1883 / 166 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

bei der Bertze ung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht 425— Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

den 7. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6, Gerichtsgebäude, Pfefferstadt, be⸗ stimmt. 1

Danzig, den 14. Juli 1883.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[31876] Konkurs Philemon Fucher.

Die Schlußrechnung, des Verwalters ist nebst Belegen und den Bemerkungen des Gläubiger⸗Aus⸗ schusses von heute ab bis zum Schlußtermine Donnerstag, 2. 224 d. Is., Vormittags 10 Uhr, zur Einsicht der Betheiligten auf de seitigen Gerichtsschreibe 2 niedergelegt. Diedenhofen, den 13. Juli 1883. Kaiserliches Amtsgericht.

Dr. Zingsem.

[31883]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schmuck in Klotzscha Nr. 111 part., Geschäfts⸗ lokal: Dresden, Badergasse Nr. 1 part.) wird heute, am 17. Juli 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Georg Schubert in Dresden, Wilsdruffer Straße 1, II.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 11. Angust 1883.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfunge Stermin den 20. 1““ Vormittags

9 Uhr, Landhausstraß 161A16e6“

Dresden, am 17. K2 1883. 8

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hah ner, Gerichtsschreiber.

131767] I rsverfahren.

Ueber die erblose Verlassenschaft des hierselbst am 24. Juni 1880 verstorbenen Gerichtsvoll⸗ ziehers a. D. Friedrich Haverkampf ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Howahrde Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind

bis zum 22. August er. bei dem Gerichte, Abtheilung V.

Die erste Glänbigerversammlung ist auf

den 6. Angust er., V Vormittags 9 ¼ Uhr, der allgemcize Prüfungs stermin auf den 5. er., Vormittags 11 ½ Uhr, im Amisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 23, anberaumt.

Offener Arrest ist erlassen mit Ans eeigefrist

bis zum 4. August cr.

Elberfeld, den 14. Juli 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. Zimmer.

hier ist zum

7169. Ueber den Nachlaß des Handels⸗ manns Hirsch Wimpfheimer von Ittlingen ist am 12. Juli 1883, Nachmittags 23 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter ist Rathschreiber Größle in Itt⸗ lingen.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August d. J., erste G Gläu bigerve rsammlung, allge⸗ meiner Prüfungstermin 20. August d. J., Vorm. 49 Uhr.

Eppingen, den 12. N 1883.

ck, Gerichtsschreiber de des Gr. Amtsgerichts.

181880] Konkursverfah hren.

Nr. 15 675. Vom Gr. Bad. Amtsgericht Frei⸗ burg wurde bes schlossen:

Ueber das Vermögen des Buchbinders Oskar Wetzel dahier, ist heute, am 14. Juli 1883, Vormittags 312 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Adolf Weil dahier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 19. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. August d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mon⸗ tag, 13. Angust d. J.. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 15. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 9 Uhr.

Freiburg, den 14. Juli 1883.

Großherzoglich Badiches Amts ggericht. Der Gerichtsschreiber: Dirrler.

1318822 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Teuscher, in Firma „A. Teuscher“ zu Glatz, ist am 16. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Hein zu Glatz.

Anmeldefrist bis 1. September 1883.

Gläubigerversammlung den 16. August 1883, Vormittags 10 ½ Uhr.

Prüfungstermin den 17. September 1883, Vormittags 10 Uhr.

.“ Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August

Glatz, den 16. Juli 1883. Hahnel, Gerichtsschreiber des Königlichen A.

1 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers A. Haselbach zu Guben ist zur Rechnungslegung 0 Seitens des Verwalters Albert Fischer ein Termin auf

den 3. August 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.)

Guben, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

181875] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Fabri⸗ kanten und Kaufmanns Oskar Rosenthal da⸗ hier ist durch Akkord beendigt.

Heiligenstadt, den 12. Juli 1883.

[31902] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Pferde⸗ händlers Wilhelm Sander, Nr 100 zu Hohen⸗ hausen, ist heute, Mittags 12 Uhr, der Koukurs

eröffnet. 8 b ““] Referendar Piderit zu Hohen⸗ ausen Anmeldungsfrist bis zum 3. August 1883. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. am Freitag, den 10. August 1883, Vormittags Freitag,

9 Uhr. Prüfungstermin: 10. August 1883, Vormittags 9 ½ Uhr. N.2 Arrest, Anzeigepflicht bis zum 3. August Hohenhausen, 13. Juli 1883. Fürstliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: F „Ortma

den

181881] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Commercianten Gerhard Ostermann zu Erder an der Weser ist in F Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Montag, den 6. Augnst 1883,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst auf dessen Amtsstube im Schlosse zu Varenholz, anberaumt. Der Gemeinschuldner bietet seinen nicht bevorrechtigten Gläubigern 25 % ihrer Forderungen * für deren Zahlung genügende Sicherheit bewirkt.

Hohenhausen, den 16. Juli 1883.

F. Ortmann,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

31768 ihe e llat in übnc aft 131768] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers David Hirschberg hierselbst ist am 14. Inli 1883, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Rechts Dr. zur. hierselbst.

Anmeldungen bis 13.

Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1883, Morgens 10 Uhr, und Prüfungstermin am 6. September 1883, Morgens 10 Uhr.

Holzminden, den 14. Juli 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wa rnecke, Gerichtsschreiber.

[3187 8]

In der Konkurssache des Kaufmauns J. T. M. Hansen in Kiel sos die Schlußvertheilung erfolgen. Es ist ein M Massebestand von 16 704 78 vorhanden. Bei der Vertheilung sind zu be⸗ rücksichtigen Alsonderungsberechtigte, bevorrechtigte Forderungen und Massekosten in der Höhe von 12 648 14 ₰, Forderungen ohne Vorrecht in der

Höhe von 55 244 96 K. Letztere haben demnach eine Dividende von circa zaur zu gewärtigen. Das Verzeichniß der Gesammt⸗ Pstgegen ist von mir auf der Gerichtsschreiberei Amtsgerichts, Abtheilung III. nieder⸗ gelegt.

anwalt Witting

August 1883.

C. Asmussen, Konkursverwalter.

[31879] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Menyer Jacobsohn, in Firma M. Jacobsohn, in Kiel, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Firmen Ge⸗ brüder Maier in Heidelberg und Emmericher Bürsten⸗ und Pinselfabrik Heiming, Bocks & Schulte, resp. groß 668,60 und 703,03 Termin auf

den 7. August 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts zgerichte hierselbst, an⸗ beraumt.

Kiel, den 16. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Steltzer. Veröffentlicht: Sukforf, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

—. 27 728. Das Konkursverfahren über den N2en, d es Landwirths Friedrich Stollhof von Käferthal wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Gr. Amtsgerichts III. hierselbst vom Heutigen wiedec aufgehoben. Mannheim, den 11. Juli 1883.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Maier.

[31901]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers W. Doepke zu Neumünster ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin aufge⸗ hoben worden. Neumünster, den 11. Juli 188.

Wotschke,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge Kots

1715] b—astehender Beschluß:

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Franke Inn. hier wird heute, am 14. Inli 1883, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Vorschußvereinscontroleur Seydel hier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vermalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraubschußes und eintretenden Falls über die in §. 120 bter Hoakuczorbnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 14. Angust 1833,

Vor mittatzs 9 Uhr, und zur Prüfung der angemelbeten Ng⸗ rungen auf Donnerstag, den 28. Au uft11886 83,

wird

vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen im hiesigen Schloß belegenen Geschäftslokal, Terminszimmer II., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. August 1883 An⸗ zeige zu machen.

Neustadt (Orla), am 14 Juli 1883.

Großherzoglich 1 2 sches Amtsgericht. z. Ku

wird hiermit zffentlich bekannt gemacht.

Neustadt (Orla), den 14. Juli 1883. Der Gerichtsschre eiber des Großh. S. Amtsgerichts. Krause i. V.

1318641 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Kauf⸗ mannseheleute Georg und Marie Grießmeyer dahier wird, nachdem die Verwerthung der Masse beendigt und der Schlußtermin abgehalten ist, auf⸗ gehoben.

Rürnberg, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Fleischmann. Zur Beglaubigung: Gerichts schr eiberei des k. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende kgl. Sekretär. Hacker.

131805] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Ve⸗ ermögen des Cigarretten⸗ fabrikanten Ednard von Zuch o wiez dahier ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben.

Nürnberg, den 14.D Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Fleischmann. Zur Beglaubigung: Gericte schreiberei bes k k. Amtsgerichts. Der geschftelettande k. Sekretär: Hack⸗ 8 8

(31872] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Oscar Welzel zu Sttmachau ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Ottmachau, den 16. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. von Eickstedt

1317161] Konkurzverfahren.

Ueber den Nachlaß der Auguste Bertha, ver⸗ ehel. Müller, geb. Krüger, in Zinnberg ist heute, den 14. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. M keischner hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August I und Antneldungsterurin bis zum 10. August

Wahltermin und Termin zur Prüfung der gemeldeten Forderungen den 18. August 1883.

Königlich Sächs. teech zu Penig.

Beglaubigt: Sachse, G.⸗S.

dn⸗

bar Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Kaufmanns, Manufaktur⸗ und Garderobenhändlers Isidor Cohn zu Ketzin eingeleitete Konkursverfahren ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Potsdam, den 4. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[31718] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Hausbesitzers und Leinwand⸗ händlers Ernst Julius Schiertz, z. Zt. in Groß⸗ röhrsdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußv kerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der ger über die richt verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 16. August 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Pulsnitz, den 13. Juli 1883.

ö11I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

831873138 Konkursverfahrehn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Benedict Goldschmidt in Sterbfritz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Schwarzenfels, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Hofmann.

[3 1944] K. Amtsgericht Tuttlingen.

8 Konkursverfahren gegen

g. Joh. Jak. Stengelin, Rothgerber hier, ist ng Beschl. v. 13. v. M. auf den Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der bekannten Gläubiger worden.

Den 16. Juli 1883.

Ger.⸗Schr. Klingenstein

Tarif- etc. Veränderungen

der dGeutschen Eisenbahnen. 166.

[31719] 1

Zur Erleichterung des Besuches des Seebadeortes Neuhäuser werden vom 20. Juli bis 15. Septem⸗ ber d. J. von den Billeterpeditionen Graudens, Thorn, Osterode, Allenstein, Goldap und Oletzko Retourbillets II. und III. Klasse mit sechswöchent⸗

berg i. Pr. verkauft. Diese durch Aufdruck alg 1 u übertragbar bezeichneten Retourbillets berechtigen zur Benutzung aller fahrplanmäßigen, die betreffende Wagenklasse fübrenden Züge (inkl. Courier⸗ bezw. Schnellzüge) für die Rückreise von Neuhäuser, jedoch nur dann, wenn durch Vorzeigung einer durch den Amtsvorstand in Schäferei ausgefertigten Bescheini⸗ gung nachgewiesen wird, daß der Aufenthalt in Neu⸗ häuser länger als acht Tage gewährt habe. Ab⸗ stempelung der Retourbillets beim Antritt der Rück⸗ reise in Neuhäuser. 25 kg Gepäckfreigewicht. Keine Fahrtunterbrechung. Vom Ostbahnhofe in Königs⸗ berg zum Licentbahnhofe und umgekehrt findet nur die Ueberführung des Reisegepäcks, nicht aber auch der Personen statt. Weitere Auskunft ertheilen die obengenannten Stationen. Bromberg, den 11. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[31857]

Mit dem 1. August 1883 treten im Deutsch⸗ Polnischen Eisenbahn⸗Verbande an Stelle der bis⸗ herigen folgende neue Tarifhefte in Kraft:

a. der Verband⸗Gütertarif Theil II., enthaltend besondere Bestimmungen und Tarifsätze für den Güterverkehr;

b. das Tarifheft Nr. 3, enthaltend Tarifsätze für den Verkehr zwischen den Stationen der Warschau⸗ Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn, der Weichselbahn, der Warschau⸗Terespoler Eisenbahn und der Lodzer Eisenbahn einerseits und Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Elber⸗ feld, Cöln (linksrheinisch), Cöln (rechtsrheinisch), Hannover, Magdeburg sowie der Aachen⸗Jülicher, Münster⸗Enscheder und Braunschweigischen Eisen⸗ bahn andererseits;

c. das Tarifheft Nr. 4, enthaltend Tarifsätze für den Verkehr zwischen denselben polnischen Stationen wie sub b. einerseits und Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke zu Berlin, Erfurt, Frankfurt a./M. und Hannover sowie Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn und der Hessischen Ludwigsbahn andererseits.

Ferner tritt mit demselben T Tage der Nachtrag II. zum Tarifheft Nr. 1 vom 1. Juni 1881 in Kraft, enthaltend verschiedene Tarif⸗ Erweiterungen ꝛc.

Soweit durch die neuen Tarife Erhöhungen gegen die bisherigen Deutsch⸗Polnischen Tarife eintreten, gelten die erhöhten Tarifsätze erst vom 15. Sep⸗ tember 1883 ab. 8

Die vorgenannten Drucksachen sind bei den Ver bandsstationen zum Preise von 1,30 käuflich zu haben.

Brom berg den 14. Juli 1883.

Königliche Eise nbahn⸗D irektion Namens der Verbands⸗ Verwaltungen.

[31937]

Russischer Eisenbahn⸗Verband. Am 1. September 1883 neuen Stils scheiden die Stationen Kursk, Charkow, Slaviansk, Rostow (Gnilowskaja) und Taganrog der Kursk⸗Charkow⸗ Asower Eisenbahn aus dem Deutsch⸗Russischen Eisenbahnverbande, und werden von diesem Tage ab die in der 2. Ausgabe des Deutsch⸗Russischen Güter⸗ tarifs, gültig vom 1. Januar 1883 neuen Stils, für die genannten Stationen enthaltenen Frachtsätze aufgehoben.

Bromberg, den 16. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Ver waltung.

[31771] 8

Mit Gültigkeit vom 1. September cr. wird die in dem vom 1. April 1883 ab Eältigen Nachtrag 1. zum Heft I. des Tarifs vom 1. April 1881 für den Güte kverkehr mir Stationen der Heffischen zudwigs⸗ bahn im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Ver⸗ bande enthaltene Tarif-Entfernung Aachen⸗M. und

T.⸗Marienborn, welche in Folge eines Druckfehlers fälsc Bn mit 216 km angegeben war, auf 260 km erhöh

Cöln, den 14. Juli 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[31770]

Am 1. September c. treten die in dem Heft III. (früher Heft IV.) des Tarifs vom 1. August 1882 für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Ver⸗ band, C. Güter⸗Verkehr mit Stationen der Hessi⸗ schen Ludwigsbahn, enthaltenen Tarifkilometer und Frachtsätze für die Station Soest außer Kraft. Von dem genannten Tage ab findet zwischen der Station Soest und denjenigen Stationen der Hessi⸗ schen Ludwigsbahn, welche in dem Heft I. des West⸗ deutschen Verbands⸗Güter⸗Tarifs vom 1. Juli 1882 keine Aufnahme gefunden haben, eine direkte Ex⸗ pedition von Eil⸗ und Frachtgütern nicht mehr statt.

