1883 / 180 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

—— —,——

———;

Tage i Fol.

Die Selenschaf ist durch Uebereinkunft der etheiligten aufgelöst. Bage Wittwe des am 5. Juli 1883 ver⸗ storbenen Theilhabers Julius Adalf Theodor Krause, Karoline Wilhelmine Dorothee, geb. Nothnagel, zu Berlin, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,514 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,514 die Firma:

J. A. Krause Ir. 1 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Wittwe Krause, Karoline Wilhelmine Dorothee, geb. Nothnagel, hier eingetragen worden.

Der Fabrikant Christoph Wilhelm Herre zu

Potsdam hat für sein daselbst unter der Firma: W. Herre K& Co.

mit Zweigniederlassung zu Berlin bestehendes Han⸗ delsgeschäft (Firmenregister Nr. 10 393) dem Hein⸗ rich Wilhelm Adolf Hoffmeister zu Potsdam Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5724 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gellscht ist: ] Firmenregister Nr. 13,756 die Firma: Adolph Jacob. Berlin, den 2. August 1883. . Koöhnigliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. Bunsen.

8 [34275] Braunschweig. Die im Handelsregister Bd. II. Seite 192 eingetragene Firma „C. Grimme & Co.“ ist auf Antrag heute gelöscht.

Braunschweig, den 31. Juli 1883. SHSHerzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. [34277] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band I. Seite 203 eingetragenen Firma: „Diedr. Buschmann“ 8 ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Heinrich Georg Carl Pinkepanck durch Tod ausge⸗ schieden ist und daß das Handelsgeschäft von dem Sohne des Letzteren, dem bisherigen Mitgesell⸗ schafter, Kaufmann Wilhelm Pinkepanch hieselbst unter obengenannter Firma fortgeführt wird Braunschweig, den 30. Juli 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 8

[34276] Braunschweig. Die im Handelsregister Band III. Seite 319 unter der Firma: „Dampfziegelei C. Grimme & Co.“ eingetragene offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters, Kaufmanns Carl Grimme, aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit den Aus⸗ ständen und Schulden auf die Wittwe des genannten Kaufmann Grimme, Marie, geb. Horn, übergegangen und dasselbe unter oben genannter Firma fort⸗ gesetzt. Braunschweig, den 31. Juli 1883. ““ Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Breslau. Bekanntmachnng. [34278]

In unser Prokurenregister sind Nr. 1310 Sigis⸗ mund Graetzer und Nr. 1311 Paul Guttmann, Beide zu Breslau, als Prokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1722 eingetragenen Aktiengesellschaft Producten⸗, Com⸗ missions⸗ und Handels⸗Gesellschaft jedoch nur mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft per procura zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten befugt ist, heute eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1204 das Erlöschen der dem Moritz Mastbaum von der Nr. 1722 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft:

Producten⸗, Commissions⸗ und Handels⸗

Gesellschaft

hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Brieg. Bekanntmachung. [34279]

In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 39, Firma „Herzel Glaser“, Sitz Loewen, Kreis Brieg, in Colonne 3 und 4 Folgendes eingetragen worden:

Colonne 3. Die Zweigniederlassung in Brieg ist aufgehoben.

Colonne 4. Der Carl Glaser zu Brieg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, so daß dieselbe nur noch aus den Gesellschaftern Wilhelm Glaser und Siegismund Glaser besteht, mit dem Sitze lediglich in Löwen.

Brieg, den 30. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. II Brieg. Bekanntmachung. [34280] „In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 358 die Firma Carl Glaser und als deren Inhaber der Carl Glaser zu Beieg eingetragen worden.

