1883 / 167 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

eieeeie für den Deutschen Reichs⸗ und Königl— DOeffentlicher Anzeiger. A nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 7 2 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken & Vogler, G. L. Danbe & Co., C. Schlotte, 8 2A nz keigel

8 öntali 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. L des erree An glich u. dergl. Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren B 8 abb 5 f Se * 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. 2 1 8

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- F erlin, onnerstag, en 9. Juli 1883.

k R u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. E. 1 G aualnvg ie - 1 1uu“] 2G 91 0 8 Anzeigen. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

(er gun gp waZ uag [31940] Steckbrief.

Je 82 e) 2bupjsqe && uap ich dun eeeeeagee; un cp aore geaee ae üane Gegen den unten beschriebenen Mühlenbescheider

Gustav Adolf August Wilbelm 8.geah am 15. März 1851 zu Kurland Liebau geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft in den Akten II. J. 473/83 wegen vorsätzlicher Brand⸗ stiftung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 13. Juli 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. Dr. Freuden⸗ thal. Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 5 Fuß 6 Zoll, Statur untersetzt, Haare blond Bart blonder Backenbart, Augen blau, Nase und

8 n 8. 2

'

1

2

24

3110

25 130/,11 29 539/12

astationen, Aufgebote vr⸗ b. 2,2288 ha Ackerland an der schiefen Halbe in [32021] Gütertrennung. von alten Metallabgängen“ franco an das Königliche metachl 18292924 u. hn Reiffenhäuser Gemarkung, Nr. 79 der Ver⸗ Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Eisenbahn⸗Betriebsamt hierselbst, Elisabethmarkt 32072 : koppelungskarte, Mülhausen i. E. vom 11. Juli 1883 ist zwischen Nr. 1, Zimmer Nr. 15, einzureichen sind. Bedin⸗ 32072] Oeffentliche Zustellung. im Zwangswege öffentlich meistbietend verkauft wer⸗ Elise, geborene Mertz, und ihrem Ehemanne Johann gungen nebst Nachweisung der zum Verkauf gestellten Im Vollzuge Auftrags des k. b. Amtsgerichts den und wird zu solchem Zwecke Termin auf Arnold, Ackerer, mit welchem sie früher zu Barlen⸗ Materialien liegen in unserem Betriebsbureau, in Bruck, als Vollstreckungsgericht, werde ich als er⸗ Freitag, den 19. Oktober 1883, heim, zur Zeit in Mülhausen i. E. wohnt, die der hiesigen Stationskasse und in den Stations⸗ nannter Versteigerungsbeamter in Sachen gegen die Nachmittags 3 ½ Uhr, Gütertrennung ausgesprochen worden. bureaur Bromberg, Dirschau, Danzig, Graudenz, Gütlersehefrau Viktoria Giggenbach in Alling, im Deppe'schen Gasthause zu Reiffenhausen an- Mülhausen, den 16. Juli 1883. EFEvhorn, sowie in der Expedition dieser Zeitung zur als Schuldnerin, die mit Beschlag belegten, in der r 8 bal leich Alle, welch Der e Heelins Eimnsicht sind rofr ““

,gshn e n eb In diesem Termine haben zuglei e, welche an 8 ahl. asse Bromberg auf portofreie Requisition u n Steuergemeinde Alling gelegenen Realitäten: g UEghes s zsterse 0 Zahlung von 50 zu erhalten. Bromberg, den

. Hs.⸗ 39 in Alli vorstehenden Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, 8 Pl.Nr. 189 das Wohnhaus Hs.⸗Nr. 69 e lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder son⸗ [32073] 14. Juli 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs

8 ——3 ““ 0,12,9 ha stige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten. Durch Urtheil von heute sind folgende Urkunden: amt. Pl.⸗Nr. 190 Garten, zu . ..60 37,8 „oder Realberechtigungen zu haben vermeinen, solche 1) Der preußische Hypothekenbrief vom 1. Februar ☛☛‿—

Pl.⸗Nr. 221 und 234 Krautgärten, zu 0,024 . Rechte so gewiß anzumelden, als sie im Nichtmel⸗ 1879 über die im Grundbuch von Ungling⸗ [32154 Submission. 8 Aecker und Wiesen in 32 Parcellen, dungsfalle im Verhältniß zum neuen Erwerber hausen Band IV. Bl. 38 rubr. III. Nr. 7 Der für die an den diesjährigen Herbstübungen dann mehrere Waldparcellen der fraglichen Grundstücke verloren gehen. eingetragene Post von 88 84 Judikat, der 20. Division theilnehmenden Truppen erforder⸗ zusammen zu 15,58,7 Reinhausen, den 30. Juni 1883. 5 % Zinsen und 6 Kosten, zu Gunsten des liche Vorspann zur Anfuhr von Verpflegungs⸗ ꝛc. Ean Koönigliches Amtsgericht. I. Schenkwirths Heinrich Schwunk in Eckmanns⸗ Bedürfnissen nach den resp. Bivouaksplätzen und nebst dem Gemeinderechte, am Üa üt. Münchmeyer. Lasten der 5. 88 zwar

1 1 8 1 9 * 5 8

I ea, 8 8 brusenn d Louise, geb. Stein, 89 ng 8 Slernahen 8 ichn 2 Ihr, 3 2 die othekenbri 28. Juli 1875 un 2 im Müller'schen Gasthause in Alling im Zwangs⸗ 8 Ausschluß Urtheil. b 81 e Fahgiese vom G IV. Bl. 45 spännige spännige wege der öffentlichen Versteigerung unterstellen. In Sachen, betreffend das Aufgebot des über die Abth. III. Nr. 8 und Band VII. Bl. 36 —,’

Nachdem die Zuftellung der Versteigerungsbekannt⸗ Post Hufengrundstück Marggrabowa Nr. 35 Ab⸗ Abth. III. Nr. 3 des Grundbuchs s 8 für den Magazin⸗ machung an den ledigen großjährigen Gütlerssohn theilung III. Nr. 4 gebildeten Hypothekendokuments bach eingetragene Abdikat für die Karoline ort ;. 8 Johann Negele von Alling als Gläubiger nicht über 200 Thaler sowie der genannten Post selbst, Reichel zu Crombach und Küfer pro 2 Pgust er. erfolgen konnte, weil dessen Aufenthaltsort dermalen deren Tilgung der Grundstückseigenthümer behauptet Heinrich Irle daselbst, im 882 Thlr. für den Magazin⸗ nicht bekannt ist, gebe ich demselben hiemit gemäß hat, aber nicht durch beglaubigte Quittungen sämmt⸗ 12 Sar 8 Pf. = 1357 25 g . ort 99 Art. 18 der Subh.⸗Ordn. von dem Inhalte der Ver⸗ licher Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubigerin für traftlos erklärt. 1“ pro 25. ding 30. steigerungsbekanntmachung zur Wahrung seiner Rechte nachweisen konnte, weil ihm dieselben ihrem Auf⸗ Sien en, den 7. Juli 1883 und 31. August cr. Kenntniß. enthalte nach unbekannt sind, hat das Königliche Siegen, Königliches Amts ericht zusammen...

Bruck, den 14. Juli 1883. Amtsgericht zu Marggrabowa durch den Amtsrichter öʒ b b E“

r. * 8 15 8 8 ) ) 1 2

o e Mendtzyt 13. Juli 1883 [32024] Bekanntmachung. pro 24. und 25.

für Recht Das k. Landgericht München I., Kammer II. für August er. zusammen [32068] Oeffentliche Zustellung. daß alle unbekannten Interessenten mit ihren Henbelesachen Hart Iatt 1 der Vr. EEEö

Der Peter Cöls, Fabrikarbeiter zu Meschede, ver⸗ Ansprüchen auf die aufgebotene Post auszu⸗ et She l dahier 8 28 Advokaten ort Dannenberg: treten durch Rechtsanwalt Justizrath Fischel, klagt schließen, das über die Post gebildete verloren dinh I Keyl Kaufmann pro 27., 30. und 8 gegen Mathias Cöls, früher in Ahrweiler, jetzt ohne gegangene Hypothekendokument behufs Löschung H 1 Oggione früh 1 jetzt unbe⸗ 31. August cr. zu⸗ 137 25 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Cons. der Post für kraftlos zu erklären, die Kosten r ten h jfenth Its. H 13³ 2. mit dem Antrage, die Theilung des Nachlasses der des Verfahrens dem Antragsteller zur Last zu kannten Aufenthalts, wegen Handelsso N in Sa 69 343 63 zu Ahrweiler verlebten Eheleute Johann Cöls, zeit⸗ legen. ö8 e1ö131 soll an qualifizirte Mindestfordernde öffentlich ver⸗ lebens Bäcker, und Margaretha Schaefer in der Marggrabowa, den 13. Juli 1883. finr * Püitang erihte dungen werden. Zu diesem Zweck ist Termin auf Weise zu verordnen, daß dem Kläger, sowie Jedem Königliches Amtsgericht I. München 1 Dienstag, den 24. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, der Beklagten ein Viertel zufällt, die Parteien zur ö“ Dienstag, den 16. Oktober 1883, im Bureau der unterzeichneten Intendantur, Calen⸗ Bildung der Masse, gegenseitigen Berechnung und 88 Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 41/I bergerstraße Nr. 1, woselbst auch die Bedingungen Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar in 132053] Bekanntmachung. 8 g88 . g as eingesehen werden können, anberaumt. 8 Ahrweiler zu verweisen und die Kosten auf die Masse —Auf Antrag der Häusler Johann und Catharina bestimmt. 8b 111“*“ Etwaige Unternehmer werden eingeladen, ihre zu werfen, und ladet den genannten Beklagten Ma⸗ Jahnschen Eheleute in Greisau, vertreten durch den Hierzu wird der 8 agte mit der Aufforderung Offerten mit der Aufschrift „Submission auf thias Cöls zur mündliche; Verhandlung des Rechts⸗ Justizrath Grauer in Neisse, erkennt das Königliche geladen, behufs v cetn 1 Rech b Gestellung von Manöver⸗Vorspann“ vor Beginn streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter Gentz dem Landgerichte München I. zugelassenen Rechts⸗ des Termins versiegelt einzusenden, auch wegen des

gerichts zu Coblenz auf für Recht: auf Grund eines Kauf⸗ und event. eintretenden Licitationsverfahrens persönlich

10. November 1883, Vormittags 9 Uhr, Das Hypothekeninstrument über die folgenden, auf Brund 1 im Termtn zu erscheinen. n u. h dem Grundstück Nr. 16a. Greisau in Abtheilung III. bezw. Darlehnsvertrages die Gesammtsumme von 1-Ze.. 8ehh Juli 1883.

niht v ö aus dem Kaufvertrage vom 4. März und confirm. 550 ℳ, sammt 6 %. Verzugszinsen heraus seit. Königliche Intendantur der 20. Division. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 28. April 1789 eingetragenen Posten: Klagszustellung und Ersatz der Streitskosten gege Marcard. Coblenz, den 13. Juli 1883. Franz Rinke und die Johanna verwittwete München, den 12. 1”g 18as. [32163] Bren nig, Rinke, geb. Jahn, haftenden 58 Thlr. 10 Sgr. Der Ren Sekretär: Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 1133ö15435“* Dir Bergisch⸗Martischen Prioritäts⸗Dbligatlonen eg sssts : 6 Ersteren je 8 8 b Seri Oeffentliche Zustellun b. die sub Nr. 3 für den Andreas Rinke einge⸗ 1 Im Namen des Königs! . unar 1880 und die Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ O Ferienfache g. tragenen acht Thaler an Ausstattung, b Auf Antrag des Schuhmachermeisters Wilhelm gationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ Der Schuhfabrikan. Jatyd Wehin er von Ebingen c. die sub Nr. 4 für den Franz Rinke eingetrage⸗ Schreiber zu Lindow vom 12. Februar 1883 erkennt schaft zufolge unserer Bekanntmachung vom 26. Juni Nagt gegen den Meßzger August Bitzer von da, der⸗ nen acht Thaler an Ausstattung, das Königliche Amtsgericht zu Lindow durch den 1880 zur Rückzahlung am 2. Januar 1881 ge⸗ zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwefend, wegen wird, soweit es die Posten Abtheilung III. Nr. 3 Amtzrichter Fromme für Recht: über die II. kündigt, soweit nicht die Inhaber derselben in die einer restlichen Kuhkaufschillingsforderung mit dem und 4 dnd, gie 1“ Faelcnnenree; 15 ööö e Konvertirung von 5 in 4 ½ % 1 Wer n Antrage, den Bekl. zur Zahlung von 50 ℳ, den und Franz Rinke an der Po eilung III. Nr. Fe s Wgeeornewee e eße nicht konvertirten Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ 1 lts und lung III. Nr. 7 eingetragene Post von 76 Thlr. Obligationen VII. Serie werden daher seit dem