Die in Frage kommenden Stationen der Hessischen Ludwigsbahn sind bei unserem Tarifbüreau zu er⸗ fahren.

Cöln, den 15. Juli 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[31769] 1. 1. September cr. treten die in den Heften und III. des Tarifs vom 1. April 1881 für den Rhand ch⸗ Westf fälisch⸗Südwestdeutschen Verband, E. Güter⸗Verkehr mit Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen resp. in den Nachträgen zu diesen Tarifheften enthaltenen Tarif⸗Kilometer und Fracht⸗ sätze für die Station Soest außer Kraft. Von dem genannten Tage ab findet zwischen der Station Soest und denjenigen Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen, welche in dem Heft 2 des Westdeutschen Verbands⸗Güter⸗Tarifs vom 1. Juli 1882 keine Aufnahme gefunden haben, eine direkte von Eil⸗ und Frachtgütern nicht mehr a Die in Frage kommenden Stationen der Pfälzi⸗ schen Eisenbahnen sind bei unserem Tarif⸗Büreau zu erfahren. Cöln, den 15. Juli 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kesse!).

Berlin:

Königliches Amts gericht. Abtheilung V.

Vormittags 9 Uhr,

licher Gültigkeitzdauer nach Neuhäuser via Königs⸗

Druck: W. Elsner.

zum 4 166.

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 18.

Juli

1883.

Eörse vom 18.

Juli 1883.

Amtlich festgestellte Course.

U mrechnungseSätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 F

österr. Währung = 2 Mark.

100 Gulden holl. W ahr. = 170 Mark. 1 Livre Zeernjine = 20 Mark.

100 Rubel = 320 Mark.

Amsterdam 1100 Fl. 100 Fl. u. Antw. 100 Fr. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. Budapest E do. 1PT Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg 100 S.-R.: do. 100 Gn. Warschau ..100 S.-R. 8

SS S6S5S5

88

rancs = 80

7 Galden südd. Währ.

Mark Ba

6 198. 40Obz 196, 60 bz 198, 85 bz

T.] 6

179, 75

Mark. 1 Gulden = 12 Mark.

anco = 1,50 Mark.

9,70 bz

Cold- Sorten und Uzalnsten.

Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück .. 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm sfein

do. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. St

Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. . . . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. Silbergulden pr. 100 Fl. . . Russische Banknoten pr. 100 Rubelll Zinsfuss der Reichsbank: W. echsel 4 %, Lomb. 5 %

do.

erl.

.1394,25 G

20,43 G . 16,235 bz 4,19 G 16,70 bz

81,20 B

171,00 bz

199,40bz B

Fonds- Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ do. do. 5 Staats-Anl! eihe 1868; do. 1850, 52, 53, 624 Staats-S Schuldschein 8 Kurmärkische Schuldv.;? Neumärkische 10. 8 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½* do. do. do. do.

Breslauer Stadt- Anleihe 4

Casseler Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe . . 4 ½ Elb 1e Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.- Anl. 4 ½

do. do. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 38 Berliner

n t. schaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue 22

do. Ostpreussische .. . 3 ½ do. 1'b Pommersche

-4

do. Landes-Kr. 4 ½ Posensche, neue 4 Sächsische 4 Schlesische altland. . 3 ½ do. do. 4* do. landsch. Lit. A [3 ½ do. do. do. 4 do. do. do. 4 ½ do. do. Lit. C. I. II. 4 Ieo. dHOo. do II do. do. neue I. II. do. do doO. II Schlsw. H. L. Crd. Pfb.) Westfälische 8 Westpr., rittersch. do. Ke Serie 1. II. Serie Int. Neulandsch. 188 1do. LJ Hannover sche. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische [Schleswig-Holstein 4

2

8

80

80—

—— engerreevererreacmreer usmerech

“] 88 ) 2

Rentenbriefe.

3 ½

3 ½ 1/1. u. 4 ½

4. u. 1/10. 1/ 4. u. 1/10. 1/ 1. 11

1 1„% 1 7 u. ½¼ 10

und veev Papiere.

102,20 B 103,80 G 102,10 bz B 101,20 G 101,20 G

98,75 bz

99,00 bz

7. 99,00 bz

101,00 bz

103,60 G 101,50 bz G

7. 96,00 G

4 12

1 1 1 1/ 1

1/4.u. 1 n. 1/4. u. 1/10. G 1/7.

.u.

8 1-l 1/1. u. 1’s. 4 1/1. u. 1/1. u. 171 .

1/1. u. 1 171 1/1. u. 1/1. u. In 1/1. u. 1/1 . 1/1. v 1/1. u. 11/I u 16 388b u. 1 1 . u. u. u. l. .u. G 1/4.u.1/10. 1/4 u.1/10. 1 1/10. 1/1. u. 1/7. 11,710.

—, JO —-—-—- —- 2 =

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

8 100,90 G J103,00 G

100,90 bz J101.05 G

101 00 bz 102,00 B

[108,70 b⸗ 7.101,50 bz 71101,10 G

196, 70 bz 1 93, 10 bz 7.1101.90G /7. 93,10 G 101,60 G J92,90 bz G

7.101,50bz 7. 94,00 G

)

7 101,40 bz 7. 102 25 G 7. 101,40 bz J102,25 G

100,90 B 101,50 G 92,90 G 102,40 B /7. 101,70 bz 77. 101,75 G .101,60 B 101, 40 bz

J101,20

—.— 2

101,20

101,00 G 101,20 bz 101,00 G 101,00 B 101,40 B 101,00 G 101,25 bz 100, 90 G

Badische St.-Eisenb. A./4 Bayerische Anl. de 1875/4 Bremer Anleihe de 1874 /4 ½ do. do. de 18804 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. 4 do. St.-Rente. 3 ½ Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4* Sächsische St.-Anl. 1869 4 Sächsische Staats- Rente z Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. 4 ½ Maldeck-Pyrmonter 4

versch. 1/1.vb. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8.

4 15,5 15/11

1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 11/1. u. 1/71 111.89. 1/1. u. 1/7. V versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7.

101,30 bz G 102,00 G

101,60 G 101,70 bz 89,20 bz 94,80 G 101,50 bz G 101,60 G 81,25 B 100,00 B 103,00 G 101,00 G

Badische Pr.

Bergisch-Märk.

8 Thüringer vI“

Ausländtsohe Fonds. 8” New-Yorker Stadt-Anl. 6 11/1. u. 1/7.1127,75 G

FPpooln. Pfandbriefe . . ..

-Anl. del

do. 35 Fl.-Loose

Bayerische Präãm.- Anl.. Braunschw. 20Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. J. 5 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7.

do. do. II. Abtheilung

(Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 3 ½

pr. Stück

Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2.

Lübecker 50 Thlr.-L p. St. Meininger 7 Fl.-Loese do. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

Württemb. Staats-Anl. 4 Preuss. Pr.-Anl. 1855. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück —, 67 4 1/2. u. 1/8. „— pr.

.3½

versch. 1/4.

Stück 4 1/6.

1 1/4.

1/3. 1/4.

EI“

Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

B

131,60 bz 233,00 b 97,00 G 126,10 G 117,60G 115,40 bz G 184,00 bz G 28,30 bz 117,20 bz 147,75 G 94,50 bz

St.-A. Berl.-Stettiner St.-Act.

Märkisch-Posener St.

Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. Rheinische 8 B. 8

Vom Staat erworbene 1I1A“ 5 1/1 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

4 U. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.

4 1/1. u. 1/7. 6 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10.

127,30 G

ab. 119.10 G- 39.25 G 89,40 B 100,75 B

ab. 164,75 bz B ab. 101,50 B ab. 215,00 b z G

do. do. Finnländische Loose .. do. Staatsanleihe

M aenssseh. Rente.

do. Tabaks-Oblig. Luxemb. Staats-Anl. v. 85 2 Norwegische Anl. de 1874 Oesterr. Gold-Rente. do. do. do. do. do. do. Silber-Rente do. do. do. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kre dit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 Pester Stadt-Anleihe . do. do. kleine

do. Liquidatiensbr. Röm. Stadt-Anleihe Rumänier, grosse. .. do. mittel. do. kleine Rumän. Staats- Obligat. do. do. kleine do. do. do. do. do. do. do. do. Russ.-Engl. Anl. do. do. do. do. do. do. consol. Anl.

mittel

de 1822 de 1859 de 1862 kleine 1870 1 1871 kleine 1872˙5 kleine 187 3 kleine 8 Anleihe 1875ö do. kleine 0o 1871A D“ Orient-Anleihe 1 do. II. 3 do. III. 5. Nicolai-Oblig.. ... o. Poln. Schatzoblig. 1 do. kleine do. do. do. de. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. do. 400 Fr.-Loose vollg. do. verlooste do. Gold-Invest.-Anl. Papierrente .. L008e . . .. St.-Eisenb.-Anl. Bodenkredit . . do. Gold-Pfdbr.

do. do. do. do. do. do. do. do“

Papier-Rente . 42

6

96

5 .4

..4 1/4. u. 1/10.

8

8

.8

fund. 5

kleine: amort.

Pr.-Anleihe de 1864 de 1866

Türkische Anleihe 1865

Wiener Communal-Anl. 5

7 1/5. u. 1/11. pr. Stück 4 1/6. u. 1/12./9 5 1/1. u. 1/7. 6 [1/1. u. 1/7.C 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 15/5.15/11

1/4 u. 1/10.

pr. Stüce lek 5 1/5. u. 1/11. pr. Stück ½ 1/5. u. 1/11. ETEö1 1/1. u. 1/7. 11. v- 1/6. u. 1/12.

1/1. u. 17. —,—

11/1. u. 1/7.

11/1. u. 1/7. 6 1/1. u. 1/ 6 1/1. u. 1 5 1/6. u. 1/1 5 1/6. u. 1/12. 5 1/6. u. 1/12. 5 1/4. u. 1/10. 5 1/3 u. 1 9. 53 1/5. u. 1/11.— 5 1/5. u. 1/11.

