weder in dem Aufgebotstermin vom 11. Juli 1883, noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und der Antragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat, für Recht:

Die am 26. April 1872 errichtete Schuldurkunde

über 1750 Fl. wird für kraftlos erklärt. Weyer. .A.: Steinacker, Gerichtsschreibe

Ehefrau des Kleidermachers Jacob Besko zu Cöln, Auguste, geb. Hürth, ohne Geschäft daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Elven, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf Dien⸗ stag, den 30. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln anberaumt. Zur Beglaubigung: Der Prozeßbevollmächtigte der Klägerin: Elven. Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht Cöln, den 11. Juli 1883. Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[31421] 1 Durch Ausschlußurtel vom 7. d. Mts. ist das über die von der Post Abtheilung III. 10 des Grund⸗ buchs von Blankensee B. Band I. Blatt 164 von 600 Thlr. für die Wittwe Witt an den Zimmer⸗ meister Gerloff abgetretenen 200 Thlr. gebildete Zweigdokument für kraftlos erklärt.

Stettin, den 11. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

13 Beschluß. In der Strafsache gegen den Kötter Franz Wil helm Brüse von Sülsen bei Olfen und Genossen wegen Meineids bezw. Verleitung zum Meineide, hat die unterzeichnete Strafkammer auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft, sowie in Erwägung, daß gegen den Beschuldigten, Handelsmann Heinrich Holz von Olfen, die öffentliche Klage wegen Meineides unter dem 23. Januar d. J. erhoben, daß derselbe seitdem flüchtig und daß gegen ihn Seitens des Königlichen Unter⸗ suchungsrichters am 25. Januar d. J. ein Haft⸗ befehl erlassen ist, mit Rücksicht darauf, daß bei dem Vorliegen eines Verbrechens Fluchtverdacht vorhanden sei, in Erwägung, daß auch Verdachtsgründe gegen den Beschul⸗ digten vorliegen, welche die Erlassung dieses Haftbefehls rechtfertigen, nach Einsicht des §. 332 Abs. 2 St. G. B. beschlossen: daß das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Beschuldigten Holz mit Beschlag zu belegen. Münster, den 5. Juli 1883. Königliches Landgericht, Strafkammer. gez. Schulz. von Khaynach. Wolff. Für die Richtigkeit.

Schulte.

kassengeld, in das in der Stadt Schleswig im IV.

und dessen Ehefrau, Margarethe, geb. Klöppel, von

Quartier sub Nr. 44 belegene Wohngewese des

Verweisung vor einen Notar behufs Auseinander⸗ setzung der gegenseitigen Vermögensrechte.

Das Sekretariat der Königlichen Staatsanwaltschaft: