——— -— — — — — — ———
Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine still. Gekünd. — Ctr. Loco 26 bez., per diesen Konat —, per Juli- August, per August-September u. per September-Oktober —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack Ter- mine still. Gekündigt — Ctr. Loco 25,75 bez., per diesen Monat —, per Juli-August —, per August-September und per September-Oktober —.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack Ter- mine —. Gekündigt — Ctr. Loco —, per diesen Monat —, per April-Mai —, per Mai-Juni —, per Oktober-November —.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps — ℳ, Winter- rübsen — ℳ, Sommerrübsen — ℳ, Leinsaat —
Rhbö! per 100 Kg. Termine schwankend. Gekünd. m. F. — Ctr. Loco mit Fass — ℳ, o. Fass 66,5 ℳ, per diesen Monat 67,6 bez. per Juli-August — ℳ. per August-September —, per September-Oktober 64,3 — 63,8 — 64 bez. per Cktober-November 64,4 — 64 — 64,2 bez., per November-Dezember 64,5 — 64,3 bez., per April-Mai 64,7 — 64,9 — 64,8 bez.
Leinöl per 10 Kilogr. loco mit Fass —, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine fest. — Gekündigt — Ctr. Loco — ℳ, per diesen Monat 24 ℳ. per September-Oktober 23,7 bez., per Oktober-November 24,2 bez., per November-De- zember 24,7 bez.
Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine be- hauptet. Gek. — Liter. Loco mit Faus —. per diesen Monat und per Juli-August 56.8 bez., per August-September 56,7 bez., per September allein 56,9 — 57,2 — 57 bez., per Septbr.-Oktober 54,4 — 54,5 — 54,4 bez., per Oktober-November 52,8 bez., per November- Dezember 51,9 bez., per April-Mai 53,1 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 57,8 bez.
Weizenmehl No. 00 27,50 — 25 00, No. 0 24,75 — 23,50, No. 0. u. 1 23,00 — 21,00. — Roggenmehl No. 0 22,25 — 21,25, No. 0 u. 1 20,50 — 20,00 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 26. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 180,00 — 194,00, pr. Juli-August 195,00, per September-Oktober 196,00, pr. Oktober- November 197,00. Roggen unverändert, loco 134,00 — 140,00, pr. Juli-August 144,00, per September-Oktober 145,00, pr. Oktober- November 146,50. Rübsen per September-Oktober 303,00. Rüböl höher, 100 Kilogramm pr. Juli 66,00, pr. September-Oktober 63,50. Spiritus behauptet, loco 56,80, pr. Juli-August 56,40. pr. August-September 56,50, pr. September-Oktober 54,10. Petro- leum loco 7,75.
Posen, 26. Juli. (W. T. B.)
Spiritus loceo ohne Fass 55,90, pr. Juli 55.70, pr. August 55,70, pr. September 54,10, pr. Oktober 51,90. Ruhig.
Breslan, 27. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Juli- Angust 55,70, per Auguast-September 55,20, per September-Oktober 53,10. Weinen per Juli 188,00. Roggen per Juli-August 149,00, per September-Oktober 151 00, per Oct.-Nov. 152 50, Rüböl loco per Juli-Aug. 68,50, September-Oktober 65,00, Oktober-Novbr. 65,00. — Zink: Hohenlohe 14,50 bez. — Wetter: veränderlich.
Cöln, 26. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 20,25, fremder loco 20,50, pr. Juli 19,50, per November 20,35. Roggen loco 14,25, pr. Juli 14,25, pr. November 15,05. Hafer loco 15,25. Rüböl 1oco 36,00, pr. Oktober 33,30. 8
Bremen, 26. Juli. (W. T. B.) 1
Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white loco 7,55, pr. Angust 7,35, pr. September 7,50, pr. Oktober 7,60, pr. November 7,70, pr. Dezember 7,80. Alles bez.
Hamburg, 26. Juli. (W. T. B.) 8
Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, pr. Juli-August 183,00 Br., 182,00 Gd., pr. September-Oktober 186,00 Br., 185,00 Gd. Roggen loco fest, auf Termine ruhig, pr. Juli-August 133,00 Br., 132.00 Gd., pr. September-Oktober 137,00 Br., 136,.00 Gd. Hafer und Gerste fest, still. Rüböl fest, 10c0 69,00, pr. Oktbr. 65,00. Spiritus unverändert, pr. Juli 46 Br. pr. August-Septbr. 46 Br., pr. September-Oktober 45 ¾ Br., pr. Ok- tober-November 43 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Pe- troleum fest, Standard white loco 7,40 Br., 7,35 Gd., pr. Juli 7,35 Gd., pr. August-Dezember 7,65 Gd. — Wetter: Bewölkt.
Wien, 26. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,87 Gd., 10.92 Br. Roggen pr. Herbst 7,95 Gd., 8,00 Br. Hafer per Herbst 6,90 Gd., 6,95 Br. Mais pr. Juli-August 6,70 Gd., 6,75 Br.
Pest, 26. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst
Mais pr. Juli-August 6,58 Gd, 6,60 Br. Kohlraps pr. August- September 15 ⅞. Wetter: Windig.
Amsterdam, 26. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen per November 276. Roggen per Oktober 170, per März 175.
Amsterdam, 26. Juli. (W. T. B.)
Bancazinn 57.
Antwerpen, 26. Juli. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rafänirtez, Type weisa leco 18 ¼ bez. und Br., pr. August 18 ½ Br., pr. September 19 Br., pr. September-Dezember 19 ⅞ Br. Fest.
Antwerpen, 26. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen behauptet. Roggen unverändert. Hafer still. Gerste befestigt.
London, 26. Juli. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 20 Weizenladungen. — Wetter: Warm. — Havannazucker Nr. 12 23. Nominell.
Liverpool, 26. Juli. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)
Upland good ordinary 415⁄16, do. low middl. 5 ⁄6, Upland middl. 57/16, Orleans good ordinary 5 16, Orleans low middl. 5 ⅞, Orleans middl. 59/16, Orleans middl. fair 6 ¼, Pernam fair 518⁄16, Macaio fair 518/⁄16, Maranham fair 6 ½⅛, Egyptian brown middl. 4 ½, Egyptian brown fair 7 ½, Egyptian brown good fair 8 ½, Egyptian white fair 6 ¾, Egyptian white good fair 7 ½, Dhollerah good middl. 3 ⅛, Dhollerah middl. fair 3 ½, Dhollerah fair 3 ¾, Dhollerah good fair 41/16, Dhollerah good 4 ⁄16, Oomra fair 313⁄16, Oomra good fair 4 ¼16, Oomra good 4 ⁄16, Scinde fair 3 ½, Bengal fair 3 ⁄16, Bengal good fair 37⁄16. Madras Tinnevelly fair 4 ½, Madras Tinnevelly good fair 4 ½, Madras Western fair 3 ½. Madras Western good fair 3 ⅞.
Liverpool, 26. Juli. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 527⁄64., Dezember-Januar-Lieferung 529/⁄64. Januar-Februar-Lieferung 5 ³1⁄14 d.
Glasgow, 26. Juli. (W. T. B.) 8
Roheisen. IIixed numbers warrants 47 sh. 1 ½ d. bis 47 sh.
1
3 ½ d. Bradford, 26. Juli. (W. T. B.)
Wolle und Garne ruhig, von Stoffen Soft mässig begehrt Paris, 26. Juli. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 53,00 à 53,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 61.10. pr. August 61,25, pr. September 61,00, pr. Okteber-Januar 59,75.
Paris, 26. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen matt, pr. Juli 24,75, pr. August 24,90, pr. Sept.-Dezember 26,40, pr. Nov.-Februar 26,80. Mehl 9 Marques weichend, pr. Juli 55,50, pr. August 55,90. pr. September-Dezember 57,90, pr. November-Februar 58,60. Rüböl ruhig, pr. Juli 77,50, pr. August 77,50, pr. September-Dezember 77,75, pr. Januar-April 77,50. Spiritus benauptet, pr. Juli 49 50, pr. Angust 49,75, per September-Dezember 50,25, pr. Januar- April 50,50.
New-Nork, 26. Juli. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10, do. in New-Orleans 9 ⁄16, Petroleum Standard white in New-Nork 7 ⅞ Gd., do. in Philadeiphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ½. do. Pipe line Certifcates 1 D. 08 C. Mehl 4 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 16 C., do. pr. Juli 1 D. 14 ¼ C., do. pr. August 1 D. 15 C., do. pr. September 1 D. 17 ¾ C., HMais (New) — D. 60 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 6 8⅜. Kaffee (fair Rio-) 9 Schmalz (Wilcoz) 9 ⅜, do. Fairbanks 9 ½, do. Rohe & Brotberz 9 ⁄6. Speck 8 ⅛. Getreidefracht nach Lüiverpool 5.
Berlin, 26. Juli. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 8
am 20. Juli 1883 ℳ 57,7 9 „ 9 5 „ FL1öu 8öb Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Hamburg, 26. Juli. (Wochenbericht über Kartoffel- fabrikate von Carl Bandmann.) Kartoffelmehl und Stärke. Die Physiognomie unseres Marktes blieb auch in dieser Woche unverändert. Das Ausland verhält sich noch immer sehr passiv; es trafen zwar vereinzelt Export-Ordres ein, jedoch nicht in ge- nügender Höhe, um den momentanen Marktwerth beeinfiussen zu können, da noch genügender Vorrath vorhanden ist; dagegen be- ginnen extrafeine Marken, namentlich in Mehl, sich bereits knapp zu machen. Auch in secunda Qualitäten will sich noch immer kein regerer Begehr einstellen. Das Geschäft bewegts sich deher
nur in den engsten Grenzen und sind keine grösseren Umsätze zu verzeichnen. — Dextrin geschäftslos, Stärkesyrup und Traubenzucker fest, bei guter Frage. — Einfuhr seirt 1. Juli
cr.: Kartoffelmehl, Stärke und Dextrin 13 978 Säcke, Stärkesyrup E
2078 Fässer, Traubenzucker 1804 Säcke und 2197 Kisten. —
Notirungen: Prima Kartoffelmehl und Stärke, loco 26,00 — 27,00 ℳ,
do. August 26,00 — 26,50 ℳ, do. August-September 26,25 — 26,75 ℳ, do. September-Oktober 26.25 — 26,75 ℳ, do. November-Mai 26 — 26,25 ℳ, Prima Dextrin in Doppelsäcken, gelb 37.25 — 38,25 ℳ,
Prima Dextrin in Doppelsäcken weiss 37,50 — 38,50 ℳ Netto
comptant; Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 41/42 ° Bé.
33,50 — 34,50 ℳ, Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/44 ° B. — 34,50 — 35,50 ℳ Prima Traubenzucker, gegossen in Kisten 32,50
bis 34,00 ℳ, 4o. geraspelt in Säcken 32,50 — 34,50 ℳ, 1 ½ % Decort.
SGeneralversammlungen.
25. August. Rabatt-Spar-Anstalt. Ord. und ausserord. Gen.-Vers.
zu Berlin.
Wetterbericht vom 27. Juli 1883, 8 Uhr Morgens
Barometer auf
0 Gr. u. d. Meares- Stationen. piegel reduz. in Wind.
Millimeter. 5 ° C. =40E.
Mullaghmore 770 N bedeckt 13 Aberdeen. 769 N bedeckt 2 Christiansund 767 NO bedeckt Kopenhagen. 753 NW bedeckt Stockholm.. 750 NNO Regen Haparanda . N bedeckt St. Petersbg. 53 NO wolkenlos Moskau.. 80 bedeckt
Cork, Queens- V town.. NNO heiter Urs.. NNW heiter Helder.. NW wolkig¹) “ NW heiter Hamburg .. WNW heiter2) Swinemünde. Regenö) Neufahrwass. Regen Memel.... bedeckt⁴) IIö. Münster... . b bedeckt Karlsruhe .. wolkig⁵) Wiesbaden . 1 wolkig) München.. 8 heiter Chemnitz .. heiter) Berlian... 58 — 2 wolkig Wien.. 7 W wolkenlos Breslau... 54 W 8 wolkigs) Ile d'Aix. N 2 wolkig “ still wolkenlos
Triest.. 0NO 3 heiter
Temperatur
S9hESUEE ES⸗
— —
10 S
α᷑——9geenee
2
—. — —
—2 —,—-O——— — - - - — 1 1““ 2. = Muach es
¹) See ruhig. ²) Thau, Dunst. ¹) See leicht bewegt. steife Böen. ⁴) See leicht bewegt, Nachmittags und Nachts Regen. ⁵³) Gestern Morgen und Nachmittags Gewitter und Regen. 6) Gestern Morgen und Nachmittags Gewitter und Regen. 7) Nachmittags und Abends Regenböen. ³⁸) Gestern] Nachmittag Regen. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark 7 ä=ä steif,
= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger
Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.
Eine tiefe Depression liegt zwischen Memel und Danzig und verursacht an der pommerschen Küste West-Nord-West-Sturm. Ueber den britischen Inseim hat der hohe Luftdruck zugenommen und auf der Westseite 770 mm überschritten. Ueber Central- europa hat die Bewölkung etwas abgenommen und an der deutschen Osiseeküste ist das Wetter trübe und regnerisch. Im östlichen Deutschland ist viel Regen gefallen, in Memel 27 mm, in Breslau 39 mm, auch in Westdeutschland fanden vielfach Niederschläge statt, im Südwesten in Begleitung von Gewittern. In Deutsch- land liegt die Temperatur überall unter der normalen, insbesondere
im Binnenlande. Deutsche Seewarte.
10,54 Gd., 10,56 Br. Hafer pr. Herbst 6.33 Gd., 6,35 Br.
Theater.
Frau Venus.
mcnmmar
L“ 8 1 Hrn. General⸗ [33460] 28 . d . Konsul Dr. R. Krauel (Lübeck). Victoria-Theater. Sonnabend: Z. 190. M.: Gestorben: Hr. Lieutenant ülph Scheel (Ber⸗ . lin). — Frau Kammerherr Mathilde v. d. Lancken, d geb. Caspari (Plüggentin). — Frau Clara v. 1883 für Recht erkannt: Arnim, geb v. Prillwitz (Wiesbaden).
Kroll's Theater. Sonnabend: Gastspiel des
des Rechtsstreits vor das Grohherzogliche Amts⸗
In Sachen, Aufgebot einer Hypothekenurkunde be⸗ gericht Wertheim auf treffend, hat das Königliche Amtsgericht zu Bis⸗ mark durch den Amtsrichter Reuschler am 14. Juli
Freitag, den 28. September d. J., Vormittags 8 ¼ Uhr. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Die Hypothekenurkunde über 500 Thlr. Vater⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. und Muttererbe, eingetragen aus dem TestamenteH Wertheim, 24. Juli 1883. des Joachim Erdmann Kleinau vom 21. April, Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Keller.
Wetter. in °Ceisiua
n b 8 8
2
1
8 G
Königlich Württembergischen Hofopernsängers Herrn Fduard Nawiasko. Haus Heiling. Romantische
Oper in 3 Akten von Marschner. (Hans Heiling:
Hr. Nawiasky.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ tellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗ ergartens „Großes Doppel⸗Concert“ unter Leitung
der Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und A.
Fchüels. Anfang des Concerts 5 ½, der Vorstellung 8 r.
Sonntag: Gastspiel des Hrn. Ferdinand Wachtel.
Der Troubadour.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Gast⸗ spiel der Herren Niedt, Blencke u. Meißner. Zum
Male: Durchlaucht haben geruht! Lustspiel
in 4 Akten von Fritz Brentano. Im Sommergarten:
tra⸗Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des
„Garde⸗Regiments zu Fuß, unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. Arnold, und den Kapellen
ede und Löser. Auftreten der 4 Sängergesell⸗ chaften. Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗
mmen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ tellung 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Extra⸗Concert es Musikcorps des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß, Dirigent: Herr Meinberg, Königl. Musidirektor).
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Emma Weddigen mit Hrn. Geh. Kammer⸗Rath und Kammerherrn Frhrn. v. Blom⸗ berg (Iggenhausen).
Verehelicht: Hr. Gymnastallehrer Otto Deh⸗ nicke mit Frl. Clementine Rienäcker (Lüneburg —
8
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierung⸗Rat Stieda (Berlin). — eee 85 Adjutant v. Freyhold (Erfurt). — Zwei
Söhne: Hrn. Kreisausschuß⸗Sekretär W. Wegner!
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[33456] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot folgender Hy⸗ pothekenpost: 100 Thlr. = 300 ℳ zu fünf Prozent verzins⸗ lich für den Freigärtner und Bleichermeister Johann Gottlieb Peschel zu Lomnitz auf Grund der Cession vom 14. Juli 1841 im Grund⸗ buche des dem Bleichermeister Benjamin Wies⸗ ner gehörigen Grundstücks Nr. 6 Lomnitz (Neue Nr. 9 Lomnitz) zufolge Verfügung vom 31. Juli 18341 subingrossirt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nieder⸗ Wüstegiersdorf durch den Amtsrichter Erler fuür Recht: daß die Prätendenten mit ihren Rechten auf die oben bezeichnete Post auszuschließen und die FKoosten des Aufgebots dem Antragsteller aufzu⸗
erlegen. Rechts Wegen.
[33464] In Sachen zu Braunschweig, Klägers, wider den Anbauer und Schäfer Christian Fricke und den Brinksitzer Johann Heinrich Fricke, beide zu Neu⸗ brück, Beklagte, wegen Zinsen, wird der auf den 29. Oktober 1883 anberaumte Termin zur Zwangsversteigerung der den Beklagten gehörigen sub. No. ass. 15 und 20 zu Neubrück be⸗ legenen Höfe sammt Zubehör, sowie des Miteigen⸗ thums an der auf Neubrück'er Feldmark in den sog. Grashöfen belegenen Wiese zu 9 Mg. 30 Rth. da⸗ mit aufgehoben. Vechelde, den 17. Juli 1883. Herzogliches Amtsgericht. eeeT“
publizirt am 28. August 1841, und der Regu⸗ lirungsverhandlung vom 29. September 1841 zufolge Verfügung vom 7. Juli 1843, und zwar 264 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. unverzinslich für Dorothea Elisabeth Kleinau und 235 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf. zu 4 % jährlich seit 4. Juli 1841 verzinslich für Andreas Kleinau, 3 in Abtheilung III. Nr. 7 der den Halbacker⸗ mann Joachim Friedrich Wilhelm Kleinau’schen Eheleuten gehörige, im Grundbuche von Dob⸗ berkau Band I. Blatt Nr. 3 verzeichneten Grundstücke, wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Auf⸗ gebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt. Reuschler. Für die Richtigkeit des Auszugs: Bismark, den 14. Juli 1883. Herzog, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Oberlandesgerichts.
[33461]
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juli cr. ist die Hypothekenurkunde über die auf Lippinken 34, Abtheilung III. Nr. 2 für die Ge⸗ schwister Brzozowski eingetragenen 358 Thlr. 6 Sgr. Muttererbtheil für kraftlos erklärt.
Neumark, den 17. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. 8 Steimmig.
[33446] 1—
Die Firma S. Würzburger & Sohn in Karls⸗ ruhe klagt gegen den Sattler Karl Miltner von Külsheim, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Waarenkauf, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 252 ℳ 37 ₰ nebst
[6 % Zinsen vom Klagzustellungstage an, und vor⸗
läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtels und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
[33465] Submission auf Lieferung von 10 t Belegplatten (Coaks⸗Eisenblech) 1260 + 630 + 8 mm. Auf die Bedingungen gegründete Offerten sind bis 8. August, Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Zellerfeld, den 26. Juli 1883. Käönigliche Bergfarctorei.
Verloosung, Amortisation,
Papieren. [3346721 Kündigung der 4 ½ % igen Stadt⸗ obligationen der Stadt Lennep.
In Ausführung des unterm 28. Mai d. Js. ge⸗ nehmigten Beschlusses der Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung vom 21. desselben Monats werden hier⸗ durch sämmtliche auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 4. Dezember 1865 ausgegebenen 4 ½ %igen Lenneper Stadtobligationen zur Rückzahlung auf den 31. Dezember d. Js. dergestalt gekündigt, daß die Verzinsung mit dem 1. Januar 1884 aufhört. Der Nominalbetrag dieser Obligationen sowie die Stück⸗ zinsen vom 1. Oktober bis Ende dieses Jahres können gegen Rückgabe der Obligationen und der Talons nebst den zugehörigen Zinscoupons von dem gedachten Tage ab bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang genommen werden.
Lennep, den 20. Juli 1883.
Der Bürgermeister: “ Sauerbronn. 8 Die Schuldentilgungs⸗Commi
H. Buchholz, Wilh. Karsch,
dr. Aug. Peterse
Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen sttreichen.
8
Reichs⸗A
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
nzeiger
Berlin, Sonnabend,
b für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 28. Juli, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗ und Baurath Taeger, Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamtes (Stadt⸗ und Ringbahn) zu Berlin, und dem seitherigen Kreisdeputirten Rittmeister a. D. Landes⸗ ältesten und Rittergutsbesitzer von Studnitz auf Schmitzdorf im Kreise Nimptsch den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kanzlei⸗Rath Holzheuer zu Wolmirstedt und dem pen⸗ sionirten Gerichtsvollzieher Esch zu Trier den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Major von Viebahn im Hannoverischen Füsilier⸗Regiment Nr. 73 das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hobenzollern; sowie dem evangelischen Schullehrer Sander zu Kolziger Glashütte im Kreise Grünberg und dem Kleidermachergesellen Joseph Orth zu Osterath im Landkreise Crefeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. v1“ “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ven nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Ar legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Irn signien zu ertheilen, und zwar:
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes
erster Klasse: dem Major Freiherrn von Schlotheim, Flügel⸗Adju⸗ tanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Kund bei der Inten⸗ dantur des XIV. Armee⸗Corps; sowie 8
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:
dem Kasernen⸗Inspektor Heydler, Garnison⸗Verwal⸗ tungs⸗Vorstand zu Hofgeismar. 1
1 Bekanntmachung, betreffend Abänderung des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 28. Juni d. J. auf Grund des Artikels 45 der Reichsverfassung be⸗ schlossen:
J
Der §. 57 des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen
Deutschlands wird, wie folgt, abgeändert: ¹) Der Absatz 1 erhält folgende Fassung:
Jede Bahnverwaltung publizirt durch die Tarife für den Verkehr innerhalb ihres Bahngebiets Lieferungszeiten, welche sich aus Expeditions⸗ und Transportfristen zusammensetzen und die nachfolgenden Maximalansätze nicht überschreiten dürfen:
PE88ae bögater: Gepeditto s 2) Transportfrist: sür je auch 1 gesentgene 800 km.. 1 b. für Frachtgüter: 1) Expeditionsfrist .. 8 8 IE 2) Transportfrist: bei einer Entfernung bis zu 100 km. 1 Tag bei größeren Entfernungen für je auch nur angefangene weitere 200 km. . 1 Tag.“ 2) Im Absatz 3 sind die Worte „Messen und andere“ zu
1 Tag,
3) Der Absatz 5 fällt weg.
Die vorstehenden Bestimmungen treten mit dem 1. Ok⸗
tober d. J. in Kraft.
Berlin, den 19. Juli 1883. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. vbb.“
ꝑX1XX“X“”“;
„Nachdem die von der Königlich preußischen Staatsschulden⸗ Tilgungskasse für das Etatsjahr Fe ogc gelegte Rechnung über die Einlösung der vom Deutschen Reiche ausgegebenen Schatzanweisungen vom Bundesrathe und vom Reichstage dechargirt worden, sind die nach dieser Rechnung eingelösten öö Reichs⸗Schatzanweisungen von 1881 Serie II., IV., VI. bis XVIII. und XXI. bis XXXI., zusammen 8815 Stück
über 119 000 000 ℳ, deren Nummern und Beträge durch unsere Bekanntmachung vom 20. Oktober 1882 veröffentlicht
heute im Beisein von Kommissarien der Reichs⸗ huldenkommission und unserer Verwaltung durch Feuer
vernichtet worden.
Dies wird nach der Bestimmung im §. 7 des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzblatt S. 339) und im 8. 17
1
des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (preuß. Ges. S. 57) zur öffentlichen Kenntniß — — 2* Berlin, den 25. Juli 1883. Reichs⸗Schuldenverwaltung. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.
1
“ “ 8 ““
Vom Mittwoch Abend, den 25. d. M., bis Donnerstag Morgen starben in Kairo an der Cholera 363 Personen, wovon sechs englische Soldaten; bis Donnerstag Abend 198. Aus den übrigen egyoötischen Ortschaften werden 278 Todes⸗ fälle gemeldet.
In Schweden sind folgende Quarantänemaßregeln an⸗ geordnet worden:
Schiffe, welche aus einem egyptischen oder türkischen Hafen des Rothen oder Mittelmeeres kommen, oder während der Reise einen solchen besucht haben, dürfen in keinem an⸗ deren schwedischen Hafen einlaufen als in Känsö, woselbst der Gesundheitszustand untersucht wird. Erscheint das Schiff verdächtig, so wird es 6 Tage lang unter Quarantäne ge⸗ stellt. Ein unverdächtiges Schiff erhält einen Begleitschein.
G 8
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den praktischen Arzt Dr. med. Victor Julius Cäsar von Karczewski zu Kowanowko zum Direktor und Ersten Arzt der Provinzial⸗Irrenanstalt zu Owinsk zu ernennen.
betreffend die Ausübung des dem Staate zu⸗ stehenden Stimmrechts bei dem Antrage auf Aus⸗ dehnung des Unternehmens der Westholsteinischen Eisenbahngesellschaft auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Wesselburen nach Büsum.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 1 verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags,
was folgt:
Gesetz,
Eihziger Paragraph.
Die Staatsregierung wiro in Gemäßheit des Gesetzes vom 23. Juni 1875 (Gesetz⸗Sammlung pro 1875 Seite 513) ermächtigt, in der Generalversammlung der Aktionäre der Westholsteinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft das dem Staate in Folge seines betreffenden Aktienbesitzes zustehende Stimmrecht für den Antrag auf Ausdehnung des Gesellschaftsunterneh⸗ mens auf den Bau einer Eisenbahn von Wesselburen nach Büsum und für die Beschaffung des erforderlichen Anlage⸗ kapitals durch Vermehrung des Aktienkapitals resp. durch An⸗ leihen auszuüben.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bad Gastein, den 19. Juli 1883.
ö Wilhelm. 8 Zugleich für den Minister der öffentlichen Arbeiten von Puttkamer. Lucius. Friedberg. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bei dem Gymnasium zu Culm ist der ordentliche Lehrer Dr. Schulze zum Oberlehrer befördert worden.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Die Universität wird am 3. August d. J., Mittags 12 Uhr, in der Aula zur dankbaren Erinnerung an ihren er⸗ habenen Stifter, König Friedrich Wilhelm UHI., eine Gedächtniß⸗ feier begehen.
Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu⸗ gestellten Karten und die Herren Studirenden ihre Erkennungs⸗ karte am Eingange vorzuzeigen.
Berlin, den 24. Juli 1883.
1 8 Der Rektor: E. du Bois⸗Reymond.
16
v**
Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor⸗ lesungen an der hiesigen Universität für das Wintersemester 1883/84, welche am 16. Oktober cr. beginnen, ist von heute ab bei dem Ober⸗Pedell Mertins im Universitätsgebäude, ersteres für 25 ₰, letzteres für 20 ₰ zu haben.
Berlin, den 25. Juli 1883.
Der Rektor der Königlichen Universität E. du Bois⸗Reymond.
“
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Landgerichts⸗Direktor Brandt in Beuthen i. O. Schl. an das Landgericht in Brieg, der Amts⸗ gerichts⸗Rath von Blacha in Kreuzburg i. O. Schl. als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Oppeln, der Amts⸗ richter Hahn in Skaisgirren an das Amtsgericht in Lötzen, der Amtsrichter Freiherr von Hilgers in Cöln als Land⸗ richter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter von Hartwig in Reinbeck als Landrichter an das Landgericht in Flensburg, der Amtsrichter Meridies in Nimptsch an das Amtsgericht in Landeck und der Amtsrichter Schulz in L“ i. Ostpr. als Landrichter an das Landgericht in Konitz.