5 1/5. u. 1/11. 87,

1/2. u 1/8 5 1,3,9. 1/9. 5 1/3. u. 1,9. 5 1/4 u.1/10. 5 1/6. u. 1/12. 5 1/6. u. ¹/ 18 4 ½ 1/4. u. 1/1 48 1/4. u. 1 10 4 1/5.7. 1/11

5 1/6. u. 1/12. 5 ö“ 1/7. 5 1/5. u. 1/11.

4 1d1,19

4 1 1v. 10 5 1/1 u. 1/7 5 1/3 u. 1/9. 5 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7.

5 1/1. u. I7 4 ½ 1/2 IU. 1/8

4 ½ 1,2. u. 1⁄8. 4 ¼ 1/4.u. 1/10. 4 1/1. u. 17 45 1/1. h. 17 fr

Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7. 6 I u. 17

1/1. u. 1/7.

3 1711n. 1/7. .5 1/6. u. 1/12. . pr. Stück .5 [1/1. u. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7.

1/8. 67 00 bz G

11. 67,10 bz G 1/9. 79,70 B 7. 68,00 bz B 67,90 à 68 eb B

3 108 90 G 104,00 B

7.98,60 B

46 9.2 25 B 35,25 bz 91,40 bz B

84,60 à70 eb B

318,30 G 122.00 G 317,00B

90,25 G * 8 91,40 B 8 62,75 e bz B 54,90 bz 88,10 bz

109,75 bz 110,40 bz

98,60 bz G 98,60 bz G 99,30 bz

93, 90 bz G* 86,40 bz

87à 86,90 bz 25 bz B 85,75 bz G 87,80 G 88,00 bz 87,80 G 87,90 bz 87,75 B Dbhbs 79,20 bz 80,20 bz 94,30 bz 73,00 bz B 57,10 à 20 bz 57 7,25 5 bz 57,10 420 bz . 78, ,50 bz B 85,10 B 134,50 bz 131,50 bz 58,80 G 83 20 bz 86,40 à50 bz 77,80 bz 102,75 G 101,10 G 101,90 bz 93,90 B 100,00 bz

42˙30 B 102,70 bz B

75,80 à 90 bz 97,10 bz 74,50 ebz B 228,00 G

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do.

0. .

99

D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. do. do. do.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do. Hypoth.-Pfandbr.

H. Henckel Oblig. rz. 105

Krupp. Obl. rz. 110 abg.

Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125

Meckl. Hyp.-Prd. I. rz. 100

Meininger Hyp.-Pfndbr.

Deutsche Hypotheken-Certiflkate. 1III

4 ½ versc ¾

4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7.

5 versch.

42 1 .n. 1/10.

1/1. h. 1/7 3 1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/4. u. 1/10.

4. 1/1. u. 1/7. 45 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. versch.

4 ½ 1/1. u. 1/7.

1 70 bz G 02,00 G 297¾ hebz B 108,75 bz G 104,75 G 96,00 bz G 104,10 G 102,70 ebz B 99,10bz G 106,20 bz 100,70 G 95,00 bz G 101,50 B 111,00 B 110,10 G

1.Doh

[Starg.-Posen gar V

[BuschtiehraderB.

Meininger Hyp.-Pfndbr./4 1/1. Nordd. Grund-K.-Hyp. 4A5 1/4. u Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4.u. do. do. 4 1/1. Pomm. Hyp -Br. I. rz. 120/5 1/1.

do. III. V. u. VI. rz. 1005 1/1. do. I. 9. 1 do. II. m. 100 4 1/1. Pr. B. Krodit. B. vnidb. Hyp.-Br. rz. 110.

do. Ser. III. rz. 100 18855 I do. „V. Vi12109 18865 do. rz. 115 do. rz2. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/5 do. do. do. do. do. do. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. do. III. x. do. IV. V. rz. do. VI. rz. do. VII. r2. do. VIII. rz.

1/1. 4 1/1.

rz. 100 5 1/1.

r.z. 100/4 ½ 1/1.

1880, 81, 82 rz. 100/4 1/1. 1883 Int. 4 1/1. kündb. 4 1/4. u.

100/5 1005 1105 5

do. 6 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 /4 ½ do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 do. do. do. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr 5 do. do. 4 ½

do.

ver

1881 1882

Aachen-Jülich. Aach.-Mastrich. 8 Altona-Kieler . . Berlin-Dresden Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. V Cr9¼ lder -Gron.- E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst. Enschede 0 Nordh.-Erf.. 0 Obschl. A. C. D. E.] 113/10 11

do. (Lit. B. gar.) 118⁄10 11 ½7 Oels- Gnesen. 0 0 4 0 8 4

r.

——,,

Os-pr. Südbahn . Posen-Creuzburg R.-Oder-V. Bahn

10⸗n=gg

EI1“

IisesKossnrcaa.

Tilsit Insterburg

Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do.

Werra-Bahn ...

U. ..4½ 1/1. u. U

u u u rz. 110/4 ½ 1/1. u. u u u u.

e

8

1/7. 2.1/10.

