1883 / 183 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

osnabrück. Bekanutmachung. .[34711] Zu der Fol. 507 des Handelsregisters eingetrage⸗ nen hiesigen Firma:. „Herm. Hüggelmeyer“ ist vermerkt:

Col. 3Z. Der Kaufmann Friedrich Heinrich Gottlob Weber zu Osnabrück ist als Theil⸗ haber in das Geschäft eingetreten. 8

Col. 4. Offene Handelsgesellschaft sert 1. August 1883.

Osnabrück, den 2. August 1883. Königliches Amtsgericht. I. Reinecke. 6“ Potsdam. Bekanntmachung. 134712] Die unter Nr. 552 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: E. J. Luboscher 1 ist zufolge Verfügung vom 2. August 1883 heutigen Tage gelöscht 8 Potsdam, den 3. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung

am

Radolfzell. Handelsregistereinträge. [34713]

Nr. 9822. Heute wurde in das diesseitige Firmen⸗ register eingetragen: 1

Zu O. Z. 14 die Firma Samnel Josef Wolf in Wangen ist erloschen.

Zu O. Z. 38 die Firma Hermann Moos in Randegg ist erloschen. 8 1

Zu O. Z. 119 die Firma A. Stammler in Ueberlingen a. R. Inhaber Anton Stammler,

unstmüller zu Ueberlingen a. Rd. Ehevertrag des⸗ elben mit Petronella, geb. Stern, d. d. Fischbach,

en 21. Oktober 1859, wonach allgemeine Güter⸗

meinschaft bedungen ist. b

S 120 die Firma Georg Bilger in Oehningen. Inhaber gleichen Namens. Ehevertrag

esselben mit Agatha, geb. Schäfle, d. d. Oehnin⸗ gen, den 18. Oktober 1860, wonach der Einwurf in die Gütergemeinschaft auf 50 Fl. beschränkt ist.

Radolfzell, den 2. August 1883.

Großh. Bad. Amtsgericht. Ernst.

Rastenburg. Bekanntmachung. 34714] Der Kaufmann Joseph Jacoby hat das hier unter er Firma J. L. Jacoby betriebene kaufmännische eschäft aufgegeben und ist diese Firma im Firmen⸗

register gelöscht.

8 recüfe dünfelben Geschäftslokale hat der Kaufmann Jacob Friedmann von hier ein neues Geschäft, Manufakturgeschäft unter der Firma:

J. L. Jacoby's Nachfolger röffnet und ist diese Firma im Firmenregister unter tr. 90 neu eingetragen. ““ Rastenburg, den 30. Juli 1883. Königliches Amtsgericht Ritzebüttel. Eintragung [54682] in das Handelsregister. 1883. August 3. 8

Cuxhavener Dampfschiffs⸗ Gesellschaft. An

Stelle des verstorbenen Direktors der Gesell⸗ schaft Johannes Wittenborg ist Franz Adolph Rickmers zum Direktor erwählt.

Amtsgericht Ritzebüttel.

schneidemühl. Bekanntmachung. [34716] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Ein⸗ tragung Nr. 6, Spalte 4, Folgendes eingetragen worden: 8 8 . 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschft A. L. Samuelsohns Söhne zu Schneidemühl ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1883 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juli 1883 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1883 am 1. August 1883. 1 Schneidemühl, den 1. August 1883 Königliches Amtsgericht [34715] schöningen. Bei der im Handelsregister für den hiesigen I Vol. I. Fol. 26 eingetra⸗ genen Aktiengesellschaft: . „Aectien⸗Zuckerfabrik Trendelbusch bei Helmstedt“ ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Direktorium geschiedenen Halbspänners Wilhelm Homann zu Runstedt der Ackermann Friedrich Lehr⸗ mann daselbst laut notariellen Wahlprotokolles vom

Stolp. Bekanntmachung. [34720ʃ In unser Firmenregister ist unter Nr. 312 die Firma: „Franz Gurski, C. L. Geletucky Nachfolger zu Stolp“

und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gurski zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen. Stolp, den 1. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [34721] Zufolge Verfügung vom 2. August 1883 ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 136 eingetragen, daß der Kaufmann Isidor Sternberg in Culm⸗ see für die Dauer seiner Ehe mit Rahel Herrmann aus Nakel zur Verhandlung d. d. Nakel, den 3. Juli 1883, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat mit der Maßgabe, daß das gegen⸗ wärtige oder zukünftige Vermögen der Ehefrau die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Thorn, 3. August 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

[34722] Trier. Zufolge Verfügung vom 2. d. M. wurde heute im Prokurenregister sub Nr. 196 eingetragen, daß der Kaufmann Simon Schloß dahier, alleiniger Inhaber der zu Trier bestehenden Firma: „Gebrüder Schloß“ seinem Sohne Emil Schloß, Kaufmann dahier, Prokura ertheilt hat. Trier, den 3. August 1883. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Semmelroth.

