1883 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte Termin an⸗ beraumt, auch offener Arrest erlassen worden. Anzeigefrist bis 29. August 1883. Den 4. August 1883. Amtsgerichtsschr. Gockenbach.

134643]1 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Niederheide, Ge⸗ meinde Schiefbahn, verstorbenen Ackerers Johann Mathias Brockmanns wird heute, am 2. August 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Rechtsconsulent Jean Willet zu Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Septem⸗ ber 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Freitag, den 14. September 1883, „Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. September 1883 Anzeige zu machen.

K 8 lt 1 8 8 b 1 d . v“ ““ 5 8 b ser Iheezseneahte eengte dentnefeckganger 8 rsen⸗Beilage

ec tag ichöe eriahr br zun Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

August 1883, früh 11 Uhr, Prüfungstermin den 182. Berlin, Montag, den 6. August 1883.

17. September 1883, Vormittags 11 Uhr. Zör. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. 94.10 G

Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. 94,10 G

Nordd. Hyp.-Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7.

Nürnb. Vereinsb.-Pfdhbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. E111öG66“ do. 4 1/1. u. 1/7. 132,70 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 1/1. u. 1/7. 110,75 B do. 97.10 bz do. II. u. IV. rz. 110/ 5 1/1. u. 1/7. 106,00 bz G do. 126,10 B do. III. V. u. VI. rz. 100/5 1/1. u. 1/7. 101,00 B do. 8

8 b .“ .u. 1/7. 103,80 bz do. IX. 8S

[do. III. rz. 100 4 ½/ 1/7. 99,70 bz G do. Aach.-Düss. IL. II. Em. 8 [Pr. B.-Kredit-B. unkdb. ö do. III. Em. 1 Hhyp.-Br. rz. 110 5 11/1. u. 1/7. 1111,20 G do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1/1. do. Ser. III. rz. 100 188275 versch. [100,90 do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. V. VI. rz. 100 188675 versch. 103,60 bz G do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. do. rz. 15 4 ½ 1/1. u. 1/7. 110.60 bz G sdo. do. II. Em. 4 ½ 1/1.

[34648] K. Amtsgericht Nürtingen. Gegen Jakob Schaich, Bäcker und Wirth in Balzholz, ist am 4. August 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O. sowie die Anmeldefrist auf 31. August 1883, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 8. September 1883, V.⸗M. 9 Uhr, anberaumt worden. Den 4. Aug. 1883.

134644] Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Heinrich Emmig in Itzehoe wird heute am 4. August 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Th. Ralfs in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefritt bis zum 1. September 1883. Anmeldungsfrist bis zum 1. September 1883. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am „— ““ 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. September Gerichtsschreiber: Blessing. 18e3, Bormeittes 10 nhr.. . vtsschreiber: Blessing Königliches Amtsgericht III. zu Itzehoe. [34610] Bekanntmachung. 11“ Veröffentlicht: Frauböse, Gerichtsschreiber. Nr. 19 940. Das Fonkurzverfahren über das

Vermögen der Modistin Emilie Fellner, Ehefrau [34641] Konkursverfahren. des Bijoutiers Adolf Betzler in Pforzheim, Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Me⸗

wurde, nachdem die mit Beschluß vom 12. Juli niekat zu Seckenburg wird heute, am 3. August

2 18 562 erfolgte Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 12. Juli 18

1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursber⸗ ergleichstermin vom 12. Juli 1883 angenommenen fahren eröffnet.

Fenesn ertebhe EEIe beschritten hat, 1 88 1 1 ur 3 zaeri 5 Der Kaufmann Peiser zu Lappienen wird zum eschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom 30. Konkursverwalter ernannt.

v. Mts 1.2 18 840 2 8 9 . orzheim, 30. Juli 1883.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Rissel. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 28. August 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 3. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Sep⸗ tember 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kaukehmen. Zur Beglaubigung: Gennert, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen 8 der Geutschen Eisenbahnen.

Brg.-Mk. III. S. v. St. 3 ½¼g. 3 ½ 1/1. v. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. do. do. Lit. CG. 3 1/1. u. do. IV. 1.

98,25 bz G 100,706 101,80 bz G 101.10 G 99,75 G do.

r Berliner Börse vom 6. August 1883. [Württemb. Staats-Anl. 4 No. 182. Preuss. Pr.-Anl. 1855. .3 ½

34563 1 Amtlich festgestellte Course. HH Pr Schg 40 Thir. pr. rück

S 6 Bekanntmachung. vmrechnungseSätze. Badische Pr.Anl de1867,1 02. u. 1⅛. Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband. 1 bom., = UMerh0o eer n1n. 1 Gagee

Vom 1./13. August cer. ab wird das von den

österr. Währung = 2 Mark. 7, Gulden südd. Währ. = 12 Mark. B do. b. venn 8 4 i-i 100 Gulden holl. Wahr. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. ayerische . am.-Anl. 7- 2 südlich Kowel gelegenen Stationen der russi 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück schen Südwestbahnen, der Fastow“⸗, Kursk⸗ Kiew⸗, Moskau⸗Kursk⸗, Kursk⸗Charkow⸗Asow⸗