Dem Landgerichts⸗Rath Koch in Magdeburg ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Staatsanwalt Hacker in Königsberg ist an das Landgericht II. in Berlin versetzt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Dr. Wedekind bei dem Amtsgericht in Uslar, der Rechtsanwalt Lex bei dem Landgericht in Essen, der Rechtsanwalt Bottenbruch bei dem Amtsgericht in Minden und der Rechtsanwalt Rhode bei dem Amts⸗ gericht in Schlochau.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Lex aus Essen und der Gerichts⸗Assessor Rediker bei dem Ober⸗Landesgericht in Hamm, der Rechts⸗ anwalt Thiele aus Gelsenkirchen bei dem Landgericht in Essen, der Rechtsanwalt Rhode aus Schlochau bei dem Land⸗ gericht in Allenstein, der Gerichts⸗Assessor Doemens bei dem Landgericht in Aachen, der Gerichts⸗Assessor Götting bei dem Landgericht in Hildesheim, der Gerichts⸗Assessor Dr. Usbek bei dem Amtsgericht in Langensalza, der Gerichts⸗ Assessor Everken bei dem Landgericht in Paderborn, der Gerichts⸗Assessor Ulrich bei dem Amtsgericht in Schlochau, der Gerichts⸗Assessor Klein bei dem Amtsgericht in Polzin, der Gerichts⸗Assessor Heintzmann bei dem Landgericht in Stettin und der Rechtsanwalt Mainoné aus Cöln bei dem Amtsgericht in Viersen.
Der Landgerichts⸗Direktor Schuster in Bromberg, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Thesing in Stallu⸗ pönen, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Hennig in Gleiwitz und der Notar, Justiz⸗Raͤth Klingemann in Höxter sind gestorben. 8
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Kallenbach zu Stangenwalde ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Clausius erledigte Oberförsterstelle zu Sobbowitz im Regierungsbezirk Danzig, der Oberförster Simon zu Charlottenthal auf die durch Pensionirung des Oberförsters von Stosch erledigte Ober⸗ försterstelle zu Lüdersdorf im Regierungsbezirk Potsdam, und der Oberförster Dühring zu Hagenort auf die Oberförster⸗ stelle zu Charlottenthal im Regierungsbezirk Marienwerder versetzt worden.
Der Forst⸗Assessor Möhring ist zum Oberförster ernannt und demselben die Oberförsterstelle zu Hagenort im Regierungs bezirk Danzig übertragen worden. 6
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Schüler in Pader born ist in gleicher Amtseigenschaft nach Halberstadt, dder Kreis⸗Bauinspektor Bornmüller in Frankenberg in gleicher Amtseigenschaft in die neu errichtete Kreis⸗ Bauinspektorstelle in Gelnhausen, und dder bisher als technischer Hülfsarbeiter bei der König⸗ lichen Regierung in Trier angestellte Bauinspektor Werres als Kreis⸗Bauinspektor nach Paderborn versetzt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Nachdem die Tilgungsfonds⸗Rechnungen der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse und der betreffenden Provinzialkassen für das Etatsjahr 1880/81 von beiden Häusern des Landtages dechargirt worden, sind die nach diesen Rechnungen eingelösten Staats⸗ schuldendokumente, welche in der Bekanntmachung vom 11. Ok⸗
tober 1881 unter Nr. 1 bis 29 aufgeführt und in den An⸗ lagen derselben nach Littern, Nummern und Beträgen einzeln
verzeichnet sind, heute im Beisein von Kommissarien der Staatsschulden⸗Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden, nämlich:
Stück über ℳ
1) Staatsschuldscheine. 9 558 6 807 900 2) Freiwillige Anleihe von 1848 “ 1 050 3) Staatsanleihe von 1850. 3 192 1 932 000 4) 1852 2 214 1 640 400 “ 456 600 1854. 616689