Rͤ—0„ßrVVVVVV———8ð
——
— —————
Königl. Musikdirektor) und der Hauskapelle u. s. w. buchs.
Verlobt: Frl. Ella v. Gottberg mit Hrn. Prem. Sün 8459 Lieut. L Kirchenpauer v. Frcchie, F dg Bebu. vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, berg i. Pr. —Straßburg i. E). — Frl. Martha Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung
8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Repetowski, welcher füchtig ist, ist die Unter⸗
Posen, 8. August. (W. T. B.)
18 Spiritus loco ohne Fass 56,40. pr. August 56,20. pr. September b55.30. pr. Oktober 53,30. pr. November-Dezember 51,70. Gekündigt
20 000 Liter. Matter.
Breslan, 9. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per August- September 56,30, per September-Oktober 54,00, per April-Mai 53,00. Weizen per August 192,00. Roggen per August 163,00, per Septembez-Oktober 160 50, per Oct.-Nov. 160 00, Rüböl loco per Aug.-September 68,00, per Oktober-November 68,00, per April- Mai 69,50. Zink Hohenlohe 14,50 bez. Wetter: Veränderlich. 1 Cöln, 8. August (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 20,00, fremder loco 20,50, pr. November 20,60, per März 21,05. Koggen loco 14.25, pr. November 15,45, pr. März 15.85, Hafer loco 14,50. Rüböl loco 36,00. pr. Oktober 34,40, pr. Mai 34,60.
Bremen, 8. August (W. T. B)
Petroleum (Schlussbericht) fest. Scandard white loco 7,50 bez., pr. September 7,65 Br., pr. Oktober 7,75 Br., pr. No- vember 7,85 Br., pr. DHezember 7,95 Br.
Hamburg, 8. August. (W. T. B.)
FHetreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. August 183,00 Br., 182,00 Gd., pr. September-Okt. 186.00 Br., 185 00 Gd. Roggen loco unverändert, aut Termine ruhig, r. August 135,00 Br. 133,00 Gd, pr. September-Oktober 141,00 Br. 140,00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rübäl still. loco 69,00. pr. Oktober 67.00 Spiritus unverändert, pr. August 46 ½ Br., pr August-September 46 ½ Br, pr. September- Oktober 46 Br., pr. Oktober-November 44 Br. Katce sehr fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 765 Br., 7,60 Gd., pr. August 7,55 Gd., pr. September-Dezember 7.80 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 8. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,95 Gd., 11.00 Br., pr. Frühjahr 11,55 Gd, 11,60 Br. Roggen pr. September-Oktober 8,20 Gd., 8.25 Br., pr. Frühjahr 8,50 Gd., 8,55 Br. Hafer per Herbst 6 97 Gd., 7.02 Br, pr. Frühjahr 7,35 Gd, 7,40 Br. Mais pr. August-September 6,70 Gd., 6,75 Br.
Pest, 8. August (w. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco schwache Kauflust, or. Herbst 10,68 Gd., 10,72 Br., pr. Frühjahr 11,32 Gd, 11,35 Br. Hafer pr. Herbst 6,64 Gd., 6,67 Br. MHais pr. Mai-Juni 6,58 Gd, 6,60 Br. Kohlraps pr. August-September 168⁄ à 16 ⅛½.
Amsterdam, 8. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. November 281. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr. Oktober 175, pr. März 179. Raps pr. Herbst 415 Fl. Rüböl loco 38, pr. Herbst 37 ½.
Amsterdam, 8. August. (W. T. B.)
Bancazinn 57 ¼
Antwerpen, 8. August. (W. T. B.) Petrelenmmarkf. (Schlussbericht.) Rafüänirtez Pype wer*ss leco 19 bez., 19 ¼ Br., pr. September 19 ½ Br., pr. Oktober 19 ¾ Br., pr. September-Dezember 19 ½ Br. Ruhig.
Rotterdam, 8. August. (W. T. B.)