Weohsel. SGöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 1 bertüts tch . i. 8 . 139— 1S. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. und Charkow⸗Nicolajew⸗Bahn nach Danzig und Neufahrwasser bestimmte, in Säcken ver⸗

100 Fl. 2 M.ü Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. . n. Aut.. 100 Fr. 8 do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Üac., ladene Getreide von Mlawa aus ohne Säcke, I1n d. h. lose, in eigens dazu hergerichteten Wagen und 8

.100 Fr. 2 M. [9* Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. A KS. Kr. 10 T. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. unter Anwendung der bestehenden direkten Tarife ; 8 ““ Ee. 4 asr I“ Sewna 16“*“ 8 Weichselbahn 1 L. Strl. 3 M.] Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [148,75 bz do. rz. 100 4 1/1. 199,00 bz 6 Berg.-M. Nordb. Fr.-W.,4 ½1/1. n. 1/7, 1103,20 B 88 ven. Pracbtbrigfrgeschristen 78 Zelsebdera und 100 Fr. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 94,70 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. v5 [1/1. 2 E do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4. v in Mlawa besorgt; ist aber eine andere Vermitte⸗ 8* 1z. 110/41 1/1. 988 do. do. Lu.III. Ser. 4 ½ 1 lungsadresse in den Frachtbriefen zur Zollabfertigung

J100,50 bz G . EVE Vom Staat erworbene Eisenbahnen. . Budapest 100 Fl. Bergisch-Märk. St.-A. .5 1/1. 127,25 bz do. rz. 1005 1/1. J104,50 5bz G Berlin-Anhalt. A. u. B. 4⁄11/1. dresse 1 V do rz. 100 4 ½ 1/1. angegeben, so werden die Sendungen auch von Mlawa 171,20 bz aus in Säcken weiterbefördert. 127

do. 100 Fl. 2 M. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. jab. 119.20 bz 3 . 98 848 1 EE sWien, öst. W. 100 Pl. 8 1.14 17120 Markisch Posener St.-Aà.4 1„1/1, 39,50 6 sqAc. 1880, 81382 rz. 10041 v*

In den Fällen, wo der Versender jedoch die Be⸗ do. 1. E. Fl. 2 M. 4 170,05 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89,00 G 89. kündb 4 1/4 u ;/10. *., 41 förderung des Getreides bis zur Bestimmungsstation ver. eS 12 1 Hm Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 2 sfpr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 4 in Säcken verlangt, muß derselbe auf den Fracht⸗ Pet S 8100 S-R. 3 W.1⸗ 1199.35 bz Niederschl.-Märk. 8 4. 1⁄1. u. 1⁷. 100,80 bz G 5. III. rz. 100, 5 1/1. u. 1/7.100,50 bz G do. Lit. C. 4 briefen folgenden Vermerk setzen: „Diese Sendung etersburg ss 197 Rheinische 6 ½ 1/1. u. 1/7 ab. 164,90 G do. Y

- 1115b 5 4 5 S 2 b G

z 1 668 do. . 100 S.-R. 3 M. 197,75 bz ꝓ*& IV. V. rz. 10075 versch. 102,00 bz G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/

1

. 1100 4 Thüringer Lit. A. 8 ½ 1/1. Jab. 214.90 0 5 E11853 „Lonv. .4 ½ Grütze aller Art, Mehl, Kleie und sonstige Mühlen⸗ Geld-Sorten und Banknoten. do. I. rz. 10074 ½ 171. u. 1/7. ,101,50 bz G Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. 4

; ; 8 Ausländische Fonds. b do. VIII. rz. 100] 4 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G do. fölrtkate. EET1 8 EE1ö6* New-Norker Stadt-Anl. 6 [1/1. u. 1/7. —,— Pr. Hyp.-V.-A.-G. Gertif. 4 ½) /4. u. 1/10. 101,80 G do. 8 12 1

103,25 G 20,435 G 1 1 103, 2 1 4 20-Francs-Stüc 39306 do. do. 7 1/5. u. 1/11. —.— Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,40 bz do. 1/7.—,— gens g Finnländische Looge .. pr. Stück [48,50 bz do. do 4 1/4. u. 1/10. 99,50 bz G do. Lit. Ff. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,08 G

zur Bestimmungs 1 lch do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. 95,25 bz Schles. Bodenkr.-Pfndbr.5 versch. 103,25 G Berl.-St. II. III.u. VI. gar. 4 1/4. n. 1/10. 101,50 B in TI perials pr. Shnen. e, zain ... 1859,896 UItalienische Rente .—.„b 1 1. u. 91.50160bz do. do. rz. 110 4 ½ versch. 107,50 G Braunschweigische . 4 1/1. u. 1/7, 103,25 G k. f/

4

8

1 . Ser 1 1 do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. —,— do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,70 bz Br.-Schw.-Frb. Lit. D. E. F;4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— ausgeführt. Die Zollabfertigung dieser Send Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. —,— ce. B- . 8 1 2

