7) Zeit der Eintragung Eingetragen . Verfügung vom 8. Juli 1883 am 9. Juli 1883 (Acten über das Prokurenregister Band I. Seite 14). Rummelsburg, den 9. Juli 1883. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Saarbrücken. Handelsregister [31555] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Erklärung vom 12. und Verfügung vom 13. Juli cr. wurde die Firma „Schmidt⸗Rink⸗ u Saarbrücken wegen Aufgabe des Geschäfts im irmenregister gelöscht. Saarbrücken, den 13. Juli 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
sub O. Z. 108, die Firma Simon Adler in EI“ ist erloschen. O. Z. 17, die Firma W. Müller, Schiffer a“ Weribeim, ist erloschen. Wertheim, 6. Juli 1883. Gr. Amtsgericht. Jensch.
1 16ö31705] Wertheim. Nr. 5073. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:
1) sub O. Z. 121 die Firma Georg Deifel in Wertheim, Inhaber Georg Deifel, Handelsmann daselbst.
Ehevertrag d. d. Wertheim, 28. Januar 1874,
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
Freitag, den 3. August 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Auerbach, den 13. e ssg. Letz stellvertr. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
1315100 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma Centralbank für Bauten mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Paulstern bei Spandau ist zur
Heury William Wittenberg wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
hoben. Amtsgericht Hamburg, den 14. Juli 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[31764] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Adolph Lonis 3 Tröltzsch in Hohen⸗ stein, alleinigen Inhabers der Firma J. F. Tröltzsch daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Juni 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 16. Juli 1883.
ics⸗Argiger und eAänägih 1* zischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag. den 17. Juli 8 1883.
Berlner mörse vom 17. Juli 1883. Amtlich festgestellte Course.
Württemb. Staats-Anl. 4 versch. —.— Meininger Hyp.-Pfndbr. 198,25 bz G Brg.-Mk. III. 8. v. St. 31g. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94.20 B
Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½ 1/4. 147.90 B Nordd. Grund-K. Hyp.-A 101,00 G do. Lit. B. do 3 ¼ 1/1. u. 1/7. [94,20 B
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück —.— Nordd. Hyp.-Pfandbr. 100,70 bz G ö111 1/1. . 1/7. 94, 25 bz G 101,25 B do. IV. S 8
mit Barbara, geb. Werbach, wornach jeder Theil
Königliches Amtsgericht. Umrechnungs-Sätze. Badische Pr.-Anl. del 867 4 1/2. u. 1/8. 131 50 B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. . 1050r
1 Donar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Faer. 1 Gulden do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück 233,00 B do do =—= 2 a. Gu den südd. 8 = . 8 1 8 . 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 van. Braunschw. 20Thl-Loose — pr. Stück [97.10 G do. II. u. IV. zzs. 110 77. 102,90 B Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 126,25 B do. III. V. u. VI. rz. 100 77. 102,90 bz B Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. [128,10 G do. II. rz. 110. 7.[104,00 B Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. 117,75 bz 4o. IMI. m. 100 „. k 99,90 bz G do. Aach.-Düss.III. Em. 1 —,— Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do. do. III. Em. 4 ½
— — — — E11“
die Summe von 20 Fl. in die Gemeinschaft ein⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
[31605]) wirft, während alles übrige Vermögen von der Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Uhlemann.
ütttt actehtiesan B k t Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben soll. zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Beglaubigt: Jemschler, Ger.⸗Schr.
elann machung. 2) sub O. 8,8. 125 die Firma H. Schubert in Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger . 1 — 3
„In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Werthbeim, Inhaber Heinrich Schubert, Handelsmann über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der [31762] . Weohsel. fügung vom 14. Juni am 16. Juni 1883 unter Nr. daselbst. Schlußtermin auf
1 z terdam 100 Fl. 8 T. 131 1168,55 bz 76 Folgendes eingetragen worden: Chevertrag desselben d. d. Wertheim, 9. Juli den 9. August 1883, Mittags 12 Uhr, Oeffentliche Bekanntmachung. hehg.s 100 Fl. 135
M. [°*² 167,75 bz 2) Firma der Gesellschaft: 1877 mit Anna Amalia Weingärtner, wornach jeder vor dem Königlichen Amts gerichte JI. hierselbst, Jüden⸗ Das am 30. November 1880 eröffnete Konkurs⸗ ss. U. Antw. 100 Fr. A b 81,00 bz do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 115,75 bz E. Trinkaus, Theil 50 ℳ zur Gemeinschaft ve.ehehaden straße 58, I. Treppe, Zimmer 12, bestimmt. verfahren über das Vermögen des Ernst Thomas, .“ do. 100 Fr. M. [3 ½ 80,65 bz Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. [189,50 B Hyp.-Br. rz. 110.. 111,10 G do. Dortmund-SoestI. Ser 4 3) Sitz der Gesellschaft: alles übrige Vermögen wie die etwa darauf haften⸗ Berlin, den 11. Juli 1883. Gastwirth in — wurde durch Be⸗ Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. 112,25 bz Lübecker 50 Thlr.-L.p. St. 3 ½ 1/14. —,—W do. Ser. III. rz. 100 1882 100,80 G do. do. II. Ser. 4 ½ 1v. 1““ den Schulden gleich dem Liegenschaftsvermögen von Beetz, schluß des k. Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage Kopenhagen. ½ Kr. 10 T. 112,30 bbzb MMeininger 7 Fl.-Loese . — pr. Stück 28. 30 bzç do. „ V. VIrz. 100 1886 103,90 bz G do. Düss.-Elbfeld. Prior. Spalte 4. der ees ausgeschlossen bleibt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I — nach Abhaltung des Schlußtermins — aufge⸗ . 20,495 bz do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 117,60 do. rz. 115 110.80 G do. do. II. Em. Die Gesellschafter sind: Wertheim, 6. Juli 1883. Abtheilung 48. hoben. B M. 20,305 bz HOldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1,/2. 148.10 bz do. rz. 100 7. 98,80 bz G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 1) Der Kaufmann Wilbelm Trinkaus, Gr. Amtsgericht. — Kaiserslautern, den 14. Juli 1883. 1 Konkursverfahren. Budapest... . 100 Fl.
99,75 G do. V. S
111,50 G WP
106,50 B do. VII. Ser. conv. 101,10 B I“ 101,90 G BZbvböZ
ne1 cFic SrcFʒqüWEFEtênoʒ
—,—,—,—8—— —,—— öIö
—
n
J102,80 G
8 “]
S. Sd20 005 22ö2öögöööE'*
0,—
(BI1I1ö] 9 10—
1102,80G 102,906
— — 20,—
1/10. 103,80 bz 77. 103,20 B 7. 103,00 B 103,00 B 101,30 B
—,9————öS
EEEEEb1’
AMMNt Liocsebeene
14 ” . Der Gerichteschreib ki Amtcgericht . 13 81, 10 bz B Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. [94,40 bz Fenünesdur: rz. 110 1114,60 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 2) der Kaufmann Otto Trinkaus s 31766] Der Gerichtsschreiber am k. Amtsgerichte. M. 80, 70 b⸗ 8 do. rz. 110 109,60 G dlo. do. I. u. III. Ser. zu Heringen. — Jensch ch. — 1 Reis, k. Sekretär. * ., G iienn B22— e1“ do. rz. 104,50 bz JI Die Gesellschaft hat am Oktober 1880 be⸗ . [31706] Das Konkursverfahren über das Vermogen des8 SggeFersreen do. .100 PFl. M. 14 Berf F.vn.v v2 St.-Act. 4 ½ 1/1. u. 1/7 ab.; 19. 100 do. rz. 103,25 G do. Lit. C. gonnen. Wertheim. Nr. 5072/82. In das diesfeitige Zimmermeisters Friedrich Heß zu Nieder⸗ 131515] Konkurs⸗Eröffnun Wien, öst. W. 100 Fl. 8 T.] 179,65 bz Markisch-Pe vr 39·257 Gsqo. 1880, 81. 82 ra. 1004 100,00 bz Berlin-Anb. (Oberiaus.) Se-. 1 8 9 olgter Abhaltung des Schluß⸗ g. — b“ ärkisch-Posener St.-A.- 1/1. 39.25 G Seigs- Sangerhausen, den 16. Juni 18 Firmenregister vuerde erie eingetragen: Hörlen wird nach erfolgter g 1 do. .. . 100 Fl. 2 M. 14, 169,80 bz Magdeb.-Halb. B. St. Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89,50 B do. 1883 Int.4 1/1. u. 17₰, Berlin-Dresd. v. St. gar. Königliches Amtsgericht, 1. Abtheilung. 1) sub O. Z. 120 die Firma Christoph Eegce geeedeech ese ecnus 883 b Päatzoegberrdg Nachlaß 182 B“ Schwz. Plötzc100 Fr. 1or. 4½ 81,00 b2z ö“ 121 n 8 - “ “ Berlin-Görlitzer conv. hehiccht Weinreich in Wertheim. Inhaber ist Christopl 8 Juli 1883. 1 8 1 Italien. Plätze 100 Lire 10 T. 5 81, 10 bz er gvrak.- E ee. Sees ehahh 17n 1/7 100.60 G r. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 108,90 G do. Lit. B. 4 ch e 8 er ist Christoph Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 wohnhaft gewesenen und allda verstorbenen Wirthes eee xn 100 S.-R. 3 W. Niederschl-Märk. „ 4 1/1. u. 1/. up do. III. rz. 1005: /1. u. 1/7.100,60 bz G do. Lit. C.
versch. 102,00 bz G Berl.-Hamb. I. u. II. Em.