Die heute von der niederländischen Handelsgesell- schaft abgehaltene Kaffeeauktion über 101 000 Ballen Java- und 431 Kisten Padang-Kaffee ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten: 991 B. Java Preanger braun, Taxe 52, Ab- lauf 53 ½ à 54 ½, 370 B. do. hochgelb, Taxe 55, Ablauf 55 ¼, 10 126 B. do do. blass, Taxe 30 ⅞ à 34 ½, Ablauf 31 ¾ à 36 ½, 4484 B. do. Tjilatjap gelb., Tsxe 40 à 45, Ablaut 41 à 45, 9890 do. do. blass, Taxe 20 à 32 ½, Ablauf 30 ½¾ à 33, 1817 B. do.
ank, Taxe 30 à 33, Ablauf 30 ½ à 33 ¼, 4609 B. do. blass, Taxe 29 à 30 ½, Ablauf 29 ¼8 à 32 ½, 3051 B. do. Poljitan, Taxe 27 ½ à 28 ½, Ablauf 28 ¾ à 30, 431 Kisten Padang westind. Bereitung, Taxe 53 à 64, Ablauf 57 à 65, 3853 B. Java Bozoekie grün, Taxe 30 à 31 ½, Ablauf 31 ¼ à 32 ½, 4999 B. do. Tagal grünlich, Taxe 28 à 28 ½, Ablauf 28 ¼ à 30, 6100 B. do. Solo grün, Taxe 28 ½ à 29, Ablauf 29 à 29 ½, 6930 B. do. Probolingo grün, Taxe 28 ½ à 30. Ablauf 28 ½ à 30 ½, 26 768 B. do. Passaroean grünlich, Taxe 28 à 29 ½, Ablauf 28 ½ à 30 ½, 5360 B. do. blass grünlich. Taxe 28 à 29 ¼, Ablauf 28 ½ à 30 ¼, 2101 B. Ordinärer und Triage, Taxe 8 à 27 ½, Ablauf 9 ½ à 29 ⅛, 9551 B. Beschädigte und Di- verse —.
London, 8. August. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. — Wetter: Regen. — Havannazucker Nr. 12 23. Nominell.
London, 8. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 53 580, Gerste 3470, Hafer 72 790 Qrts.
Weizen fester gehalten, ruhig. Mehl mitunter ½ sh. theurer. Mais fester, Hafer rauhig, Geste fest.
Liverpool, 8. August. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 Ballen. Fest. Middl. amerika- nische September-Lieferung 53 ⁄64, September-Oktober-Lieferung 5³7/64, Oktober-November-Lieferung 5 ⁄18, November-Januar-Liefe- rung 5³5⁄64, Februar-März-Lieferung 5 ⅞ d.
SGlasgow, S. August. (W. T. B.)
8 Hixed numbers warrants 47 sh. 3 d. bis 1 sh .
Leith, 8. August (W. T. B.)
Getreidemarkt. Alle Artikel bei mässigem Geschäft fest.
Paris, 8. August. (W. T. B.)
Rohzucker 885 loco rubig, 53,75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. or August 61,25, pr. September 61,10, pr. Oktober-Januar 59,50.
Paris, 8. August (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen steigend, pr. August 25,80, pr. September 26,40, pr. September-Dezember 27,10, pr. Novbr.- Februar 27,80. Mehl 9 Rarqnes steigend, pr. August 59,10, pr. September 59.60, pr. September-Dezember 60,50, pr. November- Februar 61,60. Rüböl träge, pr. August 79,50, pr. September 79,50, pr. September-Dezember 79,75, pr. Januar-April 80 50. Spiritus ruhig, pr. August 50,50. pr. September 51,25, pr. Sep- tember-Dezember 51,25, pr. Januar-April 51,25.
New-York, 8. August. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 116 do. in New-Orleans 9 ¾. Petroleum Standard white in New-York 7 ⅞ Gd., do. in Philadesphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ¾ do. Pipe line Certificates 1 D. 10 CG. Mehl 4 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 18 ½ C., do. pr. August 1 D. 7 C. do.
pr. September 1 D. 18 ⅞ C., do. pr. Oktober 1 D. 21 ¼ C. Mais „New) — D. 63 C. Zucker (Fair refning Muscovades) 6 ⅛. Kaffee (fair Rio) 9t+ Schmalz (Wileox) 91 16, do. Fairbanks 9 ¼. do. Rohe & Brother. 9. Speck 8 ⅛. Gefreidefracht nach Liverpool 4.
Eisenbahn-Einnahmen.