5 Sees Ilowo ferfolgtcSeitlers der Bahn⸗ 2 e. 1I11““ 81,50 G Luxemb. Staats-Anl. v. 82/ 4 1/4. u. 1/10. [101,00 G Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. -

101,50 G do Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. ffshen 3274 41 15/5 125 verwaltungen ebenfalls unentgeitlich mit Ausnahme Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 171,30 bz Normegische Anl de1874 4 ½15,5.15/11

147.30 G 296,50 b G 131:90 bz

2

2—2ö—2ö;ö

2ö2ö2ö2öönööSöSNSöSSg

ʒtWFtcʒMtoʒxx

J102,90 bz 103,60 G 100,50 G

116.001 188,90 b 184,80 b 28,40 bz

üeühr. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Juchem zu St. Johann ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ stellten Antrags, nachdem in dem Vergleichstermine vom 28. Juli cr., eine der Mehrheiten im Sinne des §. 169 2. K. O. nicht erreicht wurde, ein weite⸗ rer Vergleichstermin auf

den 16. August 1883, Mittags 12 Uhr, vor bn Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ Viersen, den 2. August 1883

eraumt. Fherche

Saarbrücken, den 2. August 1883. Königliches . zu Viersen.

Königliches Amtsgericht. gez 8 1 vyxe n Beglaubigt: Spaethe, Gerichtsschreiber.

1346352 Konkursverfahren.

„Nr. 9516. Den Konkurs des Alois Bechert, jung, Gürtner von Villingen betreffend. Im Termin vom 31. Juli d. J. wurde der Ver⸗

88 8 2

eicPto

.1/7—, veüpt. as .1/10. 103,75 bz B

101,25 G 108,75 bz G

0

7.1102,90 G 102,90 G 1101,20 G

7. 102,80 G kl. f.

7.101,00 B

eto Stot

Lit. C. neue 4 1/1. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. EIIEE116168

184631] Bekanntmachung. In der Spilckeschen Konkurssache von Ostra⸗ mondra soll mit Genehmigung des Gläubigeraus⸗ schusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 58 653 24 verfügbar. Nach dem auf der

BBBRÜBÜRÜRÜRÜüÜÜRÜRÜRÜRAÜRÜRÜRÜRÜRARARARERERAARAREREeeAERÜGeeeeeeeee

do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.1104,00 bz G do. Lit. H. .4 1/4. n. 1/10. 102,90 G

Oesterr. Gold-Rente. 1/4. u. 1/10. 85,20 bz do. do. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. 98,60 G do. Lit. IT. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,90 G

3400 8 134628] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erblehngerichtsbesitzers Carl Wilhelm Langer in 2. August 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Referendar Johannes Göllnitz in Lengefeld.

Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 30. Sep⸗ tember 1883.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1883.

Erste Gläubigerversammlung 20. August 1883.

Haselbach ist am

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgericht zu Cölleda niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 5528 20 bevorrechtigte und 132 812 60 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Es gelangt somit eine Dividende von 40 % zur Ver⸗ theilung. Schillingstedt bei Cölleda, den 5. August 1883. Herold, Konkursverwalter.

8

[34595]2 K. Württ. Amtsgericht Ulm.

gleichsvorschlag des Gemeinschuldners verworfen, weil zur Majorität des §. 169 Z. 2 K. O. noch 246 78 fehlten.

Nachdem die Firma Daumer & Wirth in Frank⸗ furt ihre Forderung um 566 reduzirt haben, ist auch diese Mehrheit erreicht, und hat der Gemein⸗ schuldner den 1. d. Mts. Termin zur wiederholten Abstimmung über den gleichen Vorschlag beantragt.

Termin findet statt

Dienstag, d. 14. Angust 1883, Vormittags 9 Uhr,

der Transporte von den Stationen der Südnest⸗ bahnen zwischen Gniwan und Koschanka, sowie Berditschef und Kowel inkl., für welche 40 Kop. und 0,70 pro Wagen erhoben werden.

Die leeren Säcke werden von Mlawa nach den Stationen der hinter Kiew und Fastow gelegenen Bahnen auf der Strecke der Weichselbahn unentgelt⸗ lich zurückbefördert. Unter welchen Bedingungen die⸗ selben nach den Stationen der Südwestbahnen und auf den hinter Kowel gelegenen Strecken zurück⸗ befördert werden, wird später bekannt gemacht werden.

do. Silbergulden pr. 100 Fl. ..

Russische Bankneten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %.

* 200,35 bz

Fonds- und Staats-Paple

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868 4 1 1 u. ¼ ½10 do. 1850, 52, 53, 62, 4 1/4.u. 1/10.

Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11.

rTe. 102,25 bz 103,80 bz B 102,10 bz 101,10 bz G 101,10 bz G 98,70 bz 99,00 bz

do. Papier-Rente.“

do. do. do. do. 1 do. Silber-Rente. do. do.

do. 250 Fl. Loose 1854 do. Kredit-Loose 1858

do. Lott.-Anl. 1860 do do. 1864

do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4. Pester Stadt-Anleihe.

* 1/1. u. 1/7.