Abth. III.

Unna. Handelsregister [34723 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die dem Kaufmann Gottfried Beckmann zu Unna

für die Firma Adolf Josephson zu Unng certheilte,

unter Nr. 21 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 3. August 1883 gelöscht.

Unna. Handelsregister [34724] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. August 1883 unter der Firma Beckmann §

Oft errichtete offene Handelsgesellschaft zu Unna

am 3. August 1883 eingetragen, und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt: b 1) der Kaufmann Gottfried Beckmann zu Unna, 2) der Kaufmann August Oft zu Unna.

[34747] wanzleven. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 319 die Firma „O. Lieb⸗ recht“ zu Egeln und als Inhaber der Kaufmann Otto Liebrecht daselbst heute eingetragen. -

Wanzleben, den 31. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. I.

[3474

wanzleven. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗

richts ist:

1) unter Nr. d zu Egeln und als Inhaber derselben der delsmann Adam Hartleib daselbst,

2) unter Nr. 253 das Erlöschen der daselbst ein⸗ getragenen Firma: Albert Cohn zu Egeln

heute eingetragen. 1

Wanzleben, den 2. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

320 die Firma: „Adam Hartleib“ Han⸗

[34725] Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute sub Nr. 167 eingetragen worden, daß der Ehefrau des Adolf Wollweber, Anna, geb. Jann, zu Wies⸗ baden für die unter Nr. 695 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gebrüder Wollweber“ zu Wiesbaden Prokura ertheilt ist. 8 Wiesbaden, den 3. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Konkurse. [34817] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat gestern, Abends Uhr, auf Antrag des Louis Schwab

27. v. Mts. zum Mitgliede des Direktoriums ge⸗ wählt ist. Schöningen, den 3. August 1883. Herzogliches Amtsgericht. A. Heise. Stallupoenen. Bekanntmachung. [34717] In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 163 gene Firma „Jacob Friedmann“ mit dem Niederlassungsorte Stallupoenen, Firmeninhaber Kaufmann Jacob Friedmann zu Stallupoenen, zu⸗ folge Verfügung vom 27. Juli 1883 am 28. Juli 1883 gelöscht. v Stallupoenen, den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Stallupoenen. Bekanntmachung. (34718] In unser Firmenregister ist unter Nr. 290 fol⸗ gende Eintragung bewirkt: 1 Col. 2. Der Kaufmann Emil Emanuel heard Rosa. 8 Col. 3. Eydtkuhnen. 1 Col. 4. A. Feinberg et Rosa. 1 Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1883 am 2. August 1883 (Akten über das Firmenregister Bd. IX. Bl. 160). Stallupoenen, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Leon⸗

DeU

[34719] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 48 bei der Firma Theod. Hellm. Schröder zu Stettin Falcgendes eingetragen: Der Kaufmann Zacharias Olsen ist verstorben. Die Kaufleute Caspar Grandorp Nordahl und Jacob Friedrich Theodor Hellmuth Schröder, Beide zu Stettin, setzen die Gesellschaft fort. Stettin, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

dahier, Allein⸗Inhabers des Bauk⸗ und Wechsel⸗ geschäftes, Firma: Michelbacher & Comp. in Augsburg, bei dessen Zahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Vermögen des Gesuchstellers eröffnet. . 8—

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fischer dahier.

Anmeldefrist bis 5. Oktober d. Js. einschl.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: 8

Montag, den 3. September d. J.,

allgemeiner Prüfungstermin:

Donnerstag, den 15. November d. J., jedesmal Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober d. Js. einschl. Angsburg, den 5. August 1883. . Herichtöscheeiberei des Kgl. Amtsgerichts Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Kgl. Sekretär: Müller.

225 * 134824] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gas⸗ und Wasser⸗Anlagen Fabrikanten Otto Hermaunn Häuser, Besselstraße 16, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet. 8

Berlin, den 26. Juli 1883.

Nithack, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abth. 50.

134823] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bau⸗ und Kunstschlossermeisters Gustav Hein⸗

34862]

straße 121, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Juli 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1883 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 27. Juli 1883. 8 Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abth. 50.

1848222 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Samuel Austerlitz, in Firma L. Austerlitz, Geschäftslokal hier, Gör⸗ litzer Bahnhof Platz 10/11, Wohnung Forsterstr. 58, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 2. August 1883. 8 18

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.

22 2 2 [34821]1 Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Mührer ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 14. August 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 4. August 1883. Müller, tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 53.

Nachdem das Konkursverfahren, betreffend das Vermögen der Aktiengesellschaft Burgdorfer Stärkefabrik in Liquidation, durch Schlußver⸗ theilung seine Beendigung gefunden hat, wird das⸗ selbe aufgehoben. 1 Burgdorf, den 20. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Dr. R. Göschen.

1848688 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Ferdinand Schröder in Cassel

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 30. Juli 1883. 1 Königliches Abtheilung 3. zeröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.

M. 5 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Louis Rosenbaum zu Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Juli 1883 bestätist ist, hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 30. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3.

VEZ11X“ Veröffentlicht: Brocke, Berichtsschreiber.

[34825] 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Louis Anton Kuhn (in Firma H. E. Kuhn) in Dresden wird, rnachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 6. August 1883.

Königliches Amtsgecichht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

1348650 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Schulz zu Düsseldorf wird auf Grund des §. 190 der Konkursordnung ein⸗ gestellt. 8 b

Düsseldorf, den 4. Augast 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

184810]3 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Franz Heinrich Glashoff wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 6. August 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1848200 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Beißel & Löwe zu Hamburg, alter Steinweg 25, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 15. September d. J.

einschließlich. 1 Erste Gläubigerversammlung 30. August, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. September, Vormittags 11 Uhr. 1 Amtsgericht Hamburg, den 6. August 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1348277 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Rosin, Auguste Amalie, geborenen Nitsche, zu Lucken⸗ walde wird heute, am 6. August 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär Hamann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines underen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 29. August 1883, Vormittags 10 Uhr,

den 25. Oktober 1883, vgehas⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch

ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den —4 für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Okto⸗ ber 1883 Anzeige zu machen. 1

Luckenwalde, den 6. August 1883.

Benn, Assistent, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

8 18

Der Konkurs über das Vermögen des Gast⸗ und Schankwirths Oswald Wodtcke zu Zielenzig ist durch Vertheilung der Masse beeudet. Zielenzig, den 2. August 1883. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. No. 183.

[34686]

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. Juli bringen wir zur Kenntniß, daß die Stationen Gr. Wanzleben, Kl. Wanzleben, See⸗ hausen bei Wanzleben, des Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg, erst mit dem 1. Sep⸗ tember cr. für den Frachtstückgutverkehr werden er⸗ öffnet werden. Bromberg, den 3. August 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8

Im Verkehr laut Spezialtarif für Getreide, Hülsenfrüchte. Mühlenfabrikate und Oelsamen von den Hafenplätzen des Dnjepr und Pripet nach Königs⸗ berg i. Pr. inkl. Kaibahnhof und Memel via Ostermann⸗Shlobin⸗Wileika⸗Wirballen und via Beresina⸗Wileika⸗Wirballen wird die Fracht für Weizen im Verkehr mit Königsberg i. Pr. durchweg um 12 Rubel pro Wagen à 10 000 kg (610 Pud) mit Gültigkeit vom 1./13. August cr. ermäßigt. Bromberg, den 4. August 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[34687] Bekanntmgachung. 8

Am 15. August ecr. wicd von der im Bau be⸗ griffenen Bahnlinie Güldenboden⸗Mohrungen⸗Allen⸗ stein die Reststrecke Mohrungen⸗Allenstein dem öffentlichen Verkehr übergeben und die Betriebs⸗ leitung vom Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amte Danzig geführt werden. Auf derselben werden fol⸗ gende gemischte Züge mit Personenbeförderung in II., III. und IV. Wagenklasse coursiren. (Nach Stationszeit:)

Zug 539 533

Zug

Nchm. Nchm. 1.21 1

Stationen.

8 X Mohrun⸗ gen .,2 Horn 2

Gem⸗

mern 12.37

Windtken 12.21 Johnken⸗

V 12. 2

dorf

Göttken⸗ 8 11,44 7.

11.22 6.55

dorf 8 Ank. Allen⸗ Abf Vorm. Nchm. der Pfeile zu

Abf.

stein „8 der Richtung

Zeiten sind in

e Fahrpläne, Personen⸗ und Güter⸗Tarife sind auf allen Stationen unseres Verwaltungsbezirks ver⸗

liche Eisenbahn⸗Direction.