stenaal. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 254 der Kaufmann und Gutsbesitzer August Her⸗ mann Schwenke zu Stolzenburg, Regierungs⸗ bezirk Stettin, als Inhaber der Firma:
Hermann Schwenke zu Arneburg zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Stendal den 11. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
1 31556 Stettim. Der Kaufmnann und Konsul Cals 129] rich Meister zu Stettin hat als Gesellschafter der zu Stettin unter der Firma: G. E. Meister’'s Söhne bestehenden unter Nr. 9 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handel kgesellschaft
a. den Buchhalter Friedrich Lembcke,
b. den Buchhalter Friedrich Rüdig und
c. den Buchhalter Max Braun sämmtlich zu Stettin zu Kollektiv⸗Prokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß je zwei der Genannten zu zeichnen haben. 8
Stettin, den 11. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
1 [31610] Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 575 eingetragene Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Robert Meister zu Stettin für die Handelsges sellschaft „G. E. Meister’s Söhne“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 11. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
[31611] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 190 vermerkte Firma „Robert Sehl⸗ macher“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. [31557] Die unter Nr. 64 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: „J. Gottschalk“ ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Stolp, den 10. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. [3 1558]
:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 310 die
Firma: „J. Gottschalk zu Stolp“ und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Müllerheim zu Stolp zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen. 8 Stolp, den 12. Juli 1883. 1 Königliches Amtsgerich b
Trie Häandelsregister [31559]
des Königlichen Amtsgerichts zu Trier.
Zufolge Verfügung vom 12. d. M. sind unterm nämlichen Tage eingetragen worden:
1) Unter Nr. 193 des Prokurenregisters, daß die zu Mettlach unter der Firma:
Villeroy et Boch
bestehende Handelsgese llschaft mit Zweigniederlassungen in Wallerfangen, Dresden und Merzig, dem zu Wadgassen wohnenden Fabrikdirektor Germanus Perino Prokura für die Firma zu Mettlach er⸗ theilt hat.
2) Unter Nr. 1353 des Firmenregisters die Firma:
B. Welter“
mit dem Sitze zu Merzig und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Baptist Welter daselbst.
Trier, den 13. Juli 1883.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Semmelroth.
[31560] Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist der Kaufmann Friedrich Habener ju⸗- nior zu Egeln als Inhaber der bisher unter Nr. 88 und jetzt unter Nr. 310 eingetragenen Firma „F. Habener“ zufolge Verfügung vom 9. Juli 1883
Wanzleben.
[31521] Weinreich, Kaufmann daselbst.
2) sub O. Z. 122 die Firma M. Müller vorm. Segner in Wertheim. Inhaber: Johann Michael Müller, Handelsmann daselbst.
3) sub O. Z. 123 die Firma L. Heimann in Freudenberg. Inhaber: Lazarus Heimann, Handels⸗ mann in Freudenberg.
4) sub O. Z. 124 die Firma Wilh. Kreß in Wertheim mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. “ : Wilhelm Kreß, Herdfabrikant in Wert⸗
eim.
5) sub O. Z. 126 die Firma Kourad Goetzel⸗ mann in Wertheim. Inhaber: Konrad Götzel⸗ mann, Handelsmann daselbst.
6) sub O. Z. 127 die Firma Georg Beysel in Wertheim. Inhaber: Georg Beysel, Tuchmacher und Handels mann 81
7) sub O. Z. 128 die Firma ateeat. Müller, Schiffer in Wertheim. Inhaber: Ph pp Müller,
Handelsschiffer daselbst.
Wertheim, 6. Juli 1883. 1 Gr. Amtsgericht.
[31704]
Wertheim. Nr. 5553. In das diesseitige
Firmenregil 8. wurde heute eingetragen:
1) Zu 129. Die Firma Friedrich Ziegler in Su n Inhaber: Friedrich Ziegler, Handels⸗ mann daselbst.
2) Zu O. Z. 6. Die Firma Ch. Witt in Wert⸗ heim ist erloschen.
3) Zu O. Z. 130. Die Firma Philipp Witt in Wertheim. Inhaber: Philipp Witt, Handelsmann daselbst.
4) Zu O. Z. 131. Die Firma Ch. Kritzler in Wertheim. Inhaber: Christoph Kritzler, Handels⸗ mann dahier. Ehevertrag desselben d. d. We rtheim, 6. Juli 1863 mit Margaretha Catharina Dorothea, geb. Held, wornach jeder Theil 100 Fl. in die Ge⸗ meinsch aft einwirft, während alles uüͤbrige liegende und fahrende Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen ist
5) Zu O. Z. 132. Die Firma Christian Wießler in Wertheim. Inhaber: Christian Wießler, Han⸗ delsmann daselbst.
6) Zu O. Z. 133. Die Firma Chr. Wießler Wittwe in Wertheim. Inhaberin: Christoph Wießler Wittwe, Maria, geb. Winkler, Handelsfrau daselbst.
7) Zu O. Z. 134. Die Firma Gottfr. Vogel in Freudenberg. Inhaber: Georg Gottfried Franz Vogel, Kaufmann in Freudenberg.
8) Zu O. Z. 135. Die Firma Emil Adelmann in Wertheim. Inhaber: Emil Adelmann, Müller und Handelsmann das⸗ 86
9) Zu O. Z. 136. Die Firma Georg Amthauer in Wertheim. Inhaber: Georg Amthauer, Handels⸗ mann daselbst.
10) Zu O. Z. 30. Die Firma Ed. Weidt in Wertherm. Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Handelsmannes Eduard Weidt, dessen Wittwe Bertha, geb. Preiß, von hier.