Kosten des Rechtsstreits und des vorausgegangenen betrifft, für kraftlos erklärt. A1XA“X“ * Neisse, den 12. Juli 1883. 23 Sgr. 6 Pf. gebildet ist, wird für kraftlos 1. Januar 1880 und die nicht konvertirten

Arrestverfahrens zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ 2 2. J. 1 215 die klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Königliches Amtsgericht. erklärt. ges. Fromme Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1881 nicht mehr verzinst. Die Inhaber

vor das Königliche Amtsgericht zu Balingen auf Sh 1 X“ t n den 2R4. August 1883. Nachmittags 2† uhr. 070] rthaettztsss checd Ebb“ der bisher zur Fiolssung nicht präsentirten Dööiga⸗ 3 1 92 g 1; 2 2* 2k. B 8 2 1 1 3 8 8 8 2 . . 6 . 8 21

Amte. 18 291 19 96 30 131

2

p. 36 + 37)

9

Verunglückten,

Einer auf

179

160

256 5

15

2buyjgq1ꝙQ☚ꝑ2à οαμαν,Qx8

1 42

Eisenbahn

3

stmörder ( kommt je 7

as aoTv 1091 c.8„⸗ 2b2jobpnand?

62

elb 5

chs

2 230 551 2 226 331 3 946 987 3 408 399

W

er S

08] 2 218 511

Re h d

ic

30,00 1 302 314 1,17136 298 965

4,

11188 a2p 2b8 000 01.

8

C.

Von der Gesammtzahl der

0,44 2,53 22 0,9 32,00 1 037 165

Anzahl

aa2 29lb

V hlie kommen auf je

1212Q—QXα ⸗uebv. 000 000 I 8 35 „r. z NMR. Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund,

8 . Gesichtsfarbe blaß, Kleidung grauer Anzug, schwarzer

1 Ueberzieher, schwarzer Hut, kurze Stie ein nit 8 1 Gummizug, sowie 1 Uhr mit kurzer Haarkette.

[31939] Steckbrief.

mgnhna S j 8 Gegen den unten beschriebenen Schlächter Carl

iarsgi Rücn Scholz, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft

9 üeg 18 es . , wegen gewerbsmäßigen Glücksspiels in den Akten

JIwqgaouun a2-0 a2ieh U. R. II. 535. 83. verhängt. Es wird ersucht, den⸗

U selben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗

1 gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliesern. Berlin,

18ä e a Ssqunse pe 8 öööö Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 14. Juli 1883.

T1““ Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗

gericht I. Dr. Schwartz. Beschreibung: Alter

S 43 Jahre, geboren 25. 6. 1840 zu Breslau, Größe 1,64 m,

190]. . - Statur kräftig, Haare braun, Augenbrauen braun,

vu“ Augen braun, Nase sehr vorstehend, Mund gewöhnlich,

11“ Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichts⸗

q1vqaauu eee eeeged 3 5 . farbe gesund, Sprache deutsch, etwas schlesischer

Dialekt. Besondere Kennzeichen: In der rechten

8— uns Leiste eine Narbe, das rechte Schulterblatt höher als

nenoa das linke, am Halse links ein Leberfleck, krumme

Beine.

