— =ꝛ—— —— — — .* n
Königsberg, 24. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen sest. Roggeu behauptet, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 135,50, pr. Juli 134,00, pr. September-Oktober 137,50. Gerste unverändert. Hafer fest, loco inländ. 136,00, pr. September-Oktober 120,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 145,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 57,50, pr. Juli 57,00, pr. September 52,25. — Wetter: Schön.
Steutin, 24. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 180,00 — 193,00, pr. Juli-August 193,50. per September-Oktober 195,00, pr. Oktober- November 196,00. Roggen ruhig, loco 134,00 — 140,00, pe. Juli-August 143,00, per September-Oktober 145,00, pr. Oktober- November 146,00. Rübsen per September-Oktober 299,00. Küböl fester, 100 Kilogramm pr. Juli 65,00, pr. September-Oktober 62,50. Spiritu⸗ matt. loco 56,60, pr. Juli-August 56,20. pr. August-September 56,20, pr. September-Oktober 54,30. Petro- leum oco 7,70.
Posen, 24. Juli. (W. T. B.)
Spiritus loce ohne Fass 55,80. pr. Juli 55,50, pr. August 55,50. pr. September 54.00, pr. Oktober 51,80. Matt.
Breslan, 26. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Juli-⸗ Angust 55,70, per Augast-September 55,10, per September-Oktober 53,00. Weizoer per Juli 186,00. Roggen per Juli Aungust 147,00, per September-Oktober 149 50, per Oct.-Nov. 151 00, Rüböl loco per Juli-Aug. 66 50, September-Oktober 63,25, Oktober-Novbr. 63,50. — Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöhn, 24. Juli. (W. T. B.)
1 Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 20,25, fremder 15co 20 50, pr. Juli 19 60, per November 20,30. Sogzen loco 14,25, pr. Juli 14,20, pr. November 15,00. Hatfer loco 15,25. Rüböl loco 36,00, pr. Oktober 32,90.
3 Bremen, 24. Juli. (W. T. B.)
Peeotroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,40, pr. Angust 7,40, pr. September 7,50, pr. Oktober 7,60, pr. November 7,70, pr. DHezember 7,80. Alles Brief.
Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, pr. Juli-August 183.00 Br., 182,00 Gd., pr. September-Oktober 186,00 Br. 185900 Gd. Roggen loco fest, auf Termine ruhig, pr. Juli-August 133,00 Br., 132,00 Gd., pr. September-Oktober 137,00 Br., 136.00 Gd. Hafer fest, Gerste matt. Röüböl ruhig, loco 69,00, pr. Oktober 63,50. Spiritus fest, pr. Juli 46 ½ Br., pr. August-September 46 ½ Br., pr. September-Oktober 46 Br., pr. Ok- tober-November 43 ½ Br. Kaffee etwas fester, Umsatz 2500 Sack. Pe- troleum geschäftslos, Standard white loco 7,40 Br., 7,30 Gd. pr. Juli 7,35 Gd. pr. August-Dezember 7,60 Gd. — Wetter: Bedeckt.
Wien, 24. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,85 Gd., 10,90 Br. Roggen pr. Herbst 7,95 Gd., 8,00 Br. Hefer per Herbst 6,90 Gd., 6,95 Br. Mais pr. Juli-August 6,70 Gd., 6,75 Br.
Pest, 24. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 10.55 Gd., 10,57 Br. Hafer pr. Herbst 6,.30 Gd., 6,32 Br. Mais pr. Juli-August 6,53 Gd., 6,55 Br. Kohlraps pr. August-
eptember 15 ⅞. Wetter: Schön.
Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.)
8 Getreidemarkt. Weizen per November 276. Roggen per Oktober 169. 882 8 Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Bancazinn 57 ¼. 8 Antwerpen, 24. Juli. (W. T. B.) — Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffnirtes, Type weiss loco 18 bez., 18 ⅛¼ Br., pr. August 18 ½ Br., pr. September 18 ¼ Br., Ppr. September-Dezember 19 ¼ Br. Ruhig.
Antwerpen, 24. Juli. (W. T. B.)
G Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen still. fest. Hafer behauptet. Gerste unverändert.
Roggen
London, 24. Juli. (W. T. B.)
An der Kuste angeboten 24 Weizenladungen. — Wetter: Schön, Nachtregen. — Havannazucker Nr. 12 23. Nominell.
Liverpool, 24. Juli. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B Stetig. Middl. amerikanische September-Oktober-Lieferung 529⁄61, Oktober-November-Lieferung 57/16, Januar-Februar-Lieferung 52 ⁄%4, Februar-März-Lieferung 5 ½ d.
Liverpool, 24. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1— 2, Mais 2 ½, Mehl 2 d. höher. — Wetter: Schön.
Glasgow, 24. Juli. (W. T. B..)
Roheisen. Mixed numbers warrxants 47 sh. 1 d. bis 47 sh. 2 d.
Manchester, 24. Juli. (W. T. B.)
12r Water Armitage 6 ½, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls 7 ⅛, 30r Water Clayton 9 ¼, 32r Mock Townhead 8 ½, 40 r Mule Mayoll 9 ½⅛, 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops Qual. Rowlaund 9 Q, 40r Double Weston 10 ½, 60r Double courante Qualität 14 ½, Printers 1¹6⁄16 ³4 ⁄10 8ꝛ ½ pfd. 84. Ruhig.
Hull, 24. Juli. (W. T. B.)
Getreidmarkt. Fremder Weizen 1 sh. höher gehalten. — Wetter: Regnerisch
Paris, 24. Juli. (W. T. B.] 8
Rohzucker 8892 loco ruhig, 53,25 à 53.50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 61.25, pr. August 61,50, pr. September 61.10, pr. Oktober-Januar 59,80.
Paris, 24. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen träge, pr. Juli 24,90, pr. August 25,30, pr. Sept.-Dezember 26,75, pr. Nov.-Februar 27,10. Mehl 9 Marques matt, pr. Juli 56,10, pr. August 56,60, pr. September-Dezember 58,60, pr. November-Februar 59,25. Rüböl fest, pr. Juli 79,25, pr. August 77,75, pr. September-Dezember 77,75, pr. Januar-April 77,75. Spiritus ruhig, pr. Juli 50 25, pr. August 50.50, per September-Dezember 51,00, pr. Januar- April 51,50.
St. Petersburg, 24. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 78,00, pr. August 75,00. Weizen loco 13,90. Roggen loco 9.10. Hafer loco 5,30. Hanf loco 35,00. Leinsaat (9 Pud) loco 14,00. — Wetter: Warm.
New-Xork, 24. Juli. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10, do. ip Few-Orleans 9 ⁄16, Petroleum Standard white in New-Vork 7 ¼ Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅔ do. Pipe line Certificates 1 D. 03 C. Mehl 4 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 16 C., do. pr. Jali 1 D. 14 ¼ C., do. pr. August 1 D. 15 C., do. pr. September 1 D. 17 ¾ C., Mais (New) — D. 61 C. Zucker (Fair refining Huscovadoes) 6 8. Kaffee (fair Rio-) 9. Schmalz (Wilcoz) 9 ⅜, do. Fairbanks 9 ½, do. Rohe & Brothers 99⁄6. Speck 8 ¾. Getreidefracht nach Liverpool 5.
Eisenbahn-Einnahmen.
Schleswig-Holsteinische Eisenbahnon. Altona-Kieler Beahn. Juni cr. 613 329 ℳ (+ 38 798 ℳ), bis ult. Juni cr. + 125 364 ℳ — Schleswigsche Bahnen. Juni cr. 227 626 ℳ (+ 12 886 ℳ), bis ult. Jui cr. +† 79 988 ℳ — Kreis Oldenburger Bahn. Juni cr. 5403 ℳ (+ 7 ℳ), bis ult. Juni cr. + 1268 ℳ — Holsteinische Marschbahn. Juni cr. 59 387 ℳ (— 3212 ℳ), bis ult. Juni cr. — 4175 ℳ — Westholsteinische Bahn. Juni cr. 34 033 ℳ (+ 4627 ℳ), bis ult. Juni cr. + 3598 ℳ
Königlich bayerische Staats-Eisenbahnen. Juni er.
6 466 498 ℳ (+ 99 370 ℳ), seit 1. Jan. cr. 37 833 254 ℳ (+
2 012 153 ℳ). Königlich sächsische Staats-Eisenbahnen. Inni cr. 5 538 209 ℳ (+ 165 941 ℳ), seit 1. Jan. cr. 26 656 466 ℳ (— 1 134 070 ℳ.). Zittau-Reichenberg. Juni cr. 56 788 ℳ (+ 293 ℳ), seit 1. Jan. cr. 241 045 ℳ (+ 9665 ℳ).
en
1
Altenburg-Zeitz. Juni cr. 62 524 ℳ (+ 2140 ℳ), seit 1. Jan. cr. 338 796 ℳ (+ 51 106 ℳ).
Gaschwitz-Meuselwitz. Juni cr. 42 381 ℳ (+ 5743 ℳ), seit
1. Jan. cr. + 29 164 ℳ
Generalversammlungen. Berliner Werkzeugmaschinenfabrik Aktien-Gesell schaft vormals L. Sentker. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Dampf-Pflug, Aktien-Gesellschaft für Verkauf und Vermiethung landwirthschaftlicher Maschinen. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin.
28. Juli.
3. August.
Wetterbericht vom 25. Juli 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer auk
; 90 Gr. u. d. Megres- Stationen. spiegel reduz. in
Millimeter.
Temperatur Wetter. in ° Celsius 5⁰0 C. =40R.
5 bedeckt 12 1 bedeckt 12 2 bedeckt 12 3 bedeckt 17 2 heiter 18 Haparanda . 6 halb bed. 16 Moskau... still wolkenlos
Cork, Queens- Io16178 2 wolkig 13 Breat ẽV 4 bedeckt Helder.. 3 - 1 wolkig Sylt ’ — 2 wolkig:) Hamburg.. 8 4 bedeckt Swinemünde. 1 sheiter²) Neufahrwass. heiter Memel... . bedeckt) ES bedeckt Münster... wolkig Karlsruhe .. Regen) Wiesbaden. bedeckt ⁵) München.. bedeckt Chemnitz .. wolkig6) BSEIII wolkig E111“ still bedeckt Breslau.. 7510 S 8 7 2 IIe IAbö 4 beiter “ 2 wolkenlos ¹) Abends Sewitter. ²) Dunstig. ³) See ruhig. ⁴) Gestern Nachmittag 2 Uhr Gewitter. ⁵) Gestern Morgen Regen, Nachts Regen. ⁶) Nachts etwas Regen, früh Dunst.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnebt: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingebalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 1 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Vertheilung des Luftdruckes, welcher im Südwesten und Nordosten am höchsten ist, ist ziemlich gleichmässig geworden und daher herrscht fast überall nur schwache Luftbewegung. Ueber Centraleuropa ist das Wetter im Westen küuͤhl, veränder- lich und zu Regenfällen geneigt, im Osten dagegen heiter und trocken bei nahezu normalen Wärmeverhältnissen. In West- deutschland fanden gestern stellenweise Gewitter statt und ist überall Regen gefallen.
Wind.
Mullaghmore
Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. .
Deutsche Seewarte.
1 ochen⸗Ausw 8 i se der Deutschen Zettelbanken vom 30. Juni 1883.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗
W11““
woche.
die [Nocfe Kasse. V Vor⸗ Wechsel.
TSegen Gegen L. A 8 die . die Noten⸗- die Vor⸗ 1 Vor⸗ Umlauf. Vor⸗- Verb⸗ woche. gen. woche. woche. llichkeiten.
fällige die
V woche.
Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen * „ 2
b lichkeiten die
Verbind-⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗
digung. woche.
den, widrigenfalls die Urkunde wird für kraftlos erklärt und die unbekannten Eigenthums⸗Prätenden⸗ ten des Grundstückes mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden.
Dortmund, den 10. Juli 1883.
Vor⸗
WeGebank. Die 5 altpreußischen Banken. Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken
ö 6“ Die Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.
5 611 + 382 32 263 + 5 381 5415 261 6821 3 995 + 672 30 425 — 695 21 834 — 2 694
' 652 978 — 23 157 410 437 † 48 156 28 809 — 301 59 003 + 825 35 — 822 8230 + 841 20 841 + 360 41 8723 — 325 57 441 . 670
80 287 + 38 000 820 428 + 85 923 7716 + 697 11 594 + 972 5564 + 1 281/ 49 647 + 4 858 13 375 + 2 032 140% 7005 —- 214 61 330 + 2 030 3606 49 413 + 4 371 — 102
3 673,— 1 943 — 37 2 114— 67
1 1161
Königliches Amtsgericht.
— 437 [33087] Oeffentliche Vorladung. V 209 In der Privatklagesache des Maurers Nicolaus 451 Hinrichs zu Helserdeich, dessen Aufenthaltsort unbe⸗ 55 1 kannt, Privatklägers, gegen den Schuhmacher Hin⸗ 766— 160 rich Schulz in Helserdeich, Angeklagten, wegen Be⸗
2
Summa
752 570 — 152 680 555 — 18 5631 109 527 — 00 575T5127792 99 972] 2.511— 25 509]
22655 — 1688 leidigung, wird der Privatkläger zur Hauptverhand⸗
lung über die von ihm gegen das Urtheil des König⸗
Theater.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
letzt in Blotzheim wohnhatt, jet
3 9 8*
8 lichen Schöffengerichts zu Marne vom 28. Mai ohne bekannten ds. Js. eingelegte Berufung vor die Strafkammer
——— 2 — — * —.— ——— ——— 2
——
Victoria-Theater. Donnerstag: Zum 188. M.:
Frau Venus.
KRroll’s Theater. Donnerstag: Letztes Gast⸗ spiel des Hrn. Ferdinand Wachtel. Die Huge⸗ notten. Große Oper in 4 Akten von Meyerbeer. (Raoul de Nangis: Hr. Wachtel.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗ mergartens „Großes Doppel⸗Concert“ unter Leitung der Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und A. Schene. Anfang des Concerts 5 ½, der Vorstellung
½ Uhr.
8
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel der Herren Niedt, Blencke und Meißner vom Wallner⸗Theater. Zum 1. Male: Durchlaucht
haben geruht! Lustspiel in 4 Akten von Fritz Im Sommergarten: Extra⸗Concert,
Brentano. r 8 ausgeführt von dem ieee des Garde⸗Füsilier⸗ Regiments, unter persönlicher Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. Frese, und den Kapellen Lebede und Löser. Auftreten der 4 Sängergesellschaften. Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Freitag: Großes Monstre⸗Concert (Musikcorps des 3, Garde⸗Grenadier⸗Regiments — Königin Elisaberth — Dirigent Hr. Ruscheweyh, Königl. Musikdirektor). Sonnabend: Eine Sommernacht im Belle⸗ Alliance⸗Theater.
ö“
8 Familien⸗Nachrichten.
Perehelicht: Hr. Oberförster Kohlschütter mit Frl. Martha Schwarzwäller (Freienstein). eboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagniechef Auer v. Herrenkirchen (Karls⸗ ruhe). — Hrn. Hauptmann Freiherr v. Rols⸗ hausen (Brandenburg g. H.).
Gestorbens Hrn. Forstmeister v. Stünzner Tochter Gertrud (Potsdam).
——NN——
ladungen u. dergl.
[33095] Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Branntweinbrenner Friedrich Eigen und Henriette, geb. Eigen, in Mettmann, und Ge⸗ nossen, vertreten durch Rechtsanwalt Zurhellen, klagen gegen 1) den Wilhelm Ditges; 2) den Martin Ditges — Beide ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort — und Kons. auf Theilung des Nach⸗ lasses der am 19. Mai curr. zu Wülfrath verlebten Johanne Maria Eigen und des zu diesem Nachlasse gehörigen Nachlasses des am 14. dess. Mts. zu Wülfrath verlebten Johann Peter Eigen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld auf
den 12. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforverung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
[33093] Oeffentliche Zustellung. 1
Der Kaufmann Johann Rüther zu Meschede, klagt gegen die Eheleute Gendarm Kackert, früher zu Meschede, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 25. Juni 1883 käuflich erhaltener Waaren mit dem Antrage auf Zahlung von 11 ℳ 30 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 25. Juni 1883, Einwilligung zur Zurückzahlung der in der Arrestsache Rüther c./a. Kackert G. 15—83 hinterlegten Kaution ad 5 ℳ und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Meschede auf
den 24. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meschede, den 21. Juli 1883.
Mahnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33091] Oessentliche Zustellung. Der Josef Fuchs, Maurer, in St. Ludwig wohn⸗ haft, klagt gegen die Dienstmagd Louise Fuchs, zu⸗
Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung aus Schuldschein, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von einhundertzwanzig Mart nebst Zinsen und sämmtlichen Prozeßkosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Hüningen auf Dienstag, den 30. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hüningen, den 21. Juli 1883. Rudolph, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[33070] Aufgebot.
Der Gerichtstaxator, frühere Wirth Carl Bömcke von hier hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekendokumentes, bestehend aus der Ausfertigung des notariellen Kaufvertrages vom 23. Januar 1872 nebst Eintragungsvermerken vom 11. April 1872 und 29. März 1876, sowie dem ET1“ vom 11. April 1872 zwecks Erlangung neuer Ausfertigung beantragt.
Das Dokument ist gebildet wegen der im Grund⸗ buche von Dortmund Bd. 42 Bl. 40 Abth. III. Nr. 2 auf das Grundstück des Fuhrunternehmers Wilhelm Heinrich Gustav Wahl hier Flur 14 Nr. 688/31 der Steuergemeinde Dortmund zu Gunsten des Wagenfabrikanten Arnold Ebbinghau zu Hemer, des Gerichtstaxators Carl Bömcke, der Auguste, Heinrich und Emma Heuner zu Dortmund auf Grund des notariellen Vertrages vom 23. Ja⸗ nuar 1872 eingetragenen Post von 4000 Thlrn. Kaufpreis nebst 5 % Zinsen, jetzt noch lautend für den Antragsteller auf 2254 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. — Ferner hat der ꝛc. Bömcke auch das Aufgebot des im Grundbuche von Dortmund Bd. 20 Bl. 7 noch auf den Namen des Rentners Gerhard Schmemann zu Dortmund eingetragenen Grundstückes Flur 10 Nr. 330 der Steuergemeinde Dortmund zwecks Be⸗ sitztitelberichtigung beantragt.
Der Inhaber der vorgedachten Hypothekenurkunde und die unbekannten Eigenthums⸗Prätendenten des erwähnten Grundstückes werden nun aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. November 1883, Vormittags 10 Uhr,
bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Itzehoe auf Mittwoch, den 19. September 1883, Vormit⸗ tags 10 Uhr, geladen. Wenn der Privatkläger weder selbst, noch durch einen mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen Rechtsanwalt erscheint, wird die Berusung verworfen werden. Altona, den 18. Juli 1883. Meindermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[33084]
Auf Antrag des Büdners Dreyer werden alle, die Ansprüche aus dem verlorenen Hypothekenschein über das Fol. 4 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs seiner Büdnerei Nr. 11 zu Kummer für Elise Dreyer, geb. Splitter, eingetragene Altentheils⸗Ultimat von 200 Thlr. Cour. haben, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 29. September d. J., Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ falls der Schein für krafllos erklärt wird.
Ludwigslust, den 21. Juli 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar.
—
Verschiedene Bekanntmachungen.
32943] Die Kreisthierarztstelle des Kreises Wetzlar, mit welcher ein Gehalt von 600 ℳ jährlich ver⸗ bunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae bis zum 10. August d. Js. bei uns melden. Coblenz, den 17. Juli 1883. König⸗ Feserens, Abtheilung des Innern. e““
[33040] „8
Die mit einem jährlichen Gehalte von 900 ℳ verbundene Kreisphysikatsstelle des Kreises Wirsitz, mit dem Wohnsitze in der Kreisstadt Wirsitz, ist sofort zu besetzen.
Geeignete Bewerber fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen vier Wochen bei uns zu melden.
Bromberg, den 20. Juli 1883.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Choubar . ..
Das Abonuement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
— für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰. b 88 vcs 8. 8 3
Nℳℳ
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Verdienst⸗Ordens der Königlich bayerischen Krone: Allerhöchstihrem Botschafter in St. Petersburg, General⸗ Lieutenant und General⸗Adjutanten von Schweinitz; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Komthurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath von Boja⸗ nowski, Direktor im Auswärtigen Amte; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich bAigg Ordens vom Zähringer öwen: dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Budapest, Legations⸗
Rath Grafen von Berchem;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: ddem Zweiten Botschaftskanzlisten in St. Petersburg, Reichel; ferner:
des Kaiserlich russischen St. Alexander⸗Newsky⸗
Ordens in Brillanten: Allerhöchstihrem Botschafter in St. Petersburg, General⸗ Lieutenant und General⸗Adjutanten von Schweinitz; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
zweiter Klasse mit dem Stern: dem Legations⸗Rath Grasen von Redern, seitherigen
Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in St. Peters⸗
burg; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 8 zweiter Klasse: dem Zweiten Sekretär bei der gedachten Botschaft, von Kiderlen⸗Waechter; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: dem Dritten Sekretär bei der gedachten Botschaft, Max
Prinzen von Ratibor und Corvey;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens b dritter Klasse:
ddem Attaché bei derselben Botschaft, Grafen von
Luxburg; sowie
des Großoffizierkreuzes des Ordens der König⸗
2lliich italienischen Krone: dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Alexandrien, Legations⸗ Rath von Derenthall.