Brieg, den 30. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

[34340] TCoblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 15 zu dem „Bopparder Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“ zmit dem Sitze zu Boppard heute eingetragen wor⸗ den, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 19. Juli 1883 an Stelle des verstorbenen Mathias Joseph Mallmann, zeit⸗ lebens zu Boppard wohnhaft, der daselbst wohnende G. A. Lorsbach zum Direktor der Genossenschaft Zewählt ist und dieser die Wahl angenommen hat. Coblenz, den 2. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8 3434. Laut Gerichtsbeschlusses vom Laaaan 27 S. 58 Bd. II. des Handelsregisters für

die Stadt Eisenach Max Leopold Sommer als Prokurist der Firma Eichel & Cramer hier gelöscht, dagegen Cuno Zier als Prokurist mit der Maßgabe eingetragen worden, daß er mit je einem der Mitprokuristen Eduard Schellenträger, Ludwig Prüsmann und Albin Köllner zu zeichnen hat. Eisenach, den 31. Juli 18533. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht, IV. Keßler.

Elberfeld. Bekanntmachung. 134344]

In unser Prokurenregister, unter Nr. 1301, ist heute eingetragen die Seitens der Firma Carl Pagenstecher hierselbst, dem Carl Ständer und Heinrich Petry hier ertheilte Kollektiv⸗ Prokura.

Elberfeld, den 31. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekaunntmachung. [34342] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) bei Nr. 1120 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: Aug. Köhrmann & Doetsch in Elberfeld eingetragen befindet: 1 der Sattler und Polsterer August Köhrmann hier ist am 30. Juli 1871 gestorben.

Das Handelsgeschäft ist seit diesem Tage mit Einwilligung der Rechtsnachfolger mit sämmtlichen Aktiven und Passiven, unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma, auf den an⸗ deren Gesellschafter, Sattler und Polsterer Oscar Doetsch hier, übergegangen; b

2) unter Nr. 3244 des Firmenregisters die Firma: Aug. Köhrmann & Doetsch, mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren alleiniger

Inhaber der ad 1 genannte Sattler und

Polsterer Oscar Doetsch daselbst.

Elberfeld, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [34343] In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1371, wo⸗ selbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: Hülsbeck & Fischer in Elberfeld eingetragen befindet, ist heute ver⸗ merkt worden: 1 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Elberfeld, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Ems. Bekanntmachung. [34284]

In unser Firmenregister ist bei laufender Nr. 90 in Col. 6 folgende Eintragung bewirkt worden:

Das seither unter der Firma C. Werner zu Ems betriebene Handelsgeschäft ist in Folge des Ablebens des früheren Inhabers, Bauunter⸗ nehmer Carl Werner II. zu Ems, an dessen Wittwe Christiane, geb. Maurer, zu Ems, als Beleibzüchterin seines Nachlasses übergegangen und wird von derselben unter der früheren Firma in Ems fortbetrieben.

Es ist deshalb zufolge Verfügung von heute die Firma C. Werner im Firmenregister unter Nr. 90 gelöscht und unter Nr. 131 auf den Namen ihrer jetzigen Inhaberin neu eingetragen worden.

Die jetzige Inhaberin oben bezeichneter Firma hat ihrem Sohne Heinrich Werner zu Ems Prokura ertheilt und ist dieses, gleichfalls zufolge Verfügung von heute, im hiesigen Prokurenregister bei laufender Nr. 33 vermerkt worden.

Ems, den 17. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. Bekanntmachung. [34285] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister folgende Firma eingetragen worden: 8 Nr. 246. 8 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: „Kaufmann Eduard Cohn zu Gardelegen“. Ort der Niederlassung: 1 „Gardelegen“. Bezeichnung der Firma: „Eduard Cohn“. Gardelegen, den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. [34345] M.-Gladbach. Bei Nr. 1879 des Firmen⸗ registers, woselbst die Firma Geschw. Gossen zu M.⸗Gladbach eingetragen sich befindet, wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JN. Glatz. Bekanntmachung. [34286] In unser Firmenregister ist unter Nr. 525 die Firma: 1 „Ewald Simon mit dem Sitze in „Wünschelburg“ und als deren Inhaber der Apotheker Ewald Simon zu Wünschelburg heut eingetragen worden. Glatz, den 30. Juli 1883. 8 Königliches Amtsgericht.

[34346] Greiz. Die auf Fol. 292 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma: „Carl Doß“ ist er⸗ loschen. lau! Anzeige und Beschlusses vom 30. v. M.

Greiz, den 1. August 1883.

Fürstlich Ne ..ns. eee Abth. II. sigt.

[34347] Sreiz. Auf Fol. 434 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma „Geigenmüller &. Fuchs“ als offene Handelsgesellschaft mit dem br- in Greiz eingetragen worden.

jnhaber derselben sind die Kaufleute: Herr Carl Heinrich Geigenmüller aus der

Lehnamühle, d. Zt. in Greiz, und

err Woldemar Heinrich Fuchs hier,

laut Anzeige vom 30. Juli 1883.

Greiz, den 1. August 1883. 2 Fürstlich Frenß Fhan . hmne gericht⸗ Abth. II. 1 oigt. 5

Gumbinnen. Brkanntmachung. 134287] In unser Firmenregister ist zufolge Verfüzung vom 27. Juli 1883 am 28. Juli 1883 eingetragen unter Nr. 159: Der Wurstfabrikant Johann Kalweit. Ort der Niederlassung: Gumbinnen. Firma: J. Kalweit. Gumbinnen, den 27. Juli 18838. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1883, Juli 28.

Rudolph Förster. Diese Firma, deren Inhaber Rudolph Förster war, ist aufgehoben.

Sally Horschitz. Nach dem am 18. März d. J. erfolgten Ableben von Sally Horschitz wird das Geschäft von dessen Wittwe Bertha Horschitz, geb. Alexander, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Niehaus & Ebsen. Adolph Theodor Niehaus ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Herrmann Ebsen unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Juli 30. ,

Inhaber: Carl Johann Christoph

iese.

Assicurazioni Generali zu Triest. Die Gesellschaft hat ihren hiesigen Bevollmächtigten Wilhelm Lazarus, in Firma Wilhelm Lazarus nunmehr auch ermächtigt, Glasversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Polizen zu unterzeichnen, die Prämien einzukassiren und die vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ reten.

Allgemeine Deutsche Schiffszimmerer⸗Genossen⸗ schaft. „Eingetragene Genossenschaft.“ Der bis⸗ herige zweite Disponent Anton Jürgensen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Carl Pötcher als zweiter Disponent zum Vorstandsmitgliede der Genossenschaft erwählt worden.

Juli 31. 8

Paul Horn. Inhaber: August Paul Horn.

Paul Horn. Diese Firma hat an Eduard Heinrich Beilike Prokura ertheilt.

H. Wallerstein. Diese Firma hat die an Gustav Adolph Mosebach ertheilte Prokura aufgehoben. Gust. Ad. Mosebach. Inhaber: Gustav Adolph

Mosebach.

Chemische Fabriken, Harburg⸗Stassfurt, vor⸗ mals Thörl & Heidtmann, Aetien⸗Gesell⸗ schaft. Die an Carl Stamer und Otto Kopp ertheilte zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist aufgehoben und ist Ernst Moritz Nagel als Geschäftsführer nach Maßgabe §. 13 der Statuten zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ermächtigt worden.

Hamburg. Das Landgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [34288]

In unser Handelsfirmenregister ist unter Nr. 335 die Firma „Kazimierz Silski“, als deren Inhaber der Moterialwaarenhändler Casimir Silski, Ort der Niederlassung Kozuszkowowola, Kolonie, zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Juli 1883 am 25. Juli 1883 ein⸗ getragen.

Inowrazlaw, den 25. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

““

Königsberg. Handelsregister. 34289] Die Kaufleute Andreas Buchhol, und Paul Nahser zu Königsberg i. Pr. haben am 1. Juli 1883 am hiesigen Orte unter der gemeinschaftlichen Firma: acnoc & Nahser“ eine offene Handelsgesellschaft errchtet. Dieses ist am 27. Juli 1883 unter Nr. 820 in unser Gesell⸗ schaftsregister eingetragen. Königsberg, den 28, Juli 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [34290] Die Firma „Heinr. Grohnerts Nachfl.“ ist in Folge Auflösung der Gesellschaft in unserm Gefell⸗ ö bei Nr. 777 am 28. Juli 1883 ge⸗ öscht. Königsberg, den 30. Tuli 1883. Königliches Amtsgericht. XII. Lublinitz. Bekanntmachung. 34291] Ir unser Firmenregister ist unter Nr. 140 die Firma: Hugo Toczek, als Ort der Niederlassung Lublinitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Toczek aus Lublinitz am 31. Juli 1883 zu⸗ folge Verfügung von demselben Tage eingetragen worden. Lublinitz, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. [34292] Merseburg. Die sub Nr. 481 in unserem Firmenregister eingetragene Firma Marie M hier ist heute gelöscht. Merseburg, den 25. Juli 1883. Kvsénigliches Amtsgericht. III. 8 [34293] Merseburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 507 die Firma Georg Martens und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Martens hier am 25. Juli d. J. eingetragen. Merseburg, den 25. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. III.

88

[34294] Merseburg. In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 294 Hermann Pfautsch hier heute gelöscht, dagegen in unserem Gesellschaftsregister zu⸗ folge Verfügung von heute unter Nr. 120 einge⸗ ragen: Firma der Gesellschaft: 8 84 Hermann Pfautsch. Sitz der Gesellschaft: „Merseburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 1) der Kaufmann Hermann Pfautsch, 2) dessen Schwager, der Kaufmann Richardt Wolf hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. be⸗ gonnen. 3 Merseburg, den 27. Juli 1883Z. Köönigliches Amtsgericht. III.

.—

1

Mülhausen. Bekanntmachung.

ist heute zu Nr. 20 Band III. des Firmenregisters, betreffend die Firma „Emma Schwab“ in Mul⸗ hausen, die Eintragung erfolgt, daß die Firma und die dem Tapezierer Herrn Ferdinand Schwab hier ertheilte Prokura erloschen sind. Mülhausen, den 31. Juli 1883. Der Landgerichts⸗Obersekretär: e1XAX“X“*“]

b [34296] Neustadt O0./S. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 316 die Firma: P. v. Somoggy zu Ober⸗Glogau und als deren Inhaberin: Die Frau Droguenhändlerin Paula von So⸗ moggy daselbst' eingetragen worden. Neustadt O./S., den 27. Juli 1883 Königliches Amtsgericht.

[34297] Neustadt O0./S. In unserem Firmenregister sind eut: a. die unter Nr. 172 eingetragene Firma Fauny Bodlaender zu Ober⸗Glogau, b. die unter Nr. 198 eingetragene Firma J. Pieczyk zu Ober⸗Glogau v gelöscht worden. Neustadt O./S., den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

erens

osnabrück. Bekanntmachung. [34348] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: 1) Fol. 590 zu der Firma: „Eduard Schmidt“ Col. 9. Die Firma ist erloschen. cbcCol. 10. Der Kaufmann Johann Christian on der Osten zu Osnabrück hat das Geschäft vom 1. August 1883 an übernommen und setzt dieser es unter der Firma: 8 Eduard Schmidt Nachflg. fort. 2) Fol. 713 die Firma: „Eduard Schmidt Nachflg.“ Col. 2. Osnabrück. 1

Col. 3. Der Kaufmann Johann Christian

von der Osten zu Osnabrück.

Osnabrück, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. I. Reinecke.

Posen. Handelsregister. [34298]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 112 ein⸗

getragene Firma Louis Salz zu Posen ist erloschen. Posen, den 1. August 1883. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I I.

Prenzlau. Bekanutmachung. Bei Nr. 42 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Gesellschaft: „Prenzlau'er Zuckerfabrik“ mit dem Sitz Prenzlau eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 31. Juli cr. an demselben Tage in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Fabrikdirektors Ludwig Wein⸗ ich ist der Zuckerfabriks⸗Verwalter Romuald Svoboda zu Pececk in Böhmen zum Vorstand ewählt und zu seinem Stellvertreter der Rentier Otto Zander Fterfälbft Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 883 an demselben Tage. Akten über das Gesellschaftsregister B. III. Nr. 2 vol. spec. II. Prenzlau, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht

Saarbrücken. Handelsregiste [34300] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 28. und Verfügung vom

30. Juli 1883 wurde heute die Firma: „Viktor

Obé“ mit dem Sitze zu Saarlouis, und als deren

Inhaber der Kaufmann Viktor Obé daselbst unter

Nr. 1281 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 31. Juli 1883.

Der Königliche Gerichtsschreiber: 1b Kriene.8

[34301] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 639 bei der Firma „Löwinsohn & Karger“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst. Der Kaufmann Sally Karger zu Stettin etzt das Handelsgeschäft unter der Firma S. Karger fort. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2004 der Kaufmann Sally Karger zu Stettin mit der Firma „S. Karger“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 30. Juli 1883. Koönigliches Amtsgericht.

1““ 1434302] Wanzleben. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr.

317 die Firma: „C. Hellmann's Ww.“ zu Egeln und als Inhaberin die Wittwe Hellmann Bertha, geborene Hart⸗ mann, daselbst,

18 die Firma: „Ferdinand Heyl“ zu Egeln und als Inhaber der Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Ferdinand Heyl daselbst

heute eingetragen. Wanzleben, den 30. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. I. 1949 Weener. Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Fol. 185 verzeichneten Firma „O. Theodor Pannenborg“ zu Weener eingetragen: Firmeninhaber: die Wittwe Onno Theodor Pannenborg, Bau⸗ wina, geborene Penon, zu Weener; Prokuristen: 1) der Kaufmann Peter Pannenborg zu Weener,

1434295] Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst

[34299]=

2) der Kaufmann Lambert Pannenborg zu Weener. Weener, den 1. August 1883. Königliches Amtsgericht. Grüneklee.

8 [34303] Wertheim. Nr. 6192. Zu O. Z. 154 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma Abr. Schwarzmann von Wert⸗ heim, Inhaber Abraham Schwarzmann, Handels⸗ mann daselbst, derselbe ist verheirathet mit Bertha, geb. Löb, von Zeilizheim, nach dem Ehevertrage d. d. Hardheim, 21. November 1871, wirft jeder Theil 20 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

Wertheim, 31. Juli 1883.

Gr. Amtsgericht. Jensch.

Zeichen⸗Register Nr. 31. S. Nr. 30 in Nr. 174 Reichs⸗Anz. Nr. 174 Central⸗Handels⸗Register.

Die au sländischen Feichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[34251] Bingen a. Rh. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu der Firma Feist & Reinach“ in Mainz und Bingen, nach

Anmeldung vom 26. Juli 1883, V.⸗M. 11 Uhr, zum Aufdruck auf Kisten und Kapseln bei Weinversendungen

und Anwendung bei auf das Geschäft Bezug habenden Prospekten, Einrückungen in Zei⸗ tungen und sonstigen Bekanntmachungen das Zeichen:

Bingen a. Rh., am 27.

Juli 1883.

Der Gerichtsschreiber b2 Gr. Hess. Amtsgerichts: ein.

Braunschweig. Als Marke ist unter

Nr. 62 zu der Firma: Hermann Bötticher

& Co.,

nach Anmeldung vom

25. Juli, Morgens 11 Uhr

55 Minuten, eingetragen

für Konserven das Zeichen:

hulz-Marke-

Braunschweig, den 25. Juli 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

8

Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 106 zu der Firma: C. H. Haake in Bremen, nach Anmeldung vom 17. Juli 1883, Vorm. 11 Uhr 15 Min., für sämmtliche aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma bervorgehende Biererzeugnisse, fbei deren Ver⸗ endung das Zeichen auf Fässern, Kisten, laschen, Kapseln und Körken in verschiedenen Größen und Farben benutzt wird, das Zeichen:

en, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 28. Juli 1883. 8 C. H. Thulesius, Dr.

[34253] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 127 zu der Firma: Woldemar Schmidt in

Dresden, nach Anmeldung

vom 19. Juli 1883, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten,

für Spirituosen, Essige,

Limonaden, Essenzen, Frucht⸗

fäfte und Hefen das Zeichen: Dresden, am 26. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Francke.

S

1 [34274]

EFlberfel Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 331 zu der Firma: J. F. Nieder⸗ vens 28„% cH

drenk in Velbert, nach Anmeldung 8

vom 25. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren aller Art, das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

Iagen i. W. Zeichenregister 84] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W Eingetragen am 24. Juli 1883.

Als Marke ist eingetragen zu

der Firma: Asbeck, Osthaus,

Eicken & Co. zu Hagen, nach

Anmeldung vom 7. Juli 1883,

Vormittags 11 Uhr, unter Nr. 97

des Zeichenregisters das Zeichen:

bestimmt für Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung.

Hamburg. Als Marke eingetragen unter Nr. 431 zur

Firma: C. Woermann in Ham⸗ burg, nach Anmeldung 24. Juli 1883, Vormittags 10 ¾¼ Uhr, für Mannfakturen,

vom

ist

Eisenwaaren, Schießpulver, Con⸗

fektions⸗Artikel, Bier, Wein, Li⸗ queure und Parfümerien

Zeichen: 1 Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 432 zur Edm. Rom⸗

erg & Krämer in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 31. Juli 1883, Vormittags

10 ¼ Uhr, für Bier . 2

und Spirituosen, das

das

11—

Zeichen: Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 433 zur Firma Hauer & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 31. Juli 1883, Nachmittags 1 Uhr, für Parfümerie⸗Waaren das Zeichen:

Hamburg.

(34258]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3109 zu der Firma: Compagnie Génétrale

des Fibres Cosmos zu Brüssel, in Belgien, nach Anmeldung vom 17. Juli 1883, Nachmittags

4 Uhr 15 Minuten, für vegetabilische Wolle, Cosmos genannt, das Zeichen:

Das Landgericht.

[34255]

EW11 SSK DoNAVwICTO81099 8

—7

222 EEEISITEBED UAEEL ]

Das Landgericht.

ARQ9UE

Königliches Amtsgericht Leipzig, den 31. Juli 1883. J. V.: Hentschel, Ass.

¶[34259]

Niederlahnstein. Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: M. Kirchberger

in Niederlahnstein nach Anmeldung vom 25. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für rohen und ge⸗ brannten Kaffee das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Niederlahnstein, den 28. Juli 1883. Königliches Amtsgericht zu Niederlahnstein.

[34260] Oppeln. In unser Zeichenregister ist unter Nr. 5 zu der Firma: „Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken vormals F. W. Grundmann in Oppeln“, nach Anmeldung vom 28. Juli 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Cement das Zeichen:

eingetragen worden. Oppeln, den 28. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[34261]

Schwelm. Als Marke ist eingetragen zu der

rma Gebrüder Bröking in Gevelsberg, nach

Anmeldung vom 18. Juli 1883, Vormittags

11 ½ Uhr, zur Stempelung und Verpackung von

Stahl, Pflugschaaren, Eisen⸗ und Stahlwaaren unter:

[34262] Waldenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma: Heinrich Pätzmann in Waldenburg, nach Anmeldung vom 25. Juli 1883, Nachmittags 16 Uhr, für Strumpfwirkerwaaren ohne Unterschied der Qualität das Zeichen:

Waldenburg, am 28. Juli 1883. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Baumbach.

Konkurse. 1343133 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohnfahrers Ernst Michael Barth in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 1. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Wetzlich. Beglaubigt: Teupel, Ger.⸗Schrbr.

134318 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Moritzhütte, Aktiengesellschaft für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 13. August 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, im Herrmannschen Hause auf der Gerichtsstraße hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Beuthen O.⸗S., den 29. Juli 1883.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.

134321]1 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Stadtpfarrers Ru⸗ dolf Engesser in Boxberg ist vom Gr. Amts⸗ gericht hierselbst heute, am 31. Juli 1883, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Weigand in Wölchingen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, die Anmeldefrist bis zum 5. September d. J. be⸗ stimmt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in §. 120 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 20. August d. J., Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 13. Sep⸗ tember d. J., Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. Borberg, den 31. Juli 1883. Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts: Speckner.

1343863] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermög des Unternehmers und Branntweinbrenners Fehahn Heinrich Oeinck zu Ochtrup werden die

läubiger zu einer am Amtsgericht auf den

11. August 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Gläubigerversammlung zur Verhand⸗ lung darüber berufen, ob und zu welchem Betrage

den Gläubigern streitig gebliebener Forderungen ein bleibendes Stimmrecht bei Abstimmungen zu ge⸗ währen ist. Burgsteinfurt, den 1. August 1883. Königliches Amtsgericht.

9 1843200 Bekanntmachung.

In der Spilcke'schen Konkurssache von Ostra⸗ mondra wird hierdurch zur Kenntniß der Gläu⸗ bigerschaft gebracht, daß in Gemäßheit des §. 77 der Konkursordnung vom 10. Februar 1877 die baaren Auslagen des Verwalters auf 169 10 und die Vergütung desselben für die Geschäftsführung auf 1370 festgesetzt worden sind.

Cölleda, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. [34360]

Ueber das Vermözen des in Cöln wohnenden Bäckers Heinrich Moll wurde am 1. August 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Nießen zu Cöln.

Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 7. Sep⸗ tember 1883.

Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 25. August d. Js. und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember d. Js., jedesmal Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 5, des Justizgebäudes.

Cöln, den 1. August 1883.

1“ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. AöAbtheilung VII. v

[34359] 3

Ueber das Vermögen der zu Cöln wohnen⸗ den Katharina Schmitz, Inhaberin eines Damen⸗Confectionsgeschäfts, wurde am 2. August 1883, Vormittags 10 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Schmitz⸗Pranghe zu Cöln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September d. Is.

Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 25. August d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. September 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Ab⸗ theilung VII., Zimmer Nr. 5 des Justizgebäudes

Cöln, den 2. August 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

134263]3¼ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der mit dem Sitze zu Colmar bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „L. Lang & A. Geismar“ wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 31. Juli 1883.

Kaiserliches Amtsgericht. Liebler.

134264] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenhändlers Adolf Vallet in Colmar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1883 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 31. Juli 1883.

Kaiserliches Amtsgericht Liebler. 1

184366]3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu M. Gladbach woh⸗ nenden Kaufmanns und Inhabers einer Brod⸗ fabrik Gerhard Goebels wird heute, am 31. Juli 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 8

Der Rechtsanwalt Herr Dr. Huesgen hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 20. August 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 10. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 des Gerichtslokals, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abth. I.

184360]= Konkursverfahren.

Zu dem überschuldeten Nachlasse des Hausbesitzers und Strumpfwirkers Friedrich Robert Dittrich in Trebsen ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 2. August 1883, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkurs⸗Ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 1. Sep⸗ tember 1883, der Wahltermin auf 1. Septem⸗ ber 1883, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 10. September 1883,

Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.

Grimma, am 2. August 1883. Königliches Amtszgericht. 1““ H. Böhme. Beglaubigt: Kettmann, als G. S.