2

1

onfahr⸗

zeuge be

sind

Eisen⸗ bahr schädigt

Unfällen saus)

Bei den

schl. der Selbst⸗

—— . auss

im

Ganzen

mörder

i 1883, aufgestellt im

mörder

Selbst⸗

der nicht im B

Dienst

efind⸗

1

Zeamten

b

2

emde Per⸗

und Arbeiter Anzahl

onen einf

fr p lichen

V

euer⸗,

aphen⸗, befind⸗

.

ei⸗ und tige im

St

unqaο%% ungunD pe [31969] Genalbhataxsa. JIozzuug 42g0 „8g9 o . Gegen den unten beschriebenen Bu bindergesellen Josef Paul Przybyszewski, geboren am 2. März 1859 zu Schwetz, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ F ass 1 1. suchungshaft wegen Diebstahls (Vergehen gegen §§. 242, 248 R. St. G. B.) verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ 15J10sob . bn suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, ab⸗ voqun, Pe zuliefern und hiervon Mittheilung zu den Akten 7a. Jlvqrsüuge 8 Przybyszewski J. III. D. 305. 83 gelangen zu „a9 vzoggnh slassen. Berlin, den 11. Juli 1883. Königliche Staatsanwaltschaf beim Landgericht I. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1 m 60 cm, Statur mittel, Haare dunkel, kurz und borstig. Stirn hoch, Bart kleiner dunkler Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne defekt und schwarz, Kinn vorragend, Gesicht schmal, Gesichtsfarbe ge⸗ sund, Sprache deutsch und polnisch. Kleidung dunkelblauer abgetragener Ueberzieher, dunkelblaue gestreifte Hosen und gestohlene roßlederne Stiefel mit Doppelsohlen, schwarzer runder Hut. Besondere Keunzeichen: an der linken Hand drei gequetschte Finger und „O“„Beine.

ize t

st⸗, liche Beamte

Telegr Pol

son ien

P D

1

P

f⸗ und

ver u ngl unck⸗

zetriebe

zusam⸗

Zahn⸗ menhängenden Ge⸗

S] anderen 2

728 1 s 3

tigungen ( unterh

B

zahnbeamte und Bahnarbeiter im Diens 8

8

Auf⸗ aden von

nbes

u.

88

schäften)

nd 1 Ne altungs auarbeiten,

und Abl Gütern

1

bei

mit dem

nicht direkt

¶2992605 SUSASSSS= 22,— 25

2S 555S SS8

. be

9 8 . „, 1— „1

118 a2lp 2698 000 01 In-

b Ins velv a21mo,z Sꝓ1-obv I 000 000 ln-

zanvqaoqn

1,1

2,30 0,72 7

V

0,12 2,13 6 3 3

Anzahl 0,04 1,75 0,03 0 0,03

0,0 0,0 6. , 0,7 2o 03 0,57s 55 555 1,9

senbahnen (ausschl. Bayerns) im Monat Ma

25

1 3 0,27 244

IImn aenmn

6

,——

1 3 2 1

eutschen E

Anz.

358

ich. Eisenbahnbetri⸗ 0,02 0,30

den inner

1018 aov 2b9 8 000 01 1nb.

igentl

851 8

ödtet od.

1 * geib.

ben

1218 z0Tb 10cn *qs-uev 000 000 Lnp

zanvqꝛoqn

7

0,03 0,73

0,18 1,63 0,01 0,58 0,04 1,54

Anzahl

i N. ei gestor

4 0,09,1

¹ Be

1

2

halb 24 Stunden

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [320272 SOeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Freidank zu Pritzerbe, vertreten durch den Justiz⸗Rath Engels zu Potsdam, klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Bau⸗ unternehmer Hermann Quast, zuletzt in Rathenow wohnhaft, aus einem Lieferungsvertrage, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ (lung von 1101 nebst 6 % Verzugszinsen vom Tage der Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf . 8 den 22. November 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. t Sr Ft „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zöswa hce sa gahh naa S 1 28 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

„10 ur0c öeee an Potsdam, den 12. Juli 1 vaucescaenellee, —— ü zerichtsschreiber der Fi Acheheish Pelac b Gerichtsschreiber der I. Civilkammer aühng un ng des Königlichen Landgerichts. ugratagng, uch wkeee uoutuivn? uaueeee

WqTqq1” uamuiwlne ueuage ü

IE“

Anz.

bein

uebvanae e-

aoeeee000 000 Ilnv 2SovH

2-19221910 000 000 I Inv

aanvqaoqn

Anzahl

verletzt

uobvarne0a2— üög—

1pe ogSc7 000000 I4nr 2- xzb§

eege--00-000Llnr

janogaoqn

.)