5 11/1. u. 1/7.

1/10. 1/

do. II. a. IV. 1z. 1105 1/1. 1.

5 1/1. u. 1/7. versch.

versch.

111 S* 1/7. /77.1

1 1/7 1

1

1 7 /7. 1/10.

120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7 100 4 ½ 1/1. u. 1 7. 1004 1/1. u. 1/7.9 FPr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 42 1/4 u. 1 10. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4* 1/4 u. 1/10. do. 4 1/4. u. 1/10.

sch.

versch. 4 1/1. u. 1/7. 99,50 G 1/1. u. 1/7.101,60 G 3 rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. [104,00 bz G rz. 110/ 4 u. 1/7 15. u. 1/11. versch. do. 1872 1879 4 k1/1. u. 1/7. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Pricritäts-Aotien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinseu.)

Zins-T

1/,1 1/1. 11l 1/4. 1/1. 1/1.

deneekrehe ’;

e“ 85==

Naee .al eE en

—OOESOOSOSSgzZ+O—

1““

kaas

98,25 bz G

1102, 20 bz 7,99,90 bz G

111,10 bz G 100,80 G 103,90 bz G 110.80 G 98,80 bz G

108, 90 bz G 100, 60 bz G 102,00 bz G 109,00 bz G 101,50 bz G 98,50 bz G 101,80 bz G 100,50 B 99,50 G 103,10 ( 1107,80 B

98, 75 bz G 101,90 bz 100,20 G 100,00 G

98,60 bz 53,80 bz G 235,80 bz 21,90 bz G 377,40 bz 117,90 bz G 116,75 bz G 62,60 bz 34,50 B 208,70 G 107,10 bz G 105,90 bz 208,00 bz B 12,60 bz G 28,10 bz G 271,10 bz 199,00 bz 32,40 bz 119,80 bz G 29,75 bz G 191,60 bz 103,10 bz 29,40 B 40,75 B 28,25 bz 20,30 bz B 104,25 G

Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.)

805—

CcohcsqüewE

EmRemEES”SE

Dux-Boderbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . . 5 Gal. (CarlI B. hgar. 7,262 7,74 ,4 Gotthardb. .) 6 Kasch.-Oderb. ““ 4 2 6 Kursk-Kiew 8,94 5 Lüttich-Limburg. 0 0 4 Oest.-Fr. St.13 6 1 6254 Oest. Nwb. 12 * 4 ¼ do. B. Elbeth.s:2. 8 Reichenb.-Pard. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. V do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar. ) V orarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera. Dux-Bodenb. AX.. do. B.

½

*, S —έ½

&◻

81e

02 1“

+ ,” 2

81 S82

0‧

—S0SSS p 1

QG

10

b

AGʒRRGCFRʒRʒRʒRFEFRʒRREFEnMeeEE”EE

ü6— —t”

80,—

gge

&”SG

Il cgeeserre! .Ser el

95 8*

Aachen-Jülicher I. Ser.

101,70 bz 101,10 G

Bergisch-Märk.

do. do. II. Ser.

Lr a . 8 —,—- —-

1g J2èEESSSESSESg

ά— ——

1

—22=

00

——

——

7]33, 80 bz

150,50 G 257,50 bz 53,60 G 71129,40 bz G 83,00 bz G 146,00 bz 96 à 96,10 bz 85,10 bz 125,10 bz 117,00 bz 62,50 bz 71,75 bz 119 30 bz 11,10 bz G 346,50 bz G 63,60 bz 125,25 B 60,25 B 59,40 G 102,50 bzZ 58,25 bz 43,25 bz B 15,10 bz

69,70 bz 83,50 B 217,75 bz 87,10 bz

50,75 bz G 81,40 bz B 105,60 G 111,80 bz B 117,50 bz G 27,00 G 97,20 bz 78,75 bz G 86,40 bz G 120,00 bz G 100,10 bz G 190,50 bz G 92,10 bz G 99,10 G

1 59,25 bz G

1141,50 B 141,00 bz

Eisenbahn- Prioritäts-Aoͤtlen und Obligationen. .5 [1/1. u. 1/7.[105,40 G kl. f.

4 ½ 1/l. u. 1/7. 102,906G 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102

90 G

1500 8

do. do. do. do. do. do. do.

do. IV.

VII. VIII. S T“ do. Aach. Pü⸗ do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do. Berlin-Dresd.

do. do.

do.

do. do. do

do do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do. Halle-S.-G. v. do. Lübeck-Büch

do. do.

do.

do. Mainz-Ludw. do 80

do. do. do.

do. do.

N.-M., Oblig. do.

do.

ger.

do. do. do. do. Oels-Gnesen

do. Rheinische.

do. do. v. do.

do.

Schleswiger

Thüringer I. do. do.

do.

Berl.-Hamb. I. III. conv. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. Lit. C. neue Lit. D. neue Lit. E.

do. Lit. H. Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische . .. Br.-Schw.-Frb. Lt. D.

Cöln-Mindener I. Em. II. Um. 1853

do. 3 ½ga

Lit. C.

Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 -

Rechte Oder

II. IV. do. V. VI. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. . . .

88. 1. II. Em.“ III. Em.

Brg.-Mk. III S. v.St. 31g. 3 ½ / Lit. B. d0. 3 ½ 1/1. R8

do. Dortmund-SoestI. Ser 9

II. Ser. 4 ½

do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4

II. Em. 4 ½

Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B.

Lit. C

Berlin-Anh. (Oberlaus.) 41

v. St. gar.

Berlin-Görlitzer conv.

Lit. 8 1

Lit. u. II. Em.

Lit. E. 19,8 IEHb. GC. LIt. I. I. IIS de 1876. de 1879.

egügüceheee.

III. Em. A. do. Lit. B. rx. IV. Em V. Em. VI. Em. IB VII. Em. St. gar. A. B. gar. en garant.

V. 1865

Lit. B.

Magdebrg.-Wittenberge“

do.

68-69 gar. .

1875 1876 8

do. I. u. II. 187

874. 1881.

Münst.-Ensch., v. St. gar. . Niederschl.-Märk. I. Ser.“ do. II. Ser.

à 62 ½ Thlr.

I. u. II. Ser.“

III. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. E. 4

do.

Oberschlesische Lit. A.]2 Lit. B.

1I G. 4 % Lit. H. Em. v. 1873

döo. v. 1874 4d0.

v. 1879 do. v. 1880

(Brieg-Neisse) 4 ½ Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1 (Stargard-Posen) 4 1/4. 1. 8

II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

ufer

II. Ser. 4 1/1. 4 1/1. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. 62, 64 u. 654] 1/4. u. 1/10. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4. u. 1/1. u. 1/7. 1/1. u

4 ½ 1/1. u. 1/7.—

Cöln- Grefelder 4 ½ Saalbahn gar. conv.

Serie.. Serie. Serie... Serie.. Serie.

v“

erctN

totcoᷣYiðFtcʒFt6N

tcctcʒNixoPFtFxU

4 ½

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4

4 V

—,— I lacxlccceledcleccerce 8A

1 2 1 2 1 2 42

Ostpreuss. Südb. A. B. C. 9 S Posen-Creuzburg ..

togr

1/7. 94.25 bz B

1/7. 94,25 bz B 1/7. 94.25 G

1/7. 102,90 G

1/7. 102,80 G kl. f. 1/7. 104,40 B

1/7. 102,90 G

17. 102,90 bz B 1

1.

geececger

252EAE

1102,80 bz

1exd aae vGdwc.

102,50 G 103,00 G 103, 10 bz 5[103,50 bz B

7. 103,00 G 7. [103,00 B 103,00 B 7. 101,25 G 103,25 b G kl. f.

= .

11.“

1101,20 bz 7103,30 G 1103,00 G 101,30 G 7.103,75 b B“

1q4g6 I01 /0F.

102,80 G 77. 102,80 G 103,60 B 0. 104,00 B I 7. 100,80 G eh 1 101,00 G 919. 896 101,00 G kl. 101,00 G khl. ).[104,80 G 103,10 bz 77. [102,90 bz B 103,20 G 7. 103,20 G 77. 103,00 bz

¹

8 102 290 bz Bkf. 1 105,25 G 101,20 B

85,00 bz B 100,75 B 103,90 B 103,90 B env. 100,75 100 90 B 103,00 B 101,10 B

See

,—

SS8S

0

3. U.

90

1101 9006 1101,40 6

SEI11““ 2ö8ö8ööNSB 2

eee Telce lle lercüeec⸗

——V——,8-8SeSx;Sè ½æ B;BVSVSVY;SS=SSgVg S 1“

.

1101,00 G 102,90 b2z 102 90 G 103,00 B 101,20 B

105,50 bz B 103,75 G 102,50 B

0. 100.50 G 103,30 bz 103,00 B .1/7. 102,80 bz 1/1. u. 1/7. —,—

eh eAeres leec I9

u U U. 8

, -

““ EEIIEZE“

4 1/1. u. 1/7. —,—

. .4 ½ 1 4 ½ 1/1. .4 ½1 .4 ½ 1

r0— *

ctor-to

.1/7. 101,50 bz B I“ 1/7.,—

. 1/7. 103,00 B 103,00 B cn. 103,00 bz B

u. 1⁄. 101,00 G 101,30 B* 103,00 G kf 103,00 G kfS /1. u. 1/7. 103,00 G kfe, /1. u. 1/7. 103,00 G kfS 7. 104,50 G 102,75,3

1/1

1. u. 1,1

do. do. Dux-Prag do.

do.

do. do.

Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar... Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher . . . .

1S

SSen ’S

Coupon?

Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.“ do. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. Ser..

1882

II. Ser.. III. Ser.. .

96,40 bz G u. 81,40 G 1/5. u. 1/11. 96,00 G /1. u. 1/7. [87,70 G 74. u. 1/10. 87,00 G 103,70 B 90,25 bz G 78,20 G 91,75 B 86,30 G 84,40 B 84,20 B 101,00 B 7. 102,80 bz 7. 102,80 bz 102,80 G