5 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9.

½ 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. IP1

67,30 G 67,25 bz B 68,00 G 113,25 G 318,00 bz G 120,70 ebz 319,00 bz

91,60 G*

68e à67.90 eb G

Berlin-Hamburg. 173

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. do. do. 4 ½ versch. do. do. 1872 1879/4 1/1. u. 1/7.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prio

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten

Zins-T.

1/1

1

171.

1/4.

1976

1/1

Aachen-Jülich.. Aach.-Mastrich. . Altona-Kieler . . Berlin-Dresden .

101,60 G 100,20 bz G 100,00 bz G

ritäts-KAotien.

Bauzinsen.)

101,75 bz G 57,00 bz G 235,00 G 21,60 bz

117,70 bz

376,10 e bz G

do. Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. de 1876.5 1/4. u. 1/10.

do. de 1879 5 1/4. u. 1/10. Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 1853/4 [1/1. u. 1/7.

do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10.

do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. 3 ½gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10.

do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7.

do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. VII. Em.

25

102,90 bz 104,00 bz 101,00 bz G

102,90 G 101,00 bz G

105 20 b B k. f. 102,90 bz

103,30 G Kl. f.

101,00 b G kl. f.

103,00 G kl. f.

—B—

Bresl.-Schw.-Frb. Crefelder Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. 3 ½ Marienb.-Mlawka 3 ½ Mckl. Frdr. Franz. 7 Münst.-Enschede 0 Nordh.-Erkf.. 0 Obschl. A. C. D. E. 112/10 do. (Lit. B. gar.) 1 13⁄10 Oels-Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit nsterburg Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. Werra-Bahn . . . [Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) aneeeseeee Gal. (CarlL B.)gar. 7,262 7,74 4 1 Gotthardb. 95 ⁄%. (6)) 6 Kasch.-Oderb.. 4 Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew... Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 8† * Oest. Ndwb. 4 do. B. Elbeth.) 25.,“ Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L) p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Dux-Bodenb. A.. do. 8; 1 Eisenbahn-Prioritäts- 5 1 Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7.105,75 bz B 5 1 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 00 G 8 . 5 1 do. do. II. Ler. 4 1/1. u. 1/7. 103,00 G 1 5 1 I“ 8 8 1 1ö“

g

Bebufs Rücksendung der leeren Säcke muß in den betreffenden Frachtbriefen ausführlich vermerkt wer⸗ den, nach welchen Stationen und an welche Adresse die leeren Säcke und die dazugehörigen Dupliklat⸗ Frachtbriefe von Mlawa gesandt werden sollen. Sollten diese Angaben fehlen oder nicht ausreichend resp. undeutlich sein, so werden die Säcke auf die Versandstation an die Adresse des Versenders zurück⸗ geschickt. Die Expedition der leeren Säcke wird von der Weichselbahn unentgeltlich ausgeführt.

Die auf den Stationen festgestellten Mankos wer⸗ den sofort entschädigt, und sind etwaige Reklama⸗ tionen bei der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn an⸗ zubringen. Bei der Ermittelung des Gewichts⸗ mankos wird das in Mlawa konstatirte und auf den Frachtbriefen vermerkte Gewicht der leeren Säcke i Abzug gebracht.

Danzig, den 3. August 1883.

Die Direktion der Marienburg⸗Mlawka'er Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung des Verbandes.

1/1. u. 1/7. 91,90 G 8 1/1. u. 1/7. 62,90 a63 b G 1/6. u. 1/12. 55,00 bz G

Neumärkische do. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz do. do. kleine Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. [101,00 G Poln. Pfandbriefe . . . . Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ ½¼ 1 ½1 ¹103,25 bz G do. Liquidationsbr. 8

do. do. . 4 „½ 1 u. ¼ ½1101,40 bz G Röm. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 88,00 ebz B do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 G Rumänier, grosse.. . . 8 [1/1. u. 1/7. —,— Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. [101,25 G do. mittel ... . 8 1/1. u. 1/7. 109,70 bz G Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 100,90 G do. kleine .. 11/1. u. 1/7. 109,80 bz G. 1/1. u. 1,7. 103,80 e bz B 103,80 e bz B

Konkursverfahren. 1“ vor Großh. Amtsgericht hier. Villingen, den 2. August 1883. Der Gerichtsschreiber 85 b“ bad. Amtsgerichts: Huber.

184481¹° Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Xaver Kirnberger von Haslach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 21. August 1883,

Vormittags 11 Uhr, b vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ Wolfach, den 21. Juli 1883.

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerich

125,00 bz Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ¼ 65,50 bz G do. Lit. C. gar. 34,70 bz Lübeck-Büchen garant. 213.75 b2z Märkisch-Posener conv. 114,20 bz G Magdeb.-Halberst. 1861 4. 106,00 bz B do v. 1865 210.75 bz do. v. 18739 13,50 bz B Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 28.50 bz G do. Lit. B. 4 1/1. u. 271,00 B 1 Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 197,90 bz G do. do. 3 1/1l. —.— 32,40 bz Mainz-Ludw. 68-69 gar. 411/1. u. 1/7, 100,80 G 126,40 bz G do.é do. 1875 18765 1/3. u. 1/9. 103,60 bz G 29,60ebz G do. do. I. u. II. 18785 1/3. u. 1/9. 103,60 bz G 191,50 bz G do. do. 1874. 4 1/4. u. 1/10. cnv. 100,80b 103,90 bz do.é do. 1881. 4 1/2. u. 1/⁄. 100,90 B 28,70 G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 40,75 bz B Niederschl.-Märk. J. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 101,00G. M“ do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. 1/7.,100,40 G 21,00bz G X.-M., Oblig. I. u. 1I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 G 109,80 bz G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 G. 33,75 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 150,00 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 98,50 G 263,40 bz Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. —,— 754,40 bz G do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 194,50 G .7 132,40 bz G do. Lit. C. u. D.4 1/1. u. 1/7. 101,10 G 85,10 bz do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 94.80 G 152,75 bz G do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,80 G .7,(97,25 bz G do. Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,80 G 85,70 bz B do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½1 7. 103,00 B 71127,20 bz do Em. v. 1873/4 1 101,00 G 11. [110,25 bz B do. do. v. 18744 ½ 1 102,80 G du. 763,00 bz G do. do. v. 1879,41 105,40 G 771,70bz G do. do. v. 1880,4 * 1103,90 B .8 117,75 bz B do. (Brieg-Neisse) 4: 102,60 G 11,00 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 —,— do. (Stargard-Posen) 4 344,50 bz do. II. u. III. Em. 4 —,— Oels-Gnesen 64,10 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 126,10 G Posen-Creuzburg . . .. .760,10 B .u. 759,40 G do.

Rechte Oderufer . . .. II. Ser.

102,00 bz Rheinische . . . . . . .. 59,50 bz B do. II. Em. v. St. gar. 44,75 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 16,00 bz G do. do. v. 62, 64 u. 65/4 1 nh do. do. 1869, 71 u. 73/ 4 1/4. u. 1/10 sjen. 103,20 bz 69,20 bz do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 86,50 bz G Saalbahn gar. conv. .. .u. 1/7. 100,50 G 224,75 bz G sSchleswiger 4 1/1. u. 1/7. —,— 87,25 bz G Thöringer I. u. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 101,00 G 42,90 G 8

do. II. Serie 4 ½ 1/1. u.

51,10 bz G do. IV. Serie 4 ½¼ 1/1. 7.,103,30 G kl. f. 81,50 bz G do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,30 G kl. f. 108,75 bz G do. VI. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,30 G kl. f. 115,50 bz G Weimar-Geraer 7 101,90 bz kl. f. 118.25 G Werrabahn I. Em. . . . /7. 102,75 bz 29,25 bz G Aachen-Mastrichter.. /7. 96,40 B 102,00 bz 6 Albrechtsbahn gar. 5 1,5. u. 1/11. 80,80 G 78,60 bz G Donau-Dampfschiff Gold 4 1/5 96,20 G 86,70 bz G Dux-Bodenbacher .c5 87,40 B 121,00 bz G do. ö.. 87.00 B 100,10 G do. II. 5 104.25 bz B 191,25 bz G Dux-Prag . . . . fr. 90,20 G

93,50 bz G do. excl. Conpon 5 1/1. [78,10 bz B . [99.60 G Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10. 90,00 G

64,00 bz G Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10. 86,00 G 1/1. [149,50 G 1/1. [149,60 bz do. do.

Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 84,50 B en und Obligationen. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5

Allgemeiner Prüfungstermin 15. Oktober 1883. 1 “.

Königl. Sächs. Amtsgericht Lengefeld i. Geb., Ueber das Vermögen des entwichenen Paulus

den 3. August 1883. Schuler Zieglers von Bernstadt, wurde am

In Stellvertr.: 2. August, Nachm. 3 Uhr, das Konkurs⸗

Höfer, A.⸗R. verfahren eröffnet.

Zur Beglaubigung: Amtsnotar Fehleisen in Langenau wurde zum Uhlich, Rfdr., als Gerichtsschreiber. Konkursverwalter ernannt.

2— . 4 Konkursforderungen sind bis zum 29. August

34608 d 7 I. J. bei dem Gerichte anzumelden.

184608] Konkursverfahren. Crist ur Beschlußfassung uber die Wabl eines Ueber das Vermögen des Lederhändlers Adolph anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

Stelzer zu Liegnitz ist am 3. August 1883, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles

Eöö“ 10 Uhr, das Konkursverfahren über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

eröffnet worden.

Gegenstände, endlich zur Prüfung ven Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche hierselbst. 8 de, endlich zur Prüfung der angemeldeten

Offener ürrest mit Ameigeftist bis 1. September Vannersag, 9 September! ener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September Donnerstag, 6. September I. J., V.⸗M 10 Uhr, 1 einschließlich; Anmeldefrist bis 1. Oktober 8

1/4.