Den 17. Juli 1883. ist die bisher zwischen den zu Coblenz d 32050 Nachstehendes Urtbeil: Roller 1883 ift die bisher swischen den zu Coblenz woh⸗ [32050] b“ (legiums vom 17. April 1868 hierdurch wiederholt 1 sscHere; b ; nenden Eheleuten Josef Fey, Hotelbesitzer und Adol⸗ Im Namen des Königs! Finkze 8 EEö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fine geb. 8 bestandene Güter⸗ B Auf Antrag des Bänene Anust Koch zu Ferh dsgefordert. Hie Einlasung däfosgt, bei der F 1 gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. erg vom 22. Februar 1833 erkennt das Königliche CFrrer; He ee. znSzetriebsfast rr .SMz uʒ11161616““ einnicke, romme für Recht: 2, J. er,r, aan 5 iten⸗ 81” ene CEET11 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Die über die Post Band I. Blatt Nr. 30 Grund⸗ Juli 1883. Königliche Eisen Flwan klagt e den Vauern Christian Klein⸗ buchs Hindenberg Abtheilung III. Nr. 16 von 65 . knecht hren Ehemann zur 32069] Oeffentliche Bekanntmach Thaler gebildete Urkunde wird für kraftlos erklärt Deutsche HU othekenbank Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, auf 8 Die Ehefran d 8 eneneehe ung.it Elisf und die Gläubiger dieser „Forderung resp. dere w vyp rt Herstellung des ehelichen Lebens, nachdem der Be⸗ d8. He⸗ EE1ö1““ Rachtzomwa 8 88 Ve ahgaes 5 16 (Kes33856 386 6 888 875 e-evs ; . 2 Db’* 2 Lele - be c ) en. 8 8 3 klagte im Jahre 1875 nach Verbüßung einer sechs⸗ Justiz⸗Rath Seligmann, klagt gegen ihren genannten ö“ 18 Fromme. Status am 30. Juni 1883. wöchigen Gefängnißstrafe wegen Mißhandlung seiner Themann auf Gütertrennung und ist zur mündlichen wird hierdurch veröffentlicht. Activa. Ehefrau sich nach Amerika begeben, von wo aus er Verhandlung des Rechtestreits vor der I. Civil⸗ Lindow, den 17. Juli 1883. 1“ seiner Ehefrau nie Nachricht von sich zukommen ließ, kammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Schultze Gerichtsschreiber. Hypothekarische Anlagen 24 8534 098. 86 mit dem Antrage zu erkennen, daß der Beklagte das Termin auf den 5. November 1883, Vormittags sska Scfs hcaa ah EXLcten-Bestand (Preuss. Cön- ebeliche . der 1 und die 9 Uhr, anberaumt. 8 [32052] Im Namen des Königs! sols u. gek. Effecten) . . . 185 609. 01 Föeflen 8 n EEE1“ Ca6. Coblenz, den 16. Juli 1883. Auf den Antrag des Kötters Wilhelm Staats zu Guthaben bei Baukhäusern ge- streits. vor die Civilkammer des Königlichen Land⸗ 1“ Heinnicke, 1 1 Drewer bei Marl erkengt das Königliche Amts⸗ mäss §. 13, 12d,. des Statuts. 375 519.23 EE G Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht zu Dörsten Bank Gebände r9. 22 1b. 9. ür Recht: Grundstücks-Conto . . . 8 3. 1883, [32054] Bekanntmachung. Die notarielle Schuldurkunde vom 31. Dezember Inventar . . . . . . . . 5 988.— mit der Aufforderung, einen bei Pe gedachten Ge⸗ Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von 1832 über 61 Thlr. zum Vortheile des Kolons Diverse Debitoren 4³31 646. 62 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 heute ist für Recht erkannt worden: Heinrich Hustedde zu Drewer, Kspl. Marl, auf Unkosten, Gehälter u. s. w. % 52 202. 22 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Alle unbekannten Berechtigten werden mit ihren Grund welcher die Summe von 61 Thlrn. im N 27 676 454, 03 dice Auszug der Klage bekannt gemacht Ansprüchen an die auf Blatt 178 Klein⸗Althammer Grundbuche von Marl, Band II., Blatt 73, Passiva. Den 16. Juli 1883 8 Abtheilung III. Nr. 3 für den Viehwärter Thomas Abthl. III. Nr. 1 auf dem Grundbesitz des Actien-Capital, 60 % de ℳ9 000 000 5 400 000. Kandelsieder Rogosch zu Cosel auf Grund der Schuld⸗ und Kötters Wilhelm Staats zu Drewer, Kspl. Pfandbriefe in Umlauf . . 21 091 500. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Pfandverschreibung vom 28. April 1869 eingetragene Marl, eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt Diverse Creditoren. 248 287. 1 haM, 8 b Darlehnshypothek von 100 Thalern ausgeschlossen. und die Kosten des Verfahrens dem Oeconomen Special-Reserrven . 210 000. [32003] Ve 8 2 kl Cosel, den 11. Juli 1883. b 8 Theodor Altrogge, gt. Hustedde, zu Drewer zur Reservefonds.. 424 980. 8 r auf proklam Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Last gelegt. 8 Zinsen, Provisionen u. s. w. . 301 685.

und Ediktalladung. May. 11““

Auf Antrag des Maurers Ludwig Aschenbrandt in [32018] Königliches Amtsgericht. 8 ur- NPj Zei ggausen, dnd Cafl Koch in Durch Urtheil der 2. Civilkammer des Kel. Land. 1 Redacteur: Riedel. . een sollen folgende, dem Schneider Fried⸗ gerichts zu Düsseldorf vom 23. Juni 1 is 5 8 558 rich Lott aus Reiffenhausen, jetzt in Linden, 8G der gwischen de Füsselzorf wom Czapec, Verkäufe, Verpachtungen, Verlag der Expedition (Kessel.) CEhefrau des Maurers Wilhelm Apel, Louise, geb. meister, und Anna, ged. Durst, zu Giesenkirchen Submissionen ꝛc. Druck: W. Elsner. Lott, zu Reiffenhausen gemeinsam zustehenden Grund⸗ die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom [32152] Drei Beilagen stücke, als: 8 2. März 1883 an ausgesprochen worden. Die auf dem Bahnhof Bromberg angesammelten 8 8— g a. die Reihestelle sub Nr. 74 zu Reiffenhausen./ Düsseldorf, den 18. Juli 1883. alten Schienen und Metallabgänge sollen öffentlich (einschließlich Börsen⸗Beilage neben Aschenbrandt belegen, mit Grund und Holz, verkauft werden. Submissionstermin am Montag, außerdem das verseichrif der gekündigten Boden, Baulichkeiten und voller Gemeinde⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 30. Juli cr., eun. 11 Uhr, bis zu Stamm⸗Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen gerechtigkeit, 9 1 Iwelchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Ankauf 8 Eisenbahn.

F 8 8 88 16 1 8

Anzahl Anz.

nnerhalb gestorben

. 1

24 Stunden 1 0,80 0,07

getödtet oder

Anz.