Breslau-Warschauer Eisenbahn. Im Juli cr. 34 353 ℳ (— 2750 ℳ), bis ultimo Juli cr. + 7518 ℳ
Oberschlesische Eisenbahn. Nach provisorischer Feststellung
Juli 1882 von 4 946 135 ℳ eine Mebreinnahme von 201 348 ℳ. gegen die definitive Einnahme im Juli 1882 im [Betrege von 5 013 863 ℳ eine Mehreinnahme von 133 620 ℳ
Wetterbericht vom 9. August 1883, 8 Uhr Morgens. Barometer auf “ EE Wind. wWetter. 8. 0Celsius Millimoter 5⁰ C.= 40 R. MHullaghmore 750 W 7 wolkig 13 Aberdeen.. 738 SSW 5 wolkig 11 Christiansund 742 0 3 halb bed. 16 Kopenhagen. 751 SSW 4 bedeckt 14 Stockholm.. 749 WSW 4 halb bed. 16 Haparanda . 751 NO 4 Regen 11 Moskau .. . 758 SW 1 wolkig 14 Cork, Queens- town.. 757 W 5 14 Bresst. 759 WNW 6 Regen 18 Helder .... 749 3 bedeckt 15 J“ 741 5 Regen) 15 Hamburg.. 751 5 Regen Swinemünde. 753 5 bedeckt ²) Neufahrwass. II““ 1 bedeckt ³) Memel . . . . 755 SW 3 heiter) e 756 sw. 4 bedeckt Münster . .. 752 SW 7 Regen) Karlsruhe.. 757 SW 6 Regen Wiesbaden. 756 SW 3 Regens) München. 761 SW 2 bedeckt Chemnitz.. 756 SW 5 wolkig!) F““ 754 WsSW 4 heiter;) 6“ 760 still wolkig Breslau 758 SSW 4 bedeckt ⁹) Ile d'Aix-. . 762 WSW
Temperatur Stationen. *
le 76. 6 Regen Nizza2a 762 SW 2 wolkenlos dbAin 762 8 j
still heiter
b11) Böig. ²) Nachts Regen. ³) ⁵) Nachts Regen. 6) Nachts Regen. 8) Nachts Regen. ²) Früh etwas Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küsrenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Unter dem Einflusse eines tiefen, über Schottland lagernden barometrischen Minimums herrscht in ganz Nordwesteuropa, bis zur Rhone und zum südlichen Schweden, unbeständiges Wetter mit frischen südlichen bis westlichen Winden; ein Gebiet gleich- zeitigen Regenfalles erstreckt sich vom Szagerrack bis zum Kanal und dem Mittelrhein. Die Temperatur ist in Deutschland meist gestiegen., ohne indessen die normale zu erreichen: in Südbritannien ist es mit frischen Westwinden kühler geworden.
im Juli 1883 5 147 483 ℳ, gegen die provisorische Einnahme im
Deutsche Seewarte.
Wochen⸗Answeise der Deutschen Zettelbanken vom 7. Juli 1883.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
AnAe
——
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Gegen Vpor⸗ woche.
Kasse. die Wechsel.
Gegen die Vor⸗ woche.
die Noten⸗ die forderun⸗ Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗
Verbi auf gen. woche. woche. llichkeiten. woche.
“ Gegen Gegen Täglich Fezen Verhnd⸗ Vehen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser fällige die asg gin
8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Kün⸗ Vor⸗ Berlin, den 6. August 1883.
Reichsbank..
Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken
““ . 644 143 — 8835] 390 265— 20 172 55 804 — 24 483 790 750 — 29 678 ] 185 973 — 22 453 — — Die 5 altpreußischen Banken.. 5 382 — 229] 28 729 — 80 7 265 —- 451 10 97 —- 617 813 + 122 8988 + 274
. v .230 003 — 2 260 58 939 — 64 4 909 — 655 47 047 — 2 600 349 10 785 — 834 35178] 5 922⸗+ 509]/ 60 629 — 1506 8513 + 283] 14 010 + 635] 12 384 — 1518 20 659 + 378
digung. woche. Grae
2 „ „ „ 1 7 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 135.
In Sachen der Ehefrau des Gastwirths H. Lehr⸗
Fansfurter ““ 2 857, — 1138 20 651 —- 190 3644 — 29 6 825 — 180 831 — 1 330 1 8881— 349 mann zu Dibbesdorf, Sophie, geb. Lehrmann, Klä⸗
ie Bayerische Notenban... 31 710 + 1 285 40 768 — 1 105 1 933 — 10 60 457 — 873 202 + 596
Die 3 süddeutschen Banken.
20 591 — 1 243]1 56 072 — 1 369 1 935 — 179 46 683 — 2730 25 — 45
2
56 + 1 gerin, wider den Handelsmann H. Fr. Theod. Giesecke 479 — 287 und 2) dessen Ehefrau, Auguste Marie Antonie, geb.
Summa.
740 608 — 119111 656 053 — 27 486s 87003 — 25 527976 7725 — 300431 217 357 118)9 —2b27825— — 81; Funke, allhier, Beklagte, wegen Zinsen, wird auf
Theater. Miten U. N. 1.
suchungshaft ge. hä “ den 2 . “ k r. 564. 83 verhängt. Es wird Vietoria-Theater. Freitag: Zum 203. M.: ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗
Frau Venus. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang suchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern.
Abrechnung vom 8. Feoruar 1
7 Uhr. Berlin, Alt-Moabit 11/12 (NW), den 6. August münster,
schmied. Komische Oper in 3 Akten von Lortzing.
1 —— ” 18 C1““ bei don⸗ 8
Kroll's Theater. Freitag: Der Waffen⸗ Landgerichte I.: Dr. chwartz. Beschreibung: dieser Forderungen nebit Prozeßkosten, und ladet Alter 22 Jahre, geb. 12. 8. 60 zu Krakau, Größe den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
ö . 165 cm, Statur schlank, Haare dunkelbraun, Stirn Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu [35187] 1
stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des breit, Augenbrauen braun, Augen braun, Nase etwas Salmünster auf
Sommergartens, Großes Doppel⸗Concert unter längtiche gereites end gein Kinn oval
Leitung der Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und G. Roßberg. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. [35154]
1) Der Musketier Arbeiter Johann Gottfried
Sprache polnisch. Auszug der Klage bekannt gemacht.
Salmünster, am 1. August 1833. R. Ammrath,
2
Belle-Ailance-Theater. Freitag: Gast⸗ Geisler, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft gewesen, Sekretär,
iel der Herren Blencke, Meißner und Niedt. Zum — 2) der Ersatzreservist I. Klasse Knecht Gustav s 1 Durchlaucht Bülen. geruht! Iüen Ferdinand Hugo Räcke, zuletzt in Plötzensee wohn⸗
Sommergarten: Großes Monstre⸗Concert, ausgeführt haft gewesen,
Jahre 1882 und 67,21 ℳ für Waaren aus verkaufe des den Beklagten
Zinsen von da an, bezüglich des letzteren Be⸗ und pofes sar Zubehö trags als Cessionar des Joseph May von Sal⸗ haet heh st
mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung
„Gesicht den 18. September 1883, Vormittags 9 Uhr. Franziska Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Düsseldorf wohnend, hat
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3 - Urng⸗ . 135195] SOeffentliche Zustellung. von den Musikcorps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ 3) der Dragoner Arbeiter Johann Gottfried Der Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft,
Antrag der Klägerin der durch Bescheid vom 26. Mai d. J. auf den 19. September d. J. zum Zwangs⸗ en v zugehörigen, an der Kuh⸗ 880 mit 5 % straße Nr. 2541 belegenen Wohn⸗ und Brauhauses anberaumte Termin
Braunschweig, den 4. August 1883. Herzogliches Vtgeriche VII ini.
Die Ehefrau des Bäckermeisters August Gehring, geborene Flottmann, ohne Geschäft zu Dü gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann bei der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf die Gütertrennungsklage erhoben und ist hierzu Ver⸗ handlungstermin auf den 20. November 1883, Morgens 9 Uhr, bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts: Steinhäuser.
giments (Königin Elisabeth) und des 2. Garde⸗Dra⸗ Zippel, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft gewesen, zu Steinau klagt gegen den Handelsmann Jakob 11.“
goner⸗Regiments, unter persönlicher Leitung der Kö⸗
der Grenadier Hufschmied Friedrich Karl Rothschild und dessen Ehefrau Betche, geb. Schloß, [35179] niglichen Musikdirektoren Herren Ruscheweyh und August Brendel, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft von Eckardroth, jetzt unbekannt wo? wegen 145 ℳ Rosin und der Hauskapelle. Auftreten der 4 Sänger⸗ gewesen, werden beschuldigt, zu Nr. 1, zu Nr. 3, Darlehen vom 28. Juli 1882 nebst 5 1 1 ag 86 gesellschaften. Brillante Illumination durch 20 000 zu Nr. 4 als Wehrmann der Landwehr ohne Er⸗ das Jahr und 5 %⅝ Prorision für je ¼ Jahr mit Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhbalte % Zinsen für nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch
Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vor⸗ laubniß ausgewandert zu sein, zu Nr. 2 als Ersatz⸗ dem Antrage auf Verurlheilung zur Zahlung dieser gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung
tellung 7 Uhr.
reservist erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne Schuld nebst Prozeßkosten und ladet die Beklagten des dem früheren Gastwirth, jetzigen Constabler
Sonnabend; Dieselbe Vorstellung. Doppel⸗Con⸗ von der bevorstehenden Auswanderung der Mili⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ernst Schmeling zu Hamburg gehörigen Wohn⸗
ert des Musikcorps des Kaiser Franz⸗Garde⸗Gre⸗ tärbehörde Anzeige erstattet zu haben.
nadier⸗Regiments Nr. 2 (Dirigent: Hr. Saro,
Famtlien⸗Nachrichten.
Giese mit Hrn. Landschafts⸗Sekretär Rudolf geladen. Grützmacher (Neuenkirchen —Treptow a. R.).
Verehelicht: Hr. sbesitzer Louis ¼½auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung heli Hr. Gutsbesitzer Louis Haase mit von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Bernau
ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Berlin, den 2. August 1883.
ö v. Arnstedt (Vacha a. d. W.— 0
Frl.
Cassel).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Major Erwin Kreßner (Danzig).
Salmünster, den 1. August 1883. Ammrath, Sekretär, 1
Drabner, Imm, zuletzt hier, Wienerstraße Nr.
Gestorben: Hr. Amtsrichter a. D. Hübener (Ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I. jetzt dem Aufenthalt nach unbekannt,
beck). — Hr. Stabs⸗ und Abtheilungsarzt Dr. Wilhelm Schulz (Königsberg). — Verw. Frau Amtsassessor Elisabeth Ostermeyer, geb. Hart⸗ mann (Hannover). 1
35158] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schneider Peter
I“
GSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[35194 Oeffentliche Zustellung. Der Bürgermeister Christoph Lauer zu Eckardroth und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗
klagt gegen den Handelsmann Jakob Rothschild von lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des
da, jetzt unbekannt wo? Königlichen Landgerichts I. zu Berlin
wegen 21,50 ℳ für Holz aus Bürgschaft vom—
8. März 1883, 16,44 ℳ Darlehnsrest vom
aufzuerlegen,
Vormittags 10 Uhr — “
“ das Königliche Amtsgericht zu Salmünster auf Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ den 18. September 1883, Vormittags 611 Uhr.
8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
1.kkc Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Amtsgerichts hierselbst auf den 19. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben [351891 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister Carl Heinrich Leopold Jachen hier, Simeonstraße 29V., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Salomon hier, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Wilhelmine Louise, geb. im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes
bruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band Sequester bestellten Kaufmann Schmidt zu der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein Crivitz, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger schuldigen Theil zu erklären, und ihr die Kosten Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit
auf den 19. Dezember 1883,
hauses Nr. 105 zu Crivitz mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am
Montag, den 29. Oktober 1883
8 Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am .
8 Montag, den 19. November 1883,
Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse dei⸗ selben gehörenden Gegenstände am
Montag, den 29. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr,
13 bei Rieß, statt. wegen Ehe⸗ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Okto⸗ ber an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum
Zubehör gestatten wird. Crivitz, den 7. August 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches z 8 fähs ur Beglaubigung: Gerichtsschreiber: H. Renn, Akt.⸗Geh
dem Intendanten des Mustk⸗Instituts zu Coblenz,
S
Dus Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ℛ —
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Erxpre-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 8
= ——-—
8
den 10. August,
Abends.
Berlin, den 10. August 1883.
Se. Majestät der Kaiser und König sind heute sfrüh, von Gastein kommend, in Schloß Babelsberg ein⸗ beqqnqn““ “ 3 1“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Sanitäts⸗Rath Dr. Lenz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann a. D. Klein, bisher Platzmajor in Neu⸗Breisach, dem Hauptmann a. D. von Wolffradt, bisher Compagnie⸗Chef bei dem Kadetten⸗ hause zu Oranienstein, und dem Rentier und Stadtrath. Werckmeister zu Cöslin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Amelung, bisher Bezirks Commandeur des 1. Bataillons (Görlitz) 1. West⸗ preußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 6, dem Major von Apell, Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Wesel, bisher im Kriegs⸗Ministerium, und dem Marine⸗Maschinenbau⸗Direktor Jansen zu Kiel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Dirigenten des Musik⸗Instituts zu Coblenz, Na phael von Maszkowski, dem Kanzlei⸗Rath a. D. Scholtz zu Ziegenhals, früher zu Breslau, dem Hegemeister g. D. Mießner zu Alt⸗Ruppin, früher zu Düsterlacke im Kreise Templin, und dem emeritirten katholischen Schullehrer Radojewski zu Fraustadt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer Witzel zu Hausen im Unter⸗Taunus⸗Kreise, dem Strafanstalts⸗Ober⸗ Aufseher a. D. Bartsch zu Danzig, früher zu Mewe im Kreise Marienwerder, den Fabrikarbeitern August Besser zu Tiefenfurth im Kreise Bunzlau und Johann Wehren zu Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Amts⸗ richter, Seconde⸗Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie Ende⸗ mann zu Barmen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Konsistorial⸗Raths und Pfarrers an der Petri⸗Kirche in Posen, Dr. Borgius, zum Senior der evan⸗ gelischen Unitätsgemeinden in der Provinz Posen zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den seitherigen Steuer⸗Direktor der Freien und Hanse⸗ stadt Lübeck, Max Bürkner, als Bürgermeister der Stadt Witten für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Piiun wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗ tender Anleihescheine des Kreises NReustadt O.Schl. zum Betrage von 1150 000 ℳ Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem von der Vertretung des Kreises Neustadt O.⸗Schl. unterm 21. Dezember 1882 beschlossen worden ist, zur Einlösung der auf Grund Unferer Privilegien vom 5. Februar 1879 und 5. April 1880 ausgegebenen und noch im Umlaufe befindlichen 4 ½prozentigen Kreisanleih escheine, sowie zur Rückzahlung einer zu Wegebauzwecken anderweit aufgenommenen Schuld ein Darlehn von 1 150 000 Reichs⸗ mark aus dem 11“ ün entnehmen, wollen Wir — en Antrag der gedachten Kreisvertretung, n zu auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläu⸗ biger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine in einem Gesammtnennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld v also höchstens im Betrage von 1 150 000 ℳ ausstellen zu dürfen, 1 8 — da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, I Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Junt 1833 zur Ausstellung von Märeche⸗ scheinen zum Betrage von höchstens 1 150 000 ℳ, in Buchsta ben: „Einer Million Einhundert Fünfzigtausend Mark Reichswährung, welche in Abschnitten von 5000, 2000, 1000, 500 und b nach der Bestimmung des Darleihers bezw. Rdessen 8 815 nachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder bte “ tungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, 1 Ses Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch 4 r. zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausga 88 üet Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und einem Vierte und höchstens Sechs und einem Viertel vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, füüne, zn dem Nachweise der Uebertragung des Eigen⸗ thums ver pflichtet zu sein. 8 Durch vereeeeh. Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der
der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen. “ Urkundlich unter Se Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. “ Gegeben Schloß Mainau, den 13. Juli 1883. . ge (. 8) 1 Wilhelm. Für den Minister des Innern: von Goßler.
von Schol!
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Anleiheichein des Kreises Neustadt O.⸗Schl. .. te Ausgabe. Buchstabe .. Nummer .. über 1
“ Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 13. Juli 1883 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu
vom .. ten 1883 Nr. . Seite .. und Gesetz⸗
Sammlung für 1883 .Nr. Seite .. ).
Auf Grund des unterm 15. Februar 1883 von dem Bezirksrath zu Oppeln bestätigten Beschlusses des Kreistags vom 21. Dezember 1882 wegen Aufnahme einer Schuld von 1 150 000 ℳ aus dem Reichs⸗Invalidenfonds, bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Neustadt O.⸗Schl. Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von .... Mark Reichswährung, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die Rück⸗ zahlung der ganzen Schuld von 1 150 000 ℳ erfolgt vom Jahre 1884
ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsstock von wenigstens Einem und einem Viertel Prozent des Nennwerths des ursprüng⸗ lichen Schuldkapitals jährsich unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldbeträgen. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbe⸗ halten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung er⸗ sparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. Die jähr⸗ lichen Tilgungsbeträge werden auf 500 bezw. 200 ℳ abgerundet. Die Folgeordnung der Eintösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt. 1 Die Regg erfolgt vom Jahre 18.. ab im Monat .. 8 jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden .. ten .. b Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ voder dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln oder dem on dessen Stelle tretenden Organ „in je einem in Breslau und in Neustadt O.⸗Schl. erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organ der Kreisbehörde zu Neustadt O.⸗Schl. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von der Kreis⸗ vertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Oppeln ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht. 8 8 Durch 29 vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine. 1 N zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Iuli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichs⸗ münze verzinst. 4 Der Binsalauf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. G 1 1 dd Anrösnng der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, bezw. dieses Anleihescheins in Neustadt O.⸗Schl. bei der Kreis⸗Kommunalkasse und in Berlin und Breslau bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt ge⸗ machten Einlösestellen “ in der nach dem Eintritt Fälligkeitstermins folgenden Zeit. 1 8 llicben zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ schein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rückzahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an ge⸗ rechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Anlelhescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 I. f. F Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 187 — R. G. Bl. S. 83 — bezw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 — Gesetz⸗ amml. . 281. 8 eee ö können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗ scheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an⸗ gemeldeten und bis 8-b nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen ittung ausgezahlt werden. 85 . — Qüitgnng viesem dli mörfchene sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des 8 . ausgegeben; die ferneren Zins⸗ scheine werden für fünfjährige Zeitrãume ausgegeben werden. b Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den
erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber
des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet
der Kreis mit seinem 18“ und zukünftigen Ver⸗ ögen und mit seiner Steuerkraft. 1“
Dessen zur Uükunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer
U b
G a „S., den .. ten 1
b. Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neustadt O.⸗S.
(Eigenhändige Unterschriften.) b 3
Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit der Unter⸗
schrift des Landraths und zweier Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses
mit dem Siegel des Ersteren zu versehen.
5
rovinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. 1 Erster (bis . ..) Zinsschein (I1.) Reihe zu dem Reustadt O⸗C AInleiheschein des Kreises Neustadt O.⸗S. Ausgabe, Buchstabe .. Nr... . über .. . Mark Reichswährung zu vier Prozent Zinsen 8 Mark. Pfennig.
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe am ten und späterhin die Zinsen “ An leihescheines für das Halbjahr vom . . ten .bis. . ten.. .. mit (in Buchstaben) Mark. . Pfennig bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Neustadt O.⸗S. und bei den bekannt gemachten Einlösestellen in Berlin und Soelgr. .
Neustadt O.⸗S., den.. h“ 8 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neustadt O.⸗S. Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der 18 Schluß des betreffen⸗ den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. 8 Anmerkung. Die Namensunterschriften unter den Zinsscheinen können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrol⸗ beamten versehen werden.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. KnsPee zum Anleiheschein des Kreises Neustadt O.⸗S. .. Ausgabe, Buchstabe .. Nr. . . über Mark Reichswährung.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anleihescheine des Kreises Neustadt O.⸗S. Buchstabe .. Nr. . . über .. .. Mark Reichswährung zu vier Prozent Zinsen die . .te Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom. ten 18. bis . . ten . .. 18 . bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Neustadt O.⸗S. und bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in Berlin und Breslau, sofern dagegen Seitens des als solchen legitimirten Inhabers ““ 8 Widerfpruch erhoben ist.
MeustetZböä
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neuftadt O.⸗S..
Anmerkung. Die Namensunterschriften unter den Anweisungen können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung fi eigenhändigen Unterschrift eines Kontrol⸗ beamten versehen werden. 8 g Die ö ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
.. ter Zinsschein. .ter Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer Hindenburg vom Schullehrer⸗ seminar zu Neuzelle ist in gleicher Eigenschaft an das Schrl⸗ lehrerseminar zu Königsberg N./M., der ordentliche Lehrer Michaelis vom Schullehrerseminar zu Eckernförde in gleicher Eigenschaft an das Schullehrerseminar zu Neuzelle und der Hülfslehrer Hirschfelder vom Schullehrerseminar zu Königs⸗ berg N./M. unter Beförderung zum ordentlichen Lehrer an das Schullehrerseminar zu Eckernförde versetzt.
Königliche Bibliothek. Die Königliche Bibliothek wird vom 20. August bis 15. September 1“ Verwaltungsgründen für die öffentliche Benutzung geschlossen. — 1 5 Kang, den 10. August 1883. Königliche Bibliothe Lepsius.
Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ marschall und Ober⸗Stallmeister Graf von Pückler;
der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Barkhausen, von Kloster Loccum.
mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren
Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber
Zinsscheinreihe beige
ten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung