ͤͤͤZͤZqZͤZͤͤZͤZͤZqZͤqZqZqͤZqIͤZͤͤͤaqga,,‧₰““
2 — — —
iis e⸗ per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 28,3 bez.
Weizenmehl No. 00 27.50 — 25 00, No. 0 24,75 — 23,50. No. 0 u. 1 23.00 — 21,00. — Roggenmehl No. 0 22,25 — 21,25. No. 0 u. 1 20,50 — 20,00 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Vorgestern: Spiritus per Cktbr.-Novbr. 53,1 — 53.3 bez. — Gestern: Weizen per Juli-Autust 197— 1 bez. Hafer Lieferungsqual. 135,5 ℳ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 Termine höher. Kartoffelmehl Ioco, per diesen Monat u. Durch- schnittspr. 26,25 ℳ Trockene Kartoffelstärke loco, per diesen Monat u. Durchschnittspr. 26,00 ℳ
Königsberg, 31.2 Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen niedriger. Roggeun matter, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 136,50, pr. Juli 136,25, pr. September-Oktober 139,00. Gerste unverändert. Hafer ruhig, loco inländ. 140,00, pr. September-Oktcber 124,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 145,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loce 57,75, pr. Juli 57,75, pr. September 57,50. — Wetter: Schön.
Danzig, 31. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, Umsatz 235t.
Bunt und hellfarbig —, hellbunt 185.00 — 187,00, hochbunt und
glasig —. pr. Juli Transit 184,00, pr. September Oktober Transit 186,00, Roggen loco fest, inländischer pr. 120 P,d. —, polnischer
oder russischer Transit 126,00 — 129,00, pr. Juli Transit 129,00,
pr. September-Oktober Transit 130,50. Kleine Gerste loco 130,00.
Grosse Gerste loco 135,00. Hafer loco 145,00. Erbsen loce
—. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 57,00. Stettin, 31. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 180,00 — 196,00,
Pr. Juli-August 196,00 per September-Oktober 196,50, pr. Oktober-
November 197,50. Roggen fest, loco 134,00 — 145,00, pr.
Jnli-August 146,00, per September-Oktober 147,00, pr. Oktober-
November 148,00. Rübsen per September-Oktober 308,00. Bübàöl fest, 100 Kilogramm pr. Juli 66,00, pr. September-Oktober
64,50. Spiritus fest. loco 57,30, pr. Juli-August 56,90. pr.
August-September 57,00, pr. September-Oktober 54,60. Petro- eum loco 7,75. b Posen, 31. Juli. (W. T. B.) Spiritus loce ohne Fass 56,20. pr. Juli 56.00, pr. August 56,10. pr. September 54,50, pr. Oktober 52,50. Matt.
Breslau, 1. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per August- eptember 56,00, per September-Oktober 53,70, per April-Mai 10. Weizen per August 190,00. Rosgen per August 155,50, bHer September-Oktober 156,00, per Oct.-Nov. 155 00. Rüböl loco per eptember-Oktober 66,00. per Oktober-Novbr. 66,00, per April-
Mai —,—. Zink umsatzlos. Wetter: Veränderlich.
Coln, 31. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 20,25, fremder sco 20,50, pr. Juli 19.60, per November 20,55. Roggen loco 4,25, pr. Juli 14,50, pr. November 15,00. Hafer loco 15,25. Rüböl
loco 36,00, pr. Oktober 33,70.
Bremen, 31. Juli. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,45 Br., pr. August 7,45 Br., pr. September 7,55 Br., pr. Oktober 7,65 bez., pr. November 7,75 Br., pr. Dezember 7,85 Br.
Hamburg, 31. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig, pr. Juli-August 183,00 Br., 182,00 Gd., pr. September-Oktober 186,00 Br., 185,00 Gd. Roggen loco fest, auf Termine ruhig, pr. Juli-August 133,00 Br., 132,00 Gd., pr. September-Oktober 137,00 Br., 136.00 Gd. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl iest, loco 69,00, pr. Oktbr. 66,00. Spiritus geschäftslos, pr. Juli 45 ½ Br, pr. August-Septbr. 45 ½ Br., pr. September-Oktober 45 ½ Br., pr. Ok- tober-November 43 ¼ Br. Kaffee etwas fester. Umsatz 3000 Sack. Pe- troleum fest, Standard white loco 7,45 Br., 7,40 Gd., pr. Juli 7.40 Gd., pr. August-Dezember 7,75 Gd. — Wetter: Gewitter- regen.
Wien, 31. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,92 Gd., 10.97 Br. Roggen pr. Herbst 8,12 Gd., 8,17 Br. Hafer per Herbst 6,95 Gd., 7,00 Br. Mais pr. Juli-August 6,67 Gd., 6,72 Br.
Pest, 31. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 10,76 Gd., 10,78 Br. Hafer pr. Herbst 6,35 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Juli-August 6,60 Gd., 6,65 Br. Kohlraps pr. August-Sep- tember 16. — Wetter: Warm.
Amsterdam, 31. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 274. Roggen pr. Oktober 171, pr. März 175.
Antwerpen, 31. Juli. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rafänirtes. Type veiss
pr. September-Dezember 19 ½ Br. Ruhig.
Antwerpen, 31. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen Roggen gefragt. Hafer befestigt. Gerste fest.
London, 31. Juli. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazucker Nr. 12 23. Nominell.
Liverpool, 31. Juli. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 Ballen. Träge. Middl. amerikanische September-November-Lieferung 5 31 ½¼ , November-Dezember-Liefe- rung 515⁄2, Januar-Februar-Lieferung 517⁄22, Februar-März-Liefe- rung 5 ⁄16 d.
Liverp ool, 31. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1, Mais 3 d. billiger, Mehl ruhig. — Wetter: Schön.
Hull, 31. Juli. (W. T. B.) .
Getreidemarkt. Weizen zu vollen Preisen gehandelt. — Wetter: Schön.
Manchester, 31. Juli. (W. T. B.)
12r Water Armitage 6 ½, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls 8 ½, 30r Water Clayton 9 ½⅛, 32r Mock Townhead 8 ⅞, 40 r Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 10 ½, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpeops Qual. Rowland 9 ⅜, 40r Double Weston 10 %, 60r Double courante Qualität 14 ⅛, Printers 1¹616 31/50 8 ½ pfd. 84. Ruhig.
FSlasgow, 31. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixred numbers warrants 47 sh. 7 d. bis 47 sh. 6 d.
Paris, 31. Juli. (W. T. B.)
Rohzucker 88 ° loco ruhig, 53.,00 à 53,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 61.10, pr. August 61,25, pr. September 61,00, pr. Okteber-Januar 59,60.
Paris, 31. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juli 25,25, pr. August 25,25, pr. Sept.-Dezember 26,75, pr. Nov.-Fepruar 27,10. Mehl 9 Karqunes matt, pr. Juli 55,75, pr. August 56,25, pr. September-Dezember 58,25, pr. November-Februar 59,50. Rüböl ruhig, pr. Juli 78,25, pr. August 78,25, pr. September-Dezember 78,50, pr. Januar-April 78,75. Spiritus matt, pr. Juli 50 25, pr. August 50,25, per September-Dezember 51,00, pr. Januar- April 51,00.
St. Petersburg, 31. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 78,00, pr. August 75,00. Weizen loco 13,80. Roggen loco 9,40. Hafer loco 5,30. Hanf loco 35,00. Leinsaat (9 Pud) loco 14,25. — Wetter: Regen.
New-YXork, 31. Juli. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10, do. in New-Orleans 9 ⁄16, Petroleum Standarã white in New-York 7 8 Gd., do. in Philadelphia 7 ½⅛ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ¾, do. Pipe line Certificates 1 D. 06 C. HMehl 4 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 15 ¾ C., do pr. August 1 D. 13 ¾ C., do. pr. September 1 D. 16 8 C., do. pr. Oktober 1 D. 18 ⅞ C., Mais (New) — D. 60 ¾ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ⅛. Kaffee (fair Rio) 9. Schmalz (Wilcox) 9 8⅞, do. Fairbanks 9 ¼, do. Rohe & Brotherz 9 ⅛. Speck 8 ¼. Getreidefracht nach Liverpool 4 ½.
Industrie-Börse zu Essen vom 30. Juli. (Bericht der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorfer Tiefbau 1350 G. Baaker Mulde 1800 G. Bommerbänker Tiefbau 1450 B. Ver. Carolinenglück 1400 B. Centrum 1700 — 1750 bez. Concordia Bergbaugesellschaft 800 B. Ver. Coystantin der Grosse 6400 G. Deutscher Kaiser 1500 B. Ver. Dorstfeld 2200 G. Eiberg 350 bez. Eintracht Tiefbau 3000 G. Ewald 900 B. Friedeich der Grosse 1000 G. General Blumenthal 1600 B. Ver. Germania 3100 G., 3200 bez. Graf Bismarck 23 0 B. Graf Moltke 600 bez. Graf Schwerin 700 G. Vereinigte Hagenbeck 1550 G. Vereinigte Hannibal 1700 G. Hasenwinkel 5000 bez. Heinrich 350 G. Ver. Hoffnung u. Secr. Aak 300 bez. Julius Philipp 2500 bez., 2550 B. Königin Elisabeth 3600 bez. König Ludwig 700 B., 650 G. Eothringen 1000 B. Massener Gewerk- schaft 1250 G. Mont Cenis 750 B. Neu Iserlohn 5500 bez. Orange 950 bez. Ver. Pörtingsiepen 1700 B. Ringeltaube 950 C. Roland 1350 B. Rudolf 750 G. Unser Fritz 1975 bez. Victer 2300 G. Vollmond 1530 B. Ver. Wiesche 600 bez. b. in 10 000 Kuxe eingetheilt: Tremonia 145 bez. c. in 128 Kuxe eiu- getheilt: Consolidation 84000 bez. u. G.
Bergwerks-Gesellschaften: Aplerbecker Aktien-Verein für Bergbau 115 G. Bochumer Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 103 G. Ver. Bonifacius 85 G. Borussia, Bergbau-Axktien-Gesell- schaft 160 G. Cölner Bergwerksverein 131 ½ G. Dahlbusch, Berg- werks-Gesellsch. 150 G. Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Luise
loco 18 ྠbez. u. Br., pr. August 18 ¾ Br., pr. September 19 ¼ Br.,
steigend.
82 1
Tiefbau 55 ¼ G. Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 128 G. Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft 127 G. Hibernia & Shamrock 106 G. Holland, Bergbau-Aktien-Gesellschaft 60 G. König Wilhelm, Essener Bergwerks-Verein 39 bez. Magdeburger Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 200 G. Neu Essen, Bergbau- Gesellschaft 212 G.
Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabrikation 105 G. Cöln-Müsener Berg- werks-Akt.-Verein 32 G. Dortmunder Union 97 G. Essener Kredit- Anstalt 96 ½ G. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wasser- werk 120 G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 52 ½ G. Phönix. Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hütrenbetrieb 96 G. Rheinisch-Westfälische Industrie 17 ½ G. Westdeutsche Ver- sicherungs-Aktien-Bank (20 % baar eingezahlt) 700 G.
Obligationen und Grundschuldbriefe. Arenberg 100 G. Baaker Mulde 103 B. Bochumer Gussstahl 106 G. Boni- fazius 103 G. Bruchstrasse 102 bez. Centrum 103 G. Consoli- dation 101 ½ G. Dannenbaum 100 G. Essener Aktien-Bierbrauerei 99 ½ G. Essener Stadtobligationen IV. Emiss 99 ¼ G. Friedrich der Grosse 102 bez. Fürst Hardenberg 101 G. Germania 100 G. Graf Bismarck 100 ½ bez. Holland 101 G. König Wilhelm 102 ½ G. Königin Elisabeth 99 ½ G. Krupp 110 G. Massen 98 B., 97 ½ G. Schalker Gruben- und Hütten-Verein (zu 110 % rückzahlbar) 110 G. Styrum 100 G. Tremonia 99 ½ bez., 99 B. Union Dortmund 110 rückzahlbar 107 ½ G. Unser Fritz 99 G.
Kohlen und Koke unverändert.
Wetterbericht vom 1. August 1883, 8 Uhr Morgens
“ Temperator
Stationen. ers edaars. Wind. Wetter. in 0 Celsiuz spiegel reduz. in
Millimeter. 50 C. =40 R.
7⁵9 Wsw 4 bedeckt 12 Aberdeen.. — still Dunst 14 Christiansund 1 halb bed. 16 Kopenhagen. 75 2 bedeckt 16 Stockholm .. 2 bedeckt ¹ 15 Haparanda 4 wolkenlos 14 Moskau .. . 1 heiter 16
Cork, Queens-
voI ... BPrest... Helder. 113““ Hamburg . . Swinemündoe. Neufahrwass. Memel...
aIZ. Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden . München.. Chemnitz.. Berlin.. Wien .. Breslau ... Ile d'Aix .. Nizza . ..
1“
Mullaghmore
3 bedeckt 3 heiter:i) halb bed. heiter²) Dunsi³) Regen wolkig) wolkenlos wolkig bedeckt bedeckt’ꝰ) wolkig6) wolkig wolkig W bedeckt ⁷) W 3 wolkenlos W 5
AEE
—
bbo do
5 — ⁸ι‿
S”e E C¼rd
— b— 0 —
—2=2
V
22ö2
.
still wolkenlos 1 wolkenlos
1) Seegang leicht. ²) Thau. ³) Nachmittags starkes Ge- witter und Regen. ⁴¹) Nachts ThHau. ⁵) Nachmittags Regen. 6) Nachmittags mehrere Gewitter, Nachts Regen. 7) Nachts Regen. 8) Nachmittags, Nachts Gewitter und Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark 7 = steif, 8 = Stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 =ä heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Maximum hat sich über Südwesteuropa ausgebildet, während eine flache Depression über dem nordöstlichen Deutschland erschienen ist. Bei ziemlich lebhafter, vorwiegend westlicher Luftströmung ist über Centraleuropa das Wetter an- dauernd kühl und vorwiegend trübe. In Dentschland ist fast überall Regen gefallen, im Westen in Begleitung von westostwärts fortschreitenden Gewittern.
Deutsche Seewarte.
I.
von Sommerf N8n SEser (München).
Theater. Victoria-Theater. Donnerstag: Z. 195. M.:
eld Tochter Louise (Althaldensleben). Antrag des ec. Gribel versteigert bahn⸗Bauinspektor Louis Müller! über die Ertheilung des Zuschlags
ebendaselbst verkündet werden.
Frau Venns.
Kroll's Theater. Donnerstag: Die Zauber⸗—Der gegen de flöte. Große Oper in 3 Akten von Mozart. Bauerhin wege Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ in den Akten
stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des 3. September 1880 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ Sommergartens, „Großes Doppel⸗Concert“ unter genommen. Berlin, den 30. Juli 1883. König⸗ Leitung der Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und liches Landgericht J.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[34001] Steckbriefs⸗Erledigung. in Juwelier Paul Georg Rudolph
am 13. November 1883, Mittags 12 Uhr,
und das Urtheil [34050] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Kaiserlichen Landgerichte zu Metz zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt August Proma in Diedenhofen einge⸗
Der Betrag der von dem Bieter zu erlegenden tragen worden. Kaution ist auf 1000 ℳ festgesetzt.
Alle Schiffsgläubiger und sonstigen Gläubiger, welche ein Pfandrecht an diesem Schisfe in Anspruch
Metz, den 29. Juli 1883. Der Landgerichts⸗Präsident Schiller.
schweren Diebstahls und Betruges nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte bei dem —
U. R. I. 683 de 1880 unter dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Stettin, den 24. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
[34071] Bekanntmachung.
Der bei dem K. Landgerichte Würzburg zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Eduard Rottmann hat diese Zulassung aufgegeben, weshalb heute dessen
A. Schinck. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Freitag: „Gastspiel des Hrn. Ferdinand Wachtel. Der Postil a von Lonjumean.“
g
Belle-AHlliance-Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel der Herren Blencke, Niedt u. Meißner. Zum 8. Male: Durchlaucht haben geruht! Lustspiel in 4 Akten von Fritz Brentano. Im Sommergarten: Doppel⸗Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des Garde⸗Füsilier⸗Regiments, unter Leitung des König⸗ lichen Musikdirektors Hrn. Frese und der Haus⸗ kapelle. Auftreten der vier Sängergesellschaften. Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung. Im Sommer⸗ garten: Monstre⸗Concert. (Die Musikcorps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments [Königin Elisabeth] und des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, unter Lei⸗ tung der Königlichen Musikdirektoren Hrn. Rusche⸗ weyh und Rosin, und der Hauskapelle.)
Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Lieutenant zur See F. Meuß mit Frl. Margarethe Langewisch (Rathenow). — Hr. Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Wilh. Meister mit Frl. Paula Meyer (Sondershausen.)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Wagner
Warnitz N./M.) — Eine Tochter: Hrn. remier⸗Lieutenant v. Mitschke⸗Collande (Münster). Hrn. M. v. Blücher (Bobbin). — Hrn. Premier⸗Lieutenant du Plessis (Rostoch. Gestorben: Frl. Amg Freiin von Schrötter (Potsdam). — Hrn. Premier⸗Lieutenannt Ernst
“ “
Der Untersuchungsrichter.
[34003]
1) Der Musikus Andreas Belli aus Bendonia, 2) der Drehorgelspieler Sardom Giovani aus Domenico in Italien, deren Aufenthalt unbekannt ist und welchen zur Last gelegt wird, am 7. Juli 1883 zu Bernstein, Ersterer beim Gewerbebetriebe im Umherziehen unbefugt einen Begleiter mit⸗ geführt, Letzterer einem Gewerbetreibenden im Umherziehen unbefugt als Begleiter gedient zu haben — Uebertretung gegen §. 149 5 R.⸗Gew.⸗Ord. — werden auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst auf den 25. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht zu Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Berlinchen, den 30. Juli 1883. Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[34081] Subhastationspatent.
Das dem General⸗Konsul Franz Gribel, Inhabers der Handlung Rud. Christ. Gribel hier, und Mit⸗ rhedern gehörige, in unserm Schiffsregister unter Nr. 481 mit dem Heimathshafen Stettin eingetragene Schrauben⸗Dampfschiff „Stolp“ — Unterscheidungs⸗ signal „J. C. M. F.“ — gegenwärtig hier im Dunzig, gegenüber dem Güterbahnhofe der Breslau⸗Schweid⸗ nitz⸗Freiburger Eisenbahn liegend — soll am 12. November 1883, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 53, im Wege der nothwendigen Subhastation theilungshalber be⸗ ziehungsweise Auflösung der Rhederei in Gemäßheit
des Artikels 473 des Handelsgesetzbuches auf den
8
[340791 Im Namen des Königs!
Auf Antrag des Kaufmanns Abraham Schueler in Ziebingen, vertreten durch den Kreisgerichts⸗ Sekretär a. D. Gerlach in Reppen, hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Reppen am 19. Juli 1883 für Recht erkannt:
Der über die im Grundbuche von Sandow Band I. Nr. 2, Band III. Nr. 67 und Band III. Nr. 89 in Abtheilung III. unter Nr. 7 resp. Nr. 2 und Nr. 2 für den Kaufmann Abraham Schueler zu Ziebingen ehemals eingetragenen 2400 ℳ gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt.
Von Rechts Wegen.
[34070] Bekanntmachung.
Gemäß §. 24 der Rechtsanwalts⸗Ordnung wird bekannt gegeben, daß die Eintragung des Rechts⸗ anwalts Mosbauer in der diesgerichtlichen Rechts⸗ anwaltsliste wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden ist.
Deggendorf, am 30. Juli 1883.
Der Königliche Landgerichts⸗Präsident beurlaubt. Na “
[34049] Bekanntmachung.
Der durch höchste Entschließung des Kgl. Bayer. Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 1. lfndn. Mts. zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte Kaiserslautern zugelassene geprüfte Rechtspraktikant Karl Berdel von Schrollbach wurde unterm Heutigen in die Liste der bei dem besagten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Kaiserslanteru, den 30. Juli 1883.
qs l. Landgericht. Jul. Müller, 8 Kgl. Landgerichts⸗Präsident.
Eintragung in der Liste der hiesigen Rechtsanwälte gelöscht wurde. Würzburg, am 28. Juli 1883. “ Königliches Landgericht. Bei Beurl. d. K. Präf: Müller.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [34101] Bekanntmachung.
Die zur Regulirung des Bürgersteiges vor der Königl. Kriegsakademie (Heiligegeiststr. Nr. 10) erforderlichen Steinsetzarbeiten im Betrage von ca. 900 ℳ sollen verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäfts⸗ lokale, Michgelkirchplatz Nr. 17, einzufehen und
verschlossene Offerten bis zum 9. August c., Vor⸗
mittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 31. Juli 1883. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[3406623 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 50 000 kg elektrolytischem Kupfer soll im Wege der öffentliche a Verdingung ver⸗ geben werden, zu welchem Zwece ein Termin auf Donnorstag, den 30. Angust 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftszimmer des Vorstandes der untenzeichneten Behörde anberaumt ist. Die Bedin⸗ gungen liegen in unserer Registratur zur Ansicht av.s, können aber auch gegen Einsendung von ℳ 1,00 (Briefmarken werden nicht angenommen) abschrift⸗ lich von der Registratur bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt, postfrei und auf dem Um⸗ schlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Kupfer“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Wilhelmshaven, den 27. Juli 1883. Kaiserliche Weeft, Verwaltu
8
8
für das Vierteljahr.
Zusertiouspreis für den Ranm einer Arnckzeite 30 ₰.
für Berlin außer den Post-⸗Anstalten anch die Expr⸗ V
NR Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; -
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hegemeister Pickel zu Leubus im Kreise Wohlau, dem Revierförster a. D. Prigge zu Roisdorf im Kreise Bonn, bisher zu Forsthaus Buchholz im Kreise Malmedy, und dem Kreis⸗Translateur Tominski zu Wollstein im Kreise Bomst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Kanzleidiener Wetzel beim Ministerium des Innern das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem evangelischen Schullehrer und Kantor Fröhlich zu Voigtsdorf im Kreise Hirschberg den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Ortsrichter Leonhardt zu Zscherneddel im Kreise Merseburg das Allgemeine Ehren⸗
zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ehemaligen Königlich niederländischen Residenten auf
Celebes, van Musschenbroek, den Königlichen Kronen⸗
Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich österreichischen Bahn⸗ Ingenieur Rudnicki zu Bahnhof Oswiecim in Galizien den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Matrosen des französischen Zollamts in Saint⸗-Malo, Charles Durand,
die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
eutsches Reich.
Es starben an der Cholera in Kairo vom Montag Abend bis Dienstag Morgen, den 31. v. M., 275 Personen, bis Dienstag Abend 174. Es starben außerdem in Ismailia 11, in Alexandrien 2 und in Rosette 17 Personen. Aus den übrigen egyptischen Ortschaften werden 418 Todesfälle ge⸗ meldet.
In Smyrna wurden im Quarantänelazareth Clazomene am 31. v. M. 4 Cholerafälle konstatirt.
Die von der spanischen Regierung für englische Pro⸗ venienzen angeordnete Beobachtungsquarantäne wird von der spanischen Regierung dahin erläutert, daß diese Maßregel nur auf solche Schiffe Anwendung findet, welche aus infizirten oder notorisch verdächtigen Gegenden kom⸗ men und englische Häfen anliefen, ohne dort eine Quarantäne zu bestehen. Schiffe, welche mit Ladung oder Ballast ursprünglich und direkt von englischen oder spanischen Häfen aus ihre Reise anfingen und nicht mit Orten, welche als infizirt oder verdächtig angesehen werden, in Berührung gekommen sind, werden zum freien Verkehr unter der Vor. aussetzung zugelassen, daß die sanitärischen Verhältnisse des Schiffs, der Mannschaft und der Passagiere zu Bedenken keinen Anlaß geben. 8
Die französische Regierung hat aufs Neue den Hafen⸗ behörden die strenge Handhabung der Quarantänemaßregeln eingeschärft. Für Provenienzen aus dem Mittelländischen und Adriatischen Meere, aus Spanien, Italien, Malta, Cypern, Griechenland, den spanischen Häfen des Oceans, Gibraltar und Portugal ist ein Gesundheitspaß obligatorisch. Solche Schiffe, welche einer strengen Quarantäne unterliegen, werden nach Cherburg oder Pouillac verwiesen. Die allgemeinen französischen Quarantänemaßregeln sind auf Pro⸗ venienzen aus Malta und Cypern ausgedehnt worden.
Die dänische Regierung hat auch auf Island das Qua⸗ rantäne⸗Reglement für Schiffe aus egyptischen Häfen in Kraft gesetzt.
Rußland hat seine Quarantänemaßregeln gegen die Cholera noch dahin ergänzt, daß 1) in den baltischen Häfen keine direkt aus Egypten kommenden Schiffe zugelassen werden, wenn dieselben nicht eine legale Bescheinigung über eine unter⸗ wegs überstandene Quarantäne⸗Beobachtung vorzuweisen ver⸗ mögen, 2) alle aus den übrigen nordafrikanischen Küsten⸗ plätzen in baltischen Häfen eintreffenden Schiffe einer gesund⸗ heitspolizeilichen Untersuchung zu unterwerfen sind, und 3) in allen zweifelhaften Fällen Schiffe gedachter Art eine sechs⸗ tägige Quarantäne durchzumachen haben. 8 v
Krönigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Hof⸗ und Domprediger Dr. Wilhelm Baur in Berlin zum General⸗Superintendenten der Rhein⸗ provinz, . den bisherigen Ober⸗Domprediger und Superintendenten Johann Friedrich Ferdinand Gustav Nebe in Hal⸗ d General⸗Superintendenten der Provinz West⸗ alen, und ddoeen bisherigen Konsistorial⸗Rath und Superintendenten Emil Taube in Bromberg zum Zweiten General⸗Super⸗ intendenten der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, unter spe⸗ zieller Zuweisung der Provinz Westpreußen als Amtssprengel, zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗ und Schulrath Müller zu Aurich zum Provinzial⸗Schulrath zu ernennen; und dem Amtsrentmeister Bohne zu Bremervörde in der Hannover den Charakter als Domänen⸗Rath zu ver⸗ eihen.
Auf Ihren Bericht vom 3. Juli 1883 bestimme Ich, daß am 1. November d. J. im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg und von derselben ressortirend ein Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt mit dem Sitze in Allenstein errichtet wird, welches in Angelegenheiten der ihm übertragenen Ge⸗ schäfte alle Befugnisse und Pflichten einer öffentlichen Behörde haben soll. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffentlichen. 8* “
Bad Ems, den 6. Juli 1883.
Wilhelm. u Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
I“ des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betref⸗ fend Festsetzung des Geschäftsbezirks für das im Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg am 1. No⸗ vember d. J. in Funktion tretende Königliche
Eisenbahn⸗Betriebsamt Allenstein.
Dem in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 6. Juli d. J. im Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg am 1. No⸗ vember d. J. in Funktion tretenden Königlichen Eisenbahn⸗ G zu Allenstein ist die Verwaltung und Betriebs⸗ eitung:
1) der von diesem Zeitpunkte ab aus dem Bezirk des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamtes zu Thorn aus⸗ zuscheidenden Strecke Allenstein⸗Insterburg,
2) der zur Zeit noch im Bau befindlichen Strecke Allen⸗ stein⸗-Ortelsburg nach ihrer demnächstigen Betriebs⸗
“ eröffnung, innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern durch die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigt Organisation der Staatseisenbahnverwaltung zugewiesenen Ressortbefugnisse übertragen worden. ö1“ Berlin, den 19. Juli 1883. .“ Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Brefeld
8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Provinzial⸗Schulrath Müller ist dem Königlichen Provinzial⸗Schul⸗Kollegium in Berlin überwiesen worden.
Königliche Universitäts⸗Bibliothek.
Die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek entliehenen Bücher findet in der Woche vom 6.—11. August statt. Vom 13.—18. August bleibt die Bibliothek geschlossen. Während der Ferien ist dieselbe täg⸗ lich von 11—1 Uhr geöffnet.
Berlin, den 30. Juli 1883.
Der Königliche Bibliothekar. Prof. Dr. Koner.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Lehrer der Mineralogie und Bodenkunde an der Forstakademie zu Münden, Dr. Daube, ist das Prädikat Professor verliehen worden.
Ministerium der öͤffentlichen Arbeiten. “
In Anerkennung der in der Zeit vom 1. April 1882 bis dahin 1883 bei der zweiten Staatsprüfung im Bau⸗ und Maschinenfache dargelegten tüchtigen Kenntnisse und Leistun⸗ gen, sind von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten, auf unsern Vorschlag, den 4 Regierungs⸗Baumeistern
Karl Peiffhoven aus Cöln, Wilhelm Hartmann aus Aschersleben, Gotthard Schwidtal aus Grünberg i. Schles. und Friedrich Heeser aus Wetzlar, sowie dem Regierungs⸗Maschinenmeister Johannes Goebel aus Dirschau
Stipendien von je 1800 ℳ zu größeren Studienreisen behufs
vollkommenerer Ausbildung für ihren Beruf bewilligt worden.
Ferner wurden denjenigen Studirenden des Baufachs, welche sich bei der ersten Staatsprüfung im Rechnungsjahre 1882/3 durch besonders tüchtige Leistungen ausgezeichnet haben, Prämien von je 900 ℳ zu dem Zwecke einer Studienreise zuerkannt, und zwar den Regierungs⸗Bau⸗
führern .
Max Guth aus Danzig, 1 Walther Hesse aus Halberstadt, Franz Scheelhaase aus Eddela Holstein, und 8 Franz Wobbe aus Elbing. Berlin, den 31. Juli 1883. ““ Königliche technische Ober⸗Prüfungs⸗Kommission.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a./M. ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Teutschenthal nach Salzmünde beauftragt worden.
Die Königliche Eisenbahndirektion zu Hannover ist im Anschluß an die für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeu⸗ tung von Soltau über Walsrode nach Neustadt a./R. ange⸗ fertigten Vorarbeiten mit der Vornahme genereller Vor⸗ arbeiten auch für eine Linie von Walsrode nach Han⸗
nover beauftragt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗ Minister von Scholz nach der Provinz Schlesien.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: 1
1) der Allerhöchste Erlaß vom 11. Mai 1883, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an die Stadtgemeinde Patschkau im Kreise Neisse für die dortige, Zollstraße genannte Straßenstrecke von der Neisse⸗Glatzer Aktien⸗ chaussee bis zu der von Patschkau nach der österreichischen Landes⸗ grenze in der Richtung auf Jauernig führenden Kreischaussee, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 25 S. 182, ausgegeben den 22. Juni 1883; 8
2) das Allerhöchste Privilegium vom 21. Mai 1883 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine de Stadtkommune Krotoschin bis zum Betrage von 150 000 ℳ Reichs⸗ währung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 24 S. 170 bis 172, ausgegeben den 12. Juni 1883; 1
3) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Mai 1883, betreffend di Herabsetzung des Zinsfußes der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Dezember 1868 von dem Kreise Schleiden aufgenommenen Anleihe von fünf auf vier Prozent, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 26 S. 147, ausgegeben den 21. Juni 1883; 8
4) das unterm 23. Mai 1883 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage⸗Genossenschaft zu Leschezin im Kreise Rybnik durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 27 S. 208 bis 211, ausgegeben den 6. Juli 1883.
1. PVorlesungen und lUebungen— für das landwirthschaftliche Studium an der König! Universität zu Breslau im Wintersemester 1883/84.
Das Semester beginnt am 15. Oktober 1883.
Entsprechender Auszug aus dem neuen Vorlesungsverzeichniß der Universität: 1 8 A. Landwirthschaftslehre und auf die Landwirth
schaft angewandte Wissenschaften. Professor Dr. W. Funke Wirthschaftslehre des Landbaues (landwirthschaftliche Betriebslehre) allgemeine Thierproduktionslehre; landwirthschaftliches Kolloguium — Professor Dr. Holdefleiß: allgemeine Ackerbaulehre; Agri ultur- chemie; Wollkunde. — Pprofessor Dr. Weiske: Thierchemie; über landwirthschaftliche Fütterungsversuche; praktische Anleitung zu agrikulturchemischen Untersuchungen. — Professor Dr. Metdorf; Anatomi? und Physiologie der Haussäugethiere; Geburtshülfe be landwirthschaftlichen Hausthieren; veterinärwissenschaftliche und kli⸗ nische Demonstrationen; Arbeiten im Laboratorium des Veterinär⸗ instituts. — Professor Dr. Friedländer: Spiritus⸗ und Zuckerfabrika⸗ tion; Technologie der Brennmaterialien; praktisch⸗chemische Uebungen im Laboratorium des landwirthschaftlich⸗technologischen Instituts. — K. Forstmeister Kayser: Einleitung in die Forstwirthschaftslehre und Waldbau. — K. Regierungs⸗ und Baurath Beyer; landwirthschaft⸗ liche Baukunde. — Dr. Joseph 1 Entomologie mit besonderer Berück⸗ sichtigung landwirthschaftlicher Interessen.
B. Grundwissenschaffen. Professor Dr. Meyer: Exrperi⸗ mentalphysik; Uebungen im phvysikalischen Beobachten und Experi⸗ mentiren, in Gemeinschaft mit Professor Dr. L. Weher und Dr. Auerbach. — Professor Dr. Partsch: über Schnee und Fis. — Pro⸗ fessor Dr. Löwig: anorganische Experimentalchemie; über quantita- tive Analyse; Uebungen im chemischen Laboratorium. — Professor Dr. Poleck: die Beziehungen der Chemie zur öffentlichen Gesund⸗ heitspflege, durch Experimente erläutert. — Professor Dr. Arzruni: allgemeine Mineralogie. — Professor Dr. Römer: Geologie; Anlei⸗ tung zum Studium der Lehrsammlungen des mineralogischen Mu seums. — Professor Dr. Körber: Erläuterung der Darwinschen Theo⸗ rie. — Professor Dr. Göppert: Anatomie und Physiologie der Pflan⸗ zen, mit mikroskopischen Demonstrationen; Pflanzen⸗Geographie und Deutschlands Flora nach pflanzengeographischen Verhältnissen; krypto⸗ gamische Gewächse. — Professor Dr. Ferdinand Cohn: Anatomie und Physiologie der Pflanzen; botanisches Kolloquium; mikroskopischer Kursus; Arbeiten im pflanzenphysiologischen Institut. — Professor Dr. Schneider: Zoologie und vergleichende Anatomie; zoologisches
Dr. von Miaskowski: Nationalökonomik;