15

uourutvne

sonstige Unfälle

be (mit Ausschluß der Werkstätten) auf

je

Oeffentliche Zustellung. em beim Königlichen Landgerichte zu Coblenz

ngigen Kollokationsverfahren behufs Verthei⸗ 1 des Erlöses aus der am 8. Juli 1882 am Königlichen Amtsgerichte zu Coblenz auf Anstehen der zu Coblenz unter der Firma „Joblenzer Volks⸗ bank eingetragene Genossenschaft“ bestehenden Ge⸗ nossenschaft gegen die Eheleute Adolf Schilling, Wagner, und Catharina, geborne Hoffmann, früher zu Coblenz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, stattgehabten Subhastation hat der mit der Leitung des Verfahnens beauftragte Richter⸗ Kommissar, Herr Landrichter Sprung, unter dem 30. Juni 1883 einen provisorischen Vertheilungs⸗ plan angefertigt und zur Einsichtnahme der Inter⸗ essenten auf der Gezichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Landgerichts hinterlegt. Die genannten Gemeinschuldner Eheleute Adolf Schilling werden hiermit aufgefordert, binnen der gesetzlichen Frist von einem freien Monat a dato von diesem Vectheilungsplan Einsicht zu nehmen und ihre etwaigen Einwendungen dagegen durch Klageerhebung geltend zu machen, auch den Nach⸗ weis zu liefern, daß dies in der angegebenen gesetz⸗ lichen Frist geschehen ist. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die hiermit bekannt gemacht. .“

Coblenz, den 12. Jali 1883. 1¹“ Gerichtsschreiber des Königlichen

men⸗ stoͤße 8110

728,08 . 1 1.

Zusam⸗

1 1 3. 4 4.

E gleisun⸗ gen

T

5

senbahnbetr

1 3,82 68,03. 15,82. 78,64. 9,9

2

E

7

Summal 29 972,36 19 849,52

746,83 1 4 5 1 128. .

644,82]% 11 2.

159,71.

581,35 . 1787 d

5 866,57 4 1812212

geleisig 92 263,07-. 1 369,53 . 8,1 1 940,83. 1 097,43 2

2

im

V

1 706,63 1 271,94 1 61539

V

1 536,10 1 990,99 1

0,43

1 313,00 8,74 0,38

54

34

80

26

2 1 3909 20,7

Kilometer

53,82

3

94,

91,44 2

0

1 602,

1 3

601,96 5

länge 1

1 206,44 159,71 630 1.

2 5777 3427,58

2

n b.

k⸗ Kö⸗ k⸗ h). Kö⸗ irek⸗ ahn gl.

„Frei⸗

8

ire K8 ire Cöln erlin

82

senv nbahn

isen bez. der Königl.

ibahn . 7 Marienburg⸗Mlawkaer einise

Erfurt

D.

B

se

rttemberg. Staats

13 Verwaltungsbezirk der Kö⸗

o 1 686165

9

ion

i ion e

eisenbahnen bahn ezirk der senbahn⸗D Ine Unf. mit

9 8

( ir s 171

er Eisenbahn z. der Königl.

5

ische Ei Direkt

272

bezirk der Kö⸗ sbezirk der Kö⸗ isenbahn⸗Direk⸗

8

chweidn bezirk de be

i

senbahn Magdeburg .

10 Werrabahn. ig

18 L

2 in

- sener S i —8 38

r 8

enbahn Insterburger Eisenb.

annover . . . ungs rheinisch). öln (linksrh schm

- auns

21 Oberschlesische Ei

chen E 22 Verwaltungs

8 chen E 5

niglichen Eisenbahn⸗D tion Frankfurt a. M..

C.

8 nig! tion 19 Verwaltung

1. 1

lichen Eisenbahn i

enbahn⸗Direkt

S ck⸗Büchener 3 Main⸗Neckar Eisenbahn.. Gne

nigl tion

20 [Br

s

rechtsrl 8 17 [Reichseisenbahnen in Elsaß⸗

v ummen u. Durchschnittszln.

chsischeStaatseisenbahnen

Bezeichnung

erwaltung

erwaltn ssische Ludw

er ü

niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗ Ei ã

tion Elberfeld Eisenb.⸗Direktion Bromberg

16 [Verwaltungsbez. der Königl. Eisenbahn⸗Direktion

Eisenbahn burger E tion 14 Verwa ee.“ Eisenbahn Dazu 20 Bahn. o

uU nig

S

1.

aununas genbe

V 8 He 9 Breslau⸗ N S

L

1 Tilsit⸗ 4 Badische Staats

5 6

2

Nachweisung der Unfälle be

11 Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenba 24 Verwaltungsbezirk der K

8

12 W

15 ene es 18

23