1 b ). 103,10 bz 88 1

1 1/1. u. 1/7. 103, 10 bz

+

U 7[103,00 B 102,90 bz kl. f. 77. 105,30 bz

107—- 81

cIofEenr

Cölner Stadt-Anleihe .. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,50 bz B Rumän. Staats-Obligat. 6 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. kleine 6 1/1. u. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. fund. 5 1/6. u. 98,40 bz Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. mittel 5 V 98,50 G Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 101,25 bz do. do. kleine 5 99,80 bz Rheinprovinz-Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 101,20 G- do. do. amort. 5 1/4. u. 1/10. 93,80 bz G* Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Russ.-⸗Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 87,00 B do. do. 4 1/4. u. 1/10. 101,00 G do. de 1859,3 1/5. u. 1/11. —,— Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,90 bz 1 do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. —,— Berliner 5 1/1. u. 1/7. 108,30 G do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 88, 20 bz 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,25 G do. consol. Anl. 1870 5 [1/2. u 1/8. 89,25 bz B 4 .u. 1/7. [101,30 B do. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 88, 30 bz .u. 1/7. —,— do. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. 88,50 B .u. 1/7. 101,80 bz G do. do. 1872 5 1/4. u. 1/10. —,— /1. u. 1/7. 96,40 bz do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 88,40 B /1. u. 1/7. 93,40 bz do. do. 1873 5 1/6. u. 1/12. —,— 5 1/6. u. 1/12. 88,40 bz

to toPet

00,—

2 —,—O O 900”= AX

9 2908 86 IA.

EEEEEEI

LE Termin ö worden.

Offener Arrest mit Anzeigefri .A

den 27. August 1883. ö

Den 3. August 1883.

Amtsgerichtsschreiber: Gockenbach.

[34594] K. württ. Amtsgericht Ulm.

Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vor⸗

genommener Schlußvertheilung ist das

8 Konkursverfahren

über das Vermögen des August Pfinder, vormal.

Bierbrauereibesitzers zur Krone in Söflingen,

durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehohen

10,— —'—q—ℳq2òℳ ℳNöhq

2BSgBZ

——ö 20

rN

—6 E x b”*

Erste Gläubigerversammlung: 1883, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 8. Oktober 1883, Vor⸗

mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 25. Frehr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Liegnitz.

134650 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers E. Byusch in Fu⸗ lerum ist zur Beschlußfassung über den Vergleichs⸗ vorschlag vom 26. Juli d. J. Termin auf

den 23. August 1883, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗

mer Nr. 8, anberaumt.

Mlülheim a. d. Ruhr, den 30. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

[34638]3 Das Kgl. Amtsgericht München I., 8 Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 23. April 1883 über den Nachlaß des Kanzleigehülfen Johann Fleischmann dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, den 2. August 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer. 34616] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

at über das Vermögen des Weingroßhändlers Friedrich Hohe dahier auf dessen Antrag gestern,

kachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kgl. Advokat Dr. Hell⸗ mann hier. 8 4 Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund

desselben und Anmeldefrist für die Konkursfor⸗

erungen bis zum 13. September 1883 einschließ⸗

ich bestimmt.

„Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen ist auf

Donnerstag, den 23. Augnst 1883, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 28. September 1883, Vormittags 9 Uhr,

88

134482]2 Konkursverfahren.

Nr. 7325. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Tobias Armbruster von Schapbach

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

und zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗

rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗

mögensstück der Schlußtermin auf

Dienstag, den 21. August 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst

bestimmt.

Wolfach, den 21. Juli 1883.

b 1 Hässig, Gerichtsschreiher des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[34646] Ausfertigung.

Im Konkurs über das Vermögen der Firma Rueth & Mayer dahier wird auf das Gesuch des Hermann Mayer in Göppingen in Württemberg vom 30., praes. 31. I. M., zur Beschlußfassung über die von demselben nachträglich angemeldete

t”O

*—

[34596]

IETISbo. SgOSS

SnnWgÖSEN-

1. u. 1/7. 102,00 B do. do. kleine5 1. u. 1/7./[92,70 G do. Anleihe 1975. 4 ½ 1 4. u. 1/10. 79,60 G, und Mitterdorf einerseits und den diesseitigen Statio⸗ 6 15. 191,60bsG 8 18 1877 1/1 101 81,10926. 1f. nen Bingen, Darmstadt, Gustavsburg und Mainz do 4 1/1. u. 1/7./102,00 bz 6 sdo. do. 1880 .. . .4 1/5 u.1/11.73,10à 20 bz andererseits sind direkte Frachtsätze für den Trans. 3 So. ... 1/1, u. 1/7 103, 25 G LCE111“ 1/6. u. 1/12. 57,G60 bz port von rohen Bruchsteinen und Eisenerzen einge.. do. Landes-Kr. 4 1/1. u. 1/7+,— 1” 1/1. u. 1/757,60à 70 bz führt worden. Nähere Auskunft ertheilen unser posensche, neue .4 1. 101,30 bz G sdo. do. III. 1/5·n. 1/11, 57,60à70 bz Tarifbüreau und die genannten Stationen. Mainz, v“ .u. 1/7. 101,75 B o. Niocolai-Ohlilc... 1/5.v. 1/,11,79,00 bz G den 1. August 1883 In Vollmacht des Ver⸗ Schlesi 71. u. 1794,25G do. Poln. Schatzoblig. 4 1/4 u.1/10,55,00,B waltungsrathes : Die Special⸗Direktion. do. do. .u. 1/7. —,— do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 84,90 bz [34688] 1X“ 8 do. landsch. Lit. A 1. u. 1/7. 194,40 G do. Pr.-Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 136800 bz Rumänisch⸗Deutscher Verbands⸗Güter⸗Verkehr. 5 8 3 88 8 5 odeihe S 12 n 19. 33 298⸗ Die in dem vom 1. Juli 1883 ab gültigen Tarif do. do.- Lit. C. LII C“ J11A14141““ʒ heft 2 für den Rumänisch⸗Deutschen Eisenbahn- 49. . de vehebe Vbeeeeee 1/1. u 1/7, 86,60 bz B Verband für die diesseitige Station Troisdorf ent:.. d0. do neue 1II. ssdo. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 78,25 bz B haltenen Frachtsätze des Ausnahme⸗Tariss für den do. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.,— Schwedische St.-Anl. 75 4 1/2. u.1/8. 102,75bz G Transport von Getreide ꝛc. treten am 15. Septem-⸗ 1. sschlsw. H . Ord Pth. 1. u. 1/7. 100,90 G do. Hyp. Pfandbr. 74 45 1/2. u. 1/8.,101,40 B ber d. J. außer Kraft. Westfülische... 1u. 1/7.1101,60 B do. 20. do. neus 79,44 1/4.1-1/10,101 ,80 5 Cöln, den 1. August 1883. Westhr., rittersch )71. u. 1/792,60 G do. do. v. 18784 1/1. u. 1/ 7, 94,60 B Namens der betheiligten Verbands⸗ C6A“ 71. u. 1/7.103,00 bz do Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7,100,00G gniane altungen on do. Serie IR,4 1/1. u. 1 111,75bz Türkische Anlelhe 1885 gr. —ä— Forderung zu 102 90 besonderer Prüfungs⸗ g (rechtsrheinische, rektion do. II. Serie 1. u. 1⁷. —, do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 12,50 e bz B termin bestimmt auf 8 EEEII“ do. .u. 1/7. 101,40 bz Ungarische Goldrente .6 [1/1. u. 1/7. 102,90 e bz B in er Ko Donnerstag, den 23. August I. J., 1 do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. 101,30 G do. do. verlooste6 1/1. u. 1⁷.,3—,— genstände Termin auf Donnerstag, 6. September Vormittags 10 Uhr, [34689] Bekanntmachung. do. do. II. 4 ½1/1. u. 1/⁷.101,00G do. do. 4 [1/1. u. 1⁷.76,10 bz G 1883, Nachmitt. 4 Uhr, zur Prüfung der ange⸗ im Geschäftszimmer Nr. 12. Für die Beförderung von Steinkohlen c. inmn [Hannoversche. /4. u. 1/10. 100, 80 G do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 96,60 bz meldeten Forderungen auf Donnerstag, 20. Sev. Würzburg, den 31. Juli 1883. Wagenladungen von je 10 000 kg von Stationen Hessen-Nassau .. . 4 1/4. u. 1/10. 100,80 G do. Papierrente .5 1/6. u. 1/12.,74,40ebz G. tember l. J., Vorm. 10 Uhr, 8 Kgl. Amtsgericht. I. der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld und Cöln Kur- u. Neumärk. .4 1/4. u. 1/10. 101,10 bz G do. Loose pr. Stück [229.00 e bz B gerichte anberaumt. 33 Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter: (links⸗ und rechtsrh.) nach Stationen der Olden⸗ Lauenburger Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Septem⸗ gez. Schum. burgischen Staats⸗Eisenbahnen tritt unter Auf⸗ bommersche ber 1883. Zur Beglaubigung der Ausfertigung: hebung des Tarifs vom 10. Februar 1882 am osensche Ulm, 3. August 1883. Würzburg, den 1. August 1883. 1. September d. J. ein neuer Ausnahmetarif in Amtsgerichtsschrbr. Gockenbach. INöö. des Kgl. Amtsgerichts. I. 8e it durch die Sätze dieses T E 1“ . isneter, Kgl. Sekretär. oweit dur ie Sätze dieses Tarifs Erhöhun⸗ K. Württ. Amtsgericht Ulm. 81 .“ 1m 8

gen gegen die bisherigen Sätze eintreten, kommen Konkursverfahren.

8 letztere noch bis zum 1. Oktober d. J. in Anwendung. Ueber das Vermögen des Matths. Bär, Webers

1 19. 9 den Verbandsstationen, von wel⸗ 8 Ne ch.ae Ierne d Se s.— Asenn chen auch Exemplare des Tarifs käuflich zu beziehen 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

; v h 8 denburg, 1883,2 8 Amtsnotar Hubbauer hier wurde zum Konkurs⸗ Narn 1 Hsgstn verwalter ernannt.

Ne⸗ der verheirgten Verwaltungen: Konkursforderungen sind bis zum 29. August A“ l. & bei dem Ferichte Fthen gden Vorm 38 9 Fs ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines PFide, gerxmine, in diesgerichtlichen Geschäftszimmer Pperen sowie Uber die Peeabn ebrnes Nr. 5, zt. 1 Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über 8 2 8 Hagenau er. ““ deten Forderungen auß 8 ngemel⸗- Patent-Prooessen. Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen 6. September I. J. V.⸗M, 11 Uhr,! Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Eloner

B. Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Zwischen den österreichischen Stationen Eisenerz

&᷑ ddNS2SSObdonSOESSSS

280,—

298”ES0S”eSE’”Sn

80—-

cog to,

0—

,”0, UrEEloeEo

[a!

rb0 0,—

worden. . Den 3. August 1883. Amtsgerichtsschr.: Gockenbach.

8 ö“

71.

GnE;REE

9 29009*†6 I.

eESRS”

802,—

—, —- —-

,

K. Württ. Amtsgericht Ulm. 1846398]80 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Lonise, geb. Nieder⸗ egger, Wittwe des wailand Friederich Walcher, Uhrenfabrikanten in Ulm, ist heute Nachmit⸗ tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt zum Tobel hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Septem⸗ ber I. J. bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗

Pfandbriefe SI!

eoroH

--SSS 5SSEé'gA

2

8

82

.

S

—O——

—* —,— -d —ß —ß + —-

—=Z

neb

10

102,80 G 102,90 G 1101,50 bz

0*

80—-

5

28

ngEF 1 —- —- —- SeErerAlacLehtccecbc le aane Enedce Seedeeeeüee.

¶ᷓnEE

82

0 ⁸I

8 gã0IIISqv.

KSESESSESEéSS

r82 e

9

. U.

82ö2ö2ög2ö2ögnönSSS2ö2ö2nö2ö2ögöS

80,—

SSS

8.*

A

S

—,,— -i—

880

vor dem Amts⸗

2*½

1/1. u. 1/7. 100,80 G do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 98,75 bz G 1/4.u. 1/10.101,20 B do. Bodenkredit.. . 4 xr 1/4.n. 1/10. —.— 1/4. u. 1/10. 100,90 G do do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. 102,00 G 11.119. 16”c Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7./ —,— 1/4. u. 1/10. 101,40 B Deutsche Hypotheken-Certifikate. 4 1 4. w1/10 10099 6 Anhalt-Dess. Pfandbr. ,5 1/1. nu. 1/7103,70 „bz Schieswil- 8 . 4 14. u. 1/10. 101,20 Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [102,00 G Sehleswig- Holstein —.4 1/4. u. 1/10. 100,90 G do. do. 4 1/4. u. 1/10. 98,50 G Badische St.-Eisenb.-X.4 versch. s101,10 5z D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. xz. 1105 1/1. u. 1/7. 109,10 bz G Bayerische Anl. de 18754 1/1. u. 17. 102,00G do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,00 B Bremer Anleihe de 18744 ½ 1/3. u.!/9. 101,75 E do. V. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7./96,50 bz G do. do. de 1880,4 1/2. u. 1/8. 101,60 G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5] versch. [104,20 bz G Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 101,60 G do. do. 4 ½1/4.u. /10. 102,60 bz G Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— deo. A. 4 11/1. u. 1/7. 99,20 bz G do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. 89,20 B Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106,10 G Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. L94,75 bz

do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,80 G Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1 3 7/95 ,G0 Sächsische St.-Anl. 1869,4 101. 8 101,50 bz G do. Hypeth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G

Sächsigs eceeas 8 H. Henckel Oblig. rz. 105/4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,70 bz E““ .881,40 B Krupp. Obl. ra. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 111,00 B Sächs. Landw.-Pfaudbr./4 1/1. u. 1/7. 100,00 B Meckl. Hyp. Pfd. J. xz. 125,4 ½ 1/1. u. 1/7. 113,00 G u 4½1/1. u. 1/7.1103 00 G Meckl. Hyp.-Pfd. J. rz. 100 4 ½ versch. 102,20 bz aldeck-Pyrmonter. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 B Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,20 B

Se⸗

—3.2

GUREGREEGEEGEEREEAE

=q2q=2SIE=Eg=g

8⸗

Rentenbriefe.

roiorteSreSto.

—,— —-

8—

2 S8 8 S8 3 28

[34640]

134603]32 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Faßfabrikanten Feo⸗ dor Schultze hier wird heute,

am 4. August 1883, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Kaufmann Gustav Noelke hier wird

gE

II

00

AcnaUen

2„ 0 —₰

Segee⸗ —₰

;

S90S”erde

S 8 S 8S8SS

ℛS9hSãnnn Eegge

Anzeige.

ot

2— 0ο—

1882 4 ½ 1/1. u. 1/7. 84,10 bz

1. 1/8. 101, 10 B 1/7. 103.20 bz G 1/7. 103,20 bz G

. 9 .

F

Vertretung

1 2 71 1 4

1/ 7