[34830] Oberschlesischer Steinkohlenverkehr. Mit dem 15. August, zunächst mit Gültigkeit bis incl. 14. November d. Js., tritt zu dem Ausnahme⸗ Tarif vom 20. November 1882 für Steinkohlen⸗ (Massen⸗) Transporte von Stationen der Ober⸗ schlesischen und Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn nach Sta⸗ tionen des Direktionsbezirks Bromberg ꝛc. ein Nachtrag III. in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für die Stationen der Neubaustrecke Marienburg⸗ Graudenz ꝛc., sowie Berichtigungen, und kann von den betheiligten Stationen bezogen werden. Breslau, den 4. August 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung. .

8

[34685]

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.” 1g er. ab kommen von Berlin nach Aue via Riesa⸗ Chemnitz einfache Personenzug⸗Billets I. —III. Cl. zur Ausgabe. Die Preise derselben betragen: I. Cl. 21,10 ℳ, II. Cl. 15,90 ℳ, III. Cl. 11,10 ℳ, 10 kg Gepäckübergewicht 1,36 Erfurt, den 2. August 1883.

34829] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburgische Wilhelmsbahn. Für den Getreideverkehr von Stationen der Ersten k. k. priv. Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft nach Stationen der elsaß⸗lothringischen Bahnen und der luxemburgischen Wilhelmsbahn sind am 1. d. M. an Stelle der Tarife Nr. II. vom 1. 9. 81 und XI. C. vom 1. 10. 80 neue Tarife (Nr. II. und XI. A.) in Kraft getreten. Verkaufspreis des Tarifes Nr. II. 30 Nr. XI. A. 20 ₰. Die Frachtsätze der bisherigen Tarife für die⸗ jenigen Stationen unserer Verwaltung, welche in die neuen Tarife nicht wieder aufgenommen sind, oder nach dem den neuer Tarifen beigefügten Berich⸗ tigungsblatt in letzteren zu streichen sind, treten nach 6 Wochen außer Kraft.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlinn

rich, in Firma Gust. Heinrich hier, Wilhelm⸗

beraum

aüits. der Expedition (Kesseh)

ruc: W. Elsner.

käuflich. Bromberg, den 4. August 1883. König⸗

Vom 15. August

Hächsische St.-Anl. 1869 4

zum 183.

Deutsch

Börf en Beilage

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Staats⸗Anzeiger. 1883.

Berlin, Dienstag, den 7. August

Berliner Börse vom 2. Au

Amtlich festgestellte

Umrechnungs-Sätze.

Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,59 Marx.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100

österr. Währung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling =

Woo J.

Amsterdam 100 Fl. d do. .. 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 do. do. 100 Fr. 3

Kopenhagen .100 Kr. London 1 L. Strl.¹ 1 L. Strl.;

Budapest .100 Fl. do. 190 Wien, öst. W. 100 Fl. do EV1116

do

Italien. Plätze 100 Lire 10†. Petersburg do. Warschau

. .100 S.-R. 3 M.

Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück... 20-Francs-Stück ... Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück. do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs.... .. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. do. Silbergulden pr. 100 Fl. Russische Bankuoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4

13 168,70 bz . [22 167,75 bz 124 80,36 bz

80,60 bz Skandin. Plätze 100 Kr. 112,25 bz 112,25 bz 20,505 bz 1 20,33 bz 9o 2 81,00 bz 80,60 bz

171,25 bz

1 170,10 bz Schwz. Plätze 100 Fr. 10 ½ 81,00 G 81,10 G

..100 S.-R. 3 W. s 6 199,50 bz

198,00 bz

..100 S.-R. 8 T. 6 200,00 bz Geld-Sorten und Banknoten.

. 16,24 bz . . 1396,00 G J20.50G .J171,40 bz

gust 1883. Course.

1 Gulden

20 Mark.

—.,.—

16.77 bz G

81,25 bz

200,55 bz %. Lomb.

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868 4 1 1 u. ¼ ½10. do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ ½1 1 1% do, 1

1 do. Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe 4 8. Cölner Stadt-Anleihe . . 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elber'elder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/1. u. 1/7. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. 4 1/4. u. 1/10. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/4.u. 1/¹0. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Berliner. IIb1 do. 4 ½ 1/⁄1. n. 1/7. do. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. 1768 . 171. 6 1/1.

—— 80,—

ea G L 11 1,71 e 1; 178 171

Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue do. . Ostpreussische do. Fommersche do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue Sächsische

b0—- b

d* E

80,—

,,] ““; vg b

80— t0,—

5

SEFEEESSPoe;ESSSee

—, O 811ö111“

do. do. 4 do. landsch. Lit. A 3 4

1/7

. 4/ 1.

- 1 L

do. do. do. .u. 1/7.

do. do.

V I V

do. do.

do. Lit. C. I. II.

—- —- —- —- —- —- -

do. do.

5

do. II.

do. do. neue I. II.

do

do. do. II.

1/7 1/ 1.I;

4 4 4 4 4 4 Westfälisene 4 Westpr., rittersch. .3 ½ do. d0o0. do. Serie IB. 74 do. II. Serie4 do. Int. 4 do. Neulandsch. II. 4 do. do. II. 4 8 Hannoversche 4 1/4.u. 1/10. [Hessen-Nassau 1/4. u. 1/10. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. Lauenburger 1/1. u. 1/7. Pommersche 1/4. u. 1/10. Posensche .. 1/4. u. 1/10. Preussische 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westf. 1/4. u. 1/10. Sächsische 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 1/4. u. 1/10. Schleswig-Holstein 4 1/4. u. 1/10.

2 1 41 3

1

2 1

2

8

Schlsw. H. L. Crd. Pfb.-

1/7 I L

1

- - - - - - - - - - - - -

—, —O— —-—,— —— ——

1

Rentenbriefe.

7. 96,00 G 0. 101,25 G

192,50G

102,25 bz 103,75 bz 102,10 B 101,30 bz 101,30 bz 98,60 bz 99,00 bz 99,00 bz 101,20 bz 103,30 bz 101,30 bz G

100,90 G 103,50 B 101,20 b2z 101,20 G

101,20 G 101,90 bz 108,50 B 104,30 G 102,10 bz

101,80 bz G 96,40 bz 93,50 bz 102,00 B 92,60 bz 101,60 bz 92,70 bz 101,90 bz 103,25 G 101,50 bz B 101.75 B 94,30 G

102,50 bz G 100,90 G 101,60 B 92.50 G 102,80 bz 101,90 bz 101,70 bz 101,30 G 101,30 bz 101,00 G 100,80 G 100,80 G 101,10 bz 100,80 G 101,10 G 101,00 B 100,90 G 101,40 B 100,90 G 101,20 G 100,90 G

Badische St.-Eisenb.-X.4 versch. Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874,4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 18804 1/2. u./8. Groscherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente. 135 1½. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1 1. u. 1/7. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1/1. u. 1/7. güchsi 1/1. u. 1/7.

Sächgische Staats-Rente3 versch. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 14 ½ 1/1. u. 1/7.

101,50 G 102,00 G 101.70 G 101,60 G 101,70 G

89,20 B 94,90 G 101,50 bz G 81.50 bz 100,00 G

103 00 G

MWürttemb. Staats-Anl. 4 versch. Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. del867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 16. Braunschw. 20Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. [118,00 B do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 116,00 B Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. [189,50 B Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 1/4. [184.80 bz Meininger 7 Fl.-Loose. pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. —.,— Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 148,25 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 94,40 bz

147,40 bz 297,00 B 131,80 bz 233,80 bz 32.70 B 97.20 G 126,10 B 127,80 bz

28,50 bz G

Vom Staat erworbene Elsenbahnen. Bergisch-Märk. St.-A. 5 1 127,30 bz Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ ab. 119.20 bz Märkisch-Posener St.-A. 39.50 G Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 7. 89,00 G Münster-Hamm. St.-Act. —.— Niederschl.-Märk. Rheinische 8 B. n Thüringer Lit. A. Ausländische Fonds. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. —,— do. do. 7 1/5. u. 1/11. —.— Finnländische Loose .. pr. Srück 48,60 G do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. 95,25 bz Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 91,60 bz G do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. —,— Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10. 100,80 bz Norwegische Anl. de 1874 —,— Oesterr. Gold-Rente . .85,30 à40 eb B S. 67 40 G 67,25 bz