Deutsches Reich.
Es starben an der Cholera in Kairo vom Montag, den 23. Abends bis Dienstag Morgen 463 Personen, bis Dienstag Abend 246 Personen, in Chibin⸗el⸗Kom 117, in Gizeh 95, in Mehallat⸗el⸗Kebir 66. In den übrigen von der Cholera befallenen egyptischen Ortschaften traten 130 Todes⸗ fälle ein. In Alexandrien starb in der Nacht vom 24. Juli ein aus Kasro gekommener Deutscher. Es wird auch gemel⸗ det, daß unter den englischen Truppen in Kairo die Krank⸗ heit ausgebrochen ist.
In nachfolgender Tabelle ist der Verlauf zusammengestellt, welchen die Cholera vom 9. bis 15. Juli in Egypten genom⸗ men hat (vgl. „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 165).
Inu l
Datum 9. 10.
Damiette 52 52 Mansurah.. 87 102 Samanud.. 17 16 Cherbin .. 2 1 Menzaleh .. 20. ohne vom 7. Nach⸗ bis 8 richt S,“ “ 2 ifk
Ghizeh.... Boulak, Vorstadt von 1
Kairo... . 1 1 1 Nagaod. ... — 6 6 In 7 Tagen] 178 161 1115
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer an der Neustädter Gemeinde in Rotenburg, Regierungsbezirk Cassel, Philipp Ludwig Rommel, zum Metropolitan der Pfarreiklasse Rotenburg zu ernennen, sowie infolge der von den Gemeinde⸗Vorstehern und Wahl⸗ männern getroffenen Wahl, den seitherigen Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. von Ibell aus Frankfurt a./M. als Ersten Bürgermeister der Stadt Wiesbaden auf die gesetzliche Amts⸗ dauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Pfarrer an der Neustädter Gemeinde in Rotenburg, Metropolitan der dortigen Pfarreiklasse, Philipp Ludwig Rommel, ist zum Dekan des Rotenburger Stifts ernannt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Braunsberg ist der Privat⸗ dozent Dr. Krause beim Lyceum daselbst als Erster Lehrer angestellt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Kanzlei⸗Diätarius Siebrecht zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt.
Die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau ist mit der Anfertigung genereller Vor⸗ arbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Be⸗ deutung von Namslau über Carlsruh nach Oppeln bezw. Malapane beauftragt worden.
Königliche Technische Hochschule zu Hannover.
Eröffnung des Studienjahres 1883/84 am 1. Oktober 1883. Einschreibungen ecfolgen vom 1. bis 27. Oktober 1883 und für Vor⸗ lesungen des Sommers vom 1. bis 27. April 1884. Programme von dem Rektorate zu erhalten.
Das Verzeichniß der Vorlesungen und Uebungen umfaßt: Differential⸗ und Integralrechnung I., Analytische Geometrie der Ebene, Geometrie der Lage, Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie — Professor Dr. Kiepert; Integralrechnung II., Analpytische Geo⸗ metrie des Raumes, Algebraische Analyse, Trigonometrie, Theorie der elliptischen Funktionen — Professor Dr. Bessell; Darstellende Geometrie, Grundzüge derselben — Professor Bruns; Grundzüge der praktischen Geometrie, Praktische Geometrie, Höhere Geodäste, Grundzüge der astronomischen Ortsbestimmung — Prof. Dr. Jordan: Mechanik, Elastizitätslehre, Graphische Statik, Hydraulik, Analytische Mechanik — Prof. Keck; Freihandzeichnen, Aquarelliren — Maler Blancke, Küster, Engelke; Architekturzeichnen — Architekt Kolde; Landschaftszeichnen — Maler Blancke; Figurenzeichnen — Maler Laͤnger; Aktzeichnen — Hofmaler Prof. Kaulbach; Mo⸗ delliren — Prof. Engelhard; Grundzüge der Chemie, Technische Chemie — Geh. Regierungs⸗Rath Prof. Heeren; Anorganische Chemie, Arbeiten im Laboratorium der Chemie — Professor Dr. Kraut; Organische Chemie — Professor Dr. Post; Grundzüge der Physik, Physik, Ar⸗ beiten im Laboratotium der Physik, Mechanische Wärmetheorie — Proressor Dr. von Quintus Jcilius; Zoologie, Botanik — Professor Dr. Heß; Grundzüge der Mineralogie, Geologie, Hütten⸗ kunde — Professor Ulrich; Baukonstruktionslehre I. und II., landwirthschaftliche Baukunst, Einrichtung der Gebäude, Bauan⸗ schläge und Bauführung — Professor Baurath Debo; Formenlehre der antiken Baukunst, Anordnung von Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden, Formenlehre der Renaissance und Entwerfen, Monu⸗ mentalbauten und Städteanlagen — Professor Baurath Köhler; Aquarelliren für Architektur, Formenlehre der altchristlichen und roma⸗ nischen Baukunst, Ornamentik, Innen⸗Architektur mit farbigen Deko⸗ rationen, Geschichte des Kunstgewerbes — Professor Stier; Formen⸗ lehre der gothischen Baukunst, Entwerfen öffentlicher Gebäude, Ge⸗ schichte der Baukunst — Geheimer Regierungs⸗Rath Professor Hase; Entwerfen und Detailliren von Wohngebäuden, Formenlehre und Ge⸗ schichte der Baukunst für Ingenieure, Entwerfen einfacher Gebäude — Professor Schröder; Allgemeine Kunstgeschichte — Studien⸗Rath Dr. Müller; Baukonstruktion L. I. für Bau⸗ und Maschinen⸗Ingenieure; Baukonstruktion L. II. für Bau⸗Ingenieure, Statische Berechnung der Hochbaukonstruktion, Eisenhochbau — Professor Barkhausen; Grundzüge des Ingenieurbauwesens — Dozent N. N.; Grundzüge des Straßen⸗ und Eisenbahnbaues, Trassiren, Eiserne Brücken I. und II. — Geheimer Regierungs⸗Rath Professor Launhard; Eisenbahnbau I. und II., Tunnelbau, Stützmauern, Stein⸗ und Holzbrücken — Professor Baurath Dolezalek; Wasserbau I. und II. — Professor Baurath Garbe; Elektrotechnik, ausgewählte Kapitel aus der elek⸗ trischen Beleuchtung und Kraftübertragung — Provinzial“⸗ Telegraphen⸗Direktor z. D. Merling; Technologie der Bau⸗ materialien, Allgemeine mechanische Technologie, b Technologie, Heizung, Lüftung und Beleuchtung — Professor Fischer; Allgemeine Maschinenlehre, Grundzüge der Maschinenlehre, Theoretische Maschinenlehre — Geheimer Regierungs⸗Rath Professor Dr. Rühlmann; Maschinelle Organe, Regulatoren und Kinematik, Eisenbahn⸗Maschinenbau — Professor Frank; Aufzugsmaschinen und Pumpen, Bau und Theorie der Kraftmaschinen, Schiffbau — Professor Riehn; Maschinenzeichnen, Grundzüge des Maschinen⸗ baues für Bäauingenieure, Hydraulische Experimente, Einrich⸗ tung der Werkstätten und Fabrikanlagen, Wasserhaltungs⸗, Förder⸗ und Gebläsemaschinen — Dozent Frese; Volkewirthschaftslehre⸗ Ge⸗
v“ 1.“ v“ 1“ “““ .“
Spezielle
werbe⸗Oekonomie — Dr. Schäfer; Französische Sprache — Direktor höherer Töchterschule Dr. Ad. Meyer; Englische Sprache — Ober⸗ lehrer Dr. Fehler; Aesthetik — Privatdozent Bibliothekar Rommel; Kunst⸗ und Kulturgeschichte der Renaissance — Architekt Dr. Galland; Praktikum für Architekten — Privatdozent Architekt Geb; Projek⸗ tionslehre, Schattenkonstruktion und Perspektive, Steinschnitt, Repe⸗ titorium der darstellenden Geometrie, Ausgewählte Kapitel der darstellenden Geometrie — Privatdozent Ingenieur R. Gerke; Situationszeichnen, Uebung in höherer Geodäsie und Methode der kleinsten QOuadrate — Privatdozent Ingenieur Petzold; Heißluft⸗ und Gasmaschinen, Kältemaschinen, Strahlpumpen und Pulsometer, Werk⸗ zeugmaschinen — Privatdozent Ingenieur Schöttler. Hannover, den 21. Juli 1883. Der Rektör: Launhardt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. Juli. Se. Majestät der Kaiser haben, wie „W. T. B.“ meldet, die Kur ununter⸗ brochen mit bestem Erfolge fortgesetzt, das Befinden Allerhöchst⸗ desselben ist ein vorzügliches. Am Montag und Dienstag Abend nahmen Se. Majestät den Thee bei dem Grafen Lehn⸗ dorf⸗Steinort ein, gestern stattete Allerhöchstderselbe zu Fuß der Fürstin Hohenlohe im Straubingerschen Gasthof einen Besuch ab. Auf das Schneewetter vom Montag ist sehr schöne Witterung gefolgt.