Katharina Weidt von da ist als Prokuristin
bestellt. 1 Wertheim, 12. Juli 1883. Gr. Amtsgericht
[31561] Wiesbaden. In das Prokurenregit ist heute sub Nr. 166 eingetragen worden, daß der Eefrau des W. Ballmann, Babette, geb. Gierer, zu Wies⸗ baden für die unter Nr. 450 des Firmenregisters eingetragene Firma „W. Ballmann“ zu Wies⸗ baden Prokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 13. Juli 1883. Königliches Amtscericht. Abtheilung VIII.
Konkurse. 1817111 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbers Richard Bruno Kühn hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Altenburg, den 16. Juli 18
Herzogliches öu“ 8* Abtheilun g (gez.) Krause.
[31763]
Das Konkursverfahren über das Vermögen Lisette Mathilde Johanne Voß, Inhaberin eines Hut⸗ und Mützenlagers hierselbst, ist gemäß §. 190 der Konkursordnung durch Beschluß de es Amtsgerichts von heute eingestellt.
Bremen, den 14. Juli 1883.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
217685 ₰ 181765]=¼ Konkursver fahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Carl Louis Lindner, Inhaber der Firma: Louis Lindner in Chemnitz wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 14. Juli 1883,
Amtsgerich Nohr.
131816. Konkurzverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermög en des Mehl⸗ und Kleinhändlers Albert Berndt zu Colberg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 8. August 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier felbst⸗ an⸗ beraumt.
Colberg, den 9. Juli 1883.
Kobow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [31710]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich Richter (Firma: Friedrich Richter) in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1883 an⸗ genommene Zwangs zvergleich durch Frechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 13. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner sschreiber.
“ 8 v. Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Putz⸗ und Strohhutwaarenhändlers Feeon Unger in Frankfurt a. 9. Richtstraße 39, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Frankfurt, a. O., den 12. Irli 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(317121*⁄ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinkohlen⸗Maklers Friedrich Christian Theoodor Winter zu Ham⸗
burg, St Pauli, Ann jenstraße 5, 1. Etage, wird heute, Nachmittags 1 ½ Mhr. 2 Fonkurs eröffnet.
Verwalter: Buch halter R. F. ort Nr. 26.
H. Hövet, Speers⸗
Offener Arrest mit Anzesgess rist und Anmeldefrist
bis zum 11. August d. J. einschließlich.
Erste G läubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 20. August d. J., Vormittags
11 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 16. Juli 1883 Zuc Beglaubigung: : Hol ste. Gedchtsschräier
131713] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Albert Louis Neumann ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über einen Geschäftsverkauf im Ganzen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwan gsvergleiche, eintretenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters Termin bezw. Vergleichstermin auf
Mittwoch, den 8. August 1883, Vormittags 11 ½ Uhr,
vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Philipp Brandt den Konkurs eröffnet und offenen Arrest mit dreiwöchentlicher Anzeigefrist erlassen. 3 “ Montag, 6. August 1883, Vorm. hr. Prüfungstermin: Montag, 24. September 1883, Vorm. 9 Uhr. Anmmeldefeit bis Montag, 27. August 1883 nel. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ferner hier. Sämmtliche Termine im Sitzungssaale diesseitigen Gerichts. 8 (Pfalz), den 13. Juli 1883, Nachm. 3 Der K. Gerichtsschreiber: R ettig, K K.
““ Konkursverfahren.
Sekretär.
8 Konkursverfahren über das Vermögen des
. Wehrstedt in Osterode a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Osterode a. H., den 11. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. III. (gez.) Schwake. Veröffentlicht: (L. 8.) Moritz, Amtsgerichtssecretair, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[3176121
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Levy, in Firma S. Levy vormals Kerb zu Unna ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 28. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Unna, den 14. Juli 1883.
ö Amtsgericht. Kulemann. Die Richtigkeit 8 Abschrift beglaubigt: Ressing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31709] Beschluß.
In dem über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Schmiedemeisters Carl Michaelis ausgebrochenen Konkurse wird auf Antrag des Ver⸗ walters eine Gläubig gerversammlung zum Behufe der Beschlußfassung üͤber Veräußerung der Masse an die Wittwe Minna Michaelis hier hierdurch berufen.
Der Termin findet am
26. dss. Mts., früh 11 Uhr, an Ftefsger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. V., statt. Zerbst, den 13. Juli 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht gez. Morgenroth. Ausgefertigt. Zerbst, den 16. Juli 1883. Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Heinicke, Bureau⸗Assistent.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. No. 165.
[313 517] Bekanntmachung. Mit dem 1. September cr. wird der direkte Personen⸗ und Gepäckverkehr von Paderborn nach Leipzig via Warburg⸗Cassel⸗ bbe seiner Be⸗ deutungslosigkeit wegen aufgehoben. Hannover, den 16. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗
Direktion. [31518]
Am 1. August cr. tritt zum Tarif vom 1. Sep⸗
tember 1881 für den Güterverkehr der Station Basel im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwest⸗ deutschen Verbande ein Nachtrag VII. in Kraft, Preis 10 ₰.