100,80 G Jab. 165,00 bz G jab. 101 40 bz ab. 2 15.00 G

80,—

do. Papier-Rente. do. do. do. do. do. Silber-Rente do. do. do. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Loose1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe . .. do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe Rumänier, grosse.... do. mittel .. .. do. kleine .. Rumän. Staats-Obligat. do. do. kleine do. 1 fund. do. mittel! do kleine? do. do. amort. Russ.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine .consol. Anl. 1870 do. 1871 do. kleine do. 1872 do. kleine do. 1873 1. do. kleine 5 .Anleihe 1877 . 4 ½ do. kleine 4 ½ I“ I1“ .Orient-Anleihe I. 5 do. böbb .Nicolai-Oplig.. ... . Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine 4 . 84,75 G Pr.-Anleihe de 1864/5 .u. 1/7. 136,00 B do. de 18665 133,20 B . 5. Anleihe Stiegl. . 5 —, do. 6. do. do. .5 1/4. u. 1/10. 83 80 B do. Boden-Kredit . . . .5 1/1. u. 1/7. 86,50 à60 bz do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 78,10 G Schwedische St.-Anl. 75/4 ½ 1/2. u. 1/8. 102,75 G do. Hyp.-Pfandbr. 74/4 ½ 1/2. u. 1/8. 101,40 B do. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,80 bz do. do. v. 1878, 4 1/1. u. 1/7. 94,00 B do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G Türkische Anleihe 1865 fr. —,—* do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 42 60 bz B Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7. 102,90 B do. do. verlooste 6 1/1. u. 1/7. —,— do. do. 4 1/1. u. 1/7. 76à 76,10 bz B do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 96,60 G do. Papierrente. 5 1/6. u. 1/12. 74,40 G do. Loovde pr. Stück 228.75 B do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 98,75 G do. Bodenkredit. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do' do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. 102,00 G Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. —,— Deutsche HBypotheken-Certifikate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7.71103,70 G- Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 102,00 G do. do. 4 1/4. u. 1/10. 98.50 G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7./109,10 bz G do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,75 bz G do. V. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. 96,50 bz G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. [104,20 bz G do. do. 4 ½1/4. u. 1/10. 102,60 B do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,20 bz G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 105,90 bz G do. do. do. (4 ½ 1/4. u. 1/10. [100,80 G do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G H. Henckel Oblig. rz. 105 ,4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,80 bz Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 110,70 G Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. [113,50 G Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/ 4 ½ 101,90 bz G

,—,

J68,00 bz B

Foaen=EES

8

80,—

1/7. 63,00 eb G 2. 55,00 B .87,90 G

CSUSZ

ueer 1009.

109,50 G 1110,10 b⸗ 7.103,70 G 7. 103,70 G 2. 98, 40 bz G 2. 98,50 bz G 12. [99, 10 bz * 2 93,80 bz G* E.

O O0 O0 O0

88.20 B

25 bz

’. 9 10. 88, 40 bz

u AUGrl F̃o & URUrXVesN

84,70 G

101,00 B

Waldeck-Pyrmonter. 4 1/1. u. I

Meininger Hyp Pfndhbr. 4 ½ J101,20 B

1

Ostpr. Südbahn . Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Pesen gar.

2Franz Jos...

*(Gotthardb. 95 %.

do. do. 4 1/1. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 1/1. do. II. u. IV. rz. 110,5 1/1. do. II. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 .. 5 1/1. do. Ser. III. rz. 100 188275 versch do. V. VI. rz. 100 1886755 do. rz. 115 4 1/1. do. rz. 100 4 17/1l n. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110, 5 1/1. u. do. rz. 110 4 ½ 1/1. do. rz. 100 5 1/1. do. rz. 100 ,4 ½ 1/1. u. .1880, 81, 82 rz. 10074 1/1. u. 882 Int. 4 1/1. u. kündb. 4 1/4. u.)

.rz. 100 5 1/1. u.

V. rz. 1005

II. rz. 1105 1/1. u. 1

1 rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1, do. rz. 100/ 4

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4. u. 1/1

do. do. Schles. Bodenkr.-Pindbr. 5 versch do. do. rz. 110/4 ½ versch do. do. 4 1/1. u. 1, Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5

do.

do. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 do. do. 4 ½ versch do. do.

1881 1882 Aachen-Jülich. 5 5 1/1 Altona-Kieler . Berlin-Dresden Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Crefelder Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka 3 ¼ Mckl. Frdr. Franz. 7 ⅓0 Münst.-Enschede 0 Nordh. IMt. 9 Obschl. A. C. D. E. 115/10 do. (Lit. B. gar.) 115⁄10

Oels-Gnesen.. 0

10

8q;=

+

/

33⁄⁄1 3

—,——g

22

29 —,— —- —-

11“1“*“

Obo SEoeOSISEgES .“]

EEESo⸗

,0—

Tilsit Insterburg

Weim. Gera (gar.)

do. 2 ¼ conv. do. b Werra-Bahn . ..

0SͤSSSSS

sPe⸗ EEEEöö1

2—+ ee 4—,—10— 1

00 —2

versch. 1

2382ö2ö23ö23ö2ö2öB

1 71 . rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1 1/ h

versch.

JE Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

4 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1 do. rz. 110 1/1. u. 1/ do. rz. 110 4 1/1. u. 1/7. 1/5 u. 1/11.

1872 1879 4 1/1. u. 1/7. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priec

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Zins-T

Aach.-Mastrich.. 2 ½ 4 1/1. 11 1⁄¼4. 11 1/4. 8— 1

111“ HE —-

—,—O—O B— E Z

.

Meininger Hyp.-Pfndbr./4 1/1. u. 1/7. 198,25 bz G Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. Nordd. Hyp.-Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. u. 1/7.

100,70 G 108,80 G 101.10G 99,75 G

1110,75 B

7.106,00 G

7101,00 bz 1103,80 bz 199,75 bz G

111,10 bz G

. [101,00 B

103,70 bz B 110.60 B 99,00 bz G 114,60 bz G 109,50 G 104,50 G 103,30 G 100,00 bz

7 100,50 G 102,00 bz G

(

77. 109,00 bz G

7. 101,50 bz G 98,50 bz G 101,80 G 0.1100,30 G 107,50 G 199,50 G 1101,50G J104,00 G 98,60 bz G 101,70 G 100,20 G 100,00 G

101,80 bz G 57,30 bz G 235,00 G 21.50 bz G 376,50 bz 117,70 bz 123.50 bz G 65,60 bz G 84,20 bz G 214.10 bz 113,80G 105.60 G 211,00 bz 13,50 B 29,30 bz 271,00 bz B 198,00 bz G 32,30 bz 127.20 bz G 29,80 bz G 191,60 bz G 103,50 bz 28,60 G 40,75 ebz B 28.50 ebz G 21,10 bz 109,80 bz G

Brg.-Mk. III. 8. v. St. 3 ¼ g. 3 1/1. u. 1/7. 194, 10 G

do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [94,10 G

do. do. Lit. C. . u. 1/7. 94,10 G 9. b .u. 1/7. 103,00 G kl. f. do. L“ .u. 1/7. 103,00 G kl. f. -0 do. VII. Ser. conv.

do. VIII.

do. 15. & Ser. e’ do. Aach.-Düss. I. II. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. GlI. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. IIͤ CS Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. IMI. ceonv Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. Lit. C. neue Lit. D. neue Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische .. Br.-Schw.-Frb. Lit. D... do Lit. E. FG. do. 1814e do. Lit do. fit IR... de 1876. de 1879.

-

104,75 G 103,10 G kl. 102,90 bz 103,70 bz

. U. . U. 8 U. . .

. l.

. . „U. 1 u. A. ’. II

WE . E8P’

eote ftotʒoniʒᷣ· x

““ —,J— —-—,— -—

—,—

-.

2—

—— —O —- ——

21öööööögnööB

türzsg.

,8

—— —— —- —- —- —- —-—- —- ——

1103,20 B

de

1—

1—

1105,00 B 103,00 B 103,50 B kl. f. 103,00 B

gr. f.

e2— t9P—t0 1“

b-eK⸗

7.102,90 G 102,90 G gr. f. 101.20 bz B 103,10 B 101,10 B 101,10 B 103,10 G 102,90 G 102,90 G

1 101,50 B

8

e üke ren

oewe SxrcStcSico

80.,—

11“

do. do.

1—1——ℳ1

ecUSrUHto 1.““

Se

102,90 bz 102 90 bz 10.1102,90 bz 7. 102,90 bz 103,40 B kl. f. 101,00 bz kl. f.

22

aggfeebeh⸗ —- —- ——- a ES.E. be

tc ssctctoxcicEidO6·thoʒ 11““

do.

ritäts-Zotlen. Cöln-Mindener I. Em. .

15-1 12

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach . Elis. Westb.(gar.)

qFeroser-

S 8

te- 0 E:2,- 2

b2S”9öNͤIöS

&

““

½☛

Gal. (CarlI.B.) gar

Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . . . Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.]12 8 Oest. Ndwb. 2 do. B. Elbeth.] 2. Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwvb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L) p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.

Cꝙꝙꝙ,

2½2

33,70 bz G 150,00 bz G 263.,25 G 54,20 ebz G 132,30 G 152.90 bz 97,40 bz

IE

. [110,00 ebz B

62,75 bz 71,60 bz G 117,60 bz B 10,90 bz 545,00 bz 344,50 bz

64,1052

7. 71126,00 B

60,00 B

7[59,40 G

102,00 bz 59,60 bz G 15,00 bz G 16,40 bz G 267,50 bz 769,20 bz 87,25 G 225,75 bz G 87,25 G

40g⸗

Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. 3 R. Oderufer 9 1 3

8012

0

.“

0— G& G&ᷓoSC.FEFEoCGEEEESGGCEFEergICEESNIS

e —½

&̊ᷣ US

22

SnSe 8

—2 23 &

Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera 0 Dux-Bodenb. A.. 6 7 ½

do. B. 6 7215 I1. Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/ Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/

CSFo ;OCrRecneUn

BI1“

,e DceShde! !

1

- 0.,—

II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

43,00 bz B 51,00 bz G 81,50 G 108,75 bz G 115,75 bz G 118.25 bz G 29,00 bz G 100,00 bz G 78,10 bz G 86,75 bz G 120,75 bz G 100,10 G 191,20 G 93,50 ebz G 99,70 bz 64,25 bz G

1/1. 150,80 bz B—

150,75 bz B bligationen. 7. 105,75 B

60.

111““

77. 103,00 B 7. 101,00 G 101,00 G /10. 102,90 bz G 0,101,00 bz G /7. 101,00 bz G 10. 105 20 B 103,00 G 102,90 bz 10. 102,90 bz 7. 102,90 bz

80,—

II. Em. 1853 dGO. 1I1 do. Lit. B. do. 3 ½gar. IV. Em. V. Em. VI. Em. do. VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1873 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. O 1876 (g2 (co) Ig- do. do. 574 I0Oox Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. II Nordhausen-Erfur do. do. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. C. u. D. do. Lit. E.

do.

10.—

eeüaeüöaneeeö

60 (10.

toõto qoSExcUnU

dAwcnMLeaedne

/10. 103,00 B

/7. 102,90 bz kl. f. /7. 105,25 G kl. 1/7. 101,20 B

/7. 102,75 B

—S++BBx8nh

met”gSe

t2 —r.

+——OVOVSVVSSegêSYöIęêYæxSͤSeennnneenneenssnSssss 2 8 . . . . 2 9

geIeeS eeee eeeeeeeenmeüeeedaseee eünd . ee ee eeed der.

0,— EEEETEEEö“

79. 103,60G, 9.103,60 G senv. 100,80 bz

—.—

9

*

—,— 101,00 G 101,50 G

94.50G J101,00 B 191 80G gr. f 102,90 G 102,90 G 1102,90 G J101,00 G, 105,40 G 103,60 bz 77.102,60 G 7.94,00 G

9

e vccges ebcmüceeerechg ec ehee sege. Pn n

———,—q—,— Nꝛq́ℳ; —- —- 2& —+½ 18‿ 11131“ e+R¼qR“ 1

——- 9 2

22nööNö2nSöSSNöESN=IG;

SECeEEErrnrenEeenn

ctv t,CS,

7 8 142 —,—— —— - —- -— EEEE“ AEen 2

C8

2

ESEeAE . icoFteF tʒtdʒH 8

(Zrieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb.: do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em.

Oels-Gnesen

80

4

1102,50 G

E

77102,80 kl. ² 1101,30 G 194,50G 1103,00 G 103,00 G 10 Gr

Posen-Creuzburg . . . . ʒaechte Oderufer do. . S Rheinisecho. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. 4. u. do. do. 1869, 71. do. Saalbahn gar. conv. .. Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie .. do. IV. Serie .. do. V. Serie. dIo. WI. Serle Weimar-Geraer Werrabahn I. Em... Aachen-Mastrichter. . . Albrechtsbahn gar. . . . Donau-Dampfschiff Gold- Dux-Bodenbacher . . . . 5 do. I

vW11““

—, —O—O— —O O SEE L111“*“ 2

jen. 103,

/7. 103,10 B /7. 103, 10 B /7. 103,10 B 77. 103,10 B 3 101,75 G 7. 102,75 bz 7. 96,40 B 80,90G 96,10 G 1/1. u. 1/7. 87,25 G 86,90 bz B 104.40 bz B

oenwSt9t0gt

ESISET““

2 α-—

174 1/10 1/. U. 1/49.

1/1. u. 1/7. 990,20 G Coupon 5 1/1. (78,00 G 873 gar. 5 1/4. u. 1/10.—,— Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10. 86,00 G. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. .u. 1/7. 84,50 bz G do. do. 1882 . 1/7. 84,10 bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 101,00 G 6 4 1

Scn C +—9 .

0

1252ö22

Gottbardbahn I. Ser. . . .103,25 bz

II. Ser.. 77. 103,25 bz⸗ III. Ser 103,22 b⸗

——