Gestern empfingen Se. Majestät den in Gastein einge⸗
troffenen österreichisch⸗ungarischen Minister des Auswärtigen,
Grafen Kalnoky, und zogen denselben auch zur Tafel.
Bayern. Von einigen Mitgliedern der bayerischen Abgeordnetenkammer wird, wie die „M. Allg. Ztg.“ ver⸗ nimmt, beabsichtigt, die Frage der Verstaatlichung der Eisenbahnen in der Pfalz bei dem bevorstehenden Land⸗ tage durch einen hierauf bezüglichen Antrag in Anregung zu bringen. Es soll dies unmittelbar nach dem Wieder⸗ beginne der Thätigkeit der Kammern zu Ende September
geschehe
v.“
Oesterreich⸗Ungarn. Temesvar, 24. Juli. (Wien. Abdpost.) Zu den hiesigen Manövern wird Se. Majestät C1 erwartet, welcher von Szegedin hierherkommen wird.
Kaschau, 23. Juli. Für die hiesigen großen Herbst⸗ manöver wird das ganze 6. Armee⸗Corps konzentrirt wer⸗ den. Wie die „Ung. Post“ meldet, werden die Schlußübungen vom 1. bis 13. September dauern und werden an denselben alle drei Waffengattungen theilnehmen. Aus der Masse der zu den Herbstmanövern beorderten Truppen läßt sich schließen, 1h1e großes Operationsfeld die Uebungen sich erstrecken werden.
— Wie die „Presse“ schreibt, ist im ungarischen Justiz⸗ Ministerium die Texlirung des auf den allgemeinen Theil des bihrgerlichen Gesetzbuches bezughabenden Gesetzentwurfs beendigt, und wird der Entwurf in der nächsten Session dem Reichstag vorgelegt werden.
Großbritannien und Irland. London, 24. Juli. (Allg. Corr.) Die Königin hat wegen ihres noch immer unbe⸗ friedigenden Gesundheitszustandes ihre Reise nach dem Kon⸗ tinent aufgegeben und ist heute mit dem Hofe nach Osborne übergesiedelt.
— Im Oberhause kündigte Earl Granville die Zurückziehung des Uebereinkommens mit Herrn von Lesseps in ähnlicher Weise an, wie dies im Unterhause durch Mr. Gladstone gleichzeitig geschöoh. Erwähnt zu werden verdient, daß Lord Granville als weiteres Motiv für diesen Schritt die Absicht der Regierung angab, allen Debatten vorzubeugen, welche nicht nur die Erledigung der Aufgaben des Parlaments ver⸗ zögern, sondern auch Frankreich und andereStaaten verletzende und irritirende Dinge zu Tage fördern würden. Hätte Herr von Lesseps gewünscht, daß die Entscheidung des Parlaments eingeholt werde, so hätte er (Lord Granville) nie seine Zu⸗ stimmung zur Zurückziehung der Vorlage gegeben. Herr von Lesseps habe aber der Regierung ihre Aktionsfreiheit zurück⸗ gegeben, und das Kabinet sich aus den genannten Beweggründen veranlaßt gesehen, trotz der offenbar eintretenden Wandlung in der Beurtheilung des Uebereinkommens, die Vorlage zurück⸗ zunehmen.
Der „Daily Telegraph“, der „Morning Advertiser“, die „Morning Post“ und selbst die ‚Daily News“ begrüßen die Zurückziehung der Suezkanalvorlage mit ungero nee Vergnügen und glauben, daß das Land herzlich froh sein werde, daß das Uebereinkommen zu bestehen aufgehört habe. Während jedoch das liberale Hauptorgan den Bemerkungen Gladstones in Betreff der unverletzbaren Rechte des Herrn von Lesseps seine rückhaltslose Anerkennung zollt, stellen sich
“
2