Derselbe enthält Tarifkilometer und Frachtsätze für die in den Verbandsverkehr neu aufgenommenen Stationen Cues⸗Berncastel, Enkirch, Lieser⸗Mül⸗ heim, Platten, Pünderich, Reil, Siebenborn und Traben⸗Trarbach des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch).
Cöln, den 13. Juli 1883.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
—
do. . . 100 S.-R. 3 Warschan 100 S.-R. 8 T. —6 199,20 Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. . Franz. Bankn. pr. 100 Fres.. . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.
do. Silbergulden pr. Russische Banknoten pr. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %
100 Rubel
198,30 bz Le 1 1 5 196. 70 bz Rheinische 8 „ (CGZö 199,20 bz
20,43 G 1,19 bz G 16,76 bz
J20,495 bz
81,05 G
170,95 bz
199.2 0 bz
16,22 bz G
Fonds- und Staats- Papliero.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/ 11. u. 1/7.
do. do. Staats-Anleihe 1868 1
do. 1850, 52, 53, 8 4 14z,1,18 Staats-Schu! dscheine 1— .
Kurmärkische Schuldv.
Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Scr.
Eerlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4
do. do. do. do.
Breslauer Stadt- Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe ..
Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser.
Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4
Rheinh vrovi n. 2-Oblig.
Westir euss. Prov. Anl.⸗ do. do.
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 41
Berliner do. do. do.
do. do. Ostpreussische do. Pommersche
E“ neue Sächsische
4 Schiesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. do.
do. do. neue J. II.
TIo dTo 1’I Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische
do. do.
clo. Int.
do. Neulandsch. I-. bdo. Ge ll [Hannoversche .. Hessen-Nassau . .
Pozentckhs Preussische
Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein.
Rentenbrieié.
80—
—’
SSTe“ 1aE . . 8EEöö15 2 E“ 81
80—
A. (d Lo (lex (ela) l.
A—
Westpr., rittersch..
Z“
do. Serie 1B. do. II. Serie
—
80,—
ügerggEI’SS
Kur- u.
4 1, .1,10. 4 1/4. u. 1/10. 4 1lg
1/4. u. 1/10. 102,20 B
103 9 90 B 102,00 G 101,40 bz 101, 40 bz
7.198 8,60 bz
99 700 bz
7. 99,00 bz
1101,00 bz 2103,75 bz 1,1101,50 bz G 96,10 G
8100,90 G
8 10 ,50 G
01,00 bz
1919 101- :00 G
88 101,00
102,00 B /7. 109,00 B /7.104,30 bz G 101,10 bz G
77.101,70 bz
528908 7.1102,50 bz
1101,50bz G 9400 G
7
7 101,200 102 00 bz
/ 7104 908 77.1102.05 101,20 G g. 100, 90
77. 101,50 bz 93,00 B
77. 102,00 bz 7.1101,50 B 101,50 G 101,50 e bz B 101,30 bz J101,10
1101,20 bz 2191596
101,00 G
9191gheb⸗ B
101,00 G 101,20 G 100,90 G
Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½
do. do. de 1880 04 1,2. u. 18 Gressherzogl. Hess. Obl. 4
102,00 G
3101,60bz G
ö
101,30 bz G
4 1/4,n.1/10,2b 101.40 g 4d0. M. V. m. 1005 8 1 b 915 ,00 bz G do. VI. rz. 110/5 1, 11. 1/⁷. 109,00 bz G do. III. conv. Thüringer ILit. A. „ 8 17. ab. 215.00 bz G VII. rz. 10071 —21 u. 1/7.1101,50 bz G Berl.-P. Magd LitAu B. Ausländische Fonds. do. VIII. rz. 100 4“ 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G do. Lit. C. neue New-Yorker Stadt-Anl. 6 11/1. u. 1/7.1127,75 G Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,80 bz G do. Lit. D. neue⸗ do. do. 7 1/5. u. 1/11. —,— Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 42¼ 1- 4 u. 1/10. 100,50 B do. Lit. E. Finnländische Loose. — pr. Stück 49.25 B do. do. 4 1/4. u. 1/10. 99,50 G do. Lit, F. do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. 95,25 bz G Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. 103,10 G Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Italienische Rente. .5 1/1. u. 1/77.91,25 B3 sdo. do. rz. 110, 4 ½ versch. [107,90 bz B Braunschweigische .. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. —,-WB— do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,50 G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. Luxemb Staats-Anl. “ 1/4. u. 1/10. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,60 G Lit. E. F. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11⁄—,— do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1104.00 bz G 1 Lit. G. Oesterr. Gold-Rente. 19 4. u. 1/10. 84,70 B do. do. rz. 110 7 1/1. u. 1/7. 98,75 bz G do. Lit II. I do. Papier-Rente 1/2. u. 1/8. 167 00 bz Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. —.,— 8 Lit. K.. do. do. 4 1/5. u. 1/11. 67,10 ebz B do. do. 4 ½ versch. [100,20 G de 1876. do. do. .5 1/3. u. 1/9. 79,70 B do. do. 1872 1879, 4 11/1. u. 1/7. 100,00 G de 1879. do. Silber-Rente .4 1/1. u. 1/7. 68,00 ebz B Eisenbahn-Stamm- und Stamm- Prioritäts-Aotien. Cöln-Mindener I. Em. do. do. 8 1/4. u. 1/10. 67,90 b (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) II. Um. 1853 2 do. 2501-L280 18544 1/¼4l. —.,— 11881 1882 LZins 8” 8b III. Em. A. do. Kredit-Loose1858 — pr.- Stück 318,30 G Aachen-Jülich.. 5 1/1. (98,50 bz 8 do. Lit. B. do. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u. 1/11. 122, 20 bz Aach.-Mastrich.] 2à 54,25 bz .3 9gar.IV. Em. do. do. 1864 — pr. Stück 315,75 bz [(Altona-Kieler .. 10 235,50 ebz G Z 1e6“ do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 8. Derlin-Dresden . 0 4. 22,00 bz G do. VI. Em. Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. 90.25 G* Berlin-Hamburg. 17¼ 377,25 bz L. VI. B. do. do. kleine6 1/1. u. 1/7,91.255 Bresl. Schw.-Frb. 4 ½ 117,80 bz G E1818* Poln. Pfandbriefe. 5 [1/1. u. 1/7./62.70 bz Crefelder .“ 116,756G, Halle-S.-G. v. St. gar. A B. do. Liquidationsbr. .4 1/6. u. 1/12.] 54,80 bz Dortm.-Gron.-E. 2 62,50 bz G do. Lit. C. gar. Röm. Stadt-Anleihe 4 1/4. u./ 10. 88,20 bz Halle-Sor.-Guben 0 34,40 bz Lübeck-Büchen garant. Ludwh.-Bexb gar 9 208. 75 B Märkisch-Posener conv.
Rumänier, grosse. 8. b u. 1/7. —,— 198 3 do. 1 Fitbel ..8 [1/1. u. 1/7. —,— Mainz- Ludwigsh. 3 % 107,10 bz G. Magdeb. Malberst. 1861 104,50 e bz G do. 1865
do. kleine 8 1/1. u. 1/7. 110,20 bz Marienb.-Mlawka 3½ 1h Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7.,103,90 bz G Mckl. Frdr. Franz. 7 ⅛ 208,00 bz G do. 8 187 do. do. G 17II. 10400 B Munst.-Enschede 9G 13,00 bz B Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. fund. 5 1/6. u. 1/12. 98,70 bz Nordh.-Erf. . 0 28,20 bz do. Lit. B. do. do. müttcl 5 1/6.u. 1/12./ 98,70 bz Obschl. A. C. D. E. 11510 7271,30e bz C Hagdebrg. Wittenberge- do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 99,30 bz do. (Lit. B. gar.) 117⁄10 199.00 bz G do. do. do. do. amort. 5 1/4. u. 1/10./ 93,90 G* „ COels-Gnesen 0 32,75 bz HMainz-Ludw. 68-69 gar. Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 86,25 bz Ostpr. Südbahn. 0 119,80 bz G do. do. 1875 18765 do. 84 de 1859 3 1/5. u. 1/11.L —,— Posen-Creuzburg 0 29,90 bz G C1113184 do. 10. de 18625 1/5. u. /11. —,— 88 R.-Oder-V. Bahn 91,75 bZ 19. do...... “ 1/5.u. 1/⁄11. 86,90à87 bz F Starg.-Posen gar. 4 ½ 103,10 bz 11““ consol. Anl. 1870,5 1/2. u 1/8. —,— TPilsit-Insterburg 29,40 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. do. 1871/5 1/3. u. 1/9. 87,70 bz Weim. Gera (gar.) 40,60 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. do. kleine5 1/3. u. 1/9. 87,80 bz do. 2 ¼ conv. 28.25 b2z N29. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. 1872, 5 1/4.u. 1/10. 87,70 z S do. 20,70 bz J.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. kleine 5 1/4.u. 1/10. 87,80 bz Werra-Bahn — 104,50 bz B “ III. Ser. do. 18735 1/6. 8 1/12. 2. 87 60 à 70 bz — Albrechtsbahn’. 34,10 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 1 do. kleine!: u. 1/12. 87,60à70 bz [Amst.-Rotterdam 150,60 G do. do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. 79,10 G Aussig-Teplitz . 257,25 bz G Oberschlesische Lit. A. do. kleine 3⁸ 1/4. u. 1/10. 8 80,00 bz Baltische (gar.) . 7[53,60 G do. Lirt. B. o. 1 u. 1/7. 94,30 bz zöh. West. 5 gar.) 129.25 G do. Lit. C. B. U. v 1/5 ./11. 72,80 à90 bz BuschtiehraderB. 82,50 8b2 G Cd00o 11 . Orient-Anleihe I. 1/6. u. 1/12.] 57,20 bz Dux-Bodenbach . 145,90 bz G do. gar. 3 ½ Lit. F. do. II. 1/1. I 57,20 bz Elis. Westb. (gar.) 96,10 bz B do. Lit. G. do. III. 1/5. u. 1/11. 57,20 bz Franz Jos.. . . 85.20 bz B gar. 4 % Lit. H. do. Nicolai-Oblig. . . . 1/5. u. 1/11. 78,40 à50 b B Gal. (CarlLB. Fgar. 125,30 bz G 8 Em. v. 1873 do. Poln. Schatzoblig. .4 1/4. u. 1/10. 85,40 bz Gotthardb. 950%. 1h do. v. 1874 do. do. kleines4 1/4. u. 1/10. [85,00 bz Kasch.-Oderb. .. 2,25 bz . do. v. 1879 do. Pr.-Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 134,60 bz Krp. Rudolfsb. gar 71 70 bz do. v. 1880 do. do. de 186615 1/3. u. 1/9. 1131,80 bz Kursk-Kiew .. . 110 40eb2 B (Brieg-N eisse) 4 102,30 G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. —,— Lüttich- Uldhhrg. 11,10 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ¼ “ do. 6. do. do. 1/4. u. 1/10. 83. 20 bz Oest.-Fr. 5 7556,50 ebz do. (Storgard-P osen) 4 /4. u. 1/10. do. Boden-Kredit-. 1/1. u. 1/7. 86,50 à40 bz B Oest. Na er. 9 7 346,00 bz B do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,J— do. Centr. Bodenkr. Ir 1I 77,60 bz do. B. Elbeth.) 5. —,— Oels-Gnesen /4. u. 1/10. 103,00 B Schwedische St.-Anl. 1/2. u. 1/⁄8. 102,50 bz Reichenb.-Pard.. 63,90 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4. “ do. Hyp.-Pfandbr. 74 11%2 u. 1/8. 101,10 G Russ. Staatsb. gar. 125,25 B Posen-Creuzburg. 5 10377 75 B do. do. neue 79/4 ¾ 1/4. u. 1/10. 101,75 G Russ. Südwb. gar. 60,20 B Rechte 88 .vu. 1/7. [103,00 G do. do. v. 18784 1/1. u. 1/7. 93,90 B 1do. do. grosse 59,40 G do. 111 101,50 bz do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz [Schweiz. Centralb 102,25 G Rheinische 1ba Türkische Anleihe 1865 fr. — —.,.— do. Nordost. 58,10 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 x u. 1/7.—.—⸗ do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. — 42.50 bz do. Unionsb. 3,25 bz do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 B Ungarische Geldrente . 6 11/1. u. 1/7. 102,70 bz B do. Westb.. 15,90 bz B do. do. v. 62, 64 u. 65/ 4 ½ 1, u. 1/ /10. 103,00 B do. do. verlooste 6 [1/1. u. 1/7. —,— Südöst. (L) p. S. i. M 271,00 bz do. do. 1869, 71 u. 73/ 4 ½ 1/⁄4. u. 1 en. 103, 00] do. do. 4 1/1. u. 1/7. 75,90 B ELE“ 769,50 bz do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. — — do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 97,20 B Vorarlberg (gar 83,25 B Saalbahn gar. conv. 4 1/1. u. 1/ 77.101 00 B do. Papterrente .. 5 1/6. u. 1/12. —,— War.-W. p. 8. i. M. 217,50 bz G Schleswiger 1/1. 917 do. Loose G pr. Stück [228,80 bz B Westsicil. St.-A. — 87,40 bz Thüringer I. :u. 1/7. 101. 25 B“* do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 98,50 b: Ang.-Schw. St. Pr. 42,50 bz — do. II. u. 1/7. 103,30 B kf — 51,00 bz G “ /1. u. 1/7. 103,30 B kf S
do. Bodenkredit . . . 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berl.-Dresd. 4. dor do. Gold- Pfdbr. 5 1/3. u. 1/ 9. Bresl.-Warsch. 1/1. 81 30 b2z G. do. J. 1I. u. 17 103,30 8 Efge 1/1. 105,50 bz G do. II N 103,30 B kiR
Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. Dort.-Gron.-E. — 1/7. 01,50 G Deutsche Hyr 1 Hal. Sor.-Gub. 1/1. (112,00 bz Weimar-Geraer 198” Tpofhexon-Oorüsfkato 11. 11720 bzꝛ G. Werrabahn 1. E. 1/1. a. 17.110275 B
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. 104,00 bz 6 Marienb.-Mlaw. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [102,00 G Münst.-Ensch. 1/4. 27,10 bz Aachen-Mastrichter. 1/1. u. 1/7. 96,40 bz B 1/1. 97,40 bz G Albrechtsbahn gar. . . . 5 1/5. u. 1/11. 81,40 G
do. do. 4 1/4. u. 1/10. 98,90 bz Nordh.-Erfurt. 97 . D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. 109,30 bz G Oberlausitzer 1/1. 78,90 bz Donau-Dampfschiff Gold. 1/5. u. 1/11. 96,00 G 1/1. 85,50 bz Dux-Bodenbacher. 5 1/1. u. 1/7. 87 60G
do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,90 bz Oels-Gnesen
1W1“ rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G Ostpr. Südb. 1/1. 118,40 bz G — II. 1/4. u. 1/10. [87,10eb B
D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. [104,40 B Posen-Creuzb. 1/1. [100,00 bz G 1 ..5 1/1. u. 1/7. 103.60 G 1/1. 190.40 G r-Prag „r. — .00,100
R. Oderufer 1/1. 92,00 bz G exel. Coupon 5 1/1. [78,20 G
7. [103,60 bz
.
7101.,20 5B
71103,50 B 103,10 b kl. f.g
101, 40 bz B
ddElecSched tdbece ecten. ühcerKäcf⸗dclepvüülhe dcca- ececeedene düe n
co0Sto,
—,— Z J102,80 G kl f 8 102,80 G kl. f. 102,80 G kl. f. 103,50 G 7. [103,00 G 101,20 B 101,20 B
tociciceFiceSrUSxU·
80,—
—2 — — —*
—,———;;
1101,00 G 7.101,00 G
9 104,80 bz 1103,10 B 1102,90 bz B
) 103,25 B kl. f. 103,25 B kl. f.
⁷
sgS
-
e wel Fecce 8 1 1
/ 1
ꝙαε — —
2 SS9 n 5
eg — —
1 1 (
/ 1
810‿ — ₰ eeer ee dee.e
1/ 1 1 1 1 1 1 1
ümm
g
uelsr 4009.
.ee lr.d EeeeE.
1102,80G
/7. 1102,80 G
7. 192,90bz RE 105,25 G 8
77.101,20 B
32 85,00 B 48 u. 117. 100 60 bz G *1/3. u. 1/9. 103,80 G 3¹% 63 u. 1/9. 103,80G V t
002
EIIeE11“ ‚öe]
807—
“
IH0gSn’gSn
0-
’,“— — — —2 —
“
SSoS S 10,,9— 10—
—,— — ——
Alpelm
FraoneeSPere
2
Rtasahge
4. u. 1 10. env. 100,60 * 2
8b0—ö==
U. U. .
103,00 B 101,00 G
101.00G 101,40 G
98,60 bz
—.—
8 2 8 2
80— —6,——öeI2IqäigöN
etbE e ee.
—”
—
FʒtochʒʒF
*0— 1“
“
ISISeSCSHESASS
α 80—
ESE=SS;E
—
—
—
—
h r00—
— —- —-— —- — —- — —- —- — ——
G “ II=I=Ig=IiBs;
1101,00 bz G 102,80 G 109 80G 3 101,20 B 17 —,— b 109, 50 bz G
8—
11a! 69SF Sgge.
1,—er0— 10,—
— —
v““
t tNg
2◻tq=Sö
“ C. 12 — 8e.
* —
— I1. .JII
S —-
00 odᷣtoʒHʒ
‧ᷣ
tr —½
10
—e ₰
10. 8 5S NES 89
—
“
8 ¶vanʒE U —
— 2 O
S — Iö6
““
+ cCCRESOSS
— —
8 vaPtoicdᷣFicFtFr ev
E;E;EEESng
—◻
2 8 8S3SS3S 2 60
2 S
do. do. 4 1/4.u. 1/10. 102,70 bz G
œανρα
do. do.
E
Hamburg, den 14. Juli 1883. 4˙1/1. u. 1/7,99,20 bz G Saalbahn V
Beglaubigt: Sö Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hamburger Staats-Anl. 4 1 zör —,—
8 A.⸗G.⸗Registrator Gerth, Gerichtsschreibergeh. ; ; EI (rechtsrheinische). 3 do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. 8 18 89,25 B Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106,20 bz Tilsit-Insterb. Königliches Amtsgericht. Tᷓ. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. .
Hürranhsef. 1 Meckl. Eis,Schuldversch. 3 ½ 1/1. n. 1/7,94,75,0 v. 8 do.é 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,70 G Weimar-Gera „ 317 G z 8 9 r: o; d 1. 18170] 121708” Konkursverfahren. 181718’ Konkursverfahren. 444*“
Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G Dux-Bodenb. : 8 I. 141,25 G (Gal Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 84,40 B 9 Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 101,60 bz G H. Henckel Oblig. rz. 105 ,4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,25 bz do. 1/1. [140,50 G do. do. 1882 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 84,20 G Wertheim. Nr. 5079. In das diesseitige, In dem Konkursverfahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Perlag der Expedition (Kesseh.. 8 1 Firmenregister wurde heute eingetragen: des Tuchhändlers Franz Meißner in Auerbach Colonialwaarenhändlers Anton Bernhard Hru: W. Elsner. 8 Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 99,90 G
1/1. [99.20 G Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4.u. 1/10. 91,75 B 1/1. [59,00 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u 1/10. 86,30 G.
am heutigen Tage eingetragen worden. ’
Wanzleben, den 10. Juli 1883.
Se]
rS2* —0
Sächsische Staats-Rentes3 versch. [81,20 B Krupp. Obl. rz. 110 ühg. 5 1/4. u. 109. 111.10 B EIsbubahn-Priorftäts- en und Obligationen. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2 u. 1/8. 101,00 B Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 10,00 G Aachen-Jülicher . .. n [1. u. 1/7.1105,40 B kl f. Gotthardbahn I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 102,90 G
8 8 do. 4* 1/1. u. 1/7. 102,750 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100,4 ½ J101,70 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷7—., do. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7.,102,90 G 8 Waldeck-Pyrmonter... 4 1/1. u. 1/7. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. [101,20 B do. do. II. Ser. